ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So erkennen Sie Spuren von Eisenionen

Für die So erkennen Sie Spuren von Eisenionen gibt es insgesamt 23 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So erkennen Sie Spuren von Eisenionen die folgenden Kategorien: Metallerz, schwarzes Metall, Dünger, Ferrolegierung, Leitermaterial.


British Standards Institution (BSI), So erkennen Sie Spuren von Eisenionen

  • BS ISO 22682:2017 Eisenerze. Bestimmung von Spurenelementen. Plasmaspektrometrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), So erkennen Sie Spuren von Eisenionen

  • ISO 22682:2017 Eisenerze – Bestimmung von Spurenelementen – Plasmaspektrometrische Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, So erkennen Sie Spuren von Eisenionen

  • SN/T 0736.14-2011 Prüfverfahren für Import- und Exportdüngemittel. Teil 14: Bestimmung von Spuren anorganischer Anionen durch Ionenchromatographie
  • SN/T 3708-2013 Bestimmung des Silizium- und Phosphorgehalts in Ferrochrom. Mikrowellenaufschluss-induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren
  • SN/T 0481.7-2007 Inspektion von Bauxit für Import und Export. Bestimmung des Gehalts an Fe0, TiO, Si0, Ca0, MgO. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, So erkennen Sie Spuren von Eisenionen

  • GB/T 6730.81-2020 Eisenerze – Bestimmung mehrerer Spurenelemente – massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

VN-TCVN, So erkennen Sie Spuren von Eisenionen

  • TCVN 7759-2008 Destillatbrennstoffe.Bestimmung von freiem Wasser und Partikelverunreinigungen (Sichtkontrollverfahren)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So erkennen Sie Spuren von Eisenionen

  • GB/T 223.81-2007 Eisen, Stahl und Legierungen – Bestimmung des Gesamtaluminiums sowie des Gesamtaluminium- und Gesamtborgehalts – Mikrowellenaufschluss – massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

European Committee for Standardization (CEN), So erkennen Sie Spuren von Eisenionen

  • PD CEN/TS 16318:2012 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, So erkennen Sie Spuren von Eisenionen

  • GJB 950.2A-2008 Analysemethoden für Nebenelemente von Edelmetallen und deren Legierungen. Teil 2: Bestimmung von Nebenelementen Gold und Eisen in Platin und Platinlegierungen, Palladiumlegierungen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissions-pedrometrische Methode
  • GJB 950.1A-2008 Analysemethoden für Nebenelemente von Edelmetallen und deren Legierungen. Teil 1: Bestimmung der Nebenelemente Blei, Antimon, Wismut und Eisen in Gold und Goldlegierungen, Silber und Silberlegierungen, Palladiumlegierungen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektroskopie

Group Standards of the People's Republic of China, So erkennen Sie Spuren von Eisenionen

  • T/CSTM 00376-2021 Vanadium-Titan-Magnetit-Erz – Bestimmung des Scandium-, Niob-, Zirkonium-, Gallium-, Germanium-, Indium-, Selen-, Tellur- und Wismut-Gehalts – Mikrowellenaufschluss – massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CSTM 00376E-2021 Vanadium-Titan-Magnetit-Erz – Bestimmung des Scandium-, Niob-, Zirkonium-, Gallium-, Germanium-, Indium-, Selen-, Tellur- und Wismut-Gehalts – Mikrowellenaufschluss – massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

Association Francaise de Normalisation, So erkennen Sie Spuren von Eisenionen

  • NF U42-421*NF EN 16318+A1:2016 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • NF U42-421:2014 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • NF U42-421/IN1*NF EN 16318/IN1:2016 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • NF EN 16318/IN1:2016 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom (VI) mittels Spektrophotometrie (Methode A) und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • NF EN 16318+A1:2016 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom (VI) mittels Spektrophotometrie (Methode A) und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, So erkennen Sie Spuren von Eisenionen

  • GJB 950.1A-2021 Analysemethoden für Spurenelemente von Edelmetallen und deren Legierungen Teil 1: Bestimmung von Spurengehalten an Blei, Antimon, Wismut, Eisen, Zink und Cadmium in Gold und Goldlegierungen, Silber und Silberlegierungen sowie Palladiumlegierungen durch induktive Kopplung

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, So erkennen Sie Spuren von Eisenionen

  • DB23/T 2314-2019 Bestimmung der Spurenmetallelemente Nickel, Eisen, Chrom, Kupfer, Natrium, Aluminium, Magnesium, Zink, Mangan und Calcium in Graphenmaterialien mittels induktiv gekoppelter Plasma-Emissionsspektrometrie (ICP-OES)

German Institute for Standardization, So erkennen Sie Spuren von Eisenionen

  • DIN EN 16318:2014 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom (VI) durch Photometrie (Methode A) und durch Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B); Deutsche Fassung EN 16318:2013
  • DIN CEN/TS 16318:2012 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) durch Photometrie (Methode A) und durch Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B); Deutsche Fassung CEN/TS 16318:2012
  • DIN 50451-2:2003-04 Prüfung von Werkstoffen für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spurenelementen in Flüssigkeiten – Teil 2: Calcium (Ca), Kobalt (Co), Chrom (Cr), Kupfer (Cu), Eisen (Fe), Nickel (Ni) und Zink (Zn). ) in Flusssäure mit plasmainduziertem Emissionsspektrum...




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten