ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mikroseparationsmethode

Für die Mikroseparationsmethode gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mikroseparationsmethode die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Land-und Forstwirtschaft, Dünger, Chemikalien, medizinische Ausrüstung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Abfall, Metallerz, Kraftstoff, Wasserqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Baumaterial, Umfangreiche elektronische Komponenten, Wortschatz, Straßenarbeiten, Prüfung von Metallmaterialien, Elektronische Anzeigegeräte, Nichteisenmetalle, Labormedizin, Feuer bekämpfen, Elektronische Geräte, Mikrobiologie, Offene Systemverbindung (OSI), Textilprodukte, Strahlungsmessung, Kraftwerk umfassend, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Ledertechnologie, Erdölprodukte umfassend, schwarzes Metall, Luftqualität, Partikelgrößenanalyse, Screening, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Umweltschutz, Kohle, Glasfaserkommunikation, Küchenausstattung, Drahtlose Kommunikation, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Papier und Pappe, Dokumentenbildtechnologie, Kriminalprävention, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Optoelektronik, Lasergeräte, Physik Chemie, Biologie, Botanik, Zoologie, Batterien und Akkus, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, nichtmetallische Mineralien, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Diskrete Halbleitergeräte, Feuerfeste Materialien, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Metrologie und Messsynthese, Telekommunikationssystem, Ferrolegierung, Isoliermaterialien, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Plastik, Straßenfahrzeug umfassend, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Ventil, organische Chemie, füttern, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, erziehen, Glas, Anwendungen der Informationstechnologie, Chemische Ausrüstung, Straßenbahn, Verbundverstärkte Materialien, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Industrieofen, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Kernenergietechnik, Fruchtfleisch, Optische Ausrüstung.


Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Mikroseparationsmethode

  • GJB 950.6-1990 Analysemethode für Spurenelemente von Edelmetallen und deren Legierungen. Trennung von Phenanthrolin durch Hydrazinsulfat. Photometrische Methode zur Bestimmung von Spureneisen in Palladiumlegierungen
  • GJB 950.6A-2021 Analysemethoden für Spurenelemente von Edelmetallen und deren Legierungen Teil 6: Photometrische Bestimmung von Spureneisen in Palladiumlegierungen durch Abtrennung von Phenanthrolin mittels Hydrazinsulfat
  • GJB 10296-2021 Ionosphären-Vertikaldetektions-Ionogramm-Messmethode
  • GJB 950.8-1990 Methode zur Spurenelementanalyse von Edelmetallen und deren Legierungen. ICP-AES-Methode zur Bestimmung von Spurenmengen an Palladium und Rhodium in Platinlegierungen
  • GJB 2205-1994 Testverfahren zur Satellitentrennung
  • GJB 476-1988 Messverfahren der Mikrowellenstrahlung im Wohnbereich
  • GJB 770.302-1989 Testmethoden für die Schießpulveranalyse: Bestimmung des Vaselinegehalts in Doppelbasenpulver. Essigsäuretrennung-gravimetrische Methode
  • GJB 950.1-1990 Analysemethode für Spurenelemente von Edelmetallen und deren Legierungen ICP-AES-Methode Bestimmung von Spurenmengen an Blei, Antimon, Wismut und Eisen in Gold und Goldlegierungen
  • GJB 950.5-1990 Analysemethode für Spurenelemente von Edelmetallen und deren Legierungen. Bestimmung von Spureneisen in Palladiumlegierungen durch photometrische Sulfosalinsäure-Methode.
  • GJB 950.2-1990 Analysemethode für Spurenelemente von Edelmetallen und deren Legierungen ICP-AES-Methode Bestimmung von Spurenmengen an Eisen, Blei, Antimon und Wismut in Silber und Silberlegierungen
  • GJB 2205A-2011 Trenntestmethoden für Raumfahrzeuge
  • GJB 950.1A-2021 Analysemethoden für Spurenelemente von Edelmetallen und deren Legierungen Teil 1: Bestimmung von Spurengehalten an Blei, Antimon, Wismut, Eisen, Zink und Cadmium in Gold und Goldlegierungen, Silber und Silberlegierungen sowie Palladiumlegierungen durch induktive Kopplung
  • GJB 950.5A-2021 Methoden zur Analyse von Spurenelementen von Edelmetallen und deren Legierungen Teil 5: Bestimmung von Spureneisen in Palladiumlegierungen mittels photometrischer Sulfosalicylsäure-Methode
  • GJB 1484A-2001 Chemisch-spektroskopische Analysemethode für Spurenmengen von Bor in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • GJB 1484-1992 Chemisch-spektroskopische Analysemethode für Spurenmengen von Bor in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • GJB 772.309-1993 Testmethoden zur Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität von Sprengstoffen, mikrokalorische Kalorimetrie
  • GJB 950.7-1990 Analysemethode für Spurenelemente von Edelmetallen und deren Legierungen. Bestimmung von Spurenmengen an Blei, Antimon und Wismut in Palladiumlegierungen durch Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen.

Professional Standard - Commodity Inspection, Mikroseparationsmethode

  • SN/T 0736.14-2011 Prüfverfahren für Import- und Exportdüngemittel. Teil 14: Bestimmung von Spuren anorganischer Anionen durch Ionenchromatographie
  • SN/T 0756-1999 Methode zur quantitativen Analyse von Bast-/Baumwollmischtextilien mittels Projektionsmikroskop für Import und Export
  • SN/T 2552.13-2010 Mikrobiologische Untersuchung zur Hygiene von Milch und Milchprodukten. Teil 13: Isolierung und Zählung von Pseudomonas spp.
  • SN/T 0759.1-1999 Chemische Analyse von importierten und exportierten Düngemitteln. Die spektrophotometrische Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung des Spurenelementgehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Mikroseparationsmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Mikroseparationsmethode

  • GB/T 18089-2000 Mikroserum-Neutralisationstest, Virusisolierung und Identifizierung der Blauzungenkrankheit
  • GB/T 29400-2012 Bestimmung der Mikromenge anorganischer Anionen in Düngemitteln mittels Ionenchromatographie
  • GB 223.38-1985 Chemische Analysemethode für Eisen, Stahl und Legierungen. Gravimetrische Methode zur Ionenaustauschtrennung zur Bestimmung des Niobgehalts
  • GB/T 15927-1995 Methode zur chemischen Analyse von Arsenerzen – Bestimmung des Arsengehalts – Iodimetrische Methode nach Vortrennung durch Fusion
  • GB 223.37-1985 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Destillative Trennung – volumetrische Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • GB 3654.1-1983 Chemische Analysemethode für Ferro-Niob. Bestimmung von Niob und Tantal durch papierchromatographische gravimetrische Methode
  • GB 10267.2-1988 Analysemethoden für metallisches Kalzium – Photometrische Bestimmung von Spurenmengen von Silizium
  • GB/T 32361-2015 Testmethoden für die Porengrößeneigenschaften von Membranfiltern. Blasenpunkt- und Mean-Flow-Porentest
  • GB/T 25836-2010 Schnelle Bestimmungsmethode der Mikrohärte
  • GB/T 23273.6-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltoxalat. Teil 6: Bestimmung des Chlorionengehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB 223.41-1985 Chemische Analysemethode für Eisen, Stahl und Legierungen, Ionenaustauschtrennung – photometrische Pyrogallol-Bestimmung des Tantalgehalts
  • GB/T 32433-2015 Schuhe.Chemische Testmethode.Schwermetallgehalt.Mikrowellenplasma-Atomemissionsspektroskopie
  • GB/T 5124.2-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Hartmetallen.Bestimmung des unlöslichen (freien) Kohlenstoffgehalts.Gravimetrische Methode
  • GB/T 223.18-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die iodimetrische Methode zur Natriumthiosulfat-Trennung zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 8151.1-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten. Teil 1: Bestimmung des Zinkgehalts. Fällungstrennung – NaEDTA-titrimetrische Methode und extraktive Trennung – Na-EDTA-titrimetrische Methode
  • GB 223.42-1985 Chemische Analysemethode für Eisen, Stahl und Legierungen. Ionenaustausch-Trennung von Bromid oder Glycinolrot. Photometrische Methode zur Bestimmung des Tantalgehalts
  • GB/T 10895-2004 Zentrifuge und Separator – Messmethode für mechanische Vibrationen
  • GB/T 16555.3-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung des freien Siliziums – Gasvolumetrische Methode
  • GB/T 17359-2012 Mikrostrahlanalyse. Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie
  • GB/T 8220.7-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Wismut – Bestimmung des Arsengehalts – Ionenaustausch-Trennung – Hydrid-Erzeugung – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 7781-2018 Trennzeichen.Modellbezeichnung
  • GB/T 7781-2005 Die Modellbezeichnung von Separatoren
  • GB/T 23273.7-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltoxalat. Teil 7: Bestimmung des Sulfationengehalts. Verbrennungsiodimetrie
  • GB/T 14840-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kalksteinen. Bestimmung des Gehalts an freiem Siliziumdioxid
  • GB/T 11446.7-2013 Testmethode für Spurenanionen in elektronischem Wasser durch Ionenchromatographie
  • GB/T 26793-2011 Coulometrie-Mikrowasserzähler
  • GB/T 25154-2010 Kapazitives Flüssigphasen-Spurenfeuchtigkeitsmessgerät
  • GB/T 1819.15-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Fluorgehalts. Die ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 15246-2022 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Analyse von Sulfidmineralien durch Elektronensonden-Mikroanalyse
  • GB/T 5757-2008 Bestimmung des Feuchtigkeitshaltevermögens von Ionenaustauscherharzen
  • GB/T 28628-2012 Testmethode für die Luftionenkonzentration von Materialien
  • GB/T 26019-2010 Methoden zur chemischen Analyse von stark verunreinigten Wolframmineralien. Bestimmung des Wolframtrioxidgehalts. Zweifache Trennung und gravimetrische Zündmethode
  • GB/T 223.36-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die neutrale Titrationsmethode zur Bestimmung des Stickstoffgehalts nach destillativer Trennung
  • GB/T 17417.1-1998 Methode zur chemischen Analyse von Seltenerderzen – Bestimmung des abgetrennten Seltenerdgehalts – Vorkonzentration und Trennung durch Kationenaustauscherharz, ICP-AES-Methode
  • GB/T 10894-2023 Testmethode für mechanisches Trennungsgeräusch
  • GB/T 10894-2004 Methode zur Bestimmung des von einer Trennmaschine emittierten Lärms
  • GB/T 6987.27-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Borgehalts – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 14506.12-1993 Silikatgestein. Bestimmung des Fluorgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 223.31-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die spektrophotometrische Destillations-Molybdänblau-Methode zur Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 22181.23-2012 Plasma-Anzeigetafeln. Teil 2-3: Messmethoden für die Modulqualität
  • GB/T 223.8-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die Natriumfluorid-Trennung-EDTA-Titrationsmethode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 23513.4-2009 Chemische Analysemethoden für Germaniumkonzentrat.Teil 4:Bestimmung des Fluoridgehalts.ISE
  • GB/T 3884.5-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten. Teil 5: Bestimmung des Fluoridgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 8151.9-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten. Teil 9: Bestimmung des Fluorgehalts. Die ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB 223.37-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die indophenolblauen photometrischen Methoden zur Bestimmung des Stickstoffgehalts nach der destillativen Trennung
  • GB/T 22661.8-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluorborat. Teil 8: Bestimmung des Gehalts an freiem Borat. Volumetrische Methode der Natriumhydroxid-Titration
  • GB/T 33005-2016 Handfräsen. Bewertungsindex und Messmethoden für den Kraftstoffverbrauch
  • GB/T 17418.5-1998 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben – Bestimmung des Ruthenium- und Osmiumgehalts – Trennung durch Destillation – Katalytische spektrophotometrische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Mikroseparationsmethode

  • ASTM D5542-16 Standardtestmethoden für Spurenanionen in hochreinem Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D3634-21 Standardtestmethode für Spuren von Chloridionen in Motorkühlmitteln
  • ASTM D4458-94(1999) Standardtestmethode für Chloridionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole
  • ASTM D3352-94(1999) Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-03 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-03e1 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-15 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-08a Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D5542-04(2009) Standardtestmethoden für Spurenanionen in hochreinem Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D7614-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten sechswertigen Chroms in suspendierten Partikeln (TSP) in der Umgebungsluft, analysiert durch Ionenchromatographie (IC) und spektrophotometrische Messungen
  • ASTM F3139-15(2023) Standardtestmethode zur Analyse von Lotlegierungen auf Zinnbasis auf Neben- und Spurenelemente mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM D3561-02(2007)e1 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3561-96 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3561-02 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4130-99 Standardtestmethode für Sulfationen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3868-15(2023) Standardtestmethode für Fluoridionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4458-15(2023) Standardtestmethode für Chloridionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole
  • ASTM D3868-15 Standardtestmethode für Fluoridionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4130-15 Standardtestmethode für Sulfationen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D7131-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Ionenaustauschkapazität (IEC) in gepfropften Batterieseparatoren
  • ASTM D425-88(1994) Standardtestmethode für das Zentrifugenfeuchtigkeitsäquivalent von Böden
  • ASTM D425-88(2001) Standardtestmethode für das Zentrifugenfeuchtigkeitsäquivalent von Böden
  • ASTM D425-17 Standardtestmethode für das Zentrifugenfeuchtigkeitsäquivalent von Böden
  • ASTM D7614-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten sechswertigen Chroms in suspendierten Partikeln (TSP) in der Umgebungsluft, analysiert durch Ionenchromatographie (IC) und spektrophotometrische Messungen
  • ASTM D4530-06e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D4530-15(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D4530-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM F3139-15 Standardtestmethode zur Analyse von Lotlegierungen auf Zinnbasis auf Neben- und Spurenelemente mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM D7111-15a Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenelementen in Mitteldestillatkraftstoffen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D7284-13 Standardtestmethode für Gesamtcyanid in Wasser durch Mikrodestillation, gefolgt von Durchflussinjektionsanalyse mit Gasdiffusionstrennung und amperometrischer Detektion
  • ASTM D7284-08 Standardtestmethode für Gesamtcyanid in Wasser durch Mikrodestillation, gefolgt von Durchflussinjektionsanalyse mit Gasdiffusionstrennung und amperometrischer Detektion
  • ASTM D7284-08e1 Standardtestmethode für Gesamtcyanid in Wasser durch Mikrodestillation, gefolgt von Durchflussinjektionsanalyse mit Gasdiffusionstrennung und amperometrischer Detektion
  • ASTM D1782-17 Standardtestmethoden für die Betriebsleistung von partikulären Kationenaustauschmaterialien
  • ASTM D7111-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenelementen in Mitteldestillatkraftstoffen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D7111-16(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenelementen in Mitteldestillatkraftstoffen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D8351-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenelementen in Biodiesel und Biodieselmischungen mittels Mikrowellenplasma-Atomemissionsspektrometrie (MP-AES)
  • ASTM D7827-19 Standardtestverfahren zur Messung der durch n-Heptan induzierten Phasentrennung von Asphalten aus schweren Heizölen als Trennbarkeitszahl mit einem optischen Gerät
  • ASTM D7111-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenelementen in Mitteldestillatkraftstoffen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D4458-05 Standardtestmethode für Chloridionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole
  • ASTM D4130-08 Standardtestmethode für Sulfationen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3868-09 Standardtestmethode für Fluoridionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4458-15 Standardtestmethode für Chloridionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole
  • ASTM D3869-15 Standardtestmethoden für Jodid- und Bromidionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D3868-04 Standardtestmethode für Fluoridionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4130-03 Standardtestmethode für Sulfationen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4425-19 Standardtestverfahren zur Ölabscheidung aus Schmierfett durch Zentrifugieren (Koppers-Methode)
  • ASTM D4282-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Cyanid in Wasser und Abwasser durch Mikrodiffusion
  • ASTM D4282-15(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Cyanid in Wasser und Abwasser durch Mikrodiffusion
  • ASTM D4282-02(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Cyanid in Wasser und Abwasser durch Mikrodiffusion
  • ASTM D5542-04 Standardtestmethoden für Spurenanionen in hochreinem Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D7284-13(2017) Standardtestmethode für Gesamtcyanid in Wasser durch Mikrodestillation, gefolgt von Durchflussinjektionsanalyse mit Gasdiffusionstrennung und amperometrischer Detektion
  • ASTM D7284-20 Standardtestmethode für Gesamtcyanid in Wasser durch Mikrodestillation, gefolgt von Durchflussinjektionsanalyse mit Gasdiffusionstrennung und amperometrischer Detektion
  • ASTM D5148-97(2002) Standardtestmethode für Zentrifugenkerosinäquivalent
  • ASTM D5148-97 Standardtestmethode für Zentrifugenkerosinäquivalent
  • ASTM D1246-16 Standardtestmethode für Bromidionen in Wasser
  • ASTM D5148-10 Standardtestmethode für Zentrifugenkerosinäquivalent
  • ASTM D4530-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D4530-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D4530-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D4530-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D4425-97 Standardtestverfahren zur Ölabscheidung aus Schmierfett durch Zentrifugieren (Koppers-Methode)
  • ASTM D4425-97(2002) Standardtestverfahren zur Ölabscheidung aus Schmierfett durch Zentrifugieren (Koppers-Methode)
  • ASTM D4425-09(2014) Standardtestverfahren zur Ölabscheidung aus Schmierfett durch Zentrifugieren (Koppers-Methode)
  • ASTM D4425-09 Standardtestverfahren zur Ölabscheidung aus Schmierfett durch Zentrifugieren (Koppers-Methode)
  • ASTM D3268-91(2011) Standardtestmethode zur Trennung und Sammlung von partikulären und gasförmigen Fluoriden in der Atmosphäre (Methode aus mit Natriumbicarbonat beschichtetem Glasrohr und Partikelfilter)
  • ASTM D4282-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Cyanid in Wasser und Abwasser durch Mikrodiffusion
  • ASTM D4282-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Cyanid in Wasser und Abwasser durch Mikrodiffusion
  • ASTM D4282-02(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Cyanid in Wasser und Abwasser durch Mikrodiffusion
  • ASTM D4282-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Cyanid in Wasser und Abwasser durch Mikrodiffusion
  • ASTM D5042-90(1998) Standardtestmethode zur Abschätzung der organischen Verschmutzung partikulärer Anionenaustauscherharze
  • ASTM D5042-90(2009) Standardtestmethode zur Abschätzung der organischen Verschmutzung partikulärer Anionenaustauscherharze

中华人民共和国环境保护部, Mikroseparationsmethode

  • GB 6768-1986 Methoden zur Analyse der Mikromenge von Uran in Wasser
  • GB 12377-1990 Analysemethode zur Mikroquantität von Uran in Luft mittels Laserfluoremetrie
  • GB 12378-1990 Analysemethode für Mikromengen von Uran in Luft mittels Spektrometrie und Fluorometrie nach Extraktion mit TBP

RU-GOST R, Mikroseparationsmethode

  • GOST 27869-1988 Hochreine Substanzen. Verfahren zur Konzentration von Mikroverunreinigungen durch Ionenaustausch
  • GOST R 54352-2011 Speisesalz. Bestimmung eines Massenanteils von Magnesiumionen und Calciumionen durch komplexonometrische Methode
  • GOST R 50730.3-1995 Mikrowellen-Ferritgeräte. Methoden zur Messung von Rückflussverlusten und Isolation bei hoher Leistung
  • GOST 22023-1976 Baumaterial. Methode der mikroskopischen quantitativen Strukturanalyse
  • GOST R 54353-2011 Speisesalz. Bestimmung des Sulfationen-Massenanteils mittels gravimetrischer Methode
  • GOST 15615-1979 Ionenaustauschharze. Methode zur Bestimmung des Chlorionengehalts
  • GOST 7687-1988 Papier und Karton. Methode zur Bestimmung von Spuren von Kupfer und Eisen
  • GOST R IEC 60705-2011 Haushaltsmikrowellenherde. Methoden zur Leistungsmessung
  • GOST 26951-1986 Böden. Bestimmung von Nitrat durch ionometrische Methode
  • GOST 17601-1990 Zentrifugalabscheider für die Schifffahrt. Akzeptanz und Testmethoden
  • GOST 18986.14-1985 Halbleiterdioden. Methoden zur Messung von Differenz- und Steigungswiderständen
  • GOST 24613.17-1977 Optoelektronische integrierte Mikroschaltungen. Verfahren zum Messen des Ausgangsdifferenzwiderstands von Analogsignal-Kollektoren
  • GOST 6433.6-1984 Elektrische Isoliermaterialien. Methoden zur Bestimmung ionischer Fremdstoffe durch Extraktion
  • GOST 18986.22-1978 Referenzdioden. Methoden zur Messung des Differenzwiderstands
  • GOST R 51637-2000 Vormischungen. Methoden zur Bestimmung des Gesamtmassenanteils an Mikroelementen (Margan, Eisen, Kupfer, Zink, Kobalt)
  • GOST 31734-2012 Heizöle. Methode zur Bestimmung von Wasser und Sediment mittels Zentrifugationsverfahren
  • GOST 7142-1974 Schmierfette. Methoden zur Bestimmung der Ölabscheidung
  • GOST R 54351-2011 Speisesalz. Bestimmung des Chlorionen-Massenanteils mit der quecksilbermetrischen Methode
  • GOST R 51563-2000 Zentrifugalabscheider für Flüssigkeiten. Sicherheitsanforderungen. Testmethoden
  • GOST 31827-2012 Zentrifugalabscheider für Flüssigkeiten. Sicherheitsanforderungen. Testmethoden
  • GOST 32269-2013 Erdölbitumen. Methode zur Aufteilung in vier Fraktionen
  • GOST R 57964-2017 Hohle Glasmikrokugeln. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeits- und Haftvermittlergehalts
  • GOST 16704-2017 Phenol-Formaldehyd-Harze. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • GOST 20422-1989 Zellstoff, Papier und Karton. Methoden zur Bestimmung des Chlorid-Ionen- und Sulfat-Ionen-Anteils an der Gesamtmasse

GOSTR, Mikroseparationsmethode

  • GOST 27869-2019 Hochreine Substanzen. Verfahren zur Konzentration von Mikroverunreinigungen durch Ionenaustausch

Professional Standard - Petroleum, Mikroseparationsmethode

  • SY/T 6815-2010 Kalibrierungsmethode des Messseparators für Ölquellen
  • SY 6815-2010 Kalibrierungsmethode für Ölbohrloch-Dosierseparatoren
  • SY/T 5395-2016 Bestimmungsmethode für die Kationenaustauschkapazität und Basiskomponente von Ton
  • SY 5395-2016 Bestimmungsmethode für die Kationenaustauschkapazität und den Basengehalt von Ton
  • SY/T 5395-1991 Bestimmungsmethode für die Kationenaustauschkapazität und den Basengehalt von Ton

KR-KS, Mikroseparationsmethode

Professional Standard - Nuclear Industry, Mikroseparationsmethode

  • EJ 349.4-1988 P350-absorptive Harzextraktion, chromatographische Trennung, kontinuierliche Bestimmungsmethode für Spuren von Uran und Thorium in Gesteinen
  • EJ/T 349.3-1997 Die Analysemethode von Mikrothorium in Gesteinen
  • EJ 349.3-1988 Analysemethode für Spuren von Thorium im Gestein
  • EJ/T 349.2-1988 Analysemethode für Spurenuran in Gestein
  • EJ/T 296.1-1987 Analysemethode für Spuren von Uran im Urin, Feststofffluoreszenzmethode
  • EJ 296.2-1987 Analysemethode für Spuren von Uran im Urin, Laser-Flüssigkeitsfluoreszenzmethode
  • EJ 194.2-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber in Wasser
  • EJ 194.1-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts im Boden
  • EJ 194.4-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber im Boden
  • EJ 194.3-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber in biologischen Proben
  • EJ/T 349.1-1988 Allgemeine Regeln und allgemeine Vorschriften für Analysemethoden für Spuren von Uran und Thorium in Gesteinen
  • EJ/T 349.4-1998 Bestimmung von Mikrouran und Thorium in Gesteinsspektrophotometrie durch extraktionschromatographische simultane Trennung mit P-adsorbiertem Harz

Professional Standard - Aviation, Mikroseparationsmethode

  • HBm 65.6-1987 Prüfstandstestverfahren für Kupplungen von Miniatur-Lkw
  • HB 7716.14-2002 Spektrometrische Analyse von Titanlegierungen Teil 14: Bestimmung des Yttriumgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • HB 5297.3-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, alkalische Trennung – volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • HB 8422-2014 Quantitative Nachweismethode von EPMA für Spurenelemente in Legierungen
  • HB 5422.18-1989 Chemische Analysemethode für Kupferlegierungen, MIBK-Extraktion und -Trennung – volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Zinkgehalts
  • HB 5297.1-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, Trennung von Kupfer- und Eisenreagenzien – volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • HB/Z 5218.7-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 7: Bestimmung des Magnesiumgehalts durch die volumetrische Methode der Cupral-Trennung – EDTA
  • HB 7064.5-1994 Chemische Analysemethode im Salzbad zur Wärmebehandlung von Metallen zur Bestimmung des Chloridionengehalts mittels argentometrischer Methode
  • HB 5422.10-1989 Chemische Analysemethode für Kupferlegierungen: Diacetyldiacetyloxim-Fällungstrennung – volumetrische EDTA-Bestimmung des Nickelgehalts
  • HB/Z 5218.11-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen. Teil 11: Bestimmung des Nickelgehalts durch Dimethylglyoxim-Trennung-EDTA-Volumenverfahren
  • HB 5218.7-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen, Trennung von Kupferreagenzien – EDTA-Titration, Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • HB/Z 5108.2-1999 Analytische Methode der Phosphatierungslösung. Bestimmung des Chloridionengehalts durch visuelle Turbidimetrie
  • HB 5220.12-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Zinkoxid-Trennung-Eisen-Ammoniumsulfat-Volumenmethode zur Bestimmung des Mangangehalts
  • HB 5220.19-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen – Trennung von Kupfer-Eisen-Reagenzien und Kupferreagenzien – EDTA-Volumenmethode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • HB 5218.10-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen, Dithizon-Extraktion, Trennung, Polarographie, Bestimmung des Zinkgehalts
  • HB 5218.11-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen, Diacetyl-Diacetyloxim-Abtrennung – EDTA-Titration, Bestimmung des Nickelgehalts
  • HB/Z 5218.25-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 25: Bestimmung des Borgehalts durch ionenselektive Elektrodenmethode
  • HB 5220.12-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 12: Bestimmung des Mangangehalts durch volumetrische Methode zur Zionoxidabscheidung und Ammoniumeisensulfat
  • HB 5220.19-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 19: Bestimmung des Aluminiumgehalts mittels Kupferron, Kupferntrennung und volumetrisches EDTA-Verfahren

European Committee for Standardization (CEN), Mikroseparationsmethode

  • PD CEN/TS 16318:2012 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • FprCEN/TS 17786-1-2021 Anorganische Mikronährstoffdünger – Bestimmung des chelatisierten Mikronährstoffgehalts und des chelatierten Mikronährstoffanteils – Teil 1: Behandlung mit einem Kationenaustauscherharz
  • EN 15111:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)
  • CEN EN 13366-2001 Düngemittel – Behandlung mit einem Kationenaustauscherharz zur Bestimmung des chelatisierten Mikronährstoffgehalts und des chelatierten Mikronährstoffanteils
  • FprCEN/TS 17790-2021 Organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des chelatisierten Mikronährstoffgehalts und des chelatisierten Mikronährstoffanteils durch Behandlung mit einem Kationenaustauscherharz

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroseparationsmethode

  • CNS 14746-2003 Testverfahren zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Flugturbinenkraftstoffen mittels tragbarem Separatorometer
  • CNS 4055-1976 Testmethode für Spurenmengen an Gesamtschwefel in Ethylen
  • CNS 8854-1982 Methode zur Bestimmung von Arsen in Erzen (Titrationsverfahren nach Abtrennung von Arsen durch Destillation)

Association Francaise de Normalisation, Mikroseparationsmethode

  • NF EN 13366:2001 Düngemittel – Behandlung mit kationischem Ionenaustauscherharz zur Bestimmung des Gehalts an chelatisierten Spurenelementen und der Fraktion chelatierter Spurenelemente
  • NF U42-421/IN1*NF EN 16318/IN1:2016 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • NF EN 16318/IN1:2016 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom (VI) mittels Spektrophotometrie (Methode A) und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • NF EN 16318+A1:2016 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom (VI) mittels Spektrophotometrie (Methode A) und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • NF U42-421*NF EN 16318+A1:2016 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • NF U42-421:2014 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • XP CEN/TS 17786-1:2022 Anorganische Düngemittel auf Basis von Spurenelementen – Bestimmung des Gehalts an chelatisierten Spurenelementen und des chelatisierten Anteils an Spurenelementen – Teil 1: Behandlung mit einem Kationenaustauscherharz
  • NF C73-212/A1:2005 Haushaltsmikrowellenherde – Methoden zur Leistungsmessung.
  • NF C73-212/A1:2014 Haushaltsmikrowellenherde – Methoden zur Leistungsmessung
  • NF C73-212*NF EN 60705:2015 Haushaltsmikrowellenherde – Methoden zur Leistungsmessung
  • NF C73-212/A2*NF EN 60705/A2:2018 Haushaltsmikrowellenherde – Methoden zur Leistungsmessung
  • NF X42-200:1987 BIOTECHNOLOGIE. TRENNMETHODEN. EINSTUFUNG.
  • NF C93-548-2-5*NF EN 61988-2-5:2012 Plasma-Anzeigetafeln – Teil 2-5: Messmethoden – Akustisches Rauschen
  • NF EN 61988-2-5:2012 Plasmaanzeigetafeln – Teil 2-5: Messmethoden – Akustisches Rauschen
  • XP CEN/TS 17790:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an chelatisierten Spurenelementen und des chelatisierten Anteils an Spurenelementen durch Behandlung mit einem Kationenaustauscherharz
  • NF EN 62047-26:2016 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 26: Beschreibung und Messmethoden für Mikrograben- und Mikronadelstrukturen
  • NF X42-201:1987 BIOTECHNOLOGIE. TRENNMETHODEN. DEFINITIONEN.
  • NF C97-125*NF EN 62121:2002 Messmethoden für Minidisc-Recorder/-Player
  • XP U42-764*XP CEN/TS 17790:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des chelatisierten Mikronährstoffgehalts und des chelatisierten Mikronährstoffanteils durch Behandlung mit einem Kationenaustauscherharz
  • NF T90-048*NF EN ISO 14911:1999 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Li+, Na+, NH 4+, K+, Mn 2+, Ca 2+, Mg 2+, Sr 2+ und Ba 2+ mittels Ionenchromatographie - Methode für Wasser und Abwasser.
  • NF EN 61988-2-1:2012 Plasmaanzeigetafeln – Teil 2-1: Messverfahren – Optische und optoelektrische Messungen
  • NF EN 60705:2015 Mikrowellenherde für den Hausgebrauch – Methoden zur Messung der Funktionstauglichkeit
  • NF EN 60705/A2:2018 Mikrowellenherde für den Hausgebrauch – Methoden zur Messung der Funktionstauglichkeit
  • NF Z43-005:1984 Mikrographik. Visuelle Dichte von Mikrofilmen. Messmethode und Werte.
  • NF T30-720-1*NF EN ISO 14680-1:2006 Farben und Lacke – Bestimmung des Pigmentgehalts – Teil 1: Zentrifugalverfahren

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Mikroseparationsmethode

  • GJB 950.3A-2008 Analysemethoden für Nebenelemente von Edelmetallen und deren Legierungen. Teil 3: Bestimmung von Nebenelementen Palladium und Rhodium in Platinlegierungen durch induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren
  • GJB 950.2A-2008 Analysemethoden für Nebenelemente von Edelmetallen und deren Legierungen. Teil 2: Bestimmung von Nebenelementen Gold und Eisen in Platin und Platinlegierungen, Palladiumlegierungen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissions-pedrometrische Methode
  • GJB 950.1A-2008 Analysemethoden für Nebenelemente von Edelmetallen und deren Legierungen. Teil 1: Bestimmung der Nebenelemente Blei, Antimon, Wismut und Eisen in Gold und Goldlegierungen, Silber und Silberlegierungen, Palladiumlegierungen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektroskopie
  • GJB 5969.7-2007 Testverfahren für Mikrosphären-Urandioxid mit beschichtetem Niob für U-Boot-Kernkraftwerke. Teil 7: Bestimmung von Boracium durch Methylalkoholdestillation. Ionenselektive Elektrodenmethode

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroseparationsmethode

  • DB44/T 1934-2016 Allgemeine Regeln für die Mikrowellen-Plasma-Emissionsspektroskopie

British Standards Institution (BSI), Mikroseparationsmethode

  • BS EN 16318:2013 Düngemittel. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung von ChromVI durch Photometrie Methode A und durch Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion Methode B
  • BS 1715-2.4:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden – Methode zur Bestimmung des Gehalts an freien Fettsäuren
  • BS 1715-2.2:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an freien Alkalien
  • BS 1715-2.3:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gehalts an freiem Ätzalkali
  • BS ISO 22682:2017 Eisenerze. Bestimmung von Spurenelementen. Plasmaspektrometrische Methode
  • BS ISO 23420:2021 Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Verfahren zur Bestimmung der Energieauflösung für die Analyse des Elektronenenergieverlustspektrums
  • BS ISO 20702:2017 Düngemittel und Bodenverbesserer. Bestimmung von Mikromengen anorganischer Anionen in Düngemitteln mittels Ionenchromatographie
  • BS 3762-3.11:1989 Analyse formulierter Reinigungsmittel – Quantitative Prüfmethoden – Methode zur Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • BS 3762-3.11:1990 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • PD CEN/TS 17786-1:2022 Anorganische Mikronährstoffdünger. Bestimmung des chelatisierten Mikronährstoffgehalts und des chelatierten Mikronährstoffanteils. Behandlung mit einem Kationenaustauscherharz
  • BS EN 60705:1999 Haushaltsmikrowellenherde – Methoden zur Leistungsmessung
  • PD IEC/TR 62221:2012 Optische Fasern. Messmethoden. Mikrobiegeempfindlichkeit
  • 20/30380369 DC BS ISO 23420. Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Verfahren zur Bestimmung der Energieauflösung für die Analyse des Elektronenenergieverlustspektrums
  • BS EN 15111:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)
  • BS 3762-3.7:1986 Analyse formulierter Reinigungsmittel – Quantitative Prüfverfahren – Verfahren zur Bestimmung des Gesamtgehalts an nichtionischen Stoffen
  • BS EN 61988-2-5:2012 Plasma-Anzeigetafeln. Messmethoden. Akustische Geräusche
  • BS 1715-2.4:1990 Analyse von Seifen – Quantitative Prüfverfahren – Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an freien Fettsäuren
  • BS 7020-19:1989 Analyse von Eisenerzen. Methode zur Bestimmung des Fluorgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • BS 7020-19:1988 Analyse von Eisenerzen. Methode zur Bestimmung des Fluorgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • BS 3762-3.1:1990 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gehalts an anionaktiver Substanz
  • PD IEC TR 62221:2001 Optische Fasern. Messmethoden. Mikrobiegeempfindlichkeit
  • BS EN 60705:2015+A2:2018 Haushaltsmikrowellenherde. Methoden zur Leistungsmessung
  • BS EN 61988-2-1:2002 Plasmaanzeigetafeln – Messmethoden – Optisch
  • BS EN 61988-2-2:2003 Plasmaanzeigetafeln – Messverfahren – Optoelektrisch
  • BS EN 61988-2-1:2003 Plasma-Anzeigetafeln. Messmethoden. Optisch
  • BS ISO 23380:2022 Kohle. Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen
  • BS ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie

Professional Standard - Chemical Industry, Mikroseparationsmethode

  • HG/T 3542-1986 Analysemethode für Spurenschwefel in Düngemittelkatalysatoren
  • HG/T 3542-2005 Analysemethode für Mikroschwefel im Düngemittelkatalysator
  • HG/T 3542-2013 Analysemethode für Mikroschwefel im Düngemittelkatalysator
  • HG/T 4555-2013 Analysemethode für Mikrochlor im Düngemittelkatalysator
  • HG/T 6107~6110-2022 Bestimmungsmethoden von Natriumionen, Chloridionengehalt, chemischem Sauerstoffbedarf (CSB) und Calcium- und Magnesiumionen in Abfallschwefelsäure (2022)
  • HG/T 3920-2006 Kapazitiver Feuchtigkeitsdetektor für Flüssigkeiten
  • HG/T 5018-2016 Methoden zur Bestimmung der Hauptbestandteile und Spurenmetallelemente in kupferhaltigen Ätzabfällen

CZ-CSN, Mikroseparationsmethode

  • CSN 35 6579-1986 Energiespektrometer für ionisierende Strahlung. Spezifikationen für Messmethoden
  • CSN 65 6154-1983 Bestimmungsmethode für Benzin Spuren von Blei
  • CSN 74 6488-1984 Holztür. Methode zur Messung von Abmessungen und Abweichungen von der Rechtwinkligkeit.

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroseparationsmethode

  • DB43/T 2306-2022 Testmethode für den Mikrocoulomb-Chlorgehaltsanalysator
  • DB43/T 2129-2021 Testmethode für den Detektor für Spuren von Kohlenstoffrückständen

Professional Standard - Environmental Protection, Mikroseparationsmethode

  • HJ 840-2017 Technische Richtlinien zur Umweltverträglichkeitsprüfung. Analysemethoden für Mikromengen von Uran in Umweltproben

Indonesia Standards, Mikroseparationsmethode

  • SNI 03-6894-2002 Prüfverfahren für den Asphaltgehalt von Asphaltmischungen mittels Zentrifuge
  • SNI 7727-2012 Qualitätsanforderungen und Prüfverfahren für Saugdüsen von Kreiselpumpen

工业和信息化部, Mikroseparationsmethode

  • YS/T 1497-2021 Analysemethode für Platinverbindungen Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungsanionen Ionenchromatographie
  • YS/T 1496-2021 Analysemethode für Palladiumverbindungen Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungsanionen Ionenchromatographie
  • YS/T 1380-2020 Chemische Analysemethoden für Rhodiumverbindungen. Bestimmung des Chloridionen- und Nitrationengehalts. Ionenchromatographie
  • YD/T 3440-2019 Offline-Auswertungsmethode zur Klassifizierung und Identifizierung des Internetverkehrs
  • YS/T 1569.5-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-Nickel-Manganat Teil 5: Bestimmung des Chloridionengehalts Ionenselektive Elektrodenmethode
  • YS/T 1057.2-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalttetroxid Teil 2: Bestimmung des Chloridionengehalts Ionenselektive Elektrodenmethode
  • YS/T 1115.13-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen und Tailings Teil 13: Bestimmung des Fluorgehalts Ionenselektive Elektrodenmethode und Ionenchromatographie
  • YS/T 1171.5-2017 Methoden zur chemischen Analyse von recycelten Zinkrohstoffen Teil 5: Bestimmung von Fluor- und Chlorgehalten Ionenchromatographie
  • JC/T 2571-2020 Bestimmungsmethode für Spurenelemente in hochreinem Graphit
  • HG/T 6108-2022 Bestimmungsmethode des Chloridionengehalts in Abfallschwefelsäure
  • YS/T 1179.1-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumschlacke Teil 1: Bestimmung des Fluorgehalts Ionenselektive Elektrodenmethode

Professional Standard - Machinery, Mikroseparationsmethode

  • JB/T 7778.4-1995 Methode zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber-Wolframkarbid. Volumetrische Säuretrenngas-Methode zur Bestimmung des Gehalts an freiem Kohlenstoff
  • JB/T 7778.4-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber-Wolframkarbid. Teil 4: Bestimmung des Gehalts an freiem Kohlenstoff
  • JB/T 6972-1993 Messverfahren für mikroporöse Abgasschalldämpfer
  • JB/T 7767.2-1995 Prüfmethoden für Milchseparatoren
  • JB/T 9220.6-1999 Chemische Analysemethoden zur Säuretötung von Kupolofen. Bestimmung von Calciumoxid durch das DDTC-Trennverfahren und die volumetrische EGTA-Methode
  • JB/T 9220.8-1999 Chemische Analysemethoden zur Säuretötung von Kupolofen. Bestimmung von Magnesiumoxid durch DDTC-Trennverfahren und EDTA-Volumenverfahren
  • JB/T 9792.3-1999 Testmethoden zur Trennung von Reismühlen
  • JB/T 9493.7-1999 Methode zur chemischen Analyse von Manganin- und Novokostant-Beständigkeitslegierungen. Die EDTA-titrimetrische Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts nach Trennung mit Ammoniumbenzoat

International Organization for Standardization (ISO), Mikroseparationsmethode

  • ISO/TS 22933:2022 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Messung der Massenauflösung in SIMS
  • ISO 23420:2021 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Methode zur Bestimmung der Energieauflösung für die Analyse des Elektronenenergieverlustspektrums
  • ISO 22682:2017 Eisenerze – Bestimmung von Spurenelementen – Plasmaspektrometrische Methode
  • ISO 11653:1997 Stahl – Bestimmung des hohen Kobaltgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode nach Trennung durch Ionenaustausch
  • ISO 20702:2017 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung von Mikromengen anorganischer Anionen in Düngemitteln mittels Ionenchromatographie
  • ISO/DIS 7383 Feinblasentechnologie – Bewertungsmethode zur Bestimmung des Sauerstoffgehalts in feinblasigen Dispersionen in Wasser
  • ISO/TS 16965:2013 Bodenqualität.Bestimmung von Spurenelementen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • ISO 23380:2013 Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen in Kohle
  • ISO/DIS 16140-7 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 7: Protokoll zur Validierung von Methoden zur Identifizierung von Mikroorganismen
  • ISO 22493:2008 Mikrostrahlanalyse - Rasterelektronenmikroskopie - Vokabeln

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Mikroseparationsmethode

  • GB/T 6609.1-2018 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid – Teil 1: Bestimmung des Spurenelementgehalts – Methode der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 37167-2018 Partikel – Trennung und Messung von Spuren magnetischer Materialien (Elemente) in anorganischem Pulver
  • GB/T 13277.7-2021 Druckluft – Teil 7: Prüfverfahren für den Gehalt an lebensfähigen mikrobiologischen Schadstoffen
  • GB/T 39285-2020 Methode zur chemischen Analyse von Palladiumverbindungen – Bestimmung des Chlorgehalts – Ionenchromatographie
  • GB/T 40991-2021 Sammel- und Verpackungsmethoden für Spurennachweise
  • GB/T 17360-2020 Mikrostrahlanalyse – Methode zur quantitativen Bestimmung niedriger Silizium- und Mangangehalte in Stählen mithilfe eines Elektronensonden-Mikroanalysators
  • GB/T 40275-2021 Textilien – Quantitative Analyse von Bikomponentenfasern – Schmelzmikroskopie-Methode
  • GB/T 15076.2-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Teil 2: Bestimmung des Niobgehalts in Tantal – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Stratographiegravimetrie
  • GB/T 6730.81-2020 Eisenerze – Bestimmung mehrerer Spurenelemente – massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 36269-2018 Bestimmung von Spuren von Nickel für Flachglas
  • GB/T 39701-2020 Grenzwert und Prüfverfahren für den Ammoniumionengehalt in Flugasche
  • GB/T 40798-2021 Chemische Analysemethode von Ionenadsorptions-Seltenerd-Erz – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden – Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie

Professional Standard - Medicine, Mikroseparationsmethode

Group Standards of the People's Republic of China, Mikroseparationsmethode

  • T/CAIA YQ002-2016 Testmethode für Micro-Flow-Flüssigkeit
  • T/SBX 029-2019 Quecksilbersalz-Titrationsmethode zur Bestimmung des Spurengehalts an Chloridionen in wasserunlöslichen organischen Aminen
  • T/QGCML 317-2022 Mikro-Cantilever-Strahlsensor-Erkennungsverfahren für Mikrokalorien
  • T/RAC 013-2018 HF-Testmethoden für Geräte mit kurzer Reichweite (SRD) – Teil 1: 9 kHz bis 30 MHz
  • T/RAC 015-2018 HF-Testmethoden für Geräte mit kurzer Reichweite (SRD) – Teil 3: 1 GHz bis 40 GHz
  • T/RAC 014-2018 HF-Testmethoden für Geräte mit kurzer Reichweite (SRD) – Teil 2: Frequenzbereich 30 MHz–1 GHz
  • T/CMA 034-2021 Kalibrierverfahren für Salzgehaltsmessgeräte und Analysatoren
  • T/CNTAC 121-2022 „Methode zur quantitativen Analyse von Akund/Baumwoll-Mischtextilien – Mikroprojektion“

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroseparationsmethode

IN-BIS, Mikroseparationsmethode

  • IS 9501 Pt.1-1980 Methoden zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Mikroschaltungen Teil Ⅰ Digitale Mikroschaltungen
  • IS 9501 Pt.2-1980 Methoden zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Mikroschaltungen Teil Ⅱ Analoge Mikroschaltungen
  • IS 6134 Pt.2-1973 Messmethoden für Mikrowellenröhren Teil Ⅱ Oszillatorröhren
  • IS 6134 Pt.5-1980 Mikrowellenröhre Teil Ⅴ Messmethode für Störgeräusche
  • IS 6134 Pt.3-1973 Messmethoden von Mikrowellenröhren Teil III Verstärkerröhren
  • IS 6134 Pt.1-1978 Messmethoden für elektrische Eigenschaften von Mikrowellenröhren Teil Ⅰ Gemeinsam für alle Mikrowellenröhren
  • IS 2720 Pt.19-1964 Bodentestmethoden Teil XIX Bestimmung des Zentrifugalfeuchtigkeitsäquivalents
  • IS 6134 Pt.4-1977 Messmethoden für elektrische Eigenschaften von Mikrowellenröhren Teil IV Magnetron
  • IS 11660-1986 Quantitative Bewertungsmethode für kationische Fixiermittel
  • IS 6134 Pt.8-1981 Methoden zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Mikrowellenröhren Teil 8 Aufblasbare Mikrowellenschaltgeräte
  • IS 4163-1982 Methode zur mikroskopischen Bestimmung des Einschlussgehalts in Stahl
  • IS 2720 Pt.24-1976 Bodentestmethoden Teil XXIV Bestimmung der Kationenaustauschkapazität

Society of Automotive Engineers (SAE), Mikroseparationsmethode

  • SAE AMS2315-1963 KOSTENLOSE FERRITGEHALT-Methode zur Bestimmung des Prozentsatzes

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Mikroseparationsmethode

  • YS/T 1593.4-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Rohlithiumcarbonat – Teil 4: Bestimmung des Anionengehalts – Ionenchromatographie
  • YS/T 1593.3-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Rohlithiumcarbonat – Teil 3: Bestimmung des Fluoridionengehalts – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • YS/T 271.2-1994 Chemische Xanthat-Analysemethode, Essigsäure-Titration, Bestimmung des Gehalts an freiem Alkali
  • YS/T 536.7-2006 Chemische Analysemethode für Wismut, Ionenaustausch-Trennung, Hydrid-Erzeugung, Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie, Bestimmung von Arsen
  • YS/T 53.2-1992 Chemische Analysemethode für Kupfer, Blei, Zinkerz und Rückstände, Fließinjektion, 8531-Faser-Mikrosäulentrennung und Anreicherung, Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie, Goldbestimmung
  • YS/T 273.10-2006 Chemische Analysemethoden und physikalische Eigenschaften von Kryolith. Teil 10: Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts durch gravimetrische Methode
  • YS/T 239.3-1994 Chemische Antimontrisulfid-Analysemethode zur Bestimmung von freiem Schwefel durch verbrennungsiodometrische Methode
  • YS/T 461.1-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Blei- und Zink-Massenkonzentraten. Teil 1: Bestimmung des Blei- und Zinkgehalts. NaEDTA-titrimetrische Methode nach Niederschlagstrennung
  • YS/T 990.5-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferstein. Teil 5: Bestimmung des Fluorgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • YS/T 928.6-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Kobalt-Mangan-Komposithydroxid. Teil 6: Bestimmung des Sulfationengehalts. Ionenchromatographie
  • YS/T 423.3-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Borcarbidpulver in Kernqualität. Bestimmung des Gehalts an nicht karbonisiertem Bor

Professional Standard - Textile, Mikroseparationsmethode

  • FZ/T 30003-2000 Methode zur quantitativen Analyse von Textilmischungen aus Ramie (Leinhanf) und Baumwolle. Mikroprojektion
  • FZ/T 30003-2009 Methode zur quantitativen Analyse von Textilien aus Ramie-Baumwolle (Leinhanf). Mikroprojektion

PL-PKN, Mikroseparationsmethode

  • PN T04900-1972 Mikrov/ave-Geräte Messmeihods o? Luxuriöse Mikrowellenleistung für sichere Anwendungen

未注明发布机构, Mikroseparationsmethode

  • BS 1715-2.4:1989(2011) Analyse von Seifen – Teil 2: Quantitative Testmethoden – Abschnitt 2.4 Methode zur Bestimmung des Gehalts an freien Fettsäuren
  • BS 1715-2.4:1989(1999) Analyse von Seifen – Teil 2: Quantitative Testmethoden – Abschnitt 2.4 Methode zur Bestimmung des Gehalts an freien Fettsäuren
  • DIN EN 60705:2000 Haushaltsmikrowellenherde – Methoden zur Leistungsmessung
  • BS 3762-3.11:1989(2011) Analyse formulierter Reinigungsmittel – Teil 3: Quantitative Testmethoden – Abschnitt 3.11 Methode zur Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • GJB 8793.7-2015 Prüfverfahren für mit Niob beschichtete Urandioxid-Mikrokügelchen, die in U-Boot-Kernkraftwerken verwendet werden. Teil 7: Bestimmung von Bor. Methanoldestillationstrennung – ionenselektive Elektrodenmethode
  • GJB 9382-2018 Methode zur Messung der Mikrowellenleistung mit schmalem Spektrum und hoher Leistung
  • BS 3762-3.7:1986(2008) Analyse formulierter Reinigungsmittel – Teil 3: Quantitative Prüfmethoden – Abschnitt 3.7 Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an nichtionischen Stoffen

VN-TCVN, Mikroseparationsmethode

  • TCVN 298-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des freien Kohlenstoffgehalts.Methoden der chemischen Analyse.

Professional Standard - Electricity, Mikroseparationsmethode

  • DL 430-1992 Testmethode für Spuren von Kupfer in Öl (spektrophotometrische Methode mit Zinkreagenz)

German Institute for Standardization, Mikroseparationsmethode

  • DIN CEN/TS 16318:2012 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) durch Photometrie (Methode A) und durch Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B); Deutsche Fassung CEN/TS 16318:2012
  • DIN CEN/TS 17786-1:2022-07 Anorganische Mikronährstoffdünger - Bestimmung des chelatisierten Mikronährstoffgehalts und des chelatisierten Mikronährstoffanteils - Teil 1: Behandlung mit einem Kationenaustauscherharz; Deutsche Fassung CEN/TS 17786-1:2022
  • DIN EN 16318:2014 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom (VI) durch Photometrie (Methode A) und durch Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B); Deutsche Fassung EN 16318:2013
  • DIN EN 13366:2001-04 Düngemittel – Behandlung mit einem Kationenaustauscherharz zur Bestimmung des chelatisierten Mikronährstoffgehalts und des chelatisierten Mikronährstoffanteils; Deutsche Fassung EN 13366:2001
  • DIN EN 61988-2-5:2013-01 Plasmaanzeigetafeln – Teil 2-5: Messverfahren – Akustischer Lärm (IEC 61988-2-5:2012); Deutsche Fassung EN 61988-2-5:2012

Association of German Mechanical Engineers, Mikroseparationsmethode

  • VDI 4253 Blatt 3-2008 Messung von luftgetragenen Mikroorganismen und Viren in der Umgebungsluft – Kulturbasierte Methode zur quantitativen Bestimmung von Bakterien in der Luft – Methode nach Trennung in Flüssigkeiten

Professional Standard - Rare Earth, Mikroseparationsmethode

  • XB/T 619-2015 Chemische Analysemethoden für Seltenerd-Ionenerze. Bestimmung der gesamten Seltenerd-Ionenphase

ES-UNE, Mikroseparationsmethode

  • UNE-CEN/TS 17786-1:2022 Anorganische Mikronährstoffdünger – Bestimmung des chelatisierten Mikronährstoffgehalts und des chelatierten Mikronährstoffanteils – Teil 1: Behandlung mit einem Kationenaustauscherharz (Genehmigt von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022.)
  • UNE-EN 60705:2015/A2:2019 Haushaltsmikrowellenherde – Methoden zur Leistungsmessung
  • UNE-EN 61988-2-5:2012 Plasmaanzeigetafeln – Teil 2-5: Messmethoden – Akustischer Lärm (Genehmigt von AENOR im Oktober 2012.)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Mikroseparationsmethode

  • JIS K 0315:2022 Verfahren zur Messung reduzierender Spurengase mittels Halbleiter-Spurengasmessgeräten
  • JIS C 9808:1999 Haushaltsmikrowellenherde – Methoden zur Leistungsmessung
  • JIS K 3850-1:2000 Messverfahren für luftgetragene Faserpartikel – Teil 1: Optische Mikroskopie-Methode und Rasterelektronenmikroskopie-Methode
  • JIS D 1301:2001 Elektrofahrzeug – Messung der Reichweite und des Energieverbrauchs
  • JIS B 9929:2006 Standard für Methoden zur Messung der Ionendichte in der Luft

Professional Standard - Coal, Mikroseparationsmethode

  • MT/T 1014-2006 Bestimmung von Haupt- und Mineralelementen in Kohleasche durch induktiv gekoppeltes Plasma. Atomemissionsspektrometrie
  • MT/T 806-1999 Bestimmung von Spurenöl im Grundwasser von Kohlebergwerken
  • MT/T 807-1999 Trennung der Vitrinitgruppe in Steinkohle
  • MT/T 372-1994 Bestimmungsmethode für Schwefelionen im Kohlengrubenwasser – iodometrische Methode

International Electrotechnical Commission (IEC), Mikroseparationsmethode

ZA-SANS, Mikroseparationsmethode

Professional Standard - Post and Telecommunication, Mikroseparationsmethode

  • YD/T 904-1997 Messmethoden für SDH-Mikrowellenkommunikationssysteme
  • YD/T 4179-2023 30 MHz ~ 1 GHz Micro-Power-Kurzstrecken-Funkübertragungsausrüstung Hochfrequenztestmethode
  • YD/T 4178-2023 9 kHz ~ 30 MHz Micro-Power-Kurzstrecken-Funkübertragungsausrüstung Hochfrequenztestmethode
  • YD/T 4180-2023 1 GHz ~ 40 GHz Mikroleistungs-HF-Testmethode für Kurzstrecken-Funkübertragungsgeräte

Danish Standards Foundation, Mikroseparationsmethode

  • DS/EN 60705/A2:2006 Haushaltsmikrowellenherde – Methoden zur Leistungsmessung
  • DS/EN 60705/A1:2005 Haushaltsmikrowellenherde – Methoden zur Leistungsmessung
  • DS/EN 60705:2000 Haushaltsmikrowellenherde – Methoden zur Leistungsmessung
  • DS/EN 60705:2012 Haushaltsmikrowellenherde – Methoden zur Leistungsmessung
  • DS/EN 61988-2-5:2012 Plasmaanzeigetafeln – Teil 2-5: Messmethoden – Akustischer Lärm
  • DS/ISO/TS 16965:2013 Bodenqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • DS/EN 13366:2001 Düngemittel – Behandlung mit einem Kationenaustauscherharz zur Bestimmung des chelatisierten Mikronährstoffgehalts und des chelatisierten Mikronährstoffanteils

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Mikroseparationsmethode

  • EN 60705:2015 Haushaltsmikrowellenherde – Methoden zur Leistungsmessung
  • EN 61988-2-5:2012 Plasmaanzeigetafeln – Teil 2-5: Messmethoden – Akustischer Lärm

AENOR, Mikroseparationsmethode

  • UNE-EN 60705:2015 Haushaltsmikrowellenherde – Methoden zur Leistungsmessung
  • UNE 32302:1995 FESTE MINERALISCHE KRAFTSTOFFE. PETROGRAPHISCHE ANALYSEMETHODEN. VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER ZUSAMMENSETZUNG DER MACERALGRUPPE.
  • UNE-EN 13366:2001 Düngemittel. Behandlung mit einem Kationenaustauscherharz zur Bestimmung des chelatisierten Mikronährstoffgehalts und des chelatisierten Mikronährstoffanteils.

Standard Association of Australia (SAA), Mikroseparationsmethode

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroseparationsmethode

  • DB36/T 689-2012 Chemische Analysemethode für ionisches Seltenerdroherz. Bestimmung der Gesamtmenge an Seltenerdmetall in der ionischen Phase. EDTA-Titrationsmethode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Mikroseparationsmethode

  • GB/T 34500.1-2017 Chemische Analysemethoden für Rückstände seltener Erden und Abwasser – Teil 1: Bestimmung des Fluorgehalts – Ionenselektive Elektrodenanalyse
  • GB/T 34701-2017 Methode zur Mikroelementanalyse zur Regeneration von DeNOx-Katalysatoren
  • GB/T 1819.15-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten – Teil 15: Bestimmung des Fluorgehalts – Die ionenselektive Elektrodenmethode

VE-FONDONORMA, Mikroseparationsmethode

  • NORVEN 76-31-1965 Methode zur Messung des spezifischen Gewichts von Partikelmischungen

Professional Standard - Building Materials, Mikroseparationsmethode

  • JC/T 2061-2011 Prüfverfahren für den Gehalt an freier Säure in aktiviertem Bentonit
  • JC/T 1016-2006 Prüfung der negativen Ionenkonzentration von Materialien

YU-JUS, Mikroseparationsmethode

  • JUS N.N6.177-1978 Funkkommunikation. Kabelgebundene Verteilungssysteme. NMethoden der Messungen. Differenzgewinn

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Mikroseparationsmethode

  • YB/T 4008-1991 Methode zur chemischen Analyse von Magnesia – Bestimmung von freiem Calciumoxid mittels volumetrischer Ethylenglykol-Salzsäure-Methode
  • YB 4008-1991 Methode zur chemischen Analyse von Magnesia – Bestimmung von freiem Calciumoxid mittels volumetrischer Ethylenglykol-Salzsäure-Methode
  • YB/T 4328-2012 Methode zur Bestimmung des Gehalts an freiem Calciumoxid in Stahlschlacke

Professional Standard - Light Industry, Mikroseparationsmethode

  • QB 813-1981 Einheitliche Methode zur Bestimmung von Spurenchlor in Gewürzen

Professional Standard - Agriculture, Mikroseparationsmethode

  • NY/T 543-2002 Mikroneutralisationstest für kurzlebiges Rinderfieber
  • NY/T 549-2002 Zellmikroneutralisationstest auf Akabane-Krankheit

Professional Standard - Electron, Mikroseparationsmethode

GM North America, Mikroseparationsmethode

  • GM GM9041P-1988 Methode zur Korrosionsmessung durch mikroskopische Techniken

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Mikroseparationsmethode

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroseparationsmethode

  • DB50/T 504-2013 Die Erkennungsmethode des Frontventils des Differenzdruck-Integral-Mikrodurchfluss-Messkompensationsmessers

SE-SIS, Mikroseparationsmethode

  • SIS 11 11 11-1974 Methoden zur Beurteilung des Schlackeneinschlussgehalts in Stahl. Mikroskopische Methoden

Professional Standard - Petrochemical Industry, Mikroseparationsmethode

  • SH/T 0473-1992 Methode zur Bestimmung des Sedimentgehalts von gebrauchtem Schmieröl (Zentrifugaltrennverfahren)

Professional Standard - Education, Mikroseparationsmethode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroseparationsmethode

  • DB37/T 346-2003 Methode zur Isolierung von Pflanzennematoden in flachen Schalen

Professional Standard - Public Safety Standards, Mikroseparationsmethode

  • GA/T 902-2010 Sammel- und Verpackungsverfahren für Spurennachweise.Faser
  • GA/T 903-2010 Sammel- und Verpackungsmethode für vividence.Glass
  • GA/T 904-2010 Methode zum Sammeln und Verpacken von Spurenfett
  • GA/T 905-2010 Sammel- und Verpackungsmethode für Trance-Beweise. Metall
  • GA/T 906-2010 Methode zum Sammeln und Verpacken von Spuren.Boden
  • GA/T 957-2011 Methode zum Sammeln und Verpacken von Spuren. Farbe

(U.S.) Ford Automotive Standards, Mikroseparationsmethode

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Mikroseparationsmethode

中国民用航空局, Mikroseparationsmethode

Lithuanian Standards Office , Mikroseparationsmethode

  • LST EN 13366-2001 Düngemittel – Behandlung mit einem Kationenaustauscherharz zur Bestimmung des chelatisierten Mikronährstoffgehalts und des chelatisierten Mikronährstoffanteils

Professional Standard - Farm Machinery, Mikroseparationsmethode

  • NJ 420-1986 Prüfverfahren für einen zentrifugalen Milchabscheider mit kleiner Scheibe

国家能源局, Mikroseparationsmethode

  • NB/T 10909-2021 Auswahl von Mikrostandorten für die Analyse von Windenergieressourcen und Berechnungsmethode für die Stromerzeugung

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Mikroseparationsmethode

  • GBZ/T 244-2017 Methode zur Schätzung der Hautdosis aufgrund ionisierender Strahlung

CN-STDBOOK, Mikroseparationsmethode

Professional Standard-Ships, Mikroseparationsmethode

  • CB/T 3905.16-1999 Chemische Analysemethode einer Lagerlegierung auf Zinnbasis. Destillationstrennung – Arsen-Molybdänblau-photometrische Methode. Arsengehalt

Professional Standard - Geology, Mikroseparationsmethode

  • DZ/T 0279.23-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 23: Iodometrische Ionenchromatographie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroseparationsmethode

  • DB34/T 3803-2021 Bestimmung der Spurenelemente Uran und Thorium in Kohle mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten