ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Fünf Eigenschaften von Quanten

Für die Fünf Eigenschaften von Quanten gibt es insgesamt 453 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Fünf Eigenschaften von Quanten die folgenden Kategorien: Kernenergietechnik, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Feuer bekämpfen, Telekommunikationssystem, Qualität, Vakuumtechnik, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Strahlenschutz, Längen- und Winkelmessungen, Nichteisenmetalle, schwarzes Metall, Strahlungsmessung, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Elektronenröhre, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Elektronische Anzeigegeräte, Optoelektronik, Lasergeräte, magnetische Materialien, Rotierender Motor, Leitermaterial, Physik Chemie, Zerstörungsfreie Prüfung, Gummi, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Prüfung von Metallmaterialien, Metrologie und Messsynthese, Schaumstoff, Mikroprozessorsystem, Umfangreiche elektronische Komponenten, Diskrete Halbleitergeräte, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Mikrobiologie, Schokolade, Informationstechnologie (IT) umfassend, Labormedizin, medizinische Ausrüstung, Glasfaserkommunikation, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Verstärkter Kunststoff, Luftqualität, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Dokumentenbildtechnologie, Drahtlose Kommunikation, Partikelgrößenanalyse, Screening, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Solartechnik, Telekommunikation umfassend, analytische Chemie, Textilprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Nichteisenmetallprodukte, Plastik, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Farben und Lacke, Komponenten elektrischer Geräte, Offene Systemverbindung (OSI), Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Fünf Eigenschaften von Quanten

  • GB/T 14959-1994 Anforderungen an Eigenschaften und Kalibrierung für Personen-Neutronendosimeter (Neutronenenergien unter 20 MeV)
  • GB/T 43150-2023 Design und messtechnische Eigenschaften elektronischer Digitalanzeigen
  • GB/T 18882.1-2008 Chemische Analysemethoden für gemischtes Seltenerdoxid von ionenabsorbiertem SE-Erz. Bestimmung des relativen REO-Gehalts von fünfzehn
  • GB/T 18882.1-2023 Methoden zur chemischen Analyse gemischter Seltenerdoxide ionischer Seltenerderze – Teil 1: Bestimmung der Anteile von fünfzehn Seltenerdelementoxiden
  • GB/T 18882.3-2002 Chemische Analysemethoden für gemischte Seltenerdoxide von ionenabsorbiertem SE-Erz – Bestimmung von fünfzehn relativen REO-Gehalten – Spektrographische Methode mit induktiv gekoppelter Plasma-Atomemission
  • GB/T 18882.2-2002 Chemische Analysemethoden für gemischte Seltenerdoxide von ionenabsorbiertem SE-Erz – Bestimmung von fünfzehn relativen REO-Gehalten – Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 18114.8-2010 Chemische Analysemethoden für Seltenerdkonzentrate. Teil 8: Bestimmung von fünfzehn relativen Gehalten an Seltenerdoxidoxiden. Induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie
  • GB/T 23594.2-2009 Chemische Analysemethoden für den Gehalt an seltenen Erden in Samarium-Europium-Gadolinium-Konzentraten. Teil 2: Bestimmung von fünfzehn relativen Gehalten an seltenen Erdoxiden. Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 6378.1-2008 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Variablen. Teil 1: Spezifikation für einzelne Stichprobenpläne, indiziert durch die Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Prüfung von Charge zu Charge für ein einzelnes Qualitätsmerkmal und eine einzelne AQL
  • GB/T 28880-2012 Zerstörungsfreie Prüfung. Bewertung der Leistungsmerkmale von Ultraschall-Impuls-Echo-Prüfsystemen ohne den Einsatz elektronischer Messgeräte

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Fünf Eigenschaften von Quanten

  • ASHRAE 4067-1997 Gemessene jährliche Leistung von 10 Dach- und 14 Wandmontagen in Dhahran in Saudi-Arabien
  • ASHRAE 4640-2003 Anwendung der Particle Image Velocimetry zur Messung der Luftströmungseigenschaften in einer Flugzeugkabine

International Telecommunication Union (ITU), Fünf Eigenschaften von Quanten

  • ITU-T G.671 NOTE-2006 Übertragungseigenschaften optischer Komponenten und Subsysteme
  • ITU-T G.671-2005 Übertragungseigenschaften optischer Komponenten und Subsysteme SERIE G: ÜBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN, DIGITALE SYSTEME UND NETZWERKE Übertragungsmedieneigenschaften ?Eigenschaften optischer Komponenten und Subsysteme Studiengruppe 15
  • ITU-T G.671 AMD 2-2006 Übertragungseigenschaften optischer Komponenten und Subsysteme Änderung 2
  • ITU-T G.671 AMD 1-2006 Übertragungseigenschaften optischer Komponenten und Subsysteme Änderung 1
  • ITU-T G.665-2005 Allgemeine Eigenschaften von Raman-Verstärkern und Raman-verstärkten Subsystemen SERIE G: ÜBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN DIGITALE SYSTEME UND NETZWERKE Eigenschaften von Übertragungsmedien Eigenschaften von optischen Komponenten und Subsystemen Studiengruppe 15
  • ITU-T G.663-2000 Anwendungsbezogene Aspekte optischer Verstärkergeräte und Subsysteme, Studiengruppe 15
  • ITU-T E.755-1996 Referenzverbindungen für UPT-Verkehrsleistung und GOS – Telefonnetzwerk und ISDN-Dienstqualität, Netzwerkmanagement und Verkehrstechnik, Studiengruppe 2; 8 Seiten

International Organization for Standardization (ISO), Fünf Eigenschaften von Quanten

  • ISO/TR 24679-4:2017 Brandschutztechnik – Verhalten von Bauwerken im Brandfall – Teil 4: Beispiel eines fünfzehnstöckigen Bürogebäudes mit Stahlskelettbau
  • ISO 3951-1:2022 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Variablen – Teil 1: Spezifikation für Einzelstichprobenpläne, indiziert durch die Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Chargenprüfung für ein einzelnes Qualitätsmerkmal
  • ISO 5302:2003 Vakuumtechnik - Turbomolekularpumpen - Messung von Leistungsmerkmalen
  • ISO 21909-1:2015 Passive Neutronendosimetriesysteme – Teil 1: Leistungs- und Prüfanforderungen für die Personendosimetrie
  • ISO 21909-1:2021 Passive Neutronendosimetriesysteme – Teil 1: Leistungs- und Testanforderungen für die Personendosimetrie
  • ISO/TS 17200:2013 Nanotechnologie.Nanopartikel in Pulverform.Eigenschaften und Messungen
  • ISO 14744-3:2000 Schweißen - Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen - Teil 3: Messung der Strahlstromeigenschaften
  • ISO/TS 16393:2019 Molekulare Biomarkeranalyse – Bestimmung der Leistungsmerkmale qualitativer Messmethoden und Validierung von Methoden
  • ISO 14744-2:2000 Schweißen - Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen - Teil 2: Messung der Beschleunigungsspannungseigenschaften
  • ISO 8222:2020/Amd 1:2022 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Volumenmessungen, Prüftanks und Feldmessungen (einschließlich Formeln für Eigenschaften von Flüssigkeiten und Materialien) – Änderung 1: Korrektur von zwei Typografien
  • ISO 17901-2:2015 Optik und Photonik - Holographie - Teil 2: Methoden zur Messung der Hologramm-Aufzeichnungseigenschaften
  • ISO 10155:1995/cor 1:2002 Emissionen aus stationären Quellen – Automatisierte Überwachung der Massenkonzentrationen von Partikeln – Leistungsmerkmale, Prüfmethoden und Spezifikationen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 6980-2:2004 Kernenergie - Referenz-Betateilchenstrahlung - Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen in Bezug auf Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren
  • ISO 18175:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Bewertung der Leistungsmerkmale von Ultraschall-Puls-Echo-Prüfsystemen ohne den Einsatz elektronischer Messgeräte
  • ISO 4037-1:1996 X- und Gamma-Referenzstrahlung zur Kalibrierung von Dosimetern und Dosisleistungsmessgeräten und zur Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Photonenenergie – Teil 1: Herstellungsverfahren für Strahlungseigenschaften
  • ISO 20998-1:2006 Messung und Charakterisierung von Partikeln mit akustischen Methoden – Teil 1: Konzepte und Verfahren der Ultraschall-Dämpfungsspektroskopie
  • ISO/CD 11554 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • ISO 11554:2017 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • ISO/TS 19392-5:2023 Farben und Lacke – Beschichtungssysteme für Rotorblätter von Windkraftanlagen – Teil 5: Messung der Transmissionseigenschaften von UV-Schutzbeschichtungen
  • ISO 17901-1:2015 Optik und Photonik – Holographie – Teil 1: Methoden zur Messung der Beugungseffizienz und der damit verbundenen optischen Eigenschaften von Hologrammen
  • ISO/DIS 11554:2023 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Strahlungsleistung, Strahlungsenergie und zeitliche Eigenschaften von Laserstrahlen
  • ISO 4037-1:2019 Strahlenschutz – X- und Gamma-Referenzstrahlung zur Kalibrierung von Dosimetern und Dosisleistungsmessgeräten und zur Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Photonenenergie – Teil 1: Strahlungscharakter

YU-JUS, Fünf Eigenschaften von Quanten

  • JUS N.R1.101-1977 Elektronische Röhren. Messungen der elektrischen Eigenschaften. Messung des Elektrodenstroms
  • JUS N.R1.131-1977 Elektronische Röhren. Messungen der elektrischen Eigenschaften. Methoden zur Messung von Knistern und Kratzen
  • JUS N.R1.038-1977 Elektronische Röhren. Magnoval-Umrisse mit oberer Kappe
  • JUS N.R1.113-1977 Elektronische Röhren. Messungen elektrischer Eigenschaften. Methoden zur Messung des Emissionsstroms von Heißkathoden, elektronischen Hochvakuumröhren und -ventilen
  • JUS N.R1.162-1988 Elektronische Röhren. Messungen der elektrischen Eigenschaften von Farbfernsehröhren
  • JUS N.R1.161-1988 Elektronische Röhren. Sehen Sie sich die elektrischen Eigenschaften für TV-Schwarz- und U-Hite-Kathodenstrahlröhren an
  • JUS N.R1.110-1977 Elektronische Röhren. Messungen der elektrischen Eigenschaften. Methoden zur Messung der Audiofrequenz-Ausgangsleistung und -verzerrung
  • JUS N.R1.115-1977 Elektronische Röhren. Messungen der elektrischen Eigenschaften. Methoden zur Messung von störenden und unerwünschten Elektrodenströmen
  • JUS N.R1.105-1977 Elektronische Röhren. Messungen der elektrischen Eigenschaften. Methoden zur Messung von Zischen und Brummen
  • JUS N.R1.112-1977 Elektronische Röhren. Messungen der elektrischen Eigenschaften. Methoden zur Messung des Elektrodenwiderstands, der Transkonduktanz, des Verstärkungsfaktors, des Umwandlungswiderstands und der Umwandlungstranskonduktanz

British Standards Institution (BSI), Fünf Eigenschaften von Quanten

  • BS IEC 62977-2-1:2021 Elektronische Anzeigen. Messungen optischer Eigenschaften. Grundlegende Messungen
  • BS IEC 62977-2-2:2020 Elektronische Anzeigen – Messungen optischer Eigenschaften. Umgebungsleistung
  • BS EN ISO 21909-1:2023 Passive Neutronendosimetriesysteme – Leistungs- und Testanforderungen für die Personendosimetrie
  • BS 6002-1:2007 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Variablen – Leitfaden für einzelne Stichprobenpläne, indexiert nach der Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL), für die Chargenprüfung für ein einzelnes Qualitätsmerkmal und eine einzelne AQL
  • BS EN ISO 14744-3:2001 Schweißen. Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen. Messung der Strahlstromeigenschaften
  • PD IEC TR 62977-2-5:2018 Elektronische Anzeigegeräte. Transparente Displays. Messungen optischer Eigenschaften
  • PD IEC/TR 60728-3-2:2016 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste. Methode zur Messung der Nichtlinearität 5. Ordnung für aktive elektronische Geräte unter Verwendung von fünf Trägern
  • BS EN 61788-7:2002 Supraleitung – Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • BS EN 61788-7:2007 Supraleitung – Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • PD IEC/TR 62977-2-3:2017 Elektronische Anzeigegeräte. Messungen optischer Eigenschaften. Mehrfarbige Testmuster
  • 14/30278450 DC BS ISO 21909-1. Passive Neutronendosimetriesysteme. Teil 1. Leistungs- und Testanforderungen für die Personendosimetrie
  • 20/30408289 DC BS ISO 21909-1. Passive Neutronendosimetriesysteme. Teil 1. Leistungs- und Testanforderungen für die Personendosimetrie
  • BS EN IEC 61788-7:2020 Supraleitung – Elektronische Kennlinienmessungen. Oberflächenwiderstand von Hochtemperatursupraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • BS EN 61788-16:2013 Supraleitung. Elektronische Kennlinienmessungen. Leistungsabhängiger Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • BS EN ISO 14744-2:2001 Schweißen. Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen. Messung der Beschleunigungsspannungseigenschaften
  • BS EN 61788-15:2011 Supraleitung. Elektronische Kennlinienmessungen. Intrinsische Oberflächenimpedanz supraleitender Filme bei Mikrowellenfrequenzen
  • BS ISO 17901-2:2015 Optik und Photonik. Holographie. Methoden zur Messung der Hologramm-Aufzeichnungseigenschaften
  • PD IEC TS 62607-5-3:2020 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Organische/nanoelektronische Dünnschichtgeräte. Messungen der Ladungsträgerkonzentration
  • 18/30370950 DC BS EN 62977-2-2. Elektronische Anzeigen. Teil 2-2. Messungen optischer Eigenschaften. Umgebungsleistung
  • 18/30347126 DC BS EN IEC 62977-2-1. Elektronische Anzeigen. Teil 2-1. Messungen optischer Eigenschaften. Grundlegende Messungen
  • 19/30393233 DC BS EN IEC 62977-2-1. Elektronische Anzeigen. Teil 2-1. Messungen optischer Eigenschaften. Grundlegende Messungen
  • PD ISO/TS 16393:2019 Molekulare Biomarker-Analyse. Ermittlung der Leistungsmerkmale qualitativer Messverfahren und Methodenvalidierung
  • 18/30381811 DC BS EN IEC 62977-2-2. Elektronische Anzeigen. Teil 2-2. Messungen optischer Eigenschaften. Umgebungsleistung
  • BS ISO 6980-2:2004 Kernenergie - Referenz-Betateilchenstrahlung - Kalibrierungsgrundlagen in Bezug auf Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren
  • BS EN 62220-1:2004 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte. Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz
  • BS EN 61262-5:1995 Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker für medizinische elektrische Geräte. Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz
  • BS CECC 00804:1996 Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung für elektronische Komponenten – Interpretation von „EN ISO 9000:1994“: Zuverlässigkeitsaspekte für elektronische Komponenten
  • 21/30440443 DC BS EN IEC 62977-2-7. Elektronische Anzeigen – Teil 2-7. Messungen optischer Eigenschaften. Gekachelte Displays
  • BS ISO 20998-1:2006 Messung und Charakterisierung von Partikeln mit akustischen Methoden – Konzepte und Verfahren der Ultraschall-Dämpfungsspektroskopie
  • BS EN IEC 61280-1-3:2021 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme. Allgemeine Kommunikationssubsysteme. Messung der Zentralwellenlänge, der Spektralbreite und weiterer spektraler Eigenschaften
  • 18/30370111 DC BS EN 61788-7. Supraleitung. Teil 7. Elektronische Kennlinienmessungen. Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • BS ISO 17901-1:2015 Optik und Photonik. Holographie. Methoden zur Messung der Beugungseffizienz und der damit verbundenen optischen Eigenschaften von Hologrammen
  • PD ISO/TS 19392-5:2023 Farben und Lacke. Beschichtungssysteme für Rotorblätter von Windkraftanlagen. Messung der Transmissionseigenschaften von UV-Schutzbeschichtungen
  • PD IEC TS 62607-3-3:2020 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Lumineszierende Nanomaterialien. Bestimmung der Fluoreszenzlebensdauer von Halbleiterquantenpunkten mittels zeitkorrelierter Einzelphotonenzählung (TCSPC)
  • BS EN ISO 11554:2017 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • BS EN ISO 11554:2009 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • BS EN ISO 11554:2008 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • BS EN 60512-23-2:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte. Tests und Messungen. Screening- und Filtertests. Test 23b. Unterdrückungseigenschaften von Integralfiltern
  • BS IEC 61468:2021 Atomkraftwerke. Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungssysteme. In-Core-Instrumentierung: Eigenschaften und Testmethoden von energieautarken Neutronendetektoren
  • BS EN 62220-1-3:2008 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-3: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz – Detektoren für die dynamische Bildgebung
  • 19/30355742 DC BS IEC 62899-503. Gedruckte Elektronik. Teil 503. Qualitätsbewertung. Prüfverfahren für die Kanaleigenschaften des gedruckten Dünnschichttransistors
  • BS EN 62025-1:2002 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Nichtelektrische Eigenschaften und Messmethoden – Feste, oberflächenmontierte Induktoren zur Verwendung in elektronischen und Telekommunikationsgeräten
  • BS EN 62220-1-2:2007 Medizinische elektrische Geräte - Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte - Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz - In der Mammographie verwendete Detektoren
  • BS EN ISO 4037-1:2021 Strahlenschutz. X- und Gamma-Referenzstrahlung zur Kalibrierung von Dosimetern und Dosisleistungsmessgeräten und zur Bestimmung ihrer Reaktion in Abhängigkeit von der Photonenenergie – Strahlungseigenschaften und Herstellungsverfahren
  • 20/30421199 DC BS EN IEC 61280-1-3. Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme. Teil 1-3. Allgemeine Kommunikationssubsysteme. Messung der Zentralwellenlänge, der Spektralbreite und weiterer spektraler Eigenschaften
  • 20/30399381 DC BS IEC 62899-503-2. Gedruckte Elektronik. Teil 503-2. Qualitätsprüfung. Testmethode zur elektrischen Charakterisierung von Roll-to-Roll-gedruckten TFT-Aktivmatrix

German Institute for Standardization, Fünf Eigenschaften von Quanten

  • DIN EN 17746:2023-07 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Bestimmung der Konsistenz der Nikotinabgabe über definierte Zugfolgen innerhalb einer einzelnen E-Zigarette; Deutsche Fassung EN 17746:2023
  • DIN EN ISO 14744-3:2000 Schweißen - Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen - Teil 3: Messung der Strahlstromeigenschaften (ISO 14744-3:2000); Deutsche Fassung EN ISO 14744-3:2000
  • DIN IEC/TS 62607-3-2:2018-09*DIN SPEC 42607-3-2:2018-09 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 3-2: Lumineszierende Nanopartikel – Bestimmung der Masse der Quantenpunktdispersion (IEC/TS 62607-3-2:2017)
  • DIN EN 61606-4:2007 Audio- und audiovisuelle Geräte - Digitale Audioteile - Grundlegende Messverfahren für Audioeigenschaften - Teil 4: Personal Computer (IEC 61606-4:2005); Deutsche Fassung EN 61606-4:2006
  • DIN EN ISO 14744-2:2000 Schweißen - Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen - Teil 2: Messung der Beschleunigungsspannungseigenschaften (ISO 14744-2:2000); Deutsche Fassung EN ISO 14744-2:2000
  • DIN IEC/TS 62607-3-2:2014 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 3-2: Lumineszierende Nanopartikel – Bestimmung der Masse der Quantenpunktdispersion (IEC 113/203/CD:2013)
  • DIN IEC/TS 62607-3-2:2018 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 3-2: Lumineszierende Nanopartikel – Bestimmung der Masse der Quantenpunktdispersion (IEC/TS 62607-3-2:2017)
  • DIN 58909-1:2000 Hämostaseologie – Bestimmung der Gerinnungsaktivität von Faktor VIII (F VIII C) – Teil 1: Referenzmessverfahren für die einstufige Methode
  • DIN 58901-1:2000 Hämostaseologie – Bestimmung der Faktor VII-Koagulationsaktivität (F VII C) – Teil 1: Referenzmessverfahren für die einstufige Methode
  • DIN EN ISO 14744-3:2000-07 Schweißen - Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen - Teil 3: Messung der Strahlstromeigenschaften (ISO 14744-3:2000); Deutsche Fassung EN ISO 14744-3:2000
  • DIN 58907-1:2000 Hämostaseologie – Bestimmung der Faktor IX-Gerinnungsaktivität (F IX C) – Teil 1: Referenzmessverfahren für die einstufige Methode
  • DIN EN ISO 14744-2:2000-07 Schweißen - Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen - Teil 2: Messung der Beschleunigungsspannungseigenschaften (ISO 14744-2:2000); Deutsche Fassung EN ISO 14744-2:2000
  • DIN EN 61606-4:2007-04 Audio- und audiovisuelle Geräte - Digitale Audioteile - Grundlegende Messverfahren für Audioeigenschaften - Teil 4: Personal Computer (IEC 61606-4:2005); Deutsche Fassung EN 61606-4:2006
  • DIN EN ISO 17200:2020 Nanotechnologie - Nanopartikel in Pulverform - Eigenschaften und Messungen (ISO 17200:2020); Deutsche Fassung EN ISO 17200:2020
  • DIN EN 62220-1:2005 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz (IEC 62220-1:2003); Deutsche Fassung EN 62220-1:2004
  • DIN EN 302152-1:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Satellite Personal Locators Beacons (PLBs), die im Frequenzband 406,0 MHz bis 406,1 MHz betrieben werden – Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (Endorsement of the English v
  • DIN V VDE V 0126-18-4-1:2007 Solarwafer – Teil 4-1: Verfahren zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Siliziumwafern – Lebensdauer von Minoritätsträgern, Inline-Messverfahren
  • DIN V VDE V 0126-18-4-2:2007 Solarwafer – Teil 4-2: Verfahren zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Silizium – Lebensdauer von Minoritätsträgern, Labormessmethode
  • DIN EN 61788-7:2007 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen (IEC 61788-7:2006); Deutsche Fassung EN 61788-7:2006
  • DIN EN 61262-5:1995-09 Medizinische elektrische Geräte - Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker - Teil 5: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz (IEC 61262-5:1994); Deutsche Fassung EN 61262-5:1994
  • DIN EN 61788-15:2012 Supraleitung – Teil 15: Elektronische Charakteristikmessungen – Eigene Oberflächenimpedanz supraleitender Filme bei Mikrowellenfrequenzen (IEC 61788-15:2011); Deutsche Fassung EN 61788-15:2011
  • DIN EN ISO 11554:2017 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften (ISO 11554:2017)
  • DIN EN ISO 11554:2017-12 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften (ISO 11554:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11554:2017
  • DIN EN 62220-1-3:2011-04 Medizinische elektrische Geräte - Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte - Teil 1-3: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz - Detektoren für die dynamische Bildgebung (IEC 62220-1-3:2008); Deutsche Fassung EN 62220-1-3:2008
  • DIN EN 303098-1:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Maritime Personenortungsgeräte mit geringem Stromverbrauch unter Verwendung von AIS – Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (Anerkennung der englischen Version EN 303 098-1 V1.2.1 (2014-09) als
  • DIN EN 62220-1-2:2009 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-2: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – Detektoren für die Mammographie (IEC 62220-1-2:2007); Deutsche Fassung EN 62220-1-2:2007
  • DIN EN 62220-1-1:2021-11 Medizinische elektrische Geräte - Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte - Teil 1-1: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz - Detektoren für die Röntgenbildgebung (IEC 62220-1-1:2015); Deutsche Fassung EN 62220-1-1:2015
  • DIN EN 62220-1-2:2009-02 Medizinische elektrische Geräte - Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte - Teil 1-2: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz - Detektoren für die Mammographie (IEC 62220-1-2:2007); Deutsche Fassung EN 62220-1-2:2007
  • DIN EN IEC 61788-7:2021 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Hochtemperatur-Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen (IEC 61788-7:2020); Deutsche Fassung EN IEC 61788-7:2020

Standard Association of Australia (SAA), Fünf Eigenschaften von Quanten

  • ISO 3400:1997/Amd.1:2009 Zigaretten – Bestimmung von Alkaloiden in Rauchkondensaten – Spektrometrische Methode ÄNDERUNG 1
  • AS/NZS 4356.5:1996 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker – Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz

European Committee for Standardization (CEN), Fünf Eigenschaften von Quanten

  • EN 17746:2023 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Bestimmung der Konsistenz der Nikotinabgabe über definierte Zugsequenzen innerhalb einer einzelnen E-Zigarette
  • prEN ISO 21909-1 Passive Neutronendosimetriesysteme – Teil 1: Leistungs- und Testanforderungen für die Personendosimetrie (ISO 21909-1:2021)
  • EN ISO 21909-1:2023 Passive Neutronendosimetriesysteme – Teil 1: Leistungs- und Testanforderungen für die Personendosimetrie (ISO 21909-1:2021)
  • EN ISO 14744-3:2000 Schweißen – Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen – Teil 3: Messung der Strahlstromeigenschaften ISO 14744-3:2000
  • PD CEN/TS 15634-3:2016 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • EN ISO 14744-2:2000 Schweißen – Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen – Teil 2: Messung der Beschleunigungsspannungseigenschaften ISO 14744-2:2000
  • PD CEN/TS 15634-4:2016 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • EN ISO 4037-1:2021 Strahlenschutz – X- und Gamma-Referenzstrahlung zur Kalibrierung von Dosimetern und Dosisleistungsmessgeräten und zur Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Photonenenergie – Teil 1: Strahlungseigenschaften und Herstellungsverfahren (ISO 4037-1:2019)
  • EN ISO 2286-2:2016 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Gesamtmasse pro Flächeneinheit, der Masse pro Flächeneinheit der Beschichtung und der Masse pro Flächeneinheit des Substrats (ISO 2286-2:2016)
  • PD CEN/TS 15634-5:2016 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 5: Senf (Sinapis alba) und Soja (Glycine max) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR
  • EN ISO 11554:1998 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, Energie und zeitliche Eigenschaften ISO 11554:1998
  • EN ISO 11554:2003 Optik und optische Instrumente Laser und laserbezogene Geräte Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • EN ISO 11554:2017 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, Energie und zeitliche Eigenschaften
  • prEN ISO 11554 rev Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • EN ISO 11554:2008 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften (ISO 11554:2006)
  • EN 62220-1:2004 Medizinische elektrische Geräte Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte Teil 1: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz IEC 62220-1:2003
  • EN ISO 2286-2:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Gesamtmasse pro Flächeneinheit, der Masse pro Flächeneinheit der Beschichtung und der Masse pro Flächeneinheit des Substrats ISO 2286-2:1998

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Fünf Eigenschaften von Quanten

  • JIS B 8328:2009 Vakuumtechnik – Turbomolekularpumpen – Messung von Leistungsmerkmalen
  • JIS C 5533-4:2008 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Teil 4: Personal Computer
  • JIS K 6936-2:1999 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus ultrahochmolekularem Polyethylen (PE-UHMW) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • JIS C 62025-1:2011 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Nichtelektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Feste, oberflächenmontierte Induktoren zur Verwendung in elektronischen und Telekommunikationsgeräten
  • JIS C 62025-1:2006 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Nichtelektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Feste, oberflächenmontierte Induktoren zur Verwendung in elektronischen und Telekommunikationsgeräten

RU-GOST R, Fünf Eigenschaften von Quanten

  • GOST 25645.156-1991 Quasi eingefangene und ausfallende Ladungsteilchen. Temporäre und energetische Eigenschaften
  • GOST 33518-2015 Vakuumtechnik. Turbomolekularpumpen. Messung von Leistungsmerkmalen
  • GOST 19438.7-1975 Elektronenröhren mit geringer Leistung; Messverfahren für die Steilheit der Kennlinie
  • GOST R ISO 11554-2008 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • GOST R 8.997-2021 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Algorithmen zur Bewertung messtechnischer Merkmale bei der Zertifizierung von Messverfahren im Bereich der Atomenergienutzung
  • GOST IEC 61606-4-2014 Audio- und audiovisuelle Geräte. Digitale Audioteile. Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften. Teil 4. Personalcomputer
  • GOST R 56772-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der statischen Energieabsorptionseigenschaften von Waben-Sandwich-Kernmaterialien
  • GOST R 59740-2021 Optik und Photonik. Halbleiterlaser zur Bestimmung geringer Stoffkonzentrationen. Methoden zur Messung von Eigenschaften
  • GOST IEC 62220-1-2011 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte. Teil 1. Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz
  • GOST R IEC 62220-1-3-2013 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte. Teil 1-3. Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz
  • GOST R IEC 61262-5-1999 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker. Teil 5. Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz
  • GOST IEC 61262-5-2011 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker. Teil 5. Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz
  • GOST R 59741-2021 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für Laserstrahlungsleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • GOST R 59606-2021 Optik und Photonik. Fotodetektorgeräte der zweiten und nächsten Generation. Methoden zur Messung photoelektrischer Parameter und zur Bestimmung von Eigenschaften
  • GOST R IEC 61010-2-061-1999 Sicherheitsanforderungen an elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke. Teil 2-061. Besondere Anforderungen an Labor-Atomspektrometer mit thermischer Zerstäubung und Ionisation
  • GOST R 59607-2021 Optik und Photonik. Halbleiter-Fotodetektoren. Fotoelektrische und Fotoempfangsgeräte. Methoden zur Messung photoelektrischer Parameter und zur Bestimmung von Eigenschaften

CZ-CSN, Fünf Eigenschaften von Quanten

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Fünf Eigenschaften von Quanten

  • NASA NACA-TR-877-1947 Zusammenfassender Bericht über die Hochgeschwindigkeitseigenschaften von sechs Modellflügeln mit Abschnitten der NACA 65sub1-Serie
  • NASA-TM-87659-1986 Überschall-Axialkrafteigenschaften eines rechteckigen Hohlraums mit verschiedenen Längen-Tiefen-Verhältnissen in einer flachen Platte

未注明发布机构, Fünf Eigenschaften von Quanten

  • DIN EN 17746 E:2021-11 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Bestimmung der Konsistenz der Nikotinabgabe über definierte Zugsequenzen innerhalb einer einzelnen E-Zigarette
  • DIN EN ISO 17200 E:2019-07 Nanoparticle Characterization and Measurement in Nanotechnology Powder Forms (Draft)
  • DIN 58909-1 E:2018-09 Hämostaseologie – Bestimmung der Gerinnungsaktivität von Faktor VIII (F VIII C) – Teil 1: Referenzmessverfahren für die einstufige Methode
  • BS EN 61788-15:2011(2012) Supraleitung Teil 15: Elektronische Charakteristikmessungen – Intrinsische Oberflächenimpedanz supraleitender Filme bei Mikrowellenfrequenzen
  • DIN EN 61974-1:2003 Elektronische Projektionsmessung und Dokumentation wichtiger Leistungsmerkmale Teil 1: Projektoren mit fester Auflösung
  • YY 0457.5-2003 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften photoelektrischer Röntgenbildverstärker. Teil 5: Bestimmung der Detektionsquanteneffizienz
  • BS EN ISO 11554:2017(2020) Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • DIN EN 62220-1-1 E:2013-06 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-1: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – Detektoren, die in der Röntgenbildgebung verwendet werden
  • DIN EN ISO 11554 E:2016-06 Test methods for laser beam radiated power, radiated energy and time characteristics of optical and photonics lasers and laser-related equipment (draft)

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Fünf Eigenschaften von Quanten

  • SERIES P SUPP 21-1993 THE PRINCIPLES OF A COMPOSITE SOURCE SIGNAL AS AN EXAMPLE OF A MEASUREMENT SIGNAL TO DETERMINE THE TRANSFER CHARACTERISTICS OF TERMINAL EQUIPMENT (Study Group XII)

Professional Standard - Rare Earth, Fünf Eigenschaften von Quanten

  • XB/T 617.2-2014 Chemische Analysemethoden für Neodym-Eisen-Bor-Legierungen. Teil 2: Bestimmung von fünfzehn relativen REO-Gehalten
  • XB/T 612.2-2019 Chemische Analysemethoden für Neodym-Eisen-Bor-Abfälle – Teil 2: Bestimmung von fünfzehn relativen REO-Gehalten – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • XB/T 612.2-2009 Chemische Analysemethoden für Neodym-Eisen-Bor-Abfälle – Teil 2: Bestimmung von fünfzehn relativen REO-Gehalten – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

ES-AENOR, Fünf Eigenschaften von Quanten

  • UNE 20-179 Pt.3-1985 Magnetische Materialien. Verfahren zur Messung des gesamten spezifischen Verlusts von Magnetblechen und Magnetblechstreifen mit einem Einblattmessgerät
  • UNE 135-360-1994 Vertikale Verkehrszeichen. Beschilderung des leitenden Verkehrs. Verbindungsmarkierung im Polymermaterial. Eigenschaften, Abmessungen und Prüfmethoden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Fünf Eigenschaften von Quanten

  • KS B ISO 5302:2004 Vakuumtechnik – Turbomolekularpumpen – Messung von Leistungsmerkmalen
  • KS C IEC 60773-2006(2011) Prüfverfahren und -geräte zur Messung der Betriebseigenschaften von Bürsten
  • KS A 4026-2002 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren – Messmethoden für Geiger-Müller-Zählrohre
  • KS B ISO 14744-3:2016 Schweißen – Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen – Teil 3: Messung der Strahlstromeigenschaften
  • KS B ISO 14744-3-2016(2021) Schweißen – Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen – Teil 3: Messung der Strahlstromeigenschaften
  • KS C 6111-3-2007 Elektronische Charakteristikmessungen – Intrinsische Oberflächenimpedanz von supraleitenden Filmen mit hohem TC bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS C 6520-2021 Komponenten und Materialien von Halbleiterprozessen – Messung der Verschleißeigenschaften mittels Plasma
  • KS C 6520-2019 Komponenten und Materialien von Halbleiterprozessen – Messung der Verschleißeigenschaften mittels Plasma
  • KS C 0262-2014(2019) Grenzen und Methoden zur Messung der Funkstörungseigenschaften von elektrischen, elektronischen und Informationsgeräten
  • KS B ISO 14744-2-2016(2021) Schweißen – Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen – Teil 2: Messung der Beschleunigungsspannungseigenschaften
  • KS C 6111-3-2007(2022) Elektronische Charakteristikmessungen – Intrinsische Oberflächenimpedanz von supraleitenden Filmen mit hohem TC bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS C 6111-3-2007(2017) Elektronische Charakteristikmessungen – Intrinsische Oberflächenimpedanz von supraleitenden Filmen mit hohem TC bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS C IEC 61468:2006 Kernkraftwerke – In-Core-Instrumentierung – Eigenschaften und Testmethoden von energieautarken Neutronendetektoren
  • KS C IEC 61262-5-2003(2018) Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker – Teil 5: Bestimmung der Quantendetektionseffizienz
  • KS C IEC 61262-5:2003 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker – Teil 5: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz
  • KS X ISO 14648-1-2007(2017) Mikrographik – Qualitätskontrolle von COM-Recordern, die Bilder mit einem einzigen internen Anzeigesystem erzeugen – Teil 1: Eigenschaften des Software-Testziels
  • KS X ISO 14648-1-2007(2022) Mikrographik – Qualitätskontrolle von COM-Recordern, die Bilder mit einem einzigen internen Anzeigesystem erzeugen – Teil 1: Eigenschaften des Software-Testziels
  • KS C IEC 61788-16:2020 Supraleitung – Teil 16: Elektronische Charakteristikmessungen – Leistungsabhängiger Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS C IEC 62220-1:2005 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften des digitalen Röntgenbildgeräts – Teil 1: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz
  • KS C IEC 61788-17:2020 Supraleitung – Teil 17: Elektronische Charakteristikmessungen – Lokale kritische Stromdichte und ihre Verteilung in großflächigen supraleitenden Filmen
  • KS B ISO 18175:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Bewertung der Leistungsmerkmale von Ultraschall-Puls-Echo-Prüfsystemen ohne den Einsatz elektronischer Messgeräte
  • KS C IEC 62220-1-2005(2016) Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften des digitalen Röntgenbildgeräts – Teil 1: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz
  • KS B ISO 18175:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Bewertung der Leistungsmerkmale von Ultraschall-Puls-Echo-Prüfsystemen ohne den Einsatz elektronischer Messgeräte
  • KS A ISO 4037-1-2003(2018) Bestimmung der Reaktion als Funktion der Photonenenergie und der X-, Gamma-Referenzstrahlung zur Befestigung von Dosimetern und Dosimetern – Teil 1: Strahlungseigenschaften und Entstehungsmethoden
  • KS C IEC 60603-7-1-2005(2010) Steckverbinder für elektronische Geräte – Teil 7-1: Detailspezifikation für 8-polige, abgeschirmte freie und feste Steckverbinder mit gemeinsamen Steckmerkmalen und bewerteter Qualität
  • KS C IEC 62220-1-3:2020 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-3: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz – Detektoren für die dynamische Bildgebung
  • KS C IEC 62220-1-1:2020 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-1: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz – Detektoren, die in der Röntgenbildgebung verwendet werden
  • KS C IEC 62220-1-2:2020 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-2: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – In der Mammographie verwendete Detektoren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Fünf Eigenschaften von Quanten

  • ASTM E693-01 Standardverfahren zur Charakterisierung von Neutronenexpositionen in Eisen und niedriglegierten Stählen anhand der Verschiebungen pro Atom (DPA), E706(ID)
  • ASTM E693-94 Standardverfahren zur Charakterisierung von Neutronenexpositionen in Eisen und niedriglegierten Stählen anhand der Verschiebungen pro Atom (DPA), E706(ID)
  • ASTM E693-01(2007) Standardverfahren zur Charakterisierung von Neutronenexpositionen in Eisen und niedriglegierten Stählen anhand der Verschiebungen pro Atom (DPA), E 706(ID)
  • ASTM G143-96 Standardtestmethode zur Messung der Reibungseigenschaften von Bahn und Walze
  • ASTM G143-03(2013) Standardtestmethode zur Messung der Reibungseigenschaften von Bahn und Walze
  • ASTM E693-12 Standardpraxis zur Charakterisierung von Neutronenexpositionen in Eisen und niedriglegierten Stählen anhand der Verschiebungen pro Atom (DPA), Ethinsp;706(ID)
  • ASTM E1324-11 Standardhandbuch zur Messung einiger elektronischer Eigenschaften von Ultraschallprüfgeräten
  • ASTM E1324-00 Standardhandbuch zur Messung einiger elektronischer Eigenschaften von Ultraschalluntersuchungsinstrumenten
  • ASTM D6601-12 Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Messung der dynamischen Eigenschaften nach der Aushärtung und nach der Aushärtung unter Verwendung eines Rotorlos-Scherrheometers
  • ASTM E1324-21 Standardhandbuch zur Messung einiger elektronischer Eigenschaften von Ultraschallprüfgeräten
  • ASTM D7605-11(2022) Standardtestmethode für thermoplastische Elastomere – Messung der rheologischen Eigenschaften der Polymerschmelze und der dynamischen Eigenschaften der erstarrten Polymere unter Verwendung Rotorloser Scherrheometer
  • ASTM D7605-11(2016) Standardtestmethode für thermoplastische Elastomere – Messung der rheologischen Eigenschaften der Polymerschmelze und der dynamischen Eigenschaften der erstarrten Polymere unter Verwendung Rotorloser Scherrheometer
  • ASTM D6601-15 Standardtestmethode für Gummieigenschaften&x2014; Messung der dynamischen Eigenschaften der Aushärtung und der Nachhärtung mit einem Rotorlosen Scherrheometer
  • ASTM D6601-02 Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Messung der dynamischen Eigenschaften nach der Aushärtung und Nachhärtung unter Verwendung eines Rotorlos-Scherrheometers
  • ASTM E317-21 Standardpraxis zur Bewertung der Leistungsmerkmale von Ultraschall-Puls-Echo-Prüfinstrumenten und -systemen ohne Verwendung elektronischer Messgeräte
  • ASTM D6204-12 Standardtestmethode für Gummimdash; Messung der rheologischen Eigenschaften von unvulkanisiertem Material mit Rotorlosen Scherrheometern
  • ASTM D6204-19a Standardtestmethode zur Messung der rheologischen Eigenschaften von unvulkanisiertem Gummi unter Verwendung Rotorloser Scherrheometer
  • ASTM D6204-19 Standardtestmethode für die Messung der rheologischen Eigenschaften von unvulkanisiertem Gummi mit Rotorlosen Scherrheometern
  • ASTM E317-94 Standardpraxis zur Bewertung der Leistungsmerkmale von Ultraschall-Puls-Echo-Untersuchungsinstrumenten und -systemen ohne Verwendung elektronischer Messgeräte
  • ASTM D6601-19 Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Messung der dynamischen Eigenschaften der Aushärtung und der Nachhärtung unter Verwendung eines Rotorlosen Scherrheometers
  • ASTM D6204-15 Standardtestmethode für Gummi – Messung der rheologischen Eigenschaften von unvulkanisiertem Gummi mit Rotorlosen Scherrheometern
  • ASTM D6601-00 Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Messung der dynamischen Eigenschaften nach der Aushärtung und Nachhärtung unter Verwendung eines Rotorlos-Scherrheometers
  • ASTM D6601-02(2008) Standardtestmethode für Gummieigenschaftenx2014; Messung der dynamischen Eigenschaften der Aushärtung und Nachhärtung mit einem Rotorlos-Scherrheometer
  • ASTM E317-16 Standardpraxis zur Bewertung der Leistungsmerkmale von Ultraschall-Puls-Echo-Prüfinstrumenten und -systemen ohne Verwendung elektronischer Messgeräte

工业和信息化部, Fünf Eigenschaften von Quanten

  • XB/T 626-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Thulium-, Ytterbium- und Lutetiumkonzentraten. Bestimmung der Anteile von fünfzehn Seltenerdelementoxiden. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma.

International Electrotechnical Commission (IEC), Fünf Eigenschaften von Quanten

  • IEC TR 60728-3-2:2016 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 3-2: Verfahren zur Messung der Nichtlinearität 5. Ordnung für aktive elektronische Geräte unter Verwendung von fünf Trägern
  • IEC 62977-2-1:2021 Elektronische Anzeigen – Teil 2-1: Messungen optischer Eigenschaften – Grundlegende Messungen
  • IEC 62977-2-2:2020 Elektronische Displays – Teil 2-2: Messungen optischer Eigenschaften – Umgebungsverhalten
  • IEC TR 62581:2010 Elektroband – Methoden zur Messung der Magnetostriktionseigenschaften mittels Einzelblech- und Epstein-Proben
  • IEC 60773:2021 Rotierende elektrische Maschinen – Prüfverfahren und Geräte zur Messung der Betriebseigenschaften von Bürsten
  • IEC TR 62977-2-5:2018 Elektronische Anzeigegeräte – Teil 2-5: Transparente Displays – Messungen optischer Eigenschaften
  • IEC 61606-4:2005 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Teil 4: Personal Computer
  • IEC 61788-7:2020 RLV Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Hochtemperatur-Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • IEC 61788-7:2020 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Hochtemperatur-Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • IEC 113/203/CD:2013 IEC/TS 62607-3-2: Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 3-2: Lumineszierende Nanopartikel – Bestimmung der Masse der Quantenpunktdispersion
  • IEC 61788-15:2011 Supraleitung – Teil 15: Elektronische Charakteristikmessungen – Intrinsische Oberflächenimpedanz supraleitender Filme bei Mikrowellenfrequenzen
  • IEC 61468:2000 Kernkraftwerke – In-Core-Instrumentierung – Eigenschaften und Testmethoden von energieautarken Neutronendetektoren
  • IEC 62977-2-11:2023 Elektronische Displays – Teil 2-11: Messung optischer Eigenschaften – Lokale Leuchtdichte und Gleichmäßigkeit
  • IEC TS 62607-3-2:2017 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 3-2: Lumineszierende Nanopartikel – Bestimmung der Masse der Quantenpunktdispersion
  • IEC 61988-2-6:2015 Plasmaanzeigetafeln – Teil 2-6: Messmethoden – APL-abhängige Gamma- und Farbeigenschaften
  • IEC TS 62607-5-3:2020 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 5-3: Organische/nanoelektronische Dünnschichtgeräte – Messungen der Ladungsträgerkonzentration
  • IEC 62220-1:2003 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz
  • IEC 61788-17:2021 Supraleitung – Teil 17: Elektronische Charakteristikmessungen – Lokale kritische Stromdichte und ihre Verteilung in großflächigen supraleitenden Filmen
  • IEC 61788-17:2021 RLV Supraleitung – Teil 17: Elektronische Charakteristikmessungen – Lokale kritische Stromdichte und ihre Verteilung in großflächigen supraleitenden Filmen
  • IEC 61262-5:1994 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker – Teil 5: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz
  • IEC TS 62607-5-4:2022 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 5-4: Energiebandlückenmessung von Nanomaterialien durch Elektronenenergieverlustspektroskopie (EELS)
  • IEC 61280-1-3:2021 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 1-3: Allgemeine Kommunikationssubsysteme – Messung der zentralen Wellenlänge, der Spektralbreite und zusätzlicher spektraler Eigenschaften
  • IEC 61280-1-3:2021 RLV Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 1-3: Allgemeine Kommunikationssubsysteme – Messung der zentralen Wellenlänge, der Spektralbreite und zusätzlicher spektraler Eigenschaften
  • IEC 62899-202-4:2021 Gedruckte Elektronik – Teil 202-4: Materialien – Leitfähige Tinte – Messmethoden für Eigenschaften dehnbarer gedruckter Schichten (leitfähig und isolierend)
  • IEC 61987-14:2016 Messung und Steuerung industrieller Prozesse – Datenstrukturen und Elemente in Prozessausrüstungskatalogen – Teil 14: Eigenschaftslisten (LOP) für Temperaturmessgeräte für elektronische Daten, z
  • IEC 61987-13:2016 Industrielle Prozessmessung und -steuerung – Datenstrukturen und Elemente in Prozessausrüstungskatalogen – Teil 13: Eigenschaftslisten (LOP) für Druckmessgeräte für den elektronischen Datenaustausch
  • IEC TS 62607-3-3:2020 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 3-3: Lumineszierende Nanomaterialien – Bestimmung der Fluoreszenzlebensdauer von Halbleiter-Quantenpunkten mithilfe zeitkorrelierter Einzelphotonenzählung
  • IEC 60512-23-2:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 23-2: Abschirm- und Filterprüfungen – Prüfung 23b: Unterdrückungseigenschaften integrierter Filter
  • IEC 62220-1-3:2008 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-3: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – Detektoren für die dynamische Bildgebung
  • IEC 62220-1-1:2015 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-1: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – Detektoren, die in der Röntgenbildgebung verwendet werden
  • IEC 62220-1-2:2007 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-2: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – In der Mammographie verwendete Detektoren

Association of German Mechanical Engineers, Fünf Eigenschaften von Quanten

  • VDI/VDE 2617 Blatt 6.3-2008 Genauigkeit von Koordinatenmessgeräten - Eigenschaften und deren Überprüfung - Koordinatenmessgeräte mit mehreren Antastsystemen
  • VDI/VDE 2617 Blatt 10.1-2014 Genauigkeit von Koordinatenmessgeräten - Eigenschaften und deren Überprüfung - Lasertracker mit mehreren Antastsystemen
  • DVS 2902-2-1977 Widerstandspunktschweißen von Stählen mit einer Einzeldicke von bis zu 3 mm; Punktschweißeigenschaften unlegierter und niedriglegierter Stähle (Legierungsgehalt).
  • VDI 4201 Blatt 2-2014 Leistungskriterien für automatisierte Mess- und elektronische Datenauswertungssysteme zur Emissionsüberwachung – Digitale Schnittstelle – Spezifische Anforderungen an Profibus
  • VDI 4201 Blatt 2-2010 Leistungskriterien für automatisierte Mess- und elektronische Datenauswertungssysteme zur Emissionsüberwachung – Digitale Schnittstelle – Spezifische Anforderungen an Profibus
  • VDI 4201 Blatt 4-2012 Leistungskriterien für automatisierte Mess- und elektronische Datenauswertungssysteme zur Emissionsüberwachung – Digitale Schnittstelle – Spezifische Anforderungen für OPC
  • VDI 4201 Blatt 3-2012 Leistungskriterien für automatisierte Mess- und elektronische Datenauswertungssysteme zur Überwachung von Emissionen – Digitale Schnittstelle – Spezifische Anforderungen für Modbus

Association Francaise de Normalisation, Fünf Eigenschaften von Quanten

  • NF C42-695:1985 Elektronische Messgeräte. Ausdruck der Eigenschaften von Logikanalysatoren.
  • NF M61-101-1*NF ISO 21909-1:2022 Passive Neutronendosimetriesysteme – Teil 1: Leistungs- und Testanforderungen für die Personendosimetrie
  • NF A89-700-3*NF EN ISO 14744-3:2000 Schweißen – Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen – Teil 3: Messung der Strahlstromeigenschaften.
  • NF C31-888-7:2003 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen.
  • NF C31-888-7*NF EN IEC 61788-7:2020 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • NF C31-888-7*NF EN 61788-7:2006 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • NF EN 61262-5:1994 Elektromedizinische Geräte – Eigenschaften elektrooptischer radiologischer Bildverstärker Teil 5: Bestimmung der Quantendetektionseffizienz
  • NF EN ISO 14744-3:2000 Schweißen - Abnahmeprüfungen von Elektronenstrahlschweißmaschinen - Teil 3: Messung der Strahlintensitätseigenschaften
  • XP ISO/TS 16393:2019 Analyse molekularer Biomarker – Bestimmung von Leistungsmerkmalen qualitativer Messmethoden und Methodenvalidierung
  • NF EN 61788-16:2013 Supraleitung – Teil 16: Messungen elektronischer Eigenschaften – Oberflächenwiderstand von Supraleitern gegenüber Mikrowellen als Funktion der Leistung
  • NF C97-210-4*NF EN 61606-4:2014 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Teil 4: Personal Computer
  • NF EN ISO 14744-2:2000 Schweißen - Abnahmeprüfungen von Elektronenstrahlschweißmaschinen - Teil 2: Messung der Beschleunigungsspannungskennlinien
  • NF A89-700-2*NF EN ISO 14744-2:2000 Schweißen – Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen – Teil 2: Messung der Beschleunigungsspannungseigenschaften
  • NF M08-005/A1*NF EN ISO 8222/A1:2022 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Volumenmessungen, Prüftanks und Feldmessungen (einschließlich Formeln für Eigenschaften von Flüssigkeiten und Materialien) – Änderung 1: Korrektur zweier Tippfehler
  • NF DTU 55.2 P2:2014 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Methoden zur Messung von Audioeigenschaften – Teil 4: Personal Computer
  • NF DTU 55.2:2014 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Methoden zur Messung von Audioeigenschaften – Teil 4: Personal Computer
  • NF EN 61606-4:2014 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Methoden zur Messung von Audioeigenschaften – Teil 4: Personal Computer
  • NF C31-888-15*NF EN 61788-15:2012 Supraleitung – Teil 15: Elektronische Charakteristikmessungen – Eigene Oberflächenimpedanz supraleitender Filme bei Mikrowellenfrequenzen
  • NF EN 61788-15:2012 Supraleitung – Teil 15: Messungen elektronischer Eigenschaften – Eigene Oberflächenimpedanz supraleitender Filme bei Mikrowellenfrequenzen
  • NF EN IEC 61788-7:2020 Supraleitung – Teil 7: Messungen elektronischer Eigenschaften – Oberflächenwiderstand von Supraleitern mit hoher kritischer Temperatur bei Mikrowellenfrequenzen
  • NF Z84-098-1*NF EN 303098-1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Maritime Personenortungsbaken mit geringer Leistung und AIS – Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (V1.2.1)
  • NF EN IEC 61788-17:2021 Supraleitung – Teil 17: Messungen elektronischer Eigenschaften – Lokale kritische Stromdichte und ihre Verteilung in großflächigen supraleitenden Filmen
  • NF M60-515-2*NF ISO 6980-2:2005 Kernenergie – Referenz-Betateilchenstrahlung – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen in Bezug auf Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren
  • NF Z86-152-1*NF EN 302152-1:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Satellite Personal Locator Beacons (PLBs), die im Frequenzband 406,0 MHz bis 406,1 MHz betrieben werden – Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (V1.1.1)
  • NF C31-888-17*NF EN IEC 61788-17:2021 Supraleitung – Teil 17: Elektronische Charakteristikmessungen – Lokale kritische Stromdichte und ihre Verteilung in großflächigen supraleitenden Filmen
  • NF C74-220-1:2005 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz.
  • NF EN IEC 61280-1-3:2021 Testverfahren für fibronische Telekommunikations-Subsysteme – Teil 1-3: Allgemeine Telekommunikations-Subsysteme – Messung der Mittenwellenlänge, der Spektralbreite und zusätzlicher spektraler Eigenschaften...
  • NF C42-730:2006 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und Labornutzung – Teil 2-061: Besondere Anforderungen für Labor-Atomspektrometer mit thermischer Zerstäubung und Ionisierung.
  • NF EN 62220-1-2:2007 Elektromedizinische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-2: Bestimmung der Quantendetektionseffizienz – In der Mammographie verwendete Detektoren
  • NF C93-807-1-3*NF EN IEC 61280-1-3:2021 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 1-3: Allgemeine Kommunikationssubsysteme – Messung der zentralen Wellenlänge, der Spektralbreite und zusätzlicher spektraler Eigenschaften
  • NF S10-121:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften.
  • NF S10-121:2008 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften.
  • NF C74-225*NF EN 61262-5:1994 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker. Teil 5: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz.
  • NF S10-121*NF EN ISO 11554:2017 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • NF EN 302152-1:2004 Telekommunikation – EMV und Funkspektrum (ERM) – Personal Locator Beacons (PLBs), die im Frequenzband von 406,0 MHz bis 406,1 MHz arbeiten – Teil 1: technische Eigenschaften und Messmethoden (V1.1.1)
  • NF EN ISO 11554:2017 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Methoden zur Prüfung der Leistung und Energie von Laserstrahlen und ihrer zeitlichen Eigenschaften
  • NF EN ISO 4037-1:2021 Strahlenschutz – Referenz-Röntgen- und Gammastrahlung zur Kalibrierung von Dosimetern und Durchflussmessern und zur Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Photonenenergie. Teil 1: Strahlungseigenschaften und -methoden...
  • NF Z84-841-1*NF EN 301841-1:2015 VHF-Luft-Boden-Digital-Link (VDL) Modus 2 – Technische Eigenschaften und Messmethoden für bodengestützte Geräte – Teil 1: physikalische Schicht und MAC-Unterschicht (V1.4.1)
  • NF EN 60512-23-2:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 23-2: Abschirmungs- und Filterprüfungen – Prüfung 23b: Abschalteigenschaften integrierter Filter
  • NF EN 301841-1:2015 Digitale Luft-Boden-Verbindung im VHF-Modus (VDL) 2 – Technische Eigenschaften und Messmethoden für Bodengeräte – Teil 1: physikalische Schicht und MAC-Unterschicht (V1.4.1)
  • NF C74-220-1-3*NF EN 62220-1-3:2008 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-3: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz – Detektoren für die dynamische Bildgebung.
  • NF C74-220-1-1*NF EN 62220-1-1:2015 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-1: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – Detektoren für die Röntgenbildgebung
  • NF EN 62220-1-3:2008 Elektromedizinische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-3: Bestimmung der Quantendetektionseffizienz – Detektoren für die dynamische Bildgebung
  • NF EN 62220-1-1:2015 Elektromedizinische Geräte – Eigenschaften von Röntgenbildgebungsgeräten – Teil 1-1: Bestimmung der Quantendetektionseffizienz – Detektoren für die Röntgenbildgebung
  • NF C93-371:2003 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Nichtelektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Feste, oberflächenmontierte Induktoren zur Verwendung in elektronischen und Telekommunikationsgeräten.
  • NF Z84-841-1:2010 VHF-Luft-Boden-Digital-Link (VDL) Modus 2 – Technische Eigenschaften und Messmethoden für bodengestützte Geräte – Teil 1: Physikalische Schicht und MAC-Unterschicht (V1.3.1).
  • NF C93-371-1*NF EN 62025-1:2014 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Nichtelektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Feste, oberflächenmontierte Induktoren zur Verwendung in elektronischen und Telekommunikationsgeräten
  • NF M60-512-1*NF EN ISO 4037-1:2021 Strahlenschutz – X- und Gamma-Referenzstrahlung zur Kalibrierung von Dosimetern und Dosisleistungsmessgeräten und zur Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Photonenenergie – Teil 1: Strahlungseigenschaften und Herstellungsverfahren
  • NF L54-002-163*NF EN 2591-707:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 707: Elektrische Elemente - Messung der charakteristischen Impedanz eines Busses oder eines Stichleitungsabschlusses.

Danish Standards Foundation, Fünf Eigenschaften von Quanten

  • DS/ISO 3951-1:2013 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Variablen – Teil 1: Spezifikation für Einzelstichprobenpläne, indiziert durch die Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Chargenprüfung für ein einzelnes Qualitätsmerkmal und eine einzelne AQL
  • DS/IEC 62977-2-1:2021 Elektronische Anzeigen – Teil 2-1: Messungen optischer Eigenschaften – Grundlegende Messungen
  • DS/EN 61606-4:2007 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Teil 4: Personal Computer
  • DS/EN 61788-7:2007 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • DS/EN ISO 14744-3:2000 Schweißen - Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen - Teil 3: Messung der Strahlstromeigenschaften
  • DS/EN ISO 14744-2:2000 Schweißen - Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen - Teil 2: Messung der Beschleunigungsspannungseigenschaften
  • DS/EN 62387-1:2012 Strahlenschutzinstrumentierung – Passiv integrierende Dosimetriesysteme zur Umgebungs- und Personenüberwachung – Teil 1: Allgemeine Merkmale und Leistungsanforderungen
  • DS/EN 61788-15:2012 Supraleitung – Teil 15: Elektronische Charakteristikmessungen – Intrinsische Oberflächenimpedanz supraleitender Filme bei Mikrowellenfrequenzen
  • DS/EN 61788-16:2013 Supraleitung – Teil 16: Elektronische Kennlinienmessungen – Leistungsabhängiger Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • DS/ISO 10155/Corr.1:2002 Emissionen aus stationären Quellen – Automatisierte Überwachung der Massenkonzentrationen von Partikeln – Leistungsmerkmale, Prüfmethoden und Spezifikationen
  • DS/ISO 10155:1996 Emissionen aus stationären Quellen – Automatisierte Überwachung der Massenkonzentrationen von Partikeln – Leistungsmerkmale, Prüfmethoden und Spezifikationen
  • DS/EN IEC 61788-17:2021 Supraleitung – Teil 17: Elektronische Charakteristikmessungen – Lokale kritische Stromdichte und ihre Verteilung in großflächigen supraleitenden Filmen
  • DS/EN 62220-1:2004 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz
  • DS/EN 61262-5:2013 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker – Teil 5: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz
  • DS/EN 61788-17:2013 Supraleitung – Teil 17: Elektronische Charakteristikmessungen – Lokale kritische Stromdichte und ihre Verteilung in großflächigen supraleitenden Filmen
  • DS/EN 302152-1 V1.1.1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Satelliten-Personal Locator Beacons (PLBs), die im Frequenzband 406,0 MHz bis 406,1 MHz betrieben werden; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden
  • DS/EN IEC 61280-1-3:2021 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 1-3: Allgemeine Kommunikationssubsysteme – Messung der zentralen Wellenlänge, der Spektralbreite und zusätzlicher spektraler Eigenschaften
  • DS/EN ISO 11554:2008 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • DS/EN 302 961-1 V1.2.1:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Maritimes persönliches Zielsuchsignal, das ausschließlich für die Verwendung auf der Frequenz 121,5 MHz für Such- und Rettungszwecke vorgesehen ist; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden
  • DS/EN 301841-1 V1.3.1:2010 VHF-Luft-Boden-Digital-Link (VDL) Modus 2; Technische Eigenschaften und Messmethoden für bodengestützte Geräte; Teil 1: Physikalische Schicht und MAC-Unterschicht
  • DS/EN 60512-23-2:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 23-2: Abschirm- und Filterprüfungen – Prüfung 23b: Unterdrückungseigenschaften integrierter Filter
  • DS/EN 62220-1-3:2008 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-3: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – Detektoren für die dynamische Bildgebung
  • DS/EN 62025-1:2008 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Nichtelektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Feste, oberflächenmontierte Induktivitäten zur Verwendung in elektronischen Geräten und Telekommunikationsgeräten

Indonesia Standards, Fünf Eigenschaften von Quanten

  • SNI ISO 3951-1:2016 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Variablen – Teil 1: Spezifikation für Einzelstichprobenpläne, indiziert durch die Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Chargenprüfung für ein einzelnes Qualitätsmerkmal und eine einzelne AQL

AENOR, Fünf Eigenschaften von Quanten

  • UNE-ISO 3951-1:2012 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Variablen – Teil 1: Spezifikation für einzelne Stichprobenpläne, indiziert durch die Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Chargenprüfung für ein einzelnes Qualitätsmerkmal und eine einzelne AQL
  • UNE 77219:1998 EMISSIONEN AUS STACIONÄREN QUELLEN. AUTOMATISIERTE ÜBERWACHUNG DER MASSENKONZENTRATIONEN VON PARTIKELN. LEISTUNGSMERKMALE, TESTMETHODEN UND SPEZIFIKATIONEN.
  • UNE-EN ISO 14744-3:2001 SCHWEISSEN. ABNAHMEPRÜFUNG VON ELEKTRONENSTRAHLSCHWEISSMASCHINEN. TEIL 3: MESSUNG DER STRAHLSTROMEIGENSCHAFTEN. (ISO 14744-3:2000)
  • UNE-EN ISO 14744-2:2001 SCHWEISSEN. ABNAHMEPRÜFUNG VON ELEKTRONENSTRAHLSCHWEISSMASCHINEN. TEIL 2: MESSUNG DER BESCHLEUNIGUNGSSPANNUNGSMERKMALE. (ISO 14744-2:2000)
  • UNE-EN 62220-1:2004 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz
  • UNE-EN 61262-5:1996 MEDIZINISCHE ELEKTRISCHE GERÄTE. EIGENSCHAFTEN ELEKTROOPTISCHER RÖNTGENBILDVERSTÄRKER. TEIL 5: BESTIMMUNG DER DETEKTIVEN QUANTENEFFIZIENZ.
  • UNE-EN 62220-1-3:2009 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-3: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz – Detektoren für die dynamische Bildgebung

PL-PKN, Fünf Eigenschaften von Quanten

  • PN M43853-1991 Vakuumtechnologie. Turbomolekularpumpen. Methoden zur Messung der Leistungsmerkmale
  • PN E06737-1991 Rotierende elektrische Maschinen. Prüfverfahren und -geräte zur Messung der Betriebseigenschaften von Bürsten
  • PN-EN IEC 61788-7-2020-12 E Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Hochtemperatur-Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen (IEC 61788-7:2020)

KR-KS, Fünf Eigenschaften von Quanten

  • KS B ISO 14744-3-2016 Schweißen – Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen – Teil 3: Messung der Strahlstromeigenschaften
  • KS A ISO 3951-1-2008 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Variablen – Teil 1: Spezifikation für Einzelstichprobenpläne, indiziert durch die Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Chargenprüfung für ein einzelnes Qualitätsmerkmal a
  • KS B ISO 14744-2-2016 Schweißen – Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen – Teil 2: Messung der Beschleunigungsspannungseigenschaften
  • KS A ISO 3951-2-2008 Probenahmeverfahren für die Prüfung anhand von Variablen – Teil 2: Allgemeine Spezifikation für Einzelstichprobenpläne, indexiert nach der Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL), für die Chargenprüfung unabhängiger Qualitätsmerkmale
  • KS C IEC 61788-16-2020 Supraleitung – Teil 16: Elektronische Charakteristikmessungen – Leistungsabhängiger Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS C IEC 61788-17-2020 Supraleitung – Teil 17: Elektronische Charakteristikmessungen – Lokale kritische Stromdichte und ihre Verteilung in großflächigen supraleitenden Filmen
  • KS B ISO 18175-2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Bewertung der Leistungsmerkmale von Ultraschall-Puls-Echo-Prüfsystemen ohne den Einsatz elektronischer Messgeräte
  • KS A ISO 4037-1-2003(2023) Bestimmung der Reaktion als Funktion der Photonenenergie und der X-, Gamma-Referenzstrahlung zur Befestigung von Dosimetern und Dosimetern – Teil 1: Strahlungseigenschaften und Entstehungsmethoden
  • KS C IEC 62220-1-1-2020 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-1: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz – Detektoren, die in der Röntgenbildgebung verwendet werden
  • KS C IEC 62220-1-3-2020 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-3: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz – Detektoren für die dynamische Bildgebung
  • KS C IEC 62025-1-2018(2023) Induktive Hochfrequenzkomponenten – Nichtelektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Feste, oberflächenmontierte Induktivitäten zur Verwendung in Elektronik- und Telekommunikationsgeräten
  • KS C IEC 62220-1-2-2020 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-2: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – In der Mammographie verwendete Detektoren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Fünf Eigenschaften von Quanten

  • GB/T 22586-2018 Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen

United States Navy, Fünf Eigenschaften von Quanten

  • NAVY MIL-HDBK-270 A-1991 METALLISCHE WERKSTOFFE FÜR NIEDRIGE MAGNETISCHE ANWENDUNGEN, MAGNETISCHE PERMEABILITÄT UND ELEKTRISCHE LEITFÄHIGKEIT, EIGENSCHAFTEN VON (METRISCH)

IEC - International Electrotechnical Commission, Fünf Eigenschaften von Quanten

  • TS 62607-3-2-2017 Nanoherstellung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 3-2: Lumineszierende Nanopartikel – Bestimmung der Masse der Quantenpunktdispersion (Ausgabe 1.0)

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Fünf Eigenschaften von Quanten

  • DB36/T 688-2012 Chemische Analyse von Yttrium-reichen Oxiden und ihren Metallen. Bestimmung der Zusammensetzung von fünfzehn Seltenerdelement-Oxiden. Induktiv gekoppelte Plasma-Emissionsspektrometrie

Professional Standard - Electricity, Fünf Eigenschaften von Quanten

  • DL/T 735-2000 Messung und Bewertung der dynamischen Eigenschaften an Statorkopfwicklungen des großen Turbogenerators
  • DL/T 735-2023 Messung und Bewertung dynamischer Eigenschaften von Statorwicklungsenden großer Turbinengeneratoren

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Fünf Eigenschaften von Quanten

  • EN IEC 61788-7:2020 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Hochtemperatur-Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • EN 61606-4:2006 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften Teil 4: Personal Computer
  • EN 61788-16:2013 Supraleitung – Teil 16: Elektronische Kennlinienmessungen – Leistungsabhängiger Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • EN IEC 61788-17:2021 Supraleitung – Teil 17: Elektronische Charakteristikmessungen – Lokale kritische Stromdichte und ihre Verteilung in großflächigen supraleitenden Filmen
  • EN 61788-17:2013 Supraleitung – Teil 17: Elektronische Charakteristikmessungen – Lokale kritische Stromdichte und ihre Verteilung in großflächigen supraleitenden Filmen
  • EN 61262-5:1994 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker Teil 5: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz
  • EN 60512-23-2:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 23-2: Abschirm- und Filterprüfungen – Prüfung 23b: Unterdrückungseigenschaften integrierter Filter
  • EN 62220-1-1:2015 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-1: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – Detektoren, die in der Röntgenbildgebung verwendet werden
  • EN 62220-1-3:2008 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-3: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – Detektoren für die dynamische Bildgebung
  • EN 62025-1:2007 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Nichtelektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Feste, oberflächenmontierte Induktivitäten zur Verwendung in elektronischen Geräten und Telekommunikationsgeräten
  • EN 62220-1-2:2007 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-2: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – In der Mammographie verwendete Detektoren

ES-UNE, Fünf Eigenschaften von Quanten

  • UNE-EN IEC 61788-7:2020 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Hochtemperatur-Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2020.)
  • UNE-EN 61788-15:2011 Supraleitung – Teil 15: Elektronische Charakteristikmessungen – Intrinsische Oberflächenimpedanz von supraleitenden Filmen bei Mikrowellenfrequenzen (Befürwortet von AENOR im März 2012.)
  • UNE-EN 61788-16:2013 Supraleitung – Teil 16: Elektronische Charakteristikmessungen – Leistungsabhängiger Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen (Befürwortet von AENOR im Mai 2013.)
  • UNE-EN ISO 8222:2021/A1:2022 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Volumenmessungen, Prüftanks und Feldmessungen (einschließlich Formeln für Eigenschaften von Flüssigkeiten und Materialien) – Änderung 1: Korrektur zweier Tippfehler (ISO 8222:2020/Amd 1:2022)
  • UNE-EN 61606-4:2006 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messverfahren für Audioeigenschaften – Teil 4: Personal Computer (IEC 61606-4:2005). (Von AENOR im April 2007 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 61788-17:2021 Supraleitung – Teil 17: Elektronische Charakteristikmessungen – Lokale kritische Stromdichte und ihre Verteilung in großflächigen supraleitenden Filmen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2021.)
  • UNE-EN 61788-17:2013 Supraleitung – Teil 17: Elektronische Charakteristikmessungen – Lokale kritische Stromdichte und ihre Verteilung in großflächigen supraleitenden Filmen (Befürwortet von AENOR im Mai 2013.)
  • UNE-EN IEC 61280-1-3:2021 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 1-3: Allgemeine Kommunikationssubsysteme – Messung der zentralen Wellenlänge, der Spektralbreite und zusätzlicher spektraler Eigenschaften (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Oktober...
  • UNE-EN ISO 21909-1:2023 Passive Neutronendosimetriesysteme – Teil 1: Leistungs- und Testanforderungen für die Personendosimetrie (ISO 21909-1:2021) (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im September 2023.)
  • UNE-EN ISO 11554:2017 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften (ISO 11554:2017) (Von der spanischen Normungsvereinigung im Oktober 2017 gebilligt.)
  • UNE-EN 60512-23-2:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 23-2: Abschirmungs- und Filterprüfungen – Prüfung 23b: Unterdrückungseigenschaften integrierter Filter (Von AENOR im November 2010 gebilligt.)
  • UNE-EN 62220-1-1:2015 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgebungsgeräte – Teil 1-1: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz – Detektoren für die Röntgenbildgebung (Von AENOR im Juli 2015 gebilligt.)

PT-IPQ, Fünf Eigenschaften von Quanten

  • NP 3057-1988 Kunststoffe und Gummimaterialien. Zellulare Materialien. Bestimmung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Fünf Eigenschaften von Quanten

  • EN 62387-1:2012 Radiation protection instrumentation - Passive integrating dosimetry systems for environmental and personal monitoring - Part 1: General characteristics and performance requirements
  • EN 61788-15:2011 Supraleitung – Teil 15: Elektronische Charakteristikmessungen – Intrinsische Oberflächenimpedanz supraleitender Filme bei Mikrowellenfrequenzen
  • EN 62025-1:2002 Induktive Hochfrequenzkomponenten Nichtelektrische Eigenschaften und Messmethoden Teil 1: Fest installierte oberflächenmontierte Induktivitäten zur Verwendung in elektronischen und Telekommunikationsgeräten

Lithuanian Standards Office , Fünf Eigenschaften von Quanten

  • LST EN 61788-7-2007 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen (IEC 61788-7:2006)
  • LST EN ISO 14744-3:2000 Schweißen – Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen – Teil 3: Messung der Strahlstromeigenschaften (ISO 14744-3:2000)
  • LST ISO 10155:2001 Emissionen aus stationären Quellen. Automatisierte Überwachung der Massenkonzentrationen von Partikeln. Leistungsmerkmale, Prüfmethoden und Spezifikationen
  • LST EN ISO 14744-2:2000 Schweißen – Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen – Teil 2: Messung der Beschleunigungsspannungseigenschaften (ISO 14744-2:2000)
  • LST EN 61606-4-2007 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messverfahren für Audioeigenschaften – Teil 4: Personal Computer (IEC 61606-4:2005)
  • LST EN 61788-15-2012 Supraleitung – Teil 15: Elektronische Charakteristikmessungen – Eigene Oberflächenimpedanz supraleitender Filme bei Mikrowellenfrequenzen (IEC 61788-15:2011)
  • LST EN 302 152-1 V1.1.1-2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM);Satellite Personal Locator Beacons (PLBs), die im Frequenzband 406,0 MHz bis 406,1 MHz betrieben werden;Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden
  • LST EN 62387-1-2012 Strahlenschutzinstrumentierung – Passiv integrierende Dosimetriesysteme für die Umgebungs- und Personenüberwachung – Teil 1: Allgemeine Merkmale und Leistungsanforderungen (IEC 62387-1:2007, modifiziert)
  • LST EN 62220-1-2004 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte. Teil 1: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz (IEC 62220-1:2003)
  • LST EN IEC 61788-17:2021 Supraleitung – Teil 17: Elektronische Charakteristikmessungen – Lokale kritische Stromdichte und ihre Verteilung in großflächigen supraleitenden Filmen (IEC 61788-17:2021)
  • LST EN 61262-5-2001 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker. Teil 5: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz (IEC 61262-5:1994)
  • LST ISO 10155:2001/AC1:2003 Emissionen aus stationären Quellen. Automatisierte Überwachung der Massenkonzentrationen von Partikeln. Leistungsmerkmale, Testmethoden und Spezifikationen (idt ISO 10155:1995/Cor.1:2002)
  • LST EN ISO 11554:2008 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften (ISO 11554:2006)
  • LST EN 301 841-1 V1.3.1-2010 VHF-Luft-Boden-Digital-Link (VDL) Modus 2; Technische Eigenschaften und Messmethoden für bodengestützte Geräte; Teil 1: Physikalische Schicht und MAC-Unterschicht

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Fünf Eigenschaften von Quanten

  • GB/T 39843-2021 Elektronische Charakteristikmessungen – Lokale kritische Stromdichte und ihre Verteilung in großflächigen supraleitenden Filmen

PH-BPS, Fünf Eigenschaften von Quanten

  • PNS IEC/TS 62607-3-2:2021 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 3-2: Lumineszierende Nanopartikel – Bestimmung der Masse der Quantenpunktdispersion

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Fünf Eigenschaften von Quanten

  • ETSI EN 303 098-1-2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Maritime Personenortungsgeräte mit geringem Stromverbrauch und AIS; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (V1.2.1)
  • ETSI EN 302 152-1-2003 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Satelliten-Personal Locator Beacons (PLBs), die im Frequenzband 406,0 MHz bis 406,1 MHz betrieben werden; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (V1.1.1)
  • ETSI TS 100 392-3-2-2000 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Sprache plus Daten (V+D); Teil 3: Interworking an der Inter-System-Schnittstelle (ISI); Unterabschnitt 2: Zusätzliche Netzwerkfunktion Einzelruf (ANF-ISIIC)
  • ETSI TR 102 273-1-1-2001 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserung der Strahlungsmessmethoden (unter Verwendung des Teststandorts) und Bewertung der entsprechenden Messung der Eigenschaften von Mobilfunkgeräten; Unterteil 1: Einführung (V1.2.1)
  • ETSI EN 301 841-1-2015 VHF-Luft-Boden-Digital-Link (VDL) Modus 2; Technische Eigenschaften und Messmethoden für bodengestützte Geräte; Teil 1: Physikalische Schicht und MAC-Unterschicht (V1.4.1)
  • ETSI EN 302 961-1-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Maritimes persönliches Zielsuchsignal, das ausschließlich für die Verwendung auf der Frequenz 121 bei 5 MHz für Such- und Rettungszwecke bestimmt ist; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (V1.2.1)
  • ETSI EN 301 841-1-2010 VHF-Luft-Boden-Digital-Link (VDL) Modus 2; Technische Eigenschaften und Messmethoden für bodengestützte Geräte; Teil 1: Physikalische Schicht und MAC-Unterschicht V1.3.1

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Fünf Eigenschaften von Quanten

  • ETSI EN 303 098-1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Maritime Personenortungsgeräte mit geringem Stromverbrauch und AIS; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (V1.2.1)
  • ETSI EN 303 098-1:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Maritime Personenortungsbaken mit geringer Leistung und AIS Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (V1.1.0)
  • ETSI EN 302 152-1:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Satelliten-Personal Locator Beacons (PLBs), die im Frequenzband 406@0 MHz bis 406@1 MHz betrieben werden; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (V1.1.1)
  • TR 102 273-1-1-2001 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserung der Strahlungsmessmethoden (unter Verwendung des Teststandorts) und Bewertung der entsprechenden Messung der Eigenschaften von Mobilfunkgeräten; Unterteil 1: Einführung (V1.2.1)
  • ETSI EN 302 961-1:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Maritimes persönliches Zielsuchsignal, das ausschließlich für die Verwendung auf der Frequenz 121 bei 5 MHz für Such- und Rettungszwecke bestimmt ist; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (V1.2.1)
  • ETSI EN 302 961-1:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Maritimes persönliches Zielsuchsignal, das ausschließlich für die Verwendung auf der Frequenz 121 bei 5 MHz für Such- und Rettungszwecke bestimmt ist; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (V1.1.0)
  • ETSI EN 302 961-1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Maritimes persönliches Zielsuchsignal, das ausschließlich für die Verwendung auf der Frequenz 121 bei 5 MHz für Such- und Rettungszwecke bestimmt ist; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (V1.0.0)
  • ETSI EN 301 841-1:2010 VHF-Luft-Boden-Digital-Link (VDL) Modus 2; Technische Eigenschaften und Messmethoden für bodengestützte Geräte; Teil 1: Physikalische Schicht und MAC-Unterschicht (V1.3.1)
  • ETSI EN 301 841-1:2015 VHF-Luft-Boden-Digital-Link (VDL) Modus 2; Technische Eigenschaften und Messmethoden für bodengestützte Geräte; Teil 1: Physikalische Schicht und MAC-Unterschicht (V1.4.1)
  • ETSI EN 301 841-1:2014 VHF-Luft-Boden-Digital-Link (VDL) Modus 2; Technische Eigenschaften und Messmethoden für bodengestützte Geräte; Teil 1: Physikalische Schicht und MAC-Unterschicht (V1.4.0)

AT-ON, Fünf Eigenschaften von Quanten

  • OENORM EN ISO 8222/A1:2021 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Volumenmessungen, Prüftanks und Feldmessungen (einschließlich Formeln für Eigenschaften von Flüssigkeiten und Materialien) – Korrektur zweier Tippfehler (ISO 8222:2020/DAM 1:2021) (Änderung)
  • ONORM S 5231-1993 Strahlenschutzdosimeter - Einzeldosimeter und tragbare Flächenmonitore mit Ionisationskammern, Gegenrohren oder Szintillatoren für Y- und Röntgenstrahlung - Konformitätskennzeichnung

API - American Petroleum Institute, Fünf Eigenschaften von Quanten

  • API MPMS 11.1 VOL VI-1980 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11.1 – Volumenkorrekturfaktoren Band VI Tabelle 24C – Volumenkorrekturfaktoren für individuelle und spezielle Anwendungen Volumenkorrektur auf 60 Grad F gegenüber Wärmeausdehnungskoeffizienten bei 60 Grad
  • API MPMS 11.1 VOL III-1980 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11.1 – Volumenkorrekturfaktoren Band III Tabelle 6C – Volumenkorrekturfaktoren für individuelle und spezielle Anwendungen Volumenkorrektur auf 60 Grad F gegenüber Wärmeausdehnungskoeffizienten bei 60 Grad
  • API MPMS 11.4.1-2003 MessstandardsKapitel 11Physikalische EigenschaftenDaten Abschnitt 4Eigenschaften von Referenzmaterialien Teil 1Dichte von Wasser und volumetrische Korrekturfaktoren für Wasser für die Wasserkalibrierung volumetrischer Messgeräte (Erste Ausgabe)
  • API MPMS 11.1 VOL IX-1980 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11.1 – Volumenkorrekturfaktoren Band IX Tabelle 54C – Volumenkorrekturfaktoren für individuelle und spezielle Anwendungen Volumenkorrektur bis 15 Grad C gegenüber Wärmeausdehnungskoeffizienten bei 15 Grad
  • API MPMS 11.4.1-2018 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 11 – Daten zu physikalischen Eigenschaften, Abschnitt 4 – Eigenschaften von Referenzmaterialien, Teil 1 – Dichte von Wasser und volumetrische Wasserkorrekturfaktoren für die Wasserkalibrierung von volumetrischen Messgeräten (ZWEITE AUFLAGE)

Professional Standard - Medicine, Fünf Eigenschaften von Quanten

  • YY/T 0590.1-2005 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz
  • YY/T 0457.5-2003 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker – Teil 5: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz
  • YY/T 0590.3-2011 Medizinische elektrische Geräte.Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte.Teil 1-3:Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz.In der dynamischen Bildgebung verwendete Detektoren

European Association of Aerospace Industries, Fünf Eigenschaften von Quanten

  • AECMA PREN 2591-G7-1993 Testmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie Teil G7 – Elektrische Elemente Messung der charakteristischen Impedanz eines Busses oder eines Stichleitungsabschlusses Ausgabe P 1

CEN - European Committee for Standardization, Fünf Eigenschaften von Quanten

  • EN ISO 11554:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, Energie und zeitliche Eigenschaften

AT-OVE/ON, Fünf Eigenschaften von Quanten

  • OVE EN IEC 61788-7:2021 Supraleitung - Teil 7: Elektronische Kennlinienmessungen - Oberflächenwiderstand von Hochtemperatur-Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen ((IEC 61788-7:2020) EN IEC 61788-7:2020) (deutsche Fassung)
  • OVE EN IEC 61280-1-3:2021 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 1-3: Allgemeine Kommunikationssubsysteme – Messung der zentralen Wellenlänge, der Spektralbreite und zusätzlicher spektraler Eigenschaften (IEC 86C/1701/CDV)

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Fünf Eigenschaften von Quanten

  • STANAG 3990-1990 Eigenschaften von hochwertigem ölfreiem gasförmigem Stickstoff@ Versorgungsdruck und Schläuchen@ für die Wartung von Flugzeugen@ Waffen und elektronischer Ausrüstung (ED 1 AMD 1; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder das NATO Standardization O

IT-UNI, Fünf Eigenschaften von Quanten

  • UNI EN ISO 4037-1:2021 Strahlenschutz – X- und Gamma-Referenzstrahlung zur Kalibrierung von Dosimetern und Dosisleistungsmessgeräten und zur Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Photonenenergie – Teil 1: Strahlungseigenschaften und Herstellungsverfahren

国家食品药品监督管理局, Fünf Eigenschaften von Quanten

  • YY/T 0590.1-2018 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten