ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Massenanteil organischer Kohlenstoff

Für die Massenanteil organischer Kohlenstoff gibt es insgesamt 346 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Massenanteil organischer Kohlenstoff die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Stahlprodukte, Luftqualität, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Kraftstoff, Milch und Milchprodukte, Mikrobiologie, Wortschatz, organische Chemie, Metallerz, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Chemikalien, füttern, Informationstechnologie (IT) umfassend, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Elektronische Geräte, Dünger, Umweltschutz, Anorganische Chemie, Mikroprozessorsystem, Drahtlose Kommunikation, Telekommunikationsendgeräte, Tee, Kaffee, Kakao, Baumaterial, Optoelektronik, Lasergeräte, Elektronische Anzeigegeräte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Erdölprodukte umfassend, analytische Chemie, Keramik, Maschinensicherheit, Drähte und Kabel, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Abfall, Labormedizin, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Farben und Lacke, Getränke, Straßenfahrzeug umfassend, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Rotierender Motor, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Plastik, Technische Produktdokumentation.


RO-ASRO, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • STAS SR ISO 8245:1995 Wasserqualität – Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC)

VN-TCVN, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • TCVN 6634-2000 Wasserqualität. Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • TCVN 7376-2004 Bodenqualität. Indexwerte des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts in den Böden Vietnams
  • TCVN 6642-2000 Bodenqualität.Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • TCVN 6621-2000 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)

Association Francaise de Normalisation, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • NF ISO 10694:1995 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • NF X31-109:1993 BODENQUALITÄT. CHEMISCHE METHODEN. BESTIMMUNG VON ORGANISCHEM KOHLENSTOFF DURCH SULFOCHROMISCHE OXYDATION.
  • NF X31-409*NF ISO 10694:1995 Bodenqualität. Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse).
  • NF X31-419*NF ISO 14235:1998 Bodenqualität. Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch sulfochrome Oxidation.
  • FD CEN/TR 16243:2011 Luftqualität – Leitfaden zur Messung von elementarem Kohlenstoff (EC) und organischem Kohlenstoff (OC), der sich auf Filtern ablagert
  • FD X43-006*FD CEN/TR 16243:2011 Luftqualität – Leitfaden zur Messung des auf Filtern abgelagerten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC).
  • NF EN 12580:2022 Organische Zusatzstoffe und Kultursubstrate – Mengenbestimmung
  • NF T90-312:1996 „Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (doc).“.
  • NF X43-341:2002 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration einzelner gasförmiger organischer Verbindungen – Aktivkohle- und Lösungsmitteldesorptionsverfahren.
  • NF T90-312*NF EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • NF EN 12619:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtkonzentration an organischer Kohlenstoffmasse – Kontinuierliche Flammenionisationsdetektormethode
  • NF EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „einfachen“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässriger Umgebung – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • NF T90-306:1993 WASSERQUALITÄT. BEWERTUNG DER „ULTIMATIVEN“ AEROBEN BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT ORGANISCHER VERBINDUNGEN IN EINEM WÄSSERIGEN MEDIUM. VERFAHREN DURCH ANALYSE DES FREIGEGEBENEN KOHLENDIOXIDS. (EUROPÄISCHE NORM EN 29439).
  • NF X31-516:2007 Qualität des Sols – Granulodensimierte Fraktionierung spezieller organischer Substanzen im Wasser
  • NF X43-328*NF EN 12619:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs – Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren
  • NF T20-583:1965 Chemische Analyse von Ammoniumnitrat für technische Zwecke. Bestimmung der in Tetrachlorkohlenstoff löslichen organischen Substanzen.
  • XP P41-250-2:2001 Wirkung des Materials auf die Qualität der für die menschliche Verwertung bestimmten Eaux – Organische Materialien – Teil 2: Methode zur Messung von Mikroschadstoffen aus mineralischen und organischen Stoffen
  • NF C45-255-50:2003 Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais – Teil 50: Rahmenspezifikation – Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Telekommunikationsrelais mit bewerteter Qualität.
  • NF ISO 23265:2023 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden
  • NF C96-541-6-3*NF EN 62341-6-3:2012 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-3: Messmethoden für die Bildqualität
  • XP P41-250-1:2001 Auswirkungen von Materialien auf die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Organische Materialien – Teil 1: Messverfahren für die organoleptischen und physikalisch-chemischen Parameter
  • NF X43-301:1991 Luftqualität. Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung eines Indexes für den gasförmigen organischen Gehalt. Flammenionisationsmethode.
  • NF U44-304*NF EN 13039:2011 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • NF EN 1093-7/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 7: Abscheidemassenwirkungsgrad, angeschlossene Leistung
  • NF EN 1093-7+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 7: Abscheidemassenwirkungsgrad, angeschlossene Leistung
  • NF EN 62341-6-3:2012 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-3: Methoden zur Messung der Bildqualität
  • NF E09-081-11/IN1*NF EN 1093-11/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgefährlicher Stoffe – Teil 11: Dekontaminationsindex.
  • NF EN 1093-11+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 11: Hygieneindex
  • NF T90-322*NF EN ISO 14593:2005 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in verschlossenen Gefäßen (CO2-Headspace-Test).
  • NF EN ISO 14593:2005 Wasserqualität – Wässrige Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in hermetisch verschlossenen Behältern (CO2-Headspace-Test)
  • NF EN ISO 898-3:2018 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Teil 3: Flache Unterlegscheiben bestimmter Qualitätsklassen
  • NF C45-310:1982 Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Komponenten. Abschnittsspezifikation. Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais.
  • NF E09-081-11:2001 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 11: Dekontaminationsindex.
  • NF E09-081-11*NF EN 1093-11+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 11: Dekontaminationsindex
  • NF E09-081-9/IN1*NF EN 1093-9/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode.
  • NF C96-541-6-2*NF EN 62341-6-2:2012 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-2: Messmethoden für visuelle Qualität und Umgebungsleistung
  • NF E09-081-8/IN1*NF EN 1093-8/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 8: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfstandmethode
  • NF ISO 18400-301:2023 Bodenqualität – Probenahme – Teil 301: Semiquantitative Probenahme und Messung flüchtiger organischer Verbindungen vor Ort in Felduntersuchungen
  • NF EN ISO 898-2:2022 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Teil 2: Muttern bestimmter Qualitätsklassen
  • NF EN 15433-3:2008 Transportlasten – Messung und Analyse dynamischer mechanischer Lasten – Teil 3: Überprüfung der Datengültigkeit und Aufbereitung der Daten zur Auswertung
  • NF C96-541-6-1*NF EN 62341-6-1:2011 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-1: Messmethoden für optische und elektrooptische Parameter.
  • NF C03-501-6*NF EN 61360-6:2017 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 6: Qualitätsrichtlinien des IEC Common Data Dictionary (IEC CDD).

Danish Standards Foundation, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • DS/ISO 7827:1988 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • DS/CEN/TR 16243:2011 Luftqualität – Leitfaden zur Messung des auf Filtern abgelagerten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC).
  • DS/ISO 23400:2021 Richtlinien zur Bestimmung organischer Kohlenstoff- und Stickstoffvorräte und ihrer Variationen in Mineralböden im Feldmaßstab
  • DS/EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • DS/EN 13039:2012 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • DS/EN 12619:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs – Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren
  • DS/EN 29439:1993 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • DS/EN 61811-50:2003 Elektromechanische Schaltrelais – Teil 50: Rahmenspezifikation – Elektromechanische Schaltrelais für die Telekommunikation mit bewerteter Qualität
  • DS/EN 15979:2011 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe – Direkte Bestimmung der Massenanteile von Verunreinigungen in Pulvern und Granulaten aus Siliziumkarbid mittels OES durch DC-Lichtbogenanregung
  • DS/EN ISO 14593:2006 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in verschlossenen Gefäßen (CO2-Headspace-Test)
  • DS/EN 62341-6-3:2012 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-3: Messmethoden für die Bildqualität
  • DS/EN 1093-7+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 7: Massenabscheidegrad, kanalisierter Auslass
  • DS/EN 1093-6+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission von gefährlichen Stoffen in der Luft – Teil 6: Abscheidegrad nach Masse, Auslass ohne Leitung
  • DS/EN 62341-6-2:2012 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-2: Messmethoden für visuelle Qualität und Umgebungsleistung
  • DS/EN 1093-8+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 8: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfstandmethode

International Organization for Standardization (ISO), Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • ISO 7827:1984 Wasserqualität; Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium; Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • ISO 4960:2019 Stahlband, kaltreduziert mit einem Massenanteil an Kohlenstoff über 0,25 %
  • ISO 8245:1987 Wasserqualität; Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC)
  • ISO 14235:1998 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch sulfochrome Oxidation
  • ISO 10694:1995 Bodenqualität – Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • ISO 7827:1994 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • ISO 23400:2021 Richtlinien zur Bestimmung organischer Kohlenstoff- und Stickstoffvorräte und ihrer Variationen in Mineralböden im Feldmaßstab
  • ISO 7827:2010 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • ISO/IEC CD 5259-2 Künstliche Intelligenz – Datenqualität für Analyse und maschinelles Lernen (ML) – Teil 2: Datenqualitätsmessungen
  • ISO 14593:1999 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in verschlossenen Gefäßen (CO-Headspace-Test)
  • ISO/IEC CD 5259-4 Künstliche Intelligenz – Datenqualität für Analyse und maschinelles Lernen (ML) – Teil 4: Datenqualitätsprozess-Framework
  • ISO/IEC CD 5259-3 Künstliche Intelligenz – Datenqualität für Analysen und maschinelles Lernen (ML) – Teil 3: Anforderungen und Richtlinien für das Datenqualitätsmanagement
  • ISO 23265:2022 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden
  • ISO 9439:1990/Cor 1:1992 Wasserqualität; Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium; Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids; Technische Berichtigung 1
  • ISO 29042-9:2011 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 9: Dekontaminationsindex
  • ISO 29042-8:2011 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 8: Raumverfahren zur Messung des Schadstoffkonzentrationsparameters
  • ISO 9308-2:1990 Wasserqualität; Nachweis und Zählung von coliformen Organismen, thermotoleranten coliformen Organismen und mutmaßlichen Escherichia coli; Teil 2: Methode mit mehreren Röhren (wahrscheinlichste Zahl).
  • ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode
  • ISO 9308-1:1990 Wasserqualität; Nachweis und Zählung von coliformen Organismen, thermotoleranten coliformen Organismen und mutmaßlichen Escherichia coli; Teil 1: Membranfiltrationsverfahren
  • ISO 29042-7:2010 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 7: Prüfstandsverfahren zur Messung des Schadstoffkonzentrationsparameters
  • ISO 14592-2:2002 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in geringen Konzentrationen – Teil 2: Fließflussmodell mit angelagerter Biomasse

AENOR, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • UNE 77321:2003 Bodenqualität. Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse).
  • UNE-CEN/TR 16243:2013 IN Luftqualität – Leitfaden zur Messung des auf Filtern abgelagerten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC).
  • UNE-EN 13039:2012 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • UNE-EN 12619:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs – Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren
  • UNE-EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „endgültigen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC) (ISO 7827:2010)
  • UNE 21136-19:1992 ABSCHNITTSPEZIFIKATION. ELEKTROMECHANISCHE ALLES-ODER-NICHT-RELAIS VON GEPRÜFTER QUALITÄT.
  • UNE-EN 1093-7:1999+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 7: Massenabscheidegrad, kanalisierter Auslass
  • UNE-EN 1093-6:1999+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission von gefährlichen Stoffen in der Luft – Teil 6: Abscheidegrad nach Masse, Auslass ohne Leitung
  • UNE-EN ISO 14593:2006 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in versiegelten Gefäßen (CO2-Headspace-Test) (ISO 14593:1999)
  • UNE-EN 1093-8:1999+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 8: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfstandmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • KS I ISO 10694:2021 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • KS I ISO 10694-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs und des Gesamtkohlenstoffs nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • KS I ISO 14235-2009(2019) Bodenqualität – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs durch sulfochrome Oxidation
  • KS I ISO 14235:2009 Bodenqualität – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs durch sulfochrome Oxidation
  • KS I ISO 10694:2005 Bodenqualität – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs und des Gesamtkohlenstoffs nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • KS M 9235-2001 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium [Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)]
  • KS I ISO 7827-2008(2018) Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • KS I ISO 7827:2008 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • KS I ISO 11277-2005(2021) Bodenqualität – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial (Methode durch Sieben und Sedimentation nach Entfernung löslicher Salze, organischer Stoffe und Karbonate)
  • KS I ISO 14593:2010 Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in versiegelten Gefäßen (CO2-Headspace-Test)
  • KS I ISO 11277-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial (Methode durch Sieben und Sedimentation nach Entfernung löslicher Salze, organischer Stoffe und Karbonate)
  • KS I ISO 14593-2010(2015) Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in versiegelten Gefäßen (CO2-Headspace-Test)
  • KS I ISO 14593:2022 Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in versiegelten Gefäßen (CO2-Headspace-Test)
  • KS C IEC 61811-10:2004 Elektromechanische Elementarrelais mit bewerteter Qualität – Teil 10: Rahmenspezifikation – Relais für industrielle Anwendungen
  • KS C IEC 62341-6-2:2007 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6 – 2: Messmethoden für die visuelle Qualität
  • KS C IEC 62341-6-2:2020 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-2: Messmethoden für visuelle Qualität und Umgebungsleistung
  • KS M ISO 14423-2004(2014) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Kaltstampfpasten – Bestimmung des effektiven Bindemittelgehalts und des Zuschlagstoffgehalts durch Extraktion mit Chinolin und Bestimmung der Zuschlagstoffe
  • KS C IEC 61811-1:2004 Elektromechanische, nicht spezifizierte Zeit-Alles-oder-Nichts-Relais mit bewerteter Qualität – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • KS I ISO 14592-2:2007 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in geringen Konzentrationen – Teil 2: Fließflussmodell mit angelagerter Biomasse
  • KS C IEC 62341-6:2007 Organische Leuchtdioden (OLED)-Displays – Teil 6: Messmethoden

KR-KS, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • KS I ISO 10694-2021 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • KS I ISO 7827-2008(2023) Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • KS I ISO 14593-2022 Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in versiegelten Gefäßen (CO2-Headspace-Test)
  • KS C IEC 62341-6-2-2020 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-2: Messmethoden für visuelle Qualität und Umgebungsleistung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • JIS K 0400-22-10:1999 Wasserqualität – Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC)

German Institute for Standardization, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • DIN ISO 10694:1996 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach Trockenverbrennung (Elementaranalyse) (ISO 10694:1995)
  • DIN EN 1484:1997 Wasseranalytik – Leitfaden zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC); Deutsche Fassung EN 1484-1997
  • DIN CEN/TR 16243:2011-11*DIN SPEC 33964:2011-11 Luftqualität – Leitfaden zur Messung des auf Filtern abgelagerten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC); Deutsche Fassung CEN/TR 16243:2011
  • DIN CEN/TR 16243:2011 Luftqualität – Leitfaden zur Messung des auf Filtern abgelagerten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC); Deutsche Fassung CEN/TR 16243:2011
  • DIN EN ISO 7827:2013-03 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „endgültigen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC) (ISO 7827:2010); Deutsche Fassung EN ISO 7827:2012
  • DIN EN 1093-11:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgefährlicher Stoffe – Teil 11: Dekontaminationsindex (enthält Änderung A1:2008); Englische Fassung von DIN EN 1093-11:2008-11
  • DIN EN 13039:2012-01 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche; Deutsche Fassung EN 13039:2011
  • DIN EN 12619:2013-04 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs - Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren; Deutsche Fassung EN 12619:2013
  • DIN EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „endgültigen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC) (ISO 7827:2010); Deutsche Fassung EN ISO 7827:2012
  • DIN EN 17331:2022 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Gehalt an organischen Stoffen - Methoden zur Gewinnung und Analyse; Deutsche und englische Version prEN 17331:2022
  • DIN EN 17331:2022-06 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Gehalt an organischen Stoffen - Methoden zur Gewinnung und Analyse; Deutsche und englische Version prEN 17331:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-05-06*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/...
  • DIN CEN/TS 17331:2019-07*DIN SPEC 18486:2019-07 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Gehalt an organischen Stoffen - Methoden zur Gewinnung und Analyse; Deutsche Fassung CEN/TS 17331:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN 17331 (2022-06) ersetzt.
  • DIN EN ISO 14593:2005 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in verschlossenen Gefäßen (CO-Headspace-Test) (ISO 14593:1999); deutsche Fassung EN ISO 14593:2005
  • DIN EN 1093-7:2008-11 Sicherheit von Maschinen - Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe - Teil 7: Massenabscheidegrad, kanalisierter Auslass; Deutsche Fassung EN 1093-7:1998+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 1093-7 (1998-11) bleibt neben dieser Norm gültig bis ...
  • DIN EN 62341-6-3:2013-02 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) - Teil 6-3: Messverfahren für die Bildqualität (IEC 62341-6-3:2012); Deutsche Fassung EN 62341-6-3:2012
  • DIN EN 1093-11:2008-11 Sicherheit von Maschinen - Bewertung der Emission luftgefährlicher Stoffe - Teil 11: Dekontaminationsindex; Deutsche Fassung EN 1093-11:2001+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 1093-11 (2001-10) bleibt neben dieser Norm bis zum 28.12.2009 gültig.
  • DIN EN 1093-6:2008-11 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission von gefährlichen Stoffen in der Luft – Teil 6: Abscheidegrad nach Masse, Auslass ohne Leitung; Deutsche Fassung EN 1093-6:1998+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 1093-6 (1998-11) bleibt neben dieser Norm bis... gültig.
  • DIN 38409-46:2011 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Wirkungs- und stoffcharakterisierende Parameter (Gruppe H) - Teil 46: Bestimmung des ausspülbaren organischen Kohlenstoffs (POC) (H 46)
  • DIN 38409-46:2012 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Wirkungs- und stoffcharakterisierende Parameter (Gruppe H) - Teil 46: Bestimmung des ausspülbaren organischen Kohlenstoffs (POC) (H 46)
  • DIN 38409-46:2012-12 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Wirkungs- und stoffcharakterisierende Parameter (Gruppe H) - Teil 46: Bestimmung des ausspülbaren organischen Kohlenstoffs (POC) (H 46)
  • DIN ISO 23265:2023-12 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden (ISO 23265:2022)
  • DIN EN ISO 14593:2005-09 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in versiegelten Gefäßen (CO<(Index)2> Headspace-Test) (ISO 14593:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14593:2005
  • DIN 19739-2:2003 Luft- und Bodenqualität – Messung der atmosphärischen Deposition organischer Spurenstoffe; Trichteradsorberverfahren – Teil 2: Bestimmung mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • DIN ISO 23265:2022-05 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden (ISO/DIS 23265:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 08.04.2022
  • DIN 9020-5:1992-02 Luft- und Raumfahrt; Massenaufschlüsselung für Flugzeuge, die schwerer als Luft sind; Maß- und Konstruktionsdaten
  • DIN EN 62341-6-2:2012-09 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) - Teil 6-2: Messverfahren für visuelle Qualität und Umgebungsleistung (IEC 62341-6-2:2012); Deutsche Fassung EN 62341-6-2:2012
  • DIN 70020-7:2013 Straßenfahrzeuge - Kraftfahrzeugtechnik - Teil 7: Motormasse von Verbrennungsmotoren in Personenkraftwagen, die ausschließlich durch Verbrennungsmotoren angetrieben werden
  • DIN EN ISO 21253-2:2022-12 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe eines Mehrstoffklassen-Analyseverfahrens (ISO 21253-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21253-2:2019
  • DIN EN 13039:2012 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche; Deutsche Fassung EN 13039:2011
  • DIN EN 61811-50:2002 Elektromechanische Schaltrelais – Teil 50: Rahmenspezifikation; Elektromechanische Schaltrelais für die Telekommunikation mit bewerteter Qualität (IEC 61811-50:2002); Deutsche Fassung EN 61811-50:2002
  • DIN EN 1093-9:2008-11 Sicherheit von Maschinen - Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe - Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode; Deutsche Fassung EN 1093-9:1998+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 1093-9 (1998-11) bleibt neben dieser Norm bis... gültig.

Indonesia Standards, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • SNI 06-2505-1991 Wasser, Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoffgehalt mit Infrarot-KOT-Analysatoren
  • SNI 13-6177-1999 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der Asche, der organischen Substanz von Torf und organischen Böden
  • SNI 06-6989.28-2005 Wasser und Abwasser – Teil 28: Prüfverfahren für den gesamten organischen Kohlenstoff (TOC)

European Committee for Standardization (CEN), Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • PD CEN/TR 16243:2011 Luftqualität – Leitfaden zur Messung des auf Filtern abgelagerten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC).
  • CEN/TR 16243:2011 Luftqualität – Leitfaden zur Messung des auf Filtern abgelagerten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC).
  • EN ISO 7827:1995 Wasserqualität – Bewertung der letzten aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • EN 13039:2011 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • EN 13039:1999 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • CEN/TS 17331:2019 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Gehalt an organischen Stoffen – Methoden zur Gewinnung und Analyse
  • EN 17331:2023 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Gehalt an organischen Stoffen – Methoden zur Gewinnung und Analyse
  • EN ISO 14593:2005 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in versiegelten Gefäßen (CO2-Headspace-Test) (ISO 14593:1999)
  • EN 12619:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs – Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren [Ersetzt: CEN EN 13526]
  • EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode (ISO 21253-2:2019)
  • EN 13526:2001 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs in Rauchgasen aus Lösungsmitteln unter Verwendung von Prozessen – Methode des kontinuierlichen Flammenionisationsdetektors

British Standards Institution (BSI), Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • BS EN 1484:1997 Wasseranalyse - Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • BS 7755-3.8:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • BS ISO 4960:2019 Stahlband, kaltreduziert mit einem Massenanteil an Kohlenstoff über 0,25 %
  • BS ISO 23400:2021 Richtlinien zur Bestimmung organischer Kohlenstoff- und Stickstoffvorräte und ihrer Variationen in Mineralböden im Feldmaßstab
  • BS EN ISO 7827:2012 Wasserqualität. Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • BS EN 12619:2013 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs. Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren
  • BS ISO 23265:2022 Bodenqualität. Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden
  • PD CEN/TS 17788:2022 Organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des Anteils komplexierter Mikronährstoffe
  • BS 6068-5.23:1999 Wasserqualität – Biologische Methoden – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten anorganischen Kohlenstoffs in versiegelten Gefäßen (CO2-Headspace-Test) – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit
  • BS EN 13039:2011 Bodenverbesserer und Kultursubstrate. Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • BS EN 13039:2000 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • BS EN 17331:2023 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Gehalt an organischen Substanzen. Methoden zur Extraktion und Analyse
  • BS EN 61811-50:2002 Elektromechanische Schaltrelais – Rahmenspezifikation – Elektromechanische Schaltrelais für die Telekommunikation mit bewerteter Qualität
  • BS EN ISO 14593:1999 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in verschlossenen Gefäßen (CO2-Headspace-Test)
  • BS EN ISO 14593:2005 Wasserqualität. Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium. Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in verschlossenen Gefäßen (CO2-Headspace-Test)
  • BS EN 1093-6+A1:1999 Sicherheit von Maschinen. Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe. Trennleistung nach Masse, Auslass ohne Kanal
  • BS EN 1093-6:1998+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission von gefährlichen Stoffen in der Luft – Teil 6: Abscheidegrad nach Masse, Auslass ohne Leitung
  • 21/30379040 DC BS ISO 23265. Bodenqualität. Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden
  • BS 3762-3.5:1986 Analyse formulierter Reinigungsmittel – Quantitative Prüfmethoden – Methoden zur Bestimmung des Gesamtgehalts an organischer Substanz
  • 22/30444876 DC BS EN 17331. Bauprodukte: Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Gehalt an organischen Substanzen. Methoden zur Extraktion und Analyse
  • BS EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität. Mehrstoffklassen-Methoden – Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode
  • 14/30312971 DC BS EN 62341-6-3. Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED). Teil 6-3. Messmethoden der Bildqualität

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • GB/T 18340.2-2001 Organische geochemische Messungen geologischer Proben – Methode zur Analyse der organischen Stoffe auf stabile Kohlenstoffisotopenzusammensetzung
  • GB/T 19143-2003 Elementanalytische Methode für Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff in organischen Gesteinsmaterialien
  • GB/T 18340.2-2010 Organisch-geochemische Analysemethode für geologische Proben. Teil 2: Bestimmung der stabilen Isotopenkomponente von organischem Kohlenstoff. Isotopen-Massenspektrometrie
  • GB/T 3257.23-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Gehalts an organischem Kohlenstoff – Titrimetrische Methode
  • GB/T 42490-2023 Bodenqualität Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts und des Kohlenstoffisotopenverhältnisses, des Gesamtstickstoffgehalts und des Stickstoffisotopenverhältnisses in Böden und biologischen Proben Stabile Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • GB/T 16608.50-2012/IEC 61811-50:2002 Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais – Teil 50: Rahmenspezifikation – Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Telekommunikationsrelais mit bewerteter Qualität
  • GB/T 16608.50-2012/IEC 61811-50-2002 Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais – Teil 50: Rahmenspezifikation – Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Telekommunikationsrelais mit bewerteter Qualität
  • GB/T 16608.50-2012 Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais. Teil 50: Rahmenspezifikation. Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Telekommunikationsrelais mit bewerteter Qualität
  • GB/T 16608.1-2003 Elektromechanische elementare Alles-oder-Nichts-Relais mit bewerteter Qualität – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • GB/T 14598.11-1997 Elektrische Relais. Teil 19: Abschnittsspezifikation. Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais von geprüfter Qualität
  • GB/T 25749.8-2012 Sicherheit von Maschinen.Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe.Teil 8:Raumverfahren zur Messung des Schadstoffkonzentrationsparameters
  • GB/T 16608.51-2012/IEC 61811-51:2002 Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais – Teil 51: Vordruck für Bauartspezifikation – Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais für die Telekommunikation mit bewerteter Qualität – Nicht genormte Typen und Konstruktion
  • GB/T 16608.51-2012/IEC 61811-51-2002 Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais – Teil 51: Vordruck für Bauartspezifikation – Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais für die Telekommunikation mit bewerteter Qualität – Nicht genormte Typen und Konstruktion
  • GB/T 16608.51-2012 Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais.Teil 51:Vordruck für Bauartspezifikation.Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais für die Telekommunikation mit bewerteter Qualität.Nicht genormte Typen und Konstruktion
  • GB/T 25749.9-2012 Sicherheit von Maschinen.Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe.Teil 9:Dekontaminationsindex
  • GB/T 25749.7-2012 Sicherheit von Maschinen.Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe.Teil 7:Prüfstandsverfahren zur Messung des Schadstoffkonzentrationsparameters
  • GB/T 16608.54-2012/IEC 61811-54:2002 Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais – Teil 54: Vordruck für Bauartspezifikation – Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais für die Telekommunikation mit geprüfter Qualität – Zwei Wechselkontakte, 15 mm x 7,5 mm Sockel
  • GB/T 16608.54-2012/IEC 61811-54-2002 Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais – Teil 54: Vordruck für Bauartspezifikation – Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais für die Telekommunikation mit geprüfter Qualität – Zwei Wechselkontakte, 15 mm x 7,5 mm Sockel
  • GB/T 16608.52-2012 Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais.Teil 52:Blankbauartspezifikation.Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais für die Telekommunikation mit geprüfter Qualität.Zwei Wechslerkontakte, 20 mm x 10 mm Sockel
  • GB/T 16608.53-2012 Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais.Teil 53:Blankbauartspezifikation.Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais für die Telekommunikation mit geprüfter Qualität.Zwei Wechslerkontakte, 14 mm x 9 mm Sockel
  • GB/T 16608.54-2012 Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais.Teil 54:Blankbauartspezifikation.Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais für die Telekommunikation mit geprüfter Qualität.Zwei Wechslerkontakte, 15 mm x 7,5 mm Sockel
  • GB/T 16608.55-2012 Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais. Teil 55: Blanko-Bauartspezifikation. Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais für die Telekommunikation mit bewerteter Qualität. Zwei Wechselkontakte, 11 mm x 7,5 mm Sockel

RU-GOST R, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • GOST 34123.1-2017 Süßwaren. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Obst- und Gemüserohstoffen. Teil 1. Bestimmung des Massenanteils organischer Säuren
  • GOST 31957-2012 Wasser. Methoden zur Bestimmung der Alkalität und Massenkonzentration von Carbonaten und Hydrogencarbonaten
  • GOST R 51466-1999 Kaseine. Methode zur Bestimmung des Massenanteils „fester Asche“.
  • GOST R ISO 7827-2016 Wasserqualität. Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • GOST R 56373-2015 Futtermittel und Futterzusatzstoffe. Bestimmung des Massenanteils organischer Säuren mittels Kapillarelektrophorese
  • GOST R 50672-1994 Chemische Haushaltsprodukte. Methode zur Bestimmung des Massenanteils an aktivem Sauerstoff
  • GOST R 51416-1999 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Bestimmung der verfügbaren Lysin-Massenfraktion
  • GOST R ISO 15194-2013 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs. Anforderungen an zertifizierte Referenzmaterialien und den Inhalt der unterstützenden Dokumentation
  • GOST R 52417-2005 Maschinell getrenntes Geflügelfleisch. Methoden zur Bestimmung von Bindungsresten und Calcium-Massenanteil
  • GOST 31683-2012 Getreidestärkehaltiger Rohstoff zur Herstellung von Ethanol. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils fermentierter Kohlenhydrate

Professional Standard - Petroleum, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • SY/T 5122-1999 Elementanalytische Methode für Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff in organischer Gesteinsmasse
  • SY/T 5239-1991 Methoden zur Wasserstoff- und Kohlenstoffisotopenanalyse von Erdöl und sedimentären organischen Stoffen

Professional Standard - Electricity, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • DL/T 1865-2018 Kalibrierverfahren für Analysegeräte für den gesamten organischen Spurenkohlenstoff

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • GB/T 19143-2017 Elementanalytische Methode für Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff in organischen Gesteinsmaterialien

Professional Standard - Environmental Protection, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • HJ/T 104-2003 Die technischen Anforderungen an einen automatischen Analysator für die Wasserqualität des gesamten organischen Kohlenstoffs
  • HJ/T 71-2001 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs – nichtdispersive Infrarot-Absorptionsmethode
  • HJ 501-2009 Wasserqualität.Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs.Nichtdispersive Infrarotabsorptionsmethode durch Verbrennungsoxidation

VE-FONDONORMA, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • NORVEN 76-19-1965 Quantitative Messung organischer Verunreinigungen in Betonsand (kalorimetrische Methode)

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • DB33/T 366.4-2002 Bio-Reis.Teil Ⅳ:Qualitätsstandard
  • DB33/T 2410-2021 Bestimmung von Mehrkomponentenrückständen von Organophosphor-Pestiziden in Fischereiumgebungen mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Machinery, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • JB/T 56073.2-1999 Qualitätsbewertung von Silikonimprägnierlackprodukten
  • JB/T 58552-1999 Klassifizierung der Produktqualität von Siliziumkarbid-Dichtringen für Gleitringdichtungen
  • JB/T 56073.23-1999 Qualitätsbewertung von silikonbeschichteten Glasgewebeplatten
  • JB/T 50015-1999 9,8 MPa ölfreier, geschmierter Hubkolben mit essbarer Kohlendioxidkompressor-Produktqualitätsklassifizierung
  • JB/T 54454-1999 Klassifizierung der Produktqualität einer CNC-Drahterodiermaschine mit niedriger Geschwindigkeit (interne Verwendung)

NL-NEN, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • NEN-ISO 9439:1993 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 9439:1990)

CEN - European Committee for Standardization, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • EN ISO 7827:2012 „Wasserqualität – Bewertung der „fertigen“ bis „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)“
  • PD CEN/TS 17331:2019 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Gehalt an organischen Stoffen – Methoden zur Gewinnung und Analyse

未注明发布机构, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • DIN EN ISO 7827 E:2012-06 Water quality Dissolved organic carbon analysis method (DOC) for the evaluation of "pre-" and "limit" aerobic biodegradability of organic compounds in aqueous media (draft)
  • DIN ISO 23265 E:2022-05 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden
  • BS EN 116500:1996(2000) Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Komponenten. Rahmenspezifikation: Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais der TELEKOMMUNIKATION mit bewerteter Qualität
  • BS CECC 16100:1980(1999) Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Bauteile – Rahmenspezifikation: Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais
  • DIN 70020-7 E:2012-04 Straßenfahrzeuge - Kraftfahrzeugtechnik - Teil 7: Motormasse von Verbrennungsmotoren in Personenkraftwagen, die ausschließlich durch Verbrennungsmotoren angetrieben werden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • ASTM D7504-11 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-12 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-17 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-21 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-17a Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-16 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-09 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-20 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-15e1 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-10 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-09e1 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM UOP704-70 Äquivalentgewichte schwerer organischer Amine durch nichtwässrige potentiometrische Titration
  • ASTM D7504-18 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-23 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-15 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM C1494-13(2018) Standardtestmethoden zur Bestimmung des Massenanteils von Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff in Siliziumnitridpulver
  • ASTM C1494-01(2007) Standardtestmethoden zur Bestimmung des Massenanteils von Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff in Siliziumnitridpulver
  • ASTM C1494-13 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Massenanteils von Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff in Siliziumnitridpulver
  • ASTM UOP992-11 Spuren von Arsen in flüssigen organischen Stoffen und schweren Erdölfraktionen mittels ICP-MS
  • ASTM E1195-01(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung einer Sorptionskonstante (Koc) für eine organische Chemikalie in Böden und Sedimenten
  • ASTM D2908-91(2005) Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Stoffe in Wasser mittels wässriger Injektionsgaschromatographie
  • ASTM D5789-95 Standardpraxis zum Schreiben von Qualitätskontrollspezifikationen für Standardtestmethoden für organische Bestandteile

AT-ON, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • ONORM ISO 7827:1987 Wasserqualität; Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium; Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • ONORM L 1079-1999 Chemische Analysen von Böden – Bestimmung der organischen Bodensubstanz durch Glühverlust
  • ONORM EN 29439-1993 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 9439:1990)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • YS/T 575.21-2006 Chemische Analysemethode für Bauxiterz, Titration, Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts
  • YS/T 575.21-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit.Teil 21:Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts.Titrimetrische Methode

Standard Association of Australia (SAA), Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • AS 4351.2:1996 Biologische Abbaubarkeit - Organische Verbindungen in wässrigem Medium - Bestimmung durch Analyse des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • AS 4351.4:1996 Biologische Abbaubarkeit – Organische Verbindungen in wässrigem Medium – Bestimmung durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids

Group Standards of the People's Republic of China, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • T/HZXH 10-2020 Qualitätsklassifizierung des Bioprodukts Qiemo Jujube (Rohstoff Jujube)
  • T/GDWCA 0055-2019 Bewertungsspezifikationen für die Qualitätsbewertung von USB-Lade-/Datenkabeln für Mobiltelefone
  • T/ZGM 010-2023 Bewertungsanforderungen für die Qualitätseinstufung und Vorläufer – Organische röhrenförmige Ultrafiltrationsmembranmodule mit Innendruck
  • T/NJ 1271-2020 Traktoren – Qualitätsdatenmanagement- und Analysesystem – Systemarchitektur und funktionale Anforderungen
  • T/ZGM 017-2022 Bewertungsanforderungen für die Qualitätseinstufung und den Vorläufer. Stark basisches Anionenharz, das gegen organischen Bewuchs resistent ist

工业和信息化部, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • YS/T 575.21-2020 Methoden der chemischen Analyse von Bauxiterzen Teil 21: Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts
  • SJ/T 11461.6.2-2016 Organische Leuchtdioden-Anzeigegeräte Teil 6-2: Prüfverfahren – Visuelle Qualität

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • DB52/T 833.3-2013 Flue-cured Tobacco Organic Production Code Teil 3: Qualität der Tabakblätter

Lithuanian Standards Office , Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • LST EN 13039-2012 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • LST EN 12619-2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs – Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren
  • LST EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „endgültigen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC) (ISO 7827:2010)
  • LST EN 15979-2011 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe – Direkte Bestimmung der Massenanteile von Verunreinigungen in Pulvern und Granulaten aus Siliziumkarbid mittels OES durch DC-Lichtbogenanregung
  • LST EN 1093-7-2000+A1-2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 7: Massenabscheidegrad, kanalisierter Auslass
  • LST EN 1093-6-2000+A1-2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission von gefährlichen Stoffen in der Luft – Teil 6: Abscheidegrad nach Masse, Auslass ohne Leitung
  • LST EN ISO 14593:2005 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in versiegelten Gefäßen (CO2-Headspace-Test) (ISO 14593:1999)
  • LST EN 61811-50-2003 Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais. Teil 50: Abschnittsspezifikation. Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Telekommunikationsrelais mit bewerteter Qualität (IEC 61811-50:2002)
  • LST EN 12619-2000 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs bei geringen Konzentrationen in Rauchgasen – Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren
  • LST EN 62341-6-3-2013 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-3: Messverfahren für die Bildqualität (IEC 62341-6-3:2012)
  • LST EN 13526-2002 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs in Rauchgasen aus Lösungsmitteln unter Verwendung von Prozessen – Kontinuierliche Flammenionisationsdetektormethode
  • LST EN 1093-8-2000+A1-2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 8: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfstandmethode

Association of German Mechanical Engineers, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • VDI 2465 Blatt 1-1996 Messung von Ruß (Immission) – Chemische Analyse von elementarem Kohlenstoff durch Extraktion und thermische Desorption des organischen Kohlenstoffs

Professional Standard - Commodity Inspection, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • SN/T 3005-2011 Prüfverfahren zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Schwefel in organischen Chemikalien

CU-NC, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • NC 92-09-1-1984 Qualitätskontrolle. Gleichmäßige Verteilung von Zufallszahlentabellen

Professional Standard - Geology, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • DZ/T 0279.27-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben – Teil 27: Bestimmung von organischem Kohlenstoff mit der volumetrischen Kaliumdichromat-Methode

Professional Standard - Electron, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • SJ/T 9527-1993 Digitaler Mikrocomputer – Qualitätsbewertungsstandard
  • SJ 2845.3-1987 Elektrische Relais – Teil 19: Rahmenspezifikation: Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais mit bewerteter Qualität (Anwendbar für die Zertifizierung)
  • SJ/T 9559.12-1993 Gleichstrom-Servomotoren für den Datenbandtransport – Qualitätsmaßstab
  • SJ/T 9530-1993 CRT-Display für Digitalcomputer – Qualitätsbewertungsstandard
  • SJ/T 9531-1993 CRT-Anzeigeanschlüsse für Digitalcomputer – Qualitätsbewertungsstandard

Professional Standard - Post and Telecommunication, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • YD/T 668-1994 Qualitätsbewertungskriterien für digitale 8-GHz-Mikrowellen-Transceiver
  • YD/T 667-1994 Qualitätsbewertungskriterien für digitale 7-GHz-Mikrowellen-Transceiver
  • YD/T 688-1994 Qualitätsbewertungskriterien digitaler SPC-Telefonvermittlungen
  • YD/T 664-1994 Qualitätsbewertungskriterien für digitale 2-GHz-Mikrowellen-Transceiver
  • YD/T 665-1994 Qualitätsbewertungskriterien für digitale 4-GHz-Mikrowellen-Transceiver
  • YD/T 666-1994 Qualitätsbewertungskriterien für digitale 6-GHz-Mikrowellen-Transceiver
  • YD/T 675-1994 Qualitätsbewertungskriterien für digitale SPC-Nebenstellenanlagen

International Electrotechnical Commission (IEC), Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • IEC 61811-50:1997 Elektromechanische Schaltrelais – Teil 50: Rahmenspezifikation – Elektromechanische Schaltrelais für die Telekommunikation mit bewerteter Qualität
  • IEC 61811-50:2002 Elektromechanische Schaltrelais - Teil 50: Rahmenspezifikation; Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Telekommunikationsrelais von geprüfter Qualität
  • IEC 62341-6-3:2017 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-3: Messmethoden für die Bildqualität
  • IEC 62341-6-3:2012 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-3: Messmethoden für die Bildqualität
  • IEC 60255-19:1983 Elektrische Relais. Teil 19: Rahmenspezifikation: Elektromechanische Schaltrelais mit bewerteter Qualität
  • IEC 61811-10:2002 Elektromechanische Elementarrelais mit bewerteter Qualität - Teil 10: Rahmenspezifikation; Relais für industrielle Anwendungen
  • IEC 62341-6-2:2012 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-2: Messmethoden für visuelle Qualität und Umgebungsleistung
  • IEC 62341-6-2:2015 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-2: Messmethoden für visuelle Qualität und Umgebungsleistung
  • IEC 61811-1:1999 Elektromechanische, nicht spezifizierte Zeit-Alles-oder-Nichts-Relais mit bewerteter Qualität – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • IEC 61076-1/COR1:1995 Steckverbinder mit bewerteter Qualität für den Einsatz in Gleichstrom-, Niederfrequenz-Analog- und digitalen Hochgeschwindigkeits-Datenanwendungen – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • IEC 61076-1:1995 Steckverbinder mit bewerteter Qualität für den Einsatz in Gleichstrom-, Niederfrequenz-Analog- und digitalen Hochgeschwindigkeits-Datenanwendungen – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • IEC 62341-6-1:2017 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-1: Messmethoden für optische und elektrooptische Parameter
  • IEC 62341-6-1:2009 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-1: Messmethoden für optische und elektrooptische Parameter

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • DB43/T 800.4-2013 Technische Vorschriften zur Sicherheit und Qualitätskontrolle von Bio-Tee-Exportpflanzen, Teil 4: Qualitätskontrolle
  • DB43/T 800.3-2013 Technische Vorschriften für den Export von Bio-Tee, Sicherheit und Qualitätskontrolle, Teil 3: Verarbeitung und Verkauf
  • DB43/T 800.2-2013 Technische Vorschriften zur Sicherheit und Qualitätskontrolle von Bio-Tee-Exportpflanzen, Teil 2: Anbaumanagement
  • DB43/T 800.1-2013 Technische Vorschriften zur Sicherheit und Qualitätskontrolle von Bio-Tee-Exportpflanzen, Teil 1: Grundanforderungen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • EN 116500:1992 Abschnittsspezifikation: Elektromechanische Alles-oder-Nichts-TELEKOMMUNIKATIONS-Relais mit geprüfter Qualität
  • EN 61811-50:2002 Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais Teil 50: Abschnittsspezifikation Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais für die Telekommunikation mit geprüfter Qualität
  • EN 62341-6-3:2012 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-3: Messmethoden für die Bildqualität

Universal Oil Products Company (UOP), Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • UOP 992-2011 Spuren von Arsen in flüssigen organischen Stoffen und schweren Erdölfraktionen mittels ICP-MS

ES-UNE, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • UNE-EN 62341-6-3:2012 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-3: Messmethoden für die Bildqualität (Befürwortet von AENOR im November 2012.)
  • UNE-EN 62341-6-2:2012 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-2: Messmethoden für visuelle Qualität und Umgebungsleistung (Befürwortet von AENOR im Juni 2012.)
  • UNE-EN ISO 21253-2:2020 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode (ISO 21253-2:2019)

PT-IPQ, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • NP EN 1093-9-2000 Sicherheit von Maschinen Bewertung der Emission luftgefährlicher Stoffe Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode
  • NP EN 1093-8-2000 Sicherheit von Maschinen Bewertung der Emission luftgefährlicher Stoffe Teil 8: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfstandmethode
  • NP EN ISO 11890-2:2002 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) Teil 2: Gaschromatographische Methode (ISO 11890-2:2000)

PH-BPS, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • PNS ISO 29042-8:2021 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 8: Raumverfahren zur Messung des Schadstoffkonzentrationsparameters

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • GB/T 20871.63-2021 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-3: Messmethoden für die Bildqualität
  • GB/T 20833.3-2018 Rotierende elektrische Maschinen – Statorwicklungsisolierung rotierender elektrischer Maschinen – Teil 3: Messung des dielektrischen Verlustfaktors

International Telecommunication Union (ITU), Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • ITU-T J.249-2010 Wahrnehmungstechnische Techniken zur Messung der Videoqualität für digitales Kabelfernsehen bei Vorhandensein einer reduzierten Referenz

US-CFR-file, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • CFR 49-172.315-2013 Transport. Teil 172: Gefahrstofftabelle, Sonderbestimmungen, Gefahrstoffkommunikation, Notfallinformationen, Schulungsanforderungen und Sicherheitspläne. Abschnitt 172.315: Begrenzte Mengen.

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • ESDU 99016 A-2010 Beispiel einer statistischen Analyse der nassen Landebahnreibung: Flugzeug mit umfangreichen Testdaten
  • ESDU 99016-1999 BEISPIEL FÜR EINE STATISTISCHE ANALYSE DER REIBUNG AUF NASSEN PISTEN: FLUGZEUG MIT UMFANGREICHEM TESTDATENSATZ
  • ESDU 99016 A-2000 Beispiel einer statistischen Analyse der nassen Landebahnreibung: Flugzeug mit umfangreichen Testdaten.

BE-NBN, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • NBN-EN 29439-1993 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 9439:1990)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • EN 62341-6-2:2012 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-2: Messmethoden für visuelle Qualität und Umgebungsleistung
  • EN 61360-6:2017 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 6: Qualitätsrichtlinien des IEC Common Data Dictionary (IEC CDD).

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • QC 160500-1997 Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais – Teil 50: Abschnittsspezifikation – Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais für die Telekommunikation mit geprüfter Qualität (Erste Ausgabe; IEC 61811-50 ED 1)

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenanteil organischer Kohlenstoff

  • DB4401/T 102.4-2020 Vermeidung und Kontrolle von Bodenverschmutzung auf Baugrundstücken Teil 4: Technische Spezifikationen zur Überwachung der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle flüchtiger organischer Verbindungen im Boden
  • DB4401/T 102.5-2021 Vermeidung und Kontrolle der Bodenverschmutzung auf Baugrundstücken Teil 5: Technische Spezifikationen zur Überwachung der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle von halbflüchtigen organischen Verbindungen im Boden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten