ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Beispiel eines thermischen Dilatometers

Für die Beispiel eines thermischen Dilatometers gibt es insgesamt 318 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Beispiel eines thermischen Dilatometers die folgenden Kategorien: Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Feuer bekämpfen, Gebäudeschutz, Mechanischer Test, Kiste, Kiste, Kiste, Feuerfeste Materialien, Straßenarbeiten, Kork und Korkprodukte, Plastik, Baumaterial, Glas, Kohle, Prüfung von Metallmaterialien, Rohrteile und Rohre, Nichteisenmetallprodukte, prüfen, Keramik, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Chemikalien, Schaumstoff, Bauingenieurwesen umfassend, Gebäudestruktur, Metrologie und Messsynthese, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt.


CEN - European Committee for Standardization, Beispiel eines thermischen Dilatometers

  • EN ISO 20274:2017 Glas- und Porzellanemails – Probenvorbereitung und Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • EN 15501:2015 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Perlit (EP) und exfoliertem Vermiculit (EV) – Spezifikation
  • EN 15501:2015/PRA1:2018 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Perlit (EP) und exfoliertem Vermiculit (EV) – Spezifikation
  • EN 15501:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Perlit (EP) und exfoliertem Vermiculit (EV) – Spezifikation
  • EN 14309:2015 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen - Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS) - Spezifikation
  • PREN 15732-2019 Leichte Füll- und Wärmedämmprodukte für Tiefbauanwendungen (CEA) - Blähton-Leichtzuschlagstoffe (LWA)
  • EN 14309:2015/PRA1:2018 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen - Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS) - Spezifikation

International Organization for Standardization (ISO), Beispiel eines thermischen Dilatometers

  • ISO 20274:2017 Glas- und Porzellanemails – Probenvorbereitung und Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • ISO/FDIS 23948:2011 Kunststoffe – Intumeszenzeigenschaften von PVC-Materialien und -Produkten – Prüfverfahren zur Messung der Ausdehnung mit dem Kegelkalorimeter
  • ISO 23948:2011 Kunststoffe – Intumeszenzeigenschaften von PVC-Materialien und -Produkten – Prüfverfahren zur Messung der Ausdehnung mit dem Kegelkalorimeter
  • ISO/DIS 23948 Kunststoffe – Intumeszenzeigenschaften von PVC-Materialien und -Produkten – Prüfverfahren zur Messung der Ausdehnung mit dem Kegelkalorimeter
  • ISO 16835:2014 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der Wärmeausdehnung
  • ISO 2219:1972 Kork – Expandierter, reiner, agglomerierter Thermokork – Eigenschaften, Probenahme und Verpackung
  • ISO 2219:1989 Expandierter, reiner Presskork zur Wärmedämmung; Eigenschaften, Probenahme und Verpackung
  • ISO 23948:2023 Kunststoffe – Intumeszenzeigenschaften von PVC-Materialien und -Produkten – Prüfverfahren zur Messung der Ausdehnung mit dem Kegelkalorimeter
  • ISO 2219:2010 Wärmedämmprodukte für Gebäude - Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Kork (ICB) - Spezifikation
  • ISO 18099:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • ISO 18099:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • ISO/DIS 6334 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Produkte aus expandiertem Perlit – Spezifikation
  • ISO/PRF 6334:2023 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Produkte aus expandiertem Perlit – Spezifikation
  • ISO/FDIS 6334:2023 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Produkte aus expandiertem Perlit – Spezifikation
  • ISO 23766:2022 Wärmedämmprodukte für Industrieanlagen – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur
  • ISO 14420:2005 Kohlenstoffhaltige Produkte zur Herstellung von Aluminium - Gebackene Anoden und geformte Kohlenstoffprodukte - Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • ISO 14420:2020 Kohlenstoffhaltige Produkte zur Herstellung von Aluminium – Gebackene Anoden und geformte Kohlenstoffprodukte – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten

British Standards Institution (BSI), Beispiel eines thermischen Dilatometers

  • BS EN ISO 20274:2017 Glas- und Porzellanemails. Probenvorbereitung und Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • 12/30247440 DC BS ISO 16835. Feuerfeste Produkte. Bestimmung der Wärmeausdehnung
  • BS ISO 23948:2023 Kunststoffe. Intumeszenzeigenschaften von PVC-Materialien und -Produkten. Prüfverfahren zur Messung der Ausdehnung mit dem Kegelkalorimeter
  • 23/30427576 DC BS ISO 23948. Kunststoffe. Intumeszenzeigenschaften von PVC-Materialien und -Produkten. Prüfverfahren zur Messung der Ausdehnung mit dem Kegelkalorimeter
  • BS EN 13170:2012 Wärmedämmprodukte für Gebäude. Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Kork (ICB). Spezifikation
  • BS EN 13163:2012 Wärmedämmprodukte für Gebäude. Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS). Spezifikation
  • BS EN 13170:2012+A1:2015 Wärmedämmprodukte für Gebäude. Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Kork (ICB). Spezifikation
  • BS EN 13163:2009 Wärmedämmprodukte für Gebäude - Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS) - Spezifikation
  • BS EN 13163:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäude. Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS). Spezifikation
  • BS EN 13163:2012+A2:2016 Wärmedämmprodukte für Gebäude - Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS) - Spezifikation
  • 12/30270374 DC BS EN 15501. Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Perlit (EP) und exfoliertem Vermiculit (EV). Spezifikation
  • BS EN 13170:2001 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Kork (ICB) – Spezifikation
  • BS EN 13170:2009 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Kork (ICB) – Spezifikation
  • BS EN 13471:2001 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • BS ISO 18099:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • BS EN 13169:2001 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Perlit (EPB) – Spezifikation
  • 18/30381997 DC BS EN 15501 AMD1. Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Perlit (EP) und exfoliertem Vermiculit (EV). Spezifikation
  • BS EN 13163:2001 Wärmedämmprodukte für Gebäude - Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Polystyrol - Spezifikation
  • BS EN ISO 18099:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • BS EN 14317-2:2007(2008) Wärmedämmprodukte für Gebäude – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus abgeblättertem Vermiculit (EV) – Spezifikation für die installierten Produkte
  • 18/30375833 DC BS EN 13170 AMD2. Wärmedämmprodukte für Gebäude. Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Kork (ICB). Spezifikation
  • BS EN 993-19:2004 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Wärmeausdehnung durch ein Differentialverfahren
  • BS ISO 6334:2023 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Produkte aus expandiertem Perlit. Spezifikation
  • BS PD CEN/TR 15985:2010 Wärmedämmende Produkte – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS) – Freiwillige Zertifizierung des Rohstoffs
  • 23/30450179 DC BS ISO 6334. Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Produkte aus expandiertem Perlit. Spezifikation
  • 18/30375830 DC BS EN 13169 AMD2. Wärmedämmprodukte für Gebäude. Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Perlit (EPB). Spezifikation
  • BS EN 14316-2:2007 Wärmedämmprodukte für Gebäude – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus expandiertem Perlit (EP) – Teil 2: Spezifikation für die eingebauten Produkte
  • BS EN 14316-2:2007(2009) Wärmedämmprodukte für Gebäude – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus expandiertem Perlit (EP) – Teil 2: Spezifikation für die eingebauten Produkte
  • BS EN 14309:2009 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen - Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS) - Spezifikation
  • BS EN 15732:2012 Leichte Füll- und Wärmedämmprodukte für Anwendungen im Tiefbau (CEA). Blähton-Leichtzuschlagstoffe (LWA)
  • 21/30420747 DC BS EN ISO 18099. Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • BS ISO 23766:2022 Wärmedämmprodukte für Industrieanlagen. Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur
  • BS EN 14933:2007 Wärmedämmung und leichte Füllprodukte für Anwendungen im Tiefbau – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS) – Spezifikation
  • BS ISO 14420:2005 Kohlenstoffhaltige Produkte zur Herstellung von Aluminium - Gebackene Anoden und geformte Kohlenstoffprodukte - Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • BS ISO 14420:2020 Kohlenstoffhaltige Produkte zur Herstellung von Aluminium. Gebackene Anoden und geformte Kohlenstoffprodukte. Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • 21/30390825 DC BS ISO 23766. Wärmedämmprodukte für Industrieanlagen. Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur
  • BS EN 14316-1:2004 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Vor Ort Wärmedämmung aus Produkten aus expandiertem Perlit (EP) – Spezifikation für gebundene und lose Schüttprodukte vor dem Einbau
  • BS EN 14063-2:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäude. In situ gebildete Blähton-Leichtzuschlagstoffe. Spezifikation für die installierten Produkte
  • BS EN 14063-1:2004(2007) Wärmedämmprodukte für Gebäude – Vor Ort geformte Blähton-Leichtzuschlagstoffprodukte – Teil 1: Spezifikation für die Schüttgüter vor dem Einbau
  • BS EN 14063-1:2004 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Vor Ort geformte Blähton-Leichtzuschlagstoffprodukte – Teil 1: Spezifikation für die Schüttgüter vor dem Einbau
  • BS EN 1770:1998 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken. Testmethoden. Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • 19/30393544 DC BS EN 15732. Leichte Füll- und Wärmedämmprodukte für Anwendungen im Tiefbau (CEA). Blähton-Leichtzuschlagstoffe (LWA)
  • BS EN 15501:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Perlit (EP) und exfoliertem Vermiculit (EV). Spezifikation
  • BS EN 15501:2015 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Perlit (EP) und exfoliertem Vermiculit (EV). Spezifikation
  • BS EN 15599-2:2010 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus expandiertem Perlit (EP). Teil 2: Spezifikation für die installierten Produkte
  • BS EN 4049-003:2007 Luft- und Raumfahrtserie – Thermoelement-Verlängerungskabel – Betriebstemperaturen zwischen –65 °C und 260 °C – Einadriges Nickel-Chrom/Nickel-Aluminium – Produktnorm
  • BS EN 4049-003:2006 Luft- und Raumfahrt – Thermoelement-Verlängerungskabel – Betriebstemperaturen zwischen 65 °C und 260 °C – Teil 003: Einadriges Nickel-Chrom/Nickel-Aluminium – Produktnorm
  • BS EN 15599-1:2010 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus expandiertem Perlit (EP). Teil 1: Spezifikation für gebundene und lose Füllprodukte vor dem Einbau

ES-UNE, Beispiel eines thermischen Dilatometers

  • UNE-EN ISO 20274:2018 Glas- und Porzellanemails – Probenvorbereitung und Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten (ISO 20274:2017)
  • UNE-EN 15501:2017 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Perlit (EP) und exfoliertem Vermiculit (EV) – Spezifikation
  • UNE-EN 13170:2013+A1:2015 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Kork (ICB) – Spezifikation
  • UNE-EN 13169:2013+A1:2015 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Fabrikgefertigte Produkte aus expandierten Perlitplatten (EPB) – Spezifikation
  • UNE-EN ISO 18099:2023 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten (ISO 18099:2022)
  • UNE-EN 15600-1:2010 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – In-situ-Wärmedämmung aus abgeblätterten Vermiculit-Produkten (EV) – Teil 1: Spezifikation für gebundene und lose Füllprodukte vor der Installation (gebilligt von AE...)
  • UNE-EN 14063-2:2015 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Vor Ort hergestellte Blähton-Leichtzuschlagstoffprodukte – Teil 2: Spezifikation für die eingebauten Produkte
  • UNE-EN 15599-1:2010 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus expandiertem Perlit (EP) – Teil 1: Spezifikation für gebundene und lose Füllprodukte vor der Installation (Genehmigt von AENOR in...
  • UNE-EN 15600-2:2010 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus abgeblättertem Vermiculit (EV) – Teil 2: Spezifikation für die installierten Produkte (Genehmigt von AENOR im Juni 2011.)
  • UNE-EN 15599-2:2010 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus expandiertem Perlit (EP) – Teil 2: Spezifikation für die installierten Produkte (Genehmigt von AENOR im Juni 2011.)
  • UNE-EN 14063-1:2006/AC:2008 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Vor Ort geformte Produkte aus Blähton-Leichtzuschlagstoffen – Teil 1: Spezifikation für die Schüttgüter vor dem Einbau

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Beispiel eines thermischen Dilatometers

Association Francaise de Normalisation, Beispiel eines thermischen Dilatometers

  • NF EN ISO 20274:2017 Keramische Emails – Herstellung von Emailproben und Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • NF A91-317*NF EN ISO 20274:2017 Glas- und Porzellanemails – Probenvorbereitung und Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • NF B57-052:1973 Kork. Reine thermisch expandierte Agglomerate. Eigenschaften, Probenahme und Verpackung.
  • NF EN 13169/IN1:2015 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Produkte aus expandierten Perlitplatten (EPB) – Spezifikation
  • NF EN 13169+A1:2015 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Produkte aus expandierten Perlitplatten (EPB) – Spezifikation
  • NF EN 13170/IN1:2015 Wärmedämmprodukte für Gebäude - Hergestellte Produkte aus expandiertem Kork (ICB) - Spezifikation
  • NF EN 13170+A1:2015 Wärmedämmprodukte für Gebäude - Hergestellte Produkte aus expandiertem Kork (ICB) - Spezifikation
  • NF ISO 23948:2023 Kunststoffe – Intumeszenzeigenschaften von PVC-Materialien und -Produkten – Prüfverfahren zur Messung der Ausdehnung mit einem Kegelkalorimeter
  • NF P75-455*NF EN 15501:2016 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Perlit (EP) und exfoliertem Vermiculit (EV) – Spezifikation
  • NF EN 15501:2016 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Produkte aus expandiertem Perlit (EP) und exfoliertem Vermiculit (EV) – Spezifikation
  • NF P50-765*NF EN 13009:2000 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung des hygrischen Ausdehnungskoeffizienten
  • NF A51-121:1988 Halbzeuge aus Kupfer. UMHÜLLTE RUNDE KUPFERROHRE.
  • NF P75-414:2009 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Kork (ICB) – Spezifikation.
  • NF P75-414:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Kork (ICB) – Spezifikation
  • NF P75-414/IN1*NF EN 13170/IN1:2015 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Kork (ICB) – Spezifikation
  • NF P75-414*NF EN 13170+A1:2015 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Kork (ICB) – Spezifikation
  • NF P75-418*NF EN 13471:2002 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • NF EN ISO 18099:2022 Wärmedämmstoffe für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • NF P75-410:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Fabrikgefertigte Produkte aus expandierten Perlitplatten (EPB) – Spezifikation
  • NF P75-410*NF EN 13169+A1:2015 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Fabrikgefertigte Produkte aus expandierten Perlitplatten (EPB) – Spezifikation
  • NF P75-410/IN1*NF EN 13169/IN1:2015 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Fabrikgefertigte Produkte aus expandierten Perlitplatten (EPB) – Spezifikation
  • NF EN 13009:2000 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung des Wasserausdehnungskoeffizienten
  • NF P75-410:2009 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Perlit (EPB) – Spezifikation.
  • NF P75-404:2009 Wärmedämmprodukte für Gebäude - Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS) - Spezifikation.
  • NF P75-404:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS) – Spezifikation
  • NF P75-404/IN1:2015 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS) – Spezifikation
  • NF P75-404:2015 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS) – Spezifikation
  • NF EN 993-19:2004 Methoden zur Prüfung dicht geformter feuerfester Produkte – Teil 19: Bestimmung der Wärmeausdehnung
  • NF EN 14317-2:2007 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Wärmedämmprodukte auf der Basis von vor Ort geformtem, exfoliertem Vermiculit (EV) – Teil 2: Spezifikation der vor Ort angebrachten Produkte
  • NF P75-459*NF EN 15732:2013 Leichte Füll- und Wärmedämmprodukte für Tiefbauanwendungen (CEA) - Blähton-Leichtzuschlagstoffe (LWA)
  • NF P75-442-2*NF EN 14316-2:2007 Wärmedämmprodukte für Gebäude – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus expandiertem Perlit (EP) – Teil 2: Spezifikation für die installierten Produkte
  • NF P75-425*NF EN 13499:2004 Wärmedämmprodukte für Gebäude - Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) auf Basis von expandiertem Polystyrol - Spezifikation
  • NF EN 14316-2:2007 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Vor Ort gebildete Wärmedämmung auf der Basis von Produkten aus expandiertem Perlit (EP) – Teil 2: Spezifikation der installierten Produkte
  • NF B40-300-19*NF EN 993-19:2004 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 19: Bestimmung der Wärmeausdehnung durch ein Differentialverfahren
  • NF P18-939*NF EN 1770:1998 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken. Testmethoden. Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten.
  • NF P75-451*NF EN 14933:2008 Wärmedämmung und leichte Füllprodukte für Anwendungen im Tiefbau – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS) – Spezifikation.
  • NF P75-430-2*NF EN 14063-2:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Vor Ort geformte Blähton-Leichtzuschlagstoffprodukte – Teil 2: Spezifikation für die eingebauten Produkte
  • NF EN 15732:2013 Leichte Füllmaterialien und Wärmedämmstoffe für Anwendungen im Tiefbau - Produkte auf Basis von leichten Blähtonzuschlagstoffen
  • NF P75-456-2*NF EN 15599-2:2010 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus expandiertem Perlit (EP) – Teil 2: Spezifikation für die installierten Produkte
  • NF P75-442-1*NF EN 14316-1:2005 Wärmedämmprodukte für Gebäude – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus expandiertem Perlit (EP) – Teil 1: Spezifikation für gebundene und lose Schüttprodukte vor dem Einbau
  • NF P75-455:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Perlit (EP) und exfoliertem Vermiculit (EV) – Spezifikation
  • NF EN 14316-1:2005 Wärmedämmstoffe für Gebäude – Vor Ort gebildete Wärmedämmstoffe auf Basis von Produkten aus expandiertem Perlit (EP) – Teil 1: Spezifikation von Verbund- und Massenprodukten vor dem Einbau
  • NF EN 14317-1:2005 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Wärmedämmprodukte auf der Basis von vor Ort gebildetem, exfoliertem Vermiculit – Teil 1: Spezifikationen für lose oder agglomerierte Produkte vor der Installation
  • NF EN 15600-1:2010 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Vor Ort gebildete Wärmedämmung auf Basis von leichten Zuschlagstoffen aus exfoliertem Vermiculit (EV) – Teil 1: Spezifikation von Verbund- und Massenprodukten...
  • NF EN 14063-1:2005 Wärmedämmstoffe für Gebäude – Vor Ort hergestellte Wärmedämmstoffe auf Basis von Blähton-Leichtzuschlägen – Teil 1: Spezifikation von Massenprodukten vor dem Einbau
  • NF EN 15599-1:2010 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Vor Ort gebildete Wärmedämmung auf Basis von leichten Zuschlagstoffen aus expandiertem Perlit (EP) – Teil 1: Spezifikation von Verbund- und Massenprodukten vor...
  • NF P75-430-1*NF EN 14063-1:2005 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Vor Ort geformte Blähton-Leichtzuschlagstoffprodukte – Teil 1: Spezifikation für die Schüttgüter vor dem Einbau
  • NF EN 15599-2:2010 Wärmedämmprodukte für die Gebäudedämmung und Industrieanlagen – Vor Ort gebildete Wärmedämmung auf Basis von leichten Zuschlagstoffen aus expandiertem Perlit (EP) – Teil 2: Spezifikation der eingesetzten Produkte
  • NF EN 419251-3:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Produkte auf der Basis von vor Ort gebildeten leichten Blähtonzuschlagstoffen für Bauanwendungen – Teil 2: Spezifikation für installierte Produkte
  • NF EN 14424:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Produkte auf der Basis von vor Ort gebildeten leichten Blähtonzuschlagstoffen für Bauanwendungen – Teil 2: Spezifikation für installierte Produkte
  • NF EN 14063-2:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Produkte auf der Basis von vor Ort gebildeten leichten Blähtonzuschlagstoffen für Bauanwendungen – Teil 2: Spezifikation für installierte Produkte
  • NF EN 419251-1:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Produkte auf der Basis von vor Ort gebildeten leichten Blähtonzuschlagstoffen für Bauanwendungen – Teil 2: Spezifikation für installierte Produkte
  • NF EN 15600-2:2010 Thermische Isolierprodukte für die Ausrüstung von Gebäuden und industriellen Anlagen - Thermische Isolierung, die auf der Basis von abblätterndem Vermiculit-Granulat (EV) angebracht wird - Teil 2: Spezifikation der am Standort befindlichen Produkte
  • NF L52-320-003*NF EN 4049-003:2008 Luft- und Raumfahrtserie – Thermoelement-Verlängerungskabel – Betriebstemperaturen zwischen – 65 °C und 260 °C – Teil 003: einadriges Nickel-Chrom/Nickel-Aluminium – Produktnorm

American Society for Testing and Materials (ASTM), Beispiel eines thermischen Dilatometers

  • ASTM E228-95 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien mit einem Dilatometer aus glasartigem Siliciumdioxid
  • ASTM C824-91(2000) Standardpraxis für die Probenvorbereitung zur Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung von Glasemails und Glasemailfritten mit der Dilatometermethode
  • ASTM C824-91(2020) Standardpraxis für die Probenvorbereitung zur Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung von Glasemails und Glasemailfritten mittels Dilatometer-Methode
  • ASTM C372-94(2012) Standardtestverfahren für die lineare Wärmeausdehnung von Porzellanemail- und Glasurfritten sowie gebrannten keramischen Weißwarenprodukten mit der Dilatometermethode
  • ASTM D7557/D7557M-09(2021) Standardpraxis für die Probenahme von Geoschaumproben aus expandiertem Polystyrol
  • ASTM D7557-09 Standardpraxis für die Probenahme von Geoschaumproben aus expandiertem Polystyrol
  • ASTM C372-94(2001) Standardtestverfahren für die lineare Wärmeausdehnung von Porzellanemail- und Glasurfritten sowie gebrannten keramischen Weißwarenprodukten mit der Dilatometermethode
  • ASTM C372-94 Standardtestverfahren für die lineare Wärmeausdehnung von Porzellanemail- und Glasurfritten sowie gebrannten keramischen Weißwarenprodukten mit der Dilatometermethode
  • ASTM C372-94(2001)e1 Standardtestverfahren für die lineare Wärmeausdehnung von Porzellanemail- und Glasurfritten sowie gebrannten keramischen Weißwarenprodukten mit der Dilatometermethode
  • ASTM C372-94(2007) Standardtestverfahren für die lineare Wärmeausdehnung von Porzellanemail- und Glasurfritten sowie gebrannten keramischen Weißwarenprodukten mit der Dilatometermethode
  • ASTM D696-16 Standardtestmethode für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen zwischen ≤30°C und 30°C mit einem Dilatometer aus glasartigem Siliciumdioxid
  • ASTM C372-94(2020) Standardtestverfahren für die lineare Wärmeausdehnung von Porzellanemail- und Glasurfritten sowie gebrannten Keramik-Weißwarenprodukten mittels Dilatometer-Methode
  • ASTM C372-94(2016) Standardtestverfahren für die lineare Wärmeausdehnung von Porzellanemail- und Glasurfritten sowie gebrannten keramischen Weißwarenprodukten mit der Dilatometermethode
  • ASTM C824-91(1996) Standardpraxis für die Probenvorbereitung zur Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung von Glasemails und Glasemailfritten mit der Dilatometermethode
  • ASTM C824-91(2015) Standardpraxis für die Probenvorbereitung zur Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung von Glasemails und Glasemailfritten mit der Dilatometermethode
  • ASTM D5335-04 Standardtestverfahren für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Gestein unter Verwendung von geklebten elektrischen Widerstands-Dehnmessstreifen
  • ASTM D5335-99 Standardtestverfahren für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Gestein unter Verwendung von geklebten elektrischen Widerstands-Dehnmessstreifen
  • ASTM D5335-08 Standardtestverfahren für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Gestein unter Verwendung von gebundenen elektrischen Widerstands-Dehnungsmessstreifen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Beispiel eines thermischen Dilatometers

  • CNS 3246-1971 Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung von gebrannten Feinkeramik- und Porzellanprodukten

German Institute for Standardization, Beispiel eines thermischen Dilatometers

  • DIN 51177:2008 Glas- und Porzellanemails – Herstellung emaillierter Proben und Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • DIN EN ISO 20274:2017-12 Glas- und Porzellanemails – Probenvorbereitung und Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten (ISO 20274:2017); Deutsche Fassung EN ISO 20274:2017
  • DIN EN ISO 20274:2017 Glas- und Porzellanemails – Probenvorbereitung und Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten (ISO 20274:2017)
  • DIN EN 13471:2001 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen - Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten; Deutsche Fassung EN 13471:2001
  • DIN EN 13009:2000 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Bauprodukten - Bestimmung des hygrischen Ausdehnungskoeffizienten; Deutsche Fassung EN 13009:2000
  • DIN EN 15501:2016-03 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen - Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Perlit (EP) und exfoliertem Vermiculit (EV) - Spezifikation; Deutsche Fassung EN 15501:2015 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 15501/A1 (2018-12).
  • DIN EN 13169:2009 Wärmedämmprodukte für Gebäude - Werkmäßig hergestellte Produkte aus expandiertem Perlit (EPB) - Spezifikation; Englische Fassung der DIN EN 13169:2009-02
  • DIN EN 13163:2009 Wärmedämmprodukte für Gebäude - Werkmäßig hergestellte Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS) - Spezifikation; Englische Fassung der DIN EN 13163:2009-02
  • DIN EN 13170/A2:2018 Wärmedämmprodukte für Gebäude - Werkmäßig hergestellte Produkte aus expandiertem Kork (ICB) - Spezifikation; Deutsche und englische Fassung EN 13170:2012+A1:2015/prA2:2018
  • DIN EN 13170:2015-04 Wärmedämmprodukte für Gebäude - Werkmäßig hergestellte Produkte aus expandiertem Kork (ICB) - Spezifikation; Deutsche Fassung EN 13170:2012+A1:2015 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 13170/A2 (2018-09).
  • DIN EN 13169/A2:2018 Wärmedämmprodukte für Gebäude - Fabrikgefertigte Produkte aus expandierten Perlitplatten (EPB) - Spezifikation; Deutsche und englische Fassung EN 13169:2012+A1:2015/prA2:2018
  • DIN EN 13169:2015-04 Wärmedämmprodukte für Gebäude - Fabrikgefertigte Produkte aus expandierten Perlitplatten (EPB) - Spezifikation; Deutsche Fassung EN 13169:2012+A1:2015 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 13169/A2 (2018-09).
  • DIN EN 13009:2000-04 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Bauprodukten - Bestimmung des hygrischen Ausdehnungskoeffizienten; Deutsche Fassung EN 13009:2000
  • DIN EN ISO 18099:2023-03 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten (ISO 18099:2022); Deutsche Fassung EN ISO 18099:2022
  • DIN EN ISO 18099:2023 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten (ISO 18099:2022)
  • DIN EN 14317-2:2007-04 Wärmedämmprodukte für Gebäude - In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus Blähvermiculit (EV) - Teil 2: Spezifikation für die installierten Produkte; Deutsche Fassung EN 14317-2:2007
  • DIN EN 14316-2:2007 Wärmedämmprodukte für Gebäude - Vor-Ort-Wärmedämmung aus Produkten aus expandiertem Perlit (EP) - Teil 2: Spezifikation für die eingebauten Produkte; Englische Fassung der DIN EN 14316-2:2007-04
  • DIN EN 15600-1:2010-12 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus Blähvermiculit (EV) – Teil 1: Spezifikation für gebundene und lose Schüttprodukte vor der Installation; Deutsche Version...
  • DIN EN 993-19:2004-08 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 19: Bestimmung der Wärmeausdehnung durch ein Differentialverfahren; Deutsche Fassung EN 993-19:2004
  • DIN EN 14063-2:2013-10 Wärmedämmprodukte für Gebäude - Vor Ort hergestellte Blähton-Leichtzuschlagstoffprodukte - Teil 2: Spezifikation für die eingebauten Produkte; Deutsche Fassung EN 14063-2:2013
  • DIN EN 14316-2:2007-04 Wärmedämmprodukte für Gebäude - Vor-Ort-Wärmedämmung aus Produkten aus expandiertem Perlit (EP) - Teil 2: Spezifikation für die eingebauten Produkte; Deutsche Fassung EN 14316-2:2007
  • DIN EN 14933:2007 Wärmedämmung und leichte Füllprodukte für Anwendungen im Tiefbau - Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS) - Spezifikation; Englische Fassung der DIN EN 14933:2007-12
  • DIN EN 13163:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäude - Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS) - Spezifikation; Deutsche Fassung EN 13163:2012
  • DIN EN 13169:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäude - Fabrikgefertigte Produkte aus expandierten Perlitplatten (EPB) - Spezifikation; Deutsche Fassung EN 13169:2012
  • DIN EN 15732:2013-01 Leichte Füll- und Wärmedämmprodukte für Tiefbauanwendungen (CEA) – Blähton-Leichtzuschlagstoffe (LWA); Deutsche Fassung EN 15732:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15732 (2019-06) ersetzt.
  • DIN EN ISO 23766:2024-01 Wärmedämmprodukte für Industrieanlagen – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur (ISO 23766:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23766:2024 / Hinweis: Ausgabedatum 15.12.2023
  • DIN EN 993-19:2004 Prüfverfahren für feuerfeste Erzeugnisse mit dichter Form – Teil 19: Bestimmung der Wärmeausdehnung mit einem Differentialverfahren; Deutsche Fassung EN 993-19:2004
  • DIN EN 13163:2017 Wärmedämmprodukte für Gebäude - Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS) - Spezifikation; Deutsche Fassung EN 13163:2012+A2:2016
  • DIN EN 13163:2015 Wärmedämmprodukte für Gebäude - Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS) - Spezifikation; Deutsche Fassung EN 13163:2012+A1:2015
  • DIN EN 13163:2016 Wärmedämmprodukte für Gebäude - Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS) - Spezifikation; Deutsche Fassung EN 13163:2012+A1:2015
  • DIN EN 15732:2019 Leichte Füll- und Wärmedämmprodukte für Tiefbauanwendungen (CEA) – Blähton-Leichtzuschlagstoffe (LWA); Deutsche und englische Version prEN 15732:2019
  • DIN EN 13169:2015 Wärmedämmprodukte für Gebäude - Fabrikgefertigte Produkte aus expandierten Perlitplatten (EPB) - Spezifikation; Deutsche Fassung EN 13169:2012+A1:2015
  • DIN EN 15600-2:2010-12 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen - Vor-Ort-Wärmedämmung aus Produkten aus Blähvermiculit (EV) - Teil 2: Spezifikation für die installierten Produkte; Deutsche Fassung EN 15600-2:2010
  • DIN EN 1770:1998 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken - Prüfverfahren - Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten; Deutsche Fassung EN 1770:1998
  • DIN EN 14063-1:2004 Wärmedämmstoffe und -produkte - Vor Ort gebildete Blähton-Leichtzuschlagstoffe (LWA) - Teil 1: Spezifikation für die Schüttgüter vor dem Einbau; Deutsche Fassung EN 14063-1:2004
  • DIN EN 14317-1:2004-11 Wärmedämmprodukte für Gebäude – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus Blähvermiculit (EV) – Teil 1: Spezifikation für gebundene und lose Schüttprodukte vor der Installation; Deutsche Fassung EN 14317-1:2004
  • DIN EN 14316-1:2004-11 Wärmedämmstoffe für Gebäude - Vor Ort hergestellte Wärmedämmstoffe aus Produkten aus expandiertem Perlit (EP) - Teil 1: Spezifikation für gebundene und lose Schüttstoffe vor dem Einbau; Deutsche Fassung EN 14316-1:2004
  • DIN EN 15599-2:2010-12 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstungen und Industrieanlagen - Vor-Ort-Wärmedämmung aus Produkten aus expandiertem Perlit (EP) - Teil 2: Spezifikation für die installierten Produkte; Deutsche Fassung EN 15599-2:2010
  • DIN EN 14316-1:2004 Wärmedämmstoffe für Gebäude – Vor Ort hergestellte Wärmedämmstoffe aus Produkten aus expandiertem Perlit (EP) – Teil 1: Spezifikation für gebundene und lose Schüttstoffe vor dem Einbau; Deutsche Fassung EN 14316-1:2004
  • DIN SPEC 1185:2010 Wärmedämmende Produkte - Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS) - Freiwillige Zertifizierung des Rohstoffs; Deutsche Fassung CEN/TR 15985:2010
  • DIN EN 1770:1998-04 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken - Prüfverfahren - Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten; Deutsche Fassung EN 1770:1998
  • DIN EN 15732:2013 Leichte Füll- und Wärmedämmprodukte für Tiefbauanwendungen (CEA) – Blähton-Leichtzuschlagstoffe (LWA); Deutsche Fassung EN 15732:2012
  • DIN EN 14063-1:2016 Wärmedämmprodukte für Gebäude - Vor Ort hergestellte Blähton-Leichtzuschlagstoffprodukte - Teil 1: Spezifikation für die Schüttgüter vor dem Einbau; Deutsche und englische Fassung prEN 14063-1:2016
  • DIN EN 14063-2:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäude - Vor Ort hergestellte Blähton-Leichtzuschlagstoffprodukte - Teil 2: Spezifikation für die eingebauten Produkte; Deutsche Fassung EN 14063-2:2013
  • DIN EN 15599-2:2010 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstungen und Industrieanlagen - Vor-Ort-Wärmedämmung aus Produkten aus expandiertem Perlit (EP) - Teil 2: Spezifikation für die installierten Produkte; Deutsche Fassung EN 15599-2:2010
  • DIN EN 15599-1:2010-12 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstungen und Industrieanlagen - Vor-Ort-Wärmedämmung aus Produkten aus expandiertem Perlit (EP) - Teil 1: Spezifikation für gebundene und lose Schüttprodukte vor dem Einbau; Deutsche Version EN 15...
  • DIN EN 15501:2016 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen - Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Perlit (EP) und exfoliertem Vermiculit (EV) - Spezifikation; Deutsche Fassung EN 15501:2015
  • DIN EN 15501:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen - Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Perlit (EP) und exfoliertem Vermiculit (EV) - Spezifikation; Deutsche Fassung EN 15501:2013

未注明发布机构, Beispiel eines thermischen Dilatometers

  • DIN EN ISO 20274 E:2016-08 Preparation of enamels and enamel samples and determination of coefficient of thermal expansion (draft)
  • DIN EN 13170:2001 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Kork (ICB) – Spezifikation
  • DIN EN ISO 18099 E:2021-06 Determination of thermal expansion coefficient of thermal insulation products for building equipment and industrial installations (draft)
  • DIN EN 13169-A1:2004 Wärmedämmstoffe für Gebäude – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Perlit (EPB) – Spezifikation
  • BS EN 993-19:2004(2007) Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 19: Bestimmung der Wärmeausdehnung durch ein Differentialverfahren
  • DIN EN 14317-2 E:2002-04 Wärmedämmprodukte für Gebäude – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus exfoliertem Vermiculit (EV) – Teil 2: Spezifikation für die installierten Produkte
  • DIN EN 14316-2 E:2002-04 Wärmedämmprodukte für Gebäude – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus expandiertem Perlit (EP) – Teil 2: Spezifikation für die eingebauten Produkte
  • DIN EN 14063-2 E:2001-03 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Vor Ort hergestellte Blähton-Leichtzuschlagstoffprodukte – Teil 2: Spezifikation für die eingebauten Produkte
  • DIN EN 14063-2 E:2012-12 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Vor Ort hergestellte Blähton-Leichtzuschlagstoffprodukte – Teil 2: Spezifikation für die eingebauten Produkte
  • DIN EN 15501 E:2015-06 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Perlit (EP) und exfoliertem Vermiculit (EV) – Spezifikation
  • DIN EN 14316-1 E:2002-04 Wärmedämmstoffe für Gebäude – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus expandiertem Perlit (EP) – Teil 1: Spezifikation für gebundene und lose Schüttprodukte vor dem Einbau
  • DIN EN 14317-1 E:2002-04 Wärmedämmprodukte für Gebäude – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus Blähvermiculit (EV) – Teil 1: Spezifikation für gebundene und lose Schüttprodukte vor der Installation
  • DIN EN 14063-1 E:2001-03 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Vor Ort geformte Produkte aus Blähton-Leichtzuschlagstoffen – Teil 1: Spezifikation für die Schüttgüter vor dem Einbau
  • BS 6043-4.11:1991(2008) Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden – Teil 4: Kaltstampfpasten – Abschnitt 4.11 Bestimmung der Wärmeausdehnung von gebackener Stampfpaste

TR-TSE, Beispiel eines thermischen Dilatometers

  • TS 1065-1972 Koeffizient der linearen Wärmeausdehnung von Kunststoffen

RO-ASRO, Beispiel eines thermischen Dilatometers

  • STAS 7824-1977 FEUERFESTE PRODUKTE Bestimmung der Ausdehnung oder linearen thermischen Kontraktion

Standard Association of Australia (SAA), Beispiel eines thermischen Dilatometers

  • AS 4459.8:1997 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Keramikfliesen – Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Beispiel eines thermischen Dilatometers

  • GB/T 37991-2019 Messmethode für die Schrumpfung ultradünner Glas-Nacherwärmungslinien – Dilatometer-Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Beispiel eines thermischen Dilatometers

  • KS M ISO 2219:2004 Expandierter, reiner Presskork zur Wärmedämmung – Eigenschaften, Probenahme und Verpackung
  • KS M ISO 2219:2014 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Kork (ICB) – Spezifikation
  • KS L 1590-1996(2021) PRÜFVERFAHREN FÜR DIE LINEARE WÄRMEAUSDEHNUNG VON PORZELLAN-EMAILLE- UND GLASURFRITTEN UND GEBRENNTEN KERAMIK-WEISSWARENPRODUKTEN
  • KS M ISO 14420:2011 Kohlenstoffhaltige Produkte zur Herstellung von Aluminium – Gebackene Anoden und geformte Kohlenstoffprodukte – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • KS M ISO 14420:2016 Kohlenstoffhaltige Produkte zur Herstellung von Aluminium – Gebackene Anoden und geformte Kohlenstoffprodukte – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • KS L 1590-1996(2016) PRÜFVERFAHREN FÜR DIE LINEARE WÄRMEAUSDEHNUNG VON PORZELLAN-EMAILLE- UND GLASURFRITTEN UND GEBRENNTEN KERAMIK-WEISSWARENPRODUKTEN
  • KS M ISO 14420:2021 Kohlenstoffhaltige Produkte zur Herstellung von Aluminium – Gebackene Anoden und geformte Kohlenstoffprodukte – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten

BE-NBN, Beispiel eines thermischen Dilatometers

  • NBN-ISO 2219:1992 Expandierter, reiner Presskork zur Wärmedämmung. Eigenschaften, Probenahme und Verpackung

Professional Standard - Coal, Beispiel eines thermischen Dilatometers

  • MT/T 229-2005 Allgemeine Spezifikationen des Gerätes zur Bestimmung der Tiegelquellzahl von Steinkohle-Elektroheizungen

European Association of Aerospace Industries, Beispiel eines thermischen Dilatometers

  • AECMA PREN 4438-1997 Testmethoden für metallische Materialien der Luft- und Raumfahrtserie, lineare Wärmeausdehnung fester Materialien mit einem Dilatometer aus glasartigem Siliciumdioxid, Ausgabe P 1

Danish Standards Foundation, Beispiel eines thermischen Dilatometers

  • DS/EN 15501:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Perlit (EP) und exfoliertem Vermiculit (EV) – Spezifikation
  • DS/EN 13170:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Kork (ICB) – Spezifikation
  • DS/EN 13471:2001 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • DS/EN 13009:2000 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung des hygrischen Ausdehnungskoeffizienten
  • DS/EN 13169:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Fabrikgefertigte Produkte aus expandierten Perlitplatten (EPB) – Spezifikation
  • DS/EN 14317-2:2007 Wärmedämmprodukte für Gebäude – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus exfoliertem Vermiculit (EV) – Teil 2: Spezifikation für die installierten Produkte
  • DS/EN 14316-2:2007 Wärmedämmprodukte für Gebäude – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus expandiertem Perlit (EP) – Teil 2: Spezifikation für die eingebauten Produkte
  • DS/EN 993-19:2004 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 19: Bestimmung der Wärmeausdehnung durch ein Differentialverfahren
  • DS/EN 15732:2013 Leichte Füll- und Wärmedämmprodukte für Tiefbauanwendungen (CEA) - Blähton-Leichtzuschlagstoffe (LWA)
  • DS/EN 14063-2:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Vor Ort hergestellte Blähton-Leichtzuschlagstoffprodukte – Teil 2: Spezifikation für die eingebauten Produkte
  • DS/EN 14063-1/AC:2007 Wärmedämmprodukte – Vor Ort gebildete Blähton-Leichtzuschlagstoffe – Teil 1: Spezifikation für die Schüttgüter vor dem Einbau
  • DS/EN 1770:1999 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • DS/EN 15600-2:2010 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus exfoliertem Vermiculit (EV) – Teil 2: Spezifikation für die installierten Produkte
  • DS/EN 14317-1:2005 Wärmedämmprodukte für Gebäude – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus Blähvermiculit (EV) – Teil 1: Spezifikation für gebundene und lose Schüttprodukte vor der Installation
  • DS/EN 15599-2:2010 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus expandiertem Perlit (EP) – Teil 2: Spezifikation für die installierten Produkte
  • DS/EN 14316-1:2005 Wärmedämmstoffe für Gebäude – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus expandiertem Perlit (EP) – Teil 1: Spezifikation für gebundene und lose Schüttprodukte vor dem Einbau
  • DS/EN 14063-1:2005 Wärmedämmstoffe und -produkte – Vor Ort gebildete Blähton-Leichtzuschlagstoffe (LWA) – Teil 1: Spezifikation für die Schüttgüter vor dem Einbau
  • DS/EN 15599-1:2010 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus expandiertem Perlit (EP) – Teil 1: Spezifikation für gebundene und lose Schüttprodukte vor der Installation
  • DS/EN 15600-1:2011 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus abgeblättertem Vermiculit (EV) – Teil 1: Spezifikation für gebundene und lose Schüttprodukte vor der Installation

RU-GOST R, Beispiel eines thermischen Dilatometers

  • GOST 10978-2014 Glas und Glasprodukte. Prüfverfahren für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • GOST R 56148-2014 Wärmedämmende Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS) für Bauanwendungen. Spezifikationen
  • GOST EN 13471-2011 Wärmedämmprodukte für die technische Ausrüstung von Gebäuden und Industrieanlagen. Methode zur Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • GOST 32707-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralpulver. Verfahren zur Bestimmung von Quellproben aus einer Pulver-Bitumen-Mischung
  • GOST R ISO 14420-2014 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Vorgebackene Anoden und geformte Kohlenstoffprodukte. Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • GOST R 8.621-2006 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Baustoffe und Produkte. Verfahren zur Messung von Feuchtigkeit und Wärmeleitung mit der dilkometrischen Methode

Lithuanian Standards Office , Beispiel eines thermischen Dilatometers

  • LST EN 13170-2013 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Kork (ICB) – Spezifikation
  • LST EN 13471-2002 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • LST EN 13009-2000 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung des hygrischen Ausdehnungskoeffizienten
  • LST EN 13169-2013 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Fabrikgefertigte Produkte aus expandierten Perlitplatten (EPB) – Spezifikation
  • LST EN 14317-2-2007 Wärmedämmprodukte für Gebäude – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus exfoliertem Vermiculit (EV) – Teil 2: Spezifikation für die installierten Produkte
  • LST EN 14316-2-2007 Wärmedämmprodukte für Gebäude – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus expandiertem Perlit (EP) – Teil 2: Spezifikation für die eingebauten Produkte
  • LST EN 993-19-2004 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 19: Bestimmung der Wärmeausdehnung durch ein Differentialverfahren
  • LST EN 15732-2013 Leichte Füll- und Wärmedämmprodukte für Tiefbauanwendungen (CEA) - Blähton-Leichtzuschlagstoffe (LWA)
  • LST EN 14063-1-2004/AC-2007 Wärmedämmprodukte – Vor Ort gebildete Blähton-Leichtzuschlagstoffe – Teil 1: Spezifikation für die Schüttgüter vor dem Einbau
  • LST EN 1770-2002 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • LST EN 15600-2-2010 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus exfoliertem Vermiculit (EV) – Teil 2: Spezifikation für die installierten Produkte
  • LST EN 14317-1-2004 Wärmedämmprodukte für Gebäude – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus Blähvermiculit (EV) – Teil 1: Spezifikation für gebundene und lose Schüttprodukte vor der Installation
  • LST EN 15599-2-2010 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus expandiertem Perlit (EP) – Teil 2: Spezifikation für die installierten Produkte
  • LST EN 14316-1-2004 Wärmedämmstoffe für Gebäude – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus expandiertem Perlit (EP) – Teil 1: Spezifikation für gebundene und lose Schüttprodukte vor dem Einbau
  • LST EN 14063-1-2004 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Vor Ort geformte Produkte aus Blähton-Leichtzuschlagstoffen – Teil 1: Spezifikation für die Schüttgüter vor dem Einbau
  • LST EN 15599-1-2010 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus expandiertem Perlit (EP) – Teil 1: Spezifikation für gebundene und lose Schüttprodukte vor der Installation
  • LST EN 15600-1-2010 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus abgeblättertem Vermiculit (EV) – Teil 1: Spezifikation für gebundene und lose Schüttprodukte vor der Installation

European Committee for Standardization (CEN), Beispiel eines thermischen Dilatometers

  • EN ISO 18099:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten (ISO 18099:2022)
  • EN 13471:2001 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • EN 13163:2001 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Werksgefertigte Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS) – Spezifikation einschließlich Berichtigung Dezember 2005
  • EN 13009:2000 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung des hygrischen Ausdehnungskoeffizienten
  • prEN ISO 18099:2021 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten (ISO/DIS 18099:2021)
  • EN 14309:2009 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Werkmäßig hergestellte Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS) – Spezifikation (Enthält Änderung A1: 2013)
  • EN 15732:2012 Leichte Füll- und Wärmedämmprodukte für Tiefbauanwendungen (CEA) - Blähton-Leichtzuschlagstoffe (LWA)
  • EN 14317-2:2007 Wärmedämmprodukte für Gebäude – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus exfoliertem Vermiculit (EV) – Teil 2: Spezifikation für die installierten Produkte
  • EN 14316-2:2007 Wärmedämmprodukte für Gebäude – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus expandiertem Perlit (EP) – Teil 2: Spezifikation für die eingebauten Produkte
  • EN 14933:2007 Wärmedämmung und leichte Füllprodukte für Anwendungen im Tiefbau – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS) – Spezifikation
  • EN 993-19:2004 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 19: Bestimmung der Wärmeausdehnung durch ein Differentialverfahren
  • EN 14063-2:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Vor Ort hergestellte Blähton-Leichtzuschlagstoffprodukte – Teil 2: Spezifikation für die eingebauten Produkte
  • EN 13170:2001 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Kork (ICB) – Spezifikation einschließlich Berichtigung Dezember 2005
  • FprEN 15732 Leichte Füll- und Wärmedämmprodukte für Tiefbauanwendungen (CEA) - Blähton-Leichtzuschlagstoffe (LWA)
  • CEN EN 13170-2001 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Kork (ICB) – Spezifikation einschließlich Berichtigung Dezember 2005
  • EN 15600-2:2010 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus exfoliertem Vermiculit (EV) – Teil 2: Spezifikation für die installierten Produkte
  • EN 1770:1998 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • EN 14316-1:2004 Wärmedämmstoffe für Gebäude – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus expandiertem Perlit (EP) – Teil 1: Spezifikation für gebundene und lose Schüttprodukte vor dem Einbau
  • EN 15599-2:2010 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus expandiertem Perlit (EP) – Teil 2: Spezifikation für die installierten Produkte
  • EN 15599-1:2010 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus expandiertem Perlit (EP) – Teil 1: Spezifikation für gebundene und lose Schüttprodukte vor der Installation
  • EN 4049-003:2006 Luft- und Raumfahrt – Thermoelement-Verlängerungskabel – Betriebstemperaturen zwischen – 65 °C und 260 °C – Teil 003: Einadriges Nickel-Chrom/Nickel-Aluminium – Produktnorm
  • EN 14063-1:2004 Wärmedämmstoffe und -produkte – Vor Ort gebildete Blähton-Leichtzuschlagstoffe (LWA) – Teil 1: Spezifikation für die Schüttgüter vor dem Einbau

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Beispiel eines thermischen Dilatometers

  • GB/T 34183-2017 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Beispiel eines thermischen Dilatometers

  • PREN 4438-1997 Testmethoden für metallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtserie, lineare Wärmeausdehnung fester Werkstoffe mit einem Dilatometer aus glasartigem Siliciumdioxid (Ausgabe P 1)

Professional Standard - Machinery, Beispiel eines thermischen Dilatometers

  • JB/T 6819.6-1993 Terminologie der Instrumentenmaterialien: Ausdehnungslegierung, Thermobimetall, elektrisches Vakuummaterial und Dichtungsmaterial

PL-PKN, Beispiel eines thermischen Dilatometers

  • PN C82055-13-1990 Prüfmethoden für vorgefertigte Kohlenstoffprodukte. Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten

AENOR, Beispiel eines thermischen Dilatometers

  • UNE-EN 13009:2001 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Produkten. Bestimmung des hygrischen Ausdehnungskoeffizienten.
  • UNE-EN 13471:2002 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten.
  • UNE-EN 14316-2:2009 Wärmedämmprodukte für Gebäude – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus expandiertem Perlit (EP) – Teil 2: Spezifikation für die eingebauten Produkte
  • UNE-EN 993-19:2004 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 19: Bestimmung der Wärmeausdehnung durch ein Differentialverfahren
  • UNE-EN 15732:2014 Leichte Füll- und Wärmedämmprodukte für Tiefbauanwendungen (CEA) - Blähton-Leichtzuschlagstoffe (LWA)
  • UNE-EN 14317-1:2005 Wärmedämmprodukte für Gebäude – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus Blähvermiculit (EV) – Teil 1: Spezifikation für gebundene und lose Schüttprodukte vor der Installation
  • UNE-EN 14316-1:2005 Wärmedämmstoffe für Gebäude – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus expandiertem Perlit (EP) – Teil 1: Spezifikation für gebundene und lose Schüttprodukte vor dem Einbau
  • UNE-EN 1770:1999 PRODUKTE UND SYSTEME FÜR DEN SCHUTZ UND DIE REPARATUR VON BETONBAUWERKEN. TESTMETHODEN. BESTIMMUNG DES WÄRMEAUSDEHNUNGSKOEFFIZIENTS.
  • UNE-EN 14063-1:2006 Wärmedämmstoffe und -produkte – Vor Ort gebildete Blähton-Leichtzuschlagstoffe (LWA) – Teil 1: Spezifikation für die Schüttgüter vor dem Einbau

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Beispiel eines thermischen Dilatometers

  • JIS R 2207-1:2007 Prüfverfahren zur Wärmeausdehnung feuerfester Produkte – Teil 1: Berührungslose Methode
  • JIS R 2207-3:2007 Prüfverfahren für die Wärmeausdehnung feuerfester Produkte – Teil 3: Kontaktverfahren mit Stabprüfstücken
  • JIS R 2207-2:2007 Prüfverfahren für die Wärmeausdehnungsrate feuerfester Produkte – Teil 2: Kontaktverfahren unter Verwendung eines Zylinderteststücks

Association of German Mechanical Engineers, Beispiel eines thermischen Dilatometers

  • DVS 2201-1 Beiblatt 3-2003 Prüfung von Halbzeugen aus thermoplastischen Kunststoffen - Grundlagen - Indikationen; Lineare Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • DVS 2201-1 Beiblatt 3-2004 Prüfung von Halbzeugen aus thermoplastischen Kunststoffen - Grundlagen - Hinweise - Lineare thermische Ausdehnungskoeffizienten

KR-KS, Beispiel eines thermischen Dilatometers

  • KS M ISO 14420-2016 Kohlenstoffhaltige Produkte zur Herstellung von Aluminium – Gebackene Anoden und geformte Kohlenstoffprodukte – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • KS M ISO 14420-2021 Kohlenstoffhaltige Produkte zur Herstellung von Aluminium – Gebackene Anoden und geformte Kohlenstoffprodukte – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten