ZH

EN

KR

JP

ES

RU

künstliche Synthese, Synthese

Für die künstliche Synthese, Synthese gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst künstliche Synthese, Synthese die folgenden Kategorien: Schneidewerkzeuge, organische Chemie, Textilprodukte, Baumaterial, Schaumstoff, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Luftqualität, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Anwendungen der Informationstechnologie, Ledertechnologie, Wortschatz, Hydraulikflüssigkeit, Anorganische Chemie, Umweltschutz, Sportausrüstung und -anlagen, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Kriminalprävention, Gummi- und Kunststoffprodukte, Textilfaser, Textilhilfsstoffe, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Schuhwerk, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Chemikalien, Straßenarbeiten, Verstärkter Kunststoff, Wasserbau, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Holzwerkstoffplatten, Zahnheilkunde, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Isoliermaterialien, Nichteisenmetallprodukte, Informationstechnologie (IT) umfassend, Ergonomie, grafische Symbole, Baumaschinen, Erdbewegungsmaschinen, Gebäudeschutz, Farben und Lacke, Nichteisenmetalle, Schmuck, Film, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, technische Zeichnung, Innenausstattung, Kleidung, Farbauftragsprozess, Baugewerbe, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Bordausrüstung und Instrumente, Wasserqualität, Isolierflüssigkeit, Zutaten für die Farbe.


Group Standards of the People's Republic of China, künstliche Synthese, Synthese

RO-ASRO, künstliche Synthese, Synthese

未注明发布机构, künstliche Synthese, Synthese

HU-MSZT, künstliche Synthese, Synthese

Association Francaise de Normalisation, künstliche Synthese, Synthese

  • NF EN IEC 62731:2018 Text-to-Speech für das Fernsehen – Allgemeine Anforderungen
  • NF G38-111*NF EN 13719:2016 Geokunststoffe – Bestimmung der langfristigen Schutzwirkung von Geokunststoffen im Kontakt mit Geokunststoffbarrieren
  • NF G38-208*NF EN 17323:2020 Geosynthetik – Bestimmung der Zugeigenschaften von polymeren geosynthetischen Barrieren
  • NF B10-600*NF EN 14618:2009 Agglomerierter Stein – Terminologie und Klassifizierung.
  • NF P90-138:2006 Kunststoffoberflächen für Outdoor-Sportflächen – Belastung durch künstliche Bewitterung.
  • NF EN ISO 13428:2005 Geokunststoffe – Bestimmung der Schutzwirkung eines Geokunststoffs gegen die Einwirkung eines Aufpralls
  • NF G38-201:2005 Geokunststoffe – Bestimmung der Pyramidendurchstoßfestigkeit von gestützten Geokunststoffen.
  • NF G38-201*NF EN 14574:2015 Geokunststoffe – Bestimmung der Pyramidendurchstoßfestigkeit von gestützten Geokunststoffen
  • NF G38-132*NF EN ISO 13428:2005 Geokunststoffe – Bestimmung der Schutzwirkung eines Geokunststoffs gegen Aufprallschäden
  • NF EN 13719:2016 Geokunststoffe – Bestimmung der langfristigen Schutzwirkung von Geokunststoffen im Kontakt mit Geomembranen
  • NF EN 14196:2016 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der Oberflächenmasse von geosynthetischen Barrieren aus Bentonit-Ton
  • NF EN 14574:2015 Geokunststoffe – Bestimmung des Widerstands gegen Pyramidenstanzen von unterstützten Geokunststoffen
  • NF G38-105*NF EN ISO 10320:2019 Geokunststoffe – Identifizierung vor Ort
  • NF EN ISO 10320:2019 Géosynthétiques – Identifizierung auf der Website
  • NF G38-066:2004 Geokunststoffe – Prüfmethoden zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von geosynthetischen Tonbarrieren.
  • NF G38-203*NF EN 14576:2005 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit polymerer Geokunststoffbarrieren gegenüber Spannungsrissen in der Umgebung
  • NF G38-066*NF EN 14196:2016 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von geosynthetischen Tonbarrieren
  • NF P98-115:1992 Straßenfundamente. BAU VON GEHWEGSTRUKTUREN. KOMPONENTEN. KOMPONENTEN UND FORMELN MISCHEN. LEISTUNG UND KONTROLLE.
  • NF G38-206*NF EN 17096:2018 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Verfestigungsmoduls von PE-HD-Geokunststoffbarrieren
  • NF EN 17323:2020 Geokunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften von Polymergeomembranen
  • NF P90-138*NF EN 14836:2018 Sportliche Oberflächen – Synthetische Oberflächen für Sportgelände im Freien – Methode zur künstlichen Darstellung
  • NF P84-703:2020 Géosynthétiques bentonitiques - Bestimmung der Kapazität der freien Bearbeitung von Spänen in den Géosynthétiques bentonitiques
  • NF G38-109:2006 Geokunststoffe – Begriffe und Definitionen.
  • NF EN ISO 10319:2015 Geokunststoffe – Zugversuch an breiten Streifen
  • XP G38-200*XP CEN/TS 14418:2015 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Einflusses von Gefrier-Tau-Zyklen auf die Durchlässigkeit von geosynthetischen Ton-Barrieren
  • XP G38-199*XP CEN/TS 14417:2015 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Einflusses von Benetzungs- und Trocknungszyklen auf die Durchlässigkeit von geosynthetischen Tonbarrieren
  • NF EN 16993:2018 Geokunststoffe und bentonitische Geokunststoffe – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz beim Bau von Staudämmen, sekundären Eindämmungen (über und unter der Erde) und anderen Eindämmungsanwendungen...
  • NF S91-213:1996 Zahnheilkunde. Zähne aus synthetischem Polymer.
  • NF G38-119*NF EN 14151:2010 Geokunststoffe - Bestimmung der Berstfestigkeit

American Society for Testing and Materials (ASTM), künstliche Synthese, Synthese

  • ASTM D4759-11 Standardpraxis zur Bestimmung der Spezifikationskonformität von Geokunststoffen
  • ASTM E3071-16 Standardleitfaden für die Ausbildung von Nanotechnologie-Arbeitskräften in der Materialsynthese und -verarbeitung
  • ASTM D4439-15 Standardterminologie für Geokunststoffe
  • ASTM D4439-15a Standardterminologie für Geokunststoffe
  • ASTM D4439-14 Standardterminologie für Geokunststoffe
  • ASTM D4439-23 Standardterminologie für Geokunststoffe
  • ASTM D4439-20 Standardterminologie für Geokunststoffe
  • ASTM D4439-17 Standardterminologie für Geokunststoffe
  • ASTM D6364-06(2011) Standardtestverfahren zur Bestimmung des kurzfristigen Kompressionsverhaltens von Geokunststoffen
  • ASTM D4439-01 Standardterminologie für Geokunststoffe
  • ASTM D4439-00 Standardterminologie für Geokunststoffe
  • ASTM D4439-02 Standardterminologie für Geokunststoffe
  • ASTM D4439-23b Standardterminologie für Geokunststoffe
  • ASTM D4439-18 Standardterminologie für Geokunststoffe
  • ASTM D4439-23a Standardterminologie für Geokunststoffe
  • ASTM D4439-24 Standardterminologie für Geokunststoffe
  • ASTM D7239-13(2018) Standardspezifikation für Hybrid-Geokunststoff-Pflastermatten für Autobahnanwendungen
  • ASTM D8364/D8364M-21 Standardspezifikation für Geosynthetic Cementitious Composite Mat (GCCM)-Materialien
  • ASTM D5321-92(1997) Standardtestverfahren zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Boden und Geokunststoff oder von Geokunststoff und Geokunststoff durch die Methode der direkten Scherung
  • ASTM D5321/D5321M-20 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Scherfestigkeit von Boden-Geokunststoff- und Geokunststoff-Geokunststoff-Grenzflächen durch direkte Scherung
  • ASTM D5321/D5321M-19 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Scherfestigkeit von Boden-Geokunststoff- und Geokunststoff-Geokunststoff-Grenzflächen durch direkte Scherung
  • ASTM D5321/D5321M-17 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Scherfestigkeit von Boden-Geokunststoff- und Geokunststoff-Geokunststoff-Grenzflächen durch direkte Scherung
  • ASTM D5321/D5321M-21 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Scherfestigkeit von Boden-Geokunststoff- und Geokunststoff-Geokunststoff-Grenzflächen durch direkte Scherung
  • ASTM D7239-13(2023) Standardspezifikation für Hybrid-Geokunststoff-Pflastermatten für Autobahnanwendungen

CZ-CSN, künstliche Synthese, Synthese

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, künstliche Synthese, Synthese

American Railway Engineering and Maintenance-of-Way Association (AREMA), künstliche Synthese, Synthese

International Organization for Standardization (ISO), künstliche Synthese, Synthese

PL-PKN, künstliche Synthese, Synthese

  • PN-EN 17323-2020-11 E Geokunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften von polymeren Geokunststoffbarrieren

CEN - European Committee for Standardization, künstliche Synthese, Synthese

  • PREN 17323-2018 Geokunststoffe – Polymere geosynthetische Barrieren – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • EN 14618:2005 Agglomerierter Stein – Terminologie und Klassifizierung
  • EN 14836:2018 Oberflächen für Sportflächen – Kunststoffoberflächen für Außensportflächen – Prüfverfahren zur künstlichen Bewitterung
  • EN 14574:2004 Geokunststoffe – Bestimmung der Pyramidendurchstoßfestigkeit von gestützten Geokunststoffen
  • EN 17096:2018 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Verfestigungsmoduls von PE-HD-Geokunststoffbarrieren
  • PD CEN/TS 14417:2005 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Einflusses von Benetzungs- und Trocknungszyklen auf die Durchlässigkeit von geosynthetischen Tonbarrieren
  • PD CEN/TS 14418:2005 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Einflusses von Gefrier-Tau-Zyklen auf die Durchlässigkeit von geosynthetischen Ton-Barrieren
  • EN 14151:2010 Geosynthetics - Determination of burst strength

British Standards Institution (BSI), künstliche Synthese, Synthese

  • BS EN 17323:2020 Geokunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften von polymeren geosynthetischen Barrieren
  • BS EN 13719:2016 Geokunststoffe. Bestimmung der langfristigen Schutzwirkung von Geokunststoffen im Kontakt mit Geokunststoffbarrieren
  • BS PD CEN/TS 14417:2014 Geosynthetische Barrieren. Prüfverfahren zur Bestimmung des Einflusses von Nass-Trocknungs-Zyklen auf die Durchlässigkeit von Geokunststoffbarrieren aus Ton
  • BS DD CEN/TS 14417:2005 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Einflusses von Benetzungs- und Trocknungszyklen auf die Durchlässigkeit von geosynthetischen Tonbarrieren
  • BS DD CEN/TS 14417:2006 Geosynthetische Barrieren. Prüfverfahren zur Bestimmung des Einflusses von Benetzungs-/Trocknungszyklen auf die Durchlässigkeit von Geokunststoffbarrieren aus Ton
  • 18/30365583 DC BS EN 17323. Geokunststoffe. Geosynthetische Polymerbarrieren. Bestimmung der Zugeigenschaften
  • BS EN 14836:2005 Kunststoffoberflächen für Outdoor-Sportflächen – Belastung durch künstliche Bewitterung
  • BS EN 14836:2006 Synthetische Oberflächen für Outdoor-Sportbereiche. Exposition gegenüber künstlicher Bewitterung
  • BS EN ISO 13428:2005 Geokunststoffe – Bestimmung der Schutzwirkung eines Geokunststoffs gegen Aufprallschäden
  • BS EN 14574:2005 Geokunststoffe – Bestimmung der Pyramidendurchstoßfestigkeit von gestützten Geokunststoffen
  • BS EN 14574:2004 Geokunststoffe – Bestimmung der Pyramidendurchstoßfestigkeit von gestützten Geokunststoffen
  • BS EN 14574:2015 Geokunststoffe. Bestimmung der Pyramidendurchstoßfestigkeit gestützter Geokunststoffe
  • BS EN 14576:2005 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands von Polymer-Geokunststoffbarrieren gegenüber Spannungsrissen in der Umgebung
  • BS EN 14196:2003 Geokunststoffe – Prüfmethoden zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von geosynthetischen Tonbarrieren
  • BS EN 14196:2016 Geokunststoffe. Prüfverfahren zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von geosynthetischen Tonbarrieren
  • BS EN ISO 10320:2019 Geokunststoffe. Identifizierung vor Ort
  • BS EN 17096:2018 Geokunststoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung des Verfestigungsmoduls von PE-HD-Geokunststoffbarrieren
  • 23/30463684 DC BS EN ISO 13428. Geokunststoffe. Bestimmung der Schutzwirkung eines Geokunststoffs gegen Schlagschäden
  • BS EN ISO 10318-1:2015 Geokunststoffe. Begriffe und Definitionen
  • BS EN ISO 10318-2:2015 Geokunststoffe. Symbole und Piktogramme
  • BS EN ISO 10318:2005 Geokunststoffe – Begriffe und Definitionen
  • BS EN ISO 10318-1:2015+A1:2018 Geokunststoffe – Begriffe und Definitionen
  • BS DD ISO/TS 13434:2009 Geokunststoffe. Richtlinien zur Beurteilung der Dauerhaftigkeit
  • BS DD ISO/TS 13434:2008 Geokunststoffe – Leitfaden zur Beurteilung der Dauerhaftigkeit
  • BS EN ISO 10318-2:2015+A1:2018 Geokunststoffe - Symbole und Piktogramme
  • BS EN ISO 10319:2015 Geokunststoffe. Zugversuch mit großer Breite

ES-UNE, künstliche Synthese, Synthese

  • UNE-EN 17323:2021 Geokunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften von polymeren Geokunststoffbarrieren
  • UNE-EN ISO 10320:2020 Geokunststoffe – Identifizierung vor Ort (ISO 10320:2019)
  • UNE-EN 17096:2020 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Verfestigungsmoduls von PE-HD-Geokunststoffbarrieren
  • UNE-EN 14576:2006 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands von Polymer-Geokunststoffbarrieren gegenüber Spannungsrissen in der Umgebung
  • UNE-EN ISO 10319:2015 Geokunststoffe – Breitzugversuch (ISO 10319:2015)

German Institute for Standardization, künstliche Synthese, Synthese

  • DIN EN 17323:2020-08 Geokunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften polymerer geosynthetischer Barrieren; Deutsche Fassung EN 17323:2020
  • DIN EN 17323:2020 Geokunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften von polymeren geosynthetischen Barrieren
  • DIN EN 13719:2016-11 Geokunststoffe – Bestimmung der langfristigen Schutzwirkung von Geokunststoffen im Kontakt mit Geokunststoffbarrieren; Deutsche Fassung EN 13719:2016
  • DIN EN 15306:2014 Oberflächen für Außensportflächen – Beanspruchung von Kunstrasen durch simulierte Abnutzung; Deutsche Fassung EN 15306:2014
  • DIN EN 15306:2007 Oberflächen für Außensportflächen – Belastung von Kunstrasen durch simulierte Abnutzung Englische Fassung von DIN EN 15306:2007-06
  • DIN EN 14574:2005 Geokunststoffe – Bestimmung der Pyramidendurchstoßfestigkeit von gestützten Geokunststoffen; Deutsche Fassung EN 14574:2004
  • DIN EN 13719:2016 Geokunststoffe – Bestimmung der langfristigen Schutzwirkung von Geokunststoffen im Kontakt mit Geokunststoffbarrieren; Deutsche Fassung EN 13719:2016
  • DIN EN ISO 13428:2005 Geokunststoffe – Bestimmung der Schutzwirkung eines Geokunststoffs gegen Stoßschäden (ISO 13428:2005); Deutsche Fassung EN ISO 13428:2005
  • DIN EN 14574:2015-06 Geokunststoffe - Bestimmung der Pyramidendurchstoßfestigkeit von gestützten Geokunststoffen; Deutsche Fassung EN 14574:2015
  • DIN EN 12226:2012 Geokunststoffe – Allgemeine Prüfungen zur Bewertung nach Dauerhaftigkeitsprüfungen; Deutsche Fassung EN 12226:2012
  • DIN EN 14196:2004 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Messung der flächenbezogenen Masse von Geokunststoffbarrieren aus Ton; Deutsche Fassung EN 14196:2003
  • DIN EN 14576:2005 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands von polymeren Geokunststoffbarrieren gegen Spannungsrisse in der Umgebung; Deutsche Fassung EN 14576:2005
  • DIN EN ISO 10320:2019-07 Geokunststoffe – Identifizierung vor Ort (ISO 10320:2019); Deutsche Fassung EN ISO 10320:2019
  • DIN EN 14196:2016-08 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von Ton-Geokunststoffbarrieren; Deutsche Fassung EN 14196:2016
  • DIN EN 17096:2019-02 Geokunststoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung des Verfestigungsmoduls von PE-HD-Geokunststoffbarrieren; Deutsche Fassung EN 17096:2018
  • DIN EN ISO 13428:2005-05 Geokunststoffe – Bestimmung der Schutzwirkung eines Geokunststoffs gegen Aufprallschäden (ISO 13428:2005); Deutsche Fassung EN ISO 13428:2005
  • DIN EN 17096:2019 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Verfestigungsmoduls von PE-HD-Geokunststoffbarrieren
  • DIN EN ISO 13428:2023-08 Geokunststoffe – Bestimmung der Schutzwirkung eines Geokunststoffs gegen Aufprallschäden (ISO/DIS 13428:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 13428:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 14.07.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 13428 (2005-...)
  • DIN EN ISO 13428:2023 Geokunststoffe – Bestimmung der Schutzwirkung eines Geokunststoffs gegen Aufprallschäden (ISO/DIS 13428:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 13428:2023
  • DIN EN 14576:2005-07 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands von Polymer-Geokunststoffbarrieren gegenüber Spannungsrissen in der Umgebung; Deutsche Fassung EN 14576:2005 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 24576 (2017-05) ersetzt.
  • DIN EN 14836:2019 Oberflächen für Sportflächen – Kunststoffoberflächen für Außensportflächen – Prüfverfahren zur künstlichen Bewitterung
  • DIN EN 14574:2015 Geokunststoffe - Bestimmung der Pyramidendurchstoßfestigkeit von gestützten Geokunststoffen; Deutsche Fassung EN 14574:2015
  • DIN EN ISO 10319:2015-09 Geokunststoffe – Zugversuch über große Breiten (ISO 10319:2015); Deutsche Fassung EN ISO 10319:2015
  • DIN CEN/TS 14417:2014-12*DIN SPEC 60017:2014-12 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Einflusses von Benetzungs-Trocknungs-Zyklen auf die Durchlässigkeit von geosynthetischen Ton-Barrieren; Deutsche Fassung CEN/TS 14417:2014
  • DIN CEN/TS 14418:2014-12*DIN SPEC 60018:2014-12 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Einflusses von Gefrier-Tau-Zyklen auf die Durchlässigkeit von geosynthetischen Ton-Barrieren; Deutsche Fassung CEN/TS 14418:2014

SCC, künstliche Synthese, Synthese

  • DANSK DS/EN 17323:2020 Geokunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften von polymeren geosynthetischen Barrieren
  • NS-EN 17323:2020 Geokunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften von polymeren geosynthetischen Barrieren
  • NS-EN 13719:2016 Geokunststoffe – Bestimmung der langfristigen Schutzwirkung von Geokunststoffen im Kontakt mit Geokunststoffbarrieren
  • DANSK DS/EN 13719:2016 Geokunststoffe – Bestimmung der langfristigen Schutzwirkung von Geokunststoffen im Kontakt mit Geokunststoffbarrieren
  • DIN EN 17323 E:2018 Entwurfsdokument - Geokunststoffe - Polymere geosynthetische Barrieren - Bestimmung der Zugeigenschaften; Deutsche und englische Fassung prEN 17323:2018
  • NS-EN 14836:2005 Synthetische Oberflächen für Outdoor-Sportflächen – Belastung durch künstliche Bewitterung
  • AENOR UNE-EN 13719:2017 Geokunststoffe. Bestimmung der Wirksamkeit des Langzeitschutzes von Geokunststoffen im Kontakt mit Geokunststoffbarrieren.
  • DANSK DS/EN 14836/AC:2007 Kunststoffbeläge für Outdoor-Sportflächen – Belastung durch künstliche Bewitterung
  • CAN/CGSB-148.1 No.100-1995 Methoden zur Prüfung von Geokunststoffen. Konditionierung von Geokunststoffen für die Prüfung
  • DIN EN ISO 10773 E:2009 Entwurfsdokument – Geosynthetische Gasbarrieren – Bestimmung des Gasflusses durch eine GCL oder GCB (Geosynthetic Liner oder Geosynthetic Clay Barrier) (ISO/DIS 10773:2009); Deutsche Fassung prEN ISO 10773:2009
  • DANSK DS/EN ISO 13428:2006 Geokunststoffe - Bestimmung der Schutzwirkung eines Geokunststoffs gegen Anprallschäden
  • DANSK DS/EN 14574:2015 Geokunststoffe – Bestimmung der Pyramidendurchstoßfestigkeit von gestützten Geokunststoffen
  • NS-EN 14574:2015 Geokunststoffe – Bestimmung der Pyramidendurchstoßfestigkeit von unterstützten Geokunststoffen
  • UNE-EN 14574:2007 Geokunststoffe – Bestimmung der Pyramidendurchstoßfestigkeit von gestützten Geokunststoffen
  • CAN/CGSB-139.2-M86-1986 Bestimmung der Zusammensetzung von Mischungen aus Federn und Daunen durch manuelle Sortierung
  • AENOR UNE-EN 14574:2017 Geokunststoffe. Bestimmung des Widerstands gegen Pyramidenstanzen von gestützten Geokunststoffen.
  • DANSK DS/ISO 10320:2019 Geokunststoffe – Identifizierung vor Ort
  • NS-EN 17096:2018 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Verfestigungsmoduls von PE-HD-Geokunststoffbarrieren
  • DANSK DS/EN 14196:2016 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von geosynthetischen Tonbarrieren
  • NS-EN 14196:2016 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von geosynthetischen Tonbarrieren
  • AENOR UNE-EN 14196:2017 Geokunststoffe. Prüfverfahren zur Messung der flächenbezogenen Masse geosynthetischer Tonbarrieren.
  • DIN EN 14574 E:2012 Entwurfsdokument - Geokunststoffe - Bestimmung der Pyramidendurchstoßfestigkeit von gestützten Geokunststoffen; Deutsche Fassung prEN 14574:2012
  • DIN EN 17096 E:2017 Entwurfsdokument – Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Verfestigungsmoduls von HDPE-Geokunststoffbarrieren; Deutsche und englische Fassung prEN 17096:2017
  • DIN EN 13719 E:2014 Entwurfsdokument – Geokunststoffe – Bestimmung der langfristigen Schutzeffizienz von Geotextilien in Kontakt mit geosynthetischen Barrieren; Deutsche Fassung prEN 13719:2014
  • DIN EN 14196 E:2014 Entwurf eines Dokuments – Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von Ton-Geokunststoffbarrieren; Deutsche Fassung prEN 14196:2014
  • DANSK DS/EN ISO 10319:2015 Geokunststoffe – Breitzugversuch
  • DIN CEN/TS 14417:2014 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Einflusses von Benetzungs-Trocknungs-Zyklen auf die Durchlässigkeit von geosynthetischen Ton-Barrieren; Deutsche Fassung CEN/TS 14417:2014
  • DIN CEN/TS 14418:2014 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Einflusses von Gefrier-Tau-Zyklen auf die Durchlässigkeit von geosynthetischen Ton-Barrieren; Deutsche Fassung CEN/TS 14418:2014
  • SN-CEN/TS 14418:2014 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Einflusses von Gefrier-Tau-Zyklen auf die Durchlässigkeit von geosynthetischen Tonbarrieren
  • DANSK DS/CEN/TS 14418:2015 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Einflusses von Gefrier-Tau-Zyklen auf die Durchlässigkeit von geosynthetischen Tonbarrieren
  • DANSK DS/CEN/TS 14417:2015 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Einflusses von Benetzungs- und Trocknungszyklen auf die Durchlässigkeit von geosynthetischen Tonbarrieren
  • SN-CEN/TS 14417:2014 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Einflusses von Benetzungs- und Trocknungszyklen auf die Durchlässigkeit von geosynthetischen Tonbarrieren
  • SN-CEN/TS 14418:2005 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Einflusses von Gefrier-Tau-Zyklen auf die Durchlässigkeit von geosynthetischen Ton-Barrieren
  • SN-CEN/TS 14417:2005 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Einflusses von Benetzungs- und Trocknungszyklen auf die Durchlässigkeit von geosynthetischen Tonbarrieren
  • IEC 60758:1983 Synthetischer Quarzkristall – Kapitel I: Spezifikation für synthetischen Quarzkristall – Kapitel II: Leitfaden zur Verwendung von synthetischem Quarzkristall

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, künstliche Synthese, Synthese

European Committee for Standardization (CEN), künstliche Synthese, Synthese

  • EN 13719:2016 Geokunststoffe – Bestimmung der langfristigen Schutzwirkung von Geokunststoffen im Kontakt mit Geokunststoffbarrieren
  • EN 14618:2009 Agglomerierter Stein – Terminologie und Klassifizierung
  • EN 12226:2012 Geokunststoffe – Allgemeine Prüfungen zur Bewertung im Anschluss an die Haltbarkeitsprüfung
  • EN 14196:2016 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von geosynthetischen Tonbarrieren
  • EN 14574:2015 Geokunststoffe – Bestimmung der Pyramidendurchstoßfestigkeit von gestützten Geokunststoffen
  • EN 14196:2003 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von geosynthetischen Tonbarrieren
  • EN 14576:2005 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands von Polymer-Geokunststoffbarrieren gegenüber Spannungsrissen in der Umgebung
  • EN ISO 13428:2005 Geokunststoffe – Bestimmung der Schutzwirkung eines Geokunststoffs gegen Aufprallschäden
  • EN 14836:2005 Kunststoffoberflächen für Outdoor-Sportflächen – Belastung durch künstliche Bewitterung (inklusive Korrigendum Februar 2007)
  • EN ISO 10318:2005 Geokunststoffe – Begriffe und Definitionen
  • prEN ISO 13428 Geokunststoffe – Bestimmung der Schutzwirkung eines Geokunststoffs gegen Aufprallschäden (ISO/DIS 13428:2023)
  • CEN/TS 14417:2014 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Einflusses von Benetzungs- und Trocknungszyklen auf die Durchlässigkeit von geosynthetischen Tonbarrieren
  • CEN/TS 14418:2014 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Einflusses von Gefrier-Tau-Zyklen auf die Durchlässigkeit von geosynthetischen Tonbarrieren
  • PD CEN/TS 14418:2014 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Einflusses von Gefrier-Tau-Zyklen auf die Durchlässigkeit von geosynthetischen Tonbarrieren

工业和信息化部, künstliche Synthese, Synthese

  • QB/T 5598-2021 Anforderungen an die Bewertung umweltfreundlicher Fabriken für die Kunstleder- und Kunstlederindustrie
  • QB/T 5595-2021 Wassersparende technische Anforderungen für die Kunstleder- und Kunstlederindustrie
  • QB/T 5068-2017 Kunstleder – Prüfverfahren für Kunstleder – Bestimmung der Fogging-Eigenschaften
  • QB/T 5597-2021 Bewertungsanforderungen für Industriegrünparks aus Kunstleder und Kunstleder
  • QB/T 5073-2017 Methode zum Ausdruck der Farbe von Kunstleder
  • QB/T 5596-2021 Technische Anforderungen an die Wiederverwertung und Nutzung industrieller Abwässer für Kunstleder und Kunstleder
  • QB/T 5447-2019 Kunstleder-Testmethoden zur Geruchsbestimmung von Kunstleder
  • QB/T 5354-2018 Kunstleder-Testmethoden zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Kunstleder
  • QB/T 5156-2017 Kunstleder – Prüfmethoden für Kunstleder – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • QB/T 5155-2017 Kunstleder – Prüfmethoden für Kunstleder – Bestimmung der Weichheit

GM Europe, künstliche Synthese, Synthese

  • GME TM 171000-1980 Synthetische Schwei遷tte, synthetische dielektrische Watte, deutsch; Inklusive Anhang

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), künstliche Synthese, Synthese

AENOR, künstliche Synthese, Synthese

  • UNE-EN 13719:2017 Geokunststoffe – Bestimmung der langfristigen Schutzwirkung von Geokunststoffen im Kontakt mit Geokunststoffbarrieren
  • UNE-EN 14836:2006 Kunststoffoberflächen für Outdoor-Sportflächen – Belastung durch künstliche Bewitterung
  • UNE-EN ISO 13428:2005 Geokunststoffe – Bestimmung der Schutzwirkung eines Geokunststoffs gegen Aufprallschäden (ISO 13428:2005)
  • UNE-EN 14196:2017 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von geosynthetischen Tonbarrieren
  • UNE 104305:2000 Synthetische Materialien. Bestimmung der relativen Entflammbarkeit für wasserabweisende Kunststoffplatten.

Professional Standard - Aviation, künstliche Synthese, Synthese

RU-GOST R, künstliche Synthese, Synthese

  • GOST 31701-2012 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung künstlicher Farbstoffe in Gewürzen
  • GOST 25451-1982 Künstliches und synthetisches Leder. Akzeptanzregeln
  • GOST 26166-1984 Maschinell hergestelltes Schuhwerk aus Kunst- und Kunstleder. Spezifikationen
  • GOST 857-1988 Synthetische technische Salzsäure
  • GOST 857-1995 Synthetische Salzsäure für den industriellen Einsatz. Spezifikationen
  • GOST 23519-1993 Technisches synthetisches Phenol. Spezifikationen
  • GOST 23519-1979 Technische Phenolsynthese. Spezifikationen
  • GOST R 50533-1993 Synthetik- und Mischfasergewebe für die Reifenindustrie. Spezifikationen
  • GOST 32491-2013 Geokunststoffe. Zugversuch mit breitem Streifen
  • GOST 24957-1981 Künstliches und synthetisches Leder. Kennzeichnung, Verpackung, Transport und Lagerung
  • PNST 132-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Geokunststoff für den Straßenbau. Methode zur Bestimmung der mikrobiologischen Beständigkeit von Geokunststoffen
  • GOST 30277-1995 Sonnenthetische, voluminöse Stoffe für technische Zwecke. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 19213-1973 Technischer synthetischer Schwefelkohlenstoff. Spezifikationen

Professional Standard - Light Industry, künstliche Synthese, Synthese

Professional Standard - Petrochemical Industry, künstliche Synthese, Synthese

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, künstliche Synthese, Synthese

  • GB/T 339-2019 Synthetisches Phenol für den industriellen Einsatz
  • GB/T 40844-2021 Bestimmung synthetischer Moschusstoffe in Kosmetika – GC-MS-Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, künstliche Synthese, Synthese

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, künstliche Synthese, Synthese

  • DB35/T 1452-2014 Technische Spezifikationen für die industrielle Umweltschutztechnik für Kunstleder und Kunstleder

Danish Standards Foundation, künstliche Synthese, Synthese

  • DS/EN 14836/AC:2007 Kunststoffoberflächen für Outdoor-Sportflächen – Belastung durch künstliche Bewitterung
  • DS/EN 14836:2006 Kunststoffoberflächen für Outdoor-Sportflächen – Belastung durch künstliche Bewitterung
  • DS/EN ISO 13428:2006 Geokunststoffe – Bestimmung der Schutzwirkung eines Geokunststoffs gegen Aufprallschäden
  • DS/EN 14574:2005 Geokunststoffe – Bestimmung der Pyramidendurchstoßfestigkeit von gestützten Geokunststoffen
  • DS/EN 14576:2005 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands von Polymer-Geokunststoffbarrieren gegenüber Spannungsrissen in der Umgebung
  • DS/EN 14196:2004 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von geosynthetischen Tonbarrieren
  • DS/EN ISO 10318:2005 Geokunststoffe – Begriffe und Definitionen
  • DS/EN ISO 10319:2008 Geokunststoffe – Breitzugversuch
  • DS/CEN/TS 14417:2006 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Einflusses von Benetzungs- und Trocknungszyklen auf die Durchlässigkeit von geosynthetischen Tonbarrieren
  • DS/CEN/TS 14418:2006 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Einflusses von Gefrier-Tau-Zyklen auf die Durchlässigkeit von geosynthetischen Ton-Barrieren
  • DS/EN 61099:1994 Spezifikation für ungenutzte synthetische organische Ester für elektrische Zwecke
  • DS/EN 14151:2010 Geokunststoffe - Bestimmung der Berstfestigkeit

Lithuanian Standards Office , künstliche Synthese, Synthese

  • LST EN 14836-2006 Kunststoffoberflächen für Outdoor-Sportflächen – Belastung durch künstliche Bewitterung
  • LST EN 14836-2006/AC-2007 Kunststoffoberflächen für Outdoor-Sportflächen – Belastung durch künstliche Bewitterung
  • LST EN 14574-2015 Geokunststoffe – Bestimmung der Pyramidendurchstoßfestigkeit von gestützten Geokunststoffen
  • LST EN 14574-2005 Geokunststoffe – Bestimmung der Pyramidendurchstoßfestigkeit von gestützten Geokunststoffen
  • LST EN 14576-2005 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands von Polymer-Geokunststoffbarrieren gegenüber Spannungsrissen in der Umgebung
  • LST EN ISO 13428:2005 Geokunststoffe – Bestimmung der Schutzwirkung eines Geokunststoffs gegen Aufprallschäden (ISO 13428:2005)
  • LST EN 14196-2004 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von geosynthetischen Tonbarrieren
  • LST EN 14151-2010 Geokunststoffe - Bestimmung der Berstfestigkeit

Canadian General Standards Board (CGSB), künstliche Synthese, Synthese

U.S. Military Regulations and Norms, künstliche Synthese, Synthese

GOST, künstliche Synthese, Synthese

  • GOST 26166-2021 Freizeitschuhe aus Kunst- und Kunstleder. Spezifikationen
  • GOST R 70037-2022 Öffentliche Straßen. Geosynthetische Materialien. Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands gegen das Herausziehen von Geokunststoffen aus dem Boden
  • GOST 9573-1972 Wärmedämmende Platten und Matten aus Mineralwolle mit synthetischem Bindemittel

NL-NEN, künstliche Synthese, Synthese

  • NEN 11099-1992 Synthetische organische Ester für elektrische Zwecke. Spezifikationen für unbenutzte synthetische organische Ester (IEC 1099:1992)

Professional Standard - Judicatory, künstliche Synthese, Synthese

  • SF/T 0148-2023 Technische Spezifikationen für die Identifizierung synthetischer Gesichtsbilder

Standard Association of Australia (SAA), künstliche Synthese, Synthese

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, künstliche Synthese, Synthese

  • DB5101/T 60-2019 Chengdu-Langzeitpflegeversicherungsspezifikation für die umfassende Beurteilung von Invalidität bei Erwachsenen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), künstliche Synthese, Synthese

IL-SII, künstliche Synthese, Synthese

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, künstliche Synthese, Synthese

GM North America, künstliche Synthese, Synthese

Society of Automotive Engineers (SAE), künstliche Synthese, Synthese

  • SAE J2859-2012 Hybrid III großes Zeichenpaket für Männer
  • SAE AMS3251H-2008 Allzweckmedium mit Zusammensetzung aus synthetischem Gummi und Kork
  • SAE AMS3252J-2008 Zusammensetzung aus synthetischem Gummi und Kork, universell einsetzbar, fest
  • SAE AMS3250J-2008 Zusammensetzung aus synthetischem Gummi und Kork für allgemeine Zwecke, weich
  • SAE AMS3250K-2014 Zusammensetzung aus synthetischem Gummi und Kork, universell einsetzbar, weich
  • SAE AMS3251J-2014 Zusammensetzung aus synthetischem Kautschuk und Kork, Allzweck, mittel
  • SAE AMS3220-1940 SYNTHESEKAUTSCHUK
  • SAE AMS7272C-1965 RINGE, DICHTUNG, SYNTHETISCHER GUMMI. Beständig gegen synthetisches Schmiermittel, NBR-Typ 65–75
  • SAE ARP5677-2012 Humantechnische Überlegungen zur luftgestützten Implementierung verbesserter synthetischer Sichtsysteme
  • SAE AMS7272B-1962 RINGE, DICHTUNG, SYNTHETISCHER GUMMI Synthetisches, schmiermittelbeständiges (65 - 75) Buna-N-Typ
  • SAE AMS7272-1957 RINGE, DICHTUNG, SYNTHETISCHER GUMMI Synthetisches, schmiermittelbeständiges (65 - 75) Buna-N-Typ
  • SAE AMS7272A-1962 RINGE, DICHTUNG, SYNTHETISCHER GUMMI Synthetisches, schmiermittelbeständiges (65 - 75) Buna-N-Typ

GSO, künstliche Synthese, Synthese

  • GSO 151:2022 Synthetische Reinigungsmittel – Synthetische Haushaltswaschmittel in Pulverform
  • BH GSO 151:2023 Synthetische Reinigungsmittel – Synthetische Haushaltswaschmittel in Pulverform
  • GSO ISO/IEC 2382-29:2013 Informationstechnologie – Wortschatz – Teil 29: Künstliche Intelligenz – Spracherkennung und -synthese
  • GSO ISO 10319:2014 Geokunststoffe – Zugversuch über große Breiten
  • BH GSO ISO 10319:2016 Geokunststoffe – Zugversuch über große Breiten
  • GSO 152:2022 Synthetische Reinigungsmittel – Testmethode für synthetische Haushaltswaschmittel in Pulverform
  • BH GSO 152:2023 Synthetische Reinigungsmittel – Testmethode für synthetische Haushaltswaschmittel in Pulverform

Professional Standard - Agriculture, künstliche Synthese, Synthese

  • GB 6734-1986 Probenahme von verpacktem synthetischem Rohkautschuk

Professional Standard - Traffic, künstliche Synthese, Synthese

Professional Standard - Water Conservancy, künstliche Synthese, Synthese

US-FCR, künstliche Synthese, Synthese

KR-KS, künstliche Synthese, Synthese

IN-BIS, künstliche Synthese, Synthese

  • IS 4956-1977 Spezifikation für synthetische Reinigungsmittel für den industriellen Einsatz

ZA-SANS, künstliche Synthese, Synthese

  • SANS 929:2008 Sperrholz und Verbundplatte
  • SANS 1921-5:2004 Bau- und Managementanforderungen für Bauaufträge Teil 5: Erdbauarbeiten, die von Hand ausgeführt werden müssen

CU-NC, künstliche Synthese, Synthese

  • NC 26-135-03-1988 Drogen. Erwachsene haben Qualitätsspezifikationen für Theophilin-Suppósitories zusammengestellt

(U.S.) Ford Automotive Standards, künstliche Synthese, Synthese

US-HHS, künstliche Synthese, Synthese

International Truck and Engine Corporation (ITEC), künstliche Synthese, Synthese

Professional Standard - Non-ferrous Metal, künstliche Synthese, Synthese

Professional Standard - Military and Civilian Products, künstliche Synthese, Synthese

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, künstliche Synthese, Synthese

  • DB37/T 3025-2017 Technische Anforderungen an geosynthetische Glas-Kunststoff-Verbund-Geogitter

Professional Standard - Textile, künstliche Synthese, Synthese

Professional Standard - Environmental Protection, künstliche Synthese, Synthese

  • HJ 449-2008 Saubererer Produktionsstandard. Kunstlederindustrie

Professional Standard - Machinery, künstliche Synthese, Synthese

AREMA - American Railway Engineering and Maintenance-of-Way Association, künstliche Synthese, Synthese

Professional Standard - Petroleum, künstliche Synthese, Synthese

  • SY/T 6133-1995 Beschaffungsvorschriften für industrielle synthetische Salzsäure

工业和信息化部/国家能源局, künstliche Synthese, Synthese

SE-SIS, künstliche Synthese, Synthese

General Motors Corporation (GM), künstliche Synthese, Synthese

United States Navy, künstliche Synthese, Synthese

American National Standards Institute (ANSI), künstliche Synthese, Synthese

Professional Standard - Public Safety Standards, künstliche Synthese, Synthese

轻工业部, künstliche Synthese, Synthese

国家林业局, künstliche Synthese, Synthese

GM Daewoo, künstliche Synthese, Synthese

中国石油化工总公司, künstliche Synthese, Synthese

TR-TSE, künstliche Synthese, Synthese

  • TS 93-1964 SYNTHETISCHER KUNSTSTOFFKLEBER, DER IN DER HOLZINDUSTRIE VERWENDET WIRD
  • TS 412-1966 ZUSAMMENSETZUNG VON GESCHMIEDETEN PRODUKTEN AUS ALIMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN

BE-NBN, künstliche Synthese, Synthese

  • NBN-EN 61099-1993 Spezifikation für ungenutzte synthetische organische Ester für elektrische Zwecke

IT-UNI, künstliche Synthese, Synthese

  • UNI 2528-1974 Kupferlegierung für die Kunststoffverarbeitung. Spezielle Kupferlegierung. chemische Zusammensetzung

Professional Standard - Electricity, künstliche Synthese, Synthese

  • DL/T 5743-2016 Spezifikationen für den Bau von Geokunststoffen für Wasserkraft- und Wasserschutzprojekte
  • DL/T 5743-2016(英文版) Konstruktionsspezifikationen für Geokunststoffe in Wasserkraft- und Wasserschutzprojekten

GOSTR, künstliche Synthese, Synthese

  • GOST R 52873-2017 Sprachsynthesizer spezieller Computerarbeitsplätze für Sehbehinderte. Technische Anforderungen

Professional Standard - Forestry, künstliche Synthese, Synthese

  • LYJ 122-1992 Standard für technisches Design für Kunstharze in der holzverarbeitenden Industrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten