ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Online-Fluoreszenz

Für die Online-Fluoreszenz gibt es insgesamt 10 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Online-Fluoreszenz die folgenden Kategorien: Umweltschutz, Stahlprodukte, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Wasserqualität, Farben und Lacke.


Group Standards of the People's Republic of China, Online-Fluoreszenz

  • T/CAEPI 41-2022 Technische Anforderungen für ein Online-Instrument zur frühzeitigen Warnung und Rückverfolgbarkeit von fluoreszierenden Fingerabdruckverschmutzungen in der Wasserqualität

工业和信息化部, Online-Fluoreszenz

  • YB/T 4829-2020 Online-Röntgenfluoreszenzmethode zur Qualitätsprüfung der Stahlplattenbeschichtung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Online-Fluoreszenz

  • KS C IEC 62776:2020 Doppelsockel-LED-Lampen zur Nachrüstung linearer Leuchtstofflampen – Sicherheitsspezifikationen

KR-KS, Online-Fluoreszenz

  • KS C IEC 62776-2020 Doppelsockel-LED-Lampen zur Nachrüstung linearer Leuchtstofflampen – Sicherheitsspezifikationen

Association Francaise de Normalisation, Online-Fluoreszenz

  • NF EN 62776:2015 Doppelseitig gesockelte LED-Lampen als Ersatz für lineare Leuchtstofflampen – Sicherheitsspezifikationen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Online-Fluoreszenz

  • ASTM D6502-99(2003) Standardtestmethode zur Online-Messung geringer Partikelmengen und gelöster Metalle in Wasser mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • ASTM D6502-99 Standardtestmethode zur Online-Messung geringer Partikelmengen und gelöster Metalle in Wasser mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)

RO-ASRO, Online-Fluoreszenz

  • STAS 11487-1989 GLAS Chemische Analyse durch Fluoreszenz im Röntgenbereich

British Standards Institution (BSI), Online-Fluoreszenz

  • PD ISO/TS 18507:2015 Chemische Oberflächenanalyse. Einsatz der Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie in der biologischen und Umweltanalyse

International Organization for Standardization (ISO), Online-Fluoreszenz

  • ISO 11507:2007 Farben und Lacke – Bewitterung von Beschichtungen durch künstliche Bewitterung – Beanspruchung durch UV-Leuchtstofflampen und Wasser




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten