ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Primärer Endpunkt

Für die Primärer Endpunkt gibt es insgesamt 185 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Primärer Endpunkt die folgenden Kategorien: Anwendungen der Informationstechnologie, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Aufschlag, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Drahtlose Kommunikation, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Tierheilkunde, Telekommunikationssystem, Unterhaltung, Tourismus, Pumpe, Elektronische Geräte, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Telekommunikationsendgeräte, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, schwarzes Metall, Informationstechnologie (IT) umfassend, Transport, Offene Systemverbindung (OSI), Obst, Gemüse und deren Produkte, Straßenfahrzeug umfassend, Chemische Ausrüstung, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Chemikalien, Wasserqualität, Fluidkraftsystem, Hebezeuge.


United States Navy, Primärer Endpunkt

CZ-CSN, Primärer Endpunkt

  • CSN 35 7000-1956 Haupt-Home-Box für Terminal-Netzwerk
  • CSN 35 7002-1956 Haupt-Home-Box für Terminalnetzwerk HDS2
  • CSN 35 7001-1956 Haupt-Home-Box für Terminalnetzwerk HDS1
  • CSN 26 2008-1993 Vertikale Becherwerke. Allgemeine Eigenschaften und Abmessungen
  • CSN 30 0310-1985 Straßenfahrzeuge. Transporter für den allgemeinen Gebrauch. Die wichtigsten Merkmale und technischen Anforderungen
  • CSN 44 2605-1993 Hydraulische Einzelstützen für Bergwerke
  • CSN 44 5410-1993 Kohlescherlader mit geringer Stegtiefe. Hauptmerkmale und Abmessungen
  • CSN 30 0330-1986 Straßenfahrzeuge. Tankauflieger für den Transport von Zement. Die wichtigsten Merkmale und technischen Anforderungen
  • CSN 47 0028-1987 Landwirtschaftliche Maschinen. Freiraum für den Dreipunktanbau von Geräten. Hauptabmessungen und technische Anforderungen
  • CSN 36 6112-1981 Telefonapparate für den allgemeinen Gebrauch. Haupteigenschaften. Technische Spezifikationen. Prüf- und Messmethoden
  • CSN 36 6118-1985 Telefonapparate mit Empfangsverstärkung. Haupteigenschaften. Technische Spezifikationen. Prüf- und Messmethoden
  • CSN ISO 6880:1992 Maschinen für die Landwirtschaft. Gezogene Einheiten flacher Bodenbearbeitungsgeräte. Hauptabmessungen und Befestigungspunkte
  • CSN ISO 5782-1:1993 Pneumatische Fluidtechnik. Druckluftfilter. Teil 1: Hauptmerkmale, die in die kommerzielle Literatur aufgenommen werden müssen, und spezifische Anforderungen
  • CSN 70 4102-1987 Laborglasgeräte - Messzylinder - Teil 2: Messzylinder mit Graduierung und Ringmarkierung an den Hauptpunkten
  • CSN ISO 6301-1:1993 Pneumatische Fluidtechnik. Druckluftöler. Teil 1: Hauptmerkmale, die in die kommerzielle Literatur aufgenommen werden müssen, und spezifische Anforderungen

Professional Standard - Traffic, Primärer Endpunkt

HU-MSZT, Primärer Endpunkt

  • MSZ KGST 681-1977 Diamanttypen und Hauptmerkmale
  • MSZ 16678-1982 Hauptmerkmale des SECAM-Farbfernsehsystems
  • MSZ 17000-1960 Hauptmerkmale von Maschinen für die Steinindustrie
  • MSZ 2559/4-1986 Hauptindikatoren und Eigenschaften des Motorrads 12V
  • MSZ 7472/3-1980 Hauptmerkmale der hydraulischen Steuerung und des Schaltkreiswechslers
  • MSZ KGST 1915-1979 Hauptabmessungen und Merkmale von mehrschichtigen Sicherheitsverbindungsschächten
  • MSZ 12433/8-1969 Wichtigste technische Merkmale: Hubkraft, Geschwindigkeit
  • MSZ 263/5-1983 Hauptmerkmale und Probleme hochwärmedämmender Keramikstabisolatoren
  • MSZ 7469/3-1980 MSZ 7469/3-80 hydraulische Energieumwandlung, die Hauptmerkmale von Schraubenspindelpumpen
  • MSZ 7471/5-1979 Hauptmerkmale des mehrpoligen hydraulischen Energieumwandlungszylinders MSZ 7471/5-79
  • MSZ KGST 2326-1980 Sechseckige Ringscheibe aus Kunststoff, Hauptabmessungen der A- und B-Genauigkeitspunktmuttern
  • MSZ 7472/4-1980 Hydraulisches Steuergerät MSZ 7472/4-80, Hauptmerkmale des Rückzugsventils
  • MSZ 7473/2-1980 Hauptmerkmale des hydraulischen Arbeitsflüssigkeitstanks und Sammelrohrs MSZ 7473/2-80
  • MSZ 7471/1-1979 MSZ 7471/1-79 hydraulische Energieumwandlung, die Hauptmerkmale des Arbeitszylinders der ersten Stufe
  • MSZ 783/2-1985 Der Anteil von Stahl und legiertem Stahl in den Materialien und die Hauptmerkmale ihrer Verwendung
  • MSZ 7479/2-1981 Hauptmerkmale des Temperaturwandlers für die hydraulische Zusatzbaugruppe MSZ 7479/2-81
  • MSZ 12433/5-1981 Wichtigste industrielle Merkmale von Aufzügen. Mobilkran mit spezieller Hubkonstruktion
  • MSZ 7473/3-1980 Hauptmerkmale des hydraulischen Arbeitsflüssigkeitsspeichertanks und der Luftventil-Hydraulikbatterie MSZ 7473/3-80
  • MSZ 7473/5-1980 Hauptmerkmale des hydraulischen Arbeitsflüssigkeitsspeichertanks und der Federkammer-Hydraulikbatterie MSZ 7473/5-80
  • MSZ 7473/4-1980 MSZ 7473/4-80 hydraulischer Arbeitsflüssigkeitsspeichertank, Hauptmerkmale der tragenden und federnden Hydraulikbatterien
  • MSZ 12433/4.lap-1967 Wichtigste industrielle Merkmale von Hebemaschinen. Tragfähigkeit, Geschwindigkeit und maximale Hubhöhe von Elektrokranen

交通运输部, Primärer Endpunkt

  • JT/T 412-2022 Codes der Hauptkontrollpunkte der Nationalstraßen
  • JT/T 1223-2018 Technische Anforderungen an aktive Alarm- und Ortungsterminals für ins Wasser fallende Personen

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Primärer Endpunkt

  • ETSI ETS 300 483-1996 Endgeräte (TE); Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Multipoint-Kommunikation für audiovisuelle Dienste; Hauptfunktionen und Grundvoraussetzungen für Multipoint Control Units (MCUs)
  • ETSI PRETS 300 483-1995 Endgeräte (TE); Integrated Services Digital Network (ISDN) Mehrpunktkommunikation für audiovisuelle Dienste; Hauptfunktionen und Grundvoraussetzungen für Multipoint Control Units (MCUs)
  • ETSI PRETS 300 483-1996 Endgeräte (TE); Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Multipoint-Kommunikation für audiovisuelle Dienste; Hauptfunktionen und Grundvoraussetzungen für Multipoint Control Units (MCUs)
  • ETSI TR 105 174-2-1-2009 Zugang, Terminals, Übertragung und Multiplexing (ATTM); Breitbandausbau – Energieeffizienz und wichtige Leistungsindikatoren; Teil 2: Netzwerkseiten; Unterabschnitt 1: Betreiberstandorte (V1.1.1)
  • ETSI TS 105 174-2-2-2009 Access@ Terminals@ Transmission and Multiplexing (ATTM); Breitbandausbau – Energieeffizienz und wichtige Leistungsindikatoren; Teil 2: Netzwerkseiten; Unterabschnitt 2: Rechenzentren (V1.1.1)
  • ETSI TR 105 174-4-2009 Zugang, Terminals, Übertragung und Multiplexing (ATTM); Breitbandausbau – Energieeffizienz und wichtige Leistungsindikatoren; Teil 4: Zugangsnetzwerke (V1.1.1)

German Institute for Standardization, Primärer Endpunkt

  • DIN ETS 300483:1996 Endgeräte (TE) – Integrated Services Digital Network (ISDN) – Mehrpunktkommunikation für audiovisuelle Dienste; Hauptfunktionen und Grundvoraussetzungen für Multipoint Control Units (MCUs); Englische Version ETS 300483:1996
  • DIN ETS 300483:1996-12 Endgeräte (TE) – Integrated Services Digital Network (ISDN) – Mehrpunktkommunikation für audiovisuelle Dienste; Hauptfunktionen und Grundvoraussetzungen für Multipoint Control Units (MCUs); Englische Version ETS 300483:1996
  • DIN 49446:1999 Dreipoliger Stecker mit N- und Schutzkontakten AC 400/230 V 16 A - Hauptabmessungen
  • DIN 49446:1999-10 Dreipoliger Stecker mit N- und Schutzkontakten AC 400/230 V 16 A - Hauptabmessungen
  • DIN 49447:1991-10 Dreipolige Steckdosen mit N- und Schutzkontakten 25 A 400/230 V AC; Hauptabmessungen
  • DIN 49448:1991-10 Dreipoliger Stecker mit N- und Schutzkontakten 25 A 400/230 V AC; Hauptabmessungen
  • DIN 49445:1991-10 Dreipolige Steckdosen mit N- und Schutzkontakten 16 A 400/230 V AC; Hauptabmessungen
  • DIN EN 734:1995-08 Seitenkanalpumpen PN 40 - Nennbetriebspunkt, Hauptabmessungen, Bezeichnungssystem; Deutsche Fassung EN 734:1995
  • DIN 49440-1:2006 Zweipolige Steckdosen mit Schutzkontakt, 16 A 250 V AC - Teil 1: Hauptabmessungen
  • DIN 8967:1968 Backbleche, Backöfen, Kühl- und Gefrierschränke für Bäckereien; Hauptabmessungen
  • DIN 49440-1:2006-01 Zweipolige Steckdosen mit Schutzkontakt, 16 A 250 V AC - Teil 1: Hauptabmessungen
  • DIN 49442:1969-03 Zweipolige wasserdichte Steckdosen mit Schutzkontakt, 10 A, 250 V<Allstrom> und 10 A, 250 V–, 16 A, 250 V<ähnlich>; Hauptabmessungen
  • DIN 41634-1:1976 Drehbare Zwischenschalter, Durchmesser 17 mm, 12 Positionen, radiale Lötanschlüsse; Hauptabmessungen
  • DIN EN 733:1995-08 Endansaugende Kreiselpumpen, Nenndruck 10 bar mit Lagerträger - Nennbetriebspunkt, Hauptabmessungen, Bezeichnungssystem; Deutsche Fassung EN 733:1995
  • DIN 15407-1:1977 Hebehaken; laminierte Haken mit Spitze für Zapfpfannen, Montage, Hauptabmessungen

Danish Standards Foundation, Primärer Endpunkt

  • DS/ETS 300483:1997 Endgeräte (TE) – Integrated Services Digital Network (ISDN) – Multipoint-Kommunikation für audiovisuelle Dienste – Hauptfunktionen und Grundanforderungen für Multipoint Control Units (MCUs)
  • DS/EN 734:1996 Seitenkanalpumpen PN 40 – Nennbetriebspunkt, Hauptabmessungen, Bezeichnungssystem
  • DS/ISO 6880:1984 Maschinen für die Landwirtschaft. Gezogene Einheiten flacher Bodenbearbeitungsgeräte. Hauptabmessungen und Befestigungspunkte
  • DS/ETS 300156:1993 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Anschlussanforderungen für Endgeräte zum Anschluss an ein ISDN über den ISDN-Primärratenzugang. (Kandidat NET 5)
  • DS/EN 733:1996 Endsaugende Kreiselpumpen, Leistung bei 10 bar mit Lagerträger - Nennbetriebspunkt, Hauptabmessungen, Bezeichnungssystem

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Primärer Endpunkt

  • PRETS 300 483-1996 Endgeräte (TE); Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Multipoint-Kommunikation für audiovisuelle Dienste; Hauptfunktionen und Grundvoraussetzungen für Multipoint Control Units (MCUs)
  • ETS 300 483-1996 Endgeräte (TE); Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Multipoint-Kommunikation für audiovisuelle Dienste; Hauptfunktionen und Grundvoraussetzungen für Multipoint Control Units (MCUs)
  • PRETS 300 483-1995 Endgeräte (TE); Integrated Services Digital Network (ISDN) Mehrpunktkommunikation für audiovisuelle Dienste; Hauptfunktionen und Grundvoraussetzungen für Multipoint Control Units (MCUs)

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Primärer Endpunkt

  • DB65/T 3399-2012 Spezifikationen für die Interpretation wichtiger Sehenswürdigkeiten in der Stadt Changji
  • DB65/T 3400-2012 Spezifikationen für die Interpretation wichtiger landschaftlicher Orte im Manas County
  • DB65/T 2226-2005 Die Einführungsanforderungen des wichtigsten Aussichtspunkts entlang der Kanasi of XinJiang Tour Line
  • DB65/T 2227-2005 Die Einführung des wichtigsten Aussichtspunkts entlang der Kanasi of XinJiang Tour Line

Association Francaise de Normalisation, Primärer Endpunkt

  • NF Z82-483*NF ETS 300483:2001 Endgeräte (TE) – Integrated Service Digital Network (ISDN) – Multipoint-Kommunikation für audiovisuelle Dienste – Hauptfunktionen und Grundanforderungen für Multipoint Control Units (MCUs)
  • NF ETS 300483:2001 Telekommunikation – Endgeräte (TE) – Diensteintegrierendes digitales Netzwerk (ISDN) – Mehrpunktkommunikation für audiovisuelle Dienste – Hauptfunktionen und Grundanforderungen für Konferenzbrücken
  • NF EN ISO 21183-1:2007 Leichte Förderbänder – Teil 1: Hauptmerkmale und Anwendungen
  • NF E44-125*NF EN 734:1995 Seitenkanalpumpen PN 40. Nennbetriebspunkt, Hauptabmessungen, Bezeichnungssystem.
  • NF EN 734:1995 Seitenkanalpumpen PN 40 – Nennbetriebspunkt, Hauptabmessungen, Bezeichnungssystem
  • NF ETS 300156:1997 Telekommunikation – Integriertes dienstleistungsfähiges digitales Netzwerk (ISDN) – Anforderungen für den Anschluss von Endgeräten an ein ISDN mit der ISDN-Primärrate (NET 5).
  • NF C93-462:1981 Komponenten für elektronische Geräte. Terminal-Verbindungssystem. Module mit abnehmbarem Crimp-Typ. Kontakte. Allgemeine Anforderungen.
  • NF EN 733:1995 Axialsaugkreiselpumpen PN 10 mit Abstützung unter dem Pumpenkörper – Nennbetriebspunkt, Hauptabmessungen, Bezeichnungssystem

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Primärer Endpunkt

  • GB/T 17730-1999 Die Kodierungsregeln für den Hauptkontrollpunkt der Ausfallstraße
  • GB/T 16816-1997 Ein 48/56/64-kbit/s-Datenleitungsabschlussgerät, das für den Einsatz auf digitalen Punkt-zu-Punkt-Mietleitungen standardisiert ist
  • GB/T 20088-2006 Maschinen für die Landwirtschaft – Gezogene Einheiten von Flachbodenbearbeitungsgeräten – Hauptabmessungen und Befestigungspunkte

RO-ASRO, Primärer Endpunkt

  • STAS 9418/1-1986 TELEFON-GLÜHLAMPEN Abmessungen und Hauptmerkmale
  • STAS 11334-1979 Riemengeschwindigkeitsvariatoren Typen und Netzeigenschaften
  • STAS 9419/5-1991 Omamental-Glühfaden-Elektrolampen, OK-Symbol, Lampenabmessungen und Hauptmerkmale
  • STAS 9419/2-1991 Abmessungen und Hauptmerkmale der Omamental-Glühfaden-Elektrolampen mit Symbollampen
  • STAS 9419/3-1991 Elektrische Zierlampen mit Glühfaden OL-SYMBOL-LAMPEN Abmessungen und Hauptmerkmale
  • STAS 9419/4-1991 Elektrische Zierlampen mit Glühfaden OT-SYMBOL-LAMPEN Abmessungen und Hauptmerkmale
  • STAS 9673/2-1987 Signalisierende elektrische Glühlampen ROHRLAMPEN Abmessungen und Hauptmerkmale
  • STAS 9673/3-1987 Elektrische Signalglühlampen KUGELLAMPEN Abmessungen und Hauptmerkmale
  • STAS 9673/5-1987 Signalisierende elektrische Glühlampen MINIATURLAMPEN Abmessungen und Hauptmerkmale
  • STAS 9285-1988 Erdölausrüstung FAHRGRUPPEN MIT KOMPRESSIONSZÜNDUNGSMOTOREN Hauptparameter
  • STAS 12258/8-1990 Optoelektronische Halbleiterbauelemente OPTOELEKTRONISCHE COIPLEHS Terminologie und Hauptmerkmale
  • STAS 7832/2-1984 ELEKTRISCHE GASENTLADUNGSLAMPEN HOCHDRUCK-QUECKSILBERDAMPFLAMPEN FÜR 80 W Abmessungen und Hauptmerkmale
  • STAS 9673/4-1987 Signalisierende elektrische Glühlampen KEGELLAMPENFRUSTUM Abmessungen und Hauptmerkmale
  • STAS 7832/3-1984 Elektrische Gasentladungslampen HOCHDRUCK-QUECKSILBERDAMPFLAMPEN FÜR 125 W Abmessungen und Hauptmerkmale
  • STAS 7832/4-1984 Elektrische Gasentladungslampen HOCHDRUCK-QUECKSILBERDAMPFLAMPEN FÜR 250 W Abmessungen und Hauptmerkmale
  • STAS 7832/5-1984 Elektrische Gasentladungslampen HOCHDRUCK-QUECKSILBERDAMPFLAMPEN FÜR 400 W Abmessungen und Hauptmerkmale

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Primärer Endpunkt

  • DB33/T 2222-2019 Anforderungen an die wichtigsten technischen Parameter von Breitband-Satellitenkommunikationsterminals auf Schiffen

PL-PKN, Primärer Endpunkt

  • PN S76060-1970 Elektrische Ausrüstung der Zündspulen von Fahrzeugen. Hauptabmessungen
  • PN J80008-1969 Schutzmaterialien und -geräte gegen Röntgen- und Gammastrahlen. Handschuhfächer. Prinzipielle Eigenschaften
  • PN M73741-1992 Pneumatik-Fluidtechnik Druckluft-Schmiergeräte Teil 1: Einzubeziehende Hauptmerkmale und spezifische Anforderungen
  • PN M45351-1970 Hebezeuge für allgemeine Zwecke, Deckenfahrwerke mit Laufkatzeneigenschaften
  • PN M45354-1972 Hebezeuge von Oliath-Kränen und Halb-Goliath-Kranen mit elektrischen Hebezeugen weisen besondere Merkmale auf

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Primärer Endpunkt

  • NEMA XR 6-1979 POSITION DER PRIMÄREN BEDIENELEMENTE FÜR SPOT-FILM-GERÄTE

GOSTR, Primärer Endpunkt

  • GOST 29166-1991 Mechanische Attraktionen. Stahlgerüst. Hauptregeln des Designs

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Primärer Endpunkt

  • DB34/T 4488-2023 Technische Spezifikationen für die ortsfeste Überwachung schwerer Tierseuchen
  • DB34/T 1202-2010 Technische Vorschriften zur Vorbeugung und Bekämpfung der wichtigsten Krankheiten des Kanalwelses

Indonesia Standards, Primärer Endpunkt

  • SNI 04-2093-1990 Allgemeine Regeln für Hauptverteiler-Klemmenblock-Telefonkabel

SE-SIS, Primärer Endpunkt

  • SIS 02 12 55-1973 Messen und Abstecken, Primär-, Sekundär- und Detailpunkte auf der Ebene
  • SIS SS-IEC 965:1991 Nukleare Instrumentierung – Zusätzliche Kontrollpunkte für die Reaktorabschaltung ohne Zugang zum Hauptkontrollraum

工业和信息化部, Primärer Endpunkt

  • YD/T 3789-2020 Technische Anforderungen und Testmethoden für die Rufnummernanzeige des Festterminals
  • YD/T 3794-2020 Technische Anforderungen an die Hauptsteuerschnittstelle (HCI) zwischen der Universal Integrated Circuit Card (UICC) des digitalen Mobilkommunikationsterminals und dem kontaktlosen Kommunikationsmodul (CLF)

Professional Standard - Post and Telecommunication, Primärer Endpunkt

  • YD/T 938-1997 Technische Anforderungen und Überprüfungsmethoden für den POS-Zugriff auf das Netzwerk
  • YD/T 2498-2013 Mobiles Bezahlen. Technische Anforderungen für kontaktloses Point-of-Sale (POS)-Terminal basierend auf 13,56-MHz-Nahfeldkommunikationstechnologie

YU-JUS, Primärer Endpunkt

  • JUS N.P1.052-1983 Elektrische Ausrüstung von Straßenfahrzeugen. Zündspulen. Hauptabmessungen.

International Telecommunication Union (ITU), Primärer Endpunkt

  • ITU-T S.23-1993 Automatische Anforderung der Antwort des Endgeräts des Anrufers durch das Telex-Terminal des Angerufenen oder durch das internationale Netzwerk - Telegraphie Alphabetische Telegraphenendgeräte (Studiengruppe IX) 4 S
  • ITU-T S.23 FRENCH-1993 AUTOMATISCHE ANFRAGE DER ANTWORT DES TERMINALS DES ANRUFENDEN PARTNERS, DURCH DAS TELEX-TERMINAL DES ANRUFENDEN PARTNERS ODER DURCH DAS INTERNATIONALE NETZWERK
  • ITU-T S.23 SPANISH-1993 AUTOMATISCHE ANFRAGE DER ANTWORT DES TERMINALS DES ANRUFENDEN PARTNERS, DURCH DAS TELEX-TERMINAL DES ANRUFENDEN PARTNERS ODER DURCH DAS INTERNATIONALE NETZWERK
  • ITU-T G.781 CORR 1-2004 Digitale Endgeräte? Hauptmerkmale von Multiplexgeräten für die synchrone digitale Hierarchie. REIHE G: ÜBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN, DIGITALE SYSTEME UND NETZWERKE. Funktionen der Synchronisationsschicht. Berichtigung 1, Studiengruppe 15
  • ITU-T V.38-1996 Ein 48/56/64 Kbit/s-Datenleitungsabschlussgerät, standardisiert für den Einsatz auf digitalen Punkt-zu-Punkt-Mietleitungen – Serie V: Datenkommunikation über das Telefonnetz, Breitbandmodems, Studiengruppe 14; 23 Seiten

European Association of Aerospace Industries, Primärer Endpunkt

  • AECMA PREN 3841-505-1994 Mechanische Testmethoden für Leistungsschalter der Luft- und Raumfahrtserie. Festigkeit der Hauptanschlüsse
  • AECMA PREN 3841-505-1996 Prüfmethoden für Leistungsschalter der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 505: Festigkeit der Hauptanschlüsse, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 3841-505-1998 Prüfmethoden für Leistungsschalter der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 505: Festigkeit der Hauptanschlüsse, Ausgabe P 2
  • AECMA PREN 3841-505-2003 Prüfmethoden für Leistungsschalter der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 505: Festigkeit der Hauptanschlüsse, Ausgabe P 3

British Standards Institution (BSI), Primärer Endpunkt

  • BS EN 734:1995 Seitenkanalpumpen PN 40 – Nennbetriebspunkt, Hauptabmessungen, Bezeichnungssystem
  • PD ISO/TR 18307:2001 Gesundheitsinformatik. Interoperabilität und Kompatibilität in Messaging- und Kommunikationsstandards. Schlüsseleigenschaften
  • BS EN 733:1995 Endsaugende Kreiselpumpen, Leistung bei 10 bar mit Lagerträger - Nennbetriebspunkt, Hauptabmessungen, Bezeichnungssystem

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Primärer Endpunkt

  • KS B 7941-2005 Abmessungen der Kugel zur 3-Punkt-Aufhängung für landwirtschaftliche Traktoren
  • KS B 7802-1994(1999) ABMESSUNGEN VON DREIPUNKTKRAFTWERKEN FÜR Ackerschlepper auf Rädern
  • KS D ISO 4948-2-2003(2013) Stähle – Klassifizierung – Teil 2: Klassifizierung von unlegierten und legierten Stählen nach Hauptqualitätsklassen und Haupteigenschaften oder Anwendungsmerkmalen
  • KS X 3105-1995(2017) INTEGRIERTE DIENSTE DIGITALES NETZWERK (ISDN) PRIMÄRER ZUGANGSANSCHLUSS AN REFERENZPUNKTEN S UND T
  • KS M ISO 8008:2003 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption – Einpunktmethode
  • KS M ISO 8008-2003(2018) Aluminiumoxid zur Aluminiumherstellung – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption – Einpunktmethode

American National Standards Institute (ANSI), Primärer Endpunkt

  • ANSI/TIA/EIA 716-1998 Telekommunikation – Telefonendgeräte – Leistungsanforderungen für Anruferidentitätsgeräte vom Typ 1

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Primärer Endpunkt

  • TIA-716-1998 Telekommunikationstelefon-Endgeräte – Leistungsanforderungen für Anruferidentitätsgeräte vom Typ 1

European Committee for Standardization (CEN), Primärer Endpunkt

  • EN 734:1995 Seitenkanalpumpen PN 40 – Nennbetriebspunkt, Hauptabmessungen, Bezeichnungssystem
  • EN ISO 17296-3:2016 Additive Fertigung – Allgemeine Grundsätze – Teil 3: Hauptmerkmale und entsprechende Prüfmethoden
  • EN 733:1995 Endsaugende Kreiselpumpen, Leistung bei 10 bar mit Lagerträger - Nennbetriebspunkt, Hauptabmessungen, Bezeichnungssystem

Lithuanian Standards Office , Primärer Endpunkt

  • LST EN 734-2000 Seitenkanalpumpen PN 40 – Nennbetriebspunkt, Hauptabmessungen, Bezeichnungssystem
  • LST EN 733-2000 Endsaugende Kreiselpumpen, Leistung bei 10 bar mit Lagerträger - Nennbetriebspunkt, Hauptabmessungen, Bezeichnungssystem

AENOR, Primärer Endpunkt

  • UNE-EN 734:1996 Seitenkanalpumpen PN 40 – Nennbetriebspunkt, Hauptabmessungen, Bezeichnungssystem
  • UNE-TBR 4/A1:1999 INTEGRIERTE DIENSTE DIGITALES NETZWERK (ISDN). ANSCHLUSSANFORDERUNGEN FÜR ENDGERÄTE ZUM ANSCHLUSS AN ISDN ÜBER ISDN-PRIMÄRRATEN-ZUGANG.
  • UNE-ETS 300156:1994 INTEGRIERTE DIENSTE DIGITALES NETZWERK (ISDN). ANSCHLUSSANFORDERUNGEN FÜR ENDGERÄTE ZUM ANSCHLUSS AN ISDN ÜBER ISDN-PRIMÄRRATEN-ZUGANG.
  • UNE-TBR 4:1997 INTEGRIERTE DIENSTE DIGITALES NETZWERK (ISDN). ANBRINGUNGSANFORDERUNGEN FÜR ENDGERÄTE ZUM ANSCHLUSS AN AU-ISDN ÜBER ISDN-PRIMÄRRATEN-ZUGANG.
  • UNE-TBR 34:1999 INTEGRIERTE DIENSTE DIGITALES NETZWERK (ISDN). ANFORDERUNGEN AN DEN ANSCHLUSS FÜR TERMINALGERÄTE IM PAKETMODUS ZUM ANSCHLUSS AN ISDN ÜBER ISDN-PRIMÄRRATENZUGANG.
  • UNE-EN 733:1996 Endsaugende Kreiselpumpen, Leistung bei 10 bar mit Lagerträger - Nennbetriebspunkt, Hauptabmessungen, Bezeichnungssystem

未注明发布机构, Primärer Endpunkt

  • BS EN 734:1995(1999) Seitenkanalpumpen PN 40 – Nennbetriebspunkt, Hauptabmessungen, Bezeichnungssystem
  • DIN IEC 1342:1996 Nukleare Instrumentierung – Mehrkanal! Pulshöhenanalysatoren – Hauptmerkmale, technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN 733:1995(1999) Stirnseitig saugende Kreiselpumpen, Leistung bei 10 bar mit Lagerträger – Nennbetriebspunkt, Hauptabmessungen, Bezeichnungssystem

Professional Standard - Petrochemical Industry, Primärer Endpunkt

  • SH/T 3129-2002 Leitfaden zur Materialauswahl für die Gestaltung wichtiger Rohrleitungen in wichtigen Einheiten, die saures Rohöl verarbeiten
  • SH/T 3096-2001 Leitfaden zur Materialauswahl für die Konstruktion von Hauptgeräten in Schlüsselanlagen, die saures Rohöl verarbeiten

CH-SNV, Primärer Endpunkt

  • VSM 12261-1927 Steckkontakte 2P+E, 10A, 250V für Haushalt und ähnliche Zwecke Haupttypen 14
  • VSM 10315.1-1921 Steckkontakte 2P+E, 10A, 250V für Haushalt und ähnliche Zwecke Haupttypen 12
  • VSM 15157-1945 Steckkontakte 2P, 10A, 250 V für Haushalt und ähnliche Zwecke Haupttyp 1
  • VSM 13304-1968 Steckkontakte 2P+E, 10A, 250V für Haushalt und ähnliche Zwecke Haupttyp 13

International Organization for Standardization (ISO), Primärer Endpunkt

  • ISO 6880:1983 Maschinen für die Landwirtschaft - Gezogene Geräte für die flache Bodenbearbeitung - Hauptabmessungen und Befestigungspunkte
  • ISO 8008:1986 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption; Einpunktmethode
  • ISO/IEC 10173:1991 Informationstechnologie; ISDN-Primärzugangsanschluss (Integrated Services Digital Network) an den Referenzpunkten S und T

RU-GOST R, Primärer Endpunkt

  • GOST 27771-1988 Die Verfahrensmerkmale für die Schnittstelle zwischen Datenabschlussgeräten und Datenleitungsabschlussgeräten, allgemeine Anforderungen und Vorschriften
  • GOST 9931-1985 Die zylindrischen Gehäuse der aus Stahl geschweißten Behälter und Apparate. Typen, Hauptmerkmale und Abmessungen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Primärer Endpunkt

  • DB43/T 1852-2020 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für das aktive Sicherheitsschutzsystem für Straßentransportfahrzeuge

BE-NBN, Primärer Endpunkt

  • NBN T 03-425-1988 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption – Einpunktmethode
  • NBN S 03-101-1976 Persönliche Sicherheit – Schutzkleidung und -ausrüstung – Industrieschutzhelm

Group Standards of the People's Republic of China, Primärer Endpunkt

  • T/CSAE 243.3-2021 Intelligentes Präventionssystem für die aktive Sicherheit fahrender Fahrzeuge – Teil 3: Spezifikationen für Terminals

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Primärer Endpunkt

  • GB/T 36600.9-2018 Nationale zentrale Produktklassifizierung – Kernmetadaten der Produktkategorie – Teil 9: Fahrzeugnavigationsterminal
  • GB/T 37600.9-2018 Nationale zentrale Produktklassifizierung – Kernmetadaten der Produktkategorie – Teil 9: Fahrzeugnavigationsterminal

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Primärer Endpunkt

  • DB45/T 2634.2-2023 Entwurf eines intelligenten aktiven Sicherheitspräventions- und Kontrollsystems für Straßentransportfahrzeuge, Teil 2: Technische Anforderungen an Terminals

US-CFR-file, Primärer Endpunkt

  • CFR 46-15.610-2013 Versand. Teil 15: Anforderungen an die Besatzung. Abschnitt 15.610: Kapitän und Steuermann (Lotse) von Schleppschiffen.
  • CFR 46-15.610-2014 Versand. Teil 15: Anforderungen an die Besatzung. Abschnitt 15.610: Kapitän und Steuermann (Lotse) von Schleppschiffen.

ES-AENOR, Primärer Endpunkt

  • UNE 26-105-1985 Kraftfahrzeuge. Hauptabmessungen, Montagemerkmale und Austauschbarkeit der geraden Welle mit halbfrontalem 50-Gelenk
  • UNE 26-305-1985 Schienenfahrzeuge. Gerade Achse mit Halbtraktion und 90-Gelenk. Hauptabmessungen, Installationsmerkmale und Austauschbarkeit
  • UNE 28-584-1987 Flugzeug. Belastungen von Containern und Rotorblättern auf Hauptbrücken großer Flugzeuge. Merkmale

AT-ON, Primärer Endpunkt

  • ONORM E 6613-1991 Dreipolige Stecker mit N- und Schutzkontakten; Hauptabmessungen; 25 A, ~ 220/380 V; 25 A, ~ 230/400 V
  • ONORM E 6610-1991 Dreipolige Steckdosen mit N- und Schutzkontakten; Hauptabmessungen; 16 A, ~ 220/380 V; 16 A, ~ 230/400 V Strompreise für dreipolige Hilfskontakte Netz
  • ONORM E 6612-1991 Dreipolige Steckdosen mit N- und Schutzkontakten; Hauptabmessungen; 25 A, ~ 220/380 V; 25 A, ~ 230/400 V

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Primärer Endpunkt

  • 92FTM5-1992 Hauptvorteile von nicht-evolventenförmigen Stirnrädern: Das Design von nicht-evolventenförmigen Stirnrädern verbessert den Kontaktzustand

Instrument Society of America (ISA), Primärer Endpunkt

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Primärer Endpunkt

  • DB32/ 1072-2018 Einleitungsgrenzen für die wichtigsten Wasserschadstoffe aus städtischen Kläranlagen und Schlüsselindustrien im Gebiet des Taihu-Sees

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Primärer Endpunkt

  • JIS B 8378-1:2011 Pneumatik-Fluidtechnik – Druckluft-Schmiergeräte – Teil 1: Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur aufzunehmen sind, und Anforderungen an die Produktkennzeichnung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten