ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Transilluminator für den Bergbau

Für die Transilluminator für den Bergbau gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Transilluminator für den Bergbau die folgenden Kategorien: Bergbau und Ausgrabung, Bergbauausrüstung, medizinische Ausrüstung, Plastik, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Strahlenschutz, Strahlungsmessung, Optik und optische Messungen, fotografische Fähigkeiten, Transport, Metallerz, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Kernenergietechnik, Baumaterial, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Film, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Zerstörungsfreie Prüfung, Erdölprodukte umfassend, Glas, Feuer bekämpfen, Drähte und Kabel, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Prüfung von Metallmaterialien, Umweltschutz, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Optische Ausrüstung, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Isolierung, Elektronenröhre, Chemikalien, Rohrteile und Rohre, Struktur und Strukturelemente, Drucktechnik, Bordausrüstung und Instrumente, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Solartechnik, Kriminalprävention, Uhrmacherkunst, Umfangreiche elektronische Komponenten, grafische Symbole, Filter, Apotheke, Schutzausrüstung, Metallproduktion, analytische Chemie, Thermodynamik und Temperaturmessung, Zahnheilkunde, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Luftqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Stahlprodukte, Optoelektronik, Lasergeräte, Fruchtfleisch.


国家煤矿安全监察局, Transilluminator für den Bergbau

  • MT/T 693-2019 Allgemeine technische Bedingungen für die Radiowellendurchleuchtung im Bergbau
  • MT/T 1193-2020 Schalldetektor für die Minenbohrtiefe

Professional Standard - Coal, Transilluminator für den Bergbau

  • MT/T 975-2006 Die Spezifikationen der Elektrofeld-Perspektivinstrumente mit besonders niedriger Frequenz in meinem
  • MT/T 693-1997 Allgemeine technische Bedingungen für unterirdische Funkwellendurchdringungsinstrumente
  • MT/T 1054-2008 Diretical Gyro-Clinometer im Kohlebergwerk
  • MT 398-1995 Glastransparente Teile explosionsgeschützter Lampen für Kohlebergwerke
  • MT/T 991-2006 Das visuelle Untersuchungsinstrument des Bohrlochs in meinem
  • MT 870-2000 Laser-Orientierungsinstrument für Kohlebergwerk
  • MT/T 1060-2008 Betonfestigkeitsprüfung im Bauwerk eines Kohlebergwerks
  • MT 1101-2009 Auf einem LKW montierter Methan-Überwachungshammer für den Bergbau
  • MT 1084-2008 Schwefelwasserstoff-Alarmmelder für Kohlengruben
  • MT/T 1111-2011 Zentrale Spezifikationen meiner Infrarot-Temperaturmessgeräte
  • MT/T 678-1997 Allgemeiner technischer Zustand des Bohrlochdichtemessgeräts für den Bergbau
  • MT/T 679-1997 Allgemeiner technischer Zustand des Rayleigh-Wellenseismographen für den Bergbau
  • MT/T 976-2006 Die Spezifikation des explosionsgeschützten Stromkapazitätsmessers in mineralgeöffneten Gräben
  • MT/T 780-1998 Beschleuniger für Spritzbeton, der in Kohlebergwerken verwendet wird
  • MT/T 677-1997 Allgemeiner technischer Zustand des Allrichtungs-Bohrlochneigungsmessers für den Bergbau
  • MT 350-1994 Allgemeine technische Anforderungen an das Verifizierungsgerät des Minenwindgeschwindigkeitsmessgeräts
  • MT/T 350-1994 Allgemeine technische Bedingungen für Geräte zur Kalibrierung von Bergwerkswindgeschwindigkeitsmessgeräten
  • MT 283-1994 Allgemeine technische Spezifikationen für ortsfeste Methan-Abschaltgeräte, die in Kohlebergwerken verwendet werden
  • MT 282-1994 Allgemeine technische Spezifikation für mobile Methan-Abschaltgeräte für den Einsatz in Kohlebergwerken
  • MT/T 154.10-1996 Modellierungsmethode und Managementmethode für Sicherheitsinstrumente und Messgeräte, die in Kohlebergwerken verwendet werden
  • MT 563-1996 Allgemeine technische Spezifikationen für tragbare Gasmessgeräte für den Einsatz in Kohlebergwerken
  • MT/T 977-2006 Die Ausrüstungsspezifikationen des Felskörper-Belastungstests wurden bei mir mithilfe der Hülsenkompressionsbruchmethode festgelegt

能源, Transilluminator für den Bergbau

  • NB/T 51037-2015 Methode zur seismischen Übertragung von Steinen in der Umgebung von Kohlengruben

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Transilluminator für den Bergbau

  • JJF 2032-2023 Kalibrierungsspezifikationen für Transmissionssichtmesser
  • JJF(建材) 163-2020 Kalibrierungsspezifikation für Musterglas-Transmissionsmessgeräte für Solarenergie
  • JJF 1764-2019 Programm zur Musterbewertung von Schwefelwasserstoff-Gasdetektoren für den Bergbau

Association Francaise de Normalisation, Transilluminator für den Bergbau

  • NF S12-131:1999 Ophthalmologische Instrumente. Refraktorköpfe.
  • NF T51-065-2*NF EN ISO 13468-2:2021 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlmessgerät
  • NF T51-065-2:2006 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlmessgerät.
  • NF S11-687:1997 Optik und optische Instrumente. Kontaktlinsen. Bestimmung der Spektral- und Lichtdurchlässigkeit.
  • NF S10-049:2003 Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrades ebener Flächen und des Transmissionsgrades planparalleler Elemente.
  • NF C74-111:1985 Elektromedizinische Geräte. Radiologieausrüstung. Röntgengeräte. Radiodiagnostische Röntgenröhrenbaugruppen. Konstruktion und Prüfung. Anforderungen.
  • NF S12-134:1998 Optik und optische Instrumente. Testobjektive zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten.
  • NF C19-534*NF EN 62534:2016 Strahlenschutzinstrumentierung - Hochempfindliche Handgeräte zur Neutronendetektion radioaktiver Stoffe
  • NF C19-533*NF EN 62533:2016 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handgeräte zur Photonendetektion radioaktiver Stoffe
  • NF EN 62534:2016 Instrumente für den Strahlenschutz – Hochempfindliche tragbare Instrumente zur Neutronenerkennung radioaktiver Materialien
  • NF EN 62533:2016 Instrumente für den Strahlenschutz – Hochempfindliche tragbare Instrumente zur photonischen Detektion radioaktiver Materialien
  • NF EN IEC 62327:2019 Instrumentierung für den Strahlenschutz - Tragbare Instrumente für die Erkennung und Identifizierung von Radionukliden und für die Schätzung der Belastung der Umgebungsdosis für die Strahlenbelastung von Photonen
  • NF C74-910-1*NF EN 61910-1:2015 Medizinische elektrische Geräte – Dokumentation der Strahlendosis – Teil 1: Strukturierte Berichte zur Strahlendosis für Radiographie und Radioskopie
  • NF C97-913-2*NF EN 61391-2:2011 Ultraschall – Puls-Echo-Scanner – Teil 2: Messung der maximalen Eindringtiefe und des lokalen Dynamikbereichs
  • NF X30-441:2008 Berichte – Bestimmung des Permeabilitätskoeffizienten bei Sättigung eines Materials im Labor – Essays zur Permeabilität bei konstanter/variabler hydraulischer Gradientenverteilung
  • NF S91-267*NF EN ISO 13116:2014 Zahnheilkunde – Prüfverfahren zur Bestimmung der Röntgenopazität von Materialien
  • NF C19-108*NF EN IEC 62327:2019 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Schätzung der Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonenstrahlung
  • NF EN 61910-1:2015 Elektromedizinische Geräte – Dokumentation der Strahlendosis – Teil 1: Strukturierte Strahlendosismeldung für Radiographie und Fluoroskopie
  • NF EN IEC 62401:2019 Instrumentierung für den Strahlenschutz – Individuelle Strahlungswarngeräte zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Stoffen

British Standards Institution (BSI), Transilluminator für den Bergbau

  • BS EN ISO 13468-1:1997 Kunststoffe. Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien. Einstrahlgerät
  • BS ISO 21283:2018 Eisenerze. Bestimmung der spezifischen Oberfläche. Testmethode unter Verwendung eines Luftdurchlässigkeitsgeräts (Blaine)
  • 18/30352698 DC BS IEC 63085. Strahlenschutzinstrumentierung. System zur spektralen Identifizierung von Flüssigkeiten in transparenten und halbtransparenten Behältern
  • BS 7515:1995 Strahlenschutzinstrumentierung - Tragbares Alphaenergie-Potentialmessgerät für schnelle Messungen in Bergwerken
  • BS IEC 63085:2021 Strahlenschutzinstrumentierung. System zur spektralen Identifizierung von Flüssigkeiten in transparenten und semitransparenten Behältern (Raman-Systeme)
  • BS ISO 15368:2001 Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrades ebener Flächen und des Transmissionsgrades planparalleler Elemente
  • BS PD ISO/TR 18231:2016 Eisenerze. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer. Bestimmung der Präzision
  • PD ISO/TR 18231:2016 Eisenerze. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer. Bestimmung der Präzision
  • BS IEC 62755:2012+A1:2020 Strahlenschutzinstrumentierung. Datenformat für Strahlungsinstrumente zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS ISO 12239:2021 Rauchmelder mittels Streulicht, Durchlicht oder Ionisation
  • 18/30382086 DC BS EN 61452. Nukleare Instrumentierung. Messung der Gammastrahlungsemissionsraten von Radionukliden. Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern
  • 20/30412413 DC BS EN IEC 61452. Nukleare Instrumentierung. Messung der Gammastrahlungsemissionsraten von Radionukliden. Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern
  • 20/30400497 DC BS IEC 62755 AMD1. Strahlenschutzinstrumentierung. Datenformat für Strahlungsinstrumente zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS EN 62534:2015 Strahlenschutzinstrumentierung. Hochempfindliche Handgeräte zur Neutronendetektion radioaktiver Stoffe
  • BS EN 62533:2016 Strahlenschutzinstrumentierung. Hochempfindliche Handgeräte zur Photonendetektion radioaktiver Stoffe
  • BS ISO 14490-5:2006 Optik und optische Instrumente - Prüfverfahren für Teleskopsysteme - Prüfverfahren für die Transmission
  • BS IEC 62534:2010 Strahlenschutzinstrumentierung - Hochempfindliche Handgeräte zur Neutronendetektion radioaktiver Stoffe
  • BS IEC 61452:2021 Nukleare Instrumentierung. Messung der Aktivität oder Emissionsrate von Gammastrahlung emittierenden Radionukliden. Kalibrierung und Einsatz von Germanium-basierten Spektrometern
  • BS IEC 62533:2010 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handgeräte zur Photonendetektion radioaktiver Stoffe
  • PD IEC/TS 62743:2012 Strahlenschutzinstrumentierung. Elektronische Zähldosimeter für gepulste Felder ionisierender Strahlung
  • BS IEC 62755:2012 Strahlenschutzinstrumentierung. Datenformat für Strahlungsinstrumente zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS EN IEC 62401:2019 Strahlenschutzinstrumentierung. Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRDs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS EN 2155-5:1989 Spezifikation für Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen – Bestimmung der Transmission sichtbaren Lichts
  • BS EN 60731:1997 Medizinische elektrische Geräte. Dosimeter mit Ionisationskammern, wie sie in der Strahlentherapie eingesetzt werden
  • BS EN IEC 62327:2019 Strahlenschutzinstrumentierung. Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Abschätzung der Umgebungsdosisleistung von Photonenstrahlung
  • BS EN IEC 63121:2021 Strahlenschutzinstrumentierung. Fahrzeugmontierte mobile Systeme zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Stoffen
  • BS IEC 60846-2:2015 Strahlenschutzinstrumentierung. Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung. Tragbare Beta- und Photonendosis- und Dosisleistungsgeräte für den Notfall-Strahlenschutz
  • BS EN IEC 62484:2021 Strahlenschutzinstrumentierung. Spektrometrische Strahlungsportalmonitore (SRPMs) zur Erkennung und Identifizierung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS ISO 12645:1998 Grafiktechnik - Prozesskontrolle - Zertifiziertes Referenzmaterial für die opake Flächenkalibrierung von Transmissionsdensitometern
  • BS ISO 12645:2000 Grafiktechnik - Prozesskontrolle - Zertifiziertes Referenzmaterial für die opake Flächenkalibrierung von Transmissionsdensitometern
  • BS EN IEC 62244:2021 Strahlenschutzinstrumentierung. Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material
  • BS IEC 60692:1999 Nukleare Instrumentierung. Dichtemessgeräte mit ionisierender Strahlung. Definitionen und Testmethoden
  • BS EN ISO 13116:2014 Zahnheilkunde. Testverfahren zur Bestimmung der Radioopazität von Materialien
  • BS EN 62327:2011 Strahlenschutzinstrumentierung. Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Anzeige der Umgebungsdosisleistung von Photonenstrahlung
  • BS ISO 17313:2004 Bodenqualität – Bestimmung der hydraulischen Leitfähigkeit gesättigter poröser Materialien mit einem flexiblen Wandpermeameter
  • BS EN 60846:2004 Strahlenschutzinstrumente – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung
  • BS EN 61331-2:2014 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung. Durchscheinende Schutzplatten
  • BS ISO 20785-2:2011 Dosimetrie für Expositionen gegenüber kosmischer Strahlung in zivilen Flugzeugen. Charakterisierung der Instrumentenreaktion
  • 22/30451246 DC BS IEC 62463. Strahlenschutzinstrumentierung. Röntgensysteme zur Sicherheitskontrolle von Personen
  • BS IEC 62401:2017 Strahlenschutzinstrumentierung. Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRDs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS IEC 62401:2007 Strahlenschutzinstrumentierung – Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS ISO 16067-1:2003 Fotografie. Ortsauflösungsmessungen für elektronische Scanner für fotografische Bilder. Scanner für reflektierende Medien
  • BS IEC 62463:2010 Strahlenschutzinstrumente – Röntgensysteme zur Sicherheitskontrolle von Personen und zum Mitführen illegaler Gegenstände
  • BS IEC 61336:1996 Nukleare Instrumentierung. Dickenmesssysteme mit ionisierender Strahlung. Definitionen und Testmethoden

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Transilluminator für den Bergbau

  • GJB/J 3361-1998 Kalibrierungsverfahren für Messgeräte für die Weißlichtdurchlässigkeit
  • GJB/J 3361-1998(XG1-2015) Änderungsblatt 1-2015 zu den Kalibrierungsvorschriften für Weißlichtdurchlässigkeitsmessgeräte
  • GJB 5094-2004 Allgemeine Spezifikationen für Luneberg-Linsenreflektoren
  • GJB 521-1988 Kalibrierung von Gammastrahlungsdosimetern und Dosisleistungsmessgeräten für die Überwachung nuklearer Strahlung
  • GJB 1157-1991 Allgemeine Spezifikationen für tragbare Radiometer
  • GJB 3186A-2021 Allgemeine Spezifikationen für Strahlungsmonitore zur Verwendung auf Schiffen
  • GJB 1156-1991 Allgemeine Spezifikationen für fahrzeugmontierte Gammastrahler
  • GJB 3186-1998 Allgemeine Spezifikationen für Gammastrahlungsmonitore zur Verwendung auf Schiffen
  • GJB 6298-2008 Allgemeine Spezifikation für Vorwärtsstreusichtbarkeitsmesser
  • GJB 2222-1994 Allgemeine Spezifikationen für Messgeräte für radioaktive Kontamination
  • GJB 6299-2008 Allgemeine Spezifikation für Dropsonde-Launcher
  • GJB 48A-1996 Allgemeine Spezifikationen für Schießleiter für Schiffswaffen

European Committee for Standardization (CEN), Transilluminator für den Bergbau

  • EN ISO 13468-2:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlmessgerät (ISO 13468-2:2021)
  • EN ISO 13468-1:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlmessgerät (ISO 13468-1:2019)
  • EN ISO 13468-2:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlmessgerät
  • EN ISO 13468-1:1996 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlmessgerät ISO 13468-1: 1996
  • EN ISO 8599:1996 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der spektralen und Lichtdurchlässigkeit ISO 8599: 1994
  • EN ISO 9913-1:1998 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Teil 1: Bestimmung der Sauerstoffdurchlässigkeit und -durchlässigkeit nach der FATT-Methode ISO 9913-1:1996
  • EN ISO 9913-2:2000 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Teil 2: Bestimmung der Sauerstoffdurchlässigkeit und -durchlässigkeit mit der coulometrischen Methode ISO 9913-2: 2000
  • EN ISO 8598-1:2014 Optik und optische Instrumente – Brennpunktmessgeräte – Teil 1: Allzweckinstrumente
  • EN ISO 13116:2014 Zahnmedizin – Prüfverfahren zur Bestimmung der Strahlenundurchlässigkeit von Materialien (ISO 13116:2014)
  • EN 673:2011 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Berechnungsmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Transilluminator für den Bergbau

  • KS M ISO 13468-1:2007 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlinstrument
  • KS M ISO 13468-2:2007 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlinstrument
  • KS C IEC 61263:2005 Strahlenschutzinstrumentierung – Tragbares Messgerät für potenzielle Alpha-Energie für schnelle Messungen in Minen
  • KS C IEC 61263-2005(2015) Strahlenschutzinstrumentierung – Tragbares Messgerät für potenzielle Alphaenergie für schnelle Messungen in Bergwerken
  • KS P ISO 9801:2021 Ophthalmologische Instrumente – Brillenetui
  • KS M ISO 13468-1-2007(2017) Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlinstrument
  • KS E 4086-2004(2009) Thermisches Anemometer für Minen – tragbarer Typ
  • KS P ISO 9913-1-2014(2019) Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Teil 1: Bestimmung der Sauerstoffdurchlässigkeit und -durchlässigkeit mit der polarographischen Methode
  • KS B ISO 8599:2004 Optik und optische Instrumente-Kontaktlinsen-Bestimmung der spektralen und Lichtdurchlässigkeit
  • KS B ISO 8599:2014 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Spektral- und Lichtdurchlässigkeit
  • KS B ISO 15368-2006(2016) Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrads ebener Flächen und des Transmissionsgrads planparalleler Elemente
  • KS P ISO 9913-2-2014(2019) Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Teil 2: Bestimmung der Sauerstoffdurchlässigkeit und -durchlässigkeit mit der coulometrischen Methode
  • KS B ISO 15368-2006(2021) Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrads ebener Flächen und des Transmissionsgrads planparalleler Elemente
  • KS B 5628-1991(2021) Testfolien für Overheadprojektoren
  • KS C IEC 61256:2005 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Monitore zur Erkennung radioaktiver Kontamination der Wäsche
  • KS A 4921-1995 Industrielles Gammastrahlengerät für die Radiographie
  • KS A 4921-2013 Industrielles Gammastrahlengerät für die Radiographie
  • KS C IEC 61452:2017 Nukleare Instrumentierung – Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern
  • KS B ISO 12239:2021 Rauchmelder mittels Streulicht, Durchlicht oder Ionisation
  • KS B ISO 9935-2001(2011) Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfgeräte – Allgemeine technische Anforderungen
  • KS C IEC 61452-2017(2022) Nukleare Instrumentierung – Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern
  • KS A 4001-1989 Grafische Symbole für medizinische radiologische Geräte
  • KS A 4401-2005(2010) In Strahlungsmessgeräten verwendete Schrötlinge
  • KS B ISO 9342:2003 Optik und optische Instrumente – Testlinsen zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten
  • KS B ISO 9342:2013 Optik und optische Instrumente ― Prüfobjektive zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten
  • KS C IEC 62534-2012(2017) Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handinstrumente zur Neutronenerkennung radioaktiven Materials
  • KS A 4401-1995 In Strahlungsmessgeräten verwendete Schrötlinge
  • KS B ISO 9342-2013(2018) Optik und optische Instrumente ― Prüfobjektive zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten
  • KS C IEC 62534-2012(2022) Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handinstrumente zur Neutronenerkennung radioaktiven Materials
  • KS X ISO 12645-2006(2016) Grafiktechnik – Prozesskontrolle – Zertifiziertes Referenzmaterial für die deckende Flächenkalibrierung von Transmissionsdensitometern
  • KS C IEC 60476:2009 Nukleare Instrumentierung – Elektrische Messsysteme und Instrumente, die ionisierende Strahlungsquellen nutzen – Allgemeine Aspekte
  • KS X ISO 12645:2006 Grafiktechnik – Prozesskontrolle – Zertifiziertes Referenzmaterial für die deckende Flächenkalibrierung von Transmissionsdensitometern
  • KS X ISO 12645-2006(2021) Grafiktechnik – Prozesskontrolle – Zertifiziertes Referenzmaterial für die deckende Flächenkalibrierung von Transmissionsdensitometern
  • KS P ISO 9913-1:2006 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Teil 1: Bestimmung der Sauerstoffdurchlässigkeit und -durchlässigkeit nach der FATT-Methode
  • KS P ISO 9913-1:2014 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Teil 1: Bestimmung der Sauerstoffdurchlässigkeit und -durchlässigkeit mit der polarographischen Methode
  • KS B ISO 3157-2005(2020) Radiolumineszenz für Zeitmessgeräte – Spezifikationen
  • KS P ISO 9913-2:2006 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Teil 2: Bestimmung der Sauerstoffdurchlässigkeit und -durchlässigkeit mit der coulometrischen Methode
  • KS P ISO 9913-2:2014 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Teil 2: Bestimmung der Sauerstoffdurchlässigkeit und -durchlässigkeit mit der coulometrischen Methode
  • KS C IEC 60476-2009(2019) Nukleare Instrumentierung – Elektrische Messsysteme und Instrumente, die ionisierende Strahlungsquellen nutzen – Allgemeine Aspekte
  • KS A 4610-2006 Tragbare Photonen-Umgebungsdosismessgeräte für den Strahlenschutz
  • KS A 4614-2006(2011) Oberflächenbehälter eines Messgeräts, das ionisierende Strahlung nutzt
  • KS A 4614-1985 Oberflächenbehälter eines Messgeräts, das ionisierende Strahlung nutzt
  • KS C IEC 61256-2005(2020) Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Monitore zur Erkennung radioaktiver Kontamination der Wäsche
  • KS C IEC 61563:2009 Strahlenschutzinstrumente – Geräte zur Messung der spezifischen Aktivität von Gamma-emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln
  • KS C IEC 60846-1-2014(2019) Strahlenschutzinstrumente – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosis(leistungs)messgeräte und/oder Monitore für Beta-, X- und Gammastrahlung – Teil 1: Tragbare Arbeitsplatz- und Umgebungsmessgeräte und
  • KS A 4614-2013 Oberflächenbehälter eines Messgeräts, das ionisierende Strahlung nutzt
  • KS B ISO 13696:2006 Optik und optische Instrumente – Prüfmethoden für die von optischen Komponenten gestreute Strahlung
  • KS C IEC 60601-2-8:2012 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-8: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von therapeutischen Röntgengeräten, die im Bereich von 10 kV bis 1 MV betrieben werden
  • KS C IEC 60601-2-8:2017 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-8: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von therapeutischen Röntgengeräten, die im Bereich von 10 kV bis 1 MV betrieben werden
  • KS M ISO 15319:2008 Recycelter Zellstoff – Abschätzung sichtbarer Störstoffe mit instrumentellen Mitteln unter Verwendung von reflektiertem Licht
  • KS M ISO 15319:2007 Recycelter Zellstoff – Abschätzung sichtbarer Störstoffe mit instrumentellen Mitteln unter Verwendung von reflektiertem Licht
  • KS C IEC 61562:2005 Strahlenschutzinstrumente – tragbare Geräte zur Messung der spezifischen Aktivität von Beta-emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln

German Institute for Standardization, Transilluminator für den Bergbau

  • DIN EN ISO 13468-1:1997 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlmessgerät (ISO 13468-1:1996); Deutsche Fassung EN ISO 13468-1:1996
  • DIN EN ISO 13468-2:2006 Kunststoffe - Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien - Teil 2: Zweistrahlmessgerät (ISO 13468-2:1999) Englische Fassung von DIN EN ISO 13468-2:2006-07
  • DIN 108-17:1988-12 Diaprojektoren und Dias; Overheadprojektoren; Transparentfolien, Dias, Projektionshilfen
  • DIN 51577-4:1994 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen und ähnlichen Produkten; Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts; Analyse mittels energiedispersiver Röntgenspektrometrie mit kostengünstigen Instrumenten
  • DIN 51423-1:1975 Prüfung von Mineralölen; Messung des Brechungsindex mit dem Präzisionsrefraktometer
  • DIN IEC 61452:2023-02 Nukleare Instrumentierung – Messung der Aktivität oder Emissionsrate von Gammastrahlung emittierenden Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung von Germanium-basierten Spektrometern (IEC 61452:2021)
  • DIN 51423-1:2010 Prüfung von Mineralölen – Teil 1: Messung des relativen Brechungsindex mit dem Präzisionsrefraktometer
  • DIN 51423-2:1975 Prüfung von Mineralölen; Messung des Brechungsindex mit dem Abbe-Refraktometer
  • DIN IEC 62302:2008 Strahlenschutzinstrumentierung – Geräte zur Probenahme und Überwachung radioaktiver Edelgase (IEC 62302:2007)
  • DIN 51423-2:2010-02 Prüfung von Mineralölen - Teil 2: Messung des relativen Brechungsindex mit dem Abbe-Refraktometer
  • DIN EN ISO 9342-1:2005 Optik und optische Instrumente – Prüflinsen zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten – Teil 1: Prüflinsen für Brennweitenmessgeräte zur Messung von Brillengläsern (ISO 9342-1:2005); Deutsche Fassung EN ISO 9342-1:2005
  • DIN V EN 2155-4:1986 Luft- und Raumfahrttechnik, Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen; Teil 4: Bestimmung der Transmission ultravioletter Strahlung bei 290 bis 330 nm
  • DIN IEC 62401:2009 Strahlenschutzinstrumente – Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material (IEC 62401:2007)
  • DIN 55672-1:1995 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 1: Tetrahydrofuran (THF) als Elutionslösungsmittel
  • DIN IEC/TS 62743:2013 Strahlenschutzinstrumentierung – Elektronische Zähldosimeter für gepulste Felder ionisierender Strahlung (IEC/TS 62743:2012)
  • DIN IEC 61336:1999-05 Nukleare Instrumentierung – Dickenmesssysteme unter Verwendung ionisierender Strahlung – Definitionen und Prüfverfahren (IEC 61336:1996)

Indonesia Standards, Transilluminator für den Bergbau

  • SNI 13-6977-2003 Mineralkorn – Bestimmung der spezifischen Oberfläche mithilfe der Testmethoden der Lea- und Nurse-Permeabilität
  • SNI 7752-2012 Verfahren zur Messung der Bodeninfiltrationsrate im Feld mit einem Doppelring-Infiltrometer
  • SNI 13-6986-2004 Die Bestimmung des metallischen Eisengehalts aus reduzierten Eisenerzen durch magnetische Analysatoren
  • SNI 04-6265.1-2000 Nukleare Instrumentierung – Elektrische Messsysteme und Instrumente, die Strahlungsquellen nutzen – Allgemeine Aspekte
  • SNI ISO 3999:2008 Strahlenschutz - Geräte für die industrielle Gammaradiographie - Leistungs-, Konstruktions- und Prüfungsvorschriften

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Transilluminator für den Bergbau

国家能源局, Transilluminator für den Bergbau

International Electrotechnical Commission (IEC), Transilluminator für den Bergbau

  • IEC 61263:1994 Strahlenschutzinstrumentierung - Tragbares Alphaenergie-Potentialmessgerät für schnelle Messungen in Bergwerken
  • IEC 62523:2010 Strahlenschutzinstrumentierung – Röntgenkontrollsysteme für Fracht/Fahrzeuge
  • IEC 63085:2021 Strahlenschutzinstrumentierung - System zur spektralen Identifizierung von Flüssigkeiten in transparenten und semitransparenten Behältern (Raman-Systeme)
  • IEC 61256:1996 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Monitore zur Erkennung radioaktiver Kontamination von Wäsche
  • IEC 60463:1974 Tragbare Messgeräte und Monitore für die Expositionsrate bei energiearmer X- oder Gammastrahlung zur Verwendung im Strahlenschutz
  • IEC 61452:1995 Nukleare Instrumentierung – Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern
  • IEC 62755:2012/AMD1:2020 Strahlenschutzinstrumente – Datenformat für Strahlungsinstrumente, die zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Materialien verwendet werden
  • IEC 62438:2010 Strahlenschutzinstrumentierung - Mobile Instrumentierung zur Messung von Photonen- und Neutronenstrahlung in der Umwelt
  • IEC 60600:1979 Ausrüstung zur Minenkopfanalyse und Sortierung radioaktiver Erze in Containern
  • IEC 62755:2012 Strahlenschutzinstrumente – Datenformat für Strahlungsinstrumente, die zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Materialien verwendet werden
  • IEC TS 63050:2019 Strahlenschutzinstrumentierung - Dosimeter für gepulste Felder ionisierender Strahlung
  • IEC 61452:2021 Nukleare Instrumentierung – Messung der Aktivität oder Emissionsrate von Gammastrahlung emittierenden Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung von Germanium-basierten Spektrometern
  • IEC 60395:1972 Tragbare Messgeräte und Monitore für die Expositionsrate gegenüber X- oder Gammastrahlung zur Verwendung im Strahlenschutz
  • IEC 60601-2-39:1999 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-39: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Peritonealdialysegeräten
  • IEC TS 62743:2012 Strahlenschutzinstrumentierung - Elektronische Zähldosimeter für gepulste Felder ionisierender Strahlung
  • IEC 60476:1993 Nukleare Instrumentierung; Elektrische Messsysteme und -instrumente unter Verwendung ionisierender Strahlungsquellen; allgemeine Aspekte
  • IEC 61435:1996 Nukleare Instrumentierung – Hochreine Germaniumkristalle für Strahlungsdetektoren
  • IEC 62327:2017 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Schätzung der Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonenstrahlung
  • IEC 62302:2007 Strahlenschutzinstrumentierung – Ausrüstung zur Probenahme und Überwachung radioaktiver Edelgase
  • IEC 60846-2:2007 Strahlenschutzinstrumente – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung – Teil 2: Tragbare Geräte für Beta- und Photonendosis und Dosisleistung im hohen Bereich für den Notfall-Strahlenschutz
  • IEC 61563:2001 Strahlenschutzinstrumente – Geräte zur Messung der spezifischen Aktivität von Gamma-emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln
  • IEC 62327:2006 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Anzeige der Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonenstrahlung
  • IEC 61239:1993 Nukleare Instrumentierung; Tragbare Messgeräte und Spektrometer für Gammastrahlung zur Prospektion; Definitionen, Anforderungen und Kalibrierung
  • IEC 62303:2008 Strahlenschutzinstrumentierung - Ausrüstung zur Überwachung von Tritium in der Luft
  • IEC 61335:1997 Nukleare Instrumentierung – Bohrlochgeräte für die Röntgenfluoreszenzanalyse
  • IEC 60601-2-39:2003 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-39: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Peritonealdialysegeräten
  • IEC 62694:2014 Strahlenschutzinstrumentierung – Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material

International Organization for Standardization (ISO), Transilluminator für den Bergbau

  • ISO 14807:2001 Fotografie - Transmissions- und Reflexionsdensitometer - Methode zur Leistungsbestimmung
  • ISO 13468-2:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlmessgerät
  • ISO 13468-1:1996 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlmessgerät
  • ISO 21283:2018 Eisenerze – Bestimmung der spezifischen Oberfläche – Prüfverfahren mit Luftdurchlässigkeitsgeräten (Blaine)
  • ISO 8599:1994 Optik und optische Instrumente - Kontaktlinsen - Bestimmung der Spektral- und Lichtdurchlässigkeit
  • ISO 15368:2021 Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrads ebener Flächen und des Transmissionsgrads planparalleler Elemente
  • ISO/TR 18231:2016 Eisenerze - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer - Bestimmung der Präzision
  • ISO 12239:2021 Rauchmelder mittels Streulicht, Durchlicht oder Ionisation
  • ISO 12239:2010 Rauchmelder mittels Streulicht, Durchlicht oder Ionisation
  • ISO 12645:1998 Grafiktechnik - Prozesskontrolle - Zertifiziertes Referenzmaterial für die opake Flächenkalibrierung von Transmissionsdensitometern
  • ISO 9913-1:1996 Optik und optische Instrumente - Kontaktlinsen - Teil 1: Bestimmung der Sauerstoffdurchlässigkeit und -durchlässigkeit nach der FATT-Methode
  • ISO 14490-5:2005 Optik und optische Instrumente - Prüfverfahren für Teleskopsysteme - Teil 5: Prüfverfahren für den Transmissionsgrad
  • ISO 9913-2:2000 Optik und optische Instrumente - Kontaktlinsen - Teil 2: Bestimmung der Sauerstoffdurchlässigkeit und -durchlässigkeit mit der coulometrischen Methode
  • ISO 4851:1979 Persönlicher Augenschutz; UV-Filter; Anforderungen an Nutzung und Durchlässigkeit
  • ISO 4852:1978 Persönlicher Augenschutz; Infrarotfilter; Anforderungen an Nutzung und Durchlässigkeit
  • ISO 23547:2022 Messung der Radioaktivität – Gamma-emittierende Radionuklide – Referenzmessstandardspezifikationen für die Kalibrierung von Gammastrahlenspektrometern
  • ISO 13116:2014 Zahnheilkunde – Prüfverfahren zur Bestimmung der Strahlenundurchlässigkeit von Materialien
  • ISO 13696:2002 Optik und optische Instrumente – Prüfverfahren für die von optischen Bauteilen gestreute Strahlung
  • ISO 14490-5:2021 Optik und optische Instrumente – Prüfverfahren für Teleskopsysteme – Teil 5: Prüfverfahren für die Transmission – Änderung 1
  • ISO 14490-5:2005/Amd 1:2015 Optik und optische Instrumente - Prüfverfahren für Teleskopsysteme - Teil 5: Prüfverfahren für Transmission; Änderung 1

Professional Standard - Nuclear Industry, Transilluminator für den Bergbau

  • EJ 281-1986 Qualitätsstandard für die Wartung und Inbetriebnahme von Anlagen zur Aufbereitung radioaktiver Mineralien für den Uranbergbau und die Metallurgie
  • EJ/T 522-1990 Qualitätsstandards für die Wartung und Inbetriebnahme von Strahlenschutzgeräten für den Uranbergbau und die Metallurgie
  • EJ 280-1986 Qualitätsstandards für die Wartung und Inbetriebnahme radioaktiver geophysikalischer Instrumente für den Uranbergbau und die Metallurgie
  • EJ 662-1992 Strontium-90/Yttrium-90β-Quelle für Durchdringungsdickenmessgeräte
  • EJ/T 825-1994 Tragbares α-Potential-Schnellmessgerät für den Bergbau
  • EJ/T 584-1994 Tragbares Gammastrahlungsinstrument und Gammaenergiespektrometer für die Erkundung
  • EJ/T 776-1993 β-X- und γ-Strahlungsäquivalentdosismessgerät und Dosisäquivalentratenmessgerät für den Strahlenschutz
  • EJ/T 584-2014 Tragbare Gammastrahlungsmessgeräte und Vierkanal-Gammaspektrometer für die Prospektion
  • EJ/T 1139-2001 γ-Strahlungsmessgeräte und γ-Strahlenspektrometer zur Prospektion von Merkmalen und Prüfmethoden
  • EJ/T 985-1995 X, Gammastrahlungsmessgeräte für die Umweltüberwachung Teil II: Dosimetertyp
  • EJ/T 984-1995 X, Gammastrahlungsmessgeräte für die Umweltüberwachung Teil 1: Gerätetyp der Dosisleistung
  • EJ/T 1155-2002 Installierte Monitore zur Erkennung radioaktiver Kontamination der Wäsche

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Transilluminator für den Bergbau

  • JIS M 8205:2000 Eisenerze – Röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse
  • JIS K 7361-1:1997 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlmessgerät
  • JIS Z 4606:2007 Industrielles Röntgengerät für radiologische Prüfungen
  • JIS C 3407:2003 Hochspannungskabel für Röntgengeräte
  • JIS Z 4401:1993 In Strahlungsmessgeräten verwendete Schrötlinge
  • JIS Z 4401:2006 In Strahlungsmessgeräten verwendete Schrötlinge
  • JIS Z 4330:2008 Monitore für Gamma-emittierende Radionuklide in Wasser
  • JIS Z 4614:1993 Quellenbehälter eines Messgeräts, das ionisierende Strahlung nutzt
  • JIS Z 4411:1993 Stabilisierte DC-Hochspannungslieferanten für Strahlungsdetektionsinstrumente
  • JIS B 7144:1995 Mikroskop – Verbindung von Kondensoren für Durchlicht mit Untertischhülsen
  • JIS H 7805:2005 Methode zur Bestimmung der Kristallitgröße in Metallkatalysatoren mittels Röntgendiffraktometrie
  • JIS Z 4333:2006 Tragbare Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonen für den Einsatz im Strahlenschutz
  • JIS Z 4615:2007 Messung der effektiven Brennfleckgröße für industrielle Röntgengeräte
  • JIS P 8230:2005 Recycelter Zellstoff – Instrumentelle Abschätzung sichtbarer Störstoffe unter Verwendung von reflektiertem Licht

Professional Standard - Energy, Transilluminator für den Bergbau

KR-KS, Transilluminator für den Bergbau

  • KS P ISO 9801-2021 Ophthalmologische Instrumente – Brillenetui
  • KS B ISO 12239-2021 Rauchmelder mittels Streulicht, Durchlicht oder Ionisation
  • KS C IEC 61452-2017 Nukleare Instrumentierung – Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern
  • KS B ISO 9342-2023 Optik und optische Instrumente – Testobjektive zur Kalibrierung von Brennpunktmessgeräten
  • KS M ISO 15319-2007 Recycelter Zellstoff – Abschätzung sichtbarer Störstoffe mit instrumentellen Mitteln unter Verwendung von reflektiertem Licht

CN-KA, Transilluminator für den Bergbau

  • KA/T 13-2023 Wasserdruckschreiber für Kohlengruben
  • KA/T 17-2023 Dichtemessgerät für Kohlebergwerke
  • KA/T 15-2023 Rayleigh-Wellendetektor für Kohlebergwerke
  • KA/T 16-2023 Explosionsgeschütztes Niedrigenergie-γ-γ-kombiniertes Protokollierungsgerät für Kohlebergwerke

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Transilluminator für den Bergbau

  • GB/T 41163-2021 Spezifikation für die Prozessgestaltung zur Verbesserung der Durchlässigkeit von Kohleflözen durch Wasserstrahl in Kohlebergwerken

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Transilluminator für den Bergbau

  • GB 43067-2023 Sicherheitstechnische Anforderungen an Instrumente, die in Kohlebergwerken verwendet werden
  • GB/T 26598-2011 Transparente leitfähige Dünnfilmspeziierung für optische Instrumente
  • GB/Z 42358-2023 Bestimmung der Genauigkeit eines wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometers für Eisenerz
  • GB/T 5433-2008 Prüfverfahren für die Lichtdurchlässigkeit von Haushaltsglas
  • GB/T 13366-1992 Cäsium-137-Gammastrahlungsquelle für industrielle Messgeräte
  • GB/T 13366-2009 Caesiam-137-Gammastrahlungsquelle für industrielle Messgeräte
  • GB/T 31835-2015 Persönliche Strahlungsgeräte (PRD) im Taschenformat zur Erkennung und Alarmierung radioaktiver Stoffe
  • GB/T 17507-2008 Allgemeine Spezifikation dünner biologischer Standards für die Röntgen-EDS-Mikroanalyse im Transmissionselektronenmikroskop
  • GB/T 4835.2-2013 Strahlenschutzinstrumentierung. Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, X- und Gammastrahlung. Teil 2: Tragbare Beta- und Photonendosis- und Dosisleistungsgeräte für den Notfall-Strahlenschutz
  • GB/T 7352-2008 Elektrische Messsysteme und Instrumente, die Quellen ionisierender Strahlung nutzen
  • GB/T 31837-2015 Tragbarer Strahlungsmonitor zur Erkennung, Alarmierung und Identifizierung radioaktiver Stoffe
  • GB/T 41646-2022 Strahlenschutzinstrumentierung – Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • GB/T 26833-2011 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Allgemeine Spezifikationen für Röntgenröhren zur industriellen Erkennung

国家安全生产监督管理总局, Transilluminator für den Bergbau

ZA-SANS, Transilluminator für den Bergbau

  • SANS 6154:2006 Glasgehalt granulierter Hüttenschlacke (Durchlichtmikroskopie-Methode)

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Transilluminator für den Bergbau

  • JJG 1161-2019 Schwefelwasserstoff-Gasdetektoren für den Bergbau
  • JJG 393-2003 Messgeräte und Monitore für die Äquivalentdosis (Rate) der Röntgen- und Gammastrahlung, die im Strahlenschutz eingesetzt werden
  • JJG(煤炭) 02-1996 Verifizierungsverordnung für Messgeräte zur Kalibrierung von Fluggeschwindigkeitsmessgeräten für Minen
  • JJG(煤炭) 08-1996 Verifizierungsverordnung für direkt ablesbare Messgeräte für die Staubkonzentration im Bergwerk
  • JJG 807-1993 Überprüfungsvorschriften für Messgeräte, die radioaktive Quellen nutzen
  • JJG 1098-2014 Medizinische Spritzenpumpen- und Infusionspumpen-Analysatoren

国家煤炭工业局, Transilluminator für den Bergbau

  • MT/T 870-2000 Explosionsgeschützter Laserpointer für Kohlebergwerke

PL-PKN, Transilluminator für den Bergbau

  • PN Z70073-1989 Strahlenschutz in unterirdischen Kraftwerken. Bestimmung der Konzentrationen natürlicher radioaktiver Nuckide in unterirdischen Sedimenten mittels Ammastrahlenspektrometrie
  • PN Z70074-1990 Strahlenschutz in unterirdischen Kraftwerken, Bestimmung der Alpha-Potenzialenergiekonzentration von Radon, Kalibrierung von Messgeräten

VN-TCVN, Transilluminator für den Bergbau

  • TCVN 6596-2000 Röntgendiagnostische Radiographie und Fluoroskopie. Generator, Röntgenröhre, Kollimator. Testverfahren
  • TCVN 6518-1999 Persönlicher Augenschutz.Infrarotfilter.Nutzungs- und Durchlässigkeitsanforderungen
  • TCVN 5869-2010 Strahlenschutz.Geräte für die industrielle Gammaradiographie.Spezifikationen für Leistung, Konstruktion und Prüfungen

RU-GOST R, Transilluminator für den Bergbau

  • GOST 24179-1980 Glasfilter, Filterlinsen, Linsen, Streuer und Ablenkeinsätze für Lichtsignale im Schienenverkehr. Spezifikationen
  • GOST R 51067-1997 Minenüberwachungswinkelmesser. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 1440-1978 Instrumente zur Bestimmung der Penetration von Erdölprodukten. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 15177-1970 Transparente Quarzglasröhren für Lichtquellen
  • GOST R ISO 9342-1-2013 Optik und optische Instrumente. Testobjektive zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten. Teil 1. Testlinsen für Brennweitenmessgeräte zur Messung von Brillengläsern
  • GOST R ISO 9342-2-2013 Optik und optische Instrumente. Testobjektive zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten. Teil 2. Testlinsen für Brennweitenmessgeräte zur Messung von Kontaktlinsen
  • GOST 17134-1980 Radioisotopeninstrumente vom Relaistyp. Allgemeine Spezifikation

Group Standards of the People's Republic of China, Transilluminator für den Bergbau

  • T/CIET 355-2024 Radiofrequenz-Schönheitsinstrument für den Haushalt
  • T/HEBQIA 032-2021 Eigensicheres Alarmgerät für Scheibentorlücken im Bergbau
  • T/QGCML 330-2022 Kalibrierungsverfahren für ein Grubengas-Ausbruchsparameter-Instrument
  • T/GRM 092-2023 Leistungsbewertung, Bewertung und Testmethode des Ablagerungshemmers für ein fortschrittliches Wiederverwendungssystem für Abwässer von Kohlebergwerken
  • T/GDCA 018-2023 Allgemeine Prinzipien der Gesichtsmaske für Hochfrequenzgeräte
  • T/CZII 014-2023 Technische Bedingungen für vernetztes Natriumhyaluronat-Gel zur Injektion
  • T/BSRS 025-2020 Technische Anforderungen des Umweltstrahlenschutzes für die Erschließung und Nutzung radioaktiver Bergwerke
  • T/QGCML 903-2023 Anti-Interferenz-Komponenten für Hochfrequenzinstrumente
  • T/GDCA 031-2023 Essenz für Radiofrequenz- und Mikrostrom-Haushaltsgeräte zur Schönheitspflege
  • T/BSRS 090-2023 Technische Spezifikation für die Risikobewertung der Bodenstrahlung an Standorten für die Erschließung und Nutzung von damit verbundenen radioaktiven Minen
  • T/BSRS 087-2022 Technischer Leitfaden zur Untersuchung der radioaktiven Bodenverschmutzung am Entwicklungs- und Nutzungsstandort der damit verbundenen radioaktiven Minen

未注明发布机构, Transilluminator für den Bergbau

  • BS 7515:1995(1999)*IEC 1263:1994 Strahlenschutzinstrumentierung – Tragbares Messgerät für potenzielle Alphaenergie für schnelle Messungen in Bergwerken
  • BS EN ISO 8599:1997 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Spektral- und Lichtdurchlässigkeit
  • BS EN ISO 9913-1:1998 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Teil 1: Bestimmung der Sauerstoffdurchlässigkeit und -durchlässigkeit mit der FATT-Methode
  • BS 6705:1987(2011) Spezifikation für elektrische Messgeräte zum Einsatz an eigensicheren Stromkreisen in Kohlebergwerken
  • BS EN 2155-5:1989(1999) Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen – Teil 5: Bestimmung der Transmission sichtbaren Lichts
  • BS IEC 61336:1996(1999) Nukleare Instrumentierung – Dickenmesssysteme unter Verwendung ionisierender Strahlung – Definitionen und Prüfmethoden

Professional Standard - Machinery, Transilluminator für den Bergbau

  • JB/T 6162-2013 Allgemeine technische Spezifikationen der reflektierenden und transmissiven Projektionswände
  • JB/T 11850-2014 Polyvinylchloridfolie zur Übertragung von Projektionen
  • JB/T 10815-2007 Zerstörungsfreie Prüfung. Bildauflösungsindikatoren für Radioskopieprüfungen
  • JB/T 6220-2011 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Das Dichtemessgerät für die Radiographie
  • JB/T 12456-2015 Zerstörungsfreie Prüfgeräte. Technische Anforderungen an den Röntgendetektor zur Leiterplattenerkennung
  • JB/T 12457-2015 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Prüfmethode des Röntgendetektors zur Leiterplattenerkennung
  • JB/T 8387-2010 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Hauptparameter für die industrielle Detektions-Röntgenröhre
  • JB/T 11608-2013 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Industrielle Röntgengeräte für die Durchstrahlungsprüfung

ES-UNE, Transilluminator für den Bergbau

  • UNE 40610:2020 Agrartextilien. Bestimmung der Transmission: Direktes und diffuses Licht
  • UNE-EN 62534:2015 Strahlenschutzinstrumentierung – Hochempfindliche Handinstrumente zur Neutronendetektion radioaktiven Materials (Befürwortet von AENOR im Januar 2016.)
  • UNE-EN 62533:2016 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handinstrumente zur Photonendetektion radioaktiven Materials (Befürwortet von AENOR im April 2016.)
  • UNE-EN IEC 62327:2019 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Schätzung der Umgebungsdosisleistung von Photonenstrahlung (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im November...

American Society for Testing and Materials (ASTM), Transilluminator für den Bergbau

  • ASTM D3385-09 Standardtestmethode für die Infiltrationsrate von Böden im Feld unter Verwendung eines Doppelring-Infiltrometers
  • ASTM C1649-08 Standardpraxis für die instrumentelle Transmissionsmessung der Farbe für beschichtetes und unbeschichtetes Flachglas
  • ASTM D3385-94 Standardtestmethode für die Infiltrationsrate von Böden im Feld unter Verwendung eines Doppelring-Infiltrometers
  • ASTM E433-71(1997) Standard-Referenzfotos für die Eindringprüfung von Flüssigkeiten
  • ASTM D5093-90(1997) Standardtestmethode zur Feldmessung der Infiltrationsrate unter Verwendung eines Doppelring-Infiltrometers mit abgedichtetem Innenring
  • ASTM D5093-15e1 Standardtestmethode zur Feldmessung der Infiltrationsrate unter Verwendung eines Doppelring-Infiltrometers mit abgedichtetem Innenring
  • ASTM D5093-15 Standardtestmethode zur Feldmessung der Infiltrationsrate unter Verwendung eines Doppelring-Infiltrometers mit abgedichtetem Innenring
  • ASTM F1863-16 Standardtestmethode zur Messung der durch Nachtsichtbrillen gewichteten Durchlässigkeit transparenter Teile
  • ASTM C1649-14(2021) Standardpraxis für die instrumentelle Transmissionsmessung der Farbe für beschichtetes und unbeschichtetes Flachglas
  • ASTM E903-96 Standardtestmethode für solare Absorption, Reflexion und Transmission von Materialien unter Verwendung von Ulbrichtkugeln
  • ASTM E179-17(2022) Standardhandbuch zur Auswahl geometrischer Bedingungen zur Messung der Reflexions- und Transmissionseigenschaften von Materialien
  • ASTM D5084-10 Standardtestmethoden zur Messung der hydraulischen Leitfähigkeit gesättigter poröser Materialien unter Verwendung eines flexiblen Wandpermeameters
  • ASTM F1467-18 Standardhandbuch für die Verwendung eines Röntgentesters (≈10 keV Photonen) bei der Prüfung der Auswirkungen ionisierender Strahlung auf Halbleiterbauelemente und Mikroschaltungen
  • ASTM F640-07 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Röntgenopazität für medizinische Zwecke
  • ASTM F640-12 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Röntgenopazität für medizinische Zwecke
  • ASTM E179-96 Standardhandbuch zur Auswahl geometrischer Bedingungen zur Messung der Reflexions- und Transmissionseigenschaften von Materialien
  • ASTM E179-96(2003) Standardhandbuch zur Auswahl geometrischer Bedingungen zur Messung der Reflexions- und Transmissionseigenschaften von Materialien
  • ASTM E179-12 Standardhandbuch zur Auswahl geometrischer Bedingungen zur Messung der Reflexions- und Transmissionseigenschaften von Materialien
  • ASTM F3094-14 Standardtestmethode zur Bestimmung des Schutzes, den Röntgenschutzkleidung in der medizinischen Röntgendurchleuchtung vor Quellen gestreuter Röntgenstrahlen bietet
  • ASTM G138-96 Standardtestmethode zur Kalibrierung eines Spektroradiometers unter Verwendung einer Standardstrahlungsquelle
  • ASTM C204-00 Standardtestverfahren für die Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • ASTM C204-05 Standardtestverfahren für die Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • ASTM D3385-18 Standardtestmethode für die Infiltrationsrate von Böden im Feld unter Verwendung eines Doppelring-Infiltrometers
  • ASTM C204-17 Standardtestmethoden für die Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • ASTM C204-07 Standardtestmethoden für die Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • ASTM E2242-07 Standardtestmethode für die Säulenperkolationsgewinnung von Bergwerksgestein durch das Meteoric Water Mobility-Verfahren
  • ASTM E1897-14(2018) Standardpraxis zum Messen und Kompensieren der Durchlässigkeit eines schwächenden Mediums mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1025-98 Standardpraxis für Design, Herstellung und Materialgruppierungsklassifizierung von Lochtyp-Bildqualitätsindikatoren (IQI), die in der Radiologie verwendet werden
  • ASTM PS129-01 Vorläufige Standardprüfmethode zur Messung der Durchlässigkeit bituminöser Straßenbelagsmischungen unter Verwendung eines flexiblen Wanddurchdringungsmessers (zurückgezogen 2003)
  • ASTM E915-96 Standardtestmethode zur Überprüfung der Ausrichtung von Röntgenbeugungsinstrumenten zur Restspannungsmessung
  • ASTM E915-16 Standardtestmethode zur Überprüfung der Ausrichtung von Röntgenbeugungsinstrumenten zur Restspannungsmessung
  • ASTM E915-96(2002) Standardtestmethode zur Überprüfung der Ausrichtung von Röntgenbeugungsinstrumenten zur Restspannungsmessung
  • ASTM C204-11 Standardtestmethoden für die Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • ASTM E1897-14(2022) Standardpraxis zum Messen und Kompensieren der Durchlässigkeit eines schwächenden Mediums mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1897-97(2010) Standardtestmethoden zum Messen und Kompensieren der Durchlässigkeit eines schwächenden Mediums mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E903-20 Standardtestmethode für solare Absorption, Reflexion und Transmission von Materialien unter Verwendung von Ulbrichtkugeln
  • ASTM G183-15(2023) Standardpraxis für den Feldeinsatz von Pyranometern, Pyrheliometern und UV-Radiometern
  • ASTM E903-12 Standardtestmethode für solare Absorption, Reflexion und Transmission von Materialien unter Verwendung von Ulbrichtkugeln
  • ASTM D3385-03 Standardtestmethode für die Infiltrationsrate von Böden im Feld unter Verwendung eines Doppelring-Infiltrometers
  • ASTM D8152-18 Standardverfahren zur Messung der Feldinfiltrationsrate und zur Berechnung der hydraulischen Feldleitfähigkeit mithilfe des modifizierten Philip-Dunne-Infiltrometertests
  • ASTM E2242-02 Standardtestmethode für die Säulenperkolationsgewinnung von Bergwerksgestein durch das Meteoric Water Mobility-Verfahren
  • ASTM E2242-12 Standardtestmethode für die Säulenperkolationsgewinnung von Bergwerksgestein durch das Meteoric Water Mobility-Verfahren
  • ASTM E2242-13 Standardtestmethode für die Säulenperkolationsgewinnung von Bergwerksgestein durch das Meteoric Water Mobility-Verfahren
  • ASTM E2242-12a Standardtestmethode für die Säulenperkolationsgewinnung von Bergwerksgestein durch das Meteoric Water Mobility-Verfahren

Professional Standard-Safe Production, Transilluminator für den Bergbau

  • AQ 6208-2007 Stationärer Methan-Überwachungsbrecher für Kohlengruben
  • AQ 1029-2007 Anwendungs- und Managementstandard für Sicherheitsüberwachungssysteme und -detektoren für Kohlengruben
  • AQ 1029-2019 Spezifikation für das Sicherheitsüberwachungssystem für Kohlengruben und die Verwendungsverwaltungsspezifikation für Prüfinstrumente
  • AQ/T 1029-2007 Spezifikation für das Sicherheitsüberwachungssystem für Kohlengruben und die Verwendungsverwaltungsspezifikation für Prüfinstrumente

Professional Standard - Military and Civilian Products, Transilluminator für den Bergbau

  • WJ 742-1994 Prüfverfahren für die Durchlässigkeit von Klebstoffen, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • WJ 1215-1980 Universalwerkzeuge für die Montage optischer Instrumente, Linsenpinzette
  • WJ 1216-1980 Universalwerkzeuge für die Montage optischer Instrumente, Linsenpinzette

工业和信息化部, Transilluminator für den Bergbau

  • WJ/T 742-2014 Prüfverfahren für die Durchlässigkeit von Klebstoffen, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • JB/T 13660-2019 Tragbares Manometer für einzelne Hydraulikpropeller im Bergbau

Standard Association of Australia (SAA), Transilluminator für den Bergbau

  • AS 2563:2019 Eisenerze – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • IEC 62755:2012+AMD1:2020 CSV Strahlenschutzinstrumente – Datenformat für Strahlungsinstrumente, die zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Materialien verwendet werden
  • AS 3786:2023 Rauchmelder mittels Streulicht, Durchlicht oder Ionisation (ISO 12239:2021, MOD)
  • AS/NZS 3200.2.45:1999 Medizinische elektrische Geräte – Besondere Sicherheitsanforderungen – Mammographie-Röntgengeräte und mammographische Stereotaktikgeräte

TR-TSE, Transilluminator für den Bergbau

  • TS 2927-1978 TESTMETHODEN VON LINSEN UND OKULERN, DIE IN MILITÄRISCHEN INSTRUMENTEN VERWENDET WERDEN
  • TS 2786-1977 Elektrische Messgeräte, die radioaktive Quellen nutzen: Allgemeine Eigenschaften

IN-BIS, Transilluminator für den Bergbau

  • IS 10498-1983 Spezifikation für Geräte zur Bestimmung der Permeabilität von Gießereisanden
  • IS 11424-1985 Spezifikation für tragbare Prospektionsradiometer mit Gammastrahlen-Szintillationsdetektoren (Instrumente mit linearer Skala)
  • IS 392-1989 Textilien – Bestimmung der Wasseraufnahme und Durchlässigkeit von Textilien mit einem BUNDESMANN-Gerät
  • IS 11867-1987 Spezifikation für tragbare Messgeräte und Monitore für die Expositionsrate bei X- oder Gammastrahlung zur Verwendung im Strahlenschutz

Professional Standard - Medicine, Transilluminator für den Bergbau

  • YY/T 0094-2004 Röntgenfluoreszenzschirme für die medizinische Diagnose
  • YY/T 0094-2013 Röntgenfluoreszenzschirme für die medizinische Diagnose
  • YY/T 0745-2009 Besondere Spezifikationen für ferngesteuerte Radioskopie-Röntgengeräte
  • YY/T 0586-2005 Medizinische Polymerprodukte – Prüfmethoden der Strahlenundurchlässigkeit
  • YY/T 0586-2016 Medizinische Polymerprodukte – Prüfmethoden für die Strahlenundurchlässigkeit
  • YY/T 0724-2009 Besondere Spezifikationen für das Dual-Energy-Röntgen-Knochendichtemessgerät
  • YY/T 0894-2013 Medizinische elektrische Geräte. Dosimetrische Instrumente, wie sie in der Brachtherapie verwendet werden. Instrumente, die auf Ionisationskammern vom Brunnentyp basieren

Danish Standards Foundation, Transilluminator für den Bergbau

  • DS/EN 379:1994 Spezifikation für Schweißfilter mit umschaltbarer Lichtdurchlässigkeit und Schweißfilter mit doppelter Lichtdurchlässigkeit
  • DS/EN 2155-5:1989 Luft- und Raumfahrtserie. Prüfmethoden für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen. Teil 5: Bestimmung der Transmission sichtbaren Lichts
  • DS/EN 62327:2011 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Anzeige der Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonenstrahlung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Transilluminator für den Bergbau

  • CNS 10520-1983 Variable Röntgenstrahlbegrenzungsgeräte für diagnostische Zwecke
  • CNS 10521-1983 Prüfverfahren für variable Röntgenstrahlbegrenzungsgeräte für diagnostische Zwecke

United States Navy, Transilluminator für den Bergbau

Professional Standard - Building Materials, Transilluminator für den Bergbau

  • JC/T 756-1988 Transparente Quarzglasröhren für Lichtquellen und Vakuuminstrumente
  • JC/T 1085-2008 Röntgenfluoreszenzanalysator für Zement
  • JC/T 598-1995 Transparente Quarzglasröhren für elektrische Lichtquellen und elektrische Vakuuminstrumente

IT-UNI, Transilluminator für den Bergbau

  • UNI 7629-1976 Papiertest. Bestimmung der Luftdurchlässigkeit mit dem Gurley-Instrument
  • UNI 7630-1976 Papiertest. Bestimmung der Luftdurchlässigkeit mit dem Bendtsen-Instrument
  • UNI 7873-1978 Strahlengeschützte Instrumente für die industrielle Gammastrahlenfotografie
  • UNI EN ISO 10703:2021 Wasserqualität – Gammastrahlen emittierende Radionuklide – Prüfverfahren mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie.

SE-SIS, Transilluminator für den Bergbau

  • SIS SS IEC 476:1989 Nacktinstrumente – Elektrische Messgeräte, die radioaktive Quellen nutzen
  • SIS SS-IEC 846:1990 Nukleare Instrumentierung – Beta-, X- und Gammastrahlungs-Äquivalentdosis- und Dosisäquivalent-Rate-Messgeräte für den Einsatz im Strahlenschutz
  • SIS SS IEC 731:1988 Medizinische elektrische Geräte – Dos/Meter mit Ionisationskammern, wie sie in der Strahlentherapie verwendet werden
  • SIS SS-IEC 1005:1991 Nukleare Instrumentierung – Tragbare Messgeräte für die Neutronen-Umgebungsdosisleistung zur Verwendung im Strahlenschutz

American National Standards Institute (ANSI), Transilluminator für den Bergbau

  • ANSI N42.33-2003 Strahlungsdetektionsinstrumente für den Heimatschutz
  • ANSI/ASTM F2987:2012 Spezifikation für gewellte Polyethylenrohre und Formstücke für Anwendungen zur Haufenlaugungsbelüftung in Bergwerken
  • ANSI/ASTM E915:1996 Methode zur Überprüfung der Ausrichtung von Röntgenbeugungsinstrumenten zur Restspannungsmessung
  • ANSI N42.26-1995 Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – Persönliche Warngeräte für Röntgen- und Gammastrahlung
  • ASTM C204-24 Standardtestmethoden für die Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • ANSI N42.33-2006 Tragbare Strahlungsdetektionsgeräte für den Heimatschutz
  • ANSI N323B-2003 Installierte Strahlenschutzinstrumententests und -kalibrierung – Tragbare Vermessungsinstrumente für den Betrieb im Nahhintergrund

CZ-CSN, Transilluminator für den Bergbau

  • CSN 44 1312-1993 Feste mineralische Brennstoffe. Kalibrierung und Kontrolle der Bestimmung des Aschegehalts durch Strahlungsanalysatoren

Military Standards (MIL-STD), Transilluminator für den Bergbau

  • DOD A-A-51231-1985 SCHIENE, PNEUMATISCHE FUß-KNÖCHEL-SCHIENE, ERWACHSENE, STRAHLENLUFZENT

Society of Automotive Engineers (SAE), Transilluminator für den Bergbau

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Transilluminator für den Bergbau

  • GB/T 34142-2017 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handinstrumente zur Photonendetektion von radioaktivem Material
  • GB/T 34140-2017 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handinstrumente zur Neutronenerkennung radioaktiver Stoffe

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Transilluminator für den Bergbau

  • HD 326-1976 Elektrische Messgeräte, die radioaktive Quellen nutzen
  • EN 62533:2016 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handgeräte zur Photonendetektion radioaktiver Stoffe
  • EN 62534:2015 Strahlenschutzinstrumentierung - Hochempfindliche Handgeräte zur Neutronendetektion radioaktiver Stoffe
  • EN 62327:2011 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Anzeige der Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonenstrahlung

SAE - SAE International, Transilluminator für den Bergbau

Professional Standard - Geology, Transilluminator für den Bergbau

  • DZ/T 0085-1993 Allgemeine technische Spezifikation für digitales Gammastrahlungsmessgerät

国家药监局, Transilluminator für den Bergbau

  • YY/T 0292.2-2020 Medizinische diagnostische Röntgenstrahlenschutzausrüstung Teil 2: Transparente Schutzscheiben
  • YY/T 0724-2021 Besondere technische Bedingungen für das Dual-Energy-Röntgen-Knochendichtemessgerät

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Transilluminator für den Bergbau

  • IEEE N42.14-1999 Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern zur Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden
  • IEEE N42.14-1990 Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern zur Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden
  • IEEE/ANSI N42.14-1999 Kalibrierung und Einsatz von Germaniumspektrometern zur Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden
  • IEEE N323C-2009 American National Standard Radiation Protection Instrumentation Test and Calibration Air Monitoring Instruments

Professional Standard - Public Safety Standards, Transilluminator für den Bergbau

  • GA 926-2011 Allgemeine technische Anforderungen an Körperscanner mit Mikrodosis-Röntgenübertragung

The American Road & Transportation Builders Association, Transilluminator für den Bergbau

  • AASHTO T 153-2011 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • AASHTO T 153-2013 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • AASHTO T 153-2007 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Transilluminator für den Bergbau

  • T 153-2013 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • T 153-2009 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • T 153-2011 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • T 153-2007 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • T153-1993 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von Portlandzement mit einem Luftdurchlässigkeitsgerät (ASTM C204-92)

AENOR, Transilluminator für den Bergbau

  • UNE 32105:1995 FESTE MINERALISCHE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DES BRUTTOKALORIFIZIERTEN WERTS MIT DER KALORIMETERBOMBEN-METHODE.
  • UNE 32006:1995 FESTE MINERALISCHE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DES BRUTTOHEIZWERTES DURCH AUTOMATISCHES KALORIMETER.
  • UNE 54120:2001 Grafische Technologie. Prozesssteuerung. Zertifiziertes Referenzmaterial für die opake Flächenkalibrierung von Transmissionsdensitometern.
  • UNE-EN 2155-5:1992 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. PRÜFMETHODEN FÜR TRANSPARENTE MATERIALIEN FÜR FLUGZEUGVERGLASUNGEN. TEIL 5: BESTIMMUNG DER SICHTBAREN LICHTÜBERTRAGUNG.

HU-MSZT, Transilluminator für den Bergbau

  • MSZ 14240/4-1979 Geschlossene Strahlungsquelle. Industrielle Anforderungen und Bewertung von Fehlerdetektoren mit Cs-Strahlenquellen
  • MNOSZ 13958-1954 Laborkalorimetrie. Gefrierpunktmessgerät für Mineralölprodukte
  • MSZ 14340/2-1979 Geschlossene radioaktive Quelle. Technische Anforderungen und Klassifizierung der in Instrumenten verwendeten radioaktiven 192Ir-Quellen
  • MSZ 14340/4-1979 Geschlossene radioaktive Quelle. Technische Anforderungen und Klassifizierung der in Instrumenten verwendeten radioaktiven 137Cs-Quellen

Professional Standard - Electron, Transilluminator für den Bergbau

  • SJ 20494-1995 Allgemeine Spezifikation für HF-Netzwerkanalysator(system)
  • SJ/Z 3206.3-1989 Instrument und seine Leistungsanforderungen zur Bestimmung des Emissionsspektrums
  • SJ/T 10938-1996 Methoden zur Messung der Lichtdurchlässigkeit (τ546) für Farbbildröhrenglasplatten

Professional Standard - Aerospace, Transilluminator für den Bergbau

  • QJ 1513A-2005 Allgemeine Spezifikation für den Raketenfeuerleiter
  • QJ 1513-1988 Allgemeine technische Anforderungen an den Raketenschießleiter

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Transilluminator für den Bergbau

  • IEEE N42.14-1991 Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern zur Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden
  • IEEE N42.33-2003 Tragbare Strahlungsdetektionsgeräte für den Heimatschutz

Professional Standard - Agriculture, Transilluminator für den Bergbau

Professional Standard - Light Industry, Transilluminator für den Bergbau

  • QB 1988-1994 Leuchtpulver für Zeitmessgeräte und deren Beschichtung

Professional Standard - Petroleum, Transilluminator für den Bergbau

  • SY/T 5418-1991 Allgemeine Spezifikationen für Rohrstrahlungsprotokollierungswerkzeuge

FI-SFS, Transilluminator für den Bergbau

  • SFS 5142-1986 Schutz der menschlichen Augen. Infrarot-Hotel. Übertragungsanforderungen und empfohlene Verwendungszwecke
  • SFS 5141-1986 Schutz der menschlichen Augen. UV-Filter. Übertragungsanforderungen und empfohlene Verwendungszwecke

U.S. Military Regulations and Norms, Transilluminator für den Bergbau





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten