ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Überwachen Sie Funkgeräte

Für die Überwachen Sie Funkgeräte gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Überwachen Sie Funkgeräte die folgenden Kategorien: Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Drahtlose Kommunikation, Kernenergietechnik, Gebäude, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Telekommunikation umfassend, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Bordausrüstung und Instrumente, Telekommunikation, Audio- und Videotechnik, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, mobile Dienste, Telekommunikationssystem, Elektrotechnik umfassend, Drähte und Kabel, Fernbedienung, Telemetrie, Akustik und akustische Messungen, Glasfaserkommunikation, Wortschatz, Klebstoffe und Klebeprodukte, Technische Produktdokumentation, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Isolierflüssigkeit, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Elektrische und elektronische Prüfung, Fernsehsendungen und Radiosendungen.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Überwachen Sie Funkgeräte

  • KS X IEC 61162-450:2011 Ausrüstung und Systeme für die maritime Navigation und Funkkommunikation – Digitale Schnittstellen – Teil 450: Mehrere Sprecher und mehrere Zuhörer – Ethernet-Verbindung
  • KS C 6307-1968 Namensschilder für Funkgeräte
  • KS C 6307-1968(2020) Namensschilder für Funkgeräte
  • KS C 6307-1971 Namensschilder für Funkgeräte
  • KS C 6003-1964(2017) Verdrahtungscodefarbe für kleine Funkgeräte
  • KS C 6003-1982 Verdrahtungscodefarbe für kleine Funkgeräte
  • KS C 6003-1964 Verdrahtungscodefarbe für kleine Funkgeräte
  • KS C IEC 60215:2008 Sicherheitsanforderungen für Funkübertragungsgeräte
  • KS C IEC 60215-2008(2018) Sicherheitsanforderungen für Funkübertragungsgeräte
  • KS C CISPR 16-1-2002 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte
  • KS X IEC 61162-1-2013(2018) Maritime Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme – Digitale Schnittstellen – Teil 1: Ein Sprecher und mehrere Zuhörer
  • KS X IEC 61162-2-2011(2016) Maritime Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme – Digitale Schnittstellen – Teil 2: Ein Sprecher und mehrere Zuhörer, Hochgeschwindigkeitsübertragung

Association Francaise de Normalisation, Überwachen Sie Funkgeräte

  • NF ETS 300445:1998 Telekommunikation – Funkgeräte und -systeme (RES) – Elektromagnetische Verträglichkeitsnorm für drahtlose Mikrofone und ähnliche Funkhörgeräte.
  • NF EN 300392-11-21:2004 Telekommunikation - Funkgeräte und -systeme (res) - Transeuropäisches Funknetz (TETRA) - Sprache plus Daten (V+D) - Teil 11: Dienstergänzungen der Stufe 2 - Unterabschnitt 21: Umgebungshören (V 1.1.1)
  • NF Z84-135:1993 Funkgeräte und -systeme. Winkelmodulierte Bürgerfunkgeräte (CEPT PR 27 Radio Equipment). Technische Eigenschaften und Messmethoden.
  • NF C46-821-1:2006 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – Schiffsausrüstung der Klasse B des automatischen Identifikationssystems (AIS) – Teil 1: CSTDMA-Techniken (Carrier-Sense Time Division Multiple Access).
  • NF ETS 300434-1:1999 Telekommunikation – Funkgeräte und -systeme (RES) – Zusammenwirken zwischen Cordless Advanced Digital Telecommunications (DECT) und Integrated Services Digital Network (ISDN) für die Systemkonfiguration ...
  • NF Z84-489-9*NF EN 301489-9:2021 Norm zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) für Funkgeräte und -dienste – Teil 9: Besondere Bedingungen für drahtlose Mikrofone, ähnliche Hochfrequenz-Audioverbindungsgeräte, kabellose Audio- und In-Ear-Überwachungsgeräte – Harmonisierte Norm Co
  • FD Z84-033:1999 Funkgeräte und -systeme. Technische Vorschrift für die Zulassung von Funkanlagen zum Aufbau von Paging-Netzen vor Ort.
  • NF EN IEC 55016-1-4:2019 Spezifikationen für Methoden und Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-4: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-4: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1- 4: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-4: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit
  • NF EN IEC 55016-1-4/A1:2020 Spezifikationen für Methoden und Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-4: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-4: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1- 4: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-4: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit
  • NF EN 301489-51:2019 Norm zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) für Funkgeräte und Funkdienste – Teil 51: Besondere Bedingungen für Radargeräte für Kraftfahrzeuge, Bodenfahrzeuge und Überwachung mit ...
  • NF EN 55016-1-6:2015 Spezifikationen für Methoden und Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-6: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-6: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1- 6: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-6: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-6: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-6: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit
  • NF EN 55016-1-6/A1:2017 Spezifikationen für Methoden und Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-6: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-6: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1- 6: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-6: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-6: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-6: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit
  • NF EN 55016-1-2/A1:2018 Spezifikationen für Methoden und Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-2: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-2: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1- 2: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-2: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-2: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-2: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit
  • NF EN 55016-1-2:2014 Spezifikationen für Methoden und Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-2: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-2: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1- 2: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-2: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-2: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-2: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit
  • NF Z84-489-9:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Norm für Funkgeräte und -dienste – Teil 9: Besondere Bedingungen für drahtlose Mikrofone, ähnliche Hochfrequenz-Audioverbindungsgerätekabel
  • NF ETS 300684:1998 Telekommunikation – Funkgeräte und -systeme (RES) – Elektromagnetische Verträglichkeitsnorm für rezeptfreie Amateurfunkgeräte.
  • NF EN 300135-1:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrum (ERM) - Landmobilfunkdienst - CB-Funkgeräte - CB-Funkgeräte mit Winkelmodulation (PR 27-Funkgeräte) - Teil 1: Technische Eigenschaften und Methoden der...
  • NF EN 50705:2023 In Beleuchtungsgeräte integrierte Funkgeräte – Sicherheitsanforderungen
  • NF EN 300135-2:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrum (ERM) – Landmobilfunk – CB-Funkgeräte – CB-Funkgeräte mit Winkelmodulation (PR 27-Funkgeräte) – Teil 2: harmonisierte Norm, die die wesentlichen Anforderungen abdeckt...
  • NF EN IEC 55016-1-4/A2:2023 Spezifikationen für Methoden und Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-4: Geräte zur Messung von Funkstörungen ...
  • NF Z84-489-18*NF EN 301489-18:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Norm für Funkgeräte und -dienste – Teil 18: Besondere Bedingungen für terrestrische Bündelfunkgeräte (TETRA).
  • NF Z84-641*NF EN 303641:2020 Rekonfigurierbare Funksysteme (RRS) – Anforderungen an die Neukonfiguration von Funkgeräten (RE) (V1.1.2)
  • NF EN 55016-1-5/A1:2017 Spezifikation von Methoden und Geräten zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-5: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-5: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1- 5: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit...
  • NF EN 55016-1-6/A2:2022 Spezifikation von Methoden und Geräten zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-6: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-6: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1- 6: Geräte zur Messung von Funkstörungen und der Störfestigkeit gegen Funkstörungen...
  • NF C97-620-13*NF EN IEC 60118-13:2020 Elektroakustik – Hörgeräte – Teil 13: Anforderungen und Messmethoden für die elektromagnetische Immunität gegenüber mobilen digitalen drahtlosen Geräten
  • NF EN IEC 60118-13:2020 Elektroakustik – Hörgeräte – Teil 13: Anforderungen und Methoden zur Messung der elektromagnetischen Immunität gegenüber mobilen digitalen drahtlosen Geräten
  • NF EN 55016-1-3/A2:2020 Spezifikationen für Methoden und Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-3: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-3: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1- 3: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-3: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit
  • NF EN 55016-1-5:2015 Spezifikationen für Methoden und Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-5: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-5: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1- 5: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-5: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-5: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-5: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit
  • NF EN IEC 55016-1-1:2019 Spezifikation von Methoden und Geräten zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-1: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-1: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1- 1: Gerät zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit...
  • NF EN 55016-1-3:2007 Spezifikationen für Methoden und Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-3: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-3: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1- 3: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-3: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit
  • NF EN 55016-1-3/A1:2016 Spezifikationen für Methoden und Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-3: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-3: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1- 3: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-3: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit
  • NF Z84-648:2020 Rekonfigurierbare Funksysteme (RRS) – Rekonfigurationsarchitektur für Funkgeräte (RE) (V1.1.2)
  • NF EN 303648:2020 Rekonfigurierbare Funksysteme (RRS) – Architektur zur Rekonfiguration von Funkgeräten (V1.1.2)
  • NF EN IEC 63254:2022 Verwaltung und Schnittstellen für WPT – Device-to-Device Wireless Charging (D2DWC) für mobile Geräte mit Wireless Power TX/RX-Modul
  • FD Z84-029:1996 Funkgeräte und -systeme. CT2/CAI-Schnurlostelefon-Endgerät und zugehörige private Basisstation.
  • NF C94-110*NF EN 60215:1989 Sicherheitsanforderungen für Funkübertragungsgeräte.
  • NF Z84-489-15:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Norm zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) für Funkgeräte und -dienste – Teil 15: Besondere Bedingungen für kommerziell erhältliche Amateurfunkgeräte.
  • NF EN 300279:2001 Telekommunikation – Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrum (ERM) – Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für private Landmobilfunkgeräte (PMR) und Zusatzgeräte (Sprach- und...
  • NF EN 301489-9:2021 Norm zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) für Funkgeräte und -dienste – Teil 9: Besondere Bedingungen für drahtlose Mikrofone, analoge HF-Audioverbindungsgeräte, drahtlose Audiogeräte ...
  • FD Z84-025:1996 Technische Vorschriften für Winkelmodulations-Bürgerbandfunkgeräte (CB) (cept pr 27 Funkgeräte).
  • NF EN 302609:2021 Geräte mit geringer Reichweite (SRD) – Funkgeräte für Euroloop-Kommunikationssysteme – Harmonisierte Norm für den Zugang zum Funkspektrum (V2.2.1)
  • NF EN 302969:2019 Rekonfigurierbare Funksysteme (RRS) – Anforderungen für die Funkrekonfiguration mobiler Geräte (V1.3.1)
  • NF EN 301489-52:2022 Norm zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) für Funkgeräte und -dienste – Teil 52: Besondere Bedingungen für Benutzergeräte (UE) und Zusatzgeräte für die Mobilfunkkommunikation...
  • NF ETS 300717:2000 Telekommunikation – Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrum (ERM) – Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für analoge Mobilfunkgeräte – Mobile und tragbare Geräte
  • NF Z82-066:2021 Geräte mit geringer Reichweite (SRD) – Boden- und Wandsondierungs-Funkbestimmungsgeräte (GPR/WPR) – Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (V2.2.1)
  • NF EN 301489-7:2006 Telekommunikation – EMV und Funkspektrum (ERM) – Elektromagnetische Verträglichkeitsnorm für Funkgeräte und -dienste – Teil 7: Besondere Bedingungen für mobile und tragbare Funkgeräte und Zusatzgeräte...
  • NF EN 301489-16:2002 Telekommunikation – EMV und Funkspektrum (ERM) – Elektromagnetische Verträglichkeitsnorm für Funkgeräte und -dienste – Teil 16: Besondere Bedingungen für mobile und tragbare Funkkommunikationsgeräte...
  • NF EN 301489-13:2002 Telekommunikation – EMV und Funkspektrum (ERM) – Elektromagnetische Verträglichkeitsnorm für Funkgeräte und -dienste – Teil 13: Spezifische Bedingungen für Funkgeräte und Geräte im Gemeinsamen Kanalband (CB)...
  • NF ETS 300329:1999 Telekommunikation – Funkgeräte und -systeme (RES) – Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für Geräte des europäischen digitalen schnurlosen Telekommunikationssystems (DECT).
  • FD Z84-777*FD TBR 7:1996 Funkgeräte und -systeme (RES). Europäisches Funknachrichtensystem (ERMES). Anforderungen an den Empfänger.
  • NF Z84-969:2015 Rekonfigurierbare Funksysteme (RRS) – Anforderungen im Zusammenhang mit der Funkrekonfiguration für mobile Geräte (V1.2.1)
  • NF Z84-969*NF EN 302969:2019 Rekonfigurierbare Funksysteme (RRS) – Anforderungen im Zusammenhang mit der Funkrekonfiguration für mobile Geräte (V1.3.1)
  • NF EN 303641:2020 Rekonfigurierbare Funksysteme (RRS) – Anforderungen für die Rekonfiguration von Funkgeräten (V1.1.2)
  • NF EN 303095:2019 Rekonfigurierbare Radiosysteme (SRR) – Architektur für die Rekonfiguration mobiler Radiogeräte (MD) (V1.3.1)

European Committee for Standardization (CEN), Überwachen Sie Funkgeräte

  • prEN XXX-2 Gemeinsame Sicherheitsanforderungen für Funkgeräte, die Daten verarbeiten, insbesondere mit dem Internet verbundene Funkgeräte, Kinderfunkgeräte, Spielzeugfunkgeräte und tragbare Funkgeräte

International Electrotechnical Commission (IEC), Überwachen Sie Funkgeräte

  • IEC 61162-450:2011 Maritime Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme – Digitale Schnittstellen – Teil 450: Mehrere Sprecher und mehrere Zuhörer – Ethernet-Verbindung
  • IEC 62287-1:2006 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – Schiffsausrüstung der Klasse B des automatischen Identifikationssystems (AIS) – Teil 1: Carrier-Sense-Time-Division-Multiple-Access-Techniken (CSTDMA).
  • IEC 61162-450:2018 RLV Maritime Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme – Digitale Schnittstellen – Teil 450: Mehrere Sprecher und mehrere Zuhörer – Ethernet-Verbindung
  • IEC 62287-1:2017 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – Schiffsausrüstung der Klasse B des automatischen Identifikationssystems (AIS) – Teil 1: Carrier-Sense-Time-Division-Multiple-Access-Techniken (CSTDMA).
  • IEC 62287-1:2013 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – Schiffsausrüstung der Klasse B des automatischen Identifikationssystems (AIS) – Teil 1: Carrier-Sense-Time-Division-Multiple-Access-Techniken (CSTDMA).
  • IEC 62287-1:2010 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – Schiffsausrüstung der Klasse B des automatischen Identifikationssystems (AIS) – Teil 1: Carrier-Sense-Time-Division-Multiple-Access-Techniken (CSTDMA).
  • IEC 63254:2022 Verwaltung und Schnittstellen für WPT – Device-to-Device Wireless Charging (D2DWC) für mobile Geräte mit Wireless Power TX/RX-Modul
  • IEC 62287-1:2010/AMD1:2013 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für die Seeschifffahrt - Schiffsausrüstung der Klasse B des automatischen Identifikationssystems (AIS) - Teil 1: Carrier-sense Time Division Multiple Access (CSTDMA)-Techniken; Änderung 1
  • IEC 61162-460:2018 RLV Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für die Seeschifffahrt – Digitale Schnittstellen – Teil 460: Mehrere Sprecher und mehrere Zuhörer – Ethernet-Verbindung – Sicherheit und Gefahrenabwehr
  • IEC 61162-460:2018+AMD1:2020 CSV Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für die Seeschifffahrt – Digitale Schnittstellen – Teil 460: Mehrere Sprecher und mehrere Zuhörer – Ethernet-Verbindung – Sicherheit und Gefahrenabwehr
  • IEC 60118-13:2019 Elektroakustik – Hörgeräte – Teil 13: Anforderungen und Messmethoden für die elektromagnetische Immunität gegenüber mobilen digitalen drahtlosen Geräten
  • IEC TR 63100:2017 Sendegeräte für die Funkkommunikation – Funk-über-Glasfaser-Technologien zur Spektrumsmessung – 100-GHz-Spektrumsmessgeräte
  • IEC TR 63352:2022 Sende- und Empfangsgeräte für die Funkkommunikation – Verfahren zur Messung des Funkspektrums – Geräte zur Messung des 300-GHz-Spektrums
  • IEC 60215:1987 Sicherheitsanforderungen für Funkübertragungsgeräte
  • CISPR/TR 18-3-2010 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen – Teil 3: Verhaltenskodex zur Minimierung der Entstehung von Funkstörungen
  • CISPR 18-3/TR-2010 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen – Teil 3: Verhaltenskodex zur Minimierung der Entstehung von Funkstörungen TR
  • IEC 62803:2016 Sendegeräte für die Funkkommunikation – Frequenzgang von optisch-elektrischen Umwandlungsgeräten in Hochfrequenzfunk-über-Glasfaser-Systemen – Messverfahren

SE-SIS, Überwachen Sie Funkgeräte

  • SIS SS IEC 215:1989 Funkgeräte – Sicherheitsanforderungen für Funksendegeräte
  • SIS SS IEC 487:1989 Funkausrüstung – Messmethoden für Ausrüstung, die in terrestrischen Funkübertragungssystemen verwendet wird
  • SIS SS IEC 510:1989 Funkausrüstung – Messmethoden für Funkausrüstung, die in Satelliten-/Lite-Erdfunkanlagen verwendet wird
  • SIS SS-IEC 244:1991 Funkgeräte – Messmethoden für Funksender
  • SIS SS-ETS 300 135-1991 Funkgeräte und -systeme – Winkelmodulierte Bürgerband-Funkgeräte (CEPT PR 27 Radio Equipment) – Technische Merkmale und Messmethoden
  • SIS SMS 2548-1972 Automobile. Mobilfunkgeräte
  • SIS SS IEC 315:1989 Funkgeräte – Messmethoden an Funkempfängern für verschiedene Emissionsklassen
  • SIS SS-EN 55 020-1992 Funkstörungen – Immunität gegen Funkstörungen von Rundfunkempfängern und zugehörigen Geräten

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Überwachen Sie Funkgeräte

  • ETSI EN 301 489-9:2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 9: Besondere Bedingungen für drahtlose Mikrofone@ähnliche Hochfrequenz-Audioverbindungsgeräte@schnurlose Audio- und In-Ear-Monitoringgeräte; Harmonisierter Standardschutz
  • ETSI EN 301 489-9:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 9: Besondere Bedingungen für drahtlose Mikrofone@ähnliche Hochfrequenz-Audioverbindungsgeräte@schnurlose Audio- und In-Ear-Monitoringgeräte; Harmonisierter Standardschutz
  • ETR 027-1991 Funkgeräte und -systeme, Messmethoden für Mobilfunkgeräte
  • PRETS 300 392-10-20-1994 Radio Equipment and Systems (RES); Trans-European Trunked Radio (TETRA); Voice Plus Data (V + D) Part 10: Supplementary Services Stage 1 Part 10-20: Discrete Listening
  • PRETS 300 339-1993 Funkausrüstung und -systeme (RES); Allgemeine elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für Funkgeräte
  • ETR 053-1992 Funkausrüstung und -systeme (RES); Funkstandortplanung für Funkanlagen und -systeme im Mobilfunk
  • PRETS 300 135-1990 Funkgeräte und -systeme Winkelmodulierte Bürgerbandfunkgeräte (CEPT PR 27 Funkgeräte) Technische Eigenschaften und Messmethoden
  • ETS 300 135-1991 Radio Equipment and Systems Angle-Modulated Citizens? Band Radio Equipment (CEPT PR 27 Radio Equipment) Technical Characteristics and Methods of Measurement
  • PRETS 300 339-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Allgemeine elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für Funkkommunikationsgeräte
  • ETS 300 135 PRA1-1996 Radio Equipment and Systems (RES); Angle-Modulated Citizens' Band Radio Equipment (CEPT PR 27 Radio Equipment) Technical Characteristics and Methods of Measurement
  • ETS 300 135 AMD 1-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Winkelmodulierte Bürger? Bandfunkgeräte (CEPT PR 27 Funkgeräte); Technische Eigenschaften und Messmethoden
  • ETR 139-1994 Funkausrüstung und -systeme (RES); Radio im Local Loop (RLL)
  • I-ETS 300 168-1993 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digitaler Kurzstreckenfunk (DSRR)
  • PRI-ETS 300 168-1992 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digitaler Kurzstreckenfunk (DSRR)
  • ETR 053-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Radio Site Engineering für Funkgeräte und -systeme im Mobilfunkdienst (Zweite Auflage)
  • ETR 053 CORR.-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Radio Site Engineering für Funkgeräte und -systeme im Mobilfunkdienst (Zweite Auflage)
  • ETR 028-1992 Funkausrüstung und -systeme (RES); Unsicherheiten bei der Messung der Eigenschaften von Mobilfunkgeräten
  • ETS 300 684-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Verträglichkeitsnorm (EMV) für kommerziell erhältliche Amateurfunkgeräte
  • PRETS 300 684-1995 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Verträglichkeitsnorm (EMV) für handelsübliche Amateurfunkgeräte
  • PRETS 300 684-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Verträglichkeitsnorm (EMV) für handelsübliche Amateurfunkgeräte
  • PRI-ETS 300 168-1991 Funkgeräte und -systeme Digital Short Range Radio (DSRR) (DI/RES-7001)
  • GS ORI 001-2013 Offene Funkgeräteschnittstelle (ORI); Anforderungen für Open Radio Equipment Interface (ORI) (V2.1.1; Release 2)
  • GS ORI 001-2011 Offene Funkgeräteschnittstelle (ORI); Anforderungen für Open Radio Equipment Interface (ORI) (V1.1.1; Release 1)
  • GS ORI 001-2012 Offene Funkgeräteschnittstelle (ORI); Anforderungen für Open Radio Equipment Interface (ORI) (V1.2.1; Release 1)
  • GS ORI 001-2014 Offene Funkgeräteschnittstelle (ORI); Anforderungen für Open Radio Equipment Interface (ORI) (V4.1.1; Release 4)
  • PRETS 300 717-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für analoge Mobilfunkkommunikationsgeräte; Mobile und tragbare Geräte
  • ETR 028-1994 Funkausrüstung und -systeme (RES); Unsicherheiten bei der Messung der Eigenschaften von Mobilfunkgeräten (2. Auflage)
  • ETR 069-1993 Funkausrüstung und -systeme (RES); Dienste und Einrichtungen für High Performance Radio Local Area Network (HIPERLAN).
  • TR 103 585-2018 Rekonfigurierbare Funksysteme (RRS); Anwendungsfälle zur Neukonfiguration von Funkgeräten (V1.1.1)
  • ETSI EN 300 135-1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Citizens' Band (CB)-Funkgeräte; Winkelmodulierte Bürgerfunkgeräte (PR 27 Funkgeräte); Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden
  • ETSI EN 300 135-1:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Citizens' Band (CB)-Funkgeräte; Winkelmodulierte Bürgerfunkgeräte (PR 27 Funkgeräte); Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden
  • PRETS 300 700-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digitale europäische schnurlose Telekommunikation (DECT); Drahtlose Relaisstation (WRS)
  • PRETS 300 827-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Verträglichkeitsnorm (EMV) für transeuropäischen Bündelfunk (TETRA) und Zusatzgeräte
  • TR 102 791-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Systemreferenzdokument; Kurzstreckengeräte (SRD); Technische Eigenschaften von drahtlosen Hilfsmitteln für hörgeschädigte Menschen im VHF- und UHF-Frequenzbereich (V1.2.1)
  • TR 102 791-2012 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Systemreferenzdokument; Kurzstreckengeräte (SRD); Technische Eigenschaften von drahtlosen Hilfsmitteln für hörgeschädigte Menschen im VHF- und UHF-Frequenzbereich (V1.1.1)
  • EG 200 053-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Funkstandortplanung für Funkgeräte und -systeme (V1.4.1)
  • EG 200 053-2004 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Funkstandortplanung für Funkanlagen und -systeme (V1.5.1)
  • TS 103 641-2019 Rekonfigurierbare Funksysteme (RRS); Anforderungen an die Neukonfiguration von Funkgeräten (RE) (V1.1.1)
  • ETSI EN 300 135-2:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Citizens' Band (CB)-Funkgeräte; Winkelmodulierte Bürgerfunkgeräte (PR 27 Funkgeräte); Teil 2: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen von Art. 1 abdeckt
  • ETSI EN 300 135-2:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Citizens' Band (CB)-Funkgeräte; Winkelmodulierte Bürgerfunkgeräte (PR 27 Funkgeräte); Teil 2: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen von Art. 1 abdeckt
  • I-ETS 300 225-1994 Funkausrüstung und -systeme (RES); Technische Eigenschaften und Messmethoden für tragbare UKW-Funktelefongeräte für Überlebensfahrzeuge
  • PRI-ETS 300 225-1994 Funkausrüstung und -systeme (RES); Technische Eigenschaften und Messmethoden für tragbare UKW-Funktelefongeräte für Überlebensfahrzeuge
  • ETR 133-1994 Funkausrüstung und -systeme (RES); Hochleistungs-Radio-Local-Area-Network (HIPERLAN); Systemdefinition
  • ETSI EN 301 357-2:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Schnurlose Audiogeräte im Bereich 25 MHz bis 2.000 MHz; Funkmikrofone und In-Ear-Überwachungssysteme für Verbraucher, die im harmonisierten CEPT-Band 863 MHz bis 865 MHz betrieben werden; Teil 2: Harmonisiert
  • ETSI EN 301 357-1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Schnurlose Audiogeräte im Bereich 25 MHz bis 2.000 MHz; Funkmikrofone für Verbraucher und In-Ear-Monitoring-Systeme, die im harmonisierten CEPT-Band 863 MHz bis 865 MHz betrieben werden; Teil 1: Technische c
  • ETSI EN 301 357-1:2001 Electromagnetic Compatibility and Radio Spectrum Matters (ERM); Cordless Audio Devices in the Range 25 MHz to 2 000 MHz; Consumer Radio Microphones and In-Ear Monitoring Systems Operating in the CEPT Harmonized Band 863 MHz to 865 MHz; Part 1: Technical C
  • ETSI EN 301 357-2:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Schnurlose Audiogeräte im Bereich 25 MHz bis 2.000 MHz; Funkmikrofone und In-Ear-Monitoring-Systeme für Verbraucher, die im harmonisierten CEPT-Band 863 MHz bis 865 MHz betrieben werden; Teil 2: Harmonisiert
  • ETR 183-1995 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digitale europäische schnurlose Telekommunikation (DECT); Konformitätstests für DECT-Geräte
  • PRETS 300 329-1993 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für digitale europäische schnurlose Telekommunikationsgeräte (DECT).
  • ETS 300 329-1994 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für digitale europäische schnurlose Telekommunikationsgeräte (DECT).
  • PRETS 300 329-1994 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für digitale europäische schnurlose Telekommunikationsgeräte (DECT).
  • PRETS 300 394-1-1995 Funkausrüstung und -systeme (RES); Transeuropäischer Bündelfunk (TETRA); Konformitätstestspezifikation Teil 1: Radio
  • ETSI EN 302 066:2019 Kurzstreckengeräte (SRD); Boden- und Wandsondierungs-Funkbestimmungsgeräte (GPR/WPR); Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (V2.2.0)
  • PRETS 300 342-1993 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für Mobilfunk und Zusatzgeräte des Europäischen Digitalen Mobilfunktelekommunikationssystems (GSM).
  • ETSI EN 301 489-2:1999 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 2: Spezifische Anforderungen für Funkrufgeräte (V1.1.1)
  • ETSI EN 301 489-2:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 2: Besondere Bedingungen für Funkrufgeräte (V1.3.1)
  • ETSI EN 301 489-2:2000 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 2: Besondere Bedingungen für Funkrufgeräte (V1.2.1)
  • TBR 7-1994 Funkausrüstung und -systeme (RES); Empfängeranforderungen für das Europäische Funknachrichtensystem (ERMES).
  • ETSI EN 302 969:2018 Rekonfigurierbare Funksysteme (RRS); Funkrekonfigurationsbezogene Anforderungen für mobile Geräte (V1.2.10)
  • ETSI EN 302 969:2014 Rekonfigurierbare Funksysteme (RRS); Funkrekonfigurationsbezogene Anforderungen für mobile Geräte (V1.2.1)
  • TS 103 095-2013 Rekonfigurierbare Funksysteme (RRS); Funkrekonfigurationsbezogene Architektur für mobile Geräte (V1.1.1)
  • TS 102 969-2012 Rekonfigurierbare Funksysteme (RRS); Funkrekonfigurationsbezogene Anforderungen für mobile Geräte (V1.1.1)
  • ETSI EN 303 095:2015 Rekonfigurierbare Funksysteme (RRS); Funkrekonfigurationsbezogene Architektur für mobile Geräte (V1.2.1)

未注明发布机构, Überwachen Sie Funkgeräte

  • DIN EN 61162-450 E:2017-04 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für die Seeschifffahrt – Digitale Schnittstellen – Teil 450: Mehrere Sprecher und mehrere Zuhörer – Hernet-Verbindung
  • DIN EN 61162-1 E:2015-11 Maritime Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme – Digitale Schnittstellen – Teil 1: Ein Sprecher und mehrere Zuhörer
  • DIN EN 62287-1 E:2016-11 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – Schiffsausrüstung der Klasse B des automatischen Identifikationssystems (AIS) – Teil 1: Carrier-Sense-Time-Division-Multiple-Access-Techniken (CSTDMA).
  • DIN EN 303446-2:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Norm für funkfreie Geräte, die mit Funksystemen kombiniert werden und/oder in denen Funksysteme integriert sind – Teil 2: Anforderungen an Geräte, die in Industriebereichen eingesetzt werden
  • GJB 3452-1998 Allgemeine Spezifikationen für Funkzünder-Aufklärungsgeräte

RU-GOST R, Überwachen Sie Funkgeräte

  • GOST R 52459.9-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Funkkommunikationsausrüstung. Teil 9. Spezifische Anforderungen für drahtlose Mikrofone, ähnliche Hochfrequenz-Audioverbindungsgeräte, kabellose Audio- und In-Ear-Überwachungsgeräte
  • GOST R 50842-1995 Elektromagnetische Verträglichkeit radioelektronischer Geräte. Funkübertragungsgeräte für volkswirtschaftliche Anwendungen. Grenzwerte für Störemissionen. Mess- und Überwachungsmethoden
  • GOST R 50657-1994 Elektromagnetische Verträglichkeit radioelektronischer Geräte. Funksendegeräte aller Art und Zweck zur volkswirtschaftlichen Nutzung. Grenzen für Frequenztoleranzen. Mess- und Überwachungsmethoden
  • GOST R 52459.2-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Funkkommunikationsausrüstung. Teil 2. Spezifische Anforderungen an Funkrufgeräte
  • GOST R 52459.18-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Funkkommunikationsausrüstung. Teil 18. Spezifische Anforderungen für terrestrische Bündelfunkgeräte (TETRA).
  • GOST R 52459.10-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Funkkommunikationsausrüstung. Teil 10. Spezifische Anforderungen für schnurlose Telefongeräte der ersten und zweiten Generation
  • GOST R 52459.15-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Funkkommunikationsausrüstung. Teil 15. Spezifische Anforderungen an im Handel erhältliche Amateurfunkgeräte
  • GOST R 52459.28-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Funkkommunikationsausrüstung. Teil 28. Spezifische Anforderungen für drahtlose Geräte digitaler Videoverbindungen
  • GOST 19619-1974 Radiotelemetrieausrüstung. Begriffe und Definitionen
  • GOST 27418-1987 Inländische radioelektronische Geräte. Begriffe und Definitionen
  • GOST 2.418-1977 Einheitliches System für die Designdokumentation. Regeln für die Erstellung der Designdokumentation der Verpackung
  • GOST R 51320-1999 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Vom Menschen verursachte Funkstörung. Prüfverfahren für technische Geräte, bei denen es sich um künstliche Funkstörungsquellen handelt
  • GOST 18275-1972 Funkelektronische Geräte. Nennspannungen und Stromstärke
  • GOST R 51318.16.1.4-2008 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 1-4. Gerät zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Messung und Immunitätstest von abgestrahlten Funkstörungen
  • GOST R 51386-1999 Funkübertragungsausrüstung. Schnittstellen. Messmethoden
  • GOST R 52459.5-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Funkkommunikationsausrüstung. Teil 5. Spezifische Anforderungen für private Landmobilfunk- und Zusatzgeräte
  • GOST CISPR 16-1-1-2016 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 1-1. Gerät zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Messgerät

International Telecommunication Union (ITU), Überwachen Sie Funkgeräte

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Überwachen Sie Funkgeräte

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Überwachen Sie Funkgeräte

  • ETSI ETS 300 392-10-20-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Transeuropäischer Bündelfunk (TETRA); Sprache plus Daten (V+D); Teil 10: Ergänzende Leistungen Stufe 1; Teil 10-20: Diskretes Zuhören
  • ETSI ETS 300 392- 10-21-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Transeuropäischer Bündelfunk (TETRA); Sprache plus Daten (V+D); Teil 10: Ergänzende Leistungen Stufe 1; Teil 10-21: Umgebungshören
  • ETSI PRETS 300 392-10-20-1995 Funkausrüstung und -systeme (RES); Transeuropäischer Bündelfunk (TETRA); Voice Plus Data (V+D) Teil 10: Ergänzende Dienste Stufe 1; Teil 10-20: Diskretes Zuhören
  • ETSI PRETS 300 392-10-20-1994 Funkausrüstung und -systeme (RES); Transeuropäischer Bündelfunk (TETRA); Voice Plus Data (V + D) Teil 10: Ergänzende Dienste Stufe 1 Teil 10-20: Diskretes Zuhören
  • ETSI PRETS 300 392-10-21-1995 Funkausrüstung und -systeme (RES); Transeuropäischer Bündelfunk (TETRA); Voice Plus Data (V+D) Teil 10: Ergänzende Dienste Stufe 1; Teil 10-21: Umgebungshören
  • ETSI PRETS 300 392-10-21-1994 Funkausrüstung und -systeme (RES); Transeuropäischer Bündelfunk (TETRA); Voice Plus Data (V + D) Teil 10: Zusatzdienste Stufe 1 Teil 10–21: Umgebungshören
  • ETSI ETR 027-1991 Funkgeräte und -systeme, Messmethoden für Mobilfunkgeräte
  • ETSI PRETS 300 392-11-21-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Transeuropäischer Bündelfunk (TETRA); Sprache plus Daten (V+D); Teil 11: Ergänzende Dienste (SS) Stufe 2; Teil 11-21: Umgebungshören (AL)
  • ETSI PRETS 300 392-12-21-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Transeuropäischer Bündelfunk (TETRA); Sprache plus Daten (V+D); Teil 12: Ergänzende Dienste (SS) Stufe 3; Teil 12-21: Umgebungshören (AL)
  • ETSI PRETS 300 339-1993 Funkausrüstung und -systeme (RES); Allgemeine elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für Funkgeräte
  • ETSI ETR 053-1992 Funkausrüstung und -systeme (RES); Funkstandortplanung für Funkanlagen und -systeme im Mobilfunk
  • ETSI ETS 300 135-1991 Funkgeräte und -systeme Winkelmodulierte Bürgerfunkgeräte (CEPT PR 27 Funkgeräte) Technische Eigenschaften und Messmethoden
  • ETSI ETS 300 135 AMD 1-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Winkelmodulierte Citizen-Band-Funkgeräte (CEPT PR 27 Radio Equipment); Technische Eigenschaften und Messmethoden
  • ETSI ETS 300 135 PRA1-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Winkelmodulierte Bürgerfunkgeräte (CEPT PR 27 Funkgeräte) Technische Eigenschaften und Messmethoden
  • ETSI PRETS 300 339-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Allgemeine elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für Funkkommunikationsgeräte
  • ETSI PRETS 300 135-1990 Funkgeräte und -systeme Winkelmodulierte Bürgerbandfunkgeräte (CEPT PR 27 Funkgeräte) Technische Eigenschaften und Messmethoden
  • ETSI ETR 069-1993 Funkausrüstung und -systeme (RES); Dienste und Einrichtungen für High Performance Radio Local Area Network (HIPERLAN).
  • ETSI I-ETS 300 168-1993 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digitaler Kurzstreckenfunk (DSRR)
  • ETSI PRI-ETS 300 168-1992 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digitaler Kurzstreckenfunk (DSRR)
  • ETSI ETR 053-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Radio Site Engineering für Funkgeräte und -systeme im Mobilfunkdienst (Zweite Auflage)
  • ETSI ETR 053 CORR.-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Radio Site Engineering für Funkgeräte und -systeme im Mobilfunkdienst (Zweite Auflage)
  • ETSI TR 102 070-2-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Leitfaden zur Anwendung harmonisierter Normen auf Multifunk- und kombinierte Funk- und Nichtfunkgeräte; Teil 2: Effektive Nutzung des Hochfrequenzspektrums (V1.1.1)
  • ETSI ETS 300 684-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Verträglichkeitsnorm (EMV) für kommerziell erhältliche Amateurfunkgeräte
  • ETSI TR 102 070-1-2003 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Leitfaden zur Anwendung harmonisierter Normen auf Multifunk- und kombinierte Funk- und Nichtfunkgeräte; Teil 1: Elektromagnetische Verträglichkeit (V1.2.1)
  • ETSI TR 102 070-1-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Leitfaden zur Anwendung harmonisierter Normen auf Multifunk- und kombinierte Funk- und Nichtfunkgeräte; Teil 1: Elektromagnetische Verträglichkeit V1.1.1
  • ETSI PRETS 300 717-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für analoge Mobilfunkkommunikationsgeräte; Mobile und tragbare Geräte
  • ETSI ETR 139-1994 Funkausrüstung und -systeme (RES); Radio im Local Loop (RLL)
  • ETSI ETR 028-1992 Funkausrüstung und -systeme (RES); Unsicherheiten bei der Messung der Eigenschaften von Mobilfunkgeräten
  • ETSI GS ORI 001-2012 Offene Funkgeräteschnittstelle (ORI); Anforderungen für Open Radio Equipment Interface (ORI) V1.2.1; Veröffentlichung 1
  • ETSI GS ORI 001-2014 Offene Funkgeräteschnittstelle (ORI); Anforderungen für Open Radio Equipment Interface (ORI) (V4.1.1; Release 4)
  • ETSI PRETS 300 684-1995 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Verträglichkeitsnorm (EMV) für handelsübliche Amateurfunkgeräte
  • ETSI PRETS 300 684-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Verträglichkeitsnorm (EMV) für handelsübliche Amateurfunkgeräte
  • ETSI PRI-ETS 300 168-1991 Funkgeräte und -systeme Digital Short Range Radio (DSRR) (DI/RES-7001)
  • ETSI TR 102 313-2004 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Frequenzagile generische Kurzstreckengeräte mit Listen-Before-Transmit (LBT); Technischer Bericht (V1.1.1)
  • ETSI PRETS 300 827-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Verträglichkeitsnorm (EMV) für transeuropäischen Bündelfunk (TETRA) und Zusatzgeräte
  • ETSI ETR 028-1994 Funkausrüstung und -systeme (RES); Unsicherheiten bei der Messung der Eigenschaften von Mobilfunkgeräten (2. Auflage)
  • ETSI TR 102 791-2012 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Systemreferenzdokument; Kurzstreckengeräte (SRD); Technische Eigenschaften von drahtlosen Hilfsmitteln für hörgeschädigte Menschen im VHF- und UHF-Frequenzbereich V1.1.1
  • ETSI ETS 300 296-1994 Funkausrüstung und -systeme (RES); Technische Merkmale und Testbedingungen für den Landmobilfunkdienst für Funkgeräte mit integrierten Antennen, die hauptsächlich für analoge Sprache vorgesehen sind
  • ETSI ETS 300 296 AMD 1-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Landmobilfunkdienst; Technische Eigenschaften und Testbedingungen für Funkgeräte mit integrierten Antennen, die hauptsächlich für analoge Sprache vorgesehen sind
  • ETSI ETS 300 296 PRA1-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Landmobilfunkdienst; Technische Eigenschaften und Testbedingungen für Funkgeräte mit integrierten Antennen, die hauptsächlich für analoge Sprache vorgesehen sind
  • ETSI PRETS 300 652-1995 Funkausrüstung und -systeme (RES); Hochleistungs-Radio-Local-Area-Network (HIPERLAN); Funktionale Spezifikation
  • ETSI EN 300 135-1-2008 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Citizens' Band (CB)-Funkgeräte; Winkelmodulierte Bürgerfunkgeräte (PR 27 Funkgeräte); Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden
  • ETSI ETS 300 067-1990 Funkgeräte und -systeme, Funktelelexgeräte, die im maritimen MF/HF-Dienst eingesetzt werden, technische Merkmale und Messmethoden (einschließlich Änderung 1 – 1993)
  • ETSI ETS 300 329-1994 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für digitale europäische schnurlose Telekommunikationsgeräte (DECT).
  • ETSI ETS 300 394- 1-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Transeuropäischer Bündelfunk (TETRA); Konformitätstestspezifikation; Teil 1: Radio
  • ETSI PRETS 300 394-1-1995 Funkausrüstung und -systeme (RES); Transeuropäischer Bündelfunk (TETRA); Konformitätstestspezifikation Teil 1: Radio
  • ETSI PRETS 300 789-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Terrestrisches Flug-Telekommunikationssystem (TFTS); Spezifikation für Avionik-Terminierungsfunktests
  • ETSI EN 301 489-7-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 7: Besondere Bedingungen für mobile und tragbare Funkgeräte und Zusatzgeräte für den digitalen Mobilfunk
  • ETSI EN 301 489-7-2000 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 7: Besondere Bedingungen für mobile und tragbare Funkgeräte und Zusatzgeräte für den digitalen Mobilfunk
  • ETSI I-ETS 300 225-1994 Funkausrüstung und -systeme (RES); Technische Eigenschaften und Messmethoden für tragbare UKW-Funktelefongeräte für Überlebensfahrzeuge
  • ETSI ETR 133-1994 Funkausrüstung und -systeme (RES); Hochleistungs-Radio-Local-Area-Network (HIPERLAN); Systemdefinition
  • ETSI PRI-ETS 300 440-1995 Funkausrüstung und -systeme (RES); Kurzstreckengeräte; Technische Eigenschaften und Prüfmethoden für Funkgeräte zur Verwendung im Frequenzbereich von 1 GHz bis 25 GHz
  • ETSI EG 200 053-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Funkstandorttechnik für Funkgeräte und -systeme V1.4.1
  • ETSI EG 200 053-2004 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Funkstandortplanung für Funkanlagen und -systeme (V1.5.1)
  • ETSI PRI-ETS 300 225-1994 Funkausrüstung und -systeme (RES); Technische Eigenschaften und Messmethoden für tragbare UKW-Funktelefongeräte für Überlebensfahrzeuge
  • ETSI EN 301 489-9-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 9: Besondere Bedingungen für drahtlose Mikrofone, ähnliche Hochfrequenz-Audioverbindungsgeräte (RF), Kabel
  • ETSI EN 301 489-9-2001 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 9: Besondere Bedingungen für drahtlose Mikrofone, ähnliche Hochfrequenz-Audioverbindungsgeräte (RF), Kabel
  • ETSI EN 301 489-9-2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 9: Besondere Bedingungen für drahtlose Mikrofone, ähnliche Hochfrequenz-Audioverbindungsgeräte (RF) und Kabel
  • ETSI EN 302 969-2014 Rekonfigurierbare Funksysteme (RRS); Funkrekonfigurationsbezogene Anforderungen für mobile Geräte (V1.2.1)
  • ETSI EN 303 095-2015 Rekonfigurierbare Funksysteme (RRS); Funkrekonfigurationsbezogene Architektur für mobile Geräte (V1.2.1)
  • ETSI PRI-ETS 300 220-1992 Funkausrüstung und -systeme (RES); Technische Eigenschaften und Testmethoden für Geräte mit kurzer Reichweite für Funkgeräte zur Verwendung im Frequenzbereich von 25 MHz bis 1000 MHz
  • ETSI PRI-ETS 300 440-1994 Funkausrüstung und -systeme (RES); Technische Eigenschaften und Testmethoden für Geräte mit kurzer Reichweite für Funkgeräte zur Verwendung im Frequenzbereich von 1 GHz bis 25 GHz

British Standards Institution (BSI), Überwachen Sie Funkgeräte

  • BS EN 62287-1:2006 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr - Schiffsausrüstung der Klasse B des automatischen Identifikationssystems (AIS) - Carrier-Sense-Time-Division-Multiple-Access-Techniken (CSTDMA).
  • BS EN 62287-1:2011 Ausrüstung und Systeme für die maritime Navigation und Funkkommunikation. Schiffsausrüstung der Klasse B des automatischen Identifikationssystems (AIS). CSTDMA-Techniken (Carrier-Sense Time Division Multiple Access).
  • BS EN 62287-1:2011+A1:2014 Ausrüstung und Systeme für die maritime Navigation und Funkkommunikation. Schiffsausrüstung der Klasse B des automatischen Identifikationssystems (AIS). CSTDMA-Techniken (Carrier-Sense Time Division Multiple Access).
  • BS EN 62287-1:2017 Ausrüstung und Systeme für die maritime Navigation und Funkkommunikation. Schiffsausrüstung der Klasse B des automatischen Identifikationssystems (AIS). CSTDMA-Techniken (Carrier-Sense Time Division Multiple Access).
  • BS EN IEC 60118-13:2020 Elektroakustik. Hörgeräte. Anforderungen und Methoden zur Messung der elektromagnetischen Immunität gegenüber mobilen digitalen drahtlosen Geräten
  • BS EN 61162-2:1999 Ausrüstung und Systeme für die maritime Navigation und Funkkommunikation. Digitale Schnittstellen. Einzelner Sprecher und mehrere Zuhörer, Hochgeschwindigkeitsübertragung
  • BS DD IEC/PAS 61162-100:2002 Maritime Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme – Digitale Schnittstellen – Einzelner Sprecher und mehrere Zuhörer – Zusätzliche Anforderungen gemäß IEC 61162-1 für das UAIS
  • BS EN 61162-1:2016 Ausrüstung und Systeme für die maritime Navigation und Funkkommunikation. Digitale Schnittstellen. Einzelner Sprecher und mehrere Zuhörer
  • BS EN IEC 63254:2022 Verwaltung und Schnittstellen für WPT. Drahtloses Laden von Gerät zu Gerät (D2DWC) für mobile Geräte mit drahtlosem TX/RX-Stromversorgungsmodul
  • PD IEC TR 63352:2022 Sende- und Empfangsgeräte für die Funkkommunikation. Methode zur Messung des Funkspektrums. Geräte zur Messung des 300-GHz-Spektrums
  • BS EN 60215:1990 Sicherheitsanforderungen für Funkübertragungsgeräte
  • BS EN 55016-1-1:2010+A1:2010 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Immunität. Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Immunität. Messgeräte
  • BS IEC 60489-6:2000 Funkgeräte für mobile Dienste – Messmethoden – Datengeräte
  • BS EN 61162-1:2001 Maritime Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme – Digitale Schnittstellen – Ein Sprecher und mehrere Zuhörer
  • BS EN 61162-1:2008 Ausrüstung und Systeme für die maritime Navigation und Funkkommunikation – Digitale Schnittstellen – Teil 1: Ein einziger Sprecher und mehrere Zuhörer
  • PD IEC/TR 63100:2017 Sendegeräte für die Funkkommunikation. Radio-over-Fiber-Technologien zur Spektrumsmessung. Geräte zur Messung des 100-GHz-Spektrums
  • BS EN 55016-1-6:2015 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Gerät zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. EMV-Antennenkalibrierung
  • BS EN 55016-1-6:2015+A2:2022 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Messgeräte für Funkstörungen und Störfestigkeit - EMV-Antennenkalibrierung
  • BS EN 55016-1-3:2006+A2:2020 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden - Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte. Zusatzgeräte. Störkraft
  • 18/30354311 DC BS EN 60118-13. Elektroakustik. Hörgeräte. Teil 13. Anforderungen und Methoden zur Messung der elektromagnetischen Immunität gegenüber mobilen digitalen drahtlosen Geräten

Standard Association of Australia (SAA), Überwachen Sie Funkgeräte

  • AS/NZS IEC 62287.1:2007 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr - Schiffsausrüstung der Klasse B des automatischen Identifikationssystems (AIS) - Carrier-Sense-Time-Division-Multiple-Access-Techniken (CSTDMA).
  • AS/NZS 4365:2002 Funkkommunikationsgeräte, die im UHF-Bürgerfunkdienst verwendet werden
  • AS/NZS CISPR 16.1.1:2012 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Messgeräte für Funkstörungen und Störfestigkeit
  • AS/NZS 4582:1999 MF- und HF-Funkgeräte im internationalen maritimen Mobilfunkdienst
  • AS/NZS 4365:2011 Funkkommunikationsgeräte, die in zivilen UHF-Funkdiensten verwendet werden
  • AS/NZS 4417.4:2009 Nachweis der Einhaltung behördlicher Anforderungen zur Kennzeichnung elektrischer und elektronischer Produkte für behördliche Anwendungen von Funkgeräten
  • AS 4367:1996 Funkkommunikationsgeräte, die im Funkdienstband für Küstenboote verwendet werden
  • AS 4367:2007(R2015) Funkkommunikationsgeräte, die in den Offshore-Funkdienstbändern für Boote verwendet werden
  • AS/NZS CISPR 16.1.6:2015 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Immunität. Kalibrierung von EMV-Antennen für Geräte zur Messung von Funkstörungen und Immunität
  • AS/NZS 4268:2003 Funkgeräte und -systeme – Geräte mit geringer Reichweite – Grenzen und Messmethoden
  • AS/NZS 4268:2012 Einschränkungen und Messmethoden von Funkgeräten und -systemen für Kurzstreckengeräte

CZ-CSN, Überwachen Sie Funkgeräte

  • CSN IEC 951-3:1994 Strahlungsüberwachungsgeräte für Unfall- und Nachunfallbedingungen in Kernkraftwerken. Teil 3: Geräte zur Überwachung der Dosisleistung von Gammastrahlung im hohen Bereich
  • CSN 33 4211-1986 Gerät zur Messung von Funkstörungen
  • CSN 33 4210-1986 Gerät zur Messung von Funkstörungen
  • CSN ETS 300 065-1994 Funkgeräte und -systeme (RES).
  • CSN 36 7112-1985 Ausrüstung für Telegrafenkommunikation und Funkkanäle
  • CSN IEC 951-1:1994 Strahlungsüberwachungsgeräte für Unfall- und Nachunfallbedingungen in Kernkraftwerken. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • CSN IEC 951-2:1994 Strahlungsüberwachungsgeräte für Unfall- und Nachunfallbedingungen in Kernkraftwerken Teil 2: Geräte zur kontinuierlichen Überwachung radioaktiver Edelgase in gasförmigen Abflüssen
  • CSN 36 7130-1986 Geräte, die in Funkübertragungssystemen verwendet werden

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Überwachen Sie Funkgeräte

  • IEEE C63.19-2001 Methoden zur Messung der Kompatibilität zwischen drahtlosen Kommunikationsgeräten und Hörgeräten
  • IEEE C63.19-2006 Methoden zur Messung der Kompatibilität zwischen drahtlosen Kommunikationsgeräten und Hörgeräten
  • IEEE C63.19-2007 Methoden zur Messung der Kompatibilität zwischen drahtlosen Kommunikationsgeräten und Hörgeräten

United States Navy, Überwachen Sie Funkgeräte

ES-UNE, Überwachen Sie Funkgeräte

  • UNE-ETS 300328 Ed1:2022 Funkgeräte und -systeme (RES);Breitbandübertragungssysteme;Technische Eigenschaften und Testbedingungen für Datenübertragungsgeräte, die im 2,4-GHz-ISM-Band arbeiten und Spread-Spectrum-Modulationstechniken verwenden (Gefördert von Asociación Esp...
  • UNE-ETS 300372 Ed1:2022 Funkausrüstung und -systeme (RES); Technische Eigenschaften und Messmethoden für maritime, schwimmfähige Satelliten-Emergency Position Indicating Radio Beacon (EPIRB), die im 1,6-GHz-Band über geostationäre Satelliten betrieben werden (gebilligt von Asoc...
  • UNE-ETS 300152 Ed1:2022 Funkausrüstung und -systeme (RES); Seenotfunkfeuer (EPIRBs), die ausschließlich für die Verwendung auf der Frequenz 121,5 MHz oder den Frequenzen 121,5 MHz und 243 MHz für Zielsuchzwecke vorgesehen sind; Technische Merkmale und Messmethoden...
  • UNE-ETS 300342-1 Ed2:2022 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für das europäische digitale zellulare Telekommunikationssystem (GSM 900 MHz und DCS 1.800 MHz); Teil 1: Mobile und tragbare Funkgeräte und Zusatzgeräte (Gefördert von der Asociación Española d...
  • UNE-ETS 300673 Ed1:2005 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für 4/6 GHz und 11/12/14 GHz Very Small Aperture Terminal (VSAT)-Geräte und 11/12/13/14 GHz Satellite News Gathering (SNG) Transportable Earth Station (TES)-Geräte (E ...
  • UNE-ETS 300698 Ed1:2022 Funkgeräte und -systeme (RES); Funktelefonsender und -empfänger für den mobilen Seefunkdienst, der in den auf Binnenwasserstraßen verwendeten UKW-Frequenzbändern betrieben wird; Technische Merkmale und Messmethoden (gebilligt von der Asociación Española de ...
  • UNE-ETS 300338 Ed1:2022 Funkgeräte und -systeme (RES); Technische Eigenschaften und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von Digital Selective Call (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunkdienst (Gefördert von Asociaci...
  • UNE-ETS 300342-1 Ed1:2022 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für das europäische digitale zellulare Telekommunikationssystem (GSM 900 MHz und DCS 1.800 MHz); Teil 1: Mobile und tragbare Funkgeräte und Zusatzgeräte (Gefördert von der Asociación Española de...
  • UNE-ETS 300342-2 Ed1:2022 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für das europäische digitale Mobilfunk-Telekommunikationssystem (GSM 900 MHz und DCS 1.800 MHz); Teil 2: Basisstationsfunk und Zusatzausrüstung (Gefördert von der Asociación Española de Norma...
  • UNE-ETS 300680-2 Ed1:2005 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Citizens Band (CB)-Radio und Zusatzgeräte (Sprache und/oder Nicht-Sprache); Teil 2: Double Side Band (DSB) und/oder Single Side Band (SSB) (Befürwortet von AENOR im Mai 2...
  • UNE-EN 301783 V2.1.1:2016 Im Handel erhältliche Amateurfunkgeräte; Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdeckt (von AENOR im Oktober 2016 gebilligt).
  • UNE-ETS 300225 Ed3:2022 Funkausrüstung und -systeme (RES); Technische Eigenschaften und Messmethoden für tragbare UKW-Funktelefongeräte für Überlebensfahrzeuge (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-ETS 300225 Ed2:2022 Funkausrüstung und -systeme (RES); Technische Eigenschaften und Messmethoden für tragbare UKW-Funktelefongeräte für Überlebensfahrzeuge (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-ETS 300224/A1 Ed1:2022 Funkausrüstung und -systeme (RES); Vor-Ort-Paging-Dienst; Technische und funktionale Eigenschaften für Vor-Ort-Paging-Systeme, einschließlich Testmethoden (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-TBR 7 Ed1:2022 Funkausrüstung und -systeme (RES);Europäischer Funknachrichtendienst (ERMES);Empfängeranforderungen (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2022.)
  • UNE-ETS 300719-2 Ed1:2023 Funkausrüstung und -systeme (RES);Privater Weitverkehrs-Paging-Dienst;Teil 2: Funktionsmerkmale und Zugriffsprotokoll für private Weitverkehrs-Paging-Systeme auf gemeinsam genutzten Kanälen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2023.)
  • UNE-ETS 300135 Ed1/A1:2005 Funkausrüstung und -systeme (RES); Winkelmodulierte Citizens-Band-Funkgeräte (CEPT PR 27 Radio Equipment); Technische Merkmale und Messmethoden (Von AENOR im Mai 2005 gebilligt.)
  • UNE-ETS 300683 Ed1:2005 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Geräte mit kurzer Reichweite (SRD), die auf Frequenzen zwischen 9 kHz und 25 GHz betrieben werden (im Mai 2005 von AENOR gebilligt).
  • UNE-ETS 300326-3 Ed1:2022 Funkausrüstung und -systeme (RES); Terrestrisches Flugtelekommunikationssystem (TFTS); Teil 3: Sprachdienste, Netzwerkaspekte
  • UNE-ETS 300230 Ed2:2022 Funkausrüstung und -systeme (RES); Landmobilfunkdienst; Binärer Informations- und Signalaustausch (BIIS) mit 1.200 Bit/s (BIIS 1.200) (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-ETS 300162 Ed1:2005 Funkausrüstung und -systeme (RES); Sprechfunksender und -empfänger für den mobilen Seefunkdienst im VHF-Band; Technische Merkmale und Messmethoden (Von AENOR im Mai 2005 gebilligt.)
  • UNE-ETS 300652 Ed1/A2:2005 Funkausrüstung und -systeme (RES); HIGH PERformance Radio Local Area Network (HIPERLAN) Typ 1; Funktionale Spezifikation (Von AENOR im Oktober 2005 gebilligt.)
  • UNE-ETS 300326-1 Ed1:2022 Funkausrüstung und -systeme (RES);Terrestrisches Flugtelekommunikationssystem (TFTS);Teil 1: Sprachdienste, Einrichtungen und Anforderungen (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2022.)
  • UNE-ETS 300441 Ed1:2022 Funkausrüstung und -systeme (RES); Technische Eigenschaften und Messmethoden für maritime Funktelefon-Wachempfänger für den Seenotruf und die Ruffrequenz 2 182 kHz (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im August 2022.)
  • UNE-ETS 300718 Ed1:2023 Funkausrüstung und -systeme (RES); Lawinenbaken; Sender-Empfänger-Systeme (Von der spanischen Normungsvereinigung im Januar 2023 gebilligt.)
  • UNE-ETS 300224 Ed1:2022 Funkausrüstung und -systeme (RES); Vor-Ort-Paging-Dienst; Technische und funktionale Eigenschaften für Vor-Ort-Paging-Systeme, einschließlich Testmethoden (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-ETS 300720 Ed1:2023 Funkausrüstung und -systeme (RES); Technische Eigenschaften und Messmethoden für UHF-Bordkommunikationssysteme und -ausrüstung (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Januar 2023 gebilligt.)
  • UNE-ETS 300279 Ed1:2005 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für privaten Landmobilfunk (PMR) und Zusatzgeräte (Sprache und/oder Nicht-Sprache) (von AENOR im Mai 2005 gebilligt.)
  • UNE-ETS 300065 Ed1:2003 Funkausrüstung und -systeme (RES); Schmalband-Direktdrucktelegrafengerät zum Empfang meteorologischer oder Navigationsinformationen (NAVTEX) Technische Merkmale und Messmethoden (Genehmigt von AENOR im November 2003.)
  • UNE-ETS 300385 Ed1:2022 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetischer Verträglichkeitsstandard (EMV) für digitale feste Funkverbindungen und Zusatzgeräte mit Datenraten von etwa 2 Mbit/s und mehr (im Juli 2022 von der Asociación Española de Normalización gebilligt).
  • UNE-ETS 300066 Ed1:2003 Funkausrüstung und -systeme (RES); Schwimmfreie Seesatelliten-Emergency Position Indicating Radio Beacons (EPIRBs), die auf 406.025 MHz betrieben werden; Technische Merkmale und Messmethoden (Von AENOR im Juli 2003 gebilligt.)
  • UNE-ETS 300680-1 Ed1:2005 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Citizens Band (CB)-Radio und Zusatzgeräte (Sprache und/oder Nicht-Sprache); Teil 1: Winkelmoduliert (Genehmigt von AENOR im Mai 2005.)
  • UNE-ETS 300652 Ed1:2005 Funkausrüstung und -systeme (RES); HIGH PERformance Radio Local Area Network (HIPERLAN) Typ 1; Funktionale Spezifikation (Von AENOR im Oktober 2005 gebilligt.)
  • UNE-ETS 300066 Ed2:2003 Funkausrüstung und -systeme (RES); Schwimmfreie Seesatelliten-Emergency Position Indicating Radio Beacons (EPIRBs), die auf 406.025 MHz betrieben werden; Technische Merkmale und Messmethoden (Von AENOR im Juli 2003 gebilligt.)
  • UNE-ETS 300752 Ed1:2023 Funkausrüstung und -systeme (RES);Terrestrial Flight Telecommunications System (TFTS);Daten zum Paketmodus (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2023.)
  • UNE-ETS 300684 Ed1:2005 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Verträglichkeitsnorm (EMV) für kommerziell erhältliche Amateurfunkgeräte (im Mai 2005 von AENOR gebilligt).
  • UNE-ETS 300373 Ed1:2022 Funkausrüstung und -systeme (RES); Technische Eigenschaften und Messmethoden für maritime mobile Sender und Empfänger zur Verwendung in den MF- und HF-Bändern (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2022.)
  • UNE-ETS 300373/A1 Ed1:2022 Funkausrüstung und -systeme (RES); Technische Eigenschaften und Messmethoden für maritime mobile Sender und Empfänger zur Verwendung in den MF- und HF-Bändern (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2022.)
  • UNE-EN 300433 V2.1.1:2016 Citizens' Band (CB)-Funkgeräte; Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdeckt (von AENOR im Dezember 2016 gebilligt).
  • UNE-EN IEC 63254:2022 Verwaltung und Schnittstellen für WPT – Device-to-Device Wireless Charging (D2DWC) für mobile Geräte mit Wireless Power TX/RX-Modul (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2022.)
  • UNE-EN IEC 60118-13:2020 Elektroakustik – Hörgeräte – Teil 13: Anforderungen und Methoden zur Messung der elektromagnetischen Immunität gegenüber mobilen digitalen drahtlosen Geräten (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2020.)

German Institute for Standardization, Überwachen Sie Funkgeräte

  • DIN ETS 300499:1998-06 Funkausrüstung und -systeme (RES) – Interworking-Profil Digital Enhanced Cordless Telecommunications/Global System for Mobile Communications (DECT/GSM) – Mobile Services Switching Center (MSC); Fixed Part (FP)-Verbindung; Englische Version ETS 3004...
  • DIN EN 61162-450:2012 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für die Seeschifffahrt – Digitale Schnittstellen – Teil 450: Mehrere Sprecher und mehrere Zuhörer – Hernet-Verbindung (IEC 61162-450:2011); Englische Fassung EN 61162-450:2011
  • DIN EN 61162-450/A1:2016 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für die Seeschifffahrt – Digitale Schnittstellen – Teil 450: Mehrere Sprecher und mehrere Zuhörer – Ethernet-Verbindung (IEC 61162-450:2011/A1:2016); Englische Fassung EN 61162-450:2011/A1:2016
  • DIN EN 303648:2020 Rekonfigurierbare Funksysteme (RRS) – Rekonfigurationsarchitektur für Funkgeräte (RE) (Anerkennung der englischen Version EN 303 648 V1.1.2 (2020-07) als deutsche Norm)
  • DIN EN 303641:2020 Rekonfigurierbare Funksysteme (RRS) – Anforderungen an die Rekonfiguration von Funkgeräten (RE) (Anerkennung der englischen Fassung EN 303 641 V1.1.2 (2020-06) als deutsche Norm)
  • DIN EN 60215/A2:1995 Sicherheitsanforderungen für Funkübertragungsgeräte (IEC 62152/A:1993); Deutsche Fassung EN 60215/A2:1994
  • DIN EN 301216:2002-01 Feste Funksysteme – Punkt-zu-Punkt-Ausrüstung; Plesiochrone digitale Hierarchie (PDH) – Digitale Funksysteme mit niedriger und mittlerer Kapazität und STM-0, die in den Frequenzbändern im Bereich von 3 GHz bis 11 GHz betrieben werden (Bestätigung der englischen Version EN 301216...
  • DIN ETS 300441:1996 Funkgeräte und -systeme (RES) – Technische Merkmale und Messmethoden für maritime Funktelefon-Wachempfänger für die Notruf- und Ruffrequenz 2182 kHz; Englische Version ETS 300441:1996
  • DIN EN IEC 63254:2023-07 Management und Schnittstellen für WPT – Device-to-Device Wireless Charging (D2DWC) für mobile Geräte mit Wireless Power TX/RX Modul (IEC 63254:2022); Deutsche Fassung EN IEC 63254:2022
  • DIN EN 303648:2020-11 Rekonfigurierbare Funksysteme (RRS) – Rekonfigurationsarchitektur für Funkgeräte (RE) (Anerkennung der englischen Fassung EN 303 648 V1.1.2 (2020-07) als deutsche Norm) / Hinweis: DIN ETS-Normensammlung*Anerkennungsmitteilung
  • DIN EN 303641:2020-11 Rekonfigurierbare Funksysteme (RRS) – Anforderungen an die Rekonfiguration von Funkgeräten (RE) (Anerkennung der englischen Fassung EN 303 641 V1.1.2 (2020-06) als deutsche Norm) / Hinweis: DIN ETS-Normensammlung*Anerkennungsmitteilung
  • DIN EN 301213-2:2003-11 Feste Funksysteme – Punkt-zu-Mehrpunkt-Ausrüstung; Punkt-zu-Mehrpunkt-Digitalfunksysteme in Frequenzbändern im Bereich von 24,25 GHz bis 29,5 GHz unter Verwendung verschiedener Zugriffsmethoden – Teil 2: Frequency Division Multiple Access (FDMA)-Methoden (Endorsement...

Danish Standards Foundation, Überwachen Sie Funkgeräte

  • DS/ETS 300135:1994 Funkgeräte und -systeme. Winkelmodulierte Citizens' Band-Funkausrüstung (CEPT PR 27 Radio Equipment). Technische Eigenschaften und Messmethoden
  • DS/ETR ETR 139:2003 Funkgeräte und -systeme (RES). Radio im Local Loop (RLL).
  • DS/ETS 300329:1995 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für DECT-Geräte (Digital European Cordless Telecommunications).
  • DS/ETS 300684:1998 Radio Equipment and Systems (RES) – Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für kommerziell erhältliche Amateurfunkgeräte
  • DS/ETS 300168:1993 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digitaler Kurzstreckenfunk (DSRR)
  • DS/ETSI EN 302 609 V2.2.1:2020 Kurzstreckengeräte (SRD); Funkausrüstung für Euroloop-Kommunikationssysteme; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum
  • DS/EN 300135-1 V1.2.1:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Citizens' Band (CB)-Funkgeräte; Winkelmodulierte Bürgerfunkgeräte (PR 27 Funkgeräte); Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden
  • DS/EN 60215/A1,2:2008 Sicherheitsanforderungen für Funkübertragungsgeräte
  • DS/EN 60215:2004 Sicherheitsanforderungen für Funkübertragungsgeräte
  • DS/EN 61162-1:2011 Maritime Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme – Digitale Schnittstellen – Teil 1: Ein einziger Sprecher und mehrere Zuhörer
  • DS/ETS 300329:1997 Funkgeräte und -systeme (RES) – Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für DECT-Geräte (Digital Enhanced Cordless Telecommunications).
  • DS/EN 301489-2 V1.3.1:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 2: Besondere Bedingungen für Funkrufgeräte
  • DS/EN 300135-2 V1.2.1:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Citizens' Band (CB)-Funkgeräte; Winkelmodulierte Bürgerfunkgeräte (PR 27 Funkgeräte); Teil 2: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen von Art. 1 abdeckt
  • DS/EN 301357-1 V1.2.1:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Schnurlose Audiogeräte im Bereich 25 MHz bis 2000 MHz; Funkmikrofone und In-Ear-Überwachungssystem für Verbraucher, die im harmonisierten CEPT-Band 863 MHz bis 865 MHz betrieben werden; Teil 1: Technische Merkmale
  • DS/EN 301357-2 V1.2.1:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Schnurlose Audiogeräte im Bereich 25 MHz bis 2.000 MHz; Funkmikrofone und In-Ear-Überwachungssysteme für Verbraucher, die im harmonisierten CEPT-Band 863 MHz bis 865 MHz betrieben werden; Teil 2: Harmonisiert
  • DS/ETS 300394-1:1997 Funkausrüstung und -systeme (RES) – Transeuropäischer Bündelfunk (TETRA) – Konformitätstestspezifikation – Teil 1: Funk
  • DS/EN 300135-1 V1.1.2:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Winkelmodulierte Citizens-Band-Funkgeräte (CEPT PR 27 Radio Equipment); Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden
  • DS/ETS 300067:1995 Funkgeräte und -systeme – Funktelelexgeräte für den maritimen MF/HF-Dienst – Technische Eigenschaften und Messmethoden
  • DS/EN 301489-15 V1.2.1:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 15: Besondere Bedingungen für handelsübliche Amateurfunkgeräte
  • DS/TBR 7:1995 Funkausrüstung und -systeme (RES) – Europäisches Funknachrichtensystem (ERMES) – Empfängeranforderungen
  • DS/ETS 300 176:1993 Funkgeräte und -systeme (RES) – Digital European Cordless Telecommunications (DECT) – Zulassungstestspezifikation

Conference of European Post Telecommunication (CEPT), Überwachen Sie Funkgeräte

Group Standards of the People's Republic of China, Überwachen Sie Funkgeräte

  • T/RAC 026-2021 Bauspezifikationen für Funküberwachungsräume und unterstützende Einrichtungen
  • T/CSEE 0181-2021 Entwurfscode für die Online-Überwachung elektrischer Geräte für fossil befeuerte Kraftwerke
  • T/DLCIO 001-2018 Spezifikationen für die Überwachung und Steuerung elektrischer Geräte in unbeaufsichtigten Umspannwerken
  • T/CNIDA 007-2023 Richtlinien für die Auswahl von Online-Überwachungsgeräten für elektrische Geräte in konventionellen Kernkraftwerksinseln
  • T/NDAS 14-2020 Kabelloses Ladegerät für tragbare Mobilgeräte

Lithuanian Standards Office , Überwachen Sie Funkgeräte

  • LST ETS 300 135-1997 Funkgeräte und -systeme (RES). Winkelmodulierte Bürgerband-Funkausrüstung (CEPT PR 27-Funkausrüstung). Technische Eigenschaften und Messmethoden
  • LST ETS 300 135-1997/A1-1997 Funkgeräte und -systeme (RES). Winkelmodulierte Bürgerband-Funkausrüstung (CEPT PR 27-Funkausrüstung). Technische Eigenschaften und Messmethoden
  • LST ETS 300 684-2000 Funkgeräte und -systeme (RES). Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für handelsübliche Amateurfunkgeräte
  • LST ETSI EN 302 609 V2.2.1-2020 Kurzstreckengeräte (SRD); Funkausrüstung für Euroloop-Kommunikationssysteme; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum
  • LST EN 300 135-1 V1.2.1-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Citizens' Band (CB)-Funkgeräte; Winkelmodulierte Bürgerfunkgeräte (PR 27 Funkgeräte); Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden
  • LST EN 301 489-2 V1.2.1-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 2: Besondere Bedingungen für Funkrufgeräte
  • LST EN 301 489-2 V1.3.1-2003 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 2: Besondere Bedingungen für Funkrufgeräte
  • LST EN 300 135-2 V1.2.1-2008 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Citizens' Band (CB)-Funkgeräte; Winkelmodulierte Bürgerfunkgeräte (PR 27 Funkgeräte); Teil 2: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen von Art. 1 abdeckt
  • LST ETS 300 225-2000 Funkgeräte und -systeme (RES). Technische Merkmale und Messmethoden für tragbare UKW-Funkgeräte für Überlebensfahrzeuge
  • LST EN 301 357-2 V1.2.1-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Schnurlose Audiogeräte im Bereich 25 MHz bis 2.000 MHz; Funkmikrofone und In-Ear-Überwachungssysteme für Verbraucher, die im harmonisierten CEPT-Band 863 MHz bis 865 MHz betrieben werden; Teil 2: Harmonisiert
  • LST EN 300 135-1 V1.1.2-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit und Radiospektrumangelegenheiten (ERM); Winkelmodulierte Citizens-Band-Funkausrüstung (CEPT PR 27 Radio Equipment); Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden
  • LST EN 301 489-15 V1.2.1-2003 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 15: Besondere Bedingungen für handelsübliche Amateurfunkgeräte
  • LST EN 301 489-15 V1.1.1-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 15: Besondere Bedingungen für handelsübliche Amateurfunkgeräte

RO-ASRO, Überwachen Sie Funkgeräte

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Überwachen Sie Funkgeräte

IX-ICAO, Überwachen Sie Funkgeräte

  • ICAO 8071-3-1998 Handbuch zum Testen von Funknavigationshilfen – Band III: Testen von Überwachungsradarsystemen

Professional Standard - Urban Construction, Überwachen Sie Funkgeräte

  • CJ/T 293-2008 Städtisches kommunales Überwachungs- und Managementinformationssystem. Mobiles Gerät zur Überwachung der Datenerfassung

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Überwachen Sie Funkgeräte

  • IEEE Std C63.19-2001 Methoden zur Messung der Kompatibilität zwischen drahtlosen Kommunikationsgeräten und Hörgeräten
  • ANSI C63.19-2001 Amerikanischer nationaler Standard für Methoden zur Messung der Leistungsfähigkeit zwischen drahtlosen Kommunikationsgeräten und Hörgeräten
  • IEEE/ANSI C63.19-2019 American National Standard – Methoden zur Messung der Kompatibilität zwischen drahtlosen Kommunikationsgeräten und Hörgeräten
  • IEEE/ANSI C63.19-2001 Amerikanischer nationaler Standard für Methoden zur Messung der Leistungsfähigkeit zwischen drahtlosen Kommunikationsgeräten und Hörgeräten

American National Standards Institute (ANSI), Überwachen Sie Funkgeräte

  • ANSI C63.19-2006 Standardmethoden zur Messung der Kompatibilität zwischen drahtlosen Kommunikationsgeräten und Hörgeräten
  • ANSI/TIA/EIA 664-533-A-2000 Drahtlose Funktionen: Bereitstellung von Over-the-Air-Diensten

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Überwachen Sie Funkgeräte

  • EN 62287-1:2011 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – Schiffsausrüstung der Klasse B des automatischen Identifikationssystems (AIS) – Teil 1: Carrier-Sense Time Division Multiple Access (CSTDMA)-Techniken (Enthält Änderung A1: 2014)
  • EN 62287-1:2017 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – Schiffsausrüstung der Klasse B des automatischen Identifikationssystems (AIS) – Teil 1: Carrier-Sense-Time-Division-Multiple-Access-Techniken (CSTDMA).
  • HD 220 S2-1980 Sicherheitsanforderungen für Funkübertragungsgeräte
  • EN IEC 60118-13:2020 Elektroakustik – Hörgeräte – Teil 13: Anforderungen und Messmethoden für die elektromagnetische Immunität gegenüber mobilen digitalen drahtlosen Geräten

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Überwachen Sie Funkgeräte

  • EN 62287-1:2006 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr Schiffsausrüstung der Klasse B des automatischen Identifikationssystems (AIS) Teil 1: CSTDMA-Techniken (Carrier-Sense Time Division Multiple Access).

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Überwachen Sie Funkgeräte

  • GB/T 14727-1993 Allgemeine Spezifikation für das drehgelenklose Übertragungslager. Sprachtrainingsgeräte für gehörlose Kinder
  • GB/T 14727-2008 Allgemeine Spezifikation für die drahtlose Hörsystemausrüstung für gehörlose Kinder
  • GB/T 14727-2008 Allgemeine technische Anforderungen an drahtlose Hör- und Sprachtrainingsgeräte für gehörlose Kinder
  • GB 9159-2008 Sicherheitsanforderungen für Funkübertragungsgeräte
  • GB/T 42909-2023 Leitfähiges Klebeband für drahtlose Endgeräte
  • GB/T 13705-1992 Allgemeine Anforderungen für Funkkommunikationsanlagen an Bord
  • GB/T 11604-2015 Prüfverfahren für Funkstörungen, die durch Hochspannungsgeräte erzeugt werden

Professional Standard - Post and Telecommunication, Überwachen Sie Funkgeräte

  • YD/T 1643-2007 Technische Spezifikationen und Testmethoden für die Kompatibilität zwischen drahtlosen Kommunikationsgeräten und Hörgeräten
  • YD/T 1643-2015 Kompatibilitätsanforderungen und Testmethoden für drahtlose Kommunikationsgeräte und Hörgeräte
  • YD/T 1312.6-2004 Anforderungen und Messmethoden der elektromagnetischen Verträglichkeit für Funkkommunikationsgeräte Teil 6: Verfügbare Amateurfunkgeräte
  • YD/T 1312.2-2004 Anforderungen und Messmethoden der elektromagnetischen Verträglichkeit für Funkkommunikationsgeräte Teil 2: Breitbandfunkgeräte
  • YD/T 1312.7-2004 Anforderungen und Messmethoden der elektromagnetischen Verträglichkeit für Funkkommunikationsgeräte Teil 7: Bündelfunkgeräte (TETRA).
  • YD/T 1312.5-2004 Anforderungen und Messmethoden der elektromagnetischen Verträglichkeit für Funkkommunikationsgeräte Teil 5: Hochfrequenz-Audioverbindungsgeräte und drahtlose Mikrofone
  • YD/T 4181-2023 Elektromagnetische Verträglichkeitsanforderungen und Messmethoden für technische Einrichtungen zur Funküberwachung
  • YD/T 1312.8-2004 Anforderungen und Messmethoden der elektromagnetischen Verträglichkeit für Funkkommunikationsgeräte Teil 8: Geräte mit geringer Reichweite (SRD) (9 kHz bis 40 GHz)
  • YD/T 1312.8-2012 Anforderungen und Messmethoden der elektromagnetischen Verträglichkeit für Funkkommunikationsgeräte. Teil 8: Geräte mit geringer Reichweite (SRD) (9 kHz ~ 40 GHz)

US-FCR, Überwachen Sie Funkgeräte

CN-QIYE, Überwachen Sie Funkgeräte

  • Q/GDW 534-2010 Technische Richtlinien für Online-Überwachungssysteme für Umspannwerksausrüstung
  • Q/GDW 539-2010 Spezifikationen für die Installation und Abnahme eines Online-Überwachungssystems für Umspannwerksausrüstung
  • Q/GDW 538-2010 Betriebs- und Managementspezifikation für ein Online-Überwachungssystem für Umspannwerksausrüstung

Professional Standard - Electricity, Überwachen Sie Funkgeräte

  • DL/T 1430-2015 Technische Richtlinien für Online-Überwachungssysteme für Umspannwerksausrüstung
  • DL/T 1432.3-2016 Prüfspezifikation für Online-Überwachungsgeräte für Transformationsgeräte. Teil 3: Online-Isolationsüberwachungsgeräte für kapazitive Geräte und Metalloxid-Überspannungsableiter
  • DL/T 1498.3-2016 Technische Spezifikation für ein Online-Überwachungsgerät für Transformationsgeräte. Teil 3: Online-Isolationsüberwachungsgerät für kapazitive Geräte und Metalloxid-Überspannungsableiter
  • DL/T 1432.4-2017 Prüfspezifikation für Online-Überwachungsgeräte für Umspannwerksausrüstung Teil 4: Teilentladungs-UHF-Online-Überwachungsgeräte für gasisolierte metallgekapselte Schaltanlagen
  • DL/T 1498.4-2017 Technische Spezifikationen für Online-Überwachungsgeräte für Umspannwerksausrüstung Teil 4: Teilentladungs-UHF-Online-Überwachungsgeräte für gasisolierte metallgekapselte Schaltanlagen
  • DL/T 2145.2-2020 Richtlinien für Vor-Ort-Prüfungen für Online-Überwachungsgeräte für Umspannwerksausrüstung, Teil 2: Online-Überwachungsgeräte für die Isolierung zwischen kapazitiven Geräten und Metalloxid-Ableitern

PL-PKN, Überwachen Sie Funkgeräte

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachen Sie Funkgeräte

  • DB64/T 1919-2023 Spezifikationen für den Bau von Computerräumen und unterstützenden Einrichtungen für ortsfeste Funküberwachungsstationen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Überwachen Sie Funkgeräte

  • JJF 1878-2020 Kalibrierungsspezifikation für Online-Überwachungsgeräte kapazitiver Geräte

U.S. Military Regulations and Norms, Überwachen Sie Funkgeräte

Professional Standard - Electron, Überwachen Sie Funkgeräte

  • SJ 20362-1993 Überprüfen Sie die Regeln für Funknavigationsgeräte
  • SJ/Z 9070-1987 Spezialsicherungen für Radio- und Fernsehgeräte
  • SJ/Z 9041-1987 Across-Power-Line-, Antennenkopplungs- und Bypass-Kondensatoren für Radio- und Fernsehgeräte
  • SJ 20562-1995 Allgemeine Spezifikation für Bordfunknavigationsgeräte

KR-KS, Überwachen Sie Funkgeräte

NZ-SNZ, Überwachen Sie Funkgeräte

  • AS/NZS 4778:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit für Funkkommunikationsgeräte

ZA-SANS, Überwachen Sie Funkgeräte

  • SANS 200053:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Funkbauplanung für Funkanlagen und -systeme

AT-ON, Überwachen Sie Funkgeräte

AENOR, Überwachen Sie Funkgeräte

  • UNE-ETS 300135:1994 RADUI-GERÄTE UND -SYSTEME. WINKELMODULIERTE BÜRGERFUNKGERÄTE (CEPT PR 27 FUNKGERÄTE). TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN UND MESSMETHODEN.
  • UNE-EN 60215/A2:1995 SICHERHEITSANFORDERUNGEN AN FUNKSENDEGERÄTE.
  • UNE-EN 60215:1995 SICHERHEITSANFORDERUNGEN AN FUNKSENDEGERÄTE.
  • UNE-ETS 300329:1999 FUNKGERÄTE UND -SYSTEME (RES). ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT (EMV) FÜR DIGITALE VERBESSERTE SCHNURLOSE TELEKOMMUNIKATIONSGERÄTE (DECT).
  • UNE-EN 301489-2 V1.2.1:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Standard zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) für Funkgeräte und -dienste. Teil 2: Besondere Bedingungen für Funkrufgeräte.
  • UNE-EN 301489-15 V1.1.1:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Standard zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) für Funkgeräte und -dienste. Teil 15: Besondere Bedingungen für handelsübliche Amateurfunkgeräte.

TR-TSE, Überwachen Sie Funkgeräte

TIA - Telecommunications Industry Association, Überwachen Sie Funkgeräte

  • 219-1959 Audioeinrichtungen für Rundfunksysteme
  • TIA-920.110-A-2011 Übertragungsanforderungen für Telekommunikations-Telefonendgeräte für Breitband-Digital-Festnetztelefone mit Mobilteil

IN-BIS, Überwachen Sie Funkgeräte

  • IS 10437-1986 Sicherheitsanforderungen für Funkübertragungsgeräte

YU-JUS, Überwachen Sie Funkgeräte

  • JUS N.N6.617-1980 Funkkommunikation. Mikrowellen-Funkübertragungssysteme. Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Simulierte Systeme. Allgemeine Bedingungen

TH-TISI, Überwachen Sie Funkgeräte

  • TIS 1956-2010 Geräte der Informationstechnik: Grenzwerte für Funkstörungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Überwachen Sie Funkgeräte

  • GB/T 13705-2019 Allgemeine Anforderungen für Funkkommunikationsanlagen an Bord

BE-NBN, Überwachen Sie Funkgeräte

BELST, Überwachen Sie Funkgeräte

  • STB 533-94 Inländische Funkempfangsgeräte repariert. Spezifikationen

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Überwachen Sie Funkgeräte

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Überwachen Sie Funkgeräte

  • GJB 4207-2001 Sicherheitsanforderungen für Geräte zur Abwehr von Funkzündern
  • GJB 3450-1998 Allgemeine Spezifikationen für Funkzünder-Störgeräte

ECIA - Electronic Components Industry Association, Überwachen Sie Funkgeräte





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten