ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

Für die Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, analytische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, Metrologie und Messsynthese, Kohle, füttern, Dünger, Kraftstoff, Gummi, Umwelttests, Nichteisenmetalle, Wasserqualität, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Milch und Milchprodukte, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Luftqualität, Stahlprodukte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Ferrolegierung, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Baumaterial, externes Wasserversorgungssystem, Getränke, Erdölprodukte umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, schwarzes Metall, prüfen, Abfall, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Umweltschutz, Kernenergietechnik, Qualität, fotografische Fähigkeiten.


Professional Standard - Agriculture, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

Group Standards of the People's Republic of China, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • T/CIMA 0041-2021 Ammoniak-Stickstoff-Schnelltester
  • T/CMA 031-2021 Kalibrierungsmethode für Basis-Stickstoffmessgeräte
  • T/NAIA 0208-2023 Bestimmung des stabilen Isotopenverhältnisses von Kohlenstoff und Stickstoff in Lycium Barbarum durch die Methode des stabilen Isotopenanalysators
  • T/QAS 071-2021 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Sole nach Kjeldahl-Methode
  • T/NAIA 0139-2022 Stickoxid-Reduktionsmittel für Dieselmotoren, wässrige Harnstofflösung (AUS 32) Bestimmung des Harnstoffgehalts Automatische Kjeldahl-Methode
  • T/NAIA 044-2021 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Urin bei Nutztieren nach der Kjeldahl-Methode
  • T/NAIA 001-2020 Bestimmung von Ammoniakstickstoff in fermentiertem Futter nach der Kjeldahl-Methode
  • T/CPMA 021-2020 Methode zum Vor-Ort-Nachweis von Ammoniakstickstoff im Trinkwasser – Salicylsäure-Methode
  • T/SHDSGY 123-2023 Technische Spezifikation für Stickoxid-Detektionsgeräte im Hochtemperatur-Kesselrauchgas
  • T/CAQI 328-2023 Spezifikation zur Verifizierung und Bewertung von Stickstoffgeneratoren für Flüssigchromatographie-Massenspektrometer
  • T/SPSTS 013-2019 Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts von Graphenpulvermaterialien – Elementaranalysatormethode
  • T/CSTM 00340-2020 Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts von Graphenpulvermaterialien – Elementaranalysatormethode
  • T/NAIA 0135-2022 Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in kohlebasierten synthetischen flüssigen Fischer-Tropsch-Heizölen und Chemikalien. Elementaranalysator-Methode

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • DB64/T 1734-2020 Bestimmung des hydrolysierbaren Stickstoffs im Boden, Kjeldahl-Methode

SCC, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • BS 1428-B3:1964 Mikrochemische Geräte. Geräte zur Bestimmung von Elementen mit anderen Methoden als Verbrennungsmethoden.-Spezifikation für Stickstoffbestimmungsgeräte (Mikro-Kjeldahl ohne Übertragung)
  • BS 1428-B1:1964 Mikrochemische Analyse. Geräte zur Bestimmung von Elementen mit anderen Methoden als Verbrennungsmethoden - Spezifikation für Stickstoffbestimmungsgeräte (Mikro-Kjeldahl)
  • BS 1428-B1:1953 Mikrochemische Analyse. Geräte zur Bestimmung von Elementen mit anderen Methoden als Verbrennungsmethoden. Spezifikation für Stickstoffbestimmungsgeräte (Mikro-Kjeldahl)
  • BS DD ISO/TS 12902:2002 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff. Instrumentelle Methoden
  • DANSK DS/ISO 29541:2010 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • NS-EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • SN-CEN/TS 15104:2005 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DIN CEN/TS 15104:2005 Feste Biobrennstoffe - Bestimmung des Gesamtgehaltes an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff - Instrumentelle Verfahren; Deutsche Fassung CEN/TS 15104:2005
  • DANSK DS/CEN/TS 15104:2005 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • UNE-CEN/TS 15104:2008 EX Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • BS EN ISO 8968-1:2002 Milch. Bestimmung des Stickstoffgehalts-Kjeldahl-Methode
  • DANSK DS/EN 12260:2003 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Stickstoff – Bestimmung des gebundenen Stickstoffs (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • NS-EN 12260:2003 Wasserbeschaffenheit — Bestimmung von Stickstoff — Bestimmung des gebundenen Stickstoffs (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • SN-CEN/TS 15750:2008 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden
  • NS-EN 15750:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden
  • DIN EN 15104 E:2010 Entwurf eines Dokuments – Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden; Deutsche Fassung FprEN 15104:2010
  • 09/30181371 DC BS ISO 29541. Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtkohlenstoff-, Wasserstoff- und Stickstoffgehalts. Instrumentelle Methode
  • DANSK DS/EN 15750:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • AENOR UNE-EN 15750:2010 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die Stickstoff nur als Nitrat-, Ammonium- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden
  • 08/30179332 DC BS EN 15604. Düngemittel. Bestimmung verschiedener Stickstoffformen in derselben Probe, die Stickstoff als Salpeter-, Ammonium-, Harnstoff- und Cyanamidstickstoff enthält
  • DANSK DS/ISO 15604:2020 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • SN-CEN/TS 15604:2007 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • DANSK DS/EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • NS-EN 15604:2009 Düngemittel — Bestimmung verschiedener Stickstoffformen in derselben Probe, die Stickstoff als Salpeter-, Ammonium-, Harnstoff- und Cyanamidstickstoff enthält
  • UNE-CEN/TS 15604:2008 EX Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • BS DD CEN/TS 15750:2008 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden
  • DANSK DS/ISO 21663:2020 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode
  • DIN 51732 E:2013 Entwurf eines Dokuments – Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • 10/30219384 DC BS EN 15104. Feste Biobrennstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff. Instrumentelle Methoden
  • BS DD CEN/TS 15750:2006 Düngemittel. Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • DIN EN 15750 E:2009 Entwurf eines Dokuments – Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Stickstoff, Ammoniak und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung prEN 15750:2009
  • NS-EN 12135:1997 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Kjeldahl-Methode
  • DANSK DS/EN 12135:1997 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Kjeldahl-Methode
  • SN-CEN/TS 15476:2006 Düngemittel — Bestimmung von Nitrat- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • UNE-CEN/TS 15476:2007 EX Düngemittel – Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • UNE-CEN/TS 15559:2007 EX Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • SN-CEN/TS 15559:2007 Düngemittel – Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • DANSK DS/EN 15559:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • NS-EN 15559:2009 Düngemittel – Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • NS-EN 15476:2009 Düngemittel – Bestimmung von Salpeter- und Ammoniakstickstoff nach Devarda
  • DANSK DS/EN 15476:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • AENOR UNE-EN 15476:2009 Düngemittel - Bestimmung von Nitrat- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • DANSK DS/EN ISO 3188:1994 Stärke und Stärkederivate - Bestimmung des Stickstoffgehaltes nach der Kjeldahl-Methode - Titrimetrische Methode
  • SN-CEN/TS 15558:2007 Düngemittel – Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • UNE-CEN/TS 15558:2007 EX Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • DANSK DS/EN 15558:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • NS-EN 15558:2009 Düngemittel – Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • AENOR UNE-EN 15558:2009 Düngemittel - Bestimmung von Nitrat- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • DIN EN ISO 15604 E:2019 Dokumententwurf – Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff als Stickstoff, Ammoniak, Harnstoff und Cyanamidstickstoff enthält (ISO 15604:2016); Deutsche und englische Version prEN ISO 15604:2019
  • DANSK DS/ISO 1871:2009 Lebensmittel und Futtermittel – Allgemeine Richtlinien für die Bestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • DANSK DS/EN ISO 21663:2020 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)
  • NS-EN ISO 21663:2020 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)
  • VDI 2453 BLATT 2-2002 Messen von gasförmigen Emissionen — Messen von Stickstoffmonoxid- und Stickstoffdioxidkonzentrationen — Kalibrieren von NO/NO<sub>x</sub>  ——Chemilumineszenzmessgeräten mittels Gasphasentitration
  • UNE-CEN/TS 15475:2007 EX Düngemittel - Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • DANSK DS/ISO 25475:2020 Düngemittel – Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • DANSK DS/EN 15475:2009 Düngemittel - Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • NS-EN 15475:2009 Düngemittel – Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • NS-EN ISO 8968-1:2001 Milch — Bestimmung des Stickstoffgehaltes — Teil 1: Kjeldahl-Verfahren (ISO 8968-1:2001)
  • UNE-EN ISO 8968-1:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Methode. (ISO 8968-1:2001)
  • BS DD ISO/TS 17837:2008 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Stickstoffgehalts und Rohproteinberechnung. Kjeldahl-Methode
  • BS DD ENV 12260:1996 Wasserqualität. Bestimmung von Stickstoff. Bestimmung des gebundenen Stickstoffs nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenzdetektion
  • NS-EN ISO 3188:1994 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts nach der Kjeldahl-Methode – Titrimetrische Methode (ISO 3188:1978)
  • CSA Z223.24-M1983-1983(R1999) Methode zur Messung von Stickoxid und Stickstoffdioxid in der Luft
  • 08/30179319 DC BS EN 15559. Düngemittel. Bestimmung von Stickstoff und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • 08/30179304 DC BS EN 15476. Düngemittel. Bestimmung von Stickstoff und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • SN-CEN/TS 15562:2007 Düngemittel – Bestimmung von Cyanamid-Stickstoff
  • SN-CEN/TS 15475:2006 Düngemittel – Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • NS 4746:1975 Wasseranalytik - Bestimmung von Ammoniak-Stickstoff
  • UNE-CEN/TS 15562:2007 EX Düngemittel - Bestimmung von Cyanamid-Stickstoff
  • DANSK DS/EN 15562:2009 Düngemittel – Bestimmung von Cyanamid-Stickstoff
  • NS-EN 15562:2009 Düngemittel - Bestimmung von Cyanamid-Stickstoff
  • AENOR UNE-EN 15562:2009 Düngemittel - Bestimmung von Cyanamidstickstoff
  • NS 4745:1991 Water analysis - Determination of the sum of nitrite nitrogen and nitrate nitrogen
  • 08/30179316 DC BS EN 15558. Düngemittel. Bestimmung von Stickstoff und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • AS 1871.11:1976 Liste der Methoden zur Untersuchung von Gewässern Stickstoff (Gesamt-Kjeldahl inkl. Ammoniak)
  • UNE-EN ISO 8968-5:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts. (ISO 8968-5:2001)
  • DANSK DS/EN ISO 5378:1994 Stärken und daraus hergestellte Produkte – Bestimmung des Stickstoffgehalts nach der Kjeldahl-Methode – Spektropometrische Methode
  • AENOR UNE 53282:1975 Kunststoffe. Bestimmung des Stickstoffgehalts in Harzen und Kunststoffen mit der Kjeldahl-Methode.

CZ-CSN, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • CSN 70 4243-1981 Glasapparatur von Parnas-Wagner zur Bestimmung von Stickstoff
  • CSN 42 0648 Cast.5-1986 Chemische Analyse von metallischem Chrom. Bestimmung von Stickstoff durch Titration und durch die Methode mit automatischen Analysegeräten
  • CSN 56 0020-1987 Allgemeine Hinweise zur Bestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • CSN 68 4125-1980 Bestimmung kleiner Mengen Nitrate
  • CSN ISO 1871:1994 Landwirtschaftliche Lebensmittelprodukte – Allgemeine Hinweise zur Bestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • CSN 44 1356-1962 Feste Brennstoffe. Bestimmung von Stickstoff
  • CSN 68 4124-1980 Bestimmung kleiner Mengen Gesamtstickstoff
  • CSN 42 0691 Cast.2-1985 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Titan. Bestimmung von Stickstoff nach der photometrischen Methode und der titrimetrischen Methode

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • JJG 631-2013 Überprüfungsregelung für automatische Ammoniak-Stickstoff-Analysatoren
  • JJG 656-2013 Verifizierungsverordnung für automatische Nitrat-Stickstoff-Analysatoren
  • JJG 801-1993 Verifizierungsregelung des Chemilumineszenz-NO/NO-Analysators
  • JJG 1094-2013 Online-Analysatoren für die Wasserqualität von Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff
  • JJG 801-2004 Chemilumineszierende NO/NOx-Analysatoren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • GB/T 30733-2014 Bestimmung des gesamten Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Stickstoffgehalts in Kohle. Instrumentelle Methode
  • GB/T 22923-2008 Bestimmung von Stickstoff, Phosphor und Kalium für Düngemittel mittels Autoanalysegerät
  • GB/T 5687.4-2016 Stickstoffhaltiges Ferrochrom und Nitridferrochrom mit hohem Stickstoffgehalt. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Die Destillations-Neutralisationstitrationsmethode
  • GB/T 24583.3-2009 Vanadium-Stickstoff-Legierung.Bestimmung des Stickstoffgehalts.Die Destillations-Neutralisationstitrationsmethode
  • GB/T 3597-2002 Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts – Nitrongravimetrische Methode
  • GB/T 19227-2008 Bestimmung von Stickstoff in Kohle

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • DB37/T 2485-2014 Technische Bedingungen für den vollautomatischen (halb)automatischen Kjeldahl-Stickstoffanalysator

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • DB15/T 1236-2017 Bestimmung des flüchtigen basischen Stickstoffs in Futtermitteln tierischen Ursprungs mit der automatischen Kjeldahl-Methode

PL-PKN, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • PN G04561-1992 Feste Brennstoffe. Bestimmung von Stickstoff mit dem Perkin-Elmer-Analysator
  • PN C04576 ArkusZ02-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Stickstoff. Bestimmung von Ammoniumstickstoff mittels titrimetrischer Methode
  • PN C04576 ArkusZ11-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Stickstoff. Bestimmung von organischem Stickstoff
  • PN C04576 ArkusZ13-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Nilrogen. Bestimmung von Eiweißstickstoff
  • PN C04576 ArkusZ12-1973 Wasser- und Abwassertests auf StickstoffBestimmung des Gesamtstickstoffs von Kjeldahl
  • PN-EN ISO 21663-2021-06 E Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)
  • PN C04576 ArkusZ05-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Stickstoff Bestimmung von Stickstoff in Form von Aramoniak und in Form von Ammoniumionen
  • PN C87077-1992 Stickstoffhaltige Düngemittel. Bestimmung von Cooper
  • PN C87078-1992 Stickstoffhaltige Düngemittel. Bestimmung von Chloriden
  • PN C87030-16-1990 Gartenbau (Düngemittel) Methode zur Stickstoffbestimmung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • GJB 337-1987 Bestimmungsmethode des Stickstoffgehalts von Nitrozellulose (Interferometer-Methode)

RU-GOST R, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • GOST R 54244-2010 Fester mineralischer Brennstoff. Instrumentelle Methode zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • GOST 32979-2014 Fester mineralischer Brennstoff. Instrumentelle Methode zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • GOST 32985-2014 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff mit instrumentellen Methoden
  • GOST R 54216-2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff durch instrumentelle Methoden
  • GOST 34111-2017 Saftprodukte. Bestimmung des Stickstoffgehalts nach der Kjeldahl-Methode
  • GOST 33513-2015 Fester Sekundärbrennstoff. Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N) mittels instrumenteller Methode
  • GOST EN 15604-2013 Düngemittel. Bestimmung verschiedener Stickstoffformen in derselben Probe: Salpeter-, Ammoniak-, Cyanamid- und Harnstoffstickstoff
  • GOST 16698.13-1993 Metallisches Mangan und nitriertes Mangan. Methode zur Bestimmung von Stickstoff
  • GOST EN 15476-2013 Düngemittel. Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • GOST EN 15559-2013 Düngemittel. Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • GOST 16698.13-1984 Metallisches Mangan. Methode zur Bestimmung von Stickstoff
  • GOST 27749.0-1988 Carbamid. Methode zur Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • GOST EN 15558-2013 Düngemittel. Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch-Selon
  • GOST R 55246-2012 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts nach der Kjeldahl-Methode
  • GOST 8775.4-1987 Lithium. Methode zur Bestimmung von Stickstoff
  • GOST EN 15750-2016 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden
  • GOST 23644-1979 Gasförmiger Stickstoff, konzentriert durch das stabile Isotop Stickstoff-15. Spezifikationen
  • GOST 15933.11-1970 Ferroniobium. Methode zur Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • GOST 21600.6-1983 Ferrochrom. Methode zur Bestimmung von Stickstoff
  • GOST EN 15475-2013 Düngemittel. Bestimmung von Ammoniakstickstoff

Professional Standard - Military and Civilian Products, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • WJ 2261-1994 Verifizierungsregeln für Stickstoff- und Sauerstoffdetektoren mit Wärmeleitfähigkeit und Infrarotabsorption

American Society for Testing and Materials (ASTM), Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • ASTM E147-61(1996) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • ASTM E147-61(2001) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • ASTM E147-61(2006) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • ASTM E147-61(2011) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • ASTM D5373-08 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kohle
  • ASTM UOP874-88 Porengrößenverteilung poröser Substanzen durch Stickstoffadsorption mit einem Quantachrome-Analysator
  • ASTM D5373-93(2002) Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5373-93(1997) Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5291-10 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D5373-16 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5373-02 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5373-02(2007) Testmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5291-92 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D5291-96 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D5291-21 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D5291-16 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D5291-10(2015) Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D5291-09 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM E147-61(2017) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • ASTM D3590-11 Standardtestmethoden für den gesamten Kjeldahl-Stickstoff in Wasser
  • ASTM D3590-02 Standardtestmethoden für den gesamten Kjeldahl-Stickstoff in Wasser
  • ASTM D3590-17 Standardtestmethoden für den gesamten Kjeldahl-Stickstoff in Wasser
  • ASTM D5291-02(2007) Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D5291-02 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • GB/T 40723-2021 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefel- und Gesamtstickstoffgehalts – Automatische Analysemethode
  • GB/T 24583.3-2019 Vanadium-Stickstoff – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Destillations-Neutralisationstitrationsmethode

国家质量监督检验检疫总局, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • SN/T 4764-2017 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts in Kohle
  • SN/T 4675.23-2016 Bestimmung von Ammoniakstickstoff in exportiertem Wein und Traubensaft mittels kontinuierlicher Durchflussanalysemethode

International Organization for Standardization (ISO), Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • ISO 29541:2010 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • ISO/TS 12902:2001 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • ISO/CD 29541:1976 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • ISO 332:1981 Kohle – Bestimmung von Stickstoff – Makro-Kjeldahl-Methode
  • ISO 332:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 15672:2000 Gummi und Gummizusätze – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts mit einem automatischen Analysegerät
  • ISO 333:1983 Kohle; Bestimmung von Stickstoff; Halbmikro-Kjeldahl-Methode
  • ISO 11261:1995 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • ISO 8968-1:2001 | IDF 20-1: 2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Methode
  • ISO 8968-5:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts
  • ISO 8968-5:2001|IDF 20-5:2001 Bestimmung des Milchstickstoffgehalts Teil 5: Bestimmung des Proteinstickstoffgehalts
  • ISO 21663:2020 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S).
  • ISO 8968-4:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts
  • ISO 8968-4:2001 | IDF 20-4:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts
  • ISO 8968-5:2001 | IDF 20-5:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts
  • ISO 8968-4:2001|IDF 20-4:2001 Bestimmung des Milchstickstoffgehalts Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts
  • ISO 1871:2009 Lebensmittel und Futtermittel – Allgemeine Richtlinien für die Bestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • ISO/TS 17837:2008 | IDF/RM 25: 2008 Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteins – Kjeldahl-Methode
  • ISO 25475:2016 Düngemittel - Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • ISO/TR 11905-2:1997 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Teil 2: Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenzdetektion
  • ISO 15604:2016 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält

Indonesia Standards, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • SNI 19-1498-1989 Kontinuierliche NO- und NO2-Testvorrichtung in Abgasen
  • SNI 4146-2013 Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Sediment durch die Kjeldahl-Titrationsmethode

British Standards Institution (BSI), Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • BS ISO 29541:2010 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff. Instrumentelle Methode
  • 24/30474161 DC BS ISO 29541 Kohle – Bestimmung des gesamten Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Stickstoffgehalts. Instrumentelle Methode
  • BS EN 15104:2011 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff. Instrumentelle Methoden
  • BS DD CEN/TS 15104:2006 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • BS DD CEN/TS 15104:2005 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • BS EN 12260:2003(2008)*BS 6068-2.83:2003 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • BS EN 12260-2003(2008)*BS 6068-2.83:2003 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • DD ISO/TS 12902:2002 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff. Instrumentelle Methoden
  • BS EN 12260:2003 Wasserqualität. Bestimmung von Stickstoff. Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TN<sub>b</sub>) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • BS ISO 15672:2000 Gummi und Gummizusätze – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts mit einem automatischen Analysegerät
  • BS EN ISO 8968-5:2002 Milch. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Bestimmung des Protein-Stickstoff-Gehalts
  • BS DD CEN/TS 15604:2007 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • BS EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • 14/30313910 DC BS ISO 15604. Düngemittel. Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • DD CEN/TS 15604:2007 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • BS EN ISO 8968-4:2002 Milch. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts
  • BS DD CEN/TS 15559:2007 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • BS DD CEN/TS 15558:2007 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • DD CEN/TS 15559:2007 Düngemittel. Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • BS 5551-4.1.2:1982 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Stickstoff. Bestimmung von Ammoniakstickstoff, titrimetrisches Verfahren nach Destillation
  • BS EN ISO 3188:1994(1999) Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts nach der Kjeldahl-Methode – Titrimetrische Methode
  • BS EN 15750:2010 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden
  • BS EN 15750:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • BS EN 15559:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • BS 7755-3.7:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • BS EN ISO 21663:2020 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode
  • BS EN 15558:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • BS DD CEN/TS 15475:2006 Düngemittel - Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • BS ISO 6851:2001 Fotografie. Abfallverarbeitung. Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs (Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode)
  • DD ISO/TS 17837:2008 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Stickstoffgehalts und Rohproteinberechnung. Kjeldahl-Methode
  • BS EN ISO 5378:1994(1999) Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts nach der Kjeldahl-Methode – Spektrometrische Methode
  • 20/30366878 DC BS EN ISO 21663. Feste Sekundärbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode
  • BS EN 15476:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • BS 5551-4.1.3:1986 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Stickstoff. Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts (titrimetrische Methode nach Destillation)
  • DD CEN/TS 15562:2007 Düngemittel. Bestimmung von Cyanamid-Stickstoff
  • BS EN 15475:2009 Düngemittel – Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • BS EN 15562:2009 Düngemittel - Bestimmung von Cyanamid-Stickstoff
  • DD ENV 12260-1996 Wasserqualität. Bestimmung von Stickstoff. Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenzdetektion
  • BS DD CEN/TS 15476:2006 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda

GSO, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • GSO ISO 29541:2014 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • OS GSO ISO 29541:2014 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • BH GSO ISO 29541:2016 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • GSO ISO 15672:2015 Gummi und Gummizusätze – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts mit einem automatischen Analysegerät
  • OS GSO ISO 15672:2015 Gummi und Gummizusätze – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts mit einem automatischen Analysegerät
  • GSO ISO 11261:2015 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • OS GSO ISO 11261:2015 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • BH GSO ISO 11261:2017 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • GSO ISO 1871:2008 Landwirtschaftliche Lebensmittelprodukte – Allgemeine Anweisungen zur Bestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • OS GSO ISO 1871:2008 Landwirtschaftliche Lebensmittelprodukte – Allgemeine Anweisungen zur Bestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • GSO ISO 3188:2015 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts nach der Kjeldahl-Methode – Titrimetrische Methode
  • GSO ISO 8968-5:2014 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts
  • GSO ISO 25475:2021 Düngemittel – Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • BH GSO ISO 25475:2022 Düngemittel – Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • GSO ISO 6851:2015 Fotografie -- Verarbeitungsabfälle -- Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs (Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode)
  • OS GSO ISO 8968-5:2014 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts
  • GSO ISO 5378:2015 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts nach der Kjeldahl-Methode – Spektrophotometrische Methode

IN-BIS, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • IS 5194-1969 Bestimmungsmethode der Stickstoff-Kjeldahl-Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • SN/T 0736.11-2002 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung des Stickstoffgehalts mit einem automatischen Analysegerät
  • SN/T 3005-2011 Prüfverfahren zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Schwefel in organischen Chemikalien

European Committee for Standardization (CEN), Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • EN 12260:2003 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • EN 15558:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • PD CEN/TS 15750:2008 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in Düngemitteln, die nur Stickstoff in Form von Stickstoff, Ammoniak und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • EN ISO 21663:2020 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)
  • DD ENV 12 260-1996 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Bestimmung von gebundenem Stickstoff, nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid, mittels Chemilumineszenz-Detektion
  • EN 15476:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • EN 15475:2009 Düngemittel - Bestimmung von Ammoniakstickstoff

Association Francaise de Normalisation, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • NF X34-117:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden.
  • NF V04-211:1971 MILCH. BESTIMMUNG DES GESAMTSTICKSTOFFGEHALTS. (KJELDAHL-METHODE).
  • NF EN 12135:1997 Obst- und Gemüsesäfte – Stickstoffdosierung – Kjeldahl-Methode.
  • NF U42-191:2019 Düngemittel - Stickstoffdünger mit synthetischem organischen Stickstoff - Bestimmung der Stickstoffarten
  • NF T90-060:2004 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TN sub b) nach Oxidation zu Stickoxiden.
  • NF U42-141:1984 Düngemittel. Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts. Stickstoffgravimetrische Methode.
  • NF U42-145*NF EN 15559:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • NF U42-144*NF EN 15558:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • NF U42-149*NF EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • NF X34-220:2020 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S).
  • NF EN ISO 3188:1994 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode – Titrimetrische Methode.
  • NF U42-147*NF EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • NF U42-117:1965 Produkte, die in der Landwirtschaft verwendet werden. Düngemittel. Bestimmung des Stickstoffgehalts in stickstoffhaltigen Düngemitteln der Klasse A.
  • NF U42-118:1965 Produkte, die in der Landwirtschaft verwendet werden. Bestimmung des Stickstoffgehalts in stickstoffhaltigen Düngemitteln der Klasse B.
  • NF U42-119:1965 Produkte, die in der Landwirtschaft verwendet werden. Bestimmung des Stickstoffgehalts in stickstoffhaltigen Düngemitteln der Klasse C.
  • NF EN ISO 21663:2020 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode
  • NF U42-142*NF EN 15476:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • NF U42-191:1988 Düngemittel. Stickstoffdünger mit synthetischem organischem Stickstoff. Bestimmung der Stickstoffarten.
  • NF ISO 11261:1995 Bodenqualität – Gesamtstickstoffdosierung – Modifizierte Kjeldahl-Methode.
  • NF EN 15475:2009 Düngemittel - Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • NF V04-221-5:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts.
  • NF U42-100:1965 Produkte, die in der Landwirtschaft verwendet werden. Stickstoffhaltige Düngemittel. Mengenbestimmung verschiedener Stickstoffformen. Allgemeine Präsentation.
  • NF U42-503*NF EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • NF V04-221-4:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts.
  • NF ISO 1871:2009 Lebens- und Futtermittel – Allgemeine Richtlinien zur Bestimmung von Stickstoff mit der Kjeldahl-Methode
  • NF U42-121*NF EN 15475:2009 Düngemittel - Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • NF EN 15562:2009 Düngemittel - Bestimmung von Cyanamid-Stickstoff

CEN - European Committee for Standardization, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • PD CEN/TS 15104:2005 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • PD CEN/TS 15476:2006 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • PD CEN/TS 15558:2007 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • PD CEN/TS 15559:2007 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • PD CEN/TS 15475:2006 Düngemittel - Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • PD CEN/TS 15604:2007 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff wie Stickstoff, Ammoniak, Harnstoff und Cyanamid-Stickstoff enthält

Danish Standards Foundation, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • DS/ISO 29541:2011 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • DS/EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DS/EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • DS/EN 12260:2004 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • DS/EN 15476:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • DS/ISO 21663:2020 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode
  • DS/EN 15558:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • DS/EN ISO 8968-1:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Methode
  • DS/EN 12135:1998 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Kjeldahl-Methode
  • DS/EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • DS/EN 15559:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • DS/EN ISO 3188:1995 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts nach der Kjeldahl-Methode – Titrimetrische Methode
  • DS/EN ISO 21663:2020 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)
  • DS 223:1991 Wasseranalyse. Bestimmung der Summe von Nitrit- und Nitrat-Stickstoff
  • DS/EN 15475:2009 Düngemittel - Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • DS/EN ISO 8968-4:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts
  • DS/EN ISO 8968-5:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts
  • DS/ISO 1871:2009 Lebensmittel und Futtermittel – Allgemeine Richtlinien für die Bestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • DS 224:1975 Wasseranalyse. Bestimmung von Ammoniak-Stickstoff

Lithuanian Standards Office , Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • LST EN 15104-2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • LST EN 15604-2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • LST EN 12260-2004 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • LST EN 15476-2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • LST EN 15558-2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • LST EN 12135-2001 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Kjeldahl-Methode
  • LST EN 15750-2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • LST EN 15559-2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • LST EN 15475-2009 Düngemittel - Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • LST EN ISO 8968-1:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Methode (ISO 8968-1:2001)
  • LST EN ISO 3188:2000 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts nach der Kjeldahl-Methode – Titrimetrische Methode (ISO 3188:1978)
  • LST EN ISO 21663:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)

ZA-SANS, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • SANS 12902:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • SANS 333:1996 Kohle – Bestimmung von Stickstoff – Halbmikro-Kjeldahl-Methode
  • SANS 8968-5:2006 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts
  • SANS 8968-4:2006 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • KS M ISO 15672-2022 Gummi und Gummizusätze – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts mit einem automatischen Analysegerät
  • KS M ISO 15672:2007 Gummi und Gummizusätze – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts mit einem automatischen Analysegerät
  • KS M ISO 15672-2007(2017) Gummi und Gummizusätze – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts mit einem automatischen Analysegerät
  • KS E ISO 333-2018 Kohle-Bestimmung von Stickstoff-Halbmikro-Kjeldahl-Methode
  • KS B 5355-1993 Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide im Rauchgas
  • KS B 5355-2003(2013) KONTINUIERLICHE ANALYSATOREN FÜR STICKOXIDE IN RAUCHGAS
  • KS M ISO 15672-2007(2022) Gummi und Gummizusätze – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts mit einem automatischen Analysegerät
  • KS E ISO 333-2003(2013) Kohle-Bestimmung von Stickstoff-Halbmikro-Kjeldahl-Methode
  • KS B 5360-2001 Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide in der Umgebungsluft
  • KS B 5360-1990 Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide in der Umgebungsluft
  • KS B 5360-2021 Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide in der Umgebungsluft
  • KS E ISO 333:2003 Kohle-Bestimmung von Stickstoff-Halbmikro-Kjeldahl-Methode
  • KS I ISO 11261-2008(2018) Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
  • KS I ISO 11261-2008(2021) Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
  • KS I ISO 11261-2021 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
  • KS B 5360-1990(2021) Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide in der Umgebungsluft
  • KS H ISO 3188-2023 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts nach der Kjeldahl-Methode – Titrimetrische Methode
  • KS I ISO 11261:2008 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
  • KS H ISO 1871-2023 Landwirtschaftliche Lebensmittelprodukte – Allgemeine Anweisungen zur Bestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • KS M 2418-2006(2016) Standardtestmethode zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • KS M 2418-2021 Standardtestmethode zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • KS H ISO 3188-2008(2018) Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts nach der Kjeldahl-Methode – Titrimetrische Methode
  • KS B 5360-1990(2016) Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide in der Umgebungsluft
  • KS D 2530-1993 Bestimmung von Stickstoff in Titan
  • KS M 2418-2006(2021) Standardtestmethode zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • KS M ISO 4176-2006(2011) Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts – Nitron-gravimetrische Methode
  • KS M ISO 6851-2002(2017) Fotografie-Verarbeitungsabfälle-Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs-Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode
  • KS H ISO 5378-2008(2018) Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts nach der Kjeldahl-Methode – Spektrophotometrische Methode
  • KS H ISO 5378-2023 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts nach der Kjeldahl-Methode – Spektrophotometrische Methode
  • KS I ISO 11905-2-2008(2013) Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 2: Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenz-Detektion
  • KS D 2555-1995 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Tantal
  • KS D 2555-2015 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Tantal
  • KS I ISO 11905-2:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 2: Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenz-Detektion
  • KS M ISO 6851:2002 Fotografie-Verarbeitungsabfälle-Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs-Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode
  • KS M ISO 6851-2022 Fotografie-Verarbeitungsabfälle-Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs-Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode

BE-NBN, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • NBN T 91-255-1976 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des ammoniakalischen und organischen Stickstoffs - (Kjeldahl-Stickstoff)

Professional Standard - Environmental Protection, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • HJ/T 101-2003 Die technischen Anforderungen an einen automatischen Ammoniakanalysator für die Wasserqualität
  • HJ/T 102-2003 Die technischen Anforderungen an einen automatischen Analysator für die Wasserqualität des Gesamtstickstoffs
  • HJ/T 64.3-2001 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Cadmium. Spektrophotometrische Methode mit p-Azobenzoldiazoaminazobenzolsulfonsäure

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • JJF 1424-2013 Programm zur Musterbewertung automatischer Ammoniak-Stickstoff-Analysatoren
  • JJF 1873-2020 Kalibrierungsspezifikation für Messgeräte für Stickoxide (NOx) in Dieselfahrzeugen
  • JJF 1425-2013 Programm zur Musterbewertung automatischer Nitrat-Stickstoff-Analysatoren
  • JJF 1361-2012 Programm zur Musterbewertung von Chemilumineszenz-NO/NO-Analysatoren

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

GOSTR, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • GOST R ISO 15604-2019 Düngemittel. Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält

Professional Standard - Petrochemical Industry, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • SH/T 0656-1998 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmiermitteln

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • DB32/T 3595-2019 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Stickstoff-, Schwefel- und Sauerstoffgehalts in Graphenmaterialien

Professional Standard - Energy, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • NB/SH/T 0656-2017 Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen. Elementaranalysator-Methode

German Institute for Standardization, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • DIN 51732:2014 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DIN 51732:2007 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DIN 51732:2014-07 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DIN EN 15750:2010-02 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung EN 15750:2009
  • DIN EN ISO 21663:2021-03 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020); Deutsche Fassung EN ISO 21663:2020
  • DIN EN 12260:2003 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Stickstoff – Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TN) nach Oxidation zu Stickoxiden; Deutsche Fassung EN 12260:2003
  • DIN EN 15604:2009-06 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält; Deutsche Fassung EN 15604:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 15604 (2019-06) ersetzt.
  • DIN EN 12135:1997-12 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Kjeldahl-Methode; Deutsche Fassung EN 12135:1997
  • DIN CEN/TS 15604:2008 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält; Deutsche Fassung CEN/TS 15604:2007
  • DIN EN 15559:2009 Düngemittel - Bestimmung von Nitrat- und Ammoniumstickstoff nach Arnd; Englische Fassung der DIN EN 15559:2009-06
  • DIN EN 15558:2009 Düngemittel - Bestimmung von Nitrat- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch; Englische Fassung der DIN EN 15558:2009-06
  • DIN EN 15559:2009-06 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd; Deutsche Fassung EN 15559:2009
  • DIN EN 15476:2009-04 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda; Deutsche Fassung EN 15476:2009
  • DIN CEN/TS 15750:2008 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung CEN/TS 15750:2008
  • DIN EN ISO 8968-4:2002 Milch - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts (ISO 8968-4:2001); Deutsche Fassung EN ISO 8968-4:2001
  • DIN EN ISO 8968-5:2002 Milch - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts (ISO 8968-5:2001); Deutsche Fassung EN ISO 8968-5:2001
  • DIN 51722-1:1990-07 Prüfung fester Brennstoffe; Bestimmung des Stickstoffgehalts; Halbmikro-Kjeldahl-Methode
  • DIN CEN/TS 15558:2007 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch; Deutsche Fassung CEN/TS 15558:2007
  • DIN EN 15475:2009-04 Düngemittel - Bestimmung von Ammoniakstickstoff; Deutsche Fassung EN 15475:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 25475 (2019-06) ersetzt.
  • DIN EN ISO 3188:1994-10 Stärken und Folgeprodukte - Bestimmung des Stickstoffgehalts nach der Kjeldahl-Methode - Titrimetrische Methode (ISO 3188:1978); Deutsche Fassung EN ISO 3188:1994
  • DIN EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe - Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff - Instrumentelle Methoden; Deutsche Fassung EN 15104:2011
  • DIN CEN/TS 15559:2007 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd; Deutsche Fassung CEN/TS 15559:2007
  • DIN EN 15476:2009 Düngemittel - Bestimmung von Nitrat- und Ammoniumstickstoff nach Devarda; Englische Fassung der DIN EN 15476:2009-04
  • DIN EN 15558:2009-06 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch; Deutsche Fassung EN 15558:2009
  • DIN EN ISO 11905-1:1998 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Verfahren mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat (ISO 11905-1:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11905-1:1998
  • DIN EN 15562:2009 Düngemittel - Bestimmung von Cyanamidstickstoff; Englische Fassung von DIN EN 15562:2009-06
  • DIN EN 15562:2021-12 Düngemittel - Bestimmung von Cyanamid-Stickstoff; Deutsche und englische Fassung prEN 15562:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 05.11.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15562 (2009-06).
  • DIN EN 15562:2021 Düngemittel - Bestimmung von Cyanamid-Stickstoff; Deutsche und englische Version prEN 15562:2021
  • DIN EN 15562:2009-06 Düngemittel - Bestimmung von Cyanamid-Stickstoff; Deutsche Fassung EN 15562:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15562 (2021-12) ersetzt.
  • DIN EN 15475:2009 Düngemittel - Bestimmung von Ammoniumstickstoff; Englische Fassung der DIN EN 15475:2009-04
  • DIN EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff als Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamidstickstoff enthält; Englische Fassung von DIN EN 15604:2009-06

未注明发布机构, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • DIN 51732 E:2013-07 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • ASTM RR-D02-1289 1992 D5291-Tests zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM RR-D02-1679 2009 D5291-Testmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • DIN EN ISO 8968-1:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Methode (ISO 8968-1:2001)
  • DIN EN ISO 21663 E:2020-02 Methode zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) in festen Sekundärbrennstoffen (Entwurf)

国家能源局, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • SH/T 0656-2017 Elementaranalyseverfahren zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmiermitteln

AENOR, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • UNE-EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • UNE-EN 12260:2004 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • UNE-EN 15476:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • UNE-EN 15558:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • UNE 77318:2001 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode.
  • UNE-EN 12135:1998 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Kjeldahl-Methode
  • UNE-EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • UNE-EN 15559:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • UNE 31015:1957 BESTIMMUNG VON STICKSTOFF NACH DER LUNGE-METHODE.
  • UNE-EN 15475:2009 Düngemittel - Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • UNE-EN ISO 3188:1995 STÄRKEN UND DARIVIERTE PRODUKTE. BESTIMMUNG DES STICKSTOFFGEHALTS NACH DER KJELDAHL-METHODE. TITRIMETRISCHE METHODE. (ISO 3188:1978).

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • JIS B 7982:1995 Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide im Rauchgas
  • JIS B 7953:2004 Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide in der Umgebungsluft
  • JIS B 7953:1997 Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide in der Umgebungsluft
  • JIS H 1685:2000 Methode zur Bestimmung von Stickstoff in Tantal
  • JIS B 7982:2002 Automatisierte Messsysteme und Analysatoren für Stickoxide im Rauchgas

VN-TCVN, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • TCVN 6498-1999 Bodenqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Modifizierte Kejldahl-Methode
  • TCVN 6624-2-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Stickstoff.Teil 1: Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenzdetektion

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • DB22/T 1932-2013 Bestimmungsmethode des Gesamtstickstoffgehalts in Torf (Kjeldahl-Methode)

RO-ASRO, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • SR 184-25-1998 Ethylalkohol. Bestimmung des Stickstoffgehalts von Ammoniak und azotischen Basen
  • STAS SR ISO 7408:1993 Düngemittel. Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts in Gegenwart anderer Stoffe, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak freisetzen. Titrimetrische Methode
  • SR ISO 4176:1981 Düngemittel. Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts. Stickstoffgravimetrische Methode
  • STAS 6843-1982 STÄHLE ANI) GUSS 1RONS Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • STAS 6417-1973 FESTBRENNSTOFFE Bestimmung von Stickstoff
  • STAS 11411/1-1988 KOMPLEXE CHEMISCHE DÜNGEMITTEL Stickstoffbestimmung
  • STAS 6182/4-1979 WEIN Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • STAS 7184/2-1985 Bestimmung des Stickstoffgehalts von Böden

工业和信息化部, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • YB/T 4582.7-2017 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts von Eisensiliziumnitrid durch Neutralisationstitrationsmethode
  • YS/T 1179.3-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumschlacke Teil 3: Bestimmung des Kohlenstoff- und Stickstoffgehalts Elementaranalysatormethode
  • YB/T 4528-2016 Bestimmung des Stickstoffgehalts in Ferrochromnitrid und Ferrochrom mit hohem Stickstoffgehalt durch Inertgas-Schmelz-Wärmeleitfähigkeitsmethode
  • YB/T 4566.2-2016 Bestimmung des Stickstoffgehalts von Vanadiumeisennitrid, Destillation und Trenn-Säure-Base-Neutralisationstitrationsmethode

KR-KS, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • KS H ISO 1871-2013(2023) Landwirtschaftliche Lebensmittelprodukte – Allgemeine Anweisungen zur Bestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • KS H ISO 3188-2008(2023) Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts nach der Kjeldahl-Methode – Titrimetrische Methode
  • KS H ISO 5378-2008(2023) Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts nach der Kjeldahl-Methode – Spektrophotometrische Methode

ES-UNE, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • UNE-EN ISO 21663:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)

HU-MSZT, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • YB/T 4530-2016 Stickstoffhaltiges Ferromangan. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Die Destillations-Neutralisationstitrationsmethode

International Dairy Federation (IDF), Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • IDF 20-1-2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Methode
  • IDF 20-5-2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts
  • IDF 20-4-2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts

IT-UNI, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • UNI EN ISO 21663:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S).

Standard Association of Australia (SAA), Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • AS 3580.5.1:2011 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Direktablesende Instrumentenmethode zur Bestimmung von Stickoxiden.
  • AS 3580.5.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 5.1: Bestimmung von Stickoxiden – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung

PT-IPQ, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • NP EN 12135-2000 Obst- und Gemüsesäfte Bestimmung des Stickstoffgehalts Kjeldahl-Methode

GOST, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • GOST 2408.2-1975 Braunkohle, Steinkohle, Anthrazit, brennbarer Schiefer und Torf. Methode zur Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • GOST 34789-2021 Brauprodukte. Identifikation. Bestimmung der Massenkonzentration des Gesamtstickstoffs nach der Kjeldahl-Methode

Professional Standard - Business, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

FI-SFS, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

API - American Petroleum Institute, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • API 4202-1973 PROGRAMM ZUR AKTUALISIERUNG DER NO2-INSTRUMENTATION, DIE IN DER CHATTANOOGA NO2-EXPOSITIONSSTUDIE VON 1972 EINGESETZT WURDE
  • API 26-60051-1973 PROGRAMM ZUR AKTUALISIERUNG DER NO2-INSTRUMENTATION, DIE 1972 IN DER CHATTANOOGA NO2-EXPOSITIONSSTUDIE EINGESETZT WURDE – ABSCHLUSSBERICHT

SE-SIS, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • CNS 11304-2002 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Stickstoffgehalts

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

Professional Standard-Ships, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

AT-ON, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • OENORM EN ISO 21663:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)

CH-SNV, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • SN EN ISO 21663:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • DB50/T 833-2017 Bestimmung von Stickoxiden in der Umgebungsluft (Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid) mittels Chemilumineszenz

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • DB41/T 1816-2019 Technische Vorschriften zur Ermittlung und Bewertung der Stickstoffverwertung und geringen Stickstofftoleranz bei Mais

Professional Standard - Chemical Industry, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

中华人民共和国环境保护部, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • GB 11891-1989 Wasserqualität – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff

Professional Standard - Forestry, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

ES-AENOR, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • UNE 31 015 Stickstoffbestimmung nach der Lenger-Methode

Professional Standard - Machinery, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • JB/T 11938-2014 Automatische Ammoniak-Stickstoff-Analysatoren für das Labor. Nessler-Reagenzienspektrophotometrie

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffanalysator Stickstoffanalysator

  • DB42/T 2120-2023 Bestimmung von Ammoniakstickstoff, Nitritstickstoff und Nitratstickstoff im Boden mittels Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten