ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verwendung der Methode zur Bestimmung des Schmierölsedimentgehalts

Für die Verwendung der Methode zur Bestimmung des Schmierölsedimentgehalts gibt es insgesamt 63 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verwendung der Methode zur Bestimmung des Schmierölsedimentgehalts die folgenden Kategorien: Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, grob, organische Chemie, Kraftstoff, Erdölprodukte umfassend, Milch und Milchprodukte, analytische Chemie.


Professional Standard - Petrochemical Industry, Verwendung der Methode zur Bestimmung des Schmierölsedimentgehalts

  • SH/T 0473-1992 Methode zur Bestimmung des Sedimentgehalts von gebrauchtem Schmieröl (Zentrifugaltrennverfahren)

Professional Standard - Energy, Verwendung der Methode zur Bestimmung des Schmierölsedimentgehalts

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Verwendung der Methode zur Bestimmung des Schmierölsedimentgehalts

RU-GOST R, Verwendung der Methode zur Bestimmung des Schmierölsedimentgehalts

  • GOST 33159-2014 Gebrauchte Schmieröle. Bestimmung des unlöslichen Anteils
  • GOST 33159-2021 Gebrauchte Schmieröle. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Stoffen
  • GOST 33904-2016 Schmieröle. Bestimmung des Barium-, Calcium-, Magnesium- und Zinkgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 33305-2015 Schmieröle. Methode zur Bestimmung von Phosphor, Schwefel, Calcium und Zink mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GOST R 55394-2013 Unbenutzte Schmiergrundöle und asphaltenfreie Erdölfraktionen. Bestimmung polyzyklischer Aromaten durch Dimethylsulfoxid-Extraktionsverfahren und Messung des Brechungsindex

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Verwendung der Methode zur Bestimmung des Schmierölsedimentgehalts

  • KS M 2052-2006 Analyseverfahren für den Mineralölgehalt in Schmierfetten
  • KS M 2052-1986 Analyseverfahren für den Mineralölgehalt in Schmierfetten
  • KS M 2221-2007 Prüfverfahren für unlösliche Stoffe in gebrauchten Schmierölen
  • KS M 2221-1982 Prüfverfahren für unlösliche Stoffe in gebrauchten Schmierölen
  • KS M ISO 26422:2017 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Scherstabilität von Schmierölen, die Polymere enthalten – Methode unter Verwendung eines Kegelrollenlagers

Association Francaise de Normalisation, Verwendung der Methode zur Bestimmung des Schmierölsedimentgehalts

  • NF T60-157:2014 Erdölprodukte – Schmieröle – Bestimmung des unlöslichen Anteils in Betriebsölen
  • NF T60-610*NF ISO 26422:2019 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Scherstabilität von Schmierölen, die Polymere enthalten – Verfahren unter Verwendung eines Kegelrollenlagers

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Verwendung der Methode zur Bestimmung des Schmierölsedimentgehalts

  • GB/T 21496-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Sediments in Rohfett und -öl. Zentrifugenmethode

International Organization for Standardization (ISO), Verwendung der Methode zur Bestimmung des Schmierölsedimentgehalts

  • ISO 9030:1990 Rohöl; Bestimmung von Wasser und Sediment; Zentrifugenmethode
  • ISO 10307-1:2009 Erdölprodukte – Gesamtsediment in Rückstandsheizölen – Teil 1: Bestimmung durch Heißfiltration
  • ISO 20424:2019 Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Schwefelgehalts – Methode der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES).
  • ISO 26422:2011 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Scherstabilität von Schmierölen, die Polymere enthalten – Verfahren unter Verwendung eines Kegelrollenlagers
  • ISO 26422:2014 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Scherstabilität von Schmierölen, die Polymere enthalten – Verfahren unter Verwendung eines Kegelrollenlagers

AENOR, Verwendung der Methode zur Bestimmung des Schmierölsedimentgehalts

  • UNE 51111:1981 PRÜFUNG VON SCHMIERSTOFFEN. BESTIMMUNG DER SCHERSTABILITÄT VON SCHMIERÖLEN, DIE POLYMERE ENTHALTEN. VERFAHREN MIT DIESEL-EINSPRITZDÜSE

HU-MSZT, Verwendung der Methode zur Bestimmung des Schmierölsedimentgehalts

  • MSZ 19992-1971 Prüfung von Mineralölprodukten. Bestimmung des Komponentengehalts von mit Lösungsmitteln verarbeiteten Schmierstoffen

German Institute for Standardization, Verwendung der Methode zur Bestimmung des Schmierölsedimentgehalts

  • DIN 51639-4:2020 Prüfung von Schmierstoffen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung des Pflanzenölgehalts in gebrauchten Dieselmotorenölen mittels Infrarotspektrometrie
  • DIN 51814:1981 Prüfung von Schmierstoffen; Bestimmung des Mineralölanteils und der Seife von Schmierfetten; Dialysemethode
  • DIN 51639-4:2020-11 Prüfung von Schmierstoffen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung des Pflanzenölgehalts in gebrauchten Dieselmotorenölen mittels Infrarotspektrometrie
  • DIN 51784:1983 Prüfung von flüssigen Kraftstoffen; Bestimmung des Schmierölgehalts von geschmiertem Benzin sowie Bestimmung des Prüfgummigehalts in Kohlenwasserstoffen durch Strahlverdampfung
  • DIN 51417-2:1997 Prüfung von Metallbearbeitungsflüssigkeiten – Bestimmung des Mineralölgehalts wassergemischter Metallbearbeitungsflüssigkeiten – Teil 2: Säulenchromatographieverfahren
  • DIN 51454:2022-11 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung des Kraftstoffgehalts in gebrauchten Motorenölen – Gaschromatographische Methode
  • DIN 51784:2020-07 Prüfung von flüssigen Kraftstoffen – Bestimmung des Schmierölgehalts von geschmiertem Benzin anhand der Bestimmung des Prüfgummigehalts in Kohlenwasserstoffen durch Strahlverdampfung
  • DIN 51452:1994-01 Prüfung von Schmierstoffen; Bestimmung des Rußgehaltes in gebrauchten Dieselmotorenölen; Infrarotspektrometrie

未注明发布机构, Verwendung der Methode zur Bestimmung des Schmierölsedimentgehalts

  • DIN 51639-4 E:2020-05 Prüfung von Schmierstoffen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung des Pflanzenölgehalts in gebrauchten Dieselmotorenölen mittels Infrarotspektrometrie
  • DIN 51784 E:2019-12 Prüfung von flüssigen Brennstoffen; Bestimmung des Gehalts an Schmierölen von geschmiertem Benzin über die Bestimmung des Testgummigehalts in Kohlenwasserstoffen durch Strahlverdampfung

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Verwendung der Methode zur Bestimmung des Schmierölsedimentgehalts

  • YB/T 5178-2016 Ausgangsöl für Ruß. Bestimmung des Asphaltingehalts. Fällung von n-Heptan

British Standards Institution (BSI), Verwendung der Methode zur Bestimmung des Schmierölsedimentgehalts

  • BS ISO 10307-1:2009 Erdölprodukte – Gesamtsediment in Rückstandsheizölen – Bestimmung durch Heißfiltration
  • BS ISO 26422:2014 Erdöl und verwandte Produkte. Bestimmung der Scherstabilität von Schmierölen, die Polymere enthalten. Methode mit Kegelrollenlager

RO-ASRO, Verwendung der Methode zur Bestimmung des Schmierölsedimentgehalts

  • STAS 10632-1976 Gebrauchte Schmieröle BESTIMMUNG DES GEHALTS AN ORGANISCHEN LÖSEMITTELUNLÖSLICHEN STOFFEN

CZ-CSN, Verwendung der Methode zur Bestimmung des Schmierölsedimentgehalts

  • CSN 65 6252-1973 Bestimmung von Harzen aus Schmierölen durch Chromatographie mit Kieselgel

Danish Standards Foundation, Verwendung der Methode zur Bestimmung des Schmierölsedimentgehalts

  • DS/ISO 26422:2011 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Scherstabilität von Schmierölen, die Polymere enthalten – Verfahren unter Verwendung eines Kegelrollenlagers
  • DS 262:1982 Bestimmung von Aluminium in Wasser, Schlamm und Sediment durch Atomabsorptionsspektrophotometrie in Flammen
  • DS 264:1982 Wasserqualität. Bestimmung von Mangan in Wasser, Schlamm und Sediment durch Atomabsorptionsspektrophotometrie in Flammen

IN-BIS, Verwendung der Methode zur Bestimmung des Schmierölsedimentgehalts

  • IS 1448 Pt.129-1988 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 129] Bestimmung des Polymergehalts in Schmiergrundölen

KR-KS, Verwendung der Methode zur Bestimmung des Schmierölsedimentgehalts

  • KS M ISO 26422-2017 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Scherstabilität von Schmierölen, die Polymere enthalten – Methode unter Verwendung eines Kegelrollenlagers

Group Standards of the People's Republic of China, Verwendung der Methode zur Bestimmung des Schmierölsedimentgehalts

  • T/CEC 423-2020 Bestimmung des Schwefel-, Phosphor- und Chlorgehalts in mineralischen Isolierölen und Schmierölen Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

YU-JUS, Verwendung der Methode zur Bestimmung des Schmierölsedimentgehalts

  • JUS H.G8.046-1982 Reagenzien. Silbernitrat. Bestimmung von Stoffen, die nicht durch Salzsäure ausgefällt werden. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.066-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung von Stoffen, die nicht durch Schwefelwasserstoff ausgefällt werden. Gravimetrische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Verwendung der Methode zur Bestimmung des Schmierölsedimentgehalts

  • ASTM D3228-08(2014) Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Schmierölen und Heizölen nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D4047-00(2005) Standardtestmethode für Phosphor in Schmierölen und Additiven nach der Chinolin-Phosphomolybdat-Methode
  • ASTM D1796-11e1 Standardtestmethode für Wasser und Sedimente in Heizölen mit der Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D7419-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtaromaten und Gesamtgesättigtheiten in Schmierstoffgrundstoffen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM D7317-06 Standardtestmethode für Unlösliche in gebrauchten Schmierölen durch Papierfiltration (LMOA-Methode)
  • ASTM D7590-09 Standardhandbuch für die Messung des verbleibenden Primärantioxidantiengehalts in in Betrieb befindlichen Industrieschmierölen mittels linearer Sweep-Voltammetrie
  • ASTM D7590-09e1 Standardhandbuch für die Messung des verbleibenden Primärantioxidantiengehalts in in Betrieb befindlichen Industrieschmierölen mittels linearer Sweep-Voltammetrie
  • ASTM D4047-00(2011) Standardtestmethode für Phosphor in Schmierölen und Additiven nach der Chinolin-Phosphomolybdat-Methode
  • ASTM D6304-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasser in Erdölprodukten, Schmierölen und Additiven durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D6304-04ae1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasser in Erdölprodukten, Schmierölen und Additiven durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D6304-04a Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasser in Erdölprodukten, Schmierölen und Additiven durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D6304-04e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasser in Erdölprodukten, Schmierölen und Additiven durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D7843-12 Standardtestmethode zur Messung von durch Schmiermittel erzeugten unlöslichen Farbkörpern in in Betrieb befindlichen Turbinenölen mittels Membran-Patch-Kolorimetrie
  • ASTM D7317-07(2013) Standardtestmethode für koagulierte Pentan-unlösliche Bestandteile in gebrauchten Schmierölen durch Papierfiltration (LMOA-Methode)
  • ASTM D6304-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasser in Erdölprodukten, Schmierölen und Additiven durch coulometrische Karl-Fischer-Titration

FI-SFS, Verwendung der Methode zur Bestimmung des Schmierölsedimentgehalts

  • SFS 5071-1989 Metallgehalt von Wasser, Schlamm und Sedimenten. Bestimmt mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Chromspezifische Methoden

Standard Association of Australia (SAA), Verwendung der Methode zur Bestimmung des Schmierölsedimentgehalts

  • AS 2300.10.7:1991 Chemische und physikalische Untersuchungsmethoden für die Milchindustrie – Kaseine, Kaseinate und Kopräzipitate – Bestimmung von Laktose – Photometrische Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten