ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Atom des Natriumatoms

Für die Atom des Natriumatoms gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Atom des Natriumatoms die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, grob, Kernenergietechnik, Metallerz, Plastik, Dünger, Anorganische Chemie, nichtmetallische Mineralien, Wasserqualität, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Chemikalien, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Büromaschinen, organische Chemie, Erdölprodukte umfassend, Kraftstoff, Ferrolegierung, Chemische Technologie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, analytische Chemie, Wortschatz, Milch und Milchprodukte, Stahlprodukte, Getränke, schwarzes Metall, Schmuck, Kohle, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Land-und Forstwirtschaft, Tee, Kaffee, Kakao, füttern, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Essen umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Mengen und Einheiten, Optik und optische Messungen, Textilfaser, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Glas, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Fruchtfleisch, Bienenzucht, Labormedizin, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Umfangreiche elektronische Komponenten, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Prüfung von Metallmaterialien.


CZ-CSN, Atom des Natriumatoms

  • CSN 42 0647 Cast.7-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung von Natrium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0646 Cast.9-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Molybdän. Bestimmung von Natrium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 65 2467-1981 Natriumchlorid (Salz)-Methode zur Bestimmung des Kaliumgehalts durch Atomarität
  • CSN 65 2062-1981 NATRIUMHYDROXID TECHNISCHE Atomabsorptionsspeetroskopie zur Bestimmung von Kupfer
  • CSN 65 2058-1981 NATRIUMHYDROXID TECHNISCHE Atomio-Absorptionsspektroskopie zur Dutormiiiation o? Eisen
  • CSN 65 2068-1984 Technisches Natriumhydroxid. Atomabsorptionsspektroskopie zur Bestimmung von Quecksilber
  • CSN 65 2477-1981 Natriumchlorid (Salz)-Methode der Atomabsorptionsspektroskopie zur Bestimmung des Kobaltgehalts
  • CSN 42 0635 Cast.15-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Führen. Bestimmung von Natrium nach der Atomabsorptionsmethode und der flammenphotometrischen Methode
  • CSN 65 2475-1981 Natriumchlorid (Salz)-Methode zur Atomabsorptionsspektroskopie zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • CSN 65 2469-1981 Natriumchlorid (Salz)-Methode zur Bestimmung des Eisengehalts durch Atomabsorptionsspektrographie
  • CSN 65 2463-1981 Sodmm-Chlorid [Salz] Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts durch Atomabsorptionsspektroskopie.
  • CSN 42 4105-1981 Primäraluminium Al 99,5 für elektrotechnische Zwecke
  • CSN 65 2066-1983 NATRIUMHYDROXID TECHNISCHE Atomabsorptionsspektroskopie zur Bestimmung. der Sonne aus Kalzium und Magnesium
  • CSN 42 0672-6-1993 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Natrium mit der flammenatomabsorptionsspektrometrischen Methode
  • CSN ISO 6831:1993 Eisenerze. Bestimmung des Natrium- und/oder Kaliumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • CSN 42 0647 Cast.11-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung von Mangan nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0635 Cast.10-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Führen. Bestimmung von Zink nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0621 Cast.52-1983 Kupfer. Bestimmung von Antimon nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0647 Cast.4-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0621 Cast.44-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kupfer. Bestimmung von Silber nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0621 Cast.50-1983 Kupfer. Bestimmung von Zink nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0635 Cast.12-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Führen. Bestimmung von Silber nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0621 Cast.51-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kupfer. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0621 Cast.49-1983 Kupfer. Bestimmung von Eisen nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0646 Cast.10-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Molybdän. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0621 Cast.46-1983 Kupfer. Bestimmung von Zinn nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0621 Cast.48-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kupfer. Bestimmung von Wismut nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0635 Cast.11-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Führen. Bestimmung von Wismut nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0635 Cast.13-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Führen. Bestimmung von Kupfer nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0647 Cast.10-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung von Kupfer nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0621 Cast.42-1983 Kupfer. Bestimmung von Blei mit der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0622 Cast.18-1981 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Bronzen. Bestimmung von Magnesium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 01 1308-1986 Größen und Einheiten der Atom- und Kernphysik
  • CSN ISO 7969:1993 Manganerze und Konzentrate. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Atom des Natriumatoms

  • GB/T 18608-2001 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Eisen, Nickel, Natrium und Vanadium in Rohöl mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 18608-2012 Bestimmung von Nickel, Vanadium, Eisen und Natrium in Rohölen und Restbrennstoffen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 6730.75-2017 Eisenerze. Bestimmung des Natriumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 13580.12-1992 Bestimmung von Natrium und Kalium im feuchten Niederschlag. Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 14641-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Natrium – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 20931.2-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Natriumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 4470-1998 Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular
  • GB/T 21191-2007 Atomfluoreszenzspektrometer
  • GB/T 4634-1996 Bestimmung von Kalium, Natrium, Eisen, Kalzium, Magnesium und Mangan in Kohleasche mittels atomabsorptionsspektrometrischer Methode
  • GB/T 30376-2013 Bestimmung von Eisen, Mangan, Kupfer, Zink, Kalzium, Magnesium, Kalium, Natrium, Phosphor, Schwefel in Tee. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB 6730.49-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenerz – Bestimmung von Natrium und Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 23278.4-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Natriumstannat.Teil 4:Bestimmung des Bleigehalts.Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 4324.17-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Wolfram. Teil 17: Bestimmung des Natriumgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 4325.15-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän. Teil 15: Bestimmung des Natriumgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 21187-2007 Atomabsorptionsspektrophotometer
  • GB/T 13885-2003 Tierfuttermittel – Bestimmung der Gehalte an Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink – Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 36244-2018 Atomemissionsspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB 19328-2003 Produkt mit Ursprungsbezeichnung oder geografischer Angabe – Kouzijiao-Likör
  • GB/T 16448-2013 Tabaksamen.Regel für die Benennung der Sorte
  • GB/T 11200.3-2008 Testmethoden für hochreines Natriumhydroxid. Teil 3: Bestimmung des Calcinm-Gehalts. Flammen-Atomabsorptionsmethode
  • GB/T 4324.15-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Wolfram. Bestimmung des Magnesiumgehalts. Die Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und die Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB 19853-2005 Produkt mit Ursprungsbezeichnung oder geografischer Angabe: Fuyuan-Rogen vom Amur-Stör, Kaluga-Stör und Kumpel-Lachs
  • GB/T 27760-2011 Testmethode zur Kalibrierung der Z-Vergrößerung eines Rasterkraftmikroskops bei Verschiebungsniveaus im Subnanometerbereich unter Verwendung einatomiger Si(111)-Schritte
  • GB/T 29783-2013 Bestimmung von Chrom (VI) in elektrischen und elektronischen Produkten. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 18932.12-2002 Methode zur Bestimmung des Kalium-, Natrium-, Kalzium-, Magnesium-, Zink-, Eisen-, Kupfer-, Mangan-, Chrom-, Blei- und Cadmiumgehalts in Honig – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 20255.1-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Hartmetallen. Bestimmung der Calcium-, Kalium-, Magnesium- und Natriumgehalte. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Professional Standard - Nuclear Industry, Atom des Natriumatoms

  • EJ/T 20174-2018 Natriumgekühlter schneller Brutreaktor. Bestimmung von Kalium in Natrium mittels Flammenatomemissionsspektrometrie
  • EJ/T 20173-2018 Bestimmung von Kalzium und Eisen in einem mit Natrium gekühlten Reaktor für schnelle Neutronenbrüter durch Atomabsorptionsspektrometrie

VN-TCVN, Atom des Natriumatoms

  • TCVN 5384-1991 Rohöl.Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • TCVN 6196-1-1996 Wasserqualität.Nachweis von Natrium und Kalium.Teil 1: Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 6196-2-1996 Wasserqualität.Bestimmung von Natrium und Kalium.Teil 2: Bestimmung von Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 5398-1991 Gold.Methoden der Atomemissionsanalyse
  • TCVN 5399-1991 Gold.Methoden der Atomabsorptionsanalyse
  • TCVN 3804-2009 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke.Bestimmung des Quecksilbergehalts.Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • TCVN 6269-2008 Milch und Milchprodukte.Bestimmung von Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalten. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • TCVN 1537-2007 Tierfuttermittel.Bestimmung der Gehalte an Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink.Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 5732-1993 Rohöl.Bestimmung des Vanadiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrokopie
  • TCVN 5383-1991 Rohöl. Bestimmung des Nikelgehalts durch Atomabsorptionsspektroplotometrie
  • TCVN 5385-1991 Rohöl. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • TCVN 6657-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Aluminium.Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • TCVN 6222-2008 Wasserqualität.Bestimmung von Chrom.Atomabsorptionsspektrometrische Methoden

NL-NEN, Atom des Natriumatoms

  • NEN 6423-1988 Wasser - Bestimmung des Natriumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NPR 6450-1980 Wasser. Allgemeine Vorschriften zur Atomabsorptionsspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Atom des Natriumatoms

  • ISO 13313:2006 Eisenerze - Bestimmung von Natrium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 13313:2017 Eisenerze - Bestimmung von Natrium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 9964-1:1993 Wasserqualität; Bestimmung von Natrium und Kalium; Teil 1: Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 13313:1997 Eisenerze - Bestimmung des Natriumgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO/DIS 8181 Atomlagenabscheidung – Terminologie
  • ISO 8070:2007 | IDF 119:2007 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 9964-2:1993 Wasserqualität; Bestimmung von Natrium und Kalium; Teil 2: Bestimmung von Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 3697:1976 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung von Calcium- und Magnesiumgehalten; Methode der Flammen-Atomabsorption
  • ISO/FDIS 8181:2023 Atomlagenabscheidung – Wortschatz
  • ISO 8181:2023 Atomlagenabscheidung – Wortschatz
  • ISO 5994:1979 Natriumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Calciumgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 6831:1986 Eisenerze; Bestimmung des Natrium- und/oder Kaliumgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 4571:1981 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts; Flammenatomemissionsspektrometrische Methode
  • ISO 5993:1979 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Quecksilbergehalts; flammenloses spektrometrisches Atomabsorptionsverfahren
  • ISO 7969:1985 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 31-9:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 31-9:1980 Größen und Einheiten der Atom- und Kernphysik
  • ISO 6869:2000 Tierfuttermittel - Bestimmung der Gehalte an Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink - Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 6955:1982 Analytische spektroskopische Methoden; Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz; Zweisprachige Ausgabe des Wortschatzes
  • ISO 8070:2007 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 8070:2007|IDF 119:2007 Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts in Milch und Milchprodukten mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 1830:1982 Zellstoffe; Bestimmung des Mangangehalts; Photometrische und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methoden mit Natriumperiodat
  • ISO 12020:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • ISO 9174:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • ISO 2366:1974 Kryolith, natürlich und künstlich; Bestimmung des Natriumgehalts; Methoden der Flammenemission und Atomabsorptionsspektrophotometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Atom des Natriumatoms

  • KS E ISO 13313:2022 Eisenerze – Bestimmung von Natrium – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS G 2303-2009 Stempelkissentinte
  • KS I ISO 9964-1:2018 Wasserqualität – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 1: Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS E ISO 13313:2007 Eisenerze – Bestimmung des Natriumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS M ISO 6955:2011 Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular
  • KS E ISO 4571-2001(2016) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts – Flammenatomemissionsspektrometrische Methode
  • KS M ISO 5993-2017(2022) Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • KS I ISO 9964-2:2018 Wasserqualität – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 2: Bestimmung von Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS M ISO 6955-2016(2021) Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular
  • KS M ISO 6955:2016 Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular
  • KS H ISO 8070:2018 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 7969-2001(2016) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS M ISO 5993:2007 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Quecksilbergehalts – flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • KS E ISO 7969-2001(2021) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS M ISO 5993:2017 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • KS D 2568-2008 Tantal – Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • KS M 0016-2010 Allgemeine Regeln für die spektrochemische Atomabsorptionsanalyse
  • KS D 1659-2008 Methoden zur spektrophotometrischen Atomabsorptionsanalyse von Eisen und Stahl
  • KS D 2086-2019 Methoden zur atomemissionsspektrometrischen Analyse von Titan
  • KS M 1082-2008(2018) Bestimmung von Quecksilber in Leder – Atomspektrometrie
  • KS E ISO 4571:2001 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts – Flammenatomemissionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 7969:2001 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 4571-2001(2021) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts – Flammenatomemissionsspektrometrische Methode
  • KS H ISO 8070:2006 Trockenmilch – Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts – Flammenemissionsspektrometrische Methode
  • KS D 2553-2015 Tantal – Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • KS M ISO 1830:2006 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von säurelöslichem Mangan
  • KS M ISO 1830:2013 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von säurelöslichem Mangan
  • KS I ISO 12020:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • KS M ISO 918:2007 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • KS I ISO 9174:2008 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtchroms – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • KS I ISO 5961-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 12020-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • KS M ISO 918:2017 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • KS I ISO 17852-2011(2021) Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 2366:2002 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Natriumgehalts – Flammenemissions- und Atomabsorptionsspektrophotometrische Methoden
  • KS M ISO 2366-2017(2022) Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Natriumgehalts, Flammenemissions- und Atomabsorptionsspektrophotometrische Methoden
  • KS M ISO 2366:2017 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Natriumgehalts, Flammenemissions- und Atomabsorptionsspektrophotometrische Methoden

KR-KS, Atom des Natriumatoms

  • KS E ISO 13313-2022 Eisenerze – Bestimmung von Natrium – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS I ISO 9964-1-2018 Wasserqualität – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 1: Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 9964-2-2018 Wasserqualität – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 2: Bestimmung von Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS M ISO 6955-2016 Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular
  • KS H ISO 8070-2018 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS M ISO 5993-2017 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • KS M 1082-2008(2023) Bestimmung von Quecksilber in Leder – Atomspektrometrie
  • KS M ISO 2366-2017 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Natriumgehalts, Flammenemissions- und Atomabsorptionsspektrophotometrische Methoden

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Atom des Natriumatoms

  • CNS 8445-1982 Methode zur Bestimmung von Natriumoxid in Feldspat (Atomabsorptiometrische Methode)
  • CNS 7426-1981 Rohes Kokosöl
  • CNS 13874-1997 Testmethode zur Bestimmung von Nickel, Natrium und Vanadium – Atomabsorptionsspektroskopische Methode
  • CNS 13257-1993 Testmethode für Natrium in Industrieabwässern (Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie)
  • CNS 15052-2007 Biodiesel – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Natriumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • CNS 10115-1983 Methode zur Bestimmung des Natriumgehalts in natürlichem und künstlichem Kryolith (spektrophotometrische Flammenemissions- und Absorptionsmethoden)
  • CNS 14896-14-2005 Titan – Methode zur atomemissionsspektrometrischen Analyse
  • CNS 12416-2006 Allgemeine Regeln für die Atomemissionsspektrometrie
  • CNS 11296-9-1985 Größen und Einheiten der Atom- und Kernphysik
  • CNS 11296.9-1985 Größen und Einheiten der Atom- und Kernphysik
  • CNS 14896.14-2005 Titan – Methode zur atomemissionsspektrometrischen Analyse
  • CNS 12638-2004 Testmethode für Frucht- und Gemüsesäfte und -getränke – Bestimmung von Natrium, Kalium, Kalzium und Magnesium durch Atomabsorptionsspektrophotometrie

Professional Standard - Electron, Atom des Natriumatoms

  • SJ/T 10894-1996 Atomabsorptionsanalyse von Li2O, Na2O und K2O in elektronischem Glas
  • SJ/T 10633-1995 Atomabsorptionsspektrophotometrie von Verunreinigungen in Aluminiumoxid für Elektronenkeramik-Rohstoffe
  • SJ/T 10633-2022 Atomabsorptionsspektrophotometrie von Verunreinigungen in Aluminiumoxid, dem Rohstoff für elektronische Keramik
  • SJ/T 11556-2015 Bestimmung der Ag、Au、Ca、Cu、Fe、K、Na-Konzentration von Salpetersäure mittels AAS

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Atom des Natriumatoms

  • YS/T 227.8-1994 Bestimmung von Magnesium und Natrium in Tellur (Atomabsorptionsspektrophotometrie)
  • YS/T 568.5-2006 Bestimmung des Natriumgehalts in Zirkoniumoxid und Hafniumoxid durch Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • YS/T 281.18-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt. Teil 18: Bestimmung des Natriumgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 568.5-2008 Chemische Analysemethoden für Zirkoniumoxid und Hafniumoxid. Bestimmung des Natriumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • YS/T 555.9-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts.Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 227.8-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut – Teil 8: Bestimmung des Magnesium- und Natriumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 710.2-2009 Methode zur chemischen Analyse von Kobaltoxid.Teil 2:Bestimmung des Natriumgehalts.Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 536.4-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Silbergehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie-Methode und elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie-Methode
  • YS/T 629.3-2007 Chemische Analysemethoden für hochreines Aluminiumoxid. Bestimmung von Natriumoxid. Spektrophotometrische Methode mit Flammenatomabsorption

IN-BIS, Atom des Natriumatoms

  • IS 10614-1983 Methode zur Bestimmung von Natrium und Kalium mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • IS 1448 Pt.145-1994 Verfahren zur Prüfung von Erdöl und seinen Produkten auf Natrium, Nickel und Vanadium in Heizölen und Rohölen mittels Atomabsorptionsspektrometrie [P:145]

ET-QSAE, Atom des Natriumatoms

  • ES 401-2000 Bestimmung des Natriumgehalts von Düngemitteln mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie

AT-ON, Atom des Natriumatoms

RO-ASRO, Atom des Natriumatoms

  • STAS SR 13366-1996 Natriumchlorid. Bestimmung des gesamten Quecksilbers. Flammenlose Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • STAS SR 8934-22-1997 Natriumchlorid. Bestimmung des Kobaltgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • STAS SR 8934-27-1997 Natriumchlorid – Bestimmung des Kupfergehalts Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • STAS SR 8934-10-1996 Natriumchlorid. Bestimmung des Eisengehalts. Spektrometrische Methode der Flammen-Atomabsorption
  • STAS SR 13367-1996 Natriumchlorid. Bestimmung von Gesamtcadmium. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • STAS SR 13368-1996 Natriumchlorid. Bestimmung des Gesamtbleis. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • STAS SR 8934-11-1996 Natriumchlorid. Bestimmung des Gehalts an Calcium und Magnesium. Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • STAS SR 13364-1996 Natriumchlorid. Bestimmung von Kalium. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • STAS SR 8934-21-1997 Natriumchlorid. Bestimmung des Magnesiumchloridgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • STAS 808/3-1978 PRIMÄRBATTERIE-Klemmen Aufbau und Abmessungen
  • STAS 808/3-1985 PRIMÄRBATTERIEN Anschlüsse Aufbau und Abmessungen
  • STAS SR 8662-2-1997 Wasserqualität – Manganbestimmung – Spektrometrische Methode der Atomabsorption

Lithuanian Standards Office , Atom des Natriumatoms

  • LST ISO 9964-1:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Natrium und Kalium. Teil 1: Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • LST EN 241-2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Natriumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • LST ISO 9964-2:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Natrium und Kalium. Teil 2: Bestimmung von Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • LST EN 1134-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • LST EN 14108-2004 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Natriumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • LST EN 1233-2000 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • LST EN ISO 6869:2003 Futtermittel - Bestimmung der Gehalte an Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink - Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 6869:2000)

International Telecommunication Union (ITU), Atom des Natriumatoms

American Society for Testing and Materials (ASTM), Atom des Natriumatoms

  • ASTM UOP699-09 Natrium in Flüssiggas von AAS
  • ASTM D4191-97 Standardtestmethode für Natrium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4191-15 Standardtestmethode für Natrium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4191-03 Standardtestmethode für Natrium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4191-08 Standardtestmethode für Natrium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D5863-22 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Nickel, Vanadium, Eisen und Natrium in Rohölen und Restbrennstoffen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D3561-16 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM UOP879-87 Aluminium in Katalysatoren durch Atomabsorption
  • ASTM UOP878-87 Kalium in Katalysatoren durch Atomabsorption
  • ASTM D5863-00a(2016) Standardtestmethoden zur Bestimmung von Nickel, Vanadium, Eisen und Natrium in Rohölen und Restbrennstoffen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D3561-11 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM E1613-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von Blei durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES), Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) oder Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS).
  • ASTM UOP410-85 Natrium in Katalysatoren durch Flammenemissions- oder Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D5863-00 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Nickel, Vanadium, Eisen und Natrium in Rohölen und Restbrennstoffen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D5863-00a Standardtestmethoden zur Bestimmung von Nickel, Vanadium, Eisen und Natrium in Rohölen und Restbrennstoffen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D5863-00a(2011) Standardtestmethoden zur Bestimmung von Nickel, Vanadium, Eisen und Natrium in Rohölen und Restbrennstoffen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D5863-00a(2005) Standardtestmethoden zur Bestimmung von Nickel, Vanadium, Eisen und Natrium in Rohölen und Restbrennstoffen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D3561-16(2021)e1 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM E1613-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Blei durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES), Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) oder Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS).
  • ASTM E1613-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Blei durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES), Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) oder Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS).
  • ASTM D7691-11 Standardtestmethode für die Multielementanalyse von Rohölen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM E2859-11(2017) Standardhandbuch zur Größenmessung von Nanopartikeln mittels Rasterkraftmikroskopie
  • ASTM E285-08(2015) Standardtestmethode für die Oxyacetylen-Ablationsprüfung von Wärmedämmmaterialien
  • ASTM UOP549-81 Natrium in Erdöldestillaten durch Flammenemission mit einem Atomabsorptionsspektrophotometer
  • ASTM D3561-02(2007)e1 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3561-96 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3561-02 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D6071-96(2000) Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D6071-96 Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie

PL-PKN, Atom des Natriumatoms

  • PN C84081-47-1988 Salz (Natriumchlorid) Bestimmung des Nikelgehalts Atomie-Absorptionsspektrometrische Methode
  • PN C84081-48-1988 Salz (Natriumchlorid) Bestimmung von Zink Atomie-Absorptionsmethode
  • PN H04123-1992 Eisenerze. Bestimmung des Natrium- und/oder Kaliumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • PN-ISO 8070-2021-06 P Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • PN P84681-1992 Schutzkleidung für Arbeiter in Atomkraftwerken
  • PN P84682-1992 Arbeitskleidung für Arbeiter in Atomkraftwerken
  • PN BN 7535-01-1963 Basispapier für laminierte Elektroprodukte

Professional Standard - Commodity Inspection, Atom des Natriumatoms

  • SN/T 3799-2014 Bestimmung von Kalium und Natrium in Koksasche. Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 2270-2009 Bestimmung von Calcium, Blei, Natrium, Vanadium in Gasturbinenkraftstoffen. Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 2493-2010 Bestimmung von Ca,Fe,Na,Ni,Si,Ti,V in Steinkohlenteerpech mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 1830-2006 Bestimmung von Calcium, Eisen, Nickel, Natrium in Petrolkoks. Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • SN/T 0736.4-1997 Kontrollmethode für Import- und Exportdüngemittel. Bestimmung von Natrium. Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • SN/T 2725-2010 Bestimmung des Natrium-, Kalium- und Eisengehalts in Kohlenteeröl und Anthracenöl. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • SN/T 4024-2013 Bestimmung des Natrium-, Kalium- und Vanadiumgehalts in Steinkohlenteeröl und Anthracenöl. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Group Standards of the People's Republic of China, Atom des Natriumatoms

  • T/ZZB 2998-2022 Orangenessig
  • T/CSTM 00756-2021 Eisenerze – Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts – Flammenatomemissionsspektrometrische Methode
  • T/CSTM 00532-2023 Bestimmung von Kalium, Natrium, Kalzium, Magnesium, Eisen und Zink in rayonbasierten Kohlenstofffasern – Atomoptische Spektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/SXSYSJSXH 0001-2019 Universeller Atomfluoreszenz-Quecksilberanalysator
  • T/CNHFA 111.10-2023 Rohstoff Cassia für gesunde Ernährung
  • T/CNHFA 111.2-2023 Rohstoff Wolfsbeere für gesunde Ernährung
  • T/CBMF 99-2021 Bestimmung von Glas, Glasuren und deren Rohstoffen – Methode der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CSTM 00531-2023 Bestimmung von Kalium, Natrium, Calcium, Magnesium, Eisen und Silizium in Polyacrylnitril-basierten Kohlenstofffasern – optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/QAS 062-2021 Bestimmung von Selen in Sole mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/QAS 061-2021 Bestimmung von Quecksilber in Sole mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Agriculture, Atom des Natriumatoms

AENOR, Atom des Natriumatoms

  • UNE 84702:2015 Kosmetische Rohstoffe. Zahnpasten. Bestimmung von Fluoridionen in Natriumfluorid und Natriummonofluorphosphat.
  • UNE-EN 241:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Natriumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • UNE 7352:1975 BESTIMMUNG DES NATRIUMGEHALTS IN EISENSCHLACKEN UND KALKSTEINEN MITTELS ATOMABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE 84044:1994 KOSMETIK-ROHSTOFFE. KOKOSNUSSÖL.
  • UNE 55614:1984 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NATRIUMHYDROXID ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES QUECKSILBERGEHALTS. FLAMMENLOSES ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRISCHES METHODE
  • UNE-EN 14108:2003 Fett- und Ölderivate. Fettsäuremethylester (FAME). Bestimmung des Natriumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • UNE 81595:1998 BIOLOGISCHE KONTROLLE. BESTIMMUNG VON QUECKSILBER IM URIN. KALTER DAMPF – NATRIUMBOROHIDRID-METHODE. ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE.
  • UNE 36371-4:1986 BESTIMMUNG DER ZINNSCHICHTMASSE. Atomabsorptionsmethode
  • UNE-EN 1233:1997 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON CHROM. Atomabsorptionsspektrometrische Methoden.

工业和信息化部, Atom des Natriumatoms

  • YB/T 5176-2016 Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts von Rohöl für Ruß mittels Atomabsorptionsspektrometrie und Flammenphotometrie
  • YB/T 4511-2017 Bestimmung des Gehalts an direkt reduziertem Eisen, Silizium, Mangan, Phosphor, Vanadium, Titan, Kupfer, Aluminium, Arsen, Magnesium, Calcium, Kalium und Natrium mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • YB/T 4726.13-2022 Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts in eisenhaltigem Staubschlamm mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YB/T 4583.2-2017 Bestimmung des Kaliumoxid- und Natriumoxidgehalts in Mullit mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1057.4-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalttetroxid Teil 4: Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • YB/T 4711-2018 Bestimmung des Kaliumoxid- und Natriumoxidgehalts in Stahlschlacke mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 1171.8-2017 Methoden zur chemischen Analyse von recycelten Zinkrohstoffen Teil 8: Bestimmung des Quecksilbergehalts mittels Atomfluoreszenzspektrometrie und kalter Atomabsorptionsspektrometrie

ES-AENOR, Atom des Natriumatoms

  • UNE 55-614-1984 Bestimmung des Quecksilbergehalts von Rohstoffen für Waschmittelformulierungen mittels Atomabsorptionsspektrometrie unter Verwendung von Natriumhydroxid

中华人民共和国环境保护部, Atom des Natriumatoms

  • GB 13580.12-1992 Bestimmung von Natrium und Kalium im feuchten Niederschlag – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB 11904-1989 Wasserqualität – Bestimmung von Kalium und Natrium – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie

Association Francaise de Normalisation, Atom des Natriumatoms

  • NF M07-037*NF EN 241:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Natriumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • NF EN 241:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Natriumgehalts – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF T90-020:1984 Untersuchung von Wasser – Bestimmung von Natrium und Kalium – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF T20-460:1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Calciumgehalts durch flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF ISO 8070:2007 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Gehalts an Calcium, Natrium, Kalium und Magnesium – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF A20-602*NF ISO 4693:1987 Eisenerze. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF A20-601:1984 Eisenerze. Bestimmung des Calcium- und/oder Magnesiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF T20-432:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption.
  • T01-040:1982 Analytische spektroskopische Methoden. Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz. Wortschatz.
  • NF A20-603:1989 Eisenerze. Bestimmung des Natrium- und/oder Kaliumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF EN 1134:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung von Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • NF V04-355*NF ISO 8070:2007 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • NF V76-117*NF EN 1134:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS).
  • NF T20-435:1980 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Spektrometrische Methode mit flammenloser Atomabsorption.
  • NF EN ISO 6869:2002 Tierfutter - Bestimmung der Gehalte an Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink - Atomabsorptionsspektrometrie-Verfahren
  • NF EN 14108:2003 Aus Fettstoffen gewonnene Produkte - Methylester von Fettsäuren (FAME) - Bestimmung des Natriumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF T60-706*NF EN 14108:2003 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Natriumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF T90-133*NF EN 1233:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • NF EN ISO 12020:2000 Wasserqualität – Aluminiumbestimmung – Methoden der Atomabsorptionsspektrometrie

Danish Standards Foundation, Atom des Natriumatoms

  • DS/EN 241:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Natriumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/EN 1134:1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • DS/ISO 31/9:1984 Größen und Einheiten der Atom- und Kernphysik
  • DS/EN ISO 6869:2001 Tierfuttermittel - Bestimmung der Gehalte an Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink - Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • DS/EN 14108:2003 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Natriumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • DS/EN 1233:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • DS/EN ISO 17852:2008 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DS/EN ISO 12020:2001 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Atom des Natriumatoms

  • DB22/T 2362-2015 Bestimmung des Natriumgehalts in Magnesiumlegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

German Institute for Standardization, Atom des Natriumatoms

  • DIN EN 241:2000-12 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Natriumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 241:2000
  • DIN 51009:2013 Optische Atomspektralanalyse – Prinzipien und Definitionen
  • DIN 51009:2001 Optische Atomspektralanalyse – Prinzipien und Definitionen
  • DIN 51401:2016 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) – Vokabeln
  • DIN 51401 Beiblatt 1:2017-07 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) - Wortschatz; Beilage 1: Erläuterungen
  • DIN 51401:2016-11 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) – Vokabeln
  • DIN 51009:2013-11 Optische Atomspektralanalyse – Prinzipien und Definitionen
  • DIN EN 241:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Natriumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 241:2000
  • DIN 51815-1:1981 Prüfung von Schmierstoffen; Bestimmung des Gehalts an Lithium, Natrium und Calcium in Fetten; Bestimmung durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • DIN EN ISO 6869:2001 Tierfuttermittel - Bestimmung der Gehalte an Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink - Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 6869:2000); Deutsche Fassung EN ISO 6869:2000
  • DIN 51401 Bb.1:2017 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) - Wortschatz; Beilage 1: Erläuterungen
  • DIN EN 1483:2007 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie; Englische Fassung der DIN EN 1483:2007-07
  • DIN EN 1233:1996-08 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Chrom - Atomabsorptionsspektrometrische Methoden; Deutsche Fassung EN 1233:1996
  • DIN EN ISO 12020:2000-05 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Verfahren (ISO 12020:1997); Deutsche Fassung EN ISO 12020:2000
  • DIN EN 14108:2015-06 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Natriumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie; Deutsche Fassung EN 14108:2003
  • DIN EN 1134:1994-12 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS); Deutsche Fassung EN 1134:1994

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Atom des Natriumatoms

  • DB13/T 2856-2018 Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts von Eisenerz mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB13/T 5589-2022 Bestimmung des Phosphor-, Titan-, Mangan-, Chrom-, Kalium- und Natriumgehalts in Stahlschlacke mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB13/T 5590-2022 Bestimmung von Phosphor, Titan, Mangan, Zink, Kalium und Natrium in eisenhaltigem Staub und Schlamm – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

BR-ABNT, Atom des Natriumatoms

国家林业和草原局, Atom des Natriumatoms

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Atom des Natriumatoms

  • JIS K 0400-48-20:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 1: Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • JIS K 1200-6:2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Teil 6: Bestimmung des Eisengehalts – Atomabsorptionsspektrometrie und Atomemissionsspektrophotometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • JIS K 0400-49-20:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 2: Bestimmung von Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • JIS G 1257-20:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 20: Bestimmung von Selen – Elektrothermische Zerstäubung
  • JIS K 1201-5:2000 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts – 1,10-Phenanthrolin-Molekularabsorptionsspektrometrie, Atomabsorptionsspektrometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • JIS H 1630:1995 Methode zur atomemissionsspektrometrischen Analyse von Titan
  • JIS H 1630:1975 Methode zur atomemissionsspektrometrischen Analyse von Titan
  • JIS G 1257-10-4:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrische Methode – Teil 10: Bestimmung von Aluminium – Abschnitt 4: Elektrothermische Zerstäubung
  • JIS G 1257-12-3:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 12: Bestimmung von Blei – Abschnitt 3: Elektrothermische Zerstäubung
  • JIS G 1257-16-2:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrische Methode – Teil 16: Bestimmung von Wismut – Abschnitt 2: Elektrothermische Zerstäubung
  • JIS G 1257-18-2:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrische Methode – Teil 18: Bestimmung von Tellur – Abschnitt 2: Elektrothermische Zerstäubung
  • JIS G 1257-11-2:2013 Eisen und Stahl. Atomabsorptionsspektrometrische Methode. Teil 11: Bestimmung von Zinn. Abschnitt 2: Elektrothermische Zerstäubung
  • JIS G 1257-17-2:2013 Eisen und Stahl. Atomabsorptionsspektrometrische Methode. Teil 17: Bestimmung von Antimon. Abschnitt 2: Elektrothermische Zerstäubung
  • JIS G 1257-19-1:2013 Eisen und Stahl. Atomabsorptionsspektrometrische Methode. Teil 19: Bestimmung von Arsen. Abschnitt 1: Elektrothermische Zerstäubung
  • JIS G 1257-1:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 1: Bestimmung von Mangan – Flammenzerstäubung nach Zersetzung mit Säuren
  • JIS G 1257-13:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 13: Bestimmung von Magnesium – Flammenzerstäubung nach Zersetzung mit Säuren
  • JIS G 1257-14:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 14: Bestimmung von Calcium – Flammenzerstäubung nach Zersetzung mit Säuren
  • JIS G 1257-15-1:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 15: Bestimmung von Zink – Abschnitt 1: Flammenzerstäubung nach Zersetzung mit Säuren
  • JIS G 1257-3:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 3: Bestimmung von Nickel – Flammenzerstäubung nach Zersetzung mit Säuren
  • JIS G 1257-4:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 4: Bestimmung von Chrom – Flammenzerstäubung nach Zersetzung mit Säuren
  • JIS G 1257-5:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 5: Bestimmung von Molybdän – Flammenzerstäubung nach Zersetzung mit Säuren
  • JIS G 1257-7:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 7: Bestimmung von Vanadium – Flammenzerstäubung nach Zersetzung mit Säuren
  • JIS G 1257-8:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 8: Bestimmung von Kobalt – Flammenzerstäubung nach Zersetzung mit Säuren
  • JIS G 1257-9:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 9: Bestimmung von Titan – Flammenzerstäubung nach Zersetzung mit Säuren
  • JIS G 1257-6:2013 Eisen und Stahl. Atomabsorptionsspektrometrische Methode. Teil 6: Bestimmung von Kupfer. Flammenzerstäubung nach Zersetzung mit Säuren
  • JIS G 1257-10-3:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 10: Bestimmung von Aluminium – Abschnitt 3: Flammenzerstäubung nach der Eisenabscheidung
  • JIS G 1257-16-1:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrische Methode – Teil 16: Bestimmung von Wismut – Abschnitt 1: Flammenzerstäubung nach Extraktion von Jodid
  • JIS G 1257-17-1:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 17: Bestimmung von Antimon – Abschnitt 1: Flammenzerstäubung nach Extraktion von Jodid
  • JIS G 1257-18-1:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrische Methode – Teil 18: Bestimmung von Tellur – Abschnitt 1: Flammenzerstäubung nach Extraktion von Jodid
  • JIS G 1257-12-1:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 12: Bestimmung von Blei – Abschnitt 1: Flammenzerstäubung nach Zersetzung mit Säuren
  • JIS G 1257-11-1:2013 Eisen und Stahl. Atomabsorptionsspektrometrische Methode. Teil 11: Bestimmung von Zinn. Abschnitt 1: Flammenzerstäubung nach Extraktion von Jodid
  • JIS K 1200-5:2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Teil 5: Bestimmung des Siliziumgehalts – Spektrochemische Atomemissionsanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • JIS K 1200-8-2:2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Teil 8: Bestimmung des Calciumgehalts – Abschnitt 2: Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • JIS G 1257-2:2013 Eisen und Stahl. Atomabsorptionsspektrometrische Methode. Teil 2: Bestimmung von Phosphor. Indirekte Methode der Flammenzerstäubung nach Extraktion von Molybdophosphat
  • JIS G 1257-10-1:2013 Eisen und Stahl. Atomabsorptionsspektrometrische Methode. Teil 10: Bestimmung von Aluminium. Abschnitt 1: Flammenzerstäubung nach Zersetzung mit Säuren
  • JIS G 1258:1999 Eisen und Stahl – Methoden zur Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

YU-JUS, Atom des Natriumatoms

  • JUS H.G8.361-1988 Reagenzien. Zinkchlori?e. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.087-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Flammenatom-Absorptionsmethode
  • JUS H.B8.194-1980 Alumirujumfluorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Natriumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.516-1991 Reagenzien. Natriumhydroxid. Bestimmung des Calcium-, Magnesium- und Zinkgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.517-1991 Reagenzien. Natriumhydroxid. Bestimmung von Blei-, Eisen- und Nickelgehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.380-1989 Reaktionen. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.416-1991 Reagenzien. Natriumhydroxid. Bestimmung von Blei-, Eisen- und Nickelgehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.B8.613-1979 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Natriumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.417-1991 Reagenzien. Natriumhydrogenoxid. Bestimmung des Zine-, Calcium-, Magnesirun- und Kaliumgehalts. Flammen-Atomabsorptionsmethode?
  • JUS H.G8.162-1984 Reagenzien. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption.
  • JUS H.G8.426-1990 Reagenzien. Natriumsulfit, wasserfrei, und Natriumsulfit-Heptahydrat. Bestimmung von Blei-, Kupfer- und Calciumgehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.B8.130-1980 Kryolith, natürlich und künstlich. Bestimmung des Natriumgehalts. Methode der spektrophotometrischen Flammenatomabsorption

Professional Standard - Tobacco, Atom des Natriumatoms

  • YC/T 274-2008 Bestimmung von Kalium, Natrium, Kalzium, Magnesium in Zigarettenpapier – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Atom des Natriumatoms

  • GB/T 38812.3-2020 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung des Silizium-, Mangan-, Phosphor-, Vanadium-, Titan-, Kupfer-, Aluminium-, Arsen-, Magnesium-, Kalzium-, Kalium- und Natriumgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 37667-2019 Bestimmung von Eisen, Kalzium, Magnesium, Kalium, Natrium, Mangan, Phosphor, Aluminium, Titan, Strontium und Barium in Kohleasche – Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie

IETF - Internet Engineering Task Force, Atom des Natriumatoms

International Federation of Trucks and Engines, Atom des Natriumatoms

NO-SN, Atom des Natriumatoms

  • NS 4775-1994 Wasseranalyse. Atomabsorptionsspektrometrie, Zerstäubung in Flammen. Besondere Richtlinien für Natrium und Kalium

British Standards Institution (BSI), Atom des Natriumatoms

  • BS ISO 13313:2006 Eisenerze - Bestimmung von Natrium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 13313:2017 Eisenerze. Bestimmung von Natrium. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS 6068-2.42:1993 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Bestimmung von Natrium und Kalium: Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN 1134:1994 Methode zur Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts von Obst- und Gemüsesäften mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS ISO 8181:2023 Atomlagenabscheidung. Wortschatz
  • BS ISO 8070:2007 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • 23/30442762 DC BS ISO 8181. Atomlagenabscheidung. Terminologie
  • BS 6068-2.43:1993 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Bestimmung von Natrium und Kalium: Bestimmung von Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN 1483:2007 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN 1233:1997 Wasserqualität. Bestimmung von Chrom. Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • BS EN 1134:1995 Methode zur Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts von Obst- und Gemüsesäften mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN ISO 6869:2001 Tierfuttermittel. Bestimmung der Gehalte an Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink. Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN 14108:2003 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Natriumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS 6829-3.1:1989 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Natriumalkylbenzolsulfonate. Methode zur Bestimmung der mittleren relativen Molekularmasse

未注明发布机构, Atom des Natriumatoms

  • DIN 51401 E:2015-10 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) – Vokabeln
  • DIN 51401 Beiblatt 1 E:2017-02 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) - Wortschatz; Beilage 1: Erläuterungen
  • BS EN 1134:1995(1999) Methode zur Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts von Obst- und Gemüsesäften mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • DIN 51009 E:2012-07 Optische Atomspektralanalyse – Prinzipien und Definitionen

Indonesia Standards, Atom des Natriumatoms

BE-NBN, Atom des Natriumatoms

  • NBN T 03-133-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsverfahren
  • NBN EN 1134-1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)

TR-TSE, Atom des Natriumatoms

  • TS 2952-1978 Natriumhydroxid für den Endverbrauch – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsmethode

International Dairy Federation (IDF), Atom des Natriumatoms

  • IDF 119-2007 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode

Professional Standard - Petroleum, Atom des Natriumatoms

  • SY/T 0528-2008 Bestimmung von Arsen in Rohöl. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SY/T 6249-1996 Betrieb und Wartung des Protonenmagnetometers
  • SY/T 0528-1993 Bestimmung von Spuren von Arsen in Rohöl mittels Atomabsorptionsspektrometrie

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Atom des Natriumatoms

PT-IPQ, Atom des Natriumatoms

  • NP 1914-1985 Rohstoffe für die Blasindustrie. Sand. Bestimmung des Eisengehalts (Atomabsorptionsspektrophotometrie)
  • NP 1919-1985 Rohstoffe für die Blasindustrie. Sand. Bestimmung des Calciumgehalts (Atomabsorptionsspektrophotometrie)
  • NP 1918-1985 Rohstoffe für die Blasindustrie. Sand. Bestimmung des Chromgehalts (Atomabsorptionsspektrophotometrie)
  • NP 1917-1985 Rohstoffe für die Blasindustrie. Sand. Bestimmung des Magnesiumgehalts (Atomabsorptionsspektrophotometrie)
  • NP 1916-1985 Rohstoffe für die Glasindustrie. Sand. Bestimmung des Magnesiumgehalts (Atomabsorptionsspektrophotometrie)
  • NP 1772-1986 Rohstoffe für die Glasindustrie. Sand. Titangehaltstest (Atomabsorptionsspektrometrie)
  • NP 1915-1985 Rohstoffe für die Glasindustrie. Sandtyp. Bestimmung des Aluminiumgehalts (Atomabsorptionsspektrophotometrie)

RU-GOST R, Atom des Natriumatoms

  • GOST 28353.2-1989 Silber. Methode der Atomemissionsanalyse mit induktivem Plasma
  • GOST R 55484-2013 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung von Natrium, Kalium, Magnesium und Mangan durch Flammenatomabsorption
  • GOST 26880.1-1986 Führen. Atomabsorptionsanalysemethoden
  • GOST 27973.1-1988 Gold. Methoden der Atomemissionsanalyse
  • GOST 27973.3-1988 Gold. Methode der Atomabsorptionsanalyse
  • GOST R 54920-2012 Zinkkonzentrate. Atomabsorptionsverfahren zur Bestimmung von Kupfer, Blei, Cadmium, Kobalt, Eisen, Kalium, Natrium, Gold, Silber, Indium, Calcium und Magnesium
  • GOST R 51766-2001 Rohstoffe und Lebensmittel. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Arsen
  • GOST 33462-2015 Saftprodukte. Bestimmung von Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 27973.2-1988 Gold. Methode der Atomemissionsanalyse mit induktivem Plasma
  • GOST 30178-1996 Rohstoffe und Lebensmittel. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung toxischer Elemente
  • GOST R 56308-2014 Silber. Methode der Atomabsorptionsanalyse
  • GOST R 54335-2011 Palladium. Methode zur Analyse der atomaren Funkenemission
  • GOST R 51429-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 13496.1-1998 Mischfutter und rohes Mischfutter. Methoden zur Bestimmung von Natrium und Natriumchlorid
  • GOST 13496.1-1989 Mischfutter und rohes Mischfutter. Methoden zur Bestimmung von Natrium und Natriumchlorid
  • GOST R 56142-2014 Silber. Methode der Arche-Atomemissionsanalyse
  • GOST 17261-2008 Zink. Methoden der Atomemissionsspektralanalyse
  • GOST 33728-2016 Platin. Methoden der Arche-Atomemissionsanalyse
  • GOST R 52520-2006 Platin. Methoden der Lichtbogen-Atomemissionsanalyse
  • GOST R 52521-2006 Platin. Methode zur Analyse der atomaren Funkenemission
  • GOST R 52519-2006 Platin. Methode der Atomemissionsanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST R 56633-2015 Bienenprodukte. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Arsen
  • GOST 23957.1-2003 Zink. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Blei, Cadmium, Antimon, Eisen und Kupfer
  • GOST 23957.1-1980 Zink. Atomabsorbierende Methode zur Bestimmung von Blei, Cadmium, Antimon, Eisen und Kupfer
  • GOST R 51014-1997 Bleikalziumhaltige Legierungen. Methode der Atomabsorption von Zink
  • GOST R 56307-2014 Silber. Methode zur Analyse der atomaren Funkenemission

GOSTR, Atom des Natriumatoms

  • GOST 28353.2-2017 Silber. Methode der Atomemissionsanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST 28353.3-2017 Silber. Methode der Atomabsorptionsanalyse
  • GOST R EN 14108-2009 Fett- und Ölderivate. Fettsäuremethylester (FAME). Bestimmung des Natriumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 13496.1-2019 Mischfutter und rohes Mischfutter. Methoden zur Bestimmung des Natrium- und Chloridgehalts
  • GOST 34369-2017 Silber. Methode zur Analyse der atomaren Funkenemission
  • GOST 28353.1-2017 Silber. Methode der Arche-Atomemissionsanalyse
  • GOST 9158-1976 Hanfsamen. Industrierohstoff. Spezifikationen
  • GOST 34415-2018 Palladium. Methode zur Analyse der atomaren Funkenemission

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Atom des Natriumatoms

  • YB/T 190.5-2016 Stranggussformpulver. Bestimmung des Kaliumoxid- und Natriumoxidgehalts. Die flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • YB/T 4220-2010 Bestimmung des Vanadiumpentoxid-Kaliumoxid- und Natriumoxidgehalts durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YB/T 5335-2009 Bestimmung von Vanadiumpentoxid, Kaliumoxid und Natriumoxid mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Atom des Natriumatoms

  • SH/T 0582-1994 Bestimmung des Natriumgehalts in Schmierölen und Additiven (Atomabsorptionsspektrometrie)

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Atom des Natriumatoms

  • DB45/T 2106-2019 Bestimmung von Kalium, Natrium, Calcium und Magnesium in Nichtnahrungspflanzen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie

HU-MSZT, Atom des Natriumatoms

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Atom des Natriumatoms

  • GB/T 13885-2017 Bestimmung der Gehalte an Kalzium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink in Futtermitteln – Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie

农业农村部, Atom des Natriumatoms

  • NY/T 3318-2018 Bestimmung von Calcium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Kobalt und Molybdän in Futtermitteln Atomemissionsspektrometrie
  • NY/T 3319-2018 Bestimmung von Cadmium in pflanzlichen Rohstoffen durch Direktinjektions-Atomfluoreszenzmethode

Professional Standard - Machinery, Atom des Natriumatoms

  • JB/T 6780-1993 Atomabsorptionsspektrophotometer
  • JB/T 6237.6-1992 Chemische Analysemethode für Silberpulver für elektrische Kontakte – Bestimmung des Natriumgehalts durch Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Defense Logistics Agency, Atom des Natriumatoms

Society of Automotive Engineers (SAE), Atom des Natriumatoms

Professional Standard - Ocean, Atom des Natriumatoms

  • HY/T 0283-2020 Bestimmung von Cadmium in Meerwasser – Atomfluoreszenzspektrometrie

Association of German Mechanical Engineers, Atom des Natriumatoms

  • DVS 3201-1986 Konstruktionsprinzipien elektronenstrahlgeschweißter Bauteile

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Atom des Natriumatoms

  • DB34/T 814-2008 Bestimmung von Selen in Futtermitteln mittels Atomfluoreszenzmethode
  • DB34/T 814-2023 Bestimmung von Selen im Futter durch Atomfluoreszenzmethode

Professional Standard - Light Industry, Atom des Natriumatoms

  • QB/T 2300-2006 Pflanzenproteingetränk Kokosnussfleischsaft und rekonstituierter Kokosnussfleischsaft

European Committee for Standardization (CEN), Atom des Natriumatoms

  • EN 1134:1994 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • EN 14108:2003 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Natriumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • EN ISO 6869:2000 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink – Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie ISO 6869: 2000

SE-SIS, Atom des Natriumatoms

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Atom des Natriumatoms

  • DB31/ 573-2-1992 Technische Standards für die Produktion von Originalweizensamen

Professional Standard - Education, Atom des Natriumatoms

  • JY/T 015-1996 Allgemeine Regeln für die Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Hygiene , Atom des Natriumatoms

  • WS/T 31-1996 Urin.Bestimmung von Cadmium.Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Professional Standard - Water Conservancy, Atom des Natriumatoms

  • SL 327.1-2005 Wasserqualität.Bestimmung von Arsen.Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 327.2-2005 Wasserqualität.Bestimmung von Quecksilber.Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 327.3-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 327.4-2005 Wasserqualität.Bestimmung von Blei.Atomfluoreszenzspektrometrische Methode

US-FCR, Atom des Natriumatoms

CEN - European Committee for Standardization, Atom des Natriumatoms

  • EN 1483:2007 Water quality - Determination of mercury - Method using atomic absorption spectrometry

National Health Commission of the People's Republic of China, Atom des Natriumatoms

  • GBZ/T 302-2018 Bestimmung von Antimon im Urin mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Atom des Natriumatoms

Standard Association of Australia (SAA), Atom des Natriumatoms

  • AS 2134.3:1994 Empfohlene Vorgehensweise für die chemische Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Dampferzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie
  • AS 3641.1:1999 Empfohlene Praxis für die atomemissionsspektrometrische Analyse – Prinzipien und Techniken

Professional Standard - Aviation, Atom des Natriumatoms

  • HB 7266.3-1996 Analysemethoden zur chemischen Zusammensetzung von Aluminium-Lithium-Legierungen. Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie

ES-UNE, Atom des Natriumatoms

  • UNE-EN 1134:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. BESTIMMUNG DES NATRIUM-, KALIUM-, KALZIUM- UND MAGNESIUMGEHALTS DURCH ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE (AAS).

国家质量监督检验检疫总局, Atom des Natriumatoms

  • SN/T 4429.1-2016 Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts in Rohöl mittels Goldamalgam-Kalt-Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 4429.2-2016 Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts in Rohöl mittels Zeeman-korrigierter kalter Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Geology, Atom des Natriumatoms

  • DZ/T 0064.82-2021 Methoden zur analytischen Analyse der Grundwasserqualität Teil 82: Bestimmung von Natrium durch Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten