ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Glasqualität K9

Für die Glasqualität K9 gibt es insgesamt 133 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Glasqualität K9 die folgenden Kategorien: Glas, Glas- und Keramikindustrie, Feuer bekämpfen, Bauteile, Chemische Ausrüstung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Straßenfahrzeuggerät, Isoliermaterialien, Straßenarbeiten, Drähte und Kabel, analytische Chemie, Abfall, Flasche, Glas, Urne.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Glasqualität K9

Professional Standard - Building Materials, Glasqualität K9

  • JC 521-1993 Energieverbrauchsbewertung von Glaskugeln
  • JC 432-1991 Energieverbrauchsbewertung für Flachglas
  • JC 570-1994 Energieverbrauchsbewertung für Glasfaser
  • JC 520-1993 Stromverbrauchsbewertung für Quarzglas
  • JC 569-1994 Bewertung des Energieverbrauchs von Glasmosaik
  • JC 284-1980 Klassifizierungsvorschriften für glasfaserbeschichtete Fenstergitter
  • JC/T 283-1980 Vorschriften zur Klassifizierung von glasfaserbeschichtetem Kunststoffverpackungsgewebe

FI-SFS, Glasqualität K9

RO-ASRO, Glasqualität K9

Danish Standards Foundation, Glasqualität K9

  • DS/EN 357:2007 Glas im Bauwesen – Feuerbeständige Glaselemente mit transparenten oder durchscheinenden Glasprodukten – Klassifizierung des Feuerwiderstands
  • DS/EN 1096-2:2012 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für Beschichtungen der Klassen A, B und S
  • DS/ISO 4802-1:2010 Glaswaren – Hydrolysebeständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Teil 1: Bestimmung durch Titrationsmethode und Klassifizierung

Lithuanian Standards Office , Glasqualität K9

  • LST EN 357-2005 Glas im Bauwesen – Feuerbeständige Glaselemente mit transparenten oder durchscheinenden Glasprodukten – Klassifizierung des Feuerwiderstands
  • LST EN 1096-2-2012 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für Beschichtungen der Klassen A, B und S

GM North America, Glasqualität K9

CZ-CSN, Glasqualität K9

  • CSN 70 0554-1961 Prüfung von Glasbehältern. Bestimmung der Unparallelität der Bodenebene mit der Ebene der Halsmündung.
  • CSN 34 6513-1976 Kupferkaschiertes, laminiertes Epoxid-Glasgewebegewebe. Klasse SEA

PT-IPQ, Glasqualität K9

  • NP 1904-1986 Glas. Kristallglas- und Glanzglasklassifizierung, Eigenschaften, Kennzeichnung

RU-GOST R, Glasqualität K9

  • GOST R 56210-2014 Glasfaser. Quarzfasern, darauf basierende Materialien und Produkte. Klassen und Nomenklatur der Indizes
  • GOST 32562.2-2013 Beschichtetes Glas. Prüfverfahren für Beschichtungen der Klassen A, B, S
  • GOST 32562.3-2013 Beschichtetes Glas. Prüfverfahren für Beschichtungen der Klassen C und D

American Society for Testing and Materials (ASTM), Glasqualität K9

  • ASTM F2248-03 Standardpraxis zur Festlegung einer äquivalenten 3-Sekunden-Bemessungsbelastung für explosionsgeschützte Verglasungen aus Verbundglas
  • ASTM F2248-19 Standardpraxis zur Festlegung einer äquivalenten 3-Sekunden-Bemessungsbelastung für explosionsgeschützte Verglasungen aus Verbundglas
  • ASTM F2248-12 Standardpraxis zur Festlegung einer äquivalenten 3-Sekunden-Bemessungsbelastung für explosionsgeschützte Verglasungen aus Verbundglas
  • ASTM D7681-11(2016)e1 Standardtestmethode zur Messung der Gradation von Glaskugeln mithilfe eines digitalen Bildanalysators mit fließendem Strom
  • ASTM D7681-11(2021) Standardtestmethode zur Messung der Gradation von Glaskugeln mithilfe eines digitalen Bildanalysators mit fließendem Strom
  • ASTM D7681-11 Standardtestmethode zur Messung der Gradation von Glaskugeln mithilfe eines digitalen Bildanalysators mit fließendem Strom
  • ASTM F2248-09 Standardpraxis zur Festlegung einer äquivalenten 3-Sekunden-Bemessungsbelastung für explosionsgeschützte Verglasungen aus Verbundglas

International Organization for Standardization (ISO), Glasqualität K9

  • ISO 719:2020 Glas – Hydrolysebeständigkeit von Glaskörnern bei 98 °C – Prüfverfahren und Klassifizierung
  • ISO 719:1985 Glas; Hydrolysebeständigkeit von Glaskörnern bei 98 Grad C; Test- und Klassifizierungsmethode
  • ISO 720:1985 Glas; Hydrolytische Beständigkeit von Glaskörnern bei 121 Grad C; Test- und Klassifizierungsmethode
  • ISO/DIS 4802-2 Glaswaren – Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Teil 2: Bestimmung durch Flammenspektrometrie und Klassifizierung
  • ISO 4802-1:1988 Glaswaren; Hydrolysebeständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern; Teil 1: Bestimmung durch Titrationsmethode und Klassifizierung
  • ISO 4802-2:1988 Glaswaren; Hydrolysebeständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern; Teil 2: Bestimmung mittels Flammenspektrometrie und Klassifizierung

US-AAMA, Glasqualität K9

  • AAMA 1801-2011 Freiwillige Spezifikation für die akustische Bewertung von Fenstern, Türen und verglasten Wandabschnitten
  • AAMA 1801-2013 Freiwillige Spezifikation für die akustische Bewertung von Fenstern, Türen und verglasten Wandabschnitten
  • AAMA 1801-2007 Freiwillige Spezifikation für die akustische Bewertung von Fenstern, Türen und verglasten Wandabschnitten
  • AAMA 1801-2008 Freiwillige Spezifikation für die akustische Bewertung von Fenstern, Türen und verglasten Wandabschnitten

Professional Standard - Machinery, Glasqualität K9

  • JB/T 5622-1991 Glastiegelofen. Abstufung des Energieverbrauchs
  • JB/T 5638-1991 Wannenofen für optisches Glas. Abstufung des Energieverbrauchs
  • JB/T 5621-1991 Vorwärmofen für Glastiegel. Abstufung des Energieverbrauchs
  • JB/T 5620-1991 Kinescope-Glaswannenofen. Abstufung des Energieverbrauchs
  • JB/T 56073.11-1999 Klassifizierung der Produktqualität von Alkyd-Glaslacken
  • JB/T 56073.12-1999 Qualitätsklassifizierung von mit Polyester lackiertem Glasgewebe
  • JB/T 5637-1991 Glühofen für optische Glasrohlinge. Abstufung des Energieverbrauchs
  • JB/T 5656-1991 Elektrothermischer Schmelzofen für optisches Glas. Abstufung des Energieverbrauchs
  • JB/T 5636-1991 Ofen zum Erweichen und Erhitzen von optischem Glas. Abstufung des Energieverbrauchs
  • JB/T 5625-1991 Glühofen für monochromes Bildröhrenglas. Abstufung des Energieverbrauchs
  • JB/T 56073.25-1999 Produktqualitätsklassifizierung von Epoxid-Laminatglasgeweberohren
  • JB/T 5640-1991 Keramiktiegel-Schmelzofen für optisches Glas. Abstufung des Energieverbrauchs
  • JB/T 56073.15-1999 Qualitätsbewertung von Silikonkautschuk-Glasfaserschlauchprodukten
  • JB/T 56073.23-1999 Qualitätsbewertung von silikonbeschichteten Glasgewebeplatten
  • JB/T 56073.14-1999 Qualitätsklassifizierung von Acryl-Glasfaserschlauchprodukten
  • JB/T 56036-1999 Qualitätsbewertung von PVC-Glasfaserschlauchprodukten
  • JB/T 56035-1999 Glimmerband, Epoxidglaspulver, Glimmerband, Produktqualitätsbewertung

Professional Standard - Chemical Industry, Glasqualität K9

  • HG/T 2638-2004 Qualitätsklassifizierung von emaillierten Geräten für die Industrie
  • HG/T 2638-2011 Qualitätsklassifizierung von emaillierten Geräten für die Industrie
  • HG/T 2637~2638-2017 Prüfverfahren für geometrische Abmessungen emaillierter Teile und Qualitätsklassifizierung emaillierter Geräte (2017)
  • HG/T 2639-1994 Spezifikationen für emaillierte einstufige Chemiekreiselpumpen mit einfacher Ansaugung

工业和信息化部, Glasqualität K9

SAE - SAE International, Glasqualität K9

  • SAE AMS3836-1953 STOFF@GLAS (182) (DEKORATIVE SORTE)
  • SAE AMS3835-1982 STOFF@GLAS(181) (DEKORATIVE STUFE)
  • SAE AMS3822-1983 „Stoff@ Typ „E“ Glas „B“ Stufe Epoxidharzimprägniert@ Stil 181 – 75DE)“
  • SAE AMS3822A-1996 „Stoff@ Typ „E“ Glas „B“ Stufe Epoxidharzimprägniert Stil 181 – 75DE“
  • SAE AMS3822-1969 „Stoff@ Typ „E“ Glas „B“ Stufe Epoxidharzimprägniert@ Stil 181 – 75DE)“

Society of Automotive Engineers (SAE), Glasqualität K9

  • SAE AMS3836-2012 STOFF, GLAS (182) (DEKORATIVE SORTE)
  • SAE J100-1995 Fahrzeugverglasungs-Schattenbänder der Klasse „A“.
  • SAE J100-2016 Fahrzeugverglasungs-Schattenbänder der Klasse „A“.
  • SAE AMS3822-1994 TUCH, TYP „E“, GLAS, Stufe „B“, mit Epoxidharz imprägniert, Stil 181 – 75DE
  • SAE AMS3826-1972 TUCH, TYP „E“ GLAS „B“ Stufe Polyesterharz imprägniertes Gewebe im 181-Stil

IN-BIS, Glasqualität K9

NO-SN, Glasqualität K9

  • NS 3510-2006 Sicherheitsglas in Gebäuden – Anforderungen an Klassen in verschiedenen Anwendungsbereichen

German Institute for Standardization, Glasqualität K9

  • DIN EN 13541:2012-06 Glas im Bauwesen - Sicherheitsverglasung - Prüfung und Klassifizierung der Beständigkeit gegen Explosionsdruck; Deutsche Fassung EN 13541:2012
  • DIN EN 1063:2019-10 Glas im Bauwesen - Sicherheitsverglasung - Prüfung und Klassifizierung der Widerstandsfähigkeit gegen Beschuss; Deutsche und englische Fassung prEN 1063:2019 / Hinweis: Ausgabedatum 30.08.2019*Gedacht als Ersatz für DIN EN 1063 (2000-01).
  • DIN EN 1063:2000-01 Glas im Bauwesen - Sicherheitsverglasung - Prüfung und Klassifizierung der Widerstandsfähigkeit gegen Beschuss; Deutsche Fassung EN 1063:1999 / Hinweis: Wird durch DIN EN 1063 (2019-10) ersetzt.
  • DIN EN 356:2000-02 Glas im Bauwesen - Sicherheitsverglasung - Prüfung und Klassifizierung der Widerstandsfähigkeit gegen manuelle Angriffe; Deutsche Fassung EN 356:1999
  • DIN EN 1096-2:2012 Glas im Bauwesen - Beschichtetes Glas - Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für Beschichtungen der Klassen A, B und S; Deutsche Fassung EN 1096-2:2012
  • DIN 12699:1975-04 Laborglaswaren; Messpipetten für enzymatische Analysen, kurze Lieferzeit, Wartezeit 15 s, Klasse AS

Association Francaise de Normalisation, Glasqualität K9

  • NF EN 13541:2012 Glas im Bauwesen - Sicherheitsverglasung - Prüfung und Klassifizierung der Explosionsdruckfestigkeit
  • NF EN 1096-2:2012 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für Beschichtungen der Klassen A, B und S
  • NF P78-350:2005 Glas im Bauwesen – Feuerbeständige Glaselemente mit transparenten oder durchscheinenden Glasprodukten – Klassifizierung des Feuerwiderstands.
  • NF H35-113-4*NF EN ISO 9100-4:2006 Glasbehälter – Vakuumansaug-Oberflächen – Teil 4: 38 mittel.

YU-JUS, Glasqualität K9

  • JUS N.R7.025/1-1989 Leiterplatte. Epoxidharzbeschichtete, kupferkaschierte Verbundfolie aus Glasgewebe, Allzweckqualität. Spezifikationen. Änderungen
  • JUS B.E8.125-1988 Glas für Labor- und Pharmazwecke. Ejdrolitischer Widerstand der Innenflächen von Glasbehältern. Test- und Klassifikationsmethoden

VN-TCVN, Glasqualität K9

  • TCVN 1046-2004 Glas. Hydrolytische Beständigkeit von Glaskörnern bei 98 °C. Prüf- und Klassifizierungsmethode
  • TCVN 7431-2004 Glas.Hydrolytische Beständigkeit von Glaskörnern bei 121 °C.Prüfmethode und Klassifizierung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Glasqualität K9

  • GB/T 6582-2021 Glas – Hydrolysebeständigkeit von Glaskörnern bei 98℃ – Prüf- und Klassifizierungsmethode
  • GB/T 39749-2021 Bewertungsmethode und Graduierung für die Energieeffizienzleistung von Isolierglaseinheiten

Professional Standard - Electron, Glasqualität K9

European Committee for Standardization (CEN), Glasqualität K9

  • EN 1096-3:2001 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren für Beschichtungen der Klassen C und D
  • EN 1096-2:2012 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für Beschichtungen der Klassen A, B und S

American Bureau of Shipping , Glasqualität K9

  • ABS 12 NOTICE 7-2010 REGELN FÜR DEN BAU UND DIE KLASSIFIZIERUNG VERSTÄRKTER KUNSTSTOFFBEHÄLTER 1978

Professional Standard - Light Industry, Glasqualität K9

British Standards Institution (BSI), Glasqualität K9

  • 19/30395375 DC BS ISO 719. Glas. Hydrolytische Beständigkeit von Glaskörnern bei 98 °C. Prüfmethode und Klassifizierung
  • 19/30397889 DC BS EN 1063. Glas im Gebäude. Sicherheitsverglasung. Prüfung und Klassifizierung der Widerstandsfähigkeit gegen Beschussangriffe
  • BS PAS 102:2004 Spezifikation für verarbeitetes Glas für ausgewählte sekundäre Endmärkte
  • PAS 102:2004 Spezifikation für verarbeitetes Glas für ausgewählte sekundäre Endmärkte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Glasqualität K9

  • GB/T 7672.2-2008 Glasfaserumwickelte Wickeldrähte. Teil 2: Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 130
  • GB/T 7672.22-2008 Glasfaserumwickelte Wickeldrähte.Teil 22: Mit Harz oder Lack imprägnierte, blanke oder lackierte Glasfaserrunddrähte aus Kupfer, Temperaturindex 155
  • GB/T 7672.23-2008 Glasfaserumwickelte Wickeldrähte.Teil 23: Mit Harz oder Lack imprägnierte, blanke oder lackierte Glasfaserrunddrähte aus Kupfer, Temperaturindex 180
  • GB/T 7672.24-2008 Glasfaserumwickelte Wickeldrähte.Teil 24: Mit Harz oder Lack imprägnierte, blanke oder lackierte Glasfaserrunddrähte aus Kupfer, Temperaturindex 200
  • GB/T 7672.3-2008 Glasfaserumwickelte Wickeldrähte. Teil 3: Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 155
  • GB/T 7672.4-2008 Wickeldrähte aus Glasfaser. Teil 4: Mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht mit Glasfaser, Temperaturindex 180
  • GB/T 7672.5-2008 Wickeldrähte aus Glasfaser. Teil 5: Mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht mit Glasfaser, Temperaturindex 200
  • GB/T 42387-2023 Technische Anforderungen an die Güteklassifizierung von Messgefäßen aus Glas
  • GB/T 4548.2-2003 Glaswaren – Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Bestimmung durch Flammenspektrometrie und Klassifizierung
  • GB/T 42222-2022 Laborglaswaren – Prüfmethode und Klassifizierung der optischen Gleichmäßigkeit
  • GB 12416.2-1990 Prüfmethode und Klassifizierung der Wasserbeständigkeit von Glaspartikeln bei 121 °C
  • GB/T 6582-1997 Glas – Hydrolysebeständigkeit von Glaskörnern bei 98℃ – Prüf- und Klassifizierungsmethode

PL-PKN, Glasqualität K9

  • PN B92210-1990 Wandelemente und Segmente aus Aluminium. Die verglasten Türen und die Segmente mit verglasten Türen, Klassen ?0" und ?OT" Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • PN BN 3076-02-1966 Elektrische Isoliermaterialien. Epoxidgehärtete Glasfaserplatten der Güteklasse B

Defense Logistics Agency, Glasqualität K9

Professional Standard - Commodity Inspection, Glasqualität K9

  • SN/T 4119-2015 Bestimmung des Borgehalts in Glas und Glasprodukten. Spektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemission

AENOR, Glasqualität K9

  • UNE-EN 1096-2:2012 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für Beschichtungen der Klassen A, B und S

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Glasqualität K9

  • YBB 0025-2003 Boli Keli Zai 121℃ Naishuixing Cedingfa He Fenji Tests und Klassifizierung der hydrolytischen Beständigkeit von Glaskörnern bei 121℃
  • YBB 0025(03)-2003 Bestimmung und Klassifizierung der Wasserbeständigkeit von Glaspartikeln bei 121 °C (Versuch)

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Glasqualität K9

  • JJG 73-1994 Verifizierungsverordnung des Glaslinienstandards für die Messung von Längen bis zu 200 mm (Klasse I und II)

Professional Standard - Agriculture, Glasqualität K9

  • GB 12416.1-1990 Methode zur Prüfung der Wasserbeständigkeit und Klassifizierung von pharmazeutischen Glasbehältern

ES-AENOR, Glasqualität K9





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten