ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Arsen und seine zusammengesetzte Masse

Für die Arsen und seine zusammengesetzte Masse gibt es insgesamt 222 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Arsen und seine zusammengesetzte Masse die folgenden Kategorien: Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Luftqualität, Nichteisenmetalle, Wasserqualität, Plastik, organische Chemie, Chemikalien, schwarzes Metall, Möbel, Holzwerkstoffplatten, Prüfung von Metallmaterialien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Straßenfahrzeug umfassend, Wortschatz, Bodenqualität, Bodenkunde, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Textilprodukte, Textilfaser.


Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Arsen und seine zusammengesetzte Masse

  • GBZ/T 160.31-2004 Methoden zur Bestimmung von Arsen und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 300.47-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz – Teil 47: Arsen und seine anorganischen Verbindungen
  • GBZ/T 160.1-2004 Methoden zur Bestimmung von Antimon und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.10-2004 Methoden zur Bestimmung von Blei und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.11-2004 Methoden zur Bestimmung von Lithium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.12-2004 Methoden zur Bestimmung von Magnesium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.13-2004 Methoden zur Bestimmung von Mangan und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.14-2004 Methoden zur Bestimmung von Quecksilber und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.15-2004 Methoden zur Bestimmung von Molybdän und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.16-2004 Methoden zur Bestimmung von Nickel und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.17-2004 Methoden zur Bestimmung von Kalium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.18-2004 Methoden zur Bestimmung von Natrium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.19-2004 Methoden zur Bestimmung von Strontium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.2-2004 Methoden zur Bestimmung von Barium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.20-2004 Methoden zur Bestimmung von Tantal und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.21-2004 Methoden zur Bestimmung von Thallium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.22-2004 Methoden zur Bestimmung von Zinn und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.23-2004 Methoden zur Bestimmung von Wolfram und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.24-2004 Methoden zur Bestimmung von Vanadium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.25-2004 Methoden zur Bestimmung von Zink und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.26-2004 Methoden zur Bestimmung von Zirkonium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.27-2004 Methoden zur Bestimmung von Bor und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.3-2004 Methoden zur Bestimmung von Beryllium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.34-2004 Methoden zur Bestimmung von Selen und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.35-2004 Methoden zur Bestimmung von Tellur und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.4-2004 Methoden zur Bestimmung von Wismut und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.5-2004 Methoden zur Bestimmung von Cadmium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.6-2004 Methoden zur Bestimmung von Calcium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.7-2004 Methoden zur Bestimmung von Chrom und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.8-2004 Methoden zur Bestimmung von Kobalt und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.9-2004 Methoden zur Bestimmung von Kupfer und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.83-2007 Bestimmung von Indium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.84-2007 Bestimmung von Yttrium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.85-2007 Bestimmung von Jod und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 300.9-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 9: Chrom und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.16-2017 Bestimmung toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 16: Magnesium und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.18-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 18: Quecksilber und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.22-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 22: Natrium und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.24-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 24: Tantal und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.29-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 29: Vanadium und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.33-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 33: Metalle und ihre Verbindungen

PL-PKN, Arsen und seine zusammengesetzte Masse

  • PN Z04011-03-1985 Luftreinheitsschutz Tests auf Arsen und seine Verbindungen Bestimmung von Arsen und seinen Verbindungen an Arbeitsplätzen mittels Atomabsorptionsflammenspektrometrie
  • PN Z04011-06-1992 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf Arsen und seine Verbindungen Bestimmung von Arsen und seinen Verbindungen in Schwebstaub der Umgebungsluft (Immission) mittels Atomabsorptionsspektrometrie unter Erzeugung von Wasserstoff
  • PN C04600 ArkusZ14-1974 Wasser und Abwasser Untersuchungen zum Gehalt an Echlor und seinen Verbindungen sowie zum Echlorbedarf. Bestimmung von Echlordioxid mittels kolorimetrischer Orthotolidin-Arsenit-Methode
  • PN Z04527-2021-07 P Luftreinheitsschutz – Bestimmung von Arsen und seinen anorganischen Verbindungen an Arbeitsplätzen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitrohr
  • PN Z04216-02-1991 Luftreinheitsschutz. Tests auf den Gehalt an Silber und seinen Verbindungen. Bestimmung von Silber und seinen Verbindungen an Arbeitsplätzen mittels Flammen-Atom-Absorptionsspektrometrie
  • PN Z04221-02-1991 Schutz der Luftreinheit. Prüfung des Gehalts an Wolfram und seinen Verbindungen. Bestimmung von Wolfram und seinen Verbindungen an Arbeitsplätzen durch spektrophotometrische Methode mit Kaliumthiocyanat
  • PN C04566 ArkusZ09-1974 Walter und Abwasser Untersuchungen auf Schwefel und seine Verbindungen Bestimmung von Sulfaten mittels gravimetrischer Methode
  • PN C04600-10-1989 Wasser und Abwasser Untersuchungen zum Gehalt an Chlor und seinen Verbindungen sowie zum Chlorbedarf. Bestimmung des Chlorbedarfs
  • PN Z04229-02-1992 Der Luftreinheitsschutz prüft den Gehalt an Zinn und seinen Verbindungen, die Bestimmung von Zinn und seinen anorganischen Verbindungen an Arbeitsplätzen und die spektrophotometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • PN C04600 ArkusZ13-1974 Wasser und Abwasser Untersuchungen auf Chlor und seinen Koran- gehalt und Chlorbedarf. Bestimmung von Chlordioxid in Wasser durch iodometrische Titration
  • PN Z04216-01-1991 Luftreinheitsschutz Tests für den Gehalt an Silber und seinen Verbindungen. Allgemeines und Geltungsbereich der Norm
  • PN C04600 ArkusZ00-1973 Wasser- und Abwassertests für Chlor und seine Verbindungen, Gehalt und Chlorbedarf Einführung und Rang? des Standards
  • PN C04600 ArkusZ03-1973 Wasser und Abwasser Untersuchungen auf Gehalt an Chlor und seinen Verbindungen sowie Chlorbedarf Bestimmung des restlichen verfügbaren Chlors durch titrimetrische jodometrische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Arsen und seine zusammengesetzte Masse

  • GB 17055-1997 Hygienestandard für Arsen und seine anorganischen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB/T 14635.3-1993 Schwere Seltenerdmetalle und ihre Verbindungen. Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden. EDTA-Volumenmethode
  • GB/T 14635.2-1993 Seltenerdmetalle und ihre Verbindungen. Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden. EDTA-Volumenmethode
  • GB/T 26417-2010 Chemische Analysemethoden für Praseodym-Neodym-Legierungen und deren Verbindungen. Bestimmung der relativen REO-Gehalte
  • GB/T 223.80-2007 Eisen, Stahl und Legierungen – Bestimmung des Gehalts an Spuren von Wismut und Arsen – Hydriderzeugung – spektrometrische Methode mit Atomfluoreszenz
  • GB/T 42998-2023 Methoden zur Bestimmung verbotener und eingeschränkter Stoffe in Möbelprodukten und deren Materialien – Aldehyde und Ketone
  • GB/T 14635-2008 Seltenerdmetalle und ihre Verbindungen. Bestimmung des Gesamtgehalts seltener Erden
  • GB/T 12690.3-2002 Chemische Analysemethoden für Nicht-RE-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und ihren Oxiden – Bestimmung des Wassergehalts von Seltenerdoxiden – Gravimetrische Methode
  • GB/T 12690.2-2002 Chemische Analysemethoden für Nicht-RE-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und ihren Oxiden. Bestimmung des Glühverlustgehalts von Seltenerdoxiden – Gravimetrische Methode
  • GB/T 14635.1-1993 Seltenerdmetalle und ihre Verbindungen. Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden. Gravimetrische Methode für Seltenerdoxalate
  • GB/T 12690.14-2006 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen in Seltenerdmetallen und deren Oxid. Bestimmung von Titan in Seltenerdmetallen
  • GB/T 12690.15-2006 Chemische Analysemethoden für Nichtseltenerdmetalle und deren Oxide. Bestimmung des Calciumoxidgehalts
  • GB/T 20127.2-2006 Stahl und Legierungen – Bestimmung des Spurenelementgehalts – Teil 2: Bestimmung des Arsengehalts durch Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometriemethode
  • GB/T 12690.3-2015 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und ihren Oxiden. Teil 3: Bestimmung des Wassergehalts von Seltenerdoxiden. Gravimetrische Methode
  • GB/T 12690.2-2015 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und ihren Oxiden. Teil 2: Bestimmung des Glühverlustgehalts von Seltenerdoxiden. Gravimetrische Methode
  • GB/T 12690.2-2015(英文版) Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und ihren Oxiden – Teil 2: Bestimmung des Glühverlustgehalts von Seltenerdoxiden – Gravimetrische Methode
  • GB/T 12690.9-2003 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden – Bestimmung des Chlorgehalts – Turbidimetrische Methode mit Silbernitrat
  • GB/T 12690.12-2003 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden – Bestimmung des Thoriumgehalts – Arsenazo III-Spektrophotometrie-Methode und induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrum-Verfahren
  • GB/T 12690.28-2000 Seltenerdmetalle und ihre Oxide – Bestimmung des Calciumoxidgehalts – Atomemissionsspektrographische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 12690.1-2002 Chemische Analysemethoden für Nicht-RE-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und ihren Oxiden – Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts – Hochfrequenz-Infrarot-Absorptionsverfahren
  • GB/T 12690.7-2003 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden – Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 12690.10-2003 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden – Bestimmung des Phosphorgehalts durch spektrophotometrische Molybdänblau-Methode
  • GB/T 12690.13-2003 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden – Bestimmung des Molybdän- und Wolframgehalts – Atomemissionsspektrographische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma und Massenspektrumme mit induktiv gekoppeltem Plasma

Association Francaise de Normalisation, Arsen und seine zusammengesetzte Masse

  • NF X43-293:1993 Luft am Arbeitsplatz. Probenahme und Bestimmung von Diarsentrioxid und partikulären Arsenverbindungen.
  • NF EN ISO 2106:2020 Anodisierung von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Oberflächenmasse (Masse pro Flächeneinheit) anodischer Oxidationsschichten – Gravimetrisches Verfahren
  • NF EN ISO 2931:2018 Anodisierung von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertung der Qualität versiegelter anodischer Schichten durch Messung der Admittanz
  • NF A91-484*NF EN ISO 2931:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung der Admittanz
  • NF A91-485*NF EN ISO 3210:2017 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Säurelösung(en)
  • NF A91-480*NF EN ISO 2106:2020 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten – Gravimetrisches Verfahren
  • NF EN ISO 3210:2017 Anodisierung von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertung der Qualität versiegelter anodischer Schichten durch Messung des Massenverlusts nach Eintauchen in Säurelösung(en)
  • NF ISO 22863-5:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen – Teil 5: Analyse von Blei und seinen Verbindungen mittels Spektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP).
  • NF G38-108*NF EN ISO 9864:2005 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der flächenbezogenen Masse von Geotextilien und geotextilverwandten Produkten
  • NF T90-183*NF EN ISO 22478:2006 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • NF ISO 22863-4:2021 Feuerwerkskörper - Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Stoffe - Teil 4: Analyse von Blei und seinen Verbindungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)

Professional Standard - Agriculture, Arsen und seine zusammengesetzte Masse

  • 空气和废气监测分析方法 5.3.13-2003 Fünfter Teil: Überwachung von Verschmutzungsquellen, Kapitel drei: Bestimmung von Partikeln und Metallverbindungen. Dreizehn: Arsen und seine Verbindungen
  • 水和废水监测分析方法 3.4.3-2003 Teil drei: Umfassende Indikatoren und anorganische Schadstoffe, Kapitel vier: Metalle und ihre Verbindungen, drei: Arsen
  • 空气和废气监测分析方法 3.2.6-2003 Teil drei: Überwachung der Luftqualität, Kapitel zwei: Feinstaub und seine Elemente, sechs: Arsen
  • SN/T 5583-2023 Bestimmung von 10 Arten von Pyrenverbindungen wie Pyren in recyceltem Gummi und seinen Produkten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 4351-2023 Bestimmung wasserlöslicher Organoschwefelverbindungen in Knoblauch und seinen Produkten mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业农村部公告第197号-10-2019 Bestimmung von 160 Tierarzneimitteln und anderen Verbindungen im Blut und Urin von Nutztieren und Geflügel mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

AENOR, Arsen und seine zusammengesetzte Masse

  • UNE 81575:1998 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON PARTIKELIGEM ARSEN UND ARSENVERBINDUNGEN UND ARSENTRIOXIDDÄMPFEN. VERFAHREN DURCH HYDRID-ERZEUGUNG/ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE.
  • UNE 81569:1991 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON METALLISCHEM BLEI UND IHREN IONENVERBINDUNGEN. FLAMMEN-ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRISCHES METHODE.
  • UNE-EN ISO 2931:2011 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung der Admittanz (ISO 2931:2010)
  • UNE-EN ISO 2106:2011 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten – Gravimetrisches Verfahren (ISO 2106:2011)
  • UNE-EN ISO 3210:2011 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung (ISO 3210:2010)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Arsen und seine zusammengesetzte Masse

  • GB/T 12690.19-2018 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden – Teil 19: Bestimmung des Arsen- und Quecksilbergehalts
  • GB/T 14635-2020 Seltenerdmetalle und ihre Verbindungen – Bestimmung des Gesamtgehalts seltener Erden
  • GB/T 40795.2-2021 Chemische Analysemethoden für Lanthan-Cer-Metalle und ihre Verbindungen – Teil 2: Bestimmung des Seltenerdgehalts
  • GB/T 12690.15-2018 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden – Teil 15: Bestimmung des Calciumgehalts
  • GB/T 12690.7-2021 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden – Teil 7: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • GB/T 12690.8-2021 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden – Teil 8: Bestimmung des Natriumgehalts
  • GB/T 12967.6-2022 Prüfverfahren für anodische Oxidationsbeschichtungen und organische Polymerbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 6: Bestimmung von Farbe und Aussehen

AR-IRAM, Arsen und seine zusammengesetzte Masse

  • IRAM 13 313-1962 Verfahren zur Massenbestimmung von freiem Ammoniak und anderen nichtflüchtigen Stoffen in Kunststoffformmassen

AT-ON, Arsen und seine zusammengesetzte Masse

  • ONORM M 6611-2000 Wasseranalyse - Bestimmung von Wasserstoffperoxid und seinen Addukten

ES-AENOR, Arsen und seine zusammengesetzte Masse

  • UNE 64 019 Bestimmung der Masse der grauen Substanz in Mischfuttermitteln und deren Ausgangsstoffen
  • UNE 64 016 Bestimmung der Calciumqualität in Mischfuttermitteln und deren Ausgangsstoffen
  • UNE 64 018-1961 Bestimmung der Masse salzsäureunlöslicher Rückstände in Mischfuttermitteln und deren Ausgangsstoffen
  • UNE 64 020 Bestimmung der Rohfaserqualität in Mischfuttermitteln und deren Ausgangsstoffen
  • UNE 64 011 Bestimmung der Qualität von Kjeldahl-Halbspuren-Rohprotein in Mischfuttermitteln und seinen Ausgangsmaterialien
  • UNE 64 037 Bestimmung der Qualität von Lutein und Lutein in Luzerne in Mischfuttermitteln und deren Ausgangsstoffen
  • UNE 64 017 Bestimmung der Phosphormasse in Mischfuttermitteln und deren Ausgangsstoffen (durch kolorimetrische Methode)
  • UNE 64 023-1961 Bestimmung der Eisenqualität in Mischfuttermitteln und deren Ausgangsstoffen (durch kolorimetrische Methode)
  • UNE 64 026-1961 Bestimmung der Magnesiummasse in Mischfuttermitteln und deren Ausgangsstoffen (durch kolorimetrische Methode)
  • UNE 64 012 Bestimmung der Rohproteinqualität in Mischfuttermitteln und deren Ausgangsstoffen (makroskopische Methode)
  • UNE 64 013 Bestimmung der Qualität von Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen in Mischfuttermitteln und deren Ausgangsstoffen (mittels Vorwärmverfahren)
  • UNE 64 014 Bestimmung der Masse an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen in Mischfuttermitteln und deren Ausgangsstoffen (mittels Verdunstung organischer Flüssigkeiten)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Arsen und seine zusammengesetzte Masse

  • JIS K 7229:1995 Bestimmung von Chlor in chlorhaltigen Polymeren, Copolymeren und deren Verbindungen

未注明发布机构, Arsen und seine zusammengesetzte Masse

  • BS ISO 17239:2004(2010) Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Arsengehalts – Methode unter Verwendung der Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung

American National Standards Institute (ANSI), Arsen und seine zusammengesetzte Masse

  • ANSI/ASTM D2109:2002 Prüfverfahren für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ANSI/ASTM D3401:1997 Prüfmethoden für Wasser in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen

ZA-SANS, Arsen und seine zusammengesetzte Masse

  • SANS 6061:2007 CCA-Salze entsprechen der Massenkonzentration wässriger Lösungen, die Mischungen von Kupfer-Chrom-Arsen-Verbindungen enthalten, die für den Holzschutz verwendet werden

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Arsen und seine zusammengesetzte Masse

  • GBZ/T 300.13-2017 Bestimmung toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 13: Indium und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.53-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 53: Selen und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.6-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 6: Cadmium und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.4-2017 Bestimmung toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 4: Beryllium und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.23-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 23: Strontium und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.25-2017 Bestimmung toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 25: Thallium und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.10-2017 Bestimmung toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 10: Kobalt und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.30-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 30: Yttrium und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.8-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 8: Cäsium und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.11-2017 Bestimmung toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz – Teil 11: Kupfer und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.15-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 15: Blei und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.2-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 2: Antimon und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.7-2017 Bestimmung toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz – Teil 7: Calcium und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.19-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 19: Molybdän und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.28-2017 Bestimmung toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 28: Wolfram und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.3-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 3: Barium und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.58-2017 Bestimmung toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz – Teil 58: Jod und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.31-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 31: Zink und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.17-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 17: Mangan und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.32-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 32: Zirkonium und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.5-2017 Bestimmung toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz – Teil 5: Wismut und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.21-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 21: Kalium und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.54-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 54: Tellur und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.26-2017 Bestimmung toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz – Teil 26: Zinn und seine anorganischen Verbindungen
  • GBZ/T 300.34-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 34: Seltenerdmetalle und ihre Verbindungen

Danish Standards Foundation, Arsen und seine zusammengesetzte Masse

  • DS/ISO 2106:1988 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Bestimmung der Masse pr. Flächeneinheit (Oberflächendichte) anodischer Oxidbeschichtungen. Gravimetrische Methode
  • DS/EN ISO 2931:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung der Admittanz
  • DS/ISO 3210:1988 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidschichten durch Messung des Masseverlustes nach Eintauchen in Phosphor-Chromsäure-Lösung
  • DS/EN ISO 2106:2011 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten – Gravimetrisches Verfahren
  • DS/EN ISO 3210:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Arsen und seine zusammengesetzte Masse

  • KS D 8315-1996 Prüfverfahren zur Versiegelungsqualität anodischer Oxidbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 8310-2001 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit (Oberflächendichte) von anodischen Oxidbeschichtungen (gravimetrische Methode) und Bestimmung der Dicke von anodischen Oxidbeschichtungen (zerstörungsfreie Messung mittels Spaltstrahlmikroskop)
  • KS D 8310-1986 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit (Oberflächendichte) von anodischen Oxidbeschichtungen (gravimetrische Methode) und Bestimmung der Dicke von anodischen Oxidbeschichtungen (zerstörungsfreie Messung mittels Spaltstrahlmikroskop)
  • KS I ISO 10634-2008(2018) Wasserqualität – Leitfaden für die Herstellung und Behandlung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen Medium
  • KS I ISO 14238:2008 Bodenqualität – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in Böden und der Einfluss von Chemikalien auf diese Prozesse
  • KS K ISO 9864:2007 Geokunststoffe-Testverfahren zur Bestimmung der flächenbezogenen Masse von Geotextilien und geotextilverwandten Produkten
  • KS I ISO 22478:2007 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • KS K ISO 9864-2007(2022) Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit von Geotextilien und geotextilbezogenen Produkten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Arsen und seine zusammengesetzte Masse

  • ASTM D2109-96(2000) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-96(2000)e1 Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01 Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01(2006) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01(2011) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01(2006)e1 Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01(2022) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen

Group Standards of the People's Republic of China, Arsen und seine zusammengesetzte Masse

  • T/SDAQI 074-2022 Methoden zur Bestimmung verbotener Substanzen in Möbelprodukten und verwandten Materialien – Aldehyde und Ketone
  • T/SSAE 45-2023 Bestimmung von Siloxanverbindungen und anderen SVHC-Verbindungen – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/SBMIA 025-2023 Grenzwert für die Emission von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen aus Holzwerkstoffplatten und Veredelungsprodukten

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Arsen und seine zusammengesetzte Masse

  • DB65/T 4526-2022 Bestimmung von 23 Arten von Metallen und ihren Verbindungen in lufttoxischen Stoffen am Arbeitsplatz mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

国家林业和草原局, Arsen und seine zusammengesetzte Masse

  • LY/T 3230-2020 Klassifizierung der Freisetzung flüchtiger organischer Verbindungen aus Kunstfaserplatten und deren Produkten

International Organization for Standardization (ISO), Arsen und seine zusammengesetzte Masse

  • ISO/DIS 23596 Seltene Erden – Bestimmung des Seltenerdgehalts in einzelnen Seltenerdmetallen und ihren Verbindungen – Gravimetrische Methode
  • ISO/FDIS 23596 Seltene Erden – Bestimmung des Seltenerdgehalts in einzelnen Seltenerdmetallen und ihren Verbindungen – Gravimetrische Methode
  • ISO 23596:2023 Seltene Erden – Bestimmung des Seltenerdgehalts in einzelnen Seltenerdmetallen und ihren Verbindungen – Gravimetrische Methode
  • ISO 2932:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2932:1981 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Dichtungsqualität durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Säurelösung
  • ISO 14238:1997 Bodenqualität – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in Böden und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse
  • ISO 9864:2005 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der flächenbezogenen Masse von Geotextilien und geotextilverwandten Produkten
  • ISO 22478:2006 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • ISO 19929:2017 Kunststoffe – Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und des Mischungsverhältnisses von Polyethylenglykol und seinen Derivaten mittels MALDI-TOF-MS

British Standards Institution (BSI), Arsen und seine zusammengesetzte Masse

  • BS ISO 23596:2023 Seltene Erden. Bestimmung des Seltenerdgehalts in einzelnen Seltenerdmetallen und ihren Verbindungen. Gravimetrische Methode
  • BS EN ISO 2931:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung der Admittanz
  • BS EN ISO 3210:2017 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlustes nach Eintauchen in Säurelösung(en)
  • BS EN ISO 2931:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung der Admittanz
  • BS EN ISO 22478:2006 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • 19/30355099 DC BS EN ISO 2106. Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten. Gravimetrische Methode
  • BS ISO 19929:2017 Kunststoffe. Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und des Mischungsverhältnisses von Polyethylenglykol und seinen Derivaten mittels MALDI-TOF-MS

ES-UNE, Arsen und seine zusammengesetzte Masse

  • UNE-EN ISO 2931:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung der Admittanz (ISO 2931:2017)
  • UNE-EN ISO 3210:2018 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsbeschichtungen durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Säurelösung(en) (ISO 3210:2017)
  • UNE-EN ISO 2106:2020 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten – Gravimetrisches Verfahren (ISO 2106:2019)

German Institute for Standardization, Arsen und seine zusammengesetzte Masse

  • DIN EN ISO 2931:2018-04 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung der Admittanz (ISO 2931:2017); Deutsche Fassung EN ISO 2931:2018
  • DIN EN ISO 3210:2018-03 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsbeschichtungen durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Säurelösung(en) (ISO 3210:2017); Deutsche Fassung EN ISO 3210:2017
  • DIN EN ISO 2106:2020-05 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen - Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten - Gravimetrisches Verfahren (ISO 2106:2019); Deutsche Fassung EN ISO 2106:2020
  • DIN EN 17264:2019-11 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von Aluminium mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS); Deutsche Fassung EN 17264:2019
  • DIN EN ISO 2931:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung der Admittanz (ISO 2931:2017)
  • DIN EN ISO 3210:2018 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsbeschichtungen durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Säurelösung(en) (ISO 3210:2017)
  • DIN EN ISO 2106:2020 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten – Gravimetrisches Verfahren (ISO 2106:2019)
  • DIN 38409-15:1987-06 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H); Bestimmung von Wasserstoffperoxid und seinen Addukten (H 15)
  • DIN 51629:2020-09 Flüssiggase – Propan, Propen, Butan, Buten und deren Gemische mit einem maximalen Schwefelgehalt von 50 mg/kg – Anforderungen
  • DIN 51622:2020-09 Flüssiggase – Propan, Propen, Butan, Buten und deren Gemische mit einem maximalen Schwefelgehalt von 30 mg/kg – Anforderungen

RU-GOST R, Arsen und seine zusammengesetzte Masse

  • GOST R 56341-2015 Aromatische Kohlenwasserstoffe und verwandte Chemikalien. Bestimmung des Gesamtschwefels mit der Methode der ultravioletten Fluoreszenz
  • GOST 30255-1995 Möbel, Holz und Polymere. Methode zur Bestimmung von Formaldehyd und anderen flüchtigen Chemikalien in der Luft von Klimakammern
  • GOST R ISO 1833-3-2008 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Teil 3. Mischungen aus Acetat und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Aceton)
  • GOST R 8.713-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messtechnische Sicherung der Vernichtung chemischer Waffen. Allgemeine Anforderungen für die Messung toxischer Verbindungen und ihrer Zerstörungsprodukte im Boden

Professional Standard - Environmental Protection, Arsen und seine zusammengesetzte Masse

  • HJ 594-2010 Wasserqualität.Bestimmung der Gesamtmenge des Entwicklers und seiner Oxide.Jod-Stärke-Spektrophotometrie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Arsen und seine zusammengesetzte Masse

  • GB/T 35894-2018 Bestimmung von 10 verbotenen Glykolethern und -estern in Kosmetika – GC-MS
  • GB/T 35876-2018 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung von Natrium, Magnesium, Kalium, Kalzium, Chrom, Mangan, Eisen, Kupfer, Zink, Arsen, Selen, Cadmium und Blei in Getreide und daraus gewonnenen Produkten – Induktiv gekoppeltes Pasma-MSS-Sektrometrieverfahren
  • GB/T 12690.18-2017 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und ihren Oxiden – Teil 18: Bestimmung des Zirkoniumgehalts

SE-SIS, Arsen und seine zusammengesetzte Masse

  • SIS SS-ISO 2931:1984 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidbeschichtungen durch Messung der Admittanz oder Impedanz
  • SIS SS 11 70 34-1980 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertung der Qualität versiegelter anodischer Oxidbeschichtungen durch Messung der Admittanz oder Impedanz
  • SIS SS-ISO 3210:1985 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphor-Chromsäure-Lösung

Lithuanian Standards Office , Arsen und seine zusammengesetzte Masse

  • LST EN ISO 2931:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung der Admittanz (ISO 2931:2010)
  • LST EN ISO 2106:2011 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten – Gravimetrisches Verfahren (ISO 2106:2011)
  • LST EN ISO 3210:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung (ISO 3210:2010)

Association of German Mechanical Engineers, Arsen und seine zusammengesetzte Masse

  • VDI 3868 Blatt 1-1994 Bestimmung der Gesamtemission von Metallen, Metalloiden und deren Verbindungen – Manuelle Messung in strömenden, emittierten Gasen – Probenahmesystem für Partikel und filterpassierende Stoffe

KR-KS, Arsen und seine zusammengesetzte Masse

  • KS I ISO 10634-2008(2023) Wasserqualität – Leitfaden für die Herstellung und Behandlung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen Medium

IN-BIS, Arsen und seine zusammengesetzte Masse

  • IS 2006-1988 Methoden zur quantitativen chemischen Analyse binärer Mischungen aus Proteinfasern und bestimmten anderen Nicht-Proteinfasern

HU-MSZT, Arsen und seine zusammengesetzte Masse

  • MSZ 5922/4.lap-1968 Umfassendes Elementarmodell von Rohstoffen zur Prüfung des Aluminiumoxidgehalts im Brandschutz und anderen chemischen Rohstoffen und Produkten. Definition des Mineralgehalts




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten