ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Radioaktivität des Elements Thorium

Für die Radioaktivität des Elements Thorium gibt es insgesamt 497 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Radioaktivität des Elements Thorium die folgenden Kategorien: Essen umfassend, Kernenergietechnik, Strahlungsmessung, Strahlenschutz, Abfall, Bodenqualität, Bodenkunde, Land-und Forstwirtschaft, Dünger, Unterhaltungsausrüstung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Wasserqualität, Prüfung von Metallmaterialien, Anorganische Chemie, schwarzes Metall, medizinische Ausrüstung, Diskrete Halbleitergeräte, Baumaterial, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Metallerz, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Umweltschutz, analytische Chemie, Ferrolegierung, Nichteisenmetalle, Holz, Rundholz und Schnittholz, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Wortschatz, Umwelttests, Plastik, Unfall- und Katastrophenschutz, Optik und optische Messungen, Bauteile, füttern, Längen- und Winkelmessungen, organische Chemie, Offene Systemverbindung (OSI).


VN-TCVN, Radioaktivität des Elements Thorium

  • TCVN 3979-1984 Erze seltener Erden und radioaktiver Elemente. Verfahren zur Bestimmung von Oxiden seltener Erden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Radioaktivität des Elements Thorium

  • GB 14883.7-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von natürlichem Thorium und Uran
  • GB/T 16141-1995 Analysemethode für Radionuklide mittels Alpha-Spektrometrie
  • GB 6566-2010(英文版) Grenzwerte für Radionuklide in Baustoffen
  • GB/T 16140-1995 Gammaspektrometrie-Methode zur Analyse von Radionukliden in Wasser
  • GB/T 14503-1993 Allgemeines Prinzip der Nomenklatur und Klassifizierung von Radioisotopenprodukten
  • GB/T 14503-2008 Allgemeines Prinzip der Nomenklatur und Klassifizierung von Radioisotopenprodukten
  • GB/T 11743-2013 Bestimmung von Radionukliden im Boden mittels Gammaspektrometrie
  • GB 27742-2011 Aktivitätskonzentration für Material, das keiner radiologischen Regulierung bedarf
  • GB/T 16145-1995 Gammaspektrometrie-Methode zur Analyse von Radionukliden in biologischen Proben
  • GB/T 30738-2014 Bestimmung von Radionukliden in Meeressedimenten. Gammaspektrometrie
  • GB/T 24234-2009 Gusseisen.Bestimmung von Multielementgehalten.Funkenentladungs-Atomemissionsspektrometrische Methode (Routinemethode)
  • GB/T 4336-2016 Kohlenstoff- und niedriglegierter Stahl.Bestimmung von Multielementgehalten.Funkenentladungs-Atomemissionsspektrometrische Methode (Routinemethode)
  • GB/T 24247-2009 Kalibrierung und Einsatz von Ionisationskammersystemen zur Bestimmung von Raidonukliden
  • GB/T 11170-2008 Rostfreier Stahl. Bestimmung des Multielementgehalts. Funkenentladungs-Atomemissionsspektrometrische Methode (Routinemethode)
  • GB/T 22368-2008 Niedriglegierter Stahl. Bestimmung von Multielementgehalten. Optische Emissionsspektrometrie mit Glimmentladung (Routinemethode)
  • GB/T 16145-2022 Gammastrahlenspektrometrie-Methode zur Bestimmung von Radionukliden in Umwelt- und biologischen Proben
  • GB/T 6730.86-2023 Bestimmung von Radionukliden in Eisenerz durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 4336-2016/XG 1 Bestimmung des Multielementgehalts in Kohlenstoffstahl sowie mittel- und niedriglegiertem Stahl Funkenentladungs-Atomemissionsspektrometrie (konventionelle Methode) Änderung Nr. 1
  • GB/T 4336-2016(XG1-2017) Bestimmung des Multielementgehalts in Kohlenstoffstahl und mittel-niedrig legiertem Stahl – Funkenentladungs-Atomemissionsspektrometrie (konventionelle Methode) Modifikation Nr. 1
  • GB/T 22462-2008 Nano-, Submikron-Film auf Stahl. Quantitative Tiefenprofilanalyse. Glimmentladungs-Atomemissionsspektrometrie

CZ-CSN, Radioaktivität des Elements Thorium

  • CSN 75 7611-1988 Wasserqualität Bestimmung von Radionukliden. Brutto-Alpha-Aktivität
  • CSN IEC 761-6:1993 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern. Teil 6: Spezifische Anforderungen für Überwachungsgeräte für transuranische Aerosole
  • CSN 36 4760-1975 Radioisotopenbestrahlungsgeräte für die Gammastrahlentherapie. Sicherheitsbestimmungen
  • CSN 75 7600-2003 Wasserqualität – Bestimmung von Radionukliden – Allgemeine Daten
  • CSN 757600-2003 Wasserqualität – Bestimmung von Radionukliden – Allgemeine Daten
  • CSN 40 4401-1984 Standardlösungen von Radionukliden und standardmäßigen festen radioaktiven Quellen. Inhalt der Zertifikate
  • CSN 75 7612-1988 Wasserqualität. Bestimmung von Radionukliden. Brutto-Beta-Aktivität
  • CSN 40 4012-1971 Messung ionisierender Strahlung und Partikelemission von Radionukliden. Relative Aktivitätsmessung mit internen Proportionalzählern.
  • CSN 40 4011-1989 Aktivitätsmessung von Radionukliden mit Flüssigszintillationszählsystemen.
  • CSN 40 4014-1987 Aktivitätsmessung von Radionukliden. Aktivitätsmesser mit Schacht-Ionisationskammer, deren Kalibrierung und Messmethode

RO-ASRO, Radioaktivität des Elements Thorium

  • STAS 11771/3-1983 ERZE UND KOHLEN NATÜRLICHE RADIOAKTIVE NUKLIDE MIT VERSCHMUTZUNGSPOTENZIAL Bestimmung des Thoriumgehalts in Gewässern von Bergwerken und Erzaufbereitungsanlagen
  • STAS 11771/9-1986 NATÜRLICHE RADIOAKTIVE NUKLIDE MIT VERSCHMUTZUNGSPOTENZIAL AUS ERZEN UND KOHLEN Bestimmung des natürlichen Thoriumgehalts von Gesteinen, Erzen, Pulvern und Sekundärmaterialien des Bergbaus und der mineralgewinnenden Industrie
  • STAS SR 11771-15-1995 Natürliche radioaktive Nuklide mit Schadstoffpotenzial stammen aus Erzen und Kohlen
  • STAS SR 11771-13-1994 Natürliche radioaktive Nuklide mit Schadstoffpotenzial wurden durchgeführtBestimmung des Radium-226-Gehalts in der Umgebungsluft aus dem
  • STAS 11771/1-1984 NATÜRLICHE RADIOAKTIVE NUKLIDE MIT VERSCHMUTZUNGSPOTENZIAL AUS KOHLENERZEN Allgemeine Hinweise zur Durchführung der Analysen
  • STAS SR 11771-17-1997 Natürliche radioaktive Nuklide mit Verunreinigungspotenzial aus Erzen und Kohlen. Bestimmung des Radon-222-Gehaltes aus Grubenwässern
  • STAS SR 11771-16-1997 Natürliche radioaktive Nuklide mit Schadstoffpotenzial stammen aus Erzen und Kohlen. Bestimmung des Radium-226-Gehalts aus der Vegetation
  • STAS 11771/2-1984 NATÜRLICHE RADIOAKTIVE NUKLIDE MIT VERSCHMUTZUNGSPOTENZIAL AUS ERZEN UND KOHLEN. Probenahme und Probenvorbereitung
  • STAS 11771/4-1983 ERZE UND KOHLEN NATÜRLICHE RADIOAKTIVE NUKLIDE MIT VERSCHMUTZUNGSPOTENZIAL Bestimmung des Urangehalts in Gewässern von Bergwerken und Erzaufbereitungsanlagen
  • STAS SR 11771-14-1994 Natürliche Radionuklide mit Kontaminationspotenzial, entstanden aus Erzen und Rohkohlen. Bestimmung der Anheftung von Uran in Gesteinen
  • STAS SR 11771-12-1994 Natürliche radioaktive Nuklide mit Schadstoffpotenzial stammen aus Erzen und Kohlen. Bestimmung des Radium-226-Gehalts aus Boden und Sediment
  • STAS SR 11771-11-1994 Natürliche radioaktive Nuklide mit Schadstoffpotenzial, stammen aus Erzen und Kohlen. Bestimmung des gesamten natürlichen Urangehalts aus Boden und Sediment

Indonesia Standards, Radioaktivität des Elements Thorium

  • SNI 18-7106-2005 Kalibrierung und Einsatz von Ionisationskammersystemen zur Bestimmung von Radionukliden
  • SNI 18-7105-2005 Eigenschaften und Testbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten – Gammakameras vom Typ Zorn
  • SNI IEC 60789:2012 Medizinische elektrische Geräte - Eigenschaften und Testbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten - Gammakameras vom Anger-Typ beserta
  • SNI IEC 61675.3:2008 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 3: Gammakamerabasierte Ganzkörper-Bildgebungssysteme

Association Francaise de Normalisation, Radioaktivität des Elements Thorium

  • NF ISO 7205:1987 Radioelementmessgeräte – Geräte, die an einer festen Station installiert werden sollen
  • NF EN ISO 16640:2022 Überwachung radioaktiver Gase in Abwässern von Anlagen, die Positronen emittierende Radionuklide und Radiopharmaka herstellen
  • NF M62-239:2021 Überwachung radioaktiver Gase in Abwässern von Anlagen, die Positronen emittierende Radionuklide und Radiopharmazeutika produzieren
  • NF M60-836*NF EN ISO 20042:2021 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlen emittierende Radionuklide – Generisches Testverfahren mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • NF M60-305:1999 Kernenergie. Kernbrennstofftechnologie – Abfall. Bewertung von Radionukliden durch zerstörungsfreie Messung von Radionukliddurchgängen.
  • NF ISO 23547:2022 Messung der Radioaktivität - Gammastrahlende Radionuklide - Eigenschaften von Messnormalen zur Kalibrierung von Gammaspektrometern
  • NF M60-790-7*NF EN ISO 18589-7:2016 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 7: In-situ-Messung von Gamma-emittierenden Radionukliden
  • NF EN ISO 19361:2020 Messung der Radioaktivität – Bestimmung der Aktivität von Beta-emittierenden Radionukliden – Testmethode durch Zählen von Szintillationen in einem flüssigen Medium
  • NF M60-611*NF ISO 20031:2020 Strahlenschutz – Überwachung und Dosimetrie für innere Belastungen aufgrund von Wundkontamination mit Radionukliden
  • NF M60-790-3:2008 Messungen der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Messungen von Gamma-emittierenden Radionukliden.
  • NF ISO 8690:2020 Messung der Radioaktivität – Gamma- und Beta-Radionuklide – Versuchsmethode zur Beurteilung der Eignung zur Dekontamination von Oberflächenmaterialien
  • NF M60-552*NF ISO 7205:1987 Schutz vor Radioaktivität. Messgeräte für Radionuklide. Messgeräte für den dauerhaften Einbau.
  • NF M60-750:2020 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlen und Beta emittierende Radionuklide – Prüfverfahren zur Beurteilung der Leichtigkeit der Dekontamination von Oberflächenmaterialien
  • NF EN ISO 19581:2020 Messung der Radioaktivität – Gamma-Radionuklide – Untersuchungsmethode zur Gamma-Spektrometeranalyse unter Verwendung von Szintillationsdetektoren
  • NF M60-790-3*NF EN ISO 18589-3:2018 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Prüfverfahren für gammaemittierende Radionuklide mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • NF EN ISO 18589-3:2018 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Verfahren zur Prüfung gammastrahlender Radionuklide mittels Gammaspektrometrie
  • NF M60-818*NF EN ISO 10703:2021 Wasserqualität – Gammastrahlung emittierende Radionuklide – Textmethode unter Verwendung der Gammastrahlenspektrometrie
  • NF ISO 19461-2:2022 Strahlenschutz – Messung der Freisetzung radioisotopenkontaminierter Abfälle bei medizinischen Anwendungen – Teil 2: Entsorgung fester radioaktiver Abfälle in nuklearmedizinischen Anlagen
  • NF C74-206:1993 Eigenschaften und Testbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten. Gammakameras vom Typ Wut.
  • NF C19-563*NF EN IEC 61563:2021 Strahlenschutzinstrumentierung - Geräte zur Messung der Aktivitätskonzentration gammastrahlender Radionuklide in Lebensmitteln
  • NF EN IEC 61563:2021 Instrumente für den Strahlenschutz – Geräte zur Messung der Aktivitätskonzentration gammastrahlender Radionuklide in Lebensmitteln
  • NF M60-603*NF EN ISO 16637:2019 Strahlenschutz – Überwachung und interne Dosimetrie für Mitarbeiter, die medizinischen Radionukliden als unverschlossene Quellen ausgesetzt sind
  • NF EN 60861:2008 Geräte zur Überwachung von Radionukliden in flüssigen Abwässern und Oberflächengewässern
  • NF EN 61303:1995 Elektromedizinische Radionuklidkalibratoren – Spezifische Methoden zur Beschreibung der Leistung
  • NF C74-214*NF EN 61303:1995 Medizinische elektrische Geräte. Radionuklidkalibratoren. Besondere Methoden zur Beschreibung der Leistung.
  • NF X30-462*NF EN 15309:2007 Charakterisierung von Abfall und Boden – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz
  • NF M60-804-3:2004 Kernenergie – Aktivitätsmessung von Transuranelementen (Pu, Am, Cm, Np) in Wasser mit Alpha-Spektrometrie – Teil 3: Radionuklidtrennung mit chromatographischer Extraktion (kleine Volumina).
  • NF EN ISO 20031:2022 Strahlenschutz – Überwachung und Dosimetrie bei innerer Belastung durch Kontamination einer Wunde mit Radionukliden
  • NF X85-008-1*NF EN 16785-1:2016 Biobasierte Produkte – Biobasierter Inhalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Inhalts mithilfe der Radiokohlenstoffanalyse und der Elementaranalyse
  • NF EN 16785-1:2016 Biobasierte Produkte – Biobasierter Inhalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Inhalts durch Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • NF C19-108*NF EN 62327:2011 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Anzeige der Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonenstrahlung.
  • NF C93-621-7*NF EN 60444-7:2004 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten – Teil 7: Messung der Aktivität und Frequenzeinbrüche von Quarzkristalleinheiten
  • NF M60-804-2:2004 Kernenergie – Aktivitätsmessung von Transuranelementen (Pu, Am, Cm) in Wasser mit Alpha-Spektrometrie – Teil 2: Radionuklidtrennung mit anionischen und kationischen Harzen und chromatographische Extraktion.
  • NF C19-108*NF EN IEC 62327:2019 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Schätzung der Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonenstrahlung
  • NF EN ISO 18557:2020 Grundsätze zur Charakterisierung von durch Radionuklide kontaminierten Böden, Gebäuden und Infrastrukturen für Sanierungszwecke
  • NF EN IEC 63073-1:2020 Spezielle Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Testbedingungen – Teil 1: SPECT für die Herzszintigraphie
  • NF EN IEC 62327:2019 Instrumentierung für den Strahlenschutz - Tragbare Instrumente für die Erkennung und Identifizierung von Radionukliden und für die Schätzung der Belastung der Umgebungsdosis für die Strahlenbelastung von Photonen
  • NF V18-750*NF EN 17462:2021 Futtermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung der Radionuklide Jod-131, Cäsium-134 und Cäsium-137 in Futtermitteln
  • NF EN ISO 16637:2019 Strahlenschutz – Überwachung und interne Dosimetrie von Arbeitern, die bei der medizinischen Verwendung von Radioelementen in nicht versiegelten Quellen exponiert sind
  • NF C74-216*NF EN 61675-2:2016 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Bedingungen – Teil 2: Gammakameras für Planar-, Ganzkörper- und SPECT-Bildgebung
  • NF X30-495*NF EN 16424:2014 Charakterisierung von Abfällen – Screening-Methoden für die Elementzusammensetzung mit tragbaren Röntgenfluoreszenzgeräten
  • NF C74-068*NF EN 60601-2-68:2015 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-68: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von röntgenbasierten bildgesteuerten Strahlentherapiegeräten zur Verwendung mit Elektronenbeschleunigern, Lichtionenstrahl-Therapiegeräten und Radionuklidstrahlgeräten
  • NF M60-302:1996 ABFALL. ZERSTÖRUNGSFREIE MESSUNGEN DURCH GAMMA-SPEKTROMETRIE. GAMMA-SPEKTROMETRIE ZERSTÖRUNGSFREIE MESSUNG DER AKTIVITÄT VON RADIONUKLIDEN IN VERPACKTEN ABFÄLLEN ZU CHARAKTERISIERUNGS- UND INSPEKTIONSZWECKEN.
  • NF EN 17462:2021 Tierfutter: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung der Radionuklide Jod 131, Cäsium 134 und Cäsium 137 in Rohstoffen und Mischfuttermitteln
  • NF M60-790-4:2009 Messungen der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 4: Messung von Plutoniumisotopen (Plutonium 238 und Plutonium 239 + 240) mittels Alpha-Spektrometrie.

RU-GOST R, Radioaktivität des Elements Thorium

  • GOST R 51963-2002 Standard-Radionuklidlösungen und Standard-Radionuklidquellen für ionisierende Strahlung. Inhalt des Verifizierungszertifikats
  • GOST R 53745-2009 Organische Düngemittel. Methode zur Bestimmung der spezifischen effektiven Aktivität natürlicher radioaktiver Kerne
  • GOST ISO 8124-3-2001 Spielzeuge. Allgemeine Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden. Emission von für Kinder giftigen Elementen
  • GOST 20.57.401-1977 Komplexes Qualitätskontrollsystem. Radionuklid-Strahlungsquellen. Nomenklatur der Umsetzungsfaktoren
  • GOST R 51713-2001 Barren aus Eisen- und Nichteisenmetallen. Zulässige Werte der spezifischen Aktivität der Radionuklide. Methode zur Strahlenkontrolle
  • GOST R 52125-2003 Versiegelte Radionuklid-Röntgenstrahlungsquellen. Methoden zur Parametermessung
  • GOST R IEC 60789-2010 Eigenschaften und Testbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten. Gammakameras vom Typ Wut
  • GOST 23061-1990 Böden. Methoden zur Radioisotopenmessung von Dichte und Feuchtigkeit
  • GOST 23061-2012 Böden. Methoden zur Radioisotopenmessung von Dichte und Feuchtigkeit
  • GOST 26412-1985 Abschirmmaterialien für radiochemische Anlagen und Kernkraftwerke. Verfahren zur Bestimmung der isolierenden Eigenschaften im Hinblick auf eine Beta-Radionuklid-Kontamination
  • GOST R IEC 60789-1999 Eigenschaften und Bedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten Anger-Gammakameras
  • GOST IEC 61303-2011 Medizinische elektrische Geräte. Radionuklidkalibratoren. Besondere Methoden zur Beschreibung der Leistung
  • GOST R IEC 61303-1999 Medizinische elektrische Geräte. Radionuklidkalibratoren. Besondere Methoden zur Beschreibung der Leistung
  • GOST 18324-1973 Quelleneinheiten ionisierender Strahlung für Radioisotopengeräte vom Relaistyp. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 50801-1995 Holzrohstoffe, Waldprodukte, Halbfabrikate und Holzprodukte. Probenahmeregeln und Methoden zur Messung der spezifischen Aktivität von Radionukliden
  • GOST R 22.11.01-2014 Sicherheit im Notfall. Lebenssicherheit der Bevölkerung in radioaktiven Nuklid-verseuchten Gebieten. Grundprinzipien
  • GOST R 22.11.09-2014 Sicherheit im Notfall. Sicherheit des menschlichen Lebens der Bevölkerung in Gebieten, die mit radioaktiven Nukliden verseucht sind. Überwachung der Strahlendosen. Grundlegende Anforderungen
  • GOST R 22.11.02-2014 Sicherheit im Notfall. Lebenssicherheit der Bevölkerung in radioaktiven Nuklid-verseuchten Gebieten. Allgemeine Anforderungen an ein System zur Überwachung der Strahlungssituation
  • GOST IEC 61675-3-2011 Radionuklid-Bildgebungsgeräte. Eigenschaften und Testbedingungen. Teil 3. Gammakamerabasierte Ganzkörperbildgebungssysteme
  • GOST 26847-1986 Neutronenquellen sind Radionuklide, die auf der Basis von Plutonium-238-Beryllium basieren. Hauptparameter, Größen und technische Spezifikationen
  • GOST 25926-1990 Umschlossene Quellen für ionisierende Radionuklidstrahlung. Reinheitsklassen und Testmethoden. Normen für Steifigkeitsgrade unter klimatischen und mechanischen Einflüssen
  • GOST R 22.11.03-2014 Sicherheit im Notfall. Lebenssicherheit der Bevölkerung in radioaktiven Nuklid-verseuchten Gebieten. Anforderungen an die Infrastruktur. Grundprinzipien
  • GOST R 22.11.07-2014 Sicherheit im Notfall. Sicherheit des menschlichen Lebens der Bevölkerung in Gebieten, die mit radioaktiven Nukliden verseucht sind. Gesundheitswesen. Grundprinzipien
  • GOST 25858-1983 Messungen der Oberflächendichte und -dicke für Radioisotop-Dickenmessgeräte. Spezifikationen
  • GOST R 22.11.05-2014 Sicherheit im Notfall. Lebenssicherheit der Bevölkerung in radioaktiven Nuklid-verseuchten Gebieten. Sichere Nutzung landwirtschaftlicher Flächen. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 56321-2014 Medizinische elektrische Geräte. Medizinische Zyklotrone mit einer Energie bis 20 MeV für radioaktive Isotope. Technische Anforderungen für staatliche Einkäufe
  • GOST R 22.11.04-2014 Sicherheit im Notfall. Lebenssicherheit der Bevölkerung in radioaktiven Nuklid-verseuchten Gebieten. Anforderungen an die Informationsarbeit mit der Bevölkerung. Grundprinzipien

German Institute for Standardization, Radioaktivität des Elements Thorium

  • DIN 25425-1:1995 Radioisotopenlabore – Teil 1: Gestaltungsregeln
  • DIN 25425-1 Bb.1:1995 Radioisotopenlabore - Teil 1: Gestaltungsregeln; Anwendungsbeispiele
  • DIN 25481:2020-12 Anforderungen an Prozesszellen für den Umgang mit radioaktiven Stoffen
  • DIN ISO 18589-7:2014 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 7: In-situ-Messung gammastrahlender Radionuklide (ISO 18589-7: 2013)
  • DIN EN ISO 20031:2022-10 Strahlenschutz – Überwachung und Dosimetrie für innere Belastungen durch Wundkontamination mit Radionukliden (ISO 20031:2020); Deutsche Fassung EN ISO 20031:2022
  • DIN ISO 8690:2022-10 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlen und Beta emittierende Radionuklide – Prüfverfahren zur Beurteilung der Leichtigkeit der Dekontamination von Oberflächenmaterialien (ISO 8690:2020)
  • DIN 25425-5:1994 Radioisotopenlabore – Regeln für die Dekontamination von Oberflächen
  • DIN 25425-4 Bb.1:2012 Radioisotopenlabore - Teil 4: Regeln zum Schutz von Personen; Leitfaden zur Erstellung einer Strahlenschutzrichtlinie für den Umgang mit radioaktiven Quellen in Radioisotopenlaboren
  • DIN EN ISO 20031:2021 Strahlenschutz – Überwachung und Dosimetrie für innere Belastungen durch Wundkontamination mit Radionukliden (ISO 20031:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 20031:2021
  • DIN 25425-1 Bb.1:2016 Radioisotopenlabore - Teil 1: Gestaltungsregeln; Beilage 1: Anwendungsbeispiele
  • DIN 25425-1 Bb.1:2013 Radioisotopenlabore - Teil 1: Gestaltungsregeln; Beilage 1: Anwendungsbeispiele
  • DIN 25425-4 Bb.1:2013 Radioisotopenlaboratorien - Teil 4: Regeln zum Schutz von Personen; Beilage 1: Hinweise zur Erstellung einer Strahlenschutzrichtlinie für den Umgang mit radioaktiven Quellen in Radioisotopenlaboratorien
  • DIN EN ISO 10703:2020 Wasserqualität – Gammastrahlung emittierende Radionuklide – Textmethode mit Gammastrahlenspektrometrie (ISO/DIS 10703:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 10703:2020
  • DIN EN ISO 10703:2022-11 Wasserqualität – Gammastrahlung emittierende Radionuklide – Prüfverfahren mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie (ISO 10703:2021); Deutsche Fassung EN ISO 10703:2021
  • DIN IEC 61452:2023-02 Nukleare Instrumentierung – Messung der Aktivität oder Emissionsrate von Gammastrahlung emittierenden Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung von Germanium-basierten Spektrometern (IEC 61452:2021)
  • DIN EN ISO 16637:2020 Strahlenschutz – Überwachung und interne Dosimetrie für Mitarbeiter, die medizinischen Radionukliden als offene Quellen ausgesetzt sind (ISO 16637:2016)
  • DIN EN ISO 16637:2020-07 Strahlenschutz – Überwachung und interne Dosimetrie für Mitarbeiter, die medizinischen Radionukliden als unverschlossene Quellen ausgesetzt sind (ISO 16637:2016); Deutsche Fassung EN ISO 16637:2019
  • DIN 25425-4 Bb.2:2013 Radioisotopenlabore. Teil 4: Regeln zum Schutz von Personen; Hinweise zur Abschirmung von Gamma- und Betastrahlung
  • DIN EN 60789:2008 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten – Anger-Gammakameras (IEC 60789:2005); Deutsche Fassung EN 60789:2005
  • DIN EN 61303 Berichtigung 1:2017-03 Medizinische elektrische Geräte - Radionuklidkalibratoren - Besondere Methoden zur Leistungsbeschreibung (IEC 61303:1994); Deutsche Fassung EN 61303:1995, Berichtigung zu DIN EN 61303:1996-03, (IEC 61303:1994/COR1:2016); Deutsche Fassung EN 61303:1995/AC:2016
  • DIN EN 61303:1996-03 Medizinische elektrische Geräte - Radionuklidkalibratoren - Besondere Methoden zur Leistungsbeschreibung (IEC 61303:1994); Deutsche Fassung EN 61303:1995
  • DIN EN 60761-2:2005 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Aerosolmonitore, einschließlich transuranischer Aerosole (IEC 60761-2:2002, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60761-2:2004
  • DIN EN 16785-1:2016 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • DIN EN 16785-1:2016-03 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse; Deutsche Fassung EN 16785-1:2015
  • DIN 25702:1995 Abschirmungen für Detektoren für nuklidspezifische Aktivitätsmessungen - Standard-Systeme mit Germanium-Detektoren
  • DIN 6861-1:2021 Dosimetrie in der Radionuklidtherapie – Teil 1: Anwendung von I-131 bei gutartigen Schilddrüsenerkrankungen
  • DIN 6861-1:2021-11 Dosimetrie in der Radionuklidtherapie – Teil 1: Anwendung von I-131 bei gutartigen Schilddrüsenerkrankungen
  • DIN EN IEC 61563:2021 Strahlenschutzinstrumente - Geräte zur Messung der Aktivitätskonzentration gammastrahlender Radionuklide in Lebensmitteln (IEC 61563:2019); Deutsche Fassung EN IEC 61563:2021
  • DIN 25425-2 Bb.1:1989 Radionuklidlabore; Grundsätze für die Aufstellung innerbetrieblicher Strahlenschutzvorschriften; Hinweise zur Abschirmung von Gamma- und Betastrahlung
  • DIN EN ISO 18557:2020-06 Charakterisierungsgrundsätze für durch Radionuklide kontaminierte Böden, Gebäude und Infrastrukturen zu Sanierungszwecken (ISO 18557:2017); Deutsche Fassung EN ISO 18557:2020
  • DIN 25425-4 Bb.2:2012 Radioisotopenlabore - Teil 4: Regeln zum Schutz von Personen; Hinweise zur Abschirmung von Gamma- und Betastrahlung
  • DIN IEC 61275:2014 Strahlenschutzinstrumentierung – Messung diskreter Radionuklide in der Umwelt – In-situ-Photonenspektrometriesystem mit einem Germaniumdetektor (IEC 61275:2013)
  • DIN 25425-4 Beiblatt 2:2023-12 Radionuklidlaboratorien - Teil 4: Regeln zum Schutz von Personen; Beilage 2: Hinweise zur Abschirmung von Gamma- und Betastrahlung
  • DIN EN 17462:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung der Radionuklide Jod-131, Cäsium-134 und Cäsium-137 in Futtermitteln; Deutsche und englische Version prEN 17462:2019
  • DIN EN 17462:2021-06 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung der Radionuklide Jod-131, Cäsium-134 und Cäsium-137 in Futtermitteln; Deutsche Fassung EN 17462:2021
  • DIN EN 61675-3:1999 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 3: Gammakamerabasierte Ganzkörper-Bildgebungssysteme (IEC 61675-3:1998); Deutsche Fassung EN 61675-3:1998
  • DIN EN ISO 18557:2020 Charakterisierungsgrundsätze für durch Radionuklide kontaminierte Böden, Gebäude und Infrastrukturen zu Sanierungszwecken (ISO 18557:2017)
  • DIN EN 61675-2:2021-04 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Gammakameras für Planar-, Ganzkörper- und SPECT-Bildgebung (IEC 61675-2:2015); Deutsche Fassung EN 61675-2:2015 / Hinweis: DIN EN 60789 (2008-06), DIN EN 61675-2 (2007-04) und DIN EN 6...

未注明发布机构, Radioaktivität des Elements Thorium

  • DIN 25425-1 E:2020-06 Radioisotopenlabore – Teil 1: Gestaltungsregeln
  • DIN 25425-1 E:2011-10 Radioisotopenlabore – Teil 1: Gestaltungsregeln
  • DIN 25425-1 E:2015-10 Radioisotopenlabore – Teil 1: Gestaltungsregeln
  • DIN ISO 18589-7 E:2011-05 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 7: In-situ-Messung gammastrahlender Radionuklide
  • DIN 25481 E:2019-12 Anforderungen an Prozesszellen für den Umgang mit radioaktiven Stoffen
  • DIN EN ISO 20031 E:2022-05 Radiological protection Monitoring and dosimetry of internal exposure due to radionuclide wound contamination (draft)
  • DIN ISO 8690 E:2022-05 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlen und Beta emittierende Radionuklide – Prüfverfahren zur Beurteilung der Leichtigkeit der Dekontamination von Oberflächenmaterialien
  • BS ISO 8769:2020 Messung der Radioaktivität – Alpha-, Beta- und Photonen emittierende Radionuklide – Referenzmessstandardspezifikationen für die Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren
  • DIN EN ISO 16637 E:2020-01 Radiological Protection Monitoring and Internal Dosimetry of Workers Exposed to Unsealed Sources of Medical Radionuclides (Draft)
  • DIN 6861-1 E:2020-10 Dosimetrie in der Radionuklidtherapie – Teil 1: Anwendung von I-131 bei gutartigen Schilddrüsenerkrankungen
  • DIN EN ISO 18557 E:2019-09 Principles for the characterization of radionuclide contaminated soil, buildings and infrastructure for remediation purposes (draft)
  • BS ISO/IEC 10035-2:1995(1997) Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Verbindungsloses Protokoll für das Association Control Service Element: Proforma Protocol Implementation Conformance (PICS).
  • DIN EN 61675-2 E:2015-05 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Gammakameras für Planar-, Ganzkörper- und SPECT-Bildgebung
  • DIN EN 16424 E:2012-07 Charakterisierung von Abfällen – Screening-Methoden für die Elementzusammensetzung mit tragbaren Röntgenfluoreszenzgeräten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Radioaktivität des Elements Thorium

  • KS A 4442-2001(2011) Monitore für Gamma-emittierende Radionuklide in Wasser
  • KS A ISO 18589-3-2012(2022) Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Messung von Gamma-emittierenden Radionukliden
  • KS A ISO 18589-3-2012(2017) Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Messung von Gamma-emittierenden Radionukliden
  • KS C IEC 61563:2009 Strahlenschutzinstrumente – Geräte zur Messung der spezifischen Aktivität von Gamma-emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln
  • KS C IEC 61452-2017(2022) Nukleare Instrumentierung – Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern
  • KS C IEC 61563-2009(2019) Strahlenschutzinstrumente – Geräte zur Messung der spezifischen Aktivität von Gamma-emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln
  • KS E ISO 11535:2011 Eisenerze – Bestimmung verschiedener Elemente – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS C IEC 61562:2005 Strahlenschutzinstrumente – tragbare Geräte zur Messung der spezifischen Aktivität von Beta-emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln
  • KS C IEC 61452:2017 Nukleare Instrumentierung – Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern
  • KS C IEC 61303:2007 Medizinische elektrische Geräte – Radionuklidkalibratoren – Besondere Methoden zur Beschreibung der Leistung
  • KS C IEC 61303:2018 Medizinische elektrische Geräte – Radionuklidkalibratoren – Besondere Methoden zur Beschreibung der Leistung
  • KS C IEC 61562-2005(2020) Strahlenschutzinstrumente – tragbare Geräte zur Messung der spezifischen Aktivität von Beta-emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln
  • KS I ISO 10703:2019 Wasserqualität – Bestimmung der Aktivitätskonzentration von Radionukliden – Methode mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie
  • KS C IEC 60861-2012(2017) Ausrüstung zur Überwachung von Radionukliden in flüssigen Abwässern und Oberflächengewässern
  • KS C IEC 60789:2007 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften und Testbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten – Gammakameras vom Anger-Typ
  • KS C IEC 61311-2005(2015) Strahlenschutzinstrumentierung – Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung von Beta- und Gamma-emittierenden Radionukliden in flüssigen Abwässern oder in Oberflächengewässern
  • KS C IEC 61275:2005 Strahlenschutzinstrumentierung – Messung diskreter Radionuklide in der Umwelt – In-situ-Photonenspektrometriesystem mit einem Germaniumdetektor
  • KS C IEC 61275:2016 Strahlenschutzinstrumentierung – Messung diskreter Radionuklide in der Umwelt – In-situ-Photonenspektrometriesystem mit einem Germaniumdetektor
  • KS C IEC 60789-2007(2012) Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften und Testbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten – Gammakameras vom Anger-Typ
  • KS C IEC 61275-2016(2021) Strahlenschutzinstrumentierung – Messung diskreter Radionuklide in der Umwelt – In-situ-Photonenspektrometriesystem mit einem Germaniumdetektor
  • KS C IEC 61675-3:2007 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Testbedingungen – Teil 3: Gammakamera-basierte Ganzkörper-Bildgebungssysteme
  • KS C IEC 61675-3-2007(2012) Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Testbedingungen – Teil 3: Gammakamera-basierte Ganzkörper-Bildgebungssysteme
  • KS X ISO/IEC 8650-2-1997 Informationstechnologie – Offene Systemverbindung – Protokollspezifikation für das Assoziationskontrolldienstelement: Protocol Implementation Conformance Statement (PICS) Proforma

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Radioaktivität des Elements Thorium

British Standards Institution (BSI), Radioaktivität des Elements Thorium

  • BS ISO 18589-7:2013 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Boden. In-situ-Messung gammastrahlender Radionuklide
  • BS EN ISO 18589-7:2016 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Boden – In-situ-Messung von Gamma-emittierenden Radionukliden
  • BS ISO 16640:2021 Überwachung radioaktiver Gase in Abwässern von Anlagen, die Positronen emittierende Radionuklide und Radiopharmazeutika produzieren
  • BS EN ISO 16640:2022 Überwachung radioaktiver Gase in Abwässern von Anlagen, die Positronen emittierende Radionuklide und Radiopharmazeutika produzieren
  • BS ISO 18589-3:2008 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Messung gammastrahlender Radionuklide
  • 20/30357714 DC BS ISO 16640. Überwachung radioaktiver Gase in Abwässern von Anlagen, die Positronen emittierende Radionuklide und Radiopharmazeutika produzieren
  • BS EN 60761-2:2004 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abflüssen – Besondere Anforderungen für Monitore für radioaktive Aerosole, einschließlich transuranischer Aerosole
  • BS EN ISO 20042:2021 Messung der Radioaktivität. Gammastrahlen emittierende Radionuklide. Generisches Testverfahren mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • BS IEC 61452:2021 Nukleare Instrumentierung. Messung der Aktivität oder Emissionsrate von Gammastrahlung emittierenden Radionukliden. Kalibrierung und Einsatz von Germanium-basierten Spektrometern
  • BS EN ISO 20031:2022 Strahlenschutz. Überwachung und Dosimetrie für innere Belastungen durch Wundkontamination mit Radionukliden
  • BS EN ISO 18589-3:2017 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Boden. Prüfverfahren für gammaemittierende Radionuklide mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • BS ISO 18589-3:2015 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Boden. Prüfverfahren für gammaemittierende Radionuklide mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • 16/30297079 DC BS ISO 19461-1. Strahlenschutz. Messung zur Beseitigung von mit Radioisotopen kontaminierten Abfällen für medizinische Zwecke. Teil 1. Messung der Radioaktivität
  • BS EN ISO 19581:2020 Messung der Radioaktivität. Gammastrahlende Radionuklide. Schnelle Screening-Methode mittels Szintillationsdetektor-Gammastrahlenspektrometrie
  • BS IEC 62957-1:2017 Strahlenschutzinstrumentierung. Semiempirische Methode zur Leistungsbewertung der Detektion und Radionuklididentifizierung. Leistungsbewertung der Instrumente, einschließlich Radionuklididentifizierung im statischen Modus
  • BS EN ISO 8769:2022 Messung der Radioaktivität. Alpha-, Beta- und Photonen emittierende Radionuklide. Referenzmessstandardspezifikationen für die Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren
  • 22/30453012 DC BS ISO 18589-3. Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Boden – Teil 3. Prüfverfahren für gammaemittierende Radionuklide mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • 19/30372371 DC BS ISO 8690. Messung der Radioaktivität. Gammastrahlen und Beta emittierende Radionuklide. Testmethode zur Beurteilung der Dekontaminationsfreundlichkeit von Oberflächenmaterialien
  • BS EN ISO 10703:2015 Wasserqualität. Bestimmung der Aktivitätskonzentration von Radionukliden. Methode mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie
  • BS EN ISO 10703:2021 Wasserqualität. Gammastrahlen emittierende Radionuklide. Testmethode mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie
  • 21/30377065 DC BS ISO 19461-2. Strahlenschutz. Messung zur Freigabe von mit Radioisotopen kontaminierten Abfällen für medizinische Zwecke – Teil 2. Entsorgung fester radioaktiver Abfälle in nuklearmedizinischen Einrichtungen
  • BS ISO 16637:2016 Strahlenschutz. Überwachung und interne Dosimetrie für Mitarbeiter, die medizinischen Radionukliden als unverschlossene Quellen ausgesetzt sind
  • 20/30406489 DC BS EN ISO 10703. Wasserqualität. Gammastrahlen emittierende Radionuklide. Textmethode mit Gammastrahlenspektrometrie
  • BS EN 61303:1997 Medizinische elektrische Geräte – Radionuklidkalibratoren – Besondere Methoden zur Leistungsbeschreibung
  • 19/30331871 DC BS ISO 20031. Strahlenschutz. Überwachung und Dosimetrie für innere Belastungen durch Wundkontamination mit Radionukliden
  • 23/30461628 DC BS EN 17216. Bauprodukte. Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Bestimmung der Radium-226-, Thorium-232- und Kalium-40-Aktivität mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • 18/30382086 DC BS EN 61452. Nukleare Instrumentierung. Messung der Gammastrahlungsemissionsraten von Radionukliden. Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern
  • BS EN 16785-1:2015 Biobasierte Produkte. Biobasierte Inhalte. Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • 20/30412413 DC BS EN IEC 61452. Nukleare Instrumentierung. Messung der Gammastrahlungsemissionsraten von Radionukliden. Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern
  • BS EN ISO 16637:2019 Strahlenschutz. Überwachung und interne Dosimetrie für Mitarbeiter, die medizinischen Radionukliden als unverschlossene Quellen ausgesetzt sind
  • BS EN 61675-3:1998 Radionuklidbildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Gammakamerabasierte Ganzkörperbildgebungssysteme
  • BS EN 60789:2006 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten – Gammakameras vom Anger-Typ
  • BS EN 60789:2005 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten – Gammakameras vom Anger-Typ
  • BS IEC 61275:2013 Strahlenschutzinstrumentierung. Messung diskreter Radionuklide in der Umwelt. In-situ-Photonenspektrometriesystem mit einem Germaniumdetektor
  • BS EN 62327:2011 Strahlenschutzinstrumentierung. Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Anzeige der Umgebungsdosisleistung von Photonenstrahlung
  • BS EN ISO 18557:2020 Charakterisierungsgrundsätze für durch Radionuklide kontaminierte Böden, Gebäude und Infrastrukturen zu Sanierungszwecken
  • BS EN 17462:2021 Futtermittel für Tiere. Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung der Radionuklide Jod-131, Cäsium-134 und Cäsium-137 in Futtermitteln
  • BS EN 61675-2:2015 Radionuklid-Bildgebungsgeräte. Eigenschaften und Bedingungen. Gammakameras für Planar-, Ganzkörper- und SPECT-Bildgebung
  • BS ISO 18589-4:2009 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Messung von Plutoniumisotopen (Plutonium 238 und Plutonium 239 + 240) mittels Alpha-Spektrometrie
  • BS EN IEC 62327:2019 Strahlenschutzinstrumentierung. Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Abschätzung der Umgebungsdosisleistung von Photonenstrahlung
  • BS EN 16424:2014 Charakterisierung von Abfällen. Screening-Methoden für die Elementzusammensetzung mit tragbaren Röntgenfluoreszenzinstrumenten
  • PD ISO/TS 9516-4:2021 Eisenerze. Bestimmung verschiedener Elemente mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie. Leistungsbasierte Methode unter Verwendung der Fusionsvorbereitungsmethode
  • BS EN 60601-2-68:2015 Medizinische elektrische Geräte. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistungsfähigkeit von röntgenbasierten bildgeführten Strahlentherapiegeräten zur Verwendung mit Elektronenbeschleunigern, Lichtionenstrahltherapiegeräten und Radionuklidstrahltherapiegeräten
  • 19/30386026 DC BS EN 17462. Tierfuttermittel. Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung der Radionuklide Jod-131, Cäsium-134 und Cäsium-137 in Futtermitteln

ES-UNE, Radioaktivität des Elements Thorium

  • UNE-EN ISO 16640:2022 Überwachung radioaktiver Gase in Abwässern von Anlagen, die Positronen emittierende Radionuklide und Radiopharmazeutika produzieren (ISO 16640:2021) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2023.)
  • UNE 73340-1:2021 Verfahren zur Bestimmung der Umweltradioaktivität. Analytische Methoden. Teil 1: Bestimmung der Aktivitätskonzentration von Thorium (Th)-Isotopen mittels Alpha-Spektrometrie.
  • UNE-EN ISO 18589-7:2016 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 7: In-situ-Messung von Gamma-emittierenden Radionukliden (ISO 18589-7:2013)
  • UNE-EN ISO 20042:2021 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlen emittierende Radionuklide – Allgemeine Testmethode mit Gammastrahlenspektrometrie (ISO 20042:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im September 2021.)
  • UNE-EN ISO 19581:2020 Messung der Radioaktivität – Gamma emittierende Radionuklide – Schnelle Screening-Methode mithilfe der Szintillationsdetektor-Gammastrahlenspektrometrie (ISO 19581:2017) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2020.)
  • UNE-EN ISO 20031:2022 Strahlenschutz – Überwachung und Dosimetrie für innere Belastungen aufgrund von Wundkontamination mit Radionukliden (ISO 20031:2020) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im September 2022.)
  • UNE 73703:2023 Mindestausstattung eines Erstversorgungszentrums für die Behandlung von Verletzten und Kontaminierten durch radioaktive Elemente und ionisierende Strahlungen
  • UNE-EN ISO 18589-3:2018 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Prüfverfahren für gammaemittierende Radionuklide mittels Gammastrahlenspektrometrie (ISO 18589-3:2015, korrigierte Fassung 2015-12-01)
  • UNE-EN ISO 8769:2022 Messung der Radioaktivität – Alpha-, Beta- und Photonen emittierende Radionuklide – Referenzmessstandardspezifikationen für die Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren (ISO 8769:2020) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización in...
  • UNE-EN 61303:1997/AC:2016-07 Medizinische elektrische Geräte – Radionuklidkalibratoren – Besondere Methoden zur Leistungsbeschreibung
  • UNE-EN ISO 10703:2021 Wasserqualität – Gammastrahlung emittierende Radionuklide – Prüfverfahren mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie (ISO 10703:2021)
  • UNE-EN IEC 61563:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Ausrüstung zur Messung der Aktivitätskonzentration von Gamma-emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2021.)
  • UNE-EN 60861:2008 Ausrüstung zur Überwachung von Radionukliden in flüssigen Abwässern und Oberflächengewässern (Genehmigt von AENOR im Juli 2008.)
  • UNE-EN ISO 16637:2019 Strahlenschutz – Überwachung und interne Dosimetrie für Mitarbeiter, die medizinischen Radionukliden als unverschlossenen Quellen ausgesetzt sind (ISO 16637:2016) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2019.)
  • UNE-EN ISO 23547:2023 Messung der Radioaktivität – Gamma emittierende Radionuklide – Referenzmessstandardspezifikationen für die Kalibrierung von Gammastrahlenspektrometern (ISO 23547:2022) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im September 2023.)
  • UNE-EN 16785-1:2016 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • UNE-EN IEC 62327:2019 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Schätzung der Umgebungsdosisleistung von Photonenstrahlung (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im November...
  • UNE-EN 17462:2021 Futtermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung der Radionuklide Jod-131, Cäsium-134 und Cäsium-137 in Futtermitteln
  • UNE-EN 61675-2:2015 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Bedingungen – Teil 2: Gammakameras für Planar-, Ganzkörper- und SPECT-Bildgebung (Befürwortung durch AENOR im Januar 2016.)
  • UNE-EN ISO 18557:2020 Charakterisierungsgrundsätze für durch Radionuklide kontaminierte Böden, Gebäude und Infrastrukturen zu Sanierungszwecken (ISO 18557:2017) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im April 2020.)
  • UNE-EN 60601-2-68:2015 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-68: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von röntgenbasierten bildgeführten Strahlentherapiegeräten zur Verwendung mit Elektronenbeschleunigern, Lichtionenstrahl-Therapiegeräten und Radionuklidgeräten.

International Organization for Standardization (ISO), Radioaktivität des Elements Thorium

  • ISO/CD 23548 Messung der Radioaktivität – Alpha-emittierende Radionuklide – Allgemeine Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO 16640:2021 Überwachung radioaktiver Gase in Abwässern von Anlagen, die Positronen emittierende Radionuklide und Radiopharmazeutika produzieren
  • ISO 20042:2019 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlen emittierende Radionuklide – Allgemeine Testmethode unter Verwendung der Gammastrahlenspektrometrie
  • ISO/DIS 23548:2011 Messung der Radioaktivität – Alpha-emittierende Radionuklide – Allgemeine Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO 8690:2020 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlen und Beta emittierende Radionuklide – Prüfmethode zur Beurteilung der Leichtigkeit der Dekontamination von Oberflächenmaterialien
  • ISO 19461-1:2018 Strahlenschutz – Messung zur Beseitigung von mit Radioisotopen kontaminierten Abfällen für medizinische Zwecke – Teil 1: Messung der Radioaktivität
  • ISO 19581:2017 Messung der Radioaktivität – Gamma-emittierende Radionuklide – Schnelle Screening-Methode mittels Szintillationsdetektor-Gammastrahlenspektrometrie
  • ISO 18589-3:2015 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Prüfverfahren für gammaemittierende Radionuklide mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • ISO 18589-3:2007 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Messung gammastrahlender Radionuklide
  • ISO/FDIS 18589-3 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Prüfverfahren für gammaemittierende Radionuklide mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • ISO 18589-3:2023 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Prüfverfahren für gammaemittierende Radionuklide mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • ISO/DIS 8690:2023 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlen und Beta emittierende Radionuklide – Prüfmethode zur Beurteilung der Leichtigkeit der Dekontamination von Oberflächenmaterialien
  • ISO 19461-2:2022 Strahlenschutz – Messung zur Beseitigung von mit Radioisotopen kontaminierten Abfällen für medizinische Zwecke – Teil 2: Entsorgung fester radioaktiver Abfälle in nuklearmedizinischen Einrichtungen
  • ISO 8690:2020/AWI Amd 1 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlen und Beta emittierende Radionuklide – Prüfverfahren zur Beurteilung der Leichtigkeit der Dekontamination von Oberflächenmaterialien – Änderung 1
  • ISO 10703:1997 Wasserqualität – Bestimmung der Aktivitätskonzentration von Radionukliden mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie
  • ISO 8769:2020 Messung der Radioaktivität – Alpha-, Beta- und Photonen emittierende Radionuklide – Referenzmessstandardspezifikationen für die Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren
  • ISO 8690:2020/WD Amd 1 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlen und Beta emittierende Radionuklide – Prüfverfahren zur Beurteilung der Leichtigkeit der Dekontamination von Oberflächenmaterialien – Änderung 1
  • IEC/CD 63465:2023 Kalibrierung und Qualitätskontrolle beim Einsatz von Radionuklidkalibratoren
  • ISO 7205:1986 Radionuklid-Messgeräte; Messgeräte für den dauerhaften Einbau
  • ISO 11535:1998 Eisenerze - Bestimmung verschiedener Elemente - Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 16637:2016 Strahlenschutz – Überwachung und interne Dosimetrie für Mitarbeiter, die medizinischen Radionukliden als unverschlossene Quellen ausgesetzt sind
  • ISO 20031:2020 Strahlenschutz – Überwachung und Dosimetrie für innere Belastungen aufgrund einer Wundkontamination mit Radionukliden
  • ISO 18557:2017 Charakterisierungsgrundsätze für durch Radionuklide kontaminierte Böden, Gebäude und Infrastrukturen zu Sanierungszwecken
  • ISO/TS 9516-4:2021 Eisenerze – Bestimmung verschiedener Elemente durch Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Teil 4: Leistungsbasierte Methode unter Verwendung der Fusionsvorbereitungsmethode

European Committee for Standardization (CEN), Radioaktivität des Elements Thorium

  • EN ISO 16640:2022 Überwachung radioaktiver Gase in Abwässern von Anlagen, die Positronen emittierende Radionuklide und Radiopharmazeutika produzieren (ISO 16640:2021)
  • EN ISO 20042:2021 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlen emittierende Radionuklide – Generisches Prüfverfahren mittels Gammastrahlenspektrometrie (ISO 20042:2019)
  • EN ISO 19581:2020 Messung der Radioaktivität – Gamma-emittierende Radionuklide – Schnellscreening-Methode mittels Szintillationsdetektor-Gammastrahlenspektrometrie (ISO 19581:2017)
  • EN ISO 18589-3:2017 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Prüfverfahren für gammaemittierende Radionuklide mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • EN ISO 18589-7:2016 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 7: In-situ-Messung von Gamma-emittierenden Radionukliden
  • prEN ISO 23547 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlende Radionuklide – Referenzmessstandardspezifikationen für die Kalibrierung von Gammastrahlenspektrometern (ISO 23547:2022)
  • EN ISO 23547:2023 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlende Radionuklide – Referenzmessstandardspezifikationen für die Kalibrierung von Gammastrahlenspektrometern (ISO 23547:2022)
  • EN ISO 16637:2019 Strahlenschutz – Überwachung und interne Dosimetrie für Mitarbeiter, die medizinischen Radionukliden als offene Quellen ausgesetzt sind (ISO 16637:2016)
  • EN 16785-1:2015 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • EN ISO 10703:2021 Wasserqualität – Gammastrahlung emittierende Radionuklide – Prüfverfahren mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie (ISO 10703:2021)
  • EN ISO 20031:2022 Strahlenschutz – Überwachung und Dosimetrie für innere Belastungen durch Wundkontamination mit Radionukliden (ISO 20031:2020)
  • EN ISO 18557:2020 Charakterisierungsgrundsätze für durch Radionuklide kontaminierte Böden, Gebäude und Infrastrukturen zu Sanierungszwecken (ISO 18557:2017)
  • EN ISO 10703:2015 Wasserqualität – Bestimmung der Aktivitätskonzentration von Radionukliden – Methode mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie
  • EN 16424:2014 Charakterisierung von Abfällen – Screening-Methoden für die Elementzusammensetzung mit tragbaren Röntgenfluoreszenzgeräten
  • EN 17462:2021 Futtermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung der Radionuklide Jod-131, Cäsium-134 und Cäsium-137 in Futtermitteln

检验方法与规程专业(理化), Radioaktivität des Elements Thorium

  • GB 14883.7-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der radioaktiven Stoffe natürliches Thorium und Uran in Lebensmitteln

中华人民共和国环境保护部, Radioaktivität des Elements Thorium

  • GB 11218-1989 Die Bestimmung von Alpha-Radionukliden von Radium in Wasser

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Radioaktivität des Elements Thorium

  • IEEE N42.14-1999 Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern zur Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden
  • IEEE N42.14-1990 Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern zur Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden
  • IEEE N42.14-1999(R2004) Amerikanischer nationaler Standard für die Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern zur Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden
  • IEEE/ANSI N42.14-1999 Kalibrierung und Einsatz von Germaniumspektrometern zur Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden
  • IEEE/ANSI N42.14-1978 Amerikanische nationale Standardkalibrierung und Verwendung von Germaniumdetektoren zur Messung der Gammastrahlenemission von Radionukliden
  • ANSI Std N42.14-1978 Amerikanische nationale Standardkalibrierung und Verwendung von Germaniumdetektoren zur Messung der Gammastrahlenemission von Radionukliden
  • ANSI Std N42.14-1991 American National Standard Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern zur Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden
  • IEEE/ANSI N42.34-2006 Amerikanische nationale Standardleistungskriterien für Handgeräte zur Erkennung und Identifizierung von Radionukliden
  • IEEE/ANSI N42.34-2015 American National Standard Performance Criteria for Handheld Instruments for the Detection and Identification of Radionuklides
  • IEEE N42.34-2021 American National Standard Performance Criteria for Handheld Instruments for the Detection and Identification of Radionuklides
  • IEEE/ANSI N42.34-2021 American National Standard Performance Criteria for Handheld Instruments for the Detection and Identification of Radionuklides
  • ANSI N42.34-2015 American National Standard Performance Criteria for Handheld Instruments for the Detection and Identification of Radionuklides
  • IEEE/ANSI N42.34-2003 American National Standard Performance Criteria for Hand-Held Instruments for the Detection and Identification of Radionuklides
  • ANSI N42.34-2021 American National Standard Performance Criteria for Handheld Instruments for the Detection and Identification of Radionuklides
  • ANSI PN42.34-D9a, 2015 ANSI/IEEE-Entwurf amerikanischer nationaler Standardleistungskriterien für Handgeräte zur Erkennung und Identifizierung von Radionukliden
  • IEEE/ANSI N42.13-2004 Amerikanische nationale Standardkalibrierung und Verwendung des „Dosiskalibrators“ Ionisationskammern zur Bestimmung von Radionukliden
  • IEEE/ANSI N42.13-1986 Amerikanische nationale Standardkalibrierung und Verwendung des „Dosiskalibrators“ Ionisationskammern zur Bestimmung von Radionukliden
  • ANSI N42.13-2004 (Reaffirmation of ANSI N42.13-1986) American National Standard Kalibrierung und Verwendung von „Dose Calibrator“-Ionisationskammern für die Analyse von Radionukliden
  • ANSI Std N42.13-1986 American National Standard Kalibrierung und Verwendung von „Dose Calibrator“-Ionisationskammern für die Analyse von Radionukliden
  • ANSI Std N42.12-1994 American National Standard Kalibrierung und Verwendung von Thallium-aktivierten Natriumiodid-Detektorsystemen zur Analyse von Radionukliden

IT-UNI, Radioaktivität des Elements Thorium

  • UNI EN ISO 20042:2021 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlen emittierende Radionuklide – Generisches Testverfahren mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • UNI ISO 8690:2020 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlen und Beta emittierende Radionuklide – Testmethode zur Beurteilung der Leichtigkeit der Dekontamination von Oberflächenmaterialien
  • UNI EN ISO 10703:2021 Wasserqualität – Gammastrahlen emittierende Radionuklide – Prüfverfahren mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie.
  • UNI EN 17462-2021 Futtermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung der Radionuklide Jod-131, Cäsium-134 und Cäsium-137 in Futtermitteln

American National Standards Institute (ANSI), Radioaktivität des Elements Thorium

  • ANSI N42.14-1999 Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern zur Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden
  • ANSI/ANS 2.17-2010 Bewertung des unterirdischen Radionuklidtransports in kommerziellen Kernkraftwerken
  • ANSI N42.34-2003 Leistungskriterien für Handgeräte zur Erkennung und Identifizierung von Radionukliden
  • ANSI N42.34-2006 Leistungskriterien für Handgeräte zur Erkennung und Identifizierung von Radionukliden
  • ANSI/IEEE N42.34:2006 Leistungskriterien für Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden
  • ANSI N42.12-1994 Kalibrierung und Verwendung von Thallium-aktivierten Natriumiodid-Detektorsystemen zur Analyse von Radionukliden
  • ANSI N42.13-2004 Kalibrierung und Verwendung von „Dosiskalibrator“-Ionisationskammern für die Bestimmung von Radionukliden
  • ANSI/IEEE N42.12:1994 Kalibrierung und Verwendung von Thallium-aktivierten Natriumiodid-Detektorsystemen zur Bestimmung von Radionukliden
  • ANSI/IEEE N42.34:2015 American National Standard Performance Criteria for Handheld Instruments for the Detection and Identification of Radionuklides
  • ANSI/IEEE N42.34:2021 American National Standard Performance Criteria for Handheld Instruments for the Detection and Identification of Radionuklides
  • ANSI/ASTM D6340:1998 Testmethoden zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus radioaktiv markierter Kunststoffmaterialien in einer (A) wässrigen oder (B) Kompostumgebung
  • ANSI/SPRI/RCI NT-1-2012 Erkennung und Lokalisierung latenter Feuchtigkeit in Gebäudedachsystemen durch nukleare Radioisotopenthermalisierung

Danish Standards Foundation, Radioaktivität des Elements Thorium

  • DS/ISO 20042:2021 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlen emittierende Radionuklide – Allgemeine Testmethode mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • DS/EN ISO 20042:2021 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlung emittierende Radionuklide – Generisches Prüfverfahren mittels Gammastrahlenspektrometrie (ISO 20042:2019)
  • DS/ISO 20031:2021 Strahlenschutz – Überwachung und Dosimetrie für innere Belastungen durch Wundkontamination mit Radionukliden
  • DS/EN IEC 61563:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Geräte zur Messung der Aktivitätskonzentration gammastrahlender Radionuklide in Lebensmitteln
  • DS/EN 61303:1998 Medizinische elektrische Geräte – Radionuklidkalibratoren – Besondere Methoden zur Leistungsbeschreibung
  • DS/EN ISO 10703:2021 Wasserqualität – Gammastrahlen emittierende Radionuklide – Prüfverfahren mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie (ISO 10703:2021)
  • DS/EN 60789:2006 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten – Gammakameras vom Anger-Typ
  • DS/EN 17462:2021 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung der Radionuklide Jod-131, Cäsium-134 und Cäsium-137 in Futtermitteln
  • DS/EN 62327:2011 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Anzeige der Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonenstrahlung
  • DS/EN 61675-3:2000 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 3: Gammakamerabasierte Ganzkörper-Bildgebungssysteme
  • DS/ISO/IEC 8650-2:1998 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Protokollspezifikation für das Association Control Service Element – Protocol Implementation Conformance Statement (PICS)-Proforma

AT-ON, Radioaktivität des Elements Thorium

  • ONORM S 5222-4-2000 Umschlossene radioaktive Quellen – Anforderungen an Quellen, die Radionuklide in gasförmiger Form enthalten
  • OENORM EN ISO 20042:2021 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlen emittierende Radionuklide – Generisches Prüfverfahren mittels Gammastrahlenspektrometrie (ISO 20042:2019)
  • OENORM EN 17462-2021 Futtermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung der Radionuklide Jod-131, Cäsium-134 und Cäsium-137 in Futtermitteln

FI-SFS, Radioaktivität des Elements Thorium

  • SFS 3049-1977 Bestimmung der Basisproduktion und der Basisproduktionskapazität von Phytoplankton mithilfe der Methode der radioaktiven Kohlenstoffisotope

CH-SNV, Radioaktivität des Elements Thorium

  • SN EN ISO 20042:2021 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlen emittierende Radionuklide – Generisches Prüfverfahren mittels Gammastrahlenspektrometrie (ISO 20042:2019)
  • SN EN ISO 10703:2021 Wasserqualität – Gammastrahlung emittierende Radionuklide – Prüfverfahren mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie (ISO 10703:2021)
  • SN EN 17462-2021 Futtermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung der Radionuklide Jod-131, Cäsium-134 und Cäsium-137 in Futtermitteln

Lithuanian Standards Office , Radioaktivität des Elements Thorium

  • LST EN ISO 20042:2021 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlen emittierende Radionuklide – Generisches Prüfverfahren mittels Gammastrahlenspektrometrie (ISO 20042:2019)
  • LST EN ISO 10703:2021 Wasserqualität – Gammastrahlung emittierende Radionuklide – Prüfverfahren mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie (ISO 10703:2021)
  • LST EN 61303-2002 Medizinische elektrische Geräte. Radionuklidkalibratoren. Besondere Methoden zur Leistungsbeschreibung (IEC 61303:1994)
  • LST EN 60789-2006 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften und Testbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten. Gammakameras vom Typ Anger (IEC 60789:2005)
  • LST EN 17462-2021 Futtermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung der Radionuklide Jod-131, Cäsium-134 und Cäsium-137 in Futtermitteln
  • LST EN 62327-2012 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Anzeige der Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonenstrahlung (IEC 62327:2006, modifiziert)
  • LST EN 60601-2-68-2015 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-68: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von röntgenbasierten bildgeführten Strahlentherapiegeräten zur Verwendung mit Elektronenbeschleunigern, Lichtionenstrahl-Therapiegeräten und Radionuklidstrahlen
  • LST EN 61675-3-2001 Radionuklid-Bildgebungsgeräte. Eigenschaften und Testbedingungen. Teil 3: Gammakamerabasierte Ganzkörper-Bildgebungssysteme (IEC 61675-3:1998)

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Radioaktivität des Elements Thorium

  • DB15/T 688.1-2014 Methode zur chemischen Analyse von Thoriumdioxidpulver Teil 1: Bestimmung von 22 Verunreinigungselementen wie Aluminium und Nickel in Thoriumdioxidpulver – Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

American Society for Testing and Materials (ASTM), Radioaktivität des Elements Thorium

  • ASTM D7784-20 Standardpraxis für die schnelle Bewertung von Gammastrahlung emittierenden Radionukliden in Umweltmedien mittels Gammaspektrometrie
  • ASTM E1161-95 Standardtestmethode für die radiologische Untersuchung von Halbleitern und elektronischen Bauteilen
  • ASTM C999-90(2000) Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben zur Bestimmung von Radionukliden
  • ASTM C998-90(2000) Standardpraxis für die Probenahme von Oberflächenböden auf Radionuklide
  • ASTM C99-87(2000) Standardtestmethode für den Bruchmodul von Dimensionssteinen
  • ASTM C99-08 Standardtestmethode für den Bruchmodul von Dimensionssteinen
  • ASTM C998-05(2010)e1 Standardpraxis für die Probenahme von Oberflächenböden auf Radionuklide
  • ASTM C998-17 Standardpraxis für die Probenahme von Oberflächenböden auf Radionuklide
  • ASTM C998-05 Standardpraxis für die Probenahme von Oberflächenböden auf Radionuklide
  • ASTM D2460-05 Standardtestmethode für Alphateilchen emittierende Radiumisotope in Wasser
  • ASTM D2460-07(2013) Standardtestmethode für Alphateilchen emittierende Radiumisotope in Wasser
  • ASTM E181-98 Standardtestmethoden für die Detektorkalibrierung und Analyse von Radionukliden
  • ASTM E181-98(2003) Standardtestmethoden für die Detektorkalibrierung und Analyse von Radionukliden
  • ASTM D4785-08 Standardtestmethode für die Low-Level-Analyse von Jodradioisotopen in Wasser
  • ASTM E181-10 Standardtestmethoden für die Detektorkalibrierung und Analyse von Radionukliden
  • ASTM E181-17 Standardtestmethoden für die Detektorkalibrierung und Analyse von Radionukliden
  • ASTM D4785-20 Standardtestmethode für die Low-Level-Analyse von Jodradioisotopen in Wasser
  • ASTM C999-17 Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben zur Bestimmung von Radionukliden
  • ASTM E1161-03 Standardtestmethode für die radiologische Untersuchung von Halbleitern und elektronischen Bauteilen
  • ASTM C999-05 Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben zur Bestimmung von Radionukliden
  • ASTM C999-05(2010)e1 Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben zur Bestimmung von Radionukliden
  • ASTM D4785-08(2013)e1 Standardtestmethode für die Low-Level-Analyse von Jodradioisotopen in Wasser
  • ASTM D7784-12 Standardpraxis für die schnelle Bewertung von Gammastrahlung emittierenden Radionukliden in Umweltmedien mittels Gammaspektrometrie
  • ASTM D8027-16 Standardpraxis für die Konzentration ausgewählter Radionuklide unter Verwendung von MnO2 zu Messzwecken
  • ASTM D6692-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit radioaktiv markierter Polymerkunststoffe in Meerwasser
  • ASTM D8027-17 Standardpraxis für die Konzentration ausgewählter Radionuklide unter Verwendung von MnO2 zu Messzwecken
  • ASTM C1310-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung von Radionukliden in Böden durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie unter Verwendung der Fließinjektions-Vorkonzentration
  • ASTM D5411-93(1999) Standardpraxis zur Berechnung der durchschnittlichen Energie pro Zerfall (E) für eine Mischung von Radionukliden im Reaktorkühlmittel
  • ASTM D5411-93(2005)e1 Standardpraxis zur Berechnung der durchschnittlichen Energie pro Zerfall (E) für eine Mischung von Radionukliden im Reaktorkühlmittel
  • ASTM D5411-05 Standardpraxis zur Berechnung der durchschnittlichen Energie pro Zerfall (E) für eine Mischung von Radionukliden im Reaktorkühlmittel
  • ASTM C1310-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von Radionukliden in Böden durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie unter Verwendung der Fließinjektions-Vorkonzentration
  • ASTM C1310-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Radionukliden in Böden durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie unter Verwendung der Fließinjektions-Vorkonzentration
  • ASTM C1310-01(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung von Radionukliden in Böden durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie unter Verwendung der Fließinjektions-Vorkonzentration
  • ASTM D5411-21 Standardpraxis zur Berechnung der durchschnittlichen Energie pro Zerfall (E–) für eine Mischung von Radionukliden im Reaktorkühlmittel
  • ASTM D5411-10 Standardpraxis zur Berechnung der durchschnittlichen Energie pro Zerfall (E) für eine Mischung von Radionukliden im Reaktorkühlmittel
  • ASTM D5411-10(2015) Standardpraxis zur Berechnung der durchschnittlichen Energie pro Zerfall (&xaf;E) für eine Mischung von Radionukliden im Reaktorkühlmittel
  • ASTM D6052-97 Standardtestverfahren zur Aufbereitung und Elementaranalyse flüssiger gefährlicher Abfälle durch energiedispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6052-97(2003) Standardtestverfahren zur Aufbereitung und Elementaranalyse flüssiger gefährlicher Abfälle durch energiedispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6052-97(2008) Standardtestverfahren zur Aufbereitung und Elementaranalyse flüssiger gefährlicher Abfälle durch energiedispersive Röntgenfluoreszenz

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Radioaktivität des Elements Thorium

  • GB/T 16140-2018 Bestimmung von Radionukliden in Wasser mittels Gammaspektrometrie
  • GB/T 34209-2017 Edelstahl – Bestimmung des Multielementgehalts – Optische Emissionsspektrometrie mit Glimmentladung

Professional Standard - Nuclear Industry, Radioaktivität des Elements Thorium

  • EJ/T 748-1993 Strahlenschutzüberwachung bei der Herstellung und Verarbeitung von Radioisotopen
  • EJ 748-1993 Strahlenschutzüberwachung bei der Herstellung und Verarbeitung von Radioisotopen

AENOR, Radioaktivität des Elements Thorium

  • UNE 73703:1995 IN MINDESTAUSRÜSTUNG EINES MEDIZINISCHEN ZENTRUMS DER ERSTEN STUFE ZUR BEHANDLUNG VON VERLETZTEN ODER KONTAMINIERTEN DURCH RADIOAKTIVE ELEMENTE ODER IONISIERENDE STRAHLUNG.
  • UNE-EN 61303:1997 MEDIZINISCHE ELEKTRISCHE GERÄTE. RADIONUKLEID-KALIBATOREN. BESONDERE METHODEN ZUR BESCHREIBUNG DER LEISTUNG.
  • UNE-EN 60789:2006 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten – Anger-Gammakameras (IEC 60789:2005)
  • UNE-EN 61675-3:1999 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Testbedingungen. TEIL 3: GAMMAKAMERA-BASIERTE GANZKÖRPER-BILDGEBUNGSSYSTEME.

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Radioaktivität des Elements Thorium

  • ECMA 138-1989 Sicherheit auf offenen Systemen – Datenelemente und Dienstdefinitionen

Professional Standard - Hygiene , Radioaktivität des Elements Thorium

  • WS/T 184-1999 Gammaspektrometrie-Methode zur Analyse von Radionukliden in der Luft

IAEA - International Atomic Energy Agency, Radioaktivität des Elements Thorium

  • RS-G-1.2-1999 Bewertung der beruflichen Exposition aufgrund der Aufnahme von Radionukliden

卫生健康委员会, Radioaktivität des Elements Thorium

  • WS/T 613-2018 Jährliche Grenzwerte für die Aufnahme von Radionukliden für die Bevölkerung
  • WS/T 614-2018 Schnelle Analysemethode des Gammaenergiespektrums von Radionukliden in Notfallsituationen

SE-SIS, Radioaktivität des Elements Thorium

  • SIS SS IEC 346:1983 Nukleare Instrumentierung – Alles-oder-Nichts-Relais für Radioisotope (Terminologie, Klassifizierung, Testmethoden)
  • SIS SS IEC 861:1989 Nuc/Ear-Instrumentierung – Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung auf Beta- und Gamma-emittierende Radionuklide in flüssigen Abwässern

CEN - European Committee for Standardization, Radioaktivität des Elements Thorium

  • PREN 16785-2014 Biobasierte Produkte – Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse

GOSTR, Radioaktivität des Elements Thorium

  • GOST 33795-2016 Holzrohstoffe, Waldprodukte, Halbfabrikate und Holzprodukte. Zulässige spezifische Aktivität von Radionukliden, Probenahme und Methoden zur Messung der spezifischen Aktivität von Radionukliden
  • GOST R 59069-2020 Wasser trinken. Gammaspektrometrische Methode zur Bestimmung der spezifischen Aktivität des Radionuklids Radon-222

ES-AENOR, Radioaktivität des Elements Thorium

  • UNE 20-667-1990 Testeigenschaften und Bedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten

ANS - American Nuclear Society, Radioaktivität des Elements Thorium

  • 2.17-2010 Bewertung des unterirdischen Radionuklidtransports in kommerziellen Kernkraftwerken

PL-PKN, Radioaktivität des Elements Thorium

  • PN Z70073-1989 Strahlenschutz in unterirdischen Kraftwerken. Bestimmung der Konzentrationen natürlicher radioaktiver Nuckide in unterirdischen Sedimenten mittels Ammastrahlenspektrometrie
  • PN-EN ISO 16637-2019-07 P Strahlenschutz – Überwachung und interne Dosimetrie für Mitarbeiter, die medizinischen Radionukliden als unverschlossene Quellen ausgesetzt sind (ISO 16637:2016)
  • PN-EN 17462-2021-09 E Futtermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung der Radionuklide Jod-131, Cäsium-134 und Cäsium-137 in Futtermitteln

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Radioaktivität des Elements Thorium

  • IEEE N42.14-1991 Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern zur Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden
  • IEEE N42.14-1978 KALIBRIERUNG UND VERWENDUNG VON GERMANIUM-DETEKTOREN ZUR MESSUNG DER GAMMASTRAHLENEMISSION VON RADIONUKLIDEN
  • IEEE N42.34-2003 Handgeräte zur Detektion und Identifizierung von Radionukliden
  • IEEE N42.34-2006 Leistungskriterien für Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden
  • IEEE N42.13-2004 „Kalibrierung und Verwendung von „Dosiskalibrator“-Ionisationskammern für die Bestimmung von Radionukliden“
  • IEEE N42.13-1986 „Kalibrierung und Verwendung von „Dosiskalibrator“-Ionisationskammern für die Bestimmung von Radionukliden“
  • IEEE N42.34-2015 American National Standard Performance Criteria for Handheld Instruments for the Detection and Identification of Radionuklides
  • IEEE N42.13-1978 „KALIBRIERUNG UND VERWENDUNG VON „DOSISKALIBRATOR“-IONISATIONSKAMMER FÜR DIE BESTIMMUNG VON RADIONUKLIDEN (R 1985)“
  • IEEE N42.12-1994 American National Standard Kalibrierung und Verwendung von Thallium-aktivierten Natriumiodid-Detektorsystemen zur Analyse von Radionukliden

International Electrotechnical Commission (IEC), Radioaktivität des Elements Thorium

  • IEC 60861:1987 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung auf Beta- und Gamma-emittierende Radionuklide in flüssigen Abwässern.
  • IEC 61563:2001 Strahlenschutzinstrumente – Geräte zur Messung der spezifischen Aktivität von Gamma-emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln
  • IEC 61452:1995 Nukleare Instrumentierung – Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern
  • IEC 61145:1992 Kalibrierung und Einsatz von Ionisationskammersystemen zur Bestimmung von Radionukliden
  • IEC 61562:2001 Strahlenschutzinstrumente – Tragbare Geräte zur Messung der spezifischen Aktivität von Beta-emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln
  • IEC 61303:1994 Medizinische elektrische Geräte – Radionuklidkalibratoren – Besondere Methoden zur Leistungsbeschreibung
  • IEC 61452:2021 Nukleare Instrumentierung – Messung der Aktivität oder Emissionsrate von Gammastrahlung emittierenden Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung von Germanium-basierten Spektrometern
  • IEC 60789:1992 Eigenschaften und Prüfbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten; Gammakameras vom Typ Wut
  • IEC 60789:2005 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten – Gammakameras vom Anger-Typ
  • IEC 60444-7:2004 Messung von Quarzkristall-Einheitsparametern – Teil 7: Messung von Aktivität und Frequenzeinbrüchen von Quarzkristall-Einheiten
  • IEC 61275:1997 Strahlenschutzinstrumentierung – Messung diskreter Radionuklide in der Umwelt – In-situ-Photonenspektrometriesystem unter Verwendung eines Germaniumdetektors
  • IEC 61275:2013 Strahlenschutzinstrumentierung. Messung diskreter Radionuklide in der Umwelt. In-situ-Photonenspektrometriesystem mit einem Germaniumdetektor
  • IEC 62327:2006 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Anzeige der Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonenstrahlung
  • IEC 62327:2017 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Schätzung der Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonenstrahlung
  • IEC 61675-3:1998 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 3: Gammakamerabasierte Ganzkörper-Bildgebungssysteme

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Radioaktivität des Elements Thorium

  • GB/T 16145-2020 Gammaspektrometrie-Methode zur Analyse von Radionukliden in biologischen Proben
  • GB/T 38939-2020 Legierung auf Nickelbasis – Bestimmung des Multielementgehalts – Methode der Funkenentladungs-Atomemissionsspektrometrie (Routinemethode)

国家质量监督检验检疫总局, Radioaktivität des Elements Thorium

  • SN/T 4566-2016 Bestimmung natürlicher Radionuklide in Zirkonsand mittels Gammaspektrometrie
  • SN/T 4889-2017 Passive Effizienzkalibrierungsmethode zur Bestimmung von Gammaradionukliden in exportierten Lebensmitteln

KR-KS, Radioaktivität des Elements Thorium

  • KS C IEC 61452-2017 Nukleare Instrumentierung – Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern
  • KS C IEC 61303-2018 Medizinische elektrische Geräte – Radionuklidkalibratoren – Besondere Methoden zur Beschreibung der Leistung
  • KS I ISO 10703-2019 Wasserqualität – Bestimmung der Aktivitätskonzentration von Radionukliden – Methode mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie
  • KS C IEC 61275-2016 Strahlenschutzinstrumentierung – Messung diskreter Radionuklide in der Umwelt – In-situ-Photonenspektrometriesystem mit einem Germaniumdetektor

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Radioaktivität des Elements Thorium

  • GB/T 11743-1989 Gammaspektrometrie-Methode zur Analyse von Radionukliden im Boden
  • WS/T 184-2017 Gammaspektroskopische Analysemethode von Radionukliden in Luft (ersetzt WS/T 184-1999)
  • GB/T 16142-1995 Jährliche Grenzwerte für die Aufnahme einiger Radionuklide für Bürger unterschiedlichen Alters

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Radioaktivität des Elements Thorium

  • EN IEC 61563:2021 Strahlenschutzinstrumentierung - Geräte zur Messung der Aktivitätskonzentration gammastrahlender Radionuklide in Lebensmitteln
  • EN 61303:1995 Medizinische elektrische Geräte; Radionuklidkalibratoren; Besondere Methoden zur Leistungsbeschreibung
  • EN 60761-2:2004 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abflüssen Teil 2: Spezifische Anforderungen für Aerosolmonitore, einschließlich transuranischer Aerosole
  • EN 60789:2005 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten Anger-Gammakameras
  • EN 62327:2011 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Anzeige der Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonenstrahlung
  • EN 60601-2-68:2015 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-68: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von röntgenbasierten bildgeführten Strahlentherapiegeräten zur Verwendung mit Elektronenbeschleunigern, Lichtionenstrahl-Therapiegeräten und Radionuklidstrahlen
  • EN 61675-3:1998 Eigenschaften und Testbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten Teil 3: Gammakamera-basierte Ganzkörper-Bildgebungssysteme

Group Standards of the People's Republic of China, Radioaktivität des Elements Thorium

  • T/SSEA 0305-2023 Bestimmung des Multielementgehalts von hochlegiertem Stahl mittels Funkenentladungs-Atomemissionsspektrometrie (konventionelle Methode)
  • T/CSTM 00800-2023 Schnellarbeitsstahl – Bestimmung des Multielementgehalts – Funkenentladungs-Atomemissionsspektrometrische Methode (Routinemethode)
  • T/CSTM 00010.1-2017 Bestimmung des Multielementgehalts in Eisen und Stahl – Funkenentladungs-Atomemissionsspektrometrie (konventionelle Methode) – Teil 1: Kohlenstoffstahl sowie mittel- und niedriglegierter Stahl
  • T/CSTM 00010.2-2017 Bestimmung des Multielementgehalts in Eisen und Stahl – Funkenentladungs-Atomemissionsspektrometrie (konventionelle Methode) – Teil 2: Unlegierter Stahl
  • T/GAIA 020-2023 Bestimmung von Chlor, Brom und Jod in wasserlöslichen organischen Verbindungen durch induktiv gekoppelte Plasma-optische Emissionsspektrometrie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Radioaktivität des Elements Thorium

  • JJF 1687-2018 Kalibrierungsspezifikation für tragbare Strahlungsmonitore zur Erkennung und Identifizierung von Radionukliden

Professional Standard - Medicine, Radioaktivität des Elements Thorium

  • YY/T 0840-2011 Medizinische elektrische Geräte.Radionuklidkalibratoren.Besondere Methoden zur Beschreibung der Leistung
  • YY 9706.268-2022 Medizinische elektrische Geräte Teil 2-68: Röntgenbildleiter für Elektronenbeschleuniger, Lichtionenstrahltherapiegeräte und Radionuklidstrahltherapiegeräte

Standard Association of Australia (SAA), Radioaktivität des Elements Thorium

  • AS/NZS 4354:1995 Medizinische elektrische Geräte – Radionuklidkalibratoren – Besondere Methoden zur Leistungsbeschreibung
  • AS/NZS 4545.3:1999 Radionuklidbildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Gammakamerabasierte Ganzkörperbildgebungssysteme
  • AS/NZS IEC 61675.2:2022 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen, Teil 2: Gammakameras für Planar-, Ganzkörper- und SPECT-Bildgebung

NL-NEN, Radioaktivität des Elements Thorium

  • NEN 10789-1994 Eigenschaften und Testbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten. Gammakameras vom Typ Anger (IEC 789:1992)
  • NVN 5629-1993 Radioaktivitätsmessungen. Bestimmung der Aktivität einfacher Mischungen von Gammastrahlen emittierenden Nukliden in einer Zählprobe mittels niedrigauflösender Gammaspektrometrie unter Verwendung eines Nal(TI)-Detektors

BE-NBN, Radioaktivität des Elements Thorium

  • NBN-EN 60789-1994 Eigenschaften und Prüfbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten; Gammakameras vom Typ Wut

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Radioaktivität des Elements Thorium

  • YB/T 6087-2023 Bestimmung des Multielementgehalts in Mahlkugeln aus hochchromhaltigen Legierungen Funkenentladungs-Atomemissionsspektrometrie (konventionelle Methode)

US-CFR-file, Radioaktivität des Elements Thorium

  • CFR 49-173.433-2014 Transport. Teil 173: Versender – Allgemeine Anforderungen an Sendungen und Verpackungen. Abschnitt 173.433: Anforderungen für die Bestimmung grundlegender Radionuklidwerte und für die Auflistung von Radionukliden auf Versandpapieren und Etiketten.
  • CFR 49-173.435-2014 Transport. Teil 173: Versender – Allgemeine Anforderungen an Sendungen und Verpackungen. Abschnitt 173.435: Tabelle der A1- und A2-Werte für Radionuklide.
  • CFR 21-522.1083-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 522: Implantation oder injizierbare Dosierung von neuen Tierarzneimitteln. Abschnitt 522.1083: Gonadotropin-Releasing-Faktor-Analogon-Diphtherietoxoid-Konjugat.

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Radioaktivität des Elements Thorium

  • EN 60789:1993 Eigenschaften und Testbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten; Gammakameras vom Typ Wut

Professional Standard - Environmental Protection, Radioaktivität des Elements Thorium

  • HJ 1149-2020 Bestimmung von Gammaradionukliden im Umgebungsluftaerosol mittels Filtermembranpressung/Gammaspektrometrie

Professional Standard - Agriculture, Radioaktivität des Elements Thorium

  • NY/T 1938-2010 Methode zur Bestimmung von Seltenen Erden in pflanzlichen Lebensmitteln. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

AT-OVE/ON, Radioaktivität des Elements Thorium

  • OVE EN IEC 61563:2021 Strahlenschutzinstrumentierung - Geräte zur Messung der Aktivitätskonzentration gammastrahlender Radionuklide in Lebensmitteln ((IEC 61563:2019) EN IEC 61563:2021) (deutsche Fassung)

YU-JUS, Radioaktivität des Elements Thorium

  • JUS U.M1.063-1993 Beton – Bestimmung der Homogenität von Zement und Wasser in der Frischbetonmischung mittels Radioisotopenmethode

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Radioaktivität des Elements Thorium

  • AEP-7-2012 CHEMISCH@ BIOLOGISCH@ RADIOLOGISCHE UND NUKLEARE (CBRN) KONTAMINATIONSÜBERLEBENSFAKTOREN BEI DER ENTWICKLUNG@ TESTEN UND AKZEPTIEREN VON MILITÄRISCHER AUSRÜSTUNG (ED 5; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder an die NATO-Standardisierung

US-FCR, Radioaktivität des Elements Thorium

  • FCR FED HANDBOOK 69-1963 Maximal zulässige Körperbelastungen und maximal zulässige Konzentrationen von Radionukliden in der Luft und im Wasser bei berufsbedingter Exposition

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Radioaktivität des Elements Thorium

  • JJG(核工) 8-1991 Testverfahren für die spezifische Aktivität einer radioaktiven Elektroneneinfangnuklidlösung unter Verwendung eines 4πβ(PPC)-γ-konformen Standardgeräts

Canadian Standards Association (CSA), Radioaktivität des Elements Thorium

  • CAN/CSA-C22.2 NO.60601-2-68-2015 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-68: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von röntgenbasierten bildgeführten Strahlentherapiegeräten zur Verwendung mit Elektronenbeschleunigern, Lichtionenstrahl-Therapiegeräten und Radionuklidstrahlen
  • CAN/CSA-ISO/CEI 11586-2:2000 Informationstechnologie - Open Systems Interconnection (OSI) - Generische Sicherheit der oberen Schicht: Definition des vom Security Exchange Service Element (SESE) bereitgestellten Dienstes
  • CAN/CSA-ISO/IEC 8650-2:2012 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Protokollspezifikation für das Association Control Service Element: Protocol Implementation Conformance Statement (PICS) Proforma




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten