ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Carbon 14-Instrumente

Für die Carbon 14-Instrumente gibt es insgesamt 176 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Carbon 14-Instrumente die folgenden Kategorien: Bordausrüstung und Instrumente, Rohrteile und Rohre, Stahlprodukte, Längen- und Winkelmessungen, Widerstand, Kohle, Drähte und Kabel, Umwelttests, Kraftstoff, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Diskrete Halbleitergeräte, Optische Ausrüstung, Verschluss, Alarm- und Warnsysteme, Baumaterial, Schutzausrüstung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Luftqualität, Chemikalien, Erdölprodukte umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Erdgas, analytische Chemie, Zahnheilkunde, technische Zeichnung, Textilprodukte, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Zutaten für die Farbe.


Society of Automotive Engineers (SAE), Carbon 14-Instrumente

SAE - SAE International, Carbon 14-Instrumente

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Carbon 14-Instrumente

  • JIS G 3454:2017 Rohre aus Kohlenstoffstahl für den Druckbetrieb
  • JIS B 7753:1993 Lichtbelichtungs- und Licht-Wasser-Belichtungsgerät (Kohlenstoffbogen-Typ mit offener Flamme und Sonnenschein)

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Carbon 14-Instrumente

Group Standards of the People's Republic of China, Carbon 14-Instrumente

  • T/CISA 348-2024 Automatenstahldraht mit niedrigem Kohlenstoffgehalt und hohem Schwefelgehalt für Instrumente und Messgeräte

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Carbon 14-Instrumente

  • KS C 5116-2003 Festwiderstände aus Kohlenstoffzusammensetzung zur Verwendung in elektronischen Geräten
  • KS C 6597-2007(2018) Installation, Betrieb und Wartung von Kohlenmonoxid-Messgeräten
  • KS C 6597-2023 Installation, Betrieb und Wartung von Kohlenmonoxid-Messgeräten
  • KS E 4112-2013 Kohlenmonoxid-Messgeräte vom Typ Prüfröhrchen (Farbintensität)
  • KS B ISO 9022-14:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 14: Tau, Raureif, Eis
  • KS B ISO 9022-14-2017(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 14: Tau, Raureif, Eis
  • KS B ISO 9022-14:2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 14: Tau, Raureif, Eis
  • KS C 6596-2007(2018) Leistungsanforderungen für Kohlenmonoxid-Detektionsgeräte (50–1.000 ppm Vollausschlag)
  • KS C 6596-2023 Leistungsanforderungen für Kohlenmonoxid-Detektionsgeräte (50–1.000 ppm Vollausschlag)
  • KS M 2418-2006 Standardtestmethode zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • KS M ISO 10238-2004(2009) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung des Schwefelgehalts durch eine instrumentelle Methode
  • KS I ISO TR 12148-2011(2021) Erdgas – Kalibrierung von Taupunktspiegel-Instrumenten für den Kohlenwasserstoff-Taupunkt (Flüssigkeitsbildung)
  • KS M ISO 10238:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung des Schwefelgehalts durch eine instrumentelle Methode
  • KS M 2418-2006(2016) Standardtestmethode zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • KS M ISO 10238:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung des Schwefelgehalts durch eine instrumentelle Methode
  • KS P ISO 7787-4:2018 Dentale rotierende Instrumente – Fräser – Teil 4: Miniatur-Laborschneider aus Hartmetall
  • KS M 2418-2021 Standardtestmethode zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • KS B ISO 10110-14:2010 Optik und Photonik – Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme – Teil 14: Toleranz der Wellenfrontverformung
  • KS M 2418-2006(2021) Standardtestmethode zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Carbon 14-Instrumente

  • GB/T 30733-2014 Bestimmung des gesamten Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Stickstoffgehalts in Kohle. Instrumentelle Methode
  • GB/T 12085.14-2010 Optik und optische Instrumente. Umweltprüfmethoden. Teil 14: Tau, Raureif, Eis

Professional Standard - Machinery, Carbon 14-Instrumente

  • JB/T 4279.14-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 14: Lötbarkeitstester
  • JB/T 4278.14-2011 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für Gummi-Kunststoff-Drähte und -Kabel. Teil 14: Feuerwiderstandsprüfgerät
  • JB/T 4278.17-2011 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für Gummi-Kunststoff-Drähte und -Kabel. Teil 17: Prüfgerät für den Rußgehalt

CZ-CSN, Carbon 14-Instrumente

  • CSN 70 4241-1967 Glasapparatur zur Bestimmung von Kohlenstoff in technischem Eisen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Carbon 14-Instrumente

  • GB/T 32065.14-2019 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 14: Vibrationstest

SCC, Carbon 14-Instrumente

  • SPC GB/T 32065.14-2019 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 14: Vibrationstest (DOKUMENTENTEXT IST AUF CHINESISCH)
  • DANSK DS/ISO 29541:2010 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • NS-EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • BS PD ISO/TR 12148:2009 Erdgas. Kalibrierung von Taupunktspiegelgeräten für den Kohlenwasserstoff-Taupunkt (Flüssigkeitsbildung)
  • UNE-CEN/TS 15104:2008 EX Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DIN EN 15104 E:2010 Entwurf eines Dokuments – Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden; Deutsche Fassung FprEN 15104:2010
  • DANSK DS/ISO 21663:2020 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode
  • DIN 51732 E:2013 Entwurf eines Dokuments – Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DANSK DS/EN ISO 21663:2020 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)
  • NS-EN ISO 21663:2020 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)
  • DIN 18873-14 E:2013 Entwurf eines Dokuments – Methoden zur Messung des Energieverbrauchs von Geräten für Großküchen – Teil 14: Point-of-Use-Wasserkühler mit integrierter Kühleinheit, die Trinkwasser mit und ohne Kohlendioxid optimieren

RU-GOST R, Carbon 14-Instrumente

  • GOST R 54244-2010 Fester mineralischer Brennstoff. Instrumentelle Methode zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • GOST 32979-2014 Fester mineralischer Brennstoff. Instrumentelle Methode zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • GOST R IEC 61241-14-2008 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub. Teil 14. Auswahl und Installation
  • GOST 32985-2014 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff mit instrumentellen Methoden
  • GOST R 54216-2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff durch instrumentelle Methoden
  • GOST 33513-2015 Fester Sekundärbrennstoff. Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N) mittels instrumenteller Methode
  • GOST R ISO 10238-2015 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Pitch für Elektroden. Bestimmung des Schwefelgehalts durch eine instrumentelle Methode

International Electrotechnical Commission (IEC), Carbon 14-Instrumente

  • IEC 61869-14:2018 Messwandler – Teil 14: Zusätzliche Anforderungen an Stromwandler für Gleichstromanwendungen

GSO, Carbon 14-Instrumente

  • GSO IEC 60747-14-5:2015 Halbleiterbauelemente – Teil 14-5: Halbleitersensoren – Halbleitertemperatursensor mit PN-Übergang
  • GSO ISO 29541:2014 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • OS GSO ISO 29541:2014 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • BH GSO ISO 29541:2016 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • GSO ISO 9022-14:2015 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 14: Tau, Raureif, Eis
  • OS GSO ISO 10238:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung des Schwefelgehalts durch eine instrumentelle Methode
  • BH GSO ISO 10238:2016 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung des Schwefelgehalts durch eine instrumentelle Methode
  • OS GSO ISO/TR 12148:2011 Erdgas – Kalibrierung von Taupunktspiegelgeräten für den Kohlenwasserstoff-Taupunkt (Flüssigkeitsbildung)

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Carbon 14-Instrumente

  • AIA/NAS NAS 1043-1960 Schäkelkette, geschmiedeter Kohlenstoffstahl, Schraubstift (für Bodenunterstützungsgeräte) (Rev. 1)
  • AIA/NAS NAS 1046-1956 Clip-Drahtseil, geschmiedeter Kohlenstoffstahl (für Bodenunterstützungsgeräte)
  • AIA/NAS NAS 1042-1978 Schäkelanker, geschmiedeter Kohlenstoffstahl, runder Stift (für Bodenunterstützungsgeräte) (Rev. 2)
  • AIA/NAS NAS 1044-1978 Schäkelkette, geschmiedeter Kohlenstoffstahl, runder Stift (für Bodenunterstützungsgeräte) (Rev. 2)
  • AIA/NAS NAS 1047-1996 Spannschlossbaugruppe, geschmiedeter Kohlenstoffstahl, Backen und Backen (für Bodenunterstützungsgeräte), Rev. 4
  • AIA/NAS NAS 1051-1994 Sicherheitshaken, geschmiedeter Kohlenstoffstahl, Schnappverschluss, direkte Öse (für Bodenunterstützungsgeräte) (Rev. 2)

KR-KS, Carbon 14-Instrumente

  • KS C 6597-2007(2023) Installation, Betrieb und Wartung von Kohlenmonoxid-Messgeräten
  • KS B ISO 9022-14-2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 14: Tau, Raureif, Eis
  • KS C 6596-2007(2023) Leistungsanforderungen für Kohlenmonoxid-Detektionsgeräte (50–1.000 ppm Vollausschlag)
  • KS P ISO 7787-4-2018 Dentale rotierende Instrumente – Fräser – Teil 4: Miniatur-Laborschneider aus Hartmetall
  • KS I ISO TR 12148-2022 Erdgas Kalibrierung von Taupunktspiegel-Instrumenten für den Kohlenwasserstoff-Taupunkt (Flüssigkeitsbildung)

United States Navy, Carbon 14-Instrumente

American Society for Testing and Materials (ASTM), Carbon 14-Instrumente

  • ASTM D5373-93(2002) Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5373-93(1997) Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5373-16 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5373-02 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5373-02(2007) Testmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kohle und Koks
  • ASTM G152-05 Standardpraxis für den Betrieb von Kohlelichtbogen-Lichtgeräten mit offener Flamme zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM D5373-08 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kohle
  • ASTM G153-04 Standardpraxis für den Betrieb geschlossener Kohlelichtbogen-Lichtgeräte zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G152-04 Standardpraxis für den Betrieb von Kohlelichtbogen-Lichtgeräten mit offener Flamme zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM E191-64(2017) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in organischen und metallorganischen Verbindungen
  • ASTM G152-06 Standardpraxis für den Betrieb von Kohlelichtbogen-Lichtgeräten mit offener Flamme zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM D5291-01 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM G152-00a Standardpraxis für den Betrieb von Kohlelichtbogen-Lichtgeräten mit offener Flamme zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G152-00 Standardpraxis für den Betrieb von Kohlelichtbogen-Lichtgeräten mit offener Flamme zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G152-00ae1 Standardpraxis für den Betrieb von Kohlelichtbogen-Lichtgeräten mit offener Flamme zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM D5291-10 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM G153-00a Standardpraxis für den Betrieb geschlossener Kohlelichtbogen-Lichtgeräte zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G153-00ae1 Standardpraxis für den Betrieb geschlossener Kohlelichtbogen-Lichtgeräte zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G153-00 Standardpraxis für den Betrieb geschlossener Kohlelichtbogen-Lichtgeräte zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM D5291-92 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D5291-96 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM G152-13 Standardpraxis für den Betrieb von Kohlelichtbogen-Lichtgeräten mit offener Flamme zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G153-13 Standardpraxis für den Betrieb geschlossener Kohlelichtbogen-Lichtgeräte zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM D5291-21 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D5291-16 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D5291-10(2015) Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D5291-09 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM G152-13(2021) Standardpraxis für den Betrieb von Kohlelichtbogen-Lichtgeräten mit offener Flamme zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM D5291-02(2007) Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D5291-02 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM E191-64(2011) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in organischen und metallorganischen Verbindungen
  • ASTM D7675-11 Standardtestmethode für Testmethode zur Bestimmung der Gesamtkohlenwasserstoffe in Wasserstoff durch einen FID-basierten Gesamtkohlenwasserstoffanalysator (THC).
  • ASTM E191-64(2005) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in organischen und metallorganischen Verbindungen
  • ASTM E28-18 Standardtestmethoden für den Erweichungspunkt von Harzen, die aus Kiefernchemikalien und Kohlenwasserstoffen gewonnen werden, mittels Ring- und Kugelapparatur

ES-AENOR, Carbon 14-Instrumente

  • UNE 23-301-1988 Geräte zur Erfassung der Kohlenmonoxidkonzentration in Garagen und Parkplätzen

International Organization for Standardization (ISO), Carbon 14-Instrumente

  • ISO 9022-14:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 14: Tau, Raureif, Eis
  • ISO/TS 12902:2001 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • ISO/CD 29541:1976 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • ISO 29541:2010 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • ISO 10238:1999 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Pech für Elektroden - Bestimmung des Schwefelgehalts durch eine instrumentelle Methode
  • ISO 10110-14:2003 Optik und optische Instrumente – Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme – Teil 14: Toleranz der Wellenfrontverformung
  • ISO 21663:2020 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S).

British Standards Institution (BSI), Carbon 14-Instrumente

  • BS ISO 29541:2010 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff. Instrumentelle Methode
  • 24/30474161 DC BS ISO 29541 Kohle – Bestimmung des gesamten Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Stickstoffgehalts. Instrumentelle Methode
  • BS EN 15104:2011 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff. Instrumentelle Methoden
  • BS DD CEN/TS 15104:2006 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • BS DD CEN/TS 15104:2005 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • PD ISO/TR 12148:2009 Erdgas. Kalibrierung von Taupunktspiegelgeräten für den Kohlenwasserstoff-Taupunkt (Flüssigkeitsbildung)
  • DD ISO/TS 12902:2002 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff. Instrumentelle Methoden
  • BS EN ISO 21663:2020 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode
  • 20/30366878 DC BS EN ISO 21663. Feste Sekundärbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode

Professional Standard - Aviation, Carbon 14-Instrumente

  • HB 7407-1996 Mindestleistungsanforderungen für Kohlenmonoxiddetektoren in Zivilflugzeugen

Underwriters Laboratories (UL), Carbon 14-Instrumente

  • UL 154 BULLETIN-2015 UL-Standard für sichere Kohlendioxid-Feuerlöscher (KOMMENTARE FÄLLIG: 14. SEPTEMBER 2015)

European Committee for Standardization (CEN), Carbon 14-Instrumente

  • EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • EN ISO 21663:2020 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)

Association Francaise de Normalisation, Carbon 14-Instrumente

  • NF X34-117:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden.
  • NF X34-220:2020 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S).
  • NF EN ISO 21663:2020 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode

CEN - European Committee for Standardization, Carbon 14-Instrumente

  • PD CEN/TS 15104:2005 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden

ISA - International Society of Automation, Carbon 14-Instrumente

Danish Standards Foundation, Carbon 14-Instrumente

  • DS/ISO 29541:2011 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • DS/EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DS/ISO 21663:2020 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode
  • DS/EN ISO 21663:2020 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)

Lithuanian Standards Office , Carbon 14-Instrumente

  • LST EN 15104-2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • LST EN ISO 21663:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)

ZA-SANS, Carbon 14-Instrumente

  • SANS 12902:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden

未注明发布机构, Carbon 14-Instrumente

  • ANSI/ISA 92.02.01-1998 Leistungsanforderungen für Kohlenmonoxid-Detektionsgeräte (50–1000 ppm Vollausschlag)
  • DIN 51732 E:2013-07 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • ASTM RR-D02-1289 1992 D5291-Tests zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM RR-D02-1679 2009 D5291-Testmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • DIN EN ISO 21663 E:2020-02 Methode zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) in festen Sekundärbrennstoffen (Entwurf)
  • DIN 6653-2 E:2014-10 Getränkeschankanlagen – Zubehör – Teil 2: Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Geräte zum Nachweis von Kohlendioxid
  • DIN 6653-2 E:2003-03 Getränkeschankanlagen – Zubehör – Teil 2: Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Geräte zum Nachweis von Kohlendioxid

German Institute for Standardization, Carbon 14-Instrumente

  • DIN ISO 9022-14:2001 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 14: Tau, Raureif, Eis (ISO 9022-14:1994)
  • DIN 51732:2014 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DIN 51732:2007 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DIN 51732:2014-07 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DIN EN ISO 21663:2021-03 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020); Deutsche Fassung EN ISO 21663:2020
  • DIN EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe - Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff - Instrumentelle Methoden; Deutsche Fassung EN 15104:2011
  • DIN 51577-4:1994 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen und ähnlichen Produkten; Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts; Analyse mittels energiedispersiver Röntgenspektrometrie mit kostengünstigen Instrumenten
  • DIN 6653-2:2004 Getränkeschankanlagen – Zubehör – Teil 2: Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Geräte zum Nachweis von Kohlendioxid
  • DIN EN ISO 21663:2021 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020); Deutsche Fassung EN ISO 21663:2020

AT-ON, Carbon 14-Instrumente

  • ONORM M 9418-2001 Automatische Konzentrationsmessgeräte für Kohlenmonoxid in Werkstätten – Spezifikationen und Prüfung
  • OENORM EN ISO 21663:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)

ES-UNE, Carbon 14-Instrumente

  • UNE-EN ISO 21663:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)

IN-BIS, Carbon 14-Instrumente

  • IS 6226 Pt.1-1971 Empfehlungen für Instrumente zur chemischen Analyse von Metallen Teil Ⅰ Bestimmung von Kohlenstoff durch direkte Verbrennungsmethode

IT-UNI, Carbon 14-Instrumente

  • UNI EN ISO 21663:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S).

Standard Association of Australia (SAA), Carbon 14-Instrumente

  • AS 3580.7.1:2011 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Methode mit direkt ablesbarem Instrument zur Bestimmung von Kohlenmonoxid.
  • AS 3580.7.1:2011/Amdt 1:2012 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Methode mit direkt ablesbarem Instrument zur Bestimmung von Kohlenmonoxid.
  • AS 3580.7.1:1992 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Kohlenmonoxid – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 2365.2:1993 Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft – Bestimmung von Kohlenmonoxid – Direkt ablesbare Methode mit tragbaren Instrumenten
  • AS 2365.2:1993(R2014) Methode zur Analyse der Raumluftprobenahme zur Bestimmung von Kohlenmonoxid. Direkt ablesbare Methode mit tragbaren Instrumenten
  • AS 3580.7.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 7.1: Bestimmung von Kohlenmonoxid – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 1038.6.4:2005 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle und Koks – Endanalyse – Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode

TH-TISI, Carbon 14-Instrumente

  • TIS 121.14-2009 Standardtestmethoden für Textilien. Teil 14: Grauskala und instrumentelle Beurteilung von Farbveränderungen und Fleckenbildung

PL-PKN, Carbon 14-Instrumente

  • PN-EN ISO 21663-2021-06 E Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)

CH-SNV, Carbon 14-Instrumente

  • SN EN ISO 21663:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)

Indonesia Standards, Carbon 14-Instrumente

  • SNI 19-7117.10-2005 Abgasemissionen – Stationäre Quellen – Teil 10: Prüfverfahren für die CO-, CO2- und O2-Konzentration unter Verwendung automatischer Analyseinstrumente

Instrument Society of America (ISA), Carbon 14-Instrumente

  • ISA 92.02.01, PART I-1998 Leistungsanforderungen für Kohlenmonoxid-Detektionsgeräte (50–1000 ppm Vollausschlag), früher ANSI/ISA – S92.02.01, Teil I – 1998

BE-NBN, Carbon 14-Instrumente

  • NBN-EN 27787-3-1994 Dentale rotierende Instrumente. Technischer Dentalbohrer. Teil 3: Karbonisierte technische Dentalbohrer für Schleifmaschinen (ISO 7787:3:1991)
  • NBN-EN 27787-1-1992 Zahnheilkunde. Dentale rotierende Instrumente. Schneider. Teil 1: Laborschneider aus Stahl (ISO 7787-1:1984)
  • NBN-EN 27787-2-1992 Zahnheilkunde. Dentale rotierende Instrumente. Schneider. Teil 2: Hartmetall-Laborfräser (ISO 7787-2:1984)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten