ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

Für die Nennaußengewindedurchmesser der Schraube gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nennaußengewindedurchmesser der Schraube die folgenden Kategorien: Faden, Verschluss, Längen- und Winkelmessungen, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Obst, Gemüse und deren Produkte, medizinische Ausrüstung, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Flüssigkeitsspeichergerät.


Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

  • CNS 4224-1978 Metrisches Trapezgewinde (Grenzwerte für externe Gewinde von 105 mm bis 300 mm)
  • CNS 4223-1978 Grenzwerte für metrische Trapezgewinde für Außengewinde von 8 mm bis 100 mm
  • CNS 4229-1978 Metrische ISO-Schraubengewinde – ausgewählte Größen für Schrauben, Bolzen und Muttern
  • CNS 4221-1978 Metrisches Trapezgewinde (Grenzwerte für Innengewinde von 8 mm bis 100 mm)
  • CNS 4222-1978 Metrisches Trapezgewinde (Grenzwerte für Innengewinde von 105 mm bis 300 mm)
  • CNS 4363-1980 Senkkopfschrauben mit Schlitz für die Feinmechanik M 0,4 bis M 1,4
  • CNS 502-1978 Metrisches ISO-Feingewinde (Durchmesser von 12 bis 80 mm und Steigung 1,5 mm)
  • CNS 505-1978 Metrisches ISO-Feingewinde (Durchmesser von 42 bis 300 mm und Steigung 4 mm)
  • CNS 503-1978 Metrisches ISO-Feingewinde (Durchmesser von 18 bis 150 mm und Steigung 2 mm)
  • CNS 504-1978 Metrisches ISO-Feingewinde (Durchmesser von 30 bis 250 mm und Steigung 3 mm)
  • CNS 506-1978 Metrisches ISO-Feingewinde (Durchmesser von 70 bis 300 mm und Steigung 6 mm)
  • CNS 4362-1980 Zylinderschrauben mit Schlitz für die Feinmechanik M 0,3 bis M 1,4
  • CNS 500-1978 Metrisches ISO-Feingewinde (Durchmesser von 4 bis 8 mm und Steigungen von 0,5 bis 0,75 mm)
  • CNS 501-1978 Metrisches ISO-Feingewinde (Durchmesser von 8 bis 30 mm und Steigungen 1 bis 1,25 mm)
  • CNS 499-1978 Metrisches ISO-Feingewinde (Durchmesser von 1 bis 3,5 mm und Steigungen von 0,2 bis 0,35 mm)
  • CNS 4545-1996 Größengrenzen und Toleranzen für metrische ISO-Grobgewinde (Toleranzqualität: Grob, Toleranzen: 7H und 8g) (Durchmesser von 3 bis 68 mm und Steigungen von 0,5 bis 6 mm)
  • CNS 4548-1996 Größengrenzen und Toleranzen für metrische ISO-Feingewinde (Toleranzqualität: grob, Toleranzen: 7H und 8 g) (Durchmesser von 4 bis 300 mm und Steigungen von 0,5 bis 6 mm)
  • CNS 532-1996 Größengrenzen und Toleranzen für metrische ISO-Grobgewinde (Toleranzqualität: Fein, Toleranzen: 4H`6i5H und 4h) (Durchmesser von 1 bis 68 mm und Steigungen 0,25 bis 6 mm)
  • CNS 4547-1996 Größengrenzen und Toleranzen für metrische ISO-Feingewinde (Toleranzqualität: Mittel, Toleranzen: 6H und 6h`6i6g) (Durchmesser von 2,5 bis 300 mm und Steigungen von 0,35 bis 6 mm)
  • CNS 4546-1996 Größengrenzen und Toleranzen für metrische ISO-Feingewinde (Toleranzqualität: Fein, Toleranzen: 4H`6i5H und 4h) (Durchmesser von 1 bis 300 mm und Steigungen von 0,2 bis 6 mm)
  • CNS 4544-1996 Größengrenzen und Toleranzen für metrische ISO-Grobgewinde (Toleranzqualität: Mittel, Toleranzen: 5H`6i6H und 6h`6i6g) (Durchmesser von 1 bis 68 mm und Steigungen von 0,25 bis 6 mm)

PT-IPQ, Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

  • NP 110-1957 Schrauben und Schrauben. Relevanter Nenndurchmesser

German Institute for Standardization, Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

  • DIN 14-2:1987 ISO-metrisches Schraubengewinde; Schraubengewinde unter 1 mm Durchmesser; Nennmaße
  • DIN 13-1:1999 Metrische ISO-Allzweck-Schraubengewinde – Teil 1: Nenngrößen für Grobgewinde; Nenndurchmesser von 1 mm bis 68 mm
  • DIN 13-8:1999 Metrische ISO-Gewinde für allgemeine Zwecke – Teil 8: Nenngrößen für Feingewinde mit 3 mm Steigung; Nenndurchmesser von 28 mm bis 300 mm
  • DIN 14-2:1987-02 ISO-metrisches Schraubengewinde; Schraubengewinde unter 1 mm Durchmesser; Nennmaße
  • DIN 103-5:1972 Metrisches ISO-Trapezschraubengewinde; Grenzgrößen für Mutterngewinde von 8 bis 100 mm Nenndurchmesser
  • DIN 103-6:1972 Metrisches ISO-Trapezschraubengewinde; Grenzgrößen für Mutterngewinde von 105 bis 300 mm Nenndurchmesser
  • DIN 103-7:1972 Metrisches ISO-Trapezschraubengewinde; Grenzgrößen für Bolzengewinde von 8 bis 100 mm Nenndurchmesser
  • DIN 13-5:1999 Metrische ISO-Allzweck-Schraubengewinde – Teil 5: Nenngrößen für 1 mm und 1,25 mm Feingewinde; Nenndurchmesser von 7,5 mm bis 200 mm
  • DIN 13-7:1999 Metrische ISO-Gewinde für allgemeine Zwecke – Teil 7: Nenngrößen für Feingewinde mit 2 mm Steigung; Nenndurchmesser von 17 mm bis 300 mm
  • DIN 13-3:1999 Metrische ISO-Allzweck-Schraubengewinde – Teil 3: Nenngrößen für Feingewinde mit 0,5 mm Steigung; Nenndurchmesser von 3,5 mm bis 90 mm
  • DIN 13-6:1999 Metrische ISO-Gewinde für allgemeine Zwecke – Teil 6: Nenngrößen für Feingewinde mit 1,5 mm Steigung; Nenndurchmesser von 12 mm bis 300 mm
  • DIN 13-4:1999 Metrische ISO-Gewinde für allgemeine Zwecke – Teil 4: Nenngrößen für Feingewinde mit 0,75 mm Steigung; Nenndurchmesser von 5 mm bis 110 mm
  • DIN 13-10:1999 Metrische ISO-Allzweck-Schraubengewinde – Teil 10: Nenngrößen für 6-mm-Feingewinde; Nenndurchmesser von 70 mm bis 500 mm
  • DIN 13-9:1999 Metrische ISO-Gewinde für allgemeine Zwecke – Teil 9: Nenngrößen für 4-mm-Feingewinde; Nenndurchmesser von 40 mm bis 300 mm
  • DIN 103-8:1972 Metrisches ISO-Trapezschraubengewinde; Grenzgrößen für Bolzengewinde von 105 bis 300 mm Nenndurchmesser
  • DIN 13-11:1999 Metrische ISO-Allzweck-Schraubengewinde – Teil 11: Nenngrößen für 8-mm-Feingewinde; Nenndurchmesser von 130 mm bis 1000 mm
  • DIN 7500-2:1984 Gewindefurchende Schrauben für metrisches ISO-Gewinde; Richtwerte für Lochdurchmesser
  • DIN 13-2:1999 Metrische ISO-Gewinde für allgemeine Zwecke – Teil 2: Nenngrößen für Feingewinde mit 0,2 mm, 0,25 mm und 0,35 mm; Nenndurchmesser von 1 mm bis 50 mm
  • DIN 2285-1:1989 Universelle GO-Schraublehren für metrische ISO-Schraubgewinde von 1 mm bis 200 mm Nenndurchmesser
  • DIN 2285-2:1989 GO-Schraublehrringe für metrische ISO-Schraubgewinde über 50 mm bis 200 mm Nenndurchmesser für den Einsatz in der Feinmechanik
  • DIN 7500-2:2016 Gewindefurchende Schrauben für metrisches ISO-Gewinde – Teil 2: Richtwerte für Lochdurchmesser
  • DIN 103-8:1972-10 Metrisches ISO-Trapezschraubengewinde; Grenzgrößen für Bolzengewinde von 105 bis 300 mm Nenndurchmesser
  • DIN 103-7:1972-10 Metrisches ISO-Trapezschraubengewinde; Grenzgrößen für Bolzengewinde von 8 bis 100 mm Nenndurchmesser
  • DIN 103-5:1972-10 Metrisches ISO-Trapezschraubengewinde; Grenzgrößen für Mutterngewinde von 8 bis 100 mm Nenndurchmesser
  • DIN 103-6:1972-10 Metrisches ISO-Trapezschraubengewinde; Grenzgrößen für Mutterngewinde von 105 bis 300 mm Nenndurchmesser
  • DIN 2241:2018 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Gewindeeinstelllehren für Messgeräte für metrische ISO-Schraubgewinde; Einstelllehrdorne und Einstellringe von 1 mm bis 100 mm Gewindenenndurchmesser
  • DIN 2241:2006 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Schraubeneinstelllehren für Messgeräte für metrische ISO-Schraubengewinde; Einstelllehrdorne und Einstellringe von 1 mm bis 100 mm Gewindenenndurchmesser
  • DIN 13-21:2005 Metrische ISO-Gewinde für allgemeine Zwecke – Teil 21: Größengrenzen für Feingewinde mit den bevorzugten Toleranzklassen; Nenndurchmesser von 1 mm bis 24,5 mm
  • DIN 13-22:2005 Metrische ISO-Gewinde für allgemeine Zwecke – Teil 22: Größengrenzen für Feingewinde mit den bevorzugten Toleranzklassen; Nenndurchmesser von 25 mm bis 52 mm
  • DIN 13-26:2005 Metrische ISO-Gewinde für allgemeine Zwecke – Teil 26: Größengrenzen für Feingewinde mit den bevorzugten Toleranzklassen; Nenndurchmesser von 252 mm bis 1000 mm
  • DIN 2280:2001 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – „GO“- und „NOT GO“-Schraublehrdorne für metrische ISO-Allzweck-Schraubgewinde von 1 mm bis 40 mm Nenndurchmesser
  • DIN 13-24:2005 Metrische ISO-Schraubgewinde für allgemeine Zwecke – Teil 24: Größengrenzen für Feingewinde mit den bevorzugten Toleranzklassen – Nenndurchmesser von 112 mm bis 180 mm8
  • DIN 13-25:2005 Metrische ISO-Schraubengewinde für allgemeine Zwecke – Teil 25: Größengrenzen für Feingewinde mit den bevorzugten Toleranzklassen – Nenndurchmesser von 182 mm bis 250 mm
  • DIN 13-23:2005 Metrische ISO-Schraubgewinde für allgemeine Zwecke – Teil 23: Größengrenzen für Feingewinde mit den bevorzugten Toleranzklassen – Nenndurchmesser von 53 mm bis 110 mm
  • DIN 262-1:1973 Rundes Schraubengewinde mit Spiel und steiler Flanke mit Steigung 7 mm; Nennmaße
  • DIN 2285-2:2008 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Schraublehrringe „GO“ für metrische ISO-Schraubengewinde – Teil 2: Nenndurchmesser über 50 mm bis 200 mm, Feinmechanik
  • DIN 2299-1:2003 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – NICHT GO-Schraublehrringe für metrische ISO-Schraubgewinde – Teil 1: Nenndurchmesser von 1 mm bis 200 mm; Allgemeine Zwecke
  • DIN 2285-1:2008 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - „GO“-Schraublehrringe für metrische ISO-Schraubgewinde – Teil 1: Nenndurchmesser von 1 mm bis 200 mm, allgemeine Verwendung
  • DIN 13-20:2000 Metrische ISO-Gewinde für allgemeine Zwecke – Teil 20: Größengrenzen für Grobgewindegewinde mit den bevorzugten Toleranzklassen; Nenngrößen von 1 mm bis 68 mm
  • DIN 8141-2:1993 Metrische ISO-Schraubgewinde mit grober und feiner Steigung für Presspassungen in Aluminiumgusslegierungen mit Durchmessern von 5 mm bis 16 mm – Lehren für Innen- und Außengewinde
  • DIN 2299-1:2003-04 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – NICHT GO-Schraublehrringe für metrische ISO-Schraubgewinde – Teil 1: Nenndurchmesser von 1 mm bis 200 mm; Allgemeine Zwecke
  • DIN 13-22:2023-12 Metrische ISO-Gewinde für allgemeine Zwecke – Teil 22: Größengrenzen für Feingewinde mit den bevorzugten Toleranzklassen; Nenndurchmesser von 25 mm bis 52 mm / Hinweis: Ausgabedatum 17.11.2023*Gedient als Ersatz für DIN 13-22 (2005-08).
  • DIN 2510-2:1971 Schraubverbindungen mit reduziertem Schaft; Metrisches Gewinde mit großem Spiel, Nennmaßen und Grenzwerten
  • DIN 65265:2020-03 Luft- und Raumfahrt - Schrauben, Sechskantschrauben mit MJ-Gewinde, Gewinde etwa bis zum Kopf, Titanlegierung - Nennzugfestigkeit 1 100 MPa, für Temperaturen bis 315 °C; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 2280:2001-12 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – „GO“- und „NOT GO“-Schraublehrdorne für metrische ISO-Allzweck-Schraubgewinde von 1 mm bis 40 mm Nenndurchmesser
  • DIN 3799:1975 Kupplungen für Bahn- und LKW-Container; Reduzierstücke zur Anpassung 5/Zoll an Nippel der Nenngröße 80 und 100

RO-ASRO, Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

  • STAS 981-1974 Metrische ISO-Allzweck-Schraubengewinde, Nenndurchmesser und Steigungen
  • STAS 4136/1-1980 Schraublehrdorne und Referenzlehren für metrische Gewinde von 1 bis 30 mm Durchmesser. Abmessungen
  • STAS 4136/2-1980 VERSCHLUSSVERSCHLUSS- UND REFERENZMESSGERÄTE FÜR METRISCHE SCHRAUBENGEWINDE VON 32 BIS 100 mm DURCHMESSER Abmessungen
  • SR 4677-1993 Lehren für parallele Außengewinde. Lehrringe für metrische Gewinde im Durchmesserbereich von a bis 100 mm. Maße

未注明发布机构, Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

  • DIN 13-1 E:1996-01 Metrische ISO-Allzweck-Schraubengewinde – Teil 1: Nenngrößen für Grobgewinde; Nenndurchmesser von 1 mm bis 68 mm
  • DIN 13-2 E:1996-01 Metrische ISO-Gewinde für allgemeine Zwecke – Teil 2: Nenngrößen für Feingewinde mit 0,2 mm, 0,25 mm und 0,35 mm; Nenndurchmesser von 1 mm bis 50 mm
  • DIN 7500-2 E:2015-07 Gewindefurchende Schrauben für metrisches ISO-Gewinde – Teil 2: Richtwerte für Lochdurchmesser
  • DIN 2241 E:2018-02 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Schraubeneinstelllehren für Messgeräte für metrische ISO-Schraubengewinde; Einstelllehrdorne und Einstellringe von 1 mm bis 100 mm Gewindenenndurchmesser
  • DIN 65265 E:2019-03 Luft- und Raumfahrt - Schrauben, Sechskantschrauben mit MJ-Gewinde, Gewinde etwa bis zum Kopf, Titanlegierung - Nennzugfestigkeit 1 100 MPa, für Temperaturen bis 315 °C

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

Society of Automotive Engineers (SAE), Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

  • SAE AS7171-3-1979 AS7171-7215 Bolzen .375 Nom. DIA. Einheitlicher Faden, kleiner runder Kopf
  • SAE AS3082-2012 EINSATZ – CRES-HELICAL-SPULE, FEINGEWINDE, GERADE STUD-VERRIEGELUNG, 2,5 DURCHMESSER NOM-LÄNGE
  • SAE AS3080-2012 EINSATZ – CRES-HELICAL-SPULE, FEINGEWINDE, GERADE-BOLZENVERRIEGELUNG, 1,5 DURCHMESSER NOM-LÄNGE
  • SAE AS6985-3-1979 AS6985-7032 Bolzen .250 Nom. DIA. Einheitliches Gewinde, großer runder Kopf (S106)
  • SAE AS7264-3-1979 AS7264-7308 Bolzen .375 Nom. DIA. Einheitsgewinde, großer runder Kopf (S.106)
  • SAE AS6895-3-1979 AS6895-6939 Bolzen .250 Nom. DIA. Einheitsgewinde, kleiner runder Kopf (S.106)
  • SAE MA1421-1996 Für die Luft- und Raumfahrt ausgewählte Durchmesser-Steigungs-Kombinationen metrischer 60-Grad-Schraubgewinde für Wellen- oder Lagerhalteschraubengewinde
  • SAE AS6760-3-1979 AS6760-6804 Bolzen, Nr. 10-32, Nenngewindegröße (0,190 Durchmesser), kleiner runder Kopf – (S.106)
  • SAE AS3096-2012 EINSATZ – CRES-HELICAL-SPULE, FEINGEWINDE, SPERRUNG (SYSTEME MIT GERINGERER REIBUNG), 2,5 DURCHMESSER NOM-LÄNGE
  • SAE AS3094-2012 EINSATZ – CRES-HELICAL-SPULE, FEINGEWINDE, SPERRUNG (SYSTEME MIT GERINGERER REIBUNG), 1,5 DURCHMESSER NOM-LÄNGE
  • SAE AS3094A-2021 EINSATZ – CRES-HELICAL-SPULE, FEINGEWINDE, SPERRUNG (SYSTEME MIT GERINGERER REIBUNG), 1,5 DURCHMESSER NOM-LÄNGE
  • SAE AS3081-1973 Einsatz – CRES-Spiralspirale mit Feingewinde, gerade Bolzenverriegelung, Nennlänge 2 Durchmesser, FSC 5340
  • SAE AS3083-1973 Einsatz – Spiralspirale von CRES, Feingewinde, gerade Bolzenverriegelung, Nennlänge 3 Durchmesser, FSC 5340
  • SAE AS893D-2009 Verschraubung, T-Stück, Standard und Reduzierstück, Bördelloses Rohr an seitlichem Rohr, Außengewinde

SAE - SAE International, Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

  • SAE AS3082-1973 Einsatz – CRES-Spiralspirale, Feingewinde, gerade Bolzenverriegelung, Nennlänge 2,5 Durchmesser
  • SAE AS3082A-2019 Einsatz – CRES-Spiralspirale, Feingewinde, gerade Bolzenverriegelung, Nennlänge 2,5 Durchmesser
  • SAE AS3080-1973 Einsatz – CRES-Spiralspirale, Feingewinde, gerade Bolzenverriegelung, Nennlänge 1,5 Durchmesser
  • SAE AS3080A-2019 Einsatz – CRES-Spiralspirale, Feingewinde, gerade Bolzenverriegelung, Nennlänge 1,5 Durchmesser
  • SAE AS3094A-2016 EINSATZ – CRES-HELICAL-SPULE, FEINGEWINDE, SPERRUNG (SYSTEME MIT GERINGERER REIBUNG), 1,5 DURCHMESSER NOM-LÄNGE
  • SAE AS3095-1974 Einsatz – CRES-Spiralspirale, Feingewinde mit Verriegelung (Systeme mit geringer Reibung), Nennlänge 2 Durchmesser
  • SAE AS3097-1974 INSERT - CRES HELICAL COIL FINE THREAD@ LOCKING (LOW FRICTION SYSTEMS) 3 DIA NOM LENGTH
  • SAE AS3096A-2018 EINSATZ – CRES-HELICAL-SPULE, FEINGEWINDE, SPERRUNG (SYSTEME MIT GERINGERER REIBUNG), 2,5 DURCHMESSER NOM-LÄNGE

AT-ON, Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

  • ONORM ISO 3408-2:1993 Kugelumlaufspindeln – Nenndurchmesser und Nennsteigungen – Metrie-Serie
  • ONORM M 1501-1997 Metrisches ISO-Schraubengewinde – Grob- und Feingewinde – Nenndurchmesser von 1 mm bis 1000 mm – Grundprofil und Nenngrößen
  • ONORM ISO 4759 Teil.3:1982 Toleranzen der Unterlegscheiben für metrische Bolzen, Schrauben und Muttern mit Gewindedurchmessern von ≥ 1 bis ≤ 150 mm; Produktklassen A und C
  • ONORM ISO 4759 Teil.1:1981 Toleranzen für Bolzen, Schrauben und Muttern; mit Gewindedurchmessern ≥ 1,6 mm bis ≤ 150 mm, Produktklassen A, B und C

Aerospace Industries Association, Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

CZ-CSN, Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

  • CSN ISO 3408-2:1993 Kugelgewindetriebe. Teil 2: Nennweiten und Nennsteigungen. Metrische Reihe
  • CSN 25 4050-1986 Schraubenlehren. Schraubenlehrdorne begrenzen. Zylindrischer Rohrgewindedurchmesser G 1/8 - G 3 1/2
  • CSN 25 4055-1986 Schraubenlehren. Solide GO-Schraublehrringe. Zylindrischer Rohrgewindedurchmesser G 1/8 - G 3 1/2
  • CSN 25 4065-1986 Schraubenlehren. Solide NICHT GEEIGNETE Schraublehre. Zylindrischer Rohrgewindedurchmesser G 1/8 - G 3 1/2
  • CSN 25 4211-1962 Zylindrische Gewindelehren. Rapez-Normalgewinde, gDurchmesser 34–100 mm
  • CSN 25 4029-1973 Schraubenlehren. Verschleißprüfstopfen für solide und einstellbare GO-Schraubringlehre. Metrischer Schraubengewindedurchmesser 1 mm bis 100 mm
  • CSN 25 4039-1973 Schraubenlehren. Verschleißprüfstopfen für feste oder einstellbare Schraubringlehre NICHT GEEIGNET. Metrischer Schraubengewindedurchmesser 1 mm bis 100 mm
  • CSN 10 9421-1984 Vereinigtes System industrieller pneumatischer Komponenten. Reduzierventile. Nenninnendurchmesser und Anschlussgewinde
  • CSN 25 4226-1962 Referenzlehren für Ringgewinde-„Nicht-O“-Lehren. Normales Trapezgewinde. Durchmesser 10–100 mm
  • CSN 25 4224-1962 Messen von Teilen von Referenzlehren am Ansatz für Ringgewindelehren. normales Trapezgewinde. Durchmesser 0-100 mm
  • CSN 25 4059-1986 Schraubenlehren. Verschleißprüfstopfen für solide und einstellbare GO-Schraubringlehre. Zylindrischer Rohrgewindedurchmesser G 1/8 - G 3 1/2
  • CSN 25 4222-1962 Messteile von Referenzlehren für neue Ringgewindelehren. Normales Rapezgewinde. Durchmesser 10–100 mm
  • CSN 25 4056-1986 Schraubenlehren. Minimal- und Maximalprüfstopfen für solide GO-Schraubringlehre. Zylindrischer Rohrgewindedurchmesser G 1/8 - G 3 1/2
  • CSN 25 4214-1962 Messteile für „Nicht-Durchgang“-Grenzen von zylindrischen Gewindelehren. Normales Trapezgewinde. Durchmesser 10–100 mm
  • CSN ISO 4759-2:1995 Verbindungselemente.Toleranzen für Verbindungselemente.Teil 2: Bolzen, Schrauben und Muttern mit Gewindedurchmessern von 1 bis 3 mm und Produktklasse F, für die Feinmechanik
  • CSN 10 9401-1983 Vereinigtes System industrieller pneumatischer Komponenten. Rückschlagventile, pn 0,63; 1,0 und 1,6 MPa. Nenninnendurchmesser und Anschlussgewinde.

YU-JUS, Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

  • JUS K.T3.174-1985 GO-Schraublehrdorne für metrische ISO-Schraubgewinde von 1 bis einschließlich 50 mm Nenndurchmesser
  • JUS K.T3.171-1985 GO-Schraubmesselemente für metrische ISO-Schraubengewinde von 1 bis einschließlich 50 mm Nenndurchmesser
  • JUS K.T3.172-1985 NICHT GEEIGNET sind Schraublehrdorne für metrische ISO-Schraubgewinde von 1 bis einschließlich 50 mm Innendurchmesser
  • JUS K.T3.176-1985 GO-Schrauben-Messelemente für metrische ISO-Schraubengewinde über 40 bis einschließlich 100 mm Nenndurchmesser
  • JUS K.T3.173-1985 GO- und NOTGO-Schraublehrdorne für metrische ISO-Schraubengewinde von 1 bis einschließlich 50 mm Nenndurchmesser

SE-SIS, Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

  • SIS SMS 1008-1946 Hähne mit Innen- und Außengewinde. Nenndruck: 8
  • SIS SS 2173-1988 Durchmesser von Planflächen, Senkungen und Senkungen – MSSchrauben und Muttern mit metrischem ISO-Schraubengewinde und Blechschrauben
  • SIS SS-ISO 4759/3:1985 Toleranzen für Verbindungselemente – Teil 3: Unterlegscheiben für metrische Bolzen, Schrauben und Muttern mit Gewindedurchmessern von 1 bis einschließlich 150 mm – Produktklassen A und C

IN-BIS, Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

  • IS 4206-1967 Maße der Nennlänge und Gewindelänge von Bolzen, Schrauben und Stehbolzen

IT-UNI, Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

  • UNI 6983-1971 Messgeräte. Einstellstopfen für verstellbare Gewindelehrringe für metrische ISO-Gewinde mit Nenndurchmessern über 50 bis 70 mm.
  • UNI 6982-1971 Messgeräte. Einstellstopfen für verstellbare Gewindelehrringe für metrische ISO-Gewinde mit Nenndurchmessern über 1,5 bis 50 mm.
  • UNI 6984-1971 Messgeräte. Go- und Not-Go-Schraublehrdorne und Go- und Not-Go-Schraubdorne auf neue feste Go- und Not-Go-Schraublehrringe für metrische ISO-Gewinde mit Nenndurchmesser über 1,5 bis 50 mm prüfen.
  • UNI 5699-1965 Durchmesser des Vorbereitungswerkzeugs zum Gewindeschneiden von Innenschrauben mit metrischem ISO-Gewinde
  • UNI 6985-1971 Messgeräte. Go-Schraublehrdorne und Go-Prüfstopfen auf neue feste Go- und Go-Schraublehrringe für metrische ISO-Gewinde mit Nenndurchmesser über 50 bis 100 mm.
  • UNI ISO 888:1986 Bolzen, Schrauben und Stehbolzen. Nennlängen und Gewindelängen für Allzweckschrauben.
  • UNI 6987-1971 Messgeräte. Prüfdorne und Verschleißprüfstopfen für solide und einstellbare Prüfringe für metrische ISO-Gewinde mit Nenndurchmessern über 1,5 bis 50 mm.
  • UNI 6978-1971 Messgeräte. Go- und Not-Go-Schraubmessschieber für metrische ISO-Gewinde mit Nenndurchmessern über 1,5 bis 100 mm.
  • UNI 6990-1971 Messgeräte. Einstellstopfen für Go- und Not-Go-Schraubmessschieber für metrische ISO-Gewinde mit Nenndurchmessern über 50 bis 100 mm.
  • UNI 6991-1971 Messgeräte. Go- und Not-Go-Einstellstopfen für Go- und Not-Go-Schraubmessschieber für metrische ISO-Gewinde mit Nenndurchmessern über 18 bis 50 mm.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

  • KS B 2811-2000 Bolzen, Schrauben und Stehbolzen – Nennlängen und Gewindelängen für Allzweckschrauben
  • KS P ISO 5835:2008 Implantate für die Chirurgie-Knochenschrauben aus Metall mit sechseckiger Antriebsverbindung, kugeliger Kopfunterseite, asymmetrischem Gewinde-Abmessungen
  • KS P ISO 5836:2010 Implantate für die Chirurgie – Knochenplatten aus Metall – Löcher für Schrauben mit asymmetrischem Gewinde und sphärischer Unterseite
  • KS P ISO 5836:2021 Implantate für die Chirurgie – Knochenplatten aus Metall – Löcher für Schrauben mit asymmetrischem Gewinde und sphärischer Unterseite
  • KS P ISO 6475:2021 Implantate für die Chirurgie – Knochenschrauben aus Metall mit asymmetrischem Gewinde und sphärischer Unterseite – Mechanische Anforderungen und Prüfmethoden

Association Francaise de Normalisation, Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

  • NF E03-015*NF ISO 263:2004 ISO-Zoll-Schraubengewinde – Übersichtsplan und Auswahl für Schrauben, Bolzen und Muttern – Durchmesserbereich 0,06 bis 6 Zoll.
  • NF L22-431:2000 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Muttern, Sechskant, glatt, normale Höhe, normale Schlüsselfläche, ISO M- oder ISO MJ-Gewinde, Toleranzklasse II, 4H5H oder 5H je nach Durchmesser.
  • NF EN 20898-7:1995 Mechanische Eigenschaften von Befestigungselementen - Teil 7: Torsionsprüfung und Mindestbruchmomente von Schrauben mit Gewindenenndurchmessern von 1 mm bis 10 mm.
  • NF S90-411:1988 Medizinisch-chirurgische Ausrüstung. Implantate für die Chirurgie. Osteosynthese-Metallschrauben mit asymmetrischem Gewinde und sphärischer Unterseite. Maße.
  • NF L22-036:1989 Luft- und Raumfahrt. Verbindungselemente mit ISO M-Gewinde oder ohne Gewinde (außer Nieten). Identifikation.
  • NF L22-432:2000 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Muttern, Sechskant, glatt, normale Höhe, normale Schlüsselweite, Linksgewinde ISO M oder ISO MJ, Toleranzklasse II, 4H5H oder 5H je nach Durchmesser.
  • NF E29-678:2015 Gasflaschen – Gewindekegel für Ventilschaft und Flaschenhals – Nenndurchmesser 16,4 – Konus 3/20 (8o 40') – Steigung 1,814 Sl
  • NF L22-436:2000 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Muttern, Sechskant, glatt, reduzierte Höhe, normale Schlüsselweite, Linksgewinde ISO M oder ISO MJ, Toleranzklasse 4H5H oder 5H je nach Durchmesser.
  • NF L22-435:2000 Sechskantmuttern, glatt, reduzierte Höhe, normale Schlüsselweite, ISO M- oder ISO MJ-Gewinde, Toleranzklasse 4H5H oder 5H je nach Durchmesser.
  • NF E25-100-7*NF EN 20898-7:1995 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen. Teil 7: Torsionsprüfung und Mindestdrehmomente für Bolzen und Schrauben mit Nenndurchmessern von 1 mm bis 10 mm.
  • NF L22-437:2000 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Muttern, Sechskant, Palin, reduzierte Höhe, normale Schlüsselweite, mit Sicherungslöchern, ISO M- oder ISO MJ-Gewinde, Toleranzklasse 4H5H oder 5H je nach Durchmesser.

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

Professional Standard - Aviation, Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

  • HB 3995-1987 Schaftdurchmesser und Abweichung vor dem Ausschneiden des Außengewindes

TH-TISI, Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

  • TIS 2409-2008 Iso-Zoll-Schraubengewinde. Allgemeiner Plan und Auswahl für Schrauben, Bolzen und Muttern. Durchmesserbereich 0,06 bis 6 Zoll
  • TIS 2296-2006 Implantate für die Chirurgie.Knochenplatten aus Metall.Löcher für Schrauben mit asymmetrischem Gewinde und kugelförmiger Unterseite
  • TIS 2451.7-2009 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen. Teil 7: Torsionsprüfung und Mindestdrehmomente für Bolzen und Schrauben mit Nenndurchmessern von 1 mm bis 10 mm

Danish Standards Foundation, Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

  • DS/ISO 263:1988 ISO-Zoll-Schraubgewinde. Übersichtsplan und Auswahl für Schrauben, Bolzen und Muttern. Durchmesserbereich 0,06 bis 6 Zoll
  • DS/ISO 4759/2:1980 Toleranzen für Verbindungselemente. Teil 2: Bolzen, Schrauben und Muttern mit Gewindedurchmessern von 1 bis 3 mm und Produktklasse F, für die Feinmechanik
  • DS/EN 20898-7:1995 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen – Teil 7: Torsionsprüfung und Mindestdrehmomente für Bolzen und Schrauben mit Nenndurchmessern von 1 mm bis 10 mm
  • DS/ISO 4759/3:1980 Toleranzen für Verbindungselemente. Teil 3: Unterlegscheiben für metrische Bolzen, Schrauben und Muttern mit Gewindedurchmessern von 1 bis einschließlich 150 mm. Produktklassen A und C

International Organization for Standardization (ISO), Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

  • ISO 263:1973 ISO-Zoll-Schraubgewinde; Übersichtsplan und Auswahl für Schrauben, Bolzen und Muttern; Durchmesserbereich 0,06 bis 6 Zoll
  • ISO 5836:1988 Implantate für die Chirurgie; Knochenplatten aus Metall; Löcher für Schrauben mit asymmetrischem Gewinde und kugelförmiger Unterseite
  • ISO 4759-2:1979 Toleranzen für Verbindungselemente; Teil 2: Bolzen, Schrauben und Muttern mit Gewindedurchmessern von 1 bis 3 mm und Produktklasse F, für die Feinmechanik
  • ISO 898-7:1992 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen; Teil 7: Torsionsprüfung und Mindestdrehmomente für Bolzen und Schrauben mit Nenndurchmessern von 1 mm bis 10 mm
  • ISO 4759-3:1991 Toleranzen für Verbindungselemente; Teil 3: Unterlegscheiben für Bolzen, Schrauben und Muttern mit Gewindenenndurchmessern von 1 mm bis einschließlich 150 mm; Produktklassen A und C
  • ISO 4759-3:1977 Toleranzen für Verbindungselemente; Teil III: Unterlegscheiben für metrische Bolzen, Schrauben und Muttern mit Gewindedurchmessern von 1 bis einschließlich 150 mm; Produktklassen A und C

European Association of Aerospace Industries, Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

  • AECMA PREN 2158-2-1979 MJ-Gewinde Teil 2 – Auswahl der Nenndurchmesser – Steigungen – Toleranzen Aerospace Series Edition 1

British Standards Institution (BSI), Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

  • BS 1580-3:2007 Einheitliche Schraubengewinde – Teil 3: Schraubengewinde mit Durchmessern unter 1/4 Zoll – Anforderungen
  • BS 1580-1:2007 Einheitliche Schraubengewinde Teil 1: Schraubengewinde mit Durchmessern von 1/4 Zoll und größer – Anforderungen
  • BS EN 20898-7:1995 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen. Torsionsprüfung und Mindestdrehmomente für Bolzen und Schrauben mit Nenndurchmessern von 1 mm bis 10 mm
  • 18/30383881 DC BS EN 7108. Luft- und Raumfahrtserie. Zylinderkopfschrauben, Schlitzaussparung, Vollgewinde, kleiner Durchmesser, metrische und Zoll-Serie. Produktstandard

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

  • ASD-STAN PREN 2158-2-1979 MJ-Gewinde Teil 2 – Auswahl der Nenndurchmesser – Steigungen – Toleranzen Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe 1)

FI-SFS, Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

  • SFS 2633-1969 Konischer Schaftkopf, langer und kurzer Durchmesser 6...630 mm. Metrisches Außengewinde

PL-PKN, Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

  • PN G53045-1975 Wiercenia obrotowe normalno?rednicowe Sprawdzianu doci?gu gwintów rurowych przewodu wiertniczego
  • PN M69224-1960 Gasflaschen. Whitworth-Gewinde mit 21,8 und 24,3 mm Durchmesser

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

  • GB/T 3098.13-1996 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen – Torsionstest und Mindestdrehmomente für Bolzen und Schrauben mit Nenndurchmessern von 1 mm bis 10 mm

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

  • PREN 2158-2-1979 MJ Threads Part 2 - Selection of Nominal Diameters - Pitches - Tolerances Aerospace Series (Edition 1)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

  • ASTM F606-06 Standardtestmethoden zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Verbindungselementen, Unterlegscheiben, Direktspannungsindikatoren und Nieten mit Außen- und Innengewinde
  • ASTM F606-07 Standardtestmethoden zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Verbindungselementen, Unterlegscheiben, Direktspannungsindikatoren und Nieten mit Außen- und Innengewinde
  • ASTM F606-13 Standardtestmethoden zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Verbindungselementen, Unterlegscheiben, Direktspannungsindikatoren und Nieten mit Außen- und Innengewinde
  • ASTM F606/F606M-14a Standardtestmethoden zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Verbindungselementen, Unterlegscheiben, Direktspannungsindikatoren und Nieten mit Außen- und Innengewinde
  • ASTM F606-10 Standardtestmethoden zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Verbindungselementen, Unterlegscheiben, Direktspannungsindikatoren und Nieten mit Außen- und Innengewinde
  • ASTM F606-10a Standardtestmethoden zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Verbindungselementen, Unterlegscheiben, Direktspannungsindikatoren und Nieten mit Außen- und Innengewinde
  • ASTM F606-11 Standardtestmethoden zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Verbindungselementen, Unterlegscheiben, Direktspannungsindikatoren und Nieten mit Außen- und Innengewinde
  • ASTM F606-14 Standardtestmethoden zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Verbindungselementen, Unterlegscheiben, Direktspannungsindikatoren und Nieten mit Außen- und Innengewinde
  • ASTM F606-02e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Verbindungselementen, Unterlegscheiben und Nieten mit Außen- und Innengewinde
  • ASTM F606-02 Standardtestmethoden zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Verbindungselementen, Unterlegscheiben und Nieten mit Außen- und Innengewinde
  • ASTM F606-05 Standardtestmethoden zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Verbindungselementen, Unterlegscheiben und Nieten mit Außen- und Innengewinde
  • ASTM F606-00 Standardtestmethoden zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Verbindungselementen, Unterlegscheiben und Nieten mit Außen- und Innengewinde
  • ASTM F606-98 Standardtestmethoden zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Verbindungselementen, Unterlegscheiben und Nieten mit Außen- und Innengewinde

CH-SNV, Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

  • VSM 12748-1960 Toleranzen der Befestigungselemente. Teil 1: Schrauben mit Gewindedurchmesser ≥ 1,6 ≤ 150 mm und Produktklassen A; B und C; Schrauben und Muttern

ZA-SANS, Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

  • SANS 1700-2-10:1996 Verbindungselemente Teil 2: Schraubengewinde Abschnitt 10: ISO-Zoll-Schraubengewinde – Übersichtsplan und Auswahl für Schrauben, Bolzen und Muttern – Durchmesserbereich 0,06 bis 6 Zoll

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

  • JIS B 1058:1995 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen Teil 7: Torsionsprüfung und Mindestdrehmomente für Bolzen und Schrauben mit Nenndurchmessern von 1 mm bis 10 mm

VN-TCVN, Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

  • TCVN 6798-2001 Implantate für die Chirurgie.Knochenplatten aus Metall.Löcher für Schrauben mit symmetrischem Gewinde und kugelförmiger Unterseite

KR-KS, Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

  • KS P ISO 5836-2021 Implantate für die Chirurgie – Knochenplatten aus Metall – Löcher für Schrauben mit asymmetrischem Gewinde und sphärischer Unterseite
  • KS P ISO 6475-2021 Implantate für die Chirurgie – Knochenschrauben aus Metall mit asymmetrischem Gewinde und sphärischer Unterseite – Mechanische Anforderungen und Prüfmethoden

GM Europe, Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

  • GME16670-2011 Schrauben mit Außensechsrund aus Aluminiumlegierungen (AL9) und metrischem Gewinde Abmessungen, Bezeichnung, Anforderungen Schrauben mit Außensechsrund aus Aluminiumlegierungen (AL9) und metrischem Gewinde Abmessungen, Bezeichnung, Anforderungen
  • GME 16670-2011 Schrauben mit Außensechsrundantrieb aus Aluminiumlegierungen (AL9) und metrischem Gewinde. Abmessungen, Bezeichnung, Anforderungen

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

  • ESDU 84037-1984 Ermüdungsfestigkeit von Außen- und Innengewinden von Stahlschrauben unter axialer Belastung. (Standardformen nicht größer als 1,0 Zoll Durchmesser.)

Standard Association of Australia (SAA), Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

  • AS 4291.7:2000 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Torsionstest und Mindestdrehmomente für Bolzen und Schrauben mit Nenndurchmessern von 1 mm bis 10 mm.

NO-SN, Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

  • NS 1885-1981 Toleranzen für Verbindungselemente – Teil 1: Bolzen, Schrauben und Muttern mit Gewindedurchmessern zwischen 1,6 (einschließlich) und 150 mm (einschließlich) und Produktklassen A, B und C

RU-GOST R, Nennaußengewindedurchmesser der Schraube

  • GOST R 50581-1993 Implantate für die Chirurgie. Knochenschrauben aus Metall mit asymmetrischem Gewinde und sphärischer Unterseite. Mechanische Anforderungen und Prüfmethoden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten