ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

Für die Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen die folgenden Kategorien: Essen umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Obst, Gemüse und deren Produkte, Getränke, Textilfaser, Erdölprodukte umfassend, Land-und Forstwirtschaft, Kraftstoff, organische Chemie, Ferrolegierung, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, analytische Chemie, Tinte, Tinte, Nichteisenmetalle, Brenner, Kessel, Erdgas, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Dünger, Metallerz, Pulvermetallurgie, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Plastik, Elektronische Geräte, fotografische Fähigkeiten, Bodenqualität, Bodenkunde, nichtmetallische Mineralien, Prüfung von Metallmaterialien, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, füttern, medizinische Ausrüstung, Feuer bekämpfen, Anorganische Chemie, Milch und Milchprodukte, Biologie, Botanik, Zoologie, Straßenarbeiten.


IN-BIS, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • IS 5952-1970 Methode zur Bestimmung von Parathionresten
  • IS 5864-1983 Methode zur Bestimmung von DDT-Rückständen in Lebensmitteln
  • IS 12609-1989 Pestizide – Bestimmung von Rückständen in Lebensmitteln – Fenthion
  • IS 5863-1985 Nomenklatur von Malathionrückständen in Lebensmitteln
  • IS 6650-1972 Methode zur Bestimmung des restlichen Thiosulfats und Tetrathionats in behandeltem Fotopapier
  • IS 11374-1985 Methode zur Bestimmung von Monocrotophos-Rückständen in Lebensmitteln
  • IS 12336-1988 Methode zur Bestimmung von Diazinonrückständen in Lebensmitteln
  • IS 12365-1988 Methode zur Bestimmung von Chlorpyrifos-Rückständen in Lebensmitteln
  • IS 10168-1982 Methode zur Bestimmung von Fenitrothion-Rückständen in Lebensmitteln
  • IS 8876-1978 Bestimmungsmethode für die Chlorierungsrestmenge an metallischem Wolframpulver
  • IS 12335-1988 Methode zur Bestimmung von Propoxur-Rückständen in Lebensmitteln
  • IS 6212-1971 Methode zur Bestimmung des restlichen Thiosulfats in verarbeiteten Schwarzweiß-Fotofilmen und Druckplatten
  • IS 10169-1982 Methode zur Bestimmung von Carbarylrückständen in Obst und Gemüse
  • IS 11021-1984 Methode zur Bestimmung von Dimethoat-Rückständen in Lebensmitteln
  • IS 11301-1985 Bestimmungsmethode von Vosalon-Rückständen in Lebensmitteln
  • IS 10630-1983 Methode zur Bestimmung von Aldicarb-Rückständen in Nutzpflanzen, Boden und Wasser
  • IS 10629-1983 Methode zur Bestimmung von Aldicarb-Rückständen in Nutzpflanzen, Boden und Wasser
  • IS 1967-1961 Bestimmungsmethode für Reststärke nach dem Entschlichten von Baumwollgeweben
  • IS 6169-1983 Bestimmungsmethode für HCH-Rückstände in Lebensmitteln
  • IS 11020-1984 Bestimmungsmethode für Carbofuranrückstände in Kulturpflanzen, Boden und Wasser

VN-TCVN, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • TCVN 4719-1989 Rückstände von Pestiziden. Methode zur Bestimmung von Methylparathion-Rückständen
  • TCVN 5623-1991 Getreide. Methode zur Bestimmung des Rückstands Methylparathion
  • TCVN 4560-1988 Abwasser.Methode zur Bestimmung des Rückstandsgehalts
  • TCVN 2743-1978 Pestizide.Methode zur Bestimmung von Rückständen über Netz
  • TCVN 5161-1990 Tee.Methode zur Rückstandsbestimmung von Dimethoat
  • TCVN 5139-2008 Empfohlene Probenahmemethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen zur Einhaltung der MRLs
  • TCVN 5618-1991 Getreide.Methode zur Bestimmung des Rückstands an Dimethoat
  • TCVN 5158-1990 Tee.Methode zur Rückstandsbestimmung von Metamidophos
  • TCVN 5622-1991 Getreide.Methode zur Bestimmung von Malathionrückständen
  • TCVN 5619-1991 Getreide.Methode zur Bestimmung von Dichlorvos-Rückständen
  • TCVN 5620-1991 Getreide.Methode zur Bestimmung des Rückstands an Diazinon
  • TCVN 5621-1991 Getreide.Methode zur Bestimmung des Rückstands Lindan
  • TCVN 6677-2000 Tabak und Tabakwaren.Bestimmung von Dithiocarbamat-Rückständen
  • TCVN 2129-2009 Textilien.Baumwollstoffe und Baumwollprodukte.Methoden zur quantitativen Bestimmung chemischer Rückstände

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • GB/T 16335-1996 Bestimmungsmethode für Imothionrückstände in Lebensmitteln
  • GB/T 14929.6-1994 Bestimmungsmethode für Quetiaphos-Rückstände in Reis und Zitrusfrüchten
  • 190药典 四部-2015 2001 Weitere Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin 2331 Bestimmung von Schwefeldioxidrückständen
  • 178药典 四部-2020 2001 Weitere Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin 2331 Bestimmung von Schwefeldioxidrückständen
  • GB/T 14929.3-1994 Bestimmungsmethode für Isocarbophos-Rückstände in Zitrusfrüchten
  • 1798药典 一部-2010 Anhang IX U Bestimmung des restlichen Schwefeldioxids
  • 256药典 三部-2020 Bestimmung chemischer Rückstände 3201 Bestimmung von Ethanolrückständen
  • 264药典 三部-2020 Methode zur Bestimmung chemischer Rückstände 3209 Methode zur Bestimmung von Hydroxylaminrückständen
  • 222药典 四部-2015 3200 Bestimmung chemischer Rückstände. 3201 Bestimmung von Ethanolrückständen
  • 230药典 四部-2015 3200 Bestimmung chemischer Rückstände. 3209 Bestimmung Hydroxylamin-Rückstände
  • 221药典 四部-2020 3200 Bestimmung chemischer Rückstände. 3209 Bestimmung Hydroxylamin-Rückstände
  • 213药典 四部-2020 3200 Bestimmung chemischer Rückstände. 3201 Bestimmung von Ethanolrückständen
  • 259药典 三部-2020 Bestimmung chemischer Rückstände 3204 Bestimmung von Glutaraldehyd-Rückständen
  • 225药典 四部-2015 3200 Bestimmung chemischer Rückstände. 3204 Bestimmung von Glutaraldehyd-Rückständen
  • 216药典 四部-2020 3200 Bestimmung chemischer Rückstände. 3204 Bestimmung von Glutaraldehyd-Rückständen
  • 261药典 三部-2020 Bestimmung chemischer Rückstände 3206 Bestimmung von Carbodiimid-Rückständen
  • 257药典 三部-2020 Bestimmung chemischer Rückstände 3202 Bestimmung von Polyethylenglykol-Rückständen
  • 225药典 三部-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3104 Methode zur Bestimmung des Ammoniumsulfats
  • 223药典 四部-2015 3200 Bestimmung chemischer Rückstände. 3202 Bestimmung von Polyethylenglykol-Rückständen
  • 241药典 三部-2015 Chemische Rückstandsbestimmungsmethode 3209 Hydroxylaminrückstandsbestimmungsmethode 75
  • 233药典 三部-2015 Methode zur Bestimmung chemischer Rückstände 3201 Allgemeine Grundsätze der Methode zur Bestimmung von Ethanolrückständen 72
  • 227药典 四部-2015 3200 Bestimmung chemischer Rückstände. 3206 Bestimmung von Carbodiimid-Rückständen
  • 260药典 三部-2020 Bestimmung chemischer Rückstände 3205 Bestimmung von Tributylphosphat-Rückständen
  • 214药典 四部-2020 3200 Bestimmung chemischer Rückstände. 3202 Bestimmung von Polyethylenglykol-Rückständen
  • 218药典 四部-2020 3200 Bestimmung chemischer Rückstände. 3206 Bestimmung von Carbodiimid-Rückständen
  • 258药典 三部-2020 Chemische Rückstandsbestimmungsmethode 3203 Polysorbat 80 Rückstandsbestimmungsmethode
  • NY/T 1601-2008 Bestimmung von Phoximrückständen in der Frucht-Gaschromatographie
  • 146兽药典 三部-2015 Anhang Inhalt Bestimmung chemischer Rückstände 3203 Bestimmung von Formaldehydrückständen
  • 236药典 三部-2015 Bestimmung chemischer Rückstände 3204 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Glutaraldehyd-Rückständen 73
  • 226药典 四部-2015 3200 Bestimmung chemischer Rückstände. 3205 Bestimmung von Tributylphosphat-Rückständen
  • 224药典 四部-2015 3200 Bestimmung chemischer Rückstände 3203 Bestimmung von Polysorbat 80-Rückständen
  • 215药典 四部-2020 3200 Bestimmung chemischer Rückstände 3203 Bestimmung von Polysorbat 80-Rückständen
  • 217药典 四部-2020 3200 Bestimmung chemischer Rückstände. 3205 Bestimmung von Tributylphosphat-Rückständen
  • 263药典 三部-2020 Bestimmung chemischer Rückstände 3208 Bestimmung von Aluminiumrückständen in menschlichem Serumalbumin
  • 198药典 四部-2015 3100 Bestimmungsmethode für den Gehalt 3104 Bestimmungsmethode für Ammoniumsulfat
  • 186药典 四部-2020 3100 Bestimmungsmethode für den Gehalt 3104 Bestimmungsmethode für Ammoniumsulfat
  • GB/T 14929.7-1994 Methode zur Bestimmung insektizider Beckenrückstände in Reis
  • GB/T 14929.8-1994 Methode zur Bestimmung von Dimehypo-Rückständen in Reis
  • GB/T 14929.9-1994 Bestimmungsmethode für Tricyclazol-Rückstände in Reis
  • 234药典 三部-2015 Bestimmung chemischer Rückstände 3202 Allgemeine Grundsätze zur Bestimmung von Polyethylenglykol-Rückständen 72
  • 238药典 三部-2015 Bestimmung chemischer Rückstände 3206 Allgemeine Regeln für die Bestimmung von Carbodiimid-Rückständen 74
  • 229药典 四部-2015 3200 Bestimmung chemischer Rückstände 3208 Bestimmung von Aluminiumrückständen in menschlichem Serumalbumin
  • 220药典 四部-2020 3200 Bestimmung chemischer Rückstände 3208 Bestimmung von Aluminiumrückständen in menschlichem Serumalbumin
  • 832兽药典 二部-2015 Anhang Inhalt 2000 Testmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin 2331 Methode zur Bestimmung des Schwefeldioxid-Rückstands
  • 237药典 三部-2015 Bestimmung chemischer Rückstände 3205 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Tributylphosphat-Rückständen 73
  • 235药典 三部-2015 Chemische Rückstandsbestimmungsmethode 3203 Polysorbat 80 Rückstandsbestimmungsmethode 73
  • GB/T 14973-1994 Bestimmungsmethode für Fenoxinrückstände in Lebensmitteln
  • 144兽药典 三部-2015 Anhang Inhalt Bestimmung chemischer Rückstände 3201 Bestimmung von Phenol (Carbolsäure)-Rückständen
  • 145兽药典 三部-2015 Inhalt des Anhangs Methode zur Bestimmung chemischer Rückstände 3202 Methode zur Bestimmung von Quecksilber-Konservierungsmittelrückständen
  • 240药典 三部-2015 Bestimmung chemischer Rückstände 3208 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Aluminiumrückständen in menschlichem Serumalbumin 75
  • 206药典 三部-2015 Gehaltsbestimmung 3104 Bestimmung von Ammoniumsulfat Allgemeine Regeln 54
  • 296药典 三部-2020 Bioassay 3416 Maus-IgG-Rückstandstest
  • 290药典 第一增补本-2010 A Überarbeitete Anhänge Anhang IX U Bestimmung von Schwefeldioxidrückständen
  • SN/T 5561-2023 Bestimmung von Ethiophos-Rückständen in exportierten Lebensmitteln mittels Gaschromatographie
  • 191药典 四部-2015 2001 Andere Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin 2341 Bestimmung von Pestizidrückständen
  • 179药典 四部-2020 2001 Andere Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin 2341 Bestimmung von Pestizidrückständen
  • GB/T 5009.21-1996 Bestimmungsmethode für Carbarylrückstände in Getreide, Öl und Gemüse
  • 252药典 四部-2015 3400 Bioassay 3416 Maus-IgG-Rückstandsbestimmung
  • 245药典 四部-2020 3400 Bioassay 3416 Maus-IgG-Rückstandsbestimmung
  • GB/T 5009.20-1996 Methode zur Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 14929.1-1994 Bestimmungsmethode für Diazinon (Diazinon)-Rückstände in Lebensmitteln
  • 178药典 三部-2010 Anhang Ⅵ Ⅵ D Bestimmung des Rest-Ethanols
  • 1794药典 一部-2010 Anhang IX Q Bestimmung von Pestizidrückständen
  • 234药典 三部-2010 Anhang IX IXL Bestimmung von Maus-IgG-Rückständen
  • 287药典 三部-2020 Bioassay 3407 Bestimmung exogener DNA-Rückstände
  • GB/T 5009.19-1996 Bestimmungsmethode für HCH- und DDT-Rückstände in Lebensmitteln
  • 107药典 四部-2020 0800 Grenzkontrollmethode 0861 Methode zur Bestimmung des Restlösungsmittels
  • 126药典 四部-2015 0800 Grenzkontrollmethode 0861 Methode zur Bestimmung des Restlösungsmittels
  • 271药典 三部-2015 Bioassay 3416 Maus-IgG-Rückstandsbestimmung Allgemeine Regeln 114
  • 243药典 四部-2015 3400 Biologisches Assay 3407 Bestimmung exogener DNA-Rückstände
  • 236药典 四部-2020 3400 Biologisches Assay 3407 Bestimmung exogener DNA-Rückstände
  • 183药典 三部-2010 Anhang VI VII Bestimmung von Glutaraldehydrückständen
  • 197药典 三部-2010 Anhang Ⅵ ⅥX Methode zur Bestimmung von Cyanidrückständen
  • GB/T 13110-1991 Bestimmungsmethode für Rückstände von Antibiotika der Tetracyclin-Familie in Honig
  • 291药典 三部-2020 Bioassay 3411 Bestimmung von Rinderserumalbuminrückständen
  • 288药典 三部-2020 Bioassay 3408 Methode zur Überprüfung von Antibiotikarückständen
  • 181药典 三部-2010 Anhang Ⅵ Ⅵ G Bestimmung von Polyethylenglykol-Rückständen
  • 198药典 三部-2010 Anhang Ⅵ Ⅵ Methode zur Bestimmung des Carbodiimid-Rückstands
  • 224药典 三部-2010 Anhang IX IXB Methode zur Bestimmung exogener DNA-Rückstände
  • GB 8570.3-1988 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Rückstandsgehalts von flüssigem wasserfreiem Ammoniak
  • GB 8570.4-1988 volumetrisches Verfahren zur Bestimmung des Rückstandsgehalts von flüssigem wasserfreiem Ammoniak
  • 262药典 三部-2015 Bioassay 3407 Methode zur Bestimmung exogener DNA-Rückstände 107
  • 247药典 四部-2015 3400 Bioassay 3411 Bestimmung von Rinderserumalbuminrückständen
  • 240药典 四部-2020 3400 Bioassay 3411 Bestimmung von Rinderserumalbuminrückständen
  • 244药典 四部-2015 3400 Bioassay 3408 Prüfmethode für Antibiotikarückstände
  • 237药典 四部-2020 3400 Bioassay 3408 Prüfmethode für Antibiotikarückstände
  • 水产品质量安全检验手册 5.4.1.0-2005 Kapitel 5 Arzneimittelrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 4 Bestimmung von Sulfa-Rückständen in Wasserprodukten 1. Bestimmung von Sulfa-Rückständen – Flüssigkeitschromatographie (SN 0208-1993)
  • 184药典 三部-2010 Anhang Ⅵ ⅥJ Bestimmung des Tributylphosphat-Rückstands
  • 182药典 三部-2010 Anhang Ⅵ ⅥH Polysorbat 80-Rückstandsbestimmungsmethode
  • 水产品质量安全检验手册 5.4.6.0-2005 Kapitel 5 Drogenrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 4 Bestimmung von Sulfonamidrückständen in Wasserprodukten 6. Bestimmung von Trimethoprim-Rückständen – Flüssigkeitschromatographie
  • 水产品质量安全检验手册 5.4.2.0-2005 Kapitel 5 Arzneimittelrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 4 Bestimmung von Sulfonamidrückständen in Wasserprodukten 2. Bestimmung von Sulfamethazinrückständen – Flüssigkeitschromatographie
  • 水产品质量安全检验手册 5.3.3.0-2005 Kapitel 5 Arzneimittelrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 3 Bestimmung von Nitrofuranrückständen in Wasserprodukten 3. Bestimmung von Furaltadonrückständen – Enzymimmunoassay
  • 水产品质量安全检验手册 5.4.7.0-2005 Kapitel 5 Arzneimittelrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 4 Bestimmung von Sulfa-Rückständen in Wasserprodukten 7. Bestimmung von Sulfamethazin-Rückständen – Enzymimmunoassay
  • 833兽药典 二部-2015 Anhang Inhalt 2000 Nachweismethode der Traditionellen Chinesischen Medizin 2341 Methode zur Bestimmung von Pestizidrückständen
  • 219药典 三部-2010 Anhang Ⅷ ⅧI Bestimmung von Rinderserumalbuminrückständen
  • 209药典 三部-2010 Anhang VII VIIK Bestimmung von Aluminiumrückständen in menschlichem Serumalbumin
  • 266药典 三部-2015 Bioassay 3411 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Rinderserumalbuminrückständen 111
  • 292药典 三部-2020 Bioassay 3412 Bestimmung von Escherichia coli-Proteinrückständen
  • 293药典 三部-2020 Bioassay 3413 Bestimmung von Proteinrückständen in Pseudomonas-Bakterien
  • 831兽药典 一部-2015 Inhalt des Anhangs 0800 Grenzwertprüfmethode 0861 Methode zur Bestimmung des Restlösungsmittels
  • 263药典 三部-2015 Bioassay 3408 Allgemeine Grundsätze der Inspektionsmethode für Antibiotikarückstände 109
  • 水产品质量安全检验手册 5.3.1.2-2005 Kapitel 5 Arzneimittelrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 3 Bestimmung von Nitrofuranrückständen in Wasserprodukten 1. Bestimmung von Furazolidonrückständen (2) Enzyme-linked Immunoassay
  • 农业农村部公告第327号 Standards für die zulässige tägliche Aufnahme von Ketoprofen und die maximale Rückstandsgrenze (Versuch) sowie Standards für die Rückstandserkennungsmethode (Versuch)
  • 248药典 四部-2015 3400 Bioassay 3412 Bestimmung von Escherichia coli-Proteinrückständen
  • 249药典 四部-2015 3400 Bioassay 3413 Bestimmung von Pseudomonas-Bakterienproteinrückständen
  • 294药典 三部-2020 Bioassay 3414 Bestimmung von Proteinrückständen in hefetechnischen Bakterien
  • 241药典 四部-2020 3400 Bioassay 3412 Bestimmung von Escherichia coli-Proteinrückständen
  • 242药典 四部-2020 3400 Bioassay 3413 Bestimmung von Pseudomonas-Bakterienproteinrückständen
  • 308药典 三部-2020 Bioassay 3428 Bestimmung von IgA-Rückständen in menschlichen Immunglobulinprodukten
  • NY/T 1721-2009 Bestimmung von Propargit-Rückständen im Tee mittels GC
  • NY/T 1455-2007 Bestimmung von Myclobutanil-Rückständen in Früchten mittels Gaschromatogramm
  • NY/T 1456-2007 Bestimmung von Prochloraz-Rückständen in Früchten mittels Gaschromatographie
  • GB 23200.108-2018 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Glufosinatrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie
  • 17兽药残留检测标准操作规程-2008 Methode zum Nachweis von Diazepam-Rückständen im Schweineurin-Enzym-Immunosorbens-Assay
  • GB/T 14929.4-1994 Bestimmungsmethode für Cypermethrin-, Fenvalerat- und Deltamethrin-Rückstände in Lebensmitteln
  • 水产品质量安全检验手册 5.5.3.0-2005 Kapitel 5 Arzneimittelrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 5 Bestimmung von Oxytetracyclin-, Tetracyclin- und Chlortetracyclin-Rückständen in Wasserprodukten 3. Bestimmung von Tetracyclin-Rückständen – Enzymimmunoassay
  • 水产品质量安全检验手册 5.4.5.0-2005 Kapitel 5 Drogenrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 4 Bestimmung von Sulfa-Rückständen in Wasserprodukten 5. Bestimmung von Sulfadimethoxin-Rückständen – Gaschromatographie (SN 0498-1995)
  • 水产品质量安全检验手册 5.4.8.0-2005 Kapitel 5 Arzneimittelrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 4 Bestimmung von Sulfa-Rückständen in Wasserprodukten 8. Bestimmung von 16 Sulfa-Rückständen – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (GBT 18932.17-2003)
  • 水产品质量安全检验手册 5.3.1.1-2005 Kapitel 5 Arzneimittelrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 3 Bestimmung von Nitrofuranrückständen in Wasserprodukten 1. Bestimmung von Furazolidonrückständen (1) Flüssigkeitschromatographie (SCT 3022-2004)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • GB 14875-1994 Methode zur Bestimmung von Phoxim-Pestizidrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.109-2003 Bestimmung von Isocarbophos-Resten in Orange
  • GB/T 13595-13598-1992 Bestimmung von Pestizidrückständen in Tabakblättern
  • GB/T 5009.112-2003 Bestimmung von Quinalphos-Rückständen in Reis und Orange
  • GB/T 18627-2002 Methode zur Bestimmung von Schradan-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 18628-2002 Methode zur Bestimmung von Perthanrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 18629-2002 Methode zur Bestimmung von Prometryn-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 14878-1994 Methode zur Bestimmung von Chlorothalonil-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 3209-2009 Methode zur Bestimmung der Destillationsrückstandsmenge an benzolartigem Produkt
  • GB/T 32784-2016 Nickelhaltiges Roheisen. Bestimmung des Chromgehalts. Ammonium pro Sulfat-Ammoniumeisensulfat-Titrationsverfahren
  • GB/T 5009.131-2003 Bestimmung von Phosmetrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 13598-1992 Eine Methode zur Bestimmung von stickstoffhaltigen Agrarchemikalienrückständen in Tabakblättern
  • GB/T 5009.102-2003 Bestimmung von Phoxim-Pestizidrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 18932.8-2002 Methode zur Bestimmung von Erythromycin-Rückständen in Honig – Zylinderplattenmethode
  • GB/T 18932.9-2002 Methode zur Bestimmung von Penicillinrückständen in Honig – Zylinderplattenmethode
  • GB/T 4702.1-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Chrommetall. Die volumetrische Ammoniumeisensulfat-Methode zur Bestimmung des Chromgehalts
  • GB/T 18932.7-2002 Methode zur Bestimmung von Phenolrückständen in Honig – Flüssigkeitschromatographische Methode
  • GB/T 4701.1-2009 Ferrotitan – Bestimmung des Titangehalts – Die Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode
  • GB 14879-1994 Methode zur Bestimmung von Permethrinrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 13596-1992 Eine Methode zur Bestimmung von Organochlor-Pestizidrückständen in Tabakblättern
  • GB/T 13597-1992 Verfahren zur Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen in Tabakblättern
  • GB/T 18932.3-2002 Methode zur Bestimmung von Streptomycin-Rückständen in Honig – Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 18932.21-2003 Methode zur Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen im Honig-Enzym-gebundenen Immunosorbens-Assay
  • GB/T 18932.27-2005 Methode zur Bestimmung von Tylosinrückständen im Honig-Enzym-gebundenen Immunosorbens-Assay
  • GB/T 6730.23-2006 Eisenerze Bestimmung des Titangehalts mit der titrimetrischen Methode von Eisen-Ammoniumsulfat
  • GB/T 8570.3-2010 Bestimmung von verflüssigtem wasserfreiem Ammoniak.Teil 3:Rückstandsgehalt.Gravimetrische Methode
  • GB/T 8570.4-2010 Bestimmung von verflüssigtem wasserfreiem Ammoniak – Teil 4: Rückstandsgehalt – Titrimetrische Methode
  • GB/T 4702.1-2016 Chrommetall.Bestimmung des Chromgehalts.Die titrimetrische Methode mit Ammoniumeisensulfat
  • GB/T 6730.32-2013 Eisenerze.Bestimmung des Vanadiumgehalts.Die titrimetrische Methode mit Ammoniumeisensulfat
  • GB 14877-1994 Methode zur Bestimmung von Carbamat-Pestizidrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 13595-1992 Eine Methode zur Bestimmung von Pyrethroidrückständen in Tabakblättern
  • GB/T 22312-2008 Kunststoffe.Polyacrylamid.Bestimmung von Restacrylamid
  • GB/T 23499-2009 Bestimmung von Wasserstoffperoxidrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 18932.20-2003 Methode zur Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in Honig – GC-MS-Methode
  • GB/T 223.13-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode zur Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • GB/T 18932.14-2003 Methode zur Bestimmung von Benzaldehydrückständen im Honig-HPLC-Fluoreszenz-Detektionsverfahren
  • GB/T 24583.1-2009 Vanadium-Stickstoff-Legierung.Bestimmung des Vanadiumgehalts.Die Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode
  • GB/T 14929.2-1994 Methode zur Bestimmung von Aldicarb(2-methyl-2-(methyltion)propionaldehyd-o-(methylcarbamoyl)oxim)-Rückständen in Erdnüssen, Baumwollsamenöl und Erdnussöl
  • GB/T 21330-2007 Methode zur Bestimmung von Streptomycin-Rückständen in aminalen Originalnahrungsmitteln. Enzymimmunoassay
  • GB/T 18932.28-2005 Methode zur Bestimmung von Tetracyclin-Antibiotikarückständen im Honig-Enzym-gebundenen Immunosorbens-Assay
  • GB/T 18932.13-2003 Methode zur Bestimmung von Phenolrückständen im Honig-HPLC-Fluoreszenz-Detektionsverfahren
  • GB/T 4698.12-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode
  • GB/T 23513.2-2009 Chemische Analysemethoden für Germaniumkonzentrat.Teil 2:Bestimmung des Arsengehalts.Eisen-Ammoniumsulfat-Titration
  • GB/T 8704.5-2007 Ferrovanadium – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Die titrimetrische Methode mit Ammoniumeisensulfat und die potentiometrische titrimetrische Methode
  • GB/T 18932.19-2003 Methode zur Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in Honig – LC-MS-MS-Methode
  • GB 14876-1994 Methode zur Bestimmung von Methamidophos- und Acephat-Pesticiol-Nesidues in Lebensmitteln
  • GB/T 1506-2002 Manganerze – Bestimmung des Mangangehalts – Potentiometrische Methode und titrimetrische Methode mit Ammoniumeisen(II)sulfat
  • GB/T 1506-2016 Bestimmung des Mangangehalts in der potentiometrischen Manganerz-Titration und der Ammonium-Eisensulfat-Titration
  • GB/T 9864-2008 Methode zur Bestimmung von Silber in fotografischen Filmen, Papieren, Emulsionen, Fixierbädern, Abwässern, Schlämmen oder Rückständen
  • GB/T 18932.17-2003 Methode zur Bestimmung von 16 Sulfonamidrückständen in Honig – LC-MS-MS-Methode

YU-JUS, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • JUS H.G8.149-1985 Reagenzien, Ammoniumsulfat. Bestimmung des Rückstands beim Glühen, gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.139-1985 Bauern. Ammoniumsulfat. Bestimmung des Ammoniumsulfatgehalts Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.031-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Ammoniumgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.202-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung der Rückstände beim Zünden. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.338-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung der Rückstände beim Zünden. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.332-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.143-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung des Nitratgehalts Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.195-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.492-1991 Reagenzien. Ammoniumeisen(III)sulfat-Dodecahydrat. Bestimmung des Gehalts an Ammoniumeisen(III)sulfat-Dodecahydrat. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.140-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.144-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode

海关总署, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • SN/T 1873-2019 Nachweismethode für Endosulfanrückstände in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 1017.6-2019 Methode zum Nachweis von Phthalidrückständen in Blättern von Getreide für den Export

API - American Petroleum Institute, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • API 4008-1968 EINE BEWERTUNG DER BESTIMMUNG DES RÜCKSTÄNDIGEN SCHWEFELÖLS

National Health Commission of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • GB 23200.80-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Temephos-Rückständen in Fleisch und Fleischprodukten
  • GB 23200.5-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Thiocarbmat-Herbizidrückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.6-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Amitrolrückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.44-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Schwefelkohlenstoff-, Tetrachlorkohlenstoff- und Ethylendibromid-Rückständen in Getreide
  • GB 23200.41-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Dimethipin-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.60-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Clodinafop-Propargyl-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.25-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Oxadiazon-Rückständen in Früchten
  • GB 23200.77-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Halfenprox-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.56-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Quinoxyfen-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.57-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Acetochlorrückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.3-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Cyclohexandion-Herbizidrückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.1-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Acetanilid-Herbizidrückständen in Getreide und Ölsaaten Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.65-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Tetraconazol-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.83-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Iprobenfos-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.42-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Haloxyfop-Rückständen in Getreide
  • GB 23200.106-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Propoxurrückständen in Fleisch und Fleischprodukten Gaschromatographie
  • GB 23200.75-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Flonicamid-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.2-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Diphenylether-Herbizidrückständen in Getreide und Ölsaaten Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.4-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Aryloxyphenoxypropionat-Herbizidrückständen in Lebensmitteln Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.82-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Ethephonrückständen in Fleisch und Fleischprodukten
  • GB 23200.81-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Simazinrückständen in Fleisch und Fleischprodukten
  • GB 23200.95-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Tau-Fluvalinat-Rückständen in Bienenprodukten
  • GB 23200.108 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard – Bestimmung von Glufosinat-Ammonium-Rückständen in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • SN/T 2147-2008 Bestimmung von Cadusafos-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 0131-2010 Bestimmung von Malathionrückständen in Getreide für den Import und Export
  • SN 0160-1992 Methode zur Bestimmung von Endosulfanrückständen in Früchten für den Export
  • SN/T 0709-2012 Bestimmung von Temephos-Rückständen in Fleisch und Fleischprodukten für den Export
  • SN 0207-1993 Methode zur Bestimmung von Albendazol-Rückständen in Fleisch für den Export
  • SN 0209-1993 Methode zur Bestimmung von Phoximrückständen in Getreide für den Export
  • SN 0132-1992 Methode zur Bestimmung von Parathionrückständen in Getreide für den Export
  • SN 0288-1993 Methode zur Bestimmung von Fenthionrückständen in Früchten für den Export
  • SN 0151-1992 Methode zur Bestimmung von Etionsrückständen in Früchten für den Export
  • SN 0189-1993 Methode zur Bestimmung von Carbophenothionrückständen in Früchten für den Export
  • SN 0354-1995 Methode zur Bestimmung von Phosphorrückständen in Früchten für den Export
  • SN 0190-1993 Methode zur Bestimmung von Ethylenthioharnstoffrückständen in Früchten für den Export
  • SN 0196-1993 Methode zur Bestimmung optunaler Rückstände in frischem Gemüse für den Export
  • SN 0488-1995 Methode zur Bestimmung von Vamidothion-Rückständen in Getreide für den Export
  • SN 0495-1995 Methode zur Bestimmung von Etrimfos-Rückständen in Getreide für den Export
  • SN 0131-1992 Methode zur Bestimmung von Malathionrückständen in Getreide für den Export
  • SN 0153-1992 Methode zur Untersuchung von Malathionrückständen in Früchten für den Export
  • SN 0344-1995 Methode zur Bestimmung von Methidathionrückständen in Früchten für den Export
  • SN/T 2094-2008 Bestimmung von α-Endosulfan- und β-Endosulfan-Rückständen in Lebensmitteln für den Export und Import. Enzymimmunoassay-Methode
  • SN/T 0190-2012 Bestimmung von Ethylenthioharnstoffrückständen in Obst und Gemüse für den Export. GC-MS-Methode
  • SN 0161-1992 Methode zur Bestimmung von Parathionmethylrückständen in Früchten für den Export
  • SN/T 1737.5-2010 Bestimmung von Herbizidrückständen – Teil 5: Bestimmung von Thiocarbmat-Herbizidrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export mittels LC-MS/MS
  • SN/T 3769-2014 Bestimmung von Trichlorfon-Phoxim-Rückständen in Getreidekörnern für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1873-2007 Bestimmung von Endosulfanrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export.GC-MS
  • SN 0709-1997 Methode zur Bestimmung von Temephos-Rückständen in Fleisch und Fleischprodukten für den Export
  • SN/T 0652-2018 Methode zur Bestimmung von Kupferterephthalatrückständen in Früchten für den Export
  • SN/T 1737.6-2010 Bestimmung von Herbizidrückständen. Teil 6: Bestimmung von Amitrolrückständen in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS-Methode
  • SN 0342-1995 Methode zur Bestimmung von Azinphos-Methyl- und Azinphos-Ethyl-Rückständen in Getreide für den Export
  • SN 0200-1993 Methode zur Bestimmung von Thiophanatmethylrückständen in Obstkonserven für den Export
  • SN 0291-1993 Methode zur Bestimmung von Dimethoat- und Parathionmethylrückständen in Früchten für den Export
  • SN 0591-1996 Methode zur Bestimmung von Dioxathionrückständen in Getreide und Ölsaaten für den Export
  • SN 0638-1997 Methode zur Bestimmung von Fenbendazol-Rückständen in Fleisch und Fleischprodukten für den Export
  • SN 0658-1997 Methode zur Bestimmung von Quinalphos-Rückständen in Nüssen und Nussprodukten für den Export
  • SN 0139-1992 Methode zur Bestimmung von Dithiocarbamat-Rückständen in Getreide für den Export
  • SN 0157-1992 Methode zur Bestimmung des Dithiocarbamat-Rückstands in Früchten für den Export
  • SN 0136-1992 Methode zur Bestimmung von Dichlorvos-, Diazinon-, Fenthion- und Malathion-Rückständen in Getreide für den Export
  • SN/T 1541-2005 Untersuchung der Gesamtrückstände von Dithiocarbamat-Pestiziden in Tee für den Export
  • SN 0500-1995 Methode zur Bestimmung von Dodinrückständen in Früchten für den Export
  • SN 0133-1992 Methode zur Bestimmung von Diaginon-, Fenthion-, Fenitrothion-, Parathion-, Phenthoat- und EPN-Rückständen in Getreide für den Export
  • SN/T 1477-2012 Bestimmung von Paclobutrazol-Rückständen in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 1770-2006 Bestimmung von Tebufenozid-Rückständen in Getreide für den Import und Export – Flüssigkeitschromatographische Methode
  • SN/T 1737.1-2006 Bestimmung von Herbizidrückständen – Teil 1: Mehrere Acetanilid-Herbizidrückstände in Getreide und Ölsaaten, bestimmt durch die Methode der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 1837-2006 Import und Export von Textilien. Bestimmung der Rückstände von Endosulfan und Profenofos. GC-MS-Methode
  • SN/T 3320.2-2012 Ferromangan.Teil 2:Bestimmung des Mangangehalts.Titrimetrische Methode für Ammoniumeisensulfat nach Ammoniumnitratoxidation
  • SN/T 1737.3-2010 Bestimmung von Herbizidrückständen – Teil 3: Bestimmung von Cyclohexandion-Herbizidrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export mittels LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2058-2008 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in Gelée Royale für den Import und Export. Enzymimmunoassay
  • SN/T 1986-2007 Bestimmung von Chlodenapyr-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2158-2008 Bestimmung von Chlorpyrifos-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2229-2008 Bestimmung von Isoprothiolan-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2319-2009 Bestimmung von Quinoxyfen-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 0351-2009 Bestimmung von Ethoprophos-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 0655-2012 Bestimmung von Dimethipin-Rückständen in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 0280-2012 Bestimmung von Dicloran-Rückständen in Früchten für den Export
  • SN/T 2917-2011 Nachweismethode für Dimethomorph-Rückstände in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 0192-2017 Methode zur Bestimmung von Bromodifenrückständen in Früchten für den Export
  • SN/T 2322-2009 Bestimmungsmethode für Acetochlorrückstände in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 0278-2009 Methode zur Bestimmung von Methamidophos-Rückständen in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 0642-2011 Bestimmung von Propoxurrückständen in Fleisch und Fleischprodukten für den Export. Gaschromatographische Methode
  • SN 0123-1992 Methode zur Bestimmung von Dichlorvos-, Diazinon-, Fenthion- und Malathion-Rückständen in Fleisch und Fleischprodukten für den Export
  • SN/T 1737.2-2007 Bestimmung von Herbizidrückständen. Teil 2: Bestimmung von Diphenyletherherbizidrückständen in Getreide und Ölsaaten mittels GC/MS-Methode
  • SN/T 2060-2008 Bestimmung von Tylosinrückständen in Gelée Royale für den Import und Export. Enzymimmunoassay
  • SN/T 0675-2011 Bestimmung von Pyrazophos-Rückständen in Fleisch und Fleischprodukten für den Export. Gaschromatographische Methode
  • SN/T 3027-2011 Bestimmung von Fluorchinolonrückständen in Gelée Royale für den Export. Enzyme-linked Immunosorbent Assay
  • SN/T 2233-2008 Bestimmung von Fenpropathrin-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2431-2010 Bestimmung von Halfenprox-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2432-2010 Bestimmung von Pyridaben-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2433-2010 Bestimmung von Clodinafop-Propargylrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 0525-2012 Bestimmung von Thiramrückständen in Obst und Gemüse für den Export
  • SN/T 0519-2010 Bestimmung von Propiconazol-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2796-2011 Bestimmungsmethode für Sulfonsäurerückstände in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 2397-2010 Prüfverfahren für Nikotinrückstände in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 2223-2008 Bestimmung von Tiamulin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN 0353-1995 Methode zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff-, Tetrachlorkohlenstoff- und Ethylendibromidrückständen
  • SN/T 1005-2010 Bestimmung von Flavophospholipol-Rückständen in Fleisch für den Import und Export – Zylinderplattenmethode
  • SN 0675-1997 Methode zur Bestimmung von Pyrazophos-Rückständen in Fleisch und Fleischprodukten für den Export
  • SN/T 1947-2007 Bestimmung von Fluroxypyr-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 0145-2010 Bestimmung von BHC- und DDT-Rückständen in pflanzlichen Produkten für den Import und Export. Sulfonan-Methode
  • SN/T 0520-2012 Bestimmung von Imazalil in Getreide für den Export. HPLC-MS/MS-Methode

RU-GOST R, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • GOST 8756.9-2016 Obst- und Gemüseprodukte. Methode zur Bestimmung der Rückstandsmenge
  • GOST 29239-1991 Natürliche, gereinigte Wolle. Methoden zur Bestimmung restlicher Vliesstoffbestandteile
  • GOST 16412.8-1991 Eisenpulver. Methode zur Bestimmung unlöslicher Rückstände
  • GOST 25063.2-1981 Fotomaterialien. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Rückständen an Chemikalien
  • GOST 13496.20-2014 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methode zur Bestimmung von Restmengen an Pestiziden
  • GOST 30349-1996 Obst, Gemüse und Folgeprodukte. Methoden zur Bestimmung von Organochlor-Pestizidrückständen
  • GOST 33300-2015 Flugtreibstoffe. Bestimmung der Oxidationsstabilität (Potenzialrückstandsmethode)
  • GOST 23452-1979 Milch und Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung der Rückstände chlororganischer Pestizide
  • GOST 33813-2016 Ammoniumnitrat und Düngemittel auf seiner Basis. Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • DB34/T 202-2000 Methode zur Bestimmung von Pestizidrückständen in Gemüse
  • DB34/T 3301-2018 Bestimmung von Glufosinat-Ammonium-Rückständen in frischen Teeblättern mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB34/T 1534-2011 Bestimmung von Schwefeldioxid im Ortofrutta-Produkt mittels Ionenchromatographie
  • DB34/T 2580-2015 Chemische Analysemethode für Kupfertellurid. Bestimmung des Tellurgehalts. Volumetrische Methode für Kaliumdichromat-Eisen-Ammoniumsulfat
  • DB34/T 4040-2021 Bestimmung von Prothioconazol- und seinen Metaboliten-Dethioprothioconazol-Rückständen in landwirtschaftlichen Getreideprodukten durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Aquaculture, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • SC/T 3039-2008 Bestimmung von Endosulfanrückständen in aquatischen Produkten mittels Gaschromatographie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • ASTM D4530-06e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D4530-15(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D4530-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D5705-14 Standardtestmethode zur Messung von Schwefelwasserstoff in der Dampfphase über Restbrennölen
  • ASTM D5705-03(2008) Standardtestmethode zur Messung von Schwefelwasserstoff in der Dampfphase über Restbrennölen
  • ASTM D5705-03 Standardtestmethode zur Messung von Schwefelwasserstoff in der Dampfphase über Restbrennölen
  • ASTM D5705-12 Standardtestmethode zur Messung von Schwefelwasserstoff in der Dampfphase über Restbrennölen
  • ASTM D5705-15 Standardtestmethode zur Messung von Schwefelwasserstoff in der Dampfphase über Restbrennölen
  • ASTM D5705-13 Standardtestmethode zur Messung von Schwefelwasserstoff in der Dampfphase über Restbrennölen
  • ASTM D4530-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D4530-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D4530-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D5705-95(2000)e1 Standardtestmethode zur Messung von Schwefelwasserstoff in der Dampfphase über Restbrennölen
  • ASTM D5705-20 Standardtestmethode zur Messung von Schwefelwasserstoff in der Dampfphase über Restbrennölen
  • ASTM D6021-12(2017) Standardtestmethode zur Messung des gesamten Schwefelwasserstoffs in Restbrennstoffen durch mehrfache Headspace-Extraktion und schwefelspezifische Detektion
  • ASTM D6021-06 Standardtestmethode zur Messung des gesamten Schwefelwasserstoffs in Restbrennstoffen durch mehrfache Headspace-Extraktion und schwefelspezifische Detektion
  • ASTM D6021-12 Standardtestmethode zur Messung des gesamten Schwefelwasserstoffs in Restbrennstoffen durch mehrfache Headspace-Extraktion und schwefelspezifische Detektion

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • DB4202/T 16-2021 Bestimmung von Thionon-Rückständen in Reis mittels Gaschromatographie
  • DB4210/T 44-2022 Bestimmung von Chlorpyrifos-Rückständen in Flüssigkeit mittels Gaschromatographie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • KS K 0732-2007 Testmethode zur Bestimmung von Pestiziden in Textilien
  • KS D ISO 7529-2012(2017) Nickellegierungen – Bestimmung des Chromgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode mit Ammoniumeisen(II)sulfat
  • KS M 2232-2010 Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität von Flugkraftstoffen (Potenzialrückstandsverfahren)
  • KS M 2232-1980 Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität von Flugkraftstoffen (Potenzialrückstandsverfahren)
  • KS D ISO 7529:2012 Nickellegierungen – Bestimmung des Chromgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode mit Ammoniumeisen(II)sulfat
  • KS M ISO 3332:2012 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • KS M ISO 3332-2017(2022) Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • KS M ISO 3332:2017 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • T/CFNA 6512-2020 Bestimmungsmethode für restliches Schwefeldioxid in Gewürzen und Würzmitteln
  • T/FQIA 018-2024 Bestimmung von Glufosinat-Ammonium- und Glyphosat-Rückständen in frischen Teeblättern – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/GDCDC 036-2023 Bestimmung von Acrylamidrückständen in polyquaternärem Ammoniumsalz – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/JAASS 5-2020 Bestimmung von Parathionmethyl in Gemüse durch Enzyme-Linked Immunosorbent Assay
  • T/CSTM 00780.1-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Natriumvanadat – Teil 1: Bestimmung des Vanadiumgehalts – titrimetrische Methode mit Ammoniumeisensulfat
  • T/CSTM 00660.2-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Titancarbidschlacke – Teil 2: Bestimmung des Titangehalts – Die titrimetrische Methode mit Ammoniumeisensulfat

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • YBB 0024-2005 Die Testmethode für Rückstände von Ethylenoxid
  • YBB 0031-2004 Die Testmethode für Lösungsmittelrückstände im Verpackungsmaterial

ES-AENOR, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • UNE 55-594-1982 Gravimetrische Bestimmung fester Calcinierungsrestmengen von Rohstoffen für Waschmittelformulierungen mit Schwefelsäure und rauchender Schwefelsäure
  • UNE 22 102 Schwefel in Pyrit und ähnlichen Mineralien sowie dessen Röstrückstände. Definitions- und Bestimmungsmethoden

Professional Standard - Machinery, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • JB/T 9499.3-1999 Methode zur chemischen Analyse einer Konstantan-Widerstandslegierung. Die Ammoniumpersulfat-Oxidation – titrimetrische Methode mit Ammoniumeisensulfat zur Bestimmung des Mangangehalts
  • JB/T 9548.6-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die volumetrische Methode der Persulfatoxidation zur Bestimmung des Chromgehalts
  • JB/T 8443.1-1996 Chemische Analysemethode für Kupfer- und Chromkontaktmaterialien. Bestimmung des Chromgehalts mit der titrimetrischen Methode von Ammoniumeisensulfat
  • JB/T 9552.2-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Chrom-Zirkonium-Legierungen. Bestimmung von Chrom durch volumetrische Persulfat-Oxidation
  • JB/T 9493.2-1999 Methode zur chemischen Analyse von Manganin und Novokostant-Beständigkeitslegierung. Die Ammoniumnitrat-Oxidation - Ammoniumeisensulfat-titrimetrische Methode zur Bestimmung des Mangangehalts
  • JB/T 6326.2-1992 Chemische Analysemethode für Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen, volumetrische Methode zur Oxidation von Ammoniumpersulfat zur Bestimmung des Chromgehalts

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • DB35/T 92-1999 Methode zur Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen in Gemüse

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • DB33/T 600-2006 Bestimmungsmethode für Imidacloprid-Rückstände in Gemüse und Obst
  • DB33/T 601-2006 Bestimmungsmethode für Fluvalinatrückstände in Bienenprodukten
  • DB3301/T 128-2008 Bestimmung von Imazalil-Rückständen in Getreide mittels Gaschromatographie
  • DB33/T 542-2005 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in aquatischen Produkten mittels Gaschromatographie-Sekundärmassenspektrometrie

国家质量监督检验检疫总局, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • SN/T 0151-2016 Bestimmung von Ethionrückständen in exportierten pflanzlichen Lebensmitteln
  • SN/T 4850-2017 Bestimmung von Glufosinat-Ammonium und seinen Metabolitenrückständen in exportierten Lebensmitteln durch Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 3028-2011 Bestimmung von β-Lactam-Rückständen in Gelée Royale für den Export mittels enzymgebundenem Immunoassay
  • SN/T 0533-2016 Methode zum Nachweis von Ethoxyquin-Rückständen in exportierten Früchten
  • SN/T 0220-2016 Nachweismethode für Carbendazim-Rückstände in exportierten Früchten
  • SN/T 4675.18-2016 Bestimmung von Dithiocarbamat-Rückständen in exportierten Weinen mittels Headspace-Gaschromatographie
  • SN/T 0586-2012 Methode zum Nachweis von Tepu-Rückständen in exportiertem Getreide, Getreide und Ölsaaten
  • SN/T 2798-2011 Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode zur Bestimmung von Phenolrückständen in Gelée Royale für den Import und Export
  • SN/T 0601-2015 Methode zur Bestimmung von Insektizidrückständen in Lebensmitteln für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • DB51/T 2037-2015 Bestimmung des Vanadiumgehalts in einer Vanadium-Aluminium-Legierung, Ammoniumpersulfat-Oxidation – Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode

工业和信息化部, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • YB/T 4908.1-2021 Bestimmung des Vanadiumgehalts in Vanadium-Aluminium-Legierungen Ammoniumpersulfat-Oxidation-Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode
  • QB/T 2929-2021 Grenzwerte und Bestimmungsmethoden für Lösungsmittelrückstände in lösungsmittelbasierten Tinten
  • YB/T 4566.3-2016 Bestimmung des Vanadiumgehalts in Eisen-Vanadium-Nitrid, Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode
  • YB/T 4825-2020 Bestimmung des Ammoniumthiocyanatgehalts in der Abfallflüssigkeit der Kokereigasentschwefelung mittels Spektrophotometrie

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • DB12/ 093-2003 Rückstandshöchstmengen und Bestimmungsmethoden von Pestiziden in Gemüse

未注明发布机构, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

IX-FAO, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • CAC/GL 33-1999 Empfohlene Probenahmemethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen zur Einhaltung der MRLs
  • CAC/GL 33-1999(Ch) Empfohlene Probenahmemethoden zur Feststellung der Einhaltung der Höchstgrenzen für Pestizidrückstände
  • CAC/GL 33-1999(En) Empfohlene Probenahmemethoden zur Feststellung der Einhaltung der Höchstgrenzen für Pestizidrückstände

Professional Standard - Light Industry, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • QB/T 2929-2008 Grenzwerte und Bestimmungsmethode für Restlösungsmittel in lösungsmittelhaltiger Druckfarbe

Professional Standard - Aviation, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • HB 5220.11-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Ammoniumnitrat-Oxidation-Eisen-Ammoniumsulfat. Volumetrische Methode zur Bestimmung des Mangangehalts
  • HB 5422.16-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Volumetrisches Eisen-Ammoniumsulfat-Verfahren zur Bestimmung des Mangangehalts
  • HB 5297.4-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, volumetrische Methode für Eisenammoniumsulfat zur Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • HB 5297.6-2001 Chemische Analysemethoden für Titanlegierungen, volumetrische Methode für Eisenammoniumsulfat, Bestimmung des Chromgehalts
  • HB 5218.18-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen Eisenammoniumsulfat-Titrationsmethode zur Bestimmung des Chromgehalts
  • HB 5220.16-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen – Ammoniumeisensulfat Volumetrische Methode zur Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • HB 5220.11-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 11: Bestimmung des Mangangehalts durch volumetrische Ammoniumnitrat-Oxidation-Ammoniumeisensulfat-Methode
  • HB/Z 5218.18-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 18: Bestimmung des Chromgehalts mit der volumetrischen Ammoniumeisensulfatmethode
  • HB 5220.15-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Ammoniumpersulfat-Oxidation-Eisen-Volumenmethode zur Bestimmung des Chromgehalts
  • HB 5220.16-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 16: Bestimmung des Vanadiumgehalts mit der volumetrischen Ammoniumeisensulfatmethode
  • HB 5220.12-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Zinkoxid-Trennung-Eisen-Ammoniumsulfat-Volumenmethode zur Bestimmung des Mangangehalts

GOSTR, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • GOST ISO 4715-2015 Essentielle Öle. Methode zur quantitativen Bewertung von Rückständen beim Eindampfen
  • GOST ISO 21128-2017 Korkstopfen. Bestimmung der Menge oxidierender Rückstände. Iodometrische Titrationsmethode

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

AENOR, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • UNE 56929:2004 Korkstopfen. Quantitative Bestimmung der oxidierenden Rückstände. Testmethoden und Spezifikationen.
  • UNE-EN 12274-2:2003 Schlämmauftrag - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung des Restbindemittelgehalts

国家能源局, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • SY/T 7322-2016 Chemische Methode zur Bestimmung des restlichen Schwefelwasserstoffs in Schwefel, der in Erdgasaufbereitungsanlagen entsteht
  • NB/SH/T 0990-2019 Bestimmung des Gehalts an emulgierten Asphaltrückständen. Feuchtigkeitsmesser-Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • CNS 8838-1996 Methoden zur Prüfung von Verlusten und Rückständen chemischer Produkte
  • CNS 13112-1992 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Prothiofos, einem Organophosphor-Pestizid

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • DB22/T 1847-2013 Bestimmung von Phoxim-Pestizidrückständen in Ginseng mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

PL-PKN, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • PN C87076-1992 Düngemittel. Reiner Ammoniumnitratdünger mit hohem Stickstoffgehalt. Bestimmung der Ölretention
  • PN C04660-1972 Methode zur Bestimmung von Phenoxyessigsäure-Kräuterzidrückständen im Boden

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • ISO 5313:1986 Hoher Stickstoffgehalt, reine Ammoniumnitratdünger; Bestimmung oder Ölretention
  • ISO 2994:1974 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe; Gravimetrische Methode
  • ISO 7529:2017 Nickellegierungen - Bestimmung des Chromgehalts - Potentiometrische Titrationsmethode mit Ammoniumeisen(II)sulfat
  • ISO 3694:1977 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridionengehalts; Potentiometrische Methode
  • ISO 7529:1989 Nickellegierungen; Bestimmung des Chromgehalts; Potentiometrische Titrationsmethode mit Ammoniumeisen(II)sulfat
  • ISO 3329:1975 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen; Methode durch Reduktion und Titrimetrie
  • ISO 3332:1975 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts; Titrimetrische Methode nach der Destillation

Professional Standard - Textile, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • FZ/T 50014-2008 Methode zur Bestimmung des Restschwefels in Viseoce-Fasern. Direkte Iodimetrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • YS/T 807.4-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter. Teil 4: Bestimmung des Chromgehalts. Die titrimetrische Methode zur Oxidation von Ammoniumpersulfat und Ammoniumeisensulfat
  • YS/T 540.1-2006 Chemische Vanadium-Analysemethode Kaliumpermanganat-Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode zur Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • YS/T 539.4-2006 Chemische Analysemethode für Nickelbasislegierungspulver, Ammoniumpersulfat-Oxidationstitrationsmethode zur Bestimmung des Chromgehalts
  • YS/T 514.1-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, chemische Rutil-Analysemethode. Bestimmung des Titandioxidgehalts mit der volumetrischen Methode von Eisen-Ammoniumsulfat
  • YS/T 861.5-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Niob-Titan-Legierungen. Teil 5: Bestimmung des Titangehalts. Die Ammoniumeisensulfat-Titration
  • YS/T 820.21-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Laterit-Nickelerzen. Teil 21: Bestimmung des Chromgehalts. Die Ammonium-Eisensulfat-Titrationsmethode
  • YS/T 227.9-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Tellur – Teil 9: Bestimmung des Tellurgehalts – Kaliumbichromat-Ammoniumeisensulfat-Titration

TR-TSE, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • TS 2839-1977 SCHWEFEL FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DER ASCHE BEI 850 - 900 °C UND DES RÜCKSTANDS BEI 200 °C

BE-NBN, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • NBN 438-1957 Bestimmung des Mangangehalts in Stahl und Roheisen. Ammoniumsulfat-Methode

Professional Standard - Petrochemical Industry, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • SH/T 0099.4-2005 Bestimmung des Rückstands durch Verdampfung von emulgiertem Asphalt
  • SH/T 0099.16-2005 Bestimmung von Rückständen in Asphaltemulsionen durch Niedertemperatur-Vakuumdestillation

GM North America, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • YB/T 4218-2010 Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts, Ammoniumpersulfatoxidation – Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode
  • YB/T 547.1-1995 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadiumschlacke, die titrimetrische Ammoniumeisensulfatmethode
  • YB/T 159.1-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Titankonzentrat (Gesteinsmineralien). Das volumetrische Eisen-Ammoniumsulfat-Verfahren zur Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • YB/T 1591-1999 Chemische Analysemethode für Titankonzentrat (Gesteinsmineral). Bestimmung des Titandioxidgehalts durch volumetrisches Eisen-Ammoniumsulfat-Verfahren
  • YB/T 547.1-2014 Vanadiumschlacke.Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts.Titrimetrische Methode mit Ammoniumeisensulfat

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • NF ISO 21128:2006 Korkstopfen - Bestimmung oxidierender Rückstände - Iodometrische Titrationsmethode
  • NF EN 1118:1999 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Rückständen von Dithiocarbamaten und Thiuramdisulfiden – Teil 1: Spektrometrische Methode.
  • FD TBR 21:1999 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Rückständen von Dithiocarbamaten und Thiuramdisulfiden – Teil 1: Spektrometrische Methode.
  • NF EN 1523:1999 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Rückständen von Dithiocarbamaten und Thiuramdisulfiden – Teil 1: Spektrometrische Methode.
  • NF EN 12396-1:1999 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Rückständen von Dithiocarbamaten und Thiuramdisulfiden – Teil 1: Spektrometrische Methode.
  • NF EN 12393-3:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 3: Bestimmungs- und Bestätigungstests

British Standards Institution (BSI), Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • BS ISO 21128:2006 Korkstopfen. Bestimmung oxidierender Rückstände. Iodometrische Titrationsmethode
  • BS EN 12393-2:2008 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen – Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung
  • BS EN 15471:2007 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gravimetrieverfahren

Professional Standard - Tobacco, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • YC/T 405.4-2011 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Multi-Pestizidrückständen.Teil 4:Bestimmung von Dithiocarbamat-Pestizidrückständen.Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • YC/T 405.4-2021 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Multi-Pestizidrückständen – Teil 4: Bestimmung von Dithiocarbamat-Pestizidrückständen – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • YC/T 405.5-2011 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Rückständen mehrerer Pestizide.Teil 5:Bestimmung von Maleinsäurehydrazid-Rückständen.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • DB37/T 4481.4-2021 Bestimmung von Pestizidrückständen im Boden mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie Teil 4: Bestimmung von Cymoxanil-Rückständen
  • DB37/T 4481.2-2021 Bestimmung von Pestizidrückständen im Boden mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie Teil 2: Bestimmung von sechs Herbizidrückständen
  • DB37/T 2735-2015 Bestimmung des Ammoniumsulfatgehalts in Trockenpulver-Feuerlöschmitteln. Methode des Gesamtstickstoffgehalts
  • DB37/T 643-2006 Gaschromatographie zur Bestimmung von Dimethophos-Rückständen im Boden
  • DB37/T 2914-2017 Bestimmung von Pyrimethol-Rückständen im Boden mittels Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 2916-2017 Bestimmung von Fenoxycarb-Rückständen im Boden mittels Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 2915-2017 Bestimmung von Imidacloprid-Rückständen im Boden mittels Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4481.1-2021 Bestimmung von Pestizidrückständen im Boden mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie Teil 1: Bestimmung von neun Triazol-Fungizidrückständen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • DB13/ 149-1992 Sicherer Einsatz von Pestiziden und Nachweismethoden für Rückstände (3)

Professional Standard - Geology, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • DZ/T 0064.71-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität Gaschromatographie Bestimmung von restlichem Organochlor
  • DZ/T 0064.72-1993 Grundwasserqualitätsprüfmethode Gaschromatographie Bestimmung von Organophosphorrückständen

ET-QSAE, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • ES 404-2000 Bestimmung des Arsengehalts von Ammoniumsulfat in chemischen Düngemitteln mittels modifizierter Gouch-Methode

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • DB50/T 628-2015 Testverfahren für die messtechnische Leistung eines Schnelldetektors für Pestizidrückstände

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • GB/T 24583.1-2019 Vanadium-Stickstoff – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode
  • GB/T 8704.5-2020 Ferrovanadium – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Die titrimetrische Methode mit Ammoniumeisensulfat und die potentiometrische titrimetrische Methode
  • GB/T 38485-2021 Bestimmung von Spurengenresten von Mikroorganismen – Microdroplet Digital PCR

国家药监局, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • YY/T 1877-2022 Methode zur Bestimmung von Bisphenolpropan (BPA)-Rückständen in extrakorporalen Zirkulationsgeräten

CZ-CSN, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • CSN 65 9023-1983 Reaktivfarbstoffe. Methode zur Bestimmung unlöslicher Rückstände

Malaysia Standards, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • MS 345-1976 Bestimmungsmethode für Reststärke nach dem Entschlichten von Baumwollgeweben

Danish Standards Foundation, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • DS/EN 12393-3:2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsverfahren zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen – Teil 3: Bestimmung und Bestätigungstests
  • DS/EN 12396-1:1999 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen – Teil 1: Spektrometrische Methode
  • DS/EN 12274-2:2003 Schlämmauftrag - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung des Restbindemittelgehalts
  • DS/EN 12396-2:1999 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen – Teil 2: Gaschromatographische Methode

Lithuanian Standards Office , Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • LST EN 12393-3-2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsverfahren zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen – Teil 3: Bestimmung und Bestätigungstests
  • LST EN 12396-1-2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen – Teil 1: Spektrometrische Methode
  • LST EN 12274-2-2003 Schlämmauftrag - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung des Restbindemittelgehalts
  • LST EN 12396-2-2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen – Teil 2: Gaschromatographische Methode

KR-KS, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • KS M ISO 3332-2017 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • KS D ISO 7529-2022 Nickellegierungen – Bestimmung des Chromgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode mit Ammoniumeisen(II)sulfat

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • DB31/T 247-2000 Bestimmungsmethode für Clenbuterolhydrochlorid-Rückstände im Schweineurin
  • DB31/T 246-2000 Bestimmungsmethode für Clenbuterolhydrochlorid-Rückstände in Schweineleber
  • DB31/T 248-2000 Bestimmungsmethode für Clenbuterolhydrochlorid-Rückstände im Schweineurin

German Institute for Standardization, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • DIN EN 12396-1:1998-12 Fettfreie Lebensmittel - Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen - Teil 1: Spektrometrische Methode; Deutsche Fassung EN 12396-1:1998

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • DB21/T 3305-2020 Bestimmung von Toxaphenrückständen im Boden mittels Gaschromatographie

TH-TISI, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • TIS 1771-1999 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke.Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts.Titrimetrische Methode nach der Destillation

KE-KEBS, Methode zur Bestimmung von Ammoniumsulfat-Rückständen

  • KS 05-33 Pt.1-2-1977 KENIA STANDAFID BESTIMMUNG DES ANWESENHEITS VON KONSERVIERUNGSMITTELN UND PESTIZID-RÜCKSTÄNDEN IN MILCHPRODUKTEN




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten