ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verlassen

Für die Verlassen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verlassen die folgenden Kategorien: Luftqualität, analytische Chemie, Nichteisenmetallprodukte, Kraftstoff, Prozess der Papierherstellung, Wasserqualität, Abfall, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Anorganische Chemie, Umweltschutz, Baumaterial, Kernenergietechnik, organische Chemie, Ledertechnologie, Chemikalien, Wortschatz, Strahlungsmessung, Nichteisenmetalle, Strahlenschutz, Fluidkraftsystem, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Glas, Mikrobiologie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Unfall- und Katastrophenschutz, Feuer bekämpfen, Einrichtungen im Gebäude, Sportausrüstung und -anlagen, Kohle, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Reifen, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte.


Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Verlassen

  • CNS 12688-1990 Methoden zur Bestimmung von Benzol im Abgas
  • CNS 12686-1990 Methoden zur Bestimmung von Phenolen im Abgas
  • CNS 12687-1990 Methoden zur Bestimmung von Pyridin im Abgas
  • CNS 8031-1981 Testmethode für Restchlor im Abwasser
  • CNS 12825-1990 Methoden zur Prüfung von Schwefelkohlenstoff im Abgas
  • CNS 12824-1990 Testmethoden für Kohlenmonoxid im Abgas
  • CNS 9181-1982 Testmethoden für Phenole in Industrieabwässern
  • CNS 5858-1981 Testmethoden für Chloridionen in Abwasser
  • CNS 8841-1993 Methode zur Bestimmung von Kalzium in Industrieabwässern (titrimetrische Methode)
  • CNS 8840-1993 Testmethode für Magnesium in Industrieabwässern (titrimetrische Methode)
  • CNS 9182-1982 Testmethode für P-Kresole in Industrieabwässern
  • CNS 10010-1983 Testmethode für Fluorid in Wasser und Abwasser (SPADNS-Methode)
  • CNS 8600-1982 Testmethode für Sulfidionen in Industrieabwässern
  • CNS 9183-1982 Testmethoden für oberflächenaktive Substanzen in Industrieabwässern
  • CNS 9001-1982 Testmethode für Pentachlorphenol in Industrieabwässern
  • CNS 9002-1982 Testmethoden für EDDP in Industrieabwässern
  • CNS 10009-1983 Testmethode für Fluorid in Wasser und Abwasser (Elektrodenmethode)
  • CNS 8599-1982 Testmethode für Sulfitionen in Industrieabwässern
  • CNS 8305-1982 Testmethode für nichtflüchtige Kohlenwasserstoffe im Abwasser
  • CNS 8303-1982 Testmethode für n-Hexan-Extrakt in der Abwasserlösungsmethode
  • CNS 8999-1982 Methoden zur Untersuchung von Kupfer in Industrieabwässern – Polarographische Methode
  • CNS 9414-1982 Testmethode für Siliciumdioxid in Wasser und Abwasser – Heteropoly Blue-Methode
  • CNS 9413-1982 Testmethode für Siliciumdioxid in Wasser und Abwasser – Molybdosilikat-Methode
  • CNS 8032-1981 Testmethode für TC (Tatal Carbon) und TOC (Total Organic Carbon) in Wasser und Abwasser
  • CNS 3797-1975 Methode zur Messung des Wassergehalts in Rauchgas
  • CNS 8304-1982 Testmethoden für n-Hexan-Extrakt im Abwasser-Flüssigkeitsextraktionsverfahren
  • CNS 8602-1982 Testmethode für Sulfat-Ionen in Industrieabwässern – Trübungsmethode
  • CNS 8420-1984 Testmethode für Cyano-Verbindungen in Industrieabwässern (Silbernitrat-Methode)
  • CNS 5862-1984 Testmethode für Sulfat-Ionen in Wasser und Abwasser (Gravimetrische Methode)
  • CNS 8997-1982 Testmethode für Kupfer in Industrieabwässern – Spektrophotometrische Methode
  • CNS 8419-1982 Testmethode für Cyanid in Industrieabwässern Quecksilberthiocyanat-Methode
  • CNS 8418-1982 Testmethode für Cyanid in Industrieabwässern Pyridin-Pyrazolan-Methode
  • CNS 8302-1982 Testmethode für N-Hexan-Extrakt im Abwasser Soxhlet-Extraktor-Methode
  • CNS 13257-1993 Testmethode für Natrium in Industrieabwässern (Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie)
  • CNS 13259-1993 Methode zur Bestimmung von Kalzium in Industrieabwässern (Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie)
  • CNS 13260-1993 Testmethode für Magnesium in Industrieabwässern (Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie)
  • CNS 8842-1993 Testmethode für Kalium in Industrieabwässern (Spektralphotometrische Flammenemissionsmethode)
  • CNS 8843-1993 Testmethode für Natrium in Industrieabwässern (Spektrophotometrische Flammenemissionsmethode)
  • CNS 8601-1982 Testmethode für Sulfat-Ionen in Industrieabwässern – Spektrophotometrische Methode
  • CNS 13258-1993 Methode zur Bestimmung von Kalium in Industrieabwässern (Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie)
  • CNS 9184-1982 Methoden zum Testen von Phosphationen in Industrieabwässern – Stan-II-Chlorid-Methode
  • CNS 8998-1982 Testmethode für Kupfer in Industrieabwässern – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • CNS 6227-1980 Vorbehandlung für Metalle der Gruppen I und II in verschmutztem Wasser und Abwasser
  • CNS 9000-1982 Testmethode für Parathion, Metbyl – Parathion und EPN in Industrieabwässern
  • CNS 9412-1994 Testmethode für Phosphat in Wasser und Abwasser (Absorptionsspektrophotometrie nach Ascorbinsäurereduktion)
  • CNS 13354-1994 Methode zur Analyse des Gesamtzinks in Abfällen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Verlassen

  • KS M 2100-2005(2010) Methoden zur Bestimmung von Chlor im Rauchgas
  • KS M 2304-2006(2011) Methode zur Bestimmung von Phosgen im Abgas
  • KS I 2201-2011 Methoden zur Bestimmung von Pyridin im Abgas
  • KS I 2211-2011 Methoden zur Bestimmung von Benzol im Rauchgas
  • KS I 2214-2011 Methoden zur Bestimmung von Quecksilber in Rauchgasen
  • KS M 2094-2005 Methoden zur Bestimmung von Chrom und Mangan im Rauchgas
  • KS M 2098-2004 Methoden zur Bestimmung von Ammoniak im Abgas
  • KS M 2100-2005 Methoden zur Bestimmung von Chlor im Rauchgas
  • KS M 2302-2006 Methoden zur Bestimmung von Arsen im Rauchgas
  • KS M 2402-2007 Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Bleigehalts
  • KS I 2210-2011 Methoden zur Bestimmung von Brom im Abgas
  • KS M 2402-1982 Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Bleigehalts
  • KS M 2300-2005 Methoden zur Bestimmung von Sauerstoff im Rauchgas
  • KS M 2105-2005 Methoden zur Messung der Staubkonzentration im Rauchgas
  • KS M 2304-2006 Methode zur Bestimmung von Phosgen im Abgas
  • KS I 2205-2011 Methoden zur Bestimmung von Mercaptan im Abgas
  • KS I 2213-2010 Methode zur Bestimmung von Metallen im Rauchgas
  • KS M 0029-1993 Methoden zur Bestimmung von Mercaptan im Abgas
  • KS M 2304-2014 Methode zur Bestimmung von Phosgen im Abgas
  • KS M 2303-2006(2011) Methoden zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff im Abgas
  • KS I 2204-2011 Methoden zur Bestimmung von Schwefeloxiden im Rauchgas
  • KS I 2206-2011 Methoden zur Bestimmung von Phenolen im Abgas
  • KS I 2212-2011 Methode zur Bestimmung von Acrolein in Rauchgas
  • KS M 2104-2005 Methoden zur Bestimmung von Blausäure im Abgas
  • KS M 2096-2013 Methode zur Bestimmung von Cadmium und Blei in Rauchgasen
  • KS M 2102-2005 Methoden zur Bestimmung von Chlorwasserstoff im Rauchgas
  • KS M 2103-2004 Analytische Methoden zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff im Abgas
  • KS M 2096-2006 Methode zur Bestimmung von Cadmium und Blei in Rauchgasen
  • KS M 2104-2005(2010) Methoden zur Bestimmung von Blausäure im Abgas
  • KS M 2096-1985 Methode zur Bestimmung von Cadmium und Blei in Rauchgasen
  • KS M 2097-2005 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid im Rauchgas
  • KS M 2303-2006 Methoden zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff im Abgas
  • KS M 2099-2005 Methoden zur Bestimmung von Fluorverbindungen im Abgas
  • KS I 2203-2011 Methoden zur Bestimmung von Stickoxiden in Rauchgasen
  • KS I 3215-2008 Prüfverfahren für Pestizide in Brauchwasser und Abwasser
  • KS M 0030-1993 Methoden zur Bestimmung von Phenolen im Abgas
  • KS M 2303-2014 Methoden zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff im Abgas
  • KS M 0030-1987 Methoden zur Bestimmung von Phenolen im Abgas
  • KS B 5353-1980 Kontinuierliche Analysatoren für Sauerstoff im Rauchgas
  • KS I 3216-2022 Methode zur Bestimmung von polychloriertem Biphenyl in Industrieabwässern
  • KS I 3216-2010(2015) Methode zur Bestimmung von polychloriertem Biphenyl in Industrieabwässern
  • KS B 5354-2003 Kontinuierliche Analysatoren für Dioxid-Schwefel im Rauchgas
  • KS I 2215-2011 Messverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Stäuben im Rauchgas
  • KS I 3216-2010 Methode zur Bestimmung von polychloriertem Biphenyl in Industrieabwässern
  • KS B 3238-2012 Hartmetallzentren
  • KS K 3101-2007 Testmethoden für den Wasserfluss von Hohlfaser-Ultrafiltrationsmembranmodulen für die Abwasseraufbereitung
  • KS M ISO 6849-2002(2017) Fotografie-Verarbeitungsabfälle-Bestimmung von Bor
  • KS I 3212-2007(2017) Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • KS I 3212-2007 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • KS F ISO TR 9122-3-2004(2014) Toxizitätsprüfung von Brandabwässern – Teil 3: Methoden zur Analyse von Gasen und Dämpfen in Brandabwässern
  • KS I 3226-2009 Methode zur Bestimmung von Tetra-bis-octa-chlordibenzo-p-dioxinen, Tetra-bis-octa-chlordibenzofuranen und koplanaren Polychlorbiphenylen in Industriewasser und Abwasser
  • KS I ISO 14911-2009(2014) Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Li+, Na+, NH4+, K+, Mn2+, Ca2+, Mg2+, Sr2+ und Ba2+ mittels Ionenchromatographie – Methode für Wasser und Abwasser
  • KS M 2221-2007 Prüfverfahren für unlösliche Stoffe in gebrauchten Schmierölen
  • KS M 2221-1982 Prüfverfahren für unlösliche Stoffe in gebrauchten Schmierölen

VE-FONDONORMA, Verlassen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Verlassen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Verlassen

  • ASTM UOP683-86 Sulfid im Raffinerieabwasser
  • ASTM UOP683-11 Sulfid im Raffinerieabwasser
  • ASTM UOP515-68T Rückstände und organische Rückstände in Abwässern
  • ASTM D4981-19 Standardpraxis für das Screening von Oxidationsmitteln in Abfällen
  • ASTM D5049-23 Standardpraxis für das Screening von Cyaniden in Abfällen
  • ASTM UOP896-93 Platin im verbrauchten Katalysator
  • ASTM D6405-99(2020) Standardpraxis für die Extraktion von Tanninen aus Roh- und Verbrauchsmaterialien
  • ASTM D4978-95 Standardtestmethoden zum Screening reaktiver Sulfide in Abfällen
  • ASTM D4978-95(2001) Standardtestmethoden zum Screening reaktiver Sulfide in Abfällen
  • ASTM D4978-16 Standardtestmethoden zum Screening reaktiver Sulfide in Abfällen
  • ASTM D4979-19 Standardpraxis für die physikalische Beschreibungs-Screening-Analyse in Abfällen
  • ASTM C400-98(2013)e1 Standardtestmethoden für Branntkalk und Kalkhydrat zur Neutralisierung von Abfallsäure
  • ASTM C400-19 Standardtestmethoden für Branntkalk und Kalkhydrat zur Neutralisierung von Abfallsäure
  • ASTM D6403-99(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Roh- und Verbrauchsmaterialien
  • ASTM C1207-10(2018) Standardtestmethode für die zerstörungsfreie Untersuchung von Plutonium in Schrott und Abfall durch passive Neutronen-Koinzidenzzählung
  • ASTM D4994-89(2002) Standardpraxis zur Rückgewinnung von Viren aus Abwasserschlämmen
  • ASTM UOP818-81 Thiosulfat in mageren Aminlösungen
  • ASTM D4980-89 Standardtestmethoden zum Screening des pH-Werts in Abfällen
  • ASTM D4980-89(2003) Standardtestmethoden zum Screening des pH-Werts in Abfällen
  • ASTM D6160-98(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) in Abfallmaterialien mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6160-98(2003)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) in Abfallmaterialien mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6050-97(2003)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-97 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6160-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) in Abfallmaterialien mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5359-98 Standardspezifikation für aus Abfall zurückgewonnenes Glasscherbenmaterial zur Verwendung bei der Herstellung von Glasfasern
  • ASTM D6050-09 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D5359-98(2010) Standardspezifikation für aus Abfall zurückgewonnenes Glasscherbenmaterial zur Verwendung bei der Herstellung von Glasfasern
  • ASTM D6050-97(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D5830-22 Standardtestmethode für die Lösungsmittelanalyse in gefährlichen Abfällen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6050-09(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D5359-98(2004) Standardspezifikation für aus Abfall zurückgewonnenes Glasscherbenmaterial zur Verwendung bei der Herstellung von Glasfasern
  • ASTM D6050-21 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6160-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) in Abfallmaterialien mittels Gaschromatographie
  • ASTM C1416-99 Standardtestmethode für die Urananalyse in Natur- und Abwasser mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM C1416-04 Standardtestmethode für die Urananalyse in Natur- und Abwasser mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D4282-15(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Cyanid in Wasser und Abwasser durch Mikrodiffusion
  • ASTM D6160-98(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) in Abfallmaterialien mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6160-98(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) in Abfallmaterialien mittels Gaschromatographie
  • ASTM C1416-04(2009) Standardtestmethode für die Urananalyse in Natur- und Abwasser mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D4981-95 Standardtestmethode zum Screening von Oxidationsmitteln in Abfällen
  • ASTM D4981-95(2003) Standardtestmethode zum Screening von Oxidationsmitteln in Abfällen
  • ASTM D4981-08 Standardtestmethode zum Screening von Oxidationsmitteln in Abfällen
  • ASTM D4981-12 Standardtestmethode zum Screening von Oxidationsmitteln in Abfällen
  • ASTM D4282-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Cyanid in Wasser und Abwasser durch Mikrodiffusion
  • ASTM D4282-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Cyanid in Wasser und Abwasser durch Mikrodiffusion
  • ASTM E777-87(2004) Standardtestmethode für Kohlenstoff und Wasserstoff in der Analyseprobe von Abfallbrennstoffen
  • ASTM E777-87(1996) Standardtestmethode für Kohlenstoff und Wasserstoff in der Analyseprobe von Abfallbrennstoffen
  • ASTM C1308-95(2001) Standardtestmethode für den beschleunigten Auslaugungstest für diffusive Freisetzungen aus verfestigtem Abfall und ein Computerprogramm zur Modellierung der diffusiven, fraktionierten Auslaugung aus zylindrischen Abfallformen
  • ASTM C1308-08 Standardtestmethode für den beschleunigten Auslaugungstest für diffusive Freisetzungen aus verfestigtem Abfall und ein Computerprogramm zur Modellierung der diffusiven, fraktionierten Auslaugung aus zylindrischen Abfallformen
  • ASTM C1308-08(2017) Standardtestmethode für den beschleunigten Auslaugungstest für diffusive Freisetzungen aus verfestigtem Abfall und ein Computerprogramm zur Modellierung der diffusiven, fraktionierten Auslaugung aus zylindrischen Abfallformen
  • ASTM E955-88(2004) Standardtestmethode für thermische Eigenschaften von Makroproben aus Abfallbrennstoffen
  • ASTM E776-87(2004) Standardtestmethode für Formen von Chlor in Abfallbrennstoffen
  • ASTM E776-87(1996) Standardtestmethode für Formen von Chlor in Abfallbrennstoffen
  • ASTM E776-87(2009) Standardtestmethode für Formen von Chlor in Abfallbrennstoffen
  • ASTM D6270-17 Standardpraxis für die Verwendung von Altreifen im Tiefbau
  • ASTM C1207-97 Standardtestmethode für die zerstörungsfreie Untersuchung von Plutonium in Schrott und Abfall durch passive Neutronen-Koinzidenzzählung
  • ASTM D5659-95 Standardtestmethode für Chlorphenoxysäure-Herbizide in Abfällen mittels HPLC
  • ASTM D5659-95(2001) Standardtestmethode für Chlorphenoxysäure-Herbizide in Abfällen mittels HPLC

PL-PKN, Verlassen

  • PN C04571-1993 Wasser und Abwasser. Bestimmung von Silber
  • PN C04574-1975 Wasser und Abwasser Bestimmung von Antimon
  • PN C04568-1971 Wasser und Abwasser Bestimmung des Methylalkoholgehalts
  • PN C04555-1974 Wasser und Abwasser Bestimmung von Germanium mittels kolorimetrischer Methode
  • PN C04593-1971 Wasser und Abwasser Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • PN C04638-02-1989 Wasser und Abwasser Ionenbilanz von Wasser Methode zur Berechnung der Ionenbilanz von Wasser
  • PN C04590-02-1992 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Mangan Bestimmung von Mangan mittels Permanganat-Methode
  • PN C04590-03-1992 Wasser- und Abwassertests auf Mangan. Bestimmung von Mangan mittels der Formaldoxim-Methode
  • PN C04591 ArkusZ04-1974 Woda i ?cieki Badania zawarto?ci jonu potasowego Oznaczanie jonu potasowego metod? kolorymetryczn?
  • PN C04574-1991 Wasser und Abwasser. Bestimmung von Antimon durch kolorimetrische Methode mit Rodamina B
  • PN C04587 ArkusZ02-1973 Wasser- und Abwassertests auf Natrium. Bestimmung von Natrium durch titrimetrische Methode
  • PN C04594-01-1988 Wasser- und Abwassertests auf ArsenBestimmung von Arsen nach der Methode mit AgDDTK
  • PN C04596-03-1990 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Zink. Bestimmung von Zink mit der EDTA-Methode
  • PN C04605-03-1992 Wasser- und Abwassertests für Aluminium. Bestimmung von Aluminium mit der EDTA-Methode
  • PN C04638-03-1988 Wasser und Abwasser im Gleichgewicht des Wassers. Analytische Überprüfung des Ionengleichgewichts im Wasser
  • PN C04560-04-1991 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Cadmium. Bestimmung von Cadmium mittels Voltammetrie
  • PN C04595-06-1991 Wasser- und Abwassertests auf Blei Bestimmung von Blei mittels Voltammetrie
  • PN C04596-05-1992 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Zink. Bestimmung von Zink mittels Yoltammetrie
  • PN C04611-06-1992 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Kupfer. Bestimmung von Kupfer mittels Voltammetrie
  • PN C04537-06-1991 Wasser- und Abwassertest auf Phosphate Bestimmung von Disolvetpolyphosphaten
  • PN C04560 ArkusZ00-1974 Wasser- und Abwassertests für Cadmium Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN C04560-01-1991 Wasser- und Abwassertest auf Cadmium. Bestimmung von Cadmium mit der Dithizonmethode
  • PN C04567 ArkusZ01-1971 Wasser und Abwasser Untersuchung des Kieselsäuregehalts Einführung
  • PN C04587 ArkusZ01-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Natrium. Bestimmung von Natrium mittels flammenphotometrischer Methode
  • PN C04591 ArkusZ01-1974 Wasser- und Abwassertests auf Kalium Bestimmung von Kalium mittels flammenphotometrischer Methode
  • PN C04595 ArkusZ00-1974 Wasser- und Abwassertests auf Blei Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN C04595-02-1990 Wasser- und Abwassertest auf Blei. Bestimmung von Blei mit der Dithizon-Methode
  • PN C04596-01-1990 Wasser und AbwasserTests auf Zink Bestimmung von Zink nach der Dithizon-Methode
  • PN C04605-02-1992 Wasser- und Abwassertests auf Aluminium Bestimmung von Aluminium nach der Methode mit Eriochromocyamin R
  • PN C04633-01-1987 Wasser- und Abwassertest auf Kohlenstoff Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN BN 7502-01-1964 Verpackung, Lagerung und Transport aus Lumpen, Schnitten, gebrauchten Ringen und Seilen, Flusen und anderen Verbannungsgegenständen
  • PN C04596-02-1990 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Zink. Bestimmung von Zink mit der Zincon-Methode
  • PN C04614-03-1991 Wasser- und Abwassertests auf Nickel. Bestimmung von Nickel durch kolorimetrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • PN C04627-01-1991 Wasser- und Abwassertests für Acrylnitril Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN C04639-01-1989 Wasser- und Abwassertests auf Nitrobenzol Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN C04641-01-1989 Wasser- und Abwassertests auf aromatische Kohlenwasserstoffe Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN C04566 ArkusZ18-1974 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Schwefel und seine Verbindungen. Bestimmung von Sulfiten
  • PN C04586 ArkusZ09-1973 Wasser- und Abwassertests auf Eisen Bestimmung von Eisen (II) durch kolorimetrische Methode mit 2,2'-Dipyridyl
  • PN C04604-09-1990 Wasser- und Abwassertests auf Chrom. Bestimmung von Chrom (VI) durch semiquantitative Methode mit eolorimetrischem Test
  • PN C04608 ArkusZ04-1972 Wasser- und Abwassertests auf Pestizide. Bestimmung von DDT durch kolorimetrische Methode
  • PN C04614-05-1990 Wasser- und Abwassertests auf Nickel. Bestimmung von Nickel durch semiquantitative Methode mit kolorimetrischem Test
  • PN C04608 ArkusZ06-1972 Wasser- und Abwassertests auf Pestizide Bestimmung von Gamma-HCH durch kolorimetrische Methode
  • PN C04614-02-1991 Wasser- und Abwassertests auf Nickel. Bestimmung von Nickel durch kolorimetrische Methode mit Af'urildioxim
  • PN C97087-1987 UV-spektrophotometrische Bestimmung von Phenolen in Koks und Abwässern
  • PN C04566 ArkusZ09-1974 Walter und Abwasser Untersuchungen auf Schwefel und seine Verbindungen Bestimmung von Sulfaten mittels gravimetrischer Methode
  • PN C04570-08-1987 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Metalle mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Gesamtchroms
  • PN C04595 ArkusZ04-1974 Wasser- und Abwassertests auf Blei. Bestimmung von Blei durch Dithiocarbamat-Methode
  • PN M34141-03-1986 Anlagen zur Abwasseraufbereitung und -verwertung von der Anlage bis zur Abwasseraufbereitung Anlagen zur Neutralisation von Abwasser Anforderungen und Abnahmeprüfung
  • PN C04566 ArkusZ04-1974 Walter und Abwassertest auf Schwefel und seine Verbindungen. Bestimmung von umionisiertem Hydrogeinsulfid
  • PN C04559 ArkusZ03-1972 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Schwebstoffe. Bestimmung leicht absetzbarer Schwebstoffe mittels volumetrischer Methode
  • PN C04566 ArkusZ15-1971 Wasser und AbwasserUntersuchung von Schwefel und seinen Verbindungen Bestimmung von „Hiosulfaten durch titrimerische Methode“.
  • PN C04567 ArkusZ07-1971 Wasser und Abwasser. Untersuchung des Kieselsäuregehalts. Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts mittels gravimetrischer Methode
  • PN C04567 ArkusZ08-1971 Wasser und Abwasser Untersuchung des Kieselsäuregehalts Bestimmung der gesamten Kieselsäure durch kolorimetrische Methoden
  • PN C04608 ArkusZ05-1972 Wasser- und Abwassertests auf Pestizide. Bestimmung von Methoksychlor durch kolorimetrische Methode
  • PN C04627-02-1991 Wasser- und Abwassertests auf Acrylnitril. Bestimmung von Acrylnitril mit der Mercaptoethanol-Methode
  • PN C04639-02-1989 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Nitrobenzol. Bestimmung von Nitrobenzol mittels Gaschromatographie
  • PN C04639-03-1989 Wasser- und Abwassertests auf Nitrobenzol Bestimmung von Nitrobenzol mittels Flüssigkeitschromatographie
  • PN C04540-04-1991 Wasser- und Abwassertests auf pH-Wert, Säuregehalt und Alkalität. Bestimmung des pH-Werts, des Gesamtsäuregehalts und der Alkalität in Abwässern mit hohem Eisen- und Aluminiumgehalt
  • PN C04566-20-1989 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Schwefel und seine Verbindungen. Bestimmung von kolloidalem Schwefel mit der thiomercurimetrischen Methode
  • PN C04600-10-1989 Wasser und Abwasser Untersuchungen zum Gehalt an Chlor und seinen Verbindungen sowie zum Chlorbedarf. Bestimmung des Chlorbedarfs
  • PN C04564-1992 Wasser und Abwasser. Bestimmung von Molybdän durch kolorimetrische Methode mit Toluol-3,4-dithiolen
  • PN C04595-03-1990 Wasser- und Abwassertests auf Blei Bestimmung von Blei durch extraktivtitrimetrische Methode mit Natriumdiethyldithicarbamat
  • PN C04600 ArkusZ00-1973 Wasser- und Abwassertests für Chlor und seine Verbindungen, Gehalt und Chlorbedarf Einführung und Rang? des Standards
  • PN C04602-05-1989 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Phenole. Bestimmung von Phenol, Kresolen und Xylenolen in Wasser mittels Gaschromatographie
  • PN C04559 ArkusZ02-1972 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Schwebstoffe Bestimmung von Gesamt-, Mineralstoffen? und flüchtige Schwebstoffe mittels gravimetrischer Methode
  • PN C04586 ArkusZ05-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Eisen. Bestimmung des gesamten und gelösten Eisens mit der EDTA-Methode. Bereich: über 10 mg/l
  • PN C04608-17-1989 Wasser- und Abwassertest auf Pestizide. Bestimmung von Atrazin und Simazin mittels Dünnschichtchromatographie
  • PN C04608-18-1989 Wasser- und Abwassertest auf Pestizide Bestimmung von Atrazin und Simazin mittels Gaschromatographie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Verlassen

ES-AENOR, Verlassen

  • UNE 77-059-1989 Bestimmung von Aluminium in Industrieabwässern
  • UNE 77-061-1989 Bestimmung von Chrom in Industrieabwässern (mittels Persalzsäure-Methode)
  • UNE 77-060-1989 Bestimmung von Mangan in Industrieabwässern (mit der Ammoniumpersulfat-Methode)

API - American Petroleum Institute, Verlassen

  • API DR221-1991 Entfernung von Benzol aus Raffinerieabwasser
  • API 4098-1970 CHEMISCHE ARTEN IM MOTORABGAS UND IHRE BEITRÄGE ZU ABGASGERÜCHEN
  • API DR 148-1997 Identifizierung organischer Giftstoffe in behandelten Raffinerieabwässern
  • API PUBL 4379-1984 Landbehandelbarkeit von Bestandteilen des Anhangs VIII, die in Abfällen der Erdölindustrie enthalten sind
  • API 4044-1969 Bericht Nr. IITRI C8150-5 Abschlussbericht CHEMISCHE ARTEN IM MOTORABGAS UND IHR BEITRAG ZUM ABGASGERUCH
  • API 922-1961 ENTFERNUNG VON PARTIKELN AUS DER FILTRATION VON GASFÖRMIGEN ABFÄLLEN
  • API PUBL 4455-1987 Landbehandelbarkeit von in Anhang VIII enthaltenen Bestandteilen in Erdölraffinerieabfällen: Labor- und Modellstudien
  • API 4241-1974 ERSTER JAHRESBERICHT ÜBER DEN POLYNUKLEAREN AROMATISCHEN GEHALT IN ABGASEN VON HEAVY DUTY DIESELMOTORS

Universal Oil Products Company (UOP), Verlassen

Association Francaise de Normalisation, Verlassen

  • NF ISO 13344:2016 Bestimmung der tödlichen Giftkraft von Brandabwässern
  • FD X30-494:2015 Charakterisierung der Déchets – Spezifikation der Elemente in den Déchets
  • XP X30-489:2013 Caractérisation des déchets – Bestimmung der Lebensdauer von Elementen und Substanzen der déchets
  • NF X30-488*NF EN 16377:2013 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (BFR) in festen Abfällen
  • NF EN 16377:2013 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (BFR) in festen Abfällen
  • XP CEN/TS 17943:2023 Charakterisierung von Déchets – Leitfaden zur Bestimmung des Inhalts von Elementen und Substanzen in den Déchets
  • NF M60-333:2011 Kernenergie - Brennbare Kreislauftechnologie - Tests - Bestimmung der Aktivität von 129 Jod in Abwässern und Tanks
  • NF X30-413:2006 Abfall – Zusammenstellung einer Probe von Hausmüll, der in einem Müllsammelfahrzeug enthalten ist.
  • NF X43-317:2011 Behebung von Quellenemissionen – Bestimmung des Index der sauren oder alkalischen Verschmutzung durch austretende Abwässer
  • NF EN 60761-1:2005 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF M60-325:2005 Kernenergie - Brennbare Kreislauftechnologie - Prüfungen - Bestimmung der Aktivität von Tritium in Abwässern und Prüfungen durch Szintillationsflüssigkeit
  • NF X43-134*NF EN 16429:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden
  • NF EN 13657:2003 Charakterisierung von Abfällen – Aufschluss mit dem Ziel, anschließend den Anteil der im Abfall enthaltenen, in Königswasser löslichen Elemente zu bestimmen
  • NF EN 15875:2011 Abfallcharakterisierung – Statischer Test zur Bestimmung des Säurebildungspotentials und des Neutralisationspotentials von Sulfidabfällen
  • NF X70-102:2006 Toxizitätsprüfung von Brandabwässern – Leitfaden zur Analyse von Gasen und Dämpfen in Brandabwässern mittels FTIR-Gasanalyse.
  • NF M60-332:2010 Kernenergie – Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der Chloraktivität in Abwässern und Abfällen durch Flüssigkeitsszintillation
  • NF M60-338:2015 Messung der Beta-Aktivität in Abwässern und Abfällen durch die Methode der Flüssigszintillationszählung
  • NF M60-329:2008 Kernenergie - Technologie des Brennstoffkreislaufs - Abfall - Bestimmung der Alpha-Aktivität von Plutonium in Abwässern und Abfällen mittels Alpha-Spektrometrie
  • NF X30-437:2009 Déchets ménagers et assimilés – Verfassung und Charakterisierung, am Eingang der Tribunale, mit einem Ausspruch auf eine Menge ausgewählter Déchets ménagers et assimilés
  • NF M60-328:2006 Kernenergie - Kernbrennstofftechnologie - Abfall - Bestimmung der Plutonium-241-Aktivität in flüssigen oder festen Abfällen nach einer vorläufigen chemischen Trennung
  • NF EN 13920-15:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott (Rohstoffe für das Recycling) – Teil 15: entlackter Aluminiumschrott aus gebrauchten Aluminiumverpackungen
  • NF ISO 19702:2016 Richtlinien für die Analyse von Gasen und Dämpfen in Brandabwässern mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR)
  • NF M60-317:2001 Kernenergie - Techniken des Verbrennungskreislaufs - Proben - Bestimmung von Nickel 63 in Abwässern und Proben von Szintillationsflüssigkeit, nach der Schornsteinabscheidung möglich
  • NF M60-316:2002 Kernenergie – Kernbrennstofftechnologie – Abfall – Strontium 90-Bestimmung in flüssigem oder festem Abfall nach einer vorläufigen chemischen Trennung

CZ-CSN, Verlassen

  • CSN 83 0210-1963 Bestimmung von Schwefeloxiden in Rauchgasen
  • CSN ON 73 6722-1963 Neutralisierung von Phenol-Abwässern aus Kraftwerken. BEGRENZUNG DER PHENOL-ABWASSERPRODUKTION
  • CSN IEC 761-1:1992 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • CSN ON 73 6721-1963 Neutralisierung von Phenolabwässern aus Kraftwerken. DATEN FÜR DIE ENTWICKLUNG VON AUFBEREITUNGSALANLAGEN
  • CSN ON 73 6724-1963 LIKVIDACE NA ?KV?ROV? M?SE
  • CSN IEC 761-5:1993 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern Teil 5: Spezifische Anforderungen für Tritium-Abwassermonitore
  • CSN IEC 761-4:1993 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern. Teil 4: Spezifische Anforderungen für Jodmonitore
  • CSN IEC 761-2:1992 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern Teil 2: Spezifische Anforderungen für Aerosol-Abwassermonitore

RO-ASRO, Verlassen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Verlassen

  • GB/T 33060-2016 Behandlungs- und Entsorgungsmethoden für die Abfallflüssigkeit aus der Behandlung von Altbatterien
  • GB/T 35380-2017 Bestimmungskriterium für das ausgesonderte Protokoll importierter Protokolle
  • GB/T 32989-2016 Analysemethoden für die Mischungsmenge von Abfallrückständen in Wandmaterialien

Indonesia Standards, Verlassen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Verlassen

Danish Standards Foundation, Verlassen

  • DS 280:1976 Wasseranalyse. Bestimmung von Sulfid im Abwasser
  • DS 423.36:1995 Prüfung von Beton - Festbeton - Bestimmung der Silicastaubmenge in Deponien
  • DS/EN 15527:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC/MS)

工业和信息化部, Verlassen

  • HG/T 5016-2016 Bestimmungsmethode des Fluorgehalts in fluorhaltigem Abgas
  • HG/T 5544-2019 Bestimmung des Cyanidgehalts in cyanidhaltiger Abfallflüssigkeit
  • HG/T 6072-2022 Bestimmung des Thiocyanatgehalts in Kokereiabwässern
  • HG/T 5772-2021 Bestimmungsmethode für Fluor in Abfallschwefelsäure
  • HG/T 5964-2021 Methode zur Bestimmung des löslichen und schwer biologisch abbaubaren CSB-Gehalts in Abfallflüssigkeiten
  • HG/T 6107-2022 Bestimmungsmethode von Natriumionen in Abfallschwefelsäure
  • HG/T 6110-2022 Bestimmungsmethode für Calcium- und Magnesiumionen in Abfallschwefelsäure
  • HG/T 6108-2022 Bestimmungsmethode des Chloridionengehalts in Abfallschwefelsäure
  • HG/T 5704-2021 Bestimmung des Nickelgehalts im verbrauchten Katalysator
  • YS/T 1292-2018 Technische Spezifikationen für die Sortierung von Nichteisenmetallen aus Altautos
  • HG/T 6109-2022 Bestimmungsmethode des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) in Abfallschwefelsäure
  • HG/T 6114-2022 Schnellnachweismethode für Schwermetalle in Abfallsäure: energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • HG/T 5017-2016 Methode zur Bestimmung des Dinatriumethylendiamintetraacetats (EDTA) und des Kupfergehalts in Abfallflüssigkeiten der stromlosen Verkupferung
  • HG/T 5013-2016 Bestimmung von Kupfer in Abfallchemikalien
  • HG/T 5543-2019 Bestimmung von Kobalt in Abfallchemikalien
  • HG/T 5014-2016 Bestimmung von Chrom in Abfallchemikalien
  • HG/T 5545-2019 Bestimmung des Nickelgehalts in Materialabfällen von Lithium-Ionen-Batterien
  • HG/T 5769-2021 Bestimmungsmethode für Kupfer in kupferbasierten Abfallkatalysatoren

TR-TSE, Verlassen

  • TS 1104-1972 BESTIMMUNG DES TRASCH-GEHALTS IN BAUMWOLLE UND ABFALL (SHIRLEY ANALYZER-METHODE)

Professional Standard - Chemical Industry, Verlassen

  • HG/T 5543~5545-2019 Bestimmung von Kobalt in Abfallchemikalien, Bestimmung des Cyanidgehalts in cyanidhaltiger Abfallflüssigkeit und Bestimmung des Nickelgehalts in Abfällen von Lithium-Ionen-Batteriematerialien (2019)
  • HG/T 4552.1~4552.3-2013 Bestimmungsmethode des Zinngehalts im Abwasser der Zinnentfernung (2013)
  • HG/T 5019-2016 Recyclingmethode für Nickel und Kobalt aus Altbatterien
  • HG/T 5016~5017-2016 Bestimmung des Fluorgehalts in fluorhaltigem Abgas und Bestimmungsmethode des Ethylendiamintetraessigsäuredinatriums (EDTA) und des Kupfergehalts in Abfallflüssigkeit der stromlosen Verkupferung (2016)
  • HG/T 6233-2023 Bestimmungsmethode für Titanionen in Abfallschwefelsäure
  • HG/T 4552.1-2013 Methode zur Messung des Zinngehalts in verbrauchter Zinnentfernungslösung. Teil 1: Kaliumjodat-Titrationsmethode
  • HG/T 6234-2023 Bestimmungsmethode für Mangan in verbrauchten Mangankatalysatoren
  • HG/T 4552.2-2013 Methode zur Messung des Zinngehalts in verbrauchter Zinnentfernungslösung. Teil 2: Methode der Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HG/T 4551.1~4551.4-2013 Bestimmung von Nickel in Abfallchemikalien (2013)
  • HG/T 4550.1~4550.5-2013 Bestimmung von Cadmium in Abfallchemikalien (2013)

SE-SIS, Verlassen

  • SIS SS 02 81 04-1991 Bestimmung von organisch gebundenem Chlor in Abwässern mit der AOX-Methode
  • SIS SS 02 81 43-1990 Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs, BSB von Abwasser – Verdünnungsmethode
  • SIS SS 02 81 12-1983 Bestimmung von Schwebstoffen im Abwasser und deren Rückstand bei Entzündung
  • SIS SS 02 81 38-1983 Bestimmung grober Partikel, einschließlich Fasern, im Abwasser und deren Rückstände bei der Entzündung
  • SIS SS 02 81 03-1991 Bestimmung von Fett im Abwasser aus der Lebensmittelindustrie – Infrarot-spektrophotometrische Methode
  • SIS SS IEC 861:1989 Nuc/Ear-Instrumentierung – Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung auf Beta- und Gamma-emittierende Radionuklide in flüssigen Abwässern

Group Standards of the People's Republic of China, Verlassen

  • T/CSRE 4001-2020 Verfahren zur Rückgewinnung seltener Erden aus NdFeB-Schrott
  • T/QGCML 712-2023 Technische Spezifikation für die Rückgewinnung und Nutzung von Seltenerdelementen in Industrieabfällen
  • T/BSRS 095-2023 Kriterien für die Quellenauswahl für die mitteltiefe Endlagerung radioaktiver Abfälle
  • T/NMRJ 010-2023 Managementspezifikationen für zentrale Sammelstellen für gefährliche Abfälle
  • T/QGCML 310-2022 Verfahren zur Gewinnung von Magnesiumsulfat-Heptahydrat-Kristallsalz aus Entschwefelungsabwasser
  • T/QGCML 312-2022 Ein technisches Verfahren zur selektiven Salzgewinnung aus salzreichen organischen Abwässern
  • T/EERT 019-2021 Spezifikation des Betriebs und der Verwaltung für konzentrierte Abwasserbehandlungsanlagen der Textil- und Färbereiindustrie
  • T/GDACERCU 0015-2021 Leitfaden für die standardisierte Verwaltung gefährlicher Abfälle durch zentrale Sammelunternehmen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Verlassen

  • DB32/ 3431-2018 Einleitungsnorm für den Schadstoff Thallium in Abwässer der Eisen- und Stahlindustrie
  • DB32/T 3432-2018 Einleitungsnorm für Antimonschadstoffe in industriellen Abwässern der Textilfärberei und -veredelung

European Committee for Standardization (CEN), Verlassen

  • EN 16377:2013 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (BFR) in festen Abfällen
  • CEN/TS 17943:2023 Charakterisierung von Abfällen – Leitlinien zur Bestimmung des Gehalts an Elementen und Stoffen in Abfällen
  • EN 16429:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden

German Institute for Standardization, Verlassen

  • DIN EN 16377:2013-12 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (BFR) in festen Abfällen; Deutsche Fassung EN 16377:2013
  • DIN 25465:1999 Überwachung und Bewertung der Freisetzung radioaktiver Stoffe in flüssigen Abwässern
  • DIN EN 13657:2003-01 Charakterisierung von Abfällen – Aufschluss zur anschließenden Bestimmung des in Königswasser löslichen Anteils der Elemente im Abfall; Deutsche Fassung EN 13657:2002 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 54321 (2019-12) ersetzt.
  • DIN EN 16429:2021-05 Emissionen aus stationären Quellen - Referenzverfahren zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden; Deutsche Fassung EN 16429:2021
  • DIN EN 16429:2020 Emissionen aus stationären Quellen - Referenzverfahren zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden; Deutsche und englische Version prEN 16429:2019
  • DIN 22017:2008 Rohstoffuntersuchungen im Steinkohlenbergbau - Schaumflotationsanalyse
  • DIN 22017:2015 Rohstoffuntersuchungen im Steinkohlenbergbau - Schaumflotationsanalyse
  • DIN EN 16429:2021 Emissionen aus stationären Quellen - Referenzverfahren zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden; Deutsche Fassung EN 16429:2021

AENOR, Verlassen

  • UNE-EN 16377:2014 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (BFR) in festen Abfällen
  • UNE 77035:1983 WASSERANALYSEMETHODEN IN INDUSTRIEABFÄLLEN. BESTIMMUNG DES SÄUREGEHALTS
  • UNE-EN 15527:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC/MS)

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Verlassen

GB-REG, Verlassen

US-FCR, Verlassen

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Verlassen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Verlassen

  • GB/T 38596-2020 Bestimmungsmethode für Schwermetallgehalte im Abwasser bei der Katalysatorproduktion

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Verlassen

  • DB21/T 3886-2023 Transport- und Lagereinrichtungen für medizinische Abfälle sowie Spezifikationen für das Gerätemanagement

KR-KS, Verlassen

  • KS I 3215-2008(2023) Prüfverfahren für Pestizide in Brauchwasser und Abwasser
  • KS I 3212-2023 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser

Professional Standard - Nuclear Industry, Verlassen

  • EJ/T 20087-2014 Bestimmung des Nitratgehalts in mittelradioaktiven flüssigen Abfällen. Kaliumdichromat-Titrimetrie-Methode

United States Navy, Verlassen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Verlassen

  • DB34/T 2500-2015 Bestimmung des Leistungsindex von Belebtschlamm im Abwasser der Spirituosenindustrie
  • DB34/T 2499-2015 Bestimmung flüchtiger Fettsäuren in flüssigem Industrieabwasser durch Ansäuerungsdestillationstitration

VN-TCVN, Verlassen

  • TCVN 7241-2003 Verbrennungsanlagen für feste Abfälle im Gesundheitswesen. Methode zur Bestimmung der Staubkonzentration in Rauchgasen
  • TCVN 7244-2003 Verbrennungsanlagen für feste Abfälle im Gesundheitswesen. Methode zur Bestimmung der Salzsäurekonzentration (HCl) in Rauchgasen
  • TCVN 7243-2003 Verbrennungsanlagen für feste Abfälle im Gesundheitswesen. Methode zur Bestimmung der Hydrofloridsäurekonzentration (HF) in Rauchgasen
  • TCVN 7242-2003 Verbrennungsanlagen für feste Abfälle im Gesundheitswesen. Methode zur Bestimmung der Kohlenmonoxidkonzentration (CO) in Rauchgasen
  • TCVN 7246-2003 Verbrennungsanlage für feste Abfälle im Gesundheitswesen. Methode zur Bestimmung der Schwefeldioxidkonzentration (SO2) in Rauchgasen
  • TCVN 7245-2003 Verbrennungsanlage für feste Abfälle im Gesundheitswesen. Methode zur Bestimmung der Stickoxidkonzentration (NOx) in Rauchgasen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Verlassen

  • DB44/T 1031-2012 Bestimmung des Methanolgehalts in der Aufschlussflüssigkeit mittels Headspace-Gaschromatographie
  • DB44/T 1157-2013 Bestimmung des Oxalatgehalts im Abwasser der Zellstoffbleiche mittels Headspace-Gaschromatographie
  • DB44/T 1158-2013 Bestimmung des restlichen Wasserstoffperoxidgehalts im Abwasser der Zellstoffbleiche mittels Headspace-Gaschromatographie

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Verlassen

  • DB14/T 94-2011 Bestimmung der Zugabemenge von Abfallschlacke in Baustoffprodukten

RU-GOST R, Verlassen

  • GOST R 51768-2001 Ressourcenschonend. Abfallbehandlung. Methoden zur Bestimmung von Quecksilber in quecksilberhaltigen Abfällen. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 22.9.30-2015 Sicherheit im Notfall. Mittel zum Auffinden von Personen im Logiam. Testmethoden
  • GOST R 54532-2011 Ressourcenschonend. Abfallbehandlung. Abfallklassifizierung und -management in der Schuhherstellung
  • GOST R 54532-2011(2019) Ressourcenschonend. Abfallbehandlung. Abfallklassifizierung und -management in der Schuhherstellung
  • GOST R 56619-2015 Ressourcenschonend. Abfallbehandlung. Praxis für den Einsatz von Altreifen im Tiefbau
  • GOST 17.1.4.01-1980 Naturschutz. Hydrosphäre. Allgemeine Anforderungen an Methoden zur Bestimmung des Erdölproduktgehalts in natürlichen Gewässern und Abwässern
  • GOST R 56617-2015 Ressourcenschonend. Abfallbehandlung. Standardspezifikation für aus Abfall zurückgewonnenes Glasscherbenmaterial zur Verwendung bei der Herstellung von Glasfasern
  • GOST R 22.9.04-2015 Sicherheit im Notfall. Mittel, um Menschen in den Trümmern zu finden. Einstufung. Allgemeine technische Anforderungen

BELST, Verlassen

  • STB GOST R 51768-2003 Ressourcenschonend. Abfallbehandlung. Methoden zur Bestimmung von Quecksilber in quecksilberhaltigen Abfällen. Allgemeine Anforderungen

AT-ON, Verlassen

  • ONORM M 6271-1985 Wasseranalyse; Bestimmung des absetzbaren Anteils nach Volumen in Wasser und Abwasser
  • OENORM EN 16429-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden
  • ONORM M 6272-1985 Wasseranalyse; Bestimmung der Massenkonzentration absetzbarer Stoffe in Wasser und Abwasser

British Standards Institution (BSI), Verlassen

  • BS EN 15875:2011 Charakterisierung von Abfällen. Statischer Test zur Bestimmung des Säurepotentials und Neutralisationspotentials von sulfidischen Abfällen
  • BS EN 16429:2021 Emissionen aus stationären Quellen. Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden
  • BS EN ISO 7899-2:2000 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von intestinalen Enterokokken in Oberflächen- und Abwasser. Membranfiltrationsmethode
  • BIP 2102-2006 Umweltmanagementbericht – Schwerpunkt Abfallmanagement
  • PD ISO/TS 19700:2016 Kontrollierte Äquivalenzverhältnismethode zur Bestimmung gefährlicher Bestandteile von Brandabwässern. Stationärer Rohrofen
  • PD 6592:1996 Verpackung. Energierückgewinnung aus gebrauchten Verpackungen
  • 19/30395228 DC BS EN 16429. Emissionen aus stationären Quellen. Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden
  • BS EN 13920-15:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Entschichteter Aluminiumschrott aus Post-Consumer-Aluminiumverpackungen
  • BS EN ISO 9308-3:1999 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien in Oberflächen- und Abwasser. Miniaturisierte Methode (wahrscheinlichste Zahl) für den Nachweis und die Zählung von $7IE. coli$7R in Oberflächen- und Abwasser
  • BS EN 16377:2013 Charakterisierung von Abfällen. Bestimmung von bromierten Flammschutzmitteln (BFR) in festen Abfällen
  • BS EN ISO 19040-1:2022 Wasserqualität. Bestimmung des östrogenen Potenzials von Wasser und Abwasser – Hefe-Östrogen-Screening (Saccharomyces cerevisiae)
  • BS EN ISO 19040-2:2022 Wasserqualität. Bestimmung des östrogenen Potenzials von Wasser und Abwasser – Hefe-Östrogen-Screening (A-YES, Arxula adeninivorans)
  • BS ISO 19449:2015 Mopeds. Messverfahren für gasförmige Abgasemissionen bei Inspektion oder Wartung

IAEA - International Atomic Energy Agency, Verlassen

  • WS-G-2.5-2003 Prädispositionsmanagement schwach- und mittelradioaktiver Abfälle

Professional Standard - Agriculture, Verlassen

  • NY/T 1058-2006 Analysemethode für die Mischungsmenge von Abfallrückständen beim Backen von Ziegeln und Fliesen

Professional Standard - Commodity Inspection, Verlassen

  • SN/T 3096-2012 Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts in Proben verbrauchter Vanadiumkatalysatoren

中华人民共和国环境保护部, Verlassen

  • 环发[2003]206号 Technische Spezifikationen für die zentrale Entsorgung medizinischer Abfälle (Testversion)

未注明发布机构, Verlassen

  • BS EN 60761-1:2004(2005) Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 15527:2008(2009) Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC/MS)
  • JIS K 0125 AMD 1:2023 Prüfverfahren für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser (Änderungsantrag 1)
  • BS ISO/TR 9122-3:1993(1998) Toxizitätsprüfung von Brandabwässern – Teil 3: Methoden zur Analyse von Gasen und Dämpfen in Brandabwässern
  • DIN EN 16377 E:2012-02 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (BFR) in festen Abfällen

Association of German Mechanical Engineers, Verlassen

  • VDI 3481 Blatt 2-1998 Messung gasförmiger Emissionen – Bestimmung von gasförmigem organischen Kohlenstoff in Abgasen – Adsorption an Kieselgel
  • VDI 3862 Blatt 8-2015 Messung gasförmiger Emissionen – Messung von Formaldehyd im Abgas von Verbrennungsmotoren – FTIR-Methode
  • VDI 3460 Blatt 2-2007 Emissionskontrolle – Energieumwandlung bei der thermischen Behandlung fester Abfälle
  • VDI 3861 Blatt 2-2008 Emissionen aus stationären Quellen – Messung anorganischer Faserpartikel im Abgas – Rasterelektronenmikroskopie-Methode

ES-UNE, Verlassen

  • UNE-EN 60761-1:2004 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (Genehmigt von AENOR im März 2005.)
  • UNE-EN 16429:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden
  • UNE-EN 60761-4:2004 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 4: Spezifische Anforderungen für Jodmonitore (Genehmigt von AENOR im März 2005.)
  • UNE-EN 60761-5:2004 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 5: Spezifische Anforderungen für Tritium-Monitore (Genehmigt von AENOR im März 2005.)

CH-SNV, Verlassen

  • SN EN 16429-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden

IT-UNI, Verlassen

  • UNI EN 16429-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden

Lithuanian Standards Office , Verlassen

  • LST EN 16429-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden
  • LST EN 15527-2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC/MS)

Professional Standard - Railway, Verlassen

  • TB/T 2685.2-1995 Spezifikationen für die Überwachung von Mineralölen in der Eisenbahn, Umweltüberwachung, Qualitätskontrolle, Produktionsabwasser

International Electrotechnical Commission (IEC), Verlassen

  • IEC 60861:1987 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung auf Beta- und Gamma-emittierende Radionuklide in flüssigen Abwässern.

Canadian General Standards Board (CGSB), Verlassen

  • CGSB 9.2 NO. 1-94-CAN/CGSB-1994 Methoden zur Prüfung von Abwässern aus Zellstoff- und Papierfabriken und Wasserbestimmung des Feststoffgehalts von Abwässern aus Zellstoff- und Papierfabriken
  • CGSB 9.2 NO.2-94-CAN/CGSB-1994 Methoden zur Untersuchung von Abwässern aus Zellstoff- und Papierfabriken und zur Wasserbestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB)

CEN - European Committee for Standardization, Verlassen

  • EN 15527:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC/MS)
  • PD CR 13686-2001 Verpackung Optimierung der energetischen Verwertung von Verpackungsabfällen
  • PD CR 13686-2001(2004) Verpackung Optimierung der energetischen Verwertung von Verpackungsabfällen

American National Standards Institute (ANSI), Verlassen

  • ANSI N42.18-2004 Spezifikation und Leistung von Vor-Ort-Instrumenten zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in Abwässern
  • ANSI/APSP 7-2013 Standard zur Vermeidung von Saugeinschlüssen in Freizeitwasserfahrzeugen
  • ANSI/ASTM D5988:1997 Testverfahren zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Böden aus Kunststoffmaterialien oder Kunststoffresten nach der Zusammensetzung

IN-BIS, Verlassen

  • IS 9235-1979 Methoden zur physikalischen Analyse und Bestimmung der Feuchtigkeit in festen Abfällen (ausgenommen industrielle feste Abfälle)

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Verlassen

  • DB65/T 2683-2007 Prüfverfahren für die Abfallrückstandsmischungen des Zuwachses in Baustoffprodukten

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Verlassen

  • DB52/T 1036-2015 Methode zur Bestimmung des Zusatzes von Abfallschlacke in Baustoffprodukten
  • DB52/T 423-1999 Methode zur Bestimmung des Zusatzes von Abfallschlacke in Baustoffprodukten

NO-SN, Verlassen

  • NS 9804-1993 Wasseranalyse. Bestimmung von Fett im Abwasser aus der Lebensmittelindustrie. Infrarot-spektrophotometrische Methode

未注明发布机构, Verlassen

  • BS EN 60761-1:2004(2005) Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 15527:2008(2009) Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC/MS)
  • JIS K 0125 AMD 1:2023 Prüfverfahren für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser (Änderungsantrag 1)
  • BS ISO/TR 9122-3:1993(1998) Toxizitätsprüfung von Brandabwässern – Teil 3: Methoden zur Analyse von Gasen und Dämpfen in Brandabwässern
  • DIN EN 16377 E:2012-02 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (BFR) in festen Abfällen

Professional Standard - Environmental Protection, Verlassen

  • HJ 177-2023 Technische Spezifikationen für die zentrale Verbrennungstechnik für medizinische Abfälle
  • HJ/T 176-2005 Technische Spezifikationen für den Bau zentraler Verbrennungsanlagen für gefährliche Abfälle
  • HJ/T 177-2005 Technische Spezifikationen für den Bau zentraler Verbrennungsanlagen für medizinische Abfälle

Professional Standard - Building Materials, Verlassen

  • JC/T 1053-2007 Prüfverfahren für die Mischungsmenge von Abfallrückständen in gebrannten Ziegeln und Fliesen
  • JC/T 1060-2007 Prüfverfahren für Abfallrückstände in silikatischen Baustoffprodukten

International Organization for Standardization (ISO), Verlassen

  • ISO/TS 22451:2021 Recycling von Seltenerdelementen – Methoden zur Messung von Seltenerdelementen in Industrieabfällen und Altprodukten
  • ISO/CD 17273 Abfallmanagement und Reduzierung in der Aquakultur
  • ISO 19702:2006 Toxizitätsprüfung von Brandabwässern – Leitfaden zur Analyse von Gasen und Dämpfen in Brandabwässern mittels FTIR-Gasanalyse

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Verlassen

  • DB22/T 3427-2023 Volumetrische und spektrophotometrische Methoden zur Bestimmung von Cyanid in thiocyanathaltigen Abwässern

American Society of Civil Engineers (ASCE), Verlassen





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten