ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Salzpeak im Massenspektrum

Für die Salzpeak im Massenspektrum gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Salzpeak im Massenspektrum die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, füttern, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Desinfektion und Sterilisation, Bodenqualität, Bodenkunde, Chemikalien, analytische Chemie, Kernenergietechnik, Essen umfassend, Wortschatz, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Umweltschutz, Dünger, Biologie, Botanik, Zoologie, Wasserqualität, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Tee, Kaffee, Kakao, Getränke, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Obst, Gemüse und deren Produkte, Bienenzucht, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Unterhaltungsausrüstung, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Anorganische Chemie, Strahlenschutz, organische Chemie, Papierprodukte, Mikrobiologie, Qualität, Plastik, Textilfaser, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Apotheke, Kriminalprävention, Farben und Lacke, Medizin- und Gesundheitstechnik, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kraftstoff, Erdölprodukte umfassend, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Abfall, Milch und Milchprodukte.


Group Standards of the People's Republic of China, Salzpeak im Massenspektrum

  • T/NAIA 0237-2023 Bestimmung von Chlorat und Perchlorat in Wolfsbeeren mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/SSX 002-2022 Bestimmung von Selenomethionin, Selenat und Selenit in Getreide mittels Flüssigchromatographie-induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie
  • T/CAQI 325-2023 Leitlinien für den Einsatz hochwertiger Infrastruktur bei der CO2-Peaking- und CO2-Neutralität
  • T/NAIA 0222-2023 Leitlinien für den Einsatz hochwertiger Infrastruktur bei der CO2-Peaking- und CO2-Neutralität
  • T/NAIA 0168-2022 Bestimmung der Wasserqualität von Perchlorat mittels Ionenchromatographie
  • T/NAIA 0111-2022 Bestimmung von Blei, Cadmium, Kupfer und Nickel in salzreichen Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • T/CTMA 007-2020 Bestimmung von Imidaclothiz-Rückständen in der Teeflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 0147-2022 Bestimmung von 6 Anthocyanen in Wein mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/HCAA 001-2024 „Bestimmung von 10 Mykotoxinen in Getreide mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie“
  • T/GXAS 666-2023 Bestimmung von Kasugamycin- oder Iminoctadin-tris(albesilat)-Rückständen in Orah – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/NAIA 048-2021 Bestimmung von Vitamin B12 in funktionellen Getränken mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/SDNY 010-2020 Bestimmung von 8 Pestizidrückständen in Dongzao mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/NAIA 101-2021 Bestimmung von Ethifenapyr-Rückständen in Wolfsbeeren mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/SATA 053-2023 Bestimmung von Bromat, Nitrit, Chlorat, Nitrat und Thiocyanat in Säuglingsanfangsnahrung – Ionenchromatographie
  • T/GZTPA 0003-2019 Bestimmung von Gibberellinsäurerückständen in Tee und grünem Tee mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/HZBX 060-2023 Bestimmung von Flavin und Oryzacsäure bei Lebensmittelvergiftungen mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie?
  • T/NAIA 0220-2023 Bestimmung von neun Mykotoxinen in Silage mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/NAIA 0110-2022 Bestimmung verschiedener nicht essbarer Farbstoffe in Wein mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/CHES 13-2017 Wasserqualitätsbestimmung von Nitrat-Stickstoff-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/SATA 021-2021 Bestimmung von Multiklassen-Arzneimittelrückständen in aquatischen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/GXNS 005-2024 Bestimmung des Gehalts von sieben Phytohormonen in Traubenpflanzen – Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/GAIA 010-2021 Bestimmung von Furfural in Gewürzen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/QGCML 2622-2023 Bestimmung von Polyhexamethylenbiguanidhydrochlorid in Feuchttüchern mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SDAS 406-2022 Bestimmung mittelkettiger Triglyceride in Lebensmitteln für medizinische Zwecke mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/SXITS 0002-2021 Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffrückständen in chinesischen Arzneimittelmaterialien durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/SDAQI 065-2021 Bestimmung von Advantam in essbaren landwirtschaftlichen Produkten und seinen Produkten durch die Methode der Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/CHES 14-2017 Bestimmung der Wasserqualität durch Nitrit-Stickstoff-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/CQCAA 0008-2021 Bestimmung von 5 Phenolverbindungen in aufhellenden Kosmetika mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/GZTPA 0009-2021 Bestimmung flüchtiger Aromastoffe in Guizhou-Tee mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/QDAS 039-2020 Bestimmung versteckter Bestandteile in Pestiziden – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 0119-2022 Bestimmung von Spirotetramat und seinen Metabolitenresten in Wolfsbeeren mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/CHES 26-2019 Bestimmung der Wasserqualität durch Permanganat-Index-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 00638-2022 Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Beschichtungen – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/GZTPA 0011-2021 Bestimmung von Fettsäuren in Guizhou-Tee mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 100-2021 Bestimmung von Cyantraniliprol und seinen Metabolitenresten in Wolfsbeeren mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/NAIA 0210-2023 Bestimmung von Fenpyramid und seinen Metabolitenrückständen in Reis mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/NAIA 0150-2022 Bestimmung von vier Chinolonrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/NAIA 016-2020 Bestimmung von vier Metall-Antiklopfmitteln in Leichtölprodukten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/CIQA 51-2023 Bestimmung von T-2- und HT-2-Toxinen in Lebensmitteln und Arzneimitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 032-2021 Bestimmung von Spinosad und seinen Metabolitenresten in Wolfsbeeren mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/HCAA 001-2022 Bestimmung von Formaldehyd in Gemüse mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Salzpeak im Massenspektrum

  • SN/T 4048-2014 Bestimmung quartärer Ammoniumverbindungen in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3544-2013 Bestimmung von Perfluoroctanoat (PFOA) und Perfluoroctansulfonat (PFOS) in Lebensmitteln für den Export.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 3334.1-2013 Bestimmung von Perfluoroctansäure und ihren Salzen in Haushaltsgeräten.LC-MS/MS
  • SN/T 3853-2014 Bestimmung von Kojisäure in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4146-2015 Bestimmung von Nonylphenol in Kosmetika.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 3151-2012 Bestimmung von Nitrat und Nitrit in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie
  • SN/T 4034-2014 Bestimmung von Naphtholen in Kosmetika für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3937-2014 Bestimmung von Cholinphosphat in Getränken für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3929-2014 Bestimmung von L-Hydroxyprolin in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3123-2012 Bestimmung von Moschus-Xylol in Waschmitteln. Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 3607-2013 Bestimmung flüchtiger Nitrosamine in Kosmetika. Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 4114-2015 Bestimmung von Anthracen in Ruß. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4049-2014 Bestimmung von Chlorat in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie-Methode
  • SN/T 3636-2013 Bestimmung von Sulfat in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie-Methode
  • SN/T 0350-2012 Bestimmung von Gibberellinsäurerückständen in Früchten für den Export.LC-MS/MS
  • SN/T 3543-2013 Bestimmung von Hexabromcyclododecan (HBCD) in Lebensmitteln für den Export.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 3622-2013 Bestimmung von 2-Chloranilin in Lebensmitteln für den Export. LC/MS/MS-Methode
  • SN/T 3860-2014 Bestimmung von Pymetrozin-Rückständen in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3865-2014 Bestimmung von Lycopin in Reformkost für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3867-2014 Bestimmung von Rimonabant in Reformkost für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4319-2015 Nachweis von Microcystinen in exportierten Wasserprodukten durch Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4051-2014 Bestimmung von Orlistat in Reformkost für den Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 0707-2014 Bestimmung von Dinitrokresol-Rückständen in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4045-2014 Bestimmung von Mesotrionrückständen in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4263-2015 Bestimmung von Multi-Appetit-Unterdrückern in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2457-2010 Bestimmung von Dinoseb-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 0670-2012 Bestimmung von Tylosinrückständen in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS
  • SN/T 3540-2013 Bestimmung verbotener Farbstoffe in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3847-2014 Bestimmung des Benzodiazepingehalts in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3852-2014 Bestimmung von Metaflumizon-Rückständen in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4259-2015 Bestimmung von Alternaria-Toxinrückständen in Obst und Gemüse für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 0526-2015 Bestimmung von Piperonylbutoxid-Rückständen in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2394-2009 Bestimmung von Perfluoroctansulfonsäure (PFOS) in Feuerlöschern für Import und Export.LC-MS/MS
  • SN/T 2387-2009 Bestimmung von Validamycin-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2395-2009 Bestimmung von Perfluoroctansulfonsäure (PFOS) in Pestiziden für den Import und Export.LC-MS/MS
  • SN/T 2458-2010 Bestimmung von Tridemorph-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2514-2010 Bestimmung von Tiadinil-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2581-2010 Bestimmung von Flubendiamid-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export.LC-MS/MS
  • SN/T 3508-2013 Bestimmung von Hexabromcyclododecan in Import- und Exporttextilien. Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 3863-2014 Bestimmung wasserlöslicher Grundfarbstoffe in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3866-2014 Bestimmung von Phenolphthalein und Emodin in Reformlebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3018-2011 Bestimmung von Hexabromcyclododecan (HBCD) in Kunststoffen und Kunststoffartikeln.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 2449-2010 Bestimmung von Perfluoroctansulfonsäure in Leder und Lederprodukten – LC-MS/MS
  • SN/T 4031-2014 Bestimmung von Acrylamidmonomerrückständen in Kosmetika für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1923-2007 Bestimmung von Glyphosatrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2386-2009 Bestimmung von Cloransulam-Methyl-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export.LC-MS/MS
  • SN/T 2392-2009 Bestimmung von Perfluoroctansulfonsäure (PFOS) in chemischen Produkten für den Import und Export.LC-MS/MS
  • SN/T 2396-2009 Bestimmung von Perfluoroctansulfonsäure (PFOS) in Leichtindustrieprodukten für den Import und Export.LC-MS/MS
  • SN/T 3538-2013 Bestimmung von sechs Arten künstlicher Süßstoffe in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3649-2013 Bestimmung von Fluorchinolonen in Futtermitteln. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3857-2014 Bestimmung von Isoxaflutol- und seinen Metabolitenrückständen in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2561-2010 Bestimmung von Pyridin-Pestizidrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export.LC-MS/MS
  • SN/T 2623-2010 Bestimmung von Pyriproxyfen-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2807-2011 Bestimmung von Acifluorfen-Rückständen in importierten und exportierten Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 2926-2011 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Schuhmaterialien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3528-2013 Bestimmung von Sulfit und Bisulfit in Kosmetika für den Import und Export. Ionenchromatographische Methode
  • SN/T 4140-2015 Bestimmung heterozyklischer Amine in Fischwurst und -essenz für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4251-2015 Bestimmung von Azaspiracid-Schalentiergiftrückständen in Schalentieren für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1927-2007 Bestimmung von Cyadox-Rückständen in Wasserprodukten für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3119-2012 Bestimmung von Distearyl-Dimethyl-Ammoniumchlorid in Färbe- und Ausrüstungsmitteln für Textilien.LC-MS/MS
  • SN/T 3155-2012 Bestimmung von Multiveterinärarzneimittelrückständen in Schweinefleisch, Garnelen und Honig für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4921-2017 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie zur Bestimmung von Aflatoxinen in Nutztieren und Futtermitteln für den Import und Export
  • SN/T 2443-2010 Bestimmung von Mehrfachrückständen saurer und neutraler Arzneimittel in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3931-2014 Bestimmung von Ameisensäure und Formiat in Exportlebensmitteln mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 2918-2011 Bestimmung von Sulfit in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie-Methode
  • SN/T 1877.7-2010 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Altreifen. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4253-2015 Bestimmung von antiviralen Arzneimittelrückständen in tierischen Geweben für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1948-2007 Bestimmung von Natriumcyclamat in Lebensmitteln für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2674-2010 Bestimmung von Nanaomycin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS
  • SN/T 2559-2010 Bestimmung von Benzimidazol-Pestizidrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export.LC-MS/MS
  • SN/T 2540-2010 Bestimmung von Benzoylharnstoff-Pestizidrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1971-2007 Bestimmung von Indoxacarb-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC- und LC-MS/MS-Methoden
  • SN/T 3616-2013 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Holzwerkstoffen. Headspace-GC-MS-Methode
  • SN/T 4066-2014 Bestimmung von Acequinocyl- und Hydroxyacequinocyl-Rückständen in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4144-2015 Bestimmung von Carazolol in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1973-2007 Bestimmung von Abameetin-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2675-2010 Bestimmung von Morantel-Stoffwechselrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS
  • SN/T 3609-2013 Bestimmung von Imperatorin und Isoimperatorin in Kosmetika für den Import und Export.LC/MS/MS-Methode
  • SN/T 3645-2013 Bestimmung von dreizehn Antibiotika in Mundhygieneprodukten.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2560-2010 Bestimmung von Carbamat-Pestizidrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2580-2010 Bestimmung von sechzehn Sulfonamidrückständen in Gelée Royale für den Import und Export.LC-MS/MS
  • SN/T 3264-2012 Bestimmung von Rotenon- und Azadirachtin-Rückständen in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2453-2010 Bestimmung von Zoalenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3998-2014 Bestimmung von Hexabromcyclododecan in Beschichtungen. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2188-2011 Bestimmung von Organozinn in Beschichtungen für den Import und Export. Gaschromatographie/Massenspektrometrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Salzpeak im Massenspektrum

  • DB37/T 3043-2017 Bestimmung von Morpholinhydrochlorid in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB37/T 3037-2017 Bestimmung von Aconitin und seinen Salzen in Kosmetika mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB37/T 3031-2017 Bestimmung von Cantharidin in Kosmetika mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie-Massenspektrometrie
  • DB37/T 3992-2020 Bestimmung von Chlorit- und Chloratrückständen in Lebensmitteln mittels Ionenchromatographie
  • DB37/T 3991-2020 Bestimmung von Cyantraniliprol-Rückständen in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB37/T 3990-2020 Bestimmung von Tetrachlorantraniliprol-Rückständen in Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB37/T 3534-2019 Bestimmung von elf Herbiziden und Metabolitenrückständen in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB37/T 3629-2019 Bestimmung von Fipronil in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB37/T 4206-2020 Bestimmung von Chloramphenicol in der chinesischen Kräutermedizin für Fischerei und Veterinärmedizin mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB37/T 3474-2018 Bestimmung von 12 Organophosphor-Pestiziden und Metabolitenrückständen im Boden durch Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Salzpeak im Massenspektrum

  • DB22/T 1619-2012 Bestimmung von Clenbuterolhydrochlorid-Rückständen im Rinderurin mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 2964-2019 Bestimmung von Nonylphenol in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 2268-2015 Bestimmung von Amantadin in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 1987-2013 Bestimmung von Diethylstilbestrol in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 1697-2012 Bestimmung von Nifurenhydrazon in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 1696-2012 Bestimmung von Arformoterol in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 2965-2019 Bestimmung von Psychopharmaka in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 1618-2012 Bestimmung von Zearalenon in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 1613-2012 Bestimmung von Melamin in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 1811-2013 Bestimmung von Sulfit in Lebensmitteln mittels Ionenchromatographie
  • DB22/T 2695-2017 Bestimmung von Lincomycin und Erythromycin in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 1847-2013 Bestimmung von Phoxim-Pestizidrückständen in Ginseng mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB22/T 2598-2016 Bestimmung von Indolessigsäure und Indolbuttersäure in Ginseng mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 1976-2013 Bestimmung von elf Pestizidrückständen in Ginseng mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 1810-2013 Bestimmung von Borsäure und Borat in Lebensmitteln mittels Ionenchromatographie
  • DB22/T 1680-2012 Bestimmung von Kresoxim-Methyl-Resten in Ginseng und seinen Produkten mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 2838-2017 Testmethode für 10 Arten von Antibiotika in Trinkwasser und Quellwasser mittels Ultrahochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 1990-2013 Bestimmung von Juhong 2 in Zitrusfrüchten und ihren Getränken mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB2204/T 6-2022 Bestimmung von acht Arten von Chinolonrückständen in Eipulver durch Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 1809-2013 Bestimmung von Borsäure und Borat in Kosmetika mittels Ionenchromatographie
  • DB22/T 2292-2015 Bestimmung von Cantharidin in Kosmetika mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB22/T 1826-2013 Bestimmung von Fenoterol in Futtermitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Salzpeak im Massenspektrum

  • GB/T 39873-2021 Bestimmung von quartärem Ammoniumsalz in Desinfektionsmitteln – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 40950-2021 Bestimmung von Alkyl(C12~C22)-trimethyl-Ammoniumsalz in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 40179-2021 Bestimmung organischer Säuren in Pflanzen – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 40895-2021 Bestimmung von verbotenem Tetracain und seinen Salzen in Kosmetika – Ionenchromatographie
  • GB/T 40348-2021 Bestimmung von Capsaicinoid in pflanzlichen Produkten – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 40898-2021 Bestimmung von verbotenem Bemegrid und seinen Salzen in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 41435-2022 Bestimmung von Borsäure und Borsäuresalzen in Spielzeugmaterialien – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 40891-2021 Bestimmung von Lyral in Kosmetika – Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Agriculture, Salzpeak im Massenspektrum

  • NY/T 468-2006 Bestimmung von restlichem Clenbuterol in tierischen Geweben durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • NY/T 468-2001 Bestimmung von Clenbuterolhydrochlorid in tierischen Geweben mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • 30兽药残留检测标准操作规程-2008 Nachweismethode für Clenbuterolhydrochlorid-Rückstände in der Schweineurin-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • 29兽药残留检测标准操作规程-2008 Nachweismethode für Clenbuterolhydrochlorid-Rückstände in der Schweineleber-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • 农业农村部公告第197号-2-2019 Bestimmung von Warnemulinhydrochlorid und Tiamulin in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 1458-2007 Gleichzeitige Bestimmung von Promethazinhydrochlorid, Chlorpromazinhydrochlorid, Diazepam, Perohenazin und Thioridzinhydrochlorid in Futtermitteln durch Hochleistungsflüssigchromatographie und Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/QY 421-2003 Nachweis von Clenbuterolhydrochlorid (Clenbuterol)-Rückständen in der Methode der Tierurin-Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS).
  • NY/T 1375-2007 Bestimmung von Nitrit und Nitrat in pflanzlichen Produkten, Ionenchromatographie-Methode
  • SN/T 5638-2023 Bestimmung von 20 Aldehyden und Ketonen in Eiswein mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5074-2018 Bestimmung von Dimethylgelb in Exportlebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5521-2023 Bestimmung von fünf charakteristischen Substanzen in importiertem Manuka-Honig mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5520-2023 Bestimmung von Phenylethanolamin A in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • NY/T 1379-2007 Mehrfachrückstandsbestimmung von 334 Pestiziden in Gemüse mittels GC/MS und LC/MS
  • SN/T 5515-2023 Bestimmung von Triflufenac-Rückständen in Lebensmitteln für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SZDB/Z 320-2018 Bestimmung von Polyolen in Lebensmitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5512-2023 Bestimmung von Nosiheptidrückständen in exportierten Lebensmitteln tierischen Ursprungs, Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • NY/T 3110-2017 Bestimmung von Vollspektrum-Fettsäuren in Pflanzenölen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 910-2004 Bestimmung von Robenidini hydrochloridum in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 22260-2023 Bestimmung anaboler Hormone in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 1030-2006 Bestimmung von Salbutamol in Futtermitteln. Gaschromatographie-/Massenspektrometrie-Methode
  • NY/T 1033-2006 Bestimmung von Cimaterol in Futtermitteln. Gaschromatographie-/Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 5071-2018 Bestimmung von 19 Nicht-Protein-Stickstoffverbindungen in Exportlebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5045-2018 Bestimmung von Paromomectin-Rückständen in Futtertieren für den Import und Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5095-2018 Bestimmung von Fipronil und seinen Metabolitenrückständen in Eiern und Eiprodukten für den Export mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • 农业部2483号公告-3-2016 Bestimmung von Ethinylestradiol in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 3111-2017 Bestimmung des Sterolgehalts in Pflanzenöl mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 4437-2023 Bestimmung von Enzianviolett in Nutztierfleisch mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 5072-2018 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie zur Bestimmung von Sulfentrazon-Rückständen in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs für den Export
  • SN/T 2909-2011 Bestimmung von Hydroxyclosanidin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 1988-2023 Bestimmung von Cephalosporin-Antibiotikarückständen in exportierten Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • NY/T 2069-2011 Bestimmung von Progesteron in Milch mittels HPLC-MS

International Organization for Standardization (ISO), Salzpeak im Massenspektrum

  • ISO 5120:2023 Bodenqualität – Bestimmung von Perchlorat im Boden mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • ISO/FDIS 5120 Bodenqualität – Bestimmung von Perchlorat im Boden mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • ISO/CD 6863 Vorbereitung von Plutonium- und Uran-Spikes für die Isotopenverdünnungs-Massenspektrometrie (IDMS)
  • ISO 20295:2018 Bodenqualität – Bestimmung von Perchlorat im Boden mittels Ionenchromatographie
  • ISO 10304-4:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • ISO 19340:2017 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Perchlorat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC)
  • ISO 10304-2:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • ISO 9697:1992 Wasserqualität; Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser
  • ISO 13913:2014 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Kapillargaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC/MS)
  • ISO 7253:1996 Farben und Lacke - Bestimmung der Beständigkeit gegen Neutralsalznebel (Nebel)
  • IEC/FDIS 62321-11:2011 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 11: Tris(2-chlorethyl)phosphat (TCEP) in Kunststoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS)
  • ISO 10304-4:2022 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • IEC/DIS 62321-11 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 11: Tris(2-chlorethyl)phosphat (TCEP) in Kunststoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS)

ES-UNE, Salzpeak im Massenspektrum

  • UNE-EN 62321-8:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 8: Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS), Gaschromatographie-Massenspektrometrie unter Verwendung eines Pyrolysators/Thermodesorptionszubehörs (Py/TD-GC-MS) (Endors. ..
  • UNE-EN 17411:2021 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • UNE-EN ISO 10304-4:2022 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Kontamination (ISO 10304-4:2022)
  • UNE-EN ISO 19340:2018 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Perchlorat – Methode mittels Ionenchromatographie (IC) (ISO 19340:2017)

British Standards Institution (BSI), Salzpeak im Massenspektrum

  • BS ISO 5120:2023 Bodenqualität. Bestimmung von Perchlorat im Boden mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • BS ISO 20295:2018 Bodenqualität. Bestimmung von Perchlorat im Boden mittels Ionenchromatographie
  • BS EN 17411:2020 Düngemittel. Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigchromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • 22/30433247 DC BS ISO 5120. Bodenqualität. Bestimmung von Perchlorat im Boden mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LCMS/MS)
  • 23/30447641 DC BS EN IEC 62321-8. Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 8. Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS), Gaschromatographie-Massenspektrometrie mittels Pyrolysegerät/Thermodesorption…
  • 19/30387868 DC BS EN 17411. Düngemittel. Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigchromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • 19/30381735 DC BS IEC 63209-11. Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 11. TCEP in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • BS EN ISO 15061:2001 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Bromat. Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • BS EN ISO 10304-4:2000 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen – Bestimmung von gelöstem Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • BS EN IEC 62321-9:2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten. Hexabromcyclododecan in Polymeren mittels Chromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS EN 12014-2:2017 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • BS EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität. Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen. Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • BS EN ISO 19340:2017 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Perchlorat. Methode mittels Ionenchromatographie (IC)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Salzpeak im Massenspektrum

  • GB/T 28606-2012 Bestimmung von Perfluoroctansäure und Salz in der Beschichtung. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 29675-2013 Bestimmung von Nonylphenol in Kosmetika.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 13580.5-1992 Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Sulfat im feuchten Niederschlag. Ionenchromatographie
  • GB/T 22147-2008 Bestimmung von Salbutamol, Ractopamin und Clenbuterol in Futtermitteln. Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 20188-2006 Bestimmung von Bromat in Weizenmehl – Ionenchromatographie-Methode
  • GB/T 24800.13-2009 Bestimmung von Nitrit in Kosmetika mittels Ionenchromatographie
  • GB/T 24313-2009 Bestimmung von Olefinen in Bienenwachs. Gaschromatographische Massenspektrenmethode
  • GB/T 23405-2009 Bestimmung von Natriumcyclamat in Bienenprodukten.LC-MS/MS-Methode
  • GB/T 32113-2015 Bestimmung von Chlorat in Mundpflegeprodukten. Ionenchromatographie
  • GB/T 8381.11-2005 Bestimmung von Amprolium in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 21036-2007 Bestimmung von Dopaminhydrochlorid in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 29672-2013 Bestimmung von Acrylnitril in Kosmetika. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 29677-2013 Bestimmung von Nitromethan in Kosmetika. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 21316-2007 Bestimmung von Sulfonamidrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – LC-MS/MS
  • GB/T 23411-2009 Bestimmung der Rückstände von 17 Quniolonen in Gelée Royale.LC-MS/MS-Methode
  • GB/T 23213-2008 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Pflanzenölen.GC-MS-Methode
  • GB/T 23412-2009 Bestimmung der Rückstände von 19 Chinolonen in Honig.LC-MS/MS-Methode
  • GB/T 21323-2007 Bestimmung von Aminoglykosidrückständen in tierischen Geweben – HPLC-MS/MS-Methode
  • GB/T 32952-2016 Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen für Düngemittel. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 24800.10-2009 Bestimmung von 19 Aromen in Kosmetika mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 26411-2010 Bestimmung von 16 mehrkernigen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Meerwasser mittels GC-MS
  • GB/T 29676-2013 Bestimmung von Chlorbutanol in Kosmetika. Gaschromatographie-Massenspektrometrie

国家质量监督检验检疫总局, Salzpeak im Massenspektrum

  • SN/T 0711-2011 Methode zum Nachweis von Dithiocarbamat (Salz)-Pestizidrückständen in exportiertem Tee mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4675.16-2016 Bestimmung von Fumarsäure in exportierten Weinen mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4961-2017 Bestimmung von Oligosacchariden in exportiertem Honig mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4675.14-2016 Bestimmung von Natamycin in exportierten Weinen mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4524-2016 Bestimmung von sechs Mutterkornalkaloiden in Körnern für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4675.17-2016 Bestimmung des Butylzinngehalts in exportierten Weinen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4654-2016 Bestimmung von Closulon-Rückständen in exportiertem Honig mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 0683-2014 Bestimmung von Tricyclazol-Rückständen in Getreide für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4777-2017 Methode zum Nachweis von Anthrachinonrückständen in exportiertem Tee: Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4886-2017 Bestimmung verschiedener Pestizidrückstände in Trockenfrüchten für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4675.10-2016 Bestimmung von Ochratoxin A in exportierten Weinen mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4523-2016 Bestimmung verschiedener illegaler Pigmente in exportierten Weinen mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4653-2016 Methode zum Nachweis von Carbamat-Pestizidrückständen in exportierten chinesischen Arzneimittelmaterialien mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4890-2017 Bestimmung von Curcumin in exportierten Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 1114-2014 Bestimmungsmethode für Diconazol-Rückstände in Früchten für den Export: Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 3381-2012 Bestimmung von Fumagillinrückständen in exportierten Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4522-2016 Bestimmung von Ethephonrückständen in exportierten Tomatenprodukten mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4590-2016 Bestimmung des Pyrophosphat-, Tripolyphosphat- und Trimetaphosphatgehalts in exportierten Wasserprodukten mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 4583-2016 Bestimmung von Amproliumrückständen in exportierten Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4672-2016 Bestimmung von Nikotin-Pestizidrückständen in importierter und exportierter Baumwolle mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4519-2016 Bestimmung von Ribavirin-Rückständen in exportierten Lebensmitteln tierischen Ursprungs Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4521-2016 Bestimmung von Streptomycin und Dihydrostreptomycin in exportierter Tomatensauce mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4891-2017 Bestimmung von Spirotetramat-Rückständen in exportierten Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4948-2017 Bestimmung von Stickstofftriacetat in Waschmitteln mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 4379-2015 Bestimmung von Trichlorbenzol in Lackprodukten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4675.7-2016 Bestimmung von Acetaldehyd in exportierten Weinen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4816-2017 Bestimmung von Sulfadrogenrückständen in importierten und exportierten Futtertieren mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4428-2016 Bestimmung verschiedener Pestizidrückstände in exportierten Ölpflanzen und Pflanzenölen mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 3536.2-2017 Methode zum Nachweis von Acid Orange II in Lebensmitteln für den Export Teil 2: Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4778-2017 Bestimmungsmethode von Streptomycin und Dihydrostreptomycin in exportiertem Pollen mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4850-2017 Bestimmung von Glufosinat-Ammonium und seinen Metabolitenrückständen in exportierten Lebensmitteln durch Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4671-2016 Bestimmung von Glyphosat und seinen Metabolitenrückständen in importierter und exportierter Baumwolle mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4675.21-2016 Bestimmung löslicher anorganischer Salze in Exportweinen mittels Ionenchromatographie

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Salzpeak im Massenspektrum

  • DB33/T 749-2009 Bestimmung von Perfluoroctansulfonat (PFOS) und Perfluoroctanoat (PFOA) in Textilien und Leder. LC-MS/MS-Methode

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Salzpeak im Massenspektrum

Association Francaise de Normalisation, Salzpeak im Massenspektrum

  • NF EN 17411:2020 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • NF U42-248*NF EN 17411:2020 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • NF T90-052*NF EN ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen.
  • NF EN ISO 19340:2018 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Perchlorat – Ionenchromatographie (IC)-Methode
  • NF EN ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Flüssigionenchromatographie-Methode
  • NF T90-046:1996 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser.
  • NF T90-013*NF EN 26777:1993 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF T90-049:1999 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung.
  • NF EN 62321-8:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 8: Analyse von Phthalaten in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS), Gaschromatographie-Massenspektrometrie ...
  • NF T90-375*NF EN ISO 19340:2018 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Perchlorat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC)
  • NF T90-049*NF EN ISO 10304-4:2022 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • NF X43-275:2002 Qualität der Luft – Luft der Arbeitsumgebung – Die Dosierung der Elemente erfolgt in der Luft der Arbeitsumgebung durch atomare Spektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Salzpeak im Massenspektrum

  • KS I ISO 20295:2019 Bodenqualität – Bestimmung von Perchlorat im Boden mittels Ionenchromatographie
  • KS I ISO 10304-4:2008 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • KS M 9106-1996 Wasserqualität – Bestimmung von Borat (Spektrometrische Methode mit Azomethin-H)
  • KS I ISO 6777-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS I ISO 15061:2006 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • KS I ISO 15061-2006(2021) Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • KS I ISO 15061-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • KS I ISO 13395:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • KS M 9154-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfat (Gravimetrische Methode mit Bariumchlorid)
  • KS I ISO 10304-4-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • KS I ISO 9696-2007(2017) Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Dickquellenmethode

KR-KS, Salzpeak im Massenspektrum

  • KS I ISO 20295-2019 Bodenqualität – Bestimmung von Perchlorat im Boden mittels Ionenchromatographie
  • KS I ISO 6777-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS I ISO 10304-4-2008(2023) Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung

国家林业和草原局, Salzpeak im Massenspektrum

  • LY/T 3013-2018 Bestimmung von Chlorid und Sulfat in Holzaktivkohle mittels Ionenchromatographie

Professional Standard - Environmental Protection, Salzpeak im Massenspektrum

  • HJ 669-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Phosphat.Ionenchromatographie
  • HJ 1050-2019 Bestimmung von Chlorat, Chlorit, Bromat, Dichloressigsäure und Trichloressigsäure in Wasser mittels Ionenchromatographie
  • HJ/T 198-2005 Wasserqualität - Bestimmung von Nitrat-Stickstoff Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 197-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit-Stickstoff. Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie

未注明发布机构, Salzpeak im Massenspektrum

German Institute for Standardization, Salzpeak im Massenspektrum

  • DIN EN ISO 18856:2005-11 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 18856:2004); Deutsche Fassung EN ISO 18856:2005
  • DIN EN 17411:2021-01 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS); Deutsche Fassung EN 17411:2020
  • DIN EN 17411:2021 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS); Deutsche Fassung EN 17411:2020
  • DIN 19742:2014-08 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate in Schlamm, Sediment, festem Abfall und Boden nach Extraktion und Bestimmung mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • DIN EN 26777:1993-04 Wasserqualität; Bestimmung von Nitrit; Molekularabsorptionsspektrometrische Methode (ISO 6777:1984); Deutsche Fassung EN 26777:1993
  • DIN EN ISO 15061:2001-12 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Verfahren durch Flüssigchromatographie von Ionen (ISO 15061:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15061:2001
  • DIN EN ISO 10304-4:1999 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung (ISO 10304-4:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10304-4:1999
  • DIN EN ISO 19340:2019-01 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Perchlorat - Verfahren mittels Ionenchromatographie (IC) (ISO 19340:2017); Deutsche Fassung EN ISO 19340:2017

中华全国供销合作总社, Salzpeak im Massenspektrum

  • GH/T 1394-2022 Bestimmung von Oligosacchariden in der Honigflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • GH/T 1108-2015 Bestimmung von Ochratoxin A in Bienenpollen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • GH/T 1107-2015 Bestimmung von fünf doppelt kondensierten Pyrrolidinalkaloiden in Honig mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Salzpeak im Massenspektrum

  • DB3212/T 1133-2023 Ein Leitfaden für den Einsatz hochwertiger Infrastruktur zur Erreichung maximaler CO2-Neutralität
  • DBS32/ 012-2016 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie zum Nachweis von Chinolingelb in lokalen Lebensmittelsicherheitsstandards

Danish Standards Foundation, Salzpeak im Massenspektrum

  • DS/EN 17411:2020 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • DS/EN 26777:2003 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/EN ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • DS/EN ISO 10304-4:2000 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Salzpeak im Massenspektrum

  • DB23/T 1435-2011 Bestimmung von Norethistereth in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB23/T 1436-2011 Bestimmung von Terbutalin in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Salzpeak im Massenspektrum

  • ASTM E827-95 Standardpraxis zur Identifizierung von Elementen anhand der Peaks in der Auger-Elektronenspektroskopie
  • ASTM E827-02 Standardpraxis zur Identifizierung von Elementen anhand der Peaks in der Auger-Elektronenspektroskopie
  • ASTM C1871-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Uran-Isotopenzusammensetzung durch die Double-Spike-Methode unter Verwendung eines thermischen Ionisations-Massenspektrometers
  • ASTM C1871-18a Standardtestmethode zur Bestimmung der Uran-Isotopenzusammensetzung durch die Double-Spike-Methode unter Verwendung eines thermischen Ionisations-Massenspektrometers
  • ASTM C1871-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Uran-Isotopenzusammensetzung durch die Double-Spike-Methode unter Verwendung eines thermischen Ionisations-Massenspektrometers
  • ASTM D7730-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Dioctylsulfosuccinat in Meerwasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM E1504-92(1996) Standardpraxis für die Meldung von Massenspektraldaten in der Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS)
  • ASTM E1504-92(2001) Standardpraxis für die Meldung von Massenspektraldaten in der Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS)
  • ASTM UOP953-97 Sulfat und Thiosulfat in ätzenden wässrigen Lösungen durch Ionenchromatographie
  • ASTM UOP953-13 Sulfat und Thiosulfat in ätzenden wässrigen Lösungen durch Ionenchromatographie
  • ASTM D6581-08 Standardtestmethoden für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D8133-21 Standardtestmethode zur Bestimmung geringer Phthalate in Poly(vinylchlorid)-Kunststoffen durch Lösungsmittelextraktion – Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM E1504-06 Standardpraxis für die Meldung von Massenspektraldaten in der Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS)
  • ASTM E1504-11(2019) Standardpraxis für die Meldung von Massenspektraldaten in der Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS)
  • ASTM F2259-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung und Reihenfolge in Alginat mittels Protonen-Kernspinresonanzspektroskopie (1H-NMR).
  • ASTM D8133-23 Standardtestmethode zur Bestimmung geringer Phthalate in Poly(vinylchlorid)-Kunststoffen durch Lösungsmittelextraktion – Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D6581-00 Standardtestmethode für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D6581-12 Standardtestmethoden für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D6581-00(2005) Standardtestmethode für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM E1504-11 Standardpraxis für die Meldung von Massenspektraldaten in der Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS)
  • ASTM D7823-14 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger, regulierter Phthalate in Poly-&40;Vinylchlorid&41; Kunststoffe durch thermische Desorption – Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D7823-16 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger, regulierter Phthalate in Poly(vinylchlorid)-Kunststoffen durch thermische Desorption und Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D7823-16 adjunct Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger, regulierter Phthalate in Poly(vinylchlorid)-Kunststoffen durch thermische Desorption und Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D2425-99 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in Mitteldestillaten mittels Massenspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), Salzpeak im Massenspektrum

  • EN 17411:2020 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • EN ISO 10304-4:2022 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Kontamination (ISO 10304-4:2022)
  • EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit-Stickstoff und Nitrat-Stickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • EN ISO 9697:2017 Wasserqualität – Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle
  • EN ISO 10304-2:1996 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser ISO 10304-2: 1995
  • EN ISO 10304-4:1999 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Kontamination ISO 10304-4: 1997
  • EN 16521:2014 Kosmetika – Analytische Methoden – GC/MS-Methode zur Identifizierung und Analyse von 12 Phthalaten in kosmetischen Proben, die zur analytischen Injektion bereit sind

AT-ON, Salzpeak im Massenspektrum

  • OENORM EN 17411-2021 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • ONORM M 6282-1987 Wasseranalyse; Bestimmung von Nitrit; 4-Aminobenzolsulfonamid – spektrometrische Methode mit N-(l-Naphthyl)-1,2-diaminoethan-dihydrochlorid

CH-SNV, Salzpeak im Massenspektrum

  • SN EN 17411-2021 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)

IT-UNI, Salzpeak im Massenspektrum

  • UNI EN 17411-2021 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)

Lithuanian Standards Office , Salzpeak im Massenspektrum

  • LST EN 17411-2021 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • LST ISO 9390:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Borat. Spektrometrische Methode mit Azomethin-H
  • LST EN 26777-1999 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 6777:1984)
  • LST EN ISO 15061:2002 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen (ISO 15061:2001)

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Salzpeak im Massenspektrum

  • DB45/T 1013-2014 Bestimmung von Phenylethanolamin A im Urin mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB45/T 1245-2015 Bestimmung des Methylgehalts in Benzin mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

海关总署, Salzpeak im Massenspektrum

  • SN/T 5147-2019 Bestimmung von Myo-Inositol in Milchprodukten für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5276-2020 Bestimmung mehrerer Allergene in exportierten Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5438-2022 Bestimmung des Nukleotidgehalts in exportiertem Milchpulver mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5358-2021 Bestimmung von Chlorthiolrückständen in exportiertem Tee mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 0500-2022 Bestimmung von Polycarbidrückständen in Früchten für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5169-2019 Bestimmung von Methenolon in Lebensmitteln exportierten tierischen Ursprungs mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5168-2019 Bestimmung von Oxymetholon in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5146-2019 Bestimmung von L-Carnitin in exportierten Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5143-2019 Bestimmung von Semicarbazid in exportiertem Weizenmehl und seinen Produkten mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 0654-2019 Bestimmung von Captan-Rückständen in exportierten Früchten mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 1979-2019 Bestimmung von Praziquantel-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5349-2021 Bestimmung von Siloxanverbindungen in hitzebeständigen Silica-Materialien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5171-2019 Bestimmung von Higenamin in pflanzlichen Lebensmitteln für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5144-2019 Bestimmung von Safotrifen-Rückständen in Lebensmitteln für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5357-2021 Bestimmung verschiedener illegaler Zusatzstoffe in exportierten Reformkost mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 2012-2019 Nachweismethode für Benzoesäure und Sorbinsäure in exportiertem Essig mittels Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5437-2022 Bestimmung von Diphenhydramin-Rückständen in exportierten Lebensmitteln tierischen Ursprungs Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5359-2021 Bestimmung von Azithromycin-Rückständen in exportierten Lebensmitteln tierischen Ursprungs Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5149-2019 Bestimmung von Cabergolinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5446-2022 Bestimmung von Kupferchinolinrückständen in exportierten pflanzlichen Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 3847-2019 Bestimmung von Benzodiazepin-Rückständen in exportierten Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5449-2022 Bestimmung von Milbenrückständen in exportierten pflanzlichen Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 2231-2021 Bestimmung von Dinotefuran und seinen Metabolitenrückständen in exportierten Lebensmitteln durch Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5450-2022 Bestimmung von 9 biskondensierten Pyrrolidinalkaloiden in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5444-2022 Bestimmung von Prochloraz und seinen Metaboliten in exportierten pflanzlichen Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Salzpeak im Massenspektrum

  • JIS K 0400-35-40:2000 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • JIS K 0400-35-30:1999 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Kontamination

中华人民共和国环境保护部, Salzpeak im Massenspektrum

  • GB 13580.5-1992 Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Sulfat in der Nassfällung – Ionenchromatographie

PL-PKN, Salzpeak im Massenspektrum

  • PN-EN 17411-2021-04 E Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • PN C84081-47-1988 Salz (Natriumchlorid) Bestimmung des Nikelgehalts Atomie-Absorptionsspektrometrische Methode

National Health Commission of the People's Republic of China, Salzpeak im Massenspektrum

  • GB 23200.21-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Gibberellinsäurerückständen in Früchten Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.64-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Pyriproxyfen-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.51-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Dinotefuran-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.63-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Tiadinil-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.20-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Abamectin-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.74-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Validamycin-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.50-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Pyridin-Pestizidrückständen in Lebensmitteln. Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.76-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Flubendiamid-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.70-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Acifluorfen-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.58-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Cloransulam-Methyl-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.73-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Rotenon- und Azadirachtin-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.69-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Dinitroanilin-Pestizidrückständen in Lebensmitteln. Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.96-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Chlordimeform und seinen Metabolitenrückständen in Honig Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.86-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung mehrfacher Rückstände von chlororganischen Pestiziden in Milch und Milchprodukten. Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.23-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Dinoseb-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.99-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards Bestimmung von Rückständen mehrerer Carbamat-Pestizide in Gelée Royale Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.39-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Rückständen von Thiamethoxam und seinem Metaboliten Clothianidin in Lebensmitteln. Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.45-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Diflubenzuron-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.48-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Difenzoquat-Rückständen in Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.32-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Daminozidrückständen in Lebensmitteln Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.53-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Flusilazol-Rückständen in Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Salzpeak im Massenspektrum

  • DB34/T 2136-2014 Bestimmung von Sulfat in der Ammoniumchlorid-Ionenchromatographie
  • DB34/T 3304-2018 Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in chinesischen Kräutermedizin mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB34/T 1361-2011 Bestimmung von Chloramphenicol in Futtermitteln – Methode der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB34/T 1368-2011 Bestimmung von Diethylstilbestrol im Feed-Gas-Chromatographie-Massenspektrometrie-Verfahren
  • DB34/T 4335-2022 Bestimmung von Chinolonrückständen in Sprossengemüse mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB34/T 1769-2021 Bestimmung der Migration von Diaminotoluol-Substanzen in zusammengesetzten Lebensmittelverpackungsmaterialien mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB34/T 820-2008 Bestimmung von Ractopamin in Futtermitteln – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB34/T 1375-2011 Bestimmung von Melaminrückständen in Eiern mittels GC-MS-Methode

VN-TCVN, Salzpeak im Massenspektrum

  • TCVN 6178-1996 Wasserqualität.Bestimmung von Nitrit.Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • TCVN 6635-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Borat.Spektrometrische Methode mit Azomethin-H
  • TCVN 7323-1-2004 Wasserqualität.Bestimmung von Nitrat.Teil 1: 2,6-Dimethylphenol-Spektrometrie-Methode
  • TCVN 6494-4-2000 Wasserqualität.Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen.Teil 4: Bestimmung von Chlorrat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigunga
  • TCVN 6180-1996 Wasserqualität.Bestimmung von Nitrat.Spektrometrische Methode mit Sulfosalicylsäure Sunfosalixilic

CEN - European Committee for Standardization, Salzpeak im Massenspektrum

  • EN ISO 19340:2017 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Perchlorat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC)
  • EN ISO 9697:2019 Wasserqualität – Brutto-Beta-Aktivität – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle

ZA-SANS, Salzpeak im Massenspektrum

  • SANS 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • SANS 6777:1984 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Salzpeak im Massenspektrum

  • DB51/T 1698-2013 Bestimmung von Borat in Kosmetika mittels Ionenausschlusschromatographie
  • DB51/T 2004-2015 Ionenchromatographie zum Nachweis von Sulfat in hochreinem Natriumhydroxid
  • DB51/T 1690-2013 Bestimmung von Bromat in Kosmetika mittels Nachsäulenderivatisierungs-Ionenchromatographie

农业农村部, Salzpeak im Massenspektrum

  • NY/T 3277-2018 Bestimmung von 88 Pestizid- und Metabolitenrückständen in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie und Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 3876-2021 Bestimmung von Carrageenan in Schweinefleisch mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 3548-2020 Bestimmung von Flavonolen in Früchten mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 3142-2017 Bestimmung von Pyridostigminbromid in der Feed-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

NO-SN, Salzpeak im Massenspektrum

  • NS 4865-1983 Luftqualität - Bestimmung der Summe von Nitrit- und Nitrat-Stickstoff im Niederschlag

Universal Oil Products Company (UOP), Salzpeak im Massenspektrum

  • UOP 953-2013 Sulfat und Thiosulfat in ätzenden wässrigen Lösungen durch Ionenchromatographie

UNKNOWN, Salzpeak im Massenspektrum

AENOR, Salzpeak im Massenspektrum

  • UNE-EN 26777:1994 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON NITRIT. MOLEKULARE ABSORPTIONSSPEKTROMETRISCHE METHODE. (ISO 6777:1984).
  • UNE-EN ISO 15061:2002 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen. (ISO 15061:2001)

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Salzpeak im Massenspektrum

  • DB31/T 335-2005 Bestimmung von Salbutamol in Futtermitteln (LC-MS)
  • DB31/T 339-2005 Bestimmung von Salbutamol in Schweineleber (LC-MS)
  • DB31/T 578-2011 Bestimmung von Zearalenol in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB31/T 338-2005 Bestimmung von Ractopamin in Schweineleber (LC-MS)
  • DB31/T 334-2005 Bestimmung von Ractopamin in Futtermitteln (LC-MS)

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Salzpeak im Massenspektrum

  • DBS22/ 003-2012 Bestimmung von Androgen in Rohmilch mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DBS22/ 004-2012 Bestimmung von Cholesterin in Pflanzenölen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DBS22/ 014-2013 Bestimmung von Natriumcyclamat in Milchprodukten und milchhaltigen Getränken mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Professional Standard - Public Safety Standards, Salzpeak im Massenspektrum

  • GA/T 1074-2013 GC-MS- und LC-MS/MS-Untersuchungsmethoden für γ-Hydroxybuttersäure in biologischen Proben

(U.S.) Ford Automotive Standards, Salzpeak im Massenspektrum

PT-IPQ, Salzpeak im Massenspektrum

  • NP 868-1989 Salzsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gehalts an oxidierenden oder reduzierenden Stoffen

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Salzpeak im Massenspektrum

  • DB42/T 2120-2023 Bestimmung von Ammoniakstickstoff, Nitritstickstoff und Nitratstickstoff im Boden mittels Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Supply and Marketing Cooperative, Salzpeak im Massenspektrum

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Salzpeak im Massenspektrum

  • DB44/T 1709-2015 Gaschromatographie-Massenspektrometrie zur Bestimmung der Benzolreihe in korrigierten Produkten
  • DB44/T 1295-2014 Bestimmung chlorierter Kohlenwasserstoffe in veränderten Produkten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Salzpeak im Massenspektrum

  • DB35/T 1657-2017 Bestimmung von Eugenol in Aquakulturwasser mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

其他未分类, Salzpeak im Massenspektrum

  • BJS 202006 Bestimmung von Difenthiuron in Obst und Gemüse mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • BJS 201914 Bestimmung von Chlorthiophen in Tee mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

司法部, Salzpeak im Massenspektrum

  • SF/T 0113-2021 Gaschromatographie-Massenspektrometrie und gaschromatographische Testmethoden für Cyanid im Blut

Shaanxi Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Salzpeak im Massenspektrum

  • DBS61/ 0012-2016 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie-Methode zur Bestimmung von 16 Hormonrückständen in Honig gemäß lokalen Lebensmittelsicherheitsstandards
  • DBS61/ 0012-2022 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie-Methode zur Bestimmung von 16 Hormonrückständen in Honig gemäß lokalen Lebensmittelsicherheitsstandards

唐山市市场监督管理局, Salzpeak im Massenspektrum

  • DB1302/T 509-2020 Bestimmung von acht Carbamat-Pestizidrückständen in Maissilage mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Salzpeak im Massenspektrum

  • DB63/T 1634-2018 Bestimmung des Kaliumchloridgehalts im geschmolzenen Salzelektrolyten – volumetrische Methode des quaternären Ammoniumsalzes mit Tetraphenylborat
  • DB63/T 1298-2014 Bestimmung des Pb-Gehalts in Salt-Lake-Borsäureprodukten durch Atomabsorptionsspektrometrie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Salzpeak im Massenspektrum

  • GB/T 35952-2018 Bestimmung von Undecylensäure und Zinkundecylenat in Kosmetika – Gaschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten