ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Tieguanyin auf allen Ebenen

Für die Tieguanyin auf allen Ebenen gibt es insgesamt 42 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Tieguanyin auf allen Ebenen die folgenden Kategorien: Tee, Kaffee, Kakao, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Akustik und akustische Messungen, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, schwarzes Metall, Metrologie und Messung, physikalische Phänomene, Reifen, Maschinell hergestellt.


Group Standards of the People's Republic of China, Tieguanyin auf allen Ebenen

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Tieguanyin auf allen Ebenen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Tieguanyin auf allen Ebenen

BE-NBN, Tieguanyin auf allen Ebenen

  • NBN S 01-002-1974 Akustik – Physikalische und subjektive Schallpegel und Lautstärkeskala
  • NBN 576.02-1961 Der physische und subjektive Pegel von Geräuschen oder Geräuschen, die Skala der wahrgenommenen Lautstärke

Professional Standard - Railway, Tieguanyin auf allen Ebenen

Standard Association of Australia (SAA), Tieguanyin auf allen Ebenen

  • AS 3657.2:1996 Akustik – Ausdruck der subjektiven Stärke von Schall oder Lärm – Methode zur Berechnung des Lautstärkepegels
  • AS 2254:1988 Akustik – Empfohlene Geräuschpegel für verschiedene Aufenthaltsbereiche auf Schiffen und mobilen Offshore-Plattformen

IT-UNI, Tieguanyin auf allen Ebenen

  • UNI 3775-1973 Mikroskopische Untersuchung von Eisenwerkstoffen. Sortierung von Graphit in Roheisen

Professional Standard - Agriculture, Tieguanyin auf allen Ebenen

International Telecommunication Union (ITU), Tieguanyin auf allen Ebenen

  • ITU-R BS.1534-3-2015 Methode zur subjektiven Beurteilung des mittleren Qualitätsniveaus von Audiosystemen

British Standards Institution (BSI), Tieguanyin auf allen Ebenen

  • PD CLC/TS 61400-14:2017 Windräder. Angabe des scheinbaren Schallleistungspegels und der Tonalitätswerte
  • BS EN 60315-3:2000 Messverfahren an Rundfunkempfängern verschiedener Emissionsklassen - Empfänger für amplitudenmodulierte Schallaussendungen
  • BS EN 60315-3:1996 Messmethoden an Funkempfängern für verschiedene Emissionsklassen. Empfänger für amplitudenmodulierte Schallaussendungen
  • BS EN 60268-16:2011 Soundsystem-Ausstattung. Objektive Bewertung der Sprachverständlichkeit anhand des Sprachübertragungsindex
  • BS EN IEC 60268-16:2020 Soundsystem-Ausstattung. Objektive Bewertung der Sprachverständlichkeit anhand des Sprachübertragungsindex

NO-SN, Tieguanyin auf allen Ebenen

  • NS 8175-2008 Akustische Bedingungen in Gebäuden Schallklassifizierung verschiedener Gebäudetypen

ES-UNE, Tieguanyin auf allen Ebenen

  • UNE-EN IEC 60268-16:2020 Soundsystemausrüstung – Teil 16: Objektive Bewertung der Sprachverständlichkeit anhand des Sprachübertragungsindex (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2021.)
  • UNE-EN 60268-16:2011 Beschallungsanlagen – Teil 16: Objektive Bewertung der Sprachverständlichkeit anhand des Sprachübertragungsindex (Von AENOR im November 2011 gebilligt.)

German Institute for Standardization, Tieguanyin auf allen Ebenen

  • DIN EN IEC 60268-16:2021-10 Beschallungsanlagen – Teil 16: Objektive Bewertung der Sprachverständlichkeit anhand des Sprachübertragungsindex (IEC 60268-16:2020); Deutsche Fassung EN IEC 60268-16:2020 / Hinweis: DIN EN 60268-16 (2012-05) bleibt neben dieser Norm bis zum 30.10.2023 gültig.
  • DIN EN IEC 60268-16:2021 Beschallungsanlagen – Teil 16: Objektive Bewertung der Sprachverständlichkeit anhand des Sprachübertragungsindex (IEC 60268-16:2020); Deutsche Fassung EN IEC 60268-16:2020

未注明发布机构, Tieguanyin auf allen Ebenen

  • DIN EN IEC 60268-16 E:2019-08 Beschallungsanlagen – Teil 16: Objektive Bewertung der Sprachverständlichkeit anhand des Sprachübertragungsindex

Lithuanian Standards Office , Tieguanyin auf allen Ebenen

  • LST EN IEC 60268-16:2021 Beschallungsanlagen – Teil 16: Objektive Bewertung der Sprachverständlichkeit anhand des Sprachübertragungsindex (IEC 60268-16:2020)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Tieguanyin auf allen Ebenen

  • KS C IEC 61400-14-2007(2022) Windkraftanlagen – Teil 14: Angabe des scheinbaren Schallleistungspegels und der Tonalitätswerte
  • KS C IEC 60315-3-A:2014 Messverfahren an Rundfunkempfängern für verschiedene Emissionsklassen – Teil 3: Empfänger für amplitudenmodulierte Schallübertragungsemissionen

Association Francaise de Normalisation, Tieguanyin auf allen Ebenen

  • NF C97-316:2004 Beschallungsanlagen – Teil 16: Objektive Bewertung der Sprachverständlichkeit anhand des Sprachübertragungsindex.
  • NF C97-316*NF EN IEC 60268-16:2020 Beschallungsanlagen – Teil 16: Objektive Bewertung der Sprachverständlichkeit anhand des Sprachübertragungsindex
  • NF A32-100-1:2009 Mikrostruktur von Gusseisen – Teil 1: Graphitklassifizierung durch visuelle Analyse.

RO-ASRO, Tieguanyin auf allen Ebenen

  • STAS 8241-1968 Chemische Ausrüstung. Ovale Beobachtungstür aus Stahl oder Gusseisen für Druckbehälter. Benotung

IX-EU/EC, Tieguanyin auf allen Ebenen

  • 84/533/EEC-1984 Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über den zulässigen Schallleistungspegel von Kompressoren
  • 84/535/EEC-1984 Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über den zulässigen Schallleistungspegel von Schweißgeneratoren

AT-OVE/ON, Tieguanyin auf allen Ebenen

  • OVE EN IEC 60268-16:2021 Beschallungsanlagen - Teil 16: Objektive Bewertung der Sprachverständlichkeit anhand des Sprachübertragungsindex ((IEC 60268-16:2020) EN IEC 60268-16:2020) (deutsche Fassung)

Society of Automotive Engineers (SAE), Tieguanyin auf allen Ebenen

  • SAE J1060-2014 Subjektiver Bewertungsmaßstab zur Bewertung der Geräusch- und Fahrkomforteigenschaften von Kraftfahrzeugreifen
  • SAE J1060-2000 Subjektiver Bewertungsmaßstab zur Bewertung der Geräusch- und Fahrkomforteigenschaften von Kraftfahrzeugreifen

Danish Standards Foundation, Tieguanyin auf allen Ebenen

  • DS/EN 60315-3+A1:1999 Messverfahren an Rundfunkempfängern für verschiedene Emissionsklassen – Teil 3: Empfänger für amplitudenmodulierte Schallaussendungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten