ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Galvanische Zinn-Wismut-Indium-Legierung

Für die Galvanische Zinn-Wismut-Indium-Legierung gibt es insgesamt 107 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Galvanische Zinn-Wismut-Indium-Legierung die folgenden Kategorien: Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Nichteisenmetalle, Nichteisenmetallprodukte, Wärmebehandlung, Elektronische Geräte, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, nichtmetallische Mineralien, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Leitermaterial, Prüfung von Metallmaterialien.


Professional Standard - Aviation, Galvanische Zinn-Wismut-Indium-Legierung

  • HB 20056.1-2011 Methoden zur Analyse von Sn-Bi-Legierungsbeschichtungen und Beschichtungslösungen von Sn-Bi-Legierungen. Teil 1: Bestimmung des Wismutgehalts durch spektrophotometrische Methode
  • HB 20056.4-2011 Methoden zur Analyse von Sn-Bi-Legierungsbeschichtungen und Beschichtungslösungen von Sn-Bi-Legierungen. Teil 4: Bestimmung des Zinnsulfatgehalts durch potentiometrische titrimetrische Methode
  • HB 20056.2-2011 Methoden zur Analyse von Sn-Bi-Legierungsbeschichtungen und Beschichtungslösungen von Sn-Bi-Legierungen. Teil 2: Bestimmung des Wismutnitratgehalts durch spektrophotometrische Methode
  • HB/Z 20010-2011 Prozess- und Qualitätsprüfung für die Beschichtung mit Sn-Bi-Legierungen
  • HB 20056.7-2011 Methoden zur Analyse von Sn-Bi-Legierungsbeschichtungen und Beschichtungslösungen von Sn-Bi-Legierungen. Teil 7: Bestimmung des Schwefelsäuregehalts durch potentiometrische titrimetrische Methode
  • HB 20056.3-2011 Methoden zur Analyse von Sn-Bi-Legierungsbeschichtungen und Beschichtungslösungen von Sn-Bi-Legierungen. Teil 3: Bestimmung des Zinnsulfatgehalts durch Oxidations-Reduktions-Methode
  • HB 20056.6-2011 Methoden zur Analyse von Sn-Bi-Legierungslösungen und Sn-Bi-Legierungslösungen. Teil 6: Bestimmung des Schwefelsäuregehalts durch titrimetrische Säure-Base-Methode
  • HB 20056.5-2011 Methoden zur Analyse von Sn-Bi-Legierungsbeschichtungen und Beschichtungslösungen von Sn-Bi-Legierungen. Teil 5: Bestimmung des Natriumchloridgehalts durch abscheidungstitrimetrisches Verfahren
  • HB/Z 236-1993 Galvanisierender Blei-Zinn-Legierungsprozess
  • HB/Z 5097-1978 Analytische Methode zur Galvanisierung einer Blei-Zinn-Legierungslösung

Society of Automotive Engineers (SAE), Galvanische Zinn-Wismut-Indium-Legierung

SAE - SAE International, Galvanische Zinn-Wismut-Indium-Legierung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Galvanische Zinn-Wismut-Indium-Legierung

  • KS D 8347-1991 Galvanische Beschichtungen aus Zinn-Blei-Legierungen
  • KS D 8347-2013 Galvanische Beschichtungen aus Zinn-Blei-Legierungen
  • KS D 8347-1991(2011) Galvanische Beschichtungen aus Zinn-Blei-Legierungen
  • KS D 8530-2012(2022) Galvanische Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung – Testmethode
  • KS D 8530-2012(2017) Galvanische Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung – Testmethode
  • KS D ISO 2179:2009 Galvanische Beschichtungen aus einer Zinn-Nickel-Legierung – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • KS D 8521-1999 Spezifikationen und Prüfmethoden für galvanische Beschichtungen aus Zinn-Nickel-Legierungen
  • KS D ISO 2179-2009(2020) Galvanische Beschichtungen aus einer Zinn-Nickel-Legierung – Spezifikationen und Prüfmethoden

International Organization for Standardization (ISO), Galvanische Zinn-Wismut-Indium-Legierung

  • ISO 2179:1972 Galvanische Beschichtungen aus einer Zinn-Nickel-Legierung
  • ISO 26945:2008 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung
  • ISO 2179:1986 Galvanische Beschichtungen aus Zinn-Nickel-Legierungen; Spezifikationen und Prüfverfahren
  • ISO 7587:1986 Galvanische Beschichtungen aus Zinn-Blei-Legierungen; Spezifikationen und Prüfverfahren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Galvanische Zinn-Wismut-Indium-Legierung

  • JIS H 8624:1999 Galvanische Beschichtungen aus Zinn-Blei-Legierungen
  • JIS H 7305:2010 Supraleitung – Teil 3: Kritische Strommessung – kritischer Gleichstrom von mit Ag und/oder Ag-Legierung ummantelten Bi-2212- und Bi-2223-Oxid-Supraleitern

British Standards Institution (BSI), Galvanische Zinn-Wismut-Indium-Legierung

  • BS EN 14436:2004 Kupfer und Kupferlegierungen – Elektrolytisch verzinntes Band
  • BS EN ISO 26945:2009 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung
  • BS EN ISO 26945:2011 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung
  • BS EN ISO 2179:2016 Galvanische Beschichtungen aus einer Zinn-Nickel-Legierung. Spezifikation und Testmethoden
  • BS ISO 26945:2008 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung
  • BS EN ISO 26945:2008 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Galvanische Zinn-Wismut-Indium-Legierung

  • GB/T 39807-2021 Prozessspezifikationen für die bleifreie Beschichtung von Zinn und Zinnlegierungen

Association Francaise de Normalisation, Galvanische Zinn-Wismut-Indium-Legierung

  • NF EN ISO 26945:2011 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisieren von Zinn-Kobalt-Legierungen
  • NF EN 14436:2004 Kupfer und Kupferlegierungen – Elektrolytisch verzinnte Bänder
  • NF A91-089:2009 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung.
  • NF A91-089*NF EN ISO 26945:2011 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung
  • NF A91-081:1987 Metallische Beschichtungen. Galvanische Beschichtungen aus einer Zinn-Nickel-Legierung. Spezifikation und Testmethoden.
  • NF A91-082*NF ISO 7587:1987 Metallische Beschichtungen. Galvanische Beschichtungen aus Zinn-Blei-Legierungen. Spezifikation und Testmethoden.
  • NF ISO 7587:1987 Elektroabscheidungen aus Zinn-Blei-Legierungen – Spezifikationen und Testmethoden
  • NF EN ISO 2179:2016 Elektroabscheidungen aus Zinn-Nickel-Legierungen – Spezifikationen und Testmethoden
  • NF A91-081*NF EN ISO 2179:2016 Galvanische Überzüge aus Zinn-Nickel-Legierungen – Spezifikationen und Prüfverfahren
  • NF EN 13603:2021 Kupfer und Kupferlegierungen – Methoden zur Bewertung von Zinnbeschichtungen auf rundgezogenem Kupferdraht für elektrische Zwecke

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Galvanische Zinn-Wismut-Indium-Legierung

  • GB/T 17461-1998 Metallische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus Zinn-Blei-Legierungen
  • GB/T 17462-1998 Metallische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus Zinn-Nickel-Legierungen
  • GB/T 43099-2023 Metall- und andere anorganische Beschichtungen, galvanische Schichten aus Zinn-Kobalt-Legierung
  • GB/T 26289-2010 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Selen. Bestimmung der Gehalte an Bor, Aluminium, Eisen, Zink, Arsen, Silber, Zinn, Antimon, Tellur, Quecksilber, Magnesium, Titan, Nickel, Kupfer, Gallium, Cadmium, Indium, Blei und Wismut. Induktiv gekoppelte Plasmamasse

TR-TSE, Galvanische Zinn-Wismut-Indium-Legierung

  • TS 2392-1976 Metallische Beschichtungen – galvanische Beschichtungen aus Zinn – Nikel-Legierung

Professional Standard - Machinery, Galvanische Zinn-Wismut-Indium-Legierung

  • JB/T 10620-2006 Metallische Beschichtung. Galvanische Beschichtungen aus Kupfer-Zinn-Legierungen

German Institute for Standardization, Galvanische Zinn-Wismut-Indium-Legierung

  • DIN 50965:2000 Galvanische Beschichtungen – Zinnbeschichtungen auf Eisenstahl sowie auf Kupfer und Kupferlegierungen
  • DIN EN 14436:2004-11 Kupfer und Kupferlegierungen - Elektrolytisch verzinntes Band; Deutsche Fassung EN 14436:2004
  • DIN EN ISO 2179:2016-08 Galvanische Beschichtungen aus Zinn-Nickel-Legierungen – Spezifikationen und Prüfverfahren (ISO 2179:1986); Deutsche Fassung EN ISO 2179:2016
  • DIN EN ISO 26945:2011-06 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung (ISO 26945:2011); Deutsche Fassung EN ISO 26945:2011
  • DIN EN ISO 26945:2009 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung (ISO 26945:2008); Englische Fassung der DIN EN ISO 26945:2009-05
  • DIN EN ISO 2179:2016 Galvanische Beschichtungen aus Zinn-Nickel-Legierungen – Spezifikationen und Prüfverfahren (ISO 2179:1986)

Danish Standards Foundation, Galvanische Zinn-Wismut-Indium-Legierung

  • DS/EN 14436:2004 Kupfer und Kupferlegierungen – Elektrolytisch verzinntes Band
  • DS/EN ISO 26945:2011 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung
  • DS 2025:1986 Galvanische Beschichtungen aus Zinn-Blei-Legierungen. Spezifikation und Testmethoden
  • DS/ISO 2179:1986 Galvanische Beschichtungen aus einer Zinn-Nickel-Legierung

Lithuanian Standards Office , Galvanische Zinn-Wismut-Indium-Legierung

  • LST EN 14436-2004 Kupfer und Kupferlegierungen – Elektrolytisch verzinntes Band
  • LST ISO 7587:2003 Galvanische Beschichtungen aus Zinn-Blei-Legierungen. Spezifikation und Testmethoden (idt ISO 7587:1986)

AENOR, Galvanische Zinn-Wismut-Indium-Legierung

  • UNE-EN 14436:2005 Kupfer und Kupferlegierungen. Elektrolytisch verzinntes Band
  • UNE 112039:1994 ELEKTROPLATTIERTE BESCHICHTUNGEN AUS ZINN-NICKEL-LEGIERUNG. SPEZIFIKATION UND TESTMETHODEN.
  • UNE 112040:1994 Galvanisierte Beschichtungen aus Zinn-Blei-Legierungen. SPEZIFIKATIONEN UND TESTMETHODEN.

Group Standards of the People's Republic of China, Galvanische Zinn-Wismut-Indium-Legierung

  • T/ZZB 0629-2018 Draht aus Silber-Zinnoxid-Indiumoxid durch interne Oxidation der Legierung für den Relaiskontakt
  • T/CMES 32001-2023 Prozessspezifikation für die Herstellung eines Dünnschicht-Thermoelement-Temperatursensors aus einer Wolfram-Rhenium-Legierung und einem Indium-Zinnoxid-Verbund durch Magnetron-Sputtering-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Galvanische Zinn-Wismut-Indium-Legierung

  • ASTM B605-95a(2004) Standardspezifikation für galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus Zinn-Nickel-Legierungen
  • ASTM B579-73(2004) Standardspezifikation für galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus Zinn-Blei-Legierung (Lötplatte)
  • ASTM B579-73(2009) Standardspezifikation für galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus Zinn-Blei-Legierung (Lötplatte)
  • ASTM B605-95a(1999) Standardspezifikation für galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus Zinn-Nickel-Legierungen
  • ASTM B605-95a(2009) Standardspezifikation für galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus Zinn-Nickel-Legierungen
  • ASTM B605-95a(2015) Standardspezifikation für galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus Zinn-Nickel-Legierungen
  • ASTM B200-85(1999) Standardspezifikation für galvanische Beschichtungen aus Blei und Blei-Zinn-Legierungen auf Stahl und Eisenlegierungen
  • ASTM B200-85(2009) Standardspezifikation für galvanische Beschichtungen aus Blei und Blei-Zinn-Legierungen auf Stahl und Eisenlegierungen
  • ASTM B200-85(2015) Standardspezifikation für galvanische Beschichtungen aus Blei und Blei-Zinn-Legierungen auf Stahl und Eisenlegierungen

ZA-SANS, Galvanische Zinn-Wismut-Indium-Legierung

  • SANS 2179:1986 Galvanische Überzüge aus Zinn-Nickel-Legierungen – Spezifikationen und Prüfverfahren
  • SANS 7587:1986 Galvanische Überzüge aus Zinn-Blei-Legierungen – Spezifikation und Prüfverfahren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Galvanische Zinn-Wismut-Indium-Legierung

  • CNS 12089-1987 Galvanische Beschichtungen aus Blei und Blei-Zinn-Legierungen auf Eisen und Stahl

ES-UNE, Galvanische Zinn-Wismut-Indium-Legierung

  • UNE-EN ISO 2179:2016 Galvanische Beschichtungen aus Zinn-Nickel-Legierungen – Spezifikationen und Prüfverfahren (ISO 2179:1986)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Galvanische Zinn-Wismut-Indium-Legierung

  • YS/T 36.3-2011 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Zinn. Teil 3: Bestimmung des Magnesium-, Aluminium-, Cadmium-, Eisen-, Kobalt-, Nickel-, Kupfer-, Zink-, Silber-, Indium-, Gold-, Blei- und Wismutgehalts. Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • YS/T 276.11-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Indium. Teil 11: Bestimmung des Arsen-, Aluminium-, Blei-, Eisen-, Kupfer-, Cadmium-, Zinn-, Thallium-, Zink- und Wismutgehalts. Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • YS/T 276.10-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Indium. Teil 10: Bestimmung des Wismut-, Aluminium-, Blei-, Eisen-, Kupfer-, Cadmium-, Zinn- und Thalliumgehalts. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 226.13-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selen. Teil 13: Bestimmung von Silber, Aluminium, Arsen, Bor, Quecksilber, Wismut, Kupfer, Cadmium, Eisen, Gallium, Indium, Magnesium, Nickel, Blei, Silizium, Antimon, Zinn, Tellur, Titan und Zinkgehalt. Induktiv gekoppeltes Plasma

(U.S.) Ford Automotive Standards, Galvanische Zinn-Wismut-Indium-Legierung

  • FORD WSS-M1P95-A1-2005 BESCHICHTUNG, ZINN/ZINK-LEGIERUNG, ELEKTROPLATTIERT, AUF EISEN-GRUNDMETALL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M1P95-A2-2005 BESCHICHTUNG, ZINN/ZINK-LEGIERUNG, ELEKTROPLATTIERT, AUF EISENGRUNDMETALL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abbildung auf WSS-M1P95-A1)
  • FORD WSS-M1P95-A3-2005 BESCHICHTUNG, ZINN/ZINK-LEGIERUNG, ELEKTROPLATTIERT, AUF EISENGRUNDMETALL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abbildung auf WSS-M1P95-A1)
  • FORD WSS-M1P95-A4-2005 BESCHICHTUNG, ZINN/ZINK-LEGIERUNG, ELEKTROPLATTIERT, AUF EISENGRUNDMETALL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abbildung auf WSS-M1P95-A1)
  • FORD WSB-M1P9-B-2010 BESCHICHTUNG, VERZINNEN – FEUERMITTEL ÜBER EISEN, KUPFER ODER KUPFERLEGIERUNGEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

PL-PKN, Galvanische Zinn-Wismut-Indium-Legierung

  • PN H97011-1974 Korrosionsschutz: Galvanische Beschichtungen aus Zinn auf Stahl, Kupfer und Kupferlegierungen

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Galvanische Zinn-Wismut-Indium-Legierung

  • GJB 5404.16-2005 Analysemethoden für Spurenelemente in Superlegierungen – Teil 16: Bestimmung der Gehalte an Bor, Scandium, Gallium, Silber, Indium, Zinn, Antimon, Cer, Hafnium, Thallium, Blei und Wismut durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie-Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Galvanische Zinn-Wismut-Indium-Legierung

  • GJB 8781.16-2015 Methoden zur Spurenelementanalyse von Superlegierungen Teil 16: Bestimmung von Bor, Scandium, Gallium, Silber, Indium, Zinn, Antimon, Cer, Hafnium, Thallium, Blei und Wismut durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie

Professional Standard - Aerospace, Galvanische Zinn-Wismut-Indium-Legierung

  • QJ 488A-1995 Technische Anforderungen für die Galvanisierung einer Sn-Pb-Legierungsbeschichtung auf Leiterplatten

European Committee for Standardization (CEN), Galvanische Zinn-Wismut-Indium-Legierung

  • EN ISO 26945:2008 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung
  • EN ISO 2179:2016 Galvanische Überzüge aus Zinn-Nickel-Legierungen – Spezifikationen und Prüfverfahren

SE-SIS, Galvanische Zinn-Wismut-Indium-Legierung

  • SIS SS-ISO 2179:1988 Galvanische Beschichtungen aus Zinn-Nickel-Legierungen – Spezifikationen und Prüfverfahren

未注明发布机构, Galvanische Zinn-Wismut-Indium-Legierung

  • DIN EN ISO 2179 E:2015-10 Specification and test methods for tin-nickel alloy electroplating (draft)
  • BS 3338-15:1965(2011) Methode zur Bestimmung von Kupfer und Blei in Weißmetalllegierungen (Elektrodepositionsverfahren) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Legierungen

工业和信息化部, Galvanische Zinn-Wismut-Indium-Legierung

  • YS/T 1288.1-2018 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Zink Teil 1: Bestimmung der Mengen an Magnesium, Aluminium, Kobalt, Eisen, Nickel, Kupfer, Arsen, Silber, Cadmium, Indium, Zinn, Blei und Wismut durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 746.17-2018 Methoden zur chemischen Analyse bleifreier Lote auf Zinnbasis – Teil 17: Bestimmung der Mengen an Silber, Kupfer, Blei, Wismut, Antimon, Eisen, Arsen, Zink, Aluminium, Cadmium, Nickel und Indium mittels Atomemissionsspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten