ZH

EN

KR

JP

ES

RU

EntladekapazitätEntladekapazität

Für die EntladekapazitätEntladekapazität gibt es insgesamt 365 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst EntladekapazitätEntladekapazität die folgenden Kategorien: Kondensator, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Film, Bergbauausrüstung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Rohrteile und Rohre, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Komponenten elektrischer Geräte, medizinische Ausrüstung, Pulvermetallurgie, Nichteisenmetalle, Elektrotechnik umfassend, Wortschatz, Ventil, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Luftqualität, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Batterien und Akkus, Straßenfahrzeuggerät, Flüssigkeitsspeichergerät, Elektrische und elektronische Prüfung, Industrielles Automatisierungssystem, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Telekommunikationssystem, Drähte und Kabel, Strahlungsmessung, Elektronenröhre, Diskrete Halbleitergeräte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Optoelektronik, Lasergeräte, Kraftwerk umfassend, Messung des Flüssigkeitsflusses, Elektronische Geräte, Rotierender Motor, Einrichtungen im Gebäude, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Werkzeugmaschine, Kernenergietechnik, Handwerkzeuge, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Isolierung, kleines Boot, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Schaltgeräte und Controller, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Akustik und akustische Messungen, Widerstand, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Vakuumtechnik, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Materiallager- und Transportausrüstung, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Übertragungs- und Verteilungsnetze.


German Institute for Standardization, EntladekapazitätEntladekapazität

  • DIN 41328-4:1974 Messung der Entladekapazität von Elektrolytkondensatoren
  • DIN 41328-4:1974-06 Messung der Entladekapazität von Elektrolytkondensatoren
  • DIN 40734:1999 Blei-Säure-Batterien - Stationäre belüftete Zellen mit positiven Gitterplatten - Zellen in Kunststoffbehältern; Nennkapazitäten, Hauptabmessungen, Gewichte
  • DIN EN 27842:1991-11 Automatische Kondensatableiter; Bestimmung der Entladekapazität; Prüfmethoden (ISO 7842:1988); Deutsche Fassung EN 27842:1991 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 5117 (2022-04) ersetzt.
  • DIN 40763-2:1990-09 Nickel-Cadmium-Batterien; Zellen mit faserstrukturierten Platten; Zellen in Kunststoffbehältern; Entladestrom, Entladeschlussspannungen, Entladezeit
  • DIN 40771-2:2013 Entlüftete Nickel-Cadmium-Akkumulatoren.Teil 2: Zellen in Kunststoffbehältern mit Faserstrukturplatten.Nennkapazitäten.Hauptabmessungen
  • DIN EN 13648-3:2003 Kryobehälter – Sicherheitseinrichtungen zum Schutz gegen unzulässigen Druck – Teil 3: Bestimmung der erforderlichen Entladung; Fassungsvermögen und Dimensionierung; Deutsche Fassung EN 13648-3:2002
  • DIN 40737-3:1999 Blei-Säure-Batterien - Stationäre Batterien mit positiven Rohrplatten - Teil 3: Geschlossene Batterien in Kunststoff-Monoblock-Behältern; Nennkapazitäten, Hauptabmessungen, Gewichte
  • DIN 6809-1:2010 Klinische Dosimetrie – Teil 1: Strahlungsqualität von Photonen- und Elektronenstrahlung
  • DIN 40771-1:2013 Entlüftete Nickel-Cadmium-Akkumulatoren.Teil 1: Zellen in Kunststoffbehältern mit Taschenplatten.Nennkapazitäten.Hauptabmessungen
  • DIN EN 61049:1994 Kondensatoren zur Verwendung in röhrenförmigen Leuchtstofflampen- und anderen Entladungslampenschaltkreisen; Leistungsanforderungen (IEC 61049:1991, modifiziert + Berichtigung 1992); Deutsche Fassung EN 61049:1993
  • DIN EN 60270:2001 Hochspannungsprüftechniken – Teilentladungsmessung (IEC 60270:2000); Deutsche Fassung EN 60270:2001
  • DIN 41328-1:1968-01 Messung der Transferimpedanz von Elektrolytkondensatoren
  • DIN 40771-2:1981 Nickel-Cadmium-Akkumulatoren; Zellen mit Taschenplatten, Zellen in Stahl- und Kunststoffbehältern; Elektrische Eigenschaften; Entladedauer
  • DIN EN 62132-3:2008 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 3: Methode der Massenstrominjektion (BCI) (IEC 62132-3:2007); Deutsche Fassung EN 62132-3:2007

Society of Automotive Engineers (SAE), EntladekapazitätEntladekapazität

  • SAE AIR801-1994 Oszillographische Methode zur Messung der Funkenenergie von Kondensatorentladungs-Zündsystemen
  • SAE J1113/13-2015 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Teil 13: Immunität gegen elektrostatische Entladung
  • SAE J1113/13-1997 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten, Teil 13, Immunität gegen elektrostatische Entladung
  • SAE J1094-2011 Probenahmesystem mit konstantem Volumen zur Messung der Abgasemissionen
  • SAE J1113/13-2011 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten, Teil 13, Immunität gegen elektrostatische Entladung
  • SAE J1113/13-2002 (R) Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten, Teil 13: Immunität gegen elektrostatische Entladung
  • SAE AIR801-1961 (Nicht aktuelle) oszillographische Methode zur Messung der Funkenenergie von Kondensatorentladungs-Zündsystemen. Nicht aktuell bestätigt, Juni 1994
  • SAE AIR1184A-2007 GENAUIGKEITEN DES KAPAZITIVEN KRAFTSTOFFANZEIGESYSTEMS
  • SAE AIR1184B-2021 Genauigkeit des kapazitiven Kraftstoffmesssystems
  • SAE J1113/13-2004 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Teil 13: Immunität gegen elektrostatische Entladung
  • SAE ARP936-1968 KONDENSATOR, 10 MFD FÜR EMI-MESSUNGEN
  • SAE J1752-1-2006 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit für integrierte Schaltkreise. Allgemeines und Definition der EMV-Messverfahren für integrierte Schaltkreise

United States Navy, EntladekapazitätEntladekapazität

Association Francaise de Normalisation, EntladekapazitätEntladekapazität

  • NF S26-302:1960 KINEMATOGRAPHIE. PROJEKTORSPULEN FÜR 8-MM-FILM (15 M, 30 M, 60 M UND 120 M KAPAZITÄT).
  • NF C91-004-2*NF EN 61000-4-2:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-2: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen
  • NF C46-021:1993 ELEKTROMAGNETISCHE KOMPATIBILITÄT FÜR MESS- UND STEUERGERÄTE FÜR INDUSTRIELLE PROZESSE. TEIL 2: ANFORDERUNGEN AN ELEKTROSTATISCHE ENTLADUNG. (EUROPÄISCHE NORM EN 60 801-2).
  • NF EN 61000-4-2:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-2: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen
  • NF C91-004-2:1995 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4: Prüf- und Messtechniken. Abschnitt 2: Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen. Grundlegende EMV-Publikation.
  • NF C91-032:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit von Multimediageräten – Emissionsanforderungen
  • NF C91-004-2/A1:1998 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4: Prüf- und Messtechniken. Abschnitt 2: Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen. Grundlegende EMV-Publikation.
  • NF C71-243*NF EN 61049:1993 Kondensatoren zur Verwendung in röhrenförmigen Leuchtstofflampen- und anderen Entladungslampenschaltungen. Leistungsanforderungen.
  • NF C71-242:1993 Kondensatoren zur Verwendung in röhrenförmigen Leuchtstofflampen- und anderen Entladungslampenstromkreisen – Allgemeine und Sicherheitsanforderungen.
  • NF EN 61049:1993 Kondensatoren zur Verwendung in Stromkreisen von röhrenförmigen Leuchtstofflampen und anderen Entladungslampen – Leistungsanforderungen
  • NF C91-081-2:1993 ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT. ALLGEMEINER EMISSIONSSTANDARD. TEIL 2: INDUSTRIELLES UMFELD. (EUROPÄISCHE NORM EN 50 081-2).
  • NF C41-301*NF EN 60270:2001 Hochspannungsprüftechniken – Teilentladungsmessungen
  • NF C41-301/A1*NF EN 60270/A1:2016 Hochspannungsprüftechniken – Teilentladungsmessungen
  • NF EN 60270/A1:2016 Hochspannungsprüftechniken – Teilentladungsmessungen
  • NF M60-750:2020 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlen und Beta emittierende Radionuklide – Prüfverfahren zur Beurteilung der Leichtigkeit der Dekontamination von Oberflächenmaterialien

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), EntladekapazitätEntladekapazität

  • JIS M 2505:1994 Strahlgeräte mit Kondensatorentladung
  • JIS C 9321 AMD 1:2009 Punktschweißmaschinen mit Kondensatorentladung (Änderung 1)
  • JIS C 61000-4-2:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-2: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen
  • JIS C 1000-4-2:1999 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 2: Prüfung der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen
  • JIS C 61000-4-2:1999 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 2: Prüfung der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen
  • JIS Z 4613:1993 Kondensatorentladungs-Röntgengerät für die indirekte Röntgenaufnahme des Brustkorbs
  • JIS C 4902-3:2010 Hochspannungsleistungskondensatoren und angeschlossene Geräte – Teil 3: Entladespulen
  • JIS C 61000-4-22:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-22: Prüf- und Messtechniken – Strahlungsemissionen und Immunitätsmessungen in vollständig reflexionsarmen Räumen (FARs)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), EntladekapazitätEntladekapazität

  • KS C 9629-1993(2008) Punktschweißmaschinen mit Kondensatorentladung
  • KS C 4804-1981 Entladespulen für Hochspannungsleistungskondensatoren
  • KS C IEC 60601-2-15:2013 Kondensatorentladungs-Röntgengeneratoren
  • KS C IEC 60601-2-15-2002(2007) Kondensatorentladungs-Röntgengeneratoren
  • KS C 4804-1981(2021) Entladespulen für Hochspannungsleistungskondensatoren
  • KS B ISO 7842:2018 Automatische Kondensatableiter – Bestimmung der Abflusskapazität – Prüfverfahren
  • KS C 4804-1981(2016) Entladespulen für Hochspannungsleistungskondensatoren
  • KS A ISO 1793-2010(2020) Kinematographie – Spulen für 16-mm-Filmprojektoren (bis einschließlich 610 m Kapazität: 38 cm Größe) – Abmessungen
  • KS C IEC 61000-4-2:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-2: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen
  • KS C 9610-4-2-2017(2022) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4–2: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen
  • KS C 9610-4-2-2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4–2: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen
  • KS A ISO 1793:2010 Kinematographie-Spulen für 16-mm-Kinoprojektoren (bis einschließlich 610 m Kapazität, 38 cm Größe) – Abmessungen
  • KS C 3700-2007 Teilentladungsdetektoren mit elektromagnetischer Wellenmethode
  • KS A 4614-2006 Oberflächenbehälter eines Messgeräts, das ionisierende Strahlung nutzt
  • KS C CISPR 19-2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Anleitung zur Verwendung der Substitutionsmethode zur Messung der Strahlung von Mikrowellenherden für Frequenzen über 1 GHz
  • KS C 0262-2014 Grenzen und Methoden zur Messung der Funkstörungseigenschaften von elektrischen, elektronischen und Informationsgeräten
  • KS C 0262-2005 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
  • KS C 3701-2007(2022) Teilentladungsmessungen mit akustischer Emissionsmethode
  • KS C IEC 61967-4:2004 Integrierte Schaltkreise – Messungen elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 4: Messung leitungsgebundener Emissionen – 1 W/150 W Direktkopplungsmethode
  • KS C IEC 60270:2006 Hochspannungsprüftechniken – Teilentladungsmessungen
  • KS C IEC 61049:2003 Hilfsgeräte für Lampen – Kondensatoren zur Verwendung in röhrenförmigen Leuchtstofflampen- und anderen Entladungslampenschaltungen – Leistungsanforderungen
  • KS C IEC 61049:2013 Hilfsgeräte für Lampen – Kondensatoren zur Verwendung in Schaltkreisen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und andere Entladungslampen – Leistungsanforderungen
  • KS C 3701-2007(2017) Teilentladungsmessungen mit akustischer Emissionsmethode
  • KS C IEC 61049-2003(2008) Hilfsgeräte für Lampen – Kondensatoren zur Verwendung in Schaltkreisen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und andere Entladungslampen – Leistungsanforderungen
  • KS B 0083-2017 Messmethoden für niedrige Drücke durch Entladungs- und Ionisationsvakuummeter
  • KS B ISO 9213-2003(2013) Messung der Gesamtentladung in offenen Kanälen – Elektromagnetische Methode unter Verwendung einer Spule über die gesamte Kanalbreite
  • KS C IEC 60270:2020 Hochspannungsprüftechniken – Teilentladungsmessungen
  • KS B ISO 1100-2:2020 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 2: Bestimmung der Stufen-Abfluss-Beziehung

AT-ON, EntladekapazitätEntladekapazität

  • ONORM EN 27842-1992 Automatische Kondensatableiter – Bestimmung der Abflussleistung – Prüfverfahren

CZ-CSN, EntladekapazitätEntladekapazität

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, EntladekapazitätEntladekapazität

  • GB/T 17626.2-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen
  • GB/T 17626.2-2018 Elektromagnetische Verträglichkeit. Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen
  • GB/T 17626.2-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messtechniken Prüfung der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen
  • GB/T 23365-2023 Elektrochemischer Leistungstest für Lithiumkobaltoxid, erste Entladekapazität und erste Lade- und Entladeeffizienztestmethode
  • GB/T 23365-2009 Elektrochemischer Leistungstest von Lithiumkobaltoxid. Testmethode für spezifische Kapazität und Lade-/Entladeeffizienz des ersten Zyklus
  • GB/T 42161-2022 Elektrochemischer Leistungstest von Lithiumeisenphosphat – Testmethode für die spezifische Anfangsentladungskapazität und den Anfangswirkungsgrad
  • GB/T 43093-2023 Elektrochemischer Leistungstest für Lithium-Nickel-Mangan-Oxid, erste Entladekapazität und erste Lade- und Entladeeffizienztestmethode
  • GB/T 7354-2003 Teilentladungsmessungen
  • GB/T 13865-1992 Leistungskondensator
  • GB/T 23366-2009 Elektrochemischer Leistungstest von Lithiumkobaltoxid. Testmethode für das Entladeplateau-Kapazitätsverhältnis und die Zyklenlebensdauer
  • GB/T 28543-2012 Rauschmessung von Leistungskondensatoren
  • GB/T 18443.4-2001 Prüfverfahren zur Messung der Leckage und Ausgasungsrate von Kryo-Isolierdruckbehältern
  • GB/T 18504-2001 Leistungsanforderungen an Kondensatoren für den Einsatz in röhrenförmigen Leuchtstofflampen- und anderen Entladungslampenschaltungen
  • GB/T 17626.30-2012 Elektromagnetische Verträglichkeit. Prüf- und Messtechniken. Methoden zur Messung der Netzqualität
  • GB/T 25154-2010 Kapazitives Flüssigphasen-Spurenfeuchtigkeitsmessgerät

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, EntladekapazitätEntladekapazität

  • CNS 9095-1998 Entladespule für Hochspannungskondensatoren
  • CNS 14676-2-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Teil 2: Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen
  • CNS 14676.2-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Teil 2: Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen
  • CNS 9228-1987 Testmethode für trockene Reed-Schalter (Kapazität)
  • CNS 14386-12-2000 Kapazitätstestverfahren für Batterien von Elektromotorrädern
  • CNS 14386.12-2000 Kapazitätstestverfahren für Batterien von Elektromotorrädern

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, EntladekapazitätEntladekapazität

  • GB/T 39864-2021 Elektrochemischer Leistungstest von Lithiummanganoxid – Testmethode für die anfängliche spezifische Entladekapazität und den anfänglichen Wirkungsgrad
  • GB/T 37201-2018 Elektrochemischer Leistungstest von Lithium-Nickel-Kobalt-Mangan-Oxid – Testmethode für die spezifische Entladungskapazität und den Coulomb-Wirkungsgrad beim Laden und Entladen des ersten Zyklus
  • GB/T 39861-2021 Elektrochemischer Leistungstest von Lithiummanganoxid – Testmethode für das Entladeplateau-Kapazitätsverhältnis und die Zyklenlebensdauer
  • GB/T 37207-2018 Elektrochemischer Leistungstest von Lithium-Nickel-Kobalt-Mangan-Oxid – Testmethode für das Entladungsplateau-Kapazitätsverhältnis und die Zyklenlebensdauer
  • GB/T 28543-2021 Methode zur Rauschmessung an Leistungskondensatoren
  • GB/T 7354-2018 Hochspannungsprüftechniken – Teilentladungsmessungen

AR-IRAM, EntladekapazitätEntladekapazität

  • IRAM 2170-1962 Kondensatoren in den Beleuchtungskreisen von Entladungslampen

Professional Standard - Electricity, EntladekapazitätEntladekapazität

  • DL/T 2632-2023 Betriebs- und Wartungsverfahren für Kondensatorentladungsspulen
  • DL/T 653-1998 Spezifikation der Entladespulen für Hochspannungs-Shunt-Kondensatoren zur Bestellung
  • DL/T 653-2009 Spezifikation der Entladespulen für Hochspannungs-Shunt-Kondensatoren zur Bestellung
  • DL/T 653-2023 Technische Bedingungen für den Einsatz von Entladespulen für Hochspannungs-Parallelkondensatoren
  • DL/T 1397.2-2014 Allgemeine Spezifikation für Gleichstromsystem-Testgeräte für elektrische Stromversorgungssysteme. Teil 2: Batteriekapazitätsentladungstester
  • DL/T 2207-2021 Methode zur Messung des Leistungskondensatorrauschens
  • DL/T 1021-2006 Kapazitiver Wehrwandler
  • DL/T 1021-2019 Kapazitive Wehr-Wasserstandsanzeige
  • DL/T 356-2010 Kalibrierungsspezifikation von Teilentladungsmessgeräten
  • DL/T 417-2006 Leitfaden zur Teilentladungsmessung von Energieanlagen
  • DL/T 417-2019 Richtlinien für die Vor-Ort-Messung der Teilentladung von Energieanlagen
  • DL 417-1991 Richtlinien für die Vor-Ort-Messung der Teilentladung von Energieanlagen
  • DL/T 1575-2016 6kV~35kV Kabelschwingungswellen-Teilentladungsmesssystem
  • DL/T 2603-2023 Live-Testmethode für den relativen dielektrischen Verlustfaktor und das Kapazitätsverhältnis von kapazitiven Geräten

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), EntladekapazitätEntladekapazität

  • IEEE Std C63.14-1992 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), elektromagnetischer Impuls (EMP) und elektrostatische Entladung (ESD)
  • IEEE Std C63.14-1998 American National Standard Dictionary für Technologien der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV), elektromagnetischer Impulse (EMP) und elektrostatischer Entladung (ESD)
  • IEEE 1434/COR-2005 Messung von Partikelentladungen in rotierenden Maschinen
  • IEEE Std 1434-2014 IEEE-Leitfaden zur Messung von Teilentladungen in elektrischen Wechselstrommaschinen
  • IEEE 436-1991 Leitfaden zur Durchführung von Koronamessungen (Teilentladungsmessungen) an elektronischen Transformatoren
  • IEEE 1291/COR-1993(R2005) IEEE-Leitfaden zur Teilentladungsmessung in Leistungsschaltanlagen
  • IEEE 1291-1993 Leitfaden zur Teilentladungsmessung in Leistungsschaltanlagen
  • IEEE Std 436-1991 IEEE-Leitfaden zur Durchführung von Koronamessungen (Teilentladung) an elektronischen Transformatoren
  • IEEE Std 436-1977 IEEE-Leitfaden zur Durchführung von Koronamessungen (Teilentladung) an elektronischen Transformatoren

Standard Association of Australia (SAA), EntladekapazitätEntladekapazität

  • AS/NZS IEC 61000.4.2:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Prüf- und Messtechnik Prüfung der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen
  • AS/NZS 61000.4.2:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen
  • AS 1018:1985 Teilentladungsmessungen
  • AS/NZS 4251.2:1999 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Allgemeine Emissionsnorm – Industrielle Umgebungen
  • AS 60270:2001 Hochspannungsprüftechniken – Teilentladungsmessungen
  • AS 60270:2001(R2015) Hochspannungsprüftechnik Teilentladungsmessung
  • AS/NZS 61000.4.30:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Test- und Messtechnik Methoden zur Messung der Netzqualität

KR-KS, EntladekapazitätEntladekapazität

  • KS B ISO 7842-2018 Automatische Kondensatableiter – Bestimmung der Abflusskapazität – Prüfverfahren
  • KS C IEC 61000-4-2-2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-2: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen
  • KS C IEC 60270-2020 Hochspannungsprüftechniken – Teilentladungsmessungen
  • KS B ISO 1100-2-2020 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 2: Bestimmung der Stufen-Abfluss-Beziehung

International Organization for Standardization (ISO), EntladekapazitätEntladekapazität

  • ISO 1793:1975 Kinematographie; Spulen für 16-mm-Filmprojektoren (bis einschließlich 120 m Kapazität: 18 cm Größe); Maße
  • ISO 1793:2005 Kinematographie - Spulen für 16-mm-Filmprojektoren (bis einschließlich 610 m Kapazität: 38 cm Größe) - Abmessungen

Professional Standard - Machinery, EntladekapazitätEntladekapazität

  • JB/T 8970-2014 Entladespulen für Hochspannungs-Shunt-Kondensatoren
  • JB/T 8970-1999 Entladespulen für Hochspannungs-Shunt-Kondensatoren
  • JB/T 9478.11-1999 Messmethoden der Fotozelle – Sperrschichtkapazität
  • JB/T 56211-1999 Produktqualitätsklassifizierung von Koppelkondensatoren und Kondensatorspannungsreglern
  • JB/T 56051.3-1999 Produktqualitätsbewertung von Impulskondensatoren und Gleichstromkondensatoren
  • JB/T 9478.11-2013 Messmethoden für Photovoltaikzellen Teil 11: Sperrschichtkapazität

British Standards Institution (BSI), EntladekapazitätEntladekapazität

  • BS EN 61000-4-2:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen
  • BS ISO 1793:2005 Kinematographie - Spulen für 16-mm-Filmprojektoren (bis einschließlich 610 m Kapazität: 38 cm Größe) - Abmessungen
  • BS EN 13648-3:2002 Kryobehälter. Sicherheitsvorrichtungen zum Schutz vor übermäßigem Druck. Bestimmung der erforderlichen Entladung. Kapazität und Dimensionierung
  • BS EN 13648-3:2002(2008) Kryobehälter. Sicherheitsvorrichtungen zum Schutz vor übermäßigem Druck. Ermittlung der erforderlichen Entladung. Kapazität und Größe
  • BS EN 61000-4-2:1995 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen – Grundlegende EMV-Publikation
  • BS EN 61000-4-22:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Strahlungsemissions- und Immunitätsmessungen in vollständig reflexionsarmen Räumen (FARs)
  • BS EN 55032:2015+A1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit von Multimediageräten. Emissionsanforderungen
  • 23/30472384 DC BS EN IEC 61000-4-2 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-2. Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen
  • 21/30438017 DC BS EN IEC 61000-4-2. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-2: Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen
  • PD IEC TR 63396:2021 Methode zur Rauschmessung an Leistungskondensatoren
  • BS EN 50370-1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Produktfamilienstandard für Werkzeugmaschinen – Emission
  • BS EN 55014-1:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit. Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte. Emission
  • BS EN 55014-1:2017+A11:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit. Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte. Emission
  • BS EN 55014-1+A1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit. Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte. Emission
  • BS EN 61000-6-4:2007+A1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Fachgrundnormen. Emissionsnorm für Industrieumgebungen
  • BS EN IEC 61000-6-4:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Allgemeine Standards. Emissionsstandard für Industrieumgebungen
  • 22/30455992 DC BS EN IEC 55032. Elektromagnetische Verträglichkeit von Multimediageräten. Emissionsanforderungen
  • 16/30352699 DC BS EN 55032 AMD1. Elektromagnetische Verträglichkeit von Multimediageräten. Emissionsanforderungen
  • BS EN 50121-2:2017 Bahnanwendungen. Elektromagnetische Verträglichkeit. Emission des gesamten Eisenbahnsystems nach außen
  • BS EN 60270:2001 Hochspannungsprüftechniken – Teilentladungsmessungen
  • BS EN 60270:2001+A1:2016 Hochspannungsprüftechniken. Teilentladungsmessungen
  • BS EN 61000-4-30:2015+A1:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Methoden zur Messung der Netzqualität
  • BS 5724-2.15:1989 Medizinische elektrische Geräte. Besondere Sicherheitsanforderungen. Spezifikation für Röntgengeneratoren mit Kondensatorentladung

SAE - SAE International, EntladekapazitätEntladekapazität

  • SAE J1113-13-2002 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten, Teil 13: Immunität gegen elektrostatische Entladung
  • SAE J1113-13-2004 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten, Teil 13: Immunität gegen elektrostatische Entladung
  • SAE J1113-13-2015 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Teil 13: Immunität gegen elektrostatische Entladung
  • SAE J1113-13-1997 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Teil 13 – Immunität gegenüber elektrostatischer Entladung
  • SAE AIR1184A-1989 Genauigkeit des kapazitiven Kraftstoffmesssystems
  • SAE J1113/13-1995 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Teil 13 – Immunität gegenüber elektrostatischer Entladung@ Empfohlene Praxis (Februar 1995)

Association of German Mechanical Engineers, EntladekapazitätEntladekapazität

International Electrotechnical Commission (IEC), EntladekapazitätEntladekapazität

  • IEC 61000-4-2:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-2: Prüf- und Messtechniken; Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen
  • IEC 61000-4-2:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-2: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen
  • IEC 60270:1981 Teilentladungsmessungen
  • IEC 60801-2:1991 Elektromagnetische Verträglichkeit für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse; Teil 2: Anforderungen an die elektrostatische Entladung
  • IEC 61049:1991/COR1:1992 Kondensatoren zur Verwendung in röhrenförmigen Leuchtstofflampen- und anderen Entladungslampenschaltungen; Leistungsanforderungen
  • IEC 61049:1991 Kondensatoren zur Verwendung in röhrenförmigen Leuchtstofflampen- und anderen Entladungslampenschaltkreisen; Leistungsanforderungen
  • IEC TR 63396:2021 Methode zur Rauschmessung an Leistungskondensatoren
  • IEC 60270:2000 Hochspannungsprüftechniken – Teilentladungsmessungen
  • IEC 60270:2015 Hochspannungsprüftechniken – Teilentladungsmessungen
  • IEC White Paper RE-EES:2012 Netzintegration von erneuerbaren Energiequellen mit großer Kapazität und Nutzung von Speicher für elektrische Energie mit großer Kapazität
  • IEC 60100:1962 Methoden zur Messung der direkten Kapazitäten zwischen den Elektroden elektronischer Röhren und Ventile
  • IEC 61000-4-2:1995 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 2: Prüfung der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen – Grundlegende EMV-Publikation
  • IEC 61967-4:2002 Integrierte Schaltkreise - Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz - Teil 4: Messung leitungsgebundener Emissionen; 1/150 Direktkopplungsmethode
  • IEC 61000-4-22:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-22: Prüf- und Messtechniken – Strahlungsemissionen und Störfestigkeitsmessungen in vollständig reflexionsarmen Räumen (FARs)
  • IEC 61000-3-2/COR1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-2: Grenzwerte – Grenzwerte für Oberschwingungsstromemissionen (Geräteeingangsstrom 16 A pro Phase); Korrektur 1
  • IEC 61048:1999 Hilfsgeräte für Lampen – Kondensatoren zur Verwendung in röhrenförmigen Leuchtstofflampen- und anderen Entladungslampenstromkreisen – Allgemeine und Sicherheitsanforderungen
  • IEC 60270:2000/COR1:2001 Hochspannungsprüftechniken – Teilentladungsmessungen
  • IEC 60270:2000+AMD1:2015 CSV Hochspannungsprüftechniken – Teilentladungsmessungen
  • IEC 61000-4-30:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Methoden zur Messung der Netzqualität
  • IEC 61000-4-2/AMD1:1998 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-2: Prüf- und Messverfahren – Prüfung der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladung; Änderung 1
  • IEC 61000-4-2/AMD2:2000 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-2: Prüf- und Messtechniken; Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen; Änderung 2
  • IEC 61048/COR1:1992 Kondensatoren zur Verwendung in röhrenförmigen Leuchtstofflampen- und anderen Entladungslampenschaltkreisen; Allgemeine und Sicherheitsanforderungen
  • IEC 61048:1991 Kondensatoren zur Verwendung in röhrenförmigen Leuchtstofflampen- und anderen Entladungslampenschaltkreisen; Allgemeine und Sicherheitsanforderungen

ZA-SANS, EntladekapazitätEntladekapazität

  • SANS 61000-4-2:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-2: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen
  • SANS 61000-4-2:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-2: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen
  • SANS 6291:2000 Teilentladungsmessungen an Stromkabeln
  • SANS 6291:2008 Teilentladungsmessungen an Stromkabeln
  • SANS 61049:1991 Kondensatoren zur Verwendung in röhrenförmigen Leuchtstofflampen- und anderen Entladungslampenschaltungen – Leistungsanforderungen
  • SANS 1250:1979 Kondensatoren zur Verwendung mit Vorschaltgeräten für Leuchtstofflampen und andere Entladungslampen
  • SANS 60270:2000 Hochspannungsprüftechniken – Teilentladungsmessungen

HU-MSZT, EntladekapazitätEntladekapazität

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), EntladekapazitätEntladekapazität

  • EN 61000-4-2:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-2: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen
  • HD 481.2-1987 Elektromagnetische Verträglichkeit für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse, Teil 2: Anforderungen an elektrostatische Entladung
  • EN 60801-2:1993 Elektromagnetische Verträglichkeit für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse, Teil 2: Anforderungen an elektrostatische Entladung
  • HD 326-1976 Elektrische Messgeräte, die radioaktive Quellen nutzen
  • HD 148 S2-1977 Methoden zur Messung direkter Interelektrodenkapazitäten elektronischer Röhren und Ventile

ESD - ESD ASSOCIATION, EntladekapazitätEntladekapazität

  • ESD DSP14.3:2009 Messung der elektrostatischen Entladung (ESD) auf Systemebene des Kabelentladungsstroms
  • STM11.13-2017 Der Schutz von Gegenständen, die anfällig für elektrostatische Entladungen sind. Zweipunkt-Widerstandsmessung

YU-JUS, EntladekapazitätEntladekapazität

TR-TSE, EntladekapazitätEntladekapazität

  • TS 2051-1975 TEILENTLADUNGSMESSUNGEN
  • TS 2971-1978 Methoden zur Messung direkter Interelektrodenkapazitäten elektronischer Röhren und Ventile

Danish Standards Foundation, EntladekapazitätEntladekapazität

  • DS/IEC 270:1984 Teilentladungsmessungen
  • DS/IEC 801-2:1987 Elektromagnetische Verträglichkeit für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse. Teil 2: Anforderungen an die elektrostatische Entladung
  • DS/EN 61000-4-2:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-2: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen
  • DS/EN 13648-3:2003 Kryobehälter – Sicherheitseinrichtungen zum Schutz vor übermäßigem Druck – Teil 3: Bestimmung der erforderlichen Entladung – Fassungsvermögen und Dimensionierung
  • DS/EN 61049:1996 Kondensatoren zur Verwendung in röhrenförmigen Leuchtstofflampen- und anderen Entladungslampenschaltungen – Leistungsanforderungen
  • DS/EN 60270:2002 Hochspannungsprüftechniken – Teilentladungsmessungen

PL-PKN, EntladekapazitätEntladekapazität

AENOR, EntladekapazitätEntladekapazität

  • UNE-EN 61000-4-2:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-2: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen
  • UNE 15501:1992 MECHANISCHE KRAFTPRESSEN MIT OFFENER FRONT. KAPAZITÄTSWERTE UND ABMESSUNGEN.
  • UNE-EN 61049:1995 KONDENSATOREN ZUR VERWENDUNG IN ROHRFÖRMIGEN LEUCHTSTOFF- UND ANDEREN ENTLADUNGSLAMPENKREISEN. LEISTUNGSANFORDERUNGEN.
  • UNE-EN 60270:2002 Hochspannungsprüftechniken – Teilentladungsmessungen.

未注明发布机构, EntladekapazitätEntladekapazität

  • BS EN 60801-2:1993(1999)*IEC 801-2:1991 Elektromagnetische Verträglichkeit für Industrie- und Prozessmess- und -steuerungsgeräte – Teil 2: Anforderungen an die elektrostatische Entladung
  • DIN 40771-2 E:2009-03 Entlüftete Nickel-Cadmium-Akkumulatoren.Teil 2: Zellen in Kunststoffbehältern mit Faserstrukturplatten.Nennkapazitäten.Hauptabmessungen
  • DIN 40737-3 E:2012-10 Blei-Säure-Batterien - Stationäre Batterien mit positiven Rohrplatten - Teil 3: Geschlossene Batterien in Kunststoff-Monoblock-Behältern; Nennkapazitäten, Hauptabmessungen, Gewichte
  • DIN 40736-1 E:2012-10 Blei-Säure-Batterien; stationäre Zellen mit positiven Rohrplatten; Zellen in Kunststoffbehältern; Nennkapazitäten, Hauptabmessungen, Gewichte

American National Standards Institute (ANSI), EntladekapazitätEntladekapazität

  • ANSI T1.666a-2000 Interaktionen zwischen Operator Services Network Capability (OSNC) und Release to Pivot (RTP)
  • ANSI C63.14-1998 Wörterbuch für Technologien der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV), elektromagnetischer Impulse (EMP) und elektrostatischer Entladung (ESD)
  • ANSI/IEEE 1434:2005 Leitfaden zur Messung von Teilentladungen in rotierenden Maschinen
  • ANSI/EIA 535BAAC-A:1998 Fester Tantal-Chipkondensator Typ 1 geschützt – Standardkapazitätsbereich
  • ANSI/IEEE 835:1994 Standard-Stromkabel-Strombelastbarkeitstabellen
  • ANSI/IEEE 1291:1993 Leitfaden für Teilentladungsmessungen in Leistungsschaltanlagen

RO-ASRO, EntladekapazitätEntladekapazität

  • STAS 9190-1991 KONDENSATOREN ZUR VERWENDUNG IN ROHRFÖRMIGEN LEUCHTSTOFF- UND ANDEREN ENTLADUNGSLAMPENKREISEN
  • STAS 9190-1973 DIELEKTRISCHE PAPIERKONDENSATOREN FÜR LEUCHTEN MIT GASENTLADUNGSLAMPEN Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 11612/6-1981 INSTRUMENTENTRANSFORMATOREN Messung von Entladungen
  • STAS E 6669/5-1980 Hochspannungsprüfungen TEILWEISE D1-LADUNGSMESSUNGEN
  • STAS 9824/6-1985 Landvermessungen Absteckung von Wasserkraftwerksstrukturen
  • STAS 3811-1963 Druckmessung des Funkenfängers mit Kugel

ES-AENOR, EntladekapazitätEntladekapazität

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., EntladekapazitätEntladekapazität

  • IEEE C63.6-1988 Norm für elektromagnetische Verträglichkeit – Freifeldmessungen an Prüfstandorten – Leitfaden zur Fehlerberechnung
  • IEEE 1434-2014 Leitfaden zur Messung von Teilentladungen in elektrischen Wechselstrommaschinen
  • IEEE 436-1977 LEITFADEN ZUR DURCHFÜHRUNG VON CORONA-MESSUNGEN (TEILENTLADUNG) AN ELEKTRONISCHEN TRANSFORMATOREN
  • IEEE 1291 ERTA-1997 Leitfaden zur Teilentladungsmessung in Leistungsschaltanlagen
  • IEEE 1291 ERTA-1993 Leitfaden zur Teilentladungsmessung in Leistungsschaltanlagen
  • IEEE C63.14-1992 American National Standard Dictionary for Technologies of Electromagnetic Compatibility (EMC)@ Electromagnetic Pulse (EMP)@ and Electrostatic Discharge (ESD)
  • IEEE C63.14-1998 American National Standard Dictionary for Technologies of Electromagnetic Compatibility (EMC)@ Electromagnetic Pulse (EMP)@ and Electrostatic Discharge (ESD)

TH-TISI, EntladekapazitätEntladekapazität

  • TIS 1452-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).Teil 4: Prüf- und Messtechniken.Abschnitt 2: Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen
  • TIS 191-1988 Norm für Kondensatoren zur Verwendung in röhrenförmigen Leuchtstofflampen- und anderen Entladungslampenschaltungen
  • TIS 191-1988(en) KONDENSATOREN ZUR VERWENDUNG IN ROHRFÖRMIGEN LEUCHTSTOFF- UND ANDEREN ENTLADUNGSLAMPENKREISEN

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), EntladekapazitätEntladekapazität

  • ETSI TS 103 051-2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Erweiterte Messunsicherheit für die Messung abgestrahlter elektromagnetischer Felder (V1.1.1)

International Telecommunication Union (ITU), EntladekapazitätEntladekapazität

  • ITU-T P.52-1993 Volumenmessgeräte – Qualität der Telefonübertragung – Objektive Messgeräte (Studiengruppe XII) 5 Seiten

PT-IPQ, EntladekapazitätEntladekapazität

  • NP 2630-1986 Elektronische Beleuchtungsgeräte. Zubehör für Entladungsröhren, Beleuchtungsgeräte mit röhrenförmigen Leuchtstoffkondensatoren und andere Entladungsröhren

RU-GOST R, EntladekapazitätEntladekapazität

  • GOST 22988.2-1978 Gasjäger. Methode zur Messung der Koronaentladungsspannung
  • GOST 28114-1989 Kabel. Methode zur Messung von Teilentladungen
  • GOST 21107.7-1975 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter von Funkenentladungen
  • GOST 18986.18-1973 Dioden mit variabler Kapazität. Methode zur Messung des Temperaturkoeffizienten der Kapazität
  • GOST 21815.10-1986 Bildverstärker- und Bildwandlerröhren. Methode zur Messung der elektronenoptischen Vergrößerung
  • GOST 20398.5-1974 Feldeffekttransistoren. Messtechnik für Eingangsübertragung und Ausgangskapazität
  • GOST 21107.12-1978 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Betriebsparameter und Messbedingungen für Funkenentladungen
  • GOST R 51525-1999 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Immunität von Messrelais und Schutzeinrichtungen gegenüber elektrostatischen Entladungen. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST R 55191-2012 Hochspannungsprüftechniken. Teilentladungsmessungen
  • GOST 26192-1984 Feste Kondensatoren. Farbige Codes markieren
  • GOST R 51317.4.2-2010 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Immunität gegen elektrostatische Entladung. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST R 51317.4.2-1999 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Immunität gegen elektrostatische Entladung. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST 21107.11-1978 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter der Betriebs- und Messbedingungen für Glimmentladungsanzeiger
  • GOST 30804.4.2-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Immunität gegen elektrostatische Entladung. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST 29191-1991 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Mittel. Immunität gegen elektrostatische Entladung. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 30346-1996 Varistoren. Methode zur Kapazitätsmessung
  • GOST 28885-1990 Kondensatoren. Mess- und Prüfmethoden
  • GOST 18986.19-1973 Dioden mit variabler Kapazität. Methode zur Messung des Qualitätsfaktors
  • GOST 30804.4.30-2013 Elektrische Energie. Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Methoden zur Messung der Netzqualität
  • GOST 21107.10-1978 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter der Betriebs- und Messbedingungen für Glimmentladungs-Thyratrons und gasgefüllte Gleichrichter
  • GOST 21107.5-1975 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter von Glimmentladungs-Thyratrons und gasgefüllten Gleichrichtern
  • GOST R IEC 1048-1994 Kondensatoren zur Verwendung in röhrenförmigen Leuchtstofflampen- und anderen Entladungslampenschaltungen. Allgemeine und Sicherheitsanforderungen
  • GOST IEC 1048-1995 Kondensatoren zur Verwendung in röhrenförmigen Leuchtstofflampen- und anderen Entladungslampenschaltungen. Allgemeine und Sicherheitsanforderungen

Canadian Standards Association (CSA), EntladekapazitätEntladekapazität

IN-BIS, EntladekapazitätEntladekapazität

  • IS 6209-1982 Methode zur Messung der Teilentladung
  • IS 11528-1985 Abmessungen der 16-mm-Filmprojektorrolle (maximale Kapazität 120 m, Größe 18 mm)

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, EntladekapazitätEntladekapazität

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), EntladekapazitätEntladekapazität

  • SMPTE 235-1998 Filmausrüstung (16 mm) – Projektionsspulen – Kapazität von 200 bis 2300 Fuß Überarbeitung von ANSI/SMPTE 235-1987
  • SMPTE EG 5-2003 Projizierte Bildqualität von 70-, 35- und 16-mm-Filmprojektionssystemen

CN-QIYE, EntladekapazitätEntladekapazität

  • Q/GDW 1901.2-2013 Allgemeine technische Anforderungen an Prüfgeräte für elektrische Gleichstromversorgungssysteme Teil 2: Batteriekapazitätsentladungstester

SE-SIS, EntladekapazitätEntladekapazität

BE-NBN, EntladekapazitätEntladekapazität

  • NBN C 71-566-1990 Ersatzinstrumente für Entladungslampen, Kondensatoren für Leuchtstoffröhrenlampen und andere Entladungslampen im Kreisverkehr
  • NBN-HD 534-1994 Medizinische elektrische Geräte. Dosimeter mit Ionisationskammern, wie sie in der Strahlentherapie eingesetzt werden
  • NBN-EN 61049-1993 Kondensatoren zur Verwendung in röhrenförmigen Leuchtstofflampen- und anderen Entladungslampenschaltungen. Leistungsanforderungen
  • NBN C 42-504-1982 Metrische Transformatoren, Teil 4: Teilentladungsmessungen
  • NBN-EN 50081-2-1994 Elektromagnetische Verträglichkeit Allgemeine Emissionsnorm Teil 2: Industrielle Umgebung

Indonesia Standards, EntladekapazitätEntladekapazität

机械工业部, EntladekapazitätEntladekapazität

Lithuanian Standards Office , EntladekapazitätEntladekapazität

  • LST EN 61000-4-2-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-2: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen (IEC 61000-4-2:2008)
  • LST EN 13648-3-2003 Kryobehälter – Sicherheitseinrichtungen zum Schutz vor übermäßigem Druck – Teil 3: Bestimmung der erforderlichen Entladung – Fassungsvermögen und Dimensionierung
  • LST EN 55032-2015 Elektromagnetische Verträglichkeit von Multimediageräten – Emissionsanforderungen (CISPR 32:2015)

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, EntladekapazitätEntladekapazität

  • DB52/T 929-2014 CA90 Tantal-Festkondensator mit großer Kapazität und nichtfestem Elektrolyt

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, EntladekapazitätEntladekapazität

  • CECS 33-1991 DER AUSWAHLSTANDARD FÜR SPANNUNGS- UND KAPAZITÄTSREIHEN VON Shunt-Kondensatoren

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., EntladekapazitätEntladekapazität

  • NASM24149/5-2000 Bolzen@ Schweißen@ Typ VII@ Klasse 1@ 2@ 3@ Aluminiumlegierung@ für Lichtbogenschweißen mit gespeicherter Energie (Kondensatorentladung).
  • NASM24149/4-2000 Bolzen@ Schweißen@ Typ VI@ Klasse 1@ 2@ 3@ Kohlenstoffstahl@ zum Lichtbogenschweißen mit gespeicherter Energie (Kondensatorentladung).
  • NASM24149/6-2000 Bolzen@ Schweißen@ Typ VIII@ Klasse 1@ 2@ 3@ Korrosionsbeständiger Stahl für das Lichtbogenschweißen mit gespeicherter Energie (Kondensatorentladung).

Professional Standard - Electron, EntladekapazitätEntladekapazität

  • SJ/T 10299-1991 Spezifikationen von Kapazitätsmessgeräten
  • SJ/T 10300-1991 Prüfmethoden für Kapazitätsmessgeräte
  • SJ/T 10725-2013 Elektroakustik. Messmethoden elektroakustischer Eigenschaften zur Messung von Kondensatormikrofonen
  • SJ/T 10445-1993 Messmethoden für gängige Fernsehsender mit Verstärkung
  • SJ/T 9503.15-1991 Dielektrische Glimmerkondensatoren – Qualitätsbewertungsstandard
  • SJ/T 10223-1991 Wichtige Punkte für die Qualitätskontrolle bei der Herstellung von Tantal-Elektrolytkondensatoren
  • SJ/T 10222-1991 Wichtige Punkte für die Qualitätskontrolle bei der Herstellung von Aluminium-Elektrolytkondensatoren
  • SJ/T 10724-2013 Elektroakustik. Allgemeine Spezifikation von Messkondensatormikrofonen

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, EntladekapazitätEntladekapazität

  • NEMA C78.389-2004 Elektrische Lampen – Hochdruckentladung – Methoden zur Messung von Eigenschaften

ES-UNE, EntladekapazitätEntladekapazität

ECIA - Electronic Components Industry Association, EntladekapazitätEntladekapazität

  • 191-D-1985 Messung direkter Interelektrodenkapazitäten von Elektronenröhren

U.S. Military Regulations and Norms, EntladekapazitätEntladekapazität

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, EntladekapazitätEntladekapazität

  • ECA 191-D-1985 Messung direkter Interelektrodenkapazitäten von Elektronenröhren
  • ECA 535BAAA-1987 Fester Tantal-Chipkondensator Typ 1, geschützter Standard-Kapazitätsbereich
  • ECA 535BAAB-1987 Fester Tantal-Chipkondensator Typ 1 geschützt – erweiterter Kapazitätsbereich

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, EntladekapazitätEntladekapazität

Professional Standard - Chemical Industry, EntladekapazitätEntladekapazität

国家能源局, EntladekapazitätEntladekapazität

  • NB/T 10692-2021 Unterbrechungsfreies Stromversorgungssystem mit großer Kapazität
  • NB/T 41001-2011 Produktqualitätsklassifizierung für kapazitive Spannungswandler

Professional Standard - Energy, EntladekapazitätEntladekapazität

  • NB/T10692-2021 Unterbrechungsfreies Stromversorgungssystem mit großer Kapazität

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, EntladekapazitätEntladekapazität

  • GJB 860A-2006 Analyse der elektrischen Last und Stromquellenkapazität von Flugzeugen
  • GJB 860-1990 Analyse der elektrischen Last und Leistungskapazität von Flugzeugen
  • GJB 360.31-1987 Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten Kapazitätsprüfung

JSAE - Society of Automotive Engineers of Japan@ Inc., EntladekapazitätEntladekapazität

  • JASO D609-2001 Automobilteile – Aktuelle Kapazität von Niederspannungskabeln
  • JASO D609-2017 Automobilteile – Aktuelle Kapazität von Niederspannungskabeln

U.S. Air Force, EntladekapazitätEntladekapazität

CU-NC, EntladekapazitätEntladekapazität

  • NC 66-31-1986 Elektronik. Keramische variable Kondensatoren. Qualitätsspezifikationen

Group Standards of the People's Republic of China, EntladekapazitätEntladekapazität

  • T/CSEE 0032-2017 Live-Testmethode für den relativen dielektrischen Verlustfaktor und das Kapazitätsverhältnis von kapazitiven Geräten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten