ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Chloramphenicol fürs Leben

Für die Chloramphenicol fürs Leben gibt es insgesamt 227 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Chloramphenicol fürs Leben die folgenden Kategorien: füttern, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Wasserqualität, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Chemikalien, Essen umfassend, Kriminalprävention, Land-und Forstwirtschaft, Milch und Milchprodukte, Abfall, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Biologie, Botanik, Zoologie, Dünger, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Apotheke, analytische Chemie, Mikrobiologie, Lebensmitteltechnologie.


Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Chloramphenicol fürs Leben

  • CNS 14885-2005 Testmethode für Chloramphenicol, Thiamphenicol und Florfenicol in Futtermitteln
  • CNS 14460-1-2003 Testmethode für Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln – Test auf Chloramphenicol (I)
  • CNS 14460.1-2003 Testmethode für Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln – Test auf Chloramphenicol (I)
  • CNS 14460-2-2003 Testmethode für Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln – Test auf Chloramphenicol (Ⅱ)
  • CNS 14460.2-2003 Testmethode für Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln – Test auf Chloramphenicol (Ⅱ)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Chloramphenicol fürs Leben

  • GB/T 18932.25-2005 Methode zur Bestimmung von Penicillin G-, Penicillin V-, Nafcillin-, Oxacillin-, Cloxacillin- und Dicloxacillin-Rückständen in Honig – LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 9695.32-2009 Fleisch und Fleischprodukte.Bestimmung des Chloramphenicolgehalts
  • GB/T 8381.9-2005 Bestimmung von Choramphenicol in der Feeds-Gaschromatographie
  • GB/T 22338-2008 Bestimmung von Mehrfachrückständen von Chloramphenicolen in tierischen Lebensmitteln
  • GB/T 18932.21-2003 Methode zur Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen im Honig-Enzym-gebundenen Immunosorbens-Assay
  • GB/T 21542-2008 Bestimmung von Enramycin in Futtermitteln. Mikrobiologische Methode
  • GB/T 22959-2008 Bestimmung von Chloramphenicol-, Thiamphenicol- und Florfenicol-Rückständen in Fugu, Aal und gebackenem Aal. LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 21108-2007 Bestimmung von Choramphenicol in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 18932.20-2003 Methode zur Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in Honig – GC-MS-Methode
  • GB/T 21165-2007 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen im Casing-LC-MS-Verfahren
  • GB 13078.2-2006 Hygienestandard für Futtermittel. Verträglichkeit von Ochratoxin A und Zearalenon in Futtermitteln
  • GB/T 20756-2006 Methode zur Bestimmung von Chloramphenicol-, Thiamphenicol- und Florfenicol-Rückständen in essbaren tierischen Muskeln, Leber und Wasserprodukten LC-MS-MS-Methode
  • GB 14974-1994 Hygienestandard der Toleranzgrenze von Patulin in Apfel- und Weißdornprodukten
  • GB/T 18932.19-2003 Methode zur Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in Honig – LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 22952-2008 Bestimmung von Amoxicillin-, Ampicillin-, Piperacillin-, Penicillin G-, Penicillin V-, Oxacillin-, Cloxacillin-, Nafcillin- und Dicloxacillin-Rückständen in Fugu und Aal. LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 22975-2008 Bestimmung von Amoxicillin-, Ampicilin-, Piperacillin-, Penicillin G-, Penicillin V-, Oxacillin-, Cloxacillin-, Nafcillin- und Dicloxacillin-Rückständen in Milch und Milchpulver. LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 21315-2007 Bestimmung von Penicillin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – LC-MS/MS-Methode

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Chloramphenicol fürs Leben

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Chloramphenicol fürs Leben

  • DB50/T 1364-2023 Bestimmung der Wasserqualität von Chloramphenicol-Antibiotika mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Business, Chloramphenicol fürs Leben

  • SB/T 10386-2004 Bestimmung von Chloramphenicol in Fleisch von Nutztieren und Geflügel

Professional Standard - Agriculture, Chloramphenicol fürs Leben

CU-NC, Chloramphenicol fürs Leben

  • NC 26-73-5-1987 Drogen. Chloramphenicol Collyriura, 0,5 %. Qualitätsspezifikationen
  • NC 26-107-7-1986 Druqs. Qualitätsspezifikationen für Chloramphenicol-Suspensionen
  • NC 26-191-1987 Qualitätsspezifikationen für Arzneimittel Dichloxacilin-Kapseln
  • NC 26-152-1986 Tierarzneimittel. „Cloranfenicol“, Injektionstestmethoden
  • NC 26-162-1986 Tierarzneimittel. Pulver Geflügel Chloramphenicol. Testmethode
  • NC 26-186-1987 Drogen. Qualitätsspezifikationen für Pulver zur Herstellung einer oralen Dichloxacillin-Suspension
  • NC 20-69-15-1987 Drogen. Qualitätsspezifikationen für Gentamicin-Scheiben für Antibiogramme
  • NC 26-153-1986 Tierarzneimittel. Testmethoden für Vogelflüssigkeit „Cloranfenicol“.

Professional Standard - Commodity Inspection, Chloramphenicol fürs Leben

  • SN/T 2289-2009 Bestimmung von Chloramphenicol, Thiamphenicol und Florfenicol in Kosmetika für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN 0215-1993 Methode zur Bestimmung von Chloramphenicolrückständen in Geflügelfleisch für den Export
  • SN 0341-1995 Methode zur Bestimmung von Chloramphenicolrückständen in Fleisch und Fleischprodukten für den Export
  • SN/T 2423-2010 Bestimmung von Thiamphenicol- und Florfenicol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln – MIA-Methode
  • SN/T 1966-2007 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in Wasserprodukten. Radiorezeptor-Assay-Methode
  • SN/T 3136-2012 Bestimmung von Aflatoxinen, Ochratoxin, Fumonisin B, Deoxynivalenol, T-2- und HT-2-Toxinen in Erdnüssen, Getreide und deren Produkten für den Export
  • SN/T 2058-2008 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in Gelée Royale für den Import und Export. Enzymimmunoassay
  • SN/T 1604-2005 Inspektion von Chloramphenicol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln für den Import und Export – Enzymimmunoassay-Methode
  • SN/T 2063-2008 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in Gelée Royale für den Import und Export.LC-MS/MS
  • SN 0674-1997 Methode zur Bestimmung von Novobiocin-Rückständen in Fleisch und Fleischprodukten für den Export. Filterscheibenmethode

PT-IPQ, Chloramphenicol fürs Leben

  • NP 2263-1987 Tiernahrung. Forschung zu Chlortetracyclin und Oxytetracyclin
  • NP 2264-1987 Tiernahrung. Bestimmung des Chlortetracyclin-, Oxytetracyclin- und Tetracyclingehalts, biologische Methode der Agar-Diffusion

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Chloramphenicol fürs Leben

  • DB44/T 416-2007 Bestimmung von Chloramphenicol-, Thiamphenicol- und Florfenicol-Rückständen in Fleisch und Fleischprodukten mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Chloramphenicol fürs Leben

  • ISO 13493:2021 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Chloramphenicolgehalts – Referenzmethode
  • ISO 13493:1998 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Chloramphenicolgehalts – Methode mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ISO 14183:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung der Gehalte an Monensin, Narasin und Salinomycin - Flüssigchromatographisches Verfahren mittels Nachsäulenderivatisierung

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Chloramphenicol fürs Leben

  • DB34/T 1361-2011 Bestimmung von Chloramphenicol in Futtermitteln – Methode der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB34/T 2254-2014 Nachweis von Chloramphenicol-Rückständen in Wasserprodukten – Kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • DB34/T 821-2008 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in tierischen Geweben – ELISA

国家质量监督检验检疫总局, Chloramphenicol fürs Leben

Professional Standard - Public Safety Standards, Chloramphenicol fürs Leben

  • GA/T 1610-2019 Nachweis von Erythromycin und Roxithromycin in forensischen biologischen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1616-2019 Chloramphenicol-Test in forensischen biologischen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1609-2019 Lincomycin-Nachweis in forensischen biologischen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Chloramphenicol fürs Leben

  • BS EN 16936:2017 Futtermittel für Tiere. Methoden der Probenahme und Analyse. Screening auf die Antibiotika Tylosin, Virginiamycin, Spiramycin, Bacitracin-Zink und Avoparcin in Subadditivkonzentrationen in Mischfuttermitteln durch einen mikrobiologischen Plattentest
  • BS ISO 13493:2021 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Chloramphenicolgehalts. Referenzmethode
  • 20/30401652 DC BS ISO 13493. Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Chloramphenicolgehalts. Referenzmethode
  • BS EN 16939:2017 Futtermittel für Tiere. Methoden der Probenahme und Analyse. Nachweis von Tylosin, Spiramycin und Virginiamycin. Dünnschichtchromatographie und Bioautographie
  • BS 4401-17:1998 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse – Bestimmung des Chloramphenicolgehalts (Flüssigkeitschromatographieverfahren)
  • BS ISO 14183:2006 Tierfuttermittel - Bestimmung der Gehalte an Monensin, Narasin und Salinomycin - Flüssigchromatographisches Verfahren mittels Nachsäulenderivatisierung
  • BS EN ISO 14183:2006 Tierfuttermittel. Bestimmung von Monensin-, Narasin- und Salinomycin-Gehalten. Flüssigchromatographisches Verfahren mittels Nachsäulenderivatisierung
  • BS EN ISO 14183:2008 Tierfuttermittel - Bestimmung der Gehalte an Monensin, Narasin und Salinomycin - Flüssigchromatographisches Verfahren mittels Nachsäulenderivatisierung

German Institute for Standardization, Chloramphenicol fürs Leben

  • DIN EN 16936:2017-08 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Screening auf die Antibiotika Tylosin, Virginiamycin, Spiramycin, Bacitracin-Zink und Avoparcin in Mischfuttermitteln mit einem mikrobiologischen Plattentest; Deutsche Fassung EN 16936:2017
  • DIN EN 16936:2017 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Screening auf die Antibiotika Tylosin, Virginiamycin, Spiramycin, Bacitracin-Zink und Avoparcin in Mischfuttermitteln mit einem mikrobiologischen Plattentest
  • DIN EN 17707:2023-05 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung des Hefe- und Schimmelpilzgehalts; Deutsche und englische Version prEN 17707:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 2023-03-31*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17707 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17707:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung des Hefe- und Schimmelpilzgehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 17707:2022
  • DIN EN 16939:2017 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Nachweis von Tylosin, Spiramycin und Virginiamycin - Dünnschichtchromatographie und Bioautographie
  • DIN EN 16939:2017-10 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Nachweis von Tylosin, Spiramycin und Virginiamycin - Dünnschichtchromatographie und Bioautographie; Deutsche Fassung EN 16939:2017
  • DIN EN 17723:2023 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung von Chlorid; Deutsche und englische Fassung prEN 17723:2023
  • DIN CEN/TS 17723:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung von Chlorid; Deutsche Fassung CEN/TS 17723:2022
  • DIN EN 17723:2023-03 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung von Chlorid; Deutsche und englische Version prEN 17723:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 03.02.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17723 (2022-07).
  • DIN EN ISO 14183:2009 Tierfuttermittel - Bestimmung der Gehalte an Monensin, Narasin und Salinomycin - Flüssigchromatographisches Verfahren mit Nachsäulenderivatisierung (ISO 14183:2005); Deutsche Fassung EN ISO 14183:2008
  • DIN EN ISO 14183:2009-02 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an Monensin, Narasin und Salinomycin - Flüssigkeitschromatographisches Verfahren mit Nachsäulenderivatisierung (ISO 14183:2005); Deutsche Fassung EN ISO 14183:2008
  • DIN EN 15781:2009-11 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung; Deutsche Fassung EN 15781:2009

Danish Standards Foundation, Chloramphenicol fürs Leben

  • DS/CEN/CR 13505:1999 Lebensmittelanalytik – Biotoxine – Kriterien für Analysemethoden von Mykotoxinen
  • DS/EN ISO 14183:2009 Tierfuttermittel - Bestimmung der Gehalte an Monensin, Narasin und Salinomycin - Flüssigchromatographisches Verfahren mittels Nachsäulenderivatisierung

AENOR, Chloramphenicol fürs Leben

  • UNE-CR 13505:2003 Lebensmittelanalyse. Biotoxine. Kriterien für Analysemethoden von Mykotoxinen.
  • UNE-EN 16936:2017 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Screening auf die Antibiotika Tylosin, Virginiamycin, Spiramycin, Bacitracin-Zink und Avoparcin in Subadditivmengen in Mischfuttermitteln durch einen mikrobiologischen Plattentest

Professional Standard - Aquaculture, Chloramphenicol fürs Leben

  • SC/T 3018-2004 Bestimmung von Chloramphenicol-Resistenzprodukten Gaschromatographie

Association Francaise de Normalisation, Chloramphenicol fürs Leben

  • NF V18-133*NF EN 16936:2017 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Screening auf die Antibiotika Tylosin, Virginiamycin, Spiramycin, Bacitracin-Zink und Avoparcin in Subadditivkonzentrationen in Mischfuttermitteln durch einen mikrobiologischen Plattentest
  • NF V18-051*NF EN ISO 14183:2009 Tierfuttermittel - Bestimmung der Gehalte an Monensin, Narasin und Salinomycin - Flüssigchromatographisches Verfahren mittels Nachsäulenderivatisierung.
  • NF EN 16936:2017 Tierfutter: Methoden zur Probenahme und Analyse – Screening auf die Antibiotika Tylosin, Virginiamycin, Spiramycin, Bacitracin-Zink und Avoparcin in subadditiven Mengen in Mischfuttermitteln mittels Mikrotiterplatten-Assay...
  • NF EN 16939:2017 Tierfutter: Probenahme- und Analysemethoden – Nachweis von Tylosin, Spiramycin und Virginiamycin – Dünnschichtchromatographie und Bioautographie
  • XP U45-024*XP CEN/TS 17707:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung des Hefe- und Schimmelpilzgehalts
  • XP CEN/TS 17707:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung des Hefe- und Schimmelpilzgehalts
  • NF V18-143*NF EN 16939:2017 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Nachweis von Tylosin, Spiramycin und Virginiamycin – Dünnschichtchromatographie und Bioautographie
  • XP U45-022*XP CEN/TS 17723:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Chlorid
  • XP CEN/TS 17723:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Chloriden
  • NF EN ISO 14183:2009 Tierfutter – Bestimmung der Monensin-, Narasin- und Salinomycin-Gehalte – Flüssigkeitschromatographie-Verfahren mit Nachsäulenderivatisierung
  • NF EN 15781:2009 Tierfutter – Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung

未注明发布机构, Chloramphenicol fürs Leben

  • DIN EN 16936 E:2016-01 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Screening auf die Antibiotika Tylosin, Virginiamycin, Spiramycin, Bacitracin-Zink und Avoparcin in Mischfuttermitteln mit einem mikrobiologischen Plattentest
  • DIN EN 16939 E:2015-12 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Nachweis von Tylosin, Spiramycin und Virginiamycin - Dünnschichtchromatographie und Bioautographie
  • BS EN ISO 14183:2008(2009) Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an Monensin, Narasin und Salinomycin – Flüssigchromatographisches Verfahren unter Verwendung von Nachsäulenderivatisierung

CZ-CSN, Chloramphenicol fürs Leben

Group Standards of the People's Republic of China, Chloramphenicol fürs Leben

  • T/SQIA 017-2022 Schneller Nachweis von Chloramphenicol in Honig – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/FSAS 7-2017 Schneller Nachweis von Chloramphenicol-Rückständen in Geflügel- und Viehprodukten sowie Wasserprodukten
  • T/ZAEPI 016-2023 Nebenprodukte Lithiumchlorid aus Vitamin
  • T/SDAS 499-2022 Zeitaufgelöste, halbquantitative Fluoreszenz-Detektionskarte und Anwendungsregeln für Chloramphenicol
  • T/JAASS 17-2021 Bestimmung von Chloramphenicol-, Florfenicol-, Thiamphenicol-, Lincomycin-, Tilmicosin-, Norfloxacin-, Ciprofloxacin- und Enrofloxacin-Rückständen in Milch und Milchpulver mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/ZNZ 030-2020 Schneller Nachweis von Chloramphenicol-Rückständen in Wasserprodukten – immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold
  • T/SATA 0005-2017 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen im tierischen Urin mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/PIAC 00003-2021 Methode zur Bestimmung von Erythromycin in antibiotischen Fermentationsrückständen, Düngemittelrohmaterial, Feldfrüchten und verwandten Umgebungen
  • T/PIAC 00001-2021 Methode zur Bestimmung von Penicillin in antibiotischen Fermentationsrückständen, Düngemittelrohmaterial, Feldfrüchten und verwandten Umgebungen
  • T/SDAS 511-2022 Praktiken zur Vorbeugung und Reduzierung der Aflatoxin-Kontamination in Erdnüssen
  • T/AFFI 011-2022 Bestimmung von Gibberellin- und Forchlorfenuron-Rückständen in Fruchtprodukten mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/KJFX 001-2021 Gleichzeitige schnelle Bestimmung von Sulfonamid-, Chloramphenicol- und Nitrofuran-Metabolitenrückständen in Vieh- und Geflügelfleisch durch die enzymgebundene Immunosorbent-Microarray-Biochip-Methode

石家庄市质量技术监督局, Chloramphenicol fürs Leben

  • DB1301/T 281-2018 Schneller Nachweis von Chloramphenicol in Wasserprodukten durch Fluoreszenzimmunchromatographie

农业农村部, Chloramphenicol fürs Leben

  • NY/T 3314-2018 Technische Spezifikationen zur Kontrolle von Aflatoxin M in Rohmilch
  • NY/T 3787-2020 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode zum gleichzeitigen Nachweis von Tetracyclinen, Fluorchinolonen, Sulfonamiden, Makroliden und Chloramphenicol-Antibiotika im Boden

Military Standards (MIL-STD), Chloramphenicol fürs Leben

RU-GOST R, Chloramphenicol fürs Leben

  • GOST R ISO 13493-2005 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung des Chloramphenicolgehalts mittels Flüssigkeitschromatographie
  • GOST ISO 13493-2014 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung des Chloramphenicol (Levomycetin)-Gehalts mittels Flüssigkeitschromatographie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Chloramphenicol fürs Leben

  • DB37/T 3118-2018 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in Geflügeleiern mittels Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4206-2020 Bestimmung von Chloramphenicol in der chinesischen Kräutermedizin für Fischerei und Veterinärmedizin mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB37/T 357-2003 Prüfverfahren für Chloramphenicol-Rückstände in Wasserprodukten sowie in Vieh- und Geflügelfleisch – Gaschromatographie
  • DB37/T 344-2003 Bestimmungsmethode für Aspergillus-Toxinrückstände in Erdnüssen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Chloramphenicol fürs Leben

  • DB13/T 5492-2022 Technische Vorschriften zur Vorbeugung und Bekämpfung von Aflatoxinen in Erdnüssen mit hohem Ölsäuregehalt

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Chloramphenicol fürs Leben

  • DB43/T 2587-2023 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in Seidenraupenkot mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

AT-ON, Chloramphenicol fürs Leben

European Committee for Standardization (CEN), Chloramphenicol fürs Leben

  • FprCEN/TS 17707-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung des Hefe- und Schimmelpilzgehalts
  • FprCEN/TS 17723-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Chlorid
  • EN ISO 14183:2008 Tierfuttermittel – Bestimmung der Monensin-, Narasin- und Salinomycin-Gehalte – Flüssigchromatographisches Verfahren mit Nachsäulenderivatisierung (ISO 14183:2005)

ES-UNE, Chloramphenicol fürs Leben

  • UNE-CEN/TS 17707:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung des Hefe- und Schimmelpilzgehalts (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN 16939:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Nachweis von Tylosin, Spiramycin und Virginiamycin - Dünnschichtchromatographie und Bioautographie
  • UNE-CEN/TS 17723:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Chlorid (Von der Spanischen Vereinigung für Normung im Mai 2022 gebilligt.)

IX-FAO, Chloramphenicol fürs Leben

  • CAC/RCP 55-2004(En) Verhaltenskodex zur Vorbeugung und Reduzierung der Aflatoxin-Kontamination in Erdnüssen
  • CAC/RCP 55-2004(Ch) Verhaltenskodex zur Vorbeugung und Reduzierung der Aflatoxin-Kontamination in Erdnüssen
  • CAC/RCP 55-2004 Verhaltenskodex zur Prävention und Reduzierung der Aflatoxin-Kontamination in Erdnüssen

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Chloramphenicol fürs Leben

  • DB33/T 542-2005 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in aquatischen Produkten mittels Gaschromatographie-Sekundärmassenspektrometrie

US-CFR-file, Chloramphenicol fürs Leben

  • CFR 21-526.1696d-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 526: Intramammäre Dosierungsform für neue Tierarzneimittel. Abschnitt 526.1696d: Penicillin G Procain Novobiocin zur intramammären Infusion.
  • CFR 21-520.390a-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 520: Orale Darreichungsform neuer Tierarzneimittel. Abschnitt 520.390a: Chloramphenicol-Tabletten.
  • CFR 21-520.955-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 520: Orale Darreichungsform neuer Tierarzneimittel. Abschnitt 520.955:Florfenicol.
  • CFR 21-522.390-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 522: Implantation oder injizierbare Dosierung von neuen Tierarzneimitteln. Abschnitt 522.390: Chloramphenicol.
  • CFR 21-524.390-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 524: Ophthalmologische und topische Dosierungsformen für neue Tierarzneimittel. Abschnitt 524.390: Chloramphenicol-Augensalbe.

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Chloramphenicol fürs Leben

  • DB21/T 2410-2015 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in Aquakulturwasser durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Chloramphenicol fürs Leben

  • DB51/T 676-2007 Methode zur Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in Milch – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS-MS).

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Chloramphenicol fürs Leben

  • DB11/T 379-2006 Bestimmung von Chlorphenoxyessigsäurenatrium, 6-Benzylaminopurin, 2,4-D, Gibberellinsäure und Thiramrückständen in Sojasprossen und Mungobohnensprossen

Standard Association of Australia (SAA), Chloramphenicol fürs Leben

  • AS 1766.3.11:1991 Lebensmittelmikrobiologie – Untersuchung spezifischer Produkte – Milchprodukte – Test auf Penicillin




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten