ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Die Gasphase ist nicht linear

Für die Die Gasphase ist nicht linear gibt es insgesamt 308 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Die Gasphase ist nicht linear die folgenden Kategorien: Erdgas, organische Chemie, medizinische Ausrüstung, Zerstörungsfreie Prüfung, Optik und optische Messungen, analytische Chemie, Schutzausrüstung, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Papierprodukte, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Gummi, fotografische Fähigkeiten, Chemikalien, Rohrteile und Rohre, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Rolle, Spule, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Land-und Forstwirtschaft, Zutaten für die Farbe, Plastik, Drähte und Kabel, Physik Chemie, Textilprodukte, Drahtlose Kommunikation, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Wasserqualität, Erdölprodukte umfassend, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Luftqualität, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Industrieofen, Flüssigkeitsspeichergerät.


European Committee for Standardization (CEN), Die Gasphase ist nicht linear

  • EN ISO 6974-2:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen (ISO 6974-2:2012)
  • EN ISO 6974-1:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung
  • EN ISO 6974-1:2012/AC:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung – Technische Berichtigung 1 (ISO 6974-1:2012/Cor 1:2012)
  • EN ISO 6974-5:2014 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff @ Kohlendioxid @ C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe
  • EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode
  • EN 13100-2:2004 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge – Teil 2: Röntgendurchstrahlungsprüfung
  • EN ISO 14956:2002 Luftqualität – Bewertung der Eignung eines Messverfahrens durch Vergleich mit einer geforderten Messunsicherheit ISO 14956:2002
  • EN ISO 6974-2:2002 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 2: Messsystemeigenschaften und Statistiken zur Datenverarbeitung

Association Francaise de Normalisation, Die Gasphase ist nicht linear

  • NF X20-510-2*NF EN ISO 6974-2:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen
  • NF EN ISO 6974-2:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen
  • NF EN ISO 6974-1:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung
  • NF EN ISO 6974-3:2018 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias
  • NF C74-206:2006 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten – Gammakameras vom Anger-Typ.
  • NF X20-510-5*NF EN ISO 6974-5:2014 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe
  • NF EN 62220-1-1:2015 Elektromedizinische Geräte – Eigenschaften von Röntgenbildgebungsgeräten – Teil 1-1: Bestimmung der Quantendetektionseffizienz – Detektoren für die Röntgenbildgebung
  • NF EN IEC 62220-2-1:2023 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften von Röntgenbildgebungsgeräten – Teil 2-1: Bestimmung der Dual-Energy-Subtraktionseffizienz – Detektoren, die in der Dual-Energy-Röntgenbildgebung verwendet werden
  • NF EN ISO 6974-5:2014 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C1- bis C5- und C6+-Kohlenwasserstoffe
  • NF C74-206:1993 Eigenschaften und Testbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten. Gammakameras vom Typ Wut.
  • NF X20-510-1*NF EN ISO 6974-1:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung
  • NF C74-121:2002 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern.
  • NF EN 60264-2-2/A1:2004 Verpackung von Wickeldrähten – Teil 2-2: Lieferspulen mit zylindrischer Trommelform – Spezifikation für Einwegspulen aus thermoplastischem Material
  • NF EN 60264-3-3/A1:2004 Verpackung von Wickeldrähten – Teil 3-3: Lieferspulen mit konischer Trommel – Spezifikation für Einwegspulen aus thermoplastischem Material
  • NF C23-579-27:2006 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 27: Feldbus-Eigensicherheitskonzept (FISCO) und Feldbus-Konzept ohne Funkenbildung (FNICO).
  • NF EN 62494-1:2009 Medizinische elektrische Geräte – Expositionsindex digitaler Röntgenbildgebungssysteme – Teil 1: Definitionen und Anforderungen für die allgemeine Radiographie
  • NF A89-811-2:2005 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge – Teil 2: Röntgenprüfung.
  • NF C31-092-3*NF EN 60264-2-3:1995 Verpackung von Wickeldrähten. Teil 2: Lieferspulen mit zylindrischem Lauf. Abschnitt 3: Spezifikation für Einweg-Sppols aus thermoplastischem Material.
  • NF EN 60264-3-3:1996 Verpackung von Wickeldrähten - Teil 3: Lieferspulen mit konisch geformtem Zylinder - Abschnitt 3 - Spezifikation für Einwegspulen aus thermoplastischem Material.
  • NF EN 60264-2-3/A1:2004 Verpackung von Wickeldrähten – Teil 2-3: Zylindrische Trommel-Lieferspulen – Spezifikation für Einwegspulen aus thermoplastischem Material
  • NF EN 16994:2018 Bentonitische Geokunststoffe – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz beim Bau unterirdischer Bauwerke (ausgenommen Tunnel und zugehörige Bauwerke)
  • NF M07-002*NF EN ISO 3405:2019 Erdöl und verwandte Produkte aus natürlichen oder synthetischen Quellen – Bestimmung der Destillationseigenschaften bei Atmosphärendruck
  • NF EN ISO 3405:2019 Erdöl und verwandte Produkte natürlichen oder synthetischen Ursprungs – Bestimmung der Destillationseigenschaften bei Atmosphärendruck
  • FD X43-130:2004 Behebung von Quellenemissionen – Praktischer Leitfaden für die Schätzung der assoziierten Messunsicherheit bei automatischen Gasmesssystemen – Qualitätskontrolle QAL 1 (Cas des Constituants Gazeux)
  • NF X20-510-3*NF EN ISO 6974-3:2018 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Inertgasen und Kohlenwasserstoffen bis C8 unter Verwendung von zwei Füllkörpersäulen.
  • NF X20-510-3:2003 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Inertgasen und Kohlenwasserstoffen bis C8 unter Verwendung von zwei Füllkörpersäulen.
  • NF C31-093-3*NF EN 60264-3-3:1996 Verpackung von Wickeldrähten. Teil 3: Lieferspulen mit konischem Lauf. Abschnitt 3: Spezifikation für Einwegspulen aus thermoplastischem Material.
  • NF EN ISO 6974-4:2003 Erdgas - Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie - Teil 4: Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen (C1 bis C5 und C6+) für ein Labor- und Gassystem...
  • NF C74-194-1*NF EN 62494-1:2009 Medizinische elektrische Geräte – Expositionsindex digitaler Röntgenbildgebungssysteme – Teil 1: Definition und Anforderungen für die allgemeine Radiographie
  • NF C74-152:1997 Auswertung und Routinetests in medizinischen Bildgebungsabteilungen. Teil 3-2: Abnahmetests der Bildgebungsleistung von Mammographie-Röntgengeräten.
  • FD X43-070-2:2015 Luftqualität – Praktische Anleitung zur Abschätzung der Unsicherheit der Messung der Schadstoffkonzentration in der Umgebungsluft – Teil 2: Abschätzung der Unsicherheiten im Zusammenhang mit den automatisierten Messungen von SO2, NO, NOx, NO2, O3 und CO, die an s durchgeführt werden
  • NF EN 60264-2-3:1995 Verpackung von Wickeldrähten – Teil 2: Lieferspulen mit zylindrischen Trommeln – Abschnitt 3: Spezifikation für Einwegspulen aus thermoplastischem Material.
  • NF C74-116*NF EN IEC 60336:2021 Medizinische elektrische Geräte - Röntgenröhrenbaugruppen für die medizinische Diagnose - Brennfleckabmessungen und zugehörige Eigenschaften
  • NF EN ISO 6974-6:2005 Erdgas - Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie - Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen C1 bis ...

Lithuanian Standards Office , Die Gasphase ist nicht linear

  • LST EN ISO 6974-2:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen (ISO 6974-2:2012)
  • LST EN ISO 6974-1:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung (ISO 6974-1:2012)
  • LST EN ISO 6974-1:2012/AC:2013 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung – Technische Berichtigung 1 (ISO 6974-1:2012/Cor.1:2012)
  • LST EN 13100-2-2005 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen an thermoplastischen Halbzeugen – Teil 2: Röntgendurchstrahlungsprüfung
  • LST EN 60264-3-3-1999 Verpackung von Wickeldrähten. Teil 3: Lieferspulen mit konischem Lauf. Abschnitt 3: Spezifikation für Einwegspulen aus thermoplastischem Material (IEC 60264-3-3:1990)
  • LST EN 60264-3-3-1999/A1-2004 Verpackung von Wickeldrähten. Teil 3-3: Lieferspulen mit konischem Lauf. Spezifikation für Einwegspulen aus thermoplastischem Material (IEC 60264-3-3:1990/A1:2003)
  • LST EN 60789-2006 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften und Testbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten. Gammakameras vom Typ Anger (IEC 60789:2005)
  • LST EN 60264-2-3-1999 Verpackung von Wickeldrähten. Teil 2: Zylindrische Lieferspulen. Abschnitt 3: Spezifikation für Einwegspulen aus thermoplastischem Material (IEC 60264-2-3:1990)
  • LST EN 60264-2-3-1999/A1-2004 Verpackung von Wickeldrähten. Teil 2-3: Zylindrische Lieferspulen. Spezifikation für Einwegspulen aus thermoplastischem Material (IEC 60264-2-3:1990/A1:2003)
  • LST EN ISO 6974-3:2003 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 unter Verwendung von zwei Füllkörpersäulen (ISO 6974-3:2000)
  • LST EN ISO 6974-6:2005 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen unter Verwendung von drei Kapillarsäulen (ISO 6974-6:2002)
  • LST EN 62220-1-2-2008 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-2: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – Detektoren für die Mammographie (IEC 62220-1-2:2007)
  • LST EN ISO 6974-4:2003 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 4: Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C5- und C6+-Kohlenwasserstoffen für ein Labor- und Online-Messsystem mit zwei Säulen (ISO 6974-4:200).
  • LST EN ISO 6974-5:2003 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C5- und C6+-Kohlenwasserstoffen für eine Labor- und Online-Prozessanwendung unter Verwendung von drei Säulen (ISO 6974-
  • LST EN 62494-1-2009 Medizinische elektrische Geräte – Expositionsindex digitaler Röntgenbildsysteme – Teil 1: Definitionen und Anforderungen für die allgemeine Radiographie (IEC 62494-1:2008)
  • LST EN 62220-1-1-2015 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-1: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – Detektoren für die Röntgenbildgebung (IEC 62220-1-1:2015)

AENOR, Die Gasphase ist nicht linear

  • UNE-EN ISO 6974-2:2013 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen (ISO 6974-2:2012)
  • UNE-EN ISO 6974-1:2013 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung (ISO 6974-1:2012)
  • UNE-ISO/TS 29041:2010 EX Gasgemische - Gravimetrische Präparation - Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen.
  • UNE-EN 60264-3-3/A1:2004 Verpackung von Wickeldrähten – Teil 3-3: Lieferspulen mit konischem Schaft – Spezifikation für Einwegspulen aus thermoplastischem Material.
  • UNE-EN 60264-2-3/A1:2004 Verpackung von Wickeldrähten – Teil 2-3: Zylindrische Lieferspulen – Spezifikation für Einwegspulen aus thermoplastischem Kunststoff.
  • UNE-EN 13100-2:2005 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen an thermoplastischen Halbzeugen – Teil 2: Röntgendurchstrahlungsprüfung
  • UNE-EN 60264-3-3:1995 VERPACKUNG VON WICKELDRÄHTEN. TEIL 3: KONISCHE FÜHRUNGSSPULEN. ABSCHNITT 3: SPEZIFIKATION FÜR EINWEGSPULEN AUS THERMOPLASTISCHEM MATERIAL.
  • UNE-EN ISO 6974-5:2015 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe (ISO 6974-5:2014)
  • UNE-EN 60264-2-3:1995 VERPACKUNG VON WICKELDRÄHTEN. TEIL 2: ZYLINDRISCHE LIEFERSPULEN. ABSCHNITT 3: SPEZIFIKATION FÜR EINWEGSPULEN AUS THERMOPLASTISCHEM MATERIAL.
  • UNE-EN 62494-1:2009 Medizinische elektrische Geräte – Expositionsindex digitaler Röntgenbildgebungssysteme – Teil 1: Definitionen und Anforderungen für die allgemeine Radiographie
  • UNE-EN 62220-1-2:2008 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-2: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – In der Mammographie verwendete Detektoren.
  • UNE-EN 60789:2006 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten – Anger-Gammakameras (IEC 60789:2005)
  • UNE-EN ISO 6974-3:2003 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 unter Verwendung von zwei Füllkörpersäulen. (ISO 6974-3:2000)
  • UNE-EN ISO 6974-6:2006 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen unter Verwendung von drei Kapillarsäulen (ISO 6974-6:2002)
  • UNE-EN ISO 6974-4:2003 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 4: Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C5- und C6+-Kohlenwasserstoffen für ein Labor- und Online-Messsystem mit zwei Säulen. (ISO 6974-4:20

Danish Standards Foundation, Die Gasphase ist nicht linear

  • DS/EN ISO 6974-2:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen
  • DS/EN ISO 6974-1/AC:2013 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung
  • DS/EN ISO 6974-1:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung
  • DS/EN 60264-3-3/A1:2004 Verpackung von Wickeldrähten – Teil 3-3: Lieferspulen mit konischem Lauf – Spezifikation für Einwegspulen aus thermoplastischem Material
  • DS/EN 60264-2-3/A1:2004 Verpackung von Wickeldrähten – Teil 2-3: Zylindrische Lieferspulen – Spezifikation für Einwegspulen aus thermoplastischem Kunststoff
  • DS/EN 13100-2:2005 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge – Teil 2: Röntgenprüfung
  • DS/EN ISO 6974-4:2001 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 4: Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C5- und C6+-Kohlenwasserstoffen für ein Labor- und Online-Messsystem mit zwei Säulen
  • DS/EN 62494-1:2009 Medizinische elektrische Geräte – Expositionsindex digitaler Röntgenbildgebungssysteme – Teil 1: Definitionen und Anforderungen für die allgemeine Radiographie
  • DS/EN 62220-1-2:2008 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-2: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – In der Mammographie verwendete Detektoren
  • DS/EN ISO 6974-3:2001 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 unter Verwendung von zwei Füllkörpersäulen
  • DS/EN ISO 6974-6+Corr.1:2006 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen mithilfe von drei Kapillarsäulen
  • DS/EN 60789:2006 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten – Gammakameras vom Anger-Typ
  • DS/EN ISO 6974-5:2001 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C5- und C6+-Kohlenwasserstoffen für eine Labor- und Online-Prozessanwendung unter Verwendung von drei Säulen
  • DS/EN IEC 60336:2021 Medizinische elektrische Geräte – Röntgenröhrenbaugruppen für die medizinische Diagnose – Brennfleckabmessungen und zugehörige Eigenschaften
  • DS/ISO/TS 11251:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung flüchtiger Komponenten in einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Proben mittels entwickelter Gasanalyse/Gaschromatograph-Massenspektrometrie

KR-KS, Die Gasphase ist nicht linear

  • KS I ISO 6974-2-2022 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen
  • KS I ISO 6974-3-2021 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias
  • KS I ISO TS 29041-2016 Gasgemische – Gravimetrische Aufbereitung – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS I ISO 6974-5-2022 Erdgas Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C 1- bis C 5-Kohlenwasserstoffe und C 6+-Kohlenwasserstoffe
  • KS C IEC 62494-1-2019 Medizinische elektrische Geräte – Expositionsindex digitaler Röntgenbildgebungssysteme – Teil 1: Definitionen und Anforderungen für die allgemeine Radiographie
  • KS C IEC 60336-2022 Medizinische elektrische Geräte – Röntgenröhrenbaugruppen für die medizinische Diagnose – Brennfleckabmessungen und zugehörige Eigenschaften

German Institute for Standardization, Die Gasphase ist nicht linear

  • DIN EN ISO 6974-2:2012-11 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen (ISO 6974-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 6974-2:2012
  • DIN EN ISO 6974-1:2012-11 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung (ISO 6974-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 6974-1:2012
  • DIN EN ISO 6974-3:2019-02 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias (ISO 6974-3:2018); Deutsche Fassung EN ISO 6974-3:2018
  • DIN EN ISO 6974-5:2014-10 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C<(Index)1> bis C<(Index)5> Kohlenwasserstoffe und C<(Index)6+> Kohlenwasserstoffe (ISO 6974-5:20...)
  • DIN EN ISO 6974-3:2019 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias (ISO 6974-3:2018)
  • DIN EN 60789:2008 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten – Anger-Gammakameras (IEC 60789:2005); Deutsche Fassung EN 60789:2005
  • DIN EN ISO 6974-4:2002-06 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 4: Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und C<(Index)1> bis C<(Index)5> und C<(Index)6+> Kohlenwasserstoffe für ein Labor und Online-Me...
  • DIN EN 62220-1-1:2021-11 Medizinische elektrische Geräte - Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte - Teil 1-1: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz - Detektoren für die Röntgenbildgebung (IEC 62220-1-1:2015); Deutsche Fassung EN 62220-1-1:2015
  • DIN EN IEC 62220-2:2022-11 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 2: Bestimmung der Dual-Energy-Subtraktionseffizienz – Detektoren für die Dual-Energy-Röntgenbildgebung (IEC/CDV 62220-2:2022); Deutsche und englische Version prEN ...
  • DIN EN ISO 6974-6:2005-08 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C<(Index)1> bis C<(Index)8> Kohlenwasserstoffe mit drei Kapillarsäulen...
  • DIN EN 60627:2006 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern (IEC 60627:2001); Deutsche Fassung EN 60627:2001
  • DIN EN 60264-2-3:2004-10 Verpackung von Wickeldrähten - Teil 2-3: Lieferspulen mit zylindrischer Trommel - Spezifikation für Einwegspulen aus thermoplastischem Material (IEC 60264-2-3:1990 + A1:2003); Deutsche Fassung EN 60264-2-3:1994 + A1:2004 / Hinweis: DIN EN 60264-2-3 ...
  • DIN EN 60264-3-3:2004-10 Verpackung von Wickeldrähten - Teil 3-3: Lieferspulen mit konischer Trommel - Spezifikation für Einwegspulen aus thermoplastischem Material (IEC 60264-3-3:1990 + A1:2003); Deutsche Fassung EN 60264-3-3:1994 + A1:2004 / Hinweis: DIN EN 60264-3-3 (1995-...)
  • DIN EN ISO 6974-5:2014 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isothermes Verfahren für Stickstoff, Kohlendioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe (ISO 6974-5:2014); Deutsche Fassung EN ISO 6974-5:2014
  • DIN EN 62220-1-2:2009 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-2: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – Detektoren für die Mammographie (IEC 62220-1-2:2007); Deutsche Fassung EN 62220-1-2:2007
  • DIN EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 14667:2005
  • DIN EN 13100-2:2019 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen an thermoplastischen Halbzeugen – Teil 2: Röntgendurchstrahlungsprüfung
  • DIN EN 13100-2:2019-11 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen an thermoplastischen Halbzeugen - Teil 2: Röntgendurchstrahlungsprüfung; Deutsche Fassung EN 13100-2:2019
  • DIN EN 62494-1:2010-05 Medizinische elektrische Geräte – Expositionsindex digitaler Röntgenbildgebungssysteme – Teil 1: Definitionen und Anforderungen für die allgemeine Radiographie (IEC 62494-1:2008); Deutsche Fassung EN 62494-1:2008
  • DIN EN 13100-2:2005 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge - Teil 2: Röntgendurchstrahlungsprüfung; Deutsche Fassung EN 13100-2:2004
  • DIN EN 61262-3:1995 Medizinische elektrische Geräte - Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker - Teil 3: Bestimmung der Leuchtdichteverteilung und Leuchtdichteungleichmäßigkeit (IEC 61262-3:1994); Deutsche Fassung EN 61262-3:1994
  • DIN EN 60627:2016 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern (IEC 60627:2013); Deutsche Fassung EN 60627:2015

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Die Gasphase ist nicht linear

  • GB/T 27894.2-2020 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen
  • GB/T 27894.1-2020 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung

British Standards Institution (BSI), Die Gasphase ist nicht linear

  • BS EN ISO 6974-3:2018 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie. Präzision und Voreingenommenheit
  • BS EN ISO 6974-5:2014 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie. Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe
  • BS ISO 2965:2009 Materialien, die als Zigarettenpapier, Filterstopfenumhüllung und Filterverbindungspapier verwendet werden, einschließlich Materialien mit einer diskreten oder orientierten durchlässigen Zone und Materialien mit Bändern unterschiedlicher Durchlässigkeit – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • BS EN 60264-3-3:1996 Verpackung von Wickeldrähten. Lieferspulen mit konischem Lauf. Spezifikation für Einwegspulen aus thermoplastischem Material
  • BS EN ISO 6974-1:2012 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie. Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung
  • BS EN 60264-2-3:1996 Verpackung von Wickeldrähten. Zylindrische Lieferspulen. Spezifikation für Einwegspulen aus thermoplastischem Material
  • BS EN 13100-2:2004 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge – Röntgenprüfung
  • BS EN 13100-2:2019 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge – Röntgenprüfung
  • BS EN 62220-1-1:2015 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte. Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz. Detektoren für die Röntgenbildgebung
  • BS EN IEC 62220-2-1:2023 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Bestimmung der Dual-Energy-Subtraktionseffizienz. Detektoren für die Dual-Energy-Röntgenbildgebung
  • BS EN 60079-27:2006 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären – Feldbus-Eigensicherheitskonzept (FISCO) und Feldbus-Konzept ohne Funkenbildung (FNICO)
  • BS EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode
  • BS EN 62494-1:2008 Medizinische elektrische Geräte – Expositionsindex digitaler Röntgenbildsysteme – Definitionen und Anforderungen für die allgemeine Radiographie
  • BS EN 60789:2006 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten – Gammakameras vom Anger-Typ
  • BS EN 60789:2005 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten – Gammakameras vom Anger-Typ
  • BS DD ISO/TS 11251:2010 Nanotechnologien. Charakterisierung flüchtiger Komponenten in einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Proben mittels entwickelter Gasanalyse/Gaschromatograph-Massenspektrometrie
  • BS ISO 15500-20:2015 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG). Starre Kraftstoffleitung aus anderem Material als Edelstahl
  • BS ISO 18067:2015 Textilien. Synthetische Filamentgarne. Bestimmung der Schrumpfung in trockener Heißluft (nach der Behandlung)
  • 21/30414431 DC BS IEC 62220-2. Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte. Teil 2. Bestimmung der Dual-Energy-Subtraktionseffizienz. Detektoren für die Dual-Energy-Röntgenbildgebung
  • BS ISO 13577-3:2016 Industrieöfen und zugehörige Verarbeitungsgeräte. Sicherheit. Erzeugung und Verwendung von Schutz- und reaktiven Atmosphärengasen
  • BS EN ISO 6974-4:2001 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie. Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C5- und C6+-Kohlenwasserstoffen für ein Labor- und Online-Messsystem mit zwei Säulen
  • BS EN 61223-3-1:1999 Auswertung und Routinetests in medizinischen Bildgebungsabteilungen. Akzeptanztests. Abbildungsleistung von Röntgengeräten für radiologische und radioskopische Systeme
  • BS EN 60601-2-54:2009+A2:2019 Medizinische elektrische Geräte. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Röntgengeräten für die Radiographie und Radioskopie
  • PD ISO/TS 11251:2019 Nanotechnologien. Charakterisierung flüchtiger Komponenten in einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Proben mittels entwickelter Gasanalyse/Gaschromatograph-Massenspektrometrie
  • BS EN 62220-1-3:2008 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-3: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz – Detektoren für die dynamische Bildgebung

RU-GOST R, Die Gasphase ist nicht linear

  • GOST R 57851.3-2017 Gas-Kondensat-Gemisch. Teil 3. Instabiles Gaskondensat. Zusammensetzungsanalyse mittels Gaschromatographie-Methode ohne vorherige Probenentgasung
  • GOST R IEC 61953-2001 Geräte zur diagnostischen Röntgenbildgebung. Eigenschaften mammographischer Streustrahlenraster
  • GOST R IEC 60789-2010 Eigenschaften und Testbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten. Gammakameras vom Typ Wut
  • GOST 31371.7-2008 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch die Methode der Gaschromatographie. Teil 7. Verfahren zur Messung des Stoffmengenanteils von Komponenten
  • GOST R IEC 61223-3-3-2001 Auswertung und Routinetests in medizinischen Bildgebungsabteilungen. Teil 3-3. Abbildungsleistung von Röntgengeräten für die digitale Subtraktionsangiographie (DSA). Akzeptanztests
  • GOST R 50267.28-1995 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2. Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Röntgenquellenbaugruppen und Röntgenröhrenbaugruppen für die medizinische Diagnose
  • GOST R 52350.27-2005 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 27. Feldbus-Eigensicherheitskonzept (FISCO) und Feldbus-Konzept ohne Funkenbildung (FNICO)
  • GOST R 50267.32-1999 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2. Besondere Anforderungen an die Sicherheit der zugehörigen Ausrüstung von Röntgengeräten
  • GOST 31371.2-2008 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch die Methode der Gaschromatographie. Teil 2. Messsystemeigenschaften und Statistiken zur Datenverarbeitung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Die Gasphase ist nicht linear

  • GB/T 31400-2015 Fluoriertes Alkan.Bestimmung von nicht kondensierbarem Gas (NCG).Gaschromatographie
  • GB/T 27894.3-2023 Bestimmung der Zusammensetzung von Erdgas durch Gaschromatographie und Berechnung der damit verbundenen Unsicherheiten Teil 3: Präzision und Bias
  • GB/T 27894.2-2011 Erdgas.Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie.Teil 2:Messsystemeigenschaften und Statistiken zur Datenverarbeitung
  • GB/T 27894.1-2011 Erdgas.Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatografie.Teil 1:Richtlinien für maßgeschneiderte Analysen
  • GB/T 43227-2023 Prüfverfahren für aufgedampfte Schutzfilme für Innenleiter integrierter Schaltkreise zur Verwendung in der Luft- und Raumfahrt
  • GB/T 39695-2020 Identifizierung flüchtiger Bestandteile von Gummidämpfen – Thermodesorption und gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion
  • GB/T 43602-2023 Zusammensetzung, Struktur und Leistungsbewertung von mehrschichtigen Hartbeschichtungen durch physikalische Gasphasenabscheidung
  • GB/T 28794.5-2012 Bestimmung der Erdgaszusammensetzung durch Gaschromatographie unter bestimmten Unsicherheiten Teil 5: Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen von C1 bis C5 und C6+ durch drei Chromatographiesäulen in Labor- und Online-Prozesssystemen
  • GB/T 27894.4-2012 Erdgas.Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie.Teil 4:Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und C- bis C- und C-Kohlenwasserstoffen für ein Labor- und Online-Messsystem unter Verwendung von zwei Säulen

International Organization for Standardization (ISO), Die Gasphase ist nicht linear

  • ISO 6974-3:2018 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias
  • ISO 6974-5:2014 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe
  • ISO/TS 29041:2008 Gasgemische - Gravimetrische Präparation - Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • ISO 6974-1:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung
  • ISO/TS 29041:2008/cor 1:2009 Gasgemische - Gravimetrische Präparation - Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen; Technische Berichtigung 1
  • ISO/TS 11251:2010 Nanotechnologien – Charakterisierung flüchtiger Komponenten in einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Proben mittels entwickelter Gasanalyse/Gaschromatograph-Massenspektrometrie
  • ISO 3405:2019 Erdöl und verwandte Produkte aus natürlichen oder synthetischen Quellen – Bestimmung der Destillationseigenschaften bei Atmosphärendruck
  • ISO 18067:2015 Textilien - Synthetische Filamentgarne - Bestimmung des Schrumpfes in trocken-heißer Luft (nach der Behandlung)
  • ISO 6974-2:2001 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 2: Messsystemeigenschaften und Statistiken zur Datenverarbeitung
  • ISO 6974-2:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Die Gasphase ist nicht linear

  • KS I ISO 6974-3:2021 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias
  • KS D 0237-1982 Methoden der Röntgenprüfung und Klassifizierung von Röntgenbildern für Schweißnähte aus rostfreiem Stahl
  • KS C IEC 60789:2007 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften und Testbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten – Gammakameras vom Anger-Typ
  • KS I ISO TS 29041-2016(2021) Gasgemische – Gravimetrische Aufbereitung – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS I ISO/TS 29041:2010 Gasgemische – Gravimetrische Präparation – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS I ISO/TS 29041:2016 Gasgemische – Gravimetrische Präparation – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS I ISO TS 29041:2016 Gasgemische – Gravimetrische Aufbereitung – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS I ISO 6974-1:2006 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 1: Richtlinien für maßgeschneiderte Analysen
  • KS I ISO 6974-1:2015 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 1: Richtlinien für maßgeschneiderte Analysen
  • KS C IEC 60264-3-3-2004(2009) Verpackung von Wickeldrähten – Teil 3: Lieferspulen mit konischem Zylinder – Abschnitt 3: Spezifikation für Einwegspulen aus thermoplastischem Material
  • KS C IEC 61223-2-9-2003(2008) Bewertung und Routineprüfung in medizinischen Bildgebungsabteilungen – Teil 2 – 9: Konstanzprüfungen – Ausrüstung für indirekte Radioskopie und indirekte Radiographie
  • KS I ISO 6974-5-2015(2020) Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe
  • KS C IEC 60264-2-3-2003(2008) Verpackung von Wickeldrähten – Teil 2: Lieferspulen mit zylindrischer Trommel – Abschnitt 3: Spezifikation für Einwegspulen aus thermoplastischem Material
  • KS C IEC 61223-3-1-2005(2010) Bewertung und Routinetests in medizinischen Bildgebungsabteilungen – Teil 3 – 1: Abnahmetests – Bildgebungsleistung von Röntgengeräten für radiologische und radioskopische Systeme
  • KS I ISO 6974-4-2006(2021) Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 4: Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C5- und C6+-Kohlenwasserstoffen für ein Labor und online
  • KS C IEC 60789-2007(2012) Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften und Testbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten – Gammakameras vom Anger-Typ
  • KS C IEC 62494-1:2019 Medizinische elektrische Geräte – Expositionsindex digitaler Röntgenbildgebungssysteme – Teil 1: Definitionen und Anforderungen für die allgemeine Radiographie
  • KS C IEC 60264-3-3:2004 Verpackung von Wickeldrähten – Teil 3: Konisch zulaufende Lieferspulen – Abschnitt 3: Spezifikation für Einwegspulen aus thermoplastischem Material
  • KS C IEC 60264-2-3:2003 Verpackung von Wickeldrähten – Teil 2: Lieferspulen mit zylindrischer Trommel – Abschnitt 3: Spezifikation für Einwegspulen aus thermoplastischem Material
  • KS C IEC 60264-2-3:2013 Verpackung von Wickeldrähten – Teil 2: Lieferspulen mit zylindrischer Trommel – Abschnitt 3: Spezifikation für Einwegspulen aus thermoplastischem Material
  • KS I ISO 6974-2-2015(2020) Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 2: Messsystemeigenschaften und Statistiken zur Datenverarbeitung

ES-UNE, Die Gasphase ist nicht linear

  • UNE-EN ISO 6974-3:2019 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias (ISO 6974-3:2018)
  • UNE-EN 62220-1-1:2015 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgebungsgeräte – Teil 1-1: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz – Detektoren für die Röntgenbildgebung (Von AENOR im Juli 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 62220-2-1:2023 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 2-1: Bestimmung der Dual-Energy-Subtraktionseffizienz – Detektoren für die Dual-Energy-Röntgenbildgebung (Gefördert von der Asociación Española de Normalización i...
  • UNE-EN 60627:2015 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern (Befürwortet von AENOR im Juli 2015.)

国家能源局, Die Gasphase ist nicht linear

  • SY/T 7658-2021 Leistungsbewertung des Online-Gaschromatographen für Erdgas

IT-UNI, Die Gasphase ist nicht linear

  • UNI 6794-1971 Elastisches Material: fertiges Produkt. Elastische Fadenzahlsysteme und zugehörige Bestimmungen
  • UNI 6803-1971 Elastisches Material: fertiges Produkt. Änderungen der Festigkeit, Bruchdehnung und des scheinbaren Koeffizienten elastischer Fäden nach Heißgasbehandlung

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Die Gasphase ist nicht linear

  • TM 4-1972 Korrelationen für einige aerodynamische Eigenschaften von Tragflächen in inkompressibler, reibungsfreier Strömung

工业和信息化部/国家能源局, Die Gasphase ist nicht linear

  • JB/T 12963-2016 Online-Gaschromatograph für flüchtige organische Verbindungen in der Luft
  • JB/T 12965-2016 Online-Gaschromatograph für flüchtige organische Verbindungen in Wasser

YU-JUS, Die Gasphase ist nicht linear

  • JUS N.R1.900-1980 Digitale integrierte Schaltkreise. Akzeptanz und Zuverlässigkeit. Elektrische Tests
  • JUS H.P8.103-1988 Prüfung von Pestiziden. Metalaxyl, technisch. Bestimmung des Wirkstoffgehalts. Gaschromatographie
  • JUS H.P8.092-1988 Prüfung von Pestiziden. Simazin, technisch. Bestimmung des aktiven Inhaltsstoffgehalts. Gas-Flüssigkeits-Chroatographie
  • JUS H.P8.104-1988 Pestizidtest. Metolachlor, technisch. Bestimmung des Wirkstoffgehalts. Gaschromatographie
  • JUS H.B.714-1980 Analyse von technischem 2-Chlor-4,6-bis(ethylamino)-l,3,5-triazin. Gaschromatographische Bestimmung des Wirkstoffgehalts

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Die Gasphase ist nicht linear

  • AIA/NAS NAS1514-2015 RADIOGRAPHISCHER STANDARD ZUR KLASSIFIZIERUNG VON SCHMELZSCHWEISSDISKONTINUITÄTEN (Rev. 3)

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Die Gasphase ist nicht linear

  • NAS1514-2015 RADIOGRAPHISCHER STANDARD ZUR KLASSIFIZIERUNG VON SCHMELZSCHWEISSDISKONTINUITÄTEN (Rev. 3)
  • NAS1514-1972 Radiografischer Standard zur Klassifizierung von Schmelzschweißfehlern (Rev. 1)
  • NAS1514-2011 RADIOGRAPHISCHER STANDARD ZUR KLASSIFIZIERUNG VON SCHMELZSCHWEISSDISKONTINUITÄTEN (Rev. 2)

Defense Logistics Agency, Die Gasphase ist nicht linear

International Electrotechnical Commission (IEC), Die Gasphase ist nicht linear

  • IEC 60789:2005 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten – Gammakameras vom Anger-Typ
  • IEC 62220-2-1:2023 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 2-1: Bestimmung der Dual-Energy-Subtraktionseffizienz – Detektoren für die Dual-Energy-Röntgenbildgebung
  • IEC 60079-27:2005 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 27: Feldbus-Eigensicherheitskonzept (FISCO) und Feldbus-Konzept ohne Funkenbildung (FNICO)
  • IEC 60264-2-3:1990/AMD1:2003 Änderung 1 – Verpackung von Wickeldrähten – Teil 2-3: Lieferspulen mit zylindrischer Trommel – Spezifikation für Einwegspulen aus thermoplastischem Material
  • IEC 62494-1:2008 Medizinische elektrische Geräte – Expositionsindex digitaler Röntgenbildgebungssysteme – Teil 1: Definition und Anforderungen der allgemeinen Radiographie
  • IEC 60336:2020 Medizinische elektrische Geräte - Röntgenröhrenbaugruppen für die medizinische Diagnose - Brennfleckabmessungen und zugehörige Eigenschaften
  • IEC 60601-2-54:2009/COR1:2010 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-54: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Röntgengeräten für die Radiographie und Radioskopie
  • IEC 60601-2-54:2009/COR2:2011 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-54: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Röntgengeräten für die Radiographie und Radioskopie

Group Standards of the People's Republic of China, Die Gasphase ist nicht linear

  • T/QDAS 039-2020 Bestimmung versteckter Bestandteile in Pestiziden – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/SDJKR 003-2022 Methode zur Identifizierung von aus Eselsknochen stammenden Bestandteilen in Eselshautgelatine mittels Gaschromatographie
  • T/SDJKR 002-2022 Methode zur Identifizierung von aus Eselshaut stammenden Bestandteilen in Eselshautgelatine mittels Gaschromatographie
  • T/GDFCA 103-2023 Bestimmung flüchtiger Aromastoffe in Amomi fructus Gaschromatographie-Massenspektrometrie

BE-NBN, Die Gasphase ist nicht linear

  • NBN I-984-1969 Isolierte Gasleitungskabel, V-Leitungen, zugehörige Eigenschaften und Prüfungen
  • NBN I-982-1969 Isolierte Kabel für elektrische Leitungen. Verwandte Eigenschaften und Tests
  • NBN I-983-1969 Isolierte Kabel für elektrische Leitungen. V-förmiger isolierter Draht. Verwandte Eigenschaften und Tests
  • NBN-EN 60789-1994 Eigenschaften und Prüfbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten; Gammakameras vom Typ Wut

Aerospace Industries Association, Die Gasphase ist nicht linear

  • AIA NAS 1514-1972 Radiografischer Standard zur Klassifizierung von Schmelzschweißfehlern (Rev. 1) R(1981)

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Die Gasphase ist nicht linear

  • GPA RR-31-1978 Gleichgewichtsphaseneigenschaften einer synthetischen Sauergasmischung und einer simulierten Erdgasmischung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Die Gasphase ist nicht linear

  • JJF(烟草) 5.2-2014 Richtlinien für die Bewertung der Messunsicherheit verwandter Komponenten im üblichen Zigarettenrauch, Teil 2: Ammoniak
  • JJF(烟草) 5.5-2014 Richtlinien für die Bewertung der Messunsicherheit verwandter Komponenten im Hauptstrom-Zigarettenrauch, Teil 5: NNK
  • JJF(烟草)5.2-2014 Richtlinien für die Bewertung der Messunsicherheit verwandter Komponenten im üblichen Zigarettenrauch, Teil 2: Ammoniak
  • JJF (烟草)5.5-2014 Richtlinien für die Bewertung der Messunsicherheit verwandter Komponenten im Hauptstrom-Zigarettenrauch, Teil 5: NNK
  • JJF(烟草)5.5-2014 Bewertung der Unsicherheit bei der Messung des Zigarettenrauchs, Teil 5: NNK
  • JJF(烟草) 5.3-2014 Richtlinien für die Bewertung der Messunsicherheit verwandter Komponenten im üblichen Zigarettenrauch, Teil 3: Phenol
  • JJF(烟草)5.3-2014 Bewertung der Unsicherheit bei der Messung des Hauptstromrauchs von Zigaretten, Teil 3: Phenol
  • JJF(烟草) 5.4-2014 Richtlinien für die Bewertung der Unsicherheit bei der Messung verwandter Komponenten im regulären Zigarettenrauch, Teil 4: Crotonaldehyd
  • JJF(烟草) 5.1-2014 Richtlinien für die Bewertung der Messunsicherheit verwandter Komponenten im normalen Zigarettenrauch, Teil 1: Cyanwasserstoff
  • JJF(烟草)5.1-2014 Bewertung der Unsicherheit bei der Messung des Hauptstromrauchs von Zigaretten, Teil 1: Cyanwasserstoff
  • JJF(烟草)5.4-2014 Bewertung der Unsicherheit bei der Messung des Hauptstromrauchs von Zigaretten, Teil 4: Crotonaldehyd
  • JJF(烟草) 5.6-2014 Leitfaden zur Bewertung der Messunsicherheit verwandter Komponenten im Zigarettenrauch, Teil 6: Benzo[a]pyren
  • JJF (烟草)5.6-2014 Leitfaden zur Bewertung der Messunsicherheit verwandter Komponenten im Zigarettenrauch, Teil 6: Benzo[a]pyren
  • JJF(烟草)5.6-2014 Bewertung der Unsicherheit bei der Messung des Zigarettenrauchs Teil 6: Benzo[a]pyren

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Die Gasphase ist nicht linear

  • EN 60789:1993 Eigenschaften und Testbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten; Gammakameras vom Typ Wut

未注明发布机构, Die Gasphase ist nicht linear

  • DIN EN ISO 6974-1:2002 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatograph – Teil 1: Richtlinien für maßgeschneiderte Analysen
  • BS IEC 62220-2-1:2023 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte Teil 2 – 1: Bestimmung der Dual-Energie-Subtraktionseffizienz – Detektoren für die Dual-Energie-Röntgenbildgebung
  • DIN EN ISO 6974-1 E:2010-03 Determination of components of natural gas using gas chromatography with specified uncertainties Part 1: General guidance and composition calculations (draft)
  • BS 7838:1996(2012) Spezifikation für halbstarre Wellrohre aus Edelstahl und zugehörige Armaturen für Niederdruck-Gasleitungen bis DN 50
  • DIN EN 13100-2 E:2018-09 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen an thermoplastischen Halbzeugen – Teil 2: Röntgendurchstrahlungsprüfung
  • BS EN ISO 6974-4:2001(2002) Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 4: Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C5- und C6+-Kohlenwasserstoffen für ein Labor- und Online-Messsystem mit zwei Säulen
  • BS EN IEC 60336:2021(2022) Medizinische elektrische Geräte – Röntgenröhrenbaugruppen für die medizinische Diagnose – Brennfleckabmessungen und zugehörige Eigenschaften

American Society for Testing and Materials (ASTM), Die Gasphase ist nicht linear

  • ASTM E746-07 Standardpraxis zur Bestimmung der relativen Bildqualitätsreaktion industrieller radiografischer Bildgebungssysteme
  • ASTM D6248-98 Standardtestmethode für Vinyl- und Transungesättigtheit in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D6248-98(2004) Standardtestmethode für Vinyl- und Transungesättigtheit in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D6766-20 Standardtestmethode zur Bewertung der hydraulischen Eigenschaften von geosynthetischen Tonauskleidungen, die mit potenziell inkompatiblen wässrigen Lösungen durchdrungen sind
  • ASTM D6766-18 Standardtestmethode zur Bewertung der hydraulischen Eigenschaften von geosynthetischen Tonauskleidungen, die mit potenziell inkompatiblen wässrigen Lösungen durchdrungen sind
  • ASTM D6766-20a Standardtestmethode zur Bewertung der hydraulischen Eigenschaften von geosynthetischen Tonauskleidungen, die mit potenziell inkompatiblen wässrigen Lösungen durchdrungen sind

American National Standards Institute (ANSI), Die Gasphase ist nicht linear

  • ANSI LC1-2013 Standard für Gasleitungssysteme mit gewellten Edelstahlrohren (CSST), wie CSA 6.26

FI-SFS, Die Gasphase ist nicht linear

  • SFS 5538-1989 Die Nennspannung des gummierten Kabels überschreitet 450/750 V nicht. Dekorative Kette aus Neopren oder gleichwertigem synthetischem Gummi zum Umwickeln des Drahtes

国家烟草专卖局, Die Gasphase ist nicht linear

  • YC/T 559-2018 Bestimmung von Alkaloiden, einem charakteristischen Bestandteil von Tabak, mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Die Gasphase ist nicht linear

  • EN 60789:2005 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten Anger-Gammakameras
  • EN 60627:2015 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern
  • EN 61953:1998 Eigenschaften diagnostischer Röntgenbildgebungsgeräte von mammografischen Streustrahlenrastern
  • HD 46.2.3 S1-1992 Verpackung von Wickeldrähten Teil 2: Zylindrische Lieferspulen Abschnitt 3: Spezifikation für Einwegspulen aus thermoplastischem Material
  • EN 62494-1:2008 Medizinische elektrische Geräte – Expositionsindex digitaler Röntgenbildgebungssysteme – Teil 1: Definitionen und Anforderungen für die allgemeine Radiographie
  • EN IEC 60336:2021 Medizinische elektrische Geräte - Röntgenröhrenbaugruppen für die medizinische Diagnose - Brennfleckabmessungen und zugehörige Eigenschaften

API - American Petroleum Institute, Die Gasphase ist nicht linear

  • API PUBL 4547-1992 Unsicherheit bei der Modellierung von Gefahrenreaktionen (eine quantitative Methode) Band III Komponenten der Unsicherheit in Modellen zur Ausbreitung gefährlicher Gase

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Gasphase ist nicht linear

  • DB46/T 557-2021 Nachweis nicht biologisch abbaubarer Bestandteile in Einwegkunststoffprodukten mittels Infrarotspektroskopie und Pyrolyse-Gaschromatographie/Massenspektrometrie

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Die Gasphase ist nicht linear

  • ITU-R TF.538-2-1992 Frequenz- und Zeit-(Phasen-)Instabilitätsmessungen Abschnitt 7D – Charakterisierung von Quellen und Zeitskalenbildung

GOSTR, Die Gasphase ist nicht linear

  • GOST 31371.7-2020 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch die Methode der Gaschromatographie. Teil 7. Verfahren zur Messung des Stoffmengenanteils von Komponenten
  • GOST 31371.2-2020 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mittels Gaschromatographie-Methode mit Bewertung der Unsicherheit. Teil 2. Unsicherheitsberechnungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Die Gasphase ist nicht linear

  • JIS Z 3327:2013 Stäbe und Drähte aus austenitischem Edelstahl zum Wolfram-Inertgas-Lichtbogenschweißen für kryogene Anwendungen
  • JIS Z 4751-2-54:2012 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-54: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Röntgengeräten für die Radiographie und Radioskopie
  • JIS Z 4751-2-54:2017 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-54: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Röntgengeräten für die Radiographie und Radioskopie

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Gasphase ist nicht linear

  • DB15/T 2687-2022 Bestimmung flüchtiger Bestandteile in natürlichem Grünheu mittels Headspace-Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Gasphase ist nicht linear

  • CNS 10880.36-1997 Testmethode für Lackbestandteile – Qualitäts- und Quantitätsanalyse des Lösungsmittels durch Gaschromatographie
  • CNS 10880-36-1997 Testmethode für Lackbestandteile – Qualitäts- und Quantitätsanalyse des Lösungsmittels durch Gaschromatographie
  • CNS 10880.35-1997 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Pigmenten in lösungsmittelunlöslichen Bestandteilen durch Röntgenbeugungsmethode
  • CNS 10880-35-1997 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Pigmenten in lösungsmittelunlöslichen Bestandteilen durch Röntgenbeugungsmethode
  • CNS 14492-9-2002 Messmethoden an Rundfunkempfängern für verschiedene Emissionsklassen – Teil 9: Messung der für den Empfang von Radiodatensystemen (RDS) relevanten Eigenschaften
  • CNS 14492.9-2002 Messmethoden an Radioempfängern für verschiedene Emissionsklassen – Teil 9: Messung der für den Empfang von Radiodatensystemen (RDS) relevanten Eigenschaften

CEN - European Committee for Standardization, Die Gasphase ist nicht linear

  • PREN 13100-2-2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen an thermoplastischen Halbzeugen – Teil 2: Röntgendurchstrahlungsprüfung

CZ-CSN, Die Gasphase ist nicht linear

  • CSN 49 0181-1986 Sperrholz. Methode zur Identifizierung von Linnar-Ilimensionsänderungen in der Beziehung zur relativen Luftfeuchtigkeit
  • CSN 35 4185-1982 Elektrische Geräte für Bergwerke. Isolationsanzeiger für 1200-V-Stromnetze mit isoliertem Neutralleiter
  • CSN 33 2160 Z2-1999 Elektrische Vorschriften. Vorschriften zum Schutz von Kommunikationsleitungen und Geräten, die durch die Drehstromleitungen VN, VVN und YVN gefährlich beeinträchtigt werden
  • CSN 34 2030 Za-1975 Tschechische nationale Norm 34 2030 Bestimmungen zur Vermeidung der gefährlichen Auswirkungen der dreiphasigen Leitung VN und VVN auf Kommunikationsleitungen und -geräte
  • CSN 34 7470-13 ZZ1-2000 Gummikabel und -drähte. Nennspannung nicht über 450/750 V – Teil 13: Ein- und mehradrige flexible Kabel aus Polymeren mit geringer Rauch- und Schadgasemission

NL-NEN, Die Gasphase ist nicht linear

  • NEN 10789-1994 Eigenschaften und Testbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten. Gammakameras vom Typ Anger (IEC 789:1992)

IN-BIS, Die Gasphase ist nicht linear

  • IS 10632 Pt.2-1983 Spezifikation für nichtmagnetischen Edelstahl für elektrische Anwendungen Teil 2 Spezifische Anforderungen für die Verkabelung
  • IS 1885 Pt.21/Sec.2-1988 Elektriker-Glossar Teil 21 Antennen Abschnitt 2: Begriffe im Zusammenhang mit den elektrischen oder Strahlungseigenschaften von Antennen

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Die Gasphase ist nicht linear

  • ETSI ETR 273-1-1-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserung abgestrahlter Messmethoden (unter Verwendung von Teststandorten) und Bewertung der entsprechenden Messunsicherheiten; Teil 1: Unsicherheiten bei der Messung von Mobilfunkgeräten
  • ETSI ETR 273-1-2-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserung abgestrahlter Messmethoden (unter Verwendung von Teststandorten) und Bewertung der entsprechenden Messunsicherheiten; Teil 1: Unsicherheiten bei der Messung von Mobilfunkgeräten
  • ETSI TR 102 273-1-2-2001 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserung der Strahlungsmessmethoden (unter Verwendung des Teststandorts) und Bewertung der entsprechenden Messunsicherheiten; Teil 1: Unsicherheiten bei der Messung von Mobilfunkgeräten
  • ETSI ETR 273-5-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserung abgestrahlter Messmethoden (unter Verwendung von Teststandorten) und Bewertung der entsprechenden Messunsicherheiten; Teil 5: Striplines

Standard Association of Australia (SAA), Die Gasphase ist nicht linear

  • AS/NZS 4356.3:1996 Medizinische elektrische Geräte - Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker - Bestimmung der Leuchtdichteverteilung und Leuchtdichteungleichmäßigkeit
  • AS/NZS 3200.2.45:1999 Medizinische elektrische Geräte – Besondere Sicherheitsanforderungen – Mammographie-Röntgengeräte und mammographische Stereotaktikgeräte
  • AS/NZS 3200.2.28:1994 Zulassungs- und Prüfvorschriften - Medizinische elektrische Geräte - Besondere Anforderungen an die Sicherheit - Röntgenquellenbaugruppen und Röntgenröhrenbaugruppen für medizinische Diagnosegeneratoren
  • AS/NZS IEC 60336:2022 Medizinische elektrische Geräte – Röntgenröhrenbaugruppen für die medizinische Diagnose – Brennfleckabmessungen und zugehörige Eigenschaften

ZA-SANS, Die Gasphase ist nicht linear

  • SANS 60079-27:2006 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären Teil 27: Feldbus-Eigensicherheitskonzept (FISCO) und Feldbus-Konzept ohne Funkenbildung (FNICO)

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Die Gasphase ist nicht linear

  • ERC REPORT 100-2000 Kompatibilität zwischen bestimmten Funkkommunikationssystemen, die in benachbarten Bändern betrieben werden. Bewertung der DECT/GSM 1800-Kompatibilität (Neapel)

Indonesia Standards, Die Gasphase ist nicht linear

  • SNI IEC 60789:2012 Medizinische elektrische Geräte - Eigenschaften und Testbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten - Gammakameras vom Anger-Typ beserta

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Gasphase ist nicht linear

  • DB32/T 3945-2020 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – kontinuierliche Online-Spülung und Fallen-/Gaschromatographie-Spektrometrie

Professional Standard - Chemical Industry, Die Gasphase ist nicht linear

  • HG/T 5027~5028-2016 Katalytischer Leistungstest und Methode zur Analyse der chemischen Zusammensetzung der Butyraldehyd-Gasphasenhydrierung zum Butanol-Katalysator (2016)

Association of German Mechanical Engineers, Die Gasphase ist nicht linear

  • DVS 2205-1 Beiblatt 23-2007 Berechnung von Kriechmodulkurven für Behälter und Geräte aus thermoplastischem PE 80 bei unterschiedlichen Betriebszeiten
  • DVS 2205-1 Beiblatt 23-2006 Berechnung von Kriechmodulkurven für Behälter und Geräte aus thermoplastischem PE 80 bei unterschiedlichen Betriebszeiten
  • DVS 2205-1 Beiblatt 24-2007 Berechnung von Kriechmodulkurven für Behälter und Geräte aus thermoplastischem PE 100 bei unterschiedlichen Betriebszeiten
  • DVS 2205-1 Beiblatt 24-2006 Berechnung von Kriechmodulkurven für Behälter und Geräte aus thermoplastischem PE 100 bei unterschiedlichen Betriebszeiten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten