ZH

EN

KR

JP

ES

RU

stationäre Phase

Für die stationäre Phase gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst stationäre Phase die folgenden Kategorien: Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Wasserqualität, analytische Chemie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Tinte, Tinte, Bergbauausrüstung, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Wortschatz, Pumpe, Umweltschutz, Verschluss, Optik und optische Messungen, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Präzisionsmaschinen, Luftqualität, Partikelgrößenanalyse, Screening, Tee, Kaffee, Kakao, Essen umfassend, Straßenfahrzeuggerät, Schienen- und Streckenkomponenten, medizinische Ausrüstung, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Werkzeugmaschinenausrüstung, Abfall, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Baumaschinen, Milch und Milchprodukte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Getränke, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, füttern, Kraftstoff, Frachtversand, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Erleuchtung, Feuer bekämpfen, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Solartechnik, Glas, Kondensator, Straßenarbeiten, Elektronische Geräte, Zahnheilkunde, Gefahrgutschutz, Flüssigkeitsspeichergerät, Erdgas, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Ventil, Wellen und Kupplungen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Struktur und Strukturelemente, Bodenqualität, Bodenkunde, Maschinensicherheit, Frühling, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Drahtlose Kommunikation, Widerstand, Baumaterial, fotografische Fähigkeiten, Einrichtungen im Gebäude, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, externes Wasserversorgungssystem, externes Abwasserentsorgungssystem, Leiter, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte.


Professional Standard - Petroleum, stationäre Phase

  • SY/T 5382-1991 Messgerät für den Festphasengehalt von Bohrflüssigkeit
  • SY 5382-2009 Messgerät für den Festphasengehalt von Bohrflüssigkeit
  • SY 6677-2007 Kalibrierungsmethode für Bohrflüssigkeits-Festphasenmengenmessgeräte
  • SY/T 6677-2007 Kalibrierungsverfahren für eine Bohrflüssigkeits-Retortenanordnung
  • SY/T 5834-2007 Leistungsspezifikationen und Messmethoden für Tötungsflüssigkeiten mit niedrigem Feststoffgehalt
  • SY/T 5834-1993 Messmethode und Bewertungsindex für die Leistung von Tötungsflüssigkeiten mit geringem Feststoffgehalt
  • SY/T 5612-2007 Spezifikation für Feststoffkontrollgeräte für Bohrflüssigkeit
  • SY/T 5834-2014 Leistungsspezifikationen und Messmethoden für Tötungsflüssigkeiten mit niedrigem Feststoffgehalt

国家能源局, stationäre Phase

  • SY/T 5382-2009 Messgerät für den Festphasengehalt von Bohrflüssigkeiten
  • SY/T 6677-2022 Kalibrierverfahren für Messgeräte für den Festphasengehalt von Bohrflüssigkeiten

Association Francaise de Normalisation, stationäre Phase

  • NF X45-600:1992 Flüssigkeit-Fest-Trennung – Spezifikationen zur Definition von Flüssigkeit-Fest-Trenngeräten
  • NF F50-009:1990 EISENBAHN-FESTGERÄTE. ISOLIERENDER WEIBLICHER BEFESTIGUNGSEINSATZ.
  • NF F50-009:1993 Feste Eisenbahnausrüstung. Isolierender, weiblicher Befestigungseinsatz.
  • NF V05-323:1995 Tee und Instanttee in fester Form. Bestimmung des Koffeingehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF V04-294:1996 Milch. Flüssiges Laktoserum. Bestimmung des Feststoffgehalts.
  • NF X30-480*NF EN 15216:2021 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • NF V03-068*NF EN 15890:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften und Fruchtpürees für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung und Festphasenextraktion und UV-Detektion.
  • NF EN 15216:2021 Feste Umweltmatrizen – Bestimmung der Gesamtkonzentration an gelösten Feststoffen (TDS) in Wasser und Eluaten
  • NF M03-006:1994 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des festen Kohlenstoffgehalts.
  • NF ISO 8364:2018 Alpinski und Bindungen - Bindungsmontagebereich - Verschleißanforderungen und Prüfmethoden
  • NF M03-049:1992 Feste Brennstoffe. Charakterisierung der Festbettverbrennung für feste Brennstoffe. Topfofenmethode.
  • NF E27-191:1983 Befestigungselemente. Befestigungsschrauben mit Ansatz.
  • NF T51-506:2011 Kunststoffe – Duroplastische Harze – Analyse mittels Flüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF EN ISO 105-Z10:2000 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z10: Bestimmung der relativen Farbintensität von Farbstoffen in Lösung
  • NF T43-002:1954 Gummi. Bestimmung der Spannung pro Flächeneinheit entsprechend einer festen Dehnung.
  • NF X43-400-1*NF ISO 11338-1:2005 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Gas- und Partikelphase - Teil 1: Probenahme
  • NF X11-680-2*NF ISO 13317-2:2001 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 2: Methode mit fester Pipette.
  • NF E25-416:2022 Befestigungselemente – Normale Sechskantmuttern mit unverlierbarer Unterlegscheibe
  • NF T90-123*NF EN ISO 11369:1997 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion.
  • NF ISO 13317-2:2001 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Schwerkraftsedimentationsmethoden in einer Flüssigkeit – Teil 2: Methode mit fester Pipette
  • NF T60-232:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Zusammensetzung der Sterolfraktion – Methode durch Gaschromatographie.
  • NF E63-117:2008 Werkzeuge zum Pressen - Halterungen für Flanschstempel - Reduzierte Halterungen
  • NF C60-050/A1*NF EN 61535/A1:2013 Installationskupplungen zur dauerhaften Verbindung in Festinstallationen
  • NF F05-004:1972 Feste Eisenbahnausrüstung. Spreizdübel mit Spikes für besonders feste Befestigung.
  • NF EN 827:2006 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Trockenextrakts und des Trockenextrakts mit konstanter Masse
  • NF E86-604:2004 Überfüllsicherungen für stationäre Tanks für flüssige Erdölbrennstoffe.
  • NF ISO 9206:1991 Luft- und Raumfahrt - Hydraulikmotoren mit fester Verdrängung - Allgemeine Spezifikationen.
  • NF C93-112-18-2*NF EN 60384-18-2:2008 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 18-2: Blanko-Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolyt-Oberflächenmontagekondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • NF X43-356*NF EN ISO 25139:2011 Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie.
  • NF EN ISO 25139:2011 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • NF P98-590-1*NF EN 12899-1:2008 Ortsfeste, vertikale Straßenverkehrszeichen – Teil 1: Ortsfeste Schilder
  • NF ISO 11087:2015 Alpin-Skibindungen – Rückhaltevorrichtungen – Anforderungen und Prüfverfahren

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, stationäre Phase

  • DB37/T 4148-2020 Bestimmung der Wasserqualität 2,4-D durch Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4157-2020 Bestimmung von Carbofuran in Wasser durch Festphasenextraktions-Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4161-2020 Bestimmung der Wasserqualität Aldicarb Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4155-2020 Bestimmung der Wasserqualität Chlorpyrifos Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4146-2020 Bestimmung von Benzidin in Wasser durch Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB37/T 4158-2020 Bestimmung der Wasserqualität von Umwelthormonverbindungen durch Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB37/T 4162-2020 Bestimmung von Geruchs- und Geschmacksstoffen in der Wasserqualität mittels Festphasenextraktion, Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • DB37/T 4432-2021 Bestimmung flüchtiger aliphatischer Amine im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Chemical Industry, stationäre Phase

  • HG/T 3500-1982 Methode zur Bestimmung der Polaritätskonstante einer stationären Flüssigkeit in der Gaschromatographie mit chemischen Reagenzien
  • HG/T 3500-2011 Chemisches Reagenz. Prüfverfahren für die Polaritätskonstante der flüssigen stationären Phase in der Gaschromatographie

Professional Standard - Environmental Protection, stationäre Phase

  • HJ 478-2009 Wasserqualität.Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe.Flüssig-Flüssig-Extraktion und Festphasenextraktion, gefolgt von einer Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • HJ 648-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Nitroaromaten mittels Gaschromatographie
  • HJ 892-2017 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in festen Abfällen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ/T 40-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Benzo(a)pyren.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 1153-2020 Bestimmung von Aldehyden und Ketonen in Abgasen stationärer Schadstoffquellen. Lösungsabsorption – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 914-2017 Bestimmung der Wasserqualität von Paraquat und Diquat Festphasenextraktion – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 734-2014 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Sorptionsmitteladsorption und thermische Desorptions-Gaschromatographie-Massenspektrometriemethode
  • HJ/T 68-2001 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Exhaustor-Anilinen.Gaschromatographie
  • HJ/T 33-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Methanol.Gaschromatographie
  • HJ/T 35-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Acetaldehyd.Gaschromatographie
  • HJ 1192-2021 Bestimmung der Wasserqualität von 9 Alkylphenolverbindungen und Bisphenol A durch Festphasenextraktion/Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ/T 34-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Vinylchlorid.Gaschromatographie
  • HJ/T 36-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Acrolein.Gaschromatographie
  • HJ/T 37-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Acrylnitril.Gaschromatographie
  • HJ/T 39-1999 Emission stationärer Quellen.Bestimmung von Chlorbenzolen.Gaschromatographie
  • HJ 869-2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung von Phthalatestern – Gaschromatographie
  • HJ 1025-2019 Nachsäulenderivatisierung – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Carbamat-Pestiziden in festen Abfällen
  • HJ/T 66-2001 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Chlorbenzolen.Gaschromatographie
  • HJ/T 38-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Nichtmethan-Kohlenwasserstoffen.Gaschromatographie
  • HJ 1079-2019 Bestimmung von Chlorbenzolverbindungen in Abgasen stationärer Schadstoffquellen mittels Gaschromatographie
  • HJ 711-2014 Fester Abfall.Bestimmung phenolischer Verbindungen.Gaschromatographie
  • HJ 975-2018 Fester Abfall – Bestimmung von Benzol und seinen Analogien – Headspace-Gaschromatographie
  • HJ 768-2015 Bestimmung von Organophosphor-Pestiziden in festen Abfällen mittels Gaschromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, stationäre Phase

  • GB/T 22220-2008 Bestimmung von Cholesterin in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 32212-2015 Standardpraxis zum Testen von photometrischen Detektoren mit fester Wellenlänge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • GB 14167-2013 Verankerungspunkte für die Befestigung von Autosicherheitsgurten, ISOFIX-Verankerungspunktsystem und Verankerungspunkte für Klimmzuggurte
  • GB/T 9204-2008 Totpunkt
  • GB/T 21850-2008 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Selbstentzündung von Feststoffen und Flüssigkeiten
  • GB/T 7723-2002 Stationäre elektronische Waage
  • GB/T 25311-2010 Stationäre Widerstandsstumpfschweißmaschinen

American Society for Testing and Materials (ASTM), stationäre Phase

  • ASTM D6073-08a Standardtestmethode für die relative Einstellung von Heatset-Druckfarben
  • ASTM D6073-08a(2013) Standardtestmethode für die relative Einstellung von Heatset-Druckfarben
  • ASTM D6073-08 Standardtestmethode für die relative Einstellung von Heatset-Druckfarben durch den Heatset-Tester
  • ASTM D6073-96(2001) Standardtestmethode für die relative Einstellung von Heatset-Druckfarben durch den Sinvatrol-Tester
  • ASTM E685-93 Standardpraxis zum Testen von photometrischen Detektoren mit fester Wellenlänge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM E685-93(2013) Standardpraxis zum Testen von photometrischen Detektoren mit fester Wellenlänge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM E685-93(2021) Standardpraxis zum Testen von photometrischen Detektoren mit fester Wellenlänge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM F366-24 Standardspezifikation für Befestigungsstifte und -drähte
  • ASTM D5232-92(1997) Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität und Mischbarkeit eines festen, halbfesten oder flüssigen Abfallmaterials
  • ASTM D5232-92(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität und Mischbarkeit eines festen, halbfesten oder flüssigen Abfallmaterials
  • ASTM D5232-19 Standardverfahren zur Bestimmung der Stabilität und Mischbarkeit eines festen, halbfesten oder flüssigen Abfallmaterials
  • ASTM D5232-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität und Mischbarkeit eines festen, halbfesten oder flüssigen Abfallmaterials
  • ASTM F366-10 Standardspezifikation für Befestigungsstifte und -drähte
  • ASTM F366-17 Standardspezifikation für Befestigungsstifte und -drähte
  • ASTM E685-93(2000) Standardpraxis zum Testen von photometrischen Detektoren mit fester Wellenlänge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM E685-93(2005) Standardpraxis zum Testen von photometrischen Detektoren mit fester Wellenlänge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM C1720-11e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Liquidustemperatur von immobilisierten Abfallgläsern und simulierten Abfallgläsern
  • ASTM D2780-92(2007) Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in Flüssigkeiten
  • ASTM UOP649-10 Gesamtsauerstoff in festen, halbfesten und hochsiedenden flüssigen Kohlenwasserstoffen durch Pyrolyse
  • ASTM D6073-08a(2020) Standardtestmethode für die relative Einstellung von Heatset-Druckfarben

水利部, stationäre Phase

  • SL 761-2018 Bestimmung der Wasserqualität der Atrazin-Festphasenextraktion – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SL/T 739-2016 Bestimmung der Wasserqualität von Organophosphor-Pestiziden Festphasenextraktion-Gaschromatographie

工业和信息化部/国家能源局, stationäre Phase

Professional Standard - Agriculture, stationäre Phase

  • GB 2921-1982 Klassifizierung und Nomenklatur der stationären Flüssigkeitschromatographie mit chemischen Reagenzgasen
  • HJ 1316-2023 Bestimmung von Acrylsäure und Methacrylsäure in Abgasen stationärer Schadstoffquellen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 1032-2006 Bestimmung von Hydrocortison in Futtermitteln. Gaschromatographische Methode
  • SN/T 5493-2023 Bestimmung von 29 Fentanylen in festen und flüssigen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie-Quadrupol-/Flugzeit-Massenspektrometrie
  • SL 739-2016 Bestimmung der Wasserqualität von Organophosphor-Pestiziden mittels Festphasenextraktions-Gaschromatographie
  • NY/T 4364-2023 Bestimmung von 139 Arzneimittelrückständen in Festmist von Nutztieren und Geflügel mittels Flüssigchromatographie und hochauflösender Massenspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, stationäre Phase

  • T/ZZB 3063-2023 Hydraulische Fest-Flüssigkeits-Membranpumpe mit Zweiphasenströmung
  • T/GDSES 2-2022 Wasserqualität – Bestimmung von Antibiotika – Festphasenextraktion – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie
  • T/QGCML 739-2023 Aufkleber
  • T/JAASS 18-2021 Bestimmung von Vitamin A, D, E in Milch und Milchpulver durch Online-Festphasenextraktion – Herzschnitt der zweidimensionalen Flüssigphasenchromatographie
  • T/CSES 112-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Tris(2-chlorethyl)phosphat – Festphasenextraktion/Flüssigkeitschromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie
  • T/QGCML 1665-2023 feste Halterung
  • T/GDMDMA 0001-2020 Maßgeschneiderter festsitzender Zahnersatz
  • T/SXITS 0007-2021 individueller festsitzender Zahnersatz
  • T/GDSES 3-2022 Boden – Bestimmung von Antibiotika – Ultraschallextraktion – Festphasenextraktion – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie

German Institute for Standardization, stationäre Phase

  • DIN 72573:2016 Befestigungsklammern - Beidseitige Befestigung
  • DIN 72571:2016 Befestigungsklammern - Einseitige Befestigung
  • DIN 72571:2023-05 Befestigungsklammern - Einseitige Befestigung
  • DIN 72573:2023-05 Befestigungsklammern - Beidseitige Befestigung
  • DIN ISO 10727:2004-05 Tee und Instanttee in fester Form – Bestimmung des Koffeingehalts – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 10727:2002)
  • DIN 72572:2016 Befestigungsklemmen - Mittelbefestigung für 2 Leitungen
  • DIN ISO 10727:2004 Tee und Instanttee in fester Form – Bestimmung des Koffeingehalts – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 10727:2002)
  • DIN EN 15216:2021-12 Umwelt-Feststoffmatrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten; Deutsche Fassung EN 15216:2021
  • DIN 30699:2021 Stationäre Flüssiggaslampen – Anforderungen und Prüfung
  • DIN IEC 60115-4:1987-04 Festwiderstände zur Verwendung in elektronischen Geräten; Schnittspezifikation: feste Leistungswiderstände; Identisch mit IEC 60115-4, Ausgabe 1982 / Hinweis: Wird durch DIN EN 60115-4 (2020-04) ersetzt.
  • DIN EN 60384-4-1:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 4-1: Vordruck für Bauartspezifikation - Fest installierte Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten - Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-4-1:2007); Deutsche Fassung EN 60384-4-1:2007
  • DIN EN 17503:2020 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche und englische Version prEN 17503:2020
  • DIN EN ISO 17495:2003-09 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Verfahren durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (ISO 17495:2001); Deutsche Fassung EN ISO 17495:2003
  • DIN ISO 15637-2:2004-07 Halterungen für zylindrische Schleifhülsen – Teil 2: Halterungen für stationäre Maschinen (ISO 15637-2:2002)
  • DIN EN ISO 11369:1997-11 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion (ISO 11369:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11369:1997
  • DIN EN 15890:2010-12 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften und Fruchtpürees für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung und Festphasenextraktion und UV-Detektion; Deutsche Fassung EN 15890:2010
  • DIN 72572:2023-05 Befestigungsklemmen - Mittelbefestigung für 2 Leitungen
  • DIN 39:2003-10 Feste Kugelgriffe
  • DIN 66137-2:2019-03 Bestimmung der Festkörperdichte – Teil 2: Gaspyknometrie
  • DIN 95363:1994 Elastomerlager; Bolzenhalterungen; Typen A bis F
  • DIN EN 13616:2004 Überfüllsicherungen für ortsfeste Tanks für flüssige Mineralölbrennstoffe, Deutsche Fassung EN 13616:2004
  • DIN EN ISO 11369:1997 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion (ISO 11369:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11369:1997
  • DIN EN 12899-1:2008-02 Ortsfeste, vertikale Straßenverkehrszeichen - Teil 1: Ortsfeste Schilder; Deutsche Fassung EN 12899-1:2007 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 12899-1/A1 (2012-10).
  • DIN ISO 11087:2016-05 Alpin-Skibindungen – Haltevorrichtungen – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 11087:2015)
  • DIN ISO 20179:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Verfahren mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion (ISO 20179:2005). Englische Fassung von DIN ISO 20179:2007-10
  • DIN 72573:1999 Rohrschellen - Beidseitige Befestigung
  • DIN 72571:1999 Rohrschellen - Einseitige Befestigung

SAE - SAE International, stationäre Phase

HU-MSZT, stationäre Phase

SE-SIS, stationäre Phase

Professional Standard - Non-ferrous Metal, stationäre Phase

  • YS/T 533-2006 Methode zur Bestimmung des Fest-Flüssigkeits-Temperaturbereichs von selbstfließendem Legierungspulver

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), stationäre Phase

  • JIS C 9303:1993 Stationäre Einphasen-Wechselstrom-Punktschweißmaschinen
  • JIS C 9303:2005 Stationäre Einphasen-Wechselstrom-Punktschweißmaschinen
  • JIS Z 8820-2:2004 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 2: Methode mit fester Pipette

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), stationäre Phase

  • KS C 9604-1989(2010) STATIONÄRE EINPHASIGE AC-PUNKTSCHWEISSMASCHINEN
  • KS C 9604-1980 STATIONÄRE EINPHASIGE AC-PUNKTSCHWEISSMASCHINEN
  • KS I ISO 11369-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • KS C 9604-1989 Stationäre Einphasen-Wechselstrom-Punktschweißmaschinen
  • KS B OIMLR 85-2006(2016) Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in ortsfesten Lagertanks
  • KS I ISO 20179-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion
  • KS I ISO 11369:2008 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • KS B OIMLR 85-2006(2021) Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in ortsfesten Lagertanks
  • KS I ISO 17495-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • KS I ISO 11338-1:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Gas- und Partikelphase – Teil 1: Probenahme
  • KS I ISO 11338-1:2014 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Gas- und Partikelphase – Teil 1: Probenahme
  • KS A ISO 13317-2-2014(2019) Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 2: Methode mit fester Pipette
  • KS I ISO 20179:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion
  • KS I ISO 20179:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion
  • KS C 6384-182-2001(2011) Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18: Blanko-Bauartspezifikation: Fest installierte Aluminium-Elektrolyt-Chip-Kondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt. Bewertungsstufe E
  • KS V 3413-2006 Rigging-Schraube

Military Standards (MIL-STD), stationäre Phase

未注明发布机构, stationäre Phase

Professional Standard - Machinery, stationäre Phase

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, stationäre Phase

  • JJG(石油) 16-1991 Verifizierungsverordnung für Geräte zur Messung des Feststoffgehalts in Bohrflüssigkeiten

RO-ASRO, stationäre Phase

  • STAS 39-1980 FLÜSSIGE ERDÖLPRODUKTE Bestimmung des Erstarrungspunktes
  • STAS 35-1981 ROHE, ÖLFLÜSSIGE, HALBFESTE UND FESTE ERDÖLPRODUKTE Bestimmung oder Dichte
  • SR ISO 124:1992 Kautschuklatices Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • STAS 8335-1980 FESTSTEHENDE SCHWENKKRANE MIT FESTEM ARM MIT FESTEM HAKEN BIS 5 t Typisierung
  • STAS 5268-1990 FESTBRENNSTOFFE Bestimmung flüchtiger Stoffe, Koks und fester Kohle

National Fire Protection Association (NFPA), stationäre Phase

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, stationäre Phase

  • DB44/T 1153-2013 Bestimmung der Wasserqualität von Benazon, Atrazin und 2,4-D mittels Festphasenextraktion und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB44/T 1727-2015 individueller festsitzender Zahnersatz
  • DB44/T 2016-2017 Bestimmung von sechs umweltöstrogenen Verbindungen in Wasser durch Festphasenextraktion, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie

Danish Standards Foundation, stationäre Phase

  • DS/EN ISO 11369:1998 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • DS/EN 15216:2021 Umwelt-Feststoffmatrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • DS/EN 12899-1:2008 Ortsfeste, vertikale Straßenverkehrszeichen – Teil 1: Ortsfeste Schilder
  • DS 1126.4:1983 Fugen im Bauwesen. Positionierung der Befestigungspunkte
  • DS/EN 14396:2004 Feste Leitern für Mannlöcher

BE-NBN, stationäre Phase

  • NBN 742-1970 Strebenfixierung, Katheterstrebenfixierung und -verankerung
  • NBN C 61-111 ADD 4-1993 Schaltvorschriften für ortsfeste elektrische Geräte für den häuslichen und verwandten Gebrauch
  • NBN 742 ADD 2-1984 Berechnung von Kesselkomponenten. Strebenfixierung, Katheterstrebenfixierung und -verankerung

International Organization for Standardization (ISO), stationäre Phase

  • ISO 10727:1995 Tee und Instanttee in fester Form – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 11369:1997 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • ISO 19563:2017 Bestimmung von Theanin in Tee und Instanttee in fester Form mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 10727:2002 Tee und Instanttee in fester Form – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 25139:2011 Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • ISO 20179:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion
  • ISO 11338-1:2003 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung gasförmiger und partikelförmiger polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Teil 1: Probenahme
  • ISO 19694-7:2024 Emissionen aus stationären Quellen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, stationäre Phase

  • DB34/T 1765-2012 Bestimmung des Cholesteringehalts in tierischen Fetten und Fetten mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB34/T 1988-2013 Sicherheitsspezifikation für feste hydraulische Hebebühnen
  • DB3403/T 02-2020 Festphasenextraktion – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie synthetischer Farbstoffe in Lebensmitteln

British Standards Institution (BSI), stationäre Phase

  • BS ISO 13317-2:2001 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Methode mit fester Pipette
  • BS EN ISO 11369:1997 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • BS EN 15216:2021 Umweltfeste Matrizen. Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • BS ISO 19563:2017 Bestimmung von Theanin in Tee und Instanttee in fester Form mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 20/30410986 DC BS EN 17503. Umweltfeste Matrizen. Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS ISO 9206:2018 Luft- und Raumfahrt. Hydraulikmotoren mit festem Hubraum. Allgemeine Spezifikation
  • BS ISO 10727:2002 Tee und Instanttee in fester Form – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 12899-1:2001 Feste, vertikale Straßenverkehrszeichen – Teil 1: Feste Zeichen
  • BS EN 12899-1:2007(2022) Feste, vertikale Straßenverkehrszeichen – Teil 1: Feste Zeichen
  • BS EN 12899-1:2008 Feste, vertikale Verkehrszeichen. Feste Schilder
  • BS EN 12899-1:2007 Feste, vertikale Straßenverkehrszeichen – Teil 1: Feste Zeichen
  • BS EN 60384-18-1:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolyt-Oberflächenmontagekondensatoren mit festem Elektrolyten (MnO2) – Bewertungsstufe EZ
  • BS ISO 11338-2:2003 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung gasförmiger und partikelförmiger polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Probenvorbereitung, Reinigung und Bestimmung
  • BS EN ISO 15788-2:2004 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS EN ISO 14122-4:2004 Sicherheit von Maschinen – Permanente Zugangsmöglichkeiten zu Maschinen – Feste Leitern
  • BS EN ISO 14122-4+A1:2006 Sicherheit von Maschinen – Permanente Zugangsmöglichkeiten zu Maschinen – Feste Leitern
  • BS EN 60384-15:2017 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Rahmenspezifikation: Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem oder festem Elektrolyten
  • BS EN 13616:2004 Überfüllsicherungen für stationäre Tanks für flüssige Erdölbrennstoffe
  • BS EN 16694:2015 Wasserqualität. Bestimmung von ausgewähltem polybromiertem Diphenlyther (PBDE) in Gesamtwasserproben. Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS EN 16691:2015 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Gesamtwasserproben. Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS EN ISO 25139:2011 Emissionen aus stationären Quellen. Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • BS ISO 11338-1:2003 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung gasförmiger und partikelförmiger polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Probenahme
  • BS ISO 25101:2009 Wasserqualität – Bestimmung von Perfluoroctansulfonat (PFOS) und Perfluoroctanoat (PFOA) – Methode für ungefilterte Proben mittels Festphasenextraktion und Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie
  • BS EN 13409:2002 Prüfverfahren für hydraulisch abbindende Bodenglättungs- und/oder Ausgleichsmassen – Bestimmung der Abbindezeit

TH-TISI, stationäre Phase

International Code Council, stationäre Phase

CZ-CSN, stationäre Phase

Professional Standard - Medicine, stationäre Phase

Professional Standard - Aviation, stationäre Phase

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), stationäre Phase

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, stationäre Phase

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, stationäre Phase

  • GB/T 40244-2021 Chemikalien – Identifizierung von Flüssigkeiten oder Feststoffen – Prüfmethode für die Fließfähigkeit

European Committee for Standardization (CEN), stationäre Phase

  • EN 15216:2021 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • EN ISO 11369:1997 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion ISO 11369: 1997
  • CEN EN 12899-1-2007 Ortsfeste, vertikale Straßenverkehrszeichen – Teil 1: Ortsfeste Schilder
  • CEN EN 12899-1-2007_ Feste, vertikale Straßenverkehrszeichen – Teil 1: Feste Zeichen

ES-UNE, stationäre Phase

  • UNE-EN 15216:2021 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2021.)
  • UNE 77034:2019 Wasserqualität. Bestimmung von flüchtigen und festen Suspensionsfeststoffen.
  • UNE-EN 12899-1:2009 ERRATUM:2010 Ortsfeste, vertikale Straßenverkehrszeichen – Teil 1: Ortsfeste Schilder

PT-IPQ, stationäre Phase

  • NP 4161-1991 Ortsfeste Tanks zur Lagerung von Flüssiggas. Technische Anforderungen an die Herstellung
  • NP 2619-1984 Landwirtschaftliche Maschinen. Landwirtschaftliche Traktoren. Zugehörige feste Riemen

U.S. Air Force, stationäre Phase

GOSTR, stationäre Phase

  • GOST 33197-2014 Flugkraftstoffe. Bestimmung des Gefrierpunkts durch automatische Phasenübergangsmethode

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, stationäre Phase

  • DB50/T 838-2017 Bestimmung von Triethylamin im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Gaschromatographie
  • DB50/T 837-2017 Bestimmung von Ethanthiol im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Gaschromatographie
  • DB50/T 679-2016 Bestimmung von VOCS im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB50/T 836-2017 Bestimmung von Ethylacetat im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Gaschromatographie

ES-AENOR, stationäre Phase

  • UNE 20-543 Pt.15-1985 Festkondensatoren, die in elektrischen Geräten verwendet werden. Zwischenerklärung. Tantal-Festkondensatoren mit nicht-festem oder festem Elektrolyten

Association of German Mechanical Engineers, stationäre Phase

Defense Logistics Agency, stationäre Phase

YU-JUS, stationäre Phase

Compressed Gas Association (U.S.), stationäre Phase

  • CGA G-4.7-2014 Installationsanleitung für stationäre, elektromotorisch angetriebene Kreiselpumpen für flüssigen Sauerstoff

AR-IRAM, stationäre Phase

U.S. Military Regulations and Norms, stationäre Phase

US-FCR, stationäre Phase

Society of Automotive Engineers (SAE), stationäre Phase

Lithuanian Standards Office , stationäre Phase

  • LST EN ISO 11369:2000 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion (ISO 11369:1997)
  • LST EN 12899-1-2008 Ortsfeste, vertikale Straßenverkehrszeichen – Teil 1: Ortsfeste Schilder
  • LST EN 14396-2004 Feste Leitern für Mannlöcher

VN-TCVN, stationäre Phase

CU-NC, stationäre Phase

International Electrotechnical Commission (IEC), stationäre Phase

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, stationäre Phase

AENOR, stationäre Phase

  • UNE 77034:2002 Wasserqualität. Bestimmung von flüchtigen und festen Suspensionsfeststoffen.
  • UNE-EN ISO 11369:1998 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG AUSGEWÄHLTER PFLANZENBEHANDLUNGSMITTEL. VERFAHREN MIT HOCHLEISTUNGSFLÜSSIGKEITSCHROMATOGRAPHIE MIT UV-DETEKTION NACH FEST-FLÜSSIG-EXTRAKTION. (ISO 11369:1997).
  • UNE-EN 12899-1:2009 Ortsfeste, vertikale Straßenverkehrszeichen – Teil 1: Ortsfeste Schilder

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., stationäre Phase

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, stationäre Phase

  • CNS 14668-2002 Methode zur Bestimmung des Gefrierpunkts von Flugkraftstoffen (automatische Phasenübergangsmethode)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, stationäre Phase

  • GJB 3077-1997 Allgemeine Spezifikation für Phasenumtastungsdemodulatoren mit fester Rate

Professional Standard - Commodity Inspection, stationäre Phase

  • SN/T 2879-2011 Bestimmung der Fettlöslichkeit fester und flüssiger Stoffe

Underwriters Laboratories (UL), stationäre Phase

GM North America, stationäre Phase

(U.S.) Ford Automotive Standards, stationäre Phase

Professional Standard - Aerospace, stationäre Phase

  • QJ 702-1982 fester Anschlagstift
  • QJ 685-1982 runde feste Platte
  • QJ 686-1982 Rechteckige feste Platte
  • QJ 556-1981 doppelseitiger Clip
  • QJ 2724.6-1995 Gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feststoffverschmutzung von Arbeitsflüssigkeiten bei der Kontrolle der hydraulischen Verschmutzung in der Luft- und Raumfahrt

IN-BIS, stationäre Phase

  • IS 2995-1988 Feste Kragenspezifikationen
  • IS 4415-1974 Glossar mit Begriffen im Zusammenhang mit Holzmöbeln und Einrichtungsgegenständen
  • IS 12287-1988 Spezifikation für Ödometer zur Bestimmung von Verfestigungseigenschaften
  • IS 6832-1985 Spezifikation für Halteschrauben und Haltescheiben für Becherwerksbecher
  • IS 12329-1988 Spezifikationen der selbstzentrierenden Knochenfixationszange

KR-KS, stationäre Phase

  • KS P 4401-2022 Abgesetzter Linsensatz
  • KS I ISO 20179-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, stationäre Phase

  • DB14/T 1948-2019 Bestimmung von halogenierten Kohlenwasserstoffen in der Wasserqualität Headspace/Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie
  • DB14/T 1949-2019 Bestimmung von halogenierten Kohlenwasserstoffen im Boden Headspace/Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie

CH-SNV, stationäre Phase

AT-ON, stationäre Phase

European Standard for Electrical and Electronic Components, stationäre Phase

Professional Standard - Electron, stationäre Phase

  • SJ 3111-1988 Kaltpressmatrizen – Halteplatte für Längsvorschub der festen Führungsplatte vom Typ Ⅰ
  • SJ 3114-1988 Kaltpressmatrizen – Halteplatte für Querzuführung der festen Führungsplatte vom Typ Ⅰ

Aerospace Industries Association, stationäre Phase

  • AIA NASM43770/2-1999 Karabinerhaken, Drahtkörper, feste Schlaufenöse, seitlicher Halteverschluss FSC 5340

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, stationäre Phase

  • PQC 1-1997 Fixed Capacitors for Use in Electronic Equipment Sectional Specification: Fixed Niobium Capacitors with Solid Electrolyte

PL-PKN, stationäre Phase

  • PN M60637-1986 Vorrichtungen und Vorrichtungen Hydraulische Planmitnehmer für Drehmaschinen
  • PN E93150-1985 Schalter für Haushalts- und ähnliche ortsfeste Elektroinstallationen Allgemeine Anforderungen
  • PN E93154-1989 Schalter für Haushalte und ähnliche ortsfeste Elektroinstallationen. Elektronische Schalter

Professional Standard - Military and Civilian Products, stationäre Phase

International Telecommunication Union (ITU), stationäre Phase

DE-GPVA, stationäre Phase

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, stationäre Phase

  • DB21/T 3286-2020 Bestimmung von fünf Sulfonamid-Antibiotika in Wasserqualität durch Festphasenextraktion, Hochleistungsflüssigchromatographie-Triple-Quadrupol-Tandem-Massenspektrometrie

IT-UNI, stationäre Phase

中华人民共和国环境保护部, stationäre Phase

  • (HJ 711-2014) Fester Abfall – Bestimmung phenolischer Verbindungen – Gaschromatographie

United States Navy, stationäre Phase

RU-GOST R, stationäre Phase

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, stationäre Phase

  • DBS22/ 004-2012 Bestimmung von Cholesterin in Pflanzenölen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

American Society of Mechanical Engineers (ASME), stationäre Phase

TR-TSE, stationäre Phase

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, stationäre Phase

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, stationäre Phase

GM Europe, stationäre Phase

  • GME TM 930900-1979 Fixing Band (Revision 2; Englisch/Deutsch; Dieser Standard darf nur für aktuelle Programme angewendet werden. Er ist für alle zukünftigen Projekte inaktiv und ersatzlos)

Canadian Standards Association (CSA), stationäre Phase

IFI/FASTNR - Industrial Fastener Institute, stationäre Phase

  • SECT F- Abschnitt F – Befestigungselemente

International Federation of Trucks and Engines, stationäre Phase

NO-SN, stationäre Phase

GB-REG, stationäre Phase





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten