ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Tropfflasche Flüssigkeit

Für die Tropfflasche Flüssigkeit gibt es insgesamt 108 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Tropfflasche Flüssigkeit die folgenden Kategorien: Plastik, Anwendungen der Informationstechnologie, Rohrteile und Rohre, medizinische Ausrüstung, Glas, Flasche, Glas, Urne, Apotheke, Chemikalien, Flüssigkeitsspeichergerät, Labormedizin, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Elektrische und elektronische Prüfung, analytische Chemie, Hydraulikflüssigkeit, Kleidung, Strahlungsmessung, Isolierflüssigkeit.


British Standards Institution (BSI), Tropfflasche Flüssigkeit

  • BS EN ISO 1183-1:2019 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe. Immersionsmethode, Flüssigkeitspyknometermethode und Titrationsmethode
  • BS EN ISO 1183-1:2004 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • BS EN ISO 1183-1:2012 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe. Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • BS EN 15543:2008 Glasverpackungen - Veredelungen für Flaschen - Schraubgewindeveredelungen für Flaschen für nicht kohlensäurehaltige Flüssigkeiten
  • BS ISO 24431:2007 Gasflaschen – Flaschen für komprimierte und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Inspektion beim Befüllen
  • BS EN 62021-2:2007 Isolierflüssigkeiten - Bestimmung des Säuregehalts - Kolorimetrische Titration
  • BS EN ISO 1675:2022 Kunststoffe. Flüssige Harze. Bestimmung der Dichte nach der Pyknometermethode

European Committee for Standardization (CEN), Tropfflasche Flüssigkeit

  • EN ISO 1183-1:2019 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren (ISO 1183-1:2019, korrigierte Fassung 2019-05)
  • EN 28701:2012 Intelligente Verkehrssysteme - Öffentlicher Verkehr - Identifizierung fester Objekte im öffentlichen Verkehr (IFOPT)
  • EN ISO 1183-1:2012 Kunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren (ISO 1183-1:2012)
  • EN ISO 1183-1:2004 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren ISO 1183-1:2004

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Tropfflasche Flüssigkeit

  • GB/T 1033.1-2008 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe. Teil 1: Eintauchmethode, Flüssigkeitspyknometermethode und Titrationsmethode
  • GB 14193-1993 Regeln zum Befüllen von Flüssiggasflaschen
  • GB 14193-2009 Regeln zum Befüllen von Flüssiggasflaschen

Association Francaise de Normalisation, Tropfflasche Flüssigkeit

  • NF T51-037-1:2013 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • NF T51-037-1*NF EN ISO 1183-1:2019 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • NF H35-114*NF EN 15543:2008 Glasverpackungen - Veredelungen für Flaschen - Schraubgewindeveredelungen für Flaschen für nicht kohlensäurehaltige Flüssigkeiten.
  • NF E48-653:1991 Hydraulikflüssigkeitstechnik. Probenflaschen. Qualifizierungsmethoden und Chargenprüfung.
  • NF EN 13365:2002 Transportable Gasflaschen – Flaschengestelle für permanente und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Inspektion beim Befüllen
  • NF EN 13365/A1:2005 Transportable Gasflaschen – Flaschengestelle für permanente und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Inspektion beim Befüllen
  • NF E29-782:2000 Transportable Gasflaschen – Flaschen für verflüssigte Gase (ausgenommen Actylen und Flüssiggas) – Inspektion beim Befüllen.
  • NF EN ISO 11755:2020 Gasflaschen – Flaschengestelle für komprimierte und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Inspektion beim Befüllen
  • NF E29-792*NF EN 13365:2002 Ortsbewegliche Gasflaschen – Flaschenbündel für permanente und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Kontrolle beim Befüllen.
  • NF E29-760:1988 Gaszylinder. Ermüdungsfestigkeitsprüfung unter wiederholter Druckbeaufschlagung für verflüssigte oder gelöste Druckgase.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Tropfflasche Flüssigkeit

  • KS M ISO 1183-1:2014 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • KS A 4402-1995 Fläschchen für die Flüssigszintillationszählung
  • KS B ISO 11755:2005 Flaschen in Bündeln für permanente und verflüssigbare Gase (außer Acetylen) – Inspektion beim Befüllen
  • KS B ISO 11755:2013 Flaschen in Bündeln für permanente und verflüssigbare Gase (außer Acetylen) – Inspektion beim Befüllen
  • KS M ISO 1675:2022 Kunststoffe – Flüssige Harze – Bestimmung der Dichte mit der Pyknometer-Methode
  • KS B 6878-2011(2021) Schrankheizzylinder für verflüssigtes Butangas
  • KS M 1920-2002 Flüssige Halogenkohlenwasserstoffe für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Säuregehalts – Titrimetrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Tropfflasche Flüssigkeit

  • ISO 1183-1:2012 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • ISO/CD 1183-1:1969 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • ISO 1183-1:2004 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • ISO 1183-1:2019 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • ISO 24431:2006 Gasflaschen – Flaschen für komprimierte und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Inspektion beim Befüllen
  • ISO 11755:2005 Gasflaschen – Flaschenbündel für komprimierte und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Inspektion beim Befüllen
  • ISO 1675:1975 Kunststoffe – Flüssige Harze – Bestimmung der Dichte mit der Pyknometer-Methode

German Institute for Standardization, Tropfflasche Flüssigkeit

  • DIN EN ISO 1183-1:2019-09 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren (ISO 1183-1:2019, korrigierte Fassung 2019-05); Deutsche Fassung EN ISO 1183-1:2019
  • DIN EN ISO 1183-1:2019 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren (ISO 1183-1:2019, korrigierte Fassung 2019-05)
  • DIN EN ISO 1183-1:2013 Kunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren (ISO 1183-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 1183-1:2012
  • DIN EN 15543:2008 Glasverpackungen - Flaschenverschlüsse - Schraubgewindeverschlüsse für Flaschen für nicht kohlensäurehaltige Flüssigkeiten; Deutsche Fassung EN 15543:2008
  • DIN EN 15543:2009-09 Glasverpackungen - Flaschenverschlüsse - Schraubgewindeverschlüsse für Flaschen für nicht kohlensäurehaltige Flüssigkeiten; Deutsche Fassung EN 15543:2008 + AC:2008
  • DIN EN 15543:2024-01 Glasverpackungen - Flaschenverschlüsse - Schraubgewindeverschlüsse für Flaschen für nicht kohlensäurehaltige Flüssigkeiten; Deutsche und englische Fassung prEN 15543:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 08.12.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15543 (2009-09).

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Tropfflasche Flüssigkeit

  • JIS K 7112-1:2023 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren

VN-TCVN, Tropfflasche Flüssigkeit

  • TCVN 6039-1-2008 Kunststoffe.Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe.Teil 1: Immersionsverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • TCVN 6039-1-2015 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe. Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • TCVN 6873-2007 Gasflaschen. Flaschenbündel für komprimierte und verflüssigte Gase (außer Acetylen). Kontrolle beim Befüllen

Danish Standards Foundation, Tropfflasche Flüssigkeit

  • DS/EN ISO 1183-1:2013 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • DS/ISO 1135-1:1993 Transfusionsgeräte für medizinische Zwecke. Teil 1: Transfusionsflaschen, Verschlüsse und Kappen aus Glas
  • DS/ISO 11418-1:2005 Behälter und Zubehör für pharmazeutische Präparate - Teil 1: Tropfflaschen aus Glas

ES-UNE, Tropfflasche Flüssigkeit

  • UNE-EN ISO 1183-1:2019 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren (ISO 1183-1:2019, korrigierte Fassung 2019-05)

未注明发布机构, Tropfflasche Flüssigkeit

Lithuanian Standards Office , Tropfflasche Flüssigkeit

  • LST EN ISO 1183-1:2013 Kunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren (ISO 1183-1:2012)

AENOR, Tropfflasche Flüssigkeit

  • UNE-EN ISO 1183-1:2013 Kunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren (ISO 1183-1:2012)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Tropfflasche Flüssigkeit

  • CNS 14624-2-2002 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 2: Verschlüsse für Infusionsflaschen
  • CNS 14624.2-2002 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 2: Verschlüsse für Infusionsflaschen
  • CNS 14624-6-2002 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 6: Gefriertrocknungsverschlüsse für Infusionsflaschen
  • CNS 14624.6-2002 Infusionsausrüstung für medizinische Zwecke – Teil 6: Gefriertrocknungsverschlüsse für Infusionsflaschen
  • CNS 14624-3-2002 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 3: Aluminiumverschlüsse für Infusionsflaschen
  • CNS 14624-1-2002 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 1: Infusionsglasflaschen
  • CNS 14624.1-2002 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 1: Infusionsglasflaschen
  • CNS 14624.3-2002 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 3: Aluminiumverschlüsse für Infusionsflaschen
  • CNS 14624-7-2002 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 7: Verschlüsse aus Aluminium-Kunststoff-Kombinationen für Infusionsflaschen
  • CNS 14624.7-2002 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 7: Verschlüsse aus Aluminium-Kunststoff-Kombinationen für Infusionsflaschen

TH-TISI, Tropfflasche Flüssigkeit

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Tropfflasche Flüssigkeit

  • YBB 0010-2002 Koufuyeti Yaoyong Juzhi Ping Pet-Flaschen für die orale Flüssigkeitszubereitung
  • YBB 0008-2002 Koufuyeti Yaoyong Jubingxi Ping PP-Flaschen zur oralen Flüssigkeitszubereitung
  • YBB 0002-2004 Orale Flüssigkeitsflaschen aus Borosilikatglasrohr
  • YBB 0003-2004 Flaschen für orale Flüssigkeiten aus Natron-Kalk-Glasröhren
  • YBB 0010(02)-2002 Orale flüssige medizinische Polyesterflasche (Testversion)
  • YBB 0028-2002 Dipengguiboli Guanzhi koufuyeti Ping Orale Flüssigkeitsflaschen aus Glasröhren mit niedrigem Borosilikatgehalt
  • YBB 0008(02)-2002 Orale flüssige medizinische Polypropylenflasche (Testversion)
  • YBB 0009-2002 Koufuyeti Yaoyong Gaomidujuyixi Ping HDPE-Flaschen für die orale Flüssigkeitszubereitung
  • YBB 0039-2003 Waiyongyeti Yaoyong Gaomidujuyixi Ping HDPE-Flaschen zur äußerlichen Anwendung
  • YBB 0028(02)-2002 Orale Flüssigkeitsflasche, kontrolliert durch Glas mit niedrigem Borosilikatgehalt (Versuch)

IN-BIS, Tropfflasche Flüssigkeit

  • IS 9503-1988 Spezifikation für Aluminiumflaschen für flüssige Pestizide
  • IS 1945-1961 Spezifikation für Glasflaschen für flüssige Tinte

GOSTR, Tropfflasche Flüssigkeit

  • GOST R ISO 11418-1-2017 Behälter und Zubehör für pharmazeutische Präparate. Teil 1. Tropfenverteilende Glasflaschen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Tropfflasche Flüssigkeit

IE-NSAI, Tropfflasche Flüssigkeit

  • I.S.46-1955 STAHLZYLINDER (BRITISCHER TYP) FÜR „VERFLÜSSIGBARE“ GASE

RU-GOST R, Tropfflasche Flüssigkeit

  • GOST 10117-1991 Glasflaschen für flüssige Lebensmittel. Spezifikationen
  • GOST R 51475-1999 Glaas-Flaschen für Lebensmittelflüssigkeiten. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 26586-1985 Für den Export gelieferte Glasflaschen für flüssige Lebensmittel. Spezifikationen

Professional Standard - Machinery, Tropfflasche Flüssigkeit

  • JB/T 20095-2007 Integrierte Maschine zum Waschen, Füllen und Verschließen von Kunststoff-Infusionsflaschen
  • JB/T 20079-2006 Flüssigkeitsfüll- und Stopfenmaschine für Antibiotikafläschchen
  • JB/T 20142-2011 Integrierte Maschine zum Waschen, Füllen und Verschließen von Glas-Infusionsflaschen
  • JB/T 20098-2007 Flüssigkeitsabfüll- und Verkorkungsverbindungslinie für Antibiotika
  • JB/T 20098-2022 Verbindungsleitung zum Befüllen von Flüssigkeiten in Antibiotika-Glasflaschen

Group Standards of the People's Republic of China, Tropfflasche Flüssigkeit

  • T/CVDA 3-2019 Veterinär-Flüssigimpfstoff-Polypropylenflasche
  • T/CVDA 4-2019 Veterinärmedizinische Flüssigimpfstoff-Polyethylenflasche
  • T/QGCML 140-2021 Schraubverschlüsse aus Aluminium für orale Flüssigkeitsflaschen
  • T/CVDA 6-2019 Heißversiegelte Veterinär-Plastikflasche für orale Flüssigkeiten

Professional Standard - Light Industry, Tropfflasche Flüssigkeit

  • QB/T 1487-1992 Produktionslinie für die Abfüllung von gasfreien Flüssigkeiten
  • QB/T 1487-2005 Gasfreie Abfülllinie für Flüssigglasflaschen

HU-MSZT, Tropfflasche Flüssigkeit

  • MSZ 9909-1979 Horizontale zylindrische Flaschen für brennbare Flüssigkeiten

Military Standards (MIL-STD), Tropfflasche Flüssigkeit

工业和信息化部, Tropfflasche Flüssigkeit

Compressed Gas Association (U.S.), Tropfflasche Flüssigkeit

  • CGA V-12-2008 Verwendung von Lecksuchflüssigkeiten bei Gasflaschenpaketen

US-ACEI, Tropfflasche Flüssigkeit

  • IPC TM-650 2.3.13-1995 Bestimmung des Säurewerts von flüssigem Lotflussmittel – potentiometrische und visuelle Titrationsmethoden

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Tropfflasche Flüssigkeit

  • IPC TM-650 2.3.13A-2004 Bestimmung des Säurewerts von flüssigem Lotflussmittel – potentiometrische und visuelle Titrationsmethoden

International Electrotechnical Commission (IEC), Tropfflasche Flüssigkeit

  • IEC 60582:1977 Abmessungen von Fläschchen für die Flüssigszintillationszählung

工业和信息化部/国家能源局, Tropfflasche Flüssigkeit

  • JB/T 20006-2016 Glasflaschen-Flüssigkeitszubereitungs-Lichtinspektionsmaschine mit kleinem Volumen
  • JB/T 20190-2018 Innenversiegelter Infusionsbeutel (Flasche) Blow-Fill-Seal (BFS) All-in-One-Gerät

IT-UNI, Tropfflasche Flüssigkeit

  • UNI EN ISO 11755:2021 Gasflaschen – Flaschenbündel für komprimierte und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Inspektion beim Befüllen

KR-KS, Tropfflasche Flüssigkeit

  • KS M ISO 1675-2022 Kunststoffe – Flüssige Harze – Bestimmung der Dichte mit der Pyknometer-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten