ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Oximalkene

Für die Oximalkene gibt es insgesamt 59 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Oximalkene die folgenden Kategorien: Metallkorrosion, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, organische Chemie, Chemikalien, Gummi- und Kunststoffprodukte, Baumaterial, Plastik, Halbleitermaterial, Gummi, Rohrteile und Rohre, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie.


Group Standards of the People's Republic of China, Oximalkene

  • T/CIATA 0039-2022 Polyolefin-Korrosionsschutzband
  • T/TMAZ 0001-2023 Triethylaluminium (TEAL), das in der Polyolefinsynthese verwendet wird
  • T/CEC 229-2019 Technische Bedingungen für einen mit einem leitfähigen Material auf Polyolefinbasis beschichteten Metallleiter

Society of Automotive Engineers (SAE), Oximalkene

  • SAE AMS3053A-2012 Fett- und wasserbeständige Polyalphaolefin-Basis
  • SAE AS81044_A2-2008 Draht, elektrisch, vernetztes Polyalken, vernetztes Alkanimid-Polymer oder polyarlyenisoliertes Kupfer oder Kupferlegierung
  • SAE AS81044-2004 Draht, elektrisch, vernetztes Polyalken, vernetztes Alkanimid-Polymer oder polyarlyenisoliertes Kupfer oder Kupferlegierung
  • SAE AS81044_A1-2004 Draht, elektrisch, vernetztes Polyalken, vernetztes Alkan-Imid-Polymer oder polyarlyenisoliertes Kupfer oder Kupferlegierung
  • SAE AS81044B-2019 Draht, elektrisch, vernetztes Polyalken, vernetztes Alkan-Imid-Polymer oder Polyarylen-isoliert, Kupfer oder Kupferlegierung

SAE - SAE International, Oximalkene

工业和信息化部, Oximalkene

  • HG/T 5822-2021 Kohlebasierte Fischer-Tropsch-Synthese gemischter Olefine

American National Standards Institute (ANSI), Oximalkene

American Society for Testing and Materials (ASTM), Oximalkene

  • ASTM D6662-17 Standardspezifikation für Terrassendielen aus Kunststoffholz auf Polyolefinbasis
  • ASTM D6662-01 Standardspezifikation für Terrassendielen aus Kunststoffholz auf Polyolefinbasis
  • ASTM D6662-06 Standardspezifikation für Terrassendielen aus Kunststoffholz auf Polyolefinbasis
  • ASTM D6662-09 Standardspezifikation für Terrassendielen aus Kunststoffholz auf Polyolefinbasis
  • ASTM D6878/D6878M-21 Standardspezifikation für Dacheindeckungen auf thermoplastischer Polyolefinbasis
  • ASTM D6662-22 Standardspezifikation für Terrassendielen aus Kunststoffholz auf Polyolefinbasis
  • ASTM D6662-07 Standardspezifikation für Terrassendielen aus Kunststoffholz auf Polyolefinbasis
  • ASTM D6878-08 Standardspezifikation für Dacheindeckungen auf thermoplastischer Polyolefinbasis
  • ASTM D6878-06 Standardspezifikation für Dacheindeckungen auf thermoplastischer Polyolefinbasis
  • ASTM D6878-03 Standardspezifikation für Dacheindeckungen auf thermoplastischer Polyolefinbasis
  • ASTM D6878/D6878M-11 Standardspezifikation für Dacheindeckungen auf thermoplastischer Polyolefinbasis
  • ASTM D6878/D6878M-19 Standardspezifikation für Dacheindeckungen auf thermoplastischer Polyolefinbasis
  • ASTM D6878/D6878M-17 Standardspezifikation für Dacheindeckungen auf thermoplastischer Polyolefinbasis
  • ASTM D6878/D6878M-13 Standardspezifikation für Dacheindeckungen auf thermoplastischer Polyolefinbasis
  • ASTM D6247-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des Elementgehalts von Polyolefinen durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

U.S. Military Regulations and Norms, Oximalkene

Professional Standard - Chemical Industry, Oximalkene

  • HG/T 5822~5823-2021 Kohlebasierte Fischer-Tropsch-Synthese gemischter Olefine und fester Wachse (2021)
  • HG/T 5589~5593-2019 Verfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung des Propylen-Polymerisationskatalysators und der Methacrolein-Oxidation zum Methacrylsäure-Katalysator, Verfahren zur Prüfung des thermischen Verschleißindex des Methanol-zu-Leicht-Olefin-Katalysators und Verfahren zur Bestimmung der Säurestelle sowie Entschwefelung auf Aluminiumbasis
  • HG/T 5707~5708-2020 Testverfahren für die Reaktionsleistung der Methylisobutylmethanol-Dehydrierung zum Methylisobutylketon-Katalysator und Testverfahren für die Reaktionsleistung des Methanol-zu-Olefin-Katalysators für ein zirkulierendes Wirbelbett in dichter Phase (2020)

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Oximalkene

  • ESDU 05010-2005 Wärmeleitfähigkeit von Flüssigkeiten: Alicyclische Verbindungen – Cycloalkane@ Alkene@ Alkanole@ Alkanone und Alkylamine.

U.S. Air Force, Oximalkene

GM Global, Oximalkene

  • GMW 15815-2013 Thermoplastische Elastomere – auf Basis von Polyolefin- und Nitrilkautschuk, Ausgabe 2; Englisch

United States Navy, Oximalkene

  • NAVY QPL-AS81044-QPD-2012 Draht, elektrisch, vernetztes Polyalken, vernetztes Alkanimid-Polymer oder polyarlyenisoliertes Kupfer oder Kupferlegierung

Professional Standard - Petrochemical Industry, Oximalkene

  • SH/T 1788-2015 C-Olefine für den industriellen Einsatz.Bestimmung von Carbonylen.Volumetrische Methode
  • SH/T 1493-2015 C-Olefine.Bestimmung von Spuren von Carbonylen.Spektrophotometrische Methode

YU-JUS, Oximalkene

  • JUS H.B8.702-1997 Grundlegende Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts in hochreinem Ethylen – Gaschromatographische Methode

(U.S.) Ford Automotive Standards, Oximalkene

European Committee for Standardization (CEN), Oximalkene

  • EN ISO 19065-1:2014 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • EN ISO 6402-1:1999 Kunststoffe – Schlagfeste Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril/Styrol (ASA, AES, ACS), ausgenommen Butadien-modifizierte Materialien – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen ISO 6402-1:1997
  • EN ISO 6402-1:2002 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikation

CEN - European Committee for Standardization, Oximalkene

  • EN ISO 6402-1:2001 Kunststoffe – Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA)@ Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(Chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) Form- und Extrusionsmaterialien – Teil 1: Bezeichnungssysteme und Grundlage für Spezifikation

International Organization for Standardization (ISO), Oximalkene

  • ISO 6402-1:2002 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • ISO 19065-1:2014 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • ISO 6402-1:2001 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • ISO 6964:1986 Rohre und Formstücke aus Polyolefin; Bestimmung des Rußgehalts durch Kalzinierung und Pyrolyse; Prüfverfahren und grundlegende Spezifikation
  • ISO 8584-1:1990 Thermoplastische Rohre für industrielle Anwendungen unter Druck; Bestimmung des chemischen Widerstandsfaktors und der Grundspannung; Teil 1: Polyolefinrohre

German Institute for Standardization, Oximalkene

  • DIN EN ISO 6402-1:2003 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikation
  • DIN EN ISO 19065-1:2015 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen

未注明发布机构, Oximalkene

  • DIN EN ISO 19065-1 E:2013-07 Plastics acrylonitrile styrene acrylate, acrylonitrile (ethylene propylene diene) styrene and acrylonitrile (chlorinated polyethylene) styrene molded and extruded materials Part 1: Nomenclature system and basis for specifications (draft)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Oximalkene

  • GB/T 24797.3-2014 Folie zum Einwickeln von Gummiballen. Teil 3: Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM), Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR), hydrierter Nitril-Butadien-Kautschuk (HNBR), Acryl-Ethylen-Kautschuk (AEM) und Acrylkautschuk (ACM).

Association Francaise de Normalisation, Oximalkene

  • NF T53-039-1*NF EN ISO 19065-1:2015 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikation
  • NF T53-037-1:2004 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikation
  • NF T54-099:1987 Thermoplastische Rohre für industrielle Anwendungen unter Druck. Bestimmung des chemischen Widerstandsfaktors und der Grundspannung. Teil 1: Polyolefinrohre.

US-CFR-file, Oximalkene

  • CFR 40-721.10308-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10308: Ethoxylierter, propoxylierter Diamin-Diaryl-substituierter Phenylmethanester mit Alkenylsuccinat, Dialkylethanolaminsalz (allgemein).

RO-ASRO, Oximalkene

  • STAS SR ISO 6964:1995 Poiyoiefin-Rohre und Formstücke – Bestimmung von Ruß durch Berechnung und Pyrolyse – Prüfverfahren und grundlegende Spezifikationen

Danish Standards Foundation, Oximalkene

  • DS/ISO 6964:1988 Rohre und Formstücke aus Polyolefin. Bestimmung des Rußgehalts durch Kalzinierung und Pyrolyse. Testmethode und grundlegende Spezifikation

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Oximalkene

  • JIS K 6813:2002 Rohre und Formstücke aus Polyolefinen – Bestimmung des Rußgehalts durch Kalzinierung und Pyrolyse – Prüfverfahren und grundlegende Spezifikation




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten