ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Dimethylhydroxylamin

Für die Dimethylhydroxylamin gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Dimethylhydroxylamin die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Baumaterial, organische Chemie, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Anorganische Chemie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Umweltschutz, Schutzausrüstung, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Plastik, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Luftqualität, Wortschatz, Metallerz, Land-und Forstwirtschaft, Ledertechnologie, Wasserqualität, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kunst und Handwerk, Textilprodukte, Textilfaser, Essen umfassend, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Klebstoffe und Klebeprodukte, Schaumstoff, Farben und Lacke, fotografische Fähigkeiten, Schuhwerk, Unterhaltungsausrüstung, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Gummi- und Kunststoffprodukte, füttern, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Dünger, Erdölprodukte umfassend, Getränke, medizinische Ausrüstung, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Gummi, Kriminalprävention, schwarzes Metall, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Technische Produktdokumentation.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Dimethylhydroxylamin

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Dimethylhydroxylamin

KR-KS, Dimethylhydroxylamin

CZ-CSN, Dimethylhydroxylamin

Group Standards of the People's Republic of China, Dimethylhydroxylamin

Professional Standard - Chemical Industry, Dimethylhydroxylamin

  • HG/T 2028-1991 Industrielles Dimethylformamid
  • HG/T 2028-2009 Dimethylformamid für den industriellen Einsatz
  • HG/T 4711-2014 O,N-Dimethylhydroxylaminhydrochlorid
  • HG/T 4470-2012 Dimethylacetamid für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2097-1991 Azodicarbonamid (Treibmittel ADC)
  • HG/T 5951~5952-2021 o-Methoxyacetoacetanilid und o-Chloracetoacetanilid (2021)
  • HG/T 2972~2973-2017 Monomethylamin und Dimethylamin für den industriellen Einsatz (2017)
  • HGB 3474-1962 o-Toluidin (3,3-Dimethylanilin)
  • HG/T 5949~5950-2021 Rote Base KD (3-Amino-4-methoxy-benzoanilid) und Naphthol AS-IRG (4-Chlor-2,5-dimethoxyacetoacetanilid) (2021)
  • HG 2212-2003 Acephat-emulgierbare Konzentrate
  • HG 2211-2003 Acephat technisch
  • HG 2212-1991 Acephat EC
  • HG 2211-1991 Acephat
  • HG/T 5425~5428-2018 Reines technisches Metolachlor, raffiniertes Metolachlor EC, technisches Boscalid und wasserdispergierbares Boscalid-Granulat (2018)
  • HG/T 3772-2005 m-Hydroxy-N,N-diethylanlin
  • HG/T 3772-2011 m-Hydroxy-N,N-diethylanilin
  • HGB 3486-1962 p-Dimethylaminobenzaldehyd
  • HG/T 3396-2001 N,N-Dimethylanilin
  • HG/T 4540-2013 2,2-Dibrom-2-cyanoacetamid
  • HGB 3473-1962 p-Nitrosoxylidin
  • HGB 3494-1962 Natriumdiethylaminothioformiat
  • HG/T 5845~5848-2021 N-Ethylparaester [4-N-Ethylaminophenyl (β-hydroxyethylsulfonsulfat)], N-Ethylmetaester [3-N-Ethylaminophenyl (β-ethylsulfon)], acetyliertes Aminoöl [4-Amino-N- [3-(Ethylhydroxyethyl)sulfon]phenylbenzamid] und 2,4-Dimethylacetoacetanilid (2021)
  • HG/T 4407-2012 4,4′-Diaminobenzolsulfonanilid (DASA)
  • HG/T 2973-1999 Lösungen von 40 % Dimethylamin für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2978-1986(1997) Analytische Inhaltsmethode für technische Acephate
  • HG/T 2978-1986 Analysemethode des technischen Inhalts von Acephat
  • HG/T 4896~4897-2016 N-(1-Methylheptyl)-N'-phenyl-p-phenylendiamin (8PPD) und N,N'-Bis(1,4-dimethylpentyl)-p-phenylendiamin (77PD) (2016)
  • HG/T 3602~3603-2016 o-Dichlorbenzol und m-Aminoacetanilid (2016)
  • HG/T 4898-2016 Verbindung des Gummiantioxidans N-1,3-Dimethylbutyl-N'-phenyl-p-phenylendiamin und N-1,4-Dimethylpentyl-N'-phenyl-p-phenylendiamin (6PPD/7PPD)
  • HG/T 5842~5844-2021 O-Methylacetoacetanilid, CI Reactive Blue 224 und Disperse Red SE-GL 200 % (2021)
  • HG/T 3538-2003 Wasseraufbereitungschemikalie: Natriumethylendiamintetramethylenphosphonat
  • HG/T 4329-2012 Wasseraufbereitungschemikalie. Ethylendiamin-Tetra(methylenphosphonsäure)penta-Natriumsalz
  • HG/T 3538-2011 Chemikalien zur Wasseraufbereitung. Natriumethylendiamintetramethylenphosphonat
  • HG/T 3538-1989 Wasseraufbereitungsmittel Natriumethylendiamintetramethylenphosphonat (EDTMPS)
  • HG/T 5320~5322-2018 N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid, Triazinring und Acetoacetyl-5-aminobenzimidazolon (2018)
  • HG/T 3777-2023 Wasseraufbereitungsmittel Diethylentriaminpentamethylenphosphonsäure
  • HG/T 3777-2005 Chemikalien zur Wasseraufbereitung: Diethlentriaminpenamethylenphosphonsäure
  • HG/T 3803-2005 Fotografische Chemikalien 4-(N-Ethyl-N-2-methansulfonylaminoethyl)-2-methylphenylendiaminsesquisulfat-Monohydrat

化学工业部, Dimethylhydroxylamin

Professional Standard - Light Industry, Dimethylhydroxylamin

工业和信息化部, Dimethylhydroxylamin

RU-GOST R, Dimethylhydroxylamin

  • GOST 20289-1974 Reagenzien. Dimethylformamid. Spezifikationen
  • GOST 9967-1974 Technisches Dimethylamin. Spezifikationen
  • GOST 2168-1983 Technisches Dimethylanilin. Spezifikationen
  • GOST EN 13368-1-2016 Düngemittel. Bestimmung von Chelatbildnern in Düngemitteln mittels Ionenchromatographie. Teil 1. EDTA, HEDTA und DTPA

IN-BIS, Dimethylhydroxylamin

  • IS 13843-1993 Acetoacet-3-xylidid. Spezifikation
  • IS 12916-1990 Acephat – Spezifikationen
  • IS 7647-1975 Spezifikation für Acetoacetyl-2-toluidin
  • IS 12915-1990 Technische Spezifikationen für Acephat
  • IS 8874-1977 Technische Spezifikationen von Dimethylamin
  • IS 8111-1986 Spezifikation für N,N-Dimethylanilin
  • IS 7101-1994 Kokosdiethanolamid für die Kosmetikindustrie – Spezifikation
  • IS 7636-1992 4-Chlor-2-toluidin. Spezifikation (Zweite Revision)
  • IS 3574 Pt.1-1965 Spezifikation für organische Pigmente für Beschichtungen Teil I Azopigmente (Toluidinrot, Paranitroanilinrot, Arylamidgelb und Pararot)
  • IS 13831-1993 Pestizid. Methode zur Bestimmung von Rückständen in Agrar- und Nahrungsmitteln, Boden und Wasser. Acephat und sein toxischer Metabolit Methamidofos

SCC, Dimethylhydroxylamin

  • CAN/CGSB 15.19-1992 Diethyltoluamide insect repellent
  • CAN/CGSB-15.19-1992 Insektenschutzmittel, Diethyltoluamid
  • DANSK DS/EN 16778:2016 Schutzhandschuhe – Die Bestimmung von Dimethylformamid in Handschuhen
  • NS-EN 16778:2016 Schutzhandschuhe – Die Bestimmung von Dimethylformamid in Handschuhen
  • DIN 54439 E:2017 Entwurf eines Dokuments – Textilien – Methoden zur Bestimmung von NN-Dimethylacetamid (DMAc) und N,N-Dimethylformamid (DMF) in Chemiefasern aus Polyacrylnitril, Polyurethan und aromatischen Polyamidfasern
  • DANSK DS/ISO 11337:2023 Kunststoffe – Polyamide – Bestimmung von ε-Caprolactam und ω-Laurinlactam mittels Gaschromatographie
  • DIN EN 16778 E:2014 Entwurf eines Dokuments – Schutzhandschuhe – Bestimmung von Dimethylformamid in Handschuhen; Deutsche Fassung prEN 16778:2014
  • NS-EN ISO 11337:2004 Kunststoffe - Polyamide - Bestimmung von ε-Caprolactam und ω-Laurinlactam mittels Gaschromatographie (ISO 11337:2004)
  • 09/30194950 DC BS ISO 11337. Kunststoffe. Polyamide. Bestimmung von e-Caprolactam und w-Laurolactam mittels Gaschromatographie
  • NS-EN ISO 11337:2023 Kunststoffe - Polyamide - Bestimmung von ε-Caprolactam und ω-Laurinlactam mittels Gaschromatographie (ISO 11337:2023)
  • NS-EN 17131:2019 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung von Dimethylformamid (DMF), Methode mittels Gaschromatographie
  • DANSK DS/EN 17131:2019 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung von Dimethylformamid (DMF), Methode mittels Gaschromatographie
  • DANSK DS/EN ISO 15181-5:2008 Farben und Lacke - Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben - Teil 5: Berechnung der Tolylfluanid- und Dichlofluanid-Freisetzungsrate durch Bestimmung der Konzentration von Dimethyltolylsulfamid (DMST) und Dimethylphenylen...
  • AENOR UNE-EN ISO 15181-5:2008 Beschichtungsstoffe - Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifouling-Anstrichstoffen - Teil 5: Berechnung der Freisetzungsrate von Tolylfluanid und Dichlofluanid durch Bestimmung der Konzentration von Dimethyltolylsulfamid (DMST) und Dimethylphenylen...
  • NS-EN ISO 15181-5:2008 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben – Teil 5: Berechnung der Tolylfluanid- und Dichlofluanid-Freisetzungsrate durch Bestimmung der Konzentration von Dimethyltolylsulfamid (DMST) und Dimethylphenylen...
  • UNE 84143:1998 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. KOKOSNUSS-DIETHANOLAMID.
  • UNE 84143:2008 Kosmetische Rohstoffe. Kokosdiethanolamid.
  • UNE 84149:1998 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. LAURINSÄURE DIETANOLAMID.
  • AWWA WQTC57178 Bildung von N-Nitrosodimethylamin im Trinkwasser durch aminbasierte Polyelektrolyte
  • AWWA ACE58227 Polyelektrolyte als Aminvorstufen für N-Nitrosodimethylamin in Trinkwasser
  • AENOR UNE 84143:2016 Kosmetische Rohstoffe. Diethanolamid von Kokosfettsäuren.
  • AWWA WQTC52834 N-Nitrosodimethylamin (NDMA) in Oberflächenwasser
  • UNE-EN 1243:1999 KLEBSTOFFE - BESTIMMUNG VON FREIEM FORMALDEHYD IN AMINO- UND AMIDOFORMALDEHYDKONDENSAT
  • NS-EN 1243:1998 Klebstoffe — Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehydkondensaten
  • BS EN 1243:1999 Klebstoffe. Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • DANSK DS/EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • NS-EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • DANSK DS/CEN/TR 17491:2020 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Informationen zu Anilin, N-Methylanilin, N-Ethylanilin, N,N-Dimethylanilin und sekundärem Butylacetat bei Verwendung als Beimischungskomponenten in bleifreiem Benzin
  • BS PD CEN/TR 17491:2020 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Informationen zu Anilin, N-Methylanilin, N-Ethylanilin, N,N-Dimethylanilin und sekundärem Butylacetat bei Verwendung als Beimischungskomponenten in bleifreiem Benzin
  • SN-CEN/TR 17491:2020 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Informationen zu Anilin, N-Methylanilin, N-Ethylanilin, N,N-Dimethylanilin und sekundärem Butylacetat bei Verwendung als Beimischungskomponenten in bleifreiem Benzin
  • NS-EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe – Fettalkyldimethylaminoxide – Bestimmung des Aminoxidgehalts
  • DANSK DS/EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehaltes
  • HOLDEN HN 2411-2012 Acrylnitril-Butadien-Styrol-ABS und Polyamid-6-Legierungen
  • HOLDEN HN 2411-2004 ACRYLNITRIL-BUTADIEN-STYROL (ABS) UND POLYAMID 6-LEGIERUNGEN
  • DIN EN 1243 E:2010 Entwurfsdokument - Klebstoffe - Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten; Deutsche Fassung FprEN 1243:2010
  • AS 2508.3.024:1995 Informationskarte zur sicheren Lagerung und Handhabung - Dimethylaminlösung
  • AWWA WQTC52836 Fallstudien zu N-Nitrosodimethylamin in Grundwasservorräten
  • DIN 55672-2 E:2015 Entwurf eines Dokuments – Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 2: N,N-Dimethylacetamid (DMAC) als Elutionslösungsmittel
  • UNE 84695:2006 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Benzoesäure, 2-[4-(Diethylamino)-2-hydroxybenzoyl]-hexylester.
  • 10/30231808 DC BS EN 1243. Klebstoffe. Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehydkondensaten
  • NS-EN ISO 9397:1997 Kunststoffe — Phenolharze — Bestimmung des Gehaltes an freiem Formaldehyd — Hydroxylaminhydrochlorid-Verfahren (ISO 9397:1995)
  • AWWA ACE54514 Vorkommen und Bildung von N-Nitrosodimethylamin (NDMA) – eine Übersicht

GM Europe, Dimethylhydroxylamin

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Dimethylhydroxylamin

  • GB/T 17521-1998 Chemisches Reagenz. N,N-Dimethylformamid
  • GB 29384-2012 Technisches Acephat-Material
  • GB 28157-2011 Acephat-emulgierbare Konzentrate
  • GB/T 18932.5-2002 Methode zur Bestimmung von Sulfacetamid-, Sulfapyridin-, Sulfamerazin-, Sulfamethoxypyridazin-, Sulfameter-, Sulfachlorpyridazin-, Sulfamethoxazol- und Sulfadimethoxin-Rückständen in Honig – Liguid-chromatographische Methode
  • GB/T 29640-2013 Kunststoffe.Glasfaserverstärkte Poly(decamethylenterephthalamid)-Verbindung
  • GB/T 15046-1994 Fettdiethanolamid
  • GB/T 15046-2011 Fettdiethanolamid
  • GB/T 16105-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Vanadiumpentoxid – spektrophotometrische Methode mit N-Cinnamoyl-o-tolyl-hydroxylamin
  • GB/T 16111-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Dimethylformamid – Gaschromatographische Methode
  • GB 28140-2011 75 % wasserlösliche Acephatpulver
  • GB/T 26603-2011 N,N-Dimethylanilin
  • GB 14876-1994 Methode zur Bestimmung von Methamidophos- und Acephat-Pesticiol-Nesidues in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.103-2003 Bestimmung von Methamidophos- und Acephat-Pestizidrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 15045-1994 Tertiäre Fettalkyl-Dimethylamine
  • GB/T 15045-2013 Tertiäre Fettalkyl-Dimethylamine
  • GB/T 26458-2011 Fettige Alkyl-Dimethylamin-Oxide
  • GB/T 33390-2016 Schuhe. Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind. Testmethode zur quantitativen Bestimmung von Dimethylformamid in Schuhmaterialien
  • GB/T 43276-2023 Bestimmung der Formamidfreisetzung in Spielzeugmaterialien
  • GB/T 14457.8-1993 Isolieren und synthetische Aromachemikalien. Bestimmung des Tertiärgehalts nach der Acetylchlorid-Dimethylanilin-Methode
  • GB/T 26442-2010 Futterzusatzstoff. Menadion-Nicotinamid-Bisulfit
  • GB/T 6609.10-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Vanadinoxidgehalts – photometrische Methode zur N-BenzoyI-N-Phenylhydroxylamin-Extraktion
  • GB 18557-2001 Arbeitsplatzgrenzwert für Acephat in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 14872-1994 Höchstwerte für Rückstände von Acephat in Lebensmitteln
  • GB/T 22288-2008 Bestimmung von Melamin, Ammelin, Ammelin, Ammelid und Cyanursäure in ursprünglichen Pflanzenprodukten. GC-MS-Methode
  • GB/T 1648-2007 1-Amino-8-hydroxy-3,6-naphthalindisulfonsäure-Mononatriumsalz (H-Säure-Mononatriumsalz)
  • GB/T 1648-2001 H-saures Mononatriumsalz (1-Amino-8-hydroxy-3,6-naphthalindisulfonsäure-Mononatriumsalz)
  • GB/T 33089-2016 Chemisches Reagenz. N,N-Dimethyl-p-phenylendiamin-dihydrochlorid
  • GB 29981-2013 Lebensmittelzusatzstoff N-Ethyl-2-isopropyl-5-methyl-cyclohexancarboxamid
  • GB/T 19542-2004 Bestimmung von Sulfamethazin und Sulfamonomethoxin in der Feds-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 1648-2013 H-saures Mononatriumsalz (1-Naphthylamin-8-hydroxy-3,6-disulfonsäure-Mononatriumsalz)
  • GB 12006.4-1989 Bestimmungsmethode für mit kochendem Methanol extrahierbare Bestandteile von Polyamid-Homopolymer
  • GB 22574-2008 Höchstgrenzen für Toluol, Xylol, Cumol, Phenol und Anilin für die Qualität des Bewässerungswassers
  • GB/T 34436-2023 Bestimmung von Formamid in Spielzeugmaterialien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

U.S. Military Regulations and Norms, Dimethylhydroxylamin

Professional Standard - Commodity Inspection, Dimethylhydroxylamin

  • SN/T 3587-2013 Bestimmung von N,N-Dimethylformamid und N,N-Dimethylacetamid in Textilien für den Import und Export. Gaschromatographie-Massenmethode
  • SN 0712-1997 Methode zur Bestimmung von Esprocarb-, Pendimethalin-, Pretilachlor-, Flutolanil-, Mepronil- und Mefenacet-Rückständen in Getreide für den Export
  • SN/T 3153-2012 Bestimmung von N,N-Bis(2-hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, N,N-Dimethyl-p-phenylendiamin, N,N-Diethyl-p-phenylendiamin, N-Phenyl-p-phenylendiamin und deren Salzen in oxidativem Haar Farbstoffe für den Export. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2914-2011 Bestimmung von Diformimid-Pestizidrückständen in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 0735.12-1997 Ätherische Öle, Parfümisolate und synthetische Stoffe für den Export. Bestimmung von Linalool. Dimethylanilin/Acetylchlorid-Methode
  • SN 0585-1996 Methode zur Bestimmung von Acephatrückständen in Getreide und Ölsaaten für den Export

Professional Standard - Agriculture, Dimethylhydroxylamin

German Institute for Standardization, Dimethylhydroxylamin

  • DIN 54439:2018 Textilien - Methoden zur Bestimmung von NN-Dimethylacetamid (DMAc) und N,N-Dimethylformamid (DMF) in Chemiefasern aus Polyacrylnitril, Polyurethan und aromatischen Polyamidfasern
  • DIN 54439:2018-03 Textilien - Methoden zur Bestimmung von NN-Dimethylacetamid (DMAc) und N,N-Dimethylformamid (DMF) in Chemiefasern aus Polyacrylnitril, Polyurethan und aromatischen Polyamidfasern
  • DIN EN 16778:2016 Schutzhandschuhe – Die Bestimmung von Dimethylformamid in Handschuhen
  • DIN EN ISO 5167-5:2016-10 Schutzhandschuhe - Bestimmung von Dimethylformamid in Handschuhen; Deutsche Fassung EN 16778:2016
  • DIN EN 16778:2016-10 Schutzhandschuhe - Bestimmung von Dimethylformamid in Handschuhen; Deutsche Fassung EN 16778:2016
  • DIN EN 17131:2019 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung von Dimethylformamid (DMF), Methode mittels Gaschromatographie
  • DIN EN 17131:2019-09 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung von Dimethylformamid (DMF), Methode mittels Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 17131:2019
  • DIN EN ISO 15181-5:2008-09 Farben und Lacke - Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben - Teil 5: Berechnung der Tolylfluanid- und Dichlofluanid-Freisetzungsrate durch Bestimmung der Konzentration von Dimethyltolylsulfamid (DMST) und Dimethylphenylen...
  • DIN EN ISO 11337:2011 Kunststoffe - Polyamide - Bestimmung von -Caprolactam und -Laurinlactam mittels Gaschromatographie (ISO 11337:2010); Deutsche Fassung EN ISO 11337:2010
  • DIN 54220:1975 Prüfung von Textilien; Quantitative Analyse binärer Gemische, Polyamid 6 6 oder Polyamid 6-Fasern mit anderen Fasern, Ameisensäure-Methode
  • DIN EN 14881:2005-11 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen - Gaschromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 14881:2005
  • DIN EN 13368-1:2014 Düngemittel - Bestimmung von Chelatbildnern in Düngemitteln mittels Chromatographie - Teil 1: Bestimmung von EDTA, HEEDTA und DTPA mittels Ionenchromatographie; Deutsche Fassung EN 13368-1:2014
  • DIN EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts; Deutsche Fassung EN 1791:1997
  • DIN EN 1243:2011-07 Klebstoffe - Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten; Deutsche Fassung EN 1243:2011
  • DIN EN 1791:1997-03 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts; Deutsche Fassung EN 1791:1997
  • DIN 55672-2:1999 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 2: N,N-Dimethylacetamid (DMAC) als Elutionslösungsmittel
  • DIN 55672-2:2016 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 2: N,N-Dimethylacetamid (DMAC) als Elutionslösungsmittel
  • DIN 55672-2:2008 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 2: N,N-Dimethylacetamid (DMAC) als Elutionslösungsmittel
  • DIN 54221:1975-08 Prüfung von Textilien; Quantitative Analyse binärer Gemische, Polyamid 6 6 oder Polyamid 6-Fasern mit anderen Fasern, Salzsäure-Methode
  • DIN EN ISO 15181-5:2008 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben – Teil 5: Berechnung der Freisetzungsrate von Tolylfluanid und Dichlofluanid durch Bestimmung der Konzentration von Dimethyltolylsulfamid (DMST) und Dimethylphenylsulf
  • DIN 54221:1975 Prüfung von Textilien; Quantitative Analyse binärer Gemische, Polyamid 6 6 oder Polyamid 6-Fasern mit anderen Fasern, Salzsäure-Methode
  • DIN EN ISO 11337 Berichtigung 1:2009 Kunststoffe - Polyamide - Bestimmung von -Caprolactam und -Laurinlactam mittels Gaschromatographie (ISO 11337:2004); Deutsche Fassung EN ISO 11337:2004, Berichtigung zu DIN EN ISO 11337:2004-09; Deutsche Fassung EN ISO 11337:2004/AC:2009

未注明发布机构, Dimethylhydroxylamin

  • DIN 54439 E:2017-06 Textilien - Methoden zur Bestimmung von NN-Dimethylacetamid (DMAc) und N,N-Dimethylformamid (DMF) in Chemiefasern aus Polyacrylnitril, Polyurethan und aromatischen Polyamidfasern
  • DIN EN 16778 E:2014-09 Schutzhandschuhe – Die Bestimmung von Dimethylformamid in Handschuhen
  • DIN EN ISO 11337 E:2022-06 Bestimmung von Caprolactam und Laurinlactam mittels Gaschromatographie in Kunststoffpolyamiden (Entwurf)
  • DIN EN 17131 E:2018-03 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung von Dimethylformamid (DMF), Methode mittels Gaschromatographie
  • DIN EN 13368-1 E:2012-07 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern in Düngemitteln mittels Chromatographie – Teil 1: Bestimmung von EDTA, HEEDTA und DTPA mittels Ionenchromatographie
  • ASTM RR-D19-1188 2009 D7599-Testmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • DIN 55672-2 E:2015-02 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 2: N,N-Dimethylacetamid (DMAC) als Elutionslösungsmittel
  • DIN EN ISO 16189:2022 Schuhe – Kritische Stoffe, die möglicherweise in Schuhen und Schuhbestandteilen enthalten sind – Prüfverfahren zur quantitativen Bestimmung von Dimethylformamid in Schuhmaterialien

AENOR, Dimethylhydroxylamin

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Dimethylhydroxylamin

European Committee for Standardization (CEN), Dimethylhydroxylamin

  • EN 16778:2016 Schutzhandschuhe – Die Bestimmung von Dimethylformamid in Handschuhen
  • EN ISO 11337:2010 Kunststoffe - Polyamide - Bestimmung von ε-Caprolactam und ω-Laurinlactam mittels Gaschromatographie (ISO 11337:2010)
  • EN ISO 11337:2023 Kunststoffe - Polyamide - Bestimmung von ε-Caprolactam und ω-Laurinlactam mittels Gaschromatographie (ISO 11337:2023)
  • EN 17131:2019 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung von Dimethylformamid (DMF), Methode mittels Gaschromatographie
  • EN ISO 13885-2:2021 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 2: N,N-Dimenthylacetamid (DMAC) als Eluent (ISO 13885-2:2020)
  • EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts
  • EN ISO/TS 16189:2013 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Testmethode zur quantitativen Bestimmung von Dimethylformamid in Schuhmaterialien
  • EN ISO 15181-5:2008 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben – Teil 5: Berechnung der Tolylfluanid- und Dichlofluanid-Freisetzungsrate durch Bestimmung der Konzentration von Dimethyltolylsulfamid (DMST) und Dimethylphenylsul
  • EN 13368-1:2014 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern in Düngemitteln durch Chromatographie – Teil 1: Bestimmung von EDTA@ HEEDTA und DTPA durch Ionenchromatographie

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Dimethylhydroxylamin

  • GBZ(卫生) 85-2014 Diagnose einer berufsbedingten akuten Dimethylformamid-Vergiftung
  • GBZ 85-2014 Diagnose einer berufsbedingten akuten Dimethylformamid-Vergiftung

Association Francaise de Normalisation, Dimethylhydroxylamin

  • NF S75-511*NF EN 16778:2016 Schutzhandschuhe – Die Bestimmung von Dimethylformamid in Handschuhen
  • NF T51-145*NF EN ISO 11337:2011 Kunststoffe - Polyamide - Bestimmung von Epsilon-Caprolactam und Omega-Laurinlactam mittels Gaschromatographie.
  • NF EN 16778:2016 Schutzhandschuhe – Bestimmung des Dimethylformamidgehalts in Handschuhen
  • NF G08-024*NF EN 17131:2019 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung von Dimethylformamid (DMF), Methode mittels Gaschromatographie
  • NF EN 17131:2019 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung von Dimethylformamid (DMF), gaschromatographisches Verfahren
  • NF EN 14881:2005 Tenside – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • NF EN ISO 13885-2:2021 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 2: N,N-Dimethylacetamid (DMAC)-Eluent
  • NF EN ISO 16186:2021 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhbestandteilen vorhanden sind – Bestimmung von Dimethylformamid (DMF)
  • NF EN 1791:1997 Tenside - Fettige Alkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts.
  • NF T76-006*NF EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten.
  • NF T30-110-5*NF EN ISO 15181-5:2008 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben – Teil 5: Berechnung der Tolyfluanid- und Dichlofluanid-Freisetzungsrate durch Bestimmung der Konzentration von Dimethyltolylsulfamid (DMST) und Dimethylphenylsulf
  • NF T20-209:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung von Vanadium. Photometrische Methode mit N-Benzoyl-n-phenyl-hydroxylamin.

British Standards Institution (BSI), Dimethylhydroxylamin

  • BS EN 16778:2016 Schutzhandschuhe. Die Bestimmung von Dimethylformamid in Handschuhen
  • BS EN ISO 11337:2010 Kunststoffe. Polyamide. Bestimmung von E-Caprolactam und W-Laurinlactam mittels Gaschromatographie
  • BS EN 17131:2019 Textilien und Textilprodukte. Bestimmung von Dimethylformamid (DMF), Methode mittels Gaschromatographie
  • BS EN ISO 9397:1997 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd – Hydroxylaminhydrochlorid-Methode
  • PD CEN/TR 17491:2020 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Informationen zu Anilin, N-Methylanilin, N-Ethylanilin, N,N-Dimethylanilin und sekundärem Butylacetat bei Verwendung als Beimischungskomponenten in bleifreiem Benzin
  • BS EN ISO 1833-26:2013 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Mischungen aus Melamin und Baumwoll- oder Aramidfasern (Verfahren mit heißer Ameisensäure)

ES-UNE, Dimethylhydroxylamin

  • UNE-EN 16778:2016 Schutzhandschuhe – Die Bestimmung von Dimethylformamid in Handschuhen (Befürwortet von AENOR im Mai 2016.)
  • UNE-EN 17131:2021 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung von Dimethylformamid (DMF), Methode mittels Gaschromatographie
  • UNE 84143:2016 Kosmetische Rohstoffe. Kokosdiethanolamid.
  • UNE-CEN/TR 17491:2020 IN Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Informationen zu Anilin, N-Methylanilin, N-Ethylanilin, N,N-Dimethylanilin und sekundärem Butylacetat bei Verwendung als Beimischungskomponenten in bleifreiem Benzin
  • UNE 84695:2017 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Benzoesäure, 2-[4-(Diethylamino)-2-hydroxybenzoyl]-hexylester.
  • UNE 84698:2018 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Diethylhexylbutamidotriazon.

PL-PKN, Dimethylhydroxylamin

  • PN Z04209-02-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf iV,Af-Dimethylformamid Bestimmung von JV,ALDimethylformamid an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04209-01-1989 Luftreinheitsschutzprüfungen für N,#-Dimethylformamid Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN Z04064-1971 Luftreinheitsschutz Bestimmung des Dimethylamingehalts
  • PN Z04194-02-1988 Luftstrahlschutz Tests auf Phthalsäureanhydrid Bestimmung von Phthalsäureanhydrid an Arbeitsplätzen durch spektrophotometrische Methode mit Hydroxylaminhydrochlorid und Eisenchlorid

Indonesia Standards, Dimethylhydroxylamin

CEN - European Committee for Standardization, Dimethylhydroxylamin

  • EN ISO 11337:2004 Kunststoffe - Polyamide - Bestimmung von E-Caprolactam und W-Laurinlactam mittels Gaschromatographie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Dimethylhydroxylamin

  • GB/T 41489-2022 Kunststoffe – Polyamide – Bestimmung von ε-Caprolactam und ω-Laurinlactam mittels Gaschromatographie
  • GB/T 39297-2020 Wässrige Ammoniumdinitramidlösung
  • GB/T 38401-2019 Leder und Pelz – Chemische Tests – Bestimmung des Dimethylformamidgehalts
  • GB/T 24801-2019 Antiscorching-Mittel – N-Cyclohexylthiophthalimid (CTP)
  • GB/T 41418-2022 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Mischungen aus Meta-Aramid- und Para-Aramid-Fasern (Methode unter Verwendung von Dimethylacetamid und Lithiumchlorid)
  • GB/T 21841-2019 Gummiantioxidans – N-1,3-Dimethylbutyl-N'-phenyl-p-phenylendiamin (6PPD)

ES-AENOR, Dimethylhydroxylamin

Professional Standard - Environmental Protection, Dimethylhydroxylamin

  • HJ 1076-2019 Bestimmung von Ammoniak, Methylamin, Dimethylamin und Trimethylamin in der Umgebungsluft mittels Ionenchromatographie
  • HJ 1183-2021 Bestimmung der Wasserqualität von Omethoat, Methamidophos, Acephat, Phoxim durch Flüssigkeitschromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie

Association of German Mechanical Engineers, Dimethylhydroxylamin

  • VDI 2460 Blatt 2-1974 Messung gasförmiger Emissionen; Infrarotspektrometrische Bestimmung von Dimethylformamid

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Dimethylhydroxylamin

  • DB43/T 1819-2020 Bestimmung von Chlorantraniliprol-, Flubendiamid-, Tofraniliprol- und Flonicamid-Rückständen in Teichsedimenten und Wasserprodukten mittels Flüssigkeitschromatographie
  • DB43/T 2200-2021 Bestimmung von 3,4-Methylendioxymethamphetamin (MDMA) und 3,4-Methylendioxyamphetamin (MDA) in aquatischen Umgebungen durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Dimethylhydroxylamin

  • DB34/T 4300-2022 Bestimmung von N,N-Dimethylformamid in Wasserqualität mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 1332-2011 Bestimmung von N,N-Dimethylformamid in der Leder-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB34/T 1541-2011 Bestimmung von Azodicarbonamid in Weizenmehl Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Dimethylhydroxylamin

  • ASTM D2764-20 Standardtestmethode für den in Dimethylformamid unlöslichen (DMF-I) Gehalt von Teer und Pech
  • ASTM D2764-99(2015)e1 Standardtestmethode für den in Dimethylformamid unlöslichen (DMF-I) Gehalt von Teer und Pech
  • ASTM D2764-99(2009) Standardtestmethode für den in Dimethylformamid unlöslichen (DMF-I) Gehalt von Teer und Pech
  • ASTM D2764-99 Standardtestmethode für den in Dimethylformamid unlöslichen (DMF-I) Gehalt von Teer und Pech
  • ASTM D2764-99(2004)e1 Standardtestmethode für den in Dimethylformamid unlöslichen (DMF-I) Gehalt von Teer und Pech
  • ASTM D5336-21 Standardklassifizierungssystem und Grundlage für die Spezifikation für Polyphthalamid (PPA)-Spritzgussmaterialien
  • ASTM D5336-22 Standardklassifizierungssystem und Grundlage für die Spezifikation für Polyphthalamid (PPA)-Spritzgussmaterialien
  • ASTM D5336-15 Standardklassifizierungssystem und Grundlage für die Spezifikation für Polyphthalamid (PPA)-Spritzgussmaterialien
  • ASTM D7599-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massen-Sp
  • ASTM D7599-09e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massen-Sp
  • ASTM D7599-16(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionen
  • ASTM D7599-09e2 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massen-Sp
  • ASTM D7599-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Masse S
  • ASTM D5336-00 Standardspezifikation für Polyphthalamid (PPA)-Spritzgussmaterialien
  • ASTM D5336-03 Standardspezifikation für Polyphthalamid (PPA)-Spritzgussmaterialien
  • ASTM D5336-09 Standardspezifikation für Polyphthalamid (PPA)-Spritzgussmaterialien

GOST, Dimethylhydroxylamin

  • GOST EN 17131-2022 Textile Materialien und Produkte. Bestimmung von Dimethylformamid mittels Gaschromatographie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Dimethylhydroxylamin

  • GB/T 28140-2011 75 % wasserlösliche Acephatpulver
  • GB/T 34842-2017 Schuhe – Chemische Tests – Bestimmung von Formamid
  • GB/T 34436-2017 Bestimmung von Formamid in Spielzeugmaterialien – Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

International Organization for Standardization (ISO), Dimethylhydroxylamin

  • ISO 9208:1989 Aluminiumerze; Bestimmung des Vanadiumgehalts; spektrophotometrische BPHA-Methode
  • ISO 13885-2:2020 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 2: N,N-Dimenthylacetamid (DMAC) als Eluent
  • ISO 599:1979 Kunststoffe – Polyamide – Bestimmung der durch siedendes Methanol extrahierbaren Stoffe
  • ISO 15181-5:2008 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben – Teil 5: Berechnung der Freisetzungsrate von Tolylfluanid und Dichlofluanid durch Bestimmung der Konzentration von Dimethyltolylsulfamid (DMST) und Dimethylphenylsulf

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Dimethylhydroxylamin

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Dimethylhydroxylamin

  • GJB 1586-1993 Spezifikation für Dimethylanilin
  • GJB 9752-2020 Spezifikation für Treibstoffe auf Ammoniumdinitramidbasis
  • GJB 4360-2002 Bestimmung von Diethyl-Dimethylaminophosphat mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Dimethylhydroxylamin

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Dimethylhydroxylamin

  • DB51/T 1789.8-2016 Bestimmung von N,N-Dimethylformamid im chemischen Test von Bambusmatten und Bambusprodukten

AT-ON, Dimethylhydroxylamin

  • ONORM S 1820-2001 Prüfung von Textilien – Quantitative Analyse binärer Gemische – Polyamid 6.6 oder Polyamid 6 mit anderen Fasern – Ameisensäure-Methode

Professional Standard - Business, Dimethylhydroxylamin

  • SB/T 10388-2004 Bestimmung von Sulfamethazin und Sulfamethoxazol in Fleisch von Nutztieren und Geflügel

Professional Standard - Textile, Dimethylhydroxylamin

(U.S.) Ford Automotive Standards, Dimethylhydroxylamin

VN-TCVN, Dimethylhydroxylamin

  • TCVN 1674-1-2009 Eisenerze. Bestimmung von Vanadium. Prat1: BPHA-spektrophotometrische Methode

GSO, Dimethylhydroxylamin

  • GSO ISO 15181-5:2013 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben – Teil 5: Berechnung der Tolylfluanid- und Dichlofluanid-Freisetzungsrate durch Bestimmung der Konzentration von Dimethyltolylsulfamid (DMST) und Dimethylphenylen...
  • BH GSO 2677:2022 Höchstgrenzwert für N-Nitrosodimethylamin in Lebensmitteln
  • GSO 2677:2021 Höchstgrenzwert für N-Nitrosodimethylamin in Lebensmitteln
  • GSO ISO/TS 16189:2015 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Testmethode zur quantitativen Bestimmung von Dimethylformamid in Schuhmaterialien

Professional Standard - Hygiene , Dimethylhydroxylamin

  • WS/T 70-1996 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Dimethylacetamid.Gaschromatographische Methode

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Dimethylhydroxylamin

  • GPA RR-104-1987 Gleichgewichtslöslichkeit von Kohlendioxid oder Schwefelwasserstoff in wässrigen Lösungen von Monoethanolamin, Diglycolamin, Diethanolamin und Methyldiethanolamin
  • GPA RR-127-1990 Lösungsenthalpien von H2S in wässrigen Methyldiethanolaminlösungen
  • GPA RR-102-1986 Lösungsenthalpien von CO2 in wässrigen Methyldiethanolaminlösungen

American National Standards Institute (ANSI), Dimethylhydroxylamin

  • ANSI K62.120-1972 Gebräuchlicher Name für die Schädlingsbekämpfungschemikalie O,S-Dimethylacetylphosphor-Amidothioat „Acephat“
  • ANSI K62.218-1978 Gebräuchlicher Name für die Schädlingsbekämpfungschemikalie N-(Chloracetyl)-N-(2,6-diethylphenyl)glycin „Diethatyl“
  • ANSI/ASTM D5336:2000 Spezifikation für Spritzgussmaterialien aus Polyphthalamid (PPA).
  • ANSI/I3A IT4.188-1980 Fotografie (Chemikalien) – Ethylendiamin

Military Standards (MIL-STD), Dimethylhydroxylamin

GM Daewoo, Dimethylhydroxylamin

YU-JUS, Dimethylhydroxylamin

  • JUS H.B8.606-1979 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Vanadiumgehalts. Photometrische Methode mit N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamin

海关总署, Dimethylhydroxylamin

  • SN/T 5424-2022 Bestimmung von Azodicarbonamid in importierten und exportierten Textilien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 5221-2019 Bestimmung von Chlorantraniliprol-Rückständen in exportierten pflanzlichen Lebensmitteln

GOSTR, Dimethylhydroxylamin

IX-EU/EC, Dimethylhydroxylamin

  • (EU) 2016-567 Zum Beispiel Chlorantraniliprol, Fenflufenat, Cyprodinil, Dimethomorph, Dithiocarbamate, Imidazolin, Fluopyram, Flufenamid, Imazapyr und Benzofen. Maximale Rückstandsgrenzen für Keton, Myclobutanil, Propiconazol, Cyclostrobin und Spirodiclofen in oder auf

National Health Commission of the People's Republic of China, Dimethylhydroxylamin

  • GBZ/T 312-2018 Bestimmung von N-Methylacetamid im Urin mittels Gaschromatographie
  • GB 23200.71-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Dikondensationsformylimin-Pestizidrückständen in Lebensmitteln Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • GBZ/T 311-2018 Bestimmung von Toluylendiamin im Urin mittels Gaschromatographie
  • GB 1886.108-2015 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Azodicarbonamid
  • GB 5009.283-2021 Bestimmung von Azodicarbonamid in nationalen Standards zur Lebensmittelsicherheit

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Dimethylhydroxylamin

  • GBZ/T 300.136-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 136: Trimethylamin, Diethylamin und Triethylamin

国家质量监督检验检疫总局, Dimethylhydroxylamin

  • SN/T 4842-2017 Bestimmung von Azodicarbonamid in Kunststoff- und Gummimaterialien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4014-2013 Bestimmung von Natriumbenzolsulfonylchlorid- und Natrium-p-toluolsulfonylchlorid-Rückständen in exportierten Lebensmitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4854-2017 Inspektionsvorschriften für die Ein- und Ausfuhr gefährlicher Chemikalien Dimethylamin
  • SN/T 4532.2-2016 Kommerzielles Kit-Nachweismethode β-Lactam-Methode 2
  • SN/T 4945-2017 Prüfverfahren für Lebensmittelkontaktmaterialien – Bestimmung von N-Methylolacrylamid in Lebensmittelsimulanzien aus Polymermaterialien mittels Flüssigkeitschromatographie

GM Global, Dimethylhydroxylamin

  • GMW 16521-2011 Poly-N-methylmethacrylimid Ausgabe 1; Englisch
  • GMW 16798-2012 Polyphthalamid – schlagzäh modifiziert, kraftstoffverträglich, hitzestabilisiert, heißölformbar Ausgabe 1; Englisch

TR-TSE, Dimethylhydroxylamin

  • TS 1871-1975 ALUMINIUMOXID, DAS VOR ALLEM FÜR DIE HERSTELLUNG VON ALUMINIUM VERWENDET WIRD. BESTIMMUNG DES VANADIUM-GEHALTS PHOTOMETRISCHES METHODE UNTER VERWENDUNG VON N-BENZOYL-N-PHENYLHYDROXYLAMIN

RO-ASRO, Dimethylhydroxylamin

  • STAS 12883-1990 Pestizide. Di- und Trimethylaminsalze der 2,4-Säure-Dichlorphenoxyessigsäure

Danish Standards Foundation, Dimethylhydroxylamin

  • DS/EN 1791:1998 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts

Lithuanian Standards Office , Dimethylhydroxylamin

  • LST EN 1791-2002 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts

Professional Standard - Public Safety Standards, Dimethylhydroxylamin

  • GA/T 1332-2016 GC-MS-Untersuchungsmethoden für fünf Actamid-Herbizide einschließlich Alachlor im Blut in der Forensik

UNKNOWN, Dimethylhydroxylamin

国家发展和改革委员会, Dimethylhydroxylamin

  • HG/T 3803-2006 Fotografische Chemikalien 4-(N-Ethyl-N-2-methansulfonylaminoethyl)-2-methylphenylendiaminsesquisulfat-Monohydrat (CD-3)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Dimethylhydroxylamin

  • DB37/T 4013-2020 Bestimmung von Triazinen, Amiden und Dinitroanilin-Herbiziden in Aquakulturwasser mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten