ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Dreifache Rauschmethode

Für die Dreifache Rauschmethode gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Dreifache Rauschmethode die folgenden Kategorien: Akustik und akustische Messungen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Optoelektronik, Lasergeräte, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Elektronenröhre, Rotierender Motor, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Prüfung von Metallmaterialien, Gebäudeschutz, Baumaschinen, Filter, Drahtlose Kommunikation, Umweltschutz, Verbrennungsmotor, Ventil, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Reifen, Holzbearbeitungsgeräte, Drucktechnik, Fahrzeuge, Küchenausstattung, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Längen- und Winkelmessungen, Straßenfahrzeug umfassend, Industrielles Automatisierungssystem, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Telekommunikation umfassend, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Werkzeugmaschine, Nähmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Straßenarbeiten, Zahnräder und Getriebe, Diskrete Halbleitergeräte, Metrologie und Messsynthese, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Pumpe, Vakuumtechnik, Mikroprozessorsystem, Widerstand, Kondensator, Kältetechnik, Verpackungsmaschine, Handwerkzeuge, Einrichtungen im Gebäude, Fluidkraftsystem, Textilmaschinen, Maschinensicherheit, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Halbfertige Produkte, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Luftqualität, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Elektronische Anzeigegeräte, Labormedizin, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Wellen und Kupplungen, Straßenfahrzeuggerät, Elektrische und elektronische Prüfung.


AENOR, Dreifache Rauschmethode

  • UNE 21328-4:1975 Oktav-, Halboktav- und Terzbandfilter zur Analyse von Geräuschen und Schwingungen.
  • UNE-EN 61265:1997 ELEKTROAKUSTIK. INSTRUMENTE ZUR MESSUNG VON FLUGGERÄUSCH. LEISTUNGSANFORDERUNGEN AN SYSTEME ZUR MESSUNG DES SCHALLDRUCKPEGELS IM TIER-OKTAVEN-BAND IN LÄRMZERTIFIZIERUNGEN VON FLUGZEUGEN DER TRANSPORTKATEGORIE.
  • UNE-EN ISO 9612:2009 Akustik – Bestimmung der beruflichen Lärmbelastung – Ingenieurtechnische Methode (ISO 9612:2009)

British Standards Institution (BSI), Dreifache Rauschmethode

  • BS EN 61265:1995 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie
  • BS EN 60534-8-3:2000 Regelventile für Industrieprozesse – Überlegungen zum Geräuschpegel – Vorhersagemethode für aerodynamische Geräusche von Regelventilen – Vorhersagemethode für aerodynamische Geräusche von Regelventilen
  • BS EN ISO 3741:2010 Akustik. Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen anhand des Schalldrucks. Präzisionsmethoden für Nachhallprüfräume
  • BS EN ISO 3747:2009 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Vergleichsverfahren vor Ort
  • BS EN 60534-8-3:2011 Regelventile für industrielle Prozesse. Überlegungen zum Lärm. Methode zur Vorhersage des aerodynamischen Geräuschs eines Steuerventils
  • BS EN ISO 3745:2010 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks. Präzisionsmethoden für schalltote und halbschalltote Räume
  • BS EN ISO 3745:2009 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks. Präzisionsmethoden für schalltote und halbschalltote Räume
  • BS EN ISO 3745:2012 Akustik. Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen anhand des Schalldrucks. Präzisionsmethoden für schalltote Räume und halb-schalltote Räume
  • BS EN ISO 9614-3:2010 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität. Präzisionsmethode zur Messung durch Scannen
  • BS EN ISO 9614-3:2009 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität – Präzisionsmethode zur Messung durch Scannen
  • BS EN ISO 11205:2010 Akustik. Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm. Technische Methode zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels vor Ort am Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten unter Verwendung der Schallintensität
  • BS EN ISO 11205:2009 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Technische Methode zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels vor Ort am Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten anhand der Schallintensität
  • BS EN 1915-4:2005 Bodenunterstützungsausrüstung für Flugzeuge – Allgemeine Anforderungen – Verfahren zur Lärmmessung und -reduzierung
  • BS EN 1915-4:2004 Bodenunterstützungsausrüstung für Flugzeuge – Allgemeine Anforderungen – Teil 4: Verfahren zur Lärmmessung und -reduzierung
  • BS DD ISO/TS 15666:2003 Akustik – Beurteilung der Lärmbelästigung mittels sozial- und sozialakustischer Erhebungen
  • PD IEC TR 63396:2021 Methode zur Rauschmessung an Leistungskondensatoren
  • BS ISO 9902:1994 Akustik von Textilmaschinen. Bestimmung von Schalldruckpegeln und Schallleistungspegeln, die von Textilmaschinen ausgehen. Ingenieur- und Vermessungsmethoden
  • BS EN 12549:1999 Akustik – Geräuschtestcode für Werkzeuge zum Eintreiben von Verbindungselementen – Ingenieurmethode
  • BS EN ISO 3746:2009 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Vermessungsverfahren unter Verwendung einer umhüllenden Messfläche über einer reflektierenden Ebene
  • BS EN ISO 9612:2009 Akustik – Bestimmung der beruflichen Lärmbelastung – Ingenieurtechnische Methode (ISO 9612:2009)
  • 23/30451027 DC BS EN ISO 9612. Akustik. Ermittlung der beruflichen Lärmbelastung. Methodik
  • BS EN 61988-2-5:2012 Plasma-Anzeigetafeln. Messmethoden. Akustische Geräusche
  • BS 848-2.6:2000 Ventilatoren für allgemeine Zwecke – Verfahren zur Geräuschprüfung – Luftschall, der von kleinen luftbewegenden Geräten emittiert wird – Abschnitt 6: Luftschall, der von kleinen luftbewegenden Geräten emittiert wird
  • BS EN ISO 11689:1997 Akustik. Verfahren zum Vergleich von Lärmemissionsdaten für Maschinen und Anlagen
  • BS EN ISO 11689:1996 Akustik – Verfahren zum Vergleich von Schallemissionsdaten für Maschinen und Anlagen
  • BS EN ISO 11819-2:2017 Akustik. Messung des Einflusses von Straßenoberflächen auf den Verkehrslärm. Die Close-Proximity-Methode
  • PD ISO/TS 20065:2022 Akustik. Objektive Methode zur Beurteilung der Hörbarkeit von Tönen im Lärm. Technische Methode
  • BS EN 60195:2016 Methode zur Messung des in Festwiderständen erzeugten Stromrauschens

RU-GOST R, Dreifache Rauschmethode

  • GOST 11612.5-1975 Photomultiplier. Methode zur Messung des Signal-Rausch-im-Signal-Verhältnisses
  • GOST 11612.12-1984 Photomultiplier. Messmethode des energetischen Äquivalents des Eigenrauschens
  • GOST 11612.6-1983 Photomultiplier. Messmethoden für das Lichtäquivalent des Anoden-Dunkelstromrauschens
  • GOST 20444-1985 Lärm. Verkehrsströme. Methoden zur Messung der Geräuschcharakteristik
  • GOST 20444-2014 Lärm. Verkehrsströme. Methoden zur Bestimmung der Geräuschcharakteristik
  • GOST 26918-1986 Lärm. Lärmmesstechnik für den Schienenverkehr
  • GOST 23941-2002 Lärm von Maschinen. Methoden zur Bestimmung von Geräuscheigenschaften. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 12.1.023-1980 System von Standards für Arbeitssicherheit. Lärm. Methoden zur Bestimmung der Geräuschcharakteristikwerte stationärer Maschinen
  • GOST 23941-1979 Lärm. Methoden zur Bestimmung der Geräuscheigenschaften. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 27243-2005 Lärm von Maschinen. Bestimmung von Schallleistungspegeln anhand des Schalldrucks. Vergleichsmethode vor Ort
  • GOST 27243-1987 Lärm. Erhebungsmethode zur Bestimmung des Schallpegels von Maschinen anhand von Standardgeräuschquellen
  • GOST 12.1.024-1981 Arbeitssicherheitsnormensystem. Lärm. Bestimmung der Geräuscheigenschaften von Geräuschquellen in schalltoten Räumen. Präzisionsmethode
  • GOST 30530-1997 Lärm. Methoden zur Berechnung der grenzwertig zulässigen Nasenkennlinien stationärer Maschinen
  • GOST 31325-2006 Lärm. Messung der Geräuschemission von Baumaschinen, die für den Außenbereich bestimmt sind. Methode zur Feststellung der Einhaltung von Lärmgrenzwerten
  • GOST 17168-1982 Filtert elektrische Oktave und Terz. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 12.1.028-1980 Arbeitssicherheitsstandardsystem. Lärm. Bestimmung der Geräuscheigenschaften von Geräuschquellen. Umfragemethode
  • GOST R 56394-2015 Lärm Operative Lärmkarten für den Schienenverkehr. Anforderungen und Methoden der Entwicklung
  • GOST ISO 9612-2016 Akustik. Lärmmessung zur Beurteilung der menschlichen Lärmbelastung. Methode zur Messung an Arbeitsplätzen
  • GOST 24646-1981 Überschallflugzeuge transportieren. Zulässige Lärmpegel am Boden und Methode zur Bestimmung des Lärmpegels
  • GOST 24647-1991 Hubschrauber der Zivilluftfahrt. Akzeptable Lärmpegel und Methoden zur Bestimmung des Lärmpegels am Boden
  • GOST 12.1.025-1981 Arbeitssicherheitsnormensystem. Lärm. Bestimmung der Geräuscheigenschaften von Geräuschquellen im Hallraum. Präzisionsmethode
  • GOST 12.1.027-1980 Arbeitssicherheitsnormensystem. Lärm. Bestimmung der Geräuscheigenschaften von Geräuschquellen im Hallraum. Technische Methode
  • GOST 22283-2014 Fluglärm. Zulässige Lärmpegel im Bereich von Wohnhäusern und Methoden zu ihrer Messung
  • GOST 27408-1987 Lärm. Methoden zur statistischen Verarbeitung von Daten zur Bestimmung und Kontrolle des von Maschinen emittierten Lärmpegels
  • GOST R 54933-2012 Lärm. Berechnungsmethoden für Außenlärm des Schienenverkehrs
  • GOST 8.334-1978 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Rauschzahlmessgeräte von UHF-Transistoren und -Empfängern. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 12.1.029-1980 Arbeitssicherheitsnormensystem. Mittel und Methoden des Lärmschutzes. Einstufung
  • GOST 21342.19-1978 Widerstände. Methoden zur Messung des Geräuschpegels
  • GOST 27679-1988 Lärmschutz im Gebäude. Geräte und Ausrüstung, die in Wasserversorgungsanlagen verwendet werden. Methode zur Labormessung von Lärm
  • GOST ISO 16902-1-2006 Lärm von Maschinen. Technische Methode zur Bestimmung des Schallleistungspegels von Pumpen mithilfe von Schallintensitätstechniken
  • GOST 33325-2015 Lärm. Berechnungsmethoden für Außenlärm des Schienenverkehrs
  • GOST 31336-2006 Lärm von Maschinen. Technische Methoden zur Geräuschmessung von Kompressoren und Vakuumpumpen
  • GOST 12.1.026-1980 Arbeitssicherheitsnormensystem. Lärm. Bestimmung der Geräuscheigenschaften von Geräuschquellen in einem Freifeld über einer reflektierenden Ebene. Technische Methode
  • GOST 31337-2006 Lärm von Maschinen. Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge. Technische Methode zur Messung von Lärm
  • GOST ISO 362-2006 Lärm. Messung der Geräuschemissionen beschleunigender Straßenfahrzeuge. Technische Methode
  • GOST 32112-2013 Akustik. Bestimmung des Geräuschverhaltens von Luftterminalgeräten. Präzisionsmethoden für schalltote Räume
  • GOST 23337-2014 Lärm. Methoden der Lärmmessung in Wohngebieten und in Räumen von Wohn-, öffentlichen und Gemeinschaftsgebäuden
  • GOST 22283-1988 Aircraft noise. Admissible noise levels in the region of dwelling-houses and methods of its measurement
  • GOST R ISO 9612-2013 Akustik. Lärmmessung zur Beurteilung der menschlichen Lärmbelastung. Methode zur Messung an Arbeitsplätzen
  • GOST 30457-1997 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität. Messung an diskreten Punkten. Technische Methode
  • GOST 31273-2003 Lärm von Maschinen. Bestimmung von Schallleistungspegeln anhand des Schalldrucks. Präzisionsmethoden für schalltote und halbschalltote Räume
  • GOST 24647-2014 Hubschrauber der Zivilluftfahrt. Akzeptable Lärmpegel und Methoden zur Bestimmung des Lärmpegels am Boden
  • GOST R 51401-1999 Lärm von Maschinen. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks. Ingenieursmethode in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene

Association Francaise de Normalisation, Dreifache Rauschmethode

  • NF S31-140:1995 Elektroakustik. Instrumente zur Messung von Fluglärm. Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie.
  • XP S31-135:2017 Akustik - Niederfrequenter Lärm - Messverfahren
  • NF S31-084*NF EN ISO 9612:2009 Akustik - Bestimmung der beruflichen Lärmbelastung - Ingenieurtechnische Methode
  • NF S30-667*NF EN ISO 15667:2000 Akustik – Richtlinien für den Lärmschutz durch Einfriedungen und Kabinen
  • NF S31-023:1992 AKUSTIK. BESTIMMUNG DER SCHALLLEISTUNGSPEGEL VON LÄRMQUELLEN. Präzisionsmethoden für diskretfrequente und schmalbandige Quellen in Hallräumen. (EUROPÄISCHE NORM EN 23742).
  • NF S31-084:2002 Akustik – Methode zur Messung der Lärmbelastung in Arbeitsumgebungen.
  • NF S31-520*NF EN ISO 11689:1997 Akustik – Verfahren zum Vergleich von Schallemissionsdaten für Maschinen und Geräte
  • NF EN ISO 9612:2009 Akustik – Bestimmung der Lärmbelastung am Arbeitsplatz – Gutachtenverfahren
  • NF EN ISO 11690-2:2020 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmreduzierter Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 2: Mittel zur Lärmbekämpfung
  • NF S31-100-3*NF EN ISO 9614-3:2009 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität – Teil 3: Präzisionsverfahren zur Messung durch Scannen
  • NF C46-521:1996 INDUSTRIELLE PROZESSREGELVENTILE. TEIL 8: ÜBERLEGUNGEN ZUM LÄRM. ABSCHNITT 3: METHODE ZUR VORHERSAGE DES AERODYNAMISCHEN GERÄUSCHES DES STEUERVENTILS. (EUROPÄISCHE NORM EN 60 534-8-3).
  • NF S31-022*NF EN ISO 3741:2012 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für Nachhallprüfräume

Society of Automotive Engineers (SAE), Dreifache Rauschmethode

  • SAE AIR1906-1985 Schätzung der seitlichen Schalldämpfung von Flugzeugen mit Düsenantrieb im Terzband
  • SAE AIR1906A-2012 Schätzung der seitlichen Schalldämpfung von Flugzeugen mit Düsenantrieb im Terzband
  • SAE AIR1906-1991 SCHÄTZUNG DER SEITLICHEN DÄMPFUNG DES SCHALLS VON FLUGZEUGEN MIT JET-ANTRIEB IM EIN-DRITT-OKTAVE-BAND
  • SAE AIR6501-2020 Methode zur Modellierung der Sichtlinienblockierung von Fluglärm
  • SAE AIR5662-2019 Methode zur Vorhersage der seitlichen Dämpfung von Flugzeuglärm

International Electrotechnical Commission (IEC), Dreifache Rauschmethode

  • IEC 61265:1995/COR1:1995 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie
  • IEC 61265:1995 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie
  • IEC 60034-9:1997 Messung von Luftgeräuschen, die von motorbetriebenen elektrischen Maschinen ausgehen, und der Lärmgrenzwerte – Teil 3: Lärmgrenzwerte
  • IEC 60034-9:2007 Messung des Luftschalls rotierender elektrischer Maschinen und der Lärmgrenzwerte – Teil 3: Lärmgrenzwerte
  • IEC TR 63396:2021 Methode zur Rauschmessung an Leistungskondensatoren
  • IEC 60534-8-3:2010 Regelventile für Industrieprozesse – Teil 8-3: Geräuschbetrachtungen – Methode zur Vorhersage des aerodynamischen Geräuschs von Regelventilen
  • IEC 60534-8-3:2000 Regelventile für Industrieprozesse – Teil 8-3: Überlegungen zum Geräuschpegel; Methode zur Vorhersage des aerodynamischen Geräuschs eines Steuerventils

Danish Standards Foundation, Dreifache Rauschmethode

  • DS/EN 61265:1995 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie
  • DS/EN ISO 9612:2009 Akustik - Bestimmung der beruflichen Lärmbelastung - Ingenieurtechnische Methode
  • Standardpakke - Akustik 4-2021 Normenpaket – Akustik 4 – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen anhand des Schalldrucks
  • DS/ISO 3746:1980 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen. Umfragemethode
  • DS/ISO 11690-2:2020 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 2: Lärmschutzmaßnahmen
  • DS/INSTA 121:1990 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schallintensitätsmessungen. Scanverfahren zur Verwendung vor Ort
  • DS/EN ISO 11688-2:2003 Akustik – Empfohlene Praxis für den Entwurf geräuscharmer Maschinen und Geräte – Teil 2: Einführung in die Physik des geräuscharmen Entwurfs
  • DS/EN ISO 11690-1:1997 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 1: Lärmschutzstrategien
  • DS/EN ISO 11690-2:1997 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 2: Lärmschutzmaßnahmen
  • DS/ISO 11690-1:2020 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 1: Lärmschutzstrategien
  • DS/ISO 131:1992 Akustik. Ausdruck physikalischer und subjektiver Größen von Geräuschen oder Geräuschen in der Luft
  • DS/EN 23 741:1993 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Präzisionsmethoden für breitbandige Quellen in Hallräumen
  • DS/EN ISO 11690-1:2020 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 1: Lärmschutzstrategien (ISO 11690-1:2020)
  • DS/EN ISO 11690-2:2020 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 2: Lärmschutzmaßnahmen (ISO 11690-2:2020)
  • DS/EN ISO 11690-3:1999 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 3: Schallausbreitung und Lärmvorhersage in Arbeitsräumen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Dreifache Rauschmethode

  • KS C IEC 61265-2017(2022) Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Transportfahrzeugen
  • KS C IEC 61265:2017 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Transportfahrzeugen
  • KS B 6360-2001 Methoden zur A-bewerteten Schalldruckpegelmessung für Pumpen
  • KS B 6360-1987 Methoden zur A-bewerteten Schalldruckpegelmessung für Pumpen
  • KS I ISO 3741:2002 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck-Präzisionsverfahren für Hallräume
  • KS I ISO 3741:2016 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für Hallräume
  • KS I ISO 4872-2002(2017) Akustik – Messung des Luftschalls von Baumaschinen, die für den Außenbereich bestimmt sind – Methode zur Feststellung der Einhaltung von Lärmgrenzwerten
  • KS R 1029-2003 Methode zur Geräuschprüfung für Motorräder
  • KS B 6004-2013 Messverfahren für die Geräuschentwicklung von Verbrennungsmotoren
  • KS B 6004-2006(2011) Messverfahren für die Geräuschentwicklung von Verbrennungsmotoren
  • KS R 1029-1972 Methode zur Geräuschprüfung für Motorräder
  • KS I ISO 9612:2021 Akustik – Bestimmung der Lärmbelastung am Arbeitsplatz – Ingenieurtechnische Methode
  • KS I ISO 3745:2012 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mithilfe von Schalldruck-Präzisionsverfahren für schalltote Räume und halbschalltote Räume
  • KS I ISO 3745:2016 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel und Schallenergiepegel von Lärmquellen mithilfe von Schalldruck – Präzisionsmethoden für schalltote Räume und halb-schalltote Räume
  • KS I ISO 9614-2:2014 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität – Teil 2: Messung durch Scannen
  • KS I ISO 9614-2:2004 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität – Teil 2: Messung durch Scannen
  • KS R 1029-2003(2008) VERFAHREN ZUR GERÄUSCHPRÜFUNG FÜR MOTORRÄDER
  • KS B 6361-2002 Methoden zur A-bewerteten Schalldruckpegelmessung für Ventilatoren, Gebläse und Kompressoren
  • KS I ISO 9614-1:2004 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität – Teil 1: Messung an diskreten Punkten
  • KS I ISO 9614-1:2014 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität – Teil 1: Messung an diskreten Punkten
  • KS B ISO 5130:2007 Akustik – Messung des von stehenden Straßenfahrzeugen emittierten Lärms – Erhebungsmethode
  • KS R 1020-2001(2006) AKUSTIK – MESSUNG DES LÄRMES, DER DURCH BESCHLEUNIGUNG VON STRASSENFAHRZEUGEN AUSGEGEBEN WIRD – TECHNISCHE METHODE
  • KS I ISO 9614-3-2007(2017) Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität – Teil 3: Präzisionsmethode zur Messung durch Scannen
  • KS B 6362-1991 Methoden zur Geräuschpegelmessung für Ölhydraulikpumpen und -motoren
  • KS I ISO 9645:2020 Akustik – Messung des Geräuschpegels von zweirädrigen Mopeds in Bewegung – Technische Methode
  • KS R 9143-1982 Methoden zur Lärmprüfung im Inneren von Schienenfahrzeugen
  • KS R 1071-2003 MESSUNG DER GERÄUSCHE VON STEHENDEN STRASSENFAHRZEUGEN
  • KS R 1071-1988 MESSUNG DER GERÄUSCHE VON STEHENDEN STRASSENFAHRZEUGEN
  • KS B ISO 11689:2008 Akustik – Verfahren zum Vergleich von Lärmemissionsdaten für Maschinen und Geräte
  • KS C 7109-2007(2022) Plasma-Anzeigetafeln – Messmethode für akustische Geräusche auf PDP-Modulen

KR-KS, Dreifache Rauschmethode

  • KS C IEC 61265-2017 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Transportfahrzeugen
  • KS I ISO 3741-2016 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für Hallräume
  • KS I ISO 3746-2016 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mithilfe des Schalldrucks – Vermessungsverfahren unter Verwendung einer umhüllenden Messfläche über einer reflektierenden Ebene
  • KS I ISO 9612-2021 Akustik – Bestimmung der Lärmbelastung am Arbeitsplatz – Ingenieurtechnische Methode
  • KS I ISO 3747-2016 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Vergleichsmethode vor Ort
  • KS I ISO 362-2014 Akustik – Messung des von beschleunigenden Straßenfahrzeugen emittierten Lärms – Technische Methode
  • KS B ISO 5130-2007 Akustik – Messung des von stehenden Straßenfahrzeugen emittierten Lärms – Erhebungsmethode
  • KS I ISO 3745-2016 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel und Schallenergiepegel von Lärmquellen mithilfe von Schalldruck – Präzisionsmethoden für schalltote Räume und halb-schalltote Räume
  • KS I ISO 9645-2020 Akustik – Messung des Geräuschpegels von zweirädrigen Mopeds in Bewegung – Technische Methode
  • KS R ISO 9645-2014 Akustik – Messung des Geräuschpegels von zweirädrigen Mopeds in Bewegung – Technische Methode
  • KS I ISO PAS 20065-2023 Akustik – Objektive Methode zur Beurteilung der Hörbarkeit von Tönen im Lärm – Ingenieursmethode
  • KS I ISO 9614-3-2023 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität – Teil 3: Präzisionsverfahren zur Messung durch Scannen

未注明发布机构, Dreifache Rauschmethode

  • BS EN 61265:1995(2000) Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Transportflugzeugen
  • DIN EN 61265 E:2017-12 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie
  • GJB 8637-2015 Allgemeine Spezifikationen für geräuscharme Drehstrom-Asynchronmotoren für den Schiffseinsatz
  • GJB 763.5-1989 Grenzwerte und Messmethoden für Schiffslärm Luftgeräuschmessung von Schiffsausrüstung
  • GJB 763.3-1989 Grenzwerte und Messmethoden für Schiffslärm. Akzeptanzgrenzen für Luftlärm von Schiffsausrüstung
  • BS EN ISO 9612:2009(2018) Akustik – Bestimmung der Lärmbelastung am Arbeitsplatz – Ingenieurtechnische Methode
  • DIN EN ISO 9612 E:2023-03 Engineering Method for Determination of Acoustic Occupational Noise Exposure (Draft)
  • GJB 692A-2012 Prüfverfahren für Meeresumgebungslärmeigenschaften
  • DIN 45635-23 E:1995-09 Messung der Geräuschemissionen von Maschinen – Verfahren zur Messung von Luftschallemissionen an der Hüllfläche – Teil 23: Zahnradgetriebe
  • DIN EN ISO 3747:2001 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Vergleichsverfahren für den Einsatz vor Ort

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Dreifache Rauschmethode

  • EN 61265:1995 Elektroakustische Instrumente zur Messung des Fluglärms Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie
  • EN 60534-8-3:2011 Regelventile für Industrieprozesse – Teil 8-3: Geräuschbetrachtungen – Methode zur Vorhersage des aerodynamischen Geräuschs von Regelventilen

Lithuanian Standards Office , Dreifache Rauschmethode

  • LST EN 61265-2001 Elektroakustik. Instrumente zur Messung von Fluglärm. Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie (IEC 61265:1995)
  • LST EN ISO 9612:2009 Akustik – Bestimmung der beruflichen Lärmbelastung – Ingenieurtechnische Methode (ISO 9612:2009)

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Dreifache Rauschmethode

  • ESDU 82027 B ADD-1983 Schätzung der seitlichen Dämpfung von Luft-Boden-Strahl- oder Turbofan-Flugzeuglärm in Terzbändern Nachtrag Schätzung des Nebengeräuschs in subjektiven Lärmmetriken
  • ESDU 82027 B-2011 Schätzung der seitlichen Dämpfung des Luft-Boden-Strahl- oder Turbofan-Flugzeuglärms in Terzbändern
  • ESDU 82027 B-1993 Estimation of lateral attenuation of air-to-ground jet or turbofan aircraft noise in one-third octave bands

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Dreifache Rauschmethode

  • JIS C 1513:2002 Oktavband- und Terzband-Analysatoren für Töne und Schwingungen
  • JIS B 8310:2021 Methoden zur Geräuschmessung für Pumpen
  • JIS B 9064:1998 Verfahren zur Schallpegelmessung für Industrienähmaschinen
  • JIS E 4025:2001 Lärm von Schienenfahrzeugen im Freien – Prüfmethoden
  • JIS A 1708:1994 Verfahren zur Prüfung des Geräuschpegels von Geräteeinheiten für Wohnungen
  • JIS B 2005-8-3:2008 Regelventile für Industrieprozesse – Teil 8-3: Überlegungen zum Geräuschpegel – Methode zur Vorhersage des aerodynamischen Geräuschs von Regelventilen
  • JIS Z 8736-2:1999 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität – Teil 2: Messung durch Scannen
  • JIS E 4021:1994 Schienenfahrzeuge – Prüfmethoden für Innengeräusche

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Dreifache Rauschmethode

Professional Standard - Electron, Dreifache Rauschmethode

  • SJ/T 9148-2013 Elektroakustik.Instrumente zur Messung von Fluglärm.Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie
  • SJ 426-1973 Methoden zur Messung der Rauschzahl für rauscharme Wanderfeldröhren
  • SJ 1392-1978 Methoden zur Messung der überschüssigen Rauschleistung von Rauschgeneratordioden
  • SJ 794-1974 Detaillierte Spezifikation für epitaxiale planare Silizium-NPN-Hochfrequenz-Transistoren mit geringem Stromverbrauch und geringem Rauschen, Typ 3DG141
  • SJ 795-1974 Detaillierte Spezifikation für epitaxiale planare Silizium-NPN-Hochfrequenztransistoren mit geringem Stromverbrauch und geringem Rauschen, Typ 3DG142
  • SJ 1483-1979 Detailspezifikation für epitaxiale planare Silizium-PNP-Hochfrequenz-Transistoren mit geringem Stromverbrauch, Typ 3CG140
  • SJ 2282-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG143
  • SJ 2283-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG144
  • SJ 2284-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG145
  • SJ 2287-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Tuype 3DG148
  • SJ 2288-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG149
  • SJ 2290-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG151
  • SJ 2293-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG155
  • SJ 2294-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG156
  • SJ 2286-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG147
  • SJ 2291-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG153
  • SJ 2292-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG154
  • SJ 2285-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG146
  • SJ 2289-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG151
  • SJ 1390-1978 Methoden zur Messung des Nichtlinearitätsfaktors der überschüssigen Rauschleistung von Rauschgeneratordioden
  • SJ 425-1973 Messmethoden für die Leistungsverstärkung von rauscharmen Wanderfeldröhren
  • SJ 428-1973 Messmethoden für dynamische Bereiche von Wanderfeldröhren mit geringem Rauschen
  • SJ 20611-1996 Mikrowellenschaltungen. Messmethoden für feste Rauschquellen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Dreifache Rauschmethode

  • GB/T 19118-2015 Dreirädrige Fahrzeuge und Lastkraftwagen mit niedriger Geschwindigkeit. Prüfmethode für Lärm
  • GB/T 7736-2008 Ultraschallprüfverfahren für Makrostruktur und Unvollkommenheit von Stahl
  • GB/T 3222-1994 Akustik – Messmethode für Umgebungslärm
  • GB/T 21425-2008 Geräuschspezifische Anforderungen und Prüfverfahren für geräuscharme elektrische Kraftwerke mit Verbrennungsmotor
  • GB/T 16538-2008 Akustik.Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks.Vergleichsmethode vor Ort
  • GB/T 18697-2002 Akustik – Messung des Lärms in Kraftfahrzeugen
  • GB/T 6881.1-2002 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für Hallräume
  • GB/T 23281-2009 Metallumformmaschinen. Verfahren zur Messung des Schalldruckpegels
  • GB/T 25371-2010 Gießereimaschinen. Messverfahren für den Schalldruckpegel
  • GB 10069.3-2006 Messung des Luftschalls rotierender elektrischer Maschinen und der Lärmgrenzwerte. Teil 3: Lärmgrenzwerte
  • GB 10069.3-2008 Methoden und Grenzwerte zur Geräuschbestimmung für rotierende elektrische Maschinen – Teil 3: Geräuschgrenzwerte
  • GB/T 16538-1996 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Erhebungsmethode unter Verwendung einer Referenzschallquelle
  • GB/T 15658-2012 Methode zur Messung von Funkrauschen
  • GB/T 7736-2001 Ultraschallprüfverfahren für Makrostruktur und Unvollkommenheit von Stahl
  • GB/T 6882-2008 Akustik.Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Druck.Präzisionsmethoden für schalltote und halbschalltote Räume
  • GB/T 32789-2016 Reifengeräuschtest. Methoden der Trommel
  • GB/T 14365-1993 Akustik – Messung des von stehenden Straßenfahrzeugen emittierten Lärms
  • GB/T 23282-2009 Maschinen zur Metallumformung. Verfahren zur Geräuschmessung von Schallpulverpegeln
  • GB/T 21230-2014 Akustik.Bestimmung der beruflichen Lärmbelastung.Ingenieurmethode
  • GB/T 6881-2023 Akustische Schalldruckmethode zur Bestimmung des Schallleistungspegels und Schallenergiepegels von Geräuschquellen. Präzisionsmethode der Hallkammer
  • GB/T 5390-1995 Tragbare Kettensägen – Messung des Luftschalls am Arbeitsplatz des Bedieners
  • GB/T 13165-1991 Bestimmung der Geräuschemission von Lichtbogenschweißmaschinen
  • GB/T 13165-2010 Methoden zur Messung der Geräuschemissionen von Lichtbogenschweißmaschinen
  • GB/T 10894-2023 Testmethode für mechanisches Trennungsgeräusch
  • GB/T 10894-2004 Methode zur Bestimmung des von einer Trennmaschine emittierten Lärms
  • GB/T 16769-1997 Metallschneidende Werkzeugmaschinen – Messverfahren für den Schalldruckpegel
  • GB/T 16769-2008 Metallschneidende Werkzeugmaschinen. Messverfahren für den Schalldruckpegel
  • GB/T 42473-2023 Bewertungs- und Vorhersagemethode für akustische Lärmbelästigung
  • GB/T 9069-2008 Technische Methode zur Messung des Schallleistungspegels von Kolbenpumpengeräuschen
  • GB/T 10069.1-2006 Messung des Luftschalls rotierender elektrischer Maschinen und der Lärmgrenzwerte Teil 1: Verfahren zur Messung des Luftschalls rotierender elektrischer Maschinen
  • GB/T 6882-2016 Akustik.Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck.Präzisionsmethoden für schalltote Räume und halb-schalltote Räume
  • GB/T 16404.3-2006 Akustik.Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität.Teil 3: Präzisionsmethode zur Messung durch Scannen
  • GB/T 15658-1995 Messmethoden für städtischen Funklärm
  • GB/T 19118-2003 Landwirtschaftliche Fahrzeuge – Prüfmethode für Lärm
  • GB/T 28543-2012 Rauschmessung von Leistungskondensatoren
  • GB/T 29529-2013 Methoden zur Messung und Bewertung von Pumpengeräuschen
  • GB/T 4583-1995 Messung des von Elektrowerkzeugen emittierten Lärms – Technische Methode
  • GB/T 4583-2007 Messung des von Elektrowerkzeugen ausgehenden Lärms. Technische Methode
  • GB/T 16404.2-1999 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität – Teil 2: Messung durch Scannen
  • GB 4569-2000 Grenzwerte und Messung der Geräuschemissionen von Motorrädern
  • GB/T 14623-1993 Messmethode für Umgebungslärm im Urangebiet
  • GB 12349-1990 Methode zur Messung des Lärms an der Grenze von Industrieunternehmen
  • GB/T 22516-2008 Akustische Geräuschmesstechniken von Windkraftanlagensystemen
  • GB/T 22516-2015 Windkraftanlagen-Generatorsysteme. Techniken zur Messung von akustischem Lärm
  • GB/T 3767-1996 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mithilfe von Schalldruck – Ingenieurmethode in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene
  • GB/T 14255-2015 Kopf einer Haushaltsnähmaschine. Methode zur Ermittlung der Schallleistungspegel des emittierten Lärms
  • GB/T 14255-1993 Methode zur Bestimmung der Schallleistungspegel des vom Kopf einer Haushaltsnähmaschine abgegebenen Lärms
  • GB 3239-1982 Subjektive und objektive Darstellung der Intensität von Schall und Lärm in der Luft
  • GB 4980-1985 Technische Methode zur Messung des Schallleistungspegels eines Verdrängerkompressors
  • GB/T 22156-2008 Akustik. Verfahren zum Vergleich von Schallemissionsdaten für Maschinen und Anlagen
  • GB/T 4980-1985 Bestimmung des Schallleistungspegels für den von Verdrängungskompressoren emittierten Lärm – Technische Methode
  • GB/T 25982-2010 Zulässige Pegel und Prüfmethoden für internes Busrauschen
  • GB 7016-1986 Methode zur Messung des Stromrauschens fester Widerstände

German Institute for Standardization, Dreifache Rauschmethode

  • DIN EN 61265:1999 Elektroakustik - Instrumente zur Messung von Fluglärm - Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie (IEC 61265:1995); Deutsche Fassung EN 6126
  • DIN 45635-50:1987 Messung von Maschinengeräuschen; Luftschallmessung, Hüllflächenverfahren; Ventile
  • DIN 45635-47:1985 Messung der Lärmemission von Maschinen; Luftschallemission; Hüllflächenverfahren; Schornsteine
  • DIN 45635-11:1987 Messung der Lärmemission von Maschinen; Luftschallemission, Hüllflächenverfahren; Verbrennungsmotoren
  • DIN 45635-22:1985 Messung von Maschinenlärm; Luftschallemission; Hüllflächenverfahren; Fackeln
  • DIN 45635-46:1985 Messung der Lärmemission von Maschinen; Luftschallemission; Hüllflächenverfahren; Kühltürme
  • DIN EN ISO 9612:2009-09 Akustik - Bestimmung der Lärmbelastung am Arbeitsplatz - Ingenieurtechnische Methode (ISO 9612:2009); Deutsche Fassung EN ISO 9612:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 9612 (2023-03) ersetzt (in Vorbereitung).
  • DIN 45635-23:2003 Messung der Geräuschemissionen von Maschinen – Verfahren zur Messung von Luftschallemissionen an der Hüllfläche – Teil 23: Zahnradgetriebe
  • DIN EN ISO 3746:1995 Akustik - Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks - Vermessungsverfahren unter Verwendung einer umhüllenden Messfläche über einer reflektierenden Ebene (ISO 3746:1995); Deutsche Fassung EN ISO 3746:1995
  • DIN EN ISO 11690-1:2021-04 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 1: Lärmschutzstrategien (ISO 11690-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 11690-1:2020
  • DIN EN ISO 11688-2:2001-03 Akustik – Empfohlene Praxis für den Entwurf geräuscharmer Maschinen und Geräte – Teil 2: Einführung in die Physik des geräuscharmen Entwurfs (ISO/TR 11688-2:1998); Deutsche Fassung EN ISO 11688-2:2000
  • DIN EN ISO 11690-2:2021-04 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 2: Lärmschutzmaßnahmen (ISO 11690-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 11690-2:2020
  • DIN EN ISO 9612:2023-03 Akustik – Bestimmung der beruflichen Lärmbelastung – Methodik (ISO/DIS 9612:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 9612:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 27.01.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 9612 (2009-09).
  • DIN 45635-41:1986 Messung der Lärmemission von Maschinen; Luftschallemission; Hüllflächenverfahren; hydraulische Baugruppen
  • DIN 45635-57:1986 Messung der Lärmemission von Maschinen; Luftschallemission; Hüllflächenverfahren; Außenbordmotoren
  • DIN 45635-23:2003-09 Messung der Geräuschemissionen von Maschinen – Verfahren zur Messung von Luftschallemissionen an der Hüllfläche – Teil 23: Zahnradgetriebe
  • DIN 45635-38:1986 Messung der Lärmemission von Maschinen; Luftschallemission; Hüllflächenverfahren, Hallraumverfahren und In-duct-Verfahren; Ventilatoren

IN-BIS, Dreifache Rauschmethode

  • IS 6964-1973 Spezifikation für Oktav-, Halboktav- und Terzbandfilter zur Schall- und Schwingungsanalyse
  • IS 12180-1987 Methode zur Messung des Lärms von landwirtschaftlichen Traktoren
  • IS 10988-1984 Methoden zur Messung des Maschinenlärms (ausgenommen Prüfungen in schalltoten Kammern)
  • IS 12832-1989 Messverfahren für Innengeräusche von Kraftfahrzeugen

Professional Standard - Machinery, Dreifache Rauschmethode

  • JB 9971-1999 Rohrbiegemaschine, Dreiwalzen-Blechbiegemaschine Geräuschgrenzwerte
  • JB/T 9971-1999 Geräuschgrenzwerte für Rohrbiegemaschinen und Dreiwalzen-Blechbiegemaschinen
  • JB/T 8658-1997 Geräuscharmer Drehstrom-Asynchronmotor mit Außenrotor
  • JB/T 8658-2014 Geräuscharme Drehstrom-Induktionsmotoren mit Außenläufer
  • JB/T 9953-1999 Holzbearbeitungsmaschinen Geräuschpegel (Druckpegel) Messmethode
  • JB/T 6531-2004 Drucken Sie eine Methode zur Messung der Schallleistung mechanischer Geräusche aus
  • JB/T 6531-1992 Verfahren zur Bestimmung des Schallleistungspegels von Druckmaschinengeräuschen
  • JB/T 7665-2007 Bestimmung des Schallleistungspegels für Lärm, der von allgemeinen Maschinen am Arbeitsplatz abgegeben wird. Schallintensitätsmethode
  • JB/T 7665-1995 Schallintensitätsverfahren zur Vor-Ort-Messung des Schallleistungspegels von allgemeinem Maschinenlärm
  • JB/T 3623-1984 Metallumformmaschine Methode zur Geräuschmessung
  • JB/T 7476-2007 Prüfverfahren für die Geräuschemissionen von Bürogeräten
  • JB 3774.2-1984 Verfahren zur Geräuschmessung für Baumaschinen
  • JB/T 7476-1994 Verfahren zum Testen des Lärms von Kopiermaschinen
  • JB/T 5973-1992 Bestimmung des Schallleistungspegels für den von der Trocknungsmaschine ausgehenden Lärm – Einfache Methode
  • JB/T 12334-2015 Messverfahren für Geräusche von Turboladern
  • JB/T 8098-1999 Methoden zur Messung und Bewertung von Pumpengeräuschen
  • JB/T 8106-1999 Methoden zur Messung der Geräuschemissionen von Verdränger-Vakuumpumpen
  • JB/T 10421-2004 Motorgetriebe-Testcode für Luftschall
  • JB/T 10504-2005 Hallraummethode zur Prüfung des Schallleistungspegels von Ventilatoren
  • JB/T 7232-1994 Bestimmung des Schallleistungspegels von Geräuschen von Verpackungsmaschinen Vereinfachte Methode
  • JB/T 6331.2-1992 Verfahren zur Messung des Lärms von Gießereimaschinen. Bestimmung des Schalldruckpegels
  • JB/T 6331.1-1992 Verfahren zur Messung des Lärms von Gießereimaschinen. Bestimmung des Schallleistungspegels
  • JB/T 6268-2015 Selbstfahrende Erntemaschine. Verfahren zur Geräuschmessung
  • JB/T 7253-1994 Zykloidenstiftgetriebe-Untersetzungsgetriebe Geräuschmessverfahren
  • JB/T 6268-2005 Selbstfahrender Antrieb für Erntemaschinen. Testmethode für Lärm
  • JB/T 6268-1992 Verfahren zur Bestimmung des Lärms von selbstfahrenden Erntemaschinen

Professional Standard - Civil Aviation, Dreifache Rauschmethode

  • MH/T 9003-2008 Elektroakustik.Instrumente zur Messung von Flugzeuglärm.Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie

CZ-CSN, Dreifache Rauschmethode

  • CSN 99 5461-1988 Elektronische Oktav- und Terzfilter. Methoden zur Überprüfung
  • CSN 01 1606-1979 Lärm. Bestimmung des Schallleistungspegels von Maschinenlärm. Umfragemethode
  • CSN 01 1607-1983 Xoise. Präzises Verfahren zur Bestimmung der Schallleistung von Maschinengeräuschen im Hallraum
  • CSN 01 1608-1982 LÄRM. Präzisionsmethode zur Bestimmung des Schallleistungspegels von Maschinenlärm im schalltoten Labor
  • CSN 35 8547-1969 Methoden zur Prüfung von Rauschen und Brummen elektronischer Röhren
  • CSN 01 1605-1980 Lärm. Bestimmung des Schallleistungspegels von Maschinenlärm in einem hallenden Raum. Technische Methode
  • CSN 09 0862-1980 Geräusche von Hubkolben-Verbrennungsmotoren. Methoden der Lärmmessung und -bewertung
  • CSN 01 1604-1989 Lärm. Bestimmung des Schallleistungspegels von Maschinenlärm im Freifeld über einer reflektierenden Ebene. Technische Methode
  • CSN 35 8767 Cast.1-1984 Halbleiter-Mischdioden für Ultrahochfrequenz. Methoden zur Messung des Rauschverhältnisses und standardisierte Rauschzahl
  • CSN 35 8757 Cast.3-1984 Transistor. Verfahren zur Messung des Geräuschpegels
  • CSN ISO 3743:1994 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Ingenieurmethoden für spezielle Nachhallprüfräume
  • CSN 35 8054-1983 Festwiderstände. Methoden zur Messung des Geräuschpegels

American Society for Testing and Materials (ASTM), Dreifache Rauschmethode

  • ASTM E1573-18 Standardtestmethode zur Messung und Meldung von Maskierungsschallpegeln unter Verwendung von A-bewerteten und Terzband-Schalldruckpegeln
  • ASTM E1573-22 Standardtestmethode zur Messung und Meldung von Maskierungsschallpegeln unter Verwendung von A-bewerteten und Terzband-Schalldruckpegeln
  • ASTM E1573-02 Standardtestmethode zur Bewertung des Maskierungsschalls in Großraumbüros unter Verwendung von A-bewerteten Schalldruckpegeln und einem Terzband-Schalldruckpegel
  • ASTM E1573-93(1998) Standardtestmethode zur Bewertung des Maskierungsschalls in Großraumbüros unter Verwendung von A-bewerteten Schalldruckpegeln und einem Terzband-Schalldruckpegel

International Telecommunication Union (ITU), Dreifache Rauschmethode

Acoustical Society of America (ASA), Dreifache Rauschmethode

  • ASA S1.16-2000 Methode zur Messung der Leistung von geräuschunterdrückenden und geräuschunterdrückenden Mikrofonen ANSI S1.16-2000
  • ASA S12.7-1986 Methoden zur Messung von Impulsrauschen ASA 62
  • ASA S12.51-2012 American National Standard Acoustics – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mithilfe von Schalldruck – Präzisionsmethoden für Nachhallprüfräume
  • ASA S12.57-2011 American National Standard Acoustics – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mithilfe von Schalldruck – Ingenieur-/Vermessungsmethoden für den Einsatz vor Ort in einer halligen Umgebung
  • ASA S12.12-1992 Technische Methode zur Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität
  • ASA S12.8-1998 METHODEN ZUR BESTIMMUNG DER EINFÜHRUNGSDÄMPFUNG VON LÄRMBARRIEREN IM AUSSENBEREICH

Professional Standard - Post and Telecommunication, Dreifache Rauschmethode

  • YD/T 845-1996 Lärmmessmethode und Lärmgrenzwert des Postbearbeitungszentrums
  • YD/T 844-1996 Verfahren zur Geräuschmessung für Briefgeräte

American National Standards Institute (ANSI), Dreifache Rauschmethode

  • ANSI S1.16-2000 Methode zur Messung der Leistung von geräuschdiskriminierenden und geräuschunterdrückenden Mikrofonen
  • ANSI S12.7-1986 Messung von Impulsgeräuschen
  • ANSI/ASA S12.55-2012 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für schalltote Räume und halbschalltote Räume
  • ANSI S12.51 Part 1-2002 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für Hallräume
  • ANSI/AHRI 575-2009 Methode zur Schallmessung in einem Geräteraum
  • ANSI/ASA S12.12-1992 Technische Methode zur Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität
  • ANSI S12.12-1992 Technische Methode zur Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität
  • ANSI S12.55-2006 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Präzisionsmethoden für reflexionsarme und halbreflexionsarme Räume
  • ANSI S12.51-2002 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für Hallräume
  • ANSI S12.54:1999/ISO 3744:1994 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck – Ingenieurmethode in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene
  • ANSI S12.54-1999 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck – Ingenieurmethode in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene
  • ANSI S12.56-1999 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck – Untersuchungsverfahren unter Verwendung einer umhüllenden Messfläche über einer reflektierenden Ebene

International Organization for Standardization (ISO), Dreifache Rauschmethode

  • ISO 3747:2000 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Vergleichsverfahren vor Ort
  • ISO 3741:1999 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für Hallräume
  • ISO 3741:2010 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für Nachhallprüfräume
  • ISO 16832:2006 Akustik – Lautheitsskalierung mittels Kategorien
  • ISO/DIS 9612 Akustik – Bestimmung der beruflichen Lärmbelastung – Methodik
  • ISO 3745:2003 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Präzisionsmethoden für reflexionsarme und halbreflexionsarme Räume
  • ISO 3745:2012 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für schalltote Räume und halbschalltote Räume
  • ISO 9614-2:1996 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität – Teil 2: Messung durch Scannen
  • ISO 9614-1:1993 Akustik; Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität; Teil 1: Messung an diskreten Punkten
  • ISO 3745:1977 Akustik; Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen; Präzisionsmethoden für schalltote und halbschalltote Räume
  • ISO 3741:1999/Cor 1:2001 Akustik - Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck - Präzisionsverfahren für Hallräume; Technische Berichtigung 1
  • ISO 3746:1995 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Vermessungsverfahren unter Verwendung einer umhüllenden Messfläche über einer reflektierenden Ebene
  • ISO 3746:1979 Akustik; Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen; Umfragemethode
  • ISO 11690-2:2020 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 2: Lärmschutzmaßnahmen
  • ISO 11690-1:2020 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 1: Lärmschutzstrategien
  • ISO 11689:1996 Akustik – Verfahren zum Vergleich von Schallemissionsdaten für Maschinen und Anlagen
  • ISO/TS 20065:2022 Akustik – Objektive Methode zur Beurteilung der Hörbarkeit von Tönen im Lärm – Ingenieursmethode
  • ISO 3741:1975 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Präzisionsmethoden für Breitbandquellen in Hallräumen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Dreifache Rauschmethode

  • GJB 4057-2000 Designanforderungen für Leiterplatten militärischer elektronischer Ausrüstung
  • GJB/J 3406-1998 Vergleichsmethode für Kaltrauschquellen
  • GJB 2168-1994 Methode zur Messung des Torpedolärms
  • GJB 1707A-2005 Methode zur Messung des Phasenrauschens
  • GJB 763.7-1989 Grenzwerte und Messmethoden für den Schiffslärm Vibrations- und Lärmmessmethoden für den U-Boot-Rumpf
  • GJB 763.6-1989 Grenzwerte und Messmethoden für den Lärm von Schiffen. Messung des Lärms von U-Boot-Rumpfstrukturen
  • GJB 273A-1996 Messmethode für den Unterwasserlärm von Schiffen
  • GJB 273B-2020 Messmethode für Schiffsvibrationen und -geräusche
  • GJB 161-1986 Methode zur Messung des Lärms in U-Boot-Kabinen
  • GJB 161A-2021 Methode zur Messung des Lärms in U-Boot-Kabinen
  • GJB 1725A-2021 Messverfahren für den hydrodynamischen Lärm von Schiffen
  • GJB 1725-1993 Messverfahren für den hydrodynamischen Lärm von Schiffen
  • GJB 274-1987 Verfahren zur Messung des Unterwasser-Eigengeräuschs von Schiffen
  • GJB 763.6A-2020 Grenzwerte und Messmethoden für Schiffslärm, Teil 6: Messung des Strukturlärms von U-Boot-Rümpfen
  • GJB 763.5A-2020 Grenzwerte und Messmethoden für Schiffslärm, Teil 5: Messung des Luftlärms von Schiffsausrüstung
  • GJB 273-1987 Messverfahren für den von Schiffen abgestrahlten Unterwasserlärm
  • GJB/J 3406-1998(XG1-2015) Überarbeitungsblatt 1-2015 zur Vergleichsmethode für Kaltgeräuschquellen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Dreifache Rauschmethode

BE-NBN, Dreifache Rauschmethode

  • NBN-ISO 5128:1992 Akustik – Messung von Geräuschen im Innenraum von Kraftfahrzeugen
  • NBN-ISO 3746:1992 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen. Umfragemethode
  • NBN S 01-301-1974 Bewertung von Fluglärm
  • NBN-ISO 131:1992 Akustik. Ausdruck physikalischer und subjektiver Größen von Geräuschen oder Geräuschen in der Luft
  • NBN-ISO 3747:1992 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen. Vermessungsmethode unter Verwendung einer Referenzschallquelle
  • NBN-ISO 3745:1992 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen. Präzisionsmethoden für schalltote und halbschalltote Räume

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Dreifache Rauschmethode

  • GTN-1993 Guide on Evaluation and Abatement of Traffic Noise (Revision 3)

TIA - Telecommunications Industry Association, Dreifache Rauschmethode

  • TIA/EIA/IS-853-2000 TDMA Wireless der dritten Generation; Mindestleistung der Rauschunterdrückung für AMR

SE-SIS, Dreifache Rauschmethode

  • SIS SS-ISO 3746:1986 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Erhebungsmethode
  • SIS SS-ISO 3745:1985 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Präzisionsmethoden für schalltote und halbschalltote Räume
  • SIS SS-ISO 3747:1989 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Untersuchungsverfahren unter Verwendung einer Referenzschallquelle

CEN - European Committee for Standardization, Dreifache Rauschmethode

  • EN ISO 3747:2009 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Vergleichsverfahren vor Ort
  • EN ISO 3741:1999 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für Hallräume
  • EN ISO 9614-3:2002 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität – Teil 3: Präzisionsverfahren zur Messung durch Scannen

European Committee for Standardization (CEN), Dreifache Rauschmethode

  • EN ISO 3741:2009 (FEHLERNORM) Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Präzisionsmethoden für Hallräume
  • EN ISO 3741:2010 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsverfahren für Nachhallprüfräume (ISO 3741:2010)
  • EN ISO 3745:2009 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Präzisionsmethoden für reflexionsarme und halbreflexionsarme Räume
  • EN ISO 3745:2012 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mithilfe von Schalldruck – Präzisionsverfahren für schalltote Räume und halbschalltote Räume (ISO 3745:2012)
  • EN ISO 3747:2000 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Vergleichsverfahren zur Verwendung vor Ort ISO 3747:2000
  • EN ISO 9612:2009 Akustik – Bestimmung der beruflichen Lärmbelastung – Ingenieurtechnische Methode (ISO 9612:2009)
  • EN 12549:1999+A1:2008 Akustik – Geräuschtestcode für Werkzeuge zum Eintreiben von Verbindungselementen – Ingenieurmethode
  • EN ISO 9614-3:2009 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität – Teil 3: Präzisionsverfahren zur Messung durch Scannen (ISO 9614-3:2002)
  • EN ISO 3745:2012/A1:2017 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Präzisionsverfahren für schalltote Räume und halbschalltote Räume – Änderung 1 (ISO 3745:2012/Amd 1:2017)
  • prEN ISO 9612 Akustik – Bestimmung der beruflichen Lärmbelastung – Methodik (ISO/DIS 9612:2023)
  • EN ISO 3744:2009 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck – Ingenieurtechnische Methode in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene
  • EN ISO 3744:2010 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mithilfe von Schalldruck – Ingenieurmethoden für ein im Wesentlichen freies Feld über einer reflektierenden Ebene (ISO 3744:2010)
  • EN 1793-3:1997 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 3: Normalisiertes Verkehrslärmspektrum

AT-ON, Dreifache Rauschmethode

  • ONORM S 5036-1986 Bestimmung der Schallleistung von Lärmquellen; Methode vor Ort
  • ONORM S 5035-1978 Bestimmung der Schallleistung von Lärmquellen; Methoden für schalltote und halbschalltote Räume Bestimmung der akustischen Leistungsfähigkeit der Schallquellen; Methoden für schalltote und halbanarchische Böden
  • ONORM EN 27182-1992 Akustik – Messung des von Kettensägen ausgehenden Luftschalls am Arbeitsplatz des Bedieners
  • ONORM EN 23741-1992 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Präzisionsmethoden für breitbandige Quellen in Hallräumen

Standard Association of Australia (SAA), Dreifache Rauschmethode

  • AS 2377:2002 Akustik – Methoden zur Messung des Lärms von Schienenfahrzeugen
  • AS 2702:1984 Akustik – Methoden zur Messung von Straßenverkehrslärm

Group Standards of the People's Republic of China, Dreifache Rauschmethode

  • T/CAS 341-2019 Prüfverfahren für die Klangqualität von Dunstabzugshaubengeräuschen
  • T/CSAE 147-2020 Windgeräuschtest für ein Originalauto im aeroakustischen Windkanal – Die Messmethode für Leckgeräusche
  • T/WLJC 100-2021 Konstruktionsleitfaden zur Geräuschreduzierung bei Werkzeugmaschinen. Methode zur Geräuschreduzierung bei der Konstruktion von Werkzeugmaschinen
  • T/CAS 507-2021 Test- und Bewertungsverfahren für die Klangqualität von Haushaltskühlschränken
  • T/ZGWJHXH 58-2023 Technische Methode zur Geräuschmessung von Luft-Bein-Gesteinsbohrmaschinen

工业和信息化部, Dreifache Rauschmethode

  • JB/T 9953-2020 Messverfahren für Lärm und Schalldruckpegel von Holzbearbeitungsmaschinen
  • SJ/T 11767-2020 Verfahren zum Testen der Parameter des Niederfrequenzrauschens einer Diode
  • QB/T 5434-2019 Prüfverfahren für intermittierende Geräusche von Nähmaschinen
  • SJ/T 11765-2020 Verfahren zum Testen der Parameter des niederfrequenten Rauschens von Transistoren
  • SJ/T 11768-2020 Verfahren zum Testen der Parameter für niederfrequentes Rauschen von Widerständen

GOSTR, Dreifache Rauschmethode

  • GOST R 52990.3-2010 Lärm von Maschinen. Textilmaschinen. Geräuschtestcode. Teil 3. Vliesstoffmaschinen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Dreifache Rauschmethode

  • GB/T 10069.3-2008 Messung des Luftschalls rotierender elektrischer Maschinen und der Lärmgrenzwerte – Teil 3: Lärmgrenzwerte
  • GB/T 34388-2017 Gießereimaschinen – Methode zur Messung des Schallleistungspegels
  • GB/T 14365-2017 Akustik – Messungen des Schalldruckpegels, der von stehenden Straßenfahrzeugen abgegeben wird
  • GB/T 35001-2018 Mikrowellenschaltungen – Messung von Methoels auf Rauschquelle
  • GB/T 34834-2017 Akustik – Rahmen zur Berechnung einer Verteilung der Schallbelastungspegel für impulsive Schallereignisse zum Zweck der Umgebungslärmbewertung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Dreifache Rauschmethode

  • GB/T 37242-2018 Testmethode für Roboterlärm
  • GB/T 28543-2021 Methode zur Rauschmessung an Leistungskondensatoren
  • GB/T 39479-2020 Vorhersagemethode für abgestrahlten Lärm von Offshore-Plattformen
  • GB/T 4214.10-2021 Prüfverfahren für Geräusche von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Verfahren zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte

YU-JUS, Dreifache Rauschmethode

  • JUS N.R6.028-1982 Oktav-, Halboktav- und Terz-Ban-Filter zur Analyse von Klängen und Schwingungen

Professional Standard - Textile, Dreifache Rauschmethode

  • FZ/T 90071-1995 Messverfahren für den Schalldruckpegel von Textilmaschinenlärm

TR-TSE, Dreifache Rauschmethode

  • TS 2710-1977 AKUSTIK – BESTIMMUNG DER SCHALLLEISTUNGSPEGEL VON LÄRMQUELLEN – PRÄZISIONSMETHODEN FÜR BREITBANDQUELLEN IN HALLRÄUMEN
  • TS 2709-1977 AKUSTIK – BESTIMMUNG DER SCHALLLEISTUNGSPEGEL VON LÄRMQUELLEN – PRÄZISIONSMETHODEN FÜR DISKRETE – FREQUENZ- UND SCHMALBANDQUELLEN IN HALLRÄUMEN

ZA-SANS, Dreifache Rauschmethode

  • SANS 10196:2007 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Präzisionsmethoden für reflexionsarme und halbreflexionsarme Räume
  • SANS 20009:2007 Einheitliche Bestimmungen zur Genehmigung von Fahrzeugen der Klassen L2, L4 und L5 hinsichtlich des Geräuschpegels
  • SANS 3741:1999 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für Hallräume
  • SANS 10328:2003 Methoden zur Umweltlärmverträglichkeitsprüfung
  • SANS 10328:2008 Methoden zur Umweltlärmverträglichkeitsprüfung

SA-SASO, Dreifache Rauschmethode

  • SASO SSA 371-1983 Ausdruck physikalischer und subjektiver Größenordnungen von Schall oder Lärm in der Luft

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Dreifache Rauschmethode

US-DOT, Dreifache Rauschmethode

GB-REG, Dreifache Rauschmethode

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Dreifache Rauschmethode

  • TR 27-1985 Methode zur Vorhersage des Installationsgeräuschpegels
  • TR 27-1995 Methode zur Vorhersage von Installationsgeräuschpegeln (Zweite Ausgabe)

Professional Standard - Military and Civilian Products, Dreifache Rauschmethode

机械工业部, Dreifache Rauschmethode

  • JB/T 7476-1996 Verfahren zum Testen des Lärms von Kopiermaschinen
  • JB 6268-1992 Verfahren zur Bestimmung des Lärms selbstfahrender Erntemaschinen

Professional Standard - Light Industry, Dreifache Rauschmethode

  • QB/T 4921-2016 Industrielle Stickmaschine. Prüfverfahren für den Schalldruckpegel
  • QB/T 4599-2013 Industrienähmaschine. Testmethode für den Schallleistungspegel von Lärm
  • QB/T 1177-1991 Prüfverfahren für den Geräuschpegel von Industrienähmaschinen

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Dreifache Rauschmethode

  • DB15/T 2620-2022 Prüfverfahren für den Schalldruck am Fahrzeug, Reifen-Fahrbahn-Geräuschtests

RO-ASRO, Dreifache Rauschmethode

  • STAS 7301-1974 ELEKTRISCHE ROTIERENDE MASCHINEN Methoden zur Messung des Geräuschpegels
  • STAS 9997-1990 Akustik. Messung des Lärmpegels an Bord von Schiffen. Messmethode
  • STAS 6161/3-1982 Bauakustik BESTIMMUNG DES LÄRMPEGELS IN STÄDTEN Bestimmungsmethode
  • STAS 6161/1-1989 Bauakustik Lärmpegelmessung in Gebäuden Messmethoden

Professional Standard-Ships, Dreifache Rauschmethode

  • CB/Z 255-1988 Methode zur Propellergeräuschmessung für U-Boote
  • CB/Z 20004-2011 Messverfahren für den abgestrahlten Lärm eines U-Boot-Modellpropellers

PL-PKN, Dreifache Rauschmethode

  • PN M43120-1972 Methoden und Bedingungen für die Geräuschprüfung von Ventilatoren
  • PN T01505-19-1987 Feldeffekttransistoren Messmethode Rauschfaktor F und äquivalente Eingangsrauschspannung U?

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Dreifache Rauschmethode

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Dreifache Rauschmethode

  • T1.TR.54-1997 Empfohlene Methoden zur Messung der akustischen Geräuschemission

SAE - SAE International, Dreifache Rauschmethode

Professional Standard - Electricity, Dreifache Rauschmethode

GM Daewoo, Dreifache Rauschmethode

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Dreifache Rauschmethode

  • IEEE 191-1953 IEEE-Standard für Tonaufzeichnungs- und -wiedergabemethoden zur Messung von Lärm

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Dreifache Rauschmethode

  • CNS 14659-2002 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Vergleichsverfahren vor Ort
  • CNS 14654-2002 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für Hallräume
  • CNS 7229-1981 Testmethode für Transistor-Rauschzahlmessungen bei mittleren Frequenzen

Canadian Standards Association (CSA), Dreifache Rauschmethode

  • CSA CAN3-C108.3.1-M84-1984 VALEURS LlMlTES UND M?THODES DE MESURE DU BRUIT ?LECTROMAGN?TIQUE (0,15 à 30 MHr) PRODUIT PAR LES R?SEAUX DE COURANT ALTERNATIF (troisième édition)

IT-UNI, Dreifache Rauschmethode

  • UNI EN ISO 11690-1:2021 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 1: Lärmschutzstrategien
  • UNI EN ISO 11690-2:2021 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 2: Lärmschutzmaßnahmen

ES-UNE, Dreifache Rauschmethode

  • UNE-EN ISO 11690-1:2021 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 1: Lärmschutzstrategien (ISO 11690-1:2020)
  • UNE-EN ISO 9612:2009 ERRATUM:2011 Akustik – Bestimmung der beruflichen Lärmbelastung – Ingenieurtechnische Methode (ISO 9612:2009)

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Dreifache Rauschmethode

  • IEEE 469-1977 RECOMMENDED PRACTICE FOR VOICE-FREQUENCY ELECTRICAL-NOISE TESTS OF DISTRIBUTION TRANSFORMERS

Professional Standard - Forestry, Dreifache Rauschmethode

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Dreifache Rauschmethode

  • GJB 4058-2000 Niose- und Vibrationsmessmethoden für die Ausrüstung von Marineschiffen

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Dreifache Rauschmethode

中华人民共和国环境保护部, Dreifache Rauschmethode

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Dreifache Rauschmethode

国家药监局, Dreifache Rauschmethode

  • YY/T 1801-2021 Fetale chromosomale Aneuploidie-Trisomie-21-, Trisomie-18- und Trisomie-13-Erkennungskit (Hochdurchsatz-Sequenzierungsmethode)

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Dreifache Rauschmethode

  • SMPTE EG 16-2014 Messmethoden für akustisches Rauschen bei Filmen und digitalen Kinokameras – Feldmethode

Professional Standard - Construction Industry, Dreifache Rauschmethode

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Dreifache Rauschmethode

IX-ICAO, Dreifache Rauschmethode

  • REG 9829-2008 Leitlinien zum ausgewogenen Ansatz für das Fluglärmmanagement

Professional Standard - Traffic, Dreifache Rauschmethode

  • JT 322-1997 Regulierung und Messung des Geräuschpegels an Bord von Dieselmotoren, in den hohen Gang schalten

工业和信息化部/国家能源局, Dreifache Rauschmethode

  • JB/T 7253-2016 Methode zur Geräuschmessung eines Zykloidenreduzierers

建设部, Dreifache Rauschmethode

Indonesia Standards, Dreifache Rauschmethode

  • SNI 7231-2009 Methoden zur Messung der Lärmintensität am Arbeitsplatz

NO-SN, Dreifache Rauschmethode

  • NS 4821-1982 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Präzisionsmethoden für schalltote und halbschalltote Räume (ISO 3745:1977)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten