ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Labormühle

Für die Labormühle gibt es insgesamt 123 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Labormühle die folgenden Kategorien: Zahnheilkunde, analytische Chemie, Fruchtfleisch, Glas, Prüfung von Metallmaterialien, Rohrteile und Rohre, Thermodynamik und Temperaturmessung, Mikrobiologie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Elektronische Geräte, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Biologie, Botanik, Zoologie, grafische Symbole, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Metrologie und Messsynthese, Kernenergietechnik, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Qualität, Umweltschutz, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Labormühle

  • KS P ISO 7786:2020 Dentale rotierende Instrumente – Labor-Schleifinstrumente
  • KS P ISO 7786:2004 Dentale rotierende Instrumente – Labor-Schleifinstrumente
  • KS L ISO 4797:2022 Laborglaswaren – Kochkolben mit Kegelschliff
  • KS L ISO 4787:2006 Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität
  • KS L ISO 4787:2016 Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität

KR-KS, Labormühle

AT-ON, Labormühle

RO-ASRO, Labormühle

RU-GOST R, Labormühle

  • GOST R ISO 7786-2010 Dentale rotierende Instrumente. Labor-Schleifinstrumente
  • GOST R 50565-1993 Dentale rotierende Instrumente. Labor-Schleifinstrumente. Kopf
  • GOST 31885-2012 Grundsätze guter Laborpraxis. Die Anwendung der GLP-Grundsätze auf Feldstudien
  • GOST 31886-2012 Die Anwendung der Grundsätze der Guten Laborpraxis auf Kurzzeitstudien
  • GOST 31881-2012 Grundsätze guter Laborpraxis. Die Rolle und Verantwortlichkeiten des Studienleiters bei der Anwendung der GLP-Grundsätze

AENOR, Labormühle

German Institute for Standardization, Labormühle

  • DIN 12594:1998 Laborglaswaren - Schliffteile
  • DIN 54360:2004-07 Zellstoffe – Laborschlagen – Jokro-Mühlen-Methode
  • DIN EN ISO 7786:2001-09 Zahnärztliche rotierende Instrumente – Labor-Schleifinstrumente (ISO 7786:2001); Deutsche Fassung EN ISO 7786:2001
  • DIN EN ISO 5264-2:2011-05 Zellstoffe – Mahlen im Labor – Teil 2: PFI-Mühlenverfahren (ISO 5264-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 5264-2:2011
  • DIN EN ISO 7786:2001 Zahnärztliche rotierende Instrumente – Labor-Schleifinstrumente (ISO 7786:2001); Deutsche Fassung EN ISO 7786:2001
  • DIN 12785 Bb.1:1978 Laborglaswaren; Spezial-Laborthermometer, zusätzliche Bemerkungen
  • DIN 12784:1984 Laborglaswaren; Thermometer mit auswechselbarem Schliff
  • DIN 12581:1976 Laborglaswaren; Allihn-Kondensatoren mit Standard-Schliffverbindungen
  • DIN 12591:1976 Laborglaswaren; Dimroth-Kondensator mit Standard-Schliffverbindungen
  • DIN 12592:1976 Laborglaswaren; Graham-Kondensator mit Standard-Schliffverbindungen
  • DIN 12906:1976 Laborartikel aus Porzellan; Mörtel Stampfe
  • DIN 12781:1978 Laborglaswaren; Gerade Laborthermometer mit geschlossenem Maßstab zum teilweisen Eintauchen
  • DIN 12593:1976 Laborglaswaren; ummantelter Spulenkondensator mit Standard-Erdungsanschlüssen
  • DIN EN 12741:1999 Biotechnologie – Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse – Leitfaden für den Betrieb biotechnologischer Labore; Deutsche Fassung EN 12741:1999
  • DIN 12799:1975 Laborglaswaren; Allzweckthermometer mit festem Schaft
  • DIN IEC 60313:2002-12 Koaxialsteckverbinder für nukleare Laborinstrumente (IEC 60313:2002)
  • DIN IEC 60313:2002 Koaxialsteckverbinder für nukleare Laborinstrumente (IEC 60313:2002)
  • DIN 12880-2:1980 Elektrische Laborgeräte; Öfen, Leistungstests
  • DIN 12791-3:1983 Laborglaswaren; Dichte-Aräometer; Einsatz- und Testmethoden

Professional Standard - Geology, Labormühle

  • DZ/T 0192-1997 Technische Bedingungen der Dreikopf-Schleifmaschine für den Laborgebrauch
  • DZ/T 0015-1991 Labor-Scheibenschleifer
  • DZ/T 0114-1994 Technische Bedingungen der Labor-Gleitschleifmaschine
  • DZ/T 0112-1994 Spezifikationen für Labor-Scheibenmühlen
  • DZ/T 0193-1997 Technische Bedingungen der konischen Kugelmühle 240×90 für den Laborgebrauch
  • DZ/T 0014-1991 Technische Bedingungen des Vibrationsmühlen-Prototyps MZF-100 für das Labor
  • DZ/T 0113-1994 Typ und Grundparameter der Labor-Vibrationsschleifmaschine

IT-UNI, Labormühle

  • UNI 2756-1945 Glasprodukte für chemische Labore. Soxhlet-Instrument mit schleiffreier Kupplung
  • UNI 2752-1945 Glasprodukte für chemische Labore. Soxhlet-Instrument mit Erdungskopplung
  • UNI 2755-1945 Glasprodukte für chemische Labore. Soxhlet-Instrumentenkolben mit Bodenkupplung
  • UNI 2753-1945 Glasprodukte für chemische Labore. Kühler für Soxhlet-Instrumente mit Erdungskopplung
  • UNI 2754-1945 Glasprodukte für chemische Labore. Soxhlet-Entlader mit Bodenkupplung
  • UNI 2194-1943 Glasprodukte für chemische Labore. Kipp-Instrumente
  • UNI 7802-1978 Schutzbeschichtung für Labor- und Nuklearanlagen. Verschleißfestigkeitsmessung
  • UNI 2070-1978 Laborglaswaren. Auswechselbare Kegelschliffe.

Association Francaise de Normalisation, Labormühle

British Standards Institution (BSI), Labormühle

International Organization for Standardization (ISO), Labormühle

  • ISO 7786:1990 Zahnärztliche rotierende Instrumente; Labor-Schleifinstrumente
  • ISO 7786:1984 Dentale rotierende Instrumente – Labor-Schleifinstrumente
  • ISO 4787:2010 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Labormühle

  • GB/T 15725.6-1995 Laborglaswaren – gemahlene Kolben
  • GB/T 14149-1993 Laborglaswaren – Auswechselbare Kugelschliffe
  • GB/T 21297-2007 Laborglaswaren – auswechselbarer Kegelschliff
  • GB/T 32705-2016 Sicherheitsanforderungen für Laborinstrumente und -geräte – Stromversorgung für Instrumente und Geräte
  • GB/T 29253-2012 Wichtige grafische Symbole für Laborinstrumente und -geräte
  • GB/T 30096-2013 Wichtige Buchstabensymbole für Laborinstrumente und -geräte
  • GB/T 29476-2012 Allgemeine technische Spezifikation für mobile Laborinstrumente und -ausrüstungen
  • GB/T 22275.4-2008 Verhaltensanforderungen für die Gute Laborpraxis (GLP). Teil 4: Die Anwendung der GLP-Grundsätze auf Feldstudien
  • GB/T 22275.5-2008 Verhaltensanforderungen für die Gute Laborpraxis (GLP). Teil 5: Die Anwendung der GLP-Grundsätze auf Kurzzeitstudien
  • GB/T 22273-2008 Anwendung der Grundsätze der Guten Laborpraxis in der In-vitro-Forschung

Danish Standards Foundation, Labormühle

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Labormühle

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Labormühle

  • JIS P 8221-2:2018 Zellstoffe – Labormahlen – Teil 2: PFI-Mühlenmethode
  • JIS T 5506-3:2001 Dentale rotierende Instrumente – Fräser – Teil 3: Hartmetall-Laborfräser – Fräsmaschinen

CZ-CSN, Labormühle

Lithuanian Standards Office , Labormühle

Professional Standard - Light Industry, Labormühle

  • QB 1504-1992 Auswechselbare konische, mattierte Verbindungen für Laborglasinstrumente

HU-MSZT, Labormühle

European Committee for Standardization (CEN), Labormühle

  • EN ISO 7786:2001 Dentale rotierende Instrumente – Labor-Schleifinstrumente
  • EN 25264-2:1994 Zellstoffe – Mahlen im Labor – Teil 2: PFI-Mühlenverfahren (ISO 5264-2:1979)
  • EN 12741:1999 Biotechnologie – Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung für den Betrieb biotechnologischer Labore
  • EN 592:2002 Gebrauchsanweisung für In-vitro-Diagnostikinstrumente zur Selbstprüfung
  • EN 592:1994 In-vitro-Diagnosesysteme – Anforderungen an Benutzerhandbücher für In-vitro-Diagnosegeräte für den Heimgebrauch
  • EN ISO 4787:2011 Laborglasgeräte – Volumenmessgeräte – Verfahren zur Prüfung der Kapazität und zur Verwendung (ISO 4787:2010, korrigierte Fassung 2010-06-15)

未注明发布机构, Labormühle

American Society for Testing and Materials (ASTM), Labormühle

  • ASTM D7847-12 Standardhandbuch für Ringversuche für mikrobiologische Testmethoden
  • ASTM E438-92(2018) Standardspezifikation für Gläser in Laborgeräten
  • ASTM E3264-21 Standardhandbuch für die Homogenität von Proben und Referenzmaterialien, die für inter- und intralaboratorische Studien verwendet werden
  • ASTM D7625-22 Standardtestmethode zur Laborbestimmung der Abrasivität von Gestein unter Verwendung der CERCHAR-Abrasivitätsindexmethode
  • ASTM D7847-12e1 Standardhandbuch für Ringversuche für mikrobiologische Testmethoden
  • ASTM E1601-98 Standardpraxis für die Durchführung einer Ringstudie zur Bewertung der Leistung einer Analysemethode
  • ASTM E1601-98(2003)e1 Standardpraxis für die Durchführung einer Ringstudie zur Bewertung der Leistung einer Analysemethode

SE-SIS, Labormühle

International Electrotechnical Commission (IEC), Labormühle

  • IEC 60313:2002 Koaxialstecker, die in der Instrumentierung von Nuklearlaboren verwendet werden

BE-NBN, Labormühle

  • NBN-EN 27786-1992 Dentale rotierende Instrumente. Labor-Schleifinstrumente (ISO 7786:1990)

Standard Association of Australia (SAA), Labormühle

  • AS/NZS 1301.209:2017 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 209: Laborverarbeitung von Zellstoff – PFI-Mühlenmethode

American National Standards Institute (ANSI), Labormühle

  • ANSI/ASTM E691:2013 PRAXIS ZUR DURCHFÜHRUNG EINES RINGVERLAUFS ZUR BESTIMMUNG DER PRÄZISION EINER TESTMETHODE

CU-NC, Labormühle

  • NC 57-62-1986 Empfänger, Instrumente und Laborutensilien. Laborglaswaren. Auswahl

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Labormühle

YU-JUS, Labormühle

  • JUS B.E4.330-1987 Labortestgerät. Glaskapillarviskosimeter. Spezifikation und Bedienungsanleitung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten