ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Definition der mittleren Zeit

Für die Definition der mittleren Zeit gibt es insgesamt 210 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Definition der mittleren Zeit die folgenden Kategorien: Telekommunikationssystem, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Industrielles Automatisierungssystem, Werkzeugmaschinenausrüstung, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Wortschatz, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Uhrmacherkunst, Fernbedienung, Telemetrie, Metrologie und Messsynthese, Qualität, Drahtlose Kommunikation, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Transport, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, fotografische Fähigkeiten, Netzwerk, Offene Systemverbindung (OSI), Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Kraftstoff, organische Chemie, Feuer bekämpfen, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Anwendungen der Informationstechnologie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Plastik, Straßenfahrzeug umfassend, Verbundverstärkte Materialien, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Straßenfahrzeuggerät, Mengen und Einheiten, Gebäudeschutz, analytische Chemie, Textilprodukte, Baumaterial, Glas, füttern, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte.


VE-FONDONORMA, Definition der mittleren Zeit

International Telecommunication Union (ITU), Definition der mittleren Zeit

  • ITU-T G.8260 AMD 2-2014 Definitionen und Terminologie für die Synchronisation in Paketnetzwerken – Änderung der Definition des Zeitfehlers
  • ITU-R TF.686-2 FRENCH-2002 Glossar und Definitionen von Zeit- und Frequenzbegriffen
  • ITU-R TF.686-2 SPANISH-2002 Glossar und Definitionen von Zeit- und Frequenzbegriffen
  • ITU-R TF.686-2013 Glossar und Definitionen von Zeit- und Frequenzbegriffen
  • ITU-R TF.686-3-2002 Glossar und Definitionen von Zeit- und Frequenzbegriffen
  • ITU-R TF.686-2-2002 Glossar und Definitionen von Zeit- und Frequenzbegriffen
  • ITU-T N.54 FRENCH-1988 Definition und Dauer der Vorbereitungszeit und der Vorbereitungszeit
  • ITU-T N.54 SPANISH-1988 Definition und Dauer der Vorbereitungszeit und der Vorbereitungszeit
  • ITU-T Q.252-1988 1.2 Definitionen der Signalübertragungszeit – Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 6 (Studiengruppe XI) 2 Seiten
  • ITU-T N.4 FRENCH-1988 DEFINITION UND DAUER DER LINE-UP-ZEIT UND DER VORBEREITUNGSZEIT
  • ITU-T N.4 SPANISH-1988 DEFINITION UND DAUER DER LINE-UP-ZEIT UND DER VORBEREITUNGSZEIT
  • ITU-T G.8275.1/Y.1369.1-2016 Präzisions-Zeitprotokoll-Telekommunikationsprofil für Phasen-/Zeitsynchronisation mit vollständiger Timing-Unterstützung durch das Netzwerk
  • ITU-T G.8275.2/Y.1369.2-2016 Präzisions-Zeitprotokoll-Telekommunikationsprofil für Zeit-/Phasensynchronisation mit teilweiser Timing-Unterstützung durch das Netzwerk
  • ITU-R TF.538-4-2017 Maße für zufällige Instabilitäten in Frequenz und Zeit (Phase)
  • ITU-R TF.538-3 FRENCH-1994 Maße für zufällige Instabilitäten in Frequenz und Zeit (Phase)
  • ITU-R TF.538-3 SPANISH-1994 MASSNAHMEN FÜR ZUFÄLLIGE INSTABILITÄTEN IN HÄUFIGKEIT UND ZEIT (PHASE)
  • ITU-R QUESTION 223/7-1997 Die Rolle differenzieller GPS-Netzwerke bei Zeitmessungsanwendungen
  • ITU-T G.8275.1/Y.1369.1 AMD 1-2017 Präzisions-Zeitprotokoll-Telekommunikationsprofil für Phasen-/Zeitsynchronisation mit vollständiger Timing-Unterstützung vom Netzwerk; Änderung 1
  • ITU-T G.8275.1/Y.1369.1 AMD 2-2021 Präzisions-Zeitprotokoll-Telekommunikationsprofil für Phasen-/Zeitsynchronisation mit vollständiger Timing-Unterstützung durch das Netzwerk; Änderung 2
  • ITU-T G.8275.1/Y.1369.1 AMD 1-2020 Präzisions-Zeitprotokoll-Telekommunikationsprofil für Phasen-/Zeitsynchronisation mit vollständiger Timing-Unterstützung durch das Netzwerk; Änderung 1
  • ITU-T G.8275.2/Y.1369.2 AMD 1-2017 Präzisions-Zeitprotokoll-Telekommunikationsprofil für Zeit-/Phasensynchronisation mit teilweiser Timing-Unterstützung durch das Netzwerk; Änderung 1
  • ITU-T G.8275.2/Y.1369.2 AMD 1-2020 Präzisions-Zeitprotokoll-Telekommunikationsprofil für Zeit-/Phasensynchronisation mit teilweiser Timing-Unterstützung durch das Netzwerk; Änderung 1
  • ITU-T G.8275.2/Y.1369.2 AMD 2-2021 Präzisions-Zeitprotokoll-Telekommunikationsprofil für Zeit-/Phasensynchronisation mit teilweiser Timing-Unterstützung durch das Netzwerk; Änderung 2
  • ITU-T Y.1369.2 AMD 1-2020 Präzisionszeitprotokoll-Telekommunikationsprofil für Phasen-/Zeitsynchronisation mit teilweiser Zeitunterstützung durch das Netzwerk Änderung 1 (Studiengruppe 15)
  • ITU-T B.11-1989 Gesetzliche Zeit; Verwendung des Begriffs UTC – Begriffe und Definitionen Abkürzungen für Ausdrucksmittel (Reihe B) Allgemeine Telekommunikationsstatistik (Reihe C) 1 S
  • ITU-T G.8271.2/Y.1366.2-2017 Netzwerkgrenzen für die Zeitsynchronisation in Paketnetzwerken mit teilweiser Timing-Unterstützung durch das Netzwerk
  • ITU-T G.8271.2/Y.1366.2-2021 Netzwerkgrenzen für die Zeitsynchronisation in Paketnetzwerken mit teilweiser Timing-Unterstützung durch das Netzwerk
  • ITU-T Y.1366.2-2021 Netzwerkgrenzen für die Zeitsynchronisation in Paketnetzwerken mit teilweiser Timingunterstützung durch das Netzwerk (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.8271.2-2021 Netzwerkgrenzen für die Zeitsynchronisation in Paketnetzwerken mit teilweiser Timingunterstützung durch das Netzwerk (Studiengruppe 15)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Definition der mittleren Zeit

  • GB/T 33895-2017 Liegezeitdefinitionen für Charterpartys
  • GB/T 30996.2-2017 Informationstechnologie – Echtzeit-Ortungssysteme – Teil 2: 2,45-GHz-Luftschnittstellenprotokoll

Association of German Mechanical Engineers, Definition der mittleren Zeit

  • VDI 2852 Blatt 3-2001 Kennwerte numerisch gesteuerter Produktionsanlagen – Positionierzeit, Spindelbeschleunigungszeit, Wartezeit
  • VDI 3423-2011 Technische Verfügbarkeit von Maschinen und Produktionslinien – Begriffe, Definitionen, Bestimmung von Zeiträumen und Berechnung

German Institute for Standardization, Definition der mittleren Zeit

  • DIN 8236-4:1975 Uhrendefinitionen; Kontrollpositionen
  • DIN EN IEC 60152:2023-04 Bezeichnung von Phasenunterschieden durch Stundenzahlen in dreiphasigen Wechselstromsystemen (IEC 60152:2021); Deutsche Fassung EN IEC 60152:2021
  • DIN EN 16803-3:2021-07 Raumfahrt – Nutzung der GNSS-basierten Positionierung für intelligente Straßenverkehrssysteme (ITS) – Teil 3: Bewertung der Sicherheitsleistung von GNSS-basierten Positionierungsterminals; Deutsche Fassung EN 16803-3:2020 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 16803-2 (202...

VN-TCVN, Definition der mittleren Zeit

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Definition der mittleren Zeit

  • JJF 1180-2007 Glossar und Definition der Zeit- und Frequenzmesstechnik

IETF - Internet Engineering Task Force, Definition der mittleren Zeit

  • RFC 7394-2014 Definition des Time-to-Live-TLV für LSP-Ping-Mechanismen
  • RFC 3803-2004 Inhaltsdauer-MIME-Header-Definition (veraltet: 2424)
  • RFC 5907-2010 Definitionen verwalteter Objekte für Network Time Protocol Version 4 (NTPv4)
  • RFC 5190-2008 Definitionen verwalteter Objekte für die Middlebox-Kommunikation
  • RFC 2954-2000 Definitionen verwalteter Objekte für den Frame Relay-Dienst (veraltet RFC 1604)
  • RFC 7182-2014 Integritätsprüfungswert und Zeitstempel-TLV-Definitionen für mobile Ad-hoc-Netzwerke (MANETs)
  • RFC 6622-2012 Integritätsprüfungswert und Zeitstempel-TLV-Definitionen für mobile Ad-hoc-Netzwerke (MANETs)
  • RFC 2562-1999 Definitionen von Protokollen und verwalteten Objekten für die TN3270E-Antwortzeiterfassung mit SMIv2 (TN3270E-RT-MIB)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Definition der mittleren Zeit

  • GB/T 29842-2013 Zeitliche Systeme für Satellitennavigation und -positionierung
  • GB/T 2602-2002 Methode zur Harnstoffbestimmung des m--Kresolgehalts von Phenolprodukten

RU-GOST R, Definition der mittleren Zeit

  • GOST 8.567-1999 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zeit- und Frequenzmessungen. Begriffe und Definitionen
  • GOST 12577-1967 Raffinierter Zucker. Methoden zur Bestimmung der Festigkeit und Auflösungsgeschwindigkeit von Würfelzucker in Wasser
  • GOST 8.567-2014 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zeit- und Frequenzmessungen. Begriffe und Definitionen
  • GOST R ISO/IEC 10028-1996 Informationstechnologie. Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen. Definition der Weiterleitungsfunktionen eines Zwischensystems auf Netzwerkebene
  • GOST R 57226-2016 Kunststoffe. Bestimmung des Desintegrationsgrades unter definierten Kompostierungsbedingungen im Technikumsversuch
  • GOST 34245-2017 Glasfaser. Matten. Bestimmung der Auflösungszeit des Bindemittels in Styrol

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Definition der mittleren Zeit

  • KS C 5690-1995 Definition der Weiterleitungsfunktionen eines Zwischensystems auf Netzwerkebene
  • KS X ISO/IEC 10028-2005(2021) Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Definition der Weiterleitungsfunktionen eines Netzwerkschicht-Zwischensystems
  • KS X ISO/IEC 10028-2005(2017) Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Definition der Weiterleitungsfunktionen eines Netzwerkschicht-Zwischensystems
  • KS X 3507-1995(2021) Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Definition der Weiterleitungsfunktionen eines Netzwerkschicht-Zwischensystems
  • KS X ISO/IEC 10028:2005 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Definition der Weiterleitungsfunktionen eines Zwischensystems auf Netzwerkebene
  • KS X 3507-1995(2017) Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Definition der Weiterleitungsfunktionen eines Netzwerkschicht-Zwischensystems
  • KS R ISO 12351-2009(2019) Straßenfahrzeuge – Bestimmung des Kopfkontakts und der Dauer bei Aufpralltests
  • KS X ISO/IEC 24730-2-2006(2021) Informationstechnologie – Echtzeit-Ortungssysteme (RTLS) – Teil 2: 2,4-GHz-Luftschnittstellenprotokoll
  • KS R ISO 23132:2022 Straßenfahrzeuge – Zeitkritische Anwendungen für erweiterte Fahrzeuge (ExVe) – Allgemeine Anforderungen, Definitionen und Klassifizierungsmethoden für zeitbeschränkte Situationen im Zusammenhang mit der Straßen- und ExVe-Sicherheit (REx
  • KS R ISO 12351:2009 Straßenfahrzeuge – Bestimmung des Kopfkontakts und der Dauer bei Aufpralltests
  • KS K ISO 3415:2008 Textile Bodenbeläge – Bestimmung des Dickenverlusts nach kurzzeitiger, mäßiger statischer Belastung
  • KS X 3507-1995 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Definition der Weiterleitungsfunktionen eines Netzwerkschicht-Zwischensystems
  • KS X ISO/IEC 24730-2-2006(2016) Informationstechnologie – Echtzeit-Ortungssysteme (RTLS) – Teil 2: 2,4-GHz-Luftschnittstellenprotokoll

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Definition der mittleren Zeit

  • IEEE 1139-1988 Definitionen physikalischer Größen für die grundlegende Frequenz- und Zeitmesstechnik
  • IEEE Std 1139-1988 IEEE-Standarddefinitionen physikalischer Größen für die grundlegende Frequenz- und Zeitmesstechnik
  • IEEE 1139-1999 Definitionen physikalischer Größen für die grundlegende Frequenz- und Zeitmetrologie – Zufällige Instabilitäten
  • IEEE Std 1139-1999 IEEE-Standarddefinitionen physikalischer Größen für grundlegende Frequenz- und Zeitmetrologie – zufällige Instabilitäten
  • IEEE 1139-2022 IEEE-Standarddefinitionen physikalischer Größen für die grundlegende Frequenz- und Zeitmesstechnik – Zufällige Instabilitäten
  • IEEE Std 1139-2008 IEEE-Standarddefinitionen physikalischer Größen für die grundlegende Frequenz- und Zeitmesstechnik – Zufällige Instabilitäten
  • IEEE Std 1139-2022 IEEE-Standarddefinitionen physikalischer Größen für die grundlegende Frequenz- und Zeitmesstechnik – Zufällige Instabilitäten
  • IEEE Std Std 1139-2008 IEEE-Standarddefinitionen physikalischer Größen für die grundlegende Frequenz- und Zeitmesstechnik – Zufällige Instabilitäten
  • IEEE P1139/D16, November 2021 IEEE Draft Standard Definitions of Physical Quantities for Fundamental Frequency and Time Metrology – Random Instabilitäten
  • IEEE Unapproved Draft Std P1139/D2, May 2008 IEEE Draft Standard für Definitionen physikalischer Größen für die grundlegende Frequenz- und Zeitmetrologie – Zufällige Instabilitäten
  • SMPTE RP 169:1995 RP 169:1995 – SMPTE Empfohlene Praxis – Fernseh-, Audio- und Filmzeit- und Steuercode – Hilfszeitadressdaten in Binärgruppen – Dialektspezifikation von Verzeichnisindexpositionen
  • IEEE Unapproved Draft Std P802.1AS/D6.2, Oct 2009 Entwurf eines Standards für lokale und großstädtische Netzwerke – Timing und Synchronisierung für zeitkritische Anwendungen in überbrückten lokalen Netzwerken
  • IEEE Unapproved Draft Std P802.1AS/D6.0, Jul 2009 Entwurf eines Standards für lokale und großstädtische Netzwerke – Timing und Synchronisierung für zeitkritische Anwendungen in überbrückten lokalen Netzwerken
  • IEEE Std 802.1AS-2011 IEEE-Standard für lokale und großstädtische Netzwerke – Timing und Synchronisierung für zeitkritische Anwendungen in überbrückten lokalen Netzwerken
  • IEEE Unapproved Draft Std P802.1AS/D7.0, Mar 23, 2010 IEEE Draft Standard for Local and Metropolitan Area Networks – Timing und Synchronisation für zeitkritische Anwendungen in überbrückten Local Area Networks
  • IEEE P802.1AS/D7.2 August, 2010 IEEE Draft Standard for Local and Metropolitan Area Networks – Timing und Synchronisation für zeitkritische Anwendungen in überbrückten lokalen Netzwerken
  • IEEE Unapproved Draft Std P802.1AS/D2.0 Feb 2008 IEEE Draft Standard for Local and Metropolitan Area Networks – Timing und Synchronisation für zeitkritische Anwendungen in überbrückten Local Area Networks
  • IEEE P802.1AS/D7.7, November 2010 IEEE Draft Standard for Local and Metropolitan Area Networks – Timing und Synchronisation für zeitkritische Anwendungen in überbrückten lokalen Netzwerken
  • IEEE P802.1AS/D7.5, October 2010 IEEE Draft Standard for Local and Metropolitan Area Networks – Timing und Synchronisation für zeitkritische Anwendungen in überbrückten lokalen Netzwerken
  • IEEE Unapproved Draft Std P802.1AS/D7.0, Mar 23, 2 IEEE Draft Standard for Local and Metropolitan Area Networks – Timing und Synchronisation für zeitkritische Anwendungen in überbrückten Local Area Networks

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Definition der mittleren Zeit

  • JIS Z 9041-5:2003 Statistische Interpretation von Daten – Teil 5: Median – Schätzung und Konfidenzintervalle

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Definition der mittleren Zeit

  • ITU-R TF.538-2-1992 Frequenz- und Zeit-(Phasen-)Instabilitätsmessungen Abschnitt 7D – Charakterisierung von Quellen und Zeitskalenbildung
  • REPORT SM.2211-2011 Vergleich von Zeitdifferenz-Ankunfts- und Ankunftswinkel-Methoden zur Signalgeolokalisierung
  • ITU-R TF.538-1-1990 Frequenz- und Phasenstabilitätsmessungen – Abschnitt 7D – Charakterisierung von Quellen und Zeitskalenbildung
  • ITU-R BT.1366-3-2018 Definitionen und Transport von Zeitcodeformaten im Zusatzdatenraum einer digitalen Fernsehschnittstelle gemäß den Empfehlungen ITU-R BT.656@ ITU-R BT.799@ ITU-R BT.1120 und ITU-R BT.2077
  • ITU-R TF.767-1992 Nutzung des Global Positioning System (GPS) und des Global Navigation Satellite System (GLONASS) zur hochgenauen Zeitübertragung
  • ITU-R TF.767-1-1998 Nutzung des Global Positioning System (GPS) und des Global Navigation Satellite System (GLONASS) zur hochgenauen Zeitübertragung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Definition der mittleren Zeit

  • GJB/J 3073-1997 Kalibrierungsverfahren für Zeit- und Frequenzempfänger des Global Positioning System (GPS).
  • GJB/J 3073-1997(XG1-2015) Änderungsblatt 1-2015 zur Kalibrierung von Zeit- und Frequenzempfängern des Global Positioning System (GPS).
  • GJB 592.33-1990 Bewertungsmethode für die Wirksamkeit des Abfeuerns von Schiffsgeschützwaffensystemen für das Bewertungsverfahren für das Abfeuern von Luftzielen (Zeitzünder)

Society of Automotive Engineers (SAE), Definition der mittleren Zeit

SAE - SAE International, Definition der mittleren Zeit

CU-NC, Definition der mittleren Zeit

  • NC 90-11-01-1986 Metrologische Sicherheit. Begriffe und Definitionen für Zeit- und Frequenzmessungen

Association Francaise de Normalisation, Definition der mittleren Zeit

  • NF E63-053:2006 Werkzeug zum Pressen - Flansche für mittlere Aufnahmesäule
  • NF E63-053:1974 Presswerkzeuge.Flansch für mittlere Aufnahmesäule.
  • FD P82-751:2014 Grundsätze zur Festlegung des Fahrplans für Aufzüge in Wohngebäuden
  • NF M07-022*NF ISO 3012:1999 Erdölprodukte. Bestimmung von Thiol (Mercaptan) Schwefel in Leicht- und Mitteldestillatkraftstoffen. Potentiometrische Methode.
  • NF X65-031*NF ISO 13571:2012 Lebensgefährliche Bestandteile eines Brandes – Richtlinien für die Abschätzung der Zeit bis zur Beeinträchtigung der Nachhaltigkeit bei Bränden
  • NF EN 16803-1:2020 Raumfahrt – Nutzung der GNSS-Positionierung für intelligente Straßenverkehrssysteme (ITS) – Teil 1: Systemtechnische Definitionen und Verfahren zur Ermittlung und Bewertung der Leistung
  • NF G35-018*NF ISO 3415:1987 Textile Bodenbeläge. Bestimmung des Dickenverlustes nach kurzzeitiger, mäßiger statischer Belastung.
  • NF G35-019*NF ISO 3416:1987 Textile Bodenbeläge. Bestimmung des Dickenverlustes nach längerer, starker statischer Belastung.
  • NF EN 16556:2014 Bestimmung der maximalen Offenzeit thermoplastischer Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen

NL-NEN, Definition der mittleren Zeit

  • NEN 6689-1983 Schlamm - Bestimmung der Saugzeit bei der Vakuumfiltration

Conference of European Post Telecommunication (CEPT), Definition der mittleren Zeit

British Standards Institution (BSI), Definition der mittleren Zeit

  • BS 3375-5:1997 Managementdienstleistungen. Leitfaden zur Bestimmung von Expositionsgrenzwerten, Erholungszeiten und Entspannungszeiten bei der Arbeitsmessung
  • PD CEN ISO/TS 21176:2020 Kooperative intelligente Transportsysteme (C-ITS). Positions-, Geschwindigkeits- und Zeitfunktionalität in der ITS-Station
  • BS ISO/IEC 10028:1994 Informationstechnologie. Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen. Definition der Weiterleitungsfunktionen eines Netzwerkschicht-Zwischensystems
  • BS ISO/IEC 10028:1993 Informationstechnologie - Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen - Definition der Weiterleitungsfunktionen eines Zwischensystems auf Netzwerkebene
  • 19/30393244 DC BS EN 17399. Algen und algenbasierte Produkte oder Zwischenprodukte. Begriffe und Definitionen
  • BS 7706:1993 Leitfaden zur Kalibrierung und Einrichtung der Ultraschall-Flugzeitbeugungstechnik (TOFD) zur Erkennung, Lokalisierung und Größenbestimmung von Fehlern
  • BS ISO 18629-42:2006 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Prozessspezifikationssprache – Definitionserweiterung: Zeit- und Zustandserweiterungen
  • BS ISO 23132:2020 Straßenfahrzeuge. Zeitkritische Anwendungen für erweiterte Fahrzeuge (ExVe). Allgemeine Anforderungen, Definitionen und Klassifizierungsmethodik für zeitlich begrenzte Situationen im Zusammenhang mit der Straßen- und ExVe-Sicherheit (RExVeS)
  • BS EN 16803-1:2020 Raum. Nutzung der GNSS-basierten Ortung für intelligente Straßenverkehrssysteme (ITS) – Definitionen und systemtechnische Verfahren zur Ermittlung und Bewertung von Leistungen
  • BS ISO 13638:2021 Dichtstoffe für den Hoch- und Tiefbau. Bestimmung der Beständigkeit gegen längere Einwirkung von Wasser
  • BS ISO/IEC 19757-9:2009 Informationstechnologie – Dokumentschema-Definitionssprachen (DSDL) – Namespace- und Datentypdeklaration in Dokumenttypdefinitionen (DTDs)
  • BS ISO/IEC 19757-9:2008 Informationstechnologie. Dokumentschema-Definitionssprachen (DSDL). Namespace- und Datentypdeklaration in Dokumenttypdefinitionen (DTDs)
  • PD CEN/TR 17475:2020 Raum. Einsatz der GNSS-basierten Ortung für das Straßen-Intelligente Verkehrssystem (ITS). Spezifikation der Testeinrichtungen, Definition von Testszenarien, Beschreibung und Validierung der Verfahren für Feldtests im Zusammenhang mit der Sicherheitsleistung von GNSS-B...
  • BS EN 14179-1:2005 Glas im Bauwesen – Heißgetränktes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Definition und Beschreibung
  • BS ISO/IEC/IEEE 8802-1AS:2021 Informationstechnologie. Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen. Lokale und städtische Netzwerke – Timing und Synchronisierung für zeitkritische Anwendungen in überbrückten lokalen Netzwerken
  • PD CEN/TR 17465:2020 Raum. Einsatz von GNSS-basierter Positionierung für intelligente Verkehrssysteme (ITS) im Straßenverkehr. Definition von Feldtests für die Grundleistung
  • PD CEN/TR 17448:2020 Raum. Einsatz von GNSS-basierter Positionierung für intelligente Verkehrssysteme (ITS) im Straßenverkehr. Detaillierte Definition der Metriken und Leistungsstufen
  • 19/30390754 DC BS ISO 23132. Straßenfahrzeuge. Zeitkritische Anwendungen für erweiterte Fahrzeuge (ExVe). Allgemeine Anforderungen, Definitionen und Klassifizierungsmethodik für zeitlich begrenzte Situationen im Zusammenhang mit der Straßen- und ExVe-Sicherheit (RExVeS)
  • BS ISO 24246:2022 Raumfahrtsysteme. Anforderungen an Positionierungserweiterungszentren für das Global Navigation Satellite System (GNSS).

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Definition der mittleren Zeit

  • IEEE 1139-2008 Definitionen physikalischer Größen für grundlegende Frequenz- und Zeitmetrologie – zufällige Instabilitäten

International Organization for Standardization (ISO), Definition der mittleren Zeit

  • ISO/TS 21176:2020 Kooperative intelligente Transportsysteme (C-ITS) – Positions-, Geschwindigkeits- und Zeitfunktionalität in der ITS-Station
  • ISO 2691:1973 Fotografie – Einweg-Fotoblitzlampen – Definitionen und Anforderungen für Lichtstrom-/Zeiteigenschaften
  • ISO/CD 16215-1:1990 Raumfahrtsysteme – Weltraumgestützte Ortungs-, Navigations- und Zeitmessungsdienste (PNT) – Teil 1: Architektonische Grundlagen
  • ISO/CD 16215-1.2:2023 Raumfahrtsysteme – Weltraumgestützte Ortungs-, Navigations- und Zeitmessungsdienste (PNT) – Teil 1: Architektonische Grundlagen
  • ISO/IEC 10028:1993 Informationstechnologie; Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen; Definition der Weiterleitungsfunktionen eines Netzwerkschicht-Zwischensystems
  • ISO/TS 13571:2002 Lebensgefährliche Bestandteile eines Brandes – Richtlinien zur Abschätzung der zur Flucht verfügbaren Zeit anhand von Branddaten
  • ISO 13571:2007 Lebensgefährliche Bestandteile eines Brandes – Richtlinien zur Abschätzung der zur Flucht verfügbaren Zeit anhand von Branddaten
  • ISO 13571:2012 Lebensgefährliche Bestandteile eines Brandes – Richtlinien für die Abschätzung der Zeit bis zur Beeinträchtigung der Nachhaltigkeit bei Bränden
  • ISO 10503:1991 Fotografie – Einweg-Reflektorblitzlampen-Arrays – Definitionen und Anforderungen für Lichtstrom-/Zeiteigenschaften
  • ISO 23132:2020 Straßenfahrzeuge – Zeitkritische Anwendungen für erweiterte Fahrzeuge (ExVe) – Allgemeine Anforderungen, Definitionen und Klassifizierungsmethodik für zeitbeschränkte Situationen im Zusammenhang mit der Straßen- und ExVe-Sicherheit (RE
  • ISO/TR 12351:1999 Straßenfahrzeuge – Bestimmung des Kopfkontakts und der Dauer bei Aufprallversuchen
  • ISO 3415:1986 Textile Bodenbeläge; Bestimmung des Dickenverlustes nach kurzzeitiger, mäßiger statischer Belastung
  • ISO 3012:1999 Erdölprodukte – Bestimmung von Thiol (Mercaptan)-Schwefel in Leicht- und Mitteldestillatkraftstoffen – Potentiometrische Methode
  • ISO 24246:2022 Raumfahrtsysteme – Anforderungen an Positionierungserweiterungszentren des globalen Navigationssatellitensystems (GNSS).

European Association of Aerospace Industries, Definition der mittleren Zeit

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Definition der mittleren Zeit

  • ITU-T Y.1369.1-2016 Präzisions-Zeitprotokoll-Telekommunikationsprofil für Phasen-/Zeitsynchronisation mit vollständiger Timing-Unterstützung durch das Netzwerk (Studiengruppe 15)
  • ITU-T Y.1369.1 AMD 1-2017 Präzisions-Zeitprotokoll-Telekommunikationsprofil für Phasen-/Zeitsynchronisation mit vollständiger Timing-Unterstützung durch das Netzwerk, Änderung 1 (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.8275.1 AMD 1-2017 Präzisions-Zeitprotokoll-Telekommunikationsprofil für Phasen-/Zeitsynchronisation mit vollständiger Timing-Unterstützung durch das Netzwerk, Änderung 1 (Studiengruppe 15)
  • ITU-T Y.1369.1 AMD 2-2018 Präzisions-Zeitprotokoll-Telekommunikationsprofil für Phasen-/Zeitsynchronisation mit vollständiger Timing-Unterstützung durch das Netzwerk, Änderung 2 (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.8275.2 AMD 1-2017 Präzisionszeitprotokoll-Telekommunikationsprofil für Phasen-/Zeitsynchronisation mit teilweiser Zeitunterstützung durch das Netzwerk Änderung 1 (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.8275.1 AMD 2-2018 Präzisions-Zeitprotokoll-Telekommunikationsprofil für Phasen-/Zeitsynchronisation mit vollständiger Timing-Unterstützung durch das Netzwerk, Änderung 2 (Studiengruppe 15)
  • ITU-T Y.1369.2-2016 Internet protocol aspects – Transport Precision time protocol telecom profile for phase/time synchronization with partial timing support from the network (Study Group 15)
  • ITU-T G.8275.1-2016 Aspekte des Internetprotokolls – Transport Precision Time Protocol-Telekommunikationsprofil für Phasen-/Zeitsynchronisation mit vollständiger Timing-Unterstützung durch das Netzwerk (Studiengruppe 15)
  • ITU-T Y.1366.2-2017 Netzwerkgrenzen für die Zeitsynchronisation in Paketnetzwerken mit teilweiser Timingunterstützung durch das Netzwerk (Studiengruppe 15)

FI-SFS, Definition der mittleren Zeit

  • SFS 3375-1975 Textil. Bestimmung der Formaldehyd-Gasverweilzeit in Farbstoffen
  • SFS 3373-1975 Textil. Bestimmung der Verweilzeit von Metallsubstanzen in Farbstoffen. Chromat
  • SFS 3374-1975 Textil. Bestimmung der Verweilzeit von Metallsubstanzen in Farbstoffen. Eisen und Kupfer

American National Standards Institute (ANSI), Definition der mittleren Zeit

  • ANSI/IEEE 1139:2008 Standarddefinitionen physikalischer Größen für die grundlegende Frequenz- und Zeitmesstechnik – Zufällige Instabilitäten
  • ANSI/INCITS 371.1-2003 für Echtzeit-Ortungssysteme der Informationstechnologie (RTLS) Teil 1: 2,4-GHz-Luftschnittstellenprotokoll
  • ANSI/INCITS 371.2-2003 für Echtzeit-Ortungssysteme der Informationstechnologie (RTLS), Teil 2: 433-MHz-Luftschnittstellenprotokoll

KR-KS, Definition der mittleren Zeit

  • KS X ISO TS 21176-2022 Kooperative intelligente Transportsysteme (C ITS) Positions-, Geschwindigkeits- und Zeitfunktionalität in der ITS-Station
  • KS R ISO 23132-2022 Straßenfahrzeuge – Zeitkritische Anwendungen für erweiterte Fahrzeuge (ExVe) – Allgemeine Anforderungen, Definitionen und Klassifizierungsmethoden für zeitbeschränkte Situationen im Zusammenhang mit der Straßen- und ExVe-Sicherheit (REx

CEN - European Committee for Standardization, Definition der mittleren Zeit

  • PREN 17399-2019 Algen und algenbasierte Produkte oder Zwischenprodukte – Begriffe und Definitionen

European Committee for Standardization (CEN), Definition der mittleren Zeit

  • CEN/TR 17448:2020 Raumfahrt – Nutzung der GNSS-basierten Ortung für intelligente Verkehrssysteme (ITS) im Straßenverkehr – detaillierte Definition der Metriken und Leistungsniveaus
  • EN 16715:2015 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Zündverzögerung und der abgeleiteten Cetanzahl (DCN) von Mitteldestillatkraftstoffen – Bestimmung der Zündverzögerung und der Verbrennungsverzögerung unter Verwendung einer Brennkammer mit konstantem Volumen und direkter Kraftstoffeinspritzung

ES-UNE, Definition der mittleren Zeit

  • UNE-CEN/TR 17448:2020 Weltraum – Nutzung der GNSS-basierten Ortung für intelligente Verkehrssysteme (ITS) auf der Straße – detaillierte Definition der Metriken und Leistungsniveaus (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im April 2020.)
  • UNE-CEN/TR 17465:2020 Weltraum – Nutzung der GNSS-basierten Ortung für intelligente Straßenverkehrssysteme (ITS) – Definition von Feldtests für die grundlegende Leistung (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2020.)
  • UNE-EN 16803-1:2020 Raumfahrt – Nutzung der GNSS-basierten Positionierung für intelligente Verkehrssysteme (ITS) auf der Straße – Teil 1: Definitionen und systemtechnische Verfahren zur Festlegung und Bewertung von Leistungen (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im November...

未注明发布机构, Definition der mittleren Zeit

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Definition der mittleren Zeit

  • JEDEC JESD82-8.01-2004 Standard zur Definition des CU877 PLL-Takttreibers für registrierte DDR2-DIMM-Anwendungen
  • JEDEC JESD82-11-2004 Standard zur Definition des CU878 PLL-Takttreibers für registrierte DDR2-DIMM-Anwendungen
  • JEDEC JESD82-15-2005 Standard zur Definition des CUA878 PLL-Takttreibers für registrierte DDR2-DIMM-Anwendungen
  • JEDEC JESD82-21-2007 Standard zur Definition des CUA845 PLL-Takttreibers für registrierte DDR2-DIMM-Anwendungen
  • JEDEC JESD82-18A-2007 Standard zur Definition von CUA877- und CU2A877-PLL-Takttreibern für registrierte DDR2-DIMM-Anwendungen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Definition der mittleren Zeit

  • CNS 12504-1989 Einweg-Fotoblitzlampen (ohne integrierten Reflektor) – Definitionen und Anforderungen für Lichtstrom-/Zeiteigenschaften

HU-MSZT, Definition der mittleren Zeit

  • MSZ KGST 893-1978 Die Definition von ungesättigtem Polyesterharz, die Gelzeit des Harzes beträgt 298 Grad (25 ℃)

RO-ASRO, Definition der mittleren Zeit

  • STAS 6691-1984 Gebäudeakustik Nachhallzeit in Gebäuden Bestimmungsmethode

Standard Association of Australia (SAA), Definition der mittleren Zeit

  • AS/NZS 4209:1994 Informationstechnologie - Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen - Definition der Weiterleitungsfunktionen eines Zwischensystems auf Netzwerkebene

American Society for Testing and Materials (ASTM), Definition der mittleren Zeit

  • ASTM F1260M-96 Standardtestmethode zur Schätzung der mittleren Zeit bis zum Ausfall der Elektromigration und des Sigmas von Metallisierungen integrierter Schaltkreise [metrisch]
  • ASTM F1260M-96(2003) Standardtestmethode zur Schätzung der mittleren Zeit bis zum Ausfall durch Elektromigration und Sigma von Metallisierungen integrierter Schaltkreise [metrisch]
  • ASTM E3048-22a Standardtestmethode zur Bestimmung der Zeit bis zum Durchbrennen mithilfe des Intermediate Scale Calorimeter (ICAL) Radiant Panel
  • ASTM E2426-10(2019) Standardpraxis zur Bestimmung der Totzeit von Pulszählsystemen durch Messung von Isotopenverhältnissen mit SIMS
  • ASTM E2426-05 Standardpraxis zur Bestimmung der Totzeit von Pulszählsystemen durch Messung von Isotopenverhältnissen mit SIMS
  • ASTM D4640-86(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung der Aushärtungszeit von duroplastischen Phenol-Formaldehyd-Harzen
  • ASTM D4640-86(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der Aushärtungszeit von duroplastischen Phenol-Formaldehyd-Harzen
  • ASTM D4640-86(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Aushärtungszeit von duroplastischen Phenol-Formaldehyd-Harzen

Defense Logistics Agency, Definition der mittleren Zeit

  • DLA MIL-PRF-83726/20 E-2008 RELAIS, SOLID-STATE, ZEITVERZÖGERUNG (BETRIEB), TYP I, KLASSE C, SPST, 250 MILLIAMPERE, FESTE ZEIT, 0,05 BIS 500 SEKUNDEN

US-CLSI, Definition der mittleren Zeit

  • CLSI C28-A3c-2008 Definieren, Festlegen und Überprüfen von Referenzintervallen im klinischen Labor

ES-AENOR, Definition der mittleren Zeit

  • UNE 5 017 Drehrichtung in Ebene und Raum, Richtungsdefinition im Koordinatensystem
  • UNE 83-311-1986 Konkretes Experiment. Bestimmung der Abbindezeit von Beton im Experiment

GOSTR, Definition der mittleren Zeit

  • GOST R 58587-2019 Isotopenanalyse in agrarökologischen Studien. Begriffe und Definitionen

PL-PKN, Definition der mittleren Zeit

  • PN N84518-1993 Fotografie. Einweg-Fotoblitzlampen (ohne integrierten Reflektor). Definitionen und Anforderungen für Lichtstrom-/Zeit-Kennlinien

Group Standards of the People's Republic of China, Definition der mittleren Zeit

  • T/CSAC 002-2022 Spezifikation für zeitsynchronisierte sichere Authentifizierung bei der deterministischen IPv6-Übertragung
  • T/CITS 0002-2021 Nachweis von schwerem Cadmium in Getreide – Zeitaufgelöste fluoreszierende immunchromatographische Methode
  • T/CITS 0001-2021 Nachweis von schwerem geistigem Blei in Getreide – zeitaufgelöste fluoreszierende immunchromatographische Methode

Professional Standard - Agriculture, Definition der mittleren Zeit

  • NY/T 252-1995 Bestimmung des Dickenverlustes von Sisalgeweben nach kurzzeitiger mäßiger statischer Belastung
  • LS/T 6148-2023 Zeitaufgelöste Fluoreszenz-Immunchromatographie, schnelle quantitative Methode zur Bestimmung von Blei in Getreide und Ölen
  • NY/T 2548-2014 Bestimmung von Aflatoxin B in Futtermitteln. Zeitaufgelöste fluoreszierende immunchromatographische Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Definition der mittleren Zeit

  • GB/T 30996.3-2018 Informationstechnologie – Echtzeit-Ortungssysteme – Teil 3: 433-MHz-Luftschnittstellenprotokoll

TR-TSE, Definition der mittleren Zeit

  • TS 3378-1979 TEXTILBODENBELÄGE – BESTIMMUNG DES DICKENVERLUSTES NACH KURZER, MÄSSIGER STATISCHER BESTRAHLUNG.

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Definition der mittleren Zeit

  • ETSI TR 102 043-2002 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Das TTCN-3 Runtime Interface (TRI); Konzepte und Definition des TRI (V1.1.1)

AT-ON, Definition der mittleren Zeit

  • ONORM B 8115-1-2002 Schallschutz und Raumakustik im Hochbau – Teil 1: Definitionen und Einheiten

BE-NBN, Definition der mittleren Zeit

  • NBN-EN 29117-1993 Farben und Lacke – Bestimmung des Durchtrocknungszustands und der Durchtrocknungszeit – Prüfverfahren (ISO 9117: 1990)

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Definition der mittleren Zeit

  • DB32/T 4368-2022 Bestimmung von Zearalenon in Futtermitteln durch zeitaufgelöste fluoreszenzimmunchromatographische quantitative Methode

ANSI - American National Standards Institute, Definition der mittleren Zeit

  • INCITS 371.2-2003 für Echtzeit-Ortungssysteme der Informationstechnologie (RTLS), Teil 2: 433-MHz-Luftschnittstellenprotokoll
  • INCITS 371.1-2003 für Echtzeit-Ortungssysteme der Informationstechnologie (RTLS) Teil 1: 2,4-GHz-Luftschnittstellenprotokoll

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Definition der mittleren Zeit

  • VDI 3646-1993 Spielzeitermittlung von Fördermitteln der Stetigfördertechnik in automatisierten Lagersystemen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten