ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Pflanzenmarkzellen

Für die Pflanzenmarkzellen gibt es insgesamt 215 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Pflanzenmarkzellen die folgenden Kategorien: erziehen, Mikrobiologie, Zahnheilkunde, Labormedizin, Tierheilkunde, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Wortschatz, Biologie, Botanik, Zoologie, füttern, medizinische Ausrüstung, Land-und Forstwirtschaft, Dünger, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, organische Chemie, Luftqualität, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Rohrteile und Rohre, Apotheke, Papier und Pappe, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Wasserqualität, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, analytische Chemie, Gefahrgutschutz.


Professional Standard - Education, Pflanzenmarkzellen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Pflanzenmarkzellen

  • GB 15193.5-2003 Mikronukleustest von Knochenmarkszellen
  • GB 15193.6-2003 Chromosomenaberrationstest der Knochenmarkszellen von Säugetieren
  • GB 15193.6-1994 Chromosomenaberrationstest von Knochenmarkszellen
  • GB 15193.6-2014 Chromosomenaberrationstest von Knochenmarkszellen von Säugetieren gemäß den nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards
  • GB/T 42076.1-2022 Biotechnologie – Zellzählung – Teil 1: Allgemeine Hinweise zu Zellzählmethoden
  • GB/T 15670.16-2017 Toxikologische Testmethoden für die Registrierung von Pestiziden. Teil 16: In-vivo-Test auf Chromosomenaberrationen von Knochenmarkszellen von Säugetieren
  • GB/T 38506-2020(英文版) Bestimmung biochemischer Parameter im Prozess der Tierzellkultur
  • GB/T 42466-2023 Technische Spezifikationen für das Management pluripotenter Stammzellen in Biobanken
  • GB/T 15670.17-2017 Toxikologische Testmethoden für die Registrierung von Pestiziden. Teil 17: Chromosomenaberrationstest bei Säugetieren
  • GB/T 27819-2011 Chemikalien.Testverfahren zur In-vitro-Transformation von Säugetierzellen
  • GB/T 28646-2012 Chemikalien. Testmethode für den Mikrokern von Säugetierzellen in vitro

Professional Standard - Agriculture, Pflanzenmarkzellen

  • GB/T 15193.5-2003 Knochenmark-Mikronukleus-Test
  • GB/T 15193.6-2003 Chromosomenaberrationstest der Knochenmarkszellen von Säugetieren
  • 农业部1247号公告-12-2009 Leitprinzipien für Mikrokerntests in Knochenmarkszellen von Mäusen für Tierarzneimittel
  • 农业部1247号公告-10-2009 Leitprinzipien für den Chromosomenaberrationstest von Maus-Knochenmarkszellen in Tierarzneimitteln
  • 84药典 三部-2020 Monographie Ⅰ Inaktivierter Impfstoff zur Prävention der Sabin-Stamm-Poliomyelitis (Vero-Zellen)
  • 74药典 三部-2015 Monographie Ⅰ Prophylaktischer oraler Poliomyelitis-Lebendimpfstoff (Affennierenzellen)
  • 81药典 三部-2020 Monographie Ⅰ Prophylaktischer oraler Poliomyelitis-Lebendimpfstoff (Affennierenzellen)
  • 1318药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 18 Biologische Produkte 4. Zytokin-rekombinanter menschlicher Granulozyten-Makrophagen-stimulierender Faktor
  • 75药典 三部-2015 Monographie Ⅰ Prävention von Poliomyelitis-ähnlichen abgeschwächten Lebendimpfstoffen mit Zuckerpille (menschliche diploide Zellen)
  • 82药典 三部-2020 Monographie Ⅰ Prävention von Poliomyelitis-ähnlichen abgeschwächten Lebendimpfstoffen mit Zuckerpille (menschliche diploide Zellen)
  • 57药典 三部-2010 Inhalt jeder Monographie Ⅰ Prävention von Poliomyelitis-ähnlichen Lebendimpfstoffen mit abgeschwächter Zuckerpille (Affennierenzellen)
  • 55药典 三部-2010 Inhalt jedes Kapitels Ⅰ Präventiver abgeschwächter Polio-Lebendimpfstoff (Affennierenzellen)
  • 1324药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 18 Biologische Produkte 4. Zytokin-rekombinantes menschliches Interleukin-11
  • 56药典 三部-2010 Inhalt jeder Monographie Ⅰ Prävention von Poliomyelitis-ähnlichen Lebendimpfstoffen mit abgeschwächter Zuckerpille (menschliche diploide Zellen)
  • 1317药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 18 Biologische Produkte 4. Zytokin-rekombinanter humaner Granulozyten-stimulierender Faktor
  • 85药典 三部-2020 Monographie Ⅰ Präventiver oraler Typ-I-Typ-Ⅲ Poliomyelitis-Lebendimpfstoff (menschliche diploide Zellen)
  • 337药典 三部-2020 Biologische Aktivitäts-Potenz-Assay 3526 Biologische Aktivitäts-Assay des humanen Granulozyten-Makrophagen-stimulierenden Faktors
  • 247药典 三部-2010 Anhang Ⅹ XF-Bestimmung der biologischen Aktivität des rekombinanten menschlichen Granulozyten-Makrophagen-stimulierenden Faktors
  • 1021药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 12 Antineoplastische Arzneimittel Abschnitt 3 Biologische zielgerichtete Therapiemedikamente Rekombinanter humaner Granulozyten-Makrophagen-stimulierender Faktor
  • 1320药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 18 Biologische Produkte 4. Zytokin-rekombinanter boviner basischer Fibroblasten-Wachstumsfaktor
  • 289药典 四部-2015 3500 Biologische Aktivitäts-Potenz-Assay 3526 Biologische Aktivitäts-Assay mit rekombinanten humanen Granulozyten-Makrophagen-stimulierenden Faktoren
  • 284药典 四部-2020 3500 Biologische Aktivitäts-Potenz-Assay 3526 Biologische Aktivitäts-Assay mit rekombinanten humanen Granulozyten-Makrophagen-stimulierenden Faktoren
  • 308药典 三部-2015 Biologische Aktivität – Wirksamkeitstest 3526 Rekombinanter humaner Granulozyten-Makrophagen-stimulierender Faktor. Allgemeine Regeln für den biologischen Aktivitätstest 135
  • 306药典 三部-2020 Bioassay 3426 Test auf menschliche Erythrozyten-Antikörper
  • 1145兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band II, Qualitätsstandards für Veterinärarzneimittel, Anweisungen für den inaktivierten Cysticercus-Schweinzellimpfstoff (CC-97-Zelllinie).
  • 916兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band 1, Qualitätsstandard für Veterinärarzneimittel, inaktivierter Cysticercus-Schweinezellöl-Emulsionsimpfstoff (CC-97-Zelllinie)
  • 327药典 三部-2020 Biologische Aktivitäts-Potenz-Assay 3516 Anti-Human-T-Zell-Immunglobulin-Potenz-Assay (Lymphozytotoxizitätstest)
  • 262药典 四部-2015 3400 biologischer Test 3426 Test auf menschliche Erythrozyten-Antikörper
  • 255药典 四部-2020 3400 biologischer Test 3426 Test auf menschliche Erythrozyten-Antikörper
  • 279药典 四部-2015 3500 Biologische Aktivitäts-Potenz-Assay 3516 Anti-Human-T-Zell-Immunglobulin-Potenz-Assay (Lymphozytotoxizitätstest)
  • 274药典 四部-2020 3500 Biologische Aktivitäts-Potenz-Assay 3516 Anti-Human-T-Zell-Immunglobulin-Potenz-Assay (Lymphozytotoxizitätstest)
  • 979药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 12 Antineoplastische Arzneimittel Abschnitt 1 Zytotoxische Arzneimittel 2. Arzneimittel, die die Nukleinsäuresynthese beeinflussen Cytarabinhydrochlorid
  • 298药典 三部-2015 Biologische Aktivitäts-Potenz-Assay 3516 Anti-Human-T-Zell-Immunglobulin-Potenz-Assay (Lymphozytotoxizitätstest) Allgemeines 129
  • NY/T 2296.1-2012 Bakterielle Pestizide.Pseudomonas fluorescens.Teil 1:Pseudomonas fluorescens Technische Konzentrate (TK)

HU-MSZT, Pflanzenmarkzellen

Association Francaise de Normalisation, Pflanzenmarkzellen

  • NF S91-145:1988 Zahnheilkunde. Zahnimplantate. Zytokompatibilität. Untersuchung der Zellanlagerung und -ausbreitung auf dem Biomaterial.
  • NF S91-142:1988 Zahnimplantate. Zytokompatibilität. Untersuchung der Zellproliferation.
  • NF S91-143:1988 Zahnimplantate. Zytokompatibilität. Untersuchung der gesamten zellulären Proteine.
  • NF S91-144:1988 Zahnimplantate. Zytokompatibilität. Bewertung der extrazellulären 51CR-Freisetzung.
  • NF S91-146:1988 Zahnimplantate. Zytokompatibilität. Untersuchung der Zellvermehrung, -migration und -adhärenz.
  • NF X42-003:1988 Biotechnologien - Vokabeln - Transgene Pflanzen und Zellkulturen.
  • NF V18-111:1998 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen pflanzlichen Zellwänden
  • XP CEN/TS 17710:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Listeria monocytogenes
  • NF ISO 5837-1:1986 Chirurgische Implantate – Intramedulläre Nagelsysteme – Teil 1: Marknägel mit Kleeblatt- oder V-förmigem Abschnitt.
  • NF S90-416*NF ISO 5837-2:1987 Medizinisch-chirurgische Ausrüstung. Implantate für die Chirurgie. Marknagelsysteme. Teil 2: Markstifte.
  • NF EN 16418:2014 Papier und Pappe - Bestimmung der zytotoxischen Wirkung wässriger Extrakte anhand einer Hepatomzelllinie mit Stoffwechselenzymen (HepG2-Zellen)
  • NF ISO 5837-2:1987 Chirurgische Implantate – Intramedulläre Nagelsysteme – Teil 2: Spinalstifte.
  • NF EN 12885:1999 Biotechnologie – Leistungskriterien für Zellbrecher
  • NF S94-350:2009 Nichtaktive chirurgische Implantate – Brustimplantate – Besondere Anforderungen.
  • NF Q03-111*NF EN 16418:2014 Papier und Karton – Bestimmung der Zytotoxizität wässriger Extrakte mithilfe einer metabolisch kompetenten Hepatomzelllinie (HepG2)
  • NF EN 15845:2010 Papier und Pappe – Bestimmung der Zytotoxizität wässriger Extrakte
  • NF S94-101*NF EN ISO 14602:2012 Nichtaktive chirurgische Implantate – Implantate zur Osteosynthese – Besondere Anforderungen
  • NF S90-420*NF ISO 5837-1:1986 Medizinisch-chirurgische Ausrüstung. Implantate für die Chirurgie. Marknagelsysteme. Teil 1: Marknägel mit kleeblattförmigem oder V-förmigem Querschnitt.
  • NF X42-141*NF EN 12885:1999 Biotechnologie. Leistungskriterien für Zelldisruptoren.
  • NF Q03-098*NF EN 15845:2010 Papier und Pappe – Bestimmung der Zytotoxizität wässriger Extrakte
  • NF U47-200:2004 Methoden zur Tiergesundheitsanalyse – Leitfaden für bewährte Verfahren für Zellkulturen.

Group Standards of the People's Republic of China, Pflanzenmarkzellen

  • T/YZXMR 001-2021 Methode zur Isolierung und Kultivierung von Zahnpulpa-Stammzellen
  • T/CACM 1481-2023 Technische Regulierung der Zellkultur von Heilpflanzen
  • T/SRA 004-2021 Aufbau und Verwaltung der mesenchymalen Stammzellbank des Knochenmarks
  • T/SRA 005-2021 Klinische Zellvorbereitung und Qualitätskontrolle von mesenchymalen Knochenmarkstammzellen
  • T/GDPHA 001-2023 Richtlinien für die klinische Praxis für die Subarachnoidaltransplantation menschlicher mesenchymaler Stammzellen zur Behandlung traumatischer Rückenmarksverletzungen
  • T/CMBA 014-2021 Leitfaden für die autologe hämatopoetische Stammzelltransplantation
  • T/CAME 49-2022 Bau- und Ausstattungsstandard der Station für hämatopoetische Stammzelltransplantation
  • T/CSTE 0379-2023 Identifizierung und Zytoaktivitätsbestimmung bioaktiver Peptide
  • T/CALAS 86-2020 Labortier-PCR-Methode zum Nachweis des murinen Cytomegalievirus

American Society for Testing and Materials (ASTM), Pflanzenmarkzellen

  • ASTM E1263-97 Standardhandbuch für die Durchführung von Mikrokerntests in Erythrozyten des Knochenmarks von Säugetieren
  • ASTM E1263-97(2003) Standardhandbuch für die Durchführung von Mikrokerntests in Erythrozyten des Knochenmarks von Säugetieren
  • ASTM E1263-97(2008) Standardhandbuch für die Durchführung von Mikrokerntests in Erythrozyten des Knochenmarks von Säugetieren
  • ASTM E2643-08 Standardterminologie in Bezug auf natürliche mehrzellige biologische Kontrollorganismen
  • ASTM E2643-09 Standardterminologie in Bezug auf natürliche mehrzellige biologische Kontrollorganismen

Professional Standard - Commodity Inspection, Pflanzenmarkzellen

  • SN/T 2177-2008 Prüfmethode für die In-vivo-Chromosomenaberration im Knochenmark von Säugetieren für gefährliche Güter
  • SN/T 2179-2008 Spermatogonialer Chromosomenaberrationstest bei Säugetieren
  • SN/T 2178-2008 Testmethode für den In-vivo-Erythrozyten-Mikronukleus von Säugetieren für gefährliche Güter

Canadian Standards Association (CSA), Pflanzenmarkzellen

International Organization for Standardization (ISO), Pflanzenmarkzellen

  • ISO 24651:2022 Biotechnologie – Biobanking – Anforderungen an menschliche mesenchymale Stromazellen aus Knochenmark
  • ISO/CD 15142-1 Implantate für die Chirurgie – Marknagelsysteme aus Metall – Teil 1: Marknägel
  • ISO 15142-1:2003 Implantate für die Chirurgie – Marknagelsysteme aus Metall – Teil 1: Marknägel
  • ISO 5837-2:1980 Implantate für die Chirurgie; Marknagelsysteme; Teil 2: Markstifte
  • ISO 20391-1:2018 Biotechnologie – Zellzählung – Teil 1: Allgemeine Hinweise zu Zellzählmethoden
  • ISO/DIS 24479:2023 Biotechnologie – Zellmorphologische Analyse – Allgemeine Anforderungen und Überlegungen für die Zellmorphometrie zur Quantifizierung zellmorphologischer Merkmale
  • ISO 5837-1:1985 Implantate für die Chirurgie; Marknagelsysteme; Teil 1: Marknägel mit kleeblattförmigem oder V-förmigem Querschnitt
  • ISO/CD 15142-2 Implantate für die Chirurgie – Marknagelsysteme aus Metall – Teil 2: Verriegelungskomponenten
  • ISO 14602:2010 Nichtaktive chirurgische Implantate – Implantate zur Osteosynthese – Besondere Anforderungen
  • ISO 21973:2020 Biotechnologie – Allgemeine Anforderungen für den Transport von Zellen für therapeutische Zwecke
  • ISO 15142-2:2003 Implantate für die Chirurgie – Marknagelsysteme aus Metall – Teil 2: Verriegelungskomponenten
  • ISO 24603:2022 Biotechnologie – Biobanking – Anforderungen an pluripotente Stammzellen von Mensch und Maus

British Standards Institution (BSI), Pflanzenmarkzellen

  • BS ISO 24651:2022 Biotechnologie. Biobanking. Anforderungen an menschliche mesenchymale Stromazellen aus Knochenmark
  • BS ISO 15142-1:2003 Implantate für die Chirurgie – Marknagelsysteme aus Metall – Marknägel
  • 21/30419763 DC BS ISO 24651. Biotechnologie. Biobanking. Anforderungen an menschliche mesenchymale Stromazellen aus Knochenmark
  • PD CEN/TS 17710:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Nachweis von Listeria monocytogenes
  • BS ISO 20391-1:2018 Biotechnologie. Zellzählung. Allgemeine Hinweise zu Zellzählmethoden
  • 23/30463099 DC BS EN 17710. Pflanzenbiostimulanzien. Nachweis von Listeria monocytogenes
  • BS ISO 15142-2:2003 Implantate für die Chirurgie – Marknagelsysteme aus Metall – Verriegelungskomponenten
  • BS EN 12885:1999 Biotechnologie – Leistungskriterien für Zellaufbrecher
  • BS EN 16418:2014 Papier und Karton. Bestimmung der Zytotoxizität wässriger Extrakte anhand einer metabolisch kompetenten Hepatomzelllinie (HepG2)
  • BS EN ISO 21534:2009 Nichtaktive chirurgische Implantate – Gelenkersatzimplantate – Besondere Anforderungen
  • BS EN ISO 14602:2010 Nichtaktive chirurgische Implantate – Implantate zur Osteosynthese – Besondere Anforderungen
  • BS EN ISO 14602:2011 Nichtaktive chirurgische Implantate. Implantate für die Osteosynthese. Besondere Anforderungen
  • BS EN 15845:2010 Papier und Pappe – Bestimmung der Zytotoxizität wässriger Extrakte
  • BS EN 12006-3:1998+A1:2009 Nicht aktive chirurgische Implantate – Besondere Anforderungen für Herz- und Gefäßimplantate – Endovaskuläre Geräte
  • BS EN 12006-3+A1:1999 Nicht aktive chirurgische Implantate. Besondere Anforderungen für Herz- und Gefäßimplantate. Endovaskuläre Geräte
  • BS 3531-14.2:1990 Implantate für die Osteosynthese – Intramedulläre Nagelsysteme – Spezifikation für Markstifte (Rush-Typ) und Einführ-/Extraktionsinstrumente
  • BS ISO 21973:2020 Biotechnologie. Allgemeine Anforderungen für den Transport von Zellen für therapeutische Zwecke

CU-NC, Pflanzenmarkzellen

  • NC 74-44-1986 Viehzucht. Tierernährungsbestimmung von zellulolithischem Moos und Flora

Professional Standard - Medicine, Pflanzenmarkzellen

  • YY/T 0019.2-2011/ISO 5837-2:1980 Implantate für die Chirurgie – Intramedulläre Nagelsysteme – Teil 2: Markstifte
  • YY/T 0019.2-2011 Implantate für die Chirurgie.Intramedulläre Nagelsysteme.Teil 2:Marknagel
  • YY 0019-2002 Implantate für die Osteosynthese ----Metallische intramedulläre Nagelsysteme
  • YY/T 0727.1-2009 Implantate für die Chirurgie. Metallisches Marknagelsystem. Teil 1: Marknägel
  • YY/T 0870.4-2014 Test auf Genotoxizität von Medizinprodukten. Teil 4: Test auf Erythozyten-Mikronukleus im Knochenmark von Säugetieren
  • YY 0591-2005 Knochenverbindungsimplantate, intramedullärer, ineinandergreifender Nagel aus Metall
  • YY/T 0591-2011 Implantate für die Orthosynthese. Metallischer, verriegelbarer Marknagel
  • YY/T 0019.1-2011 Implantate für die Chirurgie.Intramedulläre Nagelsysteme.Teil 1:Intramedulläre Nägel mit kleeblattförmigem oder V-förmigem Querschnitt
  • YY/T 0701-2008 Kalibrator für Hämatologie-Analysegerät
  • YY/T 0702-2008 Kontrollmaterial für Hämatologie-Analysegerät
  • YY/T 0727.3-2009 Implantate für die Chirurgie. Metall-Intramedullärnagelsystem. Teil 3: Verbindungsgeräte und Reibahlendurchmessermessungen
  • YY/T 0727.2-2009 Implantate für die Chirurgie. Metallisches Marknagelsystem. Teil 2: Verriegelungskomponenten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Pflanzenmarkzellen

  • KS P ISO 5837-2-2010(2016) Implantate für die Chirurgie – Systeme zur intramedullären Nagelung – Teil 2: Markstifte
  • KS P ISO 15142-1:2021 Implantate für die Chirurgie – Marknagelsysteme aus Metall – Teil 1: Marknägel
  • KS P ISO 15142-1-2010(2016) Implantate für die Chirurgie – Marknagelsysteme aus Metall – Teil 1: Marknägel
  • KS P ISO 5837-2:2010 Implantate für die Chirurgie – Systeme zur intramedullären Nagelung – Teil 2: Markstifte
  • KS P ISO 15142-1:2010 Implantate für die Chirurgie – Marknagelsysteme aus Metall – Teil 1: Marknägel
  • KS P ISO 5837-1-2010(2016) Implantate für die Chirurgie – Systeme für intramedulläre Nägel – Teil 1: Marknägel mit kleeblattförmigem oder V-förmigem Querschnitt
  • KS J ISO 20391-1:2019 Biotechnologie – Zellzählung – Teil 1: Allgemeine Hinweise zu Zellzählmethoden
  • KS P ISO 5837-1:2021 Implantate für die Chirurgie – Marknagelsysteme – Teil 1: Marknägel mit kleeblattförmigem oder V-förmigem Querschnitt
  • KS P ISO 5837-1:2010 Implantate für die Chirurgie – Systeme für intramedulläre Nägel – Teil 1: Marknägel mit kleeblattförmigem oder V-förmigem Querschnitt
  • KS P ISO 15142-2-2010(2016) Implantate für die Chirurgie – intramedulläre Nagelsysteme aus Metall – Teil 2: Verriegelungskomponenten
  • KS P ISO 15142-2:2021 Implantate für die Chirurgie – Marknagelsysteme aus Metall – Teil 2: Verriegelungskomponenten
  • KS P ISO 14602:2010 Chirurgische Nicht-N-Implantate – Implantate für die Osteosynthese – Besondere Anforderungen
  • KS P ISO 15142-2:2010 Implantate für die Chirurgie – intramedulläre Nagelsysteme aus Metall – Teil 2: Verriegelungskomponenten

German Institute for Standardization, Pflanzenmarkzellen

  • DIN 58801:1972 Chirurgische Implantate; Marknägel Typ Küntscher
  • DIN EN 17710:2023-05 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Listeria monocytogenes; Deutsche und englische Version prEN 17710:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 31.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17710 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17710:2022-07 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Listeria monocytogenes; Deutsche Fassung CEN/TS 17710:2022
  • DIN EN 17710:2023 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Listeria monocytogenes; Deutsche und englische Version prEN 17710:2023
  • DIN EN 12885:1999-04 Biotechnologie - Leistungskriterien für Zellaufschlussgeräte; Deutsche Fassung EN 12885:1999
  • DIN EN 16418:2014-07 Papier und Pappe – Bestimmung der Zytotoxizität wässriger Extrakte unter Verwendung einer metabolisch kompetenten Hepatomzelllinie (HepG2); Deutsche Fassung EN 16418:2014
  • DIN EN 15845:2010-05 Papier und Pappe - Bestimmung der Zytotoxizität wässriger Extrakte; Deutsche Fassung EN 15845:2010
  • DIN EN ISO 14602:2012 Nichtaktive chirurgische Implantate – Implantate für die Osteosynthese – Besondere Anforderungen (ISO 14602:2010); Deutsche Fassung EN ISO 14602:2011
  • DIN 12980:2005 Labormöbel - Sicherheitsschränke für den Umgang mit zytotoxischen Substanzen

API - American Petroleum Institute, Pflanzenmarkzellen

  • API PUBL 26-60099-1977 Zytogenetische Analyse von Rattenknochenmark, bleifreies Benzin – Abschlussbericht
  • API PUBL 32-32289-1985 MUTAGENITÄTSBEWERTUNG VON 83-05 IM ZYTOGENETISCHEN TEST DES RATTENKNOCHENMARKS
  • API PUBL 33-30929-1986 MUTAGENICITY EVALUATION IN THE RAT BONE MARROW CYTOGENETIC ASSAY API 83-07 LIGHT CATALYTIC CRACKED DISTILLATE CAS 64741-59-9
  • API PUBL 33-31093-1986 MUTAGENITÄTSBEWERTUNG IM ZYTOGENETISCHEN TEST DES RATTENKNOCHENMARKS API 81-08 GESÜßTES NAPHTHA CAS 64741-87-3
  • API PUBL 33-31092-1986 MUTAGENITÄTSBEWERTUNG IM ZYTOGENETISCHEN TEST DES RATTENKNOCHENMARKS API 83-04 LICHT KATALYTISCH REFORMIERTES NAPHTHA CAS 64741-63-5
  • API RP 33-30930-1986 MUTAGENITÄTSBEWERTUNG IM ZYTOGENETISCHEN TEST DES RATTENKNOCHENMARKS API 83-11 STRAIGHT RUN MITTELDESTILLAT CAS 64741-44-2

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Pflanzenmarkzellen

  • CNS 13382.9-1995 Implantate für die Chirurgie – Intramedulläres Nagelsystem – Teil 2: Markstifte
  • CNS 13382-9-1995 Implantate für die Chirurgie – Intramedulläres Nagelsystem – Teil 2: Markstifte
  • CNS 13382.17-1995 Implantate für die Chirurgie-Intramedulläre Nagelsysteme-Teil 1:Intramedulläre Nägel mit Clocerleaf- oder V-förmigem Querschnitt
  • CNS 13382-17-1995 Implantate für die Chirurgie-Intramedulläre Nagelsysteme-Teil 1:Intramedulläre Nägel mit Clocerleaf- oder V-förmigem Querschnitt

KR-KS, Pflanzenmarkzellen

  • KS P ISO 15142-1-2021 Implantate für die Chirurgie – Marknagelsysteme aus Metall – Teil 1: Marknägel
  • KS J ISO 20391-1-2019 Biotechnologie – Zellzählung – Teil 1: Allgemeine Hinweise zu Zellzählmethoden
  • KS P ISO 5837-1-2021 Implantate für die Chirurgie – Marknagelsysteme – Teil 1: Marknägel mit kleeblattförmigem oder V-förmigem Querschnitt
  • KS P ISO 15142-2-2021 Implantate für die Chirurgie – Marknagelsysteme aus Metall – Teil 2: Verriegelungskomponenten
  • KS J ISO 21973-2023 Biotechnologie – Allgemeine Anforderungen für den Transport von Zellen für therapeutische Zwecke

ES-UNE, Pflanzenmarkzellen

  • UNE-CEN/TS 17710:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Listeria monocytogenes (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Pflanzenmarkzellen

  • GB/T 38484-2020 Bestimmung der biologischen Aktivität für pflanzliche Hormon-bezogene Sekundärmetaboliten – Zytologische Methode

Danish Standards Foundation, Pflanzenmarkzellen

RU-GOST R, Pflanzenmarkzellen

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Pflanzenmarkzellen

  • DB45/T 2312-2021 Betriebsverfahren für den Kerntransfer somatischer Büffelzellen

GOSTR, Pflanzenmarkzellen

  • GOST 34659-2020 Methoden zur Prüfung der Auswirkungen chemischer Produkte auf den menschlichen Körper. Beurteilung von Chromosomenaberrationen in Knochenmarkszellen von Säugetieren

Professional Standard - Chemical Industry, Pflanzenmarkzellen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Pflanzenmarkzellen

  • GB/T 15670.15-2017 Toxikologische Testmethoden für die Registrierung von Pestiziden – Teil 15: In-vivo-Test auf polychromatischen Erythrozyten-Mikronukleus im Knochenmark von Säugetieren

IT-UNI, Pflanzenmarkzellen

  • UNI ISO 20391-1:2021 Biotechnologie – Zellzählung – Teil 1: Allgemeine Hinweise zu Zellzählmethoden
  • UNI ISO 21973:2021 Biotechnologie – Allgemeine Anforderungen für den Transport von Zellen für therapeutische Zwecke

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Pflanzenmarkzellen

  • JIS T 0301:2000 Testverfahren zur Biokompatibilität implantierbarer Metalle unter Verwendung kultivierter Zellen

Standard Association of Australia (SAA), Pflanzenmarkzellen

  • AS 2567:2002 Sicherheitsschränke für zytotoxische Arzneimittel mit laminarer Strömung

海关总署, Pflanzenmarkzellen

  • SN/T 5159-2019 Somatische und Keimzell-Genmutationstests bei chemisch veränderten Nagetieren

United States Navy, Pflanzenmarkzellen

Professional Standard - Machinery, Pflanzenmarkzellen

  • JB/T 20137-2011 Mechanischer Rührkessel-Bioreaktor für die Kultivierung tierischer Zellen

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Pflanzenmarkzellen

  • GBZ/T 240.12-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 12: In-vivo-Test auf Chromosomenaberrationen im Knochenmark von Säugetieren
  • GBZ/T(卫生) 240.12-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 12: In-vivo-Test auf Chromosomenaberrationen im Knochenmark von Säugetieren
  • GBZ/T(卫生) 240.11-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 11: In-vivo-Erythrozyten-Mikrokerntest bei Säugetieren
  • GBZ/T 240.11-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 11: In-vivo-Erythrozyten-Mikrokerntest bei Säugetieren

European Committee for Standardization (CEN), Pflanzenmarkzellen

  • EN 12885:1999 Biotechnologie – Leistungskriterien für Zellaufbrecher
  • EN 16418:2014 Papier und Karton – Bestimmung der Zytotoxizität wässriger Extrakte mithilfe einer metabolisch kompetenten Hepatomzelllinie (HepG2)
  • EN 15845:2010 Papier und Pappe – Bestimmung der Zytotoxizität wässriger Extrakte
  • EN ISO 14602:2010 Nichtaktive chirurgische Implantate – Implantate zur Osteosynthese – Besondere Anforderungen
  • EN ISO 14602:2011 Nichtaktive chirurgische Implantate – Implantate für die Osteosynthese – Besondere Anforderungen (ISO 14602:2010)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Pflanzenmarkzellen

  • DB13/T 5863-2023 Standards für die Prävention und Kontrolle von Krankenhausinfektionen auf der Station für hämatopoetische Stammzelltransplantationen

PL-PKN, Pflanzenmarkzellen

  • PN R87016-1985 Rohprodukte aus Heilpflanzen für Spongia, Flechten, Spora, Mais, Seide
  • PN BN 6052-01-1963 Pestizide. Biomarker aus der organischen Substanz von Lepidoplasma-Pilzen

Lithuanian Standards Office , Pflanzenmarkzellen

AENOR, Pflanzenmarkzellen

  • UNE-EN 12885:1999 Biotechnologie – Leistungskriterien für Zellaufbrecher
  • UNE-EN 16418:2014 Papier und Karton – Bestimmung der Zytotoxizität wässriger Extrakte mithilfe einer metabolisch kompetenten Hepatomzelllinie (HepG2)
  • UNE-EN 15845:2010 Papier und Pappe – Bestimmung der Zytotoxizität wässriger Extrakte

IN-BIS, Pflanzenmarkzellen

  • IS 5395 Pt.1-1989 Spezifikation für chirurgische Implantate – Marknagelsysteme für die orthopädische Chirurgie Teil 1 Marknägel mit kleeblattförmigem oder V-förmigem Querschnitt

未注明发布机构, Pflanzenmarkzellen

  • DIN EN 16418 E:2012-04 Papier und Karton – Bestimmung der Zytotoxizität wässriger Extrakte mithilfe einer metabolisch kompetenten Hepatomzelllinie (HepG2)

国家药监局, Pflanzenmarkzellen

  • YY/T 1465.6-2019 Methoden zur Bewertung der Immunogenität von Medizinprodukten Teil 6: Bestimmung tierischer Milz-Lymphozyten-Subpopulationen mittels Durchflusszytometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten