ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Luftfeuchtigkeit verschiedener Objekte

Für die Luftfeuchtigkeit verschiedener Objekte gibt es insgesamt 45 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Luftfeuchtigkeit verschiedener Objekte die folgenden Kategorien: Kohle, Biologie, Botanik, Zoologie, Kraftstoff, Ergonomie, Luftqualität, Metrologie und Messsynthese, Sack, Tasche, Rohrteile und Rohre, Abfall, Textil- und Ledertechnologie, Schutzausrüstung, Feuerfeste Materialien, Isoliermaterialien.


RU-GOST R, Luftfeuchtigkeit verschiedener Objekte

  • GOST 30404-2013 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung von Schwefelformen
  • GOST 27313-1995 Fester mineralischer Brennstoff. Symbole der Analyseergebnisse und Formeln zur Berechnung der Analysen auf verschiedenen Grundlagen
  • GOST R 8.781-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Feuchtigkeitsmessgeräte für Getreide und Getreideverarbeitungsprodukte. Überprüfungsverfahren
  • GOST 12.4.156-1975 Arbeitssicherheitsnormensystem. Industrielle Filtergasmasken und Atemschutzgeräte. Nephelometrische Methode zur Bestimmung des Eindringkoeffizienten von Ölnebel in Allgebrauchskanistern
  • GOST 12.4.157-1975 Arbeitssicherheitsnormensystem. Industrielle Filtergasmasken und Atemschutzgeräte. Nephelometrische Methoden zur Bestimmung des Eindringkoeffizienten von Ölnebel unter der Gesichtspartie
  • GOST R 8.582-2001 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. NMR-Analysatoren zur Bestimmung der Öligkeit und Feuchtigkeit landwirtschaftlicher Materialien. Überprüfungsverfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Luftfeuchtigkeit verschiedener Objekte

  • ASTM A35-24 Empfohlene Praxis zum Glühen verschiedener gewalzter und geschmiedeter Kohlenstoffstahlgegenstände

CL-INN, Luftfeuchtigkeit verschiedener Objekte

Danish Standards Foundation, Luftfeuchtigkeit verschiedener Objekte

  • DS/CEN/CR 12292:1996 Biotechnologie - Mikroorganismen - Untersuchung der verschiedenen vorhandenen Listen von Pflanzenpathogenen und Erstellung eines Berichts
  • DS/CEN/CR 12894:1998 Biotechnologie – Mikroorganismen – Prüfung der verschiedenen vorhandenen Listen tierischer Krankheitserreger und Erstellung eines Gutachtens
  • DS/ISO 9854-2:1999 Thermoplastische Rohre für den Transport von Flüssigkeiten – Bestimmung der Pendelschlagfestigkeit nach der Charphy-Methode – Teil 2: Prüfbedingungen für Rohre aus verschiedenen Materialien

Association Francaise de Normalisation, Luftfeuchtigkeit verschiedener Objekte

  • FD X42-209*FD CR 12292:1996 Biotechnologie. Mikroorganismen. Prüfung der verschiedenen bestehenden Pflanzenschädlingslisten und Erstellung eines Berichts
  • FD X42-208*FD CR 12894:1997 Biotechnologie. Mikroorganismen. Prüfung der verschiedenen vorhandenen Listen tierischer Krankheitserreger und Erstellung eines Berichts.
  • FD CR 12894:1997 Biotechnologie – Mikroorganismen – Prüfung der verschiedenen vorhandenen Listen tierischer Krankheitserreger und Erstellung eines Gutachtens.
  • FD CR 12292:1996 Biotechnologie - Mikroorganismen - Untersuchung der verschiedenen vorhandenen Listen von Pflanzenpathogenen und Erstellung eines Berichts.
  • NF G35-013:1980 Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge – Bestimmung der Maßabweichung aufgrund unterschiedlicher Benetzungs- und Wärmebedingungen
  • NF EN 986:2006 Textile Bodenbeläge – Fliesen – Bestimmung von Maßabweichungen und Krümmungen aufgrund der Einwirkung verschiedener Benetzungs- und Wärmebedingungen
  • NF ISO 2551:2021 Textile Bodenbeläge und textile Bodenbeläge in Fliesenform – Bestimmung von Maßabweichungen aufgrund der Auswirkungen verschiedener Benetzungs- und Wärmebedingungen sowie Verformungen außerhalb der Ebene
  • NF EN ISO 6887-4:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Vorbereitung von Proben, Stammsuspensionen und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 4: Spezifische Regeln für die Zubereitung verschiedener Produkte
  • NF EN ISO 18134-2:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode

British Standards Institution (BSI), Luftfeuchtigkeit verschiedener Objekte

  • PD 6597:1996 Biotechnologie. Mikroorganismen. Prüfung der verschiedenen bestehenden Pflanzenschädlingslisten und Erstellung eines Berichts
  • PD 6613:1997 Biotechnologie. Mikroorganismen. Prüfung der verschiedenen vorhandenen Listen tierischer Krankheitserreger und Erstellung eines Berichts
  • PD 6613-1997 Biotechnologie. Mikroorganismen. Prüfung der verschiedenen vorhandenen Listen tierischer Krankheitserreger und Erstellung eines Berichts
  • BS ISO 24227:2023 Validierungsprotokoll für die Gehgeschwindigkeit, extrahiert aus verschiedenen Sensorsystemen, die die Bewegung des menschlichen Körpers für den Gesundheitssektor messen
  • 23/30431390 DC BS ISO 24227 Validierungsprotokoll für die Gehgeschwindigkeit, extrahiert aus verschiedenen Sensorsystemen, die die Bewegung des menschlichen Körpers für den Gesundheitssektor messen
  • BS EN 13590:2003 Verpackungen - Flexible Tragetaschen für den Transport verschiedener Handelswaren - Allgemeine Eigenschaften und Prüfverfahren zur Bestimmung von Volumen und Tragfähigkeit

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Luftfeuchtigkeit verschiedener Objekte

  • ASHRAE 3951-1996 Luftfeuchtigkeit in Innenräumen und menschliche Gesundheit – Teil I: Literaturübersicht über gesundheitliche Auswirkungen feuchtigkeitsbeeinflusster Schadstoffe in Innenräumen

AR-IRAM, Luftfeuchtigkeit verschiedener Objekte

  • IRAM 10 506-1961 Messmethoden für Feuchtigkeit, Wasseraufnahme und spezifische Arten von IRAM 4,8 mm (Nr. 4) Bodenproben nach dem Sieben

International Organization for Standardization (ISO), Luftfeuchtigkeit verschiedener Objekte

  • ISO/FDIS 24227:2023 Validierungsprotokoll für die Gehgeschwindigkeit, extrahiert aus verschiedenen Sensorsystemen, die die Bewegung des menschlichen Körpers für den Gesundheitssektor messen
  • ISO 24227:2011 Validierungsprotokoll für die Gehgeschwindigkeit, extrahiert aus verschiedenen Sensorsystemen, die die Bewegung des menschlichen Körpers für den Gesundheitssektor messen
  • ISO 24227:2023 Validierungsprotokoll für die Gehgeschwindigkeit, extrahiert aus verschiedenen Sensorsystemen, die die Bewegung des menschlichen Körpers für den Gesundheitssektor messen
  • ISO 20264:2019 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration einzelner flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen
  • ISO/DIS 24227 Validierungsprotokoll für die Gehgeschwindigkeit, extrahiert aus verschiedenen Sensorsystemen, die die Bewegung des menschlichen Körpers für den Gesundheitssektor messen
  • ISO 9854-2:1994 Thermoplastische Rohre für den Transport von Flüssigkeiten – Bestimmung der Pendelschlagfestigkeit nach der Charpy-Methode – Teil 2: Prüfbedingungen für Rohre aus verschiedenen Materialien

American National Standards Institute (ANSI), Luftfeuchtigkeit verschiedener Objekte

  • NFSI B101.2-2020 Testverfahren zur Bestimmung des Einflusses verschiedener chemischer oder physikalischer Gehwegoberflächenreiniger und -behandlungen auf gängige Bodenbelagsmaterialien mit harter Oberfläche auf den Nassreibungskoeffizienten

European Committee for Standardization (CEN), Luftfeuchtigkeit verschiedener Objekte

  • EN 13590:2003 Verpackungen - Flexible Tragetaschen für den Transport verschiedener Handelswaren - Allgemeine Eigenschaften und Prüfverfahren zur Bestimmung von Volumen und Tragfähigkeit
  • EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum

IX-EU/EC, Luftfeuchtigkeit verschiedener Objekte

  • 73/44/EEC-1973 Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die quantitative Analyse ternärer Fasermischungen

AENOR, Luftfeuchtigkeit verschiedener Objekte

  • UNE 64014:1970 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. QUANTITATIVE BESTIMMUNG VON FEUCHTIGKEIT UND FLÜCHTIGEN STOFFEN. METHODE DER DESTILLATION MIT ORGANISCHEN FLÜSSIGKEITEN.

IT-UNI, Luftfeuchtigkeit verschiedener Objekte

  • UNI 7466-P1-1975 Zuschlagstoff für Mörtel- und Betonverpackungen. Bestimmung der durchschnittlichen Volumenmasse feiner Gesteinskörnungen und ihrer Oberflächenfeuchtigkeitsaufnahme

International Electrotechnical Commission (IEC), Luftfeuchtigkeit verschiedener Objekte

  • IEC 60684-3-320:1987 Spezifikation für flexible Isolierschläuche. Teil 3: Spezifikationsanforderungen für einzelne Schlauchtypen. Blatt 320: Polyethylenterephthalat-Textil, leicht imprägniert

KR-KS, Luftfeuchtigkeit verschiedener Objekte

  • KS C IEC 60684-3-320-2017 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 320: Textilschlauch aus Polyethylenterephthalat, leicht imprägniert

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Luftfeuchtigkeit verschiedener Objekte

  • HD 523.3.320-1989 Spezifikation für flexible Isolierschläuche Teil 3: Spezifikationsanforderungen für einzelne Arten von Schlauchfolien 320: Polyethylenterephthalat-Textil, leicht imprägniert

BELST, Luftfeuchtigkeit verschiedener Objekte

  • STB 17.08.05-01-2016 Umweltschutz und Naturnutzung. Luft. Methoden zur Bestimmung der Luftfeuchtigkeit von Gasemissionen, die aus stationären Schadstoffquellen in die Atmosphäre freigesetzt werden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten