ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Automatische Probenverwaltung

Für die Automatische Probenverwaltung gibt es insgesamt 375 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Automatische Probenverwaltung die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Erdölprodukte umfassend, Straßenarbeiten, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Aufschlag, Wasserqualität, medizinische Ausrüstung, Abfall, Labormedizin, Stapel, Lagerhaltung, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Telekommunikation umfassend, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Feuer bekämpfen, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Fahrrad, Anwendungen der Informationstechnologie, Einrichtungen im Gebäude, Tierheilkunde, Wortschatz, Drahtlose Kommunikation, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Umweltschutz, Technische Produktdokumentation, Industrielles Automatisierungssystem, Pumpe, Fluidkraftsystem, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Kraftwerk umfassend, Telekommunikationsendgeräte, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Telekommunikationssystem, Fernbedienung, Telemetrie, Fahrzeuge, Informationstechnologie (IT) umfassend, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Transport, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Wasserbau, Elektrotechnik umfassend, mobile Dienste, grafische Symbole, Automatisches Heimsteuergerät, Gebäudeschutz, Lebensmitteltechnologie, Eisenbahntechnik umfassend, Informatik, Verlagswesen, Wasserschutzbau, Flasche, Glas, Urne, Straßenfahrzeuggerät, Netzwerk, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Luftqualität, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Dokumentenbildtechnologie.


Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Automatische Probenverwaltung

  • DB3418/T 026-2022 Vorgaben für das Management der Probenaufbewahrung durch Inspektions- und Prüfinstitute
  • DB3411/T 0021-2023 Standards für das Labormanagement von Herstellern von Ladegeräten für Elektrofahrräder

Group Standards of the People's Republic of China, Automatische Probenverwaltung

  • T/GDNB 165.2-2023 Versuche zur Registrierung von Pestizidrückständen. Verhaltenskodex für die Probenverwaltung
  • T/JSTERA 22-2020 Musterspezifikation für das Retentionsmanagement für den Bau von Schnellstraßen-Asphaltbelägen
  • T/CASME 1060-2023 Plattform zur automatischen Überwachung und Verwaltung der Wasserqualität
  • T/QDAS 118-2023 Automatisierter Arbeitsplatz für das Impfstoffmanagement
  • T/SAME 001-2023 Managementspezifikationen für mobile Nukleinsäure-Probenahmestationen
  • T/NJFW 0008-2017 Automatisierte dreidimensionale Lagerverwaltungsspezifikation
  • T/CGCC 62-2022 Betriebs- und Verwaltungsspezifikationen für automatische Verkaufsgeräte
  • T/DJPEC 0015-2019 Spezifikation für die Messausrüstung von Verkaufsautomaten
  • T/QGCML 1241-2023 Steuerungssystem für die Automatisierung elektrischer Geräte
  • T/CHINABICYCLE 12-2022 Richtlinien für das digitale Management von Elektrofahrrädern
  • T/GDBX 023-2019 Hygienemanagementspezifikation für Frischmahlautomaten
  • T/HZAEPI 006-2023 Technische Spezifikationen für Online-Überwachung, Betrieb und Wartung von Schadstoffquellen
  • T/NHWY 9-2021 Regelungen zum Umgang mit Elektrofahrrädern und Elektromotorrädern in Wohnquartieren
  • T/CMAX 120-2019 Sicherheitsmanagementspezifikationen für Straßentests autonomer Fahrzeuge
  • T/QGCML 1455-2023 Spezifikationen für das Management von Automatisierungssystemen für Automobilproduktionslinien
  • T/QGCML 1443-2023 Datenverwaltungsspezifikationen für automatische Müllidentifizierungs- und -klassifizierungssysteme
  • T/CQEEMA 9-2023 Betriebs- und Managementspezifikation für automatisierte Wasserqualitätsprüflabore
  • T/CI 089-2023 Naturkatastrophenrisikomanagement von unbeweglichem Kulturerbe – Terminologie
  • T/DASI 030-2022 Ländliche Vitalisierung. Managementspezifikation für Dorf-(Gemeinde-)Elektrofahrräder
  • T/BBIA 001-2019 LEITLINIEN FÜR DAS BRANDSCHUTZMANAGEMENT VON E-BIKE-GEWERBESTANDORTEN
  • T/CAGDE 216-2022 Ländliche Vitalisierung. Managementspezifikation für Dorf-(Gemeinde-)Elektrofahrräder
  • T/YYHG 0007-2023 Spezifikationen für die Implementierung des automatischen Inbound- und Outbound-Management-Systems für die Arzneimittellagerung
  • T/SMA 0012-2020 Technische Managementspezifikationen für automatische Blutdruckmessgeräte in kommunalen Kliniken für das Gesundheitsmanagement bei chronischen Krankheiten
  • T/GDID 1050-2022 Spezifikation für das sichere Betriebs- und Servicemanagement der Ladestation für Elektrofahrräder
  • T/QDAS 103-2022 Regelungen zum Einstellungsmanagement von automatischen externen Defibrillatoren (AED) im Schienenverkehr
  • T/ZPP 007-2022 Spezifikation für Informationssicherheitsmanagementsoftware für Roboterprozessautomatisierung
  • T/ZFS 0025-2021 Unternehmensführungsnormen für vorverpackte Lebensmittelautomaten
  • T/CHINABICYCLE 18-2023 T/CEC 735-2023 Spezifikation für den Betrieb zentralisierter Ladeeinrichtungen für Elektrofahrräder
  • T/ZXCH 0020-2023 Implementierungsleitfaden zur Klassifizierung und Einstufung von E-Bike-Managementdaten
  • T/URTA 0004-2021 Spezifikationen für die Betriebsführung eines vollautomatisch fahrbaren gummibereiften Straßenbahnsystems
  • T/ITS 0154-2021 Betriebsspezifikation und Sicherheitsmanagementanforderungen für den Robotaxi-Test
  • T/ZSA 152-2023 Betriebsspezifikation und Sicherheitsmanagementanforderungen für den Robotaxi-Test
  • T/ZAII 040-2022 Allgemeine Spezifikation für ein automatisches Sicherheitswarn- und Managementsystem für den Außenbetrieb in Umspannwerken
  • T/CCA 008-2018 Spezifikation für die Produktion, den Vertrieb und den Verzehr von frischen Lebensmitteln in der Kühlkette in Verkaufsautomaten
  • T/CCAATB 0014-2021 Vorschriften für die Installation und Verwaltung automatisierter externer Defibrillatoren in Chinas zivilen Flughafenterminals
  • T/CAMET 04017.7-2019 Städtischer Schienenverkehr – Spezifikation des vollautomatischen Betriebssystems – Teil 7: Betriebsmanagement
  • T/CAMS 88.3-2023 Energieeffizienz eines industriellen Automatisierungssystems basierend auf einer industriellen Internetplattform – Teil 3: Modell eines industriellen Mechanismus
  • T/CAMET 04022.1-2021 Städtischer Schienenverkehr – Anforderungen an automatische Fahrgelderhebungssysteme für das Prozessmanagement – Teil 1: Prozessarchitektur
  • T/CAMET 04022.3-2021 Städtischer Schienenverkehr – Anforderungen an automatische Fahrgeldeinzugssysteme für das Prozessmanagement – Teil 3: Betriebsprozess
  • T/CAMET 04022.2-2021 Städtischer Schienenverkehr – Anforderungen an automatische Fahrgelderhebungssysteme für das Prozessmanagement – Teil 2: Bauprozess

Professional Standard - Petroleum, Automatische Probenverwaltung

  • SY/T 5317-1988 Automatische Probenahmemethode der Rohölpipeline
  • SY/T 5317-2006 Erdölflüssigkeiten. Automatische Pipeline-Probenahme
  • SY/T 6324-1997 Die Verwaltungsvorschrift für die instrumentelle und automatische Ausrüstung der Öl- und Gastransportpipeline

VN-TCVN, Automatische Probenverwaltung

SE-SIS, Automatische Probenverwaltung

Association Francaise de Normalisation, Automatische Probenverwaltung

  • NF M07-057*NF EN ISO 3171:1999 Erdölflüssigkeiten. Automatische Pipeline-Probenahme.
  • NF EN ISO 3171:1999 Flüssige Erdölprodukte – Automatische Pipeline-Probenahme
  • XP X50-515*XP ISO/TS 30421:2022 Personalmanagement – Umsatz- und Bindungskennzahlen
  • NF EN ISO 16484-5:2011 Gebäudeautomatisierungs- und Managementsysteme – Teil 5: Datenkommunikationsprotokoll
  • NF U51-600-3*NF EN 12484-3:2000 Bewässerungstechniken – Automatische Rasenbewässerungssysteme – Teil 3: Automatische Steuerung und Systemverwaltung
  • NF EN ISO 16484-2:2005 Gebäudeautomations- und Managementsysteme – Teil 2: Ausrüstung
  • NF EN 12484-3:2000 Bewässerungstechniken – Anlagen mit integrierter automatischer Bewässerung von Grünflächen – Teil 3: Automatisierung und Anlagenmanagement
  • NF EN 61850-4/A1:2020 Netzwerke und Kommunikationssysteme für die Automatisierung von Energiesystemen – Teil 4: Systemmanagement und Projektmanagement
  • NF EN 61850-4:2011 Netzwerke und Kommunikationssysteme für die Automatisierung von Energiesystemen – Teil 4: Systemmanagement und Projektmanagement
  • NF Z71-201:1988 Informationsverarbeitung – Büroautomatisierung – Privates Nachrichtenverarbeitungssystem: Benutzeragent und Nachrichtenübertragungsagent: Private Verwaltungsdomäne zu privater Verwaltungsdomäne
  • NF P52-703:2012 Energieleistung von Gebäuden – Auswirkungen von Gebäudeautomation, -steuerung und Gebäudemanagement.
  • GA T90-788:2015 Wasserqualität – Implementierungsleitfaden für XP T90-388 (Laborbehandlung von Proben mit Makrowirbellosen aus fließendem Wasser)
  • NF P52-703:2008 Energieleistung von Gebäuden – Auswirkungen von Gebäudeautomation, -steuerung und Gebäudemanagement.
  • NF C46-890*NF EN IEC 62890:2020 Industrielle Prozessmessung, -steuerung und -automatisierung - Lebenszyklusmanagement für Systeme und Komponenten
  • NF EN 50667:2018 Informationstechnologie – Systeme zur automatisierten Infrastrukturverwaltung (AIM, Automated Infrastructure Management) – Anforderungen, Datenaustausch und Anwendungen
  • NF EN 50667/A1:2021 Informationstechnologie – Systeme zur automatisierten Infrastrukturverwaltung (AIM, Automated Infrastructure Management) – Anforderungen, Datenaustausch und Anwendungen
  • NF C46-908-4/A1*NF EN 61850-4/A1:2020 Kommunikationsnetzwerke und -systeme für die Automatisierung von Energieversorgungsunternehmen – Teil 4: System- und Projektmanagement
  • NF C90-667/A1*NF EN 50667/A1:2021 Informationstechnologie – Automatisierte Infrastrukturmanagementsysteme (AIM) – Anforderungen, Datenaustausch und Anwendungen
  • NF C90-667*NF EN 50667:2018 Informationstechnologie – Automatisierte Infrastrukturmanagementsysteme (AIM) – Anforderungen, Datenaustausch und Anwendungen
  • NF EN ISO 16484-6:2015 Automatisierungs- und Verwaltungssysteme für Badezimmer – Teil 6: Konformitätserklärungen zur Kommunikation von Menschen
  • NF EN 14908-6:2015 Offene Datenkommunikation in der Gebäudeautomation, -steuerung und -verwaltung – Control Network Protocol – Teil 6: Anwendungselemente
  • NF EN IEC 62890:2020 Messen, Steuern und Automatisieren in industriellen Prozessen – Lebenszyklusmanagement für Systeme und Komponenten
  • NF C46-908-4*NF EN 61850-4:2011 Kommunikationsnetzwerke und -systeme für die Automatisierung von Energieversorgungsunternehmen – Teil 4: System- und Projektmanagement
  • NF Z71-202:1988 Informationsverarbeitung – Büroautomation – Private Message Handing System: User Agent (UA) plus Message Transfer Agent (MTA): Zugriff auf eine Administration Management Domain (ADMD)

Danish Standards Foundation, Automatische Probenverwaltung

  • DS/EN ISO 3171:2000 Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme
  • DS/ISO 5667-5:2006 Wasserqualität – Probenahme – Teil 5: Leitlinien zur Probenahme von Trinkwasser aus Aufbereitungsanlagen und Rohrleitungsverteilungssystemen
  • DS/EN 12484-3:2000 Bewässerungstechniken – Automatische Rasenbewässerungssysteme – Teil 3: Automatische Steuerung und Systemverwaltung
  • DS/IEC TR 61850-90-16:2021 Kommunikationsnetzwerke und -systeme in der Automatisierung von Energieversorgungsunternehmen – Teil 90-16: Anforderungen an das Systemmanagement für Smart Energy Automation
  • DS/EN 61850-4:2020 Kommunikationsnetzwerke und -systeme für die Automatisierung von Energieversorgungsunternehmen – Teil 4: System- und Projektmanagement
  • DS/EN 15232:2012 Energieleistung von Gebäuden – Auswirkungen von Gebäudeautomation, -steuerung und Gebäudemanagement

International Organization for Standardization (ISO), Automatische Probenverwaltung

  • ISO/WD 3171 Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme
  • ISO 3171:1988 Erdölflüssigkeiten; automatische Pipeline-Probenahme
  • ISO 3171:1975 Erdölprodukte – Flüssige Kohlenwasserstoffe – Automatische Pipeline-Probenahme
  • ISO/TR 9494:1997 Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme – Statistische Bewertung der Leistung automatischer Probenehmer zur Bestimmung des Wassergehalts in Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • ISO/IEC 19515:2019 Informationstechnologie – Object Management Group Automated Function Points (AFP), 1.0
  • ISO/IEC 29178:2012 Informationstechnologie – Identifizierung und Verwaltung mobiler Artikel – Service-Broker für mobile AIDC-Dienste
  • ISO 11500:2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Lichtextinktionsprinzips
  • ISO 15531-32:2005 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Industrielle Fertigungsmanagementdaten: Ressourcennutzungsmanagement – Teil 32: Konzeptionelles Modell für Ressourcennutzungsmanagementdaten
  • ISO 15531-1:2004 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Industrielle Fertigungsmanagementdaten – Teil 1: Allgemeiner Überblick
  • ISO/IEC 18598:2016 Informationstechnologie – Automatisierte Infrastrukturmanagementsysteme (AIM) – Anforderungen, Datenaustausch und Anwendungen
  • ISO 15531-42:2005 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Industrielle Fertigungsmanagementdaten – Teil 42: Zeitmodell
  • ISO/TS 10303-1467:2011 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 1467: Risikomanagement
  • ISO 24614-1:2010 Sprachressourcenmanagement – Wortsegmentierung geschriebener Texte – Teil 1: Grundkonzepte und allgemeine Prinzipien

German Institute for Standardization, Automatische Probenverwaltung

  • DIN EN ISO 3171:2000-11 Erdölflüssigkeiten – Automatische Probenahme in Rohrleitungen (ISO 3171:1988); Deutsche Fassung EN ISO 3171:1999
  • DIN EN ISO 3171:2000 Erdölflüssigkeiten – Automatische Probenahme in Rohrleitungen (ISO 3171:1988); Deutsche Fassung EN ISO 3171:1999
  • DIN EN 12484-3:2000-08 Bewässerungstechniken – Automatische Rasenbewässerungssysteme – Teil 3: Automatische Steuerung und Systemverwaltung; Deutsche Fassung EN 12484-3:2000
  • DIN EN 12484-3:2000 Bewässerungstechniken – Automatische Rasenbewässerungssysteme – Teil 3: Automatische Steuerung und Systemverwaltung; Deutsche Fassung EN 12484-3:2000
  • DIN EN 15232:2007 Energieleistung von Gebäuden – Auswirkungen der Gebäudeautomation, -steuerung und des Gebäudemanagements; Englische Fassung der DIN EN 15232:2007-11
  • DIN EN 15232:2012 Energieleistung von Gebäuden – Auswirkungen der Gebäudeautomation, -steuerung und des Gebäudemanagements; Deutsche Fassung EN 15232:2012
  • DIN EN 50667:2022-06 Informationstechnologie - Automatisierte Infrastrukturmanagementsysteme (AIM) - Anforderungen, Datenaustausch und Anwendungen; Deutsche Fassung EN 50667:2016 + A1:2021 / Hinweis: DIN EN 50667 (2017-06) bleibt neben dieser Norm bis zum 09.11.2024 gültig.
  • DIN EN ISO 14815:2005 Straßentransport und Verkehrstelematik – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Systemspezifikationen (ISO 14815:2005); Englische Fassung EN ISO 14815:2005
  • DIN EN 61850-4:2022-05 Kommunikationsnetze und -systeme für die Automatisierung von Energieversorgungsunternehmen – Teil 4: System- und Projektmanagement (IEC 61850-4:2011 + A1:2020); Deutsche Fassung EN 61850-4:2011 + A1:2020 / Hinweis: DIN EN 61850-4 (2012-04) bleibt neben dieser Norm gültig bis ...

BE-NBN, Automatische Probenverwaltung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Automatische Probenverwaltung

  • GB/T 27867-2011 Erdölflüssigkeit. Automatische Pipeline-Probenahme
  • GB/T 23256-2009 Erdölflüssigkeiten. Automatische Pipeline-Probenahme. Statistische Bewertung der Leistung automatischer Probenehmer zur Bestimmung des Wassergehalts in Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • GB/T 16656.505-2010 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration.Produktdatendarstellung und -austausch.Teil 505:Anwendungsinterpretiertes Konstrukt:Zeichnungsstruktur und -verwaltung
  • GB/T 21645.6-2009 Technische Anforderungen für automatisch umgeschaltete optische Netzwerke. Teil 6: Managementebene
  • GB/T 42445-2023 Patch-Management in der IACS-Umgebung für die Sicherheit industrieller Automatisierungs- und Steuerungssysteme
  • GB/T 19114.32-2008 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Industrielle Fertigungsmanagementdaten: Ressourcennutzungsmanagement. Teil 32: Konzeptionelles Modell für Ressourcennutzungsmanagementdaten
  • GB/T 19114.1-2003 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration industrieller Fertigungsmanagementdaten Teil 1: Allgemeiner Überblick
  • GB/T 41904-2022 Informationstechnologie – Automatisierte Infrastrukturmanagementsysteme (AIM) – Anforderungen, Datenaustausch und Anwendungen
  • GB/T 19114.42-2008 Industrielle Automatisierungssysteme und integrierte industrielle Fertigungsmanagementdaten – Teil 42: Zeitmodelle

KR-KS, Automatische Probenverwaltung

  • KS M ISO 3171-2003(2023) Erdölflüssigkeiten – automatisierte Probenahme aus Pipelines
  • KS X IEC 62890-2023 Messung, Steuerung und Automatisierung industrieller Prozesse – Lebenszyklusmanagement für Systeme und Komponenten
  • KS B ISO 15531-1-2007(2023) Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Daten zum industriellen Fertigungsmanagement – Teil 1: Allgemeiner Überblick
  • KS C IEC 62746-10-3-2020 Systemschnittstelle zwischen dem Energiemanagementsystem des Kunden und dem Energiemanagementsystem – Teil 10-3: Offene automatisierte Nachfragereaktion – Anpassung der Smart-Grid-Benutzeroberflächen an die gemeinsamen IEC-Informationen
  • KS C IEC PAS 62746-10-1-2020 Systemschnittstelle zwischen dem Energiemanagementsystem des Kunden und dem Energiemanagementsystem – Teil 10-1: Offene automatisierte Nachfragereaktion
  • KS C IEC 61850-4-2021 Kommunikationsnetzwerke und -systeme für die Automatisierung von Energieversorgungsunternehmen – Teil 4: System- und Projektmanagement
  • KS X IEC TR 62443-2-3-2023 Sicherheit für industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme – Teil 2-3: Patch-Management in der IACS-Umgebung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Automatische Probenverwaltung

  • KS M ISO 3171:2003 Erdölflüssigkeit – Automatische Pipeline-Probenahme
  • KS P 1801-2013 Anforderungen an die Wartung chemischer Analysegeräte
  • KS X 6911-5-2013 Öffentliches Fahrradsystem – Teil 5: Kommunikationsschnittstelle zwischen Managementsystemen
  • KS P 8430-2015(2020) Management- und Sicherheitsanforderungen für das präanalytische Automatisierungssystem für klinische Labore
  • KS B ISO 11500-2014(2019) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Lichtextinktionsprinzips
  • KS B ISO 15531-1:2007 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Daten zum industriellen Fertigungsmanagement – Teil 1: Allgemeiner Überblick
  • KS B ISO 15531-1-2007(2018) Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Daten zum industriellen Fertigungsmanagement – Teil 1: Allgemeiner Überblick
  • KS C IEC 62746-10-3:2020 Systemschnittstelle zwischen dem Energiemanagementsystem des Kunden und dem Energiemanagementsystem – Teil 10-3: Offene automatisierte Nachfragereaktion – Anpassung der Smart-Grid-Benutzeroberflächen an die gemeinsamen IEC-Informationen
  • KS C IEC PAS 62746-10-1:2020 Systemschnittstelle zwischen dem Energiemanagementsystem des Kunden und dem Energiemanagementsystem – Teil 10-1: Offene automatisierte Nachfragereaktion
  • KS C IEC 61850-4:2021 Kommunikationsnetzwerke und -systeme für die Automatisierung von Energieversorgungsunternehmen – Teil 4: System- und Projektmanagement

US-FCR, Automatische Probenverwaltung

Lithuanian Standards Office , Automatische Probenverwaltung

  • LST EN ISO 3171:1999 Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme (ISO 3171:1988)
  • LST EN 12484-3-2000 Bewässerungstechniken – Automatische Rasenbewässerungssysteme – Teil 3: Automatische Steuerung und Systemverwaltung
  • LST EN 15232-2012 Energieleistung von Gebäuden – Auswirkungen von Gebäudeautomation, -steuerung und Gebäudemanagement
  • LST EN IEC 62890:2020 Messung, Steuerung und Automatisierung industrieller Prozesse – Lebenszyklusmanagement für Systeme und Komponenten (IEC 62890:2020)

AENOR, Automatische Probenverwaltung

  • UNE-EN ISO 3171:1999 ERDÖLFLÜSSIGKEITEN. AUTOMATISCHE PIPELINE-PROBENNAHME (ISO 3171:1988)
  • UNE-EN 12484-3:2001 BEWÄSSERUNGSTECHNIKEN. AUTOMATISCHE RASENBEWÄSSERUNGSSYSTEME. TEIL 3: AUTOMATISCHE STEUERUNG UND SYSTEMVERWALTUNG.
  • UNE-EN 15232:2014 Energieleistung von Gebäuden – Auswirkungen von Gebäudeautomation, -steuerung und Gebäudemanagement

Government Electronic & Information Technology Association, Automatische Probenverwaltung

  • GEIA DMG-2-1989 Richtlinie zur automatisierten Datenverwaltung
  • GEIA CMB7-2-1991 Leitfaden für den Übergang des Konfigurationsmanagements zu einer automatisierten Umgebung

SAE - SAE International, Automatische Probenverwaltung

  • SAE DMG-2-2014 Automated Data Management Guideline
  • SAE CMB7_2-2014 Leitfaden für den Übergang des Konfigurationsmanagements zu einer automatisierten Umgebung
  • SAE CMB7_2-1991 Guideline for Transitioning Configuration Management to an Automated Environment (Formerly TechAmerica CMB 7-2)

IETF - Internet Engineering Task Force, Automatische Probenverwaltung

  • RFC 8555-2019 Automatische Zertifikatsverwaltungsumgebung (ACME)
  • RFC 3498-2003 Definitionen verwalteter Objekte für Synchronous Optical Network (SONET) Linear Automatic Protection Switching (APS)-Architekturen

U.S. Military Regulations and Norms, Automatische Probenverwaltung

Professional Standard - Goods and Materials, Automatische Probenverwaltung

American National Standards Institute (ANSI), Automatische Probenverwaltung

未注明发布机构, Automatische Probenverwaltung

  • BS ISO/TR 9494:1997(1999) Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme – Statistische Bewertung der Leistung automatischer Probenehmer zur Bestimmung des Wassergehalts in Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • BS EN ISO 3171:1999(2004)*BS 2000-476:2002 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000 – 476: Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme
  • DIN EN 50667:2017 Informationstechnik – Systeme für automatisiertes Infrastrukturmanagement (AIM) – Anforderungen, Schnittstellen und Anwendungen

International Telecommunication Union (ITU), Automatische Probenverwaltung

  • ITU-R SM.1537-1-2013 Automatisierung und Integration von Spektrumüberwachungssystemen mit automatisiertem Spektrummanagement
  • ITU-R SM.1537 SPANISH-2001 Automatisierung und Integration von Spektrumüberwachungssystemen mit automatisiertem Spektrummanagement. Automatisierung und Integration von Spektrometriesystemen mit automatischer Spektralsteuerung
  • ITU-R SM.1537-2013 Automatisierung und Integration von Spektrumüberwachungssystemen mit automatisiertem Spektrummanagement
  • ITU-R SM.1537-2001 Automatisierung und Integration von Spektrumüberwachungssystemen mit automatisiertem Spektrummanagement
  • ITU-R SM.1370-2-2013 Entwurfsrichtlinien für die Entwicklung automatisierter Spektrumverwaltungssysteme
  • ITU-R SM.1370-2013 Entwurfsrichtlinien für die Entwicklung automatisierter Spektrumverwaltungssysteme
  • ITU-R SM.1048-1994 Designrichtlinien für ein Basic Automated Spectrum Management System (BASMS)
  • ITU-R SM.1370-1-2001 Entwurfsrichtlinien für die Entwicklung fortschrittlicher automatisierter Spektrumverwaltungssysteme
  • ITU-T Y.1709 FRENCH-2005 Framework für die ASON-Verwaltung ist auch unter G.7718 aufgeführt
  • ITU-T Y.1709 SPANISH-2005 Framework für die ASON-Verwaltung ist auch unter G.7718 aufgeführt
  • ITU-R SM.1370-1 FRENCH-2001 Entwurfsrichtlinien für die Entwicklung fortschrittlicher automatisierter Spektrumverwaltungssysteme. Richtlinien zur Konzeption für die Implementierung von Systemen und zur automatischen Steuerung des Spektrums
  • ITU-R SM.1370-1 SPANISH-2001 Entwurfsrichtlinien für die Entwicklung fortschrittlicher automatisierter Spektrumverwaltungssysteme. Richtlinien für die Entwicklung von erweiterten Spektralsteuerungssystemen

Professional Standard - Agriculture, Automatische Probenverwaltung

CZ-CSN, Automatische Probenverwaltung

  • CSN 17 8005-1971 Mechanisierung der Verwaltung und Verwaltung durch Lochkartenautomaten. Terminologie

British Standards Institution (BSI), Automatische Probenverwaltung

  • BS EN 12484-3:2000 Bewässerungstechniken - Automatische Rasenbewässerungssysteme - Automatische Steuerung und Systemverwaltung
  • BS ISO/IEC 19515:2019 Informationstechnologie. Object Management Group Automated Function Points (AFP), 1.0
  • BS PD IEC TR 61850-90-16:2021 Kommunikationsnetzwerke und -systeme in der Automatisierung von Energieversorgungsunternehmen. Anforderungen an das Systemmanagement für Smart Energy Automation
  • BS EN ISO 3171:1999 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. BS 2000-476: Erdölflüssigkeiten. Automatische Pipeline-Probenahme
  • PD IEC TR 61850-90-16:2021 Kommunikationsnetzwerke und -systeme in der Automatisierung von Energieversorgungsunternehmen. Anforderungen an das Systemmanagement für Smart Energy Automation
  • BS ISO 15531-32:2005 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Daten zum Management der industriellen Fertigung: Ressourcennutzungsmanagement – Konzeptionelles Modell für Daten zum Ressourcennutzungsmanagement
  • BS ISO 11500:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung nach dem Licht-Extinktions-Prinzip
  • BS ISO/IEC 29178:2012 Informationstechnologie. Mobile Artikelidentifikation und -verwaltung. Service-Broker für mobile AIDC-Dienste
  • BS ISO 11500:2022 Hydraulische Fluidtechnik. Bestimmung des Partikelbelastungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung nach dem Licht-Extinktion-Prinzip
  • BS IEC 62746-10-1:2018 Systemschnittstelle zwischen dem Energiemanagementsystem des Kunden und dem Energiemanagementsystem – Offene automatisierte Nachfragereaktion
  • BS PD IEC/PAS 62746-10-1:2014 Systemschnittstelle zwischen dem Energiemanagementsystem des Kunden und dem Energiemanagementsystem. Offene automatisierte Nachfrageantwort (OpenADR 2.0b-Profilspezifikation)
  • DD ENV 1805-1-1998 Datenkommunikation für HVAC Application Management Net. Gebäudeautomation und Steuerungsvernetzung (BACnet)
  • BS EN 61850-4:2011 Kommunikationsnetzwerke und -systeme für Energieautomatisierungsunternehmen. System- und Projektmanagement
  • PD IEC/TR 62443-2-3:2015 Sicherheit für industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme. Patch-Management in der IACS-Umgebung
  • BS ISO 15531-42:2005 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Daten zum industriellen Fertigungsmanagement – Zeitmodell
  • BS ISO 15531-1:2004 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Daten zum industriellen Fertigungsmanagement – Allgemeiner Überblick
  • BS EN 15232:2007 Energieleistung von Gebäuden – Auswirkungen von Gebäudeautomation, Steuerung und Gebäudemanagement
  • BS EN 15232:2012 Energieleistung von Gebäuden. Auswirkungen von Gebäudeautomation, -steuerung und Gebäudemanagement
  • BS ISO 24614-1:2010 Sprachressourcenmanagement. Wortsegmentierung geschriebener Texte. Grundkonzepte und allgemeine Prinzipien
  • BS PD CEN ISO/TR 52127-2:2021 Energieleistung von Gebäuden. Gebäudeautomation, Steuerung und Gebäudemanagement. Erläuterung und Begründung der ISO 52127-1
  • PD CEN ISO/TR 52127-2:2021 Energieleistung von Gebäuden. Gebäudeautomation, Steuerung und Gebäudemanagement. Erläuterung und Begründung der ISO 52127-1
  • 22/30429423 DC BS ISO 11500. Hydraulikflüssigkeitstechnik. Bestimmung des Partikelbelastungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung nach dem Licht-Extinktion-Prinzip
  • BS ISO/IEC 29175:2012 Informationstechnologie. Mobile Artikelidentifikation und -verwaltung. Benutzerdaten für mobile AIDC-Dienste
  • BS EN IEC 62890:2020 Messung, Steuerung und Automatisierung industrieller Prozesse. Life-Cycle-Management für Systeme und Komponenten
  • BS PAS 1882:2021 Datenerfassung und -verwaltung für automatisierte Fahrzeugversuche zum Zweck der Untersuchung von Vorfällen. Spezifikation
  • BS ISO 15531-31:2004 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Daten zum industriellen Fertigungsmanagement – Ressourceninformationsmodell
  • BS EN 50667:2016 Informationstechnologie. Automatisierte Infrastrukturmanagementsysteme (AIM). Anforderungen, Datenaustausch und Anwendungen
  • PAS 1882:2021 Datenerfassung und -verwaltung für automatisierte Fahrzeugversuche zum Zweck der Untersuchung von Vorfällen. Spezifikation
  • BS ISO/IEC 18598:2016+A1:2021 Informationstechnologie. Automatisierte Infrastrukturmanagementsysteme (AIM). Anforderungen, Datenaustausch und Anwendungen
  • BS EN 50667:2016+A1:2021 Informationstechnologie. Automatisierte Infrastrukturmanagementsysteme (AIM). Anforderungen, Datenaustausch und Anwendungen
  • PD CEN ISO/TR 52120-2:2022 Energieleistung von Gebäuden. Beitrag zur Gebäudeautomation, Steuerung und Gebäudemanagement. Erläuterung und Begründung der ISO 52120-1
  • BS EN 16946-1:2017 Energieleistung von Gebäuden. Inspektion von Automatisierung, Steuerung und technischem Gebäudemanagement. Modul M10-11
  • BS EN 61850-4:2011+A1:2020 Kommunikationsnetzwerke und -systeme für die Automatisierung von Energieversorgungsunternehmen – System- und Projektmanagement
  • PD IEC/PAS 62746-10-1:2014 Systemschnittstelle zwischen dem Energiemanagementsystem des Kunden und dem Energiemanagementsystem. Offene automatisierte Nachfrageantwort (OpenADR 2.0b-Profilspezifikation)
  • BS ISO 22400-2:2014 Automatisierungssysteme und Integration. Key Performance Indicators (KPIs) für das Produktionsbetriebsmanagement. Definitionen und Beschreibungen
  • BS ISO 18828-5:2019 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Standardisierte Verfahren für die Produktionssystemtechnik – Änderungsmanagement in der Fertigung
  • BS ISO 22400-2:2014+A1:2017 Automatisierungssysteme und Integration. Key Performance Indicators (KPIs) für das Produktionsbetriebsmanagement – Definitionen und Beschreibungen

Professional Standard - Electricity, Automatische Probenverwaltung

  • DL/T 516-2017 Vorschriften für das Betriebsmanagement der Stromverteilungsautomatisierung
  • DL/T 516-2006 Code für den Betrieb und die Verwaltung des Energieverteilungsautomatisierungssystems
  • DL 516-1993 Vorschriften für das Betriebsmanagement von Stromnetz-Dispatching-Automatisierungssystemen
  • DL 497-1992 Regeln für die Betriebsführung des automatischen Lastabwurfs bei Unterfrequenz des Stromnetzes
  • DL/T 587-2016 Betriebsführungsregeln für Relaisschutz- und Sicherheitsautomatikgeräte
  • DL/T 1239-2013 Leitfaden für das Betriebsmanagement von AC 1000-kV-Schutz- und Automatisierungsgeräten
  • DL/T 860.4-2018 Kommunikationsnetzwerke und -systeme für die elektrische Energieautomatisierung Teil 4: System- und Projektmanagement

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Automatische Probenverwaltung

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Automatische Probenverwaltung

  • DB33/T 1323-2023 Spezifikationen für das Rückverfolgbarkeitsmanagement von E-Bike-Produkten
  • DB3308/T 134-2023 Verwaltungsvorschriften für Elektrofahrradgeschäfte
  • DB3303/T 067-2023 Richtlinien für den Bau und Betrieb intelligenter Ladestationen für Elektrofahrräder
  • DB3301/T 0435-2023 Spezifikationen für die Installation, Wartung und Verwaltung automatisierter externer Defibrillatoren an öffentlichen Orten

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Automatische Probenverwaltung

  • ETSI TR 103 495-2017 Netzwerktechnologien (NTECH); Automatische Netzwerktechnik für das selbstverwaltende Future Internet (AFI); Autonomie und Selbstverwaltung in drahtlosen Ad-hoc-/Mesh-Netzwerken: Autonomitätsfähige Ad-hoc- und Mesh-Netzwerkarchitekturen (V1.1.1)
  • ETSI GS ZSM 009-1-2021 Zero-Touch-Netzwerk- und Service-Management (ZSM); Closed-Loop-Automatisierung; Teil 1: Enabler (V1.1.1)
  • ETSI GS ZSM 009-1 V 1.1.1-2021 Zero-Touch-Netzwerk- und Service-Management (ZSM) – Closed-Loop-Automatisierung – Teil 1: Enabler
  • ETSI TS 132511 V 16.0.0,3GPP TS 32.511 Version 16. Universal Mobile Telecommunications System (UMTS) – LTE – Telekommunikationsmanagement – Automatic Neighbor Relation (ANR)-Management – Konzepte und Anforderungen (3GPP TS 32.511 Version 16.0.0 Release 16)
  • ETSI TS 132 511-2016 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Automatische Nachbarschaftsbeziehungsverwaltung (ANR); Konzepte und Anforderungen (V13.0.0; 3GPP TS 32.511 Version 13.0.0 Release 13)
  • ETSI TS 132 511-2020 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Automatische Nachbarschaftsbeziehungsverwaltung (ANR); Konzepte und Anforderungen (V16.0.0; 3GPP TS 32.511 Version 16.0.0 Release 16)
  • ETSI TS 132 511-2014 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Automatische Nachbarschaftsbeziehungsverwaltung (ANR); Konzepte und Anforderungen (V12.0.0; 3GPP TS 32.511 Version 12.0.0 Release 12)
  • ETSI TR 103 404-2016 Netzwerktechnologien (NTECH); Autonome Netzwerktechnik für das selbstverwaltende Future Internet (AFI); Autonomie und Selbstverwaltung in den Backhaul- und Core-Netzwerkteilen der 3GPP-Architektur (V1.1.1)
  • ETSI TS 132 511-2009 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Automatische Nachbarschaftsbeziehungsverwaltung (ANR); Konzepte und Anforderungen V8.2.0; 3GPP TS 32.511 Version 8.2.0 Release 8
  • ETSI TS 132 511-2010 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Automatische Nachbarschaftsbeziehungsverwaltung (ANR); Konzepte und Anforderungen V9.0.0; 3GPP TS 32.511 Version 9.0.0 Release 9

European Committee for Standardization (CEN), Automatische Probenverwaltung

  • EN ISO 3171:1999 Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme (ISO 3171:1988)
  • EN 12484-3:2000 Bewässerungstechniken – Automatische Rasenbewässerungssysteme – Teil 3: Automatische Steuerung und Systemverwaltung
  • EN 15232:2012 Energieleistung von Gebäuden – Auswirkungen von Gebäudeautomation, -steuerung und Gebäudemanagement

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Automatische Probenverwaltung

  • DB3203/T 1041-2023 Sicherheitsmanagementvorschriften für die Nutzung von Rolltreppen und Fahrsteigen im öffentlichen Verkehr

Professional Standard - Aviation, Automatische Probenverwaltung

  • HB 5614-1981 Grundlegendes Produktzeichnungsverwaltungssystem (Engine Professional)
  • HB 5614.2-1987 Nummerierungssystem des Verwaltungssystems für Konstruktionszeichnungen von Flugtriebwerken
  • HB 5614.3-1987 Zeichnungssystem für die Zeichnungsverwaltung von Flugzeugtriebwerken
  • HB 5614.4-1987 Änderungssystem für das Managementsystem für Konstruktionszeichnungen von Flugtriebwerken
  • HB 8581-2020 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Licht-Extinktions-Prinzips
  • HB 5614.1-1987 Kompletter Satz und Format des Verwaltungssystems für Konstruktionszeichnungen von Flugzeugtriebwerken

海关总署, Automatische Probenverwaltung

  • SN/T 5478-2022 Technische Spezifikationen für das Probenmanagement in Tierquarantänelaboren

CU-NC, Automatische Probenverwaltung

  • NC 99-35-1985 Computer. Automatisierte technologische Prozessmanagementsysteme. Allgemeine Grundsätze
  • NC 99-36-1986 Computer. Automatisierte Systeme für das Management technologischer Prozesse. Ausarbeitungsphasen
  • NC 99-33-1985 Computer. Automatisierte technologische Prozessmanagementsysteme Technische Aufgabe.
  • NC 99-34-1985 Computer. Automatisierte Technologie. Prozessmanagementsysteme. Allgemeine Anforderungen
  • NC 99-43-1986 Computer. Management automatisierter Systeme technologischer Prozesse. Anforderungen an die Informationssicherheit
  • NC 99-42-1986 Computer. Management automatisierter Systeme technologischer Prozesse. Allgemeine Anforderungen für die Programmsicherung
  • NC 99-50-1987 Computertechnologisches Prozessmanagement Automatisierte Systeme. Begriffe, Definitionen und Symbole
  • NC 99-39-1986 Computer. Management automatisierter Systeme technologischer Prozesse Technische Anforderungen an die technische Sicherheit

American Society for Testing and Materials (ASTM), Automatische Probenverwaltung

  • ASTM D6051-96 Standardhandbuch für zusammengesetzte Probenahmen und Feldunterproben für Umweltabfallentsorgungsaktivitäten
  • ASTM D6051-96(2001) Standardhandbuch für zusammengesetzte Probenahmen und Feldunterproben für Umweltabfallentsorgungsaktivitäten
  • ASTM D6051-96(2006) Standardhandbuch für zusammengesetzte Probenahmen und Feldunterproben für Umweltabfallentsorgungsaktivitäten
  • ASTM D7353-21 Standardpraxis für die Probenahme von Flüssigkeiten bei Abfallentsorgungsaktivitäten mithilfe einer Schlauchpumpe
  • ASTM D6051-15(2023) Standardhandbuch für zusammengesetzte Probenahmen und Feldunterproben für Umweltabfallentsorgungsaktivitäten
  • ASTM D6051-15 Standardhandbuch für zusammengesetzte Probenahmen und Feldunterproben für Umweltabfallentsorgungsaktivitäten
  • ASTM D7353-07(2013) Standardpraxis für die Probenahme von Flüssigkeiten bei Abfallentsorgungsaktivitäten mithilfe einer Schlauchpumpe
  • ASTM D7353-07 Standardpraxis für die Probenahme von Flüssigkeiten bei Abfallentsorgungsaktivitäten mithilfe einer Schlauchpumpe
  • ASTM D6323-12 Standardhandbuch für die Labor-Unterprobenentnahme von Medien im Zusammenhang mit Abfallentsorgungsaktivitäten
  • ASTM D6323-19 Standardhandbuch für die Labor-Unterprobenentnahme von Medien im Zusammenhang mit Abfallentsorgungsaktivitäten
  • ASTM E1413-00 Standardpraxis für die Trennung und Konzentration zündfähiger flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch dynamische Headspace-Konzentration
  • ASTM E1413-00(2005) Standardpraxis für die Trennung und Konzentration zündfähiger flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch dynamische Headspace-Konzentration
  • ASTM E1413-19 Standardverfahren zur Abtrennung entzündlicher flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch dynamische Headspace-Konzentration auf einem Adsorptionsröhrchen
  • ASTM D6323-98 Standardhandbuch für die Labor-Unterprobenentnahme von Medien im Zusammenhang mit Abfallentsorgungsaktivitäten
  • ASTM D6323-98(2003) Standardhandbuch für die Labor-Unterprobenentnahme von Medien im Zusammenhang mit Abfallentsorgungsaktivitäten
  • ASTM D6323-12e1 Standardhandbuch für die Labor-Unterprobenentnahme von Medien im Zusammenhang mit Abfallentsorgungsaktivitäten
  • ASTM F2013-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von restlichem Acetaldehyd in Polyethylenterephthalat-Flaschenpolymer unter Verwendung eines automatischen statischen Head-Space-Probenahmegeräts und eines Kapillar-GC mit einem Flammenionisationsdetektor
  • ASTM F2013-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von restlichem Acetaldehyd in Polyethylenterephthalat-Flaschenpolymer unter Verwendung eines automatischen statischen Head-Space-Probenahmegeräts und eines Kapillar-GC mit einem Flammenionisationsdetektor
  • ASTM F2013-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von restlichem Acetaldehyd in Polyethylenterephthalat-Flaschenpolymer unter Verwendung eines automatischen statischen Head-Space-Probenahmegeräts und eines Kapillar-GC mit einem Flammenionisationsdetektor
  • ASTM F2013-10(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung von restlichem Acetaldehyd in Polyethylenterephthalat-Flaschenpolymer unter Verwendung eines automatischen statischen Head-Space-Probenahmegeräts und eines Kapillar-GC mit einem Flammenionisationsdetektor
  • ASTM F2013-10(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung von restlichem Acetaldehyd in Polyethylenterephthalat-Flaschenpolymer unter Verwendung eines automatisierten statischen Head-Space-Probenahmegeräts und eines Kapillar-GC mit Flammenionisation
  • ASTM F2013-05 Standardtestmethode zur Bestimmung von restlichem Acetaldehyd in Polyethylenterephthalat-Flaschenpolymer unter Verwendung eines automatisierten statischen Head-Space-Probenahmegeräts und eines Kapillar-GC mit Flammenionisation
  • ASTM D6311-98(2003) Standardhandbuch für die Generierung von Umweltdaten im Zusammenhang mit Abfallmanagementaktivitäten: Auswahl und Optimierung des Probenahmedesigns

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Automatische Probenverwaltung

  • CNS 13989-1-1997 Glossar der Begriffe zur Produktionsautomatisierung und Bestandsverwaltung (Begriffe der Bestandsverwaltung)
  • CNS 13989.1-1997 Glossar der Begriffe zur Produktionsautomatisierung und Bestandsverwaltung (Begriffe der Bestandsverwaltung)
  • CNS 13989.3-1997 Glossar der Begriffe zur Produktionsautomatisierung und Bestandsverwaltung (Begriffe des Produktionsmanagements)
  • CNS 13989-3-1997 Glossar der Begriffe zur Produktionsautomatisierung und Bestandsverwaltung (Begriffe des Produktionsmanagements)
  • CNS 13989-1997 Glossar der Begriffe zur Produktionsautomatisierung und Bestandsverwaltung (Allgemein)
  • CNS 13989-5-1997 Glossar der Begriffe zur Produktionsautomatisierung und Bestandsverwaltung (Prognosebegriffe)
  • CNS 13989.5-1997 Glossar der Begriffe zur Produktionsautomatisierung und Bestandsverwaltung (Prognosebegriffe)
  • CNS 13989.6-1997 Glossar der Begriffe zur Produktionsautomatisierung und Bestandsverwaltung (Einkaufsbedingungen)
  • CNS 13989-6-1997 Glossar der Begriffe zur Produktionsautomatisierung und Bestandsverwaltung (Einkaufsbedingungen)
  • CNS 13989.4-1997 Glossar der Begriffe zur Produktionsautomatisierung und Bestandsverwaltung (Begriffe der Kapazitätsplanung)
  • CNS 13989-4-1997 Glossar der Begriffe zur Produktionsautomatisierung und Bestandsverwaltung (Begriffe der Kapazitätsplanung)
  • CNS 13989.2-1997 Glossar der Begriffe zur Produktionsautomatisierung und Bestandsverwaltung (Begriffe der Materialbedarfsplanung)
  • CNS 13989-2-1997 Glossar der Begriffe zur Produktionsautomatisierung und Bestandsverwaltung (Begriffe der Materialbedarfsplanung)

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Automatische Probenverwaltung

  • DB43/T 2566-2023 Sicherheitsdienst- und Managementspezifikationen für selbstfahrende Tourenaktivitäten

国家体育总局, Automatische Probenverwaltung

  • TY/T 4001.2-2018 Anforderungen an das Servicemanagement für selbstfahrende Sportcampingplätze

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Automatische Probenverwaltung

  • DB3502/T 109-2023 Bau- und Verwaltungsspezifikationen für automatische Wetterstationen mit Navigationsbaken

GOSTR, Automatische Probenverwaltung

  • GOST R 58675-2019 Automatisiertes Produktdatenmanagementsystem. Allgemeine Anforderungen
  • PNST 451.1-2020 Innovationsmanagement. Produkt Management. Teil 1. Entwicklung eines Organisationsrahmens auf der Grundlage allgemeiner und erweiterter Innovationsaktivitäten zur Selbstbewertung
  • PNST 372-2019 Intelligente Transportsysteme. Automatisiertes Verkehrsmanagementsystem. Anforderungen an den Koordinatenstandort von Verkehrsmeldern

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Automatische Probenverwaltung

  • GJB 7566-2012 Militärische automatische Telefonnetzwerk-Managementsystem-Netzwerkelementschnittstelle
  • GJB 5286-2004 Allgemeine technische Anforderungen an automatisierte Managementsysteme für Boden-Boden-Raketenstandorte
  • GJB 4280-2001 Allgemeine Spezifikationen für Schlüsselverwaltungszentren für militärische digitale sichere automatische Telefonnetze

Canadian Standards Association (CSA), Automatische Probenverwaltung

  • CSA PLUS 1140-1995 Eine freiwillige Richtlinie zum Energiemanagement (EMG), erste Ausgabe; Allgemeine Anweisung Nr. 1

RO-ASRO, Automatische Probenverwaltung

  • STAS 6019/5-1990 Messen und Steuern – Automatisierung – in industriellen Prozessen QUALITÄT Terminologie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Automatische Probenverwaltung

  • GB/T 37163-2018 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Lichtextinktionsprinzips
  • GB/T 38844-2020 Smart Factory – Allgemeine Spezifikation für Zeitsynchronisation, Zeitmanagement und Tests in industriellen Automatisierungssystemen

TIA - Telecommunications Industry Association, Automatische Probenverwaltung

  • TIA-5048-2017 Automatisierte Infrastrukturmanagementsysteme (AIM) – Anforderungen an Datenaustausch und Anwendungen

Professional Standard - Navy, Automatische Probenverwaltung

  • HJB 367-2006 Technische Anforderungen an ein automatisiertes Managementsystem von Marinekommunikationsstationen

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Automatische Probenverwaltung

  • DB11/T 2079-2023 Spezifikation des Betriebsmanagements der Ladestation für Elektrofahrräder

ISA - International Society of Automation, Automatische Probenverwaltung

  • ISA RP105.00.01-2017 Leitung eines Kalibrierprogramms für industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme

工业和信息化部, Automatische Probenverwaltung

  • QB/T 5513-2021 Managementsystem für Lithium-Ionen-Akkupacks für Elektrofahrräder

Professional Standard - Post and Telecommunication, Automatische Probenverwaltung

  • YD/T 1767.2-2011 Technische Anforderungen für das automatisch geschaltete optische Netzwerkmanagement. Teil 2: NMS-Systemfunktion
  • YD/T 1767.1-2008 Technische Anforderungen für das Management automatisch geschalteter optischer Netzwerke. Teil 1: Grundprinzip
  • YDN 006-1996 Technische Anforderungen an das zentrale Verwaltungssystem automatischer Telefonabrechnungsgeräte (Übergangsbestimmungen) (Interner Standard)
  • YD/T 1767.3-2009 Technische Anforderungen für die Verwaltung automatisch geschalteter optischer Netzwerke (ASON). Teil 3: EMS-NMS-Schnittstellenfunktion

PL-PKN, Automatische Probenverwaltung

  • PN C04621-1988 Probenahme von Wasser und Abwasser Probenahme von Wasser und Dampf aus Kraftwerken und Rohren für physikalische und chemische Analysen
  • PN-EN IEC 62890-2021-04 E Messung, Steuerung und Automatisierung industrieller Prozesse – Lebenszyklusmanagement für Systeme und Komponenten (IEC 62890:2020)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Automatische Probenverwaltung

  • TS 132 511-2009 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Selbstorganisierende Netzwerke (SON); Automatische Nachbarschaftsbeziehungsverwaltung (ANR); Konzepte und Anforderungen (V8.0.0; 3GPP TS 32.511 Version 8.0.0 Release 8)
  • TS 132 511-2010 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Automatische Nachbarschaftsbeziehungsverwaltung (ANR); Konzepte und Anforderungen (V9.0.0; 3GPP TS 32.511 Version 9.0.0 Release 9)
  • TR 103 495-2017 Netzwerktechnologien (NTECH); Automatische Netzwerktechnik für das selbstverwaltende Future Internet (AFI); Autonomie und Selbstverwaltung in drahtlosen Ad-hoc-/Mesh-Netzwerken: Autonomitätsfähige Ad-hoc- und Mesh-Netzwerkarchitekturen (V1.1.1)
  • TS 132 511-2017 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Automatische Nachbarschaftsbeziehungsverwaltung (ANR); Konzepte und Anforderungen (V14.0.0; 3GPP TS 32.511 Version 14.0.0 Release 14)
  • TS 132 511-2011 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Automatische Nachbarschaftsbeziehungsverwaltung (ANR); Konzepte und Anforderungen (V10.0.0; 3GPP TS 32.511 Version 10.0.0 Release 10)
  • TS 132 511-2018 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Automatische Nachbarschaftsbeziehungsverwaltung (ANR); Konzepte und Anforderungen (V8.3.0; 3GPP TS 32.511 Version 8.3.0 Release 8)
  • TS 132 511-2014 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Automatische Nachbarschaftsbeziehungsverwaltung (ANR); Konzepte und Anforderungen (V12.0.0; 3GPP TS 32.511 Version 12.0.0 Release 12)
  • TS 132 511-2016 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Automatische Nachbarschaftsbeziehungsverwaltung (ANR); Konzepte und Anforderungen (V13.0.0; 3GPP TS 32.511 Version 13.0.0 Release 13)
  • TS 132 511-2012 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Automatische Nachbarschaftsbeziehungsverwaltung (ANR); Konzepte und Anforderungen (V11.2.0; 3GPP TS 32.511 Version 11.2.0 Release 11)
  • GR NFV-IFA 021-2018 Network Functions Virtualization (NFV) Release 3; Management und Orchestrierung; Bericht über die Verwaltung von NFV-MANO und die automatisierte Bereitstellung von EM- und anderen OSS-Funktionen (V3.1.1)

ITE - Institute of Transportation Engineers, Automatische Probenverwaltung

  • LP-618-2000 Fortschrittliche Verkehrsmanagementsysteme und automatisierte Autobahnsysteme 2000
  • LP-653-2001 Fortschrittliche Verkehrsmanagementsysteme und Fahrzeug-Autobahn-Automatisierung – 2001

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Automatische Probenverwaltung

  • ITU-R SM.1370-1998 Designrichtlinien für die Entwicklung fortschrittlicher automatisierter Spektrummanagementsysteme (ASMS)

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Automatische Probenverwaltung

  • DB4403/T 318-2023 Spezifikationen für den Bau und Betrieb automatischer externer Defibrillatoren an öffentlichen Orten
  • DB4403/T 344-2023 Spezifikationen für die Errichtung, den Betrieb und die Verwaltung zentraler Ladeanlagen für Elektrofahrräder

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Automatische Probenverwaltung

  • DB5301/T 88-2023 Betriebs- und Managementspezifikation der automatischen Überwachungsstation für Oberflächenwasser im Dianchi-Seebecken

Standard Association of Australia (SAA), Automatische Probenverwaltung

  • AS 1603.13:2018 Automatische Branderkennungs- und Alarmsysteme, Teil 13: Rauchmelder mit Kanalprobenahme
  • AS/NZS ISO/IEC 18598:2021 Informationstechnologie – Automatisierte Infrastrukturmanagementsysteme (AIM) – Anforderungen, Datenaustausch und Anwendungen
  • AS 2365.1.1:1990(R2014) Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft. Bestimmung der Stickstoffdioxid-Spektrophotometrie. Probenahmeverfahren für behandelte Maschen/passive Rohre
  • AS 2365.1.1:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse von Raumluft – Bestimmung von Stickstoffdioxid – Spektrophotometrische Methode – Probenahmeverfahren mit behandelten Maschen/passiven Rohren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Automatische Probenverwaltung

  • JIS B 9934:2012 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Lichtextinktionsprinzips

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Automatische Probenverwaltung

  • DB13/T 2939-2019 Vorschriften zum Brandschutzmanagement von Abstell- und Ladeplätzen für Elektrofahrräder

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Automatische Probenverwaltung

  • DB41/T 2362-2022 Vorschriften zum Brandschutzmanagement von Abstell- und Ladeplätzen für Elektrofahrräder

RU-GOST R, Automatische Probenverwaltung

  • GOST R 56969-2016 Vereinigtes Energiesystem und isolierte Energiesysteme. Operatives Versandmanagement. Gewährleistung des koordinierten Betriebs zentraler Systeme zur automatischen Steuerung der Frequenz und des Wirkleistungsflusses sowie der automatischen Verwaltung der Wirkleistung von Wasserkraftanlagen
  • GOST 23545-1979 Computersteuerungssysteme für den Verkehr. Legenden über Pläne und Pläne
  • GOST R ISO 15531-32-2010 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Daten zum industriellen Fertigungsmanagement. Verwaltung der Ressourcennutzung. Teil 32. Konzeptionelles Modell für Daten zur Ressourcennutzungsverwaltung
  • GOST R 57318-2016 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Anwendung und Management des Systems Engineering-Prozesses
  • GOST R ISO/IEC 15963-2011 Informationstechnologie. Radiofrequenzidentifikation für die Artikelverwaltung. Eindeutige Identifikation für RF-Tags
  • GOST R ISO 15531-1-2008 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Daten zum industriellen Fertigungsmanagement. Teil 1. Allgemeiner Überblick
  • GOST R ISO/IEC 15963-2005 Automatische Identifizierung. Radiofrequenzidentifikation für die Artikelverwaltung. Eindeutige Identifikation für RF-Tags
  • GOST R 54862-2011 Energieleistung von Gebäuden. Methoden zur Bestimmung des Einflusses von Automatisierung, Steuerung und Gebäudemanagement
  • GOST R ISO 15531-42-2010 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Daten zum industriellen Fertigungsmanagement. Teil 42. Zeitmodell

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Automatische Probenverwaltung

  • TIA-606-B-1-2015 Administration Standard for Telecommunications Infrastructure Addendum 1 – Automatisierte Infrastrukturmanagementsysteme (Addendum zu ANSI/TIA-606-B)

Professional Standard - Coal, Automatische Probenverwaltung

  • MT/T 286-1992 Methode zur Erstellung und Verwaltung von Kommunikations- und Automatisierungsproduktmodellen für Kohlengruben
  • MT 286-1992 Methode zur Erstellung und Verwaltung von Kommunikations- und Automatisierungsproduktmodellen für Kohlengruben

CN-QIYE, Automatische Probenverwaltung

  • Q/GDW 331-2009 1000-kV-Relaisschutz und Stromnetzsicherheitsvorschriften für das automatische Betriebsmanagement von Geräten

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Automatische Probenverwaltung

  • DB42/T 1955-2023 Vorschriften zum Brandschutzmanagement von Elektrofahrrad-Parkplätzen und zum Laden (Ersetzen) von Elektrostandorten
  • DB42/ 336-2005 Betriebs- und Managementspezifikation für Weiterleitungsschutz, Sicherheit und automatische Ausrüstung des Hubei-Stromnetzes
  • DB42/T 720-2011 Verwaltung und Technologiespezifikation der Primärfrequenzregelung und AGC für die Generatoreinheit des Hubei Power Grid

Professional Standard - Electron, Automatische Probenverwaltung

  • SJ 20851-2002 Allgemeine Spezifikation für das Schlüsselverwaltungszentrum im militärischen digitalen sicheren automatischen Telefonnetz
  • SJ 20913-2004 Netzwerkverwaltungsprotokoll- und Schnittstellenanforderungen für das militärische digitale sichere automatische Telefonnetzwerk

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Automatische Probenverwaltung

  • EN 50667:2016 Informationstechnologie – Automatisierte Infrastrukturmanagementsysteme (AIM) – Anforderungen an Datenaustausch und Anwendungen
  • EN IEC 62890:2020 Industrielle Prozessmessung, -steuerung und -automatisierung - Lebenszyklusmanagement für Systeme und Komponenten

CEN - European Committee for Standardization, Automatische Probenverwaltung

  • EN 15232:2007 Energieleistung von Gebäuden – Auswirkungen von Gebäudeautomation@-Steuerungen und Gebäudemanagement

NL-NEN, Automatische Probenverwaltung

  • NVN-ENV 41204-1992 Verbindung von Informationssystemen. Dateiübertragung, Zugriff und Verwaltung. Einfache Dateiübertragung

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Automatische Probenverwaltung

  • DB36/T 1053-2018 Elektronische Dateiablage und elektronische Dateiverwaltungsspezifikation in der Büroautomatisierungsumgebung

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Automatische Probenverwaltung

  • DB5115/T 100.2-2023 Zentralisierte Ladestationen für Elektrofahrräder Teil 2: Brandschutzmanagementvorschriften

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Automatische Probenverwaltung

  • DB65/T 4450-2021 Entwurfsrichtlinien für ein automatisches Überwachungs- und Informationsmanagementsystem für ländliche Wasserversorgungsprojekte

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Automatische Probenverwaltung

  • IEEE 2755.2-2020 Empfohlene Vorgehensweise zur Implementierung und Managementmethodik für softwarebasierte intelligente Prozessautomatisierung
  • IEEE Std 2755.2-2020 IEEE-empfohlene Praxis für Implementierungs- und Managementmethodik für softwarebasierte intelligente Prozessautomatisierung

International Electrotechnical Commission (IEC), Automatische Probenverwaltung

  • IEC 62890:2020 Industrielle Prozessmessung, -steuerung und -automatisierung - Lebenszyklusmanagement für Systeme und Komponenten
  • IEC PAS 62746-10-1:2014 Systemschnittstelle zwischen dem Energiemanagementsystem des Kunden und dem Energiemanagementsystem – Teil 10-1: Open Automated Demand Response (OpenADR 2.0b-Profilspezifikation)
  • IEC 62746-10-1:2018 Systemschnittstelle zwischen dem Energiemanagementsystem des Kunden und dem Energiemanagementsystem – Teil 10-1: Offene automatisierte Nachfragereaktion
  • ISO/IEC 18598:2016+AMD1:2021 CSV Informationstechnologie – Automatisierte Infrastrukturmanagementsysteme (AIM) – Anforderungen, Datenaustausch und Anwendungen
  • IEC 61850-4:2011+AMD1:2020 CSV Kommunikationsnetzwerke und -systeme für die Automatisierung von Energieversorgungsunternehmen – Teil 4: System- und Projektmanagement
  • IEC 61850-4:2011 Kommunikationsnetzwerke und -systeme für Energieautomatisierungsunternehmen – Teil 4: System- und Projektmanagement
  • IEC 61850-4:2020 Kommunikationsnetzwerke und -systeme für die Automatisierung von Energieversorgungsunternehmen – Teil 4: System- und Projektmanagement

国家能源局, Automatische Probenverwaltung

  • SY/T 7421-2018 Automatisiertes Rohrstrangbearbeitungssystem zum Bohren und Überarbeiten von Öl- und Gasbohrgeräten

ES-UNE, Automatische Probenverwaltung

  • UNE-EN IEC 62890:2020 Messung, Steuerung und Automatisierung industrieller Prozesse – Lebenszyklusmanagement für Systeme und Komponenten (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Oktober 2020 gebilligt.)
  • UNE-EN 50667:2016 Informationstechnologie – Automatisierte Infrastrukturmanagementsysteme (AIM) – Anforderungen, Datenaustausch und Anwendungen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2017.)
  • UNE-EN 50667:2016/A1:2021 Informationstechnologie – Automatisierte Infrastrukturmanagementsysteme (AIM) – Anforderungen, Datenaustausch und Anwendungen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2022.)
  • UNE-EN 61850-4:2011/A1:2020 Kommunikationsnetzwerke und -systeme für die Automatisierung von Energieversorgungsunternehmen – Teil 4: System- und Projektmanagement (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2021.)

Association of German Mechanical Engineers, Automatische Probenverwaltung

  • VDI 3814 Blatt 3-2007 Gebäudeautomatisierungs- und Steuerungssystem (BACS) - Ratschläge für das technische Gebäudemanagement - Planung, Betrieb und Wartung
  • VDI/VDE 2185 Blatt 2-2009 Funkbasierte Kommunikation in der industriellen Automatisierung – Management der Koexistenz von Funklösungen

ZA-SANS, Automatische Probenverwaltung

  • SANS 1838-1:2007 Elektronische selbstanzeigende Massenmessgeräte für Straßenfahrzeuge zur Verwendung durch Straßenverkehrsbehörden. Teil 1: Nichtselbsttätige Massenmessgeräte zur statischen Massenmessung

Association for Information and Image Management (AIIM), Automatische Probenverwaltung

  • AIIM MS55-1994 Empfohlene Standardpraxis für die Identifizierung und Indizierung von Seitenkomponenten (Zonen) für die automatisierte Verarbeitung in einer EIM-Umgebung (Electronic Image Management).

AT-OVE/ON, Automatische Probenverwaltung

  • OVE EN IEC 62890:2021 Industrielle Prozessmessung, -steuerung und -automatisierung - Life-Cycle-Management für Systeme und Komponenten (deutsche Version)

Instrument Society of America (ISA), Automatische Probenverwaltung

  • ISA TR62443-2-3-2015 Sicherheit für industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme Teil 2-3: Patch-Management in der IACS-Umgebung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten