ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schwefelcyansalz

Für die Schwefelcyansalz gibt es insgesamt 41 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schwefelcyansalz die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Wasserqualität, Nichteisenmetalle, Luftqualität, schwarzes Metall, Metallerz, Elektronische Geräte.


工业和信息化部, Schwefelcyansalz

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelcyansalz

  • DB22/T 3427-2023 Volumetrische und spektrophotometrische Methoden zur Bestimmung von Cyanid in thiocyanathaltigen Abwässern

Group Standards of the People's Republic of China, Schwefelcyansalz

  • T/CGA 030-2022 Methode zur chemischen Analyse von Cyanidlaugungsrückständen in der Goldindustrie – Bestimmung von Thiocyanat – Spektrophotometrie-Methode
  • T/CGA 032-2022 Methode zur chemischen Analyse von Wasser in der Goldindustrie – Bestimmung von Thiocyanat – Spektrophotometrie-Methode

未注明发布机构, Schwefelcyansalz

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schwefelcyansalz

  • KS I ISO 10304-3-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • KS I ISO 10304-3:2008 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • KS D ISO 4941-2002(2017) Stahl und Eisen – Bestimmung des Molybdängehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • KS D ISO 4941-2002(2022) Stahl und Eisen – Bestimmung des Molybdängehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat

British Standards Institution (BSI), Schwefelcyansalz

  • BS EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität. Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen. Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schwefelcyansalz

  • GB 3654.9-1983 Ferroniobium Chemische Analysemethode Thiocyanat Spektrophotometrische Bestimmung der Wolframmenge
  • GB/T 16103-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Molybdän und seinen Verbindungen – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • GB/T 14352.2-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen. Bestimmung des Molybdängehalts. Photometrische Methode mit Kaliumthiocyanat
  • GB/T 14352.18-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen, Molybdänerzen. Bestimmung des Rheniumgehalts – photometrische Methode mit Kaliumthiocyanat
  • GB/T 14352.1-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen
  • GB/T 16109-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Chlorwasserstoff und Salzsäure – spektrophotometrische Methode mit Quecksilberrhodanat
  • GB/T 1819.9-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Wolframtrioxidgehalts – Die spektrophotometrische Thiocyanat-Methode
  • GB/T 4698.5-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Molybdängehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • GB/T 4698.19-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Molybdängehalts – Thiocyanat-Differentialspektrophotometrie-Methode
  • GB/T 223.27-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die spektrophotometrische Methode der Thiocyanat-Butylacetat-Extraktion zur Bestimmung des Molybdängehalts

International Organization for Standardization (ISO), Schwefelcyansalz

  • ISO 10304-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat

Danish Standards Foundation, Schwefelcyansalz

  • DS/EN ISO 10304-3:1998 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat

Association Francaise de Normalisation, Schwefelcyansalz

  • NF EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen mittels Flüssigionenchromatographie – Teil 3: Bestimmung von Chromat-, Iodid-, Sulfit-, Thiocyanat- und Thiosulfat-Ionen
  • NF T90-047*NF EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat.

VN-TCVN, Schwefelcyansalz

  • TCVN 6494-3-2000 Wasserqualität.Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen.Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat

German Institute for Standardization, Schwefelcyansalz

  • DIN EN ISO 10304-3:1997-11 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat (ISO 10304-3:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10304-3:1997
  • DIN EN ISO 10304-3:1997 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat (ISO 10304-3:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10304-3:1997

Lithuanian Standards Office , Schwefelcyansalz

  • LST EN ISO 10304-3:2000 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat (ISO 10304-3:1997)

AENOR, Schwefelcyansalz

  • UNE-EN ISO 10304-3:1997 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG GELÖSTER ANIONEN DURCH FLÜSSIGKEITSCHROMATOGRAPHIE VON IONEN. TEIL 3: BESTIMMUNG VON CHROMAT, IODID, SULFIT, THIOCYANAT UND THIOSULFAT. (ISO 10304-3:1997).

Professional Standard - Aviation, Schwefelcyansalz

  • HB 5297.8-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, Thiocyanat-Spektrophotometrie, Bestimmung des Molybdängehalts
  • HB 5220.22-1995 Bestimmung des Molybdängehalts mittels Thiocyanat-Absorptiophotometrie zur chemischen Analyse von Superlegierungen
  • HB 5220.32-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen-Thiocyanat-Absorptiometrie zur Bestimmung des Wolframgehalts

European Committee for Standardization (CEN), Schwefelcyansalz

  • EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat ISO 10304-3: 1997

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Schwefelcyansalz

  • YS/T 539.10-2006 Bestimmung des Molybdängehalts mittels spektrophotometrischer Thiocyanatmethode zur chemischen Analyse von Pulver aus Nickelbasislegierungen
  • YS/T 240.4-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Wismutkonzentrat. Bestimmung des Wolframtrioxidgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • YS/T 358.4-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Tantalit und Columbit-Konzentrat. Teil 4: Bestimmung des Wolframtrioxidgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat

Professional Standard - Machinery, Schwefelcyansalz

  • JB/T 7778.1-1995 Methoden der chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber-Wolframkarbid. Bestimmung des Silbergehalts durch die volumetrische Thiocyanatmethode
  • JB/T 9548.9-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die photometrische Thiocyanat-Methode zur Bestimmung des Molybdängehalts

RO-ASRO, Schwefelcyansalz

  • STAS SR 13183-1994 Oberflächen- und Abwasser Bestimmung von Thiocyanaten Spektrophotometrische Methode mit Eisen(III)-chlorid

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Schwefelcyansalz

  • GB/T 1819.9-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten – Teil 9: Bestimmung des Wolframtrioxidgehalts – Die spektrophotometrische Thiocyanatmethode

YU-JUS, Schwefelcyansalz

  • JUS C.A1.605-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen mittels Thiocyanat




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten