ZH

EN

KR

JP

ES

RU

pH-Meter-Lösung

Für die pH-Meter-Lösung gibt es insgesamt 169 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst pH-Meter-Lösung die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Ledertechnologie, organische Chemie, Anorganische Chemie, Farben und Lacke, Chemikalien, füttern, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Kernenergietechnik, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Apotheke, Elektrische und elektronische Prüfung, Dünger, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Keramik, Labormedizin, Bodenqualität, Bodenkunde, Elektronische Geräte, Metallkorrosion, Nichteisenmetalle, medizinische Ausrüstung, Metrologie und Messsynthese, Oberflächenbehandlung und Beschichtung.


RO-ASRO, pH-Meter-Lösung

  • STAS 11071/16-1979 Gesetzliche Messtechnik BLOCKDIAGRAMM DER HIERARCHIE DER MESSGERÄTE FÜR pH-WÄSSERIGE LÖSUNGEN
  • STAS 8619/2-1990 pH-Messung. Standard-pH-Pufferlösungen
  • STAS 8619/3-1990 PH-Meter. Elektrometrische Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen
  • STAS 8619/1-1990 pH-Messung. pH-Skala für wässrige Lösungen
  • SR 110-12-1998 Zucker. Analysemethoden. Bestimmung des pH-Wertes, in Lösung
  • STAS 11327/3-1983 GUMMISTOPFEN FÜR BLUT-, PLASMA- UND LÖSUNGSFLASCHEN FÜR INJEKTIONEN UND PERFUSIONEN Überprüfen Sie den pH-Wert des wässrigen Extrakts
  • SR ISO 4316:1996 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen – Potentiometrische Methode

RU-GOST R, pH-Meter-Lösung

  • GOST 8.134-1998 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. pH-Skala für wässrige Lösungen
  • GOST 24596.5-1981 Futterphosphate. Methode zur pH-Bestimmung einer Lösung oder Suspension
  • GOST 8.135-1974 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. pH-Messung. Standardtiter-Materialdosis zur Herstellung von Standardpufferlösungen der 2. Klasse. Spezifikationen
  • GOST 17227-1971 pH-Messung. Tabletten zur Herstellung der Arbeitspufferlösungen
  • GOST 25699.6-1990 Ruß für die Gummiindustrie. Methoden zur Bestimmung des pH-Wertes
  • GOST 29207-1991 Harnstoff für den industriellen Einsatz. Messung des pH-Wertes einer Harnstofflösung herkömmlicher Konzentration. Potentiometrische Methode
  • GOST 17.5.4.01-1984 Naturschutz. Rekultivierung von Flächen. Methode zur Bestimmung des pH-Werts der Wasserentnahme aus Abraum und umschließendem Gestein
  • GOST R 8.856-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Glaselektroden, auch Einstabmessketten, zur pH-Messung in wässrigen Lösungen. Überprüfungsverfahren

Military Standards (MIL-STD), pH-Meter-Lösung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), pH-Meter-Lösung

Association Francaise de Normalisation, pH-Meter-Lösung

  • NF T01-012:1973 pH-Messstandardlösungen zur Kalibrierung von pH-Metern.
  • NF T73-206*NF EN 1262:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des pH-Wertes von Lösungen oder Dispersionen.
  • NF T73-206:1996 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des pH-Wertes von Tensidlösungen oder -dispersionen.
  • NF EN 1262:2004 Tenside – Bestimmung des pH-Wertes von Lösungen oder Dispersionen
  • XP U42-790*XP CEN/TS 17751:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des pH-Wertes einer Lösung von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • XP U42-791*XP CEN/TS 17759:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des pH-Wertes einer Lösung von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • XP CEN/TS 17759:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des pH-Werts einer Ammoniumnitrat-Düngemittellösung mit hohem Stickstoffgehalt
  • XP CEN/TS 17751:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des pH-Werts einer Ammoniumnitrat-Düngemittellösung mit hohem Stickstoffgehalt
  • NF X31-416:1995 BODENQUALITÄT. BESTIMMUNG DER POTENZIELLEN KATIONENAUSTAUSCHKAPAZITÄT UND AUSTAUSCHBARER KATIONEN MITTELS BEI PH-GEPUFFERTER BARIUMCHLORIDLÖSUNG
  • FD X30-440:2018 Charakterisierung von Flüssigkeiten – Siliciumdioxid-Glas – Versuche zur Bestimmung der sofort löslichen Fraktion bei Kontakt mit einer sauren Säurelösung bei pH 5
  • NF U42-005:1994 Düngemittel. Anorganische Säuren zur pH-Einstellung mineralischer Nährlösungen gemäß NF U 42-004. Bezeichnungen und Spezifikationen.
  • NF S11-696:1998 Optik und optische Instrumente. Kontaktlinsen. Kochsalzlösung zum Testen von Kontaktlinsen.
  • NF A92-114:1999 Glas- und Porzellanemails. Gerät zur Bestimmung der Beständigkeit gegen heiße Waschmittellösungen, die zum Waschen von Textilien verwendet werden.

CZ-CSN, pH-Meter-Lösung

  • CSN 65 0305-1979 pH-Skala für wässrige Lösungen
  • CSN 65 0306-1986 Pufferlösungen zur pH-Messung. Primär- und Sekundärstandards. Reparatur- und Zertifizierungsmethoden.
  • CSN 68 1151-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen. Potenzielle Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), pH-Meter-Lösung

KR-KS, pH-Meter-Lösung

  • KS M 1026-2008(2023) Neutrale Phosphat-pH-Standardlösung
  • KS M 0011-2013(2023) Methoden zur Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen
  • KS I ISO 13536-2008 Bodenqualität – Bestimmung der potenziellen Kationenaustauschkapazität und der austauschbaren Kationen unter Verwendung einer bei pH = 8,1 gepufferten Bariumchloridlösung

VN-TCVN, pH-Meter-Lösung

  • TCVN 6333-2010 Die Bestimmung der Farbe einer Zuckerlösung bei pH 7,0
  • TCVN 6864-2001 Bodenqualität.Bestimmung der potentiellen Kationenaustauschkapazität und der austauschbaren Kationen unter Verwendung einer bei pH=8,1 gepufferten Bariumchloridlösung

American Society for Testing and Materials (ASTM), pH-Meter-Lösung

  • ASTM D5356-93(2003) Standardtestmethode für den pH-Wert von Chrombräunungslösungen
  • ASTM D5356-93(2009) Standardtestmethode für den pH-Wert von Chrombräunungslösungen
  • ASTM D5356-10(2015) Standardtestmethode für den pH-Wert von Chrombräunungslösungen
  • ASTM D5356-17a Standardtestmethode für den pH-Wert von Chrombräunungslösungen
  • ASTM D5356-10 Standardtestmethode für den pH-Wert von Chrombräunungslösungen
  • ASTM D5356-93(1998) Standardtestmethode für den pH-Wert von Chrombräunungslösungen
  • ASTM D5356-17 Standardtestmethode für den pH-Wert von Chrombräunungslösungen
  • ASTM D1172-15 Standardhandbuch für den pH-Wert wässriger Lösungen von Seifen und Reinigungsmitteln
  • ASTM D1172-15(2024) Standardhandbuch für den pH-Wert wässriger Lösungen von Seifen und Reinigungsmitteln
  • ASTM D1172-95 Standardhandbuch für den pH-Wert wässriger Lösungen von Seifen und Reinigungsmitteln
  • ASTM D1172-95(2001) Standardhandbuch für den pH-Wert wässriger Lösungen von Seifen und Reinigungsmitteln
  • ASTM D1172-95(2007) Standardhandbuch für den pH-Wert wässriger Lösungen von Seifen und Reinigungsmitteln
  • ASTM E70-97 Standardtestmethode für den pH-Wert wässriger Lösungen mit der Glaselektrode
  • ASTM E70-19 Standardtestmethode für den pH-Wert wässriger Lösungen mit der Glaselektrode
  • ASTM E70-24 Standardtestmethode für den pH-Wert wässriger Lösungen mit der Glaselektrode
  • ASTM E70-07 Standardtestmethode für den pH-Wert wässriger Lösungen mit der Glaselektrode
  • ASTM D2110-96 Standardtestmethode für den pH-Wert von Wasserextraktionen von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2110-00 Standardtestmethode für den pH-Wert von Wasserextraktionen von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2110-00(2012) Standardtestmethode für den pH-Wert von Wasserextraktionen von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM G37-98(2021) Standardpraxis für die Verwendung von Mattssons Lösung mit einem pH-Wert von 7,2 zur Bewertung der Spannungsrisskorrosionsanfälligkeit von Kupfer-Zink-Legierungen
  • ASTM G37-98 Standardpraxis für die Verwendung von Mattssons Lösung mit einem pH-Wert von 7,2 zur Bewertung der Spannungsrisskorrosionsanfälligkeit von Kupfer-Zink-Legierungen
  • ASTM G37-98(2004) Standardpraxis für die Verwendung von Mattssons Lösung mit einem pH-Wert von 7,2 zur Bewertung der Spannungsrisskorrosionsanfälligkeit von Kupfer-Zink-Legierungen
  • ASTM G188-05 Standardspezifikation für Lecksuchlösungen zur Verwendung an Messing und anderen Kupferlegierungen
  • ASTM G188-05(2011) Standardspezifikation für Lecksuchlösungen zur Verwendung an Messing und anderen Kupferlegierungen

German Institute for Standardization, pH-Meter-Lösung

  • DIN 19268:1985 Messung des pH-Wertes klarer wässriger Lösungen
  • DIN 19266:2000 pH-Messung – Referenz-Pufferlösungen zur Kalibrierung von pH-Messgeräten
  • DIN 19266:2015 pH-Messung – Referenzpufferlösungen zur Kalibrierung von pH-Messgeräten
  • DIN 19266:2015-05 pH-Messung – Referenzpufferlösungen zur Kalibrierung von pH-Messgeräten
  • DIN 19268:2021-10 pH-Messung – pH-Messung wässriger Lösungen mit pH-Messketten mit pH-Glaselektroden und Auswertung der Messunsicherheit
  • DIN 19268:2007 pH-Messung – pH-Messung wässriger Lösungen mit pH-Messketten mit pH-Glaselektroden und Auswertung der Messunsicherheit
  • DIN 19268:2021 pH-Messung – pH-Messung wässriger Lösungen mit pH-Messketten mit pH-Glaselektroden und Auswertung der Messunsicherheit
  • DIN EN 1262:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des pH-Wertes von Lösungen oder Dispersionen; Deutsche Fassung EN 1262:2003
  • DIN EN 1262:2004-01 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des pH-Wertes von Lösungen oder Dispersionen; Deutsche Fassung EN 1262:2003
  • DIN CEN/TS 17759:2022-07 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des pH-Wertes einer Lösung von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt; Deutsche Fassung CEN/TS 17759:2022
  • DIN 53345-6:1978 Prüfung von Fettungsmitteln und Fetten für Leder; Analysemethoden, Bestimmung des pH-Wertes in Hydratemulsionen oder -lösungen
  • DIN 19267:2012-08 pH-Messung – Technische Pufferlösungen, vorzugsweise zur Kalibrierung technischer Messanlagen
  • DIN 51082:2003 Prüfung von keramischen Rohstoffen und keramischen Werkstoffen – Bestimmung des pH-Wertes von Suspensionen nichtlöslicher Pulver
  • DIN 51082:2003-02 Prüfung von keramischen Rohstoffen und keramischen Werkstoffen – Bestimmung des pH-Wertes von Suspensionen nichtlöslicher Pulver
  • DIN ISO 13536:1997 Bodenqualität – Bestimmung der potentiellen Kationenaustauschkapazität und der austauschbaren Kationen unter Verwendung einer Bariumchloridlösung, gepuffert bei pH = 8,1 (ISO 13536:1995)

Professional Standard - Machinery, pH-Meter-Lösung

  • JB/T 8276-1999 Methode zur Herstellung einer Pufferlösung zur Messung des pH-Werts
  • JB/T 8278-1999 Testlösungen von elektrischen Leitfähigkeitsanalysatoren. Herstellungsverfahren für Natriumchloridlösungen
  • JB/T 9364-1999 Methode zur Herstellung von Testlösungen für Polarographen
  • JB/T 6237.10-1992 Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Silberpulverlösung durch chemische Analysemethode von Silberpulver für elektrische Kontakte
  • JB/T 8277-1999 Methode zur Herstellung einer Standardlösung für die Messung mit einem Leitfähigkeitsmessgerät
  • JB/T 6237.8-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von Silberpulver für elektrische Kontaktmaterialien. Teil 8: Bestimmung des pH-Werts einer wässrigen Lösung

International Organization for Standardization (ISO), pH-Meter-Lösung

  • ISO 23496:2019 Bestimmung des pH-Wertes – Referenzpufferlösungen zur Kalibrierung von pH-Messgeräten
  • ISO 4316:1977 Oberflächenaktive Mittel; Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen; Potentiometrische Methode
  • ISO 23497:2019 Bestimmung des pH-Wertes – Technische Pufferlösungen zur Kalibrierung technischer Messanlagen
  • ISO 2749:1973 Harnstoff für industrielle Zwecke; Messung des pH-Wertes einer Harnstofflösung herkömmlicher Konzentration (100 g/l); Potentiometrische Methode
  • ISO 10344:1996 Optik und optische Instrumente - Kontaktlinsen - Kochsalzlösung zur Kontaktlinsenprüfung

未注明发布机构, pH-Meter-Lösung

European Committee for Standardization (CEN), pH-Meter-Lösung

  • EN 1262:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des pH-Wertes von Lösungen oder Dispersionen
  • EN 1262:1996 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des pH-Wertes von Tensidlösungen oder -dispersionen
  • FprCEN/TS 17759-2021 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des pH-Wertes einer Lösung von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • EN ISO 10344:1998 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Kochsalzlösung zum Testen von Kontaktlinsen ISO 10344:1996

British Standards Institution (BSI), pH-Meter-Lösung

  • BS EN 1262:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des pH-Wertes von Lösungen oder Dispersionen
  • BS ISO 23496:2019 Bestimmung des pH-Wertes. Referenzpufferlösungen zur Kalibrierung von pH-Messgeräten
  • PD CEN/TS 17759:2022 Anorganische Düngemittel. Bestimmung des pH-Wertes einer Lösung von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • BS ISO 23497:2019 Bestimmung des pH-Wertes. Technische Pufferlösungen zur Kalibrierung technischer Messanlagen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, pH-Meter-Lösung

  • GB/T 27501-2011 Methode zur Herstellung von Pufferlösungen zur Messung des pH-Wertes
  • GB/T 7717.5-1994 Acrylnitril für den industriellen Einsatz – Bestimmung des pH-Wertes (5 % wässrige Lösung)
  • GB/T 6368-2008 Oberflächenaktive Mittel.Bestimmung des pH-Werts einer wässrigen Lösung.Potentiometrische Methode
  • GB/T 6368-1993 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des pH-Wertes wässriger Lösungen. Potentiometrische Methode
  • GB/T 27503-2011 Testlösungen des elektrolytischen Leitfähigkeitsanalysators. Herstellungsmethode für Natriumchloridlösungen
  • GB/T 23769-2009 Anorganische chemische Produkte. Allgemeine Methode zur Bestimmung von pH-Werten
  • GB/T 30244-2013 Oszillographischer Polarograph und seine Testlösung

Defense Logistics Agency, pH-Meter-Lösung

Professional Standard - Nuclear Industry, pH-Meter-Lösung

  • EJ/T 845-1994 Methode zur Bestimmung des pH-Wertes einer radiopharmazeutischen Lösung

YU-JUS, pH-Meter-Lösung

  • JUS H.P8.503-1984 Prüfung von Pestiziden. Bestimmung des pH-Wertes wässriger Dispersionen und Lösungen
  • JUS H.B8.813-1992 Reine Ammoniumnitratdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung des pH-Wertes der Lösung
  • JUS H.G0.002-1988 Reagenzien. Vorbereitung und Lagerung von Standard-Referenzpufferlösungen zur Kalibrierung von pH-Metern

BE-NBN, pH-Meter-Lösung

  • NBN T 63-133-1980 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen – Potentiometrische Methode?
  • NBN T 04-305-1983 Harnstoff für industrielle Zwecke – Messung des pH-Werts einer Harnstofflösung herkömmlicher Konzentration (100 g/1) – Potentiometrische Methode

PL-PKN, pH-Meter-Lösung

  • PN C04963-1989 Chemische Analyse Bestimmung des pH-Wertes wässriger Lösungen chemischer Produkte

AENOR, pH-Meter-Lösung

  • UNE-EN 1262:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des pH-Wertes von Lösungen oder Dispersionen

Danish Standards Foundation, pH-Meter-Lösung

  • DS/EN 1262:2004 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des pH-Wertes von Lösungen oder Dispersionen

Lithuanian Standards Office , pH-Meter-Lösung

  • LST EN 1262-2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des pH-Wertes von Lösungen oder Dispersionen
  • LST ISO 4316:1997 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des pH-Wertes wässriger Lösungen. Potentiometrische Methode

ES-UNE, pH-Meter-Lösung

  • UNE-EN 300434-2 V1.2.1:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des pH-Wertes von Lösungen oder Dispersionen
  • UNE-CEN/TS 17759:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des pH-Werts einer Lösung von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)

ET-QSAE, pH-Meter-Lösung

  • ES 402-2000 Potentiometrische Methode zur Messung des pH-Wertes von Düngemittellösungen mit herkömmlicher Konzentration

(U.S.) Ford Automotive Standards, pH-Meter-Lösung

  • FORD WSS-M3B75-A-2010 PHOSPHATLÖSUNG, ZINK, PASSIVIERUNGSLÖSUNG pH-REGULIERUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M5B426-A-2008 PHOSPHATLÖSUNG, ZINK, PH-REGLER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD SK-M5B9574-B-2002 PHOSPHATLÖSUNG, ZINK-PH-KORREKTURMITTEL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESK-M5B391-A4-2008 PHOSPHATLÖSUNG, ZINK, PASSIVIERENDE LÖSUNGEN, PH-KORREKTURMITTEL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESK-M5B394-A2-2002 PHOSPHATLÖSUNG, ZINK, PASSIVIERUNGSLÖSUNG, PH-REGULIERUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abbildung auf ESK-M5B394-A1)
  • FORD ESK-M5B391-A3-2006 PHOSPHATLÖSUNG, ZINK, PASSIVIERENDE LÖSUNGEN, PH-KORREKTUR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

工业和信息化部, pH-Meter-Lösung

Society of Automotive Engineers (SAE), pH-Meter-Lösung

  • SAE AMS2488D-2018 Anodische Behandlung – Lösung aus Titan und Titanlegierungen, pH 13 oder höher
  • SAE AMS2487A-2011 Anodische Behandlung von Titan und Titanlegierungen. Lösung mit einem pH-Wert von maximal 12,4
  • SAE AMS2488E-2019 Anodische Behandlung – Lösung aus Titan und Titanlegierungen, pH 13 oder höher
  • SAE AMS2487B-2022 Anodische Behandlung von Titan und Titanlegierungen. Lösung mit einem pH-Wert von maximal 12,4
  • SAE AMS2488D-2000 (R) Anodische Behandlung – Lösung aus Titan und Titanlegierungen, pH 13 oder höher
  • SAE AMS2487A-2000 (R) Anodische Behandlung von Titan und Titanlegierungen Lösung pH 12,4 Maximum [Ersetzt: SAE ARP 1932A, SAE ARP 1932, SAE ARP 1932]

The American Road & Transportation Builders Association, pH-Meter-Lösung

  • AASHTO T 200-1979 Standardmethode zum Testen des pH-Werts wässriger Lösungen mit der Glaselektrode
  • AASHTO T200-1979 Standardmethode zum Testen des pH-Werts wässriger Lösungen mit der Glaselektrode, 20. Auflage R(1998)

SAE - SAE International, pH-Meter-Lösung

  • SAE AMS2487-1993 Anodische Behandlung von Titan und Titanlegierungen. Lösung mit einem pH-Wert von maximal 12,4
  • SAE AMS2487B-2018 Anodische Behandlung von Titan und Titanlegierungen. Lösung mit einem pH-Wert von maximal 12,4

Group Standards of the People's Republic of China, pH-Meter-Lösung

  • T/YYHG 0004-2022 System zur Verhinderung der Verflüchtigung von Flüssigkeitschromatographie-Lösungsmitteln

IT-UNI, pH-Meter-Lösung

  • UNI 7118-1972 Zusatzstoffe für Zementmischungen. Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration (PH) der Additivlösung

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, pH-Meter-Lösung

  • T 200-1979 Standardmethode zur Prüfung des pH-Werts wässriger Lösungen mit der Glaselektrode (ASTM-Bezeichnung E 70-97)

Professional Standard - Medicine, pH-Meter-Lösung

  • YY/T 0456.2-2014 Reagenzien für Hämatologie-Analysegeräte. Teil 2: Hämolysin

TR-TSE, pH-Meter-Lösung

  • TS 1932-1975 HARNSTOFF FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – MESSUNG DES pH-WERTS EINER HARNSTOFFLÖSUNG KONVENTIONELLER KONZENTRATION (100 g/l) – POTENTIOMETRISCHE METHODE




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten