ZH

EN

KR

JP

ES

RU

brennen

Für die brennen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst brennen die folgenden Kategorien: Ventil, Brenner, Kessel, Kohle, Einrichtungen im Gebäude, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Kraftstoff, Feuer bekämpfen, Erdölprodukte umfassend, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Baumaterial, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Industrieofen, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Verbrennungsmotor, Messung des Flüssigkeitsflusses, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Kernenergietechnik, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Fahrzeuge, Küchenausstattung, Flüssigkeitsspeichergerät, Luftqualität, analytische Chemie, Textilprodukte, Gefahrgutschutz, Abfall, Energie- und Wärmeübertragungstechnik, Holzwerkstoffplatten, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Chemische Ausrüstung, Die Brennstoffzelle, Rohrteile und Rohre, Pumpe.


American Society of Mechanical Engineers (ASME), brennen

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), brennen

US-FCR, brennen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., brennen

AT-ON, brennen

  • ONORM C 1105-1967 Kraftstoff. Verbrennungsmotor. Anforderungen an Flugtreibstoff
  • OENORM EN 1854-2020 Sicherheits- und Steuergeräte für Brenner und Geräte, die gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe verbrennen – Drucksensoren für Gasbrenner und Gasgeräte
  • ONORM M 7459-1992 Gasgeräte mit atmosphärischem Brenner – Gasgeräte mit kombinierter Steuerung oder Regelung von Gas und Luft
  • OENORM EN 509-2021 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt

Association Francaise de Normalisation, brennen

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, brennen

  • DB52/T 1206-2017 Technische Richtlinien für die Umrüstung von schichtbefeuerten Kohlekesseln auf Alkoholkessel

HU-MSZT, brennen

National Fire Protection Association (NFPA), brennen

CZ-CSN, brennen

SCC, brennen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, brennen

Professional Standard - Urban Construction, brennen

German Institute for Standardization, brennen

  • DIN EN 225-1:2007-12 Ölzerstäubungsbrenner - Ölbrennerpumpen und Ölbrennermotoren - Anschlussmaße - Teil 1: Ölbrennerpumpen; Deutsche Fassung EN 225-1:2007
  • DIN EN 225-2:2007-12 Ölzerstäubungsbrenner - Ölbrennerpumpen und Ölbrennermotoren - Anschlussmaße - Teil 2: Ölbrennermotoren; Deutsche Fassung EN 225-2:2007
  • DIN EN 1359:2017-11 Gaszähler - Membrangaszähler; Deutsche Fassung EN 1359:2017 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 12261:2020 Gaszähler - Turbinengaszähler
  • DIN EN 12261:2021-10 Gaszähler - Turbinengaszähler; Deutsche und englische Fassung prEN 12261:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 27.08.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 12261 (2020-09).
  • DIN EN 12261:2020-09 Gaszähler - Turbinengaszähler; Deutsche Fassung EN 12261:2018 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerks.*Wird durch DIN EN 12261 (2021-10) ersetzt.
  • DIN CEN/TR 16061:2011-01*DIN SPEC 91193:2011-01 Gaszähler – Intelligente Gaszähler; Deutsche Fassung CEN/TR 16061:2010
  • DIN EN 161:2020 Automatische Absperrventile für Gasbrenner und Gasgeräte; Deutsche und englische Version prEN 161:2020
  • DIN 51603-1:2003 Flüssige Brennstoffe - Heizöle - Teil 1: Heizöle EL; Spezifikationen
  • DIN EN 16304:2020 Automatische Entlüftungsventile für Gasbrenner und Gasgeräte; Deutsche und englische Version prEN 16304:2020
  • DIN EN 161:2020-06 Automatische Absperrventile für Gasbrenner und Gasgeräte; Deutsche und englische Fassung prEN 161:2020 / Hinweis: Ausgabedatum 08.05.2020*Gedacht als Ersatz für DIN EN 161 (2013-04).
  • DIN EN 16304:2020-05 Automatische Entlüftungsventile für Gasbrenner und Gasgeräte; Deutsche und englische Fassung prEN 16304:2020 / Hinweis: Ausgabedatum 17.04.2020*Gedacht als Ersatz für DIN EN 16304 (2013-05).
  • DIN EN 16304:2013-05 Automatische Entlüftungsventile für Gasbrenner und Gasgeräte; Deutsche Fassung EN 16304:2013 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 13611 (2011-12).*Wird ersetzt durch DIN EN 16304 (2020-05).
  • DIN EN 161:2013-04 Automatische Absperrventile für Gasbrenner und Gasgeräte; Deutsche Fassung EN 161:2011+A3:2013 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 13611 (2011-12).*Wird ersetzt durch DIN EN 161 (2020-06).
  • DIN EN 161:2024-02 Automatische Absperrventile für Gasbrenner und Gasgeräte; Deutsche Fassung EN 161:2022 / Hinweis: DIN EN 161 (2013-04) bleibt neben dieser Norm bis zum 31.10.2025 gültig.*Gilt in Verbindung mit DIN EN 13611 (2022-01).
  • DIN EN 16304:2024-02 Automatische Entlüftungsventile für Gasbrenner und Gasgeräte; Deutsche Fassung EN 16304:2022 / Hinweis: DIN EN 16304 (2013-05) bleibt neben dieser Norm bis zum 31.10.2025 gültig.*Gilt in Verbindung mit DIN EN 13611 (2022-01).
  • DIN EN 1854:2020-09 Sicherheits- und Steuergeräte für Brenner und Geräte zur Verbrennung gasförmiger und/oder flüssiger Brennstoffe - Drucksensoren für Gasbrenner und Gasgeräte; Deutsche und englische Version prEN 1854:2020 / Hinweis: Ausgabedatum 07.08.2020*Als Ersatz gedacht...
  • DIN EN 1854:2024-02 Sicherheits- und Steuergeräte für Brenner und Geräte zur Verbrennung gasförmiger und/oder flüssiger Brennstoffe - Drucksensoren für Gasbrenner und Gasgeräte; Deutsche Fassung EN 1854:2022 / Hinweis: DIN EN 1854 (2010-10) bleibt neben dieser Norm weiterhin gültig...
  • DIN 51603-1:2008 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 1: Heizöle EL, Spezifikationen
  • DIN 51603-3:2003 Flüssige Brennstoffe - Heizöle - Teil 3: Heizöl S; Mindestanforderungen
  • DIN 51603-3:2012 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 3: Heizöl S, Mindestanforderungen
  • DIN 51603-5:2003 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 5: Heizöle SA; Mindestanforderungen
  • DIN 51603-5:2017 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 5: Heizöle SA, Mindestanforderungen
  • DIN 51603-1:2011 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 1: Heizöle EL, Spezifikationen
  • DIN 51603-5:2012 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 5: Heizöle SA, Mindestanforderungen
  • DIN 51603-1:2020-09 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 1: Heizöle EL, Mindestanforderungen
  • DIN 51603-3:2017-03 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 3: Heizöl S, Mindestanforderungen
  • DIN 51603-5:2017-03 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 5: Heizöle SA, Mindestanforderungen
  • DIN 51603-4:2011-08 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 4: Heizöle R, Mindestanforderungen
  • DIN 51603-1:2024-04 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 1: Heizöle EL, Mindestanforderungen
  • DIN EN 16304:2013 Automatische Entlüftungsventile für Gasbrenner und Gasgeräte; Deutsche Fassung EN 16304:2013
  • DIN EN 1854:2020 Sicherheits- und Steuergeräte für Brenner und Geräte zur Verbrennung gasförmiger und/oder flüssiger Brennstoffe - Drucksensoren für Gasbrenner und Gasgeräte; Deutsche und englische Version prEN 1854:2020
  • DIN 30665-2:2021 Gasgeräte - Gasbrenner für Laborzwecke (Laborbrenner) - Teil 2: Konformität
  • DIN EN 298:2020 Automatische Brennersteuerungssysteme für Brenner und Geräte zur Verbrennung gasförmiger oder flüssiger Brennstoffe; Deutsche und englische Version prEN 298:2020
  • DIN 30665-2:2021-06 Gasgeräte - Gasbrenner für den Laborgebrauch (Laborbrenner) - Teil 2: Konformität / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerks.*Gilt in Verbindung mit DIN 30665-1 (2021-06).
  • DIN SPEC 51603-6:2017-03 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 6: Heizöl EL A, Mindestanforderungen
  • DIN 51603-6:2024-04 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 6: Heizöl EL B, Mindestanforderungen
  • DIN EN 12067-2:2020-03 Gas-/Luft-Verhältnisregler für Gasbrenner und Gasgeräte – Teil 2: Elektronische Typen; Deutsche und englische Fassung prEN 12067-2:2019 / Hinweis: Ausgabedatum 31.01.2020*Gedacht als Ersatz für DIN EN 12067-2 (2004-06).
  • DIN EN 12067-2:2004-06 Gas-/Luft-Verhältnisregler für Gasbrenner und Gasgeräte – Teil 2: Elektronische Typen; Deutsche Fassung EN 12067-2:2004 / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN EN 12067-2 (2015-12), DIN EN 12067-2 (2020-03).
  • DIN 51603-1:1995 Flüssige Brennstoffe - Heizöle - Teil 1: Haushaltsheizöle EL; Spezifikationen
  • DIN SPEC 51603-6:2011 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 6: Heizöl EL A, Mindestanforderungen
  • DIN 51603-1:2020 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 1: Heizöle EL, Mindestanforderungen
  • DIN 51603-3:2017 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 3: Heizöl S, Mindestanforderungen
  • DIN 51603-1:2017 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 1: Heizöle EL, Mindestanforderungen
  • DIN EN 1854:2010-10 Drucksensoren für Gasbrenner und Gasgeräte; Deutsche Fassung EN 1854:2010 / Hinweis: DIN EN 1854 (2006-07) bleibt neben dieser Norm bis zum 31.05.2012 gültig.*Wird durch DIN EN 1854 (2020-09) ersetzt.
  • DIN EN 298:2012-11 Automatische Brennersteuerungssysteme für Brenner und Geräte zur Verbrennung gasförmiger oder flüssiger Brennstoffe; Deutsche Fassung EN 298:2012 / Hinweis: DIN EN 298 (2012-09) bleibt neben dieser Norm bis zum 31.05.2015 gültig.*Wird durch DIN EN 298 (2020-09) ersetzt.
  • DIN EN 298:2020-09 Automatische Brennersteuerungssysteme für Brenner und Geräte zur Verbrennung gasförmiger oder flüssiger Brennstoffe; Deutsche und englische Fassung prEN 298:2020 / Hinweis: Ausgabedatum 14.08.2020*Gedacht als Ersatz für DIN EN 298 (2012-11).
  • DIN EN 298:2024-03 Automatische Brennersteuerungssysteme für Brenner und Geräte zur Verbrennung gasförmiger oder flüssiger Brennstoffe; Deutsche Fassung EN 298:2022 / Hinweis: DIN EN 298 (2012-11) bleibt neben dieser Norm bis zum 30.11.2025 gültig.*Gilt in Verbindung mit DIN EN 13611 (2022-...)
  • DIN EN 1:2007 Heizölöfen mit Verdampfungsbrennern (einschließlich Änderung A1:2007); Englische Fassung der DIN EN 1:2007-12
  • DIN EN 267:2017 Gebläsebrenner für flüssige Brennstoffe; Deutsche und englische Fassung FprEN 267:2016
  • DIN EN 12480:2018-05 Gaszähler - Drehkolbengaszähler; Deutsche Fassung EN 12480:2018 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 509:2021 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt; Deutsche und englische Version prEN 509:2021
  • DIN EN 12480:2024-01 Gaszähler - Drehkolbengaszähler; Deutsche und englische Fassung prEN 12480:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 01.12.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 12480 (2018-05).

Lithuanian Standards Office , brennen

British Standards Institution (BSI), brennen

  • BS EN 88-1:2022+A1:2023 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasbrenngeräte – Druckregler für Eingangsdrücke bis einschließlich 50 kPa
  • BS EN 12261:2024 Gaszähler. Turbinengaszähler
  • BS EN 161:2011+A3:2013 Automatische Absperrventile für Gasbrenner und Gasgeräte
  • BS EN 161:2022 Automatische Absperrventile für Gasbrenner und Gasgeräte
  • BS EN 1359:1999 Gaszähler - Membrangaszähler
  • PD ISO/TS 21364-21:2021 Gaskochgeräte für den Haushalt. Sicherheit. Besondere Anforderungen an Gaskochfelder, Gasgrills und Gasgrillplatten
  • BS EN 16304:2022 Automatische Entlüftungsventile für Gasbrenner und Gasgeräte
  • PD 2777-1994 Stoffentflammbarkeit und Brandunfälle
  • BS EN 1:1998(2008) Ölöfen mit Verdampfungsbrenner
  • BS PD ISO/TS 21364-21:2021 Gaskochgeräte für den Haushalt. Sicherheit. Besondere Anforderungen an Gaskochfelder, Gasgrills und Gasgrillplatten
  • BS ISO 23551-5:2023 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasgeräte. Besondere Anforderungen. Manuelle Gasventile
  • 20/30401731 DC BS EN 161. Automatische Absperrventile für Gasbrenner und Gasgeräte
  • 20/30401722 DC BS EN 16304. Automatische Entlüftungsventile für Gasbrenner und Gasbrenner
  • BS EN 225-1:2007 Zerstäubende Ölbrenner - Ölbrennerpumpen und Ölbrennermotoren - Anschlussmaße - Ölbrennerpumpen
  • BS EN 298:2022 Automatische Brennersteuerungssysteme für Brenner und Geräte, die gasförmige oder flüssige Brennstoffe verbrennen
  • BS ISO 3977-4:2002 Gasturbinen – Beschaffung – Kraftstoffe und Umwelt
  • BS EN 509:2000 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt
  • BS 799-2:1991 Ölverbrennungsgeräte – Spezifikationen für Verdampfungsbrenner
  • 21/30420942 DC BS EN 12261. Gaszähler. Turbinengaszähler
  • BS EN 1:1998 Ölöfen mit Verdampfungsbrenner

International Organization for Standardization (ISO), brennen

Group Standards of the People's Republic of China, brennen

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), brennen

Association Standard-China Association for Standardization, brennen

  • CAS 107-2006 Treibstoffzusatz zur Verbrennungskontrolle ablagern

Professional Standard-Ships, brennen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), brennen

BE-NBN, brennen

未注明发布机构, brennen

  • DIN EN 298 Berichtigung 1:2006 Automatische Gasbrennersteuerungssysteme für Gasbrenner und Gasgeräte mit oder ohne Ventilatoren
  • DIN EN 298:2004 Brennersteuerungen für Gasbrenner und Gasgeräte mit oder ohne Ventilator;
  • DIN EN 161:2002 Automatische Absperrventile für Gasbrenner und Gasgeräte
  • DIN EN 161:2012 Automatische Absperrventile für Gasbrenner und Gasgeräte
  • AS 1692:2006(R2016) Tanks für brennbare und brennbare Flüssigkeiten
  • DIN EN 1854:2006 Sicherheits- und Steuergeräte für Brenner und Geräte, die gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe verbrennen – Drucksensoren für Gasbrenner und Gasgeräte
  • DIN 51603-5 E:2016-08 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 5: Heizöle SA, Mindestanforderungen
  • DIN 51603-5 E:2002-06 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 5: Heizöle SA, Mindestanforderungen
  • DIN EN 1854 E:2008-08 Sicherheits- und Steuergeräte für Brenner und Geräte, die gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe verbrennen – Drucksensoren für Gasbrenner und Gasgeräte
  • DIN 30665-2 E:2020-10 Gasgeräte - Gasbrenner für Laborzwecke (Laborbrenner) - Teil 2: Konformität
  • DIN SPEC 51603-6 E:2016-08 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 6: Heizöl EL A, Mindestanforderungen
  • DIN EN 161 E:2010-09 Automatische Absperrventile für Gasbrenner und Gasgeräte
  • DIN EN 509 A-2:2005 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt
  • DIN 51603-1 E:2016-08 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 1: Heizöle EL, Mindestanforderungen
  • DIN 51603-1 E:2020-03 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 1: Heizöle EL, Mindestanforderungen
  • DIN 51603-3 E:2016-08 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 3: Heizöl S, Mindestanforderungen
  • DIN 51603-3 E:2002-06 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 3: Heizöl S, Mindestanforderungen
  • DIN 51603-1 E:2002-03 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 1: Heizöle EL, Mindestanforderungen
  • DIN EN 1854:1997 Drucksensoren für Gasbrenner und Gasbrenngeräte
  • DIN 51603-1:1998 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 1: Heizöle EL, Mindestanforderungen
  • DIN 51603-3:1986 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 3: Heizöl S, Mindestanforderungen
  • DIN EN 1:1998 Ölöfen mit Verdampfungsbrenner
  • DIN EN 1:1980 Ölöfen mit Verdampfungsbrenner
  • CSA Z620.3-2022 Abfackeln, Verbrennung und geschlossene Verbrennung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), brennen

Standard Association of Australia (SAA), brennen

  • AS 1375:1985 Industrielle brennstoffbetriebene Geräte (bekannt als SAA Industrial Fuel-fired Appliances Code)
  • AS 1692:1989 Tanks für brennbare und brennbare Flüssigkeiten
  • AS/NZS 5263.1.10:2019 Gasgeräte, Teil 1.10: Gasdirektbefeuerte Lufterhitzer
  • AS 1692:2006 Stahltanks für brennbare und brennbare Flüssigkeiten
  • AS/NZS 4014.5:1999 Haushaltgeräte zur Verbrennung fester Brennstoffe - Testbrennstoffe - Halbanthrazitfarbene Kohlebriketts
  • AS 3869:1991 Haushaltsgeräte zur Verbrennung fester Brennstoffe – Spezifikationen

European Committee for Standardization (CEN), brennen

  • EN 1359:2017 Gaszähler - Membrangaszähler
  • prEN 12261-2021 Gaszähler - Turbinengaszähler
  • FprEN 12261 Gaszähler - Turbinengaszähler
  • EN 12261:2024 Gaszähler - Turbinengaszähler
  • EN 16304:2013 Automatische Entlüftungsventile für Gasbrenner und Gasgeräte
  • EN 16304:2022 Automatische Entlüftungsventile für Gasbrenner und Gasgeräte
  • EN 1854:2022+A1:2023 Sicherheits- und Steuergeräte für Brenner und Geräte, die gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe verbrennen – Drucksensoren für Gasbrenner und Gasgeräte
  • prEN 1854-2020 Sicherheits- und Steuergeräte für Brenner und Geräte, die gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe verbrennen – Drucksensoren für Gasbrenner und Gasgeräte
  • prEN 509-2021 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt
  • prEN 12480 rev Gaszähler – Drehkolbengaszähler

Professional Standard - Machinery, brennen

International Code Council, brennen

Danish Standards Foundation, brennen

AENOR, brennen

ANS - American Nuclear Society, brennen

  • 8.27-2015 Abbrandgutschrift für LWR-Brennstoff
  • 8.27-2008 Abbrandgutschrift für LWR-Brennstoff

American Nuclear Society (ANS), brennen

American National Standards Institute (ANSI), brennen

Professional Standard - Petrochemical Industry, brennen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, brennen

Professional Standard - Railway, brennen

ES-UNE, brennen

GSO, brennen

GOSTR, brennen

  • GOST 34330-2017 Automatische Entlüftungsventile für Gasbrenner und Gasverbrauchsgeräte

American Society for Testing and Materials (ASTM), brennen

  • ASTM C1454-00 Standardhandbuch für Pyrophorizitäts-/Brennbarkeitstests zur Unterstützung von Pyrophorizitätsanalysen abgebrannter Kernbrennstoffe mit metallischem Uran
  • ASTM D2880-78 Standardspezifikation für Gasturbinen-Brennöle
  • ASTM D2880-96a Standardspezifikation für Gasturbinen-Brennöle
  • ASTM D2880-82 Standardspezifikation für Gasturbinen-Brennöle
  • ASTM D2880-18a Standardspezifikation für Gasturbinen-Brennöle
  • ASTM D2880-90 Standardspezifikation für Gasturbinen-Brennöle
  • ASTM D2880-18 Standardspezifikation für Gasturbinen-Brennöle
  • ASTM D2880-20 Standardspezifikation für Gasturbinen-Brennöle
  • ASTM C1454-07 Standardhandbuch für Pyrophorizitäts-/Brennbarkeitstests zur Unterstützung von Pyrophorizitätsanalysen abgebrannter Kernbrennstoffe mit metallischem Uran
  • ASTM D2880-23 Standardspezifikation für Gasturbinen-Brennöle

RO-ASRO, brennen

Professional Standard - Petroleum, brennen

  • SY/T 6344-1998 Code für brennbare und brennbare Flüssigkeiten
  • SY/T 6344-2010 Code für brennbare und brennbare Flüssigkeiten
  • SY/T 6460-2000 Grundlegende Klassifizierung von brennbaren und brennbaren Flüssigkeiten
  • SY/T 6344-2017 Code für den Brandschutz brennbarer und brennbarer Flüssigkeiten

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, brennen

IN-BIS, brennen

FI-SFS, brennen

GOST, brennen

  • GOST EN 676-2016 Automatische Gasbrenner mit forcierter Verbrennungsluftzufuhr
  • GOST EN 1854-2008 Drucksensoren für Gasbrenner und Gasgeräte
  • GOST 17356-1971 Gasbrenner. Begriffe und Definitionen
  • GOST EN 298-2015 Automatische Verbrennungskontrollsysteme für Brenner und Geräte, die gasförmige oder flüssige Brennstoffe verbrennen

PL-PKN, brennen

  • PN M35003-1989 Technische Gasbrenner Anforderungen an Zündbrenner und Zündflammenbrenner
  • PN C96004-02-1992 als technische Terminologie Gasbrennstoffe Verbrennung
  • PN M35011-1990 Industrielle Brenner für flüssige Brennstoffe. Allgemeine Anforderungen

SAE - SAE International, brennen

  • SAE J2579-2008 Technischer Informationsbericht für Kraftstoffsysteme in Brennstoffzellen- und anderen Wasserstofffahrzeugen
  • SAE J2579-2018 Standard für Kraftstoffsysteme in Brennstoffzellen- und anderen Wasserstofffahrzeugen

Underwriters Laboratories (UL), brennen

  • UL 180 BULLETIN-2007 UL-Standard für Sicherheits-Flüssigkeitsstandanzeigegeräte für Ölbrennerbrennstoffe
  • UL 443-1990 Hilfstanks aus Stahl für Ölbrennstoff
  • UL 443-2018 Hilfstanks aus Stahl für Ölbrennstoff
  • UL 462-1993 UL-Standard für Sicherheitswärmerückgewinnungsgeräte für gas-, öl- oder festbrennstoffbefeuerte Geräte, zweite Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 3. November 2006
  • UL 462-2013 UL-Standard für Sicherheitswärmerückgewinnungsgeräte für gas-, öl- oder festbrennstoffbefeuerte Geräte
  • UL FLAMMABLE& COMBUSTIBLE-2011 Ausrüstung für brennbare und brennbare Flüssigkeiten und Gase
  • UL 295 BULLETIN-2006 Standard für gewerblich-industrielle Gasbrenner

Society of Automotive Engineers (SAE), brennen

  • SAE J2579-2023 Standard für Kraftstoffsysteme in Brennstoffzellen- und anderen Wasserstofffahrzeugen
  • SAE AMS-S-8802D-2015 Dichtungsmasse, kraftstoffbeständig, integrierte Kraftstofftanks und Brennstoffzellenhohlräume

RU-GOST R, brennen

  • GOST 34240-2017 Flugtreibstoffe. Schätzung der Nettoverbrennungswärme
  • GOST 25784-1983 Erdölbrennstoff für Gasturbinenbrennstoffe. Bestimmung des Gehalts an Natrium, Kalium und Calcium
  • GOST R 50591-1993 Gasverbrauchende Wärmeeinheiten. Industrielle Gasbrenner. Begrenzung der Konzentrationsraten von NOx in Verbrennungsprodukten
  • GOST R 55851-2013 Gasbrenner, Gas-/Ölbrenner und Festbrennstoff-/Gasbrenner von Dampf- und Heißwasserkesseln. Abnahmeprüfung. Grundvoraussetzungen
  • GOST R 50902-2011 Brennstofftorf zur pulverisierten Verbrennung. Spezifikationen
  • GOST R 50902-1996 Brennstofftorf zur pulverisierten Verbrennung. Spezifikationen
  • GOST 34194-2017 Flugtreibstoffe. Schätzung der Nettoverbrennungswärme

Professional Standard - Energy, brennen

TR-TSE, brennen

  • TS 3562-1981 SCHÄTZUNG DER NETTOWÄRME BEI DER VERBRENNUNG VON FLUGKRAFTSTOFFEN

United States Navy, brennen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, brennen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, brennen

  • CNS 8737-1995 Prüfverfahren für die Unbrennbarkeit von feuerhemmendem Sperrholz
  • CNS 14475-2000 Prüfverfahren zur Abschätzung der Nettoverbrennungswärme von Flugkraftstoffen
  • CNS 8738-1995 Prüfmethode für gefährliche Dämpfe von feuerhemmendem Sperrholz

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, brennen

  • GB/T 39485-2020 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasgeräte – Besondere Anforderungen – Manuelle Gasventile
  • GB/T 35075-2018 Regeln für die Energiesparprüfung von Gasbrennern

SE-SIS, brennen

AR-IRAM, brennen

PT-IPQ, brennen

Canadian Standards Association (CSA), brennen

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, brennen

  • DB42/T 1946-2022 Bewertungsmethode für die Energieeinsparung von Industriekessel-Ölgasbrennern

NZ-NZS, brennen

  • NZS 5422 Pt.1:1987 Code zur Verwendung von LPG- und CNG-Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, brennen

  • EN 50465:2008 Gasgeräte – Brennstoffzellen-Gasheizgeräte – Brennstoffzellen-Gasheizgeräte mit einer Nennwärmeleistung von höchstens 70 kW

YU-JUS, brennen

CEN - European Committee for Standardization, brennen

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), brennen

GB-REG, brennen

Defense Logistics Agency, brennen

ES-AENOR, brennen

  • INTA 15 02 29 Verbrennungswert von flüssigem Kraftstoff (Luftpumpenmethode)

CL-INN, brennen

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, brennen

  • VDI 2116-1994 Emissionsminderung - Oelzerstaeubungsbrenner fuer Heizoel EL in Heizungsanlagen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten