ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Indium-Standardelektrodenpotential

Für die Indium-Standardelektrodenpotential gibt es insgesamt 303 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Indium-Standardelektrodenpotential die folgenden Kategorien: Oberflächenbehandlung und Beschichtung, analytische Chemie, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Nichteisenmetallprodukte, Kernenergietechnik, Wortschatz, Chemische Technologie, Diskrete Halbleitergeräte, Nichteisenmetalle, Stahlprodukte, medizinische Ausrüstung, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Isolierung, Kohle, Chemikalien, Elektronische Geräte, Einrichtungen im Gebäude, Aufschlag, Widerstand, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Metallkorrosion, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Drähte und Kabel, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Rotierender Motor, Isolierflüssigkeit, Straßenarbeiten, Schutz vor Stromschlägen, Mechanischer Test, Elektronenröhre, Flughafengebäude, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Bodenqualität, Bodenkunde, Wasserqualität, Abfall, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Bordausrüstung und Instrumente, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Desinfektion und Sterilisation, Aerosoltank, Halbfertige Produkte, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Anwendungen der Informationstechnologie, Die Brennstoffzelle, Strahlungsmessung, organische Chemie, Baumaterial, Isoliermaterialien, Gummi- und Kunststoffprodukte.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Indium-Standardelektrodenpotential

  • ASTM G215-17 Standardhandbuch für die Elektrodenpotentialmessung
  • ASTM G215-16 Standardhandbuch für die Elektrodenpotentialmessung
  • ASTM G5-94 Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM G5-94(1999) Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM G5-94(1999)e1 Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM G5-94(2004) Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM G5-94(2011)e1 Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM G5-14(2021) Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM G220-20 Standardpraxis zum Ersetzen der gesättigten Kalomel-Referenzelektrode (SCE) zur Messung von Elektrodenpotentialen
  • ASTM G59-97(2003) Standardtestmethode zur Durchführung potentiodynamischer Polarisationswiderstandsmessungen
  • ASTM G59-97(2020) Standardtestmethode zur Durchführung potentiodynamischer Polarisationswiderstandsmessungen
  • ASTM G59-23 Standardtestmethode zur Durchführung potentiodynamischer Polarisationswiderstandsmessungen
  • ASTM G5-14e1 Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM G5-14 Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM G5-13e2 Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM G5-13 Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM G5-13e1 Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM G215-17(2024) Standardhandbuch zur Elektrodenpotentialmessung
  • ASTM B115-00(2004) Standardspezifikation für elektrolytische Kupferkathode
  • ASTM B115-00 Standardspezifikation für elektrolytische Kupferkathode
  • ASTM B115-10(2021) Standardspezifikation für elektrolytische Kupferkathode
  • ASTM B115-10 Standardspezifikation für elektrolytische Kupferkathode
  • ASTM B115-10(2016) Standardspezifikation für elektrolytische Kupferkathode
  • ASTM C1165-90(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Plutonium durch Coulometrie mit kontrolliertem Potential in H2SO4 an einer Platin-Arbeitselektrode
  • ASTM C1165-90(2000)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Plutonium durch Coulometrie mit kontrolliertem Potential in H2SO4 an einer Platin-Arbeitselektrode
  • ASTM C1165-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Plutonium durch Coulometrie mit kontrolliertem Potential in H2SO4 an einer Platin-Arbeitselektrode
  • ASTM C1165-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Plutonium durch Coulometrie mit kontrolliertem Potential in H2SO4 an einer Platin-Arbeitselektrode
  • ASTM D4127-18 Standardterminologie für ionenselektive Elektroden
  • ASTM D4127-02 Standardterminologie für ionenselektive Elektroden
  • ASTM D4127-92(1996) Standardterminologie für ionenselektive Elektroden
  • ASTM D4127-18a Standardterminologie für ionenselektive Elektroden
  • ASTM B764-04(2021) Standardtestverfahren zur gleichzeitigen Dicken- und Elektrodenpotentialbestimmung einzelner Schichten in mehrschichtigen Nickelabscheidungen (STEP-Test)
  • ASTM G59-97e1 Standardtestmethode zur Durchführung potentiodynamischer Polarisationswiderstandsmessungen
  • ASTM G59-97(2009) Standardtestmethode zur Durchführung potentiodynamischer Polarisationswiderstandsmessungen
  • ASTM G5-12 Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM C783-85(2020) Standardpraxis für die Kernprobenahme von Graphitelektroden
  • ASTM D4127-06 Standardterminologie für ionenselektive Elektroden
  • ASTM D4127-12 Standardterminologie für ionenselektive Elektroden
  • ASTM D6470-99 Standardtestmethode für Salz in Rohölen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D6470-99(2004) Standardtestmethode für Salz in Rohölen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D6470-99(2010) Standardtestmethode für Salz in Rohölen (potentiometrische Methode)
  • ASTM B764-04(2014) Standardtestmethode zur gleichzeitigen Dicken- und Elektrodenpotentialbestimmung einzelner Schichten in mehrschichtigen Nickelablagerungen 40;STEP-Test41;
  • ASTM G192-08(2020)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Spaltrepassivierungspotentials korrosionsbeständiger Legierungen unter Verwendung einer potentiodynamischen, galvanostatischen und potentiostatischen Technik
  • ASTM F2044-00 Standardspezifikation für elektrische Flüssigkeitsstandanzeigegeräte
  • ASTM F2044-09(2019)e1 Standardspezifikation für elektrische Flüssigkeitsstandanzeigegeräte
  • ASTM F2044-09 Standardspezifikation für elektrische Flüssigkeitsstandanzeigegeräte
  • ASTM G59-97(2014) Standardtestmethode zur Durchführung potentiodynamischer Polarisationswiderstandsmessungen
  • ASTM F290-94(2015) Standardspezifikation für Runddraht zum Wickeln von Elektronenröhrengitterseitenteilen
  • ASTM C783-85(2010)e1 Standardpraxis für die Kernprobenahme von Graphitelektroden
  • ASTM B1001-17 Standardspezifikation für Kupferelektrodendraht, der zum Schweißen von Nähten von Stahldosen verwendet wird
  • ASTM C783-85(2015) Standardpraxis für die Kernprobenahme von Graphitelektroden
  • ASTM C1165-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Plutonium durch Coulometrie mit kontrolliertem Potential in H2SO4 an einer Platin-Arbeitselektrode
  • ASTM D6120-97 Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand von Anoden- und Kathodenkohlenstoffmaterial bei Raumtemperatur
  • ASTM D6120-97(2007) Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand von Anoden- und Kathodenkohlenstoffmaterial bei Raumtemperatur
  • ASTM D6120-97(2012) Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand von Anoden- und Kathodenkohlenstoffmaterial bei Raumtemperatur
  • ASTM D1816-12 Standardtestverfahren für die dielektrische Durchbruchspannung isolierender Flüssigkeiten unter Verwendung von VDE-Elektroden
  • ASTM C1791-16(2021) Standardleitfaden zur Reduzierung des Ausblühungspotenzials in neuen Einheitspflastersystemen
  • ASTM C1791-16 Standardleitfaden zur Reduzierung des Ausblühungspotenzials in neuen Einheitspflastersystemen
  • ASTM E130-87(1996) Standardpraxis zur Bezeichnung von Formen und Größen von Graphitelektroden
  • ASTM F2939-13(2019) Standardspezifikation für Hochspannungs-Phasenprüfgeräte
  • ASTM F2939-13 Standardspezifikation für Hochspannungs-Phasenprüfgeräte
  • ASTM F2044-09(2013) Standardspezifikation für elektrische Flüssigkeitsstandanzeigegeräte
  • ASTM F2939-13(2019)e1 Standardspezifikation für Hochspannungs-Phasenprüfgeräte
  • ASTM D877-00 Standardtestverfahren für die dielektrische Durchbruchspannung isolierender Flüssigkeiten unter Verwendung von Scheibenelektroden
  • ASTM D877-87(1995) Standardtestverfahren für die dielektrische Durchbruchspannung isolierender Flüssigkeiten unter Verwendung von Scheibenelektroden
  • ASTM B418-01 Standardspezifikation für gegossene und geschmiedete galvanische Zinkanoden
  • ASTM B418-08 Standardspezifikation für gegossene und geschmiedete galvanische Zinkanoden
  • ASTM G100-89(2015) Standardtestmethode zur Durchführung der zyklischen Galvanotreppenpolarisation
  • ASTM D6745-22 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung von Elektrodenkohlenstoffen
  • ASTM B418-16a(2021) Standardspezifikation für gegossene und geschmiedete galvanische Zinkanoden
  • ASTM G100-89(2010)e1 Standardtestmethode zur Durchführung der zyklischen Galvanotreppenpolarisation
  • ASTM D1816-12(2019) Standardtestverfahren für die dielektrische Durchbruchspannung isolierender Flüssigkeiten unter Verwendung von VDE-Elektroden
  • ASTM F1238-95(1999) Standardspezifikation für feuerfeste Silizid-Sputtertargets für mikroelektronische Anwendungen
  • ASTM F1238-95(2011) Standardspezifikation für feuerfeste Silizid-Sputtertargets für mikroelektronische Anwendungen
  • ASTM F2129-17b Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur Bestimmung der Korrosionsanfälligkeit kleiner Implantatgeräte
  • ASTM F2129-19 Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur Bestimmung der Korrosionsanfälligkeit kleiner Implantatgeräte
  • ASTM F2129-17a Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur Bestimmung der Korrosionsanfälligkeit kleiner Implantatgeräte
  • ASTM F2129-15 Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur Bestimmung der Korrosionsanfälligkeit kleiner Implantatgeräte
  • ASTM F2129-19a Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur Bestimmung der Korrosionsanfälligkeit kleiner Implantatgeräte
  • ASTM F2129-17 Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur Bestimmung der Korrosionsanfälligkeit kleiner Implantatgeräte
  • ASTM G61-86(2024) Standardprüfverfahren zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur Bestimmung der lokalen Korrosionsanfälligkeit von Legierungen auf Eisen-, Nickel- oder Kobaltbasis
  • ASTM D877-02e1 Standardtestverfahren für die dielektrische Durchbruchspannung isolierender Flüssigkeiten unter Verwendung von Scheibenelektroden
  • ASTM D877-02 Standardtestverfahren für die dielektrische Durchbruchspannung isolierender Flüssigkeiten unter Verwendung von Scheibenelektroden
  • ASTM D877/D877M-19 Standardtestverfahren für die dielektrische Durchbruchspannung isolierender Flüssigkeiten unter Verwendung von Scheibenelektroden
  • ASTM D877-02(2007) Standardtestverfahren für die dielektrische Durchbruchspannung isolierender Flüssigkeiten unter Verwendung von Scheibenelektroden
  • ASTM G57-95a(2001) Standardtestmethode zur Feldmessung des Bodenwiderstands unter Verwendung der Wenner-Vier-Elektroden-Methode
  • ASTM G57-95A Standardtestmethode zur Feldmessung des Bodenwiderstands unter Verwendung der Wenner-Vier-Elektroden-Methode
  • ASTM F1113-87(2005)e1 Standardtestverfahren zur elektrochemischen Messung von diffusiblem Wasserstoff in Stählen (Seepockenelektrode)
  • ASTM G57-20 Standardtestmethode zur Messung des Bodenwiderstands unter Verwendung der Wenner-Vier-Elektroden-Methode
  • ASTM G187-23 Standardtestmethode zur Messung des Bodenwiderstands mithilfe der Zwei-Elektroden-Soil-Box-Methode
  • ASTM D6745-06(2011) Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung von Elektrodenkohlenstoffen
  • ASTM D6745-01 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung von Elektrodenkohlenstoffen
  • ASTM F290-94(2005) Standardspezifikation für Runddraht zum Wickeln von Elektronenröhrengitterseitenteilen
  • ASTM D6745-11 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung von Elektrodenkohlenstoffen
  • ASTM D6745-11(2015) Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung von Elektrodenkohlenstoffen
  • ASTM B418-16a Standardspezifikation für gegossene und geschmiedete galvanische Zinkanoden
  • ASTM D6745-06 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung von Elektrodenkohlenstoffen
  • ASTM D6120-97(2002) Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand von Anoden- und Kathodenkohlenstoffmaterial bei Raumtemperatur
  • ASTM D6120-97(2017)e1 Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand von Anoden- und Kathodenkohlenstoffmaterial bei Raumtemperatur
  • ASTM D877/D877M-13 Standardtestverfahren für die dielektrische Durchbruchspannung isolierender Flüssigkeiten unter Verwendung von Scheibenelektroden
  • ASTM D1498-14(2022)e1 Standardtestmethode für das Oxidations-Reduktions-Potenzial von Wasser
  • ASTM F1883-20 Standardpraxis für die Auswahl der Draht- und Kabelgröße in AWG- oder metrischen Einheiten
  • ASTM F1113-87(2011) Standardtestverfahren zur elektrochemischen Messung von diffusiblem Wasserstoff in Stählen (Seepockenelektrode)
  • ASTM G187-18 Standardtestmethode zur Messung des Bodenwiderstands mithilfe der Zwei-Elektroden-Soil-Box-Methode
  • ASTM G57-06(2012) Standardtestmethode zur Feldmessung des Bodenwiderstands unter Verwendung der Wenner-Vier-Elektroden-Methode
  • ASTM G192-08(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung des Spaltrepassivierungspotentials korrosionsbeständiger Legierungen unter Verwendung einer potentiodynamischen, galvanostatischen und potentiostatischen Technik
  • ASTM G192-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Spaltrepassivierungspotentials korrosionsbeständiger Legierungen unter Verwendung einer potentiodynamischen, galvanostatischen und potentiostatischen Technik
  • ASTM C1025-91(2005) Standardtestmethode für den Bruchmodul beim Biegen von Elektrodengraphit
  • ASTM G100-89(1999) Standardtestmethode zur Durchführung der zyklischen Galvanotreppenpolarisation
  • ASTM F290-94(2010) Standardspezifikation für Runddraht zum Wickeln von Elektronenröhrengitterseitenteilen
  • ASTM G100-89(2021) Standardtestmethode zur Durchführung der zyklischen Galvanotreppenpolarisation
  • ASTM C1025-15(2020) Standardtestmethode für den Bruchmodul beim Biegen von Elektrodengraphit
  • ASTM F2129-03 Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur Bestimmung der Korrosionsanfälligkeit kleiner Implantatgeräte
  • ASTM D1816-97 Standardtestverfahren für die dielektrische Durchbruchspannung von Isolierölen aus Erdöl unter Verwendung von VDE-Elektroden
  • ASTM G187-05 Standardtestmethode zur Messung des Bodenwiderstands mithilfe der Zwei-Elektroden-Soil-Box-Methode
  • ASTM G187-12 Standardtestmethode zur Messung des Bodenwiderstands mithilfe der Zwei-Elektroden-Soil-Box-Methode
  • ASTM G187-12a Standardtestmethode zur Messung des Bodenwiderstands mithilfe der Zwei-Elektroden-Soil-Box-Methode
  • ASTM G57-06 Standardtestmethode zur Feldmessung des Bodenwiderstands unter Verwendung der Wenner-Vier-Elektroden-Methode
  • ASTM G69-97(2003) Standardtestmethode zur Messung des Korrosionspotentials von Aluminiumlegierungen
  • ASTM G69-97 Standardtestmethode zur Messung des Korrosionspotentials von Aluminiumlegierungen
  • ASTM G69-20 Standardtestmethode zur Messung des Korrosionspotentials von Aluminiumlegierungen
  • ASTM D1498-14 Standardtestmethode für das Oxidations-Reduktions-Potenzial von Wasser
  • ASTM F2129-01 Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur Bestimmung der Korrosionsanfälligkeit kleiner Implantatgeräte
  • ASTM F2129-04 Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur Bestimmung der Korrosionsanfälligkeit kleiner Implantatgeräte
  • ASTM F2129-08 Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur Bestimmung der Korrosionsanfälligkeit kleiner Implantatgeräte
  • ASTM F2129-06 Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur Bestimmung der Korrosionsanfälligkeit kleiner Implantatgeräte
  • ASTM D1816-03 Standardtestverfahren für die dielektrische Durchbruchspannung von Isolierölen aus Erdöl unter Verwendung von VDE-Elektroden
  • ASTM D1816-04 Standardtestverfahren für die dielektrische Durchbruchspannung von Isolierölen aus Erdöl unter Verwendung von VDE-Elektroden
  • ASTM C1025-91(2010)e1 Standardtestmethode für den Bruchmodul beim Biegen von Elektrodengraphit
  • ASTM E130-87(2003) Standardpraxis zur Bezeichnung von Formen und Größen von Graphitelektroden
  • ASTM C1025-15 Standardtestmethode für den Bruchmodul beim Biegen von Elektrodengraphit
  • ASTM D1498-08 Standardtestmethode für das Oxidations-Reduktions-Potenzial von Wasser
  • ASTM D4739-17 Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Salzsäuretitration
  • ASTM E70-97 Standardtestmethode für den pH-Wert wässriger Lösungen mit der Glaselektrode
  • ASTM E70-19 Standardtestmethode für den pH-Wert wässriger Lösungen mit der Glaselektrode
  • ASTM E70-24 Standardtestmethode für den pH-Wert wässriger Lösungen mit der Glaselektrode
  • ASTM E2865-12(2018) Standardhandbuch zur Messung der elektrophoretischen Mobilität und des Zeta-Potentials nanoskaliger biologischer Materialien
  • ASTM E2865-12(2022) Standardhandbuch zur Messung der elektrophoretischen Mobilität und des Zeta-Potentials nanoskaliger biologischer Materialien
  • ASTM E2865-12 Standardhandbuch zur Messung der elektrophoretischen Mobilität und des Zeta-Potentials nanoskaliger biologischer Materialien
  • ASTM F2715-19(2024) Standardspezifikation für vorübergehende schützende Äquipotentialausgleichsmatten zur Verwendung bei stromlosen Geräten
  • ASTM C1108-22 Standardtestmethode für Plutonium durch Coulometrie mit kontrolliertem Potential
  • ASTM G200-09 Standardtestmethode zur Messung des Oxidations-Reduktionspotentials (ORP) von Böden
  • ASTM F1456-92 Standardspezifikation für Mindestleistungs- und Sicherheitsanforderungen für Kapnometer
  • ASTM G200-20 Standardtestmethode zur Messung des Oxidations-Reduktionspotentials (ORP) von Böden
  • ASTM D7952-15(2021) Standardtestmethode zur Messung des Aspirationspotentials von Aerosolprodukten
  • ASTM D6958-20 Standardtestmethoden zur Bewertung des Seitenhaftungspotenzials von Holzbeschichtungen
  • ASTM C1108-23 Standardtestmethode für Plutonium durch Coulometrie mit kontrolliertem Potential
  • ASTM C1108-17 Standardtestmethode für Plutonium durch Coulometrie mit kontrolliertem Potential
  • ASTM D6208-07 Standardtestmethode für das Repassivierungspotential von Aluminium und seinen Legierungen durch galvanostatische Messung
  • ASTM F1207M-96 Standardspezifikation für elektrische Isolationsmonitore zur Überwachung des Erdungswiderstands in aktiven elektrischen Systemen [metrisch]
  • ASTM F1207M-96(2002) Standardspezifikation für elektrische Isolationsmonitore zur Überwachung des Erdungswiderstands in aktiven elektrischen Systemen [metrisch]
  • ASTM F1113-87(1999) Standardtestverfahren zur elektrochemischen Messung von diffusiblem Wasserstoff in Stählen (Seepockenelektrode)
  • ASTM E1059-91(1996) Standardpraxis zur Bezeichnung von Formen und Größen von Nichtgraphit-Gegenelektroden
  • ASTM E130-08 Standardpraxis zur Bezeichnung von Formen und Größen von Graphitelektroden
  • ASTM E70-07 Standardtestmethode für den pH-Wert wässriger Lösungen mit der Glaselektrode
  • ASTM C1477-19 Standardtestmethode für die Isotopenhäufigkeitsanalyse von Uranhexafluorid- und Uranylnitratlösungen durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie mit mehreren Kollektoren
  • ASTM C1477-08 Standardtestmethode für die Isotopenhäufigkeitsanalyse von Uranhexafluorid- und Uranylnitratlösungen durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie mit mehreren Kollektoren
  • ASTM D6208-07(2014) Standardtestmethode für das Repassivierungspotential von Aluminium und seinen Legierungen durch galvanostatische Messung
  • ASTM D5776-07e1 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch elektrometrische Titration
  • ASTM D5776-07 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch elektrometrische Titration
  • ASTM G200-09(2014) Standardtestmethode zur Messung des Oxidations-Reduktionspotentials 40;ORP41; des Bodens
  • ASTM D7877-22 Standardhandbuch für elektronische Methoden zur Erkennung und Lokalisierung von Lecks in wasserdichten Membranen
  • ASTM D5288-97(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung des Kriechstromindex elektrischer Isoliermaterialien unter Verwendung verschiedener Elektrodenmaterialien (außer Platin)
  • ASTM C1011-83 Standardhandbuch für die Auswahl oder Spezifikation elektrodenloser Leitfähigkeitsinstrumente für den Kernbrennstoffkreislauf
  • ASTM D1830-17 Standardtestverfahren für die thermische Belastbarkeit von flexiblen Plattenmaterialien, die zur elektrischen Isolierung verwendet werden, mit der Methode der gebogenen Elektrode
  • ASTM G61-86(2009) Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur lokalisierten Korrosionsanfälligkeit von Legierungen auf Eisen-, Nickel- oder Kobaltbasis

CZ-CSN, Indium-Standardelektrodenpotential

AWS - American Welding Society, Indium-Standardelektrodenpotential

  • D8.6-1977 STANDARD FÜR AUTOMOBIL-WIDERSTANDSPUNKTSCHWEISSELEKTRODEN (SAE HS-J1156)
  • RWMA BULLETIN 34-1997 Querverweise der Hersteller zu Standard-Widerstandsschweißelektrodennummern und -legierungen

SE-SIS, Indium-Standardelektrodenpotential

  • SIS SS 06 05 21-1990 Schweißelektroden – Drahtelektroden und Rohrdrähte für das Metall-Lichtbogenschweißen und Metall-Lichtbogenschweißen – Standardabmessungen für Elektroden und Spulen

SCC, Indium-Standardelektrodenpotential

  • AASHTO T 373M/T 373-2017(2021) Standardprüfverfahren zur vergleichenden qualitativen Korrosionscharakterisierung von Stahlstäben zur Betonbewehrung (lineare Polarisationsbeständigkeits- und potentiodynamische Polarisationsprüfungen)
  • CAN 4-S618-M85-1985 Standard für Magnesium- und Zink-Anodenbaugruppen und Zink-Referenzelektroden
  • CAN/ULC-S618-1992 Standard für Magnesium- und Zink-Anodenbaugruppen und Zink-Referenzelektroden
  • AS A18:1933 Australische Standard-Spezifikation für Elektroden zum Metalllichtbogenschweißen
  • ULC-S618-2008 STANDARD FÜR ANODEN UND REFERENZELEKTRODEN ZUM KATHODISCHEN SCHUTZ VON STAHL-UNTERGRUNDTANKS
  • AENOR UNE 21086:1972 Farben und Unterscheidungsmerkmale der Drehrichtung von Phasen bei Wechselstrom und Polaritäten bei Gleichstrom.
  • ULC-S618-2000 Standard für Magnesium- und Zinkanoden und Referenzelektroden aus Zink und Kupfer/Kupfersulfat
  • TR 2.3-1983 Zertifizierte Referenzmaterialien – Elektrodenkohlenstoff – Vorbereitung und Zertifizierung von ASCRM 003
  • AS A18:1939 Australische Standard-Spezifikation für Elektroden zum Metalllichtbogenschweißen im Weichstahlbau
  • ANS 2.3-1983(R2009) Standard zur Abschätzung der Tornado- und Extremwindeigenschaften an Kernkraftwerksstandorten
  • AASHTO T 200-1979(2002) Standardmethode zum Testen des pH-Werts wässriger Lösungen mit der Glaselektrode
  • ANSI/IEC 60974-11-2009(R2020) Amerikanischer nationaler Standard für Lichtbogenschweißgeräte – Teil 11: Elektrodenhalter
  • ANSI C78.51-2016(R2022) Amerikanischer nationaler Standard für elektrische Lampen – LED-Lampen (Light Emitting Diode) – Bezeichnungsmethode

US-FCR, Indium-Standardelektrodenpotential

ES-AENOR, Indium-Standardelektrodenpotential

  • UNE 21 086 Unterscheidungsfarben und Drehrichtungsmarkierungen an Wechselstrom-Phasen- und Gleichstrom-Elektroden
  • UNE 25 054 Spanisches Eisenbahnmaterial mit Standardbreite für Motorantriebsstangen

Professional Standard - Medicine, Indium-Standardelektrodenpotential

  • YY/T 0695-2008 Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur Bestimmung der Korrosionsanfälligkeit kleiner Implantatgeräte

Professional Standard - Petroleum, Indium-Standardelektrodenpotential

  • SY/T 0086-2003 Die elektrische Isolierung kathodisch geschützter Rohrleitungen
  • SY/T 0086-2012 Elektrische Isolierung kathodisch geschützter Rohrleitungen
  • SY/T 0086-1995 Elektrische Isolierung kathodisch geschützter Rohrleitungen

Standard Association of Australia (SAA), Indium-Standardelektrodenpotential

  • ASCRM 003-2-1993 Zertifizierte Referenzelektrode aus Kohlenstoff – Probe 2
  • RUL ML.1-2008 Regelungen zu Metallnormen – Störpegel für kathodischen Schutz (Regelung zu AS 2832.1-2004)

Group Standards of the People's Republic of China, Indium-Standardelektrodenpotential

  • T/QGCML 030-2020 Konventionelle elektrische Standards für Diodendiffusionsfolien
  • T/DDDT 004-2017 Richtlinien zur Sicherheitsnormung für Aufzugsbenutzer
  • T/CIECCPA 015-2024 Technischer Standard für die physikalische Rückgewinnung des positiven und negativen Pulvers gebrauchter Lithiumbatterien
  • T/JSESA 01001-2021 Anforderungsstandard für die Kompetenz elektronischer Sporttalente
  • T/CIECCPA 034-2023 Technischer Standard für die Nutzung verbrauchter Kathoden aus der Aluminiumelektrolyse im Hochtemperaturverfahren
  • T/ZJCX 0034-2023 Teststandard für die Eigenschaften von Graphit-Bipolarplatten für Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen

German Institute for Standardization, Indium-Standardelektrodenpotential

国家能源局, Indium-Standardelektrodenpotential

  • SY/T 0086-2020 Normen für die elektrische Isolierung kathodisch geschützter Rohrleitungen

Professional Standard - Electron, Indium-Standardelektrodenpotential

  • SJ/T 9548.2-1993 Qualitätsmaßstab für hochpräzise Potentiometer
  • SJ/T 9548.1-1993 Qualitätseinstufungsstandard für voreingestellte Potentiometer
  • SJ/T 9548.4-1993 Qualitätseinstufungsstandard für Hochspannungs-Voreinstellpotentiometer
  • SJ/T 9548.3-1993 Qualitätseinstufungsstandard für drahtgewickelte und nicht drahtgewickelte Potentiometer mit geringer Leistung

ECIA - Electronic Components Industry Association, Indium-Standardelektrodenpotential

  • RS-161-1956 Keramikbasierte gedruckte Schaltungen@Einheitsstandards für

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Indium-Standardelektrodenpotential

  • ECA RS-161-1956(R1970) Gedruckte Schaltungen auf Keramikbasis, Einheitenstandards für
  • ECA RS-161-1956 Gedruckte Schaltungen auf Keramikbasis, Einheitenstandards für
  • ECA RS-448-4-1980 Standardtestmethoden für elektromechanische Schalter (Testmethoden für die Beständigkeit auf Logikpegel (TTL) und die Beständigkeit auf niedrigem Pegel) (Nachtrag 4 zu RS-448)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Indium-Standardelektrodenpotential

  • T 373M/T 373-2017 Standardtestmethode zur vergleichenden qualitativen Korrosionscharakterisierung von Stahlstäben zur Betonverstärkung (lineare Polarisationswiderstands- und potentiodynamische Polarisationstests)

The American Road & Transportation Builders Association, Indium-Standardelektrodenpotential

  • AASHTO T 373M/T 373-2017 Standardtestmethode zur vergleichenden qualitativen Korrosionscharakterisierung von Stahlstäben zur Betonverstärkung (lineare Polarisationswiderstands- und potentiodynamische Polarisationstests)
  • AASHTO T 200-79(R2006) Standardmethode zum Testen des pH-Werts wässriger Lösungen mit der Glaselektrode

IN-BIS, Indium-Standardelektrodenpotential

  • IS 2604-1988 Indische Standardspezifikation für Bleianoden zum Galvanisieren

ZA-SANS, Indium-Standardelektrodenpotential

  • SANS 804,805,806+807:1970 STANDARDSPEZIFIKATION FÜR ELEKTROLYTISCHES Tough-Pitch-Kupfer mit hoher Leitfähigkeit (metrische Einheiten)

US-RWMA, Indium-Standardelektrodenpotential

  • RWMA BULL 34 Querverweise der Hersteller zu Standard-Widerstandsschweißelektrodennummern und -legierungen

American National Standards Institute (ANSI), Indium-Standardelektrodenpotential

  • ANSI/NECA 230-2010 Standard für die Auswahl, Installation und Wartung von Elektromotoren und Motorsteuerungen
  • ANSI/UL 2021-2013 Sicherheitsnorm für ortsfeste und ortsgebundene elektrische Raumheizgeräte
  • ANSI/IEEE C62.37:1996 Standardtestspezifikation für Thyristordioden-Überspannungsschutzgeräte
  • ANSI/IEEE C37.45:2007 Standardspezifikationen für geschlossene einpolige Luftschalter der Hochspannungsverteilungsklasse mit Nennspannungen von 1 bis 8,3 kV
  • ANSI/UL 2021a-2013 Sicherheitsnorm für ortsfeste und ortsgebundene elektrische Raumheizgeräte
  • ASTM D4739-23 Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Salzsäuretitration

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Indium-Standardelektrodenpotential

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Indium-Standardelektrodenpotential

  • IEEE C37.45-1962 Standardspezifikationen für einpolige Luftschalter mit Verteilergehäuse
  • IEEE 206-1960 Standards on Television: Measurement of Differential Gain and Differential Phase
  • IEEE C62.37-1996 Standardtestspezifikation für Thyristordioden-Überspannungsschutzgeräte
  • IEEE 86-1975 STANDARDDEFINITIONEN DER GRUNDMENGEN PRO EINHEIT FÜR ROTIERENDE MASCHINEN MIT WECHSELSTROM

AR-IRAM, Indium-Standardelektrodenpotential

  • IRAM 2086-1948 Geerdete Steckdose (Standardspannung ist 200 V, zweipoliger Haushaltstyp)
  • IRAM 2075-1948 Elektrische Erdungskarte (bipolarer irreversibler industrieller Festinstallationstyp mit Standardbetriebsspannung von 220 V)

TH-TISI, Indium-Standardelektrodenpotential

  • TIS 49-1985(en) THAI INDUSTRIESTANDARD FDR-BESCHICHTETE ELEKTRODEN ZUM LICHTBOGENSCHWEISSEN VON FLACHSTAHL

GSO, Indium-Standardelektrodenpotential

  • GSO ASTM D6470:2016 Standardtestmethode für Salz in Rohölen (potentiometrische Methode)
  • OS GSO ASTM D1816:2014 Standardtestverfahren für die dielektrische Durchbruchspannung isolierender Flüssigkeiten unter Verwendung von VDE-Elektroden
  • BH GSO ASTM D1816:2015 Standardtestverfahren für die dielektrische Durchbruchspannung isolierender Flüssigkeiten unter Verwendung von VDE-Elektroden

Indonesia Standards, Indium-Standardelektrodenpotential

RO-ASRO, Indium-Standardelektrodenpotential

  • STAS 7335/4-1977 Nicht korrosiver Schutz. VERGRABENE METALLSTRUKTUREN Cu/CuS04-Vergleichselektrode

Underwriters Laboratories (UL), Indium-Standardelektrodenpotential

International Electrotechnical Commission (IEC), Indium-Standardelektrodenpotential

  • IEC 60164:1964 Empfehlungen im Bereich der in der Elektrizität verwendeten Mengen und Einheiten

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Indium-Standardelektrodenpotential

  • JEDEC JESD63-1998 Standardmethode zur Berechnung der Parameter des Elektromigrationsmodells für Stromdichte und Temperatur
  • JEDEC JESD8-2-1993 Standard für Betriebsspannungen und Schnittstellenpegel für integrierte Niederspannungsschaltkreise mit emittergekoppelter Logik (ECL).

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Indium-Standardelektrodenpotential

  • KS C 5393-42-2001 Potentiometer für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4:Vordruck für Bauartspezifikation:Einzeldrehende Leistungsdrehpotentiometer Bewertungsstufe F
  • KS C 5393-41-2001 Potentiometer für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4:Vordruck für Bauartspezifikation:Leistungsdrehpotentiometer mit einer Drehung Bewertungsniveau E
  • KS D 0280-2020 Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur lokalen Korrosionsanfälligkeit von Legierungen auf Eisen-, Nickel- oder Kobaltbasis

(U.S.) Ford Automotive Standards, Indium-Standardelektrodenpotential

  • FORD WSD-M6A107-A1-2003 PLATIN/NICKEL-LEGIERUNG, ELEKTRODE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M64J27-A4-1993 OXIDATIONSPOTENTIALKONTROLLADDITIV Abgebildet auf ESB-M64J27-A1
  • FORD EST-M1L108-A-2003 THERMOELEMENTDRAHT, POSITIVE VERLÄNGERUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD EST-M1L109-A-2003 Thermoelementdraht, negativ – Verlängerung ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD EST-M1L108-A-2010 Thermoelementdraht, positiv – Verlängerung ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4P12-A1-2003 ELOXIERTE (ANODISCHE) BESCHICHTUNG FÜR GUSSALUMINIUM, ELEKTROLYTISCHER TYP, HART ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSD-M6A105-A4-2003 NICKEL-, CHROM- UND EISENLEGIERTE ELEKTRODE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSD-M6A104-A1-2003 PLATIN, PLATINLEGIERUNGEN, ELEKTRODE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSD-M6A105-A-2003 NICKEL-, CHROM-, MANGAN- UND SILIZIUMLEGIERTE ELEKTRODE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M64J35-C2-1993 MAKE-UP-FUTTER, KATHODISCHE ELEKTROLACKIERUNG AUF WASSERBASIS, HARZ (abgebildet auf WSK-M64J35-A1)
  • FORD WSD-M6A104-A2-2003 PLATIN, PLATINLEGIERUNGEN, ELEKTRODE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSD-M6A105-A3-2003 NICKEL-, MANGAN- UND SILIZIUMLEGIERTE ELEKTRODE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

ANS - American Nuclear Society, Indium-Standardelektrodenpotential

  • 2.3-1983 STANDARD ZUR SCHÄTZUNG VON TORNADO- UND EXTREMEN WINDEIGENSCHAFTEN AN KERNENERGIESTANDORTEN

Instrument Society of America (ISA), Indium-Standardelektrodenpotential

  • ISA 37.12-1982 Spezifikationen und Tests für potentiometrische Wegaufnehmer

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Indium-Standardelektrodenpotential

  • NACE SP0286-2007 Standardpraxis zur elektrischen Isolierung kathodisch geschützter Rohrleitungen, Artikel-Nr. 21032
  • NACE RP0197-1997 Standardformat für computergestützte elektrochemische Polarisationskurven-Datendateien

未注明发布机构, Indium-Standardelektrodenpotential

  • ASTM RR-G01-1022 2004 G0187 – Standardtestmethode zur Messung des Bodenwiderstands mithilfe der Zwei-Elektroden-Soil-Box-Methode
  • ASTM RR-G01-1024 2012 G0069 – Standardtestmethode zur Messung des Korrosionspotenzials von Aluminiumlegierungen
  • ASTM RR-G01-1023 2009 G0200 – Standardtestmethode zur Messung des Oxidations-Reduktionspotentials (ORP) von Böden

Society of Automotive Engineers (SAE), Indium-Standardelektrodenpotential

  • SAE AS8045-1988 Mindestleistungsstandard für Unterwasser-Ortungsgeräte (akustisch) (autonom)
  • SAE AS8045A-2011 Mindestleistungsstandard für Unterwasser-Ortungsgeräte (akustisch) (autonom)
  • SAE AS8045-1993 MINDESTLEISTUNGSSTANDARD für UNTERWASSER-ORTUNGSGERÄTE (AKUSTISCH) (selbstversorgt)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Indium-Standardelektrodenpotential

  • GB 8772-2011 Hygienestandard für Sitzanordnung und Beleuchtung im Klassenzimmer mit Fernseher
  • GB 28234-2011 Sicherheits- und Hygienestandard für den Generator von saurem elektrolysiertem und oxidierendem Wasser

Professional Standard - Traffic, Indium-Standardelektrodenpotential

  • JT 377-1998 Rundfunkstandards für Seefunkbaken. Differenzielles globales Positionierungssystem

United States Navy, Indium-Standardelektrodenpotential

Association Francaise de Normalisation, Indium-Standardelektrodenpotential

  • NF Q70-502:1993 Grafische Technologie – Druckvorstufe – Elektronische Wiedergabe – Darstellung und Position der erzeugten elektronischen Wiedergabe, die für die automatische Seitenpositionierung bestimmt ist.
  • NF C91-131*NF EN 50554:2021 Grundnorm für die In-situ-Bewertung der Exposition gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern in der Nähe eines Sendestandorts

International Telecommunication Union (ITU), Indium-Standardelektrodenpotential

  • ITU-R M.1796-2007 Merkmale und Schutzkriterien für terrestrische Radargeräte, die im Funkortungsdienst im Frequenzband 8.500–10.500 MHz betrieben werden

ES-UNE, Indium-Standardelektrodenpotential

  • UNE-EN IEC 60393-3:2023 Potentiometer zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation: Präzisionsdrehpotentiometer (Genehmigt durch die Asociación Española de Normalización im November 2023.)

Danish Standards Foundation, Indium-Standardelektrodenpotential

  • DS/EN 50554:2021 Grundnorm für die In-situ-Bewertung der Exposition gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern in der Nähe eines Sendestandorts

Lithuanian Standards Office , Indium-Standardelektrodenpotential

  • LST EN 50554-2021 Grundnorm für die In-situ-Bewertung der Exposition gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern in der Nähe eines Sendestandorts




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten