ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wie viel wiegt eine Birne?

Für die Wie viel wiegt eine Birne? gibt es insgesamt 168 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wie viel wiegt eine Birne? die folgenden Kategorien: Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Drähte und Kabel, medizinische Ausrüstung, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Werkzeugmaschinenausrüstung, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Drahtlose Kommunikation, Bauteile, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Küchenausstattung, Anwendungen der Informationstechnologie, Transport, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Straßenfahrzeuggerät, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Feuer bekämpfen, Längen- und Winkelmessungen, Baumaterial, Qualität, Telekommunikation umfassend, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Ventil, Datenspeichergerät, Labormedizin, Farbcodierung, Metrologie und Messsynthese.


American National Standards Institute (ANSI), Wie viel wiegt eine Birne?

  • ANSI/AIM-BC2-1995 Einheitliche Symbologiespezifikation – Interleaved 2-of-5
  • ANSI/TIA/EIA-136-750-1999 TDMA Cellular PCS – General UDP Transport Service (GUTS)
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 17345:2006 Informationstechnologie – Datenaustausch auf 130 mm wiederbeschreibbaren und einmal lesbaren Ultra Density Optical (UDO)-Plattenkassetten – Kapazität: 30 GB pro Kassette – Erste Generation

WRC - Welding Research Council, Wie viel wiegt eine Birne?

ES-AENOR, Wie viel wiegt eine Birne?

  • UNE 7 045 Bestimmung eines Porositätsbereichs

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wie viel wiegt eine Birne?

  • GB/T 30550-2014 Konzentrisch verlegte verseilte elektrische Freileiter mit einer oder mehreren Lücke(n)
  • GB/T 25300-2010 Widerstandsschweißgeräte. Besondere Spezifikationen gelten für Transformatoren mit einer Sekundärwicklung zum Mehrpunktschweißen, wie sie in der Automobilindustrie eingesetzt werden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wie viel wiegt eine Birne?

  • KS P ISO 11334-4-2007(2017) Einarmige Gehhilfen – Teil 4: Gehstöcke mit drei oder mehr Beinen
  • KS B ISO 10889-5-2005(2010) Werkzeughalter mit zylindrischem Schaft – Teil 5: Typ D mit mehr als einem rechteckigen Sitz
  • KS C IEC 62420-2014(2019) Konzentrisch verlegte verseilte elektrische Freileiter mit einer oder mehreren Lücke(n)
  • KS X ISO/IEC 7816-3-2011(2016) Ausweiskarte – Integrierte Schaltkreiskarte mit Kontakt – Teil 3: Elektronische Signale und Übertragungsprotokolle
  • KS C ISO 12166-2001(2006) Widerstandsschweißgeräte – Besondere Spezifikationen für Transformatoren mit einer Sekundärwicklung zum Mehrpunktschweißen, wie sie in der Automobilindustrie verwendet werden
  • KS X ISO/IEC 13403-2014(2020) Informationstechnologie – Informationsaustausch auf 300-mm-Optikplattenkassetten vom Typ „Write Once, Read Multiple“ (WORM) unter Verwendung der CCS-Methode

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Wie viel wiegt eine Birne?

  • ECMA 350-2003 Datenaustausch auf wiederbeschreibbaren 130-mm- und Write Once Read Many Ultra Density Optical (UDO)-Datenträgerkassetten – Kapazität: 30 GB pro Kassette – Erste Generation (Erste Ausgabe)

Association Francaise de Normalisation, Wie viel wiegt eine Birne?

  • NF C34-420*NF EN 62420:2011 Konzentrisch verlegte verseilte elektrische Freileiter mit einer oder mehreren Lücke(n)
  • NF EN 62420:2011 Freileitungsleiter, die in konzentrischen Lagen verlegt sind und ein oder mehrere Intervalle umfassen
  • XP CEN/TS 17174:2018 Tierfutter: Probenahme- und Analysemethoden – Leistungskriterien für von einem oder mehreren Laboratorien validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Schwermetallen
  • FD V09-503:2022 Sensorische Analyse – Messung der Leistung einer Jury oder mehrerer Jurys bei der Erstellung quantitativer sensorischer Profile
  • NF X35-109:1989 Ergonomie – Akzeptable Grenzen für das manuelle Tragen von Lasten durch eine Person
  • NF P51-201-2/A1:2011 Bauarbeiten - Arbeiten an Schornsteinen - Absaugsysteme für Verbrennungsprodukte, die ein oder mehrere Geräte versorgen - Teil 2: Technische Vertragsklauseln - Spezifische Installationsregeln für Absaugsysteme für Verbrennungsprodukte, die ein oder mehrere sogenannte Gaseo-Geräte versorgen
  • NF P51-201-2:2006 Bauarbeiten - Arbeiten an Schornsteinen - Absaugsysteme für Verbrennungsprodukte, die ein oder mehrere Geräte versorgen - Teil 2: Technische Vertragsklauseln - Spezifische Installationsregeln für Absaugsysteme für Verbrennungsprodukte, die ein oder mehrere sogenannte Gaseo-Geräte versorgen
  • NF DTU 24.1 P1-2:2020 Bauarbeiten – Arbeiten an Schornsteinen – Installation von Abgasabsaugsystemen für ein oder mehrere Geräte – Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl
  • NF D32-321-4*NF EN 30-1-4:2012 Gasbetriebene Haushaltskochgeräte – Sicherheit – Teil 1–4: Geräte mit einem oder mehreren Brennern und einem automatischen Brennersteuerungssystem
  • NF EN 61162-400:2002 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – Digitale Schnittstellen – Teil 400: Mehrfachsender und Mehrfachempfänger – Verbindung von Schiffssystemen – Einführung und allgemeine Grundsätze
  • NF DTU 24.1 P1-1-1:2020 Bauarbeiten – Arbeiten an Schornsteinen – Installation von Abgasabsaugsystemen für ein oder mehrere Geräte – Allgemeine Regeln – Teil 1-1-1: Technische Standardklauseln
  • NF C46-811-400*NF EN 61162-400:2002 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – Digitale Schnittstellen – Teil 400: Mehrfachsprecher und Mehrfachlistener – Verbindung von Schiffssystemen – Einführung und allgemeine Grundsätze
  • NF P51-201-3:2006 Bauarbeiten – Schornsteinarbeiten – Absaugsysteme für Verbrennungsprodukte für ein oder mehrere Geräte – Teil 3: Vertragsliste mit Sonderklauseln.
  • NF DTU 24.1 P2:2020 Bauarbeiten – Arbeiten an Schornsteinen – Installation von Abgasabsaugsystemen für ein oder mehrere Geräte – Teil 2: Festlegung von Standard-Sonderklauseln
  • NF DTU 64.1 P1-2:2013 Nicht-kollektive (sog. autonome) Sanitäreinrichtungen – Für einzelne Wohnhäuser mit bis zu 20 Haupträumen – Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl
  • NF T76-152-8*NF EN 302-8:2017 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 8: Statische Belastungsprüfung von Probekörpern mit mehreren Klebefugen unter Druckscherung
  • NF P51-201-1:2006 Bauarbeiten – Arbeiten als Schornsteinfachmann – Systeme zur Ableitung von Verbrennungsprodukten, die mit einem oder mehreren Geräten ausgestattet sind – Teil 1: Vertragsliste mit technischen Klauseln – Allgemeine Regeln.
  • NF EN 30-1-4:2012 Haushaltskochgeräte mit gasförmigen Brennstoffen – Sicherheit – Teil 1–4: Geräte mit einem oder mehreren Brennern und automatischem Brennerkontrollsystem
  • NF EN ISO 11334-4:1999 Einarmige Gehhilfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 4: Gehstöcke mit mindestens drei oder mehr Beinen.
  • NF E11-150-5*NF EN ISO 10360-5:2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungstests für Koordinatenmesssysteme (CMS) – Teil 5: Koordinatenmessgeräte (KMGs) mit Einzel- und Mehrfachtastsystemen unter Verwendung diskreter Punkte und/oder s
  • NF DTU 24.1 P1-1-2:2020 Bauarbeiten – Arbeiten an Schornsteinen – Installation von Absaugsystemen für Verbrennungsprodukte, die ein oder mehrere Geräte versorgen – Teil 1-1-2: Technische Abschnitte – Spezifische Regeln für die Installation von Absaugsystemen...
  • NF DTU 64.1:2013 Nicht-kollektive Sanitäreinrichtungen (bekannt als autonom) – Für einzelne Wohnhäuser mit bis zu 20 Haupträumen – Teil 1-1: Technische Standardklauseln – Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl – P. ..

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Wie viel wiegt eine Birne?

  • EN 62420:2008 Konzentrisch verlegte verseilte elektrische Freileiter mit einer oder mehreren Lücke(n)
  • EN 60244-14:1997 Messmethoden für Funksender Teil 14: Externe Intermodulationsprodukte, die durch zwei oder mehr Sender verursacht werden, die dieselben oder benachbarte Antennen verwenden

Danish Standards Foundation, Wie viel wiegt eine Birne?

  • DS/EN 62420:2008 Konzentrisch verlegte verseilte elektrische Freileiter mit einer oder mehreren Lücke(n)
  • DS/EN 61162-400:2002 Maritime Navigations- und Funkkommunikationsausrüstung und -systeme – Digitale Schnittstellen – Teil 400: Mehrere Sprecher und mehrere Zuhörer – Verbindung von Schiffssystemen – Einführung und allgemeine Grundsätze
  • DS/EN ISO 10360-5:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungsprüfungen für Koordinatenmessgeräte (KMG) – Teil 5: KMGs mit Einzel- und Mehrfachtastsystemen
  • DS/EN 30-1-4:2012 Gasbetriebene Haushaltskochgeräte – Sicherheit – Teil 1–4: Geräte mit einem oder mehreren Brennern und einem automatischen Brennersteuerungssystem

AENOR, Wie viel wiegt eine Birne?

  • UNE-EN 62420:2009 Konzentrisch verlegte verseilte elektrische Freileiter mit einer oder mehreren Lücke(n)
  • UNE-EN 30-1-4:2013 Gasbetriebene Haushaltskochgeräte – Sicherheit – Teil 1–4: Geräte mit einem oder mehreren Brennern und einem automatischen Brennersteuerungssystem
  • UNE 53231-1:2011 Kunststoffe. Kern aus flexiblen Polyurethan (PUR)-Schaumstoffen für Matratzen. Eigenschaften und Prüfmethoden. Teil 1: Kern mit einer oder mehreren nicht viskoelastischen Schaumstoffschichten
  • UNE-EN ISO 10360-5:2012 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungstests für Koordinatenmessgeräte (KMG) – Teil 5: KMGs mit Einzel- und Mehrfachtastsystemen (ISO 10360-5:2010)

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Wie viel wiegt eine Birne?

  • ITU-R BR.1216-1995 Aufzeichnung von Fernsehprogrammen auf Magnetband für den Fall, dass mehrere Programme im selben digitalen Multiplex ausgestrahlt werden
  • QUESTION 53/6-1993 Standards für die Übertragung mehrerer Tonsignale in einem Fernsehkanal im terrestrischen oder Satellitenrundfunk, einschließlich hochauflösender und Enhanced Definition-Fernsehsysteme

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie viel wiegt eine Birne?

  • DB6523/T 361-2023 Regelungen zur Abwicklung von Erstattungen bei Einzelkonten mit mehreren Rentenversicherungsverhältnissen

International Telecommunication Union (ITU), Wie viel wiegt eine Birne?

  • ITU-R S.744 FRENCH-1992 Maßnahmen zur Verbesserung der Umlaufbahn/Spektrum für Satellitennetze mit mehr als einem Dienst in einem oder mehreren Frequenzbändern
  • ITU-R S.744 SPANISH-1992 Maßnahmen zur Verbesserung der Umlaufbahn/Spektrum für Satellitennetze mit mehr als einem Dienst in einem oder mehreren Frequenzbändern
  • ITU-R S.744-1992 Maßnahmen zur Verbesserung der Umlaufbahn/Spektrum für Satellitennetze mit mehr als einem Dienst in einem oder mehreren Frequenzbändern – Abschnitt 4D2 – Koordinierungsmethoden
  • ITU-T J.180-2000 Benutzeranforderungen für das statistische Multiplexen mehrerer Programme auf einem Übertragungskanal
  • ITU-R M.1371-5-2014 Technische Merkmale für ein automatisches Identifikationssystem mit Zeitmultiplexzugriff im UKW-Frequenzband für den maritimen Mobilfunk
  • ITU-T H.460.5 SPANISH-2002 H.225.0 Transport mehrerer Q.931-Informationselemente des gleichen Typs Reihe H: Audiovisuelle und Multimediasysteme, ergänzende Dienste für Multimedia-Studiengruppe 16
  • ITU-T J.366.9-2006 IPCablecom2 IP Multimedia Subsystem (IMS): Generische Authentifizierungsarchitekturspezifikation
  • ITU-R QUESTION 536-1993 Standards für die Übertragung mehrerer Tonsignale in einem Fernsehkanal im terrestrischen oder Satellitenrundfunk, einschließlich hochauflösender und Enhanced Definition-Fernsehsysteme
  • ITU-T Q.2111-1999 B-ISDN ATM Adaptation Layer – Dienstspezifisches verbindungsorientiertes Protokoll in einer Multilink- und verbindungslosen Umgebung (SSCOPMCE)Serie F: Switching and Signaling Broadband ISDN – Signaling ATM Adaptation Layer (SAAL) Study Group 11
  • ITU-T M.3108.2-2000 TMN-Verwaltungsdienste für Netzwerke mit dedizierten und rekonfigurierbaren Leitungen: Informationsmodell für das Verbindungsmanagement von vorab bereitgestellten Service-Link-Verbindungen zur Bildung eines rekonfigurierbaren Mietservices. Serie M. TMN und Netzwerkwartung: International

Lithuanian Standards Office , Wie viel wiegt eine Birne?

  • LST EN 62420-2008 Konzentrisch verlegte verseilte elektrische Freileiter mit einer oder mehreren Lücke(n) (IEC 62420:2008)
  • LST EN 61162-400-2003 Ausrüstung und Systeme für die maritime Navigation und Funkkommunikation. Digitale Schnittstellen. Teil 400: Mehrere Redner und mehrere Zuhörer. Verbindung von Schiffssystemen. Einführung und allgemeine Grundsätze (IEC 61162-400:2001)
  • LST EN 30-1-4-2012 Gasbetriebene Haushaltskochgeräte – Sicherheit – Teil 1–4: Geräte mit einem oder mehreren Brennern und einem automatischen Brennersteuerungssystem
  • LST EN ISO 10360-5:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungstests für Koordinatenmessgeräte (KMG) – Teil 5: KMGs mit Einzel- und Mehrfachtastsystemen (ISO 10360-5:2010)

RO-ASRO, Wie viel wiegt eine Birne?

  • STAS 8575-1988 ALLGEMEINE PORTALKRANE MONOGIRGER PORTALKRANE MIT EINEM ODER ZWEI HAKEN Typen und Hauptparameter
  • STAS 11856-1987 Laufkrane für den allgemeinen Gebrauch, FAHRKRANE MIT ELEKTRISCHEM ANTRIEB, MIT EINEM ODER ZWEI HAKEN. Typen und Hauptparameter
  • STAS SR 9028 Oberteile aus Wolle und Oberteile aus Kunstfasern. Feststellung von Mängeln mit einem Kontrollgerät und Bewertung des Metergewichts.

AT-ON, Wie viel wiegt eine Birne?

  • ONORM S 1205-1998 Mindestwandstärke des Barreis für Kleinwaffen – Konstruktion mit einem oder mehreren Barreis
  • ONORM Z 1516-1994 Fahrbare Leitern mit Plattform für Traglasten über 150 kg und bis maximal 500 kg zur Nutzung durch eine oder mehrere Personen – Funktionsmaße, Anforderungen, Prüfung, Konformitätskennzeichnung

ECSS - European Cooperation for Space Standardization, Wie viel wiegt eine Birne?

GB-REG, Wie viel wiegt eine Birne?

未注明发布机构, Wie viel wiegt eine Birne?

  • DIN 4759-1 E:2017-07 Prozesswärmeanlagen für mehr als eine Energieart; ein Kessel für feste Brennstoffe und einer für Öl oder Gas und nur ein Schornstein; Sicherheitsanforderungen und Prüfungen
  • DIN EN 30-1-4 E:2021-11 Gasbetriebene Haushaltskochgeräte – Sicherheit – Teil 1–4: Geräte mit einem oder mehreren Brennern und einem automatischen Brennersteuerungssystem
  • DIN EN 30-1-4 E:2011-09 Gasbetriebene Haushaltskochgeräte – Sicherheit – Teil 1–4: Geräte mit einem oder mehreren Brennern und einem automatischen Brennersteuerungssystem
  • DIN EN ISO 10360-9 E:2012-01 Product Geometric Specification (GPS) Acceptance and revalidation testing of Coordinate Measuring Machines (CMM) Part 9: CMMs with multiple detection systems (Draft)

PT-IPQ, Wie viel wiegt eine Birne?

  • NP 3735-1988 FESTBRENNSTOFFE Koks Bestimmung der Schüttdichte in einem großen Behälter
  • NP 3756-1989 FESTBRENNSTOFFE Koks Bestimmung der Schüttdichte in einem kleinen Behälter

Professional Standard - Water Conservancy, Wie viel wiegt eine Birne?

  • SL 237-018-1999 Code für Bodentests – mehrstufiger triaxialer Drucktest auf eine Probe

IEC - International Electrotechnical Commission, Wie viel wiegt eine Birne?

  • IEC 61162-450:2016 Maritime Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme – Digitale Schnittstellen – Teil 450: Mehrere Sprecher und mehrere Zuhörer – Ethernet-Verbindung (Ausgabe 1.1; konsolidierter Nachdruck)

IN-BIS, Wie viel wiegt eine Birne?

  • IS 8964 Pt.12-1978 Empfehlungen zu Sicherheitsbedingungen für Holzbearbeitungsmaschinen Teil XII Einendige Zapfenfräsmaschinen mit einer oder mehreren Spindeln

NL-NEN, Wie viel wiegt eine Birne?

  • NEN 5786-1991 Boden - Ungesättigte Zone - Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaft Unterdruckverfahren bis h = - 200 cm - Bestimmung mit einer porösen Platte in Kombination mit einer Bürette

European Committee for Standardization (CEN), Wie viel wiegt eine Birne?

  • EN 30-1-4:2012 Gasbetriebene Haushaltskochgeräte – Sicherheit – Teil 1–4: Geräte mit einem oder mehreren Brennern und einem automatischen Brennersteuerungssystem
  • prEN 30-1-4 Gasbetriebene Haushaltskochgeräte – Teil 1-4: Sicherheit – Geräte mit einem oder mehreren Brennern und einem automatischen Brennersteuerungssystem
  • EN 30-1-4:2002 Haushaltskochgeräte, die Gas verbrennen – Teil 1-4: Sicherheit – Geräte mit einem oder mehreren Brennern und einem automatischen Brennersteuerungssystem, einschließlich Änderung A1: 2006
  • prEN 30-1-4-2021 Gasbetriebene Haushaltskochgeräte – Sicherheit – Teil 1–4: Geräte mit einem oder mehreren Brennern und einem automatischen Brennersteuerungssystem
  • EN ISO 10360-9:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Nachprüfungen für Koordinatenmesssysteme (CMS) – Teil 9: KMGs mit mehreren Messsystemen
  • EN 17634:2023 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Bestimmung der Nikotinabgabekonsistenz über definierte Zugsequenzen einer Reihe von E-Zigaretten identischen Typs

German Institute for Standardization, Wie viel wiegt eine Birne?

  • DIN 31631-5:1988-09 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; Umgang mit Datenkategorien mit einem Eintrag oder mehreren Einträgen in Datenformaten
  • DIN EN 30-1-4/A1:2008 Gasbetriebene Haushaltskochgeräte - Teil 1-4: Sicherheit - Geräte mit einem oder mehreren Brennern und einem automatischen Brennersteuerungssystem; Deutsche Fassung EN 30-1-4:2002/A1:2006
  • DIN EN 61162-400:2002-11 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für die Seeschifffahrt – Digitale Schnittstellen – Teil 400: Mehrere Sprecher und mehrere Zuhörer; Verbindung von Schiffssystemen; Einführung und allgemeine Grundsätze (IEC 61162-400:2001); Deutsche Fassung EN 61162-4...
  • DIN EN 30-1-4:2021-11 Gasbetriebene Haushaltskochgeräte - Sicherheit - Teil 1-4: Geräte mit einem oder mehreren Brennern und einem automatischen Brennersteuerungssystem; Deutsche und englische Fassung prEN 30-1-4:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 01.10.2021*Gilt in Verbindung mit DIN EN ...
  • DIN EN 30-1-4:2012-09 Gasbetriebene Haushaltskochgeräte - Sicherheit - Teil 1-4: Geräte mit einem oder mehreren Brennern und einem automatischen Brennersteuerungssystem; Deutsche Fassung EN 30-1-4:2012 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 30-1-1 (2012-03).*Wird ersetzt durch DIN...
  • DIN 4759:2018-04 Prozesswärmeanlagen für mehr als eine Energieart - Ein Kessel für feste Brennstoffe und einer für Öl oder Gas und nur ein Schornstein - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen / Hinweis: Neben dieser Norm bleibt DIN 4759-1 (1986-04) bis 2018 gültig -10-01.
  • DIN EN 302-8:2022 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Teil 8: Statische Belastungsprüfung von Probekörpern mit mehreren Klebefugen unter Druckscherung; Deutsche und englische Version prEN 302-8:2022
  • DIN EN 30-1-4:2012 Gasbetriebene Haushaltskochgeräte – Sicherheit – Teil 1-4: Geräte mit einem oder mehreren Brennern und automatischer Brennersteuerung; Deutsche Fassung EN 30-1-4:2012
  • DIN ISO 12166:2006 Widerstandsschweißgeräte – Besondere Spezifikationen für Transformatoren mit einer Sekundärwicklung zum Mehrpunktschweißen, wie sie in der Automobilindustrie verwendet werden (ISO 12166:1997)
  • DIN EN 17634:2023-07 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Bestimmung der Nikotinabgabekonsistenz über definierte Zugfolgen einer Reihe von E-Zigaretten identischen Typs; Deutsche Fassung EN 17634:2023

United States Navy, Wie viel wiegt eine Birne?

  • NAVY MIL-DTL-24640/18 E-2011 KABEL, ELEKTRISCH, -20 BIS +105 Ω, 600 VOLT, LEICHT, MULTI-TRIAD, 18 AWG, TYP 3XSW (EINSCHLIESSLICH VARIATION TYP 3XSOW)

BE-NBN, Wie viel wiegt eine Birne?

  • NBN X 03-009-1988 Präzision von Testmethoden – Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit für eine Standardtestmethode durch Ringversuche
  • NBN Z 07-002-1987 Vernetzung von Informationssystemen; Lokale Netzwerke; Bereitstellung des OSI-Verbindungsmodus-Transportdienstes und des OSI-Verbindungsmodus-Netzwerkdienstes auf einem SCMA/CD-LAN in einer Einzel- oder Mehrfach-LAN-Konfiguration

British Standards Institution (BSI), Wie viel wiegt eine Birne?

  • BS EN 30-1-4:2002 Haushaltskochgeräte, die Gas verbrennen – Sicherheit – Geräte mit einem oder mehreren Brennern und einem automatischen Brennerkontrollsystem
  • BS EN 30-1-4:2012 Haushaltskochgeräte, die Gas verbrennen. Sicherheit. Geräte mit einem oder mehreren Brennern und automatischer Brennersteuerung
  • BS PD ISO/IEC TR 18268:2013 Identifikationskarten. Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen. Proximity-Karten. Mehrere PICCs in einem einzigen PCD-Feld
  • BS PAS 2012-2:2012 Spezifikation für M1-Fahrzeuge zur Beförderung eines oder mehrerer Fahrgäste im Rollstuhl. Einzelhandelsanforderungen
  • BS PAS 2012-1:2012 Spezifikation für M1-Fahrzeuge zur Beförderung eines oder mehrerer Fahrgäste im Rollstuhl. Fertigungsanforderungen
  • BS PAS 2012-1:2015 Spezifikation für M1-Fahrzeuge zur Beförderung eines oder mehrerer Fahrgäste im Rollstuhl. Fertigungsanforderungen
  • BS PAS 2012-2:2015 Spezifikation für M1-Fahrzeuge zur Beförderung eines oder mehrerer Fahrgäste im Rollstuhl. Einzelhandelsanforderungen
  • BS EN ISO 10360-9:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Abnahme- und Nachprüfungen für Koordinatenmesssysteme (CMS). KMGs mit mehreren Messsystemen
  • BS EN ISO 10360-5:2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Abnahme- und Überprüfungstests für Koordinatenmesssysteme (KMS) – Koordinatenmessmaschinen (KMGs) mit Einzel- und Mehrfachtastsystemen unter Verwendung diskreter Punkte und/oder…
  • 16/30349801 DC BS ISO 7240-27. Branderkennungs- und Alarmsysteme. Teil 27. Punktförmige Brandmelder, die einen Rauchsensor in Kombination mit einem Kohlenmonoxidsensor und optional einem oder mehreren Wärmesensoren verwenden
  • BS ISO 21474-1:2020 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Terminologie und allgemeine Anforderungen für die Qualitätsbewertung von Nukleinsäuren

IT-UNI, Wie viel wiegt eine Birne?

  • UNI 5600-1965 Eine Aufzugsgruppe bestehend aus zwei Kupplungsaufzügen. Für private Dienstleistungen. Tragfähigkeit, Aufzugskabine, Hub und Maschinenraum

International Organization for Standardization (ISO), Wie viel wiegt eine Birne?

  • ISO/IEC TR 18268:2013 Identifikationskarten.Kontaktlose IC-Karten.Proximity-Karten.Mehrere PICCs in einem einzigen PCD-Feld
  • ISO 7240-27:2018 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 27: Punktförmige Brandmelder, die einen Rauchsensor in Kombination mit einem Kohlenmonoxidsensor und optional einem oder mehreren Wärmesensoren verwenden
  • ISO 21474-1:2020 In-vitro-Diagnostika – Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Teil 1: Terminologie und allgemeine Anforderungen für die Qualitätsbewertung von Nukleinsäuren
  • ISO/WD 7240-27 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 27: Punktförmige Brandmelder, die einen Rauchsensor in Kombination mit einem Kohlenmonoxidsensor und optional einem oder mehreren Wärmesensoren verwenden
  • ISO/CD 7240-27:2011 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 27: Punktförmige Brandmelder, die einen Rauchsensor in Kombination mit einem Kohlenmonoxidsensor und optional einem oder mehreren Wärmesensoren verwenden
  • ISO 12166:1997 Widerstandsschweißgeräte – Besondere Spezifikationen für Transformatoren mit einer Sekundärwicklung zum Mehrpunktschweißen, wie sie in der Automobilindustrie eingesetzt werden
  • ISO 10360-9:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Abnahme- und Nachprüfungen für Koordinatenmesssysteme (CMS). Teil 9: KMGs mit mehreren Antastsystemen
  • ISO/IEC 15459-5:2014 Informationstechnologie – Automatische Identifizierungs- und Datenerfassungstechniken – Eindeutige Identifizierung – Teil 5: Individuelle Mehrwegtransportgüter (RTIs)

ES-UNE, Wie viel wiegt eine Birne?

  • UNE-EN 61162-400:2002 Maritime Navigations- und Funkkommunikationsausrüstung und -systeme – Digitale Schnittstellen – Teil 400: Mehrere Sprecher und mehrere Zuhörer – Verbindung von Schiffssystemen – Einführung und allgemeine Grundsätze (Von AENOR im November 2002 gebilligt.)
  • UNE-EN 300052-1:1998 INTEGRIERTE DIENSTLEISTUNGEN DIGITALES NETZWERK (ISDN) - MEHRERE TEILNEHMERNUMMERN (MSN) ERGÄNZUNGSDIENST - DIGITALES TEILNEHMERSIGNALISIERUNGSSYSTEM NR. EIN (DSS1) PROTOKOLL – TEIL 1: PROTOKOLLSPEZIFIKATION. (Von AENOR im Dezember 1999 gebilligt.)
  • UNE-EN 300052-2:1998 INTEGRIERTE DIENSTLEISTUNGEN DIGITALES NETZWERK (ISDN) - MEHRERE TEILNEHMERNUMMERN (MSN) ERGÄNZUNGSDIENST - DIGITALES TEILNEHMERSIGNALISIERUNGSSYSTEM NR. EIN (DSS1) PROTOKOLL – TEIL 2: PROTOKOLLUMSETZUNG KONFORMANCE-ERKLÄRUNG (PICS) PROFORMA-SPEZIFIKATION. (E...

GOSTR, Wie viel wiegt eine Birne?

  • GOST R ISO 10360-5-2017 Geometrische Produktspezifikationen. Abnahme- und Nachprüfungen für Koordinatenmessgeräte. Koordinatenmessgeräte mit Einzel- und Mehrfach-Tasterkontaktsystemen
  • GOST 34262.1.4-2019 Gaskochgeräte für den Haushalt. Teil 1-4. Sicherheit der Geräte mit einem oder mehreren Brennern durch automatische Brennersteuerung

Society of Automotive Engineers (SAE), Wie viel wiegt eine Birne?

  • SAE ARP587A-1972 Auswuchtausrüstung für Komponenten von Strahltriebwerken, Kompressoren und Turbinen – rotierender Typ zur Messung der Unwucht in einer oder mehreren Querebenen
  • SAE ARP587-1962 Auswuchtmaschinen für Komponenten von Strahltriebwerken – Kompressoren und Turbinen – rotierender Typ – zur Messung der Unwucht in einer oder mehreren Querebenen

HU-MSZT, Wie viel wiegt eine Birne?

  • MSZ 21459/3-1981 Bestimmung der Luftschadstoffausbreitung. Bestimmung von Gebieten, die durch mehrere oder einzelne Schadstoffquellen kontaminiert sind

US-CFR-file, Wie viel wiegt eine Birne?

  • CFR 33-148.281-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.281: Was passiert, wenn mehr als ein Antrag für einen Tiefseehafen im selben Antragsgebiet eingereicht wird?
  • CFR 7-718.204-2014 Landwirtschaft. Teil 718: Bestimmungen, die für mehrere Programme gelten. Unterabschnitt C: Wiederherstellung von Farmen, Parzellen, Quoten und Stützpunkten. Abschnitt 718.204: Wiederherstellung der Grundflächen.
  • CFR 40-180.1323-2013 Umweltschutz. Teil 180: Toleranzen und Ausnahmen für Rückstände von Pestiziden in Lebensmitteln. Abschnitt 180.1323: Ethyl-2E,4Z-decadienoat (Birnenester); Befreiung von der Toleranzpflicht.
  • CFR 20-418.1230-2013 Leistungen an Arbeitnehmer. Teil 418: Medicare-Zuschüsse. Abschnitt 418.1230: Was ist das Datum des Inkrafttretens einer einkommensbezogenen monatlichen Anpassungsbetrags-Erstfestsetzung, die auf einem neueren Steuerjahr basiert?

SE-SIS, Wie viel wiegt eine Birne?

  • SIS SS-ENV 41 102-1986 Vernetzung von Informationssystemen; Lokale Netzwerke; Bereitstellung des OSI-Verbindungsmodus-Transportdienstes und des OSI-Verbindungsmodus-Netzwerkdienstes auf einem CSMA/CD-LAN in einer Einzel- oder Mehrfach-LAN-Konfiguration
  • SIS SS-ENV 41 110-1988 Zusammenschaltung von Informationssystemen – Lokale Netzwerke – Bereitstellung des OSI-Verbindungsmodus-Transportdienstes und des OSI-Verbindungsmodus-Netzwerkdienstes in einem Endsystem auf einem Token-Ring-LAN in einer Einzel- oder Mehrfachkonfiguration.

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Wie viel wiegt eine Birne?

  • ESDU 92022-1992 Beispiel für statistische Techniken zur Analyse von Messungen des Landungsmanövers in der Luft. (Multiple lineare Regression mit zwei unabhängigen Variablen und einer abhängigen Variablen.)

Underwriters Laboratories (UL), Wie viel wiegt eine Birne?

  • UL 1517-1984 UL-Standard für sichere hybride persönliche Schwimmhilfen (Erste Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 8. Oktober 1992)
  • UL 2034-1992 UL-Standard für Sicherheits-Kohlenmonoxidmelder mit einer oder mehreren Stationen (Erstausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 8. August 1995)
  • UL 2272-2016 UL-Standard für elektrische Sicherheitssysteme für persönliche Elektromobilitätsgeräte (Erstausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 25. Februar 2019)
  • UL 2034-2008 UL-Standard für Sicherheits-Kohlenmonoxidmelder mit einer oder mehreren Stationen (Dritte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 20. Februar 2009)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Wie viel wiegt eine Birne?

  • TR 101 310-2004 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Verkehrskapazitäts- und Spektrumsanforderungen für DECT-Anwendungen mit mehreren Systemen und mehreren Diensten, die in einem gemeinsamen Frequenzband nebeneinander existieren (V1.2.1)
  • TS 101 851-2-2000 Satellitenkomponente von UMTS/IMT 2000; Eine Familie; Teil 2: Multiplexing und Kanalkodierung (S-UMTS-A 25.212) (V1.1.1)
  • ETR 219-1995 Universal Personal Telecommunication (UPT); Phase 1 (Restricted UPT Service Scenario); Functional Requirements for Dual Tone Multi-Frequency (DTMF) Type UPT Access Devices
  • ETR 310-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Verkehrskapazitäts- und Spektrumsanforderungen für DECT-Anwendungen mit mehreren Systemen und mehreren Diensten, die in einem gemeinsamen Frequenzband nebeneinander existieren

CZ-CSN, Wie viel wiegt eine Birne?

  • CSN 01 0251-1988 Präzision von Prüfmethoden Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardprüfmethode durch Ringversuche

Defense Logistics Agency, Wie viel wiegt eine Birne?

  • DLA MIL-PRF-64266/4-4-2008 ANSCHLÜSSE, FASEROPTIK, RUND, STECKER- UND BUCHSE-STIL, MEHRERE ABNEHMBARE, GESCHLECHTSLOSE ANSCHLÜSSE, SCHRAUBGEWINDE, GERADE HINTERGEHÄUSE, HEAVY DUTY, UMWELTBESTÄNDIG
  • DLA MIL-PRF-64266 SUPP 1-2008 ANSCHLÜSSE, FASEROPTIK, RUND, STECKER UND BUCHSE, MEHRERE ABNEHMBAREN, GESCHLECHTSLOSEN ANSCHLÜSSE, UMGEBUNGSBESTÄNDIG, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-PRF-64266-2008 ANSCHLÜSSE, FASEROPTIK, RUND, STECKER UND BUCHSE, MEHRERE ABNEHMBAREN, GESCHLECHTSLOSEN ANSCHLÜSSE, UMGEBUNGSBESTÄNDIG, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA QPL-64266 NOTICE 1-2010 ANSCHLÜSSE, FASEROPTIK, RUND, STECKER UND BUCHSE, MEHRERE ABNEHMBAREN, GESCHLECHTSLOSEN ANSCHLÜSSE, UMGEBUNGSBESTÄNDIG, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-PRF-64266 (1)-2011 ANSCHLÜSSE, FASEROPTIK, RUND, STECKER UND BUCHSE, MEHRERE ABNEHMBAREN, GESCHLECHTSLOSEN ANSCHLÜSSE, UMGEBUNGSBESTÄNDIG, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-PRF-64266 (2)-2013 ANSCHLÜSSE, FASEROPTIK, RUND, STECKER UND BUCHSE, MEHRERE ABNEHMBAREN, GESCHLECHTSLOSEN ANSCHLÜSSE, UMGEBUNGSBESTÄNDIG, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-PRF-64266/5-2008 STECKVERBINDER, FASEROPTIK, RUND, STECKER- UND BUCHSENSTIL, MEHRERE ABNEHMBARE, GESCHLECHTSLOSE ANSCHLÜSSE, SCHRAUBGEWINDE, 45-GRAD-HINTERGEHÄUSE, HEAVY DUTY, UMWELTBESTÄNDIG
  • DLA MIL-DTL-13486 E-2006 KABEL FÜR SONDERZWECKE, ELEKTRISCH: NIEDRIGE SPANNUNG, SCHWERE BELASTUNG, EINZEL- UND MEHRFACHLEITER, GESCHIRMT UND UNGESCHIRMT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA QPL-13486-30-2006 KABEL FÜR SONDERZWECKE, ELEKTRISCH: NIEDRIGE SPANNUNG, SCHWERE BELASTUNG, EINZEL- UND MEHRFACHLEITER, GESCHIRMT UND UNGESCHIRMT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Wie viel wiegt eine Birne?

  • ASHRAE KC-03-11-3-2003 Gesamtluftalter in dem von mehreren Lüftungsgeräten belüfteten Raum: Teil 1@ Ein Algorithmus

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wie viel wiegt eine Birne?

  • ASTM D5084-10 Standardtestmethoden zur Messung der hydraulischen Leitfähigkeit gesättigter poröser Materialien unter Verwendung eines flexiblen Wandpermeameters
  • ASTM E1380-90(1999)e1 Standardspezifikation für die Farbkodierung von Laborpipetten mit mehreren Graduierungen, 0,1 ml und größer, jedoch ausgenommen Einweg-Prothrombin und Einweg-Mikropipetten
  • ASTM E1380-90(2021) Standardspezifikation für die Farbkodierung von Laborpipetten mit mehreren Graduierungen, 0,1 ml und größer, jedoch ausgenommen Einweg-Prothrombin und Einweg-Mikropipetten
  • ASTM E2093-00 Standardhandbuch zur Optimierung, Kontrolle und Meldung von Testmethodenunsicherheiten an mehreren Arbeitsplätzen in derselben Labororganisation
  • ASTM E2093-05 Standardhandbuch zur Optimierung, Kontrolle und Meldung von Testmethodenunsicherheiten an mehreren Arbeitsplätzen in derselben Labororganisation
  • ASTM D6689-01(2011) Standardhandbuch zur Optimierung, Kontrolle und Meldung von Testmethodenunsicherheiten an mehreren Arbeitsplätzen in derselben Labororganisation

KR-KS, Wie viel wiegt eine Birne?

  • KS A ISO 3951-1-2008 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Variablen – Teil 1: Spezifikation für Einzelstichprobenpläne, indiziert durch die Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Chargenprüfung für ein einzelnes Qualitätsmerkmal a

API - American Petroleum Institute, Wie viel wiegt eine Birne?

  • API 4241-1974 ERSTER JAHRESBERICHT ÜBER DEN POLYNUKLEAREN AROMATISCHEN GEHALT IN ABGASEN VON HEAVY DUTY DIESELMOTORS

Standard Association of Australia (SAA), Wie viel wiegt eine Birne?

  • AS 7240.27:2018 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme, Teil 27: Punktförmige Brandmelder mit einem Rauchsensor in Kombination mit einem Kohlenmonoxidsensor und optional einem oder mehreren Wärmesensoren (ISO 7240-27:2018, MOD)
  • ISO 9619:1992/Amd.1:2002 Personenkraftwagen – Scheibenwischsysteme – Prüfverfahren ÄNDERUNG 1
  • ISO/IEC 14496-27:2009/Amd.4:2012 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 27: Konformität mit 3D-Grafiken ÄNDERUNG 4: Konformität zur effizienten Darstellung von 3D-Netzen mit mehreren Attributen
  • ISO 27608:2010/Amd.1:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Lovibond®-Farbe – Automatische Methode ÄNDERUNG 1

Professional Standard - Agriculture, Wie viel wiegt eine Birne?

  • 820兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band 1, Standard-Multiplex-RT-PCR-Nachweiskit für Maul- und Klauenseuche-Viren in Tierarzneimittelqualität

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Wie viel wiegt eine Birne?

  • ITU-T H.845.1-2016 Konformität persönlicher Gesundheitsgeräte ITU-T H.810: PAN/LAN/TAN-Schnittstelle Teil 5A: Waagen: Agent (Studiengruppe 16)

RU-GOST R, Wie viel wiegt eine Birne?

  • GOST 8.207-1976 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Direkte Messungen mit mehreren Beobachtungen. Methoden zur Verarbeitung der Beobachtungsergebnisse. Grundprinzipien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten