ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Die Rolle aktiver Peptide

Für die Die Rolle aktiver Peptide gibt es insgesamt 87 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Die Rolle aktiver Peptide die folgenden Kategorien: Biologie, Botanik, Zoologie, Labormedizin, Chemikalien, Unterhaltungsausrüstung, Sportausrüstung und -anlagen, Wasserqualität, Kohle, Drahtlose Kommunikation, Mikrobiologie, medizinische Ausrüstung, Informationstechnologie (IT) umfassend, analytische Chemie, Strahlenschutz, Kraftstoff, Baumaterial, Abfall, Strahlungsmessung, Büromaschinen, Textilhilfsstoffe.


Group Standards of the People's Republic of China, Die Rolle aktiver Peptide

  • T/CSTE 0379-2023 Identifizierung und Zytoaktivitätsbestimmung bioaktiver Peptide

German Institute for Standardization, Die Rolle aktiver Peptide

  • DIN 58904:1998-04 Hämostaseologie – Bestimmung der Protein-C-Aktivität – Referenzmessverfahren mit einem chromogenen Peptidsubstrat
  • DIN 58912-1:2000 Hämostaseologie – Bestimmung der Antithrombin III-Aktivität – Teil 1: Referenzmessverfahren unter Verwendung eines synthetischen Peptidsubstrats
  • DIN 58912-1:2015 Hämostaseologie – Bestimmung der Antithrombinaktivität – Teil 1: Referenzmessverfahren unter Verwendung eines synthetischen Peptidsubstrats
  • DIN 58904:1998 Hämostaseologie – Bestimmung der Protein-C-Aktivität – Referenzmessverfahren mit einem chromogenen Peptidsubstrat
  • DIN 58912-1:2021-11 Hämostaseologie - Bestimmung der Antithrombinaktivität - Teil 1: Referenzmessverfahren unter Verwendung eines synthetischen Peptidsubstrats; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN SPEC 79600:2011 Sicherheitsanforderungen für den Betrieb von Abenteueraktivitäten
  • DIN 58909-2:2020 Hämostaseologie – Bestimmung der Gerinnungsaktivität von Faktor VIII (FVIII:C) – Teil 2: Referenzmessverfahren unter Verwendung eines synthetischen Peptidsubstrats; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58909-2:2020-04 Hämostaseologie – Bestimmung der Gerinnungsaktivität von Faktor VIII (FVIII:C) – Teil 2: Referenzmessverfahren unter Verwendung eines synthetischen Peptidsubstrats; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58912-1:2021 Hämostaseologie - Bestimmung der Antithrombinaktivität - Teil 1: Referenzmessverfahren unter Verwendung eines synthetischen Peptidsubstrats; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58901-2:2000 Hämostaseologie – Bestimmung der Faktor VII-Koagulationsaktivität (F VII C) – Teil 2: Referenzmessverfahren unter Verwendung eines synthetischen Peptidsubstrats
  • DIN 58901-2:2000-03 Hämostaseologie – Bestimmung der Faktor VII-Koagulationsaktivität (F VII C) – Teil 2: Referenzmessverfahren unter Verwendung eines synthetischen Peptidsubstrats
  • DIN EN ISO 9509:2006-10 Wasserqualität – Toxizitätstest zur Beurteilung der Hemmung der Nitrifikation von Belebtschlamm-Mikroorganismen (ISO 9509:2006); Deutsche Fassung EN ISO 9509:2006
  • DIN EN 12915-2:2009-07 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 2: Reaktivierte Aktivkohle in Granulatform; Deutsche Fassung EN 12915-2:2009
  • DIN 54289-1:1981 Prüfung von oberflächenaktiven Mitteln und Textilhilfsmitteln; Prüfung der Wirkung von Trägerstoffen beim Färben von Polyestertextilien mit Dispersionsfarbstoffen; Prüfung der Beschleunigungswirkung

未注明发布机构, Die Rolle aktiver Peptide

  • DIN 58912-1 E:2014-09 Hämostaseologie – Bestimmung der Antithrombinaktivität – Teil 1: Referenzmessverfahren unter Verwendung eines synthetischen Peptidsubstrats
  • DIN 58912-1 E:2021-03 Hämostaseologie – Bestimmung der Antithrombinaktivität – Teil 1: Referenzmessverfahren unter Verwendung eines synthetischen Peptidsubstrats
  • DIN 58909-2 E:2019-04 Hämostaseologie – Bestimmung der Gerinnungsaktivität von Faktor VIII (FVIII:C) – Teil 2: Referenzmessverfahren unter Verwendung eines synthetischen Peptidsubstrats

AENOR, Die Rolle aktiver Peptide

  • UNE-EN 15647:2009 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der dispergierenden Wirkung von Tensiden auf Pulver
  • UNE 55521:1988 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. WASSER ALS LÖSUNGSMITTEL FÜR TESTS. SPEZIFIKATIONEN UND TESTMETHODEN
  • UNE-EN ISO 9509:2007 Wasserqualität – Toxizitätstest zur Beurteilung der Hemmung der Nitrifikation von Belebtschlamm-Mikroorganismen (ISO 9509:2006)
  • UNE 55825:1986 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. PROPAN-2-OL ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN REINIGUNGSFORMULIERUNGEN. TESTEN SIE AUF MISCHBARKEIT MIT WASSER
  • UNE 55816:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ETHANOL ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. TESTEN SIE AUF MISCHBARKEIT MIT WASSER
  • UNE 55581:1980 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NATRIUMCARBONAT ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DER GESAMTLÖSLICHEN ALKALITÄT. TITRIMETRISCHE METHODE
  • UNE 53248:1975 KUNSTSTOFFE. BESTIMMUNG LATENTER SPANNUNGEN IN FORMTEILEN MIT POLYOLEFINEN DURCH EINWIRKUNG OBERFLÄCHENAKTIVER MITTEL.
  • UNE 55718:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. PROBENAHME CHEMISCHER PRODUKTE, DIE ALS ROHSTOFFE IN REINIGUNGSFORMULIERUNGEN VERWENDET WERDEN. SICHERHEIT BEI DER PROBENAHME
  • UNE 55821:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ETHANOL ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. TEST ZUM NACHWEIS VON FURFURAL
  • UNE 55811:1984 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ETHANOL ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. TESTMETHODEN. ALLGEMEIN
  • UNE 55823:1986 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. PROPAN-2-OL ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN REINIGUNGSFORMULIERUNGEN. TESTMETHODEN. ALLGEMEIN

Danish Standards Foundation, Die Rolle aktiver Peptide

  • DS/EN 15647:2009 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der dispergierenden Wirkung von Tensiden auf Pulver
  • DS/EN ISO 9509:2006 Wasserqualität – Toxizitätstest zur Beurteilung der Hemmung der Nitrifikation von Belebtschlamm-Mikroorganismen
  • DS/ISO 15522:2000 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserinhaltsstoffen auf das Wachstum von Belebtschlamm-Mikroorganismen

Lithuanian Standards Office , Die Rolle aktiver Peptide

  • LST EN 15647-2009 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der dispergierenden Wirkung von Tensiden auf Pulver
  • LST EN ISO 9509:2006 Wasserqualität – Toxizitätstest zur Beurteilung der Hemmung der Nitrifikation von Belebtschlamm-Mikroorganismen (ISO 9509:2006)

NL-NEN, Die Rolle aktiver Peptide

  • NEN 6526-1987 Wasser – Bestimmung der Cholinesterase-Hemmaktivität
  • NEN 6511-1984 Wasser – Bestimmung der akuten Toxizität in nitrifizierendem Belebtschlamm durch Messung des Ammoniakabbaus

GOSTR, Die Rolle aktiver Peptide

  • GOST 17218-1971 Aktivkohle. Methode zur Bestimmung der Schutzwirkungszeit von Benzol

CZ-CSN, Die Rolle aktiver Peptide

RO-ASRO, Die Rolle aktiver Peptide

Association Francaise de Normalisation, Die Rolle aktiver Peptide

  • NF EN ISO 9509:2006 Wasserqualität – Toxizitätstest zur Bewertung der Nitrifikationshemmung von Belebtschlamm-Mikroorganismen
  • NF ISO 2456:1987 Tenside – Als Lösungsmittel für Tests verwendetes Wasser – Spezifikationen und Testmethoden.
  • FD T90-343*FD ISO 15522:2003 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserinhaltsstoffen auf das Wachstum von Belebtschlamm-Mikroorganismen
  • FD ISO 15522:2003 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserinhaltsstoffen auf das Wachstum von Belebtschlamm-Mikroorganismen

International Telecommunication Union (ITU), Die Rolle aktiver Peptide

  • ITU-R S.670-1-1992 Flexibilität bei der Positionierung von Satelliten als Entwurfsziel – Abschnitt 4D3 – Stationierung von Raumfahrzeugen – Strahlungsmuster der Satellitenantenne – Ausrichtungsgenauigkeit
  • ITU-R S.670-1992 Flexibilität bei der Positionierung von Satelliten als Designziel

Professional Standard - Coal, Die Rolle aktiver Peptide

  • MT/T 996-2006 Bestimmung der Butan-Arbeitsfähigkeit von Aktivkohle

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Die Rolle aktiver Peptide

  • KS I ISO 9509:2008 Wasserqualität – Methode zur Beurteilung der Hemmung der Nitrifikation von Belebtschlamm-Mikroorganismen durch Chemikalien und Abwässer
  • KS I ISO 15522-2010(2015) Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserinhaltsstoffen auf das Wachstum von Belebtschlamm-Mikroorganismen
  • KS I ISO 15522:2022 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserinhaltsstoffen auf das Wachstum von Belebtschlamm-Mikroorganismen

International Organization for Standardization (ISO), Die Rolle aktiver Peptide

  • ISO 9509:2006 Wasserqualität – Toxizitätstest zur Beurteilung der Hemmung der Nitrifikation von Belebtschlamm-Mikroorganismen
  • ISO 2456:1986 Oberflächenaktive Mittel; Wasser, das als Lösungsmittel für Tests verwendet wird; Spezifikationen und Testmethoden
  • ISO 16639:2017 Überwachung der Aktivitätskonzentrationen luftgetragener radioaktiver Stoffe am Arbeitsplatz kerntechnischer Anlagen
  • ISO 11932:1996 Aktivitätsmessungen fester Materialien, die für Recycling, Wiederverwendung oder Entsorgung als nicht radioaktiver Abfall in Frage kommen

British Standards Institution (BSI), Die Rolle aktiver Peptide

  • BS 6068-5.25:1999 Wasserqualität. Biologische Methoden. Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserinhaltsstoffen auf das Wachstum von Belebtschlamm-Mikroorganismen. Abschnitt 5.25 Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserinhaltsstoffen auf das Wachstum von Belebtschlamm...
  • BS EN 13753:2002 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktiviertes Aluminiumoxid in Granulatform
  • BS EN ISO 9509:2006 Wasserqualität – Toxizitätstest zur Beurteilung der Hemmung der Nitrifikation von Belebtschlamm-Mikroorganismen

RU-GOST R, Die Rolle aktiver Peptide

  • GOST R 50050-1992 Oberflächenaktive Mittel. Wasser wird als Lösungsmittel für Tests verwendet. Spezifikationen und Testmethoden
  • GOST 18261-1972 Aktivkohle. Methode zur Bestimmung der Schutzwirkungszeit von Ethylchlorid
  • GOST R 43.2.11-2014 Informative Sicherstellung der Ausrüstung und der Betriebstätigkeit. Sprache der Betriebsaktivität. Strukturierte Darstellung von Textinformationen in Nachrichtenformaten
  • GOST 33582-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung der Butan-Arbeitsfähigkeit

Professional Standard - Light Industry, Die Rolle aktiver Peptide

  • QB/T 1223-2012 Oberflächenaktive Mittel.Wasser wird als Lösungsmittel für Tests verwendet.Spezifikation und Testmethoden
  • QB/T 1223-1991 Wasserspezifikation und Testmethode für die Verwendung von Tensiden als Testlösungsmittel
  • QB 1223-1991 Wasserspezifikation und Testmethode für die Verwendung von Tensiden als Testlösungsmittel

American Society for Testing and Materials (ASTM), Die Rolle aktiver Peptide

  • ASTM F1984-99 Standardverfahren zum Testen der vollständigen Komplementaktivierung im Serum durch feste Materialien
  • ASTM F1984-99(2003) Standardverfahren zum Testen der vollständigen Komplementaktivierung im Serum durch feste Materialien
  • ASTM D5228-92(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der Butan-Arbeitsfähigkeit von Aktivkohle
  • ASTM D5228-92(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der Butan-Arbeitsfähigkeit von Aktivkohle
  • ASTM D5228-92(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung der Butan-Arbeitsfähigkeit von Aktivkohle
  • ASTM D5228-92(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung der Butan-Arbeitsfähigkeit von Aktivkohle
  • ASTM D5228-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Butan-Arbeitsfähigkeit von Aktivkohle
  • ASTM D5228-16(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung der Butan-Arbeitsfähigkeit von Aktivkohle

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Rolle aktiver Peptide

  • DB21/T 3119-2019 Chlorophyll-Fluoreszenzmethode zur Bestimmung der photosynthetischen Aktivität von Phytoplankton

KR-KS, Die Rolle aktiver Peptide

  • KS I ISO 15522-2022 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserinhaltsstoffen auf das Wachstum von Belebtschlamm-Mikroorganismen

European Committee for Standardization (CEN), Die Rolle aktiver Peptide

  • EN ISO 16639:2019 Überwachung der Aktivitätskonzentrationen luftgetragener radioaktiver Stoffe am Arbeitsplatz kerntechnischer Anlagen (ISO 16639:2017)

TR-TSE, Die Rolle aktiver Peptide

  • TS 3094-1978 Aktivkohle (nicht imprägniert) (für den industriellen Einsatz)
  • TS 1848-1975 BESTIMMUNG DER FLOKKULATIONSVERHINDERUNGSKRAFT VON OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELN AUF DAS ANWESENHEIT VON MWST-SÄUREN

HU-MSZT, Die Rolle aktiver Peptide

ES-AENOR, Die Rolle aktiver Peptide

  • UNE 55-523-1990 Bestimmung der biologischen Aktivität von anionischen Tensiden, die in Waschmittelformulierungen verwendet werden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Die Rolle aktiver Peptide

  • GB/T 17947-2000 Aktivitätsmessungen fester Materialien, die für die Wiederverwendung durch Recycling oder die Entsorgung als nicht radioaktiver Abfall in Frage kommen
  • GB/T 17947-2008 Aktivitätsmessungen fester Materialien, die für die Wiederverwendung durch Recycling oder die Entsorgung als nicht radioaktiver Abfall in Frage kommen

American National Standards Institute (ANSI), Die Rolle aktiver Peptide

  • ANSI/ASTM E1692:1995 Klassifizierung der Gebrauchstauglichkeit einer Büroeinrichtung im Hinblick auf Veränderungen und Abwanderung von Nutzern (04.11)
  • ANSI/ASTM E1692-1995A Klassifizierung der Gebrauchstauglichkeit einer Büroeinrichtung im Hinblick auf Veränderungen und Abwanderung von Nutzern




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten