ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Aussehen des Lackfilms

Für die Aussehen des Lackfilms gibt es insgesamt 268 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Aussehen des Lackfilms die folgenden Kategorien: Farben und Lacke, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Farbauftragsprozess, Zutaten für die Farbe, Recht, Verwaltung, Straßenfahrzeug umfassend, Baumaterial, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik.


Professional Standard - Agriculture, Aussehen des Lackfilms

GM North America, Aussehen des Lackfilms

  • GM GM4353M-2002 Aussehen der grundierten Teile
  • GM GM4364M-2002 Lackiertes Aussehen der Karosserie
  • GM GM228M-1997 Versiegelung – pumpbar, lackierfähig, überstreichbar
  • GM GM248M-1995 Versiegelung – pumpbar, gut lackierbar
  • GM GM9534P-1993 Ultraviolette/sichtbare Übertragung durch ausgehärteten Lackfilm
  • GM GMN10044-2004 Leistungsanforderungen für äußere Kunststoffteile mit Lackfilm
  • GM 9984141-2003 Formbarer Lackfilm auf thermoplastischer Polyolefinfolie (TPO) für Außenteile
  • GM GM4905M-1998 Versiegelung – Pumpbare, lackierbare Karosserie-/Fabrikanwendung mit hohem Erscheinungsbild
  • GM 9984249-2015 Versiegelung – pumpbar, nicht überstreichbar, ultraleicht, niedrige Einbrenntemperatur (Ausgabe 3)
  • GM GMN11359-2011 Screening-Test für das Erscheinungsbild des Lacks für freiliegendes Qualitätsstahlblech (Problem 2; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)
  • GM 9984298-2000 Pumpbares Dichtmittel, Karosseriewerkstatt, durchschweißbar, nicht ausdehnend, hoch abwaschbar, gut lackierbar
  • GM GM4489P-1997 Bewertung des Aussehens und der Haftung der Farbe. Löschung bis Januar 2000 geplant. Nicht für neue Anwendungen verwenden.
  • GM248M-2011 Versiegelung: Pumpfähig, gut lackierbar, Ausgabe 4; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz

Professional Standard - Aviation, Aussehen des Lackfilms

  • HB 7056-1994 Prüfverfahren für das Aussehen der Filmschicht aus Trockenschmiermittel
  • HB 7056.1-2004 Prüfverfahren für Festschmierstoffe – Teil 1: Prüfverfahren für das Filmbild von Festschmierstoffen

ZA-SANS, Aussehen des Lackfilms

  • SANS 5127:2006 Farben und Lacke – Allgemeines Erscheinungsbild von Ölen und Klarlacken
  • SANS 3668:1998 Farben und Lacke – Visueller Farbvergleich von Farben

RU-GOST R, Aussehen des Lackfilms

  • GOST 9.407-1984 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Farbbeschichtungen. Methode zur Bewertung des Aussehens
  • GOST R 9.414-2012 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Farbbeschichtungen. Methode zur Bewertung des Aussehens
  • GOST 9.407-2015 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Farbbeschichtungen. Methode zur Bewertung des Aussehens

Society of Automotive Engineers (SAE), Aussehen des Lackfilms

General Motors Corporation (GM), Aussehen des Lackfilms

  • GM 9984141-2007 Formbarer Lackfilm auf thermoplastischer Polyolefinfolie (TPO) für Außenteile Revision C
  • GM 9984179-2003 Formbarer Lackfilm auf Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)-Folie für Außenteile Revision C
  • GM 9984147-1991 Beschichtendes, formbares, starres Lacksystem auf Polyethylenterephthalat-Glykol-Folie für Außenteile

Professional Standard - Public Safety Standards, Aussehen des Lackfilms

  • GA 523-2004 Fixierfarbe für Polizeifahrzeuge
  • GA/T 619-2006 Farbfixierende Farbe für die Außenlackierung chinesischer Küstenwacheschiffe

Professional Standard - Light Industry, Aussehen des Lackfilms

  • QB/T 2268-1996 Allgemeine technische Anforderungen für die Endbearbeitung von Außenteilen von Chronographeninstrumenten. Farbbeschichtungen für Metallaußenteile von Uhren

German Institute for Standardization, Aussehen des Lackfilms

  • DIN EN ISO 3668:2001 Farben und Lacke – Visueller Vergleich der Farbe von Farben (ISO 3668:1998); Deutsche Fassung EN ISO 3668:2001
  • DIN EN ISO 4628-4:2004 Farben und Lacke – Bewertung der Alterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 4: Bewertung des Rissgrades (ISO 4628-4:2003); deutsche Fassung EN ISO 4628- 4:2003
  • DIN EN ISO 4628-10:2004 Farben und Lacke – Bewertung der Degradation von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 10: Bewertung des Grades der Filiformkorrosion (ISO 4628-10:2003); deutsche Fassung EN ISO 4
  • DIN EN ISO 4628-2:2004 Farben und Lacke - Bewertung der Degradation von Beschichtungen - Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen - Teil 2: Bewertung des Blasengrades (ISO 4628-2:2003); deutsche Fassung EN ISO 4628- 2:2003
  • DIN EN ISO 4628-3:2004 Farben und Lacke – Bewertung der Alterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 3: Bewertung des Rostgrades (ISO 4628-3:2003); deutsche Fassung EN ISO 4628- 3:2003
  • DIN EN ISO 4628-5:2004 Farben und Lacke - Bewertung der Schädigung von Beschichtungen - Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen - Teil 5: Bewertung des Abblätterungsgrades (ISO 4628-5:2003); deutsche Fassung EN ISO 4628- 5:2003
  • DIN EN ISO 4628-1:2004 Farben und Lacke - Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen - Bezeichnung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen - Teil 1: Allgemeine Einführung und Bezeichnungssystem (ISO 4628-1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 46
  • DIN EN ISO 4628-7:2004 Farben und Lacke – Bewertung der Alterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 7: Bewertung des Kreidungsgrades mit der Samtmethode (ISO 4628-7:2003); deutsche Fassung EN
  • DIN EN ISO 4628-2:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 2: Bewertung des Blasenbildungsgrads (ISO 4628-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 4628-2:2016
  • DIN EN ISO 4628-3:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 3: Bewertung des Rostgrades (ISO 4628-3:2016); Deutsche Fassung EN ISO 4628-3:2016
  • DIN EN ISO 4628-4:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 4: Bewertung des Rissgrades (ISO 4628-4:2016); Deutsche Fassung EN ISO 4628-4:2016
  • DIN EN ISO 4628-5:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 5: Bewertung des Abblätterungsgrades (ISO 4628-5:2016); Deutsche Fassung EN ISO 4628-5:2016
  • DIN EN ISO 4628-10:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 10: Bewertung des Grades der Filiformkorrosion (ISO 4628-10:2016); Deutsche Fassung EN ISO 4
  • DIN EN ISO 4628-7:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 7: Bewertung des Kreidungsgrads mit der Samtmethode (ISO 4628-7:2016); Deutsche Version EN
  • DIN EN ISO 4628-1:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bezeichnung der Menge und Größe von Mängeln sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 1: Allgemeine Einführung und Bezeichnungssystem (ISO 4628-1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 46
  • DIN EN 927-14:2023-03 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 14: Bestimmung der Zugeigenschaften von Beschichtungsfilmen; Deutsche Fassung EN 927-14:2023
  • DIN EN 927-11:2020-06 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 11: Beurteilung von Lufteinschlüssen/Mikroschaum in Beschichtungsfilmen; Deutsche Fassung EN 927-11:2020
  • DIN EN ISO 4628-10:2022-09 Farben und Lacke – Bewertung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 10: Bewertung des Grades der Filiformkorrosion (ISO/DIS 4628-10:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 4628-10:2022 / Hinweis: ...
  • DIN EN ISO 4628-8:2013 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 8: Bewertung des Grades der Delaminierung und Korrosion um einen Ritz oder andere künstliche Elemente herum
  • DIN EN ISO 4628-6:2023-04 Farben und Lacke – Bewertung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 6: Bewertung des Kreidungsgrads mit der Bandmethode (ISO/DIS 4628-6:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 4628-6:2023 / Hinweis...
  • DIN EN ISO 4628-5:2023-03 Farben und Lacke – Bewertung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 5: Bewertung des Abblätterungsgrades (ISO 4628-5:2022); Deutsche Fassung EN ISO 4628-5:2022
  • DIN CEN/TS 16359:2012 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Bewertung der Astfleckenbeständigkeit von Holzbeschichtungen; Deutsche Fassung CEN/TS 16359:2012
  • DIN EN ISO 4628-5:2023 Farben und Lacke – Bewertung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 5: Bewertung des Abblätterungsgrades (ISO 4628-5:2022)
  • DIN EN 927-11:2020 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 11: Beurteilung von Lufteinschlüssen/Mikroschaum in Beschichtungsfilmen
  • DIN EN ISO 4628-3:2016-07 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 3: Bewertung des Rostgrades (ISO 4628-3:2016); Deutsche Fassung EN ISO 4628-3:2016
  • DIN EN ISO 4628-6:2024-01 Farben und Lacke – Bewertung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 6: Bewertung des Kreidungsgrads mit der Bandmethode (ISO 4628-6:2023); Deutsche Fassung EN ISO 4628-6:2023
  • DIN CEN/TS 16360:2012-10*DIN SPEC 91031:2012-10 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund; Deutsche Fassung CEN/TS 16360:2012
  • DIN EN ISO 4628-2:2016-07 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 2: Bewertung des Blasenbildungsgrads (ISO 4628-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 4628-2:2016
  • DIN EN ISO 4628-4:2016-07 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 4: Bewertung des Rissgrades (ISO 4628-4:2016); Deutsche Fassung EN ISO 4628-4:2016

International Organization for Standardization (ISO), Aussehen des Lackfilms

  • ISO 4628-2:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Zersetzung von Beschichtungen; Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 2: Bewertung des Blasenbildungsgrads
  • ISO 4628-3:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Alterung von Beschichtungen; Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 3: Bewertung des Rostgrades
  • ISO 4628-4:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen; Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 4: Bewertung des Rissgrades
  • ISO 4628-5:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Zersetzung von Beschichtungen; Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 5: Bewertung des Abblätterungsgrades
  • ISO 4628-10:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen; Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 10: Bewertung des Grades der fadenförmigen Korrosion
  • ISO 4628-7:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Zersetzung von Beschichtungen; Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 7: Bewertung des Kreidungsgrads mit der Samtmethode
  • ISO 4628-1:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen; Bezeichnung der Menge und Größe von Mängeln sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 1: Allgemeine Einführung und Bezeichnungssystem
  • ISO 4628-8:2005 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 8: Bewertung des Grades der Delaminierung und Korrosion um einen Ritz herum
  • ISO 4628-6:2007 Farben und Lacke – Bewertung der Zersetzung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 6: Bewertung des Kreidungsgrads mit der Bandmethode
  • ISO 4628-8:2012 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 8: Bewertung des Grades der Delaminierung und Korrosion um einen Ritz oder andere künstliche Elemente herum
  • ISO 4628-5:2022 Farben und Lacke – Bewertung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 5: Bewertung des Abblätterungsgrades
  • ISO/DIS 4628-3:2023 Farben und Lacke – Bewertung der Menge und Größe von Mängeln sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 3: Bewertung des Rostgrades
  • ISO/CD 4628-3:1980 Farben und Lacke – Bewertung der Menge und Größe von Mängeln sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 3: Bewertung des Rostgrades
  • ISO/FDIS 4628-10:2023 Farben und Lacke – Bewertung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 10: Bewertung des Grades der fadenförmigen Korrosion
  • ISO/DIS 4628-10:1980 Farben und Lacke – Bewertung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 10: Bewertung des Grades der fadenförmigen Korrosion
  • ISO/PRF 4628-6:2023 Farben und Lacke – Bewertung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 6: Bewertung des Kreidungsgrads mit der Bandmethode
  • ISO/DIS 4628-6:1980 Farben und Lacke – Bewertung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 6: Bewertung des Kreidungsgrads mit der Bandmethode
  • ISO 4628-6:2023 Farben und Lacke – Bewertung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 6: Bewertung des Kreidungsgrads mit der Bandmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Aussehen des Lackfilms

  • KS M ISO 3668:2007 Farben und Lacke – Visueller Farbvergleich von Farben
  • KS M ISO 4628-3:2008 Farben und Lacke – Bewertung der Zersetzung von Farbbeschichtungen – Bestimmung der Intensität, Menge und Größe häufiger Fehlerarten – Teil 3: Bestimmung des Rostgrades
  • KS M ISO 4628-4:2008 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Farbbeschichtungen – Bestimmung der Intensität, Menge und Größe häufiger Fehlerarten – Teil 4: Bestimmung des Rissgrades
  • KS M ISO 4628-4:2013 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Farbbeschichtungen – Bestimmung der Intensität, Menge und Größe häufiger Fehlerarten – Teil 4: Bestimmung des Rissgrades
  • KS M ISO 4628-3:2013 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Farbbeschichtungen – Bestimmung der Intensität, Menge und Größe häufiger Fehlerarten – Teil 3: Bestimmung des Rostgrades
  • KS M ISO 4628-5:2012 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Mängeln sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 5: Bewertung des Abblätterungsgrades
  • KS M ISO 4628-2:2011 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 2: Bewertung des Blasenbildungsgrads
  • KS M ISO 4628-5:2017 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Mängeln sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 5: Bewertung des Abblätterungsgrades
  • KS M ISO 4628-2:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Mängeln sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 2: Bewertung des Grades der Blasenbildung
  • KS M ISO 4628-10:2011 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 10: Bewertung des Grades der fadenförmigen Korrosion
  • KS M ISO 4628-10:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 10: Bewertung des Grades der fadenförmigen Korrosion
  • KS M ISO 4628-7:2011 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 7: Bewertung des Kreidungsgrads mit der Samtmethode
  • KS M ISO 4628-7:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Mängeln sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 7: Bewertung des Kreidungsgrads mit der Samtmethode
  • KS M ISO 4628-6:2012 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Mängeln sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 6: Bewertung des Kreidungsgrads mit der Bandmethode
  • KS M ISO 4628-1:2012 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bezeichnung der Menge und Größe von Mängeln sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 1: Allgemeine Einführung und Bezeichnungssystem
  • KS M ISO 4628-1:2017 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bezeichnung der Menge und Größe von Mängeln sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 1: Allgemeine Einführung und Bezeichnungssystem
  • KS M ISO 4628-8:2013 Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen ㅡ Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen ㅡ Teil 8: Bewertung des Grades der Delaminierung und Korrosion um einen Ritz herum
  • KS M ISO 4628-8:2011 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 8: Bewertung des Grades der Delaminierung und Korrosion um einen Ritz herum
  • KS M ISO 4628-5-2017(2022) Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Mängeln sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 5: Bewertung des Abblätterungsgrades
  • KS M ISO 4628-2:2021 Farben und Lacke – Bewertung der Zersetzung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 2: Bewertung des Blasengrades
  • KS M ISO 4628-10:2021 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 10: Bewertung des Filiformgrades
  • KS M ISO 4628-6-2012(2017) Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Mängeln sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 6: Bewertung des Kreidungsgrads durch Klopfen

British Standards Institution (BSI), Aussehen des Lackfilms

  • BS EN ISO 3668:2001 Farben und Lacke – Visueller Vergleich der Farben von Farben
  • BS EN ISO 3668:1998 Farben und Lacke. Visueller Farbvergleich von Lacken
  • BS EN ISO 4628-5:2016 Farben und Lacke. Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen. Bezeichnung der Menge und Größe der Mängel sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen. Beurteilung des Abplatzungsgrades
  • BS EN ISO 4628-3:2003 Farben und Lacke – Beurteilung der Alterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Mängeln sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Beurteilung des Rostgrades
  • BS EN ISO 4628-5:2003 Farben und Lacke – Beurteilung der Zersetzung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Beurteilung des Abblätterungsgrades
  • BS EN ISO 4628-4:2003 Farben und Lacke – Beurteilung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe der Mängel sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Beurteilung des Rissgrades
  • BS EN ISO 4628-2:2003 Farben und Lacke – Beurteilung der Zersetzung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe der Mängel sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Beurteilung des Grades der Blasenbildung
  • BS EN ISO 4628-10:2016 Farben und Lacke. Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen. Bezeichnung der Menge und Größe der Mängel sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen. Beurteilung des Grades der fadenförmigen Korrosion
  • BS EN ISO 4628-7:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Bewertung des Kreidungsgrads mit der Samtmethode
  • BS EN ISO 4628-10:2003 Farben und Lacke – Beurteilung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe der Mängel sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Beurteilung des Grades der fadenförmigen Korrosion
  • BS EN ISO 4628-1:2003 Farben und Lacke - Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen - Bezeichnung der Menge und Größe von Mängeln sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen - Allgemeine Einführung und Bezeichnungssystem
  • BS EN ISO 4628-8:2012 Farben und Lacke. Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen. Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen. Bewertung des Grades der Delaminierung und Korrosion um einen Ritz oder einen anderen künstlichen Fehler herum
  • BS EN 927-14:2023 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Bestimmung der Zugeigenschaften von Beschichtungsfilmen
  • BS EN 927-11:2020 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich. Beurteilung von Lufteinschlüssen/Mikroschaum in Lackfilmen
  • BS EN ISO 4628-5:2022 Farben und Lacke. Bewertung der Menge und Größe der Mängel sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Erscheinungsbild. Beurteilung des Abplatzungsgrades
  • 21/30442395 DC BS EN 927-14. Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich. Bestimmung der Zugeigenschaften von Beschichtungsfilmen
  • BS EN ISO 4628-3:2016 Farben und Lacke. Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen. Bezeichnung der Menge und Größe der Mängel sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen. Beurteilung des Rostgrades
  • BS EN ISO 4628-2:2016 Farben und Lacke. Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen. Bezeichnung der Menge und Größe der Mängel sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen. Beurteilung des Blasenbildungsgrades
  • BS EN ISO 4628-4:2016 Farben und Lacke. Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen. Bezeichnung der Menge und Größe der Mängel sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen. Beurteilung des Rissgrades
  • BS EN ISO 4628-1:2016 Farben und Lacke. Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen. Bezeichnung der Menge und Größe der Mängel sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen. Allgemeines Einführungs- und Bezeichnungssystem
  • BS EN ISO 4628-7:2016 Farben und Lacke. Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen. Bezeichnung der Menge und Größe der Mängel sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen. Beurteilung des Kreidungsgrads nach der Samtmethode
  • BS PD CEN/TS 16360:2021 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich. Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund
  • 18/30373475 DC BS EN 927-11. Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich. Teil 11. Beurteilung von Lufteinschlüssen/Mikroschaum in Lackfilmen
  • 23/30458735 DC BS EN ISO 4628-6. Farben und Lacke. Bewertung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 6. Bewertung des Kreidungsgrads mit der Bandmethode
  • 22/30458807 DC BS EN ISO 4628-10. Farben und Lacke. Bewertung der Menge und Größe der Mängel sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Erscheinungsbild. Teil 10. Beurteilung des Grades der fadenförmigen Korrosion

CU-NC, Aussehen des Lackfilms

  • NC 32-34-1987 Farben und Lacke. Bewertungsmethode für das Aussehen der Beschichtung

European Committee for Standardization (CEN), Aussehen des Lackfilms

  • EN ISO 3668:2020 Farben und Lacke – Visueller Farbvergleich von Farben (ISO 3668:2017)
  • EN ISO 3668:2001 Farben und Lacke – Visueller Farbvergleich von Farben
  • EN ISO 4628-1:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bezeichnung der Menge und Größe von Mängeln sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 1: Allgemeine Einführung und Bezeichnungssystem (ISO 4628-1:2016)
  • EN ISO 4628-2:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 2: Bewertung des Blasenbildungsgrads ISO 4628-2:2003
  • EN ISO 4628-3:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 3: Bewertung des Rostgrades ISO 4628-3:2003
  • EN ISO 4628-4:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 4: Bewertung des Rissgrades ISO 4628-4:2003
  • EN ISO 4628-5:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 5: Bewertung des Abblätterungsgrades ISO 4628-5:2003
  • EN ISO 4628-2:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Zersetzung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 2: Bewertung des Blasenbildungsgrads
  • EN ISO 4628-1:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bezeichnung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 1: Allgemeine Einführung und Bezeichnungssystem ISO 4628-1:2003
  • EN ISO 4628-10:2003 Farben und Lacke Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen Teil 10: Bewertung des Grades der Filiformkorrosion ISO 4628-10:2003
  • EN ISO 4628-7:2003 Farben und Lacke Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen Teil 7: Bewertung des Kreidungsgrads nach der Samtmethode ISO 4628-7:2003
  • EN ISO 4628-8:2005 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 8: Bewertung des Grades der Delaminierung und Korrosion um einen Ritz herum ISO 4628-8:2005
  • EN 927-14:2023 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 14: Bestimmung der Zugeigenschaften von Beschichtungsfilmen
  • PD CEN/TS 16358:2012 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung von Lufteinschlüssen/Mikroschaum in Beschichtungsfilmen
  • EN ISO 4628-5:2022 Farben und Lacke – Bewertung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 5: Bewertung des Abblätterungsgrades (ISO 4628-5:2022)
  • CEN/TS 16360:2021 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund
  • EN ISO 4628-4:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 4: Bewertung des Rissgrades (ISO 4628-4:2016)
  • prEN ISO 4628-10 Farben und Lacke – Bewertung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 10: Bewertung des Grades der Filiformkorrosion (ISO/DIS 4628-10:2022)
  • EN ISO 4628-6:2023 Farben und Lacke – Bewertung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 6: Bewertung des Kreidungsgrads mit der Bandmethode (ISO 4628-6:2023)
  • PD CEN/TS 16360:2021 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund
  • EN 1062-1:2004 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Mauerwerk und Beton im Außenbereich – Teil 1: Klassifizierung
  • EN 1062-1:1996 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Mauerwerk und Beton im Außenbereich – Teil 1: Klassifizierung
  • EN ISO 4628-3:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Alterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 3: Bewertung des Rostgrades
  • EN ISO 4628-5:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 5: Bewertung des Abblätterungsgrades (ISO 4628-5:2016)
  • prEN ISO 4628-6 Farben und Lacke – Bewertung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 6: Bewertung des Kreidungsgrads mit der Bandmethode (ISO/DIS 4628-6:2023)
  • prEN ISO 4628-3 rev Farben und Lacke – Bewertung der Alterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 3: Bewertung des Rostgrades

Association Francaise de Normalisation, Aussehen des Lackfilms

  • NF T30-140-5:2004 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 5: Bewertung des Abblätterungsgrades.
  • NF T30-140-10:2004 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 10: Bewertung des Grades der fadenförmigen Korrosion.
  • NF T30-140-2:2004 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 2: Bewertung des Blasenbildungsgrads.
  • NF T30-140-3:2004 Farben und Lacke – Bewertung der Alterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 3: Bewertung des Rostgrades.
  • NF T30-140-4:2004 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 4: Bewertung des Rissgrades.
  • NF T30-071-7:2004 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 7: Bewertung des Kreidungsgrads mit der Samtmethode.
  • NF T30-140-1:2004 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bezeichnung der Menge und Größe von Mängeln sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 1: Allgemeine Einführung und Bezeichnungssystem.
  • NF EN 927-11:2020 Farben und Lacke – Farbprodukte und Farbsysteme für Holz im Außenbereich – Teil 11: Beurteilung von Luftblasen und Mikroblasen in Farbfilmen
  • NF EN 16492:2014 Farben und Lacke – Beurteilung der Veränderung des Aussehens von Beschichtungsoberflächen durch Pilze und Algen
  • NF EN 927-14:2023 Farben und Lacke – Anstrichprodukte und Anstrichsysteme für Holz im Außenbereich – Teil 14: Bestimmung der Zugeigenschaften von Beschichtungsfilmen
  • NF C96-500-2*NF EN 165000-2:1996 Integrierte Film- und Hybridschaltkreise – Teil 2: Interne Sichtprüfung und Sonderprüfungen
  • XP CEN/TS 16360:2021 Farben und Lacke - Anstrichprodukte und Anstrichsysteme für Holz im Außenbereich - Bewertung der Dehnbarkeit der Folie durch Aufstanzen einer Beschichtung auf einen Holzträger
  • NF T30-029:1980 Farben. Verwendungsmethode eines Rotationsviskosimeters zur Messung der scheinbaren dynamischen Viskosität von Lacken, Farben und ähnlichen Zubereitungen.
  • NF EN ISO 4628-5:2022 Farben und Lacke – Beurteilung der Menge und Größe von Mängeln sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 5: Beurteilung des Abplatzgrades
  • NF T34-201-11*NF EN 927-11:2020 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 11: Beurteilung von Lufteinschlüssen/Mikroschaum in Beschichtungsfilmen
  • XP T34-206*XP CEN/TS 16360:2021 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund
  • NF T30-140-3*NF EN ISO 4628-3:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Alterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 3: Bewertung des Rostgrades
  • NF T30-140-2*NF EN ISO 4628-2:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 2: Bewertung des Blasenbildungsgrads
  • NF T30-140-5*NF EN ISO 4628-5:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 5: Bewertung des Abblätterungsgrades
  • NF T30-140-4*NF EN ISO 4628-4:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 4: Bewertung des Rissgrades
  • NF EN ISO 4628-3:2016 Farben und Lacke – Beurteilung der Alterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 3: Beurteilung des Rostgrades
  • NF EN ISO 4628-2:2016 Farben und Lacke – Beurteilung der Alterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 2: Beurteilung des Blasenbildungsgrades
  • NF EN ISO 4628-4:2016 Farben und Lacke – Beurteilung der Alterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Mängeln sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 4: Beurteilung des Rissgrades

未注明发布机构, Aussehen des Lackfilms

  • DIN EN ISO 4628-10 E:2014-08 Provisions for assessing the magnitude, size and degree of uniform change in appearance of paint and varnish film degradation - Part 10: Assessment of filiform corrosion grades (draft)
  • DIN EN ISO 4628-5 E:2014-08 Provisions for the assessment of the degradation of paint and varnish films - the magnitude, size and degree of uniform change in appearance of paints and varnishes - Part 5: Assessment of the degree of peeling (draft)
  • DIN EN ISO 4628-2 E:2014-08 Provisions for the assessment of the degradation of paint and varnish films - the magnitude, size and degree of uniform change in appearance of paints and varnishes - Part 2: Assessment of blistering levels (draft)
  • DIN EN ISO 4628-5 E:2022-01 Provisions for the assessment of the degradation of paint and varnish films - the magnitude, size and degree of uniform change in appearance of paints and varnishes - Part 5: Assessment of the degree of peeling (draft)
  • DIN EN ISO 4628-4 E:2014-08 Provisions for the assessment of the degradation of paint and varnish films - the magnitude, size and degree of uniform change in appearance of paints and varnishes - Part 4: Assessment of crack levels (draft)
  • DIN EN ISO 4628-1 E:2014-08 Provisions for the assessment of the magnitude, size and degree of uniform change in appearance of paint and varnish film degradation - Part 1: General description and designation and symbology (draft)
  • DIN EN ISO 4628-7 E:2014-08 Provisions for the assessment of the magnitude, size and degree of uniform change in appearance of paint and varnish film degradation - Part 7: Velvet method for the assessment of chalking grades (draft)
  • DIN EN ISO 4628-8 E:2010-04 Provisions for assessing the magnitude, size and degree of uniform change in appearance of paint and varnish film degradation - Part 8: Assessment of delamination and corrosion around scratches or other artificial defects (draft)
  • DIN EN 927-14 E:2022-01 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 14: Bestimmung der Zugeigenschaften von Beschichtungsfilmen
  • DIN EN ISO 4628-3 E:2014-08 Assessment of the number and size of paint and varnish defects and the intensity of uniform changes in appearance Part 3: Assessment of the extent of rust (draft)
  • BS EN ISO 4628-6:2023 Verfolgte Änderungen. Farben und Lacke. Bewertung der Menge und Größe der Mängel sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Erscheinungsbild. Beurteilung des Kreidungsgrads mit der Bandmethode
  • DIN EN 927-11 E:2018-08 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 11: Beurteilung von Lufteinschlüssen/Mikroschaum in Beschichtungsfilmen

Group Standards of the People's Republic of China, Aussehen des Lackfilms

  • T/CSCM 02-2021 Allgemeiner Standard für das Aussehen und die Lackeigenschaften von Außenteilen aus Kohlefaserverbundwerkstoffen von Kraftfahrzeugen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Aussehen des Lackfilms

  • ASTM D7306-07(2017) Standardpraxis zum Testen der Filmbildung von Latexfarben bei niedrigen Temperaturen durch visuelle Beobachtung
  • ASTM D4214-98 Standardtestmethoden zur Bewertung des Kreidungsgrads von Außenanstrichfilmen
  • ASTM D4214-07(2015) Standardtestmethoden zur Bewertung des Kreidungsgrads von Außenanstrichfilmen
  • ASTM D4214-07 Standardtestmethoden zur Bewertung des Kreidungsgrads von Außenanstrichfilmen
  • ASTM D4214-23 Standardtestmethoden zur Bewertung des Kreidungsgrads von Außenanstrichfilmen
  • ASTM D3456-86(2002) Standardpraxis zur Bestimmung der Anfälligkeit von Farbfilmen gegenüber mikrobiologischem Angriff durch Außenbelichtungstests
  • ASTM D3456-86(2008) Standardpraxis zur Bestimmung der Anfälligkeit von Farbfilmen gegenüber mikrobiologischem Angriff durch Außenbelichtungstests
  • ASTM D7187-10 Standardtestmethode zur Messung mechanistischer Aspekte des Kratz-/Kratzerverhaltens von Lackbeschichtungen durch Nanokratzen
  • ASTM D3456-86(2012) Standardpraxis zur Bestimmung der Anfälligkeit von Farbfilmen gegenüber mikrobiologischem Angriff durch Außenbelichtungstests
  • ASTM D3456-86(1996) Standardpraxis zur Bestimmung der Anfälligkeit von Farbfilmen gegenüber mikrobiologischem Angriff durch Außenbelichtungstests
  • ASTM D3456-18 Standardpraxis zur Bestimmung der Anfälligkeit von Farbfilmen gegenüber mikrobiologischem Angriff durch Außenbelichtungstests

CZ-CSN, Aussehen des Lackfilms

  • CSN 91 0272-1987 Möbel. Prüfung der Oberflächenbeschaffenheit der Möbel. Bestimmung der Appearaneo-Eigenschaften
  • CSN 91 0272-1992 Möbel. Prüfung der Oberflächenbeschaffenheit der Möbel. Bestimmung der Aussehenseigenschaften

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Aussehen des Lackfilms

  • GB/T 1721-2008 Bestimmung des Aussehens und der Transparenz von Lacken, Siedeölen und Verdünnern
  • GB/T 12967.6-2008 Prüfverfahren für anodische Oxidationsschichten von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 6: Bestimmung von Farbunterschieden und Aussehen farbiger anodischer Oxidschichten durch Betrachtungsverfahren
  • GB/T 14952.3-1994 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Prüfverfahren für die anodische Oxidbeschichtung
  • GB/T 30789.3-2014 Farben und Lacke.Bewertung der Alterung von Beschichtungen.Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen.Teil 3:Beurteilung des Rostgrades
  • GB/T 30789.4-2015 Farben und Lacke.Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen.Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen.Teil 4:Bewertung des Rissgrades
  • GB/T 30789.1-2015 Farben und Lacke.Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen.Bezeichnung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen.Teil 1:Allgemeine Einführung und Bezeichnungssystem
  • GB/T 30789.5-2015 Farben und Lacke.Bewertung der Zersetzung von Beschichtungen.Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen.Teil 5:Beurteilung des Abplatzungsgrades
  • GB/T 30789.2-2014 Farben und Lacke.Bewertung der Zersetzung von Beschichtungen.Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen.Teil 2:Beurteilung des Blasenbildungsgrades

GM Global, Aussehen des Lackfilms

  • GMW 15545-2013 Durchlässigkeit von ultraviolettem/sichtbarem Licht durch ausgehärteten Lackfilm, Ausgabe 2; Englisch
  • GMW 15202-2012 Leistungsanforderungen für äußere Kunststoffteile mit Lackfilm Ausgabe 2; Englisch

PT-IPQ, Aussehen des Lackfilms

  • NP EN 1850-1-2001 Flexible Bahnen zur Dachabdichtung Bestimmung sichtbarer Mängel Teil 1: Bitumenbahnen zur Dachabdichtung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Aussehen des Lackfilms

  • JIS K 5600-4-3 ERRATUM 1:2002 Prüfverfahren für Lacke – Teil 4: Visuelle Eigenschaften von Folien – Abschnitt 3: Visueller Vergleich der Farbe von Lacken (Erratum 1)
  • JIS K 5600-4-5 ERRATUM 1:2002 Prüfverfahren für Farben – Teil 4: Visuelle Eigenschaften von Folien – Abschnitt 5: Farbmetrik (Messung) (Erratum 1)
  • JIS K 5600-4-7 ERRATUM 1:2002 Prüfverfahren für Farben – Teil 4: Visuelle Eigenschaften von Folien – Abschnitt 7: Spiegelglanz (Erratum 1)
  • JIS K 5600-4-4 ERRATUM 1:2002 Prüfverfahren für Farben – Teil 4: Visuelle Eigenschaften von Folien – Abschnitt 4: Farbmetrik (Grundlagen) (Erratum 1)
  • JIS K 5600-4-6 ERRATUM 1:2002 Prüfverfahren für Farben – Teil 4: Visuelle Eigenschaften von Folien – Abschnitt 6: Farbmetrik (Berechnung von Farbunterschieden) (Erratum 1)
  • JIS K 5600-4-1 ERRATUM 1:2002 Prüfverfahren für Farben – Teil 4: Visuelle Eigenschaften von Folien – Abschnitt 1: Deckvermögen (für helle Farben) (Erratum 1)
  • JIS K 5600-4-2 ERRATUM 1:2002 Prüfverfahren für Farben – Teil 4: Visuelle Eigenschaften von Folien – Abschnitt 2: Deckvermögen (für dunkle Farben) (Erratum 1)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Aussehen des Lackfilms

  • FORD SK-M99J9582-A-2006 DRUCKFARBE, AUSSENQUALITÄT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD SK-M1J9554-A-2010 KLARER DECKLACK, AUSSENQUALITÄT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M99D61-A1-2013 LAMINAT, POLYMER-TROCKENLACKFILM, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD SK-M1J9559-A-2007 ZWEI KOMPONENTEN REPARATUREMAILLE, AUSSENQUALITÄT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M99J358-A-2012 PRIMER-LAMINAT, POLYVINYLFLUORID-FILM/METALL-AUSSENGÜTE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M99D61-A2-2013 TROCKENLACKFOLIE, LAMINAT, FERTIGTEILE, KUNSTSTOFFE, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M32J120-A2-2012 EMAILLE, DURCHHÄRTENER ACRYL-KLARLACK FÜR GRUNDLACK/KLARLACK NASS-IN-NASS-VERFAHREN – AUSSENQUALITÄT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** Abgebildet auf FORD ESB-M32J120-A1
  • FORD ESB-M32J121-A2-2012 EMAILLE ZWISCHENVOC, DURCHHÄRTENER ACRYLKLARLACK FÜR GRUNDLACK/KLARLACK NASS-IN-NASS-VERFAHREN – AUSSENQUALITÄT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** Abgebildet auf FORD ESB-M32J121-A1
  • FORD ESB-M99J358-A-2006 PRIMER-LAMINAT, POLYVINYLFLUORID-FILM/METALL-AUSSENGÜTE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M99D61-A2-2006 TROCKENLACKFOLIE, LAMINAT, FERTIGTEILE, KUNSTSTOFFE, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

AR-IRAM, Aussehen des Lackfilms

  • IRAM 1126-1956 Weiße Farbe. Auf Basis von Zinkoxid und Titandioxid für ein glänzendes Aussehen
  • IRAM 1149-1956 malen. Unter Einwirkung von Zinkoxid und Titandioxid wird es hell und erhält ein glänzendes Aussehen.

Canadian General Standards Board (CGSB), Aussehen des Lackfilms

  • CGSB 1-GP-71 METH 134.8-1978 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Applicabilite Et Aspect Peintures Primaires Et Peintures De Finition Sur De L'Acier Nu
  • CGSB 1-GP-71 METH 134.11-1978 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Applicabilite Et Aspect Peintures Primaires A L'Huile Et Aux Resines Alkydes
  • CGSB 1-GP-71 METH 134.4-1978 Methoden zum Testen der Anwendbarkeit und des Aussehens von Lacken und Pigmenten auf blankem Stahl
  • CGSB 1-GP-71 METH 134.1-1978 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Applicabilite Et Aspect Peintures-Email Sur Panneaux Revetus D'Une Peinture D'Impression
  • CGSB 1-GP-71 METH 134.5-1975 Methoden zum Testen der Anwendbarkeit und des Aussehens von Lacken und Pigmenten für Holzböden
  • CGSB 1-GP-71 METH 134.10-1978 Methoden zur Bearbeitung von Gemälden und anwendbaren Pigmenten sowie Aspekte der Gemälde-Fonds – E-Mail erhalten Sie eine fertige Couch
  • CGSB 1-GP-71 METH 134.3-1978 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Applicabilite Et Aspect Peintures-Email Sure Acier Revetu D'Une Peinture Primaire Application Au Pinceau Et Au Rouleau
  • CGSB 1-GP-71 METH 134.19-1978 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Applicabilite Et Aspect Examen Des Feuils Applications (Norme D'Inspection)
  • CGSB 1-GP-71 METH 134.6-1979 Methoden zum Testen der Anwendbarkeit und des Aussehens von Lacken und Pigmenten für Betonböden
  • CGSB 1-GP-71 METH 134.7-1978 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Applicabilite Et Aspect Peintures Et Peintures-Email Sur Panneaux Appretes Application Au Pinceau Et Au Rouleau

Standard Association of Australia (SAA), Aussehen des Lackfilms

  • AS 1580.603.1:2002(R2013) Testmethoden für Farben und verwandte Materialien. Oberflächenvorbereitung, allgemeines Erscheinungsbild

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Aussehen des Lackfilms

  • GB/T 12967.6-2022 Prüfverfahren für anodische Oxidationsbeschichtungen und organische Polymerbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 6: Bestimmung von Farbe und Aussehen

ES-UNE, Aussehen des Lackfilms

  • UNE-EN 927-14:2023 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 14: Bestimmung der Zugeigenschaften von Beschichtungsfilmen
  • UNE-EN 927-11:2021 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 11: Beurteilung von Lufteinschlüssen/Mikroschaum in Beschichtungsfilmen
  • UNE-EN ISO 4628-5:2023 Farben und Lacke – Bewertung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 5: Bewertung des Abblätterungsgrades (ISO 4628-5:2022)
  • UNE-EN ISO 4628-3:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 3: Bewertung des Rostgrades (ISO 4628-3:2016)
  • UNE-EN ISO 4628-4:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 4: Bewertung des Rissgrades (ISO 4628-4:2016)
  • UNE-EN ISO 4628-2:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 2: Bewertung des Blasenbildungsgrads (ISO 4628-2:2016)

Danish Standards Foundation, Aussehen des Lackfilms

  • DS/EN 165000-2:1997 Integrierte Film- und Hybridschaltkreise – Teil 2: Interne Sichtprüfung und Sonderprüfungen
  • DS/CEN/TS 16358:2012 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung von Lufteinschlüssen/Mikroschaum in Beschichtungsfilmen
  • DS/CEN/TS 16360:2021 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund
  • DS/CEN/TS 16360:2012 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund
  • DS/EN ISO 4628-10:2004 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 10: Bewertung der Filiformkorrosion
  • DS/EN ISO 4628-2:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Zersetzung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 2: Bewertung des Grades der Blasenbildung
  • DS/EN ISO 4628-3:2004 Farben und Lacke – Bewertung der Alterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 3: Bewertung des Rostgrades
  • DS/EN ISO 4628-4:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 4: Bewertung des Rissgrades
  • DS/EN ISO 4628-5:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 5: Bewertung des Abblätterungsgrades

Lithuanian Standards Office , Aussehen des Lackfilms

  • LST EN 165000-2-2001 Integrierte Film- und Hybridschaltkreise. Teil 2: Interne Sichtprüfung und Sonderprüfungen
  • LST CEN/TS 16360-2021 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund

KR-KS, Aussehen des Lackfilms

  • KS M ISO 4628-5-2017 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Mängeln sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 5: Bewertung des Abblätterungsgrades
  • KS M ISO 4628-1-2017 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Mängeln sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 1: Allgemeine Einführung und Bezeichnungssystem
  • KS M ISO 4628-2-2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Mängeln sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 2: Bewertung des Grades der Blasenbildung
  • KS M ISO 4628-2-2021 Farben und Lacke – Bewertung der Zersetzung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 2: Bewertung des Blasengrades
  • KS M ISO 4628-10-2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 10: Bewertung des Grades der fadenförmigen Korrosion
  • KS M ISO 4628-4-2018(2023) Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 4: Bewertung des Rissgrades
  • KS M ISO 4628-3-2018(2023) Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 3: Bewertung des Rostgrades
  • KS M ISO 4628-10-2021 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 10: Bewertung des Filiformgrades

CEN - European Committee for Standardization, Aussehen des Lackfilms

  • PREN 927-11-2018 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 11: Beurteilung von Lufteinschlüssen/Mikroschaum in Beschichtungsfilmen

AT-ON, Aussehen des Lackfilms

  • ONR CEN/TS 16360-2021 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund

IT-UNI, Aussehen des Lackfilms

  • UNI CEN/TS 16360-2021 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten