ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Isolierfarbe IEC60464

Für die Isolierfarbe IEC60464 gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Isolierfarbe IEC60464 die folgenden Kategorien: Farben und Lacke, Isoliermaterialien, Stahlprodukte, Papierprodukte, Isolierflüssigkeit, Isolierung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Elektrische und elektronische Prüfung, Drähte und Kabel, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Papier und Pappe, Chemikalien, Textilprodukte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Wortschatz, Baumaterial, Verbundverstärkte Materialien, Gebäudeschutz.


Association Francaise de Normalisation, Isolierfarbe IEC60464

  • UTE C26-945U*UTE C26-945:1986 Isolierlacke für elektrische Zwecke. Lösemittelhaltige Isolierlacke.
  • NF C26-141:1976 Massive Isolatoren – Flexible lackierte Isolatoren – Allgemeine Anforderungen.
  • NF C26-945:1985 ISOLIERLACKE FÜR ELEKTRISCHE ZWECKE. LÖSUNGSMITTELHALTIGE ISOLIERLACKE. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN.
  • NF C26-936/A1:1983 Testmethoden für Vernis-Isolatoren – Überprüfung der Zeit, in der die Vernis-Isolatoren auf dem Hackfleisch an der Luft hängen bleiben.
  • NF C26-936:1965 Prüfverfahren für Isolierlacke - Überprüfung der Lufttrocknungszeit dünnschichtiger Isolierlacke.
  • NF UTE C26-945:1986 Isolierlacke für Elektroanwendungen - Lösemittelhaltige Isolierlacke - Sammlung besonderer Spezifikationen
  • NF UTE C26-141:1976 Feste Isolatoren – Vernis-Suppenisolanten – Erhalten Sie spezielle Spezifikationen.
  • NF C26-942/A1*NF EN 60464-2/A1:2006 Lacke zur elektrischen Isolierung – Teil 2: Prüfverfahren.
  • NF C26-245:1990 Prüfverfahren zur thermischen Beständigkeit von Isolierlacken. Elektrische Kraftmethode.
  • NF C26-942*NF EN 60464-2:2002 Zur elektrischen Isolierung verwendete Lacke – Teil 2: Prüfverfahren
  • UTE C26-141U*UTE C26-141:1976 Feste Isoliermaterialien. Lackierte Stoffe. Relevante Artikelblätter.
  • NF C26-941/A1*NF EN 60464-1/A1:2006 Lacke für die elektrische Isolierung – Teil 1: Definitionen und allgemeine Anforderungen
  • NF C26-941*NF EN 60464-1:1999 Lacke zur elektrischen Isolierung. Teil 1: Definitionen und allgemeine Anforderungen.
  • NF EN 60464-2/A1:2006 Lacke zur elektrischen Isolierung – Teil 2: Prüfverfahren
  • NF EN 60464-2:2002 Lacke zur elektrischen Isolierung – Teil 2: Prüfverfahren
  • NF C26-915:1967 PRÜFMETHODEN FÜR ISOLIERLACKE. VOLUMENWIDERSTAND UND OBERFLÄCHENWIDERSTAND.
  • NF C31-320:1964 Drähte für elektrische Maschinen und Geräte. Isolierte, nicht emaillierte Rundkupferdrähte
  • NF C26-943-1/A1*NF EN 60464-3-1/A1:2006 Lacke für die elektrische Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: bei Umgebungstemperatur härtende Decklacke
  • NF C26-943-2/A1*NF EN 60464-3-2/A1:2006 Lacke für die elektrische Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 2: Heißhärtende Imprägnierlacke
  • NF C26-943-2*NF EN 60464-3-2:2002 Lacke für die elektrische Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 2: Heißhärtende Imprägnierlacke
  • NF C26-935:1965 Prüfverfahren für Isolierlacke - Dickschichtimprägnierlacke - Bewertung von Zustandsmerkmalen im Zusammenhang mit der Wärmebehandlung.
  • NF C26-915:1965 Methoden zur Prüfung von Vernis-Isolationen – transversale Widerstandsfähigkeit und oberflächliche Widerstandsfähigkeit.
  • NF C26-915/A1:1983 Prüfverfahren für Isolierlacke – Querwiderstand und Oberflächenwiderstand.
  • NF EN 60464-1:1999 Lacke für die elektrische Isolierung – Teil 1: Definitionen und allgemeine Anforderungen.
  • NF EN 60464-1/A1:2006 Lacke für die elektrische Isolierung – Teil 1: Definitionen und allgemeine Anforderungen
  • NF EN 60464-3-2:2002 Lacke für die elektrische Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für bestimmte Materialien – Blatt 2: Hitzehärtender Imprägnierlack
  • NF EN 60464-3-2/A1:2006 Lacke für die elektrische Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für bestimmte Materialien – Blatt 2: Hitzehärtender Imprägnierlack
  • NF EN 60464-3-1:2002 Lacke für die elektrische Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für bestimmte Materialien – Blatt 1: Aushärtung des Decklacks bei Raumtemperatur
  • NF EN 60464-3-1/A1:2006 Lacke für die elektrische Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für bestimmte Materialien – Blatt 1: Aushärtung des Decklacks bei Raumtemperatur
  • NF C26-943-1*NF EN 60464-3-1:2002 Lacke für die elektrische Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: bei Umgebungstemperatur härtende Decklacke
  • NF C26-245*NF EN IEC 60370:2018 Prüfverfahren für die thermische Beständigkeit von Isolierharzen und -lacken für Imprägnierungszwecke – Elektrische Durchschlagsmethoden
  • NF EN 60317-0-7:2017 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 0-7: Allgemeine Anforderungen – Runddraht, durchgehend isoliert (FIW), Kupferlack, ohne elektrische Isolationsfehler

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Isolierfarbe IEC60464

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Isolierfarbe IEC60464

  • NEMA RE 2-1987 Elektrischer Isolierlack
  • NEMA IPDP 1-2018 Magnet Wire Insulation Removal Methods
  • NEMA MW 790-1995 AC-Überlasttest für filmisolierten Magnetdraht
  • NEMA MW 750-1984 Dynamischer Reibungskoeffizient von filmisoliertem Magnetdraht
  • NEMA MW 750-2009 Dynamischer Reibungskoeffizient von filmisoliertem Magnetdraht
  • NEMA MW 785-1995 Simulierter Einsteckkrafttest für filmisolierten runden Magnetdraht
  • NEMA WC 4-1988 Mit lackiertem Stoff isolierte Drähte und Kabel für die Übertragung und Verteilung elektrischer Energie
  • NEMA WC 1-1982 ASBEST@ ASBESTLACKIERTER TUCH UND ASBEST-THERMOPLASTISCHE ISOLIERTE DRÄHTE UND KABEL (ICEA S-28-357@ DRITTE AUSGABE)

American National Standards Institute (ANSI), Isolierfarbe IEC60464

  • ANSI/NEMA RE2-1987 Elektrischer Isolierlack
  • ANSI/ASTM D3955:2013 SPEZIFIKATION FÜR ELEKTRISCHE ISOLIERLACKE
  • ANSI/ASTM D411:2008 Prüfmethoden für Schellack zur elektrischen Isolierung
  • ANSI/ASTM D4733:2013 PRÜFMETHODEN FÜR LÖSUNGSMITTELFREIE ELEKTRISCHE ISOLIERLACKE
  • ANSI/ASTM D1932:2013 PRÜFVERFAHREN FÜR DIE THERMISCHE BESTÄNDIGKEIT VON FLEXIBLEN ELEKTRO-ISOLIERLACKEN
  • ANSI/ASTM D4880:2014 Standardtestverfahren für die Salzwasserbeständigkeit von Isolierlacken auf emailliertem Magnetdraht
  • ANSI/ASTM D3251:2004 Prüfverfahren für thermische Alterungseigenschaften von elektrischen Isolierlacken, die auf filmisolierten Magnetdrähten aufgetragen werden (10.02)
  • ANSI/ASTM D1676:2017 Standardtestmethoden für filmisolierte Magnetdrähte
  • ANSI/ASTM D5637:2005 Prüfverfahren zur Feuchtigkeitsbeständigkeit von Elektroisolierlacken (10.02)
  • ANSI/ASTM D295:2012 Neue Prüfmethoden für lackierte Baumwollstoffe zur elektrischen Isolierung
  • ANSI/ASTM D5638:2005 Prüfverfahren zur chemischen Beständigkeit von Elektroisolierlacken (10.02)
  • ANSI/ASTM D2756:2007 Prüfverfahren zur Gewichtsabnahme von Elektroisolierlacken
  • ANSI/ASTM D115:2007 Prüfverfahren zur Prüfung lösungsmittelhaltiger Lacke zur elektrischen Isolierung
  • ANSI/ASTM D4880:2008 Prüfverfahren für die Salzwasserbeständigkeit von Isolierlacken auf emailliertem Magnetdraht
  • ANSI/ASTM D3145:2013 Prüfverfahren zur thermischen Belastbarkeit elektrischer Isolierlacke nach der Spiralspulenmethode
  • ANSI/ASTM D4882:2005 Prüfverfahren für die Haftfestigkeit elektrischer Isolierlacke durch den Twisted-Coil-Test
  • ANSI/ASTM D2519:2007 Prüfverfahren für die Haftfestigkeit elektrischer Isolierlacke durch den Spiralspulentest
  • ANSI/ASTM D2519:2018 Standardtestmethode für die Haftfestigkeit elektrischer Isolierlacke durch den Spiralspulentest
  • ANSI/ASTM D6053:2008 Prüfverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken

American Society for Testing and Materials (ASTM), Isolierfarbe IEC60464

  • ASTM D3955-99 Standardspezifikation für elektrische Isolierlacke
  • ASTM D3955-04 Standardspezifikation für elektrische Isolierlacke
  • ASTM D3955-20 Standardspezifikation für elektrische Isolierlacke
  • ASTM D3955-04(2009) Standardspezifikation für elektrische Isolierlacke
  • ASTM D3955-13 Standardspezifikation für elektrische Isolierlacke
  • ASTM D3251-04 Standardtestverfahren für thermische Beständigkeitseigenschaften von elektrischen Isolierlacken, die auf filmisolierten Magnetdrähten aufgetragen werden
  • ASTM D3251-04(2009) Standardtestverfahren für thermische Beständigkeitseigenschaften von elektrischen Isolierlacken, die auf filmisolierten Magnetdrähten aufgetragen werden
  • ASTM D3251-04(2013) Standardtestverfahren für thermische Beständigkeitseigenschaften von elektrischen Isolierlacken, die auf filmisolierten Magnetdrähten aufgetragen werden
  • ASTM D4880-08 Standardtestverfahren für die Salzwasserbeständigkeit von Isolierlacken auf emailliertem Magnetdraht
  • ASTM D115-98 Standardtestmethoden zum Testen lösungsmittelhaltiger Lacke zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D4733-98 Standardtestmethoden für lösungsmittelfreie Elektroisolierlacke
  • ASTM D4733-03 Standardtestmethoden für lösungsmittelfreie Elektroisolierlacke
  • ASTM D4880-94(1998) Standardtestverfahren für die Salzwasserbeständigkeit von Isolierlacken auf emailliertem Magnetdraht
  • ASTM D4733-03(2009) Standardtestmethoden für lösungsmittelfreie Elektroisolierlacke
  • ASTM D1346-68(1979)e1 Methoden zur Prüfung elektrischer Isolierlacke für 180 °C und mehr
  • ASTM D4880-18 Standardtestverfahren für die Salzwasserbeständigkeit von Isolierlacken auf emailliertem Magnetdraht
  • ASTM D4733-13 Standardtestmethoden für lösungsmittelfreie Elektroisolierlacke
  • ASTM D4880-14 Standardtestverfahren für die Salzwasserbeständigkeit von Isolierlacken auf emailliertem Magnetdraht
  • ASTM D3251-03 Standardtestverfahren für thermische Beständigkeitseigenschaften von elektrischen Isolierlacken, die auf filmisolierten Magnetdrähten aufgetragen werden
  • ASTM D5637-00 Standardtestverfahren für die Feuchtigkeitsbeständigkeit von Elektroisolierlacken
  • ASTM D5637-04 Standardtestverfahren für die Feuchtigkeitsbeständigkeit von Elektroisolierlacken
  • ASTM D295-99(2004) Standardtestmethoden für lackierte Baumwollstoffe zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D295-99 Standardtestmethoden für lackierte Baumwollstoffe zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D5637-05(2017) Standardtestverfahren für die Feuchtigkeitsbeständigkeit von Elektroisolierlacken
  • ASTM D5638-18 Standardtestverfahren für die chemische Beständigkeit elektrischer Isolierlacke
  • ASTM D4733-17 Standardtestmethoden für lösungsmittelfreie Elektroisolierlacke
  • ASTM D295-12 Standardtestmethoden für lackierte Baumwollstoffe zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D1932-04 Standardtestverfahren für die thermische Beständigkeit flexibler elektrischer Isolierlacke
  • ASTM D5637-05 Standardtestverfahren für die Feuchtigkeitsbeständigkeit von Elektroisolierlacken
  • ASTM D2400-99 Standardspezifikation für lackiertes Glas-Polyester-Gewebe zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D2756-02 Standardtestmethode für den Gewichtsverlust elektrischer Isolierlacke
  • ASTM D2756-85(1998) Standardtestmethode für den Gewichtsverlust elektrischer Isolierlacke
  • ASTM D1932-04(2009) Standardtestverfahren für die thermische Beständigkeit flexibler elektrischer Isolierlacke
  • ASTM D2756-07(2017) Standardtestmethode für den Gewichtsverlust elektrischer Isolierlacke
  • ASTM D1932-13 Standardtestverfahren für die thermische Beständigkeit flexibler elektrischer Isolierlacke
  • ASTM D5638-14 Standardtestverfahren für die chemische Beständigkeit elektrischer Isolierlacke
  • ASTM D2400-99(2004) Standardspezifikation für lackiertes Glas-Polyester-Gewebe zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D5637-05(2012) Standardtestverfahren für die Feuchtigkeitsbeständigkeit von Elektroisolierlacken
  • ASTM D4880-03 Standardtestverfahren für die Salzwasserbeständigkeit von Isolierlacken auf emailliertem Magnetdraht
  • ASTM D1932-03 Standardtestverfahren für die thermische Beständigkeit flexibler elektrischer Isolierlacke
  • ASTM D5638-05 Standardtestverfahren für die chemische Beständigkeit elektrischer Isolierlacke
  • ASTM D5638-00 Standardtestverfahren für die chemische Beständigkeit elektrischer Isolierlacke
  • ASTM D5638-05(2010) Standardtestverfahren für die chemische Beständigkeit elektrischer Isolierlacke
  • ASTM D1932-97 Standardtestverfahren für die thermische Beständigkeit flexibler elektrischer Isolierlacke
  • ASTM D1932-18 Standardtestverfahren für die thermische Beständigkeit flexibler elektrischer Isolierlacke
  • ASTM D1932-19 Standardtestverfahren für die thermische Beständigkeit flexibler elektrischer Isolierlacke
  • ASTM D3251-99 Standardtestverfahren für thermische Alterungseigenschaften von elektrischen Isolierlacken, die auf filmisolierten Magnetdrähten aufgetragen werden
  • ASTM D115-02 Standardtestmethoden zum Testen lösungsmittelhaltiger Lacke zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D1932-01 Standardtestverfahren für die thermische Beständigkeit flexibler elektrischer Isolierlacke
  • ASTM D2756-07 Standardtestmethode für den Gewichtsverlust elektrischer Isolierlacke
  • ASTM D1459-93(1998) Standardspezifikation für mit Silikon lackiertes Glasgewebe und Klebeband zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D115-07(2012) Standardtestmethoden zum Testen lösungsmittelhaltiger Lacke zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D115-14 Standardtestmethoden zum Testen lösungsmittelhaltiger Lacke zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D2756-07(2012) Standardtestmethode für den Gewichtsverlust elektrischer Isolierlacke
  • ASTM D115-07 Standardtestmethoden zum Testen lösungsmittelhaltiger Lacke zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D115-17 Standardtestmethoden zum Testen lösungsmittelhaltiger Lacke zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D1459-93(2003) Standardspezifikation für mit Silikon lackiertes Glasgewebe und Klebeband zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D4882-05 Standardtestmethode für die Haftfestigkeit elektrischer Isolierlacke durch den Twisted-Coil-Test
  • ASTM D6053-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM D3145-97 Standardtestverfahren für die thermische Beständigkeit elektrischer Isolierlacke nach der Spiralspulenmethode
  • ASTM D3145-01 Standardtestverfahren für die thermische Beständigkeit elektrischer Isolierlacke nach der Spiralspulenmethode
  • ASTM D3145-20 Standardtestverfahren für die thermische Beständigkeit elektrischer Isolierlacke durch die Spiralspulenmethode
  • ASTM D3145-03 Standardtestverfahren für die thermische Beständigkeit elektrischer Isolierlacke nach der Spiralspulenmethode
  • ASTM D3145-08 Standardtestverfahren für die thermische Beständigkeit elektrischer Isolierlacke nach der Spiralspulenmethode
  • ASTM D3145-13 Standardtestverfahren für die thermische Beständigkeit elektrischer Isolierlacke nach der Spiralspulenmethode
  • ASTM D3145-18 Standardtestverfahren für die thermische Beständigkeit elektrischer Isolierlacke nach der Spiralspulenmethode
  • ASTM D2519-18 Standardtestmethode für die Haftfestigkeit elektrischer Isolierlacke durch den Spiralspulentest
  • ASTM D4882-97 Standardtestmethode für die Haftfestigkeit elektrischer Isolierlacke durch den Twisted-Coil-Test
  • ASTM D6053-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM D6053-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM D2519-19 Standardtestmethode für die Haftfestigkeit elektrischer Isolierlacke durch den Spiralspulentest
  • ASTM D4882-17 Standardtestmethode für die Haftfestigkeit elektrischer Isolierlacke durch den Twisted-Coil-Test
  • ASTM D6053-14(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM D2519-19a Standardtestmethode für die Haftfestigkeit elektrischer Isolierlacke durch den Spiralspulentest
  • ASTM D2519-01 Standardtestmethode für die Haftfestigkeit elektrischer Isolierlacke durch den Spiralspulentest
  • ASTM D2519-96 Standardtestmethode für die Haftfestigkeit elektrischer Isolierlacke durch den Spiralspulentest
  • ASTM D2519-02 Standardtestmethode für die Haftfestigkeit elektrischer Isolierlacke durch den Spiralspulentest
  • ASTM D4882-01 Standardtestmethode für die Haftfestigkeit elektrischer Isolierlacke durch den Twisted-Coil-Test
  • ASTM D4882-05(2012) Standardtestmethode für die Haftfestigkeit elektrischer Isolierlacke durch den Twisted-Coil-Test
  • ASTM E2321-03(2011) Standardpraxis für die Verwendung von Testmethoden zur Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit (WVT) von Außendämm- und Oberflächensystemen (WDVS)
  • ASTM D6053-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der flüchtigen organischen Verbindung 40;VOC41; Inhalt von Elektroisolierlacken
  • ASTM D2519-07 Standardtestmethode für die Haftfestigkeit elektrischer Isolierlacke durch den Spiralspulentest

GM Europe, Isolierfarbe IEC60464

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Isolierfarbe IEC60464

HU-MSZT, Isolierfarbe IEC60464

Professional Standard - Chemical Industry, Isolierfarbe IEC60464

RO-ASRO, Isolierfarbe IEC60464

  • STAS 7543-1983 Elektroisolierende Lacke, Imprägnier- und Decklacke, die Lösungsmittel enthalten. Prüfmethoden
  • STAS 2664-1969 Asphalt für Rohfarben und elektrisch isolierende Mischungen
  • STAS 9251-1980 Umweltschutz BESCHICHTUNGS- UND IMPRÄGNIERFARBEN UND ELEKTROISOLIERENDE LACKE Bestimmung der Schimmelresistenz
  • STAS 10242/1-1975 Elektroisolierlacke BESTIMMUNG DER THERMISCHEN BESTÄNDIGKEIT Methode der elektrischen Festigkeit
  • STAS 10242/2-1975 Elektroisolierlacke BESTIMMUNG DER THERMISCHEN BESTÄNDIGKEIT Massenverlustmethode
  • STAS 10242/3-1975 Elektroisolierlacke BESTIMMUNG DER THERMISCHEN BESTÄNDIGKEIT Crack Icrmaticn-Methode
  • STAS SR CEI 464-3-1-1995 Spezifikation für lösemittelhaltige Isolierlacke. Teil. Tab. 3: Angaben zu den einzelnen Materialien. Blatt 1: Anforderungen an kalthärtende Decklacke
  • STAS SR CEI 464-3-2-1995 Spezifikation für lösemittelhaltige Isolierlacke. Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 2: Anforderungen an heißhärtende Imprägnierlacke

German Institute for Standardization, Isolierfarbe IEC60464

  • DIN 46449:1970 Isolierlacke und Isolierharzmaterialien für elektrische Zwecke; Decklacke, Prüfmethoden
  • DIN EN 60464-2 Berichtigung 1:2007 Lacke zur elektrischen Isolierung - Teil 2: Prüfverfahren (IEC 60464-2:2001 + A1:2006); Deutsche Fassung EN 60464-2:2001 + A1:2006, Berichtigungen zu DIN EN 60464-2 (VDE 0360-2):2006-10; CENELEC-Korrigendum Dezember 2006 zu EN 60464-2:2001/A1:2006
  • DIN IEC 60370:1994 Prüfverfahren für die thermische Beständigkeit von Isolierlacken – Spannungsfestigkeitsverfahren (IEC 60370:1971); Deutsche Version HD 570 S1:1990
  • DIN EN 60464-3-2:2007 Lacke zur elektrischen Isolierung - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien - Blatt 2: Heißhärtende Imprägnierlacke (IEC 60464-3-2:2001 + A1:2006); Deutsche Fassung EN 60464-3-2:2001 + A1:2006
  • DIN EN 60464-2:2006 Lacke zur elektrischen Isolierung - Teil 2: Prüfverfahren (IEC 60464-2:2001 + A1:2006); Deutsche Fassung EN 60464-2:2001 + A1:2006
  • DIN EN 60464-1:2006 Lacke zur elektrischen Isolierung – Teil 1: Definitionen und allgemeine Anforderungen (IEC 60464-1:1998 + A1:2006); Deutsche Fassung EN 60464-1:1999 + A1:2006
  • DIN EN 60464-3-1:2006 Lacke für die elektrische Isolierung - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien - Blatt 1: Bei Umgebungstemperaturen härtende Decklacke (IEC 60464-3-1:2001 + A1:2006); Deutsche Fassung EN 60464-3-1:2001 + A1:2006

CZ-CSN, Isolierfarbe IEC60464

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Isolierfarbe IEC60464

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Isolierfarbe IEC60464

  • KS C 2371-2003(2008) Decklacke für die elektrische Isolierung
  • KS C 2371-1982 Decklacke für die elektrische Isolierung
  • KS C 2371-2003 Decklacke für die elektrische Isolierung
  • KS C 2312-2003 Prüfverfahren für Lacke zur elektrischen Isolierung
  • KS C 2312-1987 Prüfverfahren für Lacke zur elektrischen Isolierung
  • KS C 2312-2003(2018) Prüfverfahren für Lacke zur elektrischen Isolierung
  • KS C IEC 60464-2:2003 Für die elektrische Isolierung verwendete Lacke – Teil 2: Prüfmethoden
  • KS C 2314-2002 PRÜFVERFAHREN FÜR LACKIERTE TÜCHER UND BÄNDER ZUR ELEKTRISCHEN ISOLIERUNG
  • KS C 2314-1982 PRÜFVERFAHREN FÜR LACKIERTE TÜCHER UND BÄNDER ZUR ELEKTRISCHEN ISOLIERUNG
  • KS C IEC 60370:2002 Prüfverfahren für die thermische Beständigkeit von Isolierlacken – Methode der elektrischen Festigkeit
  • KS C IEC 60464-1:2003 Lacke für die elektrische Isolierung – Teil 1: Definitionen und allgemeine Anforderungen
  • KS C IEC 60464-1:2015 Lacke für die elektrische Isolierung – Teil 1: Definitionen und allgemeine Anforderungen
  • KS C IEC 60464-2-2015(2020) Zur elektrischen Isolierung verwendete Lacke – Teil 2: Prüfmethoden
  • KS C IEC 60464-1-2015(2020) Lacke zur elektrischen Isolierung – Teil 1: Definitionen und allgemeine Anforderungen
  • KS C 2109-1978(2001) PRÜFMETHODEN VON ÖLÖSLICHEN 100 % PHENOLHARZEN FÜR ELEKTRISCHE ISOLIERLACKE
  • KS C 2109-1981 PRÜFMETHODEN VON ÖLÖSLICHEN 100 % PHENOLHARZEN FÜR ELEKTRISCHE ISOLIERLACKE
  • KS C IEC 60464-3-1-2015(2020) Für die elektrische Isolierung verwendete Lacke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Bei Umgebungstemperatur härtende Decklacke
  • KS C IEC 60464-3-2-2015(2020) Lacke zur elektrischen Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 2: Heißhärtende Imprägnierlacke
  • KS C IEC 60370:2019 Prüfverfahren für die thermische Beständigkeit von Isolierharzen und -lacken für Imprägnierungszwecke – elektrische Durchschlagsmethoden
  • KS C IEC 60464-3-2:2003 Lacke für die elektrische Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 2: Heißhärtende Imprägnierlacke
  • KS C IEC 60464-3-1:2003 Lacke für die elektrische Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Bei Umgebungstemperatur härtende Decklacke
  • KS C IEC 60464-3-2:2015 Lacke zur elektrischen Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 2: Heißhärtende Imprägnierlacke
  • KS C IEC 60464-3-1:2015 Lacke für die elektrische Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Bei Umgebungstemperatur härtende Decklacke

AR-IRAM, Isolierfarbe IEC60464

Group Standards of the People's Republic of China, Isolierfarbe IEC60464

  • T/ZZB 2662-2022 Imprägnierlacke auf Wasserbasis
  • T/QGCML 816-2023 Epoxid-Isolierlack mit hohem Feststoffgehalt
  • T/QGCML 817-2023 Prüfverfahren für High-Solid-Epoxid-Isolierlack
  • T/ZZB 1738-2020 Imprägnierlack auf Epoxidharzbasis für die elektrische Isolierung
  • T/QGCML 815-2023 Technische Spezifikation für High-Solid-Epoxid-Isolierdrahtlack
  • T/ZZB 1934-2020 Hochisolierender, emaillierter Kupferrunddraht für einen extrem effizienten und energiesparenden Motor
  • T/QGCML 919-2023 Technische Spezifikation für die Herstellung von hochtemperaturbeständigem, isolierendem, beschichtetem Lackdraht

PL-PKN, Isolierfarbe IEC60464

  • PN E29000-1972 Elektrisch isolierende Materialien Yernished-Stoffe
  • PN E29060-1967 Elektrische Isoliermaterialien. Lackiertes Papier der Klasse A
  • PN E04410-25-1986 Elektroisolierende Lacke Prüfmethoden Haftfestigkeit
  • PN E04410-00-1986 Elektroisolierende Lacke Testmethoden Allgemeines und Leitfaden
  • PN E04410-15-1986 Elektroisolierlacke Prüfmethoden Probenvorbereitung
  • PN E04410-16-1985 Elektroisolierlacke Prüfmethoden Prüfung der Wasseraufnahme
  • PN E04410-17-1985 Elektroisolierlacke Prüfmethoden Prüfung der Erweichung
  • PN E04410-07-1985 Elektroisolierlacke Prüfmethoden Lebensdauerprüfung
  • PN E04410-24-1986 Elektroisolierlacke Prüfmethoden Prüfung der mechanischen Eigenschaften
  • PN E04412-1972 Elektroisolierende Lacke und Emails für Magnetbleche. Prüfmethoden
  • PN E04410-20-1986 Elektroisolierende Lacke Prüfmethoden Prüfung der elektrischen Festigkeit
  • PN E04410-21-1986 Elektroisolierende Lacke Prüfmethoden Prüfung des Durchgangswiderstands
  • PN E04410-23-1986 Elektroisolierlacke Prüfverfahren Prüfung der Lichtbogenfestigkeit und Kriechstromfestigkeit
  • PN E04410-22-1986 Elektroisolierende Lacke Prüfmethoden Prüfung des Verlustfaktors und der Permittivität
  • PN E04411-1960 Elektroisolierende Garne und Emails für die Beschichtung
  • PN E04410-06-1985 Elektroisolierende Lacke Prüfmethoden Prüfung der Aushärtungsfähigkeit in beträchtlicher Schichtdicke
  • PN E04410-27-1990 Elektroisolierende Lacke Prüfmethoden Prüfung der Umweltbeständigkeit Test J – Schimmelwachstum

RU-GOST R, Isolierfarbe IEC60464

  • GOST 15865-1970 Isolierlack ML-92. Spezifikationen
  • GOST 13526-1979 Elektrisch isolierende Lacke und Emails. Testmethoden
  • GOST 10760-1976 Elektroisolierlack VL-941. Spezifikationen
  • GOST 15943-1980 Elektroisolierlack EP-91. Spezifikationen
  • GOST 8018-1970 Elektrisch isolierender Imprägnierlack GF-95. Spezifikationen
  • GOST 12294-1966 Elektroisolierimprägnierlack FL-98. Spezifikationen
  • GOST 28034-1989 Elektroisolierende, lackierte Tücher. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 14340.11-1969 Lackierte runde Wickeldrähte. Methode des Cut-Through-Tests
  • GOST 7262-1978 Mit Lack VL-931 isolierte Kupferdrähte. Spezifikationen
  • GOST 16508-1970 Isolierende Silikonlacke. Spezifikationen
  • GOST 14340.4-1979 Lackierte runde Wickeldrähte. Methode des Hitzeschocktests
  • GOST 20023-1989 Industriestoffe „Excelcior“. Spezifikationen
  • GOST 14340.10-1969 Lackierte runde Wickeldrähte. Methode des Isolationsabriebtests
  • GOST 14340.12-1976 Lackierte runde Wickeldrähte. Methode zur Prüfung der Kältemittelbeständigkeit
  • GOST 14340.8-1969 Lackierte runde Wickeldrähte. Methode zur Prüfung der Lösungsmittel-, Öl- und Wasserbeständigkeit
  • GOST 26606-1985 Faserummantelter, kunststoffummantelter, folienummantelter und emaillierter, faserummantelter Magned-Draht. Allgemeine Spezifikation

CH-SNV, Isolierfarbe IEC60464

  • VSM 12786-1971 Methoden zur Bestimmung von Isolationsfehlern in lackisolierten Drähten 1)
  • VSM 18703.1-1969 Methode zur Bestimmung der Isolationshärte von emailliertem isoliertem Draht mit einem Bleistift
  • VSM 15150-1945 Wickeldraht. Materialvorschriften für kreisförmige, emaillierte, isolierte Kupferdrähte. Isolierung C1.4 und C2.4 1)
  • SNV 95846-1950 Wickeldraht. Materialvorschriften für flache, emaillierte, isolierte Kupferdrähte. Isolierung C 1.2 und C 2.21)
  • SNV 81055-1958 Wickeldraht. Materialvorschriften für flache, emaillierte, isolierte Kupferdrähte. Isolierung C 1,5 und C 2,51)
  • SEV 3049-1965 Wickeldraht. Materialvorschriften für kreisförmige, emaillierte, isolierte Kupferdrähte. Isolierung C 1,5 und C 2,51)
  • VSM 10318-1931 Wickeldraht. Materialvorschriften für flache, lackisolierte Kupferdrähte, Isolierung C 1.4 und C 2.41)
  • VSM 34218.1-1938 Wickeldraht. Erkennungsmethode. Isolationseigenschaften von emaillierten isolierten Runddrähten unter starker Dehnung
  • VSM 77203-1969 Wickeldraht. Materialvorschriften für kreisförmige, emaillierte, isolierte Kupferdrähte. Isolierung C 1.2 und C 2.21)
  • SN ISO 4606:1985 Textilglasgarne – Grundlage einer Spezifikation
  • VSM 23727-1972 Wickeldraht. Materialvorschriften für kreisförmige, emaillierte, isolierte Kupferdrähte. Isolierung C 0,3, C 1,3 und C 2,31)
  • SN 198 514-1984 Klassifizierung von Möbelstoffen
  • SNV 81110-1942 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit Abschnitt G01: Farbechtheit gegenüber Stickoxiden
  • SN 237 251-1984 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Dickenmessung durch mikroskopische Untersuchung von Querschnitten
  • SN 219 802-1981 Absperrventile für die Wasserversorgung in Gebäuden
  • SNV 95826-1966 Wickeldraht. Glossar der Begriffe, Namen emaillierter isolierter runder Kupferdrähte
  • VSM 18670.4-1964 Wickeldraht. Glossar der Namen flacher, emaillierter, isolierter Kupferdrähte
  • SEV 0178-1957 Wickeldraht. Erkennungsmethode. Lösungswiderstand der Lackdrahtisolierung
  • SEV 0155-1940 Kupferdraht, rund, emailliert, Isoliermantel, Klasse C 3 1) Abmessungen
  • VSM 15279-1973 Wickeldraht. Prüfverfahren für die Verschleißfestigkeit von emaillierten isolierten Runddrähten
  • SN 119 800-1990 Wickeldraht. Erkennungsmethode. Thermoschockbeständigkeit der emaillierten Runddrahtisolierung
  • VSM 23892-1971 Wickeldraht. Verfahren zur Prüfung der Isolationsdehnung von emaillierten Runddrähten durch Wicklungsprüfung

Professional Standard - Machinery, Isolierfarbe IEC60464

  • JB/T 3078-2015 Lacke zur elektrischen Isolierung. Silikonimprägnierlacke
  • JB/T 9555-1999 Alkydharz zur elektrischen Isolierung
  • JB/T 6758-1993 Papierisolierter emaillierter transponierter Draht
  • JB/T 7599.2-1994 Isolierlack für emaillierte Wickeldrähte Teil 2 Acetal-Drahtdecklack Klasse 120
  • JB/T 7599.3-1994 Isolierlack für emaillierte Wickeldrähte Teil 3 Polyester-Drahtlack Klasse 130
  • JB/T 7599.2-2013 Isolierlack für emaillierte Wickeldrähte. Teil 2: Polyvinylacetallack, Klasse 120
  • JB/T 7599.3-2013 Isolierlack für emaillierte Wickeldrähte. Teil 3: Polyesterlack, Klasse 130
  • JB/T 7599.5-2013 Isolierlack für emaillierte Wickeldrähte. Teil 5: Polyesterlack, Klasse 155
  • JB/T 7599.14-2013 Isolierlack für lackierte Wickeldrähte. Teil 14: Selbstklebender Lack auf Epoxidharzbasis
  • JB/T 7599.4-1994 Isolierlack für emaillierte Wickeldrähte Teil 4 Polyurethan-Drahtlack Klasse 130
  • JB/T 7599.4-2013 Isolierlack für emaillierte Wickeldrähte. Teil 4: Polyurethanlack, Klasse 130
  • JB/T 7599.9-2013 Isolierlack für lackierte Wickeldrähte. Teil 9: Polyurethanemail, Klasse 155
  • JB/T 7599.10-2013 Isolierlack für emaillierte Wickeldrähte. Teil 10: Polyurethanlack, Klasse 180
  • JB/T 7599.12-2013 Isolierlack für lackierte Wickeldrähte. Teil 12: Selbsthaftlack auf Basis von Polyamidharz
  • JB/T 7599.1-1994 Isolierlack für emaillierte Wickeldrähte Teil 1 Allgemeine Vorschriften
  • JB/T 7599.1-2013 Isolierlack für emaillierte Wickeldrähte. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • JB/T 7599.5-1994 Isolierlack für emaillierte Wickeldrähte Teil 5 Modifizierter Polyester-Drahtlack Klasse 155
  • JB/T 7599.6-1994 Isolierlack für emaillierte Wickeldrähte Teil 6 Polyesterimin-Drahtlack Klasse 180
  • JB/T 7599.8-1994 Isolierlack für emaillierten Wickeldraht Teil 8: Polyimid-Drahtlack Klasse 220
  • JB/T 7599.6-2013 Isolierlack für emaillierte Wickeldrähte. Teil 6: Polyesterimidlack, Klasse 180
  • JB/T 9556-2015 Lacke zur elektrischen Isolierung. Spezifikationen für bei Umgebungstemperatur härtende Decklacke
  • JB/T 7599.13-2013 Isolierlack für lackierte Wickeldrähte. Teil 13: Selbstklebender Lack auf Basis aromatischer Polyamidharze
  • JB/T 7599.7-1994 Isolierlack für emaillierte Wickeldrähte Teil 7 Polyamid (Imid)-Drahtlack Klasse 200
  • JB/T 7599.7-2013 Isolierlack für emaillierte Wickeldrähte. Teil 7: Polyamidimidlack, Klasse 200
  • JB/T 7599.8-2013 Isolierlack für emaillierte Wickeldrähte. Teil 8: Aromatischer Polyimidlack, Klasse 240
  • JB/T 7599.11-2013 Isolierlack für emaillierte Wickeldrähte. Teil 11: Selbstklebender Lack auf Basis von Polyvinylbutyralharz
  • JB/T 1544-2015 Schnelltestverfahren zur thermischen Beständigkeit von elektrisch isolierenden Imprägnierlacken und lackierten Stoffen. Thermogravamerische Punktsteigungsmethode (TPS).
  • JB/T 1544-1999 Schnelltestverfahren für die thermische Beständigkeit von elektrisch isolierenden Imprägnierlacken und lackierten Stoffen – Thermogravameric Point Slope (TPS)-Methode
  • JB/T 6758.2-2007 Kontinuierlich gedrehte Leiter Teil 2: Papierisolierte kontinuierlich gedrehte Leiter aus Polyvinylacetal-lackierten Kupferdrähten
  • JB/T 9556-1999 Spezifikation für lösemittelhaltige Isolierlacke. Teil 3: Spezifikation für einzelne Materialien. Blatt 1: Anforderungen an kalthärtende Decklacke

Professional Standard - Aviation, Isolierfarbe IEC60464

  • HB 7607-1998 Isolierender Imprägnierlack aus Polydiphenylether

Professional Standard - Speciality, Isolierfarbe IEC60464

机械工业部, Isolierfarbe IEC60464

  • JB 6758-1993 Papierisolierter, emaillierter Transpositionsdraht

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Isolierfarbe IEC60464

  • GJB 5256-2003 Spezifikation für Isolierlack für Hubschrauber
  • GJB 76.2-1985 Mit Polyimidfolie isolierter Draht und Kabel für die Luftfahrt. PI/F46-isolierter PI-Lackdraht mit versilbertem Kupferkern
  • GJB 8603-2015 Spezifikation für lösungsmittelimprägnierte Lacke zur Isolierung von Luft- und Raumfahrtmotoren
  • GJB 76.5-1985 Mit Polyimidfolie isolierter Draht und Kabel für die Luftfahrt, Leiter aus versilberter Kupferlegierung, PI/F46-isolierter, mit FI-Lack ummantelter Draht
  • GJB 76.2A-2021 Mit Polyimidfolie isolierter Draht und Kabel für die Luftfahrt, Teil 2: PI/F46-isolierter PI-Lackdraht mit versilbertem Kupferkern
  • GJB 76.5A-2021 Mit Polyimidfolie isolierte Drähte und Kabel für die Luftfahrt, Teil 5: Mit PI/F46 isolierte, mit PI-Farbe ummantelte Drähte aus versilberter Kupferlegierung mit Kern

British Standards Institution (BSI), Isolierfarbe IEC60464

  • BS EN 60464-3-2:2002 Lacke zur elektrischen Isolierung
  • BS EN 60464-2:2001 Lacke zur elektrischen Isolierung. Testmethoden
  • BS 7831:1995 Prüfverfahren für die thermische Beständigkeit von Isolierlacken – Methode der elektrischen Festigkeit
  • BS EN 60464-1:1999 Lacke zur elektrischen Isolierung. Definitionen und allgemeine Anforderungen
  • BS EN 60464-3-1:2002 Lacke zur elektrischen Isolierung. Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 1: Lufthärtende Decklacke
  • BS EN 60317-0-7:2017 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten. Allgemeine Anforderungen. Vollständig isolierter (FIW) fehlerfreier emaillierter Rundkupferdraht
  • BS EN IEC 60370:2018 Prüfverfahren zur thermischen Beständigkeit von Isolierharzen und -lacken für Imprägnierungszwecke. Elektrische Durchschlagsmethoden

VN-TCVN, Isolierfarbe IEC60464

YU-JUS, Isolierfarbe IEC60464

  • JUS N.A8.212-1990 Lösungsmittelhaltige Isolierlacke für Elektrozwecke. Anforderungen an coidhärtende Decklacke
  • JUS N.C7.160-1997 Wickeldrähte - Rechteckiger Kupferdraht, isoliert umwickelt - Markierung
  • JUS N.A8.211-1990 Lösemittelhaltige Isolierlacke für Elektrozwecke. Prüfmethoden
  • JUS N.A8.210-1990 Lösemittelhaltige Isolierlacke für Elektrozwecke. Definitionen und allgemeine Anforderungen
  • JUS N.C7.112-1984 VVinding-Drähte. Runddrähte aus Kupfer, emailliert, mit zwei Arten von Lackisolierung, selbstfließend bei erhöhter Temperatur. Technische Anforderung? für die Fertigung.

AENOR, Isolierfarbe IEC60464

  • UNE 21358:1978 ELEKTRISCHE ISOLIERMATERIALIEN. ISOLIERENDE LACKE. BESTIMMUNG DER AGGLUTINIERUNGSKRAFT DURCH DIE HELICOIDAL-COIL-METHODE.
  • UNE-EN 60464-2:2003 Lacke zur elektrischen Isolierung – Teil 2: Prüfverfahren.
  • UNE 21345-1:1977 ELEKTRISCHE ISOLIERMATERIALIEN. LACKIERTE STOFFE. SPEZIFIKATIONEN FÜR BAUMWOLLSTOFFE MIT OLEORESIN. LACK, OR/C.
  • UNE 21570:1993 PRÜFVERFAHREN FÜR DIE THERMISCHE BESTÄNDIGKEIT VON ISOLIERLACKEN. ELEKTRISCHE KRAFTMETHODE.
  • UNE-EN 60464-3-2:2002 Lacke zur elektrischen Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Blatt 2: Heißhärtende Imprägnierlacke.
  • UNE-EN 60464-1:1999 LACKE ZUR ELEKTRISCHEN ISOLIERUNG. TEIL 1: DEFINITIONEN UND ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN.
  • UNE 21344:1976 ELEKTRISCHE ISOLIERMATERIALIEN. LACKIERTE STOFFE. DEFINITIONEN, ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN UND PRÜFMETHODEN.
  • UNE-EN 60464-3-1:2002 Lacke für die elektrische Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Bei Raumtemperatur härtende Decklacke.
  • UNE-EN 60464-2:2003/A1:2006 Lacke zur elektrischen Isolierung – Teil 2: Prüfverfahren (IEC 60464-2:2001/A1:2006).
  • UNE 21345-2:1977 ELEKTRISCHE ISOLIERMATERIALIEN. LACKIERTE STOFFE. SPEZIFIKATIONEN FÜR GLASGEWEBE MIT ÖLHASIGEM LACK, POLYURETHAN, EPOXY ODER SILIKON.
  • UNE-EN 60464-1:1999/A1:2006 Lacke zur elektrischen Isolierung – Teil 1: Definitionen und allgemeine Anforderungen (IEC 60464-1:1998/A1:2006)
  • UNE-EN 60464-3-2:2002/A1:2006 Lacke für die elektrische Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 2: Heißhärtende Imprägnierlacke (IEC 60464-3-2:2001/A1:2006).
  • UNE-EN 60464-3-1:2002/A1:2006 Lacke für die elektrische Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Bei Umgebungstemperatur härtende Decklacke (IEC 60464-3-1:2001/A1:2006)

ES-AENOR, Isolierfarbe IEC60464

  • UNE 21-371-1985 Elektrische Isoliermaterialien. Isolierlack. Prüfverfahren zur Beurteilung der Kohäsion von mit Werg imprägnierten Lacken

SE-SIS, Isolierfarbe IEC60464

  • SIS SS IEC 464:1983 Spezifikation für lösemittelhaltige Isolierlacke
  • SIS SS IEC 370:1982 Prüfverfahren für die thermische Beständigkeit von Isolierlacken – Methode der elektrischen Festigkeit
  • SIS SS IEC 699:1984 Isolierstoffe – Prüfverfahren zur Bewertung der Haftfestigkeit von Imprägnierlacken durch
  • SIS SS IEC 290:1982 Bewertung der thermischen Beständigkeit von Elektroisolierlacken durch den Helix-Coil-Bond-Test

U.S. Military Regulations and Norms, Isolierfarbe IEC60464

KR-KS, Isolierfarbe IEC60464

  • KS C 2312-2003(2023) Prüfverfahren für Lacke zur elektrischen Isolierung
  • KS C IEC 60370-2019 Prüfverfahren für die thermische Beständigkeit von Isolierharzen und -lacken für Imprägnierungszwecke – elektrische Durchschlagsmethoden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Isolierfarbe IEC60464

  • GB/T 1981.4-2009 Lacke zur elektrischen Isolierung. Teil 4: Polyesterimidlacke
  • GB/T 1981.6-2014 Lacke zur elektrischen Isolierung. Teil 6: Umweltfreundliche Imprägnierlacke auf Wasser- oder Emulsionsbasis
  • GB/T 1981.2-2003 Lacke zur elektrischen Isolierung Teil 2: Prüfverfahren
  • GB/T 1981.2-2009 Lacke zur elektrischen Isolierung. Teil 2: Prüfverfahren
  • GB/T 1981.3-2009 Lacke zur elektrischen Isolierung. Teil 3: Spezifikationen für heißhärtende Imprägnierlacke
  • GB/T 27749-2011 Prüfverfahren für die thermische Beständigkeit von Isolierlacken. Methode der elektrischen Festigkeit
  • GB/T 1981.1-2004 Lacke zur elektrischen Isolierung Teil 1: Begriffsbestimmungen und allgemeine Anforderungen
  • GB/T 1981.1-2007 Lacke zur elektrischen Isolierung. Teil 1: Definitionen und allgemeine Anforderungen
  • GB/T 11027-1999 Spezifikation für lösemittelhaltige Isolierlacke – Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an heißhärtende Imprägnierlacke
  • GB/T 1981.5-2009 Lacke zur elektrischen Isolierung. Teil 5: Energiesparende schnellhärtende Melamin-Alkyd-Imprägnierlacke
  • GB/T 10579-1989 Allgemeine Regeln für die Prüfung, Verpackung, Kennzeichnung, Lagerung und den Transport von lösemittelhaltigen Isolierlacken

PT-IPQ, Isolierfarbe IEC60464

  • NP 3122-1-1987 Materialien zur Isolierung von Stromkreisen. Isolierlack mit Lösungsmittel. Teil 1: Verwandte Definitionen
  • NP 3122-3-1987 Materialien zur Isolierung von Stromkreisen. Isolierlack mit Lösungsmittel. Teil 3: Relevante Spezifikationen und Kühlverfahren für Lacke

International Electrotechnical Commission (IEC), Isolierfarbe IEC60464

  • IEC 60464-2:2001 Lacke zur elektrischen Isolierung – Teil 2: Prüfverfahren
  • IEC 60464-2:2001+AMD1:2006 CSV Lacke zur elektrischen Isolierung – Teil 2: Prüfverfahren
  • IEC 60464-2:2014 Lacke zur elektrischen Isolierung – Teil 2: Prüfverfahren
  • IEC 60370:1971 Prüfverfahren für die thermische Beständigkeit von Isolierlacken – Methode der elektrischen Festigkeit
  • IEC 60464-1:1998 Lacke für die elektrische Isolierung – Teil 1: Definitionen und allgemeine Anforderungen
  • IEC 60464-2:1974 Spezifikation für lösemittelhaltige Isolierlacke. Teil 2: Testmethoden
  • IEC 60464-2:2001/AMD1:2006 Änderung 1: Lacke zur elektrischen Isolierung – Teil 2: Prüfverfahren
  • IEC 60464-3-2:2001 Lacke zur elektrischen Isolierung - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien; Blatt 2: Heißhärtende Imprägnierlacke
  • IEC 60464-1:1998+AMD1:2006 CSV Lacke für die elektrische Isolierung – Teil 1: Definitionen und allgemeine Anforderungen
  • IEC 60464-1:2013 Lacke für die elektrische Isolierung – Teil 1: Definitionen und allgemeine Anforderungen
  • IEC 60464-3-1:2001 Lacke zur elektrischen Isolierung - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien; Blatt 1: Lufthärtende Decklacke
  • IEC 60464-1:1976 Spezifikation für lösemittelhaltige Isolierlacke. Teil 1: Definitionen und allgemeine Anforderungen
  • IEC 60464-3-2:2014 Lacke zur elektrischen Isolierung - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe - Blatt 2: Heißhärtende Imprägnierlacke
  • IEC 60464-3-2:2001+AMD1:2006 CSV Lacke zur elektrischen Isolierung - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe - Blatt 2: Heißhärtende Imprägnierlacke
  • IEC 60464-3-1:2014 Lacke für die elektrische Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Bei Raumtemperatur härtende Decklacke
  • IEC 60464-3-1:2001+AMD1:2006 CSV Lacke für die elektrische Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Bei Raumtemperatur härtende Decklacke
  • IEC 60464-1:1998/AMD1:2006 Änderung 1: Lacke zur elektrischen Isolierung – Teil 1: Definitionen und allgemeine Anforderungen
  • IEC 60370:2017 Prüfverfahren für die thermische Beständigkeit von Isolierharzen und -lacken für Imprägnierungszwecke – Elektrische Durchschlagsmethoden
  • IEC 60464-3-1:2001/AMD1:2006 Änderung 1 – Lacke zur elektrischen Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien; Blatt 1: Lufthärtende Decklacke
  • IEC 60464-3-2:2001/AMD1:2006 Änderung 1 – Lacke für die elektrische Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 2: Heißhärtende Imprägnierlacke
  • IEC 60464-3-2:1989 Spezifikation für lösemittelhaltige Isolierlacke; Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien; Blatt 2: Anforderungen an heißhärtende Imprägnierlacke
  • IEC 60290:1969 Bewertung der thermischen Beständigkeit von Elektroisolierlacken durch den Helix-Coil-Bond-Test
  • IEC 60464-3-1:1986 Spezifikation für lösemittelhaltige Isolierlacke. Teil 3: Blatt 1: Anforderungen an kalthärtende Decklacke

Defense Logistics Agency, Isolierfarbe IEC60464

United States Navy, Isolierfarbe IEC60464

(U.S.) Ford Automotive Standards, Isolierfarbe IEC60464

  • FORD ESF-M7J35-A-1991 LACK, MODIFIZIERTER POLYESTER „KLASSE F“ – HI BOND, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG
  • FORD ESF-M7J40-A-1991 LACK, HOCHTEMPERATUR-POLYESTERHARZ, HOHER FESTSTOFF, 2 TEILE, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG
  • FORD ESF-M6A103-A1-2003 WIDERSTANDSDRAHT, EMAILISOLIERT, (98 CU – 2 NI) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M99J262-A-2005 Farbe, Siebdruckpaste – Vinylband ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M7J42-A-2012 LACK, EPOXYHARZ, HOHE FESTSTOFFE 2-TEILIG, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M7J40-A2-1991 LACK, HOCHTEMPERATUR-POLYESTERHARZ, HOHER FESTSTOFF, 2-TEILIG, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG. Abgebildet auf ESF-M7J40-A
  • FORD ESF-M7J40-A3-1991 LACK, HOCHTEMPERATUR-POLYESTERHARZ, HOHER FESTSTOFF, 2-TEILIG, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG. Abgebildet auf ESF-M7J40-A

Danish Standards Foundation, Isolierfarbe IEC60464

  • DS/EN 60464-2/A1:2006 Lacke zur elektrischen Isolierung – Teil 2: Prüfverfahren
  • DS/EN 60464-2:2002 Lacke zur elektrischen Isolierung – Teil 2: Prüfverfahren
  • DS/EN 60464-1:1999 Lacke für die elektrische Isolierung – Teil 1: Definitionen und allgemeine Anforderungen
  • DS/EN 60464-1/A1:2006 Lacke für die elektrische Isolierung – Teil 1: Definitionen und allgemeine Anforderungen
  • DS/EN 60464-3-2/A1:2007 Lacke zur elektrischen Isolierung - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe - Blatt 2: Heißhärtende Imprägnierlacke
  • DS/EN 60464-3-2:2002 Lacke zur elektrischen Isolierung - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe - Blatt 2: Heißhärtende Imprägnierlacke
  • DS/EN 60464-3-1/A1:2006 Lacke für die elektrische Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Bei Raumtemperatur härtende Decklacke
  • DS/EN 60464-3-1:2002 Lacke für die elektrische Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Bei Raumtemperatur härtende Decklacke
  • DS/IEC 464-3-1:1987 Spezifikation für lösemittelhaltige Isolierlacke. Teil 3: Blatt 1: Anforderungen an kalthärtende Überzugslacke
  • DS/IEC 464-3-2:1990 Spezifikation für lösemittelhaltige Isolierlacke. Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 2: Anforderungen an heißhärtende Imprägnierlacke

GOSTR, Isolierfarbe IEC60464

  • GOST 6244-1970 Elektrisch isolierende Imprägnierlacke БТ-987, БТ-988. Spezifikationen

工业和信息化部/国家能源局, Isolierfarbe IEC60464

  • JB/T 13145-2017 Wasserlösliche, halbanorganische Silizium-Stahlblechfarbe zur elektrischen Isolierung

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Isolierfarbe IEC60464

  • GJB 5871-2006 Spezifikation für isolierende, lösungsmittelfreie Hochtemperaturlacke, die für elektrische Flugzeugmotoren verwendet werden

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Isolierfarbe IEC60464

  • HD 570 S1-1990 Prüfverfahren für die thermische Beständigkeit von Isolierlacken – Methode der elektrischen Festigkeit
  • EN 60464-1:2006 Für die elektrische Isolierung verwendete Lacke Teil 1: Definitionen und allgemeine Anforderungen (Enthält Änderung A1: 2006)
  • EN IEC 60370:2018 Prüfverfahren für die thermische Beständigkeit von Isolierharzen und -lacken für Imprägnierungszwecke – Elektrische Durchschlagsmethoden
  • EN 60464-3-2:2001 Lacke für die elektrische Isolierung Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien Blatt 2: Heißhärtende Imprägnierlacke (Enthält Änderung A1: 2006)
  • EN 60464-2:2001 Für die elektrische Isolierung verwendete Lacke Teil 2: Prüfmethoden (Enthält Änderung A1: 2006; enthält Berichtigung vom Dezember 2006)

Professional Standard - Aerospace, Isolierfarbe IEC60464

  • QJ 1781.1-1989 S31-11 Detaillierte Regeln für das Spritzverfahren mit Polyurethan-Isolierfarbe

IN-BIS, Isolierfarbe IEC60464

  • IS 10026 Pt.2-1982 Spezifikation für lösemittelhaltige Isolierfarben Teil Ⅱ Prüfverfahren
  • IS 10026 Pt.1-1981 Spezifikation für lösungsmittelhaltige Isolierlacke Teil I Definitionen und allgemeine Anforderungen
  • IS 11256 Pt.1-1985 Prüfverfahren zur Bestimmung der Hitzebeständigkeit von Isolierlacken – Teil 1 Verfahren zur elektrischen Festigkeit
  • IS 11256 Pt.2-1985 Prüfverfahren zur Bestimmung der Hitzebeständigkeit von Isolierfarben Teil 2 Messung des Masseverlustes
  • IS 10026 Pt.3/Sec.7-1983 Spezifikationen für lösemittelhaltige Isolierlacke Teil 3 Einzelmaterialspezifikationen Abschnitt 7: Einbrennlacke mit einem Temperaturindex von 180
  • IS 10026 Pt.3/Sec.5-1983 Spezifikationen für lösemittelhaltige Isolierlacke Teil 3 Einzelmaterialspezifikationen Abschnitt 5: Einbrennlacke mit einem Temperaturindex von 130
  • IS 10026 Pt.3/Sec.4-1983 Spezifikationen für lösemittelhaltige Isolierlacke Teil 3 Einzelmaterialspezifikationen Abschnitt 4: Einbrennlacke mit einem Temperaturindex von 120
  • IS 10026 Pt.3/Sec.1-1983 Spezifikation für lösemittelhaltige Isolierlacke Teil 3 Einzelteil 1 Spezifikation für lufttrocknende Lacke mit einem Temperaturindex von 105
  • IS 10026 Pt.3/Sec.3-1983 Spezifikationen für lösemittelhaltige Isolierlacke Teil 3 Einzelmaterialspezifikationen Abschnitt 3: Lufttrocknende Lacke mit einem Temperaturindex von 130
  • IS 10026 Pt.3/Sec.2-1983 Spezifikationen für lösemittelhaltige Isolierlacke Teil 3 Einzelmaterialspezifikationen Abschnitt 2: Lufttrocknende Lacke mit einem Temperaturindex von 120
  • IS 10026 Pt.3/Sec.6-1983 Spezifikationen für lösemittelhaltige Isolierlacke Teil 3 Einzelmaterialspezifikationen Abschnitt 6: Lufttrocknende Lacke mit einem Temperaturindex von 155

International Organization for Standardization (ISO), Isolierfarbe IEC60464

  • ISO 29804:2009 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Zugfestigkeit des Klebers und der Grundbeschichtung zum Wärmedämmstoff

ES-UNE, Isolierfarbe IEC60464

  • UNE-EN 60464-2:2003/A1:2006 CORR:2007 Lacke zur elektrischen Isolierung. Teil 2: Testmethoden
  • UNE-EN IEC 60370:2018 Prüfverfahren für die thermische Beständigkeit von Isolierharzen und -lacken für Imprägnierungszwecke – elektrische Durchschlagsmethoden (gebilligt von der spanischen Normungsvereinigung im April 2018.)

Lithuanian Standards Office , Isolierfarbe IEC60464

  • LST EN 60464-2-2002 Lacke zur elektrischen Isolierung. Teil 2: Prüfmethoden (IEC 60464-2:2001)
  • LST EN 60464-2-2002/A1-2006 Lacke zur elektrischen Isolierung – Teil 2: Prüfverfahren (IEC 60464-2:2001/A1:2006)
  • LST EN 60464-2-2002/A1-2006/AC-2007 Lacke zur elektrischen Isolierung – Teil 2: Prüfverfahren (IEC 60464-2:2001/A1:2006)
  • LST EN 60464-1-2001 Lacke zur elektrischen Isolierung. Teil 1: Definitionen und allgemeine Anforderungen (IEC 60464-1:1998)
  • LST EN 60464-1-2001/A1-2006 Lacke zur elektrischen Isolierung – Teil 1: Definitionen und allgemeine Anforderungen (IEC 60464-1:1998/A1:2006)
  • LST 1765-2001 Prüfverfahren zur thermischen Beständigkeit von Isolierlacken. Spannungsfestigkeitsverfahren [HD 570 S1:1990 (IEC 60370:1971)]
  • LST EN 60464-3-2-2002 Lacke zur elektrischen Isolierung. Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 2: Heißhärtende Imprägnierlacke (IEC 60464-3-2:2001)
  • LST EN 60464-3-1-2002 Lacke zur elektrischen Isolierung. Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 1: Umgebungshärtende Decklacke (IEC 60464-3-1:2001)
  • LST EN 60464-3-2-2002/A1-2006 Lacke zur elektrischen Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 2: Heißhärtende Imprägnierlacke (IEC 60464-3-2:2001/A1:2006)
  • LST EN 60464-3-1-2002/A1-2006 Lacke für die elektrische Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Bei Umgebungstemperatur härtende Decklacke (IEC 60464-3-1:2001/A1:2006)

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Isolierfarbe IEC60464

  • IEEE S-135-1-1962 STROMKABELSTÄRKEN BAND I – KUPFERLEITER ISOLIERUNGEN: IMPRÄGNIERT, PAPIER, LACKIERTER TUCH, GUMMI UND THERMOPLASTISCHER, ASBESTLACKIERTER TUCH, ISOLIERUNGEN: IN UNTERERDIENKANÄLEN, DIREKT IN DER ERDE IN FREIER LUFT IN LEITUNGEN VERBRENNT (IPCEA PUB.NO. P-46-426)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten