ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Standard-Partikelgrößenverteilung

Für die Standard-Partikelgrößenverteilung gibt es insgesamt 159 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Standard-Partikelgrößenverteilung die folgenden Kategorien: Partikelgrößenanalyse, Screening, Gummi, Schneidewerkzeuge, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kraftstoff, Kraftwerk umfassend, Keramik, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Umweltschutz, Straßenfahrzeug umfassend, Chemikalien, Gummi- und Kunststoffprodukte, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Farben und Lacke, Bodenqualität, Bodenkunde, Luftqualität, analytische Chemie, Baumaterial, Wasserqualität, Feuerfeste Materialien, Metallerz.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Standard-Partikelgrößenverteilung

  • ASTM E1772-95 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Chromatographiemedien durch elektrische Sensorzonentechnik
  • ASTM E1772-95(2001) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Chromatographiemedien durch elektrische Sensorzonentechnik
  • ASTM D5644-96 Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM D2862-10 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körniger Aktivkohle
  • ASTM D2862-16 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körniger Aktivkohle
  • ASTM E1037-15 Standardtestmethode zur Messung der Partikelgrößenverteilung von RDF-5
  • ASTM D1511-00e2 Standardtestmethode für die Größenverteilung von Ruß und Pellets
  • ASTM D1511-12(2023) Standardtestmethode für Ruß – Pelletgrößenverteilung
  • ASTM E726-01(2011)e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM E726-01(2015) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM D5644-23 Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM D5644-18 Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM D2862-97(2009)e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körniger Aktivkohle
  • ASTM D2862-97(2009) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körniger Aktivkohle
  • ASTM D2862-16(2022) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körniger Aktivkohle
  • ASTM E726-01(2021) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM D7486-22 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM E727/E727M-08(2013)e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E727-91(1998) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E727/E727M-08(2020) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E727-02 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM D5644-01(2008) Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM D8049-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Größenverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch Direct Imaging Particle Analyzer
  • ASTM E1037-21 Standardtestmethode zur Messung der Partikelgrößenverteilung von RDF-5
  • ASTM D6913-04(2009)e1 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung 40;Abstufung41; von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D8049-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Größenverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch Direct Imaging Particle Analyzer
  • ASTM D1937-98e1 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert8212; Massenfestigkeit
  • ASTM D1937-98 Standardtestmethode für Ruß, Festigkeit in pelletierter Masse
  • ASTM D1513-05(2023) Standardtestmethode für Ruß, pelletiert – Gießdichte
  • ASTM D1937-12 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert – Massenfestigkeit
  • ASTM D1937-23 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert – Massenfestigkeit
  • ASTM D1937-21 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert – Massenfestigkeit
  • ASTM D1937-13 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert und Massenfestigkeit
  • ASTM D6913-04 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D6913-04(2009) Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D6913-04e1 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D8090-17 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung und Formanalyse von Farben und Pigmenten mithilfe dynamischer Bildgebungsverfahren
  • ASTM D1511-12(2017) Standardtestmethode für die Pelletgrößenverteilung von Ruß
  • ASTM D4699-03 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte von großgeformten Katalysatoren und Katalysatorpartikeln
  • ASTM D4699-03(2013) Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte großer geformter Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM E1919-07 Standardhandbuch für weltweit veröffentlichte Standards zur Partikel- und Spraycharakterisierung
  • ASTM D1513-99a(2004) Standardtestmethode für Ruß, pelletiert8212;Gießdichte
  • ASTM D1513-04 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert8212;Gießdichte
  • ASTM D1937-05 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert8212; Massenfestigkeit
  • ASTM D1513-05(2012) Standardtestmethode für Ruß, pelletiert und Gießdichte
  • ASTM D1513-05 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert8212;Gießdichte
  • ASTM D5644-01 Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien8212Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM D5644-01(2008)e1 Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM E871-82(1998) Standardmethode zur Feuchtigkeitsanalyse von partikulären Holzbrennstoffen
  • ASTM C1182-91(1995) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Aluminiumoxid durch zentrifugale Photosedimentation
  • ASTM C1182-09(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Aluminiumoxid durch zentrifugale Photosedimentation
  • ASTM C1182-09(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Aluminiumoxid durch zentrifugale Photosedimentation
  • ASTM D3313-04 Standardtestmethode für Ruß – individuelle Pellethärte
  • ASTM D3313-05 Standardtestmethode für Ruß8212; Individuelle Pellethärte
  • ASTM D3313-05a Standardtestmethode für Ruß8212; Individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-19 Standardtestmethode für Ruß – automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-09e1 Standardtestmethode für Ruß – automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-12 Standardtestmethode für Ruß; Automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-09 Standardtestmethode für Ruß8212;Automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-12a Standardtestmethode für Ruß – automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-21 Standardtestmethode für Ruß – Automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D3313-12 Standardtestmethode für Ruß; individuelle Pellethärte
  • ASTM C520-15 Standardtestmethoden für die Dichte körniger Schüttungsisolierungen
  • ASTM D5230-14e1 Standardtestmethode für Ruß – automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D7928-21 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM D7928-16e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM D7928-21e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM D7928-17 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM D8489-23e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Größe, Verteilung, Form und Konzentration von Mikroplastikpartikeln und -fasern in Gewässern mit hohem bis niedrigem Schwebstoffgehalt unter Verwendung eines dynamischen Bildes der Partikelgröße
  • ASTM C357-94(2002)e1 Standardtestverfahren für die Schüttdichte körniger feuerfester Materialien
  • ASTM C357-94(1998) Standardtestverfahren für die Schüttdichte körniger feuerfester Materialien
  • ASTM C357-07(2015) Standardtestverfahren für die Schüttdichte körniger feuerfester Materialien
  • ASTM E382-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Druckfestigkeit von Eisenerzpellets

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Standard-Partikelgrößenverteilung

  • GB/T 22231-2008 Partikelgrößenverteilung/Faserlängen- und -durchmesserverteilung
  • GB/T 16742-2008 Funktionsdarstellung der Partikelgrößenverteilung. Potenzfunktion
  • GB/T 16742.1-1997 Funktionsdarstellung der Partikelgrößenverteilung. Power-Funktion
  • GB/T 42351.1-2023 Vorbereitung von Partikelstandards Teil 1: Polydisperse Standards basierend auf der Lattenzaunverteilung monodisperser kugelförmiger Partikel
  • GB/T 25266-2010 Farben.Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Farbfüllstoffen mit der ANDREASEN-Pipettenmethode
  • GB/T 43196-2023 Nanotechnologische Rasterelektronenmikroskopie zur Messung der Größen- und Formverteilung von Nanopartikeln

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Standard-Partikelgrößenverteilung

  • KS M ISO 17830:2021 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • KS M ISO 8511-2007(2022) Bestandteile der Gummimischung – Ruß – Bestimmung der Pelletgrößenverteilung
  • KS M ISO 8511-2007(2017) Bestandteile der Gummimischung – Ruß – Bestimmung der Pelletgrößenverteilung
  • KS L ISO 14703:2001 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern
  • KS L 6523-2016 Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P12 bis P220
  • KS L ISO 14703:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern
  • KS A 0095-2007(2017) Bestimmung der Partikelgrößenverteilung anhand des Sedimentationsgewichts in einer Flüssigkeit
  • KS L 1614-2001 Bestimmung der Partikelgrößenverteilungen für feine keramische Rohpulver mittels Laserbeugungsmethode

KR-KS, Standard-Partikelgrößenverteilung

  • KS M ISO 17830-2021 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • KS L ISO 8486-1-2013(2023) Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 1: Makrokörnungen F4 bis F220

ES-UNE, Standard-Partikelgrößenverteilung

  • UNE-EN ISO 17830:2016 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets (ISO 17830:2016)
  • ISO/DIS 17830:2023 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets

German Institute for Standardization, Standard-Partikelgrößenverteilung

  • DIN EN ISO 17830:2023-02 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets (ISO/DIS 17830:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 17830:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 06.01.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 17830 (2016-11).
  • DIN EN ISO 17830:2016-11 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets (ISO 17830:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17830:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 17830 (2023-02) ersetzt.
  • DIN EN 15415-1:2011-11 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Teil 1: Siebverfahren für Partikel kleiner Abmessungen; Deutsche Fassung EN 15415-1:2011
  • DIN EN 15415-3:2012-06 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Teil 3: Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel; Deutsche Fassung EN 15415-3:2012
  • DIN EN 15415-2:2012-06 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für Partikel mit großen Abmessungen; Deutsche Fassung EN 15415-2:2012

International Organization for Standardization (ISO), Standard-Partikelgrößenverteilung

  • ISO/FDIS 17830:2023 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • ISO 14411-2:2020 Vorbereitung partikulärer Referenzmaterialien – Teil 2: Polydisperse sphärische Partikel

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Standard-Partikelgrößenverteilung

  • JIS R 6001-2:2017 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Mikrokörnungen
  • JIS K 6219-4:2006 Ruß für die Gummiindustrie – Eigenschaften von pelletiertem Ruß – Teil 4: Bestimmung der Pelletgrößenverteilung
  • JIS R 1619:1995 Prüfverfahren zur Größenverteilung feiner Keramikpartikel durch flüssige Photosedimentation

YU-JUS, Standard-Partikelgrößenverteilung

  • JUS K.F0.001-1989 Korngrößen aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für gebundene Schleifprodukte. ?Signatur und graJn-Slze-Verteilung
  • JUS K.F0.031-1989 Körner aus geschmolzenem Aluminium-Juti-Oxid und Silcou-Karbid für beschichtete Schleifprodukte. raiv slze dlstrlbutltm und designatlon
  • JUS K.F0.081-1989 Körner aus Diamant und kubischem Boro-Nitri? für gebundene Schleifprodukte. Korngrößenverteilung und -bezeichnung

Lithuanian Standards Office , Standard-Partikelgrößenverteilung

  • LST EN 16126-2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • LST EN 15415-3-2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • LST EN 15415-1-2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Siebverfahren für Partikel kleiner Abmessungen
  • LST EN 15415-2-2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für Partikel mit großen Abmessungen

Danish Standards Foundation, Standard-Partikelgrößenverteilung

  • DS/EN 16126:2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • DS/EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • DS/EN 15415-1:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Siebverfahren für Partikel kleiner Abmessungen
  • DS/EN 15415-2:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für Partikel mit großen Abmessungen

British Standards Institution (BSI), Standard-Partikelgrößenverteilung

  • BS ISO 8511:2011 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Pelletgrößenverteilung
  • 23/30436644 DC BS ISO 19430. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung und -anzahlkonzentration durch Partikelverfolgungsanalyse (PTA)
  • BS ISO 14411-2:2020 Herstellung partikulärer Referenzmaterialien – Polydisperse sphärische Partikel
  • BS EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methode durch Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • BS ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • 23/30456662 DC BS EN ISO 17830. Feste Biobrennstoffe. Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • BS EN 15415-1:2011 Feste Sekundärbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Siebverfahren für Partikel mit kleinen Abmessungen
  • 19/30380724 DC Vorbereitung partikulärer Referenzmaterialien – Teil 2: Polydisperse sphärische Partikel. Teil 2. Polydisperse sphärische Partikel
  • 19/30370177 DC BS ISO 15900. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • BS EN 15415-2:2012 Feste Sekundärbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für große Partikel
  • PD ISO/TS 14411-1:2017 Vorbereitung partikulärer Referenzmaterialien. Polydisperses Material basierend auf einem Lattenzaun aus monodispersen kugelförmigen Partikeln

Professional Standard - Electricity, Standard-Partikelgrößenverteilung

  • DL/T 1978-2019 Klassifizierungsstandard für den Verschmutzungsgrad von Elektroölpartikeln

European Committee for Standardization (CEN), Standard-Partikelgrößenverteilung

  • EN ISO 17830:2016 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • prEN ISO 17830 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets (ISO/DIS 17830:2023)
  • EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • EN 15415-2:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für Partikel mit großen Abmessungen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Standard-Partikelgrößenverteilung

  • YB/T 4183-2009 Laserbeugungsmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Schmelzschlackenpulver

Association Francaise de Normalisation, Standard-Partikelgrößenverteilung

  • NF EN ISO 17830:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • NF ISO 6344-2:2022 Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Makrokörner P12 bis P220
  • NF EN 15415-3:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode durch Bildanalyse großer Partikel
  • NF T30-044:1968 Farben. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Lackfüllstoffen mit der ANDREASEN-Pipettenmethode.
  • NF EN 15415-1:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Siebverfahren für kleine Partikel
  • NF EN 15415-2:2012 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Methode (manuell) zur Projektion der maximalen Länge großer Partikel
  • NF X34-214-3*NF EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode durch Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • XP CEN ISO/TS 19590:2019 Nanotechnologien – Partikelgrößenverteilung und Konzentration anorganischer Nanopartikel in einem wässrigen Medium durch induzierte Plasmamassenspektrometrie im Einzelpartikelmodus

未注明发布机构, Standard-Partikelgrößenverteilung

  • JIS Z 8899:2023 Partikuläre Referenzmaterialien – Spezifikationen und Unsicherheitsbewertung für polydisperse sphärische Partikel

Professional Standard - Meteorology, Standard-Partikelgrößenverteilung

  • QX/T 72-2007 Bestimmung der Anzahlgrößenverteilung von Submikronpartikeln mithilfe der Elektromobilitätsmethode

RU-GOST R, Standard-Partikelgrößenverteilung

  • GOST R 55550-2013 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • GOST 33399-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung/Bestimmung der Faserlängen- und Durchmesserverteilung. Methode A: Partikelgrößenverteilung (effektiver hydrodynamischer Radius). Methode B: Faserlänge und -durchmesser
  • GOST R ISO 12984-2015 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Kalzinierter Koks. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • GOST R 55961-2014 Aktivkohle. Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung
  • GOST R 55566-2013 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Teil 1. Siebverfahren für Partikel mit kleinen Abmessungen
  • GOST R 55552-2013 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Teil 3. Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • GOST R 55549-2013 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Teil 2. Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für großdimensionale Partikel

The American Road & Transportation Builders Association, Standard-Partikelgrößenverteilung

  • AASHTO T311-2000 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien, 20. Auflage
  • AASHTO T 311-2000 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien

BR-ABNT, Standard-Partikelgrößenverteilung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Standard-Partikelgrößenverteilung

  • JJF 2060-2023 Herstellung von Referenzmaterialien mit Partikelgrößen im Submikron- und Nanometerbereich

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Standard-Partikelgrößenverteilung

  • T 311-2000 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien (Zwanzigste Ausgabe)

Association of German Mechanical Engineers, Standard-Partikelgrößenverteilung

  • VDI 3867 Blatt 5-2013 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Flugzeitspektrometer
  • VDI 3867 Blatt 4-2011 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Optisches Aerosolspektrometer
  • VDI 3867 Blatt 3-2012 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Anzahlgrößenverteilung von Aerosolen – Elektrisches Mobilitätsspektrometer
  • VDI 3867 Blatt 2-2008 Messung von Feinstaub in der Umgebungsluft - Methoden zur Charakterisierung von Prüfaerosolen - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung - Kondensationspartikelzähler (CPC)
  • VDI 3867 Blatt 1-2009 Messung von Feinstaub in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Anzahlgrößenverteilung von Aerosolen – Grundlagen

AENOR, Standard-Partikelgrößenverteilung

  • UNE-EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • UNE-EN 15415-1:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Siebverfahren für Partikel kleiner Abmessungen
  • UNE-EN 15415-2:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für Partikel mit großen Abmessungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten