ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Entwicklung von Durchflussmessern

Für die Entwicklung von Durchflussmessern gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Entwicklung von Durchflussmessern die folgenden Kategorien: Messung des Flüssigkeitsflusses, Thermodynamik und Temperaturmessung, Einrichtungen im Gebäude, Bordausrüstung und Instrumente, Straßenarbeiten, Umweltschutz, Metrologie und Messsynthese, Verbrennungsmotor, externes Wasserversorgungssystem, Transport, Drahtlose Kommunikation, Telekommunikationssystem, Offene Systemverbindung (OSI), Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Qualität, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Feuer bekämpfen, Gebäude, Elektronenröhre, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Farben und Lacke, Anwendungen der Informationstechnologie, Längen- und Winkelmessungen, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Straßenfahrzeug umfassend, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Milch und Milchprodukte, Erdgas, Pulvermetallurgie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Kraftstoff, Prüfung von Metallmaterialien, Papier und Pappe, Tinte, Tinte, Ergonomie, Diskrete Halbleitergeräte, Drähte und Kabel, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Industrielles Automatisierungssystem, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Kernenergietechnik, Strahlenschutz.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Entwicklung von Durchflussmessern

  • ASTM D5541-94(1998) Standardpraxis zur Entwicklung einer Stufen-Abfluss-Beziehung für offene Kanalströmungen
  • ASTM D5541-94(2014) Standardpraxis zur Entwicklung einer Stufen-Abfluss-Beziehung für offene Kanalströmungen
  • ASTM F1381-92(2003) Standardhandbuch für die Planung und Entwicklung erweiterter 9-1-1-Telefonsysteme
  • ASTM E968-99 Standardpraxis für die Wärmeflusskalibrierung von dynamischen Differenzkalorimetern
  • ASTM B855-11 Standardtestmethode für den Volumenstrom von Metallpulvern unter Verwendung des Arnold-Meters und des Hall-Flowmeter-Trichters
  • ASTM B213-13 Standardtestmethoden für die Durchflussrate von Metallpulvern unter Verwendung des Hall-Flowmeter-Trichters
  • ASTM B213-11 Standardtestmethoden für die Durchflussrate von Metallpulvern unter Verwendung des Hall-Flowmeter-Trichters
  • ASTM E1457-07 Standardtestmethode zur Messung der Kriechrisswachstumszeiten in Metallen
  • ASTM E2506-15 Standardleitfaden für die Entwicklung eines kosteneffizienten Risikominderungsplans für neue und bestehende errichtete Anlagen
  • ASTM E968-02(2008) Standardpraxis für die Wärmeflusskalibrierung von dynamischen Differenzkalorimetern
  • ASTM B213-20 Standardtestmethoden für die Durchflussrate von Metallpulvern unter Verwendung des Hall-Flowmeter-Trichters
  • ASTM B213-17 Standardtestmethoden für die Durchflussrate von Metallpulvern unter Verwendung des Hall-Flowmeter-Trichters
  • ASTM D3195-90(2004) Standardpraxis für die Kalibrierung von Rotametern
  • ASTM D3195/D3195M-10 Standardpraxis für die Kalibrierung von Rotametern
  • ASTM D3195/D3195M-10(2023) Standardpraxis für die Kalibrierung von Rotametern
  • ASTM E2917-19 Standardpraxis für die Ausbildung, Weiterbildung und berufliche Weiterentwicklung von forensischen Praktikern
  • ASTM E2917-19a Standardpraxis für die Ausbildung, Weiterbildung und berufliche Weiterentwicklung von forensischen Praktikern
  • ASTM D4409-95(2008) Standardtestmethode für Geschwindigkeitsmessungen von Wasser in offenen Kanälen mit Strommessgeräten mit rotierenden Elementen
  • ASTM E2380-05 Standardtestmethode zur Messung der Entwässerung der Straßenbeschaffenheit mit einem Abflussmessgerät
  • ASTM E2380/E2380M-09 Standardtestmethode zur Messung der Entwässerung der Straßenbeschaffenheit mit einem Abflussmessgerät

ISA - International Society of Automation, Entwicklung von Durchflussmessern

  • ISA RP16.4-1960 Nomenklatur und Terminologie für Erweiterungs-Schwebekörpermessgeräte (Rotameter)
  • ISA RP16.6-1961 Methoden und Geräte zur Kalibrierung von Schwebekörpermessgeräten (Rotametern)
  • ISA RP31.1-1977 Spezifikation@ Installation@ und Kalibrierung von Turbinen-Durchflussmessern
  • ISA 97.00.01-2014 Einbauabmessungen von Vortex-Durchflussmessern mit Flansch

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Entwicklung von Durchflussmessern

  • ETSI GS MOI 002-2012 Messontologie für IP-Verkehr (MOI); Anforderungen für die Entwicklung von Ontologien zur Messung des IP-Verkehrs (V1.1.1)
  • ETSI TR 102 505-2012 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Entwicklung einer Referenz-Webseite (V1.3.1)

US-FCR, Entwicklung von Durchflussmessern

BE-NBN, Entwicklung von Durchflussmessern

  • NBN X 50-003-1988 Qualitätssysteme – Modell zur Qualitätssicherung in Design/Entwicklung
  • NBN E 17-104-1986 Durchflussmesser für kaltes Trinkwasser. Kombinierter Durchflussmesser. Spezifikation
  • NBN E 17-101-1984 Durchflussmesser für kaltes Trinkwasser. Spezifikation
  • NBN E 17-102-1984 Durchflussmesser für kaltes Trinkwasser. Installationsbedingungen
  • NBN E 17-005-1988 Abschätzung von Ungenauigkeiten bei der Verwendung und Kalibrierung von Durchflussmessgeräten
  • NBN E 17-004-1988 Messung des Nettodurchflussvolumens in geschlossenen Rohren. Verwendung eines Durchflussmessers, eine Methode zur Messung der Geschwindigkeit des Wasserflusses in wasserführenden Rohren, wenn der Wasserfluss regelmäßig ist.

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Entwicklung von Durchflussmessern

  • ASHRAE 41.10-2003 Durchflussmesser-Testmethoden zur Massendurchflussmessung flüchtiger Kältemittel
  • ASHRAE OR-05-16-3-2005 Design-Tool für Vitrinenverdampfer
  • ASHRAE CH-95-9-1995 Historische Entwicklung der Gebäudeenergieberechnungen
  • ASHRAE SD-95-16-1995 Neue Entwicklungen im Design von Kühl- und Gefrierschränken für Privathaushalte
  • ASHRAE 41.9-1988 Standard-Kalorimeter-Testmethode zur Durchflussmessung eines flüchtigen Kältemittels
  • ASHRAE 4280-1999 Entwicklung von Bewertungskorrelationen für R-134a, das durch adiabatische Kapillarrohre fließt
  • ASHRAE 41.10-2013 Standardmethoden zur Messung des Kältemittelmassendurchflusses mithilfe von Durchflussmessern
  • ASHRAE MN-00-3-1-2000 Entwicklung erweiterter AMeDAS-Wetterdaten für die Gebäudeenergieberechnung in Japan
  • ASHRAE 41.9-2000 Kalorimeter-Testmethoden für Massendurchflussmessungen flüchtiger Kältemittel
  • ASHRAE 41.9-2018 Standard Methods for Refrigerant Mass Flow Measurements Using Calorimeters
  • ASHRAE SF-98-19-1998 Symposium über aktuelle Fortschritte im Design@ Test@ und der Anwendung gasmotorbetriebener Wärmepumpen
  • ASHRAE 4425-2001 Durchflussberechnungen für Expansionsgeräte mit fester Fläche
  • ASHRAE 41.9-2011 Standardmethoden für Massendurchflussmessungen flüchtiger Kältemittel mit Kalorimetern
  • ASHRAE 41.9 ERTA-2017 Standardmethoden für Massendurchflussmessungen flüchtiger Kältemittel mit Kalorimetern
  • ASHRAE 3905-1995 Messung der Turbulenzstatistik in einem Modellfeuerraum durch LDV
  • ASHRAE 4265-1999 Messungen und Berechnungen der Raumluftströmung bei Verdrängungslüftung
  • ASHRAE AT-96-17-1-1996 Entwicklung eines Designmodells für einen Gleichrichter in GAX-Absorptionswärmepumpensystemen

American National Standards Institute (ANSI), Entwicklung von Durchflussmessern

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Entwicklung von Durchflussmessern

  • ASHRAE 41.10-2008 Standardmethoden für Massendurchflussmessungen flüchtiger Kältemittel mit Durchflussmessern
  • ASHRAE 41.10 ERTA-2021 Standardmethode zur Messung des Kältemittelmassendurchflusses mithilfe von Durchflussmessern
  • ASHRAE 41.8-1989 Standardmethoden zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren mit Blendendurchflussmessern
  • ASHRAE 4768-2005 Entwicklung der Wohnlastfaktormethode zur Berechnung der Heiz- und Kühllast RP-1199
  • ASHRAE 4841-2006 Die Auswirkung von Winkelstücken auf die Genauigkeit der Flüssigkeitsdurchflussmessung mit einem Einsteckdurchflussmesser

IETF - Internet Engineering Task Force, Entwicklung von Durchflussmessern

  • RFC 5073-2007 IGP-Routing-Protokollerweiterungen zur Erkennung von Traffic-Engineering-Knotenfunktionen
  • RFC 5329-2008 Traffic Engineering-Erweiterungen für OSPF Version 3
  • RFC 3630-2003 Traffic Engineering (TE)-Erweiterungen zu OSPF Version 2
  • RFC 7308-2014 Erweiterte Verwaltungsgruppen in der MPLS-Verkehrstechnik (MPLS-TE)
  • RFC 8282-2017 Erweiterungen des Path Computation Element Communication Protocol (PCEP) für Inter-Layer MPLS und GMPLS Traffic Engineering
  • RFC 5088-2008 OSPF-Protokollerweiterungen für die Path Computation Element (PCE)-Erkennung
  • RFC 4124-2005 Protokollerweiterungen zur Unterstützung von Diffserv-fähigem MPLS Traffic Engineering
  • RFC 5089-2008 IS-IS-Protokollerweiterungen für die Path Computation Element (PCE)-Erkennung
  • RFC 8306-2017 Extensions to the Path Computation Element Communication Protocol (PCEP) for Point-to-Multipoint Traffic Engineering Label Switched Paths
  • RFC 6006-2010 Erweiterungen des Path Computation Element Communication Protocol (PCEP) für Point-to-Multipoint Traffic Engineering Label Switched Paths
  • RFC 5316-2008 ISIS-Erweiterungen zur Unterstützung der MPLS- und GMPLS-Verkehrstechnik interautonomer Systeme (AS).
  • RFC 5392-2009 OSPF-Erweiterungen zur Unterstützung des interautonomen Systems (AS) MPLS und GMPLS Traffic Engineering
  • RFC 4972-2007 Routing-Erweiterungen für die Erkennung der Multiprotocol (MPLS) Label Switch Router (LSR) Traffic Engineering (TE) Mesh-Mitgliedschaft
  • RFC 5163-2008 Erweiterungsformate für Unidirektionale Lightweight Encapsulation (ULE) und Generic Stream Encapsulation (GSE)
  • RFC 8571-2019 BGP – Link State (BGP-LS) Ankündigung von IGP Traffic Engineering Performance Metric-Erweiterungen
  • RFC 7138-2014 Verkehrstechnische Erweiterungen von OSPF für die GMPLS-Steuerung sich entwickelnder optischer G.709-Transportnetzwerke
  • RFC 5786-2010 Ankündigung der lokalen Adressen eines Routers in OSPF Traffic Engineering (TE)-Erweiterungen (Updates: 3630)
  • RFC 8281-2017 PCEP-Erweiterungen (Path Computation Element Communication Protocol) für PCE-initiiertes LSP-Setup in einem Stateful-PCE-Modell
  • RFC 5557-2009 Path Computation Element Communication Protocol (PCEP) Requirements and Protocol Extensions in Support of Global Concurrent Optimization
  • RFC 8330-2018 OSPF Traffic Engineering (OSPF-TE) Link Availability Extension für Links mit variabler diskreter Bandbreite
  • RFC 4363-2006 Definitionen verwalteter Objekte für Bridges mit Verkehrsklassen@ Multicast-Filterung@ und virtuellen LAN-Erweiterungen

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Entwicklung von Durchflussmessern

  • ESDU 66027 D-1997 FRICTION LOSSES FOR FULLY-DEVELOPED FLOW IN STRAIGHT PIPES
  • ESDU 66027 F-2008 Reibungsverluste bei voll entwickelter Strömung in geraden Rohren.
  • ESDU 66027 E-2007 Reibungsverluste bei voll entwickelter Strömung in geraden Rohren
  • ESDU 91025 E-2007 Nicht-Newtonsche Flüssigkeiten: Vorhersage des Reibungsdruckverlusts für voll entwickelte Strömung in geraden Rohren.
  • ESDU 91025 E-2011 Nicht-Newtonsche Flüssigkeiten: Vorhersage des Reibungsdruckverlusts für voll entwickelte Strömung in geraden Rohren
  • ESDU 81044-1981 Wärmeübergangskoeffizienten für Wasser oder Dampf in glatten Rundrohren: voll entwickelte turbulente Strömung.
  • ESDU 74029 E-2012 Reibungsverluste bei voll entwickelter Strömung in geraden Rohren mit konstantem Querschnitt – komprimierbare Unterschallströmung von Gasen
  • ESDU 74029 E-2007 Reibungsverluste bei voll entwickelter Strömung in geraden Rohren mit konstantem Querschnitt – komprimierbare Unterschallströmung von Gasen.
  • ESDU 74029 D-1993 REIBUNGSVERLUSTE FÜR VOLLSTÄNDIG ENTWICKELTE STRÖMUNG IN GERADE ROHREN MIT KONSTANTEM QUERSCHNITT – KOMPRESSIBLE UNTERSCHALLSTRÖMUNG VON GASEN
  • ESDU 66030 B-1980 DRUCKVERLUSTE IN DURCHFLUSSMESSGERÄTEN
  • ESDU 66030 C-2007 Druckverluste in Durchflussmessgeräten.
  • TD MEMO 6403 C-1983 Methode zur schnellen Schätzung der theoretischen Belastung in Spannweitenrichtung aufgrund einer Änderung des Einfallswinkels.
  • ESDU 81009 A-1984 Schätzung des Windmühlenwiderstands und der Luftströmung von Turbostrahl- und Turbofan-Triebwerken.
  • ESDU 91025 D-1997 NICHT-NEWTONISCHE FLÜSSIGKEITEN: VORHERSAGE DES REIBUNGSDRUCKVERLUSTES FÜR VOLLSTÄNDIG ENTWICKELTE STRÖMUNG IN GERADE ROHREN TEIL I: HINTERGRUND @ ANALYSEN UND LÖSUNGSÜBERSICHT

GOSTR, Entwicklung von Durchflussmessern

  • GOST R 59159-2020 Raketen- und Raumfahrtausrüstung. Metrologische Bereitstellung der Entwicklung. Grundprinzipien
  • GOST R ISO 37120-2020 Nachhaltige Entwicklung der Gemeinschaft. Indikatoren für städtische Dienstleistungen und Lebensqualität
  • GOST R 58818-2020 Autostraßen mit geringem Verkehrsaufkommen. Design, Konstruktion und Berechnung
  • GOST R 58928-2020 Das System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen in den Unternehmen der Luftfahrtindustrie. Die Reihenfolge der Durchführung von Arbeiten zur messtechnischen Unterstützung von Prüfgeräten
  • PNST 371-2019 Allgemein genutzte Straßen mit wenig Verkehr. Straße Bürgersteig. Design und Berechnung
  • GOST R 58670-2019 Vereinigtes Energiesystem und isolierte Energiesysteme. Planung der Entwicklung von Energiesystemen. Berechnungen von Stromregimen und Festlegung technischer Lösungen für die langfristige Entwicklung von Energiesystemen. Normen und Anforderungen
  • GOST R 8.995-2020 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Volumenstrom und Erdgasmenge. Messverfahren (Methode) mit volumetrischen Membran- und Fluidik-Gaszählern

Society of Automotive Engineers (SAE), Entwicklung von Durchflussmessern

  • SAE ARP4990-1997 Berechnungen des Kraftstoffdurchflusses von Turbinendurchflussmessern
  • SAE AS5304-2017 Standardspezifikation für Turbinen-Durchflussmesser
  • SAE AS5304-2011 Standardspezifikation für Turbinen-Durchflussmesser
  • SAE AS9104/3A-2020 Anforderungen an die Ausbildung, Entwicklung, Kompetenz und Authentifizierung von Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsauditoren
  • SAE J1157-1976 MESSVERFAHREN ZUR BEWERTUNG DER LEISTUNG VON VOLLSTROM-LICHTLÖSCHUNGS-RAUCHERMESSGERÄTEN

RO-ASRO, Entwicklung von Durchflussmessern

  • STAS SR 10144-4-1995 Entwicklung von Kreuzungen – Klassifizierung und Gestaltungsvorgaben
  • STAS R 12091-1982 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSFLUSSES Schätzung der Unsicherheit einer Durchflussmessung
  • STAS 3361-1962 Gaskraftstoff. Bestimmung des Heizwerts im Wasserdurchfluss

American Gear Manufacturers Association, Entwicklung von Durchflussmessern

  • AGMA 93FTM7-1993 Neue Entwicklungen in Design, Herstellung und Anwendungen von Stirnrädern
  • AGMA 09FTM14-2009 Design, Entwicklung und Anwendung neuer Hochleistungsgetriebestähle

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Entwicklung von Durchflussmessern

  • KS A 0516-2003 METHODEN ZUR DURCHFLUSSMESSUNG MIT WIRBEL-DURCHFLUSSMESSERN
  • KS B ISO 14511-2014(2019) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Thermische Massendurchflussmesser
  • KS B ISO 14511:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – thermische Massendurchflussmesser
  • KS B ISO 14511:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Thermische Massendurchflussmesser
  • KS B ISO TR 3313-2014(2019) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Richtlinien zu den Auswirkungen von Strömungspulsationen auf Durchflussmessgeräte
  • KS B ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • KS B ISO 11631:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses – Methoden zur Spezifizierung der Leistung von Durchflussmessern
  • KS B ISO 11631:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses – Methoden zur Spezifizierung der Leistung von Durchflussmessern
  • KS B ISO TR 12765-2005(2020) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden unter Verwendung von Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • KS B ISO 10790-2003(2018) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • KS B ISO 18320:2022 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Bestimmung der Beziehung zwischen Stufe und Entladung
  • KS X ISO 17113:2013 Gesundheitsinformatik – Informationsaustausch zwischen Gesundheitsinformationssystemen – Entwicklung von Nachrichten
  • KS X ISO 17113:2009 Gesundheitsinformatik – Informationsaustausch zwischen Gesundheitsinformationssystemen – Entwicklung von Nachrichten
  • KS A 0611-1997(2017) Messmethode mit Schwebekörper-Durchflussmessern
  • KS B ISO TR 12764:2004 Messung des Flüssigkeitsstroms in geschlossenen Leitungen – Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessern, die in voll laufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • KS B ISO TR 12764:2014 Messung des Flüssigkeitsstroms in geschlossenen Leitungen – Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessern, die in voll laufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • KS B ISO TR 12764:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessern, die in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • KS B ISO 13359:2014 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser – Gesamtlänge
  • KS B ISO 13359:2004 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – elektromagnetische Durchflussmesser mit Flansch – Gesamtlänge
  • KS B ISO 13359-2014(2019) Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser – Gesamtlänge
  • KS C IEC 61660-1:2014 Kurzschlussströme in Gleichstromhilfsanlagen in Kraftwerken und Umspannwerken – Teil 1: Berechnung von Kurzschlussströmen
  • KS B ISO TR 12765:2005 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden unter Verwendung von Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • KS C IEC 61660-1-2014(2019) Kurzschlussströme in Gleichstromhilfsanlagen in Kraftwerken und Umspannwerken – Teil 1: Berechnung von Kurzschlussströmen
  • KS B ISO 10790:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • KS B 5640-2001(2021) Prüfverfahren für Mehrweg-Ultraschall-Durchflussmesser
  • KS M ISO 11605:2008 Papier und Karton – Kalibrierung von Schwebekörper-Durchflussmessern
  • KS M ISO 11605:2003 Papier und Karton – Kalibrierung von Schwebekörper-Durchflussmessern
  • KS X ISO 12644:2006 Grafische Technologie – Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Pastenfarben und Trägermitteln mit dem Fallstabviskosimeter
  • KS B ISO 4371:2004 Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen durch Wehre und Gerinne – Endtiefenmethode zur Abschätzung der Strömung in nicht rechteckigen Kanälen mit freiem Überfall (Näherungsverfahren)
  • KS B ISO 4371:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen durch Wehre und Gerinne – Endtiefenmethode zur Abschätzung des Durchflusses in nicht rechteckigen Kanälen mit freiem Überfall (Näherungsverfahren)
  • KS C IEC 61660-2-2014(2019) Kurzschlussströme in Gleichstromhilfsanlagen in Kraftwerken und Umspannwerken – Teil 2: Berechnung der Auswirkungen
  • KS B ISO 3455:2014 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Kalibrierung von Drehelement-Strommessern in geraden offenen Tanks
  • KS B ISO 3455:2004 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Kalibrierung von Drehelement-Strommessern in geraden offenen Tanks
  • KS B 5640-2001(2016) Prüfverfahren für Mehrweg-Ultraschall-Durchflussmesser
  • KS B ISO 1088:2021 Hydrometrie – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Strommessern – Sammlung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Durchflussmessung
  • KS B ISO 1088:2015 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden – Erfassung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Messfehlern
  • KS D 1683-2004 Methode zur emissionsspektrochemischen Analyse von Silberbarren
  • KS B ISO 1100-1-2003(2013) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 1: Einrichtung und Betrieb einer Messstation
  • KS C IEC 61660-2:2014 Kurzschlussströme in Gleichstromhilfsanlagen in Kraftwerken und Umspannwerken – Teil 2: Berechnung der Auswirkungen

International Organization for Standardization (ISO), Entwicklung von Durchflussmessern

  • ISO 11631:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses – Methoden zur Spezifizierung der Leistung von Durchflussmessern
  • ISO 14511:2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Thermische Massendurchflussmesser
  • ISO 14511:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Thermische Massendurchflussmesser
  • ISO 12764:2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessern, die in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • ISO 5168:1978 Messung des Flüssigkeitsflusses; Abschätzung der Unsicherheit einer Durchflussmessung
  • ISO 10790:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Coriolis-Massendurchflussmesser
  • ISO 2715:2017 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Volumetrische Messung mittels Turbinendurchflussmesser. Volumetrische Messung durch Turbinenradzählersysteme
  • ISO/TR 6817:1980 Messung des Durchflusses leitfähiger Flüssigkeiten in geschlossenen Leitungen – Methode unter Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser
  • ISO 20456:2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • ISO/TR 12765:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden unter Verwendung von Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • ISO/TR 12764:1997 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen - Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessern, die in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind
  • ISO 9104:1991 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • ISO 37120:2014 Nachhaltige Entwicklung von Gemeinden – Indikatoren für städtische Dienstleistungen und Lebensqualität
  • ISO/DTS 20077-3 Straßenfahrzeuge – Methodik für erweiterte Fahrzeuge (ExVe) – Teil 3: Vorgelagerter Prozess zur Entwicklung von Diensten
  • ISO/TS 20077-3:2023 Straßenfahrzeuge – Methodik für erweiterte Fahrzeuge (ExVe) – Teil 3: Vorgelagerter Prozess zur Entwicklung von Diensten
  • ISO/DTS 20077-3.2:2023 Straßenfahrzeuge – Methodik für erweiterte Fahrzeuge (ExVe) – Teil 3: Vorgelagerter Prozess zur Entwicklung von Diensten
  • ISO/TS 15768:2000 Messung der Flüssigkeitsgeschwindigkeit in offenen Kanälen – Entwurf, Auswahl und Verwendung elektromagnetischer Strommessgeräte
  • ISO 10790:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Durchflussmessern (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • ISO 9951:1993 Messung des Glasdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Turbinenzähler
  • ISO 7194:1983 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Geschwindigkeitsflächenmethoden zur Strömungsmessung bei verwirbelten oder asymmetrischen Strömungsbedingungen in kreisförmigen Kanälen mittels Strömungsmessern oder Staurohren
  • ISO 1928:2009 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Bruttoheizwertes nach der bombenkalorimetrischen Methode und Berechnung des Nettoheizwertes
  • ISO 6817:1992 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen; Verfahren unter Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser
  • ISO 3354:2008 Messung des Reinwasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsflächenmethode unter Verwendung von Strömungsmessern in vollen Leitungen und unter normalen Durchflussbedingungen
  • ISO 17089-1:2010 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 1: Messgeräte für den eichpflichtigen Verkehr und die Zuteilungsmessung
  • ISO 12242:2012 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten
  • ISO 10790:1999 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • ISO 11605:1995 Papier und Karton - Kalibrierung von Schwebekörper-Durchflussmessgeräten
  • ISO 7194:2008 Messung der Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsflächenmethoden zur Strömungsmessung bei verwirbelten oder asymmetrischen Strömungsbedingungen in kreisförmigen Leitungen mittels Strömungsmessern oder Staurohren
  • ISO 5167-5:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 5: Kegelzähler
  • ISO 5167-6:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 6: Keilzähler
  • ISO 13359:1998 Messung des konduktiven Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser – Gesamtlänge
  • ISO 7858-1:1985 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Messgeräte für kaltes Trinkwasser; Kombinationsmessgeräte; Teil 1: Spezifikationen
  • ISO 748:2007 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • ISO 17089-2:2012 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 2: Messgeräte für industrielle Anwendungen
  • ISO/DIS 24062 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Clamp-on-Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase
  • ISO/FDIS 24062:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Clamp-on-Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase
  • ISO 22127:2019 Dosimetrie mit radiophotolumineszierenden Glasdosimetern zur Dosimetrieprüfung in der MV-Röntgenstrahlentherapie
  • ISO 13517:2013 Metallische Pulver. Bestimmung der Durchflussmenge mittels eines kalibrierten Trichters (Gustavsson-Durchflussmesser)

未注明发布机构, Entwicklung von Durchflussmessern

  • BS ISO 11631:1998(1999) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses – Methoden zur Spezifizierung der Leistung von Durchflussmessern
  • BS ISO/TR 11974:1997(1999) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Elektromagnetische Strommessgeräte
  • BS 7405:1991(2000) Leitfaden zur Auswahl und Anwendung von Durchflussmessern zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen
  • BS ISO/TR 12764:1997(1999) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessern, die in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • BS EN ISO 6817:1997(1999) Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Methode mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • BS ISO TS 15768:2000 Messung der Flüssigkeitsgeschwindigkeit in offenen Kanälen – Entwurf, Auswahl und Verwendung elektromagnetischer Strommessgeräte
  • SAE AS9104/3-200703 Anforderungen an die Ausbildung, Entwicklung, Kompetenz und Authentifizierung von Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsauditoren
  • DIN EN ISO 20456 E:2019-06 Measurement of Fluid Flow in Closed Pipes Guidelines for the Use of Conductive Liquid Electromagnetic Flowmeters (Draft)
  • BS ISO 13359:1998(1999) Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser – Gesamtlänge
  • DIN EN 13465:2004 Lüftung von Gebäuden – Berechnungsverfahren zur Ermittlung von Luftvolumenströmen in Wohnungen

British Standards Institution (BSI), Entwicklung von Durchflussmessern

  • BS ISO 11631:1998 Messung des Flüssigkeitsflusses. Methoden zur Spezifikation der Leistung von Durchflussmessern
  • BS ISO 11631:1999 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses – Methoden zur Spezifizierung der Leistung von Durchflussmessern
  • 14/30311660 DC BS EN 9139. Luft- und Raumfahrtserie. Qualitätsmanagementsysteme. Entwicklung prozessbasierter Wissensbestände
  • BS ISO 14511:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Thermische Massendurchflussmesser
  • BS ISO/TS 15768:2000 Messung der Flüssigkeitsgeschwindigkeit in offenen Kanälen – Entwurf, Auswahl und Verwendung elektromagnetischer Strommessgeräte
  • BS ISO/TR 12765:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden unter Verwendung von Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • PD 7974-1-2003 Anwendung brandschutztechnischer Grundsätze auf die Gestaltung von Gebäuden. Entstehung und Entwicklung eines Brandes innerhalb des Brandherds (Teilsystem 1)
  • BS EN 61660-1:1997 Kurzschlussströme in Gleichstromhilfsanlagen in Kraftwerken und Umspannwerken. Berechnung von Kurzschlussströmen
  • BS EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Leitfaden für den Einsatz elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • BS 7834:1995 Spezifikation für Turbinenradgaszähler zur Messung des Gasdurchflusses in geschlossenen Leitungen
  • BS ISO TR 12764:1997 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen - Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessern, die in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind
  • BS ISO TR 12764:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessgeräten, eingebaut in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt
  • BS ISO 37120:2014 Nachhaltige Entwicklung von Gemeinschaften. Indikatoren für städtische Dienstleistungen und Lebensqualität
  • BS ISO 10790:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Durchflussmessgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • BS ISO 12764:2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessgeräten, eingebaut in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt
  • BS ISO 19344:2015 Milch und Milchprodukte. Starterkulturen, Probiotika und fermentierte Produkte. Quantifizierung von Milchsäurebakterien mittels Durchflusszytometrie
  • BS ISO 13359:1998 Messung des konduktiven Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser – Gesamtlänge
  • BS EN 61660-2:1997 Kurzschlussströme in Gleichstromhilfsanlagen in Kraftwerken und Umspannwerken. Berechnung der Auswirkungen
  • 16/30323541 DC BS ISO 20456. Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Leitfaden für den Einsatz elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • BS 3680-5:1992 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Schrägflächenschätzungsmethode
  • BS EN 17526:2021 Gaszähler. Gaszähler auf Basis eines thermischen Massendurchflussmessers
  • BS ISO 7194:2008 Messung der Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen - Geschwindigkeitsflächenmethoden zur Strömungsmessung bei verwirbelten oder asymmetrischen Strömungsbedingungen in kreisförmigen Leitungen mittels Strömungsmessern oder Pitot-Statikrohren
  • BS ISO/TR 12765:1999 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden unter Verwendung von Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • PD 7974-1:2019 Anwendung brandschutztechnischer Grundsätze auf die Gestaltung von Gebäuden. Entstehung und Entwicklung eines Brandes im Brandherd (Teilsystem 1)
  • BS ISO 10790:1999 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • BS EN 16074:2019 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Ausbreitungsgeschwindigkeit von Coil-Coating-Materialien
  • BS ISO 20765-2:2015 Erdgas. Berechnung thermodynamischer Eigenschaften. Einphasige Eigenschaften (Gas, Flüssigkeit und dichte Flüssigkeit) für erweiterte Anwendungsbereiche
  • BS EN ISO 13517:2013 Metallische Pulver. Bestimmung der Durchflussmenge mittels eines kalibrierten Trichters (Gustavsson-Durchflussmesser)
  • BS ISO 3354:2008 Messung des Reinwasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsflächenmethode unter Verwendung von Strömungsmessern in vollen Leitungen und unter normalen Durchflussbedingungen
  • 20/30407324 DC BS EN 17526. Gaszähler. Gaszähler auf Basis eines thermischen Massendurchflussmessers
  • PD ISO/TS 3814:2014 Standardtests zur Messung des Brandverhaltens von Produkten und Materialien. Ihre Entwicklung und Anwendung
  • BS ISO 24062:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Clamp-on-Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase
  • BS EN ISO 8316:1988 Methode des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Entwicklung von Durchflussmessern

  • CNS 14062-2005 Umweltmanagement – Integration von Umweltaspekten in Produktdesign und -entwicklung

API - American Petroleum Institute, Entwicklung von Durchflussmessern

  • API DR75-1994 Entwicklung verbesserter Methoden zur Messung effektiver Ozondosen
  • API PUBL 4376-1983 Entwicklung verbesserter Ausbreitungsschätzungen in Tracer-Experimenten
  • API TR 2577-2018 Leistung von Wirbelmessgeräten mit vollem Durchgang zur Messung von Flüssigkeitsströmen (ERSTE AUFLAGE)
  • API VORTEX SHEDDING-2007 Wirbelablösender Durchflussmesser zur Messung von Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • API TR 2578-2017 Installation von Strömungskonditionierern und Auswirkungen auf Turbinenradzähler (ERSTE AUFLAGE)
  • API PUBL 2566-2004 Modernste Mehrphasen-Durchflussmessung (Erstausgabe)
  • API PUBL 2565-2004 Modernste Mehrphasen-Durchflussmessung (ERSTE AUFLAGE)
  • API RP 85 RUSSIAN-2003 Einsatz von Unterwasser-Nassgas-Durchflussmessern in Allokationsmesssystemen (ПЕРВОЕ ИЗДАНИЕ)

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Entwicklung von Durchflussmessern

  • T1.508-1998 Telekommunikation – Verlustplan für sich entwickelnde digitale Netzwerke

Association Francaise de Normalisation, Entwicklung von Durchflussmessern

  • NF X10-106:1983 Belastungsmaß der Flüssigkeiten – Berechnung des auf eine Belastungsmaßzahl begrenzten Fehlers
  • NF EN 17472:2022 Beitrag der Bauleistungen zur dauerhaften Entwicklung - Bewertung des Beitrags zur dauerhaften Entwicklung des Bauwesens - Berechnungsmethoden
  • XP ISO/TS 5660-5:2020 Tests zum Brandverhalten – Wärmerate, Rauchfreisetzungsrate und Massenverlustrate – Teil 5: Wärmerate (Kegelkalorimeter-Methode) und Rauchfreisetzungsrate (dynamische Messung) in schlechten Atmosphären...
  • NF X06-046:1985 Anwendung von Statistiken. Behandlung von Messergebnissen. Fehlerausbreitung.
  • NF X10-121:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten.
  • NF X10-120:1995 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen. Methode unter Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser.
  • NF X10-121*NF EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • NF EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohren – Richtlinien für den Einsatz elektromagnetischer Durchflussmesser in leitfähigen Flüssigkeiten
  • NF C93-881:1990 Glasfasereinstellung für lokales Netzwerk – Qualitätssicherung und Stand der Technik
  • NF E17-307*NF EN 17526:2021 Gaszähler – Gaszähler auf Basis eines thermischen Massendurchflussmessers
  • NF X10-320:1989 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Strommesser mit rotierenden Elementen.
  • NF H44-026:1991 Aerosolgeneratoren. Auslassrate von Ventilen.
  • NF X10-111:1988 Messung des Reinwasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Geschwindigkeitsflächenmethode unter Verwendung von Strommessern in vollen Leitungen und unter regulären Strömungsbedingungen.
  • NF EN 61660-1:1997 Kurzschlussströme in mit Gleichstrom versorgten Hilfsanlagen in Kraftwerken und Umspannwerken – Teil 1: Berechnung von Kurzschlussströmen
  • NF T37-002*NF EN 16074:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Ergiebigkeit von Coil-Coating-Materialien
  • NF M08-038*NF ISO 2715:2020 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung mittels Turbinendurchflussmesser
  • NF EN 17526:2021 Gaszähler – Gaszähler basierend auf einem thermischen Massendurchflussmesser
  • NF X10-102-5*NF EN ISO 5167-5:2016 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 5: Kegelzähler
  • NF X10-301:2009 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern.
  • CWA 16046:2009 Einführungsprogramm für eine verstärkte elektronische Rechnungsstellung in europäischen Geschäftsprozessen
  • NF EN 16627:2015 Beitrag von Bauleistungen zur nachhaltigen Entwicklung – Bewertung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit von Gebäuden – Berechnungsmethoden
  • NF EN 15978:2012 Beitrag von Bauleistungen zur nachhaltigen Entwicklung – Bewertung der Umweltleistung von Gebäuden – Berechnungsmethode
  • NF EN 16309/IN1:2014 Beitrag von Bauleistungen zur nachhaltigen Entwicklung – Bewertung der sozialen Leistung von Gebäuden – Berechnungsmethoden
  • NF EN 16309+A1:2014 Beitrag von Bauleistungen zur nachhaltigen Entwicklung – Bewertung der sozialen Leistung von Gebäuden – Berechnungsmethoden
  • NF EN ISO 5167-6:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mit Vakuumgeräten, die in belastete Rohre mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt werden – Teil 6: Keildurchflussmesser
  • NF C10-104*NF EN 61660-1:1997 Kurzschlussströme in Gleichstromhilfsanlagen in Kraftwerken und Umspannwerken – Teil 1: Berechnung des Kurzschlusses
  • NF M07-004*NF EN ISO 6246:2018 Erdölprodukte – Gummigehalt von Kraftstoffen – Strahlverdampfungsverfahren
  • NF C10-105*NF EN 61660-2:1997 Kurzschlussströme in Gleichstromhilfsanlagen in Kraftwerken und Umspannwerken. Teil 2: Berechnung der Effekte.
  • NF EN 1359:2017 Gaszähler – Gasvolumenzähler mit verformbaren Wänden
  • NF A95-114:2013 Metallische Pulver – Bestimmung der Durchflussmenge mittels eines kalibrierten Trichters (Gustavsson-Durchflussmesser)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Entwicklung von Durchflussmessern

  • JIS Z 8764:1980 Verfahren zur Durchflussmessung mittels elektromagnetischer Durchflussmesser
  • JIS B 6803:2015 Druckregler und Druckregler mit Durchflussmessgeräten für Schweißen, Schneiden und verwandte Prozesse
  • JIS B 8572-3:2011 Heizöl-Durchflussmesser – Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen – Teil 3: Heizöl-Durchflussmesser für kleine Mengen
  • JIS B 8572-4:2011 Heizöl-Durchflussmesser – Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen – Teil 4: Stationäre Heizöl-Durchflussmesser
  • JIS B 8572-4:2014 Heizöl-Durchflussmesser. Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen. Teil 4: Stationäre Heizöl-Durchflussmesser, Heizöl-Durchflussmesser auf Straßentankwagen, mobile Heizöl-Durchflussmesser
  • JIS B 8572-2:2011 Heizöl-Durchflussmesser – Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen – Teil 2: Kleine Heizöl-Durchflussmesser auf Straßentankfahrzeugen
  • JIS B 7556:2016 Kalibrierungs- und Prüftest für Gasdurchflussmesser
  • JIS B 7556:2022 Kalibrierungs- und Prüftest für Gasdurchflussmesser
  • JIS B 7556:2003 Prüfmethoden und -verfahren für Gasdurchflussmesser
  • JIS Z 9061:2016 Anwendungen statistischer und verwandter Methoden auf neue Technologien und Produktentwicklungsprozesse – Robustes Parameterdesign (RPD)

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Entwicklung von Durchflussmessern

  • ASME MFC-6M-1987 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren mithilfe von Wirbeldurchflussmessern
  • ASME MFC-6M Errata-1987 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren mit Wirbeldurchflussmessern; Errata
  • ASME MFC-16-2007 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • ASME MFC-16-2014(R2019) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • ASME MFC-16-2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • ASME MFC-16M-1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mittels elektromagnetischer Durchflussmesser
  • ASME STP-NU-067-2014 FAHRPLAN FÜR DIE ENTWICKLUNG VON ASME-CODE-REGELN FÜR FUSIONSENERGIEGERÄTE
  • ASME MFC-5.1-2011(R2018) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • ASME MFC-5.1-2011 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • ASME MFC-5.3-2013(R2018) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Doppler-Ultraschall-Durchflussmessern
  • ASME MFC-10M-2000(R2021) Methode zur Ermittlung von Installationseffekten auf Durchflussmesser
  • ASME RAM-2-2016 Entwicklungsprozess für Zuverlässigkeits-, Verfügbarkeits- und Wartbarkeitsprogramme für bestehende Kraftwerke
  • ASME MFC-10M-2000 Methode zur Ermittlung von Installationseffekten bei Durchflussmessern
  • ASME MFC-10M-1994 Verfahren zur Ermittlung von Einbaueffekten bei Durchflussmessern
  • ASME MFC-10M-1988 Verfahren zur Ermittlung von Einbaueffekten bei Durchflussmessern
  • ASME MFC-5.3-2013 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Doppler-Ultraschall-Durchflussmessern
  • ASME A112.4.7-2002 Point-of-Use- und Branch-Wasser-Submetering-Systeme

HU-MSZT, Entwicklung von Durchflussmessern

  • MI 18826-1983 Die Gefahren von Datenrisiken bei der Unternehmensqualitätsentwicklung
  • MSZ 19357/1-1980 Festkörperdosimeter. Konzepttest der Thermolumineszenzdosis
  • MSZ 19357/2-1980 Festkörperdosimeter. Allgemeine Standards für die Thermolumineszenzdosis
  • MSZ 19357/4-1981 Festkörperdosimeter. Thermolumineszierendes Wolframoxid

German Institute for Standardization, Entwicklung von Durchflussmessern

  • DIN 43864:1986 Stromzähler; Stromschnittstelle zur Übertragung von Impulsen von einem Impulszähler an ein Tarifmessgerät
  • DIN 50055:1989-03 Lichtmesssystem zur Prüfung der Rauchentwicklung
  • DIN 19204:1976 Durchflussmessung; Bereiche, Unterteilungen und Beschriftungen von Skalen für Durchflussanzeiger
  • DIN EN ISO 20456:2020-09 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017); Deutsche Fassung EN ISO 20456:2019
  • DIN EN ISO 20456:2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017)
  • DIN EN 17526:2020 Gaszähler – Gaszähler auf der Basis von thermischen Massendurchflussmessern; Deutsche und englische Version prEN 17526:2020
  • DIN EN 17526:2020-07 Gaszähler – Gaszähler auf der Basis von thermischen Massendurchflussmessern; Deutsche und englische Version prEN 17526:2020 / Hinweis: Ausgabedatum 29.05.2020
  • DIN ISO 13359:1998 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Elektromagnetische Durchflussmesser mit Flanschanschluss – Gesamtlänge (ISO 13359:1998)
  • DIN EN 16074:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Ergiebigkeit von Coil-Coating-Materialien
  • DIN EN 16074:2019-12 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Ergiebigkeit von Coil-Coating-Materialien; Deutsche Fassung EN 16074:2019

Group Standards of the People's Republic of China, Entwicklung von Durchflussmessern

  • T/ZQBJXH 25-2022 Leitfaden zur Erstellung von Entwicklungsplanungen zur Verbesserung der Messsicherheitsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen
  • T/JXAS 027-2023 Demonstrationszone für grüne und integrierte ökologische Entwicklung der Spezifikation für die Messung der Öltankstelle im Jangtse-Delta

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Entwicklung von Durchflussmessern

  • GB/T 20727-2006 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Thermische Massendurchflussmesser
  • GB/T 18940-2003 Messung des Gasdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Turbinenzähler
  • GB/T 18659-2023 Richtlinien für den Einsatz elektromagnetischer Durchflussmesser zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohren
  • GB/T 25922-2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohren Der Durchfluss wird mit einem Wirbeldurchflussmesser gemessen, der in einem mit Flüssigkeit gefüllten Rohr mit kreisförmigem Querschnitt installiert ist
  • GB/T 25922-2010 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessern, die in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • GB/T 18660-2002 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Methode unter Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser
  • GB/T 20728-2006 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten
  • GB/T 18659-2002 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • GB/T 20729-2006 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen. Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser. Gesamtlänge
  • GB/T 29818-2013 Massendurchflussmesser basierend auf der allgemeinen Spezifikation des HART-Protokolls

U.S. Air Force, Entwicklung von Durchflussmessern

KR-KS, Entwicklung von Durchflussmessern

  • KS B ISO TR 12764-2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessern, die in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • KS B ISO 748-2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • KS B ISO TR 11627-2014 Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Berechnung der Strömungsströmung mithilfe eines instationären Strömungsmodells
  • KS B ISO 10790-2003(2023) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • KS B ISO 18320-2022 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Bestimmung der Beziehung zwischen Stufe und Entladung
  • KS M ISO 23811-2012 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen und der Dichte des Beschichtungsmaterials sowie Berechnung des theoretischen Werts
  • KS E ISO 7194-1-2018(2023) Messung der Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsflächenmethoden zur Strömungsmessung bei verwirbelten oder asymmetrischen Strömungsbedingungen in kreisförmigen Leitungen mittels Strömungsmessern oder statischen Staurohren
  • KS M ISO 11605-2003 Papier und Karton – Kalibrierung von Schwebekörper-Durchflussmessern
  • KS B ISO 1088-2021 Hydrometrie – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Strommessern – Sammlung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Durchflussmessung

Indonesia Standards, Entwicklung von Durchflussmessern

  • SNI 8066-2015 Verfahren zur Messung des Abflusses von Flüssen und offenen Kanälen mithilfe von Durchflussmessgeräten und Schwimmern

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Entwicklung von Durchflussmessern

  • DB64/T 1831.2-2023 Ningxias „Six Excellent“ Industries High-Quality Development Standard System Teil 2: Moderne Logistik

US-CFR-file, Entwicklung von Durchflussmessern

  • CFR 32-79.1-2014 Nationale Sicherheit. Teil 79: Kinderentwicklungsprogramme (cdps). Abschnitt 79.1: Zweck.
  • CFR 40-1065.640-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.640: Kalibrierungsberechnungen für Durchflussmesser.
  • CFR 13-304.1-2014 Geschäftskredite und Unterstützung. Teil 304: Wirtschaftsförderungsbezirke. Abschnitt 304.1: Ausweisung von Wirtschaftsförderungsbezirken: Regionale Förderfähigkeit.
  • CFR 40-1065.225-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.225: Ansaugluftmengenmesser.
  • CFR 40-1065.230-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.230: Rohabgas-Durchflussmesser.

International Telecommunication Union (ITU), Entwicklung von Durchflussmessern

  • ITU-R SM.1370-1-2001 Entwurfsrichtlinien für die Entwicklung fortschrittlicher automatisierter Spektrumverwaltungssysteme
  • ITU-T G.999.1 AMD 1-2014 Erweiterung zur Flusskontrolle des PHY-to-LINK-Datenstroms über Gamma-Referenzpunkt
  • ITU-R REPORT M.2078 ARABIC-2006 Geschätzter Spektrumsbandbreitenbedarf für die zukünftige Entwicklung von IMT-2000 und IMT-Advanced
  • ITU-R REPORT M.2078 CHINESE-2006 Geschätzter Spektrumsbandbreitenbedarf für die zukünftige Entwicklung von IMT-2000 und IMT-Advanced
  • ITU-R REPORT M.2078 RUSSIAN-2006 Geschätzter Spektrumsbandbreitenbedarf für die zukünftige Entwicklung von IMT-2000 und IMT-Advanced
  • ITU-R RESOLUTION 8-1 FRENCH-2000 Studien und Messkampagnen zur Ausbreitung von Radiowellen in Entwicklungsländern
  • ITU-R RESOLUCION 8-1 SPANISH-2000 Studien und Messkampagnen zur Ausbreitung von Radiowellen in Entwicklungsländern
  • ITU-R RESOLUTION 8-1 ARABIC-2000 Studien und Messkampagnen zur Ausbreitung von Radiowellen in Entwicklungsländern
  • ITU-R RESOLUTION 8-1 CHINESE-2000 Studien und Messkampagnen zur Ausbreitung von Radiowellen in Entwicklungsländern
  • ITU-R M.1768 FRENCH-2006 Methodik zur Berechnung des Spektrumbedarfs für die zukünftige Entwicklung der terrestrischen Komponente von IMT-2000 und von Systemen darüber hinaus
  • ITU-T RESOLUTION 58-2008 Förderung der Bildung nationaler Teams zur Reaktion auf Computervorfälle, insbesondere für Entwicklungsländer
  • ITU-R RESOLUTION 8-1-2000 Studien und Messkampagnen zur Ausbreitung von Radiowellen in Entwicklungsländern
  • ITU-R M.1768-2006 Methodik zur Berechnung des Spektrumbedarfs für die zukünftige Entwicklung der terrestrischen Komponente von IMT-2000 und von Systemen nach IMT-2000
  • ITU-T A.6-2012 Zusammenarbeit und Informationsaustausch zwischen dem ITU-Sektor für Telekommunikationsstandardisierung und nationalen und regionalen Normungsorganisationen (Study Group Assembly)

GB-REG, Entwicklung von Durchflussmessern

American Concrete Institute, Entwicklung von Durchflussmessern

  • ACI SP-181-1998 Aktuelle Entwicklungen bei der Gestaltung und Spezifikation von Betonfahrbahnsystemen

ACI - American Concrete Institute, Entwicklung von Durchflussmessern

  • ACI SP-181-1999 Aktuelle Entwicklungen bei der Gestaltung und Spezifikation von Betonfahrbahnsystemen
  • ACI SP-287 CD-2012 Jüngste Entwicklungen in der Analyse von Stahlbetonplatten, Design und Gebrauchstauglichkeit

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Entwicklung von Durchflussmessern

  • GB/T 34041.1-2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 1: Messgeräte für den eichpflichtigen Verkehr und die Zuteilungsmessung
  • GB/T 34041.2-2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 2: Messgeräte für industrielle Anwendungen
  • GB/T 35138-2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Entwicklung von Durchflussmessern

  • REPORT M.2078-2006 Geschätzter Spektrumsbandbreitenbedarf für die zukünftige Entwicklung von IMT-2000 und IMT-Advanced
  • RESOLUCIÓN 8-1 SPANISH-2000 Studios und Kampagnen zur Verbreitung radioelektrischer Medikamente in den Ländern des Landes
  • ITU-R M.1768 SPANISH-2006 Berechnungsmethode für die Anforderungen des Spektrometers für die zukünftige Entwicklung der IMT-2000-Landkomponenten und späteren Systeme
  • RESOLUTION 8-1-2000 Studien und Messkampagnen zur Ausbreitung von Radiowellen in Entwicklungsländern
  • RÉSOLUTION 8-1 FRENCH-2000 Forschungs- und Messaktivitäten zur Ausbreitung von Radiowellen in Entwicklungsländern

Professional Standard - Aerospace, Entwicklung von Durchflussmessern

  • QJ 1794-1989 Methode zur Unsicherheitsschätzung für die stationäre Durchflussmessung von Flüssigkeitsraketentriebwerken

RU-GOST R, Entwicklung von Durchflussmessern

  • GOST R 50779.90-2014 Statistische Methoden. Anforderungen an Informationen über Software, die bei der Entwicklung normativer Dokumente verwendet werden
  • GOST 21011.7-1980 Hochspannungs-Kenotrons. Die Emissionsstrom-Messmethode
  • GOST 26969-1986 Standardblenden für Durchflussmesser. Spezifikationen
  • GOST R ISO 37120-2015 Nachhaltige Entwicklung von Gemeinschaften. Indikatoren für städtische Dienstleistungen und Lebensqualität
  • GOST R 56676-2015 Projekt zur Entwicklung eines Gas- und Kondensatfeldes. Volumetrische Methode zur Schätzung der Gas- und Gaskondensatreserven. Wichtigste technische Anforderungen
  • GOST R ISO 21747-2010 Statistische Methoden. Prozessleistungs- und Fähigkeitsstatistiken für gemessene Qualitätsmerkmale
  • GOST 18604.6-1974 Transistoren. Verfahren zur Messung des Emitter-Rückstroms
  • GOST R 8.886-2015 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der Luftströmungsgeschwindigkeit
  • PNST 144-2016 Anwendungen statistischer und verwandter Methoden auf neue Technologien und Produktentwicklungsprozesse. Robustes Parameterdesign

Canadian Standards Association (CSA), Entwicklung von Durchflussmessern

  • CSA S408-1981-1981 Richtlinien für die Entwicklung des Grenzzustandsdesigns Erste Ausgabe; Update Nr. 1
  • CAN/CSA-ISO 37120:2015 Nachhaltige Entwicklung von Gemeinden – Indikatoren für städtische Dienstleistungen und Lebensqualität (Erste Ausgabe)

US-HUD, Entwicklung von Durchflussmessern

  • HUD 24 CFR PT 52-2009 Zwischenstaatliche Überprüfung der Programme und Aktivitäten des Ministeriums für Wohnungsbau und Stadtentwicklung
  • HUD 24 CFR PT 52-2010 Zwischenstaatliche Überprüfung der Programme und Aktivitäten des Ministeriums für Wohnungsbau und Stadtentwicklung

IN-BIS, Entwicklung von Durchflussmessern

  • IS 4477 Pt.1-1967 Methoden zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mit Venturi-Durchflussmessern Teil Ⅰ Flüssigkeiten
  • IS 4477 Pt.2-1975 Methode zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mit einem Venturi-Durchflussmesser Teil Ⅱ Komprimierbare Flüssigkeiten

Underwriters Laboratories (UL), Entwicklung von Durchflussmessern

  • UL SUBJECT 327A-2006 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR INFERENTIALWASSER-DURCHFLUSSMESSGERÄTE FÜR WOHNANLAGEN (Ausgabennummer: 1)
  • UL SUBJECT 327A-2007 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG VON INFERENTIALEN WASSER-DURCHFLUSSMESSERN FÜR WOHNANLAGEN (Ausgabenummer: 2)
  • UL SUBJECT 327B-2010 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG VON ULTRASCHALL- UND MAGNETISCHEN WOHNWASSER-DURCHFLUSSMESSERN, Ausgabe Nr. 1

Association of German Mechanical Engineers, Entwicklung von Durchflussmessern

American Nuclear Society (ANS), Entwicklung von Durchflussmessern

  • ANS 10.5-2006 Berücksichtigung der Benutzerbedürfnisse bei der Entwicklung wissenschaftlicher und technischer Computersoftware

European Committee for Standardization (CEN), Entwicklung von Durchflussmessern

  • EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017)
  • FprEN 17526-2021 Gaszähler – Gaszähler auf Basis eines thermischen Massendurchflussmessers
  • EN 17526:2021 Gaszähler – Gaszähler auf Basis eines thermischen Massendurchflussmessers
  • EN ISO 5167-6:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Rohrleitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 6: Keilzähler (ISO 5167-6:2022)
  • EN ISO 748:2000 Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden ISO 748:1997
  • EN ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen (ISO 748:2021)
  • EN ISO 748:2007 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • EN ISO 6817:1995 Messung des leitfähigen Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen – Methode mit elektromagnetischen Durchflussmessern ISO 6817: 1992
  • EN ISO 13517:2020 Metallische Pulver – Bestimmung der Fließgeschwindigkeit mittels eines kalibrierten Trichters (Gustavsson-Durchflussmesser) (ISO 13517:2020)
  • EN ISO 13517:2013 Metallische Pulver – Bestimmung der Durchflussmenge mittels eines kalibrierten Trichters (Gustavsson-Durchflussmesser)

Danish Standards Foundation, Entwicklung von Durchflussmessern

  • DS/EN 29104:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • DS/ISO 9104:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • DS/EN 29104:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • DS/EN ISO 23811:2009 Farben und Lacke - Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Dichte des Beschichtungsstoffs sowie Berechnung der theoretischen Ergiebigkeit
  • DS/EN ISO 748:2008 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • DS/EN ISO 6817:1996 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Methode mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • DS/EN 61660-1/Corr.:2001 Kurzschlussströme in Gleichstromhilfsanlagen in Kraftwerken und Umspannwerken – Teil 1: Berechnung von Kurzschlussströmen
  • DS/EN 61660-1:1998 Kurzschlussströme in Gleichstromhilfsanlagen in Kraftwerken und Umspannwerken – Teil 1: Berechnung von Kurzschlussströmen
  • DS/EN 16074:2011 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Ergiebigkeit von Coil-Coating-Materialien
  • DS/EN 61660-2:1998 Kurzschlussströme in Gleichstromhilfsanlagen in Kraftwerken und Umspannwerken – Teil 2: Berechnung der Auswirkungen

CN-STDBOOK, Entwicklung von Durchflussmessern

  • 图书 3-9308 Die Macht der Standards – Ein Beispiel für die Förderung einer qualitativ hochwertigen Entwicklung durch Standardisierung in der Provinz Guangdong
  • 图书 3-8754 Die Praxis und Innovation der Qualitätsentwicklung – der Sprung von „Shenzhen-Geschwindigkeit“ zu „Shenzhen-Qualität“

AT-ON, Entwicklung von Durchflussmessern

  • ONORM M 5880-1998 Durchflussmessung in Kläranlagen – Venturi-Rinnen und induktive Durchflussmesser
  • ONORM EN 29104-1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten (ISO 9104:1991)

TR-TSE, Entwicklung von Durchflussmessern

  • TS 3072-1978 Messung des Durchflusses von sauberem Wasser in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeits-Flächen-Methode unter Verwendung von Strommessgeräten
  • TS 2678-1977 Bestimmung des Bruttoheizwerts nach der kalorimetrischen Bombenmethode und Berechnung des Nettoheizwerts

American Gas Association, Entwicklung von Durchflussmessern

  • AGA REPORT 3-4-1992 Blendenmessung von Erdgas und anderen verwandten Kohlenwasserstoffflüssigkeiten Teil: 4 Hintergrund, Entwicklung, Implementierungsverfahren und Unterprogrammdokumentation für die empirische Gleichung für den Entladungskoeffizienten mit Flanschgewinde (Dritte Auflage; XQ9211; 2. Auflage:

ES-UNE, Entwicklung von Durchflussmessern

  • UNE-EN ISO 20456:2021 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017)
  • UNE-EN 17526:2022 Gaszähler – Gaszähler auf Basis eines thermischen Massendurchflussmessers
  • UNE-EN 61660-1 CORR:1999 KURZSCHLUSSSTRÖME IN GLEICHSTROM-HILFSANLAGEN IN KRAFTWERKEN UND UNTERSTATIONEN. TEIL 1: BERECHNUNG VON KURZSCHLUSSSTRÖMEN.
  • UNE-EN 16074:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Ergiebigkeit von Coil-Coating-Materialien
  • UNE-EN ISO 5167-5:2016 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 5: Kegelmessgeräte (ISO 5167-5:2016)
  • UNE-EN ISO 5167-6:2021 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Rohrleitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 6: Keilzähler (ISO 5167-6:2019)

CZ-CSN, Entwicklung von Durchflussmessern

  • CSN 99 6801-1989 Hierarchieschema von Gasdurchflussmessern und Gasvolumenmessern für Durchflussmengen von 0,001 bis 10000 m3h-1
  • CSN 25 7866-1967 Gaszähler mit Drehkolben
  • CSN 25 7830-1964 Durchflussmesser mit Glasrohr
  • CSN 35 8771-1970 Thyristoren. Verfahren zur Messung der Gate-Triggerspannung und des Gate-Triggerstroms
  • CSN ISO 7194:1994 Messung des Flüssigkeitsstroms in geschlossenen Leitungen. Geschwindigkeitsflächenmethoden zur Strömungsmessung bei verwirbelten oder asymmetrischen Strömungsbedingungen in kreisförmigen Kanälen mittels Strömungsmessern oder statischen Staurohren
  • CSN 35 8757 Cast.4-1985 Transistoren. Methoden zur Messung des Kollektor-Abschaltstroms, des Emitter-Abschaltstroms und des Kollektor-Emitter-Abschaltstroms

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Entwicklung von Durchflussmessern

  • IEEE 251-1984 LEITFADEN: TESTVERFAHREN FÜR GLEICHSTROM-DREHZAHLMESSER-GENERATOREN

Standard Association of Australia (SAA), Entwicklung von Durchflussmessern

  • AS 3778.2.4:2007 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen – Allgemeines – Abschätzung der Unsicherheit einer Durchflussmessung
  • AS 3778.2.4:2001 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen Teil 2.4: Allgemeines – Abschätzung der Unsicherheit einer Durchflussmessung
  • AS 4250.4:1995 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Temperaturkorrekturen bei der volumetrischen Kalibrierung durch Wassertransfermethode
  • AS 3778.4.10:2022 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen, Teil 4.10: Messung mithilfe von Durchflussmessstrukturen – Endtiefenverfahren zur Abschätzung des Durchflusses in Kanälen mit freiem Überfall (ISO 18481:2017, IDT)
  • AS ISO 5167.5:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind, Teil 5: Kegelzähler
  • AS ISO 5167.6:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind, Teil 6: Keilzähler

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Entwicklung von Durchflussmessern

  • NASA-TM-X-3292-1975 Messungen der Fernfeldschallerzeugung aus einem strömungserregten Hohlraum
  • NASA NACA-TN-2629-1952 Analytische und experimentelle Untersuchung einer voll entwickelten turbulenten Luftströmung in einem glatten Rohr mit Wärmeübertragung mit variablen Fluideigenschaften
  • NASA-CR-2270-1973 Erweiterte hydrodynamische Theorie der maximalen und minimalen Poolsiedewärmeflüsse
  • NASA NPD 1360.2 REV A-2004 INITIATION UND ENTWICKLUNG INTERNATIONALER ZUSAMMENARBEIT IN RAUM- UND LUFTFAHRTPROGRAMMEN (ERNEUERT 29.03.04)
  • NASA-TN-D-552-1960 Untersuchungen der Verzögerungskraft, die an einem in Schneematsch oder Wasser rollenden Flugzeugreifen entsteht

Lithuanian Standards Office , Entwicklung von Durchflussmessern

  • LST EN 29104-2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten (ISO 9104:1991)
  • LST EN ISO 748:2008 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mit Strömungsmessern oder Schwimmern (ISO 748:2007)
  • LST EN ISO 6817:2001 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Methoden mit elektromagnetischen Durchflussmessern (ISO 6817:1992)
  • LST EN 16074-2011 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Ergiebigkeit von Coil-Coating-Materialien
  • LST EN 61660-1-2001 Kurzschlussströme in Gleichstromhilfsanlagen in Kraftwerken und Umspannwerken. Teil 1: Berechnung von Kurzschlussströmen (IEC 61660-1:1997)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Entwicklung von Durchflussmessern

  • GB/T 20728-2021 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Durchflussmessern
  • GB/T 41340.1-2022 Technische Spezifikationen für die Produktivitätsberechnung von Meeresenergiekraftwerken – Teil 1: Gezeitenströmungsenergie

AENOR, Entwicklung von Durchflussmessern

  • UNE-EN 29104:1996 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSFLUSSES IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN. VERFAHREN ZUR BEWERTUNG DER LEISTUNG VON ELEKTROMAGNETISCHEN DURCHFLUSSMESSERN FÜR FLÜSSIGKEITEN. (ISO 9104:1991).
  • UNE-EN ISO 748:2009 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mit Strömungsmessern oder Schwimmern (ISO 748:2007)
  • UNE-EN ISO 6817:1996 MESSUNG DES LEITFÄHIGEN FLÜSSIGKEITSFLUSSES IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN. VERFAHREN MIT ELEKTROMAGNETISCHEN DURCHFLUSSMESSER. (ISO 6817:1992).
  • UNE-EN 61660-1:1999 KURZSCHLUSSSTRÖME IN GLEICHSTROM-HILFSANLAGEN IN KRAFTWERKEN UND UNTERSTATIONEN. TEIL 1: BERECHNUNG VON KURZSCHLUSSSTRÖMEN.
  • UNE-EN 16074:2011 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Ergiebigkeit von Coil-Coating-Materialien
  • UNE-EN 61660-2:1999 KURZSCHLUSSSTRÖME IN GLEICHSTROM-HILFSANLAGEN IN KRAFTWERKEN UND UNTERSTATIONEN. TEIL 2: WIRKUNGSBERECHNUNG.
  • UNE-IEC/TR 61660-3:2005 IN Kurzschlussströme in Gleichstromhilfsanlagen in Kraftwerken und Umspannwerken – Teil 3: Berechnungsbeispiele.

IX-EU/EC, Entwicklung von Durchflussmessern

  • 87/590/EEC-1987 Beschluss des Rates über ein Forschungs- und Entwicklungsprogramm im Bereich Wissenschaft und Technologie für die Entwicklung (1987-91)
  • COM(2007) 607 FINAL-2007 MITTEILUNG DER KOMMISSION Aktionsplan für Güterverkehrslogistik

Professional Standard - Petroleum, Entwicklung von Durchflussmessern

  • SY/T 6143-1996 Standard-Blendenmessmethode für Erdgasdurchfluss
  • SY/T 6999-2014 Allgemeine Anforderungen für die Online-Überprüfung von Durchflussmessern mit einer mobilen Gasdurchfluss-Standardeinrichtung
  • SY 6999-2014 Allgemeine Anforderungen für die Online-Überprüfung von Durchflussmessgeräten mit mobilen Gasdurchfluss-Normgeräten

NL-NEN, Entwicklung von Durchflussmessern

  • NEN-ISO 9104:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten (ISO 9104:1991)

CU-NC, Entwicklung von Durchflussmessern

  • INC-3-1984 Qualitätskontrolle. Allgemeine Politik zur Qualitätsentwicklung und Struktur von landwirtschaftlichen Nicht-Joint-Venture-Unternehmen
  • INC 95-1984 Qualitätskontrolle. Allgemeine Richtlinien für die Entwicklung und Struktur des Qualitätsmanagements in Agrarunternehmen
  • NC 90-15-03-1985 Metrologische Sicherheit. Voltmeter für Gleich- und Wechselströme bis 100 Hz, Klassen von 0,05 bis 0,5. Verifizierungsmethoden und -mittel

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Entwicklung von Durchflussmessern

  • IEEE No 251-1963 Von der IEEE vorgeschlagenes Testverfahren für Gleichstrom-Tachometergeneratoren
  • ANSI/IEEE Std 251-1984 IEEE-Leitfaden: Testverfahren für Gleichstrom-Tachometergeneratoren
  • IEEE 946-2004 Empfohlene Praxis für den Entwurf von Gleichstrom-Hilfsstromversorgungssystemen für Kraftwerke
  • IEEE 946-1992 Empfohlene Vorgehensweise für den Entwurf von Gleichstrom-Hilfsstromversorgungssystemen für Kraftwerke
  • IEEE Std 946-1992 Empfohlene IEEE-Praxis für den Entwurf von Gleichstrom-Hilfsstromversorgungssystemen für Kraftwerke

International Federation of Trucks and Engines, Entwicklung von Durchflussmessern

VN-TCVN, Entwicklung von Durchflussmessern

  • TCVN 6816-2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden unter Verwendung von Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • TCVN 200-2011 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Bruttoheizwertes nach der bombenkalorimetrischen Methode und Berechnung des Nettoheizwertes

United States Navy, Entwicklung von Durchflussmessern

  • NAVY MIL-HDBK-781 A-1996 Zuverlässigkeitstestmethoden, Pläne und Umgebungen für Engineering, Entwicklungsqualifikation und Produktion, Handbuch für

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Entwicklung von Durchflussmessern

American Water Works Association (AWWA), Entwicklung von Durchflussmessern

  • AWWA C750-2016 Laufzeit-Durchflussmesser in vollständig geschlossenen Leitungen

YU-JUS, Entwicklung von Durchflussmessern

  • JUS U.C5.092-1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen durch Wehre und Gerinne – Endtiefenmethode zur Abschätzung des Durchflusses in rechteckigen Kanälen mit freiem Überfall

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Entwicklung von Durchflussmessern

  • GJB 1808-1993 Kalibriermethode für die dynamische Durchflussmethode des Vakuummeters

Professional Standard - Machinery, Entwicklung von Durchflussmessern

  • JB/T 10181.21-2014 Elektrokabel.Berechnung der Stromstärke.Teil 21: Wärmewiderstand.Berechnung des Wärmewiderstandes

CEN - European Committee for Standardization, Entwicklung von Durchflussmessern

  • PREN 16074-2018 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Ergiebigkeit von Coil-Coating-Materialien

SAE - SAE International, Entwicklung von Durchflussmessern

American Petroleum Institute (API), Entwicklung von Durchflussmessern

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Entwicklung von Durchflussmessern

  • ITU-T X.760-2018 The measurement framework for the statistical indicators of website traffic (Study Group 2)

CL-INN, Entwicklung von Durchflussmessern

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Entwicklung von Durchflussmessern

  • EN 60534-2-1:1998 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 2-1: Durchflusskapazität – Dimensionierungsgleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter installierten Bedingungen

European Association of Aerospace Industries, Entwicklung von Durchflussmessern

  • AECMA PREN 9100-2000 Qualitätssystemmodell der Luft- und Raumfahrtserie zur Qualitätssicherung in Design, Entwicklung, Produktion, Installation und Wartung Ausgabe P 1; Ersetzt PREN 9000-1, Ausgabe P 3




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten