ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zinkemissionen

Für die Zinkemissionen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zinkemissionen die folgenden Kategorien: Umweltschutz, Abfall, Luftqualität, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Strahlenschutz, Strahlungsmessung, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Holzverarbeitungstechnologie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, kleines Boot, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Baumaterial, Wortschatz, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Pumpe, Fluidkraftsystem, Land-und Forstwirtschaft, Kernenergietechnik, Holzwerkstoffplatten, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, Verbrennungsmotor, Möbel, Transport, Akustik und akustische Messungen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Telekommunikationssystem, Kraftstoff, Gummi, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Überspannungsschutz, Brenner, Kessel, Farben und Lacke, Straßenfahrzeuggerät, Gefahrgutschutz, Maschinensicherheit, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Ausrüstung für die Papierindustrie, medizinische Ausrüstung, Feuer bekämpfen, analytische Chemie, Werkzeugmaschine, Messung des Flüssigkeitsflusses.


SCC, Zinkemissionen

  • VDI 2310 BLATT 31-2005 Emissionshöchstwerte — Emissionshöchstwerte für Zink zum Schutz von Nutztieren
  • VDI 2579-2008 Emissionsminderung – Feuerverzinkungsanlagen
  • VDI 2310 BLATT 29-2000 Maximale Emissionswerte — Maximale Emissionswerte für Thallium zum Schutz von Nutztieren
  • CSA Z620.1-16:2016 Reduzierung diffuser und abgelassener Emissionen für vorgelagerte Systeme der Erdöl- und Erdgasindustrie
  • VDI 3454 BLATT 3-2012 Emissionsminderung — Claus-Anlagen — Bestimmung des Schwefelemissionsniveaus
  • VDI 2310 BLATT 15-2001 Maximale Emissionswerte zum Schutz des Menschen — Maximale Emissionskonzentrationen für Ozon
  • DANSK DS/EN 17656:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Anforderungen an Eignungsprüfungsverfahren für Emissionsmessungen
  • VDI 2310 BLATT 3-2011 Maximale Emissionswerte zum Schutz der Vegetation — Maximale Emissionskonzentrationen für Fluorwasserstoff
  • VDI 2310 BLATT 3-2011 Maximale Emissionswerte zum Schutz der Vegetation — Maximale Emissionskonzentrationen für Fluorwasserstoff
  • VDI 2310 BLATT 44-2006 Emissionshöchstwerte — Emissionshöchstwerte für Aluminium zum Schutz von Nutztieren
  • VDI 2310 BLATT 30-2005 Emissionshöchstwerte — Emissionshöchstwerte für Nickel zum Schutz von Nutztieren
  • VDI 2310 BLATT 45-2006 Emissionshöchstwerte — Emissionshöchstwerte für Lithium zum Schutz von Nutztieren
  • VDI 2310 BLATT 27-1998 Emissionshöchstwerte — Emissionshöchstwerte für Blei zum Schutz von Nutztieren
  • VDI 2310 BLATT 45-2006 Emissionshöchstwerte — Emissionshöchstwerte für Lithium zum Schutz von Nutztieren
  • VDI 2310 BLATT 30-2005 Emissionshöchstwerte — Emissionshöchstwerte für Nickel zum Schutz von Nutztieren
  • VDI 2310 BLATT 44-2006 Emissionshöchstwerte — Emissionshöchstwerte für Aluminium zum Schutz von Nutztieren
  • VDI 2310 BLATT 12-2004 Maximale Emissionswerte zum Schutz des Menschen — Maximale Emissionskonzentrationen für Stickstoffdioxid
  • VDI 2310 BLATT 26-2001 Maximale Emissionswerte — Maximale Emissionswerte für Fluoride zum Schutz von Nutztieren
  • VDI 2310 BLATT 15-2001 Maximale Emissionswerte zum Schutz des Menschen — Maximale Emissionskonzentrationen für Ozon
  • VDI 2310 BLATT 34-2018 Emissionshöchstwerte — Emissionshöchstwerte für Vanadium zum Schutz von Nutztieren und der von ihnen gewonnenen Lebensmittel
  • VDI 4208 BLATT 1-2013 Anforderungen an Stellen zur Überwachung der Emissionen von Kleinfeuerungsanlagen — Stellen zur Ermittlung der Emissionen
  • VDI 3894 BLATT 1-2011 Emissionen und Immissionen aus Tierhaltungsanlagen – Haltungsverfahren und Emissionen – Schweine, Rinder, Geflügel, Pferde
  • VDI 3783 BLATT 14-2013 Umweltmeteorologie – Qualitätssicherung bei Emissionsberechnungen – Kraftfahrzeugbedingte Emissionen
  • DANSK DS/EN 15446:2008 Flüchtige und diffuse Emissionen, die für Industriezweige von allgemeinem Interesse sind – Messung der diffusen Emission von Dämpfen, die aus Geräte- und Rohrleitungslecks entstehen
  • NS-EN 15446:2008 Flüchtige und diffuse Emissionen, die für Industriesektoren von allgemeiner Bedeutung sind – Messung der diffusen Emission von Dämpfen, die aus Geräte- und Rohrleitungslecks entstehen
  • AWWA ACE71003 Änderung der Korrosionsschutzbehandlung aufgrund der Notwendigkeit einer Reduzierung der Zinkkonzentrationen im Abwasser: Ein historischer Blick
  • VDI 4208 BLATT 1-2013 Anforderungen an Stellen zur Überwachung der Emissionen von Kleinfeuerungsanlagen — Stellen zur Ermittlung der Emissionen
  • AENOR UNE-EN 16516:2018 Bauprodukte: Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe. Bestimmung der Emissionen in die Raumluft.
  • VDI 2280-2005 Einleitungsbedingungen für organische Lösemittel
  • VDI 3454 BLATT 3-2012 Emissionsminderung — Claus-Anlagen — Bestimmung des Schwefelemissionsniveaus
  • VDI 4207 BLATT 1-2018 Emissionsmessung an Kleinfeuerungsanlagen — Messung an Anlagen für gasförmige und flüssige Brennstoffe
  • DANSK DS/EN ISO 11771:2011 Luftqualität – Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren – Allgemeiner Ansatz
  • VDI 3894 BLATT 1-2011 Emissionen und Immissionen aus Tierhaltungsanlagen – Haltungsverfahren und Emissionen – Schweine, Rinder, Geflügel, Pferde
  • DANSK DS/EN 17628:2022 Flüchtige und diffuse Emissionen von gemeinsamem Interesse für Industriezweige – Standardmethode zur Bestimmung diffuser Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen in die Atmosphäre
  • NS-EN 17628:2022 Flüchtige und diffuse Emissionen von gemeinsamem Interesse für Industriezweige - Standardverfahren zur Bestimmung diffuser Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen in die Atmosphäre
  • VDI 2310 BLATT 38-2008 Emissionshöchstwerte — Emissionshöchstwerte für Kupfer zum Schutz von Nutztieren und der von ihnen erzeugten Lebensmittel
  • VDI 4285 BLATT 3-2015 Metrologische Bestimmung von Emissionen aus diffusen Quellen — Quantifizierung diffuser Partikelemissionen aus Industrieanlagen einschließlich landwirtschaftlicher Quellen
  • VDI 2310 BLATT 34-2018 Emissionshöchstwerte — Emissionshöchstwerte für Vanadium zum Schutz von Nutztieren und der von ihnen gewonnenen Lebensmittel
  • VDI 2310 BLATT 39-2011 Emissionshöchstwerte — Emissionshöchstwerte für Chrom zum Schutz von Nutztieren und der von ihnen gewonnenen Lebensmittel
  • VDI 2310 BLATT 38-2008 Emissionshöchstwerte — Emissionshöchstwerte für Kupfer zum Schutz von Nutztieren und der von ihnen erzeugten Lebensmittel
  • VDI 3794 BLATT 3-2009 Bestimmung der Emissionsraten — Bestimmung der Emissionsrate atmosphärischer Stickoxide (NO<sub>y</sub>) mit der IRMA-Methode
  • NS-EN 14385:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V
  • NS 3058-2:1994 Geschlossene Holzheizgeräte – Rauchemission – Teil 2: Bestimmung der Partikelemission
  • AWWA ACE65281 Entsalzung ohne Flüssigkeitsableitung
  • AWWA WQTC64104 Entsalzung ohne Flüssigkeitsableitung
  • VDI 2310 BLATT 37-2015 Emissionshöchstwerte — Emissionshöchstwerte für Molybdän zum Schutz von Nutztieren und der von ihnen gewonnenen Lebensmittel
  • DANSK DS/ISO 10396:2007 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • DANSK DS/EN 14385:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V
  • DIN EN 14385 E:2023 Dokument-Entwurf - Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V; Deutsche und Englische Fassung prEN 14385:2023
  • VDI 4280 BLATT 3-2003 Planung von Immissionsmessungen – Messstrategien zur Ermittlung von Luftqualitätskennwerten im Umfeld stationärer Emissionsquellen
  • NS-EN ISO 11771:2010 Luftqualität – Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren – Allgemeiner Ansatz (ISO 11771:2010)
  • ANSI/BIFMA X7.1-2011(R2021) Standard für Formaldehyd- und TVOC-Emissionen emissionsarmer Büromöbelsysteme und Sitzmöbel
  • ANSI/BIFMA X7.1-2007 Standard für Formaldehyd- und TVOC-Emissionen emissionsarmer Büromöbelsysteme und Sitzmöbel
  • VDI 3940 BLATT 2-2006 Ermittlung von Geruchsemissionen durch Inspektion — Ermittlung der Häufigkeit von Emissionen erkennbarer Gerüche — Messung der Geruchsfahne
  • AENOR UNE-EN 16739:2016 Emissionssicherheit brennbarer Lufterfrischer – Methodik zur Bewertung von Testergebnissen und Anwendung der empfohlenen Emissionsgrenzwerte
  • NS-EN 16739:2015 Emissionssicherheit brennbarer Lufterfrischer – Methodik zur Bewertung der Testergebnisse und Anwendung der empfohlenen Emissionsgrenzwerte
  • DANSK DS/EN 16739:2015 Emissionssicherheit brennbarer Lufterfrischer – Methodik zur Bewertung von Testergebnissen und Anwendung der empfohlenen Emissionsgrenzwerte
  • AENOR UNE-EN 19694-2:2018 Emissionen aus stationären Quellen – Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 2: Eisen- und Stahlindustrie
  • DANSK DS/EN 19694-2:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 2: Eisen- und Stahlindustrie
  • NS-EN 19694-2:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 2: Eisen- und Stahlindustrie
  • VDI 2594-2015 Emissionsminderung – Zellstofftrocknungsanlagen in der Zuckerindustrie
  • VDI 2584-1997 Emissionsminderung – Natursteinaufbereitungsanlagen in Steinbrüchen
  • VDI 3783 BLATT 13-2010 Umweltmeteorologie — Qualitätssicherung bei Emissionsprognosen — Anlagenbezogener Emissionsschutz — Ausbreitungsrechnung nach TA Luft
  • VDI 4285 BLATT 3-2015 Metrologische Bestimmung von Emissionen aus diffusen Quellen — Quantifizierung diffuser Partikelemissionen aus Industrieanlagen einschließlich landwirtschaftlicher Quellen
  • BS ISO 15031-5:2006 Straßenfahrzeuge. Kommunikation zwischen Fahrzeug und externen Geräten für emissionsbezogene Diagnosedienste – emissionsbezogene Diagnosedienste
  • UNE-ENV 13419-2:2000 BAUPRODUKTE. BESTIMMUNG DER EMISSION FLÜCHTIGER ORGANISCHER VERBINDUNGEN. TEIL 2: EMISSIONSTESTZELLENMETHODE.
  • DANSK DS/ISO 19694-1:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien – Teil 1: Allgemeine Aspekte
  • UNE-ENV 13419-1:2000 BAUPRODUKTE. BESTIMMUNG DER EMISSION FLÜCHTIGER ORGANISCHER VERBINDUNGEN. TEIL 1: EMISSIONSPRÜFKAMMERMETHODE.
  • AENOR UNE-EN 19694-4:2018 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 4: Aluminiumindustrie
  • NS-EN 19694-4:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 4: Aluminiumindustrie
  • DANSK DS/EN 19694-4:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 4: Aluminiumindustrie
  • 08/30161739 DC BS EN ISO 11771. Luftqualität. Bestimmung der zeitlich gemittelten Massenemissionen und Emissionsfaktoren. Allgemeiner Ansatz
  • AS 2428.5:1981 Methoden zur Prüfung von Rauch-/Wärmeabzugsöffnungen – Bestimmung des Austrittskoeffizienten
  • DIN EN 16739 E:2014 Entwurf eines Dokuments – Emissionssicherheit brennbarer Lufterfrischer – Methodik zur Bewertung von Testergebnissen und Anwendung der empfohlenen Emissionsgrenzwerte; Deutsche Fassung prEN 16739:2014
  • VDI 3794 BLATT 1-2010 Ermittlung der Immissionsraten — Ermittlung der Immissionsraten von atmosphärischen Fluoriden, Chloriden und Schwefeloxiden (SOx) mit der IRMA-Methode
  • DIN 33896 E:2015 Entwurfsdokument - Staubemission technischer Geräte - Grundlegende Methode zur Bestimmung der Staubemissionsrate von Maschinen, die für den Einsatz auf Arbeitstischen vorgesehen sind
  • VDI 3456-2009 Emissionsreduzierung – Fahrzeugreparatur und Lackierung
  • VDI 2290-2012 Emissionsminderung — Kennwerte für dichte Flanschverbindungen
  • VDI 3467-2014 Emissionsminderung – Herstellung von Werkstoffen aus Kohlenstoff und Elektrographit
  • VDI 3951-2013 Übersicht über wesentliche Vorschriften zur Durchführung von Emissionsmessungen
  • AENOR UNE-EN 19694-3:2018 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 3: Zementindustrie
  • NS-EN 19694-3:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 3: Zementindustrie
  • DANSK DS/EN 19694-5:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 5: Kalkindustrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zinkemissionen

  • GB 25466-2010 Emissionsnorm für Schadstoffe in der Blei- und Zinkindustrie
  • GB/T 25466-2010(XG2-2021) Änderung Nr. 2 zu den industriellen Schadstoffemissionsnormen für Blei und Zink
  • GB/T 18345.2-2001 Gasturbinen – Abgasemissionen – Teil 2: Automatisierte Emissionsüberwachung
  • GB/T 8190.2-2011 Hubkolben-Verbrennungsmotoren.Abgasemissionsmessung.Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen vor Ort
  • GB/T 8190.2-1999 Kolbenverbrennungsmotoren Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen vor Ort
  • GB/T 8190.1-1999 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • GB/T 8190.1-2010 Hubkolben-Verbrennungsmotoren.Abgasemissionsmessung.Teil 1:Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • GB/T 27888.3-2011 Schiffe und Meerestechnik. Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresbauwerken. Teil 3: Sanitärentwässerung, Abflussrohre für Vakuumsysteme
  • GB/T 8190.1-2023 Emissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Teil 1: Prüfstandmesssysteme für gasförmige und partikelförmige Emissionen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Zinkemissionen

  • DB13/ 1578-2012 Emissionsnormen für Partikel in der Feuerverzinkungsindustrie

中华人民共和国环境保护部, Zinkemissionen

  • GB 31574-2015 Emissionsnormen für Schadstoffe in der Sekundärkupfer-, Aluminium-, Blei- und Zinkindustrie

Professional Standard - Agriculture, Zinkemissionen

Association of German Mechanical Engineers, Zinkemissionen

  • VDI 2310 Blatt 37-1998 Maximale Immissionswerte - Maximale Molybdän-Immissionswerte für Nutztiere
  • VDI 3454 Blatt 3-1989 Emissionskontrolle; Claus-Einheiten; Bestimmung des Schwefelemissionsverhältnisses
  • VDI 2310 Blatt 32-1995 Maximale Immissionswerte – Maximale Immissionswerte für PCB zum Schutz von Nutztieren
  • VDI 2310 Blatt 34-1996 Maximale Immissionswerte – Maximale Immissionswerte für Vanadium zum Schutz von Nutztieren
  • VDI 2310 Blatt 33-1996 Maximale Immissionswerte – Maximale Immissionswerte für Quecksilber zum Schutz von Nutztieren
  • VDI 2310 Blatt 46-2005 Maximale Immissionswerte – Maximale Immissionswerte für Dioxin zum Schutz landwirtschaftlicher Nutztiere
  • VDI 2594-2006 Emissionskontrolle – Zellstoffproduktion in der Zuckerindustrie
  • VDI 3467-1998 Emissionskontrolle – Herstellung von Kohlenstoff- und Elektrographitmaterialien

API - American Petroleum Institute, Zinkemissionen

  • API PUBL 4678-1999 Flüchtige Emissionen aus Raffinerieprozessabflüssen Band II; Grundlagen diffuser Emissionen aus Raffinerieprozessabflüssen
  • API PUBL 4677-1999 Fugitive Emissions from Refinery Process Drains Volume I; Fugitive Emission Factors for Refinery Process Drains
  • API PUBL 4605-1994 Untersuchung der MOBILE5a-Emissionsfaktoren: Bewertung der IM240-zu-FTP-Korrelation und der Basisemissionsratengleichungen
  • API PUBL 841-44700-1988 Abgasemissionen von Benzol von neueren Fahrzeugmodellen
  • API PUBL 4681-1999 Flüchtige Emissionen aus Raffinerieprozessabflüssen, Band III@ Prozessabflussemissionsrechner: APIDRAIN Version 1.0 (einschließlich Zugriff auf zusätzliche Inhalte)
  • API PUBL 4588-1993 Entwicklung flüchtiger Emissionsfaktoren und Emissionsprofile für Erdölvermarktungsterminals Band I: Text
  • API PUBL 45881-1993 Entwicklung flüchtiger Emissionsfaktoren und Emissionsprofile für Erdölvermarktungsterminals Band II: Anhänge
  • API 4006-1967 POLYNUKLEARER AROMATISCHER GEHALT VON FAHRZEUGEMISSIONEN
  • API PUBL 928-1973 KOHLENWASSERSTOFF-EMISSIONEN VON RAFFINERIE
  • API REPORT 3-1976 Ölanalyse in Produktionsentladungen
  • API PUBL 4772-2008 Messung von Partikelemissionen aus Verbrennungsquellen
  • API PUBL 4374-1984 Saure und gesamte Primärsulfate: Band 1. Entwicklung von Emissionsfaktoren Band 2. Emissionsinventare (zurückgezogen)
  • API DR 140-1992 Globale Methanemissionen aus Erdölquellen
  • API PUBL 4571-1993 Grundlegende Bewertung des Chemdat7-Luftemissionsmodells
  • API PUBL 4734-2005 Modellstudie zu Szenarios zur Freisetzung von produziertem Wasser
  • API PUBL 931 C9-1977 HANDBUCH ZUR ENTSORGUNG VON RAFFINERIEABFÄLLEN VOLUMEN ZU ATMOSPHÄRISCHEN EMISSIONEN KAPITEL 9 – QUELLEN UND KONTROLLEN FÜR EMISSIONEN VON STICKOXIDEN
  • API PUBL 4470 VOL II-1988 Abgas-Benzolemissionen neuerer Fahrzeugmodelle (Band II)
  • API PUBL 4470 VOL I-1988 Abgas-Benzolemissionen neuerer Fahrzeugmodelle (Band I)
  • API 4109-1971 BEWERTUNG VON INSTRUMENTEN FÜR DIE FAHRZEUGABGAS-PRÜFUNG

Group Standards of the People's Republic of China, Zinkemissionen

  • T/GDES 10-2017 Technische Anforderungen für die Nulleinleitung von Galvanikabwasser im Öko-Industriepark (verzinktes Unternehmen)

AT-ON, Zinkemissionen

  • ONORM S 5275-1-2001 Nuklearmedizinische Therapie – Kriterien für die Entlassung – Vereinfachte Berechnungsmethode für die Entlassungstätigkeit
  • OENORM EN 17656-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Anforderungen an Eignungsprüfungssysteme für Emissionsmessungen
  • ONORM M 9462-1996 Emissionsgrenzwerte für luftverunreinigende Partikel aus Holzverarbeitungsbetrieben
  • ONORM M 9453-1976 Emissionsgrenzwerte für Luftschadstoffe; Feinstaub aus Asphaltverarbeitungsanlagen
  • ONORM M 9450-1992 Emissionskontrolle – Begrenzung der Emission von Stoffen in die Atmosphäre – Allgemeine Vorschriften und Anforderungen
  • ONORM M 9470-2000 Emissionsinventar für Luftschadstoffe
  • ONORM S 5024-1995 Messung der Geräuschemissionen schienengebundener Fahrzeuge. Messung der Geräuschemissionen von Fahrzeugen, die auf Schienen fahren
  • ONORM M 6205-1977 Festlegungen zu den Anforderungen an die Einleitung von Abwässern aus Molkereibetrieben
  • ONORM M 9451-1988 Emissionsgrenzwerte für Luftschadstoffe aus der Zementindustrie
  • ONORM M 9467-1989 Emissionsgrenzwerte für Luftschadstoffe aus der Urner Industrie
  • ONORM S 5041-1991 Kennzeichnung der Lärmemissionswerte von Maschinen und Anlagen
  • ONORM M 6209-1984 Spezifikation für die Anforderungen an die Ableitung von Abwasser aus Kühlsystemen
  • ONORM M 6227-1983 Festlegungen zu den Anforderungen an die Ableitung von Abwasser aus Dampfkesseln
  • ONORM M 6204-1977 Festlegungen zu den Anforderungen an das einzuleitende Abwasser vor Wasseraufbereitungsanlagen
  • ONORM M 9464-1996 Emissionsgrenzwerte für Luftschadstoffe aus Zellstoffanlagen. Limites d'Omission pour matieres polluantes de l'air provenant de l'pétoire de l'pétés

AENOR, Zinkemissionen

  • UNE 27689-1:1976 SEITLICHE AUSLASSVENTILE MIT BEDIENUNG. VERTIKALER EINLASS UND HORIZONTALER AUSLASS.
  • UNE 27715-1:1974 DISTANZSTÜCKE FÜR MEERESENTLASTUNG.
  • UNE 27715-2:1974 DISTANZSTÜCKE FÜR MEERESENTLASTUNG.
  • UNE 77220:1998 EMISSIONEN AUS STATIONÄREN QUELLEN. BESTIMMUNG DER EMISSIONEN VON ASBESTANLAGEN. METHODE DURCH FASERANZAHLMESSUNG.
  • UNE-EN 15446:2008 Flüchtige und diffuse Emissionen, die für Industriezweige von allgemeinem Interesse sind – Messung der diffusen Emission von Dämpfen, die aus Geräte- und Rohrleitungslecks entstehen
  • UNE-EN 14385:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, Tl und V
  • UNE 27682:1975 VERSCHLÜSSE FÜR SELBSTSCHLIEßENDE SEITLICHE AUSLASSVENTILE.
  • UNE 27687:1975 Friesdichtungen für Seitenauslassventile.
  • UNE-ISO 10396:2009 Emissionen aus stationären Quellen. Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • UNE-EN ISO 11771:2011 Luftqualität – Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren – Allgemeiner Ansatz (ISO 11771:2010)
  • UNE 27683:1975 PLATTEN FÜR F-TYP-VERSCHLÜSSE FÜR AUSLASSVENTILE.
  • UNE 27685:1975 FRIESEDICHTUNGEN VERSCHLÜSSE FÜR AUSLASSVENTILE.
  • UNE 27714:1974 RUMPFGESCHWEIßTE FLANSCH FÜR SEEEENTLADUNG.
  • UNE-EN 1306:1996 Binnenschiffe. ANSCHLÜSSE ZUR ABWASSERABLEITUNG.

未注明发布机构, Zinkemissionen

  • VDI 4204 Blatt 1-2022 Auswertung von Emissionsmessungen Ermittlung von Kenngrößen bei der kontinuierlichen Emissionsüberwachung
  • VDI 4204 Blatt 1-2022 Auswertung von Emissionsmessungen Ermittlung von Kenngrößen bei der kontinuierlichen Emissionsüberwachung
  • DIN EN 15446 E:2005-02 Flüchtige und diffuse Emissionen, die für Industriezweige von allgemeinem Interesse sind – Messung der diffusen Emission von Dämpfen, die aus Geräte- und Rohrleitungslecks entstehen
  • VDI 4257 Blatt-1 E:2022-08 Bioaerosole und biologische Agenzien Emissionsmessung Planung und Durchführung von Emissionsmessungen
  • VDI 2310 Blatt-27 E:2022-03 Maximale Immissions-Werte Maximale Immissions-Werte für Blei zum Schutz der landwirtschaftlichen Nutztiere und der von ihnen stammenden Lebensmittel
  • DIN EN ISO 11771 E:2008-04 Allgemeine Methode zur Bestimmung der Luftqualität, zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren (Entwurf)
  • DIN EN 14385 E:2002-05 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V
  • DIN 33896 E:2015-07 Staubemission technischer Geräte – Grundlegende Methode zur Bestimmung der Staubemissionsrate von Maschinen, die für den Einsatz auf Arbeitstischen vorgesehen sind
  • DIN EN 16739 E:2014-06 Emissionssicherheit brennbarer Lufterfrischer – Methodik zur Bewertung von Testergebnissen und Anwendung der empfohlenen Emissionsgrenzwerte
  • DIN EN ISO 11203:1996 Akustik a Lärmemissionen von Maschinen und Geräten

IT-UNI, Zinkemissionen

  • UNI 4085-1958 Auslassventil für Schiffe. Dichtungen und Federn für Federablassventile
  • UNI 4086-1958 Auslassventil für Schiffe. Stift und Griff des Sicherheitsablassventils
  • UNI 4386-1975 Teil des Abflussrohrs, der angepasst werden muss
  • UNI 5230-1963 Abgedecktes Ablassventil für Außenbordmotoren. , Typenreihe. Es gibt vertikale Gruppen- und horizontale Auslassventile. Kasten
  • UNI 5250-1963 Abgedecktes Ablassventil für Außenbordmotoren. Schwerlast. Es gibt vertikale Gruppen- und vertikale Entladungsautomatikventile. Deckeldichtung
  • UNI 5242-1963 Abgedecktes Ablassventil für Außenbordmotoren. Schwerlast. Automatisches Ventil, gesteuert durch vertikale Gruppe und Querauslass. Achse
  • UNI 5231-1963 Abgedecktes Ablassventil für Außenbordmotoren, Hochleistungsserie. Es gibt automatische Ventile für die vertikale Gruppen- und horizontale Entladung. Kasten
  • UNI 5241-1963 Abgedecktes Ablassventil für Außenbordmotoren. Schwere Serie. Es gibt automatische Ventile für die vertikale Gruppe und den vertikalen Austrag. bauen
  • UNI 5239-1963 Abgedecktes Ablassventil für Außenbordmotoren. Schwere Serie. Es gibt automatische Ventile für die vertikale Gruppen- und horizontale Entladung. bauen
  • UNI 5248-1963 Abgedecktes Ablassventil für Außenbordmotoren. Schwerlast. Es gibt vertikale Schleusentore und automatische Ventile für die horizontale Entleerung. Hülse
  • UNI 6180-1968 Entwässerungslöcher für Schiffe. Abflussloch für Außenbordmotor-Auslasskrümmer für Stahldeck mit einer Dicke von ≥20 mm
  • UNI 5249-1963 Abgedecktes Ablassventil für Außenbordmotoren. Schwerlast. Automatisches Ventil, gesteuert durch vertikale Gruppe und Querauslass. Ventildeckeldichtung
  • UNI 5228-1963 Abgedecktes Ablassventil für Außenbordmotoren, Hochleistungsserie. Automatisches Ventil mit vertikaler Gruppe und Querauslass DN 65 ÷ 150
  • UNI 5232-1963 Abgedecktes Ablassventil für Außenbordmotoren. Schwere Serie. Es gibt automatische Ventile für vertikale Gruppen- und Queraustragsschleusen. Kasten
  • UNI 5226-1963 Abgedecktes Ablassventil für Außenbordmotoren, Hochleistungsserie. Automatikventil DN 65-M50 mit Vertikalgruppe und Querauslauf

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Zinkemissionen

  • VDI 4204 BLATT 1-2018 Auswertung von Emissionsmessungen – Ermittlung von Kenngrößen bei der kontinuierlichen Emissionsüberwachung
  • VDI 2310 Blatt 30-2003 Maximale Immissions-Werte - Maximale Immissions-Werte für Nickel zum Schutz der landwirtschaftlichen Nutztiere
  • VDI 2310 Blatt 15-2000 Maximale Immissionswerte bezogen auf die menschliche Gesundheit – Maximale Immissionskonzentrationen für Ozon
  • VDI 2310 BLATT 6-2002 Maximale Immissions-Werte zum Schutz der Vegetation - Maximale Immissions-Konzentrationen für Ozon
  • VDI 2310 Blatt 6-2000 Maximale Immissionswerte zum Schutz der Vegetation - Maximale Immissionskonzentrationen für Ozon
  • VDI 2310 Blatt 4-1978 Maximale Umgebungsluftkonzentrationen zum Schutz der Vegetation - Maximale Umgebungsluftkonzentrationen für Chlorwasserstoff
  • VDI 2310 Blatt 37-1997 Maximale Immissionswerte – Maximale Immissionswerte für Molybdän zum Schutz von Nutztieren
  • VDI 2310 Blatt 3-2009 Maximale Immissionswerte zum Schutz der Vegetation - Maximale Konzentrationen für Fluorwasserstoff
  • VDI 2310 Blatt 27-1995 Maximale Immissions-Werte - Maximale Immissions-Werte für Blei zum Schutz der landwirtschaftlichen Nutztiere
  • VDI 2310 Blatt 45-2005 Maximale Immissions-Werte - Maximale Immissions-Werte für Lithium zum Schutz der landwirtschaftlichen Nutztiere
  • VDI 2310 Blatt 44-2005 Maximale Immissions-Werte - Maximale Immissions-Werte für Aluminium zum Schutz der landwirtschaftlichen Nutztiere
  • VDI 2310 Blatt 12-2003 Maximale Immissionswerte mit Bezug auf die menschliche Gesundheit - Maximale Immissionskonzentrationen für Stickstoffdioxid
  • VDI 2310 Blatt 11-1984 Maximale Immissionswerte mit Bezug auf die menschliche Gesundheit - Maximale Immissionskonzentrationen für Schwefeldioxid
  • VDI 2310 Blatt 46-2004 Maximale Immissionswerte – Maximale Dioxinaufnahmewerte zum Schutz der Nutztiere
  • VDI 2448 Blatt 2-1993 Bewertung von stichprobenartigen Emissionsmessungen an gefuehrten Quellen anhand vorgegebener Emissionsbegrenzungen
  • VDI 3956 Blatt 3-2003 Ermittlung von maximalen Immissions-Werten fuer Boeden - Maximale Immissionsraten (MIR) - Ableitung niederschlagsbegrenzender Werte fuer Nickel
  • VDI 2310 BLATT 34-2017 Maximale Immissions-Werte - Maximale Immissions-Werte fuer Vanadium zum Schutz der landwirtschaftlichen Nutztiere und der von ihnen stammenden Lebensmittel
  • VDI 2310 Blatt 19-1992 Maximale Immissions-Werte zum Schutze des Menschen - Maximale Immissions-Konzentrationen für Schwebstaub
  • VDI 4208 Blatt 1-2012 Anforderungen an Stellen bei der Überwachung der Emissionen an Kleinfeuerungsanlagen - Stellen für die Ermittlung der Emissionen
  • VDI 2310 BLATT 6-2008 Maximale Immissions-Werte zum Schutz der Vegetation - Maximal zulässige Immissions-Konzentrationsbereiche für Ozon
  • VDI 2310 BLATT 33-2018 Maximale Immissions-Werte - Maximale Immissions-Werte fuer Quecksilber in organischer Bindungsform zum Schutz der landwirtschaftlichen Nutztiere und der von ihnen stammenden Lebensmittel
  • VDI 2571-1976 Schallabstrahlung von Industriebauten
  • VDI 3951-2012 Grundsätze zur Durchführung von Emissionsmessungen
  • VDI 2280-2003 Bedingungen für organische Lösemittel
  • VDI 3454 Blatt 3-2010 Emissionskontrolle - Claus-Einheiten - Bestimmung des Schwefelemissionsverhältnisses
  • VDI 3794 Blatt 3-2007 Bestimmung der Depositionsflüsse von Luftschadstoffen - Bestimmung des Depositionsflusses von Stickoxiden (NOy) mittels der IRMA-Methode
  • VDI 3933-2019 Emissionsminderung - Erzeugung von Biomassekohlenstoffen
  • VDI 4280 Blatt 3-2001 Planung von Luftqualitätsmessungen – Messstrategien zur Bestimmung von Luftqualitätsmerkmalen in der Umgebung stationärer Emissionsquellen
  • VDI 3800-1979 Ermittlung der Kosten für Emissionskontrollmaßnahmen
  • VDI 3950 Blatt 1-1991 Kalibrierung automatischer Emissionsmessgeräte
  • VDI 3950 Blatt 1-1994 Kalibrierung automatischer Emissionsmesseinrichtungen
  • VDI 3940 Blatt 2-2003 Bestimmung von Geruchsstoffen in der Umgebungsluft durch Feldinspektionen – Bestimmung der Häufigkeit erkennbarer Gerüche in der Umgebungsluft – Fahnenmessung
  • VDI 3940 Blatt 1-2003 Bestimmung von Geruchsstoffen in der Umgebungsluft durch Feldinspektionen – Bestimmung der Häufigkeit erkennbarer Gerüche in der Umgebungsluft – Rastermessung
  • VDI 2310 BLATT 46-2018 Maximale Immissions-Werte - Maximale Immissions-Werte fuer Dioxine zum Schutz der landwirtschaftlichen Nutztiere und der von ihnen stammenden Lebensmittel
  • VDI 4285 Blatt 3-2013 Messtechnische Bestimmung der Emissionen diffuser Quellen - Quantifizierung von diffusen Feinstaubemissionen aus industriellen Anlagen einschliesslich landwirtschaftlicher Quellen
  • VDI 2448 Blatt 1-1992 Planung von stichprobenartigen Emissionsmessungen an gefuehrten Quellen
  • VDI 2448 Blatt 1-1990 Planung von stichprobenartigen Emissionsmessungen an gefuehrten Quellen
  • VDI 2111-1965 Begrenzung der Staubemissionen bei der Herstellung von Calciumcarbid
  • VDI 2594-2014 Emissionsminderung - Schnitzeltrocknungsanlagen der Zuckerindustrie
  • VDI 3783 Blatt 13-2007 Umweltmeteorologie - Qualitätskontrolle zur Wirkungsprognose - Anlagenbezogener Schadstoffschutz - Ausbreitungsrechnung nach TA Luft
  • VDI 3950 Blatt 2-2000 Kalibrierung automatischer Emissionsmesseinrichtungen - Berichterstattung
  • VDI 3933-2017 Emissionsminderung - Erzeugung von Biomassekohlenstoffen
  • VDI 2290-2010 Emissionsminderung - Kennwerte fuer dichte Flanschverbindungen
  • VDI 3950 Blatt 2-2002 Kalibrierung automatischer Emissionsmesssysteme - Reporting
  • VDI 4285 Blatt 1-2002 Bestimmung diffusiver Emissionen – Grundbegriffe
  • VDI 3467-1982 Emissionsminderung - Herstellung von Kohlenstoff (Hartbrandkohle) und Elektrographit

European Committee for Standardization (CEN), Zinkemissionen

  • prEN 17656-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Anforderungen an Eignungsprüfungssysteme für Emissionsmessungen
  • EN 17656:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Anforderungen an Eignungsprüfungssysteme für Emissionsmessungen
  • EN ISO 18854:2015 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen (ISO 18854:2015)
  • EN 15445:2008 Flüchtige und diffuse Emissionen, die für Industriesektoren von allgemeiner Bedeutung sind – Qualifizierung diffuser Staubquellen durch Reverse Dispersion Modeling
  • prEN 14385 rev Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V
  • EN 14385:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, TI und V
  • DD ENV 13419-1-1999 Bauprodukte – Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen – Teil 1: Emissionsprüfkammerverfahren
  • EN 773:1999 Allgemeine Anforderungen für Komponenten, die in hydraulisch unter Druck stehenden Abflussrohren, Abflüssen und Abwasserkanälen verwendet werden
  • EN 19694-4:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 4: Aluminiumindustrie
  • EN 19694-2:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 2: Eisen- und Stahlindustrie
  • EN 15446:2008 Flüchtige und diffuse Emissionen, die für Industriezweige von allgemeinem Interesse sind – Messung der diffusen Emission von Dämpfen, die aus Geräte- und Rohrleitungslecks entstehen
  • EN 16739:2015 Emissionssicherheit brennbarer Lufterfrischer – Methodik zur Bewertung von Testergebnissen und Anwendung der empfohlenen Emissionsgrenzwerte

German Institute for Standardization, Zinkemissionen

  • DIN EN 17656:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Anforderungen an Eignungsprüfungssysteme für Emissionsmessungen
  • DIN EN 17656:2022-12 Emissionen aus stationären Quellen - Anforderungen an Eignungsprüfungssysteme für Emissionsmessungen; Deutsche Fassung EN 17656:2022 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN ISO/IEC 17043 (2010-05).
  • DIN EN 17656:2021 Emissionen aus stationären Quellen - Anforderungen an Eignungsprüfungssysteme für Emissionsmessungen; Deutsche und englische Version prEN 17656:2021
  • DIN EN 15446:2008-04 Flüchtige und diffuse Emissionen, die für Industriesektoren von allgemeiner Bedeutung sind – Messung der diffusen Emission von Dämpfen, die aus Geräte- und Rohrleitungslecks entstehen; Deutsche Fassung EN 15446:2008
  • DIN 42558:1992-03 Transformer; Verschlussstücke für Entlüftung und Ölablass
  • DIN 33891-2:2009 Staubemission technischer Anlagen - Bestimmung der Staubemissionsrate - Teil 2: Handgeführte Schleifmaschinen
  • DIN EN 14385:2004-05 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V; Deutsche Fassung EN 14385:2004
  • DIN EN ISO 11771:2011-04 Luftqualität – Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren – Allgemeiner Ansatz (ISO 11771:2010); Deutsche Fassung EN ISO 11771:2010
  • DIN EN 14385:2023 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V; Deutsche und englische Version prEN 14385:2023
  • DIN 25465:1999 Überwachung und Bewertung der Freisetzung radioaktiver Stoffe in flüssigen Abwässern
  • DIN 33896:2016 Staubemission technischer Geräte – Grundlegende Methode zur Bestimmung der Staubemissionsrate von Maschinen, die für den Einsatz auf Arbeitstischen vorgesehen sind
  • DIN 33896:2016-07 Staubemission technischer Geräte – Grundlegende Methode zur Bestimmung der Staubemissionsrate von Maschinen, die für den Einsatz auf Arbeitstischen vorgesehen sind
  • DIN EN 16739:2016 Emissionssicherheit brennbarer Lufterfrischer – Methodik zur Bewertung von Testergebnissen und Anwendung der empfohlenen Emissionsgrenzwerte
  • DIN EN 1093-4:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 4: Erfassungseffizienz eines Abgassystems – Tracer-Methode; Englische Fassung von DIN ISO 1093-4:2008-09
  • DIN EN 16739:2016-04 Emissionssicherheit brennbarer Lufterfrischer – Methodik zur Bewertung von Testergebnissen und Anwendung der empfohlenen Emissionsgrenzwerte; Deutsche Fassung EN 16739:2015
  • DIN EN 19694-2:2016-10 Emissionen aus stationären Quellen – Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 2: Eisen- und Stahlindustrie; Deutsche Fassung EN 19694-2:2016 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 19694-1 (2016-10).
  • DIN ISO 19694-4:2021-05 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien – Teil 4: Aluminiumindustrie (ISO/DIS 19694-4:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 09.04.2021
  • DIN EN 19694-4:2016-10 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien - Teil 4: Aluminiumindustrie; Deutsche Fassung EN 19694-4:2016
  • DIN ISO 19694-3:2021-05 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien – Teil 3: Zementindustrie (ISO/DIS 19694-3:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 09.04.2021
  • DIN ISO 19694-5:2021-05 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien – Teil 5: Kalkindustrie (ISO/DIS 19694-5:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 09.04.2021
  • DIN EN 14175-8:2022 Abzüge - Teil 8: Abzüge für Arbeiten mit radioaktiven Stoffen
  • DIN EN 14175-8:2020 Abzüge - Teil 8: Abzüge für Arbeiten mit radioaktiven Stoffen; Deutsche und englische Version prEN 14175-8:2020
  • DIN EN 15446:2008 Flüchtige und diffuse Emissionen, die für Industriezweige von allgemeiner Bedeutung sind – Messung der diffusen Emission von Dämpfen, die aus Geräte- und Rohrleitungslecks entstehen; Englische Fassung von DIN EN 15446:2008-04
  • DIN EN 15445:2008 Flüchtige und diffuse Emissionen von allgemeiner Bedeutung für Industriesektoren – Qualifizierung diffuser Staubquellen durch Reverse Dispersion Modelling; Englische Fassung von DIN EN 15445:2008-04
  • DIN 33896-1:1994 Staubemission technischer Geräte - Bestimmung der Staubemissionsrate von Maschinen, die für den Einsatz auf Arbeitstischen vorgesehen sind - Teil 1: Grundlegendes Verfahren
  • DIN EN 19694-3:2016-10 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 3: Zementindustrie; Deutsche Fassung EN 19694-3:2016
  • DIN EN 19694-5:2016-10 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien - Teil 5: Kalkindustrie; Deutsche Fassung EN 19694-5:2016 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 19694-1 (2016-10).

Association Francaise de Normalisation, Zinkemissionen

  • NF X43-329:2003 Emissionen von Quellfixierungen - Konservierung und Quecksilber von Kohlenwasserstoffen, Aromaten und polyzyklischen Emissionen
  • NF EN 17656:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Anforderungen an Eignungsprüfungsprogramme für Emissionsmessungen
  • GA X43-138:2014 Emissionen aus stationären Quellen - Diffuse Emissionen an Oberlichtern - Empfehlungen zur Umsetzung des Messverfahrens
  • NF EN ISO 11771:2011 Luftqualität – Bestimmung der zeitlich gemittelten Massenemissionen und Emissionsfaktoren – Allgemeiner Ansatz
  • XP X43-420:2011 Emissionen aus stationären Quellen - Qualitätssicherung von PEMS (Predictive Atmospheric Emissions Monitoring System)
  • NF X43-511*NF EN 15445:2008 Flüchtige und diffuse Emissionen, die für Industriesektoren von allgemeiner Bedeutung sind – Qualifizierung diffuser Staubquellen durch Reverse Dispersion Modeling
  • NF EN 14385:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V
  • NF X43-312*NF EN ISO 11771:2011 Luftqualität – Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren – Allgemeiner Ansatz
  • NF B51-272-3*NF EN 717-3:1996 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Formaldehydfreisetzung. Teil 3: Formaldehydfreisetzung durch die Kolbenmethode.
  • NF X43-553*NF ISO 10396:2007 Emissionen aus stationären Quellen - Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme.
  • NF ISO 10396:2007 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für stationäre Überwachungssysteme
  • NF X43-303:2011 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung von Ammoniak (NH3).
  • NF EN 17416:2021 Glas im Bauwesen – Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen von Glasprodukten in die Raumluft
  • NF X43-539*NF EN 16739:2015 Emissionssicherheit brennbarer Lufterfrischer – Methodik zur Bewertung von Testergebnissen und Anwendung der empfohlenen Emissionsgrenzwerte
  • NF P92-344*NF ISO 13344:2016 Abschätzung der tödlichen Giftwirkung von Brandabwässern
  • XP X43-362:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Qualifizierung und Überwachung von AMS
  • NF EN 16739:2015 Emissionssicherheit von Verbrennungslufterfrischern – Methodik zur Bewertung von Testergebnissen und Anwendungen der empfohlenen Emissionsgrenzwerte
  • NF ISO 8178-1:2020 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Messung von Abgasemissionen – Teil 1: Messung von Gas- und Partikelemissionen auf dem Prüfstand
  • NF J95-067*NF EN ISO 18854:2015 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • NF X30-700-2*NF EN 19694-2:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 2: Eisen- und Stahlindustrie
  • NF EN 19694-4:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 4: Aluminiumindustrie
  • NF E09-081-4/IN1*NF EN 1093-4/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission von gefährlichen Stoffen in der Luft – Teil 4: Erfassungseffizienz eines Abgassystems – Tracer-Methode
  • NF X43-446*NF EN 15446:2008 Flüchtige und diffuse Emissionen, die für Industriezweige von allgemeinem Interesse sind – Messung der diffusen Emission von Dämpfen, die aus Geräte- und Rohrleitungslecks entstehen.
  • NF E09-081-7:1999 Sicherheit von Maschinen. Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe. Teil 7: Abscheidegrad nach Masse, kanalisierter Auslass.
  • XP X43-137:2018 Behebung von Quellenemissionen – Bestimmung der kostenlosen Cyanure
  • NF E37-211-2:1996 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Teil 2: Messung der gasförmigen und partikelförmigen Abgasemissionen vor Ort.
  • NF X30-700-4*NF EN 19694-4:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 4: Aluminiumindustrie
  • NF EN ISO 18854:2015 Kleine Schiffe – Messung der Abgasemissionen durch Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Labormessung von Gas- und Partikelemissionen
  • NF EN 19694-5:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 5: Kalkindustrie
  • NF EN 19694-3:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 3: Zementindustrie
  • NF EN 19694-2:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 2: Stahlindustrie
  • NF EN 19694-1:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 1: Allgemeine Aspekte

ES-UNE, Zinkemissionen

  • UNE-EN 17656:2023 Emissionen aus stationären Quellen – Anforderungen an Eignungsprüfungssysteme für Emissionsmessungen
  • UNE-EN 16739:2016 Emissionssicherheit brennbarer Lufterfrischer – Methodik zur Bewertung von Testergebnissen und Anwendung der empfohlenen Emissionsgrenzwerte
  • UNE-EN 19694-2:2018 Emissionen aus stationären Quellen – Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 2: Eisen- und Stahlindustrie
  • UNE-EN 19694-4:2018 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 4: Aluminiumindustrie
  • UNE-EN 19694-3:2018 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 3: Zementindustrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zinkemissionen

  • KS B ISO 11042-2:2005 Gasturbinen-Abgasemissionen-Teil 2:Automatisierte Emissionsüberwachung
  • KS B ISO 11042-2:2015 Gasturbinen – Abgasemissionen – Teil 2: Automatisierte Emissionsüberwachung
  • KS D 1685-2003 Methoden zur emissionsspektrochemischen Analyse von Zinkmetall
  • KS I ISO 10397-2006(2016) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Emissionen von Asbestanlagen (Methode durch Messung der Faserzahl)
  • KS I ISO 10397:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Emissionen von Asbestanlagen (Methode durch Messung der Faserzahl)
  • KS I ISO 10397-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Emissionen von Asbestanlagen (Methode durch Messung der Faserzahl)
  • KS I ISO 16000-9-2014(2019) Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren
  • KS I ISO 11771-2023 Luftqualität – Bestimmung der zeitlich gemittelten Massenemissionen und Emissionsfaktoren – Allgemeiner Ansatz
  • KS I 0588-2018 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen in Halbleiter- und Anzeigeprozessen
  • KS I 0588-2023 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in Halbleiter- und Anzeigeprozessen
  • KS B 6302-2019 Messmethoden für den Pumpenaustrag
  • KS I ISO 10396:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • KS I ISO 11771:2013 Luftqualität ― Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren ― Allgemeiner Ansatz
  • KS I ISO 11771-2013(2018) Luftqualität ― Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren ― Allgemeiner Ansatz
  • KS B 6352-2007(2022) Messmethoden für den Ausflusskoeffizienten von Sicherheitsventilen
  • KS I ISO 10396-2019 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme zur automatischen Bestimmung der Gasemissionskonzentrationen für dauerhaft installierte Überwachungssysteme
  • KS R ISO 8178-1:2007 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen

International Organization for Standardization (ISO), Zinkemissionen

  • ISO 11042-2:1996 Gasturbinen – Abgasemission – Teil 2: Automatisierte Emissionsüberwachung
  • ISO 18854:2015 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • ISO 10397:1993 Emissionen aus stationären Quellen; Bestimmung der Emissionen von Asbestanlagen; Methode durch Messung der Faserzahl
  • ISO 10396:2007 Emissionen aus stationären Quellen - Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • ISO 11771:2010 Luftqualität – Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren – Allgemeiner Ansatz
  • ISO 3930:2000 Instrumente zur Messung der Abgasemissionen von Fahrzeugen
  • ISO 8178-2:1996 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen vor Ort
  • ISO 8178-1:1996 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • ISO 19694-4:2023 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien – Teil 4: Aluminiumindustrie
  • ISO/DIS 16571 Systeme zur Ableitung der von medizinischen Geräten erzeugten Rauchwolken
  • ISO 19694-1:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien – Teil 1: Allgemeine Aspekte
  • ISO 19694-5:2023 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien – Teil 5: Kalkindustrie
  • ISO 19694-3:2023 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien – Teil 3: Zementindustrie

GB-REG, Zinkemissionen

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Zinkemissionen

British Standards Institution (BSI), Zinkemissionen

  • BS EN ISO 18854:2015 Kleines Handwerk. Abgasemissionsmessung bei Hubkolben-Verbrennungsmotoren. Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • BS EN 15445:2008 Flüchtige und diffuse Emissionen, die für Industriesektoren von allgemeiner Bedeutung sind – Qualifizierung diffuser Staubquellen durch Reverse Dispersion Modeling
  • BS EN 14385:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V
  • BS EN 19694-1:2016 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien. Allgemeine Aspekte
  • BS EN 14385:2004(2008) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V
  • BS EN 19694-4:2016 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien. Aluminiumindustrie
  • BS EN 19694-3:2016 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien. Zementindustrie
  • BS EN 19694-5:2016 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien. Kalkindustrie
  • BS EN 15446:2008 Flüchtige und diffuse Emissionen, die für Industriezweige von allgemeinem Interesse sind – Messung der diffusen Emission von Dämpfen, die aus Geräte- und Rohrleitungslecks entstehen
  • BS EN ISO 11771:2011 Luftqualität. Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren. Allgemeiner Ansatz
  • BS EN ISO 11771:2010 Luftqualität. Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren. Allgemeiner Ansatz
  • BS EN 17628:2022 Flüchtige und diffuse Emissionen, die für Industriesektoren von allgemeiner Bedeutung sind. Standardmethode zur Bestimmung diffuser Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen in die Atmosphäre
  • BS EN 19694-6:2016 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien. Ferrolegierungsindustrie
  • BS 3841-2:1994(1999) Bestimmung der Rauchemission von hergestellten festen Brennstoffen für den Hausgebrauch – Teil 2: Methoden zur Messung der Rauchemissionsrate
  • BS ISO 8178-1:2006 Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Abgasemissionsmessung - Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • BS ISO 8178-1:2020 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung - Prüfstandsmesssysteme für gasförmige und partikelförmige Emissionen
  • BS ISO 10396:2007 Emissionen aus stationären Quellen - Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • BS 3841-2:1994 Bestimmung der Rauchemission von hergestellten festen Brennstoffen für den Hausgebrauch – Methoden zur Messung der Rauchemissionsrate
  • 23/30478303 DC BS EN 14385. Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, Tl und V
  • BS ISO 15031-5:2011 Straßenfahrzeuge. Kommunikation zwischen Fahrzeug und externen Geräten zur emissionsbezogenen Diagnose. Emissionsbezogene Diagnosedienste
  • BS ISO 8178-2:2021 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • BS 3841-1:1994(1999) Bestimmung der Rauchemission aus hergestellten festen Brennstoffen für den Hausgebrauch – Teil 1: Allgemeine Methode zur Bestimmung der Rauchemissionsrate
  • BS EN 1093-2:2006+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • BS EN 1093-3+A1:2007 Sicherheit von Maschinen. Bewertung der Emission von gefährlichen Stoffen in der Luft. Prüfstandmethode zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • BS EN 1093-3:2006+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 3: Prüfstandmethode zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • BS ISO 19694-7:2024 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien – Halbleiter- und Displayindustrie

TH-TISI, Zinkemissionen

IAEA - International Atomic Energy Agency, Zinkemissionen

  • WS-G-2.3-2000 Regulatorische Kontrolle radioaktiver Ableitungen in die Umwelt

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Zinkemissionen

RU-GOST R, Zinkemissionen

  • GOST R 56163-2014 Luftverschmutzungsemissionen. Methode zur Berechnung der Emissionen stationärer Dieselmotoren
  • GOST R ISO 11771-2016 Luftqualität. Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren. Allgemeiner Ansatz
  • GOST 32602-2014 Vorschriften zur Berechnung von Emissionen in die Atmosphäre aus der mechanischen Bearbeitung von Metallen anhand von Emissionsfaktoren
  • GOST R 55921-2013 Vorschriften zur Berechnung von Emissionen in die Atmosphäre aus der mechanischen Bearbeitung von Metallen anhand von Emissionsfaktoren
  • GOST R 56164-2014 Luftverschmutzungsemissionen. Methode zur Berechnung der Emissionen bei Schweißarbeiten auf Basis relativer Raten
  • GOST R ISO 10396-2012 Emissionen aus stationären Quellen. Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • GOST ISO 8178-2-2013 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Teil 2. Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • GOST ISO 8178-1-2013 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Teil 1. Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • GOST R 56162-2014 Luftverschmutzungsemissionen. Methode zur Berechnung der Fahrzeugemissionen im Rahmen einer summarischen Computermodellierung für städtische Siedlungen

Business and Institutional Furniture Manufacturers Association (BIFMA), Zinkemissionen

  • BIFMA X7.1-2007 Standard für Formaldehyd- und TVOC-Emissionen emissionsarmer Büromöbelsysteme und Sitzmöbel

Lithuanian Standards Office , Zinkemissionen

  • LST ISO 10397:2001 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Emissionen von Asbestanlagen. Methode durch Messung der Faserzahl
  • LST EN 15446-2008 Flüchtige und diffuse Emissionen, die für Industriezweige von allgemeinem Interesse sind – Messung der diffusen Emission von Dämpfen, die aus Geräte- und Rohrleitungslecks entstehen
  • LST EN 14385-2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V
  • LST EN ISO 11771:2011 Luftqualität – Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren – Allgemeiner Ansatz (ISO 11771:2010)

GOSTR, Zinkemissionen

  • GOST R 56163-2019 Emissionen von Schadstoffen in die Atmosphäre. Verfahren zur Berechnung der Schadstoffemissionen von stationären Dieselmotoren (neu und nach größeren Reparaturen) unterschiedlicher Leistung und Einsatzzweck während ihres Betriebs
  • GOST R 56162-2019 Emissionen von Schadstoffen in die Atmosphäre. Methode zur Berechnung der Menge an Schadstoffemissionen, die durch Kraftfahrzeugströme auf Straßen verschiedener Kategorien entstehen

GSO, Zinkemissionen

  • OS GSO ISO 10397:2015 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Emissionen von Asbestanlagen – Methode durch Faserzahlmessung
  • GSO ISO 11771:2015 Luftqualität – Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren – Allgemeiner Ansatz
  • OS GSO ISO 11771:2015 Luftqualität – Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren – Allgemeiner Ansatz
  • BH GSO ISO 11771:2017 Luftqualität – Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren – Allgemeiner Ansatz
  • OS GSO ISO 10396:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • OS GSO 583:1995 TONROHRE ZUM ABFLUSS VON ABWASSER UND WASSER
  • GSO ISO 10396:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • GSO ECE 40:2010 Emission gasförmiger Schadstoffe von Motorrädern
  • GSO ISO 16000-9:2009 Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren

Danish Standards Foundation, Zinkemissionen

  • DS/EN 15446:2008 Flüchtige und diffuse Emissionen, die für Industriezweige von allgemeinem Interesse sind – Messung der diffusen Emission von Dämpfen, die aus Geräte- und Rohrleitungslecks entstehen
  • DS/EN 14385:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V
  • DS/EN ISO 11771:2011 Luftqualität – Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren – Allgemeiner Ansatz
  • DS/ISO 19694-1:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien – Teil 1: Allgemeine Aspekte
  • DS/ISO 10396:2007 Emissionen aus stationären Quellen - Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • DS/ISO 19701:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse von Brandabwässern

CZ-CSN, Zinkemissionen

  • CSN IEC 761-2:1992 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern Teil 2: Spezifische Anforderungen für Aerosol-Abwassermonitore
  • CSN IEC 761-3:1993 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern. Teil 3: Spezifische Anforderungen für Edelgas-Abflussmonitore
  • CSN IEC 761-6:1993 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern. Teil 6: Spezifische Anforderungen für Überwachungsgeräte für transuranische Aerosole
  • CSN 83 4511-1981 Klassifizierung der Emissionen aus Luftverschmutzungsquellen

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Zinkemissionen

  • NASA NACA-TN-3466-1955 Eine Untersuchung der Entladungs- und Widerstandseigenschaften von Zusatzluftauslässen, die in einen transsonischen Strom ausströmen

RO-ASRO, Zinkemissionen

  • STAS SR CEI 761-2-1996 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern. Teil 2: Spezifische Anforderungen für Aerosol-Abwassermonitore.
  • STAS 12368-1985 Modifikatorlegierungen für Gusseisen. SPEKTROGRAPHISCHE ANALYSE DURCH EMISSION

American National Standards Institute (ANSI), Zinkemissionen

SAE - SAE International, Zinkemissionen

US-CFR-file, Zinkemissionen

  • CFR 40-63.1332-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien (Fortsetzung). Abschnitt 63.1332: Bestimmungen zur Emissionsmittelung.
  • CFR 40-61.13-2014 Umweltschutz. Teil 61: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe. Abschnitt 61.13: Emissionsprüfungen und Verzicht auf Emissionsprüfungen.
  • CFR 40-1037.103-2014 Umweltschutz. Teil 1037: Kontrolle der Emissionen neuer schwerer Kraftfahrzeuge. Abschnitt 1037.103: Verdunstungs- und Betankungsemissionsnormen.
  • CFR 40-61.42-2014 Umweltschutz. Teil 61: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe. Abschnitt 61.42: Emissionsnorm.

Professional Standard - Environmental Protection, Zinkemissionen

  • HJ/T 26.2-1999 Messmethode für Schadstoffe aus leichten Nutzfahrzeugen. Messmethode für die Emissionen von Kurbelgehäusegasen
  • HJ/T 26.3-1999 Messmethode für Schadstoffe aus leichten Nutzfahrzeugen. Messmethode für die Kraftstoffverdunstungsemissionen der Einhausung

NO-SN, Zinkemissionen

  • NS 3058-2-1994 Geschlossene Holzheizungen. Rauchentwicklung. Teil 2: Bestimmung der Partikelemission

GOST, Zinkemissionen

  • GOST R 70805-2023 Automatische Messsysteme zur Kontrolle von Schadstoffemissionen. Methodik zur Berechnung der Massenemission
  • GOST R ISO 19694-1-2022 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien. Teil 1. Allgemeine Aspekte
  • GOST R 71099-2023 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien. Teil 4. Aluminiumindustrie
  • GOST R 71097-2023 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien. Teil 2. Eisen- und Stahlindustrie
  • GOST R 71098-2023 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien. Teil 3. Zementindustrie
  • GOST R 71100-2023 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien. Teil 5. Kalkindustrie

Society of Automotive Engineers (SAE), Zinkemissionen

IN-BIS, Zinkemissionen

  • IS 8118-1976 Rauchemissionswerte von Dieselfahrzeugen
  • IS 4764-1973 Zulässige Grenzwerte für die Einleitung von Abwasser in Binnenoberflächengewässer
  • IS 9354-1980 Spezifikation für Alachlor-Einleitungskonzentrate
  • IS 9625-1980 Lage der Ventilbypass- und Abflussanschlüsse

American Society for Testing and Materials (ASTM), Zinkemissionen

  • ASTM D6177-97 Standardverfahren zur Bestimmung von Emissionsprofilen flüchtiger organischer Chemikalien, die aus Bettwäschegarnituren emittiert werden
  • ASTM D6177-14 Standardverfahren zur Bestimmung von Emissionsprofilen flüchtiger organischer Chemikalien, die aus Bettwäschegarnituren emittiert werden
  • ASTM D6177-97(2003) Standardverfahren zur Bestimmung von Emissionsprofilen flüchtiger organischer Chemikalien, die aus Bettwäschegarnituren emittiert werden
  • ASTM D7143-11(2016) Standardpraxis für Emissionszellen zur Bestimmung flüchtiger organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen
  • ASTM D7143-17 Standardpraxis für Emissionszellen zur Bestimmung flüchtiger organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen
  • ASTM D5737/D5737M-14 Standardhandbuch für Methoden zur Messung der Brunnenentladung
  • ASTM D5737-95(2006) Standardhandbuch für Methoden zur Messung der Brunnenentladung
  • ASTM D7459-08 Standardpraxis für die Sammlung integrierter Proben zur Artbildung von Biomasse (biogen) und fossilem Kohlendioxid, das aus stationären Emissionsquellen emittiert wird

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Zinkemissionen

  • GB/T 38340-2019 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen

Indonesia Standards, Zinkemissionen

International Telecommunication Union (ITU), Zinkemissionen

  • ITU-T Q.118-1997 Abnormale Bedingungen – Besondere Freigabevereinbarungen – Serie Q: Schalt- und Signalklauseln, die auf ITU-T-Standardsysteme anwendbar sind – Abnormale Bedingungen-Studiengruppe 11; 8 Seiten
  • ITU-T Q.118 BIS-1988 Anzeige von Überlastungszuständen an Transitbörsen
  • ITU-R RESOLUTION 39-1-2000 WEITERE STUDIEN ZU UNERWÜNSCHTEN EMISSIONEN

U.S. Military Regulations and Norms, Zinkemissionen

HU-MSZT, Zinkemissionen

VN-TCVN, Zinkemissionen

  • TCVN 6852-2-2010 Hubkolben-Verbrennungsmotoren.Abgasemissionsmessung.Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • TCVN 6192-2010 Emissionen aus stationären Quellen. Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • TCVN 6852-1-2008 Hubkolben-Verbrennungsmotoren.Abgasemissionsmessung.Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen

CEN - European Committee for Standardization, Zinkemissionen

  • EN ISO 8178-2:1996 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen vor Ort
  • PREN 13725-2019 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Geruchskonzentration durch dynamische Olfaktometrie und der Geruchsemissionsrate aus stationären Quellen

United States Navy, Zinkemissionen

US-FCR, Zinkemissionen

MSS - Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fittings Industry., Zinkemissionen

  • SP-152-2017 Plattenschieber für Double Block and Bleed

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Zinkemissionen

  • JIS F 3995:2000 Gummimanschetten für Baggerabflussrohre
  • JIS B 8225:1993 Sicherheitsventile – Messmethoden für den Ausflusskoeffizienten
  • JIS B 8225:2012 Sicherheitsventile – Messmethoden für den Ausflusskoeffizienten
  • JIS K 5601-4-1:2012 Prüfverfahren für Lackbestandteile.Teil 4: Analyse auf aus der Folie emittierte Bestandteile.Abschnitt 1: Bestimmung der Formaldehydemission
  • JIS B 8008-1:2009 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Emissionen
  • JIS B 7985:2006 Kontinuierliche Analysatoren für Methan im Emissionsgas
  • JIS B 6195:2003 Prüfvorschriften für Werkzeugmaschinen – Bestimmung der Geräuschemission
  • JIS B 8008-2:2000 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen vor Ort

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Zinkemissionen

Standard Association of Australia (SAA), Zinkemissionen

BE-NBN, Zinkemissionen

  • NBN 236-1952 Verfahren zur Bestimmung der Wärmeemissionen von Heizkörpern

Federal Aviation Administration (FAA), Zinkemissionen

PT-IPQ, Zinkemissionen

  • NP EN 1093-6-2000 Sicherheit von Maschinen Bewertung der Emission luftgefährlicher Stoffe Teil 6: Trennwirkung nach Masse, Auslass ohne Kanal
  • E 177-1965 Wasserquellen und Wasserableitung für den öffentlichen Hausgebrauch

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Zinkemissionen

PH-BPS, Zinkemissionen

  • PNS ISO 19694-1:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien – Teil 1: Allgemeine Aspekte




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten