ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

Für die Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe gibt es insgesamt 273 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe die folgenden Kategorien: Erdölprodukte umfassend, Umweltschutz, Wortschatz, Drähte und Kabel, Chemikalien, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Gummi, Luftqualität, Flüssigkeitsspeichergerät, Textilprodukte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Kraftstoff, Unfall- und Katastrophenschutz, Gummi- und Kunststoffprodukte, organische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, Ventil, Gefahrgutschutz, Überspannungsschutz, Chemische Technologie, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Feuer bekämpfen, Rohrteile und Rohre, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, analytische Chemie, Brenner, Kessel, Erdgas, Telekommunikationssystem, Zerstörungsfreie Prüfung, Wasserqualität, Isoliermaterialien, Fluidkraftsystem, Schuhwerk, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien.


Canadian General Standards Board (CGSB), Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • ASTM D7675-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffgehalts in Wasserstoff durch einen FID-basierten Gesamtkohlenwasserstoffanalysator (THC).
  • ASTM D7675-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffgehalts in Wasserstoff durch einen FID-basierten Gesamtkohlenwasserstoffanalysator (THC).
  • ASTM UOP938-10 Gesamtquecksilber und Quecksilberspezies in flüssigen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D1157-91(2000)e1 Standardtestmethode für den Gesamtinhibitorgehalt (TBC) leichter Kohlenwasserstoffe
  • ASTM D1157-91(2019) Standardtestmethode für den Gesamtinhibitorgehalt (TBC) leichter Kohlenwasserstoffe
  • ASTM D4790-99 Standardterminologie aromatischer Kohlenwasserstoffe und verwandter Chemikalien
  • ASTM D1157-91(2004) Standardtestmethode für den Gesamtinhibitorgehalt (TBC) leichter Kohlenwasserstoffe
  • ASTM D1157-91(2014) Standardtestmethode für den Gesamtinhibitorgehalt (TBC) leichter Kohlenwasserstoffe
  • ASTM D1157-91(2009) Standardtestmethode für den Gesamtinhibitorgehalt (TBC) leichter Kohlenwasserstoffe
  • ASTM D7419-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtaromaten und Gesamtgesättigtheiten in Schmierstoffgrundstoffen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM D8305-19 Standardtestverfahren zur Bestimmung der gesamten aromatischen Kohlenwasserstoffe und der gesamten mehrkernigen aromatischen Kohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen und anderen Kraftstoffen im Kerosinbereich durch überkritische Flüssigkeit, Kap
  • ASTM F1398-93(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten Kohlenwasserstoffbeitrags von Komponenten des Gasverteilungssystems
  • ASTM D1157-23 Standardtestmethode für den Gesamtinhibitorgehalt (TBC) leichter Kohlenwasserstoffe
  • ASTM D7041-16(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in flüssigen Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen durch Gaschromatographie mit flammenphotometrischer Detektion
  • ASTM D7041-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in flüssigen Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen durch Gaschromatographie mit flammenphotometrischer Detektion
  • ASTM UOP1013-16 Gesamtchlorid in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D7183-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D4868-17 Standardtestverfahren zur Schätzung der Netto- und Bruttoverbrennungswärme von Kohlenwasserstoffbrennern und Dieselkraftstoffen
  • ASTM D5580-02(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP649-10 Gesamtsauerstoff in festen, halbfesten und hochsiedenden flüssigen Kohlenwasserstoffen durch Pyrolyse
  • ASTM UOP910-07 Gesamtchlorid in LPG und gasförmigen Kohlenwasserstoffen mittels Mikrocoulometrie
  • ASTM D7419-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtaromaten und Gesamtgesättigtheiten in Schmierstoffgrundstoffen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM D7183-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-23 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-07e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-18a(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-18a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-18ae1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5986-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten, Benzol, Toluol, C8-C12-Aromaten und Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie/Fourier-Transformations-Infrarot
  • ASTM D5986-96(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten, Benzol, Toluol, C8–C12-Aromaten und Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie/Fourier-Transformation
  • ASTM D5986-96(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten, Benzol, Toluol, C8–C 12-Aromaten und Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie/Fourier-Transformation
  • ASTM D5986-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten, Benzol, Toluol, C8–C12-Aromaten und Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie/Fourier-Transformations-Infrarot
  • ASTM D5580-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5580-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5580-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5580-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5453-05 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6296-98(2017) Standardtestmethode für Gesamtolefine in Kraftstoffen für Ottomotoren durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • ASTM D7974-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an Farnesan, gesättigten Kohlenwasserstoffen und Hexahydrofarnesol in synthetisierten Isoparaffinen (SIP)-Kraftstoffen zum Mischen mit Düsentreibstoff durch Gaschromatographie
  • ASTM D7974-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an Farnesan, gesättigten Kohlenwasserstoffen und Hexahydrofarnesol in synthetisierten Isoparaffinen (SIP)-Kraftstoffen zum Mischen mit Düsentreibstoff durch Gaschromatographie
  • ASTM D7892-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten organischen Halogenide, der gesamten Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffe und des Formaldehyds in Wasserstoffkraftstoff mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D8478-23 Standardtestmethode für die mit N-Hexan rückgewinnbaren Gesamtöle und -fette sowie die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe in Wasser durch ATR-Infrarotbestimmung
  • ASTM D6296-22 Standardtestmethode für Gesamtolefine in Kraftstoffen für Ottomotoren durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • ASTM D5769-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol und Gesamtaromaten in Fertigbenzinen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D7576-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Gesamtaromaten in denaturiertem Kraftstoff-Ethanol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5580-15(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten
  • ASTM D5580-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten
  • ASTM D5453-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-03a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-04 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7576-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Gesamtaromaten in denaturiertem Kraftstoff-Ethanol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6667-04(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5769-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol und Gesamtaromaten in Fertigbenzinen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D6296-98(2008) Standardtestmethode für Gesamtolefine in Kraftstoffen für Ottomotoren durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • ASTM D7678-17(2022) Standardtestmethode für den gesamten Öl- und Fettgehalt (TOG) und den gesamten Erdölkohlenwasserstoff (TPH) in Wasser und Abwasser mit Lösungsmittelextraktion mittels Laserspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D7678-17 Standardtestmethode für den gesamten Öl- und Fettgehalt (TOG) und den gesamten Erdölkohlenwasserstoff (TPH) in Wasser und Abwasser mit Lösungsmittelextraktion mittels Laserspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D1686-96(2004) Standardtestmethode für die Farbe fester aromatischer Kohlenwasserstoffe und verwandter Materialien im geschmolzenen Zustand (Platin-Kobalt-Skala)
  • ASTM D6667-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-00e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-04 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-14 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-14(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D8193-18 Standardtestmethode für Gesamtöl und -fett (TOG) und Gesamtölkohlenwasserstoff (TPH) in Wasser und Abwasser mit Lösungsmittelextraktion unter Verwendung nichtdispersiver Transmissionsspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D6296-98(2003)e1 Standardtestmethode für Gesamtolefine in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • ASTM D6296-98 Standardtestmethode für Gesamtolefine in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • ASTM D6428-99 Prüfverfahren für Gesamtschwefel in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen und deren Derivaten durch oxidative Verbrennung und elektrochemischen Nachweis
  • ASTM D6296-98(2013) Standardtestmethode für Gesamtolefine in Kraftstoffen für Ottomotoren durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • ASTM D5769-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol und Gesamtaromaten in Fertigbenzinen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D7678-11 Standardtestmethode für den gesamten Erdölkohlenwasserstoffgehalt (TPH) in Wasser und Abwasser mit Lösungsmittelextraktion mittels Laserspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM UOP965-10 Gesamtcycloparaffine und Gesamtaromaten in synthetischen paraffinischen Kerosinkraftstoffen durch umfassende zweidimensionale GC mit Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D7620-10(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in flüssigen Kraftstoffen auf Kohlenwasserstoffbasis durch kontinuierliche Injektion, Luftoxidation und UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7551-10(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen, Flüssiggasen und Erdgas durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6366-99 Standardtestmethode für den gesamten Spurenstickstoff und seine Derivate in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und elektrochemischen Nachweis
  • ASTM D7041-04(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch Online-Gaschromatographie mit flammenphotometrischer Detektion
  • ASTM D5769-10(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol und Gesamtaromaten in Fertigbenzinen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D5769-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol und Gesamtaromaten in Fertigbenzinen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie

Universal Oil Products Company (UOP), Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • UOP 730-2009 Gesamtsauerstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch Pyrolyse
  • UOP 965-2010 Gesamtcycloparaffine und Gesamtaromaten in synthetischen paraffinischen Kerosinkraftstoffen durch umfassende zweidimensionale GC mit Flammenionisationsdetektion
  • UOP 649-2010 Gesamtsauerstoff in festen, halbfesten und hochsiedenden flüssigen Kohlenwasserstoffen durch Pyrolyse

海关总署, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • SN/T 5262-2020 Bestimmung jedes Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen und des Gesamtgehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in importierten gemischten aromatischen Kohlenwasserstoffen durch zweidimensionale Gaschromatographie

Professional Standard - Environmental Protection, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • HJ 38-2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der gesamten Kohlenwasserstoffe, Methan- und Nichtmethan-Kohlenwasserstoffe – Gaschromatographie
  • HJ 604-2017 Umgebungsluft.Bestimmung der gesamten Kohlenwasserstoffe, Methan- und Nichtmethan-Kohlenwasserstoffe.Direktinjektion/Gaschromatographie
  • HJ 1012-2018 Emissionen aus der Umgebungsluft und stationären Quellen – Spezifikationen und Testverfahren für tragbare Überwachungsgeräte für Gesamtkohlenwasserstoffe, Methan und Nichtmethan-Kohlenwasserstoffe
  • HJ 604-2011 Umgebungsluft.Bestimmung der Gesamtkohlenwasserstoffe.Gaschromatographische Methode
  • HJ/T 38-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Nichtmethan-Kohlenwasserstoffen.Gaschromatographie
  • HJ 1013-2018 Technische Anforderungen und Nachweismethoden für ein kontinuierliches Überwachungssystem für Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffe in Abgasen aus stationären Schadstoffquellen

IN-BIS, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • IS 4749-1974 Berechnungsmethode für die gesamten industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffe

PL-PKN, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • PN Z04017-03-1990 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf aliphatische Kohlenwasserstoffe, die Alkane und Alkene enthalten. Bestimmung der Gesamtmenge an aliphatischen Kohlenwasserstoffen C?-i-Cio in der Umgebungsluft (Immission) mittels Gaschromatographie
  • PN C83604-11-1993 Feuerlöschmittel. Halogenierte Kohlenwasserstoffe. Verhaltenskodex für sichere Handhabung und Transferverfahren von Halon 1211 und Halon 1301

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • GB/T 13849.1-2013 Lokale Telekommunikationskabel mit Polyolefin-Isolierung und Polyolefin-Mantel. Teil 1: Allgemeines
  • GB 11987-1989 Bestimmung des Gesamtalkansulfonatgehalts im Alkansulfonat der Tensidindustrie
  • GB/T 11987-2022 Oberflächenaktive Mittel – Technische Alkansulfonate – Bestimmung des Gesamtgehalts an Alkansulfonaten
  • GB/T 30667-2014 Faserseile aus Polyester- und Polyolefin-Doppelfasern
  • GB/T 15263-1994 Umgebungsluft – Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffgehalts – Gaschromatographische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • KS M ISO 6122-2007(2017) Oberflächenaktive Stoffe – Technische Alkansulfonate – Bestimmung des Gesamtgehalts an Alkansulfonaten
  • KS M ISO 6122-2007(2022) Oberflächenaktive Stoffe – Technische Alkansulfonate – Bestimmung des Gesamtgehalts an Alkansulfonaten
  • KS I ISO 22155:2006 Bodenqualität – Gaschromatographische quantitative Bestimmung flüchtiger aromatischer und halogenierter Kohlenwasserstoffe und ausgewählter Ether – Statische Headspace-Methode
  • KS I ISO 22155:2016 Bodenqualität – Gaschromatographische quantitative Bestimmung von flüchtigen aromatischen und halogenierten Kohlenwasserstoffen und ausgewählten Ethern – Statische Headspace-Methode
  • KS M ISO 7278-1-2003(2018) Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messungen – Eichsysteme für Volumenmessgeräte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS M 2455-2003(2018) Olefintestverfahren für Kraftfahrzeugbenzin (Gaschromatographieverfahren)
  • KS I ISO 14965:2007 Luftqualität – Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen – kryogene Vorkonzentration und direkte Flammenionisations-Detektionsmethode
  • KS I ISO 14965:2017 Luftqualität – Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen – kryogene Vorkonzentration und direkte Flammenionisations-Detektionsmethode
  • KS I ISO 12884:2008 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen
  • KS B ISO 4414:2006 Pneumatische Fluidtechnik – Allgemeine Regeln für Systeme
  • KS B ISO 4414:2013 Pneumatische Fluidtechnik – Allgemeine Regeln für Systeme
  • KS M 2456-2014(2019) Erdölprodukt – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung

AENOR, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • UNE 55513:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. TECHNISCHE ALKASULFONATE. BESTIMMUNG DES GESAMTALKANSULPHONATGEHALTS

International Organization for Standardization (ISO), Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • ISO 6122:1978 Oberflächenaktive Mittel; Technische Alkansulfonate; Bestimmung des Gesamtgehalts an Alkansulfonaten
  • ISO 22155:2005 Bodenqualität – Gaschromatographische quantitative Bestimmung flüchtiger aromatischer und halogenierter Kohlenwasserstoffe und ausgewählter Ether – Statische Headspace-Methode
  • ISO 22155:2011 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger aromatischer und halogenierter Kohlenwasserstoffe und ausgewählter Ether – Statische Headspace-Methode
  • ISO 22155:2016 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger aromatischer und halogenierter Kohlenwasserstoffe und ausgewählter Ether – Statische Headspace-Methode
  • ISO 7278-1:1987 Flüssige Kohlenwasserstoffe; Dynamische Messung; Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte; Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 9356:1989 Polyolefin-Rohrbaugruppen mit oder ohne Verbindungsstücken; Widerstand gegen Innendruck; Testmethode
  • ISO 14965:2000 Luftqualität – Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen – kryogene Vorkonzentration und direkte Flammenionisations-Detektionsmethode
  • ISO 13951:2001 Kunststoffrohrleitungssysteme – Prüfverfahren für den Widerstand von Polyolefin-Rohr-/Rohr- oder Rohr-/Fitting-Baugruppen gegenüber Zugbelastung
  • ISO 13951:2015 Kunststoffrohrleitungssysteme – Prüfverfahren für den Widerstand von Kunststoffrohren oder Rohr-/Formstückbaugruppen gegenüber Zugbelastung
  • ISO 12884:2000 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen
  • ISO 4414:2010 Pneumatik-Fluidtechnik – Allgemeine Regeln und Sicherheitsanforderungen für Anlagen und deren Komponenten
  • ISO 15753:2006/Amd 1:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Änderung 1: Ausschluss von Oliventresteröl aus dem Anwendungsbereich

Professional Standard - Petroleum, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • SY/T 6562-2003 Der Sicherheitscode für die Rückgewinnung von leichten Kohlenwasserstoffen
  • SY/T 6562-2011 Der Sicherheitscode für die Rückgewinnung von leichten Kohlenwasserstoffen
  • SY 6562-2011 Der Sicherheitscode für die Rückgewinnung von leichten Kohlenwasserstoffen
  • SY/T 5779-1995 Methode zur gaschromatographischen Analyse von Rohöl-Gesamtkohlenwasserstoffen
  • SY/T 6009.9-2003 Prüfverfahren für Proben der geochemischen Exploration nach Öl und Gas Teil 9: Bestimmung der Bruttomenge aromatischer Kohlenwasserstoffe und ihrer Auswirkungen Ultraviolettspektroskopie

国家能源局, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • SY/T 6562-2018 Sicherheitsvorschriften für die Rückgewinnung leichter Kohlenwasserstoffe

Professional Standard - Chemical Industry, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • HG/T 3837-2008 Gummi.Bestimmung des gesamten Kohlenwasserstoffs.Pyrolysemethode

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • DB11/T 1367-2016 Bestimmung von Methan/Gesamtkohlenwasserstoffen/Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffen in Abgasen aus stationären Schadstoffquellen. Tragbare Wasserstoff-Flammenionisationsdetektormethode

Association Francaise de Normalisation, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • NF E29-795:2014 Gasflaschen – Konditionierung von Halogenkohlenwasserstoffen – Füll- und Entleerungsverfahren – Rückgewinnung von Halogenkohlenwasserstoffen
  • NF E29-795:2017 Gasflaschen – Konditionierung von Halogenkohlenwasserstoffen – Füll- und Entleerungsverfahren – Rückgewinnung von Halogenkohlenwasserstoffen
  • NF E29-795:1992 Gaszylinder. Konditionierung von Halogenkohlenwasserstoffen. Methode zum Befüllen und Entleeren. Rückgewinnung von Halogenkohlenwasserstoffen.
  • NF X31-438:2013 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger aromatischer und halogenierter Kohlenwasserstoffe und ausgewählter Ether – Statische Headspace-Methode
  • NF M88-774:1983 Anlagen für verflüssigte Kohlenwasserstoffe. Überdruckventil für Wohngebäude.
  • NF ISO 18287:2006 Bodenqualität - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • NF M07-073:2001 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an gesamten aromatischen Kohlenwasserstoffen in gesättigten Fraktionen – Ultraviolett-Absorptionsspektrometrische Methode für niedrige Gehalte.
  • NF EN 27201-2:1994 Brandschutz – Löschmittel – Halogenierte Kohlenwasserstoffe – Teil 2: Verhaltenskodex für sichere Handhabung und Transferverfahren für Halon 1211 und 1301.

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • DB13/ 1577-2012 Grenzwerte für die Gesamtluftqualität von Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffen

未注明发布机构, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • GJB 9144-2017 Allgemeine Spezifikation für Photoionisations-Gesamtkohlenwasserstoffsensoren
  • BS 6829-2.1:1988(2011) Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen) – Teil 2: Alkansulfonate – Abschnitt 2.1 Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Alkansulfonaten
  • DIN EN ISO 22155 E:2014-11 Gas chromatographic determination of soil volatile aromatic hydrocarbons and halogenated hydrocarbons and selected ethers by static liquid method (draft)
  • BS 7164-13:1994(1999) Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk – Teil 13: Verfahren zur Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffgehalts

Professional Standard - Agriculture, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • 空气和废气监测分析方法 6.1.5-2003 Teil Sechs: Analyse organischer Schadstoffe. Kapitel Eins: Flüchtige organische Verbindungen. Fünf Gesamtkohlenwasserstoffe und Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffe
  • HJ 1286-2023 Technische Spezifikationen für die kontinuierliche Überwachung der Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffe in stationären Schadstoffquellen

Professional Standard - Energy, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • NB/SH/T 0885-2014 Bestimmung der Gesamtaromaten und der Gesamtgesättigtheit in Schmierstoffgrundstoffen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Brechungsindexerkennung
  • NB/SH/T 0917-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels ultravioletter Fluoreszenz

RU-GOST R, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • GOST 29040-1991 Benzine. Methode zur Bestimmung von Benzol und Gesamtaromaten
  • GOST R 53554-2009 Prospektion, Exploration und Erschließung von Kohlenwasserstoffvorkommen. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 56866-2016 Gasförmige Kohlenwasserstoffe und Flüssiggase. Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels mittels UV-Fluoreszenz
  • GOST R 56341-2015 Aromatische Kohlenwasserstoffe und verwandte Chemikalien. Bestimmung des Gesamtschwefels mit der Methode der ultravioletten Fluoreszenz
  • GOST R 52714-2007 Motorbenzine. Bestimmung der individuellen und Gruppenkohlenwasserstoffzusammensetzung mittels Kapillargaschromatographie
  • GOST R 52714-2018 Motorbenzine. Bestimmung der individuellen und Gruppen-Kohlenwasserstoffzusammensetzung durch die Methode der Kapillargaschromatographie
  • GOST R 56342-2015 Leichte Kohlenwasserstoffe, Kraftstoffe für Fremdzündungsmotoren, Kraftstoffe für Dieselmotoren und Motoröle. Bestimmung des Gesamtschwefels mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

Underwriters Laboratories (UL), Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • UL TR 34-1993 Reaktionen von Aluminium und Magnesium mit bestimmten chlorierten Kohlenwasserstoffen

General Motors do Brasil, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • GMSA EMS 9309851-2011 Lithium-Komplex mit Polyalphaolefin. Nicht in neuen Programmen verwenden. Kein Ersatz

Group Standards of the People's Republic of China, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • T/CCSAS 016-2022 Code für das Sicherheitsmanagement von Tanklagern für verflüssigte Kohlenwasserstoffe
  • T/ZZB 2177-2021 Korrosionsbeständige Polyolefine (PO) zur Auskleidung von Rohrleitungen und Geräten

YU-JUS, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • JUS H.B8.043-1991 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Bestimmung des Gesamtchloridgehalts. Spektrophotonetrische Methode
  • JUS H.B8.910-1997 Bestimmung des Gesamtinhibitorgehalts (p-Tertiärbutylcatechin) leichter Kohlenwasserstoffe – Spektrophotometrische Methode

API - American Petroleum Institute, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • API SYNTHESIS-46-1946 DIE SYNTHESE UND EIGENSCHAFTEN VON KOHLENWASSERSTOFFEN MIT HOHEM MOLEKULARGEWICHT-IV
  • API MPMS 14.5-2009 Berechnung des Bruttoheizwerts bei relativer Dichte bei Kompressibilität und des theoretischen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts für Erdgasmischungen für den eichpflichtigen Verkehr (DRITTE AUFLAGE)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • DB37/T 3922-2020 Bestimmung der gesamten Kohlenwasserstoffe, Methan- und Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffe im Abgas stationärer Schadstoffquellen. Tragbare katalytische Oxidations-Wasserstoff-Flammenionisationsdetektormethode
  • DB37/T 2782-2016 Fünfschichtige koextrudierte Polyolefin-Gewächshausfolienprodukte und technische Anwendungsvorschriften

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • DB64/T 1760-2020 Trennung und Bestimmung der Kohlenwasserstoffzusammensetzung in Mitteldestillaten durch umfassende zweidimensionale Gaschromatographie
  • DB64/T 1762-2020 Bestimmung des Aromatengehalts in Dieselkomponentenöl auf Kohlebasis durch umfassende zweidimensionale Gaschromatographie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • GB/T 40500-2021 Bestimmung der Gesamtaromatenzusammensetzung in Flugkraftstoffen – Gaschromatographie

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • DB31/T 1090-2018 Technische Spezifikationen für die Online-Überwachung von Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffen in der Umgebungsluft

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • CNS 11885-1987 Sicherheitscode für Halogenide zur Brandbekämpfung
  • CNS 14861-2004 Methode zur Prüfung des Gesamtolefingehalts in Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • EN ISO 22155:2013 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger aromatischer und halogenierter Kohlenwasserstoffe und ausgewählter Ether – Statische Headspace-Methode
  • EN ISO 7278-1:1995 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 7278-1: 1987)
  • EN ISO/TS 16190:2013 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Testmethode zur quantitativen Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Schuhmaterialien

British Standards Institution (BSI), Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • BS EN ISO 22155:2013 Bodenqualität. Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger aromatischer und halogenierter Kohlenwasserstoffe sowie ausgewählter Ether. Statische Headspace-Methode
  • BS ISO 7278-1:1990 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Dynamische Messung. Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte. Allgemeine Grundsätze
  • BS 6829-2.1:1988 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen) - Alkansulfonate - Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an alkalischen Sulfonaten
  • BS EN 27201-2:1994 Brandschutz. Feuerlöschmittel. Halogenierte Kohlenwasserstoffe. Verhaltenskodex für sichere Handhabungs- und Transferverfahren
  • BS 3156-11.1.1:1986 Analyse von Brenngasen. Methoden für nicht hergestellte Gase. Kohlenwasserstoffe und Inertgase. Bestimmung von Kohlenwasserstoffen bis C und Inertgasen mittels Gaschromatographie
  • PD ISO/TS 21488:2020 Kunststoffe. Prüfverfahren zur Freibewitterung von Polyolefinen unter Kombination natürlicher Bewitterung und künstlicher Bestrahlung

American National Standards Institute (ANSI), Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

Indonesia Standards, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • SNI 06-0940-1989 Testmethoden für das Vorhandensein von Gummi in Ölkraftstoff und hocharomatischem Testbenzin, Testmethode

(U.S.) Ford Automotive Standards, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • FORD ESF-M2D93-A-2004 FLUOROCARBON-ELASTOMER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M2D93-A-2009 FLUOROCARBON-ELASTOMER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M1C279-A-2012 FETT, LITHIUMSEIFE, SYNTHETISCHER KOHLENWASSERSTOFF ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M98D39-A-2012 LAMINAT, THERMOPLASTISCHE OLEFIN-HAUT (TPO)/VERNETZTER POLYOLEFIN-SCHAUM, TÜRVERKLEIDUNG UND INNENVERKLEIDUNGSANWENDUNGEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M1C273-A-2011 FETT, PAO – BARIUMKOMPLEXSEIFE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSD-M1C234-A2-2004 FETT, LITHIUM, SYNTHETISCHER KOHLENSTOFF, NLGI 2 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M99D55-A1-2006 SCHLAUCH, POLYOLEFIN – WÄRMESCHRUMPFBAR – DUAL***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M98D10-A1-2006 LAMINAT, FLUOROCARBON-FILM/METALL, AUSSENQUALITÄT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2C200-C3-2009 SCHMIERMITTEL, ZAHNRAD, PAO-BASIS ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M1C245-A-2004 FETT, SYNTHETISCHER KOHLENWASSERSTOFF, ANORGANISCH GELIERT, NLGI 2 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M4D433-A2-2011 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER, BLASFORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M1L92-A3-2011 BATTERIEKABEL, VERNETZTES POLYOLEFIN ISOLIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M1C239-A-2012 FETT, SYNTHETISCHES KOHLENWASSERSTOFFÖL, MIT SILIKA VERDICKT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M99C109-A-2004 SCHMIERÖL, HOCHRAFFINIERTER ISOPARAFFINSTRÖM, NIEDRIGE LÖSUNGSFÄHIGKEIT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M99C109-A-2009 SCHMIERÖL, HOCHRAFFINIERTER ISOPARAFFINSTRÖM, NIEDRIGE LÖSUNGSFÄHIGKEIT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M98P1-A-2011 OBERFLÄCHENBEHANDLUNG FÜR THERMOPLASTISCHE POLYOLEFIN-ELASTOMERE (TPO) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D492-B2-2012 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER (TEO), 15 % MINERAL, HOHER SCHMELZFUSS, VOLLSTÄNDIG LACKIERT, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M2D467-A-2004 FORMMASCHINE AUS THERMOPLASTISCHEM POLYOLEFIN (TPO), INNEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M2D467-A-2009 FORMMASCHINE AUS THERMOPLASTISCHEM POLYOLEFIN (TPO), INNEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4G331-A-2014 DICHTUNGSMITTEL, POLYOLEFIN, HEISSSCHMELZE, DURCHHÄRTEND, EXTRUDIERT, NICHT FLIESSEND ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M99D56-A1-2013 SCHLAUCH, POLYOLEFIN, WÄRMESCHRUMPFBAR, DOPPELWANDIG, KLEBEND AUSGEFÜTTERT – HALBSTARR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M99D56-A1-2015 SCHLAUCH, POLYOLEFIN, WÄRMESCHRUMPFBAR, DOPPELWANDIG, KLEBEND AUSGEFÜTTERT – HALBSTARR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4G279-A-2014 DICHTUNGSMITTEL, GEStanzt, POLYOLEFIN, WÄRMEHÄRTENDES KLEBBARES Flicken ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M1L123-A5-2010 KABEL, PRIMÄR NIEDERSPANNUNG, VERNETZTES POLYOLEFIN ISOLIERT, DÜNNWANDIG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M1C260-A-2008 FETT, SYNTHETISCHER KOHLENWASSERSTOFF ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M99D55-A1-2013 SCHLAUCH, POLYOLEFIN – WÄRMESCHRUMPFBAR – DOPPELWANDIG – KLEBEND AUSGEFÜTTERT – FLEXIBEL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M99J357-A-2006 BESCHICHTUNG, FLUOROCARBON, SPULENBESCHICHTETES ALUMINIUM, EDELSTAHL ODER STAHL MIT NIEDRIGEM KOHLENSTOFFSTAHL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSG-M1C247-A-2004 FETT, SYNTHETISCHES KOHLENWASSERSTOFFÖL, ANORGANISCH GELIERT, HOHE VISKOSITÄT, NLGI 0,5 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D980-A-2006 FLEXIBLER ABDECKSTOFF, EXTRUDIERTES THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN (TPO), INSTRUMENTENTAFEL *** ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A ***
  • FORD WSB-M1C242-A-2004 FETT, FLUORKOHLENSTOFF, GELIERT, FLUORIERTE ÄTHERÖLE, ELEKTRISCH NLGI 2 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M1C254-A-2008 FETT, SYNTHETISCHER KOHLENSTOFF, DÄMPFUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D938-A1-2012 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER (TEO), FARBPIGMENTIERTE FORMMASCHINE, INNENRAUM ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M99D56-A4-2013 SCHLAUCH, POLYOLEFIN, WÄRMESCHRUMPFBAR, DOPPELWANDIG, KLEBEND AUSGEFÜTTERT, HALBSTARR, FLAMMHEMMEND ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M99D56-A4-2015 SCHLAUCH, POLYOLEFIN, WÄRMESCHRUMPFBAR, DOPPELWANDIG, KLEBEND AUSGEFÜTTERT, HALBSTARR, FLAMMHEMMEND ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M99D56-A2-2015 SCHLAUCH, POLYOLEFIN, WÄRMESCHRUMPFBAR, DOPPELWANDIG, KLEBEND AUSGEFÜTTERT, HALBSTARR, FLAMMHEMMEND ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D714-A-2011 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER (TEO), 27 % MINERALGEFÜLLT, FARBPIGMENTIERTER INNENBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2F208-A1-2012 FLEXIBLER ABDECKSTOFF, THERMOPLASTISCHES OLEFIN (TPO), POLYESTER-STRICKSTOFF-UNTERSTÜTZUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2F208-A1-2014 FLEXIBLER ABDECKSTOFF, THERMOPLASTISCHES OLEFIN (TPO), POLYESTER-STRICKSTOFF-UNTERSTÜTZUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M1C239-A-2004 FETT, ANORGANISCH GELIERTES, SYNTHETISCHES KOHLENWASSERSTOFFÖL MIT HOHER VISKOSITÄT, NLGI 2 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D714-A2-2012 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER (TEO), 27 % MINERALGEFÜLLTE FORMMASSE, LACKIERBAR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D777-A1-2006 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER (TPO), HOCHSCHLAG, ALLGEMEINER ZWECK ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Verwenden Sie WSS-M4D952-A2)
  • FORD WSK-M4D699-A-2006 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER (TPO), 30 % CALCIUMCARBONAT GEFÜLLT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Verwenden Sie WSS-M4D911-B)

German Institute for Standardization, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • DIN 51413-9:2000 Prüfung von flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen – Analyse mittels Gaschromatographie – Teil 9: Bestimmung von Gesamtaromaten und Benzol durch Säulenschaltverfahren
  • DIN ISO 6122:1982-04 Oberflächenaktive Mittel; technische Alkansulfonate; Bestimmung des Gesamtgehalts an Alkansulfonaten
  • DIN EN ISO 22155:2016 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger aromatischer und halogenierter Kohlenwasserstoffe und ausgewählter Ether – Statisches Headspace-Verfahren (ISO 22155:2016); Deutsche Fassung EN ISO 22155:2016
  • DIN EN ISO 22155:2013 Bodenbeschaffenheit – Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger aromatischer und halogenierter Kohlenwasserstoffe und ausgewählter Ether – Statische Headspace-Methode (ISO 22155:2011); Deutsche Fassung EN ISO 22155:2013
  • DIN IEC 60590:1986-09 Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in neuen mineralischen Isolierölen; Identisch mit IEC 60590, Ausgabe 1977
  • DIN ISO 12884:2000 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischer/massenspektrometrischer Analyse (ISO 12884:2000)

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • DB32/T 3944-2020 Technische Spezifikationen für die kontinuierliche Überwachung der Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffe in stationären Schadstoffquellen

Professional Standard-Safe Production, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • AQ 3059-2023 Sicherheitsmanagementspezifikationen für Lagertankbereiche für verflüssigte Kohlenwasserstoffe in Chemieunternehmen

VN-TCVN, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • TCVN 3166-2008 Benzin.Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten.Benzinchromatographie-Methode

Professional Standard - Hygiene , Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • WS/T 141-1999 Luft am Arbeitsplatz.Bestimmung des gesamten Kohlenwasserstoffs außer Methan.Gaschromatographische Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • SN/T 3001-2011 Bestimmung von Oxygenaten, Benzol, Toluenz, C-Aromaten und Gesamtaromaten in Fertigbenzin. Gaschromatographie-Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • SN/T 4117-2015 Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in Flüssiggasen und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch ultraviolette Fluoreszenz

Standard Association of Australia (SAA), Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • AS 3689.1:1989 Automatische Feuerlöschsysteme mit halogenierten Kohlenwasserstoffen – Totalflutungssysteme Halon 1301
  • AS 3689.1:1989/Amdt 1:1990 Automatisches Feuerlöschsystem Halon 1301, Gesamtflutungssystem mit halogenierten Kohlenwasserstoffen

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • DB35/T 1351-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DB35/T 1913-2020 Bestimmung der Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffe im Abgas stationärer Schadstoffquellen. Tragbare katalytische Oxidations-Wasserstoff-Flammenionisationsdetektormethode

工业和信息化部, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • YD/T 3296.1-2017 Polyolefin-isolierte Twisted-Pair-Außenkabel für die digitale Kommunikation, Teil 1: Allgemeine Bestimmungen
  • JB/T 12174.4-2018 Warmschrumpfgeformte Profile Teil 4: Halbstarre, hochflammhemmende Polyolefin-Materialspezifikationen und Systemleistung

Professional Standard - Petrochemical Industry, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • SH/T 1778-2014 Propylen in chemischer Qualität.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 0689-2000 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen mittels ultravioletter Fluoreszenz

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • DB22/T 1559-2012 Leitfaden zur Erkennung und Bewertung berufsbedingter Gefahrenfaktoren in Aromatenproduktionsanlagen

National Health Commission of the People's Republic of China, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • GB 5009.265-2021 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in nationalen Standards zur Lebensmittelsicherheit
  • GB 5009.265-2016 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in nationalen Standards zur Lebensmittelsicherheit

IX-FAO, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • CAC/RCP 68-2009(En) Reduzierung der Lebensmittelkontamination mit PAKs durch Räuchern und direkte Trocknungsprozesse

国家质量监督检验检疫总局, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • SN/T 4951-2017 Bestimmung des Schwefelwasserstoff- und Mercaptangehalts in flüssigen Kohlenwasserstoffen mittels potentiometrischer Titrationsmethode

RO-ASRO, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • STAS SR CEI 771-1995 Berechnung des maximalen Gesamtdurchmessers von Kabeln und Festlegung der Mindestzugfestigkeit der Traglitze für Niederfrequenzkabel mit Polyolefin-Isolierung und feuchtigkeitssperrendem Polyolefin-Mantel

BE-NBN, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • NBN T 04-409-1984 Fluorchlorkohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke – Bestimmung des Inertgasgehalts – Gaschromatographische Methode – Allgemeine Grundsätze

International Electrotechnical Commission (IEC), Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • IEC TR 60771:1983 Berechnung des maximalen Gesamtdurchmessers von Kabeln und Festlegung der Mindestzugfestigkeit der Traglitze für Niederfrequenzkabel mit Polyolefin-Isolierung und feuchtigkeitssperrendem Polyolefin-Mantel

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • GJB 533.23-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffgehalts mittels Gaschromatographie.

Danish Standards Foundation, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • DS/ISO 18287:2007 Bodenqualität - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • GB/T 34100-2017 Testmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in leichten Kohlenwasserstoffen, Benzin für Ottomotoren, Dieselkraftstoff und Motoröl – Ultraviolette Fluoreszenzmethode

BELST, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • STB 11.2.01-95 System der Brandschutznormen. Polyolefin-Festbrennstoffzusammensetzungen. Allgemeine Spezifikation

GM Global, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • GMW 15813-2012 Thermoplastische Elastomere – polyolefinisch, vollständig vernetzt, für allgemeine Zwecke, Underhood-Ausgabe 2; Englisch
  • GMW 15812-2011 Thermoplastische Elastomere – polyolefinisch, vollständig vernetzt, Außenbereich Ausgabe 3; Englisch

Professional Standard - Textile, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • FZ/T 01120-2014 Textilien.Quantitative chemische Analyse.Mischungen aus Elastolefin und bestimmten anderen Fasern

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • DB14/T 2965-2024 Technische Spezifikationen für den Bau und die Abnahme eines kontinuierlichen Überwachungssystems für Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffemissionen aus Abgasen stationärer Schadstoffquellen
  • DB14/T 2966-2024 Technische Spezifikationen für Betrieb und Wartung eines kontinuierlichen Überwachungssystems für Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffemissionen aus Abgasen stationärer Schadstoffquellen

Professional Standard - Post and Telecommunication, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • YD/T 837.1-1996 Prüfverfahren für polyolefinisolierte, mit Aluminium und Kunststoff ummantelte Verbundkabel mit Kupferkern für die städtische lokale Kommunikation. Teil 1: Allgemeine Regeln

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • JIS D 1030:1998 Automobile – Analyseverfahren zur Messung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Gesamtkohlenwasserstoffen und Stickoxiden im Abgas

GM North America, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • GM GMP.E/P.145-2004 Thermoplastisches Olefin – Biegemodul mit hohem Durchfluss von 475 MPa für Airbag-Türanwendungen

ZA-SANS, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • SANS 5686:2007 Pestizide – Gehalt an aromatischen plus heterozyklischen Fraktionen und Gehalt an naphthenischen plus paraffinischen Fraktionen in insektiziden Erdölgrundölen

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • GPA STD 2172-2014 Berechnung des Bruttoheizwerts bei relativer Dichte bei Kompressibilität und des theoretischen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts für Erdgasmischungen für den eichpflichtigen Verkehr (Dritte Auflage)

US-CFR-file, Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • CFR 40-721.9582-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.9582: Bestimmte Perfluoralkylsulfonate.

American Petroleum Institute (API), Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • API RP 2027-2018 Zündgefahren und sichere Arbeitspraktiken beim Strahlen atmosphärischer Lagertanks im Kohlenwasserstoffbetrieb

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Gesamtkohlenwasserstoffe und Gesamtkohlenwasserstoffe

  • ASHRAE 3-1990 Reduzierung der Emission von vollständig halogenierten Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW)-Kältemitteln in Kühl- und Klimaanlagen und -anwendungen (Nachtrag A – 1992)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten