ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schwefelgehalt im Boden

Für die Schwefelgehalt im Boden gibt es insgesamt 9 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schwefelgehalt im Boden die folgenden Kategorien: Baumaterial, Bodenqualität, Bodenkunde.


AENOR, Schwefelgehalt im Boden

  • UNE 103202:1995 QUALITATIVE BESTIMMUNG DES GEHALTS LÖSLICHER SULFATE IN EINEM BODEN.

ES-UNE, Schwefelgehalt im Boden

  • UNE 103201:2019 Quantitative Analyse des löslichen Sulfatgehalts (in Wasser) eines Bodens.
  • UNE 103202:2019 Qualitative Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten (in Wasser) in einem Boden.

The American Road & Transportation Builders Association, Schwefelgehalt im Boden

  • AASHTO T 290-1995(R2007) Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden
  • AASHTO T290-1995 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfat-Ionengehalts im Boden, 20. Auflage R(1999)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Schwefelgehalt im Boden

  • T 290-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden
  • T 290-1995 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden (Achtzehnte Ausgabe)

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelgehalt im Boden

  • DB45/T 1342-2016 Bestimmung von Gesamtschwefel, Gesamtphosphor und Gesamtkalium im Boden durch induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie

Standard Association of Australia (SAA), Schwefelgehalt im Boden

  • AS 4969.6:2008 Analyse von saurem Sulfatboden – Getrocknete Proben – Testmethoden – Bestimmung von säureextrahierbarem Schwefel in Bodenrückständen nach Peroxidoxidation (SRAS)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten