ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So messen Sie Gerätegeräusche

Für die So messen Sie Gerätegeräusche gibt es insgesamt 488 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So messen Sie Gerätegeräusche die folgenden Kategorien: Zahnräder und Getriebe, Akustik und akustische Messungen, Baumaschinen, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Büromaschinen, Informationstechnologie (IT) umfassend, Einrichtungen im Gebäude, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Straßenarbeiten, Gebäudeschutz, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Komponenten elektrischer Geräte, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Kältetechnik, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Telekommunikationssystem, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Elektronische Anzeigegeräte, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Elektrotechnik umfassend, Mikroprozessorsystem, Lager, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Verpackungsmaschine, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Drahtlose Kommunikation, Nähmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie, Optoelektronik, Lasergeräte, Drucktechnik, Ausrüstung für die Papierindustrie.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So messen Sie Gerätegeräusche

  • KS B 1410-1974 Messmethode für Getriebegeräusche
  • KS I ISO 3381:2003 Akustik-Messung des Lärms in schienengebundenen Fahrzeugen
  • KS I ISO 3095:2003 Akustik – Messung der Geräuschemissionen schienengebundener Fahrzeuge
  • KS F 2286-2001 VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DES LÄRMS VON GERÄTEEINHEITEN FÜR WOHNUNGEN
  • KS F 2286-1986 VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DES LÄRMS VON GERÄTEEINHEITEN FÜR WOHNUNGEN
  • KS C IEC 62087-6:2022 Audio-, Video- und zugehörige Geräte – Bestimmung des (Messmethoden für) Stromverbrauchs – Teil 6: Audiogeräte
  • KS F ISO 3822-1:2004 Labortests zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen verwendet werden – Teil 1: Messverfahren
  • KS I ISO 7779:2002 Akustik – Messung des Luftschalls, der von Geräten der Informationstechnik und Telekommunikation emittiert wird
  • KS C 5672-1994 Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen
  • KS B ISO 11204:2007 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Messung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Positionen – Methode, die Umgebungskorrekturen erfordert
  • KS C IEC 60386:2013 Verfahren zur Messung von Geschwindigkeitsschwankungen in Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeräten
  • KS C IEC 62087-2006(2016) Methoden zur Messung des Stromverbrauchs von Audio-, Video- und zugehörigen Geräten
  • KS C IEC 62087-2006(2021) Methoden zur Messung des Stromverbrauchs von Audio-, Video- und zugehörigen Geräten
  • KS I ISO 7779:2017 Akustik – Messung des Luftschalls, der von Geräten der Informationstechnologie und Telekommunikation emittiert wird
  • KS C IEC 60094-3-2013(2018) Tonaufzeichnungs- und -wiedergabesysteme auf Magnetband – Teil 3: Methoden zur Messung der Eigenschaften von Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräten für Ton auf Magnetband
  • KS C 7111-2007 Messmethoden zum Stromverbrauch von Audio-, Video- und Multimediasystemen und -geräten
  • KS C IEC 62087-4:2022 Audio-, Video- und zugehörige Geräte – Bestimmung des (Messmethoden für) Stromverbrauchs – Teil 4: Videoaufzeichnungsgeräte
  • KS C IEC 62087:2006 Methoden zur Messung des Stromverbrauchs von Audio-, Video- und zugehörigen Geräten
  • KS C 6533-1-2020 Display-Lautsprecher – Teil 1: Messung der Klangleistung für mobile Geräte
  • KS F ISO 10052:2022 Akustik – Feldmessungen der Luft- und Trittschalldämmung sowie des Schalls von Betriebsgeräten – Erhebungsmethode
  • KS C IEC 60094-3:2013 Tonaufzeichnungs- und -wiedergabesysteme auf Magnetband – Teil 3: Methoden zur Messung der Eigenschaften von Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräten für Ton auf Magnetband
  • KS C 7111-2007(2017) Messmethoden zum Stromverbrauch von Audio-, Video- und Multimediasystemen und -geräten
  • KS F ISO 3822-1:2022 Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 1: Messverfahren
  • KS F ISO 3822-1:2014 Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 1: Messverfahren
  • KS C IEC 62087-1:2022 Audio-, Video- und zugehörige Geräte – Bestimmung des (Messmethoden für) Stromverbrauchs – Teil 1: Allgemeines
  • KS I ISO 4872:2002 Akustik – Messung des Luftschalls von Baumaschinen, die für den Außenbereich bestimmt sind – Methode zur Feststellung der Einhaltung von Lärmgrenzwerten
  • KS C IEC 62087-3:2022 Audio-, Video- und zugehörige Geräte – Bestimmung des (Messmethoden für) Stromverbrauchs – Teil 3: Fernsehgeräte
  • KS C IEC 62087-5:2022 Audio-, Video- und zugehörige Geräte – Bestimmung des (Messmethoden für) Stromverbrauchs – Teil 5: Set-Top-Boxen (STB)
  • KS I ISO 389-4:2020 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 4: Referenzpegel für schmalbandiges Maskierungsgeräusch
  • KS C IEC 62087-2:2022 Audio-, Video- und zugehörige Geräte – Bestimmung des (Messmethoden für) Stromverbrauchs – Teil 2: Signale und Medien
  • KS F ISO 3822-1-2014(2019) Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 1: Messverfahren

CZ-CSN, So messen Sie Gerätegeräusche

  • CSN 73 0536-1988 Schutz vor Lärm in Gebäuden. Wasserversorgungsgeräte und -ausrüstung. Methoden zur Lärmmessung.
  • CSN 73 0536-1976 Arktische Akustikmessungen. Messung der Innengeräusche von Wasserrohranschlüssen
  • CSN ISO 9295:1993 Akustik. Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen
  • CSN 12 0018-1981 Methoden zur Messung des Lärms von Luftdurchlässen zur Luftverteilung
  • CSN 12 0017-1981 Methoden zur Messung und Bewertung des Lärms von Lüftungs- und Klimaanlagen. Allgemeine Spezifikation
  • CSN IEC 386:1992 Verfahren zur Messung von Geschwindigkeitsschwankungen in Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeräten
  • CSN 44 6560-1979 Methoden zur Messung der Lärmemissionen von Maschinen und Geräten auf Bergwerksstraßen
  • CSN 36 7006-1972 Messungen der akustischen Eigenschaften von Geräten und Geräten mit akustischem Ausgang
  • CSN IEC 94-3:1994 Tonaufzeichnungs- und -wiedergabesysteme auf Magnetband. Teil 3: Methoden zur Messung der Eigenschaften von Aufnahme- und Wiedergabegeräten für Ton auf Magnetband.

RU-GOST R, So messen Sie Gerätegeräusche

  • GOST 31325-2006 Lärm. Messung der Geräuschemission von Baumaschinen, die für den Außenbereich bestimmt sind. Methode zur Feststellung der Einhaltung von Lärmgrenzwerten
  • GOST R 53032-2008 Lärm von Maschinen. Messung des von Informationstechnologie- und Telekommunikationsgeräten ausgehenden Lärms
  • GOST R 56689-2015 Akustik. Feldmessungen der Luft- und Trittschalldämmung sowie des Betriebsgeräteschalls. Umfragemethode
  • GOST 23511-1979 Vom Menschen verursachter Lärm von elektrischen Haushaltsgeräten oder elektrotechnischen Geräten, die an das Stromnetz von Wohnhäusern angeschlossen sind. Grenzwert- und Messmethoden
  • GOST IEC 62087-2014 Methoden zur Messung des Stromverbrauchs von Audio-, Video- und zugehörigen Geräten
  • GOST R IEC 62459-2016 Soundsystem-Ausstattung. Elektroakustische Wandler. Vermessung von Aufhängungsteilen
  • GOST 29216-1991 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Mittel. Vom Menschen verursachter Lärm durch IT-Geräte. Grenzen und Testmethoden
  • GOST IEC 61606-1-2014 Audio- und audiovisuelle Geräte. Digitale Audioteile. Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften. Teil 1. Allgemeines
  • GOST IEC 61606-4-2014 Audio- und audiovisuelle Geräte. Digitale Audioteile. Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften. Teil 4. Personalcomputer
  • GOST IEC 61606-3-2014 Audio- und audiovisuelle Geräte. Digitale Audioteile. Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften. Teil 3. Professionelle Nutzung
  • GOST IEC 61606-2-2014 Audio- und audiovisuelle Geräte. Digitale Audioteile. Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften. Teil 2. Verbrauchernutzung
  • GOST 12.1.035-1981 Arbeitssicherheitsnormensystem. Ausrüstung zum Lichtbogen- und Widerstandsschweißen. Zulässige Lärmpegel und Messmethoden

SE-SIS, So messen Sie Gerätegeräusche

  • SIS SS 459 77 79-1986 Akustik – Messung des Luftschalls von Computer- und Geschäftsgeräten
  • SIS SS-ISO 7779:1989 Akustik – Messung des Luftschalls von Computer- und Geschäftsgeräten
  • SIS SS-ISO 4872:1982 Akustik – Messung des Luftschalls von Baumaschinen, die für den Außenbereich bestimmt sind – Verfahren zur Feststellung der Einhaltung von Lärmgrenzwerten
  • SIS SS-ISO 9295:1989 Akustik – Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computern und Geschäftsgeräten abgestrahlt werden
  • SIS SS-ISO 7574/2:1986 Akustik - Statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten - Teil 2: Methoden für angegebene Werte für einzelne Maschinen
  • SIS SS-ISO 7574/4:1986 Akustik – Statistische Verfahren zur Ermittlung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte von Maschinen und Anlagen – Teil 4: Methoden für die angegebenen Werte für Maschinenserien
  • SIS SS-ISO 7574/3:1986 Akustik - Statistische Verfahren zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Geräuschemissionswerte von Maschinen und Anlagen - Teil 3: Einfache (Übergangs-)Methoden für angegebene Werte für Maschinenserien
  • SIS SS-ISO 6081:1989 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Richtlinien für die Erstellung von Prüfvorschriften für technische Zwecke, die Geräuschmessungen am Standort des Bedieners oder am Standort des Ständers erfordern
  • SIS SS-ISO 5135:1986 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, H/GFI/Niedergeschwindigkeitsdruckbaugruppen, Dämpfern und Ventilen durch Messung in einem Hallraum
  • SIS SS-ISO 7574/1:1986 Akustik – Statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Definitionen

German Institute for Standardization, So messen Sie Gerätegeräusche

  • DIN 45635-12:1978-03 Messung von Maschinenlärm; Luftschallmessung, Hüllflächenverfahren; Elektrische Schalt- und Steuergeräte
  • DIN EN 1793-3:1997 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte - Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung - Teil 3: Normiertes Verkehrslärmspektrum; Deutsche Fassung EN 1793-3:1997
  • DIN EN 62333-2:2016-07 Lärmunterdrückungsblatt für digitale Geräte und Anlagen – Teil 2: Messverfahren (IEC 62333-2:2006 + A1:2015); Deutsche Fassung EN 62333-2:2006 + A1:2015 / Hinweis: DIN EN 62333-2 (2007-03) bleibt neben dieser Norm bis zum 09.09.2018 gültig.*Gilt...
  • DIN EN 1915-4:2009 Bodenunterstützungsausrüstung für Flugzeuge – Allgemeine Anforderungen – Teil 4: Verfahren zur Lärmmessung und -minderung (einschließlich Änderung A1:2009); Englische Fassung von DIN EN 1915-4:2009-06
  • DIN EN ISO 10052:2021 Akustik - Feldmessungen der Luft- und Trittschalldämmung sowie des Betriebsgeräteschalls - Erhebungsverfahren (ISO 10052:2021); Deutsche Fassung EN ISO 10052:2021
  • DIN 45635-33:1979 Messung des Luftschalls von Maschinen; Hüllflächenverfahren, Baumaschinen
  • DIN 45635-40:1987 Messung des Luftschalls von Maschinen; Hüllflächenverfahren; Maschinensätze in Wasserkraftwerken und Wasserpumpwerken
  • DIN 45635-33:1979-07 Messung des Luftschalls von Maschinen; Hüllflächenverfahren, Baumaschinen
  • DIN EN ISO 5135:1999 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Luftdurchlässen, Klappen und Ventilen durch Messung in einem Hallraum (ISO 5135:1997); Deutsche Fassung EN ISO 5135:1998
  • DIN EN ISO 10052:2010 Akustik - Feldmessungen der Luft- und Trittschalldämmung sowie des Betriebsgeräteschalls - Erhebungsverfahren (ISO 10052:2004 + Amd 1:2010); Deutsche Fassung EN ISO 10052:2004 + A1:2010
  • DIN EN ISO 7779:2019-04 Akustik – Messung des Luftschalls, der von Geräten der Informationstechnik und Telekommunikation emittiert wird (ISO 7779:2018); Deutsche Fassung EN ISO 7779:2018
  • DIN 45680 Beiblatt 1:2013-09 Messung und Beurteilung niederfrequenter Lärmimmissionen - Leitfaden zur Beurteilung - Technische Ausstattung / Hinweis: Ausgabedatum 20.09.2013*Gedient als Ersatz für DIN 45680 Beiblatt 1 (1997-03).
  • DIN EN 61096/A1:1998-08 Methoden zur Messung der Eigenschaften von Wiedergabegeräten für digitale Audio-CDs; (IEC 61096:1992/A1:1996); Änderung A1; Deutsche Fassung EN 61096:1993/A1:1996
  • DIN 45635-49:1986 Messung von Maschinenlärm; Luftschallemission; Hüllflächenverfahren; Oberflächenbehandlungsanlagen
  • DIN 45635-45:1988-06 Messung des Luftschalls von Maschinen; Hüllflächenverfahren; kontinuierliche Handhabungsgeräte
  • DIN EN 62459 Berichtigung 1:2016-04 Tonsystemausrüstung - Elektroakustische Wandler - Messung von Aufhängungsteilen (IEC 62459:2010); Deutsche Fassung EN 62459:2011, Berichtigung zu DIN EN 62459:2011-07; Deutsche Fassung EN 62459:2011/AC:2015
  • DIN EN 62459:2011-07 Tonsystemausrüstung - Elektroakustische Wandler - Messung von Aufhängungsteilen (IEC 62459:2010); Deutsche Fassung EN 62459:2011
  • DIN EN 62458:2011-07 Tonsystemausrüstung - Elektroakustische Wandler - Messung großer Signalparameter (IEC 62458:2010); Deutsche Fassung EN 62458:2011
  • DIN EN 61606-1:2010-05 Audio- und audiovisuelle Geräte - Digitale Audioteile - Grundlegende Messverfahren für Audioeigenschaften - Teil 1: Allgemeines (IEC 61606-1:2009); Deutsche Fassung EN 61606-1:2009 / Hinweis: DIN EN 61606-1 (2004-05) bleibt neben dieser Norm gültig bis...
  • DIN EN 61096:1993-10 Verfahren zur Messung der Eigenschaften von Wiedergabegeräten für digitale Audio-CDs (IEC 61096:1992); Deutsche Fassung EN 61096:1993
  • DIN EN 61606-4:2007 Audio- und audiovisuelle Geräte - Digitale Audioteile - Grundlegende Messverfahren für Audioeigenschaften - Teil 4: Personal Computer (IEC 61606-4:2005); Deutsche Fassung EN 61606-4:2006
  • DIN EN ISO 7779:2017 Akustik – Messung des Luftschalls, der von Geräten der Informationstechnik und Telekommunikation emittiert wird (ISO/DIS 7779:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 7779:2017
  • DIN EN ISO 10140-5:2021-09 Akustik - Labormessung der Schalldämmung von Bauelementen - Teil 5: Anforderungen an Prüfeinrichtungen und -geräte (ISO 10140-5:2021); Deutsche Fassung EN ISO 10140-5:2021
  • DIN EN 61606-3:2009 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messverfahren für Audioeigenschaften – Teil 3: Professionelle Verwendung (IEC 61606-3:2008); Deutsche Fassung EN 61606-3:2008
  • DIN EN 61606-3:2009-04 Audio- und audiovisuelle Geräte - Digitale Audioteile - Grundlegende Messverfahren für Audioeigenschaften - Teil 3: Professionelle Verwendung (IEC 61606-3:2008); Deutsche Fassung EN 61606-3:2008
  • DIN EN ISO 7779:2011 Akustik – Messung des Luftschalls, der von Geräten der Informationstechnik und Telekommunikation emittiert wird (ISO 7779:2010); Deutsche Fassung EN ISO 7779:2010
  • DIN IEC 60386:1995-04 Verfahren zur Messung von Geschwindigkeitsschwankungen in Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeräten (IEC 60386:1972 + A1:1988)
  • DIN EN ISO 7779:2019 Akustik – Messung des Luftschalls, der von Geräten der Informationstechnik und Telekommunikation emittiert wird (ISO 7779:2018)
  • DIN EN ISO 10052:2021-11 Akustik - Feldmessungen der Luft- und Trittschalldämmung sowie des Betriebsgeräteschalls - Erhebungsverfahren (ISO 10052:2021); Deutsche Fassung EN ISO 10052:2021
  • DIN EN 61606-2:2010 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messverfahren für Audioeigenschaften – Teil 2: Verbrauchernutzung (IEC 61606-2:2009); Deutsche Fassung EN 61606-2:2009
  • DIN EN 61606-2:2010-05 Audio- und audiovisuelle Geräte - Digitale Audioteile - Grundlegende Messverfahren für Audioeigenschaften - Teil 2: Verbrauchernutzung (IEC 61606-2:2009); Deutsche Fassung EN 61606-2:2009 / Hinweis: Neben dieser Norm bleibt auch die DIN EN 61606-2 (2004-05) gültig ...
  • DIN EN 61096/A1:1998 Methoden zur Messung der Eigenschaften von Wiedergabegeräten für digitale Audio-CDs; (IEC 61096:1992/A1:1996); Änderung A1; Deutsche Fassung EN 61096:1993/A1:1996
  • DIN 45635-48:1987 Messung des Luftschalls von Maschinen; Hüllflächen- und Hallraummethode; Industrienähmaschinen und Industrienähanlagen
  • DIN EN 50332-3:2018-04 Soundsystemausrüstung: Kopf- und Ohrhörer in Verbindung mit persönlichen Musikplayern – Methodik zur Messung des maximalen Schalldruckpegels – Teil 3: Messmethode für das Schalldosismanagement; Deutsche Fassung EN 50332-3:2017
  • DIN EN 50332-1:2000 Soundsystemausrüstung: Kopf- und Ohrhörer in Verbindung mit tragbaren Audiogeräten – Methodik zur Messung des maximalen Schalldruckpegels und Überlegungen zu Grenzwerten – Teil 1: Allgemeine Methode für „Ein-Paket-Geräte“; Deutsche Fassung EN 50332-1:2000
  • DIN EN ISO 389-4:1999-07 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 4: Referenzpegel für schmalbandiges Maskierungsgeräusch (ISO 389-4:1994); Deutsche Fassung EN ISO 389-4:1998
  • DIN EN 61606-4:2007-04 Audio- und audiovisuelle Geräte - Digitale Audioteile - Grundlegende Messverfahren für Audioeigenschaften - Teil 4: Personal Computer (IEC 61606-4:2005); Deutsche Fassung EN 61606-4:2006
  • DIN IEC 60510-2-3:1993-06 Messmethoden für Funkgeräte, die in Satelliten-Erdstationen verwendet werden; Messung für Subsysteme; rauscharmer Verstärker; Identisch mit IEC 60510-2-3:1989
  • DIN EN ISO 10052:2020 Akustik - Feldmessungen der Luft- und Trittschalldämmung sowie des Betriebsgeräteschalls - Erhebungsverfahren (ISO/DIS 10052:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 10052:2020
  • DIN EN 61329:1996-06 Beschallungsanlagen – Verfahren zur Messung und Spezifikation der Leistung von Schallgebern (elektroakustische Wandler zur Tonerzeugung) (IEC 61329:1995); Deutsche Fassung EN 61329:1996

IX-ECMA, So messen Sie Gerätegeräusche

  • ECMA 108-2010 Messung von hochfrequentem Lärm, der von Geräten der Informationstechnologie und Telekommunikation emittiert wird (5. Auflage)
  • ECMA 74-2010 Messung des Luftschalls von Informationstechnologie- und Telekommunikationsgeräten, 11. Auflage
  • ECMA 74-2012 Messung des Luftschalls von Informationstechnologie- und Telekommunikationsgeräten, 12. Auflage
  • ECMA 74-2015 Messung des Luftschalls von Informationstechnologie- und Telekommunikationsgeräten (13. Auflage)

AT-ON, So messen Sie Gerätegeräusche

  • ONORM EN 27779-1992 Akustik – Messung des Luftschalls von Computern und Geschäftsgeräten
  • ONORM EN 29295-1992 Akustik – Messung von Nahfrequenzgeräuschen, die von Computern und Geschäftsgeräten ausgehen
  • OENORM EN ISO 10052:2021 Akustik – Feldmessungen der Luft- und Trittschalldämmung sowie des Schalls von Betriebsgeräten – Erhebungsverfahren (ISO 10052:2021)

RO-ASRO, So messen Sie Gerätegeräusche

  • STAS SR EN 29295-1995 Akustik – Messung von Hochfrequenzgeräuschen, die von Computern und Geschäftsgeräten ausgehen
  • STAS SR EN 27779-1994 Akustik – Messung des Luftschalls von Computer- und Geschäftsgeräten
  • STAS 11617-1990 Baumaschinen und -geräteVERFAHREN ZUR MESSUNG DES LÄRMPEGELS UND ZULÄSSIGER GRENZEN
  • STAS 10504-1976 MEDIZINISCHE GERÄTE, INSTALLATIONEN UND AUSRÜSTUNG Zulässige Geräuschpegel und Prüfmethoden
  • STAS SR ISO 6081:1996 Akustik – Lärm, der von Maschinen und Geräten abgegeben wird. Richtlinien für die Erstellung von Prüfvorschriften für technische Zwecke, die eine Geräuschmessung am Standort des Bedieners oder Unbeteiligten erfordern.
  • STAS SR EN 27574-2-1994 Akustik – Statistische Methoden zur Bestimmung und Überprüfung angegebener Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten. Teil 2: Für einzelne Maschinen angegebene Methoden

Standard Association of Australia (SAA), So messen Sie Gerätegeräusche

  • AS 3756:1990 Akustik – Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen
  • AS 3755:1990 Akustik – Messung des Luftschalls von Computer- und Geschäftsgeräten
  • AS/NZS 62087:2004 Methoden zur Messung des Stromverbrauchs von Audio-, Video- und zugehörigen Geräten
  • AS/NZS 62087.1:2010 Methoden zur Messung des Stromverbrauchs von Audio-, Video- und zugehörigen Geräten
  • AS 3782.1:1990 Akustik – Statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten – Allgemeine Überlegungen und Definitionen
  • IEC 62333-2/AMD1:2015 Änderung 1 – Lärmunterdrückungsblatt für digitale Geräte und Ausrüstung – Teil 2: Messmethoden
  • AS 3871.3:1994 Tonaufzeichnungs- und -wiedergabesysteme für Magnetbänder Teil 3: Methoden zur Messung der Eigenschaften von Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräten für Ton auf Magnetband
  • AS 3782.2:1990 Akustik - Statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten - Methoden für angegebene Werte für einzelne Maschinen
  • AS 3782.4:1990 Akustik - Statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten - Methoden für angegebene Werte für Maschinenchargen

Association Francaise de Normalisation, So messen Sie Gerätegeräusche

  • NF S31-111:1992 Akustik. Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen.
  • NF S31-014:1982 AKUSTIK. LABORTESTS AN GERÄUSCHEN, DIE IN WASSERINSTALLATIONEN VERWENDET WERDEN. TEIL 1: MESSMETHODE.
  • NF S31-072:1992 Akustik. Messung des Luftschalls von Computer- und Geschäftsgeräten.
  • NF S31-600-2*NF EN ISO 11690-2:2020 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 2: Lärmschutzmaßnahmen
  • NF S31-600-2:1997 Akustik. Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen. Teil 2: Lärmschutzmaßnahmen.
  • NF S31-014-1*NF EN ISO 3822-1:1999 Akustik. Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen eingesetzt werden. Teil 1: Messmethode.
  • NF S31-077/A1:2012 Akustik - Feldmessungen der Luft- und Trittschalldämmung sowie des Betriebsgeräteschalls - Erhebungsverfahren - Änderung 1.
  • NF C93-305-2/A1*NF EN 62333-2/A1:2016 Geräuschunterdrückungsblatt für digitale Geräte und Anlagen – Teil 2: Messmethoden
  • NF S31-072:2010 Akustik – Messung des Luftschalls, der von Geräten der Informationstechnik und Telekommunikation emittiert wird.
  • NF S31-123:1986 Akustik. Lärm, der von Kühlgeräten mit hermetischen und zugänglichen hermetischen Kompressoren abgegeben wird. Testcode zur Messung der Schallleistung.
  • NF S31-600-3*NF EN ISO 11690-3:1999 Akustik. Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen. Teil 3: Schallausbreitung und Lärmvorhersage in Arbeitsräumen.
  • NF S31-014-1/A1*NF EN ISO 3822-1/A1:2009 Akustik – Labortests zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen verwendet werden – Teil 1: Messverfahren – Änderung 1: Messunsicherheit
  • NF S31-502:1997 Akustik. Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm. Messung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Stellen. Erhebungsmethode vor Ort.
  • NF E35-411:1989 Kühlmaschine. Geräuschemissionen von Kühlgeräten mit Kompressoren, die von einem externen Netzteil angetrieben werden, werden als „offen“ bezeichnet. Testcode zur Messung der Schallleistung.
  • NF S31-072*NF EN ISO 7779:2018 Akustik – Messung des Luftschalls, der von Geräten der Informationstechnik und Telekommunikation emittiert wird
  • NF EN ISO 7779:2018 Akustik – Messung des Luftschalls, der von Geräten der Informationstechnologie und Telekommunikation abgegeben wird
  • NF EN 50332-3:2017 Tonübertragungsgeräte: Kopfhörer und Ohrhörer in Verbindung mit einem einzelnen Musikplayer – Verfahren zur Messung des maximalen Schalldruckpegels – Teil 3: Messverfahren zur Bewältigung der Lärmdosis
  • NF C97-135*NF EN 61096:1993 Methoden zur Messung der Eigenschaften von Wiedergabegeräten für digitale Audio-CDs.
  • NF EN 61096:1993 Methoden zur Messung der Eigenschaften von Wiedergabegeräten für digitale Audio-CDs
  • NF C97-012*NF EN 62459:2011 Beschallungsanlagen – Elektroakustische Wandler – Messung von Aufhängungsteilen
  • FD CEN/TR 15068:2009 Gasschweißgeräte – Messung der Geräuschemission von Brennern zum Schweißen, Hartlöten, Schneiden und Erhitzen – Messverfahren
  • NF C97-160-3*NF EN 60094-3:1996 Tonaufzeichnungs- und -wiedergabesysteme auf Magnetband. Teil 3: Methoden zur Messung der Eigenschaften von Aufnahme- und Wiedergabegeräten für Ton auf Magnetband.
  • NF S31-502*NF EN ISO 11202:2010 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten unter Anwendung ungefährer Umgebungskorrekturen
  • NF C97-011*NF EN 62458:2011 Tonsystemausrüstung - Elektroakustische Wandler - Messung großer Signalparameter
  • FD A84-700*FD CEN/TR 15068:2009 Gasschweißgeräte – Messung der Geräuschemission von Blasrohren beim Schweißen, Schneiden, Erhitzen, Löten und Weichlöten – Messverfahren
  • NF C97-210-1:2005 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Teil 1: Allgemeines.
  • NF C97-210-1*NF EN 61606-1:2009 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Teil 1: Allgemeines
  • NF EN 61606-1:2009 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Methoden zur Messung von Audioeigenschaften – Teil 1: Allgemeines
  • NF C97-103:1990 Registrierung Ihres Sohnes und der Bilder – Methode zur Messung der Schwankungen des Vitesses von Geräten, die bei der Registrierung und beim Vortrag Ihres Sohnes bestimmt sind
  • NF S31-077*NF EN ISO 10052:2021 Akustik - Feldmessungen der Luft- und Trittschalldämmung sowie des Betriebsgeräteschalls - Erhebungsmethode
  • NF S31-077:2005 Akustik - Feldmessungen der Luft- und Trittschalldämmung sowie des Betriebsgeräteschalls - Erhebungsmethode.
  • NF C97-210-4*NF EN 61606-4:2014 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Teil 4: Personal Computer
  • NF C97-210-3*NF EN 61606-3:2016 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Teil 3: Professionelle Verwendung
  • NF EN 61606-3:2016 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Methoden zur Messung von Audioeigenschaften – Teil 3: Professioneller Einsatz
  • NF C97-210-2:2005 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Teil 2: Verbrauchernutzung.
  • NF C97-210-2*NF EN 61606-2:2009 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Teil 2: Verbrauchernutzung
  • NF DTU 55.2 P2:2014 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Methoden zur Messung von Audioeigenschaften – Teil 4: Personal Computer
  • NF EN 61606-2:2009 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Methoden zur Messung von Audioeigenschaften – Teil 2: Verbrauchernutzung
  • NF DTU 55.2:2014 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Methoden zur Messung von Audioeigenschaften – Teil 4: Personal Computer
  • NF EN 61606-4:2014 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Methoden zur Messung von Audioeigenschaften – Teil 4: Personal Computer
  • NF C97-300*NF EN 61329:1996 Soundsystem-Ausstattung. Methoden zur Messung und Spezifikation der Leistung von Schallgebern (elektroakustische Wandler zur Tonerzeugung).
  • NF EN 60094-3:1996 Magnetband-Tonaufzeichnungs- und -wiedergabesysteme – Teil 3: Methoden zur Messung der Eigenschaften von Magnetband-Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeräten.
  • NF EN 60094-3/A3:1996 Magnetband-Tonaufzeichnungs- und -wiedergabesysteme – Teil 3: Methoden zur Messung der Eigenschaften von Magnetband-Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeräten.
  • NF EN ISO 10848-1:2017 Akustik – Labor- und In-situ-Messung der seitlichen Übertragung von Luftschall, Trittschall und Gerätelärm zwischen benachbarten Räumen – Teil 1: Rahmendokument
  • NF EN ISO 3822-1:1999 Akustik – Labormessung der Geräuschemissionen von Ventilen und hydraulischen Geräten in Wasserverteilungsanlagen – Teil 1: Messverfahren.
  • NF S30-100:1999 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Luftdurchlässen, Klappen und Ventilen durch Messung im Hallraum.
  • NF EN ISO 10052:2021 Akustik - In-situ-Messungen der Luftschalldämmung und Übertragung von Trittschall sowie Gerätelärm - Kontrollmethode
  • NF S31-049-5:2013 Akustik – Labormessung der Schalldämmung von Bauelementen – Teil 5: Anforderungen an Prüfeinrichtungen und -geräte
  • NF C97-357-3*NF EN 50332-3:2017 Soundsystemausrüstung: Kopf- und Ohrhörer in Verbindung mit persönlichen Musikplayern – Methodik zur Messung des maximalen Schalldruckpegels – Teil 3: Messmethode für das Schalldosismanagement
  • NF EN ISO 389-4:1999 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 4: Referenzpegel für Schmalband-Maskenrauschen
  • NF C97-357-1*NF EN 50332-1:2014 Soundsystemausrüstung: Kopf- und Ohrhörer in Verbindung mit persönlichen Musikplayern – Methodik zur Messung des maximalen Schalldruckpegels – Teil 1: Allgemeine Methode für „Ein-Paket-Geräte“
  • NF EN ISO 3822-1/A1:2009 Akustik – Labormessung der Geräuschemissionen von Ventilen und hydraulischen Geräten in Wasserverteilungsanlagen – Teil 1: Messverfahren – Änderung 1: Messunsicherheit

未注明发布机构, So messen Sie Gerätegeräusche

  • DIN EN ISO 10052 E:2001-02 On-site measurement survey method for airborne transmission and effects of noise from acoustic service equipment on sound insulation (draft)
  • DIN EN ISO 12001:1997 Akustik – Lärmemissionen von Maschinen und Geräten DI-Regeln für die Erstellung und Gestaltung eines Lärmmessstandards
  • BS EN 50301:2001 Methoden zur Messung des Stromverbrauchs von Audio-, Video- und zugehörigen Geräten
  • DIN EN 61606:1997 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Tonkomponenten – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften DIN
  • DIN EN ISO 7779:2002 Akustik – Messung des Luftschalls, der von Geräten der Informationstechnologie und Telekommunikation emittiert wird
  • DIN EN ISO 5135 E:2019-06 Acoustics Determination of the sound power level of noise emitted by air terminal installations, air terminal equipment, silencers and valves using measurements in a reverberation chamber (draft)
  • BS 6840-17:1991(1999)*IEC 268-17:1990 Tonsystemausrüstung – Teil 17: Methoden zur Spezifizierung und Messung der Eigenschaften von Standard-Lautstärkeindikatoren
  • BS EN 62459:2011(2015) Tonsystemausrüstung – Elektroakustische Wandler – Messung von Aufhängungsteilen
  • DIN EN 61606-1:2004 Digitale Audio- und audiovisuelle Geräte – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Teil 1: Allgemeines
  • BS 6840-1:1987(1999)*IEC 268-1:1985 Tonsystemausrüstung – Teil 1: Methoden zur Spezifizierung und Messung allgemeiner Eigenschaften für die Geräteleistung – [IEC-Titel: Tonsystemausrüstung. Teil 1: Allgemeines]
  • DIN EN ISO 3822-1:1999 Prüfung des Geräuschverhaltens von Armaturen und Geräten für Wasserinstallationen im Labor Teil 1: Messverfahren
  • DIN EN 1793-2 E:2010-06 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 2: Eigene Eigenschaften der Luftschalldämmung unter diffusen Schallfeldbedingungen
  • DIN EN 1793-2 E:2017-02 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 2: Eigene Eigenschaften der Luftschalldämmung unter diffusen Schallfeldbedingungen
  • DIN EN 1793-2 E:2017-01 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 2: Eigene Eigenschaften der Luftschalldämmung unter diffusen Schallfeldbedingungen
  • DIN EN 415-9 E:2006-11 Sicherheit von Verpackungsmaschinen - Teil 9: Verfahren zur Geräuschmessung für Verpackungsmaschinen, Verpackungslinien und zugehörige Ausrüstung, Genauigkeitsklasse 2 und 3
  • BS EN 61329:1996(1999) Beschallungsanlagen – Methoden zur Messung und Spezifikation der Leistung von Schallgebern (elektroakustische Wandler zur Tonerzeugung)
  • DIN EN ISO 11202:1996 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Messung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten, Erhebungsmethode vor Ort

PT-IPQ, So messen Sie Gerätegeräusche

  • NP 3222-1989 Akustik Messung des Luftschalls von Baugeräten, die für den Außenbereich bestimmt sind
  • NP EN 1793-1-2000 Geräte zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung Teil 1: Wesentliche Eigenschaften der Schallabsorption
  • NP EN ISO 389-4:2000 Akustik-Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte Teil 4: Referenzpegel für schmalbandiges Maskierungsgeräusch (ISO 389-4:1994)

International Telecommunication Union (ITU), So messen Sie Gerätegeräusche

  • ITU-T O.71 FRENCH-1988 AUSRÜSTUNG ZUR MESSUNG VON IMPULSIVEM LÄRM FÜR TELEFON-ARTIGE SCHALTUNGEN
  • ITU-T O.71 SPANISH-1988 AUSRÜSTUNG ZUR MESSUNG VON IMPULSIVEM LÄRM FÜR TELEFON-ARTIGE SCHALTUNGEN
  • ITU-T V.55-1988 Spezifikation für ein Impulsrauschmessgerät für Telefonschaltungen – Datenkommunikation über das Telefonnetz (Studiengruppe XVII) 1 S
  • ITU-T O.131 FRENCH-1988 QUANTISIERENDE VERZERRUNGSMESSGERÄT UNTER VERWENDUNG EINES PSEUDO-RANDOM-RAUSCH-TESTSIGNALS
  • ITU-T O.131 SPANISH-1988 QUANTISIERENDE VERZERRUNGSMESSGERÄT UNTER VERWENDUNG EINES PSEUDO-RANDOM-RAUSCH-TESTSIGNALS
  • ITU-T G.230-1988 Messmethoden für Rauschen, das von modulierenden Geräten und Durchgangsfiltern erzeugt wird
  • ITU-T G.160 AMD 1-2009 Geräte zur Sprachverbesserung Änderung 1: Überarbeiteter Anhang II „Objektive Maßnahmen zur Charakterisierung der grundlegenden Funktionsweise von Rauschunterdrückungsalgorithmen“ Studiengruppe 16
  • ITU-T O.71-1988 AUSRÜSTUNG ZUR MESSUNG VON IMPULSIVEM LÄRM FÜR TELEFON-ARTIGE SCHALTUNGEN
  • ITU-T G.230-1993 MESSVERFAHREN FÜR GERÄUSCH, DER DURCH MODULIERENDE GERÄTE UND DURCHVERBINDUNGSFILTER ERZEUGT WIRD
  • ITU-T G.230 FRENCH-1993 MESSVERFAHREN FÜR GERÄUSCH, DER DURCH MODULIERENDE GERÄTE UND DURCHVERBINDUNGSFILTER ERZEUGT WIRD
  • ITU-T G.230 SPANISH-1993 MESSVERFAHREN FÜR GERÄUSCH, DER DURCH MODULIERENDE GERÄTE UND DURCHVERBINDUNGSFILTER ERZEUGT WIRD
  • ITU-T O.81 APP I-1998 Gruppenverzögerungsmessgeräte für Telefonschaltungen – Anhang I: Ein Messsignal (Mehrtontestsignal) zur schnellen Messung von Amplitude und Phase für Telefonschaltungen – Serie O: Spezifikationen von Messgeräten – Ausrüstung für
  • ITU-T O.41 FRENCH-1994 PSOPHOMETER ZUR VERWENDUNG IN TELEFONSTROMKREISEN
  • ITU-T O.41 SPANISH-1994 PSOPHOMETER ZUR VERWENDUNG IN TELEFONSTROMKREISEN
  • ITU-T O.33 FRENCH-1995 Automatische Ausrüstung zur schnellen Messung stereophoner Paare und monophoner Klangprogrammschaltungen, Verbindungen und Verbindungen – Spezifikationen für Messausrüstung, Studiengruppe 4; 15 Seiten
  • ITU-T O.33 SPANISH-1995 Automatische Ausrüstung zur schnellen Messung stereophoner Paare und monophoner Klangprogrammschaltungen, -verbindungen und -verbindungen
  • ITU-T O.72-1989 Eigenschaften eines Impulsrauschmessgeräts für breitbandige Datenübertragungen – Spezifikationen für Messgeräte (Studiengruppe IV) 1 S
  • ITU-T G.230-1989 Messmethoden für Rauschen, das von modulierenden Geräten und Durchgangsfiltern erzeugt wird – International Analogue Carrier Systems Study Group 15
  • ITU-T P.562 FRENCH-2004 Analyse und Interpretation von INMD-Sprachdienstmessungen
  • ITU-T P.562 SPANISH-2004 Analyse und Interpretation von INMD-Sprachdienstmessungen

International Organization for Standardization (ISO), So messen Sie Gerätegeräusche

  • ISO 10052:2004/Amd 1:2010 Akustik - Feldmessungen der Luft- und Trittschalldämmung sowie des Betriebsgeräteschalls - Erhebungsverfahren; Änderung 1
  • ISO 3822-1:1983 Akustik; Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen eingesetzt werden; Teil 1: Messmethode
  • ISO 7779:2010 Akustik – Messung des Luftschalls, der von Geräten der Informationstechnik und Telekommunikation emittiert wird
  • ISO 7779:1999/Amd 1:2003 Akustik – Messung des Luftschalls, der von Geräten der Informationstechnik und Telekommunikation emittiert wird; Änderung 1: Geräuschmessspezifikation für CD/CVD-ROM-Laufwerke
  • ISO 3822-1:1999/Amd 1:2008 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen verwendet werden – Teil 1: Messverfahren; Änderung 1: Messunsicherheit
  • ISO 7779:1988 Akustik; Messung des Luftschalls von Computer- und Geschäftsgeräten
  • ISO 7779:2018 Akustik – Messung des Luftschalls, der von Geräten der Informationstechnologie und Telekommunikation emittiert wird
  • ISO 7779:1999 Akustik – Messung des Luftschalls, der von Geräten der Informationstechnik und Telekommunikation emittiert wird
  • ISO 3822-1:1977 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 3822-1:1999 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 1: Messverfahren
  • ISO 10052:2004 Akustik - Feldmessungen der Luft- und Trittschalldämmung sowie des Betriebsgeräteschalls - Erhebungsmethode
  • ISO 10052:2021 Akustik - Feldmessungen der Luft- und Trittschalldämmung sowie des Betriebsgeräteschalls - Erhebungsmethode
  • ISO 4872:1978/Cor 1:1979 Akustik; Messung des Luftschalls von Baumaschinen, die für den Außenbereich bestimmt sind; Verfahren zur Überprüfung der Einhaltung von Lärmgrenzwerten
  • ISO 4872:1978 Akustik; Messung des Luftschalls von Baumaschinen, die für den Außenbereich bestimmt sind; Verfahren zur Überprüfung der Einhaltung von Lärmgrenzwerten

European Committee for Standardization (CEN), So messen Sie Gerätegeräusche

  • EN 1265:1999+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Geräuschprüfvorschriften für Gießereimaschinen und -geräte
  • EN ISO 3822-1:1999/A1:2008 Akustik – Labortests zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen verwendet werden – Teil 1: Messverfahren – Änderung 1: Messunsicherheit (ISO 3822-1:1999/Amd 1:2008)
  • EN ISO 7779:2010 Akustik – Messung des Luftschalls von Informationstechnologie- und Telekommunikationsgeräten (ISO 7779:2010)
  • EN ISO 3822-1:1999 Akustik: Labortests zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen verwendet werden. Teil 1: Messmethode. Enthält Änderung A1: 2008
  • EN ISO 11204:2009 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Messung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten – Methode, die Umgebungskorrekturen erfordert
  • EN ISO 11203:1995 Akustik - Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm - Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Positionen aus dem Schallleistungspegel
  • EN 415-9:2009 Sicherheit von Verpackungsmaschinen - Teil 9: Verfahren zur Geräuschmessung für Verpackungsmaschinen, Verpackungslinien und zugehörige Ausrüstung, Genauigkeitsklasse 2 und 3
  • CEN/TR 15068:2009 Gasschweißgeräte – Messung der Geräuschemission von Blasrohren beim Schweißen, Schneiden, Erhitzen, Löten und Weichlöten – Messverfahren
  • EN ISO 10052:2021 Akustik – Feldmessungen der Luft- und Trittschalldämmung sowie des Schalls von Betriebsgeräten – Erhebungsverfahren (ISO 10052:2021)
  • EN ISO 7779:2001/A1:2003 Akustik – Messung von Luftschall, der von Geräten der Informationstechnik und Telekommunikation emittiert wird – Änderung 1: Spezifikation zur Lärmmessung für CD-/DVD-ROM-Laufwerke Ratifizierter europäischer Text; ISO 7779:2001/AM 1:2003
  • EN 13023:2003+A1:2010 Verfahren zur Geräuschmessung für Druck-, Papierverarbeitungs-, Papierherstellungsmaschinen und Hilfsgeräte – Genauigkeitsklassen 2 und 3

GOSTR, So messen Sie Gerätegeräusche

  • GOST R 52990.7-2010 Lärm von Maschinen. Textilmaschinen. Geräuschtestcode. Teil 7. Maschinen und Geräte zum Färben und Veredeln
  • GOST 31352-2007 Lärm von Maschinen. Bestimmung der in einen Kanal abgestrahlten Schallleistungspegel für Ventilatoren und andere luftbewegende Geräte mittels In-Duct-Methode
  • GOST 23450-1979 Vom Menschen verursachter Lärm durch industrielle, wissenschaftliche, medizinische und häusliche Hochfrequenzgeräte. Normen und Messmethoden

BE-NBN, So messen Sie Gerätegeräusche

  • NBN-ISO 3822-1:1992 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 1: Messverfahren
  • NBN-EN 29295-1992 Akustik – Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen
  • NBN-ISO 6081:1992 Akustik. Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm. Richtlinien für die Erstellung von Prüfnormen für technische Zwecke, die Geräuschmessungen am Standort des Bedieners oder umstehenden Personen erfordern
  • NBN-EN 61096-1994 Methoden zur Messung der Eigenschaften von Wiedergabegeräten für digitale Audio-CDs
  • NBN-ISO 4872:1992 Akustik – Messung des Luftschalls von Baumaschinen, die für den Außenbereich bestimmt sind – Verfahren zur Überprüfung der Einhaltung von Lärmgrenzwerten

Danish Standards Foundation, So messen Sie Gerätegeräusche

  • DS/ISO 6081:1991 Akustik. Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm. Richtlinien für die Erstellung von Prüfnormen für technische Zwecke, die Geräuschmessungen am Standort des Bedieners oder umstehenden Personen erfordern
  • DS/EN 62333-2:2006 Störschutzblatt für digitale Geräte und Anlagen – Teil 2: Messverfahren
  • DS/EN 29 295:1993 Akustik – Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen
  • DS/ISO 7779:1990 Akustik. Messung des Luftschalls von Computer- und Geschäftsgeräten
  • DS/EN 29295:1993 Akustik. Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen
  • DS/EN 62087:2012 Methoden zur Messung des Stromverbrauchs von Audio-, Video- und zugehörigen Geräten
  • DS/ISO 5135:1985 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Baugruppen mit hoher/niedriger Geschwindigkeit/Druck, Dämpfern und Ventilen durch Messung in einem Hallraum
  • DS/EN ISO 7779:2010 Akustik – Messung des Luftschalls, der von Geräten der Informationstechnik und Telekommunikation emittiert wird
  • DS/EN 61096:1994 Methoden zur Messung der Eigenschaften von Wiedergabegeräten für digitale Audio-CDs
  • DS/EN 62459:2011 Beschallungsanlagen - Elektroakustische Wandler - Messung von Aufhängungsteilen
  • DS/EN 62458:2011 Tonsystemausrüstung - Elektroakustische Wandler - Messung großer Signalparameter
  • DS/CEN/TR 15068:2009 Gasschweißgeräte – Messung der Geräuschemission von Blasrohren beim Schweißen, Schneiden, Erhitzen, Löten und Weichlöten – Messverfahren
  • DS/EN 61606-1:2010 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Teil 1: Allgemeines
  • DS/EN IEC 60268-22:2020 Beschallungsanlagen – Teil 22: Elektrische und mechanische Messungen an Wandlern
  • DS/EN 61606-2:2010 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Teil 2: Verbrauchernutzung
  • DS/EN 60094-3+A3:1998 Tonaufzeichnungs- und -wiedergabesysteme auf Magnetband – Teil 3: Methoden zur Messung der Eigenschaften von Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeräten für Ton auf Magnetband
  • DS/EN 61606-3:2009 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Teil 3: Professionelle Verwendung
  • DS/EN ISO 10052:2021 Akustik – Feldmessungen der Luft- und Trittschalldämmung sowie des Betriebsgeräteschalls – Erhebungsverfahren (ISO 10052:2021)
  • DS/EN 61329:1996 Beschallungsanlagen – Methoden zur Messung und Spezifikation der Leistung von Schallgebern (elektroakustische Wandler zur Tonerzeugung)
  • DS/EN 61606-4:2007 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Teil 4: Personal Computer
  • DS/EN ISO 11553-3:2013 Sicherheit von Maschinen - Laserbearbeitungsmaschinen - Teil 3: Geräuschminderung und Geräuschmessverfahren für Laserbearbeitungsmaschinen und handgeführte Bearbeitungsgeräte und zugehörige Zusatzgeräte (Genauigkeitsklasse 2)

International Electrotechnical Commission (IEC), So messen Sie Gerätegeräusche

  • IEC 60561:1976 Elektroakustische Messgeräte zur Fluglärmzertifizierung
  • IEC 61606:1997 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Methoden zur Messung von Audioeigenschaften
  • IEC 60386:1972 Verfahren zur Messung von Geschwindigkeitsschwankungen in Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeräten
  • IEC 62333-2:2006+AMD1:2015 CSV Störschutzblatt für digitale Geräte und Anlagen – Teil 2: Messverfahren
  • IEC 62459:2010 Beschallungsanlagen - Elektroakustische Wandler - Messung von Aufhängungsteilen
  • IEC 60094-3:1979 Tonaufzeichnungs- und -wiedergabesysteme auf Magnetband. Teil 3: Methoden zur Messung der Eigenschaften von Aufnahme- und Wiedergabegeräten für Ton auf Magnetband
  • IEC 62087:2008 Methoden zur Messung des Stromverbrauchs von Audio-, Video- und zugehörigen Geräten
  • IEC 62087:2011 Methoden zur Messung des Stromverbrauchs von Audio-, Video- und zugehörigen Geräten
  • IEC 61096:1992 Methoden zur Messung der Eigenschaften von Wiedergabegeräten für digitale Audio-CDs
  • IEC 61606-1:2003 Audio- und audiovisuelle Geräte - Digitale Audioteile; Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Teil 1: Allgemeines
  • IEC PAS 62459:2006 Beschallungsanlagen - Elektroakustische Wandler - Dynamische Messung von Aufhängungsteilen
  • IEC 61606-4:2005 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Teil 4: Personal Computer
  • IEC 61606-3:2008 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Teil 3: Professionelle Verwendung
  • IEC 61606-2:2003 Audio- und audiovisuelle Geräte - Digitale Audioteile; Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Teil 2: Verbrauchernutzung
  • IEC 60094-3:1979/AMD2:1988 Tonaufzeichnungs- und -wiedergabesysteme auf Magnetband. Teil 3: Methoden zur Messung der Eigenschaften von Aufnahme- und Wiedergabegeräten für Ton auf Magnetband
  • IEC 61096:1992/AMD1:1996 Änderung 1 – Methoden zur Messung der Eigenschaften von Wiedergabegeräten für digitale Audio-CDs
  • IEC 60386:1972/AMD1:1988 Änderung 1 – Verfahren zur Messung von Geschwindigkeitsschwankungen in Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeräten
  • IEC 60268-22:2020 Beschallungsanlagen – Teil 22: Elektrische und mechanische Messungen an Wandlern
  • IEC 60094-3:1979/AMD3:1996 Änderung 3 – Tonaufzeichnungs- und -wiedergabesysteme auf Magnetband. Teil 3: Methoden zur Messung der Eigenschaften von Aufnahme- und Wiedergabegeräten für Ton auf Magnetband
  • IEC 62333-2:2006/AMD1:2015 Änderung 1 – Geräuschunterdrückungsblatt für digitale Geräte und Ausrüstung – Teil 2: Messverfahren
  • IEC 60510-2-3:1989 Messmethoden für Funkgeräte, die in Satelliten-Erdstationen verwendet werden; Teil 2: Messungen für Teilsysteme; Abschnitt drei: rauscharmer Verstärker
  • IEC 60510-1-5:1988 Messmethoden für Funkgeräte, die in Satelliten-Erdstationen verwendet werden. Teil 1: Gemeinsame Messungen für Teilsysteme und Kombinationen von Teilsystemen. Abschnitt Fünf: Geräuschtemperaturmessungen

YU-JUS, So messen Sie Gerätegeräusche

  • JUS N.N6.182-1978 Funkkommunikation. Kabelgebundene Verteilungssysteme. Messmethoden. RF-Signal-Rausch-Verhältnis im Fernsehen. Kontrollen der Messgeräte.
  • JUS N.N6.233-1985 Funkkommunikation. Ausrüstung, die in den mobilen Diensten verwendet wird. Empfänger mit A3E-, F3E- oder G3E-Emissionen. Messmethoden. Impulsrauschen, Prüfgeräteeigenschaften und Kalibrierung
  • JUS N.N6.181-1978 Funkkommunikation. Kabelgebundene Verteilungssysteme. Messmethoden. RF-Signal-Rausch-Verhältnis im Fernsehen. Erforderliche Ausrüstung – zusätzliche Gegenstände.
  • JUS U.J6.230-1984 Bauakustik. Labortest zur Geräuschemission von Ventilen, Armaturen und Geräten in Wasserversorgungsanlagen. Messablauf und Versuchsanordnung

British Standards Institution (BSI), So messen Sie Gerätegeräusche

  • BS EN ISO 3822-1:1999+A1:2008 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Messverfahren
  • BS EN ISO 7779:2001 Akustik – Messung des Luftschalls, der von Geräten der Informationstechnik und Telekommunikation emittiert wird
  • BS EN 62087:2012 Methoden zur Messung des Stromverbrauchs von Audio-, Video- und zugehörigen Geräten
  • BS EN 62087:2005 Methoden zur Messung des Stromverbrauchs von Audio-, Video- und zugehörigen Geräten
  • BS EN 62087:2003 Methoden zur Messung des Stromverbrauchs von Audio-, Video- und zugehörigen Geräten
  • BS EN 62087:2009 Methoden zur Messung des Stromverbrauchs von Audio-, Video- und zugehörigen Geräten
  • BS EN ISO 7779:2010 Akustik. Messung des Luftschalls von Geräten der Informationstechnik und Telekommunikation
  • BS EN ISO 7779:2018 Akustik. Messung des Luftschalls von Geräten der Informationstechnik und Telekommunikation
  • BS EN 61606-1:2004 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Teil 1: Allgemeines
  • BS EN 61606-1:2005 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Allgemeines
  • BS EN 61606-1:2010 Audio- und audiovisuelle Geräte. Digitale Audioteile. Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften. Allgemeines
  • BS EN 61606-1:2009 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Allgemeines
  • BS EN 62459:2011 Beschallungsanlagen. Elektroakustische Wandler. Messung von Aufhängungsteilen
  • BS EN 61606-3:2008 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Professionelle Verwendung
  • BS EN 61606-2:2004 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Teil 2: Verbrauchernutzung
  • BS EN 61606-2:2005 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Verwendung durch Verbraucher
  • BS EN 61606-2:2010 Audio- und audiovisuelle Geräte. Digitale Audioteile. Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften. Verwendung durch Verbraucher
  • BS EN 61606-2:2009 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Verwendung durch Verbraucher
  • BS EN ISO 5135:1999 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Luftdurchlässen, Klappen und Ventilen durch Messung in einem Hallraum
  • BS PD CEN/TR 15068:2009 Gasschweißgeräte – Messung der Geräuschemission von Blasrohren beim Schweißen, Schneiden, Erhitzen, Löten und Weichlöten – Messverfahren
  • BS EN 60094-3:1997 Tonaufzeichnungs- und -wiedergabesysteme auf Magnetband. Methoden zur Messung der Eigenschaften von Aufnahme- und Wiedergabegeräten für Ton auf Magnetband
  • BS DD IEC/TS 62312-1-1:2008 Leitfaden zur Synchronisierung von Audio und Video – Messverfahren zur Synchronisierung von Audio- und Videogeräten und -systemen – Allgemeines
  • PD IEC TS 62312-1-1:2018 Leitfaden zur Synchronisierung von Audio und Video. Messmethoden zur Synchronisation von Audio- und Videogeräten und -systemen. Allgemein
  • BS EN 61606-4:2007 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Personal Computer
  • BS EN 61606-4:2006 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Teil 4: Personal Computer
  • BS EN IEC 60268-22:2020 Soundsystem-Ausstattung. Elektrische und mechanische Messungen an Wandlern
  • BS EN ISO 10052:2021 Akustik. Feldmessungen der Luft- und Trittschalldämmung sowie des Betriebsgeräteschalls. Umfragemethode
  • BS EN 61305-2:1998 High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme für den Haushalt. Methoden zur Messung und Spezifikation der Leistung. UKW-Radio-Tuner
  • BS EN 61329:1996 Tonsystemausrüstung. Methoden zur Messung und Spezifikation der Leistung von Schallgebern (elektroakustische Wandler zur Tonerzeugung)
  • BS EN 60835-3-4:1993 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Messungen an Satelliten-Erdfunkstationen – Rauscharmer Verstärker
  • BS EN 60835-3-4:1997 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Messungen an Satelliten-Erdstationen. Rauscharmer Verstärker
  • BS CEN/TS 1793-5:2003 Straßenverkehrslärmmindernde Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Eigene Eigenschaften – In-situ-Werte der Schallreflexion und Luftschalldämmung
  • BS EN 61305-1:1995 High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme für den Haushalt. Methoden zur Messung und Spezifikation der Leistung. Allgemein
  • BS EN ISO 140-8:1998 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Labormessungen zur Reduzierung des übertragenen Trittschalls durch Bodenbeläge auf einem schweren Standardboden
  • 20/30383263 DC BS EN ISO 10052. Akustik. Feldmessungen der Luft- und Trittschalldämmung sowie des Betriebsgeräteschalls. Umfragemethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So messen Sie Gerätegeräusche

  • GB/T 18313-2001 Akustik – Messung des Luftschalls, der von Geräten der Informationstechnologie und Telekommunikation emittiert wird
  • GB/T 13325-1991 Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Richtlinien für die Erstellung von Prüfnormen auf technischem Niveau, die Lärmmessungen am Standort des Bedieners oder umstehender Personen erfordern

American Society for Testing and Materials (ASTM), So messen Sie Gerätegeräusche

  • ASTM E2202-02(2009) Standardpraxis zur Messung von geräteerzeugtem Dauerlärm zur Bewertung von Gesundheitsgefahren
  • ASTM E2202-02(2016) Standardpraxis zur Messung von geräteerzeugtem Dauerlärm zur Bewertung von Gesundheitsgefahren
  • ASTM E2202-02 Standardpraxis zur Messung von geräteerzeugtem Dauerlärm zur Bewertung von Gesundheitsgefahren
  • ASTM E2202-23 Standardpraxis zur Messung von geräteerzeugtem Dauerlärm zur Bewertung von Gesundheitsgefahren

KR-KS, So messen Sie Gerätegeräusche

  • KS C IEC 62087-6-2022 Audio-, Video- und zugehörige Geräte – Bestimmung des (Messmethoden für) Stromverbrauchs – Teil 6: Audiogeräte
  • KS I ISO 7779-2017 Akustik – Messung des Luftschalls, der von Geräten der Informationstechnologie und Telekommunikation emittiert wird
  • KS I ISO 7779-2023 Akustik – Messung des Luftschalls, der von Geräten der Informationstechnologie und Telekommunikation emittiert wird
  • KS C IEC 60386-2013(2023) Verfahren zur Messung von Geschwindigkeitsschwankungen in Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeräten
  • KS C IEC 62087-4-2022 Audio-, Video- und zugehörige Geräte – Bestimmung des (Messmethoden für) Stromverbrauchs – Teil 4: Videoaufzeichnungsgeräte
  • KS F ISO 10140-5-2016 Labormessung von Schallschutzelementen – Teil 5: Anforderungen an Prüfeinrichtungen und -geräte
  • KS C IEC 61606-1-2008(2023) Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Teil 1: Allgemeines
  • KS F ISO 10052-2022 Akustik – Feldmessungen der Luft- und Trittschalldämmung sowie des Schalls von Betriebsgeräten – Erhebungsmethode
  • KS C IEC 60094-3-2013(2023) Tonaufzeichnungs- und -wiedergabesysteme auf Magnetband – Teil 3: Methoden zur Messung der Eigenschaften von Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräten für Ton auf Magnetband
  • KS F ISO 3822-1-2022 Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 1: Messverfahren
  • KS C IEC 62087-1-2022 Audio-, Video- und zugehörige Geräte – Bestimmung des (Messmethoden für) Stromverbrauchs – Teil 1: Allgemeines
  • KS C IEC 62087-3-2022 Audio-, Video- und zugehörige Geräte – Bestimmung des (Messmethoden für) Stromverbrauchs – Teil 3: Fernsehgeräte
  • KS C IEC 62087-5-2022 Audio-, Video- und zugehörige Geräte – Bestimmung des (Messmethoden für) Stromverbrauchs – Teil 5: Set-Top-Boxen (STB)
  • KS I ISO 389-4-2020 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 4: Referenzpegel für schmalbandiges Maskierungsgeräusch
  • KS C IEC 62087-2-2022 Audio-, Video- und zugehörige Geräte – Bestimmung des (Messmethoden für) Stromverbrauchs – Teil 2: Signale und Medien

ES-UNE, So messen Sie Gerätegeräusche

  • UNE-EN 62333-2:2006 Lärmunterdrückungsblatt für digitale Geräte und Ausrüstung – Teil 2: Messmethoden (IEC 62333-2:2006) (Genehmigt von AENOR im September 2006.)
  • UNE-EN 13223:2015 Lärmunterdrückungsblatt für digitale Geräte und Ausrüstung – Teil 2: Messmethode (Genehmigt von AENOR im Januar 2016.)
  • UNE-EN 62333-2:2006/A1:2015 Lärmunterdrückungsblatt für digitale Geräte und Ausrüstung – Teil 2: Messmethode (Genehmigt von AENOR im Januar 2016.)
  • UNE-EN ISO 7779:2021 Akustik – Messung des Luftschalls, der von Geräten der Informationstechnik und Telekommunikation emittiert wird (ISO 7779:2018)
  • UNE-EN 61096:1992 VERFAHREN ZUR MESSUNG DER EIGENSCHAFTEN VON WIEDERGABEGERÄTEN FÜR DIGITALE AUDIO-COMPAKT-DISCS. (Von AENOR im Dezember 1995 gebilligt.)
  • UNE-EN 61096/A1:1996 VERFAHREN ZUR MESSUNG DER EIGENSCHAFTEN VON WIEDERGABEGERÄTEN FÜR DIGITALE AUDIO-COMPAKT-DISCS. (Von AENOR im November 1997 gebilligt.)
  • UNE-EN 62459:2012/AC:2015 Beschallungsanlagen - Elektroakustische Wandler - Messung von Aufhängungsteilen
  • UNE-EN 61606-1:2009 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Teil 1: Allgemeines
  • UNE-EN ISO 11553-3:2013 Sicherheit von Maschinen – Laserbearbeitungsmaschinen – Teil 3: Geräuschminderungs- und Geräuschmessverfahren für Laserbearbeitungsmaschinen und handgeführte Bearbeitungsgeräte und zugehörige Zusatzgeräte (Genauigkeitsgrad 2) (ISO 11553-3:2013) (Gebilligt von...
  • UNE-EN ISO 10140-5:2022 Akustik – Labormessung der Schalldämmung von Bauelementen – Teil 5: Anforderungen an Prüfeinrichtungen und -geräte (ISO 10140-5:2021)
  • UNE-EN 50332-3:2017 Soundsystemausrüstung: Kopf- und Ohrhörer in Verbindung mit persönlichen Musikplayern – Methodik zur Messung des maximalen Schalldruckpegels – Teil 3: Messmethode für das Schalldosismanagement (gebilligt von der Asociación Española de Normalización i...)
  • UNE-EN 61606-3:2008 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Teil 3: Professionelle Nutzung (Von AENOR im März 2009 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 60268-22:2020 Tonsystemausrüstung – Teil 22: Elektrische und mechanische Messungen an Wandlern (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2021.)
  • UNE-EN ISO 10052:2022 Akustik – Feldmessungen der Luft- und Trittschalldämmung sowie des Schalls von Betriebsgeräten – Erhebungsverfahren (ISO 10052:2021)
  • UNE-EN 61606-2:2009 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Teil 2: Verbrauchernutzung
  • UNE-EN 61606-4:2006 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messverfahren für Audioeigenschaften – Teil 4: Personal Computer (IEC 61606-4:2005). (Von AENOR im April 2007 gebilligt.)

American National Standards Institute (ANSI), So messen Sie Gerätegeräusche

  • ANSI S2.16-1997 Vibrationsgeräuschmessungen und Abnahmeanforderungen für Schiffsausrüstung
  • ANSI/ASA S2.16-1997 Vibrationsgeräuschmessungen und Abnahmeanforderungen für Schiffsausrüstung
  • ANSI/CEA 2031-2008 Prüf- und Messmethoden für mobile Lautsprechersysteme
  • ANSI/ASA S12.10-2-2011 Akustik – Messung von Luftschall, der von Geräten der Informationstechnologie und Telekommunikation emittiert wird – Teil 2: Erklärung der Lärmemissionspegel
  • ANSI/ASA S12.67-2008 Luftschallmessungen vor der Installation und Abnahmekriterien für Bordausrüstung
  • ANSI S4.3-1982 Verfahren zur Messung des gewichteten Spitzenflatterns von Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeräten
  • ANSI/ASA S12.10-2002*ISO 7779:1999 Akustik – Messung des Luftschalls, der von Geräten der Informationstechnologie und Telekommunikation emittiert wird
  • ANSI S12.10-2002 Akustik – Messung des Luftschalls, der von Geräten der Informationstechnologie und Telekommunikation emittiert wird
  • ANSI C63.4-2009 Methoden zur Messung von Funkrauschemissionen von elektrischen und elektronischen Niederspannungsgeräten im Bereich von 9 kHz bis 40 GHz
  • ANSI C63.4-2003 Methoden zur Messung von Funkrauschemissionen von elektrischen und elektronischen Niederspannungsgeräten im Bereich von 9 kHz bis 40 GHz

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), So messen Sie Gerätegeräusche

  • NEMA MS 4-2010 Verfahren zur Messung akustischer Geräusche zur Diagnose von Magnetresonanztomographiegeräten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So messen Sie Gerätegeräusche

  • JIS X 7779:2001 Akustik – Messung des Luftschalls, der von Geräten der Informationstechnologie und Telekommunikation emittiert wird
  • JIS X 7779:2012 Akustik – Messung des Luftschalls, der von Geräten der Informationstechnologie und Telekommunikation emittiert wird
  • JIS C 5533-1:2008 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Teil 1: Allgemeines
  • JIS C 5533-2:2008 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Teil 2: Verbrauchernutzung
  • JIS C 5533-4:2008 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Teil 4: Personal Computer
  • JIS A 1424-1:1998 Methode für Labortests zur Geräuschemission von Geräten und Ausrüstungen, die in Wasserversorgungsanlagen verwendet werden
  • JIS A 1424-1:2015 Methode für Labortests zur Geräuschemission von Geräten und Ausrüstungen, die in Wasserversorgungsanlagen verwendet werden

JP-JEITA, So messen Sie Gerätegeräusche

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), So messen Sie Gerätegeräusche

  • ARI 575-1994 Methode zur Messung des Maschinenschalls innerhalb eines Geräteraums
  • ARI 575-2008 Methode zur Messung des Maschinenschalls innerhalb eines Geräteraums

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), So messen Sie Gerätegeräusche

  • AHRI 575-2008 Methode zur Messung des Maschinenschalls innerhalb eines Geräteraums

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, So messen Sie Gerätegeräusche

  • 108-1989 Messung von hochfrequentem Lärm, der von Computer- und Geschäftsgeräten emittiert wird
  • 74-1987 Messung des Luftschalls von Computern und Geschäftsgeräten
  • 74-1992 Messung des Luftschalls von Computer- und Geschäftsgeräten
  • 74-2017 Messung des Luftschalls von Informationstechnologie- und Telekommunikationsgeräten (14. Auflage)
  • 108-2008 Messung von hochfrequentem Lärm, der von Geräten der Informationstechnologie und Telekommunikation emittiert wird (4. Auflage)
  • 108-2010 Messung von hochfrequentem Lärm, der von Geräten der Informationstechnologie und Telekommunikation emittiert wird (5. Auflage)
  • 74-2012 Messung des Luftschalls von Informationstechnologie- und Telekommunikationsgeräten (12. Auflage)
  • 108-1996 Measurement of High-frequency Noise emitted by Information Technology and Telecommunications Equipment (3rd Edition)
  • 74-2003 Messung des Luftschalls von Informationstechnologie- und Telekommunikationsgeräten (8. Auflage)
  • 74-1997 Messung des von Informationstechnologie- und Telekommunikationsgeräten emittierten Luftschalls (5. Auflage)
  • 74-2005 Messung des Luftschalls von Informationstechnologie- und Telekommunikationsgeräten (9. Auflage)
  • 74-1999 Messung des Luftschalls von Informationstechnologie- und Telekommunikationsgeräten (6. Auflage)
  • 74-2018 Messung des Luftschalls von Informationstechnologie- und Telekommunikationsgeräten (15. Auflage)
  • 74-2010 Messung des Luftschalls von Informationstechnologie- und Telekommunikationsgeräten (11. Auflage)
  • 74-2015 Messung des Luftschalls von Informationstechnologie- und Telekommunikationsgeräten (13. Auflage)
  • 74-2008 Messung des Luftschalls von Informationstechnologie- und Telekommunikationsgeräten (10. Auflage)

AENOR, So messen Sie Gerätegeräusche

  • UNE-EN ISO 3822-1:2000 AKUSTIK – LABORTESTS ZUR LÄRMEMISSION VON GERÄTEN UND AUSRÜSTUNG, DIE IN WASSERVERSORGUNGSANLAGEN VERWENDET WERDEN. TEIL 1: MESSMETHODE. (ISO 3822-1:1999)
  • UNE 20551:1975 GESCHWINDIGKEITSSCHWANKUNGEN IN GERÄTEN ZUR TONAUFNAHME UND -WIEDERGABE: MESSMETHODE
  • UNE-EN 62459:2012 Beschallungsanlagen - Elektroakustische Wandler - Messung von Aufhängungsteilen
  • UNE-EN 62458:2012 Tonsystemausrüstung - Elektroakustische Wandler - Messung großer Signalparameter
  • UNE-EN ISO 7779:2011 Akustik – Messung des Luftschalls von Informationstechnologie- und Telekommunikationsgeräten (ISO 7779:2010)
  • UNE-EN ISO 3822-4:1997 AKUSTIK. LABORTESTS ZUR LÄRMEMISSION VON GERÄTEN UND AUSRÜSTUNG, DIE IN WASSERVERSORGUNGSANLAGEN VERWENDET WERDEN. TEIL 4: MONTAGE- UND BETRIEBSBEDINGUNGEN FÜR SONDERGERÄTE. (ISO 3822-4:1997).
  • UNE-EN 60094-3/A3:1997 MAGNETBAND-TONAUFZEICHNUNGS- UND -WIEDERGABESYSTEME. TEIL 3: METHODEN ZUR MESSUNG DER EIGENSCHAFTEN VON AUFZEICHNUNGS- UND WIEDERGABEGERÄTEN FÜR TON AUF MAGNETBAND.
  • UNE-EN 60094-3:1997 MAGNETBAND-TONAUFZEICHNUNGS- UND -WIEDERGABESYSTEME. TEIL 3: METHODEN ZUR MESSUNG DER EIGENSCHAFTEN VON AUFZEICHNUNGS- UND WIEDERGABEGERÄTEN FÜR TON AUF MAGNETBAND.
  • UNE-EN 61329:1997 SOUNDSYSTEM-AUSRÜSTUNG. VERFAHREN ZUR MESSUNG UND SPEZIFIZIERUNG DER LEISTUNG VON SOUNDERN (ELEKTROAKUSTISCHE WANDERER ZUR TONERZEUGUNG).
  • UNE-EN ISO 10052:2005 Akustik - Feldmessungen der Luft- und Trittschalldämmung sowie des Betriebsgeräteschalls - Erhebungsverfahren (ISO 10052:2004)

Acoustical Society of America (ASA), So messen Sie Gerätegeräusche

  • ASA S12.42-2010 Amerikanische nationale Standardmethoden zur Messung der Einfügungsdämpfung von Gehörschutzgeräten bei kontinuierlichem oder impulsivem Lärm unter Verwendung von Mikrofon-im-Echt-Ohr- oder akustischen Testvorrichtungsverfahren
  • ASA S12.44-1997 Methoden zur Berechnung der Schallemission von Maschinen und Geräten an Arbeitsplätzen und anderen festgelegten Positionen aus dem Schallleistungspegel
  • ASA S12.10 PART 2-2011 American National Standard Acoustics – Messung des von Informationstechnologie- und Telekommunikationsgeräten emittierten Luftschalls – Teil 2: Erklärung der Lärmemissionspegel
  • ASA S12.10-2002 Akustik? Messung des Luftschalls, der von Geräten der Informationstechnik und Telekommunikation emittiert wird
  • ASA S12.11 PART 1-2003(R2008) Akustik ?Messung von Lärm und Vibration kleiner Luftbewegungsgeräte, Teil 1: Luftschallemission [Ersetzt: ASA S12.11]
  • ASA S12.15-1992 Für die Akustik – tragbare Elektrowerkzeuge, stationäre und stationäre Elektrowerkzeuge und Gartengeräte – Messung des emittierten Schalls

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, So messen Sie Gerätegeräusche

  • NEMA MS 4-1989 Acoustic Noise Measurement Procedure for Diagnostic Magnetic Resonance Imaging Devices
  • NEMA MS 4-1998 Verfahren zur Messung akustischer Geräusche zur Diagnose von Magnetresonanztomographiegeräten
  • NEMA MS 4-2006 Verfahren zur Messung akustischer Geräusche zur Diagnose von Magnetresonanztomographiegeräten

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, So messen Sie Gerätegeräusche

  • EN 61606:1997 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile Grundlegende Methoden zur Messung von Audioeigenschaften
  • EN 62087:2003 Methoden zur Messung des Stromverbrauchs von Audio-, Video- und zugehörigen Geräten
  • EN 50301:2001 Methods of Measurement for the Power Consumption of Audio@ Video and Related Equipment
  • EN 62087:2009 Methoden zur Messung des Stromverbrauchs von Audio-, Video- und zugehörigen Geräten
  • EN 62459:2011 Beschallungsanlagen - Elektroakustische Wandler - Messung von Aufhängungsteilen

Lithuanian Standards Office , So messen Sie Gerätegeräusche

  • LST EN 62333-2-2006 Lärmunterdrückungsblatt für digitale Geräte und Anlagen – Teil 2: Messverfahren (IEC 62333-2:2006)
  • LST EN 29295-2002 Akustik – Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen (ISO 9295:1988)
  • LST EN 62087-2012 Methoden zur Messung des Stromverbrauchs von Audio-, Video- und zugehörigen Geräten (IEC 62087:2011)
  • LST EN ISO 7779:2010 Akustik – Messung des Luftschalls von Informationstechnologie- und Telekommunikationsgeräten (ISO 7779:2010)
  • LST EN 61096+A1-2001 Methoden zur Messung der Eigenschaften von Wiedergabegeräten für digitale Audio-CDs (IEC 61096:1992)
  • LST EN 62459-2011 Beschallungsanlagen – Elektroakustische Wandler – Messung von Aufhängungsteilen (IEC 62459:2010)
  • LST EN 62458-2011 Beschallungsanlagen – Elektroakustische Wandler – Messung großer Signalparameter (IEC 62458:2010)
  • LST EN 61606-1-2010 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messverfahren für Audioeigenschaften – Teil 1: Allgemeines (IEC 61606-1:2009)
  • LST EN 50332-1-2002 Soundsystemausrüstung: Kopfhörer und Ohrhörer für tragbare Audiogeräte. Methodik zur Messung des maximalen Schalldruckpegels und Überlegungen zu Grenzwerten. Teil 1: Allgemeine Methode für „One-Package-Equipment“
  • LST EN ISO 10052:2005 Akustik - Feldmessungen der Luft- und Trittschalldämmung sowie des Betriebsgeräteschalls - Erhebungsverfahren (ISO 10052:2004)
  • LST EN ISO 10052:2021 Akustik – Feldmessungen der Luft- und Trittschalldämmung sowie des Schalls von Betriebsgeräten – Erhebungsverfahren (ISO 10052:2021)
  • LST EN 61606-4-2007 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messverfahren für Audioeigenschaften – Teil 4: Personal Computer (IEC 61606-4:2005)
  • LST EN 61606-2-2010 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messverfahren für Audioeigenschaften – Teil 2: Verbrauchernutzung (IEC 61606-2:2009)
  • LST EN 61329-2001 Soundsystem-Ausstattung. Verfahren zur Messung und Spezifikation der Leistung von Schallgebern (elektroakustische Wandler zur Tonerzeugung) (EN 61329:1995)

IN-BIS, So messen Sie Gerätegeräusche

  • IS 8152-1976 Verfahren zur Messung von Geschwindigkeitsschwankungen in Aufnahme- und Wiedergabegeräten
  • IS 9302 Pt.1-1979 Eigenschaften und Messmethoden von Tonsystemgeräten Teil Ⅰ Allgemeine Grundsätze
  • IS 9302 Pt.4-1993 Beschallungsanlagen Teil 4 Eigenschaften und Messmethoden von Lautsprechern
  • IS 9302 Pt.3-1981 Tonsystemausrüstung Teil III Mikrofoneigenschaften und Messmethoden
  • IS 9302 Pt.2-1979 Soundsystemausrüstung Teil Ⅱ Eigenschaften und Messmethoden von Verstärkern
  • IS 9302 Pt.10-1980 Merkmale und Messmethoden von Tonsystemgeräten: Teil X Bevorzugte Anpassungswerte für die Verbindung von Tonsystemkomponenten

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, So messen Sie Gerätegeräusche

  • ITU-T O.31-1989 Automatische Messgeräte für Schallprogrammschaltungen – Spezifikationen für Messgeräte (Studiengruppe IV; 8 Seiten; abgesagt)
  • ITU-T O.32-1989 Automatische Messgeräte für stereophone Paare von Ton-Programm-Schaltungen – Spezifikationen für Messgeräte (Studiengruppe IV; 11 S.; abgesagt)
  • ITU-T O.41-1989 Psophometer zur Verwendung in Telefonschaltkreisen – Spezifikationen für Messgeräte (Studiengruppe IV) 8 Seiten

CEN - European Committee for Standardization, So messen Sie Gerätegeräusche

  • EN ISO 7779:2018 Akustik – Messung des Luftschalls, der von Geräten der Informationstechnik und Telekommunikation emittiert wird
  • PD CEN/TR 15068:2009 Gasschweißgeräte – Messung der Geräuschemission von Blasrohren beim Schweißen, Schneiden, Erhitzen, Hartlöten und Weichlöten – Messverfahren

Professional Standard - Electron, So messen Sie Gerätegeräusche

  • SJ/Z 9095.6-1987 Messmethoden für Funkgeräte, die in mobilen Diensten verwendet werden – Teil 6: Selektivrufgeräte – Audiofrequenzen, die üblicherweise in Tonsignalsystemen verwendet werden
  • SJ/Z 9095.7-1987 Messmethoden für Funkgeräte, die in mobilen Diensten verwendet werden – Teil 7: Selektivrufgeräte – Audiofrequenzbandmessungen in simulierten Gesamtsystemen
  • SJ/Z 9118.3-1987 Tonaufzeichnungs- und -wiedergabesysteme auf Magnetband – Teil 3: Methoden zur Messung der Eigenschaften von Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeräten auf Magnetband
  • SJ/T 10657-1995 Kabelgebundene Verteilungssysteme für Fernsehen und Signale. Messmethoden an Kopfstellengeräten

PL-PKN, So messen Sie Gerätegeräusche

  • PN T86160-03-1992 Magnetband-Tonaufzeichnungs- und -wiedergabesysteme. Methoden zur Messung der Eigenschaften von Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräten für Ton auf Magnetband

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), So messen Sie Gerätegeräusche

  • IEEE Std C63.4-2000 Methoden zur Messung von Funkgeräuschemissionen von elektrischen und elektronischen Niederspannungsgeräten im Bereich von 9 kHz bis 40 GHz
  • IEEE Std C63.4-2003 Methoden zur Messung von Funkgeräuschemissionen von elektrischen und elektronischen Niederspannungsgeräten im Bereich von 9 kHz bis 40 GHz
  • IEEE Std C63.4-1992 Methoden zur Messung von Funkgeräuschemissionen von elektrischen und elektronischen Niederspannungsgeräten im Bereich von 9 kHz bis 40 GHz
  • IEEE 752-1986 Funktionale Anforderungen an Methoden und Geräte zur Messung der Leistung von Tonadresssignalisierungssystemen
  • IEEE 193-1971 IEEE-Standardmethode zur Messung des gewichteten Spitzenflatterns von Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeräten
  • ANSI/IEEE Std 193-1971 IEEE-Standardmethode zur Messung des gewichteten Spitzenflatterns von Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeräten
  • IEEE Std 743-1984 IEEE-Standardmethoden und -geräte zur Messung der Übertragungseigenschaften analoger Sprachfrequenzschaltungen
  • ANSI/IEEE Std 455-1976 IEEE-Standardtestverfahren zur Messung der Längsbalance von Telefongeräten, die im Sprachband betrieben werden
  • IEEE/ANSI 455-1985 IEEE-Standardtestverfahren zur Messung der Längsbalance von Telefongeräten, die im Sprachband betrieben werden
  • ANSI/IEEE Std 455-1985 IEEE-Standardtestverfahren zur Messung der Längsbalance von Telefongeräten, die im Sprachband betrieben werden

Association of German Mechanical Engineers, So messen Sie Gerätegeräusche

  • VDI 3832-2007 Messung des Körperschalls von Wälzlagern in Maschinen und Anlagen zur Zustandsbeurteilung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), So messen Sie Gerätegeräusche

  • EN 62458:2011 Tonsystemausrüstung - Elektroakustische Wandler - Messung großer Signalparameter
  • EN 61606-1:2009 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Teil 1: Allgemeines
  • HD 311.3 S2-1989 Magnetband-Tonaufzeichnungs- und -wiedergabesysteme Teil 3: Methoden zur Messung der Eigenschaften von Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräten für Ton auf Magnetband
  • EN IEC 60268-22:2020 Beschallungsanlagen – Teil 22: Elektrische und mechanische Messungen an Wandlern
  • EN 61606-4:2006 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften Teil 4: Personal Computer
  • EN 61606-2:2009 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Teil 2: Verbrauchernutzung
  • EN 50332-3:2017 Soundsystemausrüstung: Kopf- und Ohrhörer in Verbindung mit persönlichen Musikplayern – Methodik zur Messung des maximalen Schalldruckpegels – Teil 3: Messmethode für das Schalldosismanagement
  • EN 50332-1:2000 Soundsystemausrüstung – Kopfhörer und Ohrhörer für tragbare Audiogeräte – Methodik zur Messung des maximalen Schalldruckpegels und Überlegungen zu Grenzwerten – Teil 1: Allgemeine Methode für „One-Package-Equipment“ (bleibt aktuell)
  • EN 50332-1:2013 Soundsystemausrüstung: Kopfhörer und Ohrhörer für persönliche Musikplayer – Methodik zur Messung des maximalen Schalldruckpegels – Teil 1: Allgemeine Methode für „Ein-Paket-Geräte“
  • EN 61606-3:2008 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Teil 3: Professionelle Verwendung
  • HD 467.2.3 S1-1990 Messmethoden für Funkgeräte, die in Satelliten-Erdfunkstationen verwendet werden. Teil 2: Messungen für Subsysteme. Abschnitt Drei – Rauscharmer Verstärker

Professional Standard - Commodity Inspection, So messen Sie Gerätegeräusche

  • SN/T 3194.1-2012 Methoden zur Prüfung von Audio-, Video- und ähnlichen elektronischen Geräten für den Import und Export. Teil 1: Messung des Stromverbrauchs von Audio-, Video- und zugehörigen Geräten

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, So messen Sie Gerätegeräusche

  • VDI 2568 BLATT 2-1971 PROTOKOLLMUSTER FÜR DIE MESSUNG DER GERAEUSCHEMISSION BEI BETONMISCHMASCHINEN (OHNE ZUSATZGERAET)

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., So messen Sie Gerätegeräusche

  • IEEE 455-1976 Standardtestverfahren zur Messung der Längsbalance von Telefongeräten, die im Sprachband arbeiten
  • IEEE C63.4-1992 Methoden zur Messung von Funkrauschemissionen von elektrischen und elektronischen Niederspannungsgeräten im Bereich von 9 kHz bis 40 GHz

NL-NEN, So messen Sie Gerätegeräusche

  • NEN 11096-1993 Methoden zur Messung der Eigenschaften von Wiedergabegeräten für digitale Audio-CDs (IEC 1096:1992)

Audio Engineering Society, So messen Sie Gerätegeräusche

  • AES 17-1998 AES-Standardmethode für digitale Audiotechnik – Messung digitaler Audiogeräte 03.03.2004 Drucken; Überarbeitung von AES17-1991 R(2004)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten